Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 17. November 1936. S. 8
2
2665, 2666, 2667, 2668, 2669, 2670, 2671, 2672, 2673, 2674, 2675, 2676. 2677, 6578, 26580, 2690, 2692, 27160, 2711, 2715. 2717, 2719. 2722, 2723, 2724, 2725. Nr. 1115. 1 versiegeltes Paket Nr. 10 mit 50 Mustern für Baumwoll-, Seiden⸗ Kunstseidenstoffe, Fabriknummern 2730, 2732, 2733, 2736, 2737, 2738, „2740, 2742, 27 43, 23744, 2745, 2746, 52. 2753, 3758, 2760, 2764, 2782. 2813, 2W21, 2823, 2824, 2825, 2826, 2827,
. 505 . 5222 522 5227 5215 8, 2829, 28390, 2833, 2834, 2837, 2842,
2661, 2663, 2664.
2857, 2860. 2861, 2863, 2867, 2872,
2882, 2885, 2887. 2889, 2890, 2893,
Flächenmuster. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. Oktober 1936, vor⸗ mittags 8,30 Uhr.
Nr. 1116. 1 versiegeltes Paket Nr. 11 mit 50 Mustern für Baumwoll-, Seiden⸗ und Kunstseidenstoffe, Fabriknummern 2679. 2681, 2683, 2683. 2685, 2685, 2686,
2688. 2589. 259, 2694, 2665, 2696, 2658, 2699, 2790, 2701, 2702, 2703, TTG5. 2706, 2707. 2708 2712. Iz, 2ri6. 2718, 720. 2t27. 2728, 272g, 2718. Zr 19, 2757, Nö 2, 763. 2765, 276t, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. November 1936, vor⸗ mittags 8 Uhr.
Nr. 1117. 1 versiegeltes Paket Nr. 12 mit 50 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden⸗ und Kunstseidenstoffe, 2709, 2767, 2768, 2770, 2 776, 777, 2779, 2781, 2785. 2784, 2785, 27588, 2789, 2791, 2792, 2794. 2795, 2799, 2800, 2801, 2802, 2804, 2 2809. 2812. 2811, 3815, 2516.2 25318, 23819, 3322, 832. 2835. 2836. 28: 2839, 2840. 2841, 2843, 2845. 2846, 2 2319, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. November 1936, vor⸗ mittags 8 Uhr.
Gewebe G. m. b. H., Lörrach:
Nr. 1118. 1 versiegeltes Paket Nr. 16 mit 50 Mußstern für Seiden- und Kunst⸗ se denstoffe, Fabriknummern 5003, 500t, 50 05, 5006, 567, 5( 08. 3009, 5010. 501, 50 lz, 5h lz. 50 l. Zh l. 500, 502 l, 50 2æ, 50ꝛI. 5025. 50ꝛ6. 5027. 5029, 5030. 503i, ih. 5 lz. Sidi, 513, Slo, 5i05, 566, 5i0r, is, 351i, 5iii, 5iiz. 5iiʒ3, 5115, Sri, i 17, 51 is, 520, 3207, 5202, 5206, 520, 5205, 5206, 5207, 5208, 5205.
Rr. 1119. 1 versiegeltes Paket Nr. 17 mit 14 Mustern für Seiden- und Kunst⸗ seidenstoffe, Fabriknummern 5210, 5211, 5212, 5213, 3214, 52 15, 52I65, 52 17, 5218, 5300, 530, 5302, 5303, 5304, 5305, 5350, 535 I. 5352. 5353. 5355. 5400, 5 oz,
505. 504, 5h, 5 i608, 5450, 5451, 5 5itzl, 562, 550. 55h, 5563, 553, 5.
5505, S506, 5552, 5553. 555
—
2166, 2786 2786,
28608
55355, 55. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 9g. November 1936, 17 Uhr. Ph. Suchard G. m. b. H., Lörrach: Nr. 1129. 1 versiegeltes Paket Nr. 3 mit 2 Mustern Packungen Gold und Silber für Pralinen, Schokoladen und dergleichen (Hauswappen), Fabriknum⸗
mern 53 Hauswappen 250 g Gold und ᷣ 51 Hauswappen 500 g Gold und
ĩ Muster für plastische Erezugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, J.
lber, ilber 1 Lk . angemeldet am 3. Oktober 1936, 17 Uhr.
Amtsgericht Lörrach.
* .
IR annheim. 147932 Musterregistereintrag vom 11. No⸗ vember 1935: Huth C Co., Mannheim, ein Gardinenkasten mit Abdeckbrett, Fabr. Nr. 10, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗—⸗ meldet am 109. November 1936, vorm. 11 Uhr 45 Min. Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.
Stendal. 479331
In das Musterregister Nr. 55 ist am 6. 11. 19365 für den Justizbüroassistenten Erich H. P. Rehberg in Stendal einge⸗ tragen: Perspektiv Zeichenrahmen Nr. 001, Schutzfrist drei Jahre, An⸗ meldung 5. 11. 36, 10 Uhr. Amtsgericht Stendal.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin. 18157
Ueber das Vermögen der „Deutsche Anzeigen-Werbegesellschaft m. b. H.“, Berlin NW 7, Schiffbauerdamm 19, ist heute, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 351. Xß. 213. 36. — Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Paul Adler, Berlin W 50, Tauentzienstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 20. Dezember 1936. Erste Gläubigerversammlung mit erweiterter Tagesordnung: Aufbringung eines Vorschusses zur Vermeidung der Ein⸗ stellung mangels Masse: 11. Dezember 19566, 12 Uhr. Prüfungstermin am 3. Februar 1937, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 312, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. De⸗ zember 1936.
Berlin, den 12. November 1936.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
PDiepholx. 481581
Ueber den Nachlaß des am 29. Sep⸗ tember 1936 zu Diepholz verstorbenen, zuletzt in Wagenfeld wohnhaft gewese nen Kaufmanns Friedrich Heuer wird
heute, am 13. November 1936, vormit—
tags 10 Uhr 49 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt W. Eggert in Diepholz wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am Mittwoch, den 9. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem un⸗ terzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4 Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 30. November 1936. Amtegericht Diepholz, 13. Novbr. 1936. Pr esd en. 18159 Ueber das Vermögen des Bau meisters Richard Heino Arnold in Dresden Bad Weißer Hirsch, Bautzner Landstraße 75, wird heute, am 13. No⸗ vember 19276, nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Lokalrichter Johannes Reichel in Dresden-A., Elisenstr. 61 1. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1936. Wahltermin: 11. Dezember 1936, vor⸗ mittags g,30 Uhr. Prüfungstermin: 12. Januar 1937, vormittags 930 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Tezember 1936. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV. EIbing. 18169 Ueber das Vermögen des Tischlers Friedrich Hinz in Elbing ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Oppermann in Elbing. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Dezember 1936. Erste Gläubigerversammlung: 3. Dezember 1936, 1115 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin: J. Januar 1937, 11 Uhr. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1936. Amtsgericht Elbing, 13. Novbr. 1936.
EIbing. 48161 Ueber das Vermögen des Tischler— meisters Karl Sikoll in Elbing ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Walter Haese in Elbing. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1936. Erste Gläubigerversammlung: 3. Dezember 1936, 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 7. Januar 1937, 19 Uhr. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1936. Amtsgericht Elbing, 13. Novbr. 19365.
HLàassel. Konkursverfahren. 181621
Ueber das Vermögen der Frau Käthe Lütjebarms, geb. Schmidt, in Kassel, Achenbachstr. 10, ist am 14. November 1936, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Strippel in Kassel. Erste Gläubigerverfammlung am 10. De⸗ zember 1936, 19 Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin am 21. Dezember 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 7. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 9. Dezember 1936.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
IC q Konkurseröffnung. 118163
80 N 203335. Ueber das Vermögen des Kaufmannes Alfred Oppenheimer, bisher Köln, Friesenplatz 13, jetzt flüchtig und unbekannten Aufenthaltes, ist am 12. November 1936, 12 Uhr, das Konkursveriahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Reber in Köln, Riehler Straße 61, Fernruf: 71 717. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 24. November 1936. Ab⸗ lauf der Aumeldefrist am 8. Dezember 1936. Erste Gläubigerversammlung am 10. Dezember 1936, 10 Uhr, und all gemeiner Prüfungstermin am 5. Ja⸗ nuar 1937, 10 Uhr, an hiesiger Gerichts— stelle, Justizgebände Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223.
Köln, den 12. November 1936.
Amtsgericht. Abteilung 80.
Leutleirelz. 48161
Konkurseröffnung über die Nach— lässe der am 8. 9. 1931 verst. Balbina Waibel geb. Engel in Ausnang und des am 6. 10. 1934 verst. Taver Waibel, Schuhmachers in Ausnang, am 14. No— vember 1936, vorm. 9 Uhr. Konk.⸗ Verwalter: Notar. -Prakt. Riedlinger in Leutkirch. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. 12. 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit Tagesordnung gem. SS 110, 134 Kä-O. und Prüfungs— termin am 9. 12. 1936, nachm. 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Leutkirch.
Amtsgericht Leutkirch.
Lindlar. Konkurserössnung. Ueber das Vermögen der Gemein— nützigen Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Lig. in Lindlar ist am 10. No⸗ vember 1936, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsbeistand Peter Büscher in Engelskirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. De⸗ zember 1936. Ablauf der Anmeldefrist am 19. Dezember 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. Dezember 1936, 19 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 13. Januar 1937, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Lindlar, den 10. November 1936. Das Amtsgericht.
18 165
Lirrach. Konkurs. 18166
Ueber das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft Firma Gebrüder Lösch, Baugeschäft in Kandern, 2. des Bauunternehmers August Lösch in Kandern wurde heute, nachmittags
1 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Dr. Robert Wagner in Waldshut. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 6. De⸗ zember 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 9. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, 2. Stock, Zimmer 23. Lörrach, den 13. November 1936. Amtsgericht. 2.
Stade. (48167 Ueber das Vermögen der Agentur für Landwaren eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht wird heute, am 10. November 1936, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hauschildt in Stade wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 12. De⸗ zember 1936 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beibehaltung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Dezember 19356, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 18. De⸗ zember 19565, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. De— zember 1936 Anzeige zu machen. Amtsgericht Stade, 10. November 1936.
stuttgart. 18168 Ueber den Nachlaß der am 25. Oktober 1936 verst. Sofie Heugel, fr. verehel. Neppach und Krämer in Stuttgart-Bot— nang, Aspenwaldstr. 47, fr. Inh. des Schreibwarengeschästs Sofie Krämer, Stuttgart-Botnang, Gartenstr. 43, ist seit 10. Nov. 1936, 15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Schilling, öffentl. Notar, Stutgart S8, Charlotten⸗ straße 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. November 1936. Ablauf der Anmeldefrist: 8. Tezbr. 1936. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 18. De⸗ zember 1936, 10 Uhr, Amtsgerichtsge⸗ bäude, Archivstr. 15s1, Saal 208. Amtsgericht Stuttgart J.
Wunhpertal-Barmen. 18169 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Büchsenschütz junior, alleinigen Inhabers der Firma Otto Büchsenschütz in Wuppertal⸗Barmen, Werth 102. Han⸗ del in Kurz⸗ und Textilwaren, ist am 14. November 1936 um 19,15 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Strasmann, W.-Bar— men, Adolf-Hitler-Straße 624626, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis 5. 12. 1936 bei Gericht anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über Beibehaltung des er⸗ nannten oder Wahl eines anderen Ver— walters somie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im § 132 K.⸗O. bezeich⸗ neten Gegenstände auf Samstag, den 5. 12. 19365, um 10 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sams— tag, den 19. 12. 19436, um 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 15. Sedanstraße, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. 12. 1936 Anzeige zu machen. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal-⸗Barmen.
AEtcona, Elbe. 18170
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Altonaer Metallwaren⸗ fabrik, Altona, Barnerstraße Za, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. (Fa N 149131.)
Altona, den X. Oktober 1936.
Das Amtsgericht. Konkursgericht.
Altona., ElIhbe. 48171
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. H. Breckwoldt, Weingroßhandlung, Altona, Palmaille Nr. 40, Inhaberin Frau J. Chr. P. Breckwoldt geb. Herold, Witwe, Altona, Palmaille 96, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (7a N 38 / 32.)
Altona, den 5. November 1936.
Das Amtsgericht. Konkursgericht.
¶ ilxenhbhurg. Beschluß. 148172
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wolff in Gilgenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. Juni 1936 angenommene und im Termin am
16. Juni 1936 verkündete Zwangsver—⸗
gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
16. Juni 1936 bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben. .
Gilgenburg, den 10. November 1936. Amtsgericht.
IHam bir. I481731 Das Konkursverfahren über dsa Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft in Firma Wollheim Gebrüder, Export, Hamburg, Kreuslerstraße 10, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins am 13. November 1936 auf— gehoben worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.
Xiüirnberg. 18174
. 50/36. Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 11. November I1ü3tz das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Nürnberger Spe—⸗ ditions-Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg, Fürther Straße 345, als durch Schlußverteilung beendigt auf— gehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Offenbach, Main. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Willy Spielmann in Offenbach a. M., Luisenstr. 30, und deren Inhaber Kaufmann Willy Spiel⸗ mann daselbst wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzugs der Schluß⸗ verteilung hiermit aufgehoben.
Offenbach a. Main, 3. Novbr. 1936.
Amtsgericht. Offenbach, Wain. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Elisabeth Helene Roth, Näherin in Offenbach-Bürgel, wird ein⸗ gestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhan— den ist.
Offenbach a. M., 4. November 1936.
Amtsgericht. Pirmasens. 18177 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 10. November 1936 das Konkursversahren über das Vermögen des Friedrich Ehrlich, Schuhfabrikant in Pirmasens, Herzogstraße 65, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
148178
Sa arbrii cken. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Paul Han⸗— hart sen. in Saarbrücken 3, Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Schneider da⸗ selbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Saarbrücken, den 11. November 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 18. Sa : r hr ii c leen. 48179 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Union Handels⸗ gesellschaft Valentin C Haag in Saar— brücken, Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Steegmann daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Saarbrücken, den 11. November 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 18.
Saarbrii chen. 18180 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Westland Verlag G. m. b. H. in Saarbrücken, Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Bergmann da⸗ selbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 11. November 1936. Das Amtsgericht. Abt. 18.
Wiesbaden. 48181 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Juni 1933 verstor⸗ benen Tentisten Emil Müller von Wies— baden. Wielandstr. II, ist mangels Masse eingeftellt. Wiesbaden, den 11. November 1936. Amtsgericht. Abt. 6b.
EIBing. 48182 Vergleichsversahren.
Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma „Kurhotel Liep“, Albert Ebel in Kahlberg-Liep ist heute, am 12. No⸗ vember 19365, 18 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Kaufmann Max Oppermann in Elbing, Bismarckstr. 2, ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Ein Gläubigerbeirat ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 9. Dezember 1936, 190 Uhr, vor dem Amtsgericht in Elbing, Adolf ⸗Hitler⸗Straße Nr. 45, JI. Stockwerk, Zimmer Nr. 114, anbe⸗ raumt. Die Gläubiger werden aufgesor⸗ dert, ihre Forderungen alsbald anzu⸗ melden.
Amtsgericht Elbing, 12. November 1936. Hohenstein-Hrnstthal. 118183! Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Fahrzeug⸗ händlers und Reparaturwerkstätten⸗ inhabers Walter Wagner in Hohenstein⸗ Ernstthal, Karl⸗May⸗-Straße 42, ist am 13. November 1936, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ gleichsperwalter: Bücherrevisor Bruno Koschalka in Hohenstein-Ernstthal, Wein⸗
kellerstr. 6. Vergleichstermin am 7. De⸗
—
zember 1936, nachm. 2 Uhr dem Amtsgericht in Dohenstein Ern thal. Die Gläubiger werden aufgeforh ö ihre Forderungen alsbald an u nchen Der Antrag auf Eröffnung des n. fahrens nebst seinen Anlagen und * Ergebnis der weiteren Ermittlun ö End Luf der Seschas st z le zur e, der Beteiligten niedergelegt. ik Amtsgericht Hohenstein⸗-Ernstthal den 14. November 1936. larlsruhe, Hacdlem. liz Vergleichs verfahren. l Ueber das Vermögen der Firma Le pold Lautenschläger, Uniformfabri Maßschneiderei und Handel mit Milster, effekten in Karlsruhe, Kaiserstraße 7 ist am 13 November 1936, 16 Uhr, za Vergleichs verfahren zur Abpwen. dung des Konkurses eröffnet worden, Vergleichsverwalter: Wirtschafts pri Dr. Kurt Fluch in Mannheim, Wein. bietstraße 7. Vergleichstermin: im Mittwoch, den 9g. Dezember 16 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Karls, ruhe, Akademiestr. 8, J. Stock, Zimmer Nr. 43. Die Gläubiger werden aufge— fordert, ihre Forderungen alsbald an, zumelden. Karlsruhe, den 12. November 1936. Amtsgericht. A 7.
KRerlin. lidl
Der. Kaufmann Richard Behnish Alleininhaber der Firnig Georg Vc nisch (Haus- und Küchengeräte) in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserplatz 15 hat durch einen am g. November 1936 ein⸗ gegangenen Antrag die Eröffnung de Vergleichsverfahrens zur Abwendun des Konkurses über sein Vermögen be— antragt. Gemäß § 11 der Vergleichs, ordnung wird bis zur Entscheidun über die Eröffnung des Verxgleichsver⸗ fahrens der Wirtschaftsprüfer Pall Zielke in Berlin-Schöneberg, Junz— brucker Straße 8, zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt.
Berlin, den 13. November 1936.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 351. Essen- Werden. 48185
Bekanntmachung.
Die Firma Marsteller C Killmam in Kettwig-Ruhr hat am 13. 11. 195 die Eröffnung des Vergleichsverfah— rens beantragt. Der Rechtsanwalt Metzel in Kettwig-Ruhr ist nach z U der Vergleichsordnung zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Essen⸗Werden, 13. November 196.
Amtsgericht. (4. V. N. 2 - 36.)
Finsterwalde, X. L. (18187
Der Kaufmann Bruno Erbs in Finsterwalde, Adolf⸗Hitler⸗Straße R, hat heute die Eröffnung des gerichtQ lichen Vergleichsverfahrens über sein Vermögen beantragt. Zum vorläufigen Vergleichsverwalter ist der Bücherrehi= sor Paul Waldow in Kirchhain, N., Manteuffelstraße 4, bestellt. .
Finsterwalde (Niederlausitz, den 12. No⸗ vember 1936.
Das Amtsgericht.
¶C mind, Eifel. 18183 VX. 2/36. Die Inhaberin der Firma Textilhaus Peter Koch Inhaber Fran Franz Wilhelm in Mechernich, Eife, Bahnftr. Nr. 18, hat Antrag auf Er= öffnung des Vergleichsverfahrens ge, stellt. Zum vorläufigen Verwalter it der Kaufmann Peter Peters (Klöser) in Gemünd, Eifel, ernannt worden. Gemünd, Eifel, 12. November 1636. Amtsgericht. Abt. 2. . Venstacdt, Schw arnmwald. Die Fixma Kadus-Werk G. m. b. 6. in Neustadt im Schwarzwald hat hen beantragt, das gerichtliche Bergleichs⸗ verfahren über ihr Vermögen zu er— öffnen. Zum vorläufigen Vergleich verwalter wurde Rechtsanwalt Al. Schirmer in Neustadt im Schwann wald bestimmt. Neustadt, Schwarzwald, den 13. No— vember 1936. Amtsgericht.
Torgau. illi
Der Nachlaßverwalter über den Nat. laß des verstorbenen Kaufmanns Alt Elaße in Belgern, der Kaufmann Cn Wagener aus Belgern, hat am 11. h vember 1935 den Antrag auf Erb; nung des Vergleichsverfahrens g. stellt. Vorläufiger Verwalter ist del vereidigte Bücherrevisor Adolf Schu in Torgau, Rudolf⸗Jordan⸗Straße. Amtsgericht Torgau, 13. Novbr. 165
Landau, Pralz. . Das Amtsgericht Landau i. hat am J. November 1936 das Vel gleichs verfahren zur Abwendung de Konkurses über das Vermögen 1 Firma Josef Flick S Co, offene Oln, delsgesellschaft, Zigarrenfabrik in 9 hein b. L., nach Bestätigung des R gleichs aufgehoben. ö Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1819 Xenss. 1816 Oeffentliche Bekanntmachung, Der Rentner Richard Jötten, ihn rich b. Neuß, ß seinen Antrag auf Eröffnung des * s. gleichs verfahrens zur i gen mne Das Verfahren ist eingestellt war Das Amt des Vergleichsverwalters 2 Werres in Neuß ift erloschen. Neuß, am 12. November 1936. Das Amtsgericht. (65 V N 4/66)
m Deut schen Reichs ir. 26939
Amtlich setgestellte Kurse.
umrechnungssätze. 1 Frank,. Lire, 1 Lau, 1 Peseta — 0,80 RM. jsen. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden 9 B. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschesch. 26. erm. 1 Gulden boll. B. — 1710 Rim. un. Krone — 1,125 RM. 1 Schilling österr. 060 RM. 1 Lat — 0.80 RM. 1 Rubel cr aredit sbl) — 2,15 RM. 1 alter Gold⸗ bl 2 8.20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. geso larg. Pap.) — 1,75 RM. 1 Dollar — IM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 3,40 RM. 1 Yen — 2,19 RM. gol 0,390 RM. 1 Danziger Gulden — 5m. 1 Pengö ungar. W. — O5 RM. esmische Krone — 1,125 RM. gie einm Papier beigefügte Bezeichnung M it, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
Dinat S
sabar sind. gn Zeichen hinter der Kursnotierung be— Ear Nur teilweise ausgeführt.
Em“ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot
D Nachfrage. gie den Aktien in der zweiten Spalte dei aten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die ze dritten Spalte beigefügten den zur Aus— stung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur HFewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige votlezten Geschäftsjahrs. Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ hlung sovie für Ausländische Banknoten den sich fortlaufend im „Handelsteil“. Etwaige Druckfehler in den heutigen rgangaben werden am nächften Börsen⸗ ge in der Spalte „Voriger“ berichtigt tden. Irrtümliche, später amtlich htiggestellte Notierungen werden mög⸗ hst bald am Schluß des Kurszettels als herichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
berlin 4 (Lombard 5). Danzig 5 (Lombard 6). serdam 24. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 49. selhegen 35. London 2. Madrid 5. New Hork 19. log Paris 2. Polen 5. Prag 8. Schweiz 2. stsolm E Wien 34.
utsche festverzinsliche Werte.
leihen des Reichs, der Länder,
Reichsbahn, der Reichspost,
hutzgebietsanleihe u. Reutenbriefe.
m (N siehenden Ziffern sind der alte ginsfuß Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger
16. 11.
1011
14. 11.
101
pon
98h
. 6 6
Disch. Reichs anl. 27,
do. Jeichsschatz 1935 slge J, fäll. 1.4. 41,
itz 41 — 45, rz. 100 dodo. 1936, 2. Folge, zlosb. je , 1943.48,
Reichs anleihe 1934
Lab 1.34 jährl. 10 3 Mtern. Anl. d. Dt.
Leih 11360, Dt. Ausg. pung⸗Aul.), uf. 1.6.35 F Preuß. Staats⸗ las, auslosb. zu 110 wrenß. Staatssch. 31, ole z, säll. 1.2.32 b. 37 do. do. 1934, Folge 1,
tz. 100. 1. 2. 87
bo do. 1956, rz. 1009, 20. 1. 41
] Jaden Staat Mllnl. 27, unk. 1.2.32 M Bayern Staat Uea7, ob. ab 1.9.34 do. Serien-Anl. 33 ib. 1948 ... .....
E Draunschw. Staat Anl. 25, uk. 1.3. 39 Dsdo. do ag, uk. 1.4. 34
J Hessen Staat nl, unt. J. 1.36
ä Lübeck Staat n Anl. 28, uf.1. 10.33
ä RMectlb.- Schwer. unl. 25, uf. 1. 3. 33 gda da zh ut. i. 1. 10 Ido. do. 26, tg. ab a do. Ausg. 1, 2 leut. 3 L. A- öshioggenw. Anl.) do. Ausg. 1, 2 M fr. S3 Rog⸗ mint . Nr. 25 f. R.). z ö . =
j NMeclb .- Strel. . bn. os, ausi. 1.4. 1087 2666 3 Sachsen Staat nl. r, ut. 1.19. 35 wn Stagtssch. R. 64, m 5. 100 .. o, do. Reihe g, . 1.6. 88 ....
, wo eite 13. 0, sallig 1.4. 40..
1.4.1097, 9h
1.4. 10 101 6 1.6. 12 100eb 1.4. 10 —
4
1 Ihn. Staattz⸗ rn. unt. 1. 8. 36 oo, RMwe⸗-Anl. 27
b kz, unt. .. 1532
Mur. eue Reichsbahn h ö, rückz. 100,
dali i. . 4
Elo, sal
1.8.9 99 9 1.1.7 98, õb 6
. 1.4. 369 ha he Reichspost
ö, Jolge 1, . 1.10. 46
1.4. 10 89, 9h
1.4. 1039, gh
Börsen beilage
Berliner Börse vom 16. November
Heutiger Voriger
lleutiger Voriger
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
lautiger Vortger
8
Heutiger Voriger
4 (8) 3 Preuß. Landes- rentenbk. Goldrentbr.
54 (49 P do. Lig. Gold⸗ rentbriefe
Steuergutscheine Gruppe 3 rückz. mit 1083, fäll. 1 o.
do.
Reihe 1, 2, unk. 1. 4. 34 versch. os, 25 16) J do. R. 3,4, ul. 2. 1. 36 versch. 93. 256 1667) 3 do. A. 5,5, ut. 2. 1. 36 versch 8. 256 6 42(7) do. R. J, uk. 1. 19. 36 1.4.16 886, 25b 6
1.4.10
II* 1.35
rüctz. mit 1123, fäll. 1.4.36
do. rüctz. mit 1163, fäll. 1.4.3 ig 8b e rückz. mit 1203, fäll. 1.4.35 112,36 6
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
6 6
1069eb 6
6 do. Abf. Gold⸗Schldv. 16. 4. 1005, J5õb 6 105, 756 Ohne Zinsberechnung.
103, 15 6 107,75 6 111, 75 6
106, 25h
oz, I5 io j5 s ii 5 6 gig sh Gr. 112560
Deutschen Reiches“ Anhalt.
Auslosungsscheine“ ....
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.
leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats- Anleihe⸗
An⸗
118,B 6h
116,ů5 0
116b 9 21 3b o
1182b 6 einschl. 1, Ablösungsschuld (in HS des Auslosungsw).
1ig ab a
2, ab 0 115 16b in a
45 Disch. Schutz eb. Anl.
J ) i. S. 1. 7. 1932.
45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 5 do. do. do.
do. do. do.
alt Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1.5. 35 do. do. 26, 31. 12.3
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R10- 12,1. 10.34 do. do. 13 u. 14, 1.10.35 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1.10.33
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33
DstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pom m. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1.5. 385 do. do. 385, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13,ů 1.2. 33 do. do. Ausg. 18 do. Ausg. 14
. do. Ag. 16,1. 10.26 do. Ausg. 16.1 do. Ausg. 17
do. Ausg. 16.2
Schlezw.⸗Holst. Prov.
RM⸗2A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. Ai, 1.1.32 do. R M⸗A. . A 17, 1.1. 32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. NM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 18,1. 1.30 do. Verb⸗RM Ag. 28
u. 29(Feing. ), 1. 10.33
bzw. 1.4. 1934 ..... do. do. RM⸗A. 30
(Feingold), 1. 10. 35
w 8 *
S w 86 86 65
1911 19131 1914
—— — —
R — — — D — — — — —
verloste und unverloste Stücke
Zertifikate über hinterlegte
1908 10,95 6 1909 10,95 6 do. ig lo io 9s g 10,95 6
0, gõ 6
10, 95 6
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial-⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ... Zinsfuß
nen
. 6 9560 6 86, 6 0
1.4. 10 941 6 1.4. 10
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10. 8318
Auslosungsscheine §. .. . .
do. Ablös.⸗ Pommern
Rheinprovinz Anleihe ⸗A losungsscheine“ .... .....
Anleihe ⸗Auslosungsschei Westfalen Auslosungsscheine“ .....
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1.1. 1924 6 1 do. do. 241. 1.2. 19241 611
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗A
Aachen RM⸗A. 29 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 68. 19311 7
8 49 8 148 *
Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ ir ng soein G .o. Auslos.⸗Sch.
Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1*M do. do Gruppe 2*M
Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗
Provinz⸗Anleihe⸗
losungsscheine einschl. 1/8 Ab⸗ lösungs sch. (in 5 d. Auslosw.)
us⸗
ne
1.1.7 1.1.
Uus⸗
119, õb 9
3 einschl. i Ablösungsschuld (in z des Auslosungsw. einschl. 1s Ablösungsschuld (in F des Aut losungs w.).
J 14. —
Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗
b) Kreisanleihen. Mit 3Zinsberechnung.
Ohne Zinsberechnung.
121, J5b o —
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
1.4. 1093, 25h
1.4.10 965, 26b 6 95, 25h
1.2.9
118, 15b G
120b a
119, 25b 6
O98, ᷣb
Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 65. 31 do. Gold⸗A. 24.2.1. 35 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 108 3..
Bochum Gold⸗A. 2g, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 26 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34
Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau RM⸗Anl.
19298 1, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34 do. RM⸗A. 26, 1931
Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33 do. Gold⸗An . 1925 N. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932
Duisburg RMA. 1928, 1. 7. 39 do. 1926, 1. 7. 32
Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32
Eisenach RM -A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld RM-Anl. 1928, 1. 10.33 do. 1926, 91. 12.31
Em den Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 28, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A2s M, I. 11.33
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32
Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. Ww. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel RM⸗A Anl. 29, 1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v. 25 1. 7. 1931
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 3 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ostseebad NM⸗Anl. 27, 1.1.32
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1. 10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 19335
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1934 do. do. 1929, 1.3. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
Mannheim Gold⸗ Anleihezs, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931
München RM⸗Anl.
1929, 1. 98. 384 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4. 31
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923
Oberhausen⸗Rhld. NM⸗A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NRNM⸗A27, 1. 11.32
Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1983
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.83
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929
do. 1928, 1.11. 1934
Enschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931
do. do. A. 6RBea7; 32
Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5, 1. 11.273
do. Reichs m.⸗A. A. tz Feing., 1929 5
do. Gld. A. 7, 1.4.3135 do. do. Ag. 8, 19303 do. do. Aga, 1. 11.265
Sz sichergestellt.
alt
749 6 49
Zins fuß neu
1 1
1
1.6. 12
1.4. 10
1.2.5
1.65. 11
1.4. 10
P 4
.
1.3.) 93 zb 1.4. 10 936 6
92, 8b
Basb a
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1. Ablös.⸗Sch. (in Hh d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in G d. Aus losungsw.) 118, 26h G
0 9 1
96, 15õb 6 2b 93, 25b
92 1b 6
92 Ib 6
98, 85
kae
d Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit 3insberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab...
Zinsfuß alt nen BraunschwStaatsbt Ild Krb. Can osch . 16, 30. 9. 29 8 4
2
9M] 5b 6
J,. 250 6 M9, 25h 6 M, 256 6
eg r sn g 6 6
MN. 25h 6
—
2 — A — — 2 — 2 —
r t — — — — — — —
Komm. R. 15, 1. 10. 1929 *
do. Ai. 211.133
. do. R. 18, 1.1.32
.
2
— — — * 2 —
Dt. Rentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,749, 1. 7. bzw. 31. 12. 3j bzw. 30. 5. 31. 12.32 do. R. 10. 11,531.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 3, 4,5, 31. 12.31 do. N. 13, 31. 12. 35 do. R. 5, 30. 5. 32 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 2. 31.3. 32 do. do. R. 3. 31.3. 35 do. do. N. 1, 31.3. 32 Lipp. Landbt. Gold—⸗ Pf. R. 1. 1.7. 1931 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.58.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 5, 1.8.37 do. Schuldv. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 3. 30 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. 5h Noggw. A.) do. GM Komm. S. 2, 1. 7. 837 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preußische Landes⸗ pfbriefanst. G M⸗ Pfdbr. Ra, 30.5. 30 do. do. R. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 13,15, 1. L. bzw. I. 7. 3.4 do. do. N17, 18, 1.1.35 do. do. Rr. 19, 1.1. 36 do. do. R. 5, 1. 1.22 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. M. 21,1. 10.35 do. do i ga. I. 19. 3j do. do. R. 7, 1.7. 32 do. do. zr. 3. 5. 5 35/ do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. 12, 2. J. 1933 do. do. do. R 11, 1.1.34 do. do. do. N 16, 1.7. 34 do. do. do. R 20, 1.7. 35 do. do. do. NR. 6, . do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) GHyp Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1. 5. 34 do. do. i. 4, 1. 12.36 do. do. NR. S u. Erw, 1. 9. 1937 8 do. Schuld. Ag. 26, 1. 10. 199821 7
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. N. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1.5. 36 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A
rz. 100 do. do. Ser. A, r3. 100 do. do. Ser. B, rz. 100
Haun. Landeskrd. GPf S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7.35 do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1. Ausg. 1926
do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1.1932
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. J. 1935 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1.316 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. N. 7-9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 326 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. M. 3, 1.9. 33 do. do. do. N. 4, 1.9. 358
Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Sparkt.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, 1. Mitteld. Landes bt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitte ld. andes bt.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9. 34 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 385 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 3-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold ⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Brovinz.⸗ Hilfstasse Gold⸗Pf.
R. 1. 1. 1. 1936 Dberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 2, 1. 4. 30 do. do. Neihe 1,ů rz. 100, 1. 9. 1931 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Vuchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931
— — —— — ö
2 4
ü 2
—— —
2 2
J ö
2 — —— Q —— ——
555555
— 2
1.4. 10
13.3 g] sb g 13. g sd 6
1.3.9 97, 25b 6 1.3.9 97, 5b 6
1.1.7 986,5 6 1.1.7 96, 5 a 1.3.9 95, 5 a vrsch 8659 9 1.1. 1.1. 1.4. 10
1.4. 10 93, 75b 6
1.1.7
Dstyreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1929 5.1 1.2, 30.5. 345 do. do. 26, Ag. 1, 1.7.3 17 Rheinprov. Landesk. do. do. A. 1. u. 2, 1.4. 326 do. do. Komm. Ag. 4. rz. 100, 1. 8. 838 do. do. I. Ia, ib, 2. 1.315
Schles w. Holst. Prov. Ldsb. G. Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 31 bzw. 35
do. do. Kom m. R. 2, 4,
1. 1. 31 bzw. 353
Westf. Landesbank , 5 Gold⸗Anl. R. 2 ö. 1931, abz. Z. b. 1. 1.6
do. do. Fe ingold⸗ Anl.
1925, 1. 10. 303
do. do. do. 26, 1. 12. 317
do. do. do. 27 R. I. 1.2. 325 do. do. G d. Pf. N. Lu. 2,
1.7. 84 bz. 3. 1. 838 do. do. Komm. R. 2
lil. 3, 1. 10. 333
do. do. do. N. 1, 1.19. 343 do. do. do. 1930 R. 2
u. Erw., 1. 10. 357
Westf. Pfbr.⸗ A. f. Saus⸗
do. do. 26, M*. 1,31. 12317 do. do. M. 3, 1. 7. 357 do. do. 27R. 1. 31.1.3265 Zentr. f. Bodenkultur⸗
kred. Gsdsch. R. 1, 1.7. 35
(Boden kulturkrdbr.) . 3 do. do.
do. do. 3. cz. 102.1. 4. 397 do. do. Ag. 2. 1. 10.316 si
rz. 100, 1. 10. 337 47 do. do. Ag. J. 1. 4. 377 4)
Holb⸗Pf. A. 3, 1.7393
195 1.1.7 36, 25b 6
Zinsfuß alt neu
8 I. 4.
R. 2. 19357 145
grundst. G. RI, 1.4. 333 1
1.4.1 295,256 2
3a. Joh
894 9h
Dtsch. Kom m. Gold. 25 (Giroztr.) A. 1,1. 10.31, U. 1925 Ausg. 1, 1.4.3183 do. do. 28 A 111.22. 1.333 do. do. 238 A. 3, u. 29 A. 14, 1. 1. b3. 1.4.3483 do. do. 30 A 1u. 2, 2.1. 353 do. do. 25. A. 1, 1. 1317 . do. 28 A. 1, 1. . 33/ . do. 30 A. 1, 2. 1. 367 do. 1931 Ausg. 17 do. Gold 27 A. 1M, L. 1. 3265 . do. 23 A. 1, 1.9. 245 do. Schatzanweifs. 1985, rz. 1. 4. 1940
do. do do. do.
Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Rm j.: Märk. vandsch do. (Absind.⸗ Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuld. do. do. do. S. 2 do. do. do. do. do. do. ⸗ do. do. R M⸗Schuldv. (fr. 5h Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reite 4A do. do. Reihe B do. Liq. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z. 5 gz Lig. G. Pf. d. Et r. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfan dbr. (fr. 10795 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ geu⸗Pfdbr. ).. . . . Laufitz. Goldpfand⸗ hie, ,, Mecklenb. Mittersch. Gold⸗Pfandbr. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 ) do. (Absin d.⸗Pfbr.) do. do. RM ⸗Pfd br. (fr. S zʒ Roggw. Pfd.)
— 2
— — r
2 5. 3 1
0 —— —
2
Dstpr. ldsch. Gd.⸗Pf. 10 do. do. do. 8 do. do. (fr. u. 66) do. M(Abfind. Pfb. 5 Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfobr. Rm ( Lig. f.] Anteilscheine z. 5g Ostpr osch. diqu Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗MÆ - Pfdbr. Anteilscheine z. 59h Ostpr. Idsch. Liqu. Pfb. f. Westpr. nen⸗ Idsch. Pap. 4⸗Pfb.
Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) do. neulandschaftl. f. Kleingrd. Golo⸗ Pfdb. Abfindpfbr.) Prov. Sachsen ldsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfdor. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfobr. fr. SSMogg.⸗ Pfd.) Sächs. ULdw. Krdv. G. Kredb. R2 , 1. 10.31 do. do. Pfb. R. 2, 1. 11. 1930 Schles. Landsch. Gf. Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, L. 4.34 8 do. do. Em. 1 .... do. do. Em. 2 .... do. do. Em. 1 .... do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . . do. do. RM⸗Pfobr. (r. S b Rogg. ⸗ Pd.) Schleswig⸗wolstein. landsch. G.⸗Pfdor. do. Ausg. 1924 * do. Ausg. 30,
31. 12.35 Ausg. 1926 Ausg. 1927 Ausg. 19265
do.
do. do. do.
6
Ser. 2* 14006 ohne Auslosungssch. 27, 250 einschl. “/ Ablösungsschuld in des AuslosungswJ
2
L. 9.
1
1.4. 10 101966
RM p. St.
9 — 10186
96 h 35, 5h 96, Ssy 96, 55
96 55
ioo 750 io. 6h
1.4. 10 99 5b .
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche t om m.⸗Sam melablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. !]
22, 0 1229b 6 1405 6 2j 250
c) LSandschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ...
95, 5h
g, õd
—
965 98686 9526
gs, õd s
sbap 6 101886
101 986
88h 6 888 6
St. 58d e a.
95, 5b 9 95806
oro . g5d a
95, 5b
loi, õb 6
95h 6 95606
— Ziehg om pb e — Ziehg. So, sb a os 26d ga sd a — — Ss, 5d 06 bs sd e
io gs So s bs So e
36, 75d 6 . 6
giehg. og e
Ziehg.
94, 5b i
— 8i,5bh6
gi. b o 6 Sa 5d o 4. js 86
94, 56 6