Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 20. November 1936. S. 2
Paris, 19. November. (D. N. B.) ( Schlußkurse, amtlich. ] Deutschland — — London 105, 15. New York 21,504, Belgien 3638 / Spanien — — Italien 113,25. Schweiz 494,50. Kopenhggen — — Holland 1162,50. Oslo 529, 00. Stockholm 543, 25, Prag 76, lo, Rumänien ——, Wien —— Belgrad ——, Warschau ——.
Paris, 19. November. (D. N. B.) 1Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland ——, Bukarest ——, Prag 76,10, Wien Amerika 21,50, England 105,15, Belgien 363,50, Holland 1162,50. Jialien — — Schweiz 4945/5, Spanien — Warschau — — Kopenhagen ——, Oslo — —, Stockbolm — — Belgrad
Am sterdam, 19. November. (D. N. B.) 1Amtlich.! Berlin 74,50, London 9,043, New York 1851615, Paris 8,604. Brüssel 31,28, Schweiz 42, ß, Italien —— Madrid ——., Oslo 45 473, Kopenhagen 40,40, Stockholm 46,65, Prag 656,90.
Zürich, 20. November. (D. N. B.) 11.40 Uhr.] Paris 20,233), London 21,274 New York 435,90. Brüssel 73,55. Mailand 22.923, Madrid — —, Berlin 175,900, Wien: Noten 77,50, Auszahlung 81,26, Istanbul 345,00.
Kopenhagen, 19. November. (D. N. B.) London 22,40, New York 459,25, Berlin 184,20, Paris 21,45, Antwerpen 77,65, Zürich 105,60. Rom 24,50. Amsterdam 248,25. Stockholm Hi5,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9, 97, Prag 1640, Wien — —, Warschau 86,90.
Stockholm, 19. November. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 160,75, Paris 1850, Brüssel 68,00. Schweiz. Plätze 92,00, Amsterdam 215,00, Kopenhagen 86,85. Oslo 97,60. Wasphington 398,90, Helsingfors 8, 60, Rom 21,25, Prag 14,30, Wien 75,00, Warschau 75,25.
Oslo, 19. November. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 165,26, Paris 19,15. New York 409,50, Amsterdam 221,50, Zürich 94, 75, Helsingfors 8, 00, Antwerpen 69,75, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 22,00, Prag 14,75, Wien 77,75, Warschau 8, G6.
Moskau, 12/13. November. (D. N. B.) 1 Dollar 5, , 1engl. Pfund 24,74, 100 Reichsmark 203, 66.
* *
London, 19. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 21,00, Silber fein prompt 221/19, Silber auf Lieferung Barren 21,00, Silber auf Lieferung fein 221½!9, Gold 142/32.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 19. November. (D. N. B.) 50ᷣ9 Mexik. äußere Gold g5/s, 43 0,½ ͤ Irregation 6è/g, 5 o Tamaul. S. 1 abg. — 5 o½ Tehuantepec abg. 6,25. Aschaffenburger Buntpapier 69,00, Buderus 1235/3. Cement Heidelberg 166,90, Dtsch. Gold u. Silber 267,900, Ditsch. Linoleum ——, Eßlinger Masch. 99,00, Felten u. Guill. 137,75, Ph. Holzmann 134,00, Gebr. Junghans — — Lahmeyer — — . Mainkraftwerke 95,00, Rütgerswerke — —, Voigt u. Häffner — —, Westeregeln 135,00, Zellstoff Wald—⸗ hof 161,75
Hamburg, 19. November. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 108,900 G., Vereinsbank 124,50. Lübeck⸗Büchen 79,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 14,25, Hamburg⸗Südamerika 40,50, Nordd. Lloyd 14,715, Alsen Zement 162,00 G.,, Dynamit Nobel 895 / g, Guano — — Harburger Gummi — —, Holsten-Brauerei 113,00, Neu Guinea — — Otavi 27,50.
Wien, 19. November. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.] o/ Konversionsanleihe 1934J59 104,90, 3 0½ Staatseisenb. Ges. Prior. I —X — —, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 70,50, Türkenlose — —, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbank — — Staatseisenbahnges. 33,5, Dynamit Nobel 432,00, Scheide⸗ mandel A.⸗G. — —, A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A — — Brown-Boveri⸗Werke 38,35. Siemens-⸗-Schuckert 148,00, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 35,90 Felten u. Guilleaume — — Krupp A.⸗G., Berndorf — —, Prager Eisen — —, Rima⸗ Murany 82,00, Skodawerke Steyr⸗Daimler-Puch A. G. 228,50, Leykam Josefsthal —— Steyrermühl 90,00.
— —
K
Am sterdam, Reichsanl. 1949 (Dawes) 1959 (YJoung) 22*s,
kirchen Goldnt.
zwecke notiert, und zwar:
Gerstengraupen, 34,50 bis ge sottene 24,55 bis 25,560 6, Weizenmehl Type 790 31,90 bis 32,90 K, Weizengrieß, Type 405 38,90 bis 42,30 A, Kartoffelmehl 34,00 bis 35,00 (, (Aufschläge nach 33, 58 bis glasiert, in Säcken 36,50 bis 38,50 6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 47,90 6, Rohkaffee, Brasil Superior Rohkaffee, Röstkaffee,
Weizenmehl,
Melis Röstroggen,
amerikaner aller Art 340,900 bis 472,00 , Extra Prime 396,90 bis 420,00 (M6, Zentralamerikaner aller Art 434,00 bis 560,00 S½, Kakao, stark 66 4. — — M6, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 6, 1400,00 M, 330, 0 6,
Superior bis
b, bis 196,00 et,
19. November.
1934
ö
Berlin, 19. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 37,50 bis 38,50 A6, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 47,)00 bis 50,00 c, Linsen, mittel,
. Linsen, käferfrei
Speiseerbsen, Viet.
bis 33,50 S6, Gerstengraupen,
35,50 6, Haferflocken
45,50 bis 46,50 416, Roggenmehl,
Type 405 36,99 bis 37,90 „M,
68,35, bis 69,35 M glasiert, in Säcken
Prime 304596 bis 366 00 ,
Kakao,
Ringäpfel amerikan. extra choice
Pflaumen 40/50 in Kisten 136,90 bis 146,900 (, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 59, 00 bis 62,00 4, Korinthen choice Amalias 50,00 bis 52,00 Æσς, Mandeln, süße, handgewählte, handgewählte, z Kisten —— bis — — Ac, Kunsthonig in 3 kg- Packungen 70,00 bis 71,90 „S, Bratenschmalz in Tierces — — Bratenschmalz in Kübeln — — bis — — 4M, Berliner Rohschmalz — — bis — — A6, Speck, inl., ger., 170,00 Markenbutter in Tonnen 296,00 bis 292,00 6, Markenbutter gepackt 294,00 bis 296,00 6, feine Molkereibutter
R Kisten —— bis — — 46,
(D. N. B.) 7 0 Deutsche 53 o Deutsche Reichsanl. 1965 6z o Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 — —, 7o⸗/ Bremen 1935 — — 6 oυ Preuß. Obl. 1952 — —, 70; Dresden Joo Deutsche Rentenbank Obl. 1959 — —, 70 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —, 70; Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —, 74 o0υ Pr. Zentr.‚Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —, —, 7To/ 9 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — —. Amster⸗ damsche Bank 150,50. Deutsche Reichsbank — —, — — 54H o/ Arbed Obl. ——, 7oso A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 19466 — — 70, R. Bosch Doll.-⸗Obl. 1951 — — S0 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — —, 62113, 7oso Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — —, 6 oo Gelsen⸗ 6 o, Harp. Bergb. Obl. m. Oypt. 6G oo J. G. Farben Obl. 1945 — —. 70;ö9 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 70/0 Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 — —, 70,0 Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 — —, 70 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten ——, T0so Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, winnber. Obl. 1930 51.00 B., 7o/g9 Verein. Stahlw. Obl. 1951 — —, 65 0 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 — — Zert. v. Aktien 365 s. 7 0/0 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 19560 — — 6 0,9 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — — Kreuger u. Toll Windst. Obl. — —, 6 0½υ Siemens u. Halske Obl. 1930 — —, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
50/9 Arbed 1951
76/0 Dtsch. Kalisynd. Obl.
60 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗
J. G. Farben
kleine, käferfrei 48,00 bis 53,00 bis 58,00 M6, große, käferfrei 58, 00 bis 72,00 6, Speiseerbsen, Viet. Konsum, 50, 0 bis 52, 00 t, 52,00 bis 55,00 (,
Riesen, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 63,50 bis 64,50 46, do. III 59, 00 bis 60,0 S½, Reis, nur für Speise⸗ Italiener⸗Reis, unglasiert 30,20 bis 31.00 ις, Italiener-Reis, glasiert 30,70 bis 31,50 M, Perser⸗ mittel 41,50 bis 43,00 , Gerstengraupen, grob 38,50 bis 39,50 „6, Kälberzähne 34,50 bis 35,50 „MS, Gerstengrütze 41,50 bis 42,50 .
leicht entölt Tee, indisch 960,0
Mandeln,
288, 00 bis 290, 00 M,
butter in Tonnen 262.00 bis 268, 90 „, Allgäuer Tilsiter Käse, vollfett
in Tonnen 284,09 bis 286,00 A,
— — bis 172,00 bis 184,900 , echter Edamer 40 ,υά 172,00 bis 164 6b! bayer. Emmentaler Gollfett) 196,90 bis 200,00 . in. Romatour 20 ίὴC 112,00 bis 124,00 6. (Preise in Reichs na i
—
feine Molkereib Molkereibutter in . hr,
278.00 M, Molkereibutter gepackt 280,09 bis 282,00
bis 64,00 M6,B Landbutter gepal. Am Stangen 20 0,9 92,00 ber hg ö — — M6, echter Ganda
Allgẽn
S. A 1950
lag fester. . schnittsfreuzzucht auf 20 d. weiterhin zu.
Ballen Absatz fanden. gestaltete sich die Nachfra öffnung erzielten Preisen Befestigung.
seeland⸗Croßbreds, feine,
London, 19. November. (D. N. B.)
6. und letzten diesjährigen Kolonialwollauktionsserie gel S047 Ballen zum Angebot, von denen innerhalb der Auktion ij Die Auswahl war gut. .
Alle marktgängigen Australmerinowollen lagen behauptet, zum Teil sogar fester. Feine, mittlexe und grobe ur
Berichte von auswärtigen Warenmärtkten.
Bradford 19. November. 64 er Kette stellte sich auf 37, 50 er Kammzüge. u
, , Der Wollmann Garne lagen fest, der Verbrauch nimm
Bei Fortsetzun n angtt Bei regem Pesn 2 U esl ge lebhaft. Gegenüber den bei der ö ergab sich im allgemeinen eine wein
gl
mittlere und grobe Neuseeland⸗Slsye
hautwollen, beste, mittlere und geringe Austvalscoureds, feine n mittlere Merinowaschwollen und feine, mittlere und grobe Cin bredwaschwollen waren gut gehalten.
Ergänzung zum Bericht vom 17. November 1936:
Linsen, Ursprungs⸗
land Angebot
gelbe
Kreuz⸗ zucht. im wassh⸗ Schweiß
wollen
Merino⸗ wasch⸗ wollen
Merinos
Neusüdwales. 1923 Queensland. 791 Victoria ... 371 Südaustralien 276 Westaustral. 215 Neuseeland *) 7579 Cares, 17 Südamerika. —
48
Tasmania... 418 8 220
Angebot ... Verkauft ... 7 806
und fein
Hafer⸗ Type 997
Sorten⸗ 34,50 M,
Ergänzung zum Bericht vom 18. November 1936:
. 4g k . , ö. . . 1 ,, 2651 ö.
K
)Slipes 114-1
—
Zentral⸗ é Brasil
ziöstkase, Ursprungk⸗
. Angebot
— — bis
Merino⸗ Merinos ö
wasch⸗ im 9 S7
wollen wollen Schweiß Schmeß
Neusüdwales. 2119 Queensland . 1599 Victoria ... 342 Südaustralien 43 Westaustral. . 84 Neuseeland *) 4041 Gars; — Südamerika. — Tasmania .. — Angebot ... 8228 Verkauft 7898
320,00 bis
bittere,
18-28 14 — 25 17 — * 9441 251 — 28 15 — 71 86 21-52 20-2
4 16 15
— 13-144 21-27 194 - 353 — 10
— — — —
Slipes 1144
K
Sffentlicher Anzeiger.
Aufgebote,
Untersuchungs« und Strafsachen, „Zwangsversteigerungen.
Oeffentliche Zustellungen,
Verlust. und Fundsachen,
Auslosung usw. von Wertpapieren. Attiengesellschaften,
. Gesellschaften m.
13. 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Kommanditgesellschaften auf Aktien,. Deutsche ,
H. Genossenschaften,
„Unfall, und Invalidenversicherungen.
Bankausweise,
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
völlig druckreif eingesandt werden.
l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
48684 Ste uerste ckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Arzt Dr. Willy Cohn, geboren am 6. 3. 1881 zu Breslau, und seine Ehefran Lina, geborene Haberer, zuletzt wohnhaft in Berlin, Danziger Straße 1, zur Zeit im Ausland (Zandvort in Holland), schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von noch 37 056,65 Reichsmark, die am 10. 9. 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 Seite 69g9g; 1932 Seite 571; 1934 Seite 392, 941; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes fsestzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.
leitung oder
Verbot, wirken; dem
eines Monats,
pflichtigen zustehenden
nis trifft. Wer
5 10 Abf.“ des
abgabenordnung)
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In— land einen Wohnsitza ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ Grundbesitz haben, das ö Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuer⸗ igen. Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung um Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. seine Anzeigepflicht oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach ; Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (585 396, 402 der Reichs⸗ erfüllt i
vorsätzlich
wegen
Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll— fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehanen und sie gemäß 5 11 Abs. 3 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Berlin C2, 22. Oktober 1936.
Finanzamt Mühlenberg. (Unterschrift.)
Beschlus.
Strafsache gegen 1. den flüchtigen Bankprokuristen Hermann Adler, früher in Osnabrück, z. Zt. Amsterdam, Stadionweg 263, 2. den flüchtigen Kaufmann Erich Adler, früher in Osnabrück, z. Zt. Amster⸗ dam, Stadionweg 263, 3. den Kauf— mann Hermann Schlephorst in Os⸗ nabrück, Friedrichstraße 14, 4. den Kapitalienderwalter Engekbert Döh⸗ mann in Osnabrück, Eisenbahn⸗ straße 3, wegen Devisenverbrechens pp. wird die durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Osnabrück vom 25. Septem— ber 1936 angeordnete Beschlagnahme des Vermögens der Beschuldigten zu 1 und 2 gemäß 5 28 Abf. 5 Durchf. VO. zu dem Gesetz aufgehoben.
Osnabrück, den g. November 1936.
Das Amtsgericht. (2 Es 642/36.)
Kelterborn.
48685 In der
3. Aufgebote.
(18686
Die in Nr. 30 vom 5. Februar 1934 S. 3 hinsichtlich des 5 255 Sächsischen Landeskulturrentenscheins über 75 Gold⸗ mark der Sächsischen Landeskultur⸗ rentenbank Reihe 111 Buchst. E Nr. 598 bekanntgemachte Zahlungssperre wird aufgehoben. — 50 8k. 10/34.
Amtsgericht Dresden, Abt. 1V, den 11. November 1936.
18689 Aufgebot.
Der Professor Walther Götze in Köthen-Geuz, Geuzer Str. 52, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 11. Sktober 1865 über die im Grundbuche von Köthen Band AIV Blatt 862 für ihn eingetragene Hypothek von 675 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2tz. Februar 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht — Zimmer 5 — an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Köthen, den 12. November 1936.
Amtsgericht. 5.
48688 Aufgebot. ; a) Der Rittergutsbesitzer Dietrich Schoeller in Düren /Rhld,. , b) die un⸗ k volljährige Edith Schoeller in Bremen ⸗ Horn, e) Kurt ⸗ Arnold Schoeller in Bremen⸗Horn, q) der min⸗ derjährige Albert Schoeller, vertreten durch seinen Vater, den Leutnant Albert Schoeller in Meißen-Bohnitzsch, Sa., haben das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks Karls⸗ berg Blatt 7, Acker in der Kolonie, 16 a
10 m, gemäß § 927 B. G. B. beantragt.
Der Geheime Kommerzienrat und Rittergutsbesitzer Leopold Schoeller, der
im Grundbuch als Eigentümer kn getragen ist, wird aufgefordert. ü stens in dem auf den 13. Jan 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem unt zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2h beraumten Aufgebotstermin I Rechte anzumelden, widrigenfalls s Ausschließung erfolgen wird. . Amtsgericht Kanth, 5. November 1j
48687 Aufgebot.
Die ledige Barbara Huber Owingen, die als Eigentümerin Parzelle Siößß / . und die Ehe Mechaniker Damian Binder und 6j beth geb. Stifel von Owingen, die Eigentümer deß Parzelle S455 ß] Grundbuch von Großelfingen. tragen sind, werden aufgefordert, n stens in den auf den 20. Januar h; vorm. 11 ihr, beim Ante e Hechingen, Zimmer 13, anbernun Aufgebotstermin ihre Rechte auf! den, widrigenfalls' ihre Ausschliej erfolgen wird. er sh
Hechingen, den 11. November
Amtsgericht.
1s) ) 66
Folgendes Aufgebot wild e 9. Der Stadtsekretär Kurt Fleiß Leipzig⸗-Schönefeld, Klara Wlec an Il, wohnhaft, hat als re , pfleger' beantragt, seinen Pflegebeß nen, den Kellner Otto Ehreg nn hannes Ranke, geb. am 8. tue, 1900 in Lichtenstein-Callnberg n letzt in Augustusburg / Erßgeh. wen für tot zu erklären. Kanke ist etjn, von Augustusburg nach Amen, ö J gewandert. Das letzte von ihr g gegangene Lebenszeichen ist io dom 23. März 1925 aus ien n seinen Bruder Horst in Aug tn j Der Verschollene wird aufgefsewe zj spätestens in dem auf den 3. nn hz ?, vorm. I16 Uhr, vor dem Un
zeichneten Gericht anberaumten
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 20. November 1936. S. 3
nin zu melden, widrigenfalls erklärung erfolgen wird, Alle, e ben oder Tod des Verscholle⸗ 1 it aer unst zu erteilen vermögen,
uufgefordert, spätestens im Auf⸗ fn dies dem Gericht anzu—
ebotsterr e Todes ber Le
perden au zebotstermin 1 Augustusburg (Erzgeb.),
ir ggericht ! . neg. II. November 1936.
Aufgebot.
Heinrich Schäffer Mandern hat beantragt, den ver⸗ j Wilhelm Jakob Friedrich uletzt wohnhaft in Mandern, rklären. Der bezeichnete Heischollene wird aufgefordert, sich parc ens in dem auf den 17. Juni 3? vormittags 19 Uhr, vor dem uterzeichneten. Gericht anberaumten Eusgchots termine zu melden, widrigen⸗ alls die Todeserklärung erfolgen wird. Irn alle, welche Auskunft über Leben m Töd des Verschollenen zu erteilen hermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ etens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ he Anzeige zu machen,
Bad Wildungen, 13. Nob. 1936. Amtsgericht. Abt. II.
3) Aufgebot. Die Frau Margarete Ziemann geb. nmann in Königsberg, Pr., Sack— kim 66 — vertreten durch Rechts⸗ unwalt Dr. Kather in Königsberg, Pr., lantstr. 12 — hat beantragt, den ver⸗ hollenen Karl Ertmann, geboren am 5s März 1856, zuletzt wohnhaft in Bi⸗ hosstein, für tot zu erklären. Der Ver⸗ Hollene wird aufgefordert, sich spätestens m Aufgebotstermin am Mittwoch, hen 23. Juni 1937, 10 Uhr, vor unterzeichneten Gericht zu melden, drigenfalls die Todeserklärung fsolßen wird. An alle, die Auskunft der Leben oder Tod des Verschollenen erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ biderung, spätestens im Aufgebots⸗ ermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Bischofstein, den 15. Nov. 1936. Amtsgericht.
Aufgebot. Pauline Battke fauscher in Langwaltersdorf, Krs. daldenburg i. Schl., vertreten durch hren Sohn Helmut Battke in Lang⸗ altersdorf Nr. 37, hat beantragt, den erschollenen Carl Wilhelm Herzog, Ge⸗ hurtsort Nieder⸗Peilau⸗Schlössel, Kreis seichenbach (Euiengebirge), für tot zu rkläen Der bezeichnete Verschollene bird aufgefordert, sich spätestens in dem uf den 19. Mai 1937, 19 Uhr, vor dem nterzeichneten Gericht, Zimmer 265, an— heraumten Aufgebotstermine zu melden, pidrigenfalls die Todeserklärung er⸗ blgen wird. An alle, welche Auskunft lber Leben oder Tod des Verschollenen ä erteilen vermögen, ergeht die Auf— piderung, spätestens im Aufgebots⸗ . dem Gericht Anzeige zu machen. F. 636 — Reichenbach (Eulengebirge),, den J. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
dr. Aufgebot.
Ter Christian Kienzle senior, Spiel⸗ erg, Kreis Nagold, als Abwesenheits— leger des Friedrich Teufel hat bean— ragt, den verschollenen Fritz Teufel, ge⸗ soren am 4. Juni 1895 zu Stuttgart, letzt wohnhaft in Stuttgart-Feuer— fh, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ tte Verschollene wird aufgefordert, sich hitestens in dem auf Samstag, den 2. Mai 1937, mittags 12 Uhr, vor dem siterzeichneten Gericht anberaumten fgebotstermine zu melden, widrigen— ls die Todeserklärung erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben der Tod des Verschollenen zu erteilen mamögen, ergeht die Aufforderung, spä— tens im Aufgebotstermine dem Ge— icht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Stuttgart II in Bad Cannstatt.
s! Aufgebot. ö Aufgebotsverfahren zum Zwecke , m n, von Nachlaßgläubi⸗ . haben beantragt: 1. der Fürsorge— her Johann Greuel in Köln, Georg⸗ [ h, 45 Nachlaßpfleger des am . Yz in Junkersdorf bei Köln knen Kaufmannes August Nie⸗ nn 2. der Rechtsanwalt Dr. Man⸗ . . in.; Köln, Deichmannhaus, 6 gt 13, als Nachlaßverwalter . den Nachlaß des am 15. April argh Köln-Marienburg verstorbenen it sanwalts Dr. Karl Bernhard . ö. der Rechtsanwalt Dr: Her⸗ unh Wallich 1 in Köln, Berlich 43, 3. nch aß fleger über den Nachlaß une m , September 1936 in Dort⸗ on er storbenen Oskar Birk aus mm it enstrgße 63, 4. der Rechts⸗ ö bert, Reimann in Köln, Deut⸗ üer de ing 22, als Nachlaßverwalter unh denn achlaß der am 15. Dezember höre! e lf erstorbznen Witwe Eugen uchi iistiane geb. Schramm. Die ö. ag jubiger werden daher aufge⸗ ihre Forderungen gegen den 3 (1. des verstorbenen Kauf⸗ orb August Niemann, 2. des ver⸗ dernh' z ie ctsauwalts Dr. Karl tan e Bosch; 3. des verstorbenen a . 4. der verstorbenen Witwe hae lei rell Christiane geb. Schramm, an dem auf den 12. Fanuar tteñ ö Uhr, vor dem unterzeich⸗ hier „erichtz Justizgebäude, Reichens⸗ gerplatz, Zimmer 231, anberaumten
sol! 2 6 Fischmeister in hhollenen
chäffer, ; ür tot zu e
der
8696
Die Frau geb.
.
Aufgebotstermine bei anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht— teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der, nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb—= teil entsprechenden Teil der Verbind— lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht— teilsrechten, Vermächtnissen und Auf— lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Köln, den 13. November 1936. Das Amtsgericht. Abt. 4.
diesem Gerich;
48698 Aufgebot. Der Rechtsanwalt H. R. Schwartz in Westerstede hat als Verwalter des Nach⸗ lasses des am 21. August 1936 in Apen verstorbenen amtlichen Auktionators Friedrich Janssen das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf— gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Friedrich Janssen spätestens in dem auf den 14. Januar 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi— gung verlangen, als sich nach Befriedi—⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Westerstede, den 10. November 1936. Amtsgericht. Abt. J.
18701 Beschlusß.
Das unterzeichnete Nachlaßgericht hat am 11. Januar 1910 in einer Urkunde eine Erbbescheinigung und einen gemein— schaftlichen Erbschein erteilt. Insoweit, als in dieser Urkunde bescheinigt ist, daß der am 27. Januar 1878 in Struthütten, seinem letzten Wohnsitz, verstorbene Ge⸗ werke Friedrich Albert Heinrich Gonter⸗ mann von seiner Schwester, der am 9. Oktober 1901 verstorbenen Witwe Bergmann Heinrich Schmidt, Ottilie geb. Gontermann, als alleinigen gesetz⸗ lichen Erbin beerbt worden sei, ist die Erbbescheinigung unrichtig. Die erste Ausfertigung ist eingezogen. Die zweite Ausfertigung der Urkunde, die nicht zu erlangen ist, wird hiermit, soweit sie nach dem oben Gesagten unrichtig ist, für kraftlos erklärt.
Siegen, den 16. November 1936.
Das Amtsgericht.
TDI
Durch Ausschlußurteil vom 14. No⸗ vember 1936 ist der am 3. April 1936 in Bielefeld von der Firma Wittekind⸗ Fahrradfabrik G. m. b. H., Bielefeld, an eigene Order ausgestellte und am 5. Juli 1936 fällig gewordene Wechsel über 510, — RM, angenommen von der Fahrradgroßhandlung Wilhelm Wer⸗ binfky in Dortmund, für kraftlos erklärt worden.
Bielefeld, den 14. November 1936.
Das Amtsgericht.
DTI] Durch Ausschlußurteil vom 14. No⸗ vember 1936 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: 1. Der am 10. September 1935 in Bielefeld von den Inhabern der Firma Stockhecke u. Spilker an eigene Order ausgestellte und am 1. Oktober 1935 fällig ge⸗ wesene Wechsel über 30, — RM, an⸗ genommen von Hermann Schüler in Westerenger Nr. 180 und zahlbar bei der Firma Stockhecke und Spilker. 2. Der am 10. September 1935 in Bielefeld von den Inhabern der Firma Stockhecke u. Spilker an eigene Order ausgestellte und am 1. November 1935 fällig gewesene Wechsel über 30,— RM, angenommen von Hermann Schüler, Westerenger Nr. 180, und zahlbar bei der Firma Stockhecke u. Spilker. Bielefeld, den 14. November 1936. Das Amtsgericht.
48693 Bekanntmachung. Das am 26. März 1923 durch das Notariat Freiburg 6 als Nachlaßgericht
ausgestellte Testamentsvollstreckerzeug⸗ nis auf Ableben des am 21. Februar 1923 verstorbenen Professors Dr. med. Gustav Paul Bulius, ferner der am 21. April 1925 durch das Notariat Frei⸗ burg 2 als Nachlaßgericht ausgestellte Erbschein auf Ableben dieses Erblassers werden hiermit für kraftlos erklärt.
Freiburg i. Br., 10. November 1936.
Notariat Freiburg III — als Nachlaßgericht —.
18694 Todeserklärung.
Durch Urteil des unterzeichneten Ge—
richts vom heutigen Tage ist der ver⸗
schollene Lohnbuchhalter Johann Latza
aus Gelsenkirchen, Adolf⸗-Hitler-Str. 68,
geb. 15. 11. 1887 zu Sczepanken, Kreis
Ortelsburg, für tot erklärt. Als Zeit⸗
punkt des Todes ist der 31. 12. 1935,
24 Uhr, festgestellt.
Gelsenkirchen, 25. September 1936.
Das Amtsgericht.
. gessenlliche zustellungen.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Es klagen auf Ehescheidung: 1. Metz⸗ ger Willi Reger, Frankfurt a. M., Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Noll, gegen Evg geb. Schäfer, früher Frank⸗ furt a. M., nach 5 1568 B. G.⸗B. — 216 R 84135 —. 2. Therese Previati geb. Hirth, Frankfurt a. M., gegen Werkzeugschleifer Carlo Previati, früher Frankfurt a. M., nach § 1567 B. G.⸗B. — 219 R 289s36 — Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Frankfurt a. M., zu 1 vor die 5. Zivilkammer auf 26. Januar 1937, 9 Uhr, zu 2 vor die 9. Zivilkammer auf 12. Januar 1937, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als k vertreten zu assen.
Frankfurt a. M., 17. November 1936.
Geschäftsstelle 2ỹ65 des Landgerichts.
48704 Ladung.
Die Ehefrau Marie Schnelle geb. Schiedek in Cuxhaven klagt gegen ihren Ehemann Robert Willi Fritz Schnelle, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 5 1568 B. G.⸗B. Verhandlungstermin: 12. Februar 1937, 9 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 7.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 18705] Oeffentliche Zustellung.
Der Frau Maria Schellhaas geb. Hapka in Stüdnitz, zur Zeit in Loitz. Kreis Pyritz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Koenen in Stolp, klagt gegen den Arbeiter Johann Schellhaas in Stüdnitz, Kreis Bütow, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stolp, Zimmer Nr. 70, auf den 19. Jannar 1937, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stolp, den 13. November 1936.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
187061 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hermine Neidlinger geb. Popp in New York (USA.), Murdock Ave 215—36 Queens Village, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bruns in Verden, klagt gegen den Metzger Josef Neidlinger, geboren am 23. 8. 19606 in Gundremingen (Bayern), a. in Wesermünde, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu er⸗ klären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden / Aller auf den 22. Januar 1937, vor⸗ mittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Verden / Aller, den 15. November 1936. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
48709] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Harry Herbert Krutzsch, vertreten durch seinen Pfleger, Verwaltungsinspektor W. Pommer in Mylau, Vgtl., beim städt. Jugendamt daselbst, klagt gegen den Maurer Her— bert Krutzsch, früher in Holzweißig, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von wöchentlich 6,5 RM von dem der Klagezustellung vorausgehenden Vier— teljahre ab bis auf weitexes im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bitterfeld auf den 8. Januar 1937, 11 Uhr, geladen.
Bitterfeld, den 16. November 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 48710 Oeffentliche Zustellung. Der am 23. 4. 1928 zu Gerschweiler
den zuletzt in Heilbronn, Tammstraße Nr. 59a, wohnhaften Fabrikarbeiter Emil Metzger, geb. 23. 5. 1901 in Heil⸗ bronn-Böckingen, auf Feststellung der Vaterschaft und auf Unterhalt aus außerehelicher Vaterschaft, und bean⸗ tragt vorläufig vollstreckbares Urteil auf Zahlung von rückständigen 2550, — Reichsmark für die Zeit vom 23. 4. 1928 bis 22. 10. 1936 und viertelj. voraus⸗ zahlbaren Unterhaltsrenten von 75,— Reichsmark vom 23. 10. 1936 an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklag⸗ ter vor das Amtsgericht Heilbronn auf Freitag, 15. Januar 1937, nachm. z Uhr, Saal 17, geladen.
Amtsgericht Heilbronn,
den 17. November 1936. 48711] Oeffentliche Zustellung.
J. Die Fa. Georg und Max Bink, München, Fraunhoferstr. 17 bis 19, klagt gegen Horst Wigankow, Kauf⸗ mann, früher in Berlin-Wilmersdorf, Barnayweg 7, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Schadensersatz und bean⸗ tragt, den Beklagten zur Zahlung von 85, — RM nebst 4 * Zinsen seit 4. 2. 1933 und 14,52 RM Mahnauslagen zu verurteilen. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 22. Ja⸗ nuar 1937, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer 120, geladen. II. Wimbauer, Johann Baptist, unehelich geb. 15. 12. 1935 der Fabrikarbeiterin Juliane Wimbauer in Gern l, gesetzlich ver⸗ treten durch den Vormund Josef Rieger, Schuhmacher in Gern l, Post Eggenfel⸗ den, im Prozeß vertreten durch R.⸗A. Dr. Otto Riedl in München, Ottostr. Nr. 39 II, klagt gegen Strasser, Jo⸗ hann, led. Metzgergehilfe, früher in München, jetzt unbekannten Aufent— halts, und beantragt zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Juliane Wimbauer, Fabrikarbeiterin in Gern I, am 15. De⸗ zember 1935 unehelich geborenen Kindes Johann Baptist Wimbauer ist. 2. Der Beklagte ist schuldig, an die Klage⸗ partei für die Zeit der Geburt des Kindes, d. i. 15. Dezember 1935, bis . 15. April 1936 an rückständigem Unterhalt den Betrag von 100, — RM seinhundert Reichsmark) und von da ab bis zum zurückgelegten sechzehnten Lebensjahre des Kindes eine je für drei Monate vorauszahlbare jährliche Geld— rente von 300 RM (dreihundert Reichs⸗ mark) zu bezahlen. Der Beklagte Jo⸗ hann Strasser wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 13. Februar 1937, vorm. 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66/0, geladen.
München, den 16. November 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts München — Streitgericht. 48712) Oeffentliche Zustell ung.
Der minderjährige Werner Dirks in Rüstringen, vertreten durch das Jugendamt in Rüstringen, klagt gegen den Matrosen Hans Wippich, zuletzt wohnhaft in Rüstringen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte ihm Unter— haltsgelder schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Kläger an Unterhalt für die Zeit vom 21. 6. 1926 bis 31. 12. 1936 den Betrag von 3724,57 RM nebst 6 75 Zinsen vom Tage der Klagezustel⸗ lung ab zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗— gericht, Abt. Il, in Rüstringen auf den 13. Januar 1937, vormittags 9 Uhr, geladen. Armenrecht für Kläger und öffentliche Zustellung an Beklagten sind durch Beschluß vom 13. 11. 1936 bewilligt.
Rüstringen, den 13. November 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Heinz
418707] Oeffentliche Zustellung.
Die Eigentümer Otto Tillmann, Otto Berning in Schwelm, Hermann Ber— ning, Pauline Overhoff in Mettmann, vertreten durch Hausverwaltungs G. m. b. H., Schwelm, Büro: Berlin SW 29, Blücherstr. 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Scheuermann in Berlin 8W 6s, Friedrichstr. 2081, klagen gegen die Firma C. H. Schmidt Co. Inh. Max Seyfert, früher in Berlin SW 29, Blücherstr. 31, wegen rückstän⸗ diger Miete mit dem Anträge auf Zah⸗— lung von 2271,74 RM und Prozeßkosten— tragung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Tempelhof in Berlin SWI, Möckernstr. 128/130, Zimmer 179, auf den 7. Januar 1937, 9 Uhr, geladen.
Berlin, den 13. November 1936.
Amtsgericht Tempelhof.
48708] Oeffentliche Zustell ung.
Die Frau Bertha Katzmann, verwit— wete Schupinow, geb. Milz, Mu Berlin⸗ Wilmersdorf, Babelsberger Straße 47, klagt gegen die Epvben des am 26. De⸗ zember 1932 zu Charlottenburg verstor⸗— benen Dipl.-Ingenieurs Joachim Katz⸗ mann: 1. den Kaufmann Moritz Katz⸗ mann, früher in Buenos Aires, Sadi Cannot 5. 62. Dt. a. A., 2. Fräulein Sophie Katzmann in Kiew, U. S. S. R.,
geborene Otto Georg Mack klagt gegen J Korolenko 47, Kw. 9, 3. Frau Martha
Glasberg geb. Katzmann in Kiew, U. S. S. R.,, Korolenko 68, Kw. 12. wegen 400 RM Darlehns mit dem An⸗ trage, die Beklagten als Erben des ver⸗ storbenen Dipl⸗Ingenieurs Joachim Katzmann gesamtschuldnerisch zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 400 RM nebst 476 Zinsen seit dem 1. Januar 1932 zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu J vor das Amtsgericht in Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz. Zimmer 118, 1 Treppe, auf den 15. Januar 1937, 9 Uhr, geladen. — 50. C. 975. 36. Charlottenburg, 14. November 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
18702 Oeffentliche Zustellung.
Der Maurerpolier Wilhelm Hörle, Essen⸗Haarzopf, auf'm Gartenstück 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rohde in Essen, klagt gegen den Kaufmann Ludwig Zittel, früher in Berlin⸗-Charlottenburg, Wielandstraße Nr. 31, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Schadensersatzforderung mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen: 1. an den Kläger 570, — RM nebst 49, Zinsen seit Klagezustellung und 500 RM Schmerzensgeld zu zahlen; 2. festzustellen, daß der Beklagte ver⸗ pflichtet ist, allen in Zukunft dem Kläger aus dem Unfall vom 16. 3. 1936 noch entstehenden Schaden zu ersetzen; 3. dem Beklagten die Kosten aufzuer⸗ legen; 4. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 9. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Essen, Zimmer Nr. 241, auf den 28. Januar 1937, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Essen, den 6. November 1936.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
48713
Firma Vereinigte Wachswaren⸗ fabriken A. G. Ditzingen bei Stuttgart klagt gegen Otto Pöhler, zuletzt in Stuttgart, auf Zahlung von 88 RM 60 Pf. Bekl. wird zur mündlichen Ver⸗ handlung vor das Amtsgericht Stutt— gart 1 auf 14. 1. 1937, vorm. 5h Uhr, Saal 206, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf 10 Tage festgesetzt.
48714
Ladung! Emma Fiszer in Stuttgart klagt beim Amtsgericht Stuttgart 1 gegen Oskar Scheel, früher Zuffen⸗ hausen, nun unbekannten Aufenthalts, und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil auf Zahlung von 1800 RM. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklag⸗ ter vor das Amtsgericht Stuttgart JI, Saal 275, auf Donnerstag, 14. Ja⸗ nuar 1937, vormittags 9 Uhr, Saal 2756, geladen.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
48715 Aufgebot.
Die Versicherungspolice Nr. 163 713 vom 20. August 19069, ausgestellt auf das Leben des Herrn Willy Rosen⸗ baum, seinerzeit wohnhaft in Mem⸗ mingen / Allgäu, jetzt in London, ist ab⸗ handen gekommen.
Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch erfolgt, wird die Police für kraftlos erklärt.
Berlin Weg, den 16. Nov. 1936.
Aufwertungsabteilung des Guardian, Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft von Amerika (früher New Yorker Germanig Lebens— versicherungs⸗-Gesellschaft)
Der Hauptbevollmächtigte für das
Deutsche Reich: Wilh. Remppis.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
48717
Landesbank der Provinz Schles⸗
wig⸗Holstein.
11 2 (ehem. S*) GMAnleihe der Provinz Schleswig-Holstein Ausgabe 16.
Die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗ bogen erfolgt von jetzt ab durch fol—
gende Stellen:
in Berlin:
Deutsche Bank und Disconto⸗
Gesellschaft,
Deutsche Landesbankzentrale Aktiengesellschaft,
Preußische Staatsbank (See⸗ handlung), Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft:;
in Kiel:
Landesbank der Provinz Schles⸗ wig⸗Holstein.
Die mit dem Namen des Einreichers (Firmenstempel) zu versehenden Er⸗ neuerungsscheine sind mit einem doppelten Nummernverzeichnis einzu⸗ liefern.
Kiel, im November 1936.