1936 / 271 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 20. November 1936. S. 2 Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 20. November 1936. S. 3

8 8. J . Verordnung. ir en nen k . von n weiterhin gebe en ier r m 9. J

Diese Gehührghordunng tritt ams Tag nch ih, Ber ffenl— Auf Grund 28 Absatz 5 des Gesetzes über die 3. Eine Ueberbringung des Scheidemünzenbetrags von 33 wen giescheen, lh nn . . u . J lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ Auf Grund von 8 2. 1935 eech 3 in Teilbeträgen bei mehrnialiger hren jtben che n n usgaben. durch h , u . , N ö aeiger in Kraft! Gleichzeitig 'tüitt die Gebührenordnung der Devisenbewirtschaftung vom 4. Februgr 1936 Reichsgesetz ö demfelben Tage ist nur zulassig, wenn beint erm! zur Personalp . if gr 9 a. aus, Ueberwachungsstelle für Baumwollgarne und ewebe vom S. 106) und Abschnitt II Abs. 4 des Runderlasses der Reich ente r en rag ber mitgenommen . Gien 6 jetzt, nachdem 4 un ö. . ö. . . au auf dem 306. März 1835 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. stelle für Devisenbewirtschaftung vom 27. Dezember 1935 Grenzdevisenkarte vermerkt worden Eist. 66 auf ho gersonalgebiet gelegt ist, möglich sei, stärker als vorher an eine

ö 46 2 2* 23 ö dra f ' ö 2 Q CS ö. zur 60r l⸗ 1 i li is ü Nr. 76 vom 30. März 1935) außer Kraft. Nr. 239 / 35 DSt. 107 / 35 Ue. St. (Reichszollblatt 1936 S. 1 ff.) gebrachter Betrag kann nicht nochmals ausgeführt . n r ,, . 9 Verha 1. 66 2 ö

Berlin, den 20. November 1936. wird nach Zustimmung der Reichsstelle für Devisenhewirt— Die Grenzdevisenkarte muß beim Grenzübertritt fte! achältni se gYsanifatson, Spcziallsterung alles leistan zu können Der Reichs beauftragte für Baumwollgarne und ⸗gewebe, schaftung Erlaß vom 14. November 1936 Dev. A 557447 / 36) geführt werden, wenn inländische Scheidemünzen n ele eber n . kiste nen n . K. Rin ke. für den Bereich des Landesfinanzamts Karlsruhe folgendes . . schtpetzertzcen 6 b inhalten und an . . die Maschine oder eine not— bestimmt: Personen, die im eizerischen Grenzgebiet wohnen nsr angelernte, geistlos Handgriffe nachahmende, möglichst . Der Betrag, den Inländer und Ausländer, die im deut⸗ halten keine k ö wird über Et . u hte, aber kostspielig wirkende Kraft einsetzen zu Bekanntmachung KP 235 chen und schweizerischen Grenzgebiet ansässig und im Be— , , . i . En önnen. Mit 1 . G der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 19. November itz eines Grenzausweises find, in inländischen Scheide. : s i n, g, ern , n,, . 9 , n e, e, , z münzen ausführen dürfen, wird mit sofortiger Wirkung ung ausgestellt oder die Einbringung von Scheideminga ahmen auf dem Gebiet der Sozialpolitik, der Auswahl sowie 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle. auf 3 R herabgesetzt, und zwar mit der Maßgabe, daß onst vorgemerkt. . ns- und, Fortbildung des Persgnals. 1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber— der Betrag nicht wie bisher bei jedem Grenzübertritt, son⸗ Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser a d Fie günstige Entwicklung des Fernsprechverkehrs hat, wie Auf , ö . 38 ; ; T j den dar ordnung werden nach Maßgabe des Gesetzes über „nssterialdirektor Höpfner mitteilte, auch im letzten Jahr wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli i636, hett. an ,, . G Devisenbewirtschaftung vom 4. 2. 1935 und der dan 4 , , Te (gähl der Sprechstellen ist mit großer Regel— Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Personen, die im ö Grenzbezirk ansässig und im lassenen Durchführungsverordnungen bestraft. u n nn, zu Monat um etwa 11090 gewachsen Die Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden die folgenden Kurs⸗ Besitz eines Grenzausweises (Dauerbewilligung für im ; . lißigtei Sprechstellen hat den Höchststand von 1936 mit 3217606 . ö ö 1935), inländischen Grenzgebiet ansässige ö fi 2 Karlsruhe, den 17. November 1936. e Teufen f bh , der ng 1955 zu ge⸗ . 3. ö den Betrag von 3 RM von einem von den Hauptzoll⸗— 36 ; Menz sonst um ,, ,, . Aluminium (Klassengruppe I): m n Keensfes, Lörrach, Singen Und Waldshut für ihren Der Präsident des Landesfinanzamts (Devisenstelle) enen Rä-Gespräche, bei deren Anmeldung beantragt werden

. . e,, m in, . ö, ; , , ( Dr. Weidemann. „n. daß der verlangten Sprechstelle mit ihrem Einverständnis Aluminium, nicht legiert (Klasse 1A) RM 144, bis 148, Bezirk noch festzusetzenden Tage an nur ins Ausland ver un he hren angerechnet werden, haben sich aut eingeführt! m

Alu mint hl gern, , ,, 1B)... „68. 70, 6. Jahr sind 280 Vermittlungsstellen mit rd. 58 0 60 Anschluß—

Blei (Klassengruppe 111): e , e, e e e e , i e O 2 e 2 2 eee e ee e er e e ee 2 e ee aer e, eemenlĩJlJ,, Wählbetrieb umgestellt worden. Der beschleunigte Blei, nicht legiert (Klasse IIA)... . ... RM 3. bis 5 eniderk ehr 3 . ö ö . ö, hartblei (Antimonblei) (Klasse II B) . . ... 29,165, 5 en geit ae, gemaeht, die ö Kupf Kl vIII ö J Nichtamtliches tung ist für weitere 22 Großstädte geplant. Das Fernkabel⸗

. tupser (Klassengruppe ): * et ist wester ausgebaut worden. Die betriebsmäßigen Versuche

Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A) RM 60, 50 bis 62,50 nit dem a,, Drahtfunk haben zu recht befriedigenden em n 1x9: Ergebnissen geführt. J . e n, ,,,, n , ,. 6 . Deutsches Reich. ö ihn Schluß der Tagung gab Ministerialdirektor Gieß einen Messinglegierungen (Klasse IX A) ... ... RM 44, bis 46, Betrag berblick über den gegenwärtigen Stand des Fernsehens in Rotgußlegierungen (Klasse IE B).... , 61,650 63,50 . old. Bezeichnung der Schuld (in Mill. RM) z inland und in der Welt. Deutschland steht mit dem Fernseh⸗ Bronzelegierungen (Klasse IX CG)... 88 5 91. J. Stand der RNeichsschuld. Nr. am 94 Hdienst einzig in der Welt da, im Fernfehrundfunk steht es Neusilberlegierungen (Klasse Xx D).... , 68, - 61, 30. 6. 36 30.3 Ermflrender Stelle. .

2 . ' 8 J a j ei T; 5 ) j , . ö ö. J Betrag E. Schwebende Schuld. H n die einzelnen Vorträge fand eine lebhafte Nickel, nicht legiert (Klasse . . . Bezeichnung der Schuld (in Mill. RM) J is

Zint (Htlassengruppe XIX): ; . Begebung unverzinslicher Schatz⸗ gen Gleis s,... dean g ss 3. . , e e, s, = fe . Hoh nt le, . A. Fundierte Schuld. b) Zablungeberpflichtungen aug der . 5p 9 St 1

Zinn (Klassengruppe XX): I Auf Reichsmark lautende , 1435 . an en * Zinn, nicht legiert, (Klasse X A).... . Rehe 376, bis 36. . ; Umlauf an 1 w 39141 j nl n ,, 43010 auslosbare Schatzanweisungen Kurzfristige Darlehen 565

ei i lasse XR XB G 3 * 276, 296, ts Reichs v 1936, n ö ! 8 2 ( 9. . Mischttnmn (tasse * EP) r e e g . k 6942 Beirleboktedit bei der Reichsbank. 16. berliner Börse am 20. November.

g,, , 43 50 , 3 ö ö ho, 0 Summe der Zahlungsverpflichtungen 2 848,3 Attien uneinheitlich, Renten freundlich.

je 100 kg Rest⸗Inha 4500 Schatzanweisungen des Deutschen Schatzanweisungen zum Zwecke von 3 - i .

Lötzinn (Klasse RX D) R 6, bis pe i h. 33. in,, 339,4 . ö. . 3183 Die Börse eröffnete auch heute wieder bei sehr stillem

k 14 , des Deutschen 99 Gumte ber schtoebenden end m, heschäft, da von der Bankenkundschaft nur kleine Aufträge an

5 bi ö,, ! hen Markt gelegt worden waren. Die Kursveränderungen be⸗

je 100 kg gRꝛest Inhalt. 450 ,,, Schatz anweisungen Die dem Tilgungsfonds zur Rück⸗ ö en. mit wenigen . ö.

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ des Deutschen Reichs von 19835 . 500,9 zahlung des Ueberbrückungskredits von 1 6 z /

öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleich⸗ 0 Schuldscheindarlehn von 155 200, 1930, der in voller Höhe der noch zu n. . , Interesse ö . die orden erst

Ultig treten die Bekanntmachungen Kp zs bis KF 2-8 außer 4500 Anleihe des Deutschen Reichs tilgenden Summe in dem Betrag der heröffentlichten Bestimmungen über die Einlieferung von Aus—

* ö d . . 8gab . 6 ö ö. . landwerten in ein Depot bei den Devisenbanken sowie die gleich⸗ . esgl., 2. Ausgabe . . enthalten ist, zugeführten unverzinslichen tig veröffentlic s ; z t K ;

Berlin, den 19. November 1936. 43600 Schatzanweisungen des Deutschen Schatzanweisungen belaufen sich auf. 106,5 Fig veröffentlichten Listen 1, und 2 dieser Werte zur Kenntnis,

Der Reichsbeauftragte edle Metall Reichs von 1935 819,6 bie insgesamt 63 Wertpapiere aufführen. Von Montanpapieren

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. 4 00—Schatzanweisungen des Deutschen Il. Betrag der Steuergutscheine. nmäßigten sich Mansfelder um 2315, Stolbg. Zink um 13 und

Stinner. Reichs von 1935 2. b8, 6272 Buderus um 195 „5. Von Braunkohlenwerten wurden Niederlaus.

ö 2. . 2 ö 1 . . 46 Änlesbe des Deutschen Reichs 2846 3 , nnn e, eg, en die letzt(: Rotiz am 15. d. M. um 4. 3, heraufgesetzů

beschaffung der Reichsbank als bährend Leopoldsgrube 3 und Rheinbraun 7 hergaben. 206, Sicherheit überlassens ... 409, 8 Am chemischen Markt verloren Farben . , (169), konnten ö ich aber bald wieder etwas erholen. Goldschmidt gaben 115 7 . ö ; Reichs von 1934. 26 her. Bei den Gummi- u. Linoleumwerten ermäßigten sich Conti Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4590 Schatzanweisungen des Deutschen r Bei de . mmi⸗ u. Linoleumwerten er aßig ten don 4. September 1934 (Reichsgesetzbl.! S. 816) in Verbindung Reichs von 1933 . 1161 Verkehrswesen. Eummi um 2 2356. Wenig verändert eröffneten Elektro- u. Tarif⸗ mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ 400 Schatzanweisungen und Arbeits- ;. ; perte soßie Kabel- u. Drahtaktien. An den übrigen Märkten stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger chatzanweisungen des Deutschen . Sitzung des Postbeirats. ien mit besonderen Bewegungen nur noch auf: Berliner Nr; 209 vom 7. September 1934 wird mit Zustimmung des . des Deuschen = „Deutsche Reichspoft in tadelloser Ver fassung sascinen und Schubert C Salzer mit je 2M , dagegen Reichswirtschaftsministers angeordnet: 8. 118, . , . . (n UMuag, Berger und Westdtsch. Kaufhof mit je 155, Berlin⸗ Reichs von 1932 34 3 ! Im Reichspostministerium fand am 17. November unter n ö . . ? . 41 do (60e) Schatzanweisungen des Vorsitz des Reichspostministers, Frhr. v. Eltz⸗Rübenach, sarlgzt. und Daimler mit je 11 *. Nach den ersten Kursen

awuo)ss

zaisen

W W

21 v8

Renten für einzelne

ajvuo G

renten

Witwen (Witwer

21g v8

aj vuo ) ss

kranken⸗ renten

Witwen⸗

2aqv8

aj vuo G;

Alters⸗

zaqv8

zjvuo r

Kranken⸗ renten

anv8

ajvuo ;

Frauen

zagv8

awwuo G

zaqvS

Invalidenrenten Männer

Durchschnittliche Bezugsdauer der weggefallenen Renten

ajvuo ;

überhaupt

zaqvg

308 204 1 308 263

Renten einzelne Waisen

Witwen⸗ 622 490 622 487

renten

kranken⸗ (Witwer⸗ renten

1519

1519

Witwen

Alters⸗ 20 500 19525 18775

CO CO 2 0 0

O

3 721 3721 3 598

ö *

Zahl rechtigten Kinder

Nachtrag 1

zur Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für unedle Reiche von 1934. Metalle vom 16. Januar 1935. 4069 Schatzanweisungen des Deutschen

* deo

* 82

Krankenrenten

13 * 13 272 13 085 gemacht.

C

Frauen 18 147 18 147 16009

2

1. 5 2 Ziffer 1 der Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle ö für unedle Metalle vom 16. Januar 1935 (Deutscher Reichs⸗ Deutschen Reichs von 1933 ... 2, ̃ 3 Beirats der Deutschen Reichspost statt. Der Min Kööcelten verschiedene Werte nochmals geringfügig ab. 6 Nr. 18 vom 22. Januar 1935) erhält folgende ,,, für frei⸗ 7 i ung . Je . . n e der i Im Verlauf bröckelten die Kurse . . infolge Y 1g: ; J ö willigen Arbeitsdienst .... . eichspost der Oeffentlichkeit durch regelmäß ige Pressen K ö 7 ; ö . 1) die Erteilung jeder Art von Bescheinigungen durch die Reichs schuldbuchsorde rungen, einge⸗ , . 33. ö. 6 er herrschenden Geschäftsstille meist leicht ab. Farben ermäßigten Ueberwachungsstelle für unedle Metalle auf dem Gebiete tragen auf Grund: Wert en den Beiratsmitgliedern einen genaueren Ueheth ich um R auf 16878, Erdöl gaben um A, Harpener um 56, der Devijsenbewirtschaftung sowie die ö der a) des Kriegsschädenschlußgesetzes. ö. über die letzte Entwicklung auf den verschiedenen Aufgabengebh eimler um ο nach. Soweit bisher Kurse für die per Kasse Ueberwachungsstelle im sonstigen Genehmigungsver⸗ b) der Polenschädenverordnung . . u geben. Die Hauptverkehrstätigkeit der Reichspost bestehe i! Handelten Auslandswerte zu hören waren, lagen sie meist etwas fahren, soweit die Mitwirkung eine Genehmigung zur Schuldscheindarlehn von 1928 .. 37, Nachrichtenübermittlung durch die Post- und Fernmeldeein nter den ge,, . Folge hat. ö. ö doso Anleihe des Deutschen Reichs ö tungen. Sie überwinde mit dauernd gesteigertem Erfolg R ö 6 ö ö Im §z 3 der Gebührenordnung vom 16. Januar 1935 erhält hn 337, undd Zeit. Ihr gegenüber trete die Vesörderung von Penn Gegen Börsenschluß erlahmte das Geschäft nahezu vollständig. der erste Absatz folgende Fassung: Anleiheablösungsschuld des Deutschen und Fuͤtern Und auch der Geldverkehr zurück. Hätten schon in Ur noch vereinzelt konnten Kurse festgesetzt werden. Dabei er⸗ Die Gebühr des 8 2 Ziffer 1 (Devisengebühr) be⸗ Reichs: vergangenen Zeiten die Posteinrichtungen in hohem Maße wen sich dem Verlauf gegenüber keine besonderen Abweichungen. rechnet sich nach dem Rechnung betrage, auf. den die. Be⸗ a) mit Auslosungsrechten. ... 3111.1 . Zwecken der Regierenden gedient, so könne, heut ] Kemertenzwert fest lagen Berliner Maschinen unter hinweis auf scheinigung lautet, bei aktiven Lohnveredelungsgeschäften b ohne Auslosungsrechte .... 66,9 moderner Staat auf das Hoheitsrecht der Nachrichtenübermitth Tipi an, . . nach dem Betrage des Veredelungslohnes. ! Rentenbankdarlehn .... .... 408, verzichten. Ein guter Prüäfstein für die Leistungen der Reih widendenerhöhung von 5 auf 696. ö Der S 7 der. Gebührenordnung vom 16. Januar 1936 erhält Schuld des Reichs bei der Reichsbank 1363 im Nachrichtenverkehr seien in der Zeit, die seit der letzten n Am Einheitsmarkt konnten sich deutsche Industrieaktien zumeist foren,, Summe Töso ? vergangen ist., die Rlymmpischen Spiele in Garmisch-artent ien. Pur Triumph 23) und Tuch ziachen = 63 äßFalls der, Rechnungsbetrag, nach dem die FVevisen= ,, Kell gandthiüich gemesen Die gelvaltigen kechnischen und ien Ben nach. Vanken iwürden zumeist niedriger notiert, das gleiche geh ,. berechnen ist, zuf aus ländische II. Auf fremde Währungen lichen Leistungen der? Olympiade sind überall bin it für Hhp. Banken, fester waren nur Rhein. Hyp. ( 1 ). e rn n,. . sist der Reicht markhettrag der, Ge; lautende Schuld: und anerkannt worden. Der Minister verwies wegen der l Von Auslandswerten büßten Chade E 2 RM ein, Conti . . r me . , der Fälligkfit (in Millionen) heiten über die Entwicklung der Deutschen Reichspost. ai] woleum und Schlef. Zink verloren je 1 66. Alu blieben gestrichen. geltenden amtlichen Berliner Mittelkurses zu ermitteln. 6 o Aeußere Änleihe des Deutschen Nlonialanteile neigten zur Schwäche.

2

265 139 265 139 269 207

O0

(Im Anschluß an das Reichsarbeitsblatt (AN fRB.] 1936 S. IV 278/279.)

Zahl der zugehörigen

zuschußberechtigten Kinder )

22

überhaupt Männer

283 286 283 286 275 216

5

S0 h 834 805 889 0b 247

Invalidenrenten Frauen

1 8

1649615

NRentenbewegung in der Invalidenversicherung im 3. Vierteljahr 1936.

Invalidenrenten Männer 2455 . 1649 622 8 2459 539 1653 292

überhaupt 2 455 454

. ; f ; ö ben erschienenen Geschäftsbericht über das Rechnungsjahr „Der §z 8 der Gebührenordnung vom 16. Januar 1935 erhält j 36. . 3916 j j spi sich in den z ö ö ö . . pollen de ge unh h 9 J h . von 1930: n. J , fing. 39 ri rden tenmgrtt herrschte ebenfalls J . Schuldner der Gebühren sind diejenigen Personen Inter nationale hz o / lige Anleihe des ö. Dinge habe auch in den berflossenen Monaten des Jahres f . schtigen ist, daß mit dem heutigen Tage die Hei mung au oder Unternehmen, auf deren Namen die Bescheinigungen e . Reichs 4930: angehalken. Ein neuer Auftrieb sei durch die Maßnahmen 1 ar n e elf kenn nend fre r, n nd g , ö. ausgestellt sind. oder denen in den Fällen der Mit— . . ichführung des vom Führer verkündeten 4 ungen auf dieselbe gegeben ist, o X ,., der Ueberwachungsstelle daraufhin eine Ge— 36 k 6 , pi den Betti ie er nf . . ö. , , . nehmigung erteilt wird. 31 f vhs 6 rBßen Sgwen die M öaltbesitz setzten * niedriger mit 1186 ein, ich gs⸗ Das f, i . n wachen. ö d 31,9 Deutschen Reichspost befruchten würden. Soweit . r Hieche urlterlè ern zr r rn ufs uf fägd' ern sigten sic Das n ostscheck onto der Ueberwachungsstelle für unedle 2261, 6 Reichspost dabei neue Aufgaben erhalte, würde sie sie löen; m .= häte, = Metalle 6 9 Absatz 2 der Gebührenordnung) trägt jetzt die sowohl' die materielle als auch die geistige Rüstung der eich . 3 ea. ; 9 Bezeichnung und Nummer:; befinde sich = dies dürfe man mik Stolz behaupken nn Am Kassarentenmarkte war die Stimmung allgemein freund- Ueberwachungsstelle für unedle Metalle, Berlin, beim loser Verfassung. B Syp= und Liqu. Pfandbr, sowie Komm-Obl. konnten ihren Postscheckemt Berlin Nr. 5198. Schwed. r Ueber die Finanz- und Haushaltslage der Deutschen il nd zum Teil bis z. *, erhöhen. Liqu. Pfandbr. der Rhein. Yi os N ch . G 3Rr d de 1 ö. chwe . r. . ö h 5 * . ; 77. D 1 stige 1 hp.-Bk 45 3 ö 2 R N ti Dieser Nachtrag zur Gebührenordnung der Ueberwachungs post berichtete Ministerialdirektor Schiffer. Die günstig. ots, gelangten, zum erstenmal nach der Ziehung zur Notiz stelle für unedle Metalle vom 15. Januar 1935 tritt am Tage Deutsche Aengere Auleihe 24 1) 349,3 wicklung des Wirtschaftslebens finde naturgemäß ihren A eewannen. 3 35. Stadtanleihen blieben überwiegend ge⸗ nach seiner Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger F (Nennbetrag) ... schlag in einer Steigerung der Einnahmen. Das Rechn unn J n. Soweit Notierungen zustande kamen, waren Verände— in Kraft. Einlosungsbetrag zu 1535 habe mit dem beachtlichen Gewinn von 435 ,, 3 Lis *. nach beiden, Seiten festzustellen; . Berlin, den 19. November 1936. 2,28) abgeschlossen, der hauptsächlich zur Schuldentilgung, ver UI zagen um é bzw. 35 an. Von landschaftl, Gold pf. Br. ö 30h ö k wurde. Die Einnahmen an reinen Postgebühren. immen ren Ostpreußen wieder eine etwas festere Veranlagung, der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Schweiz. Fr. . . . das Rückgrat der Einnahmen sind von 1913 bis 1955 un nmern waren leicht rückläufig. Provinzanleihen konnten sich Stinner. Schwed. Kr. .. zugunsten der Einnahmen aus dem Fern sprechber l hr se . 3 bessern. Länderanleihen lagen, bei kleinsten, , mn, gegangen, die Einnahmen aus dem Telegraphenverkehr nm , unregelmäßig. Von Zweckverbänden ermäßigten sich Summe 1: Tes Tes gleichen Zeitraum um mehr als 70 36 gesnnlen. Die Ahl nmscher um n. 56. Bekanntmachung. r . ö ö. ah an das Reich ist im Benehmen mit dem . . 6ons, verloren noch Alte Hamburger & . 55er Bahnschätze J Summe 1: 24, 20 ine für die Deutsche Reichspost erträglichen eise n Pfg. I9ger P ö ! NR 9 Sch bieten . 9 ö . ö einer . 9. 3 * ; en bl ger Postschätze lagen 10 Pfg. höher. Von Schutzgebiete Der Sprengstofferlaubnisschein des Baumeisters Richard Summe der fundierten Schuld. . . TöFT7o' Töss vorden,., Für das Rechnungsiahr '6 sind 141 Millig m,, . Lo ch, Truppführer der Techn. Nothilfe, Vetriebsführer in d. J. 8. der, einen Betriebs einnahmen, . cn en Arbed 2 X ein. Ausländsrenten verkehrten in uneinheitlicher Firma Gust. Schulz in Bernburg, Muster A Nr. 26 von 1935, —— ö. . für . olg J , ee, Faltung. ausgestellt vom Anhaltischen Gewerbe⸗Inspektor in Dessau i) Die infolge Mangels an Devisen nicht transferierten, auf ein mögen setzt sich gus dem Sondervermögen, den! EKehnft sih Frlatdiatdat ndern en n wird hiermit für ungültig erklärt. Sonderkonto bei der Reiche ban isperwiesenen Tilgungsheträge beliesen fonds und der gesetzlichen Rücklage zusammen und . . an , 3. ö ö. . ic 2. ächst 2396 36 9. D 9g. Nove z sich am 36. September 1936, umgerechnet zu den Mittelkursen des 2310 Milliarden RM. Das Verhältnis der fremden zu en ö Tagesgeld ste lte sich zunächs auf 6 . Dessau, den 10. November 1936. . 3 Stichtags oder zur Goldparttät, auf 485 Mill. Ri für die Mitteln ist 24 76. Die n enn, 6 inf mit . amtlichen Berliner De ssennotie rung warde das Pfund Anhaltisches Staatsministerium, Abteilung Inneres. Inteinalionale hiss ige Anleihe des Deutschen Reichs 1930 und auf noch rund 535 Millionen RM. Trotz der verhä ie me ferm! „185 (12, 18), der Gulden mit 134570 (1834,60) festgesetzt. J. B.: A ckerm ann. 16,5 Mill. RM für die Deutsche Aeußere Anleihe von 1924. Lage des Haushalts sei doch eine vorsichtige Finanzg

5 6

ist bei einer Landesversicherungsanstalt noch nicht vollständig durchgeführt.

4 Die Bereinigung der Rentenlisten i

Zuschüsse für verstorbene Kinder und die Renten für verstorbene Waisen nachgewiesen.

. , , , , , 4 4 ö , , , ,

.

anstalten West⸗ Berichtigter Bestand am I. Juli o,, u

preußen, Posen und Elsaß⸗Lothringen sowie der

ehemaligen Pensionskasse der Reichseisenbahnen,

e wird die Trennung nach den Wegfallsursachen der Ernährer nicht durchgeführt.

Renten laufen e Zahl der Renten mit Kinderzuschuß und über die Zahl der Waisenrentenstämme werden Erhebungen nicht mehr

G , 2

B. wegen gänzlichen Ruhens abgesetzt. .. .

Abgänge insgesamt

en Vollendung des 15. Lebensjahres...

deren Ordnungsnummern noch

* 1

) nber di

Lire . 14 1

gezahlt

II. nachgeborene Kinder

G . ,

I. Tod II. Erwerbsfähigkeit.

unter II. wegen Fortfalls der Ruhensvoraussetzungen wieder

III. aus anderen Gründen (ohne V.

J. neu festgesetzt

IV. weg

V. aus

2) Für die Kinderzuschüss

Gesamtheit der Versicherungsträger einschl. der 3) Hier werden auch die

ehemaligen Landesversicherung

soweit

Ursachen:

Ursachen: A. gänzlich weggefallen:

Bestand am 1. Oktober 1998...

Bestand am 1. Juli 1936 (ANMfRV. 1936 S. TV 278/279) ...... Durch die Bereinigung der Rentenlisten : zu......

Zugänge im 3. Vierteljahr 1936: Abgänge im 3. Vierteljahr 1936:

Zugänge insgesamt