Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 19. November 1936. S. 2
— —
48472 Aufgebot.
Ter Prozeßagent Friedrich Otte, Bln. Vankow, Kavalierstraße 25, hat als Nach laßpfleger des am 15. Juni 1936 in Berlin verstorbenen Uhrmachermeisters und Juweliers Paul Karl Adolf Lebock in Summt bei Berlin das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Uhrmacher⸗ meisters Paul Lebock spätestens in dem auf den 5. Februar 1937, nachmit⸗ tags 1215 Ühr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 35, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten, urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur inso⸗ weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Bei Vorhandensein meh⸗ rerer Erben haftet nach der Teilung des Nachlaffes den Gläubigern, die sich nicht melden, jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ sichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe un—⸗ beschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen. — 8. F. 9. 36. Berlin-Pankow, 3.
1 L.
tovember 1936. Das Amtsgericht.
48174 Beschluß.
Der Erbschein nach dem am 31. Ok⸗ tober 1930 zu Berlin-Wilmersdorf mit dem Wohnsitz zu Berlin-Wilmersdorf, Motzstr. 44, verstorbenen Pfarrer Dr. Otts Frommel, der am 19. Dezember 1930 in den Akten 6. VI. 2269. 30 aus⸗ gestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt. — 18. VI. 1755. 36.
Berlin⸗Charlottenburg, 11. 11. 1936.
Amtsgericht. Abt. 18.
48173 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 10. No⸗ vember 1936 ist der am 17. Januar 18718 zu Amberg geborene Bierbrauer Georg Möhrlein für tot erklärt und als Todestag der 1. Januar 1916 fest—⸗ gestellt worden.
Eschenbach i. d. Opf., 13. 11. 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
470
Oeffentliche Bekanntmachung. Die Rentengutssache von Heiders⸗ dorf, Krs. Wohlau — H. 958 Wohlau —, wird hiermit zur Ermittelung unbe— kannter Teilnehmer und Feststellung der Legitimation mit Bezug auf die 8§ 11 bis 15 des Ausführungsgesetzes zur Ge⸗ meinheitsteilungsordnung vom J. Juni 1821, §5 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Zuni 1834 und § 109 des Ablösungs⸗ gesetzes vom 2. März 1850 öffentlich be⸗ kanntgemacht, und es wird allen den⸗ jenigen, die ein Interesse zu haben ver⸗ meinen, überlassen, sich spätestens bis zu dem auf Montag, den 28. Dezember 1936, im Geschäftszimmer des Kul— turamts Breslau, Charlottenstr. 28, anberaumten Termin zu melden.
Breslau 13, den 14. November 1936. Kulturamt. ulturamtsvorsteher: : (Unterschrift.)
.
8 *
2 J. V
6 Zustellungen. 484751. Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Gartenbautechniker Erich von Kaven in Berlin, Gipsstraße 14, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Heß in Berlin, gegen Zulema von Kaven, geb. Schil⸗ ling — 250. R. 281336 — ; 2. Frau Edin Beh Hamdun, Charlotte geb. Steffen in Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Stef⸗ fens in Berlin-Tempelhof gegen Sprach⸗ lehrer Edin Bey⸗Hamdun alias Ben Hamdoun Boumedin — 241. R. 135 —; 3. Diplom⸗Bibliothekarin Elisabeth Kalt⸗ ofen geb. von Machui in Breslau, Sauer⸗ brunn 14, vertreten durch Rechtsanwalt Sanner in Berlin, gegen Schriftsteller Rudolf Kaltofen — 243. R. 1. 36 —; 4. Hertrud Kasper geb. Baumgarth in Berlin, Eldenger Straße 25, vertreten durch Rechtsanwalt Fahl in Lichtenberg, gegen Arbeiter Walter Kasper — 243. R. 239/36 —; 5. Emma Buchwald geb. Bittcher in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Korell in Berlin, gegen Arbeiter Hermann Buchwald 21 218/36 —; 6. Frau Renate Laursen geb. Dstrowski in Amager, Kastrup bei Kopen⸗ hagen, vertreten durch Rechtsanwalt Arnold in Berlin, gegen Vertreter Georg Gerhard Laursen — 241. R. 238/36 —; 7. Erna Menning geb. Holländer in Tempelhof, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 74a, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Simsch in Marienborf, gegen Arbeiter Otto Men⸗ ning — 262. R. 509. 360; —; 8. Agnes Dürr geb. Beck in Pankow, Kolonie „Feuchter Winkel“, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Meixner in Berlin, gegen Her⸗ mann Dürr — 220. R. 542. 36 — 9. Gertrud Förster geb. Lutz in Berlin,
Linienstraße 146, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Miethke in Neukölln, gegen Christian Förster — 222. R. 427. 36 —; 10. Fräu⸗ fein Edith Matzdorf in Berlin, Hohen⸗ staufenstraße 59, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Barwinsti in Berlin, Pallasstr. 17, gegen 1. Kaufmann Josef Schönbrodt, früher in Berlin-Schöneberg, Bozener Straße 20, 2— 4 pp. — 273. 0. 395/36 —; II. Vereinigte Kugellagerfabriken, Akt. Ges., in Schweinfurt a. M., und die Firma Fichtel E Sachs, ebenda, a) vertreten durch Rechtsanwalt Lutz in Berlin, Behren⸗ straße 23, b) vertreten durch Rechtsanwalt Lindgens in Berlin, Hermann⸗Göring⸗ Straße 15, gegen die Erben des am 23. 1. 1936 verstorbenen Beklagten zu 1, nämlich 1. Ehefrau Grete Kahn geb. Rosenthal, 2. Sohn Henry Kahn, 3. Sohn Rudolf Kahn — 219. 9. 533 29 —; 12. Frieda Wilkens geb. Ziebell in Berlin, Ludendorfstr. S6, ver= treten durch Rechtsanwalt Sonnenbrodt in Berlin, gegen Apotheker Max Wilkens — 290. R. 566. 36 —; zu 1—9 und 12 auf Ehescheidung, zu 10 auf Zahlung von 1200 RM Darlehnsforderung. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Gruner⸗ straße, um 10 Uhr, zu 1 und 12 um 12 Uhr, zu 2 um 10 Uhr, zu 7-9 um 9g Uhr, und zwar: zu 1 auf den 8. Januar 1937 vor Zivilkammer 50, III. Stock, Zimmer B. 365, zu 2 auf den 9g. Zanuar 1937 vor Zivilkammer 41, II. Stock, Zimmer 245, zu 3 und 4 auf den 13. Zanuar 1937 vor Zivilkammer Nr. 43, J. Stock, Zimmer A. 1607, zu 5 auf den 15. Zanuar 1937 vor Zivilkammer Nr. 17, II. Stock, Zimmer 235, zu 6 auf den 16. Januar 1937 vor Zivilkammer Nr. 41, II. Stock, Zimmer 245, zu 7 auf den 16. Januar 1937 vor Zivilkammer Nr. 62, II. Stock, Zimmer 242, zu 8 auf den 29. Januar 1937 vor Zivilkammer Nr. 20, II. Stock, Zimmer 247, zu 9 auf den 22. Februar 1937 vor Zivilkammer Nr. 22, TI. Stock, Zimmer A. 204, zu 16 auf den 15. Januar 1937 vor Zivil⸗ kammer 73, III. Stock, Zimmer 333, zu 11 auf den 25. Mai 1937 vor Zivilkammer Nr. 19, III. Stock, Zimmer A 331, zu 12 auf den 19. Januar 1937 vor Zivil⸗ kammer 90, III. Stock, Zimmer 377, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 16. November 1936.
Landgericht.
484767 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emilie Säzler geb. Leister in Krummhübel, Rsgeb., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lungers⸗ haufen, Braunschweig, klagt gegen den Kaufmann Hermann Säzler, zuletzt in Holzminden, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den G6. Januar 1937, 10 Uhr, Zimmer 61, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diefem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Braunschweig, 13. November 1936.
Geschäftsstelle 9 des Landgerichts.
48177] Oeffentliche Zustellung.
Frau Hedwig Theresie Schaaf geb. Pinscher in Dresden, Friedenstraße 41, vertreten durch den Rechtsanwalt Uhlich in Gera, klagt gegen ihren Mann, den Schausteller Karl Friedrich Schaaf, zu⸗ letzt in Gera, Schmelzhüttenstraße 7, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden, den Mann für schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗— zuerlegen. Die Klägerin ladet den Ver— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Gera Thür.) auf den 12. Januar 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Gera, den 12. November 1936.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. Klette, Justizamtmann.
48478]. Deffentliche Zustellung. Erber, Pauline Mechanikersehefrau in Bad Tölz, Lengrieserstr. 39, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schwab in München, klagt gegen
Erber, Anton, Mechaniker, früher in Bad Tölz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ schulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreites vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München II auf Dienstag, den 5. Zanuar 1937, vormittags 9 Uhr, S. S. 453,1, neues Justizgebäude, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 16. November 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts München II.
48180] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Lydia Alban geb. Kuhr⸗ mann in Jessen (Elster), Markt 12 bei Bäckermstr. Gregor, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Lucas in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den Land⸗ arbeiter Alfred Alban, früher in Jessen (Elster), auf Ehescheidung aus s§ 1565, 1568 B. G. B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 11. Februar 1937, 9 Ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Torgau, den 14. November 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
48479] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Klara Diedrich, geb. am 14. April 18921 zu Brochthausen, vertreten durch das städtische Kreis⸗ jugendamt in Duderstadt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Diederichs in Nordhausen, hat gegen den Maurer Karl Höotze, geb. am 23. September 1907 in Jützenbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, geklagt, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an sie vom 1. Januar 1932 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährliche im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von 75 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Be— träge fofort, die künftig fällig werdenden am 14. 4., 14. J., 14. 10 und am 14. 1. jeden Jahres und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreck ber zu erklären. Das zunächst angerufene Amtsgericht in Worbis hat die Klage durch Urteil vom 16. Juli 1936 abgewiesen. Gegen dieses Urteil hat die Klägerin am 12. Sep⸗ tember 1936 Berufung eingelegt. Zur Verhandlung über die Berufung ist Termin vor der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Nordhausen auf den 10. Februar 1937, vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Nordhausen, 13. November 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
484184 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Erika Johanne Noetzel (fr. Sieling) in Rüstringen, ver⸗ treten durch das Jugendamt in Rüstrin⸗ gen, klagt gegen den Bürogehilfen Erich Klein, zuletzt wohnhaft in Hamburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus einer Urkunde rückständige Unter⸗ haltsgelder schulde mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin an Unterhalt für die Zeit bis zum 13. 4. 1933 den Betrag von 3009,50 RM nebst 62.5 Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. Il, in Rüstringen, auf den 13. Januar 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Armenrecht für Kläger und öffentliche Zustellung an Beklagten sind durch Beschluß vom 22. 15. 1936 bewilligt. Die Zuständig⸗ keit des Amtsgerichts Rüstringen soll auf Vereinbarung beruhen. Rüstringen, den 10. November 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
e 16, Prozeßbevollmächtigter: ell, ebenda, klagt gegen den Artur Richard, früher in Berlin, Kommandantenstr, öl, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 8. Juli 19356 einen Lagerkeller ge⸗ mietet habe und 75 RM Miete schulde, mit dem Antrage auf hlung von 75 RM bis einschließlich Oktober 1936 und weiterer je 20 RM monatlich bis zur Auflösung des Mietsverhältnisses sowie auf sofortige Räumung eines Kellers im Hause Prinzessinnenstraße 16. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin Hallesches Ufer Nr. 29 31, auf den 29. Dezember 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 113, geladen. Berlin, den 12. November 1936. Amtsgericht Berlin.
48432] Oeffentliche Zustellung.
Dem Kaufmann Werner Soldan, früher Berlin W, Lüderitzstr. 28, jetzt Berlin-Wilmersdorf, Uhlandstr. 78, habe ich am 30. Mai 1927 schriftlich Vollmacht erteilt, mich in allen meinen Angelegen⸗ heiten sowohl bei Gerichten als auch bei anderen Behörden und Privatpersonen hinsichtlich meiner Eigenschaft als Mit⸗ eigentümerin des Grundstücks Berlin C, Hirtenstr. 20, allenthalben zu vertreten. Die Vollmacht ist vom Notar Erwin Müller in Schkeuditz (Nr. 322 des No⸗ tariatsregisters) beglaubigt worden. Die Vollmacht habe ich widerrufen. Die
Vollmachtsurkunde hiermit für kraftlos. Großdeunben bei Leipzig, Hindenhurg⸗ straße 37, am 12. Oktober 1936. Frau Liesbeth Frank verw. gew. Schröter geb. Schneider. Die öffentliche Zustellung ist vom Gexicht en n .
Berlin⸗ Charlottenburg, 12. 10. 1936. Amtsgericht. Abt. 18.
(181831 Oeffentliche Zustell ung. , Die Firma Brüder Fuchs, Inh. Vik⸗ tor Fuchs, in Berlin, Rliale Hannover⸗ Badenstedt, Empelder Str. 96, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bort⸗ feld in Hannover, klagt gegen den Kauf⸗ mann David Bravmann, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Han⸗ nover, wegen Forderung mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 1058,70 (eintau⸗- senbachtundfünfzig */ ic). RM nehbst 425 Zinsen seit dem 1. Oktober 1936 für käuflich gelieferte Waren. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Volgersweg 1, Zimmer Nr. 314, auf den 8. Januar 1937, vormittags 10 Uhr, geladen. Hannover, den 13. November 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
tee — — . —
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
Verlustanz.: Kraftf. Br. La Nr.
155 123, Baierwerk, Kraftrad, 1X —
241 103, Fahrgest. Nr. 6119, Motor- Nr.
ßI21, zugel. f. Gotthard Vater, Nien⸗
borg, am 20. 7. 1935. .
Ahaus, den 12. November 1936. Landratsamt Ahaus.
48486 Verlustanz.: Kraftf-Br. II. Nr. 379 498, Victoria, Kraftrad, 1X — 242 500, Fahrgest. Nr. 9617, Motor Nr. 145 285, zugel., f. Arbeiter Willi Wer⸗ ner, Meinerzhagen, Kirchstr. 28. Altena, den 10. November 1936. Der Landrat.
48487 Verlustanz.: Kraftf Br. J Nr. 277 957, Adam Opel A. G., S. K. W. V — 283 211, Fahrgest, Nr. 2 Y — 56583. Motor- Nr. 5736, zugel. f. Städtisches Elektrizitätswerk Klingenthal i. Sa. Auerbach i. V., 5. November 1935. Der Amtshauptmann zu Auerbach i. V.
48488
Verlustanz.: Kraftf Br. J Nr. 77 992, Wanderer, P⸗K.W., 1A 94 643, Fahrgest. Nr. 75 19, Motor⸗Nr. 765 215, zugel. f. Deutsche. Arbeits⸗= front, Abt. Sozialamt, Berlin 8SW 19, Märkisches Ufer 34.
Berlin, den 4. November 1935.
Der Polizeipräsident in Berlin.
48489 Verlustanz.: Kraftf⸗Br. Ia Nr. 316 128, Ford, L- K-W., 1A 105541, Fahrgest. Nr. 2 445297, Motor⸗Nr. 343 99g, zugel. f. Alfred Behlke, Berlin, Koloniestr. 113. Berlin, den 4. November 1936. Der Polizeipräsident in Berlin.
48490 Verlustanz.! Kraftf⸗Br. Ia Nr. 316898, Daimler-Benz, L- KW., 1A 45 157, Fahrgest⸗Nr. 17 018, Mo⸗ torNr. 17018, zugel. f. Emil Hage⸗ mann, Berlin N 31, Ruppiner Str. 13. Berlin, den 2. November 1936. Der Polizeipräsident in Berlin.
48491 Verlustanz.:: Kraftf. Br. J Nr. 914438, D. K. W.,, P.⸗K. W. 1A 133 707, Fahrgest. Nr. 372 449, Motor⸗ Nr. 538 SJ, zugel. f. Anton Bock, Ber⸗ lin- Wilmersdorf, Paderborner Str. 2. Berlin, den 6. November 1935. Der Polizeipräsident in Berlin.
48492 Berlustanz.: Kraftf⸗Br. J Nr. 48 666, Ford, P-K-W., 1 K- Is831, Fahrgest. Nr. 63 906, Motor⸗Nx. h3 90h, zugel. f. Walter Döring, Kaufmann in Reich, Goethestraße 61. Breslau, den 4. November 1936. Der Landrat.
48493
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. JI Nr. 1067677, Faun⸗Werke, Zugmaschine, 1LR—26 043, Fahrgest. Nr. 1408, Motor⸗ Nr. 391 460, zugel. f. den Fuhrunter⸗ nehmer Georg Gutsfeld in Brieg, Bez. Breslau.
Brieg, den 12. November 1936. Der Oberbürgermeister als Ortspolizei⸗
behörde.
48494
Verlustanz.: Kraftf.Br. II Nx. 70759, Wanderer, Kleinkraftrad, IV— 59 090, Fahrgest. Nr. 12 980, Mo⸗ tor⸗Nr. 90 3223, Robert Rößler, Hand⸗ schuhstrickerei, Siegmar-Schönau, Hin⸗ denburgstr. 25.
Cheinnitz, am 3. November 1936.
Der Amtshauptmann.
48495
Verlustanz.: Kraftf⸗-Br. Ja Nr. 324 456, Opel, L⸗K⸗W., 11 –- 5537, Fahrgest. Nr. 25 L. A. 1136, Motor- Nr.
Vollmachtsurkunde ist angeblich ab⸗
zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
handen gelommen. Ich erkläre diese
Rechtsstreits *
Wilhelm Co., Dresden, Hutten
straße 2b.
Dresden, den 4. November 1935. Der Polizeipräsident.
48496 . Verlustanz.:: Kraftf⸗ Br. 1 Nr 50 976, Wanderer, P W., I -= 45 63 Fahrgest. Nr. 75 622, Motor⸗Nr. 5 s für Fa. Elektrodental Fischer , Ritter, G. m. h. S., Dresden- Augsburger Str. 28/30. r Dresden, den 4. November 1936. Der Polizeipräsident.
418497 Verlustanz.: Kraftf⸗ Br. ILa i 180 3160, D. K. W, Kraftrad. II = 165 Fahrgest. Nr. 148 627, Motor⸗M. 76 0650, f. NSDAP. — SA. -Gruppe Sachsen, Dresden⸗A, Parkstraße 6. Dresden, den 2. November 1936. Der Polizeipräsident zu Dresden.
48498 Verlustanz.: Kraftf⸗Br. Ja 339 215 für den Hansa⸗Lloyd L- R-W. IX = 665 130, Fahrgest. Nr. I9 940, Motmt, Nr. 83 892, zugel. f. Firmg August Voß, Inh. Albert Voß, in Velbert, Rhbö, Friedrichstr, am 19. 8. 1930 ist verloren gegangen.
Düssel dorf⸗Mettmann.
48499
Verlustanz.: Kraftf. Br. J . 293 381, Daimler⸗Benz, K-, I- 145 114, Fahrgest. Nr. 3 0ö9 708 Motor⸗Nr. 306511 746, zugel. f. Ge brüder Biermann in Duisburg⸗Wam heim, Friemersheimer Straße Nr. IJ. Duisburg, den 31. Oktober 1936.
Der Polizeipräsident.
Landrat.
48500
Verlustanz.: Kraftf⸗Br. 1 M. 60 227, Vidal u. Sohn, Tempo ⸗Wen, C. K-⸗W. Dreirad, 1X — 48517, Fahrgest⸗ Rr. 40 273, Motor⸗Nr. 3 154 273, zugel. f. Kurt Weggen, Eier⸗ u. Kãäsehand lung in Duisburg, Moltke⸗Straße Nr. . Duisburg, den 31. Oktober 1936.
Der Polizeipräsident.
48501
Verlustanz.: Kraftf.- Br. La N 403 581, Ford, 8⸗K⸗W.. 1X = 46 15 Fahrgest. Nr. AA 2 9 !157, Motor ⸗M. XA 3904157, zugel. f. Gebr. Joham u. Heinrich Strucken in Duisbunz, Fischer⸗Straße Nr. 31.
Duisburg, den 31. Oktober 19365.
Der Polizeipräsident.
48502 Verlustanz. Kraftf.⸗Br. La M 403 236, Mercedes⸗Benz, CS.⸗K. W. [X= 45 596, Fahrgest⸗Nr. 62 688, Mo tor⸗Nr. 62 688, zugel. f. die Städt. Ar⸗ beitsste lle für Erwerbsbe schränkte in Tuisburg, Nieder⸗Straße Nr. 15. Duisburg, den 31. Oktober 196. Der Polizeipräsident. 48503 Verlustanz.: 14M. 102139, Opel, KR.⸗W., 19 5945, Fahrgest. Nr. 10 — 29 290. Mo tor Rr. R 29 487, zugel. f. Kaufmam Georg Ehrlich. Ein g! am 28. November 1954. Polizeipräsident Elbing.
Kraftf.⸗ Br.
48504 Verlustanz.: Kraftf- Br. Ia R 401605, Ford, 8. K. W., 1 Y 136 Iz Fahrgest. Nr. A. A. 1750 613, Mott 83 A. A. 1 750 613, zugel. f. Io Heilemann, Essen. Gustavstr. Ha. Essen, am 27. März 19336. Der Polizeipräsident in Essen.
as 505 Verlustanz.: Kraftf.⸗ Br. II R 26 552, „Zündapp“, Kraftrad, !! T4 759g, Fahrgest. und Motor⸗n 163 455, zugel. f. Georg Buchner in Bad Hoömburg v. d. H., Luisenstr. Frankfurt a. M., H. Novbr, 1 Der Polizeipräsident. Abt. IIIsI.
48506 Verlustanz.: Kraftf⸗ Br. Ja t
393 489, Beckmann & Co., 6
für Feuerlöschzwecke, 1k 45 789. Fahl
gest Nr. 16 961, Mot. Nr. 14 952, zus
f. Sanitätsrat Dr. Richard Jaenis
in Wölfelsgrund. Habelschiwer di, 5. November 1M!
Der Landrat.
2
4850 Verluftanz.: Kraftf⸗Br. Ia N
322 613, Ford, 8. W., Hifi. — 25 36
Fahrgest. Nr. A — 1287 689, Moin
Nr? dA — 1 287 8689, zugel. f. O
Indien Haus, Heinrich Cohn, Ham
burg, Neuer Wall 1315. Hamburg, den t. November 1936
Die Polizeibehörde.
a8508)
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. la 323 156, Daimler⸗Benz, L. W., Hll= 35 914, Fahrgest. Nr. 32 424, Mato Nr. 32 434, zugel. f. Koch . Cl) Färberei, Hamburg, Steilshoper Str. 15
Hamburg, den 4. November 1936
Die Polizeibehörde.
48509 Ver lustanz.: 78 136, D. K. W., 37 774, Fahrgest. Nr. 2383 630, Moton Nr. 5hio 467, zugel. f. Friedrich Ottt Hannover, Celler Str. 36. Hannover, den 4. November 1956
Kraftf. Br. II J Kraftrad, 18
1136, f. Fa. Dresdner Brotfabrik
Der Polizeiprasident.
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 19. November 19368. S. 3
Kraftf.⸗ Br. J
36 452, — s. . P. W., 6
5 Fahrgest. Nr. 97 — 18763. Mo
wr. 18 732, zugel. f. Dr.
Reeyer, Vertr. Arzt, Heidelberg, Steu 32
. rg, den t. November 19365. Polizeidirektion.
8511
Perlustanz.:: Kraftf. Br. la Nr 7 416, N. A. G. Sattelschlepper e' —= 45 161, Fahrgest. Nr. 22 95s iotor⸗Nr. 25 927, zug C Co., Papierfabrik, Mä gb. ! Hirschberg i. Rsgb., 6. Nov. 1936 gc Der Landrat.
52
Verlustanz.:: Kraftf. Br. la
el. . 71, am 4. 2. 19386.
Köln, den 2. November 1936. Der Polizeipräsident.
653 Verlustanz.. Kraftf⸗Br. 1 Nr. 66 0rd, 17 — 61 618, Opel, P. W, Fahrgest. Nr. 97 — 18 18, Mo⸗ srRr. 18761, zugel. f. Friedr. Aug. chnidt, Virchowstraße 7, am 4. 1. Hö.
Kiln, den 2. November 1936.
Der Polizeipräsident.
514
. Kraftf. Br. JI . 36 016, „Opel“, P.⸗K.⸗W. ,. J. S. — sint, Fahrgest. Nr. 10 — 33 (92, Mo⸗ srNr. R. — 33 185, zugel. f. Fa. teinneyer C Wolckenhaar in
er. Leer, den 29. Oktober 1936. Der Landrat.
515 Verlustanz.. Kraftf.⸗Br. I Nr. 3241, Opel, P. K. W., 19 B- gal, Fahrgest. Nr. 103 — 6894, Motor⸗ r. Iost, zugel. f. Philipp Schanzen— icher, Kolonialwarenhandlung in lannheim, Mittelstr. 44. . Mannheim, den 13. November 1936.
Der Polizeipräsident. Abt. C.
ih Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. II Nr. S5sSs5, Triumph, Kraftrad, III D — I, Fahrgest. Nr. 73 015, Motor⸗Nr. Ii5, zugel. f. August Tochtermann Neidelsheim. . Marbach a. N., 6. November 1936. Der Landrat. 5
dal) ** n Verlustanz.. Kraftf⸗Br. 1 Nr. E33115, Adler Trumpf., P.⸗K.⸗W., A8 854, Fahrgest. Nr. 165 148, Mo⸗ Nr. 79 539, zugel. f. NS DA P. ichsführung SS., SS⸗Oberab⸗ nitt . München, Maria⸗Theresia⸗ raße 17. . München, den 5. November 1936. Polizeipräsidium. 59 Verlustanz.: Kraftf.Br. Ia Nr. 1537, Ehevrolet, 8. KW., III K ahh, Fahrgest. Nr. 7244, Motor⸗Nr. (öl, zugel. f. Karl Rüdenauer, 'tzzermeister in Oberndorf a. N., Tal⸗
. Oberndorf a. N., 10. Novbr. 1986. — Württ. Oberamt. lg) — Uerlustanz.: Kraftf. Brief 1 Nr. 1310, Daimler-Benz, P. We II. N ois, Fahrg. u. Mot.-Nr. 162 331, gel. f. Renner, Georg, Nürnberg, lkenstr. 9. . Nürnberg, den 5. November 1936. Polizeipräsidium Nürnberg-Fürth. e) Lerlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 1213, D. K. W., PKW., , R ls, Fahrgest. Nr. 49771, Motor⸗Nr. sit, zugel. f. Landwirtschaftliche arenzentrale (Raiffeisen) e. G. 6. H. Oppeln, he Nr. 9g. ppeln, den 19. Oktober 1936.
Der Polizeidirektor. fe P — er ustanz.: Kraftf. Br. Ia Nr. i 65, Ford Motor ⸗ Comp., -W, Fahrgest. Nr. A 4 254 3388, stor⸗Nr. A 4 254 358, zugel. f. Paul mpa, Mechanikermeister, Oppeln, ktenstraße Nr. 18. V Dppeln, den 19. Oktober 1936.
Der Polizeidirektor.
**
er lustanz: Kraftf. Br. II Nr. 19h, D. K. W., Kraftrad, II D — . Fahrgest. Nr. 274 245. Motor⸗Nr. (it, zugel. f. Betz, Albrecht, in ischweiler, irmasens, den 4. November 1936. Bezirksamt.
gaz
ger tanz; Kraftf.-Br. 12 Nr. . Berliet, P- K. W., „Saar Ul, Fahrgest. Rr. 35 755, Motor⸗ 10 762, zugel. f. Frl. Aennchen sler, Saarbrücken, Schumann⸗ Be Nr. 16.
Snarbrücken, den 3. November 1936.
Nr. IV B —
Georg
Nr. l 241, IZ — kennzeichenfrei, Hum⸗ bot⸗Deutzmotoren, Zugmaschine, Fahr⸗ et-Nr. 11 280, Motor⸗Nr. 287 5236/27, f. J. Keßel, Spedition in Köln,
Bruno⸗Schramm⸗
48524
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br.
V 43 660, Motor⸗Nr. 215 3560, zugel. f.
Neef, Bäckermeister. Schneeberg, Zwickauer Str. 5.
Fahrgest.⸗Nr.
Der Amtshauptmann.
48525 Verlustanz.: 356115,
Kraftf.⸗ Br. D. K. W., Kraftrad,
II M
zugel. f. Schuberi 293271, Fahrgest. Nr. 269 190, Motor-Nr. Berthels dorf
196 549, zugel. f. Hans Schultz, Rostock Fritz⸗Reuter⸗Str. 69, am 15. 10. 1935
Mecklenburgisches Gewerbeaufsichtsamt.
48526 Verlustanz.: Kraftf. Br. II Nr rad, 1 L — 1176, Fahrgest.⸗Nr. 871 729 Motor⸗Nr. 177 400, zugel. En König, Baumeister in Sigmaringen.
Der Landrat.
48527 Verlustanz.:— . 330, Audi,
352, Fahrgest.⸗ Nr. 220 6rd i Triebel, Teuplitzer Straße Nr. 6.
Sorau, den 12. November 1936. Der Landrat.
Kraftf. Br. P. K.⸗W., Nr. 8662,
1
48528
Verlu stanz.: SS6 181, Auto P. W., 127 —– 195 50, 47 521,
Frau Hubert Neuerburg in Bernardstr. 26, am 22. Mai 1936. Trier, den 5. November 1936. Der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde.
Kraftf. Br. J
48529 Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. 214958, Daimler P. ⸗K.W., 1 T — 115 299, zugel. f. Fa. Taunus⸗Autoverkauf⸗Ges., Wies⸗ baden, Rheinstr. 1921. Wiesbaden, den 4. November 1936. Der Polizeipräsident.
. i.
48530 Verlustanz.: Kraftf.Br. II Nr. 310788, Ardie, Kraftrad, 1 7 — 109 885, Fahrgest. Nr. 1280, Motor⸗Nr. 1280, zugel. f. Philipp Neukirch, Strafanstaltswachtmeister in Büscheid, am 14. 11. 19535. . Landrat. Wittlich.
48531 Verlustanz.: Kraftf.Br. I Nr. 203 387, Auto⸗Union (DKW. ), P.W., II U — 12005, Fahrgest.⸗Nr. 360 452, Motor⸗Nr. 531 915, zugel. f. Ludwig Röder, Kaufmann, Würzburg, Hofstr. 8.
Würzburg, den 6. November 1936.
Polizeidirektion.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
4865351. Thüringer Malzfabrit Großen gottern Attien⸗Gesellschaft, Großen gottern i. Thür. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ tung auf Dienstag, den 8. Dezember 1935, 17 Uhr, im Hotel Kossenhaschen, Erfurt, eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichtes für das abge⸗ laufene 27. Geschäftsjahr. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß und Entlastung des Vorstan⸗ des und des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die teilweise Deckung des Verlustvortrages 1934 35 und über die Deckung des Verlustes 1935/36 in Höhe von RM 27 681,21 durch Entnahme von RM 75 000, — aus dem Reservefonds. Aufsichtsratswahlen. Wahl des ⸗ Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1936/37. 6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens 5. Dezember 1936 ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse oder der Reichsbank, der Westfalenb ank, Bochum, der Deutschen Bant und Dis conto⸗ Gesellsch aft Filiale Mühlhausen i. Thür. oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar ist die Be⸗ scheini gung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschafts⸗ kasse einzureichen. zroßen gottern i. Thür., den 16. No⸗ vember 1936. Der Aufsichtsrat.
4. 5.
Der Polizeipräsident.
; 1 Nr. S26 187, Adlerwerke A.-G., P. K. W., 95 198, Anton
2 Sa.
Schwarzenberg, 10. November 1936.
Nr.
Schwerin i. M., 4. November 1936.
0 016 020, N. S. U. D.-Rad, Kraft— f. Erwin
Sigmaringen, den 6. November 1936.
Nr. Jö
otor⸗ f. Elfriede Rüdlin,
Nr. Union⸗Horchwerke, Fahrgest. Nr. Motor⸗Nr. 846 494, zugel. f. Trier,
Benzwerke,
16872 Wailandtsche Druckerei AG. i.
4.
Verlagsleiter Max Brech, AG. bestellt worden.
den aufgefordert, ihre Ansprüche der Besellschaft anzumelden. Aschaffenburg, J. November 1936.
Der Liquidator: Max Brech.
T.
Die Wailandtsche Druckerei AG. ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 4. September 1936 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete ( ) bisheriger Vorstand der Wailandtschen Druckerer bes Die Gläubiger der Wailandtschen Druckerei AG. wer— bei
48566. Fritz Caspary Aktien gesellschaft, Berlin⸗Marienfelde.
Herr von Dewitz ist aus unserem Auf— sichtsrat ausgeschieden.
Der Vorstand.
Berlin⸗Marienfelde, 14. Nov. 1936.
48540. S. Fränkel Aktien gesellschaft, Neustadt, Oberschlesien.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur zweiten ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 16. Dezember 1936, vor⸗
485671]. Primissima Metallbettstellen Aktien gesellsch aft, Berlin⸗Marienfelde. Herr von Dewitz ist aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden.
140525
zusammen:
stellvertr. Vorsitzender, Serr Reim, Berlin. h Lerche C Nippert, Hoch- und Tiefbau Akt.⸗-Ges., Berlin.
1
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt
Herr Artur Braun, Potsdam, Vor— sitzender, Herr Günter Schlögl, Berlin, Walter
Der Borstand.
479661. Freia Automobil⸗Aktien⸗ gesellschaft, Greiz Thür. Einladung zu der am Donnerstag, den 10. 12. 1936, nachmittags 4 Uhr, in den Gesellschaft in Greiz, Grüne Linde l, stattfindenden 16. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung.
485681. Carl Faß & Söhne A.⸗G.,
; Heidelberg. Die Gesellschafterversammlung
Aufsichtsrates beschlossen: Dr. H. Weber, Schwetzingen, Schloßplatz,
tritt Herr Helmut Mezler, Heidelberg, Leopoldstraße, an dieselbe.
Die, ᷣ 1 vom L. Juli 1936 hat folgende Aenderung des
An Stelle des ausgeschiedenen Herrn
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für Geschäftsjahr 1935. Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1936. Wegen der Teilnahme an der Ver⸗ sammlung verweisen wir auf 58 6 des
1.
.
3. 4.
48562]. Die geehrten Aktionäre der Emder Herin gsfischerei⸗Aetien⸗Gesell⸗ sch aft werden zu der auf Dienstag, den 15. Dezember 1936, nachm. 5 Uhr, im Klub zum guten Endzweck, am Sand⸗ pfad, hierselbst, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hier⸗ durch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1935 / 1936 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung derselben. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3. Aufsichtsratswahl. 4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1936/37. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung berechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis drei Tage vor der Bersammlung in den Geschäfts⸗ stunden auf dem Büro der Gesellschaft oder bei der Emder Bank in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden. Emden, den 16. November 1936. Der Aufsichtsrat. Heinrich Schulte, Vorsitzender.
48563. Die geehrten Aktionäre der Herings⸗ fischerei Dollart, Act.⸗Ges., werden zu der auf Dienstag, den 15. De⸗ zember 1936, nachm. 5M½ Uhr, im Klub zum guten Endzweck, am Sand⸗ pfad, hierselbst, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hier⸗ durch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1935 1936 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung derselben. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Aufsichtsratswahl. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1936 / 37. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung berechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis drei Tage vor der VBersammlung in den Geschäfts⸗ stunden auf dem Büro der Gesellschaft oder bei der Emder Bank in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden. Emden, den 16. November 1936. Der Aussichtsrat. Gerhd. Ekkenga, Vorsitzender.
2.
3. 4.
485641.
Die geehrten Aktionäre der Großer Kurfürst, Herin gsfischerei⸗Acetien⸗ Gesellschaft, werden zu der auf Dien s⸗ tag, den 15. Dezember 1936, nachm. 61½ Uhr, im Klub zum guten Endzweck, am Sandpfad, hierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
l. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1935 / 1936 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung derselben.
Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
Aufsichtsratswahl.
Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1936/37.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung berechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis drei Tage vor der Bersammlung in den Geschäfts⸗ stunden auf dem Büro der Gesellschaft oder bei der Emder Bank in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden. Emden, den 16. November 1936.
2.
3. 4.
H. Stahl, Vorsitzender.
Mieterträge
Minderung der Delkre
meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
Statuts. Greiz, den 12. November 1936. Der Aufsichtsrat.
Vereinigte Kaufhaus 2A.⸗G., 48291]. Regensburg. Bilanz per 31. Zanuar 1936.
Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke 100 000 Gebäude: Vorjahr Abschreibung Geschäftsinventar: Vorjahr 23 990, — Zugang .. 684,29 n 7 304.29
169 239.
2 58686, 147 542
17 370 50
Abschreibung Beteiligungen Umlaufvermögen: Warenvorräte Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen .. Darlehensforderungen .. Forderungen an Vorstands⸗
i nn,, Kassenbestand einschließlich Postscheck⸗ u. Reichsbank⸗ guthaben U Sonstiges Bankguthaben. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
2 2
Jöõ4 149
2
77 801 76 884
123 31601
418045 733 55
17080 130219840
Passiva. Aktienkapital ...... Gesetzlicher Reserve⸗ fende; 0 000, Baureserve⸗ fonds .. . 170 000, — Delkredere a. Forderungen Verbindlichkeiten: Irn n ,, Hypotheken .. ö Waren⸗ und Leistungs⸗ schulden .. Eigenwechsel e n h nnn, Posten, die d. Rechnungs⸗ begrenzung dienen Gewinn: Vortrag vom Vorjahr.. Gewinn i. Be⸗ triebs jahr
600 oo
230 0 1s 31771
27 61178 ö 21 36 65 38 9z
2 188 65 266 71245
24 930 26
64 519/40
15 502,36 80 021 76 , 130219840 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1936. O0
RM, 6 zol az 6 o 22 07558
9 992 29
Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . Abschreibungen a. Anlagen Abschreibungen auf Forde⸗ rungen Zinsen J Besitzsteuern .. Sonstige Aufwendungen . Rechnungsabgrenzung: Transit. Aufwendungen Gewinnvortrag v. Vorjahr Gewinn im Betriebsjahr .
3 411 ]., 23 513 17 28 700 65
223 458 74
1847 64 519
15 502
744 457
33 40 36 11
Ertrag. Warenbruttoertrag 6654 892 99 2 229 76
21 97896
Skontoabzüge ; . J ; dere⸗ rückstellung ... S836 —
Berlin⸗Marienfelde, 14. Nov. 1936.
Geschäftsräumen der
mittags 10 Uhr, in dem Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft in Neustadt, Oberschlesien, ein.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1935 / 1936.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
Aenderung der Satzung:
Abänderung des 5 10 Absatz 1 (Hinterlegung der Aktien zur General⸗ versammlungg).
Wahlen zum Aussichtsrat. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936.37.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, das ist am 7. Dezember 1936, ihre Attien oder eine Stimmkarte der Reichsbank oder einen Hinterlegungsschein der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft oder deren Niederlassun gen bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar niedergelegt haben.
Neu st adt, Obersch les., 14. Nov. 1936.
Der Aufsichtsrat.
ü 47292].
Jüterboger Straßenbahn 21l. G. i. Liqu. Bilanz per 29. Februar 1936.
5. 6.
RM 3000 — 14 500 23 000 - 9 698 34 717 96 728 69
51 644 99
Vermögen. Betriebsgrundstück . Betriebsgebäude .. , ,,,, Sparkassenkonto Sparkasse, Girokonto Keel,
Verpflichtungen. Aktienkapital . Reservefonds Rücklagen Gewinnvortrag
Gewinn
40 00 4000 — 7200 -
398 43
4656 l 644 69 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für die Zeit 1. Oktober 1935 bis 29. Februar 1936.
RM 9
3 54454 4 540 64 631 418 4998 — 5 751 87 2426 72 49481 333 24
3 000 — 27 1802384 46 56 2793770 ö.
80 90
Aufwendungen. Handlungsunkosten. .... Löhne
Sonstige Betriebsunkosten . Fahrzeug⸗ und Personenvers. . , Reparaturen Gebäude . Soziale Ausgaben .. Abschreibung a. Kraftwagen ,, Andere Steuern.. Gewinn
. ö
Ertrã ge. Betriebseinnahmen ,,, Mieten
27 129
I
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärung und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, den 27. Oktober 1936. F. Simp son, Wirtschaftsprüfer. Liquidationskassenabschluß für 1. März bis 30. September 1936.
RM 8 72869 71796
9698 34 15691
Einnahmen. Kassenbestand am 1. 3. 1936 . Girokonto , , Sparkasse, Zinsen ... Erlös für Depotgrundstück, Kraftwagen und Inventar. Sonstige Einnahmen ...
40 000 — 197 —
51 498 90 Aus gaben. . Steuern und Abgaben .. 286 85 Laufende Ausgaben 223 26 Girokonto . 50 523 21 Kassenbestand 30. 9. 1936 . 465 58
3X Ts 35 Liquidationsbilan per 30. September 1936.
6 519 40 744 457 11 Ergebnis
Gewinnvortrag v. Vorjahr
Nach dem abschließenden der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor— schriften.
München, den 2. November 1936. Dr. Dürheim, Wirtschaftsprüfer.
Johann Schulte, Vorsitzender.
Sparkasse, Girokonto..
Vermögen. RM
KRassenbestanndn
50 988 79
Berpflichtungen. ,,, 40 000 - Rücklagen kJ 1098879
3 ss 77 Jüterbog, im Oktober 1936. Der Borstand.
Der Vorstand.
Estrich. Eichelbaum.