1936 / 270 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 19. November 1936. S. 2

(Vertretung) abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer dergestalt vertreten, daß, wenn mehrere Geschäftsführer vorhan⸗ den sind, jeder von ihnen allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Hans Wilhelm Eckhart ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind Frau Johanna Braun geborene Hofmann, Cafetier Nikolaus Hofmann, Rüdersdorf, Mark, bestellt. Die Firma heißt fortan: Kaffee Johanng Braun Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand ist fortan: Betrieb eines Kaffeerestaurants. Das Stamm⸗ kapital ist um 15 500 RM auf 20 000 Reichsmark erhöht. Dem Kaufmann Johann Neujean in Berlin ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Nr. J7 354 Zement Interessen, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Vt⸗ tober 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Gustav Kissau, Berlin, bestellt. Bei Nr. 49026 Ikaria Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 8. September 1936 ist der Gesell— schaftsvertrag in 8 4 Absatz 1 (Betrag des Stammkapitals) abgeändert. Das Stammkapital ist um 650 000 RM auf 700 000 RM erhöht. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Auf das erhöhte Stammkapital hat der Gesell⸗ schafter Graf Georg Friedrich zu Solms⸗ Laubach in Laubach in die Gesellschaft drei Schnelldrehbänke eingebracht, deren Wert auf 13 3090 RM angenommen und in dieser Höhe auf den Stammanteil angerechnet ist. Berlin, den 11. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Bochum. 48040 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts in Bochum. Am 1. Oktober 1936.

a) Die Firma Wilhelm Limpinsel, Bochum, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Limpinsel, Bochum. Dem Kaufmann Johann Limpinsel,

Bochr A 2635.

b) Bei der Firma Heinrich Heiland, Bochum: Die Firma lautet jetzt: Wil⸗ helm Astroh, Kommanditgesellschaft (vormals Heinrich Heiland), Bochum. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Astroh sen. in Bochum. Es sind fünf Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Frau Wil⸗ helm Astroh, Marie geb. Schulder, in Bochum ist Prokura erteilt. H.R. A 1868.

e) Bei der Firma „Bierquelle“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Die Firma ist gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. H.R. B 742.

d) Bei der Firma Bochumer Fahnen— fabrik Eduard Scheer, Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A 1127.

e) Bei der Firma Hiltrop & Co., Bochum⸗Langendreer: Das Handelsge⸗ schäft ist ohne Aktiva und Passiva auf die chemische Fabrik Mark G. m. b. H., Bochum ⸗Langendreer, übergegangen. S- R. A. 47.

f) Bei der Firma Heinrich Friedr. Vogt, Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. S.R. A 2594.

Am 2. Oktober 1936.

a) Bei der Firma Ernst Bochum: Die Firma ist H.⸗R. A 1664.

h e d Bochum: Die H.⸗R. A 593.

c) Die Firma Josef Plum, Spezial⸗ Zuckerwaren⸗Fabrik ür Neuheiten, Bochum, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Plum, Bochum. H.⸗R. A 2636.

Klaus, erloschen.

Firma J. Schlegel, Firma ist erloschen.

Am 6. Oktober 1936.

Bei der Firma Gebrüder Abraham in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist die Kaufhaus Kortum A—⸗-Ge vertreten durch den Vorstand, die Direktoren Geißler und Oxen in Bochum. H.⸗R. A 1026.

Am 8. Oktober 1936.

a) Die Firma Anton Thiel u. Co., Polsterwerkstätten und Polstermaterial⸗ Verkauf in Bochum und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann und Polstermeister Anton Thiel in Bochum und Kaufmann Joseph Classen in Bochum. Offene Handelsge⸗ sellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann und Polstermeister Anton Thiel in Bochum ermächtigt. H.R. A 2637.

b) Bei der Firma „Derop“ Deutsche Vertriebs-Gesellschaft für Russische Oel⸗ Produkte A.⸗G. in Bochum: Die Pro⸗ kuren der eingetragenen Prokuristen Dr. Andreas Bock, Direktor Otto Pur⸗ pus, Direktor Fritz Speckenbach, Wil⸗ helm Jansen, Paul Daegel, Joseph Schlusche, Gerhard Eger, Heinrich Gölzenleuchter, Albert , n,, Ed⸗ mund Sillem, sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Bochum be⸗ schränkt. H.-N. B 774.

c) Die Firma Pensionskasse West⸗ falenbank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist, den Angestellten der Westfalenbank Aktiengesellschaft in Bochum nach Maßgabe der Bestim⸗

mungen des Gesellschaftsvertrages je= doch unter Ausschluß jeglichen Rechts⸗ anspruchs der Begünstigten eine zu⸗ sätzliche Alters,, Invaliditäts- und Finterbliebenenfürsorge zu gewähren. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Die Bankdirektoren Wilhelm Hollen⸗ berg, Dr. Carl Moskopp, Fritz Raulf, Carl Tang, sämtlich in Bochum. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Sep⸗ tember 1936 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestimmt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei von ihnen. Nicht eingetragen, aber ver⸗ öffentlicht wird: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. H.⸗R. B 779.

Am 12. Oktober 1936. a) Die Firma Markus Stuckgeschäst u. Bildhauerei, Bochum, und als deren Inhaber Bildhauer Markus Wollner, Bochum. H.-R. A 2638.

b) Bei der Firma „Ruhrbenzol“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Dem Kaufmann Franz Loh⸗ kamp, Bochum, ist Prokura erteilt. H.⸗R. B 510.

Am 13. Oktober 1936. Bei der Firma Reste⸗Haus Salomon 9866. Bochum: Die Firma lautet jetzt: Salomon Segal, Stoff- und Seiden⸗ Spezialgeschäft. H.R. A 2493.

Am 15. Oktober 1936. Bei der Firma Fischer⸗-Kugellager⸗ Vertrieb Max Birngrube Inhaber Max Birngrube und Fritz Picard in Bochum: Die Firma lautet jetzt: Friedrich Picard, Bochum. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Friedrich Picard in Bochum. Die Gesellschaft ist aufgelöst. H.-R. A 2379.

Am 16. Oktober 1936. a) Bei der Firma F. W. Böhmer Ge— sellschhft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Bochum in Bochum: Die Zweigniederlassung in Bochum ist aufgehoben. H.-R. B 459. b) Bei der Firma Ernst Schulte J. Sohn zu Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.R. A 1941. c) Bei der Firma Möbelhaus J. Rath, Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A 1363. d) Bei der Firma Franz Mettner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen mit Zweigniederlassung in Bochum unter der Firma Franz Mettner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Bochum in Bochum: Die Zweigniederlassung in Bochum ist aufgehoben. H⸗R. B 603.

e Die Firma Bask⸗Chemie vormals chemische Abteilung der Firma Carl Breuer Nachfolger Inhaber Georg Bruggaier in Bochum und als deren Inhaber der Architekt Georg Bruggaier, Essen. H.⸗R. A 2639.

I) Bei der Firma Carl Breuer Nach⸗ folger in Bochum: Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Ru⸗ dolf Chaudoire, Hagen⸗Haspe, und der Oberingenieur Paul Bärwinkel, Düssel⸗ dorf. Sffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1936 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. H.⸗R. A 402.

Wollner,

g) Bei der Firma Mathieu Crum⸗ bach Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Bochum⸗Weitmar: Dem Diplom— volkswirt Josef Crumbach in Aachen und dem Bergassessor a. D. Dr.⸗Ing. Hans Vossen in Aachen ist Gesamtpro⸗ kura erteilt wocden dergestalt, daß beide gemeinsam die Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt sind. H.⸗R. B 591.

h) Bei der Firma „Ruhrbau“ Aktien⸗ gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten in Bochum: Prokurist Werner Leiste, Bochum, ist gemäß Beschluß des Amts⸗ gerichts Bochum vom 15. Oktober 1936 von Amts wegen zum Liquidator des konkursfreien Vermögens bestellt. H.⸗R. B 740.

Am 17. Oktober 1936.

a) Bei der Firma Verbands⸗Wasser⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bochum: Die Prokura des Oberingenieurs Walter Gerbracht ist erloschen. An Stelle des Oberingenieurs Erich Schlun ist Oberingenieur Otto Paetsch zum Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 62.

b) Bei der Firma Otto K Michels in Bochum-Weitmar: Die Firma ist von Amtswegen gelöscht. H.-R. A 1917.

Am 21. Oktober 1936.

a) Die Firma Egon Kesseler, Bochum, und als deren Inhaber Witwe Kauf⸗ mann Egon Kesseler, Emmi geb. Leh⸗ mann, Bochum. H.⸗R. A 2640.

b) Bei der Firma Egon Kesseler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. September 1936 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 das Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf die alleinige Gesellschafterin Witwe Kaufmann Egon Kesseler, Bochum, übertragen. Die Ge⸗ sellschaft ist damit aufgelöst, die Firma erloschen. Nicht eingetragen, aber ver⸗ öffentlicht wird: Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Am 27. Oktober 1936. a) Bei der Firma Heinrich Wipper⸗ mann, Westfalig⸗Drogerie, Bochum: Die Firma ist erloschen. H⸗R. A 796.“ b) Bei der Firma Theodor Wensing in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 2005.

Am 29. Oktober 1936. Bei der Firma Markus Wollner, Stuckgeschäft u. Bildhauerei, Bochum: Das Geschäft ist unter der Firma Markus Wollner Nachf. Stuckgeschäft u. Bildhauerei an den Stukkateurmeister Erich Eichelmann, Bochum, veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäsfts durch den Stukkateurmeister Eichelmann ausgeschlossen. H. ⸗R. A 2638.

Rranunschweig. 48043 In das Handelsregister ist am 12. No⸗ vember 1936 die Kommanditgesellschaft Friedr. Vieweg C Sohn mit dem Sitz in Braunschweig eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter: Verlagsbuch⸗ händler Ernst Webendoerfer in Braun⸗ schweig. Sieben Kommanditisten. Sind mehrere persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder durch einen von ihnen zusammen mit einem Proku— risten oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. Dem Verlagsbuchhändler Karl Scherb und dem Kaufmann Albert Boch⸗ mann in Braunschweig ist Gesamtprokura erteilt. Jeder von ihnen kann die Ge—

sellschaft zusammen mit einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ sellschaft ist hervorgegangen aus der unter der Firma Friedr. Vieweg C Sohn Atiengesellschaft eingetragenen Gesellschaft, die gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell- schaft umgewandelt ist. Gleichzeitig ist bei dieser Aktiengesellschaft sowie bei der Einzelfirma Friedr. Vieweg K Sohn eingetragen, daß die Firmen erloschen sind. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht, daß den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können. Amtsgericht Braun—⸗ schweig.

Kut zbach. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag vom 10. No⸗ vember 1936 bei der Firma J. u. H. Grieb in Gambach: Der Gesellschafter Jakob Grieb J. ist mit Wirkung vom 1. Juli 1936 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Amtsgericht Butzbach.

48044

PDarlktehmen. 48045 Bekanntmachung.

H.-R. A Nr. 143. Georg Kolwe, Klein Schabienen: Durch Pachtvertrag vom 1. 10. 1935 ist das Geschäft an den Kauf⸗ mann Arthur Hofer in Klein Schabienen verpachtet. In diesem Vertrag ist Hofer das Recht der Fortführung der Firma eingeräumt worden. Schulden sind auf Hofer nicht übergegangen.

Darkehmen, den 10. November 1936.

Das Amtsgericht.

Dessau. 48046 Unter Nr. 1154 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Karl Mitulla“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß alleinige In⸗ haberin der Firma Fräulein Hedwig Mitulla in Dessau ist. Amtsgericht Dessau, 23. Oktober 1936.

Dessan. 48047 Unter Nr. 1659 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Friedrich Uhlendorf sen.“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Rudolf Willenbacher in Dessau in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist, wodurch eine offene Handelsgesellschaft begründet ist, die am 1. Oktober 1936 unter der abge⸗ änderten Firma „Allgemeine Speditions⸗ Möbeltransportgesellschaft und Lagerei, Friedrich Uhlendorf sen. Inhaber Rich⸗ ter C Willenbacher“ begonnen hat. Amtsgericht Dessau, 6. November 1936.

Dessau. 48048

Unter Nr. 1541 des Handelsregisters Abt. A woselbst die Firma n n e Puschert offene Handelsgesellschaft“ in Dessau geführt wird, ist heute einge⸗ tragen, daß der Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Wilhelm Puschert in Dessau aus der Gesellschaft ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß der bisherige, Gesellschaftzx Robert Glöckner das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma „Wilhelm Puschert Inh. Robert Glöckner“ fortführt. Amtsgericht Dessau, J. November 1936.

Dillenburg. 48049

Handelsregistereintragungen am 13.11. 1936: H.-R. B 85: Dönges, Verlagsge⸗ sellschaft m. b. H. in Dillenburg: Die G. m. b. H. ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. H.⸗R. A 274: Dönges Verlagsgesellschaft; Kaufmann Hugo Hartnack in Betzdorf ist persönlich haftender Gesellschafter; Kommanditge⸗ sellschaft seit 13. 11. 1936 mit zwei Kom⸗ manditisten; dem Robert Vogelbusch in Dillenburg ist Prokura erteilt.

Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Donaueschingen. 48050 Handelsregistereintrag A Band. !! O. 3. 63 zur Firma Maschinen fabrik Gebrüder Kramer in Gutmadingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Donaueschingen, den 27. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Erxleben. . 48051 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 19 bei der Firma Carl Laaß Nachf. Inh. Gustav Engelke in Ummendorf eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt:; Carl Laaß Nachf. Inh. Herbert Engelke in Ummen— dorf. Die Forderungen und Verbind— lichkeiten sind beim Erwerb des Ge⸗ schäfts auf den Kaufmann Herbert Engelke in Ummendorf übergegangen. Amtsgericht Erxleben, 12. Novbr. 1936.

Finsterwalde, N. L. 480521 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 326 ist am 12. November 1936 ein⸗ getragen worden die Firma Waldemar Martin, Zigarren, Zigaretten, Tabak⸗ und Süßwaren-Großhandlung, Finster⸗ walde (Nd. Lausitz. Inhaber ist der Kaufmann Waldemar Martin, Finster— walde (Nd. Lausitz). . Finsterwalde NMiederlausitz,, 12. November 1936. Amtsgericht.

den

Flensburg. 45053 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 5J am g. November 1936 bei der Firma „Flensburger Schiffsparten—⸗ Vereinigung, Aktiengesellschaft“ in Flensburg:

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Christoph Gregersen und des Kauf⸗ manns Johannes Reese in Flensburg ist erloschen. Den Kaufleuten Wilhelm Andrus in Flensburg und Johannes Reese, daselbst, ist Gesamtprokura erteilt.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 148054 Eintragung im Handelsregister Ab⸗ teilung B am 9. November 1936 bei Nr. 180 der C. W. Garbers Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterverfammlung vom 14. No⸗ vember 1935 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital— gesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den Gesellschafter Kaufmann Carl Wilhelm Garbers in Kopenhagen, Strandvej Nr. 2, unter Ausschluß der Liquidation aufgelöst. Damit ist die Firma erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Nach den S5 14, 6 des Gesetzes ist den Gläu— bigern der C. W. Garbers G. m. b. H. in Flensburg, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, Sicherheit zu leisten, wenn sie sich binnen sechs Mo— naten zu diesem Zwecke melden. Das Amtsgericht, Abt. Il, Flensburg.

Freiburg, Breisgau. 48055 Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. XI O.⸗Z. 30: Firma Ober⸗

badische Tonwarenfabrik Dietsche u.

Geiger in Freiburg i. Br. Persönlich

haftende Gefellschafter der am 13. Sep⸗

tember 1936 begonnenen offenen Han⸗ delsgesellschaft sind Eugen Dietsche und

Josef Geiger, Kaufleute in Freiburg

i. Br. Zur Vertretung der Gesellschaft

sind die Gesellschafter nur in Gemein⸗

schaft ermächtigt. Am 2. 11. 1936.

A Bd. IO. -Z. 200, Firma Raimann u. Cie. in St. Georgen i. Br.: Die Prokura des Gustav Remmele in St. Georgen i. Br. ist erloschen. Am 6. 11. 1936.

A Bd. X O-Zg. 89, u. Co. in Freiburg mi. schaft ist aufgelöst. Wirtschaftsprüfer in Freiburg i. Br., Neumattenstr. 29, ist Liquidator. Am 6. 11. 1936.

A Bd. 1 O.⸗S. 357, Firma Th. Knoll u. Cie. in Freiburg i. Br.: Die Nieder⸗ lassung ist nach Schallstadt verlegt. Am 6. 11. 1936.

A Bd. XI O.⸗3. 31: Firma Walter Benz in Freiburg i. Br. Inhaber ist Kaufmann Walter Benz in Freiburg i. Br. Am 10. 11. 1936.

Amtsgericht Freiburg i. Br.

Firma Schafferer r.: Die Gesell⸗ Conrad Küsters,

Gartz, Oder. (48056 Die im Handelsregister gelöschte Firma Willy Schütz, Salveymühle, wird als handwerkliches Unternehmen weiter⸗ geführt. Gartz (Oder), den 12. November 1936. Das Amtsgericht.

Glognu. 48057 Eingetragen im Handelsregister A

Nr. 198 bei der Firma Caroline Krause

Inh. Adolf Krones: Die Firma ist in

„Adolf Krones“ geändert.

Amtsgericht Glogau, 5. November 1936.

GIogan. (48058

Die im Handelsregister A unter Nr. 609 und 702 eingetragenen Firmen „L. Schröter Inhaber Leberecht Schrö⸗ ter“ in Glogau und „Albert Lubing“ in Schlawa sind von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Glogau, 6. November 1936.

¶C ( imünd, Schwäbisch. 48137

Handelsregistereintragung vom 6. No⸗ vember 1936 bei der Firma Rems⸗ druckerei Gesellschaft mit beschränkter

Die Gesellschaft ist laut Beschluj Gesellschafterversammlung vom 20 1936 umgewandelt in eine Kommin gesellschaft unter der Firma 3. druckerei Sigg, Härtel u. Co. min i 3 in Schwäb. Gmünd. J ie Kommanditgesellschaft führt ö von der Remsdruckerei Gesellschat; beschränkter Haftung betriebene dam. geschaft unverändert weiter, . Persönlich haftende Gesellschafter Georg Sigg, Kaufmann in Gm Otto Härtel, Direktor i. R. in Gm

Amtsgericht Schwäb. Gmünd.

Goldberg, Mecklb. 6 Handelsregistereintrag vom 1.3 vember 1936 zur Firma Gustab Kn in Goldberg: Die Firma ist erlosch Amtsgericht Goldberg Mecl

Goldberg, MWeclelb. 6 Handelsregister⸗Eintr. vom 15. vember 19365 z. Fa. Goldberger n blatt: Die Firma lautet jetzt: „Hein Schleede. Verlag vom Goldberger R blatt, Buchdruckerei, Buch⸗ und Pan handlung.“ Die Firma ist keine zun niederlassung der Fa. Carl Michan! Hof⸗ u. Ratsbuchdruckerei mehr, somn durch Kauf auf den Buchdruckermej Heinrich Schleede in Goldberg ih gegangen. Die Firma ist keine . chaft mehr, sondern Eng firma. Die Haftung für die im Bett des Geschäfts begründeten Verbindh keiten sowie der Uebergang der im triebe begvündeten Forderungen der! herigen Gesellschafter ist n.

Amtsgericht Goldberg (Mech),

Goldberg, Srchles. 469 In unser Handelsregister A ist n Nr. 228 folgende Firma neu eingetm worden: Ziegelei Kolten Berg, h Schätzke in Goldberg, Schles. Inh ist der Ziegeleibesitzer Paul Schätz⸗

Goldberg, Schles. Amtsgericht Goldberg, Schles,

den 5. November 1936.

C rOss Gerau. 461

In unser Handelsregister Abt Am

bei der Firma A. Strauß in Nauht

eingetragen: Die Firma ist erloschen

roß Gerau, den 3. November n Amtsgericht.

Gross Gerau. 6 In unser Handelsregister Abt. Am bei der Firma Abraham Bruchfel Erumstadt, eingetragen: Die Firm erloschen. Groß Gerau, den 3. November h Amtsgericht.

Gy oss Gerau. 16g In unser Handelsregister Abt. Alt bei der Firma Hermann Stein, Bit born, eingetragen: Die Firma ißt loschen. Groß Gerau, den 3. November Amtsgericht.

Guttstadt. 16 In das Handelsregister A ist eingetragen unter Nr. 101 ö Apotheke und Adler Drogerie Inh. und Luise Mertins, Guttstadt Firma lautet jetzt: „Adler Apothele Adler Drogerie Inh. Walter

Guttstadt.“ Amtsgericht Guttstadt, 12. Nobbr.!

Hammerstein. i

In unser Handelsregister Abt.“! heute unter Nr. 114 die offene Han gesellschaft in Firma Rudolf Förster dem Sitz in Hammerstein eingetm Die Gesellschafter sind: der Ingen Rudolf Hehnen in Charlottenburg der Kaufmann Johannes Tren; Marienhöh, Kreis Flatow, Die schaft hat am 9g. September 19 gonnen. Amtsgericht Hammerstein, 11. Nov!

Hanno ver. . In das Handelsregister ist eint gen in Abteilung A: Sun Nr. M36, Firma ein Böͤnecke: Kaufmann Heinrich K Hopfe in Hannover ist in das 6. als! perfönlich haftender Gesellt eingetreten. Die dadurch begrm offene Handelsgefellschaft hat am! tober 1936 begonnen. Zu Rr. 4686, Fir nia H. Oehltit Co.: Der bisherige. Gesellst Kaufmann Heinrich Oehlrich in, nover ist alleiniger Inhaber der z Die Gesellschaft ist aufgelöst. u Rr. 6642, Firma Th. Blchner: Klempnermeister J Paul Büchner in Hannover ist ab Gesellschaft ausgeschieden.

Zu Nr. 10 65, Firma Hans M Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 10 236, Firma Sonnen laß Dr. Georg Lomer: Der E nach Berlin verlegt.

Zu Nr. 10 160, Firma führungs⸗ und Revnisions in E. Die terichs Nachf. Alfred Sa Dem Lothar Köhler in Hanno Prokura erteilt.

Unter Nr. 10 865 die Firma Russin mit Niederlassung in Hann Josephstr. 20, und als. Inhaber

, Max Russin in Hann

Unter Nr. 16866 die Firma R rich A. Flamme Zweig nie derla Hannover Sitz der. Hauyptm lassung Bremen) mit Niederlassun

9

H.⸗R. B 669.

Das Amtsgericht Dillenburg.

Haftung in Gmünd:

Hannover, Jordanstr. 26, und als

Die Hesellschaft hat 8 Kom mandüngh

Sipl-Ing. Friedrich Lampe und dem

Har burg-Wilhelmsburxg,

traleisenbahnbuchhandlung in Heidel—

eh (0 Rm Stammaktie auf

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 270 vom 19. November 1936. S. 3

——

haber der Kaufmann Friedrich August Flamme

in Bremen. Der Sophie amme und dem Eduard Hermann gteerts beide in Bremen, ist Prokura

ist. 3 eri er Nr. 10 857 die Firma Wil⸗ helm Rose meyer mit Niederlassung in Lohnde Nr. 12 und als Inhaber der

Fuhrunternehmer Wilhelm Rosemeyer

n Lohnde. Abteilung B: u Nr. 3168, Firma Rhein⸗-Elbe Eüsschiffahrt Gesellschaft mit be⸗ schrän kter Haftung: Die Firma ist ändert in: „Rhein-⸗Elbe“ Eil⸗ chiffahrts⸗ und Spe dition s⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Ok⸗ ober 1936 ist der, Gesellschaftsvertrag in S1 Firma) geändert. 3u Nr. 3333, Firma „Miag“ Miühlenbau und Industrie Aktien⸗ gesellschaft Zmeigniederlafsung Han⸗ nover: Tem Abteilungsdirektor Rein⸗ old Schmidt, dem Abteilungsdirektor

Abteilungsleiter Kurt Günther, sämt⸗ sich in Braunschweig, ist in der Weis Prokurg erteilt, daß sie die geh e gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Proku— risten vertreten. Die Prokura des Lud— wig Stolz ist erloschen.

Amtsgericht Hannover, 14. Nov. 1936.

48068]

Im Handelsregister A 1221 ist heute eingetragen die Firma Franz Wilms mit dem Niederlassungsort Klecken und als Inhaber der Kaufmann Hermann Wilms in Klecken. Er führt das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Franz Wilms betriebene Geschäft fort. Harburg⸗Wbg., 11. Nopember 1936.

Amtsgericht IX. Heid elberꝶ.

; . Handelsregister Abt. A . O. 3. 1 zur Firma Carl Schmitt, Cen—⸗

berg! Karl Schmitt, Kaufmann in Heidelberg, und Dr. Herbert Betten hausen in Dresden sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Bd. VII O.⸗Z. 122: Firma Walter Herold in Heidelberg. Inhaber: Kauf⸗ mann Walter Herold in Heidelberg.

O-3. 123; Firma Georg Horn in Meckesheim. Inhaber: Fabrikant Georg Horn in Meckesheim.

Abt. B Bd. III O.⸗3. 117: zur Firma h. und , Bürstenfabrik Ge⸗ ellchaft mit beschränkter Haftung in Meckesheim: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. Oktober 1936 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Um⸗ wandlung der Gesellschaft in der Weise beschlosen, daß sie ihr Vermögen und ihre Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ selschafter Georg Horn in Meckesheim übertragen hat. Dieser führt das Ge⸗ shäft unter der . Georg Horn mit dem Sitz in Meckesheim fort. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der heutigen Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Heidelberg, den 12. November 1936.

Amtsgericht. Heilbronn, Veckhar-. (48369

Handelsregistereinträge vom:

. 28. Oktober 1935:

Firma Ziegelverkaufskontor Heil⸗ ktönn, Gesellschaft mit beschränkter hastung. Sitz Heilbronn: Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung zom 26. Oktober 19556 wurde § 2 des Besellschaftsvertrages (Dauer der Ge⸗ Illchaft) geändert und die Dauer der Hesellschaft bis. 30. Juni 1937 fest⸗ etzt. Vgl. die eingereichte notarielle

rlunde.

. 4. November 1936: = Firma Schwarz K Lindauer, Schrott⸗ und Metallwerk, Sitz Heilbronn a. N. Offene Handelsgefellschaft seit 1. No⸗ kember 1936. esellschafter: Willy Schwarz, Kaufmann in Heilbronn, Er— win Lindauer, Kaufmann in Unter— hgruppenbach.

153. November 1936:

Firma „Zwecksparkasse“ des Landes⸗ derbandes Württ. Haus- und Grund⸗ besitzervereine, Gefellschaft mit be⸗ hrankter Haftung, Sitz Heilbronn: Durch Beschluß der Gesellschafterver— umung. vom 24. Juni 1935 wurde le Gesellschaft aufgelöst. Durch Be⸗ shiuß der Gesellschafter vom 24. Junt 64 und 18. Juli 19335 wurden zu iquidatoren bestellt: Ludwig Clauß, d haft ßfuhrer in Stuttgart, Stto Argent, Abteilungsleiter in Stuttgart. esiims Wagner & Harder, Leder⸗ ekleidung. Sitz Heilbronn. Offene Handels gefellschaft seit 15. Mai 1936 e elscha fler Lydia Wagner geborene Nagel in Heilbronn, Max Harder, Zu⸗ Bie der in Neckargartach. Zur Ver⸗ ein der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit ien Prokuristen ermächtigt. Prokurist Emil Wagner, Kaufmann in Heilbronn. 6. irma Steigerwald Attigu gese lchnft, itz Heilbronn: Durch Beschluß der seneralversammlung vom 27. Oktober lööß. wurde das ' Grundfapital um

Reichsmark herabgesetzt und die 85 4 Abs. 1J— und 5 Abs. 1 der Satzung geändert; die Herabsetzung ist durch— Hirt, vgl. die eingereichte Urkunde. skar Steigerwald und Oswald Förster . nicht mehr Vorstandsmitglieder. orstand Martin Otto, Kaufmann in Heilbronn. Die Prokura des Nathan Leopold in Heilbronn ist erloschen.

Firma Albert Kern, Sitz Heilbronn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida— toren sind: Berta Kern, Kaufmanns— witwe, und Sigmund Rosenfeld, Kauf— mann, beide in Heilbronn.

Firma Ludwig Hahn. Sitz Heilbronn: Die Prokura des Emil Hartmann, Kaufmann, hier, ist erloschen.

Firma Paul Haas, Sitz Heilbronn. Inhaber Paul Haas, Kaufmann in Heilbronn.

Amtsgericht Heilbronn a. N.

Herst eld. 48070 Im Handelsregister A Nr. 211. Hesky C Nußbaum in Hersfeld, ist ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Hersfeld, den 6. November 1936. Amtsgericht.

Hindenburg, O9. S. 48071 3m Handelsregister A ist bei der . „St. Florian-Apotheke Franz Kaernbach“, Hindenburg O. S., einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: „St. Florian-Apotheke Franz Kaernbach Gustav Höhl“, Hindenburg, O. S. In— haber ist der Apotheker Gustav Höhl in Hindenburg, O. S. Die Haftung des Pächters für die in dem Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des Ver— pächters sowie der Uebergang der in dem Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen auf den Pächter ist ausgeschlossen. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl. 3. November 1936.

Hindenburg, 9, S. 48072 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 59 ist bei der Firma „Adolf Deichsel Draht— werke und Seilfabriken Aktiengesell⸗ schaft! Hindenburg. O. S., eingetragen: Direktor Kurt Lösche ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. Dixektor jur. Hein⸗ rich Baumann und Direktor Erwin Deichsel, beide in Hindenburg, Oberschl., sind als ordentliche Vorstandsmitglieder bestellt. Dr. Baumann ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Erwin Deichsel ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede und einem Proku—⸗ risten oder einem Handlungsbevollmäch⸗ tigten befugt. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 3. November 1936.

Iburg. 48073 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 198 eingetragen worden: ö Volta Metallwerke. Theodor Kamp⸗ schulte in Hilter. Inhaber der Firma: Kaufmann Theodor Kampschulte in Natrup⸗Hilter. Amtsgericht Iburg. 13. November 1936.

IImenau. 48074 In das Handelsregister Abt. A Nr. 149 ist bei der Firma „Baugeschäft Ernst Hüttenrauch“ in Ilmenau heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Ilmenau, den 12. November 1936. Das Amtsgericht.

IImenau. 48075

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 145 ist bei der Firma „Otto Kran⸗ nich“ in Ilmenau heute eingetragen worden:

Die Firma ist in Pelz⸗Krannich, Il⸗ menau Inh. Anna Krannich mit dem Sitz in Ilmenau geändert.

Ilmenau, den 12. November 1936.

Das Amtsgericht.

IImenau. 48076

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 490 ist bei der Firma Fritz Weiland C Co. in Ilmenau heute eingetragen worden:

Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Paul Mittelbach in Ilmenau ist erloschen.

Ilmenau, den 12. November 1936.

Das Amtsgericht.

Jever. 48077 In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 337, Lüb⸗ bo H. Hinrichs in Heidmühle, folgendes eingetragen: ie Firma lautet jetzt: Lübbo H. Hin⸗ richs Nachf. Gerke Janßen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Gerke Janßen, Heidmühle. Der, Uehergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Schulden ist ausgeschlossen. Jever, den 31. Oktober 1936. Amtsgericht. Abt. JI.

Johannisburg, Ostpr. I48078 In unser Handelsregister A trugen wir heute unter Nr. 189 die Firma Karl Spittka, Manufaktur⸗ und Mode⸗ warengeschäft, Johannisburg, und als deren Inhaber den Kaufmann Karl Spittka in Johannisburg ein. ZJohannisburg, 3. November 1936. Amtsgericht.

ö. 9 ö . m iesigen andelsregister

Nr. 32 der Firma 9 Geest⸗Tonwerke, Bartels Witt C Co, in Neuenfelde⸗Hasselwerder ist heute fol⸗

oho RM durch ,,

Hansen in Hamburg ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Amtsgericht Jork, 10. November 1936.

Klingenthale, Sachsen, I4S0s0]

In das hiesige Handelsregister ist am 26. Oktober 1936 auf Blatt 555, betr. die ö F. X. Hüller C Co. in Klin⸗ genthal, eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschafter Fabrikant Franz Xaver Hüller und Kaufmann Anton Riedl, beide in Graslitz (Böhmen), sind aus— geschieden.

Dem Kaufmann Alfred Wilhelm Bode in Klingenthal ist Prokura erteilt. Amtsgericht Klingenthal, 12. Nov. 1936.

48081

Königstein, Taunus.

Bekanntmachung. In wunser Handelsregister B Nr. 18 ist bei der Firma Sanatoriums Be⸗ triebs Gesellschaft m. b. H. in König⸗ stein i. Ts. am 6. November 1936 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma lautet infolge Aenderung des Gesellschaftsvertrages vom 28. Ok⸗ tober 1935 jetzt Sanatorium Dr. Kohn⸗ stamm Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Das Amtsgericht Königstein i. Ts.

Köslin. 48082 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 495 die Firma „Bruno Henke, Pferdegeschäft und Reitschusle“ in Köslin und als ihr Inhaber der Kaufmann Bruno Henke ebenda einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Köslin, den 9. Nov. 19386.

(48083 Amtsgerichts

RNrefeld. Handelsregister des

Krefeld.

Eingetragen am 12. November 1936.

H. R. A 3577. Josef Nolte, Herren⸗ und Knabenbekleidung, Krefeld (Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Hamborn). Inhaber ist Kaufmann Josef Nolte, Krefeld.

Bei H.-R. A 629, JZos. Mausberg, Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Hubert Mausberg in Krefeld ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Bei H.R. A 1918, Firhard Schme r z⸗ gen, Krefeld: Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf August Weck übergegangen mit Aus⸗ nahme folgender Gegenstände der Büro⸗, Ladja⸗ und Lagereinrichtung: Ugroßes Regal, 2 große Theken, 1 kleine . 1 Registrierkasse, 1 Schreibtisch, 2 schwere Klubsessel, 2 leichte Klub⸗ sessel, 1 Freischwingeruhr, 1 Rollpult, 1 großer Rollschrank, 1 kleiner Roll⸗ schrank, 1 Schreibmaschine mit Tisch, 1 Geldschrank, 4 Kartothekkästen, 5 Ordnerkästen, 1 Geschäftsbild, 1 Schreib- tischlampe, 1 Ziehlampe mit grünem Schirm, 1 Deckenbeleuchtung, 3 weiße Lampen mit Ketten. Die Prokura von Frau Richard Schwerzgen ist er⸗ loschen. Die Firma lautet jetzt: Richard Schwerzgen Nachfolger in Kre⸗ feld. Inhaber ist August Weck, An⸗ gestellter in Krefeld.

Bei H.R. A 2694, Emil Kamp⸗ hausen, Krefeld⸗Bockum: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Otto von Zimmer⸗ mann-Göllheim ist alleiniger Firmen⸗ inhaber.

Bei H⸗R. A 2404, Heinrich v. d. Weien, Krefeld: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Heinrich von der Weien, Klara geb. Heiligers, in Krefeld, übergegangen.

Bei H.-R. B 554, C. Flaskamp Co. G. m. b. H., Krefeld: Die Firma ist auf Grund des Löschungs— gesetzes vom 9. 10. 1934 wegen Ver⸗ mögenslosigkeit von Amts wegen ge⸗ löscht. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation hat nicht stattgefunden.

Lage, Lippe. 48084

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 236 die Firma Gustav Kopp in Ehrentrup und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kopp, daselbst, eingetragen. Der Ehefrau Katharina Kopp geb. Seegers ist Prokura erteilt.

Lage, den 10. November 1936.

Das Amtsgericht.

Leipzig. 48085

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 377, betr. die Firma E. J. Einsiedel Nachf. in Leipzig: Oskar Richard Volk ist als Inhaber ausgeschieden. Der Steinmetz⸗ und Bildhauermeister Hermann Oertlin in Leipzig ist Inhaber.

2. auf Blatt 1223, betr. die Firma F. F. Hering Nachf. in Leipzig: Ed⸗ mund Georg Albert Beckmann ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Edgar Richard Wagner in Leip⸗ zig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstan⸗ denen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

3. auf Blatt 12117, betr. die Firma Sermann Hönnicke in Leipzig: Paul Hermann Hönnicke ist als Inheßn⸗ ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Hermann Hönnicke in Leipzig ist In⸗ haber. Seine Prokura ist erloschen.

4 auf Blatt 25 377, betr. die Firma Kohlenhof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die

gendes eingetragen worden. Der e n m Johann Steffen Peter

Prokura des Hellmuth Butte ist er⸗ loschen.

5. auf den Blättern 21 560 und 22749, betr. die Firmen Autohaus Günther X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung und „Elektro⸗ warte“ Aktiengesellschaft Elektro— technische Treuhand, beide in Leip— zig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. (R.⸗Ges. v. 9. 10. 1934)

Amtsgericht Leipzig, 13. 11. 1936.

Leipzig. . 48086]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. auf Blatt 555g, betr. die Firma Gebrüder Rost in Leipzig: Zum Liquidator ist der Kaufmann Paul Stahlknecht in Leipzig bestellt.

2. auf Blatt 21 6073, betr. die Firma Rudolf Peuser in Leipzig: Der Pro⸗ kuristin Lina Olga verehel. Peuser geb. Schirmer in Leipzig ist Einzelprokura erteilt.

3. auf Blatt 22 551, betr. die Firma Leipziger Tangier-Werk Aktieu⸗ gesellschaft in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1936 im § 14 abgeändert worden.

Amtsgericht Leipzig, 13. 11. 1936.

Lübbenau. 48087 In das Handelsregister Abt. A Nr. 55 ist heute bei der Firma W. Blütchen u. Söhne, Vetschau, folgendes eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschaf— ter: Diplomingenieur Walter Wäntig, Zittau i. Sa., Diplomingenieur Rudolf Wäntig. Olbersdorf i. Sa. Den Herren Curt Mättig in Zittau und Adolf Blüt⸗ chen in Veischau ist Gesamtprokura er⸗ teilt worden dergestalt, daß jeder der Genannten nur mit dem andern zu zeichnen berechtigt ist. Die bisherigen Gesellschafter Adolf, Martha und Su⸗ sanne Blütchen hahen die Gesellschaft unter gleichzeitiger Verpachtung des Be⸗ triebes mit Firmenrecht aufgelöst und sind als Gesellschafter ausgeschieden. Die Pächter des Betriebes, die Diplom⸗ ingenieure Walter und Rudolf Wäntig, haben unter Neugründung einer offenen Handelsgesellschaft die Aktien der bis⸗ herigen Gesellschaft übernommen mit der alten Firma. Die neue Gesellschaft hat am 16. Oktober 1936 begonnen. Die Hoftung für die Verbindlichkeiten der früheren Gesellschaft ist ausgeschlossen. Lübbenau (Spreewald). 10. 11. 1936. Amtsgericht. (1 H.-R. A 55.)

asoss]

Magd ehurg. . eute

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden;

J. Die Firma Adalbert Rennwanz Hoch⸗, Tief- und Eisenbetonbau in Magdeburg unter Nr. 5122 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Bauunter⸗ nehmer Adalbert Rennwanz in Magde⸗ burg.

2. Bei der Firma Dr. Victor Oehl⸗ mann, Drogen- und Chemikalien-Groß⸗ handlung und Fabrik pharmazeutischer Spezialitäten Nachfolger Inh. J. Na⸗ than in Magdeburg unter Nr. 2009 der Abteilung A: Die Firma lautet jetzt: Dr. Victor Oehlmann Nachfolger In⸗ haber Fr. Svorkenbach. Inhaber ist der Apotheker Friedrich Sporkenbach Magdeburg.

3. Bei der Firma Ludwig Paull Fermerslebener Apotheke in Magdeburg unter Nr. 4438 der Abteilung A: Die Firma ist geändert in Ludwig Paull Fermerslebener Apotheke Pächter Hel— mut Hoffmann. Inhaber ist jetzt der Apotheker Helmut Hoffmann in Magde⸗ burg.

Maadeburg, den 12. November 1936.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Melle. 48089 Oeffentliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 220, betr. die Firma Melos Kom⸗ marditgesellschaft Carl Bösch in Melle i. H. ist heute eingetragen: Der unver⸗ ehelichten Buchhalterin Gerda Schievink in Melle ist Prokura erteilt. Amtsgericht Melle, 13. Novbr. 1936.

in

Michelstadt. 48090 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 248 die Firma Heinrich Walther in Erbach i. O. und als deren Inhaber der Diamantschleifer Heinrich Walther in Erbach i. O. eingetragen worden.

Michelstadt, den 12. November 1986.

Amtsgericht. Minden, West. 48091

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 64 bei der Firma G. Ed. König Nachf. in Minden heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Minden i. W, den 11. November 1936. Das Amtsgericht. Mihlhausen, Thür. 480892 In das Handelsregister A ist am 9g. November 1936 unter Nr. 955 die Firma Dipl.-Ing. Eugenie Wachter in Effelder und als deren Inhaber Fräulein Diplomingenieur Eugenie Wachter in

Effelder eingetragen. Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).

Mühlhausen, Thür. 480931 In das Handelsregister A ist am 9. November 193 bei Nr. 665, Firma Curt Saatze, Mühlhausen (Thür.), ein⸗ getragen: Firma ist erloschen.

Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).

Mülheim, Ruhr. i500

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1515 wurde heute die Firma „Paul Müller IngenieurBüro sür Heizung, Lüftung und gesundheitstechnische An⸗ lagen“ in Mülheim, Ruhr, und als deren Inhaber der Ingenieur Paul Müller ebendaselbst eingetragen.

Mülheim, Ruhr, 5. November 1936.

Amtsgericht.

Münster, Westf. 480951

In unser Handelsregister A Nr. 1816 ist heute bei der Firma „Kreuzapotheke Friedrich Aenstoots“ zu Münster (Westf.) der Apotheker Heinz Brandhoff zu Münster als neuer Inhaber ab 1. No⸗ vember 1936 auf Grund eines Pachtver⸗ trages eingetragen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

Münster (Westf), 13. November 1936.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 48321

In unser Handelsregister A Nr. 1091 ist heute bei der Firma „Johann G. Janssen“ zu Münster (Westf.) Frau Eli⸗ sabeth Mönnig geb. Hannemann zu Münster als neuer Inhaber eingetragen. Die Firma lautet jetzt: Johann G. Janssen Nachf.

Münster (Westf.), 14. November 1936.

Das Amtsgericht.

Muskau, 1450596

Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma „Ziegelei⸗ und Braunkohlengruben Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Quolsdorf“ in Quolsdorf (Ober Lausitz) eingetragen worden:

Die Firma ist infolge Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft gemäß Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 24. Sep⸗ tember 1936 als G. m. b. H. hier er⸗ loschen.

Gleichzeitig wurde in Abteilung A unter Nr. 295 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Ziegel- und Hohlstein—⸗ werke Bar und Krause“ mit dem Sitz in Quolsdorf und als persönlich haftende Gesellschafter der Ingenieur August Bax und der Kaufmann Georg Krause, beide in Quolsdorf, eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. September 1936 be⸗ gonnen.

Amtsgericht Muskau, 10. Novbr. 1936.

Naumhurg, Bz. Kassel. 145097 In unser Handelsregister A 23 ist am 4. November 1936 die Firma Georg Bernhard, Landesprodukte, Baustoffe und Kohlen in Sand, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Bernhard in Sand, Kreis Wolfhagen, eingetragen. Das Amtsgericht Naumburg (Bez. Kasseh.

Veisse. 48098

Im Handelsregister B Nr. 55, Firma Bauhütte Oberschlesien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Neisse, ist J. eingetragen worden: Architekt Wilhelm Collatz in Hindenburg, O. S., ist als Geschäftsführer abberufen.

Amtsgericht Neisse, 7. November 1936.

Veuhaldensleben. 471651 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. B 606 bei der Wenkebach G. m. b. H. in Neuhaldensleben folgendes eingetragen worden: y Spalte 5: Fräulein Lucia Freischmidt, ier. Spalte 7: Frau Haring ist als Ge⸗ schäftsführerin ausgeschieden. Fräulein Lucia Freischmidt ist zur Geschäftsführerin bestellt. Neuhaldensleben. 3. November 1936. Das Amtsgericht.

48099 Venustadt, Schwarzwald. Neueintrag zum Handelsregister A Band II O—-Z. 238 die Firma Nägele & Bader, Schotterwerke in Löffingen“. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am Tage des Eintrages zum Handels⸗ register. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Unternehmer Konrad Nägele und Franz Bader, beide in Löffingen. Diese sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Neustadt, Schwarzwald, den 11. November 1936. Amtsgericht.

Nordenham. 481001 In das Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Gebr. Aits, Norden⸗ ham-Atens, eingetragen worden; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Bäckermeister Gerhard Wilhelm Aits in Nordenham ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Jo⸗ hann Janssen Aits in Nordenham⸗Atens ist alleiniger Inhaber der Firma. Nordenham, den 2. November 1936. Amtsgericht. Abt. J.

HK osswein. 48110 Auf Blatt A9 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Otto Hart⸗ mann in Roßwein, ist am 3. Septem— ber 1936 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Roßwein, 11. Nov. 1936.

Saarbrücken. n

Handelsregistereintrag Abt. A Nr. 892 vom 20. August 1936 bei der Firma Gebr. Röchling Bank in Saarbrücken: Die Einlage des Kommanditisten ist in Reichsmark umgestellt. Aus der Ge⸗

sellschaft ist der Kommanditist ausge⸗