—
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
heutiger Boriger leutiger 1
Conr. Tack u. ie. Tempelhofer Terrain Johannisthal ... 5 5 1.1 do. Südwesten i. L. o DR Mp. St Thale Eisenhütte. . 1 Thörl's Ver. Harb. Delfabr . Thür. Elektr. u. Gas 7 Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. 6 v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha
2 — Feld o D 34d, 5b
ss gb
8 Rudow⸗
11eb6 154,256 B
163, 5b 6 1006 96, 25b 114, 5b
Anion, J. chem. Pr. 10 1136
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik ... M Verein. Altenburg. u. Strals. Spielt. 414 f. E Jahr do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik do. Berliner Mör⸗ ö, do. Böhlerstahlwke. RM äöper Stückl s do. Chem. Charlb., j. pfeil ring⸗W. AG 2 do. Deutsche Nickel⸗
a u 1.1 Seb 6
do. Glanzst. Fabrik
oM65eb B 164, I65b
Westereg. Alkali M Westfaälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei ..... V Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu. . H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei .. 6
Zeiß Ikon
Zeitzer Eisengieß. u. ,
Jellstoff Waldhof M
Zuckerf. Kl. Wanzlb.
do. Rastenburg
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau-Industrie 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ....
Badische Bank M Bank für Brau⸗Ind. . Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank. . Berliner Handelsges. 1256 do. Kassen⸗Verein 823b Braunschwg.⸗Hannov.
Hypothekenbank ..
O S6, ph
6 — 64 1316
132, 15h 157.56 6 149eh 6
6
Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. Bk. RM ver St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank . . .. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.-⸗Vl. . Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Spar⸗ u. Leihbanh) Plauener Bank ..... Pommersche Bank. .. Neichsbant Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische Bodenereditbank .. Sächsische Bank do. Vodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Südd. Vodencreditbk.
Ungar. Allg. Creditb. NR Mp. St. zus oengö Vereinsbk. Hamburg.
Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt
221 2 —
SQ D O Q 0 0 8
D
1Neb 3d eb 6
1246
9h
3. Verkehr.
1
1
do. Gum b. Masch. 4
do. Harz. Portl.⸗C. 11278
do. Lausitzer Glas. 1
do. Metallw. Haller 4
do. Portland⸗Zem. Schim. Silesia⸗ Frauendorf i. Liq. 6 / 19 do. Stahlwerke . . . do. Trikotfab. Voll⸗ moe ller
iob e
E2fzeb B 2Zg,5b za Ebb
356 6
184b 1216
do. Ultramarinfab. 142, 25eb 6 142, J5b
Victoria⸗Werke ... 107106 C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke. ..
Wagner u. Co. Maschinenfabrik ? Vanderer⸗Werke. . 6. Zarstein. u. Hrzgl. Schl. ⸗Holst. Eisen ( Wasserw. Gelsent. . . 7 14 Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen. . .. Westdentsche Kauf⸗ hof A. G
Deutsche Anl. Ausl. ⸗Schein. einschl. /, Ablösungsschd.
S o/) Hoesch Eisen⸗ u. Stahl NM⸗Anleihe .... ......
60M Fried. Krupp RM⸗
Job 1566
116, 5b 6. ß
Mindest⸗ abschlüss
5000 3000
Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. DanzigerHypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bk. RM eper St. Deutsche Ansiedlungs⸗
Aachener Kleinb. Mo 1ẽ41,B75b B Akt. G. f. Verkehrsw. 0 141196 Allg. Lokalbahn u.
143, 15h
Kraftwerke 6 Baltimore and Ohio ; — B63
Hallle⸗Hettstedt . ... Ham bg.⸗Am. Packet (Ham bg. ⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A ... M Hamburg⸗Südam. Dampfsch. ...... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hildesheim ⸗Peine Lit. A Königsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener Danipfer Lit. O M Lausitzer Eisenb. .. Liegnitz ⸗Rawitsch Vorz. Lit. A V do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen .... Luxemburg Prinz Heinrich, 1 St. — 500 Fr. Magdeburger Strb. 3) Mecklbg. Fried. ⸗W. Pr.⸗A kt. do. St.⸗A. Lit. Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. M Norddtsch. Lloyd .. Nordh.⸗Werniger. .
Pennsylvania 1 St. — 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... do. Lit B Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. M do. Vorz.⸗A kt. Strausberg⸗Herzf.
Bk., j.: Dtsche. An⸗ sied lungs ges. A. G. M Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank . ..
Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsche Golddiskont⸗ bant Gruppe B. .. Deutsche Hypothekenb. 894, 25 Deutsche ÜUberseeische ,, . 1466 Dresdner Bank 105, 5b
Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannoversche Boden⸗ fkredit⸗Bank ... ... .
gi, 2b
Heutiger
11838 118,5 b — 1020 —
100 25h 6
G35 eb 6
Am sterd.⸗Rotterd M 40fl Bochum⸗Gelsenk. St Brandenbg. Städte⸗ bahn do. (. Braunschw. Landez⸗ Eisenbahn Braunschw. Straßb. 5 5 Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb DeutscheReichsbahn (7h gar. V.⸗A. S. 1.5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk. Gr. 56, 1-4) L. A-D Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler St rb. M do. Vorz.⸗Aklt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb. ..
Voriger
1185 118511856 — 1024: pBᷓ-102G-
walde
J. G. Farbenindustrie . ...
Feldmühle Papier .. ..... Felten u. Guilleaume ....
Südd. Eisenbahn ..
West ⸗Sizilianische 18t. — 500 Lire f. 500 Lire.
Ischipkau⸗Finster⸗
4. Versicherungen.
RM p. Stüd.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer. .. I1Si0b B Aachener Rückversicherung. . .. 2220 6 05h
do. Lebensv.⸗Bk. —
FSortlaufende Notierungen.
Mindest⸗ abschlüsse
3000
3000 3000
14 66 S 25b 1496 1ay sg, pb 80 s. 26 e
Verl. Hagel⸗Assec. (6653 Einz. 125 , , Berlin. Feuer (vo lh zu iho R hi * na do. do. (25 35 Einz.) — 3 Colonia, Feuer⸗ u. Unf. V. Kön ö. 100 4⸗Stücke Y — Dresdner Allgem. Transport a (503 Einz.) do. do. (s 3 Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitverst cher. Lit. O u. D Gladbacher Fener⸗Versicher. V Hermes Kreditversicher. (voll) 3 do. do. (253 Einz. Leipziger Feuer⸗Versich. Ser' j do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Verf. .. do. Hagelvers. (6293 Einz.)
do. do.
11111
— 2D
1 1
* 2
111 K
do. do. (E253 Einz.) Stett. Rückversich. (400 RM⸗St. do. do. (300RM⸗sSt.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Gütervers. .. Union. Hagel⸗Versich. Weimar,
1 FJ
Kolonialwerte.
Deutsch⸗QOstafrika Ges. 0 1.1 Kamerun Eb. Ant. Sßz 0 1.1 Neu Guinea Comp. .. 0 1.1 Otavi Minen u. Eb. 1.4 15t. 146, R Mp. St 0̃ßhfwö Schantung Handels⸗ A.⸗G. ...... ...... 0 01.1 16066 6h
1668 ing
1 0 B 0 *
1.1 124
250. õb
Heutiger Voriger
166 1665, 75- 167- 166, 5-167, 75
(167 b 138, 25-140— — 131, 75-131, 25-133 13253
171-169, 5-170- 168,5 b
142, 5-141 b 137, 5-136, 5— —
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 aA einschließlich o, 48 4M Zeitungegebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,0 Qt monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Ru, einzelne Beilagen 10 Gal. Sie werden nur
9
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333. 1
s Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und
hö mm breiten Zeile 1,19 Mt, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und g2 mm breiten Zeile 1,85 Rr. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8W 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. ö.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Verleihungen von Deutschen Olympia-⸗-Ehrenzeichen.
Festinmungen über die Schaffung und Verleihung eines Reichsgrubenwehrehrenzeichens. Vom 13. November 1936.
Bekanntmachung KP 234 der Ueberwachungsstelle für unedle . vom 18. November 1936 über Kurspreise für unedle Metalle.
Elfte Verordnung zur Neuordnung der Krankenversicherung. Vom 13. November 1936.
Siebente Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Devisen⸗ bewirtschafting. Vom 19. November 1936.
Bekanntmachungen des Reichsführers-SS und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung von ausländischen Druckschriften im Inland.
Preußen.
Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 durch 23 Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Ur⸗ kunden usw.
b) das Deutsche Olympia-⸗Ehrenzeichen
dem dem dem dem dem dem dem dem dem
dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem
zweiter Rlaesse;
Ministerialrat Werner Kiewitz, Berlin, . Ministerialbürodirektor Robert Berger, Berlin, Amtsrat Emil Christinneck, Berlin, Amtsrat Bruno Schmidt, Berlin, Amtsrat Paul Heider, Berlin,
Regierungsrat Konrad Ehrich, Berlin, Amtsrat Hofrat Willi Katerbitz, Berlin, Amtsrat Max Lösche, Berlin,
Ministerialbuürodirektor Hofrat Rudolf Ostertag, Berlin, Ministerialdirektor Dr. Erwin Schütz e, Berlin, Ministerialdirektor Dr. Friedrich⸗Karl Sursn, Berlin, Ministerialdirektor Dr. Gottfried Frey, Berlin, Ministerialdirigenten Swermann Hering, Berlin, Ministerialdirigenten Hanns Seel, Berlin, Ministerialrat Dr. Hans Fabricius, Berlin, Ministerialrat Johannes Krause, Berlin, Ministerialrat Dr. Oskar Lindenau, Berlin, Ministerialrat Erich Scholz, Berlin, Ministerialrat Dr. Bernhard Koerner, Berlin,
Bestimmungen über die Schaffung und Verleihung eines Reichsgrubenwehr⸗ ehrenzeichens. Vom 13. November 1936. Auf Grund des 5 12 der Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über Titel, Orden und Ehrenzeichen vom 14. No⸗
vember 1935 (Reichsgesetzbl. JI S. 1341) wird bestimmt:
ö Zur Auszeichnung für Verdienste um das Grubenwehrwesen wird ein Reichsgrubenwehrehrenzeichen geschaffen. § 2. Das Reichsgrubenwehrehrenzeichen kann verliehen werden: (I) Mitgliedern der Grubenwehr, die wenigstens 15 Jahre in einer Grubenwehr in vorwurfsfreier Weise Dienst getan
aben; . (2) rn iedern der Grubenwehr mit kürzerer Dienstzeit als 15 Fahre, wenn sie wegen eines Unfalls im Dienst aus der Wehr ausscheiden müssen; . . (3) Mitgliedern der Grubenwehr, die sich im Grubenwehrdienst unter Einsatz ihres Lebens besonders ausgezeichnet haben; ( Personen, die sich um die Organisation oder den Ausbau
des Grubenwehrwesens besonders verdient gemacht haben;
(5) Personen, die sich bei Rettungswerken unter Einsatz ihres Lebens besonders ausgezeichnet haben.
§ 3.
(1) Das Reichsgrubenwehrehrenzeichen hat Medaillenform. Die Medaille hat einen Rand mit Blattverzierung und trägt die Inschrift „Für Verdienste um das Grubenwehrwesen“. Im Mittel⸗ feld ist das Hoheitszeichen mit gekreuztem Schlägel und Eisen dar⸗
estellt. Die Rückseite ist glatt und hat eine von oben nach unten aufende Scharniernadel. . . ; .
(2) Das Reichsgrubenwehrehrenzeichen wird auf der linken
Brustseite getragen. 38
134. 25— — 139, 5-139, 25-140, 25-142 B-
(141763 b
125-124, 25- 127,5 b ö 144 144— — 145-148-146 - 149,5 b 112-112, 5- 1120-114, 5-113, 25.
115, 75-1 15- 115,5 b ö b 157 — 143, 15-144 b
Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. ...
Th. Goldschmidt
Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi. ...... Harpener Bergbau ... .... Hoesch⸗KölnNeuessen .....
5000
3000 3000 3000 3000 3000 25 St. 25 St. 500engl. E 2060 5
Anleihe 7o6 Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe Ser. B.. ...... 50 so do. do.... 4556 0s9 do. do. ..... .... 4560/9 do. do. 4 Zuspverz. 41 0/0 do. do. 5os Bosnische Eisenb. 14. 5 0/o do. Invest. 14 5o Mexikan. Anl. 99 abg. 40 jo do. do. 04 abg. 40 / Oesterr. Staatssch. 14 ni. nen. Bg. d. Caisse⸗Eom. 20 000 Kr.
1024 G- —
10214 G86- — 99,5 B- — 9h, 5 — 96,5 —
dem Ministerialrat Dr. Walter Conrad, Berlin,
dem Oberregierungsrat Dr. Hans Bu sch, Berlin,
dem Oberregierungsrat Dr. Kurt Stamm, Berlin,
dem . Dr. Friedrich⸗Wilhelm Schucht,
erlin,
dem Oberregierungsrat Johannes Kaibel, Berlin,
dem Oberregierungsrat Ehristian Sevecke, Berlin,
dem Regierungsrat Hans Krebs, Berlin,
dem Major der Schutzpolizei Walter Liepolvd, Berlin,
dem Major der Schutzpolizei Wihelm von Grolmann, Berlin,
3000
3000 3000 2000 3000 3000
3000 3000 3000 2000
146 144, 5-145 143,25 b
128,5 -127,56— 114. 5-11455——
154 150 b
118, 7 M- 1I775- 118 116b
135— 133 b S2, 75-82, 25 b
148, 25-147 b
10259 10253 — g h b G- bh, 5 —
Amtliches.
De utsches Reich.
dekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß 5 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)
Philipp Holzmann .... ... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. . Ilse Bergbau ..
Ilse Bergbau, Genußsch. .
409 Oesterr. Goldrente m.
neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 415000 Oesterr. Silberrente 509 Rumän. vereinh. Rte. 03 4160 ν« do. do. 1913 409 do. do. 2 499 Türk. Bagdad Ser. J. 4069 do. do. Ser M 41 ου Ung. Staatsrent. 1913
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 416 b0οUng.Staatsrent. 1914
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 40,909 Ungar. Goldrente m.
neu. Bog. der Caisse⸗Com. 409 Ung. Staatsrente 1910
m. neu. Bg. d. Caisse⸗ Com. 400 Lissabon Stadt S. 1u.2 4160 Mexikan. Bewäss. abg. 21/a0 / g Anatol. Eisb. S. 1u.2 5oo Tehuantepec abg... .. 419 0/0 do. 0. . 6 — Aceumulatoren⸗Fabrik. ... Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elettricitäts⸗Gesellsch.
Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren-Werke J. P. Bemberg Julius Berger Tiefbau. . . Berlin⸗Karlsruher Ind., j.: Dt. Waffen⸗ u. Munitionf. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau . . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden Conipania Hispano S. A0 do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich. . Daimler⸗Benz Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl.... Deutsche Kabelwerke Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig . Dortmunder Union-Brau.
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗-Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien. ..
Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei .....
10000fl. 10 000fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St. 25 St.
25 St. 26 St. 10 000.
25 St. 10000 4 25 St. 25 St. 500engl. E 500 engl. E
2000 2000 hfl. 3000
2100
3000 3000 2000
2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000 2500 fr. 3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000
2400 2000 3000 2000 3000 3000
200- — 37,5 b - 37, 5-37, 75 - 37563
[8 25- zd y G = 38,5 bo
134, 5-132, 5-134, 5-134 b
135, 5-136— — 196-108-107, 5-108,5 b 137— —
149-1652 b
165, G -165— — 135,75 - — 213— —
155——
116-115-117, 75- 117-117, 75- —
115-114, 50- 115—- — 139753139, 75-141 b
28
168, 25-167, 75. 168,5 b
118411954504 118, 75-119, 75 b 120, 75——
197, 5-107 - 108-107, 75-108,5 b
13575140 p 156 157— — 163 bG- — 138-137-139 b
198-195-197, 5— —
1378— 151—-—
151, 25-132,5— —
117 5-118, S35-—
1954 5-154 156, 256— Sb 3 S6 6-
6 bBr -- 40 v 39), 25-395. 30 b
— 138, 6 1376-—
14 f 83- 114, 56-1125 1134-111,5—- — 1425-146 3
15944152 1563
13853 —
2165 7sß-— lꝛ2l/ 120, 25 b 11775117 v6 145 75-142 36. — 240 eb
2160 eb
I65, 5-I69- —
— 2165 6 12.5 126,5 b 109 108, 59109 p 112 140,5 140,75 b 155——
1653, 5
144 5141,75 b
1924192, 25— —
133, 75— —
— 133, 5— —
12241206
12752155, 5 G- 166-155,5 6 S7, 75-86, 25 b
ebrüder Junghans .....
Kali Chemie Kaliwerke Aschersleben . .. Klöckner⸗Werke
Kokswerke u. Chem. Fbken. Lahmeyer u. Co. .... ..... Laurahütte — 228888898982 Leopoldgrube ...... ......
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. Maximilianshütte. . . . . ö Metallgesellschaft „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . . . Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz
Nheinmetall — Borsig .... Rütgerswerke. . .....
Salzdetfurth Kali
Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und
Gas Lit. B. ......
Schubert u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. .. . Schultheiß⸗Patzenhofer ... Sieniens u. Halske .. ..... Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte ..... Süddeutsche Zucker. . ..... Thüringer Gasgesellsch. . . . Vereinigte Stahlwerke ...
C. J. Vogel, Telegr. u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. . ...
Westerregeln Alkali ...... Zellstoff Waldhof .. ......
Bank für Brau⸗Industrie . Reichsbank ..... ..... 3
A.⸗G. für Verkehrswesen . Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika 3 Hamburg⸗Südam. Damp Norddeutscher Loyd
Otavi Minen u. Eisenbahn
2000
3000 3000 3000
2000 2000 2000 2000
3000 3000 3000 3000 3000 50 St. 2400 3000
3000 3000 3000 2000
3000 3000
3000 2600 31.
3000 3000 3500 3000 36500
3000 2000 2000 3000 3000
2000 2000 3000
3000 3000
3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 2000
50 St.
108-106, 735 G-110- -
14475144 —
15654138, 5 b
12l, - 131-122, 5- 121-123, 5 123 p
135 - 134-135-134, 5- 13635 B
143-144, 27——
13-135. 12, 25 - 13,ů5 b
127-125, 5. —
113, 25-1 13-114, 25-113, 25-115 lo- 150 — (114,5 b 123, 5-127 126, 75- 128 b
1842 — ;
150 bo- 150 bo- —
S9, 5-90, 5— —
224, 5-226 b
127, 25 - 127—- — 145,259 145,5 - 145, 25-148 b 135,5 135 136. —
1474-146, 5-148 136, 750-137, 25- 137-137, 25 —
1832 —
— 1536—— 135-131-
1654-157
10099, 5-100½ 100, 25 — 1523 151,5 G- 1895
1105 118—— Sh 5 - Sh - h G- 85, 75—- — 2600—— I55—— 11725-11754 1654 118,5
i i7, 75-9, 5 B- Ii8, -L 19,59
I IBb 168,5—— h4 S- Hh Bh a3 6 Hh, hh, 75= 99 od s = 6 * 66, 75-67 b
157-156-1596
132— — 181 . 183 - 186,5 120, 56-120 b 174118 1175 06-15 BS 118, 5= 143 76—— 125594125, 5b . = 6 56. — 14,25 14V36.—-—
iii, ion =
la- 1461 125, 25-124 5-125. 123 5b
138,75 137 b 144, 5-144 144,5 b 17-16, 25— —
116, 75-115, 25 b
129-127, 75-128 - 125,5 — 190
92, 5-91, 75 b 230 —
15214974 b
138-137, 35 166 1a (
l51, 25 G- 150- - 139, 265-138, 5— —
141 bG0- 138 161, 75-159 b 101 /- I0l h- I01,75-I0lis 157 794.5 - 1h5 - I5 I b -I65
116, 25—— l, 5-89, 75 b 203 —
12775-12129 - 122.1205
1702168, 5— — ho, h - Hh. H- S9 o - 68 i b
136—— 162 G- 158 b
186, 59185 1865, 23 b
124 1226
= 146 145 b 12555 1255 b 11,5 14. -
14,5 - 14544 — 28 bB r
Der Londoner Goldpreis beträgt am 19. November 1936
dem dem dem dem dem
dem dem dem dem dem
dem dem
dem dem dem dem dem dem
dem em
em
em
em Reichshauptamtsleiter Hermann Neef, Berlin, em
dem
dem Geheimrat Brecht, Köln,
Berlin, den 19. November 1936.
Verleihungen von Deutschen Olympia⸗Ehrenzeichen.
Der Führer und Reichskanzler hat folgende Auszeich⸗ nungen verliehen:
a) das Deutsche Olympia⸗Ehrenzeichen
Dr. Rudolf Buttmann, Stockdorf b. München,
übungen, Ministerialrat Dr. Franz Metzner, Berlin,
Kamptz, Berlin,
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem
für eine Unze . = 3 142 sh 2 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel
kurs für ein englisches Pfund vom 19. No⸗
vember 1936 mit RM 12,18 umgerechnet — RM 6,6949, für ein Gramm Feingold demnach ... — pengce bd, S652, in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 278441.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem
e rster Klasset Ministerialdirektor Dr. Heinrich Do e hle, Berlin, Ministerialdirektor Richard Wien ste in, Berlin, Ministerialdirigenten Dr. Willy Meerwal d, Berlin, Staatssekretär Dr. Wilhelm Stuckart, Berlin, Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek
Ministerialdirektor Dr. Arthur Gütt, Potsdam, Ministerialdirektor Dr. Ernst Vollert, Berlin, Ministerialdirigenten Dr. Friedrich Weber Berlin, Ministerialrat Dr. Walther Bo urwieg, Berlin, Mitglied des Führerrats des Reichsbundes für Leibes⸗
dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem dem
Ministerialdirigenten Werner Bracht, Berlin, Generalmajor der Gendarmerie Jürgen von an,, der Schutzpolizei Theodor Siebert, Berlin, e SS-Gruppenführer August Heißmeyer, Berlin, SS.-Brigadeführer Karl Wolßf, Berlin, Ministerialrat Dr. Werner Be st, Berlin, . Oberregierungsrat Dr. Erich Müller, Berlin, Hauptmann der Schutzpolizei Walter Staudinger, Berlin, . Ministerialdirigenten Dr. Erich Gritz bach, Berlin, Chef des Stabsamtes Generaloberst Göring, Oberst Karl Bodenschatz, Berlin, Generalintendanten Staatsrat Berlin, Intendanten Staatsrat Gustav Gründgens, Berlin,
Köln⸗
Heinrich Tietjen,
Dr. Hermann Neuerburg,
Altona⸗Oth⸗
Fabrikanten Marienburg,
Fabrikanten marschen,
Hermann Reemtsma,
Ministerialbürodirektor Wilhelm Stoppel, Berlin, Regierungsassessor Dr. Rudolf Toyka, Berlin, Amtsrat Friedrich Kieback, Berlin,
Amtsrat Johannes Moll, Berlin, . Regierungsoberinspektor Friedrich Ruhig, Berlin, Regierungsinspektor Karl Lagodzinski Berlin, Ministerialkanzleivorsteher Karl Schulz, Berlin, Ministerialregistrator Erich Bräuer, Berlin, Ministerialrat Rudolf Möller, Berlin, Ministerialrat Mia Rheins, Berlin,
Regierungsrat Dr. Virgil Schoor, Berlin,
Amtsrat Heinrich Dierschke, Berlin, .
Major der Gendarmerie Hans-Dietrich Grünwald, Berlin, —ͤ Major der Schutzpolizei Erich Stöwe, Berlin, Hauptmann der Schutzpolizei Gustav Zernack, Berlin, SS.⸗Standartenführer Heinz Jo ost, Berlin,U SS.⸗Sturmbannführer Heinrich Müller, Berlin, Regierungsrat Karl Brunner, München, Kriminalinspektor Hans Eller, München, Kriminalinspektor Josef Häusler, München, Kriminalinspektor Johann Schmidt, München, SS.⸗Hauptsturmführer Georg Martin, Berlin, SS.⸗Hauptsturmführer Wilhelm Maaß, München, SS.⸗Obersturmführer Benedikt Karg, Berlin, SS.⸗Oberscharführer Emil Prösch!, Dorf Walchensee O. / Bayern,
Kriminalkommissar Hermann Ahrens, Kiel,
SS. ⸗Untersturmführer Max Becker, Kiel, . Kriminalkommissar Karl Boemelburg, Berlin, Kriminalrat Günther Braschwitz, Berlin, Regierungsassessor Dr. Hans Ulrich Geschke, Kiel, Assessor Heinz Graefe, Kiel, . Kriminalassistenten MfaPx Grundmann, Berlin, SS.⸗Obersturmführer Wilhelm Günther, Kiel, Kriminalkommissar Werner Hilliges, Berlin, Kriminalrat Franz Klapper, Berlin, Kriminalassistenten Kurt Posner, Berlin, Kriminalsekretär Wilhelm Prewitz, Berlin, Kriminalrat Richard Prochnow, Kiel, Kriminalsekretär Otto Refeld, Kiel⸗Gaarden, Kriminalkommissar Dr. Walter Richter, Berlin, Kriminalbezirkssekretär Emil Rosins ki, Berlin, Kriminalrat Friedrich So wa, Berlin,
Kriminalrat Franz Schulz, Berlin, Kriminalsekretär Paul Schulz, Berlin, . Regierungsrat Dr. Friedrich Stahlmann, Berlin, Regierungsassessor Ludwig Chantre, Berlin,
Assessor ö Fritz Matthieu, Berlin, — Regierungsrat Dr. Leonhard Böttger, Berlin, Oberleutnant Bernd von Brauchitsch, Lübeck, Reichsbildberichterstatter Heinrich Hoffmann, Berlin.
—
(1) Das Reichsgrubenwehrehrenzeichen wird vom Reichswirt⸗ schaftsminister verliehen. .
(2) Der Beliehene erhält eine Verleihungsurkunde.
S5.
(1) An die Inhaber des preußischen Grubenwehrerinnerungs⸗ zeichens wird das Reichsgrubenwehrehrenzeichen nicht mehr ver⸗ liehen. . ö . her Verlorengegangene Ehrenzeichen werden nicht ersetzt. Der Inhaber ist berechtigt, sich auf seine Kosten ein neues zu beschaffen.
(3) Zu Unrecht verliehene Ehrenzeichen können entzogen werden. . . (c Das Ehrenzeichen bleibt nach dem Tode des Inhabers im Besitz der Hinterbliebenen. Sie sind zum Tragen des Ehrenzeichens nicht berechtigt.
Berlin, den 13. November 1936.
Der Reichswirtschaftsminister. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt: Dr. Halmar Schacht, Präsident des Reichsbankdirektoriums.
— —
Bekanntmachung KP 234 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 18. November 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend aufgeführten Metallklassen an Stelle der in den Bekannt⸗ machungen KP 231 vom 12. November 1936 Deutscher Reichsanzeiger Nr. 266 vom 13. November 1936) und KP 2332 vom 13. November 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 267 vom 14. November 1936) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:
Blei (Klassengruppe 111):
Blei, nicht legiert (Klasse IIIA) .. .. .. . RM 26, 50 bis 27,50 Hartblei (Antimonblei) (Klasse III B) 29 — „30. — Kupfer (Klassengruppe VIII):
Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A) RM 60, — bis 62, — Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X): Messinglegierungen (Klasse IX A) ... RM 43,50 bis 45,50 Rotgußlegierungen (Klasse IX B).... 61, — KR.Ua63,— Bronzelegierungen (Klasse I C).... 98069 Neusilberlegierungen (Klasse IX D) .. . 60 h Zink (Klassengruppe XIX):
Feinzink (Klasse XIX A) RM 23, 75 bis 24, 75 Rohzink (Klasse TRIX C). ..... 19,715 ‚ 20, 73
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 18. November 1936.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.