Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 20. November 1936. S. 4
(187161. ; Erbländischer Rittersch aftlicher Greditverein in Sachsen. Auslofung von Aufwertung s⸗Goldpfand briefen, fällig am 31. Dezember 1936. 16M — 1 RM.
Serie III Lit. B zu 75 GM Nr. 896; Lit. GC zu 18,75 GM Nr. 42, *336, * 696, gos, ig, *10s9, 143, 1225, *1233, 2124, 12208.
Serie 11 Lit. Czu 18,75 G M Nr. 956, 21137, *1390, 1978, *3973,
Serie V Lit. G zu 18,75 GM Nr. 126, *270, *580, 599, 676.
Serie Uh Lit. E zu 75 GYM Nr. *1I975 Lit. G zu 18,75 GM Nr. 1270, 1731, „1903, 1993, 2985, 3208, 3524, 3603, 3757, 3955, 4266, 4278, *45 19, 4625, 4827, 4938, 5887, 5946, *6 141, *6235, 6340, 64209, 7014, 7444, 7566, *7S99.
Serie VI Lit. G zu 18,75 GM Nr. *34, *133, 144, **193, 496, *603, 645, 704, 840, 881, 1187, *1199, 1323, *1379, *1537, *1561, 1597, 1666, * 1742, 1793, 1888, 1932, 1938, *1941, * 1901, 2146, 2449, *2600, 2653, 3080, *3082, *3249, 3265, 3554, 3796, 3932, 4000, *4032, 4093, *4287, 4337.
Serie Vin Lit. C zu 18,75 GM Nr. 4474, *44177, 4492, 4509, 4560.
Serie VII Lit. B zu 75 GM Nr. 16062, * 1850, *2116, *3985, * 4096; Lit. C zu 18,75 GM Nr. 21, 160, *165, 182, 303, 243, 246, 325, 473, 786, 7s, 984,
1003, 1628, 1043, 1188, *1381, 1423, 14509, 1485, 1644, 1653, 715, 1762, 2031, 2213, 2293, 2305, 2329, *2458, 2563, 2599, 2602, 2686, 2753, 2777,
2906, *3021, 3056, *3064, 3081, *3092, 3282, *3283, 3335, *3340, 3483, 3548, 3595, 3610, *3758, 4002, *4164, *4231, 11294, 4629, 4655, 4689, 4713, *4797, 50ꝛ7, 5047, 5051, 5055, *5191, *5255, 15312, 5366, *5373, *5 22, 5510, 5738, 5829.
Serie VIII zit. B zu 75 GM Nr. *429; Lit. C zu 18,75 GM Nr. *39, 56, 59, 93, 153, 122, 1165, 221, *226, 229, 364, 396, 4289, *474, * 557, * 565, 6h11, 612, 627, *642, 669, *674, 6583, 687, *7455, 778, *787, *793, 899, 1013, 1014, 10953, 1195, *1390, 1406, *1410, 1555, 1625, 1708, *1751, *1768, 1785, 1823, *1866, *1895, *1937, 1960, *1964, *2017, 2022, 2178, 2296, 2525, 2554, 255, 2570, *2596, 2640, *2738, 3042, 3167, 3185, 3204.
Serie 1X Lit. A zu 375 GM. Arr. 2676; Lit. B zu 75 GM Nr. *I88, 734, 736, *920, 1666, * 1425. *1661; Lit C zu 18,75 GM Nr. 172, 228, *235, *387, * 388, 490, *540.
Serie Xit. C zu 125 GM Nr. *97 Lit. D zu 25 GM Nr. 20, 51, 89, *111, *125, 162, *221, *251, 405, 407, 443, 4094, *199, *514, 524, 590, 604, 692, 806, 887, 917, 963, 1039, 1053, *1062, 1200, 1251, 1306, 1357, **1362, 1391, 1428, 1509, 1510, 1518, 1529, *16909, *1616, 1647, 1668, 11691, 1711, *17185, 1764, 1829, 1900, * 2100.
Serie XIELit. G zu 125 GM Nr. *49 Lit. ID zu 25 GM Nr. 25, 66, 225, *250, 255, 301, 366, *390, 407, 440, 453, 463, *498, 534, 563, 579, 623, 693, 794, 904, *937, gös, 999, 1006, 1029, 1091, t*I136, 1152, L184, 1208, 1264, *1266, *1271, 1297, *1384, 1402, 1438, 1488, 1506, *1525, 1627, 1642, 1676, *1688, 1694, 1695, 1834, 1863, 1876, 1023, 1971, 1996, 1999, 2198, 2216, 2225.
Serie XII Lit. G zu 125 GM Nr. *1I1609, *1623; Lit D zu 25 GM Nr. 9, 18, 79, gl, 10, „11s, 175, 188, 222, 223, 270, 327, 342, 352, 365, *366, 415, 418, *427, 437, 447, 462, 481, 482, 533, 577, 584, *662, 676, 760, 765, *818, S4], götz, Hr0, 971, 9754, 979, ioos, 1030, 1084, 1166, 1184, 11s, 1217, 1245, 1379, 1399, 1479, * 1486, 1523, 1670 *1702, 17232, 1923, 1967, 2044, 2090 2098, 2143, 2168, 2175, 2207, 2245 27865, 2505, lz, 23h, 2333, 23385 24009, 2423, 2441, 2531, 2570, 2591, 2643, *2683, 2709, *2780, 2811, *2823, 2850, 2865, 2884, 2968, 2988, *3001, 3008, 3009, *3014, *3018, 3022, 3043, 3066, 3085, *3088, *3 164, 3188.
Serie XIII Lit. D zu 25 GM Nr. 40, 48, 139, 157, 195, 230, 242, *245, 256, 278, 207, 331, 345, 398, aoo, 404, 428, 440, *449, *451, * 503, 507, 516, 534, 660, 686, 708, 821, 842, 922, 965, *993, 1033, * 1081, * 1096, *1103, 1106, 1131, 1149, *1155, 1176, 1180, 1233, 1262, 1281, 1312, 1368, 1370, *1406, 1427, 1446, 1459, *1493, 1542, 1547, 1554,
1 1 1 1
1618, 1621, 1702, 1710, 1722, 17851, *1795, 1799, 1857, 1926, *1929, 1944,
1883, 2009, 2091, 2107, 2179, 2186, 2221.
Serie XIV zit. A zu 500 GM Nr. 12411; zit. B zu 250 GM Nr. *1478, Lit. CG zu 125 GM Nr. 1432, *2006 Lit. D zu 25 GM Nr. *6, *34, *42, *47, Jo, 76, 77, 83, 84, 135, 141, 219, 238, 253, 308, 1312, 341, 343, 369, 360, 382, *397, 442, 466, 467, 488, 499, 510, 549, *552, 558, *608, 612, 643, 671, 673, 693, 767, 844, 865, *873, 8582, 9a4, *974,
1075, 1076, 1077, M1079, 1081, 1082, ohr, 1107, nd , , nnn, 1203, 1253, 12789, 1283, 1309, 1394, *1418, 1458, 1470, 1472, 1475, 1530, 1554, * 1561, *1575, 1576, *1591, 1614, 1652, 1657, *1662, 1703, 1713, 1760, 1766, 1791, 1823, *1835, 1870, 1939, 1964, 1982, 1984, T2020, 2032, 2062, 2072, 2142, 2209, 2210, 2224, 2253, 2268, 2306, 2307, 2344, 12351, 2391, 2416, 2437, 2498, „2525, 125654, 2668, 2695, 2699, 2712, 2718, 2740, 2741,
2745, 27650, *2783. Serie XV Zit. Czu 125 GM Nr.“ 421,
338; Lit. D zu 25 GM Nr. 26, *60,
79, 1900, *103, 125, 134, *141, * 144, *183, 214, 2419, 3653, 366, 303, 404, *tos, 110, 414, *t122, 443, 40, 506, 513, v5650, 551, 580, 5oz, 607, 6os, 614, 627, *630, 43, 681, 685, 695, 722, 725, 7559, s47, S5, S60, *8tz-., 8765, 834, lo, 9tz, 96, 965, 985, 988, 1008, 1056, josz2, 1063, 1067, 1120, T1126, 1152, 1195, 1234, 1252, 1254, 1287, 1308, 1331, *1333, 13353, 1358, 1361, 1429, 1432, 1522, 1565, * 1569, 1620, *1633, *1650, 1668,
1707, 1711, i726, 1768, 1791, 18085, 1809, 1867, 1981, 1988, *2645, *2052, 2069,
2080, *2089, 2091, *21059, 2112, 2124, 2127, 2142, 2210, 2219, 2244, *2253, 2314, 2319, 2330, 2346, * 2441, 2474, 2491.
Serie XVI Lit. A zu 5099 GM Nr. 71, 1953, 2114: Lit. B zu 259 GM Nr. 362, 413; Lit. G zu 125 GM Nr. 66, 1347, * 1397; Lit D zu 25 GM Nr. “17, 64, *73, 299, 323, * 360, 462, *570, 604, *634, *6 25, *6565, *6557, *, *678, 724, *787, *799, *8 16, *370, *916, *917, 986, 1002, *10038, * 1363, *1383, *1539, 1579, * 15858, * 1626, * 1683, * 1686, *1782, *I811, *1950, *1962, * 1980.
Serie XVII zit. B zu 250 GM Nr. *363; Lit. D zu 25 GW Nr. “13, 18, 21, *30, *82, *84, 111, „161, 173, 177, * 178, *179, *180, * 199, 200, *212, 219, 222, 263, 26514, 273, 279, 323, 33, 3582, 403, 418, 426, 429, 431, 449, 4665, 469, 481, *500, 504, *513, 526, 538, 5339, 5413, 567, 571, 574, 579, *599, 641, 654, 656, 689, 701, *720, * 756, 789, *793, 798, 816, 829, s83 j, 1897, *899, *908, 92s, 931,
39.
Serie XVIIa Lit. A zu 599 GM Nr. 467; Lit. B zu 250 GM Nr. 532; Lit. C zu 125 GM Nr. 200, 527; Lit D zu 25 GM Nr. 3, 31, *36, *415, 123, 135, 215, 1226, 234, 320, *321, *351, *36, 363, *36 4, *383, *400, 480, *562, *6 15, * 720, *728, 730, *736, 762.
Serie XVIII Lit. B zu 250 GM Nr. 749; Lit. ID zu 25 GM Nx. 20, *21, 22, *28, 61, 90, 13537, *140, 175, 176, 207, 217, 220, 271, 236, 238, 242, 253, 277, 290, 296, *3 13, *322, 338, 339, 1345, 356, 358, *359, 369, 385,: 401, *412, 413, 414, 437, 455, 490, 513, 571, *575, 59], 593, 603, 617, *623, 631, 632, 641, 662, 692, 743, 744, 751, 761, 776, S803, *8352, *8606, *861, *863, sss, 922, 957, 980, 99s, ijooz, josz, *1065, 1110, 1135, *137, 1159, 1160, 1162, 1194, i197, 1198, 12069, 12215, 1244, 1253, 1254, * 1255.
Serie XVIIIa Lit. DP zu 25 Gd Rr. 3, 4, 36, 7, 18. Te, 41, 48, go, gl, 112, 115, 148, 174, 175, Sog, za6, 258, 263, 272, 2795, 289, 313, 345, 380, 1431, 446, 511, *512, 531, 632, *633, 1535, 550, *562, 567, *588, 638, 672, 676, 684, *692, 799, S0, *802.
Serie XIX Lit. A zu 599 GM Nr. 758, 1076, * 1222; Lit. B zu 259 GM Nr. 346; Lit. C zu 125 GM Nr. 222; Lit. I zu 25 Gi Nr. 86, *8, *I943, *155, *3 12, *367, *369, *373, *398, *433, 455, 4156, 57, *517, 615, * 657.
Serie XX Lit. D zu 25 GM Nr. 25, 236, 83, 80, 42, 45, 51, 53, 5ß, 71, ess, 84, 92, 102, 105, 152, iss, 171, 182, 189, 197, 221, 233, 234, 240, 248, *261, 298, 313, 323, 327, 341, 347, *353, *359, 1385, 455, 455, 491, *496, 504, *510, 514, 546, 565, 561, 582, 592, 596, *612, 656, 667, 667, 678, *681, *682, ö
Serie XXa Lit. A zu 508 GM Nr. 745, 856; Lit. LB zu 259 GM Nr. 410, 738; Lit. G zu 125 GM Nr. 246, 835; Lit. DP zu 25 GM Nr. *77, *78, *136, 1137, 144, *146, 151, 194, 207, *229, 295, 331, *340, *430, 438, 453, 1477, 533, 572, *573, *574, *585, *60 , *608, 623, *658, *6 55, *666, *661, * 6572, *673, 674, *796, *791, *792.
259 SGM
Serie XXI it. B zu Serie 22 Lit. C zu 125 GM Nr. *42,
Nr. 144. 80. 222 JL Lit. D zu 20 GM Nr. 31,
1
185, 384,
F572,
Serie o, *56, 83, 89, 91, 116, *124, 129, 130, 144, is, 169, „166, 171, 156, 223, 264, 255, 287, 316, 3239, 331, 345, 366, 404, *445, 446, 475, 486, 508, 516, 520, 522, 538, 540, 556, 557, 593, 599, 609, 620, 635, 664, 665, 725, 1750, 752, 768, S20, 878, 895, 899g, 9g23, 951, 957, 966, 971, 986, 990, *1004, 1016, i054, 1055, 1062, *1081, 100, 145, 165, *1200, 1201, 1224, 1238, 1318, 1282, 1305, *1323, 1330, 1359, 1376, 14135, 1415, 1463, 1499, *1510, 1533, 1605, 1647, 1660, 1685, 11695, 1697, 1707, *1718, 1719, 1738, 1739, 1758, 1759, 1761, 18695,ů 18185, 1831, 1836, 1833, *1848, is5l, 1871, 1880, 1889, *1897, 1902, *1941, 1953, 1957.
Serie 22a II Lit. DP zu 20 GM
Nr. 26, 35, 62, 72, 75, 1105, 139, 145, 146, 180, * 1969, Z27, *290, 293, 30s,
312, 233, *335, *3 41, 356, 367, 375, 308, 401, 404, 407, 411, 417, 438, 440, 445, 460.
Serie 23 Lit. D zu 20 GM Nr. *6, 22, 47, 62, 75, * 167, 192, 2906, 468, 503, *543, 668, *682, 683, *696, 714, 768, 829, sé, 897.
Die Inhaber der gelosten Pfandbriefe werden aufgefordert, die zur Rückzahlung gelangenden Beträge gegen Rückgabe der Pfandbriefe, Zinsleisten und Zinsscheine an unserer Kasse oder bei unseren Ein⸗ lösungsstellen ab 31. Dezember 1936 in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1937 ab findet eine Weiterverzinsung der gelosten Pfandbriefe nicht statt.
Die mit * versehenen Nummern sind Reste aus früheren Auslosungen, deren Kapitale jederzeit ausgezahlt, aber von ihren Rückzahlungsterminen ab nicht
mehr verzinst werden. Die etwa er⸗ hobenen weiteren Zinsen (fehlende Zins⸗ scheine) werden bei der Erhebung des Hauptstammes in Abzug gebracht.
An der Auslosung nehmen nur die⸗ jenigen umgetauschten Aufwertungs-Gold⸗ pfandbriefe der Serie 22a L und Serie 23 teil, die gegen die bis jetzt eingereichten Pfandbriefe alter Währung zugeteilt worden sind.
Den Einreichern geloster Aufwertungs⸗ Goldpfandbriefe werden die zu diesen Pfandbriefen gehörigen Erneuerungs⸗ scheine, die zugleich als Gutscheine für etwaige Restausschüttung nach vollstän⸗ diger Tilgung der Aufwertungs⸗Goldpfand⸗ briefe gelten, gegen Quittung zurückgegeben.
Eine Auslosung von Goldmark⸗ Pfandbriefen der Reihen 111, 1, V, VI und VII hat jetzt nicht statt⸗ gefunden.
Die früher gelosten Stücke der
Reihe VI Lit. G zu 509 GM Nr. 213
und Reihe VII Lit. G zu 509 GM
Nr. 928, Lit. DP zu 199 GM Nr. 365 sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. Auch diese Pfandbriefe werden von ihren Rückzahlungsterminen ab nicht mehr verzinst.
Die Frist zur Abstempelung oder zum Umtausch von Pfandbrie fen alter Währung (gelost und ungelost) endet gemäß der vierten Verordnung über die Aufwertung von Pfandbriesen und anderen Schuld⸗ verschreibungen öffentlich vechtlicher Grund⸗ kreditanstalten vom 16. Februar 1931 am 1. Januar 1338.
Rach diesem Tage erlischt das Recht zur Aufwertung.
Wir bitten die Pfandbriefinhaber wie⸗ derholt dringend, die noch nicht aufge⸗ werteten Stücke zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes umgehend einzureichen.
Den Besitzern ausgeloster Pfandbriefe empfehlen wir, diese in unsere Gold⸗ mark⸗Rfandbriefe umzutauschen. Die Pfandbriefe können direkt von uns oder durch alle Banken, Bankiers, Spar⸗ und Girokassen bezogen werden.
Auf Wunsch übernehmen wir die Ueber⸗ wachung der Auslosung unserer Pfand⸗ briefe gegen Erstattung unserer Porto⸗ auslagen. Vordrucke zur Anmeldung kön⸗ nen jederzeit von uns bezogen werden.
Leipzig, am 6. November 1936.
Erblãndischer Ritterschaftlicher
Creditverein in Sachsen.
ö Aktien. gesellschaften. 18803
Maschinenfabrif Hiltümann Lorenz Attiengesellschaft, Aue i. Sa. Hierdurch laden wir unsere Aktio⸗
näre zu der am Dieustag, den 15. De⸗
zember 1936, vormittags 11,15
Uhr, in den Geschäftsräumen unserer
Gesellschaft in Aue i. Sa. stattfinden⸗
den ordentlichen Generatversamm⸗
lung ergebenst ein. Tage sordunng:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1935/36 sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats hierzu.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichts⸗ rats.
4. Beschlußfassung über die Ver⸗ gütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats gemäß § 21 des Ge⸗ sellschaftsvertrags.
Wahl zum Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über Umwandelung
der Vorzugsaktien in Stammaktien
gegen Zahlung eines Aufgeldes.
J. Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderungen, die sich aus der Be⸗ schlußfassung unter Nr. 6 ergeben, und zwar Aenderung von § 4 (Zusammensetzung des Aktienkapi⸗ tals), Streichung von 5 4a, Aende⸗ rung von 5§ 29.
. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936337.
Zu Punkt 6 und 7 soll gemäß §S 275 HGB. Abstimmung nach Aftiengattungen erfolgen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.
Um in der Generalversammlung zus
stimmen oder Anträge zu stellen,
müssen die Aktionäre spätestens am
Sonnabend, den 12. Dezember 19:36, bis zu Ende der Schalterkassen⸗
stunden ihre Aktien oder die über diese
lautenden Hinterlegungsscheine einer
Effe ktengirobank bei unserer Gesellschaftskasse oder
bei einer Niederlassung der Sächsischen Staatsbank in Dres⸗ en, Leipzig, Chemnitz, Zwickau oder Auer
hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, so⸗ fern der von diesem ausgestellte Hinter⸗ legungéschein spätestens am Sonn⸗ abend, den 12. Dezember 1936, bei unserer Gesellschaft eingereicht ist.
Aur i. Sa., den 17. November 1936. Maschinenfabrik Histmann Lorenz
Aktie ngesellschaft. Der Aufsichtsrat.
8
S S*
22
Dr. Vogel, stellv. Vorsitzender.
i899 Oellager Aktien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Geseillschaft
werden hiermit unter Aufhebung der im Reichsanzeiger vom 16. November 1936 enthaltenen Einladung zu der am Sonn⸗ abend, den 5. Dezember 1936, vor⸗ mittags 109 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Hamburg, Hohebrücke 4, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Berichterstattung über den bis⸗ herigen Verlauf des Geschäftsjahres 1936 und Erläuterung der beabsich⸗ tigten Umwandlung der Gesellschaft.
2. Beschlußfassung über die der Um⸗ wandlung zugrunde liegende Bi⸗ lanz zum 1. November 1936.
3. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Ver⸗ mögensübertragung auf den Haupt⸗ gesellschafter, die Firma Nathan, Philipp & Co., Hannover.
4. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats für die Zeit vom 1. Januar 1936 bis zum Tage der Umwandlung.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Dezember 1936, mittags 12 Ühr, ihre Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummer versehenen Hinterlegungsschein eines Notars bei der Gesellschaftskasse hin⸗ terlegt haben.
Hamburg, den 19. November 1936. Oellager Aftien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Dr. Dessauer. Johs. Schöer.
48920 Papierfabrik Limmritz-Steina Akt ien ge se llscha ft, Ste iua⸗- Saalbach i. Sa.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Donner s⸗ tag, dem 17. Dezember 1936, vorm. 11 Uhr, im Hause der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Leipzig, Richard⸗Wagner⸗Straße , stattfindenden
ordentlichen Geuneralversammlung ein. Tage sorduung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935/36 sowie des Ge⸗ schäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrates; Beschlußfassung hierzu.
2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes.
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1935/37.
Um in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien spä⸗ testens am 14. Dezember 1936
bei der Gesellschaft oder
bei der Allgemeinen Deutschen
ECredit⸗Austalt in Leipzig, deren Abteilung Berker K Co. in Leipzig, oder deren Filialen in Döbeln und Cheumnitz oder
bei einer Effektengirobauk zu diesem Zwecke hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversamm— lung dort belassen.
Steina⸗Saalbach i. 19. No⸗ vember 1936.
Papierfabrik Limmritz-Steina
Aktiengesellschaft.
Der Awufsichtsrat. Hofrat Max Krause, Leipzig, Vorsitzender.
Der Vorstand. Funke.
18766 Annaburger Steingutfabrit Aktiengesellschaft, Annaburg (Bez. Halle).
Zu der am 16. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr, in unserem Ge— schäftslokal, Berlin W 62, Burggrafen⸗ straße 5, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1. Vor⸗ legung des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1935536, 2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und der Berlustrechnung, 3. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates, 4. Wahl von Aufsichtsrat⸗ mitgliedern, 5. Wahl eines Bilanz⸗ prüfers. Zur Teilnahme an der Gene⸗ ralversammlung ist jeder Aktionär be⸗ fugt. Wer in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen will, muß seine Aktien bis spätestens inkl. 12. Dezember 1936 bei der Dent⸗ schen VBauk und Disconto⸗-Gesell⸗ schaft, Berlin, bei den Effekten⸗ girobanken deutscher Wertpapier- börsenplätze oder bei unseren Gesell⸗ schaftskassen hinterlegen. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Es ist jedoch auch die Hinterlegung bei einem Notar ausreichend. Letzteren⸗ falls ist die notarielle Hinter⸗ legun gsbescheinigung bis inkl. 12. Dezember 1936 dem Vorstand der Gesellschaft zwecks Erlangung der für die Ausübung des Stimmrechts erforderlichen Stinmmkarte vorzuzeigen. Um Dritte in der Generalversammlung zu bevollmächtigen, ist schriftliche Voll⸗ macht erforderlich und ausreichend.
Annaburg, den 17. November 1936.
Der Vorstand.
8 Sa.,
E ⸗=
K
Deutsche Zündholzfabri lis o. Ait tic ge se if br iter Hierdurch laden wir die Altan unserer Gesellschaft zu der am; . tag, den 10. Dezember 1936 mn mittags 4 Uhr, in den Räumen nt. Gesellschaft, Berlin NW 46 rum straße 3 a, stattfindenden aiist ) n lichen Generalversammlung ö. Einziger Punkt der Tage gor Neuwahl eines Bilanzprüferz unt . sur Die Hinterlegung der Akti f mäß 5 13 der Satzungen: en ern 1. Bei der Kasse der Gesell
Berlin NW 40, denn e hz
2. Bei der Dresdner Bank, H bank, Berlin W 56, Behre in 3. Bei der ¶ Deut schen Um 21. G., Berlin. Y 8, Urn ; 53 9 und 45. n Bei der A. B. Svenska H bauken, Jönköping. un 5. Bei einem Notar. Berlin, den 17. November 1933 Deutsche Züudholzfabrikten Aktiengesellschast.
——
418769 Oberrheinische Tonwerk- und Bau bedarf⸗Akttiengesellschast
Heppenheim a. d. B.“
Die Aktionäre werden hiermit zu h am 15. Dez. 1936, nachm itt 17 Uhr, in Bensheim im Amtszünng des Herrn Rechtsanwalts und Non Lamb, Hochstraße 1, stattfindenn außerordentlichen General versamn, lung eingeladen. Tagesordnung
1. Umwandlung der Aktiengeselsttzh
in eine Personalgesellschaft n Grund des Gesetzes über die y wandlung von Kapitalgesellschijg vom 5. Juli 1934.
2. Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche in der Mh sammlung ihr Stimmrecht ausihg wollen, haben gemäß S 28 der Satzung bis spätestens am dritten Werktis vor der Verfammlung bei der rektion der Gesellschaft in Heppn, hein a. d. B. ihre Aktien zu hint, legen oder einen Hinterlegungsschet eines Notars mit Angabe der Num mern spütestens am dritten We tage nor der Versammlung bei Direktion der Gesellschaft einzureihn
Heppenheim a. d. B., JJ. 11. Ii
Der Vorstand. Aug. Strauch,
18806 Elektrizität s⸗Aectien⸗Gesellschast vorm. W. Lahmeyer . Co,
Frankfurt a. M.
Die Aktionäre unserer Gesellstzh werden hiermit zu der am Montt den 21. Dezember 1936, vn mittags 11 Uhr, in unserem waltungsgebäude in Frankfurt a.! Guiollettstraße 48, stattfindenden orden lichen Generalversammlung ein laden. Ta gesurdnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts.
2. Genehmigung der Bilanz mi
Gewinn⸗ und Verlustrechnunn ip
das Geschäftsjahr 1935/36. Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstandes undi Aufsichts rates. . Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers für Geschäftsjahr 1936/37. Diejenigen Aktionäre, welche ank Generalversammlung teilnehmen h das Stimmrecht ausüben wollen, nh den ersucht, ihre Aktien spätestens! 17. De zember 1936 in Frankfurt a. M.: bei der 6 sellschaftskasse, bei der Dresdner Bank in Fru furt a. M.,
K
bei der Deutschen Bank n Disconto⸗Gesellschaft, Fil Frankfurt, .
bei dem Bankhause Grunesn M Co. , ö
bei dem Bankhause Gebrüder 'n bach; in Berlin: bei der Dreon Bank, . bes Berliner Handel s⸗Oes schaft, bei der Dentschen Bank! Dise onto⸗Gesellschaft, . be dem Bankhaufe Delbt
Schickler . Co., 6 bei dem Bankhause Hardy K G. m. b. H.; Essen: bei dem Banhh Simon Hirschland: sse in Zürich: bei der Schweizer Kreditanstalt
in
oder bei einer! deutschen Effekt girobank zu hinterlegen. 59 Die Hinterlegung kann aus
einem deutschen Notar der stimmung einer Dinter legungs st / sie auch bei anderen Banken erh,
. , 3 ordnungsmäßiger Hinterlegungs
ö. * 9 l ist den vorerwähnten Alm elde vor Ablauf der Hinterlegunge zu übergeben. ine mij
Sämtliche Hinterlegungsschein i den Vermerk enthalten, daß dien bis zum Schlusse der Generalver lung in Verwahr bleiben.
Bilanz und Gewinn⸗ und rechnung sowie Deschäfts erich n Geschäftsjahr 193535 nebst. Prulnh bericht des Aufsichtsrats liegen . 2. Dezember d. an „im waltungsgebäude der Gesellschaf Einsicht der Aktionäre auf.
Frankfurt a. M., 17. Der Aufsichts rait. Dr. A. V
3
Y) n ion g.
Nr. 271
3Sweite Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 20. November
Art und Wortkürzungen werden
J. Aktien⸗ gesellschaften.
si63 ö. . neuen Zinsscheinbogen zu
seren 6 (früher 8 3) Schuld⸗ ihr bungen von 1926 sind er— mnen und können gegen Rückgabe der zeuerungsscheine erhoben werden bei hardy d. Co. G. m. b. H., Berlin W S,
Dresdner Bank, Berlin W S, elbrück Schickler C Co., Ber⸗ lin W 9. erlin-Oberschöneweide, den 17. No⸗ ‚ibnnse Automobil⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.
il lgemeine Hoch⸗ und Ingenieurbau⸗ Aktiengesellschaft, Düssel dorf,
Pempelforter Str. 50/52. ir laden unsere Aktionäre zu der Donnerstag, den 17. Dezember 36, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ der Commerz⸗ und Privat⸗Bank iengesellschaft, Düsseldorf, Ludwig⸗ skmann-Str. 25, stattfindenden außer⸗ dentlichen Generalversammlung nachstehender Tagesordnung ein: Aufsichtsratswahl. Beschlußfassung über die Erhöhung des RM 510 000, — betragenden Grundkapitals um RM 490 000, — durch Ausgabe von auf den In⸗ haber lautenden Stück 435 zu je RKM 1000. — und Stück 550 zu je RM 100,.— Vorzugsaktien Lit. B mit 5 diger kumulativer Vorzugs— dividende nach den vorhandenen 5 higen Vorzugsaktien und Zu⸗ satzdniidende in halber Höhe des Dividendensatzes der Stammaktien über 5 „6, einfachem Stimmrecht, Li⸗ quidationsvorrecht vor den Stamm⸗ aktien nach den vorhandenen Vor— zugsaktien und Umwandlungsrecht in Stammaktien, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Altionäre, mit Dividendenberechti⸗ gung ab 1. Januar 1937 gegen Bar— sahlung zum Nennwert. Zwangs— einziehung der Vorzugsaktien ist zulässig.
Ermächtigung an den Aufsichts— nat, in Gemeinschaft mit dem Vor— fand weitere Einzelheiten der Ak⸗ tienausgabe, soweit sie nicht durch die Generalverfammlung bereits Estgesetzt werden, zu bestimmen. Satzungsänderungen:
A. Soweit sie durch den Beschluß zu 2 erforderlich werden, nämlich:
a) 5 6, Grundkapital betreffend,
b) 214, Reingewinn e ,
3 26, Liquidation betreffend.
b. Sonstige, nämlich:
ch 14. Beschlußfassung des
Aufsichtsrats betreffend,
e) 5 16, Vergütung des Auf— . sichtsrates betreffend. ei den Beschlüssen zu 2 und 3 Aae et neben der Gesamtabstimmung hhhrtennte Abstimmung der Stamm⸗ Vorzugsaktionäre statt. un Teilnahme an der Generalver— smlung sind alle Aktionäre berech— un ihr Stimmrecht auszuüben ulnttige zu stellen, haben die Ak— ihre Attien spätestens am „Dezember 1936 bei der Gesell— . bei der Commerz und . Bank Aktien gesellschaft, e vdors, Ludwig⸗Knickmann-Str. 25, o. er Deutschen Bank und
nto- Gesellschaft, Düsseldorf, . Schlageter-Allee Nr. 45, oder ; . deutschen Notar zu hinter⸗ hin e Hinterlegung ist auch dann mg erfolgt, wenn die Ak— unt nsimnruig. einer Hinter— n. e für sie bei einer anderen 6 dis zur Beendigung der tendetlammlung im Sperkdepot 1 werden. Statt der Aktien auch ven einer Effekten giro— mig e ellte Hinterlegungsbe⸗ [ gen hinterlegt werden. Er⸗ ö eln terlegung bei einem Notar,
ie notarielle Hinterlegungs—⸗ spätestens am 15. De⸗
r . bei der Gesellschaft ein-
rden. . den 16. November 1936.
seldor
emeine
in, Hoch- und Ingenieurbau⸗ tt enge se lschaft.
Der Aufsichtsrat.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier vollig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller
Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet verden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
vom Verlag nicht vorgenommen.
48802
Gontard Henny Aktiengesell⸗ schaft, Leipzig⸗Plagwitz. Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 21. Dezember 1936, 18 Uhr, in der, Kanzlei des Herrn Justizrats Dr. Wünschmann, Leipzig, Markgrafen— straße 6, stattfindenden 21. ordent— lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über den Geschäfts⸗ bericht mit Bilanz und Gewinn—
und Verlustkonto für das Ge— schäftsjahr vom 1. Juli 1935 bis 30. Juni 1936. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Bilanzprüfers Geschäftsjahr 193637.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an den Abstim— mungen dieser Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskaffe oder einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Leipzig-Plagwitz, 19. Novbr. 1936.
Der Vorstand. Rudolf Steinhagen.
für das
48793 Neisser Kreisbahn Attien-Gesellschaft. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung für Sonnabend, den 12. Dezember 1936, vormittags LI Uhr, nach dem Kreishause zu Neiffe, Schlageterstraße Nr. 33. Tagesordnung:
J. Bericht des Vorstandes und Auf— sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das Geschäfts⸗ jahr 1935/36
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung für 1935.36.
3. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrats. 4. Neuwahl eines Aussichtsratsmit— liedes.
5. Satzungsänderung.
Der Generalversammlung wird folgende Neufassung des ersten Ab— satzes des § 17 des Gesellschaftsver⸗ trages vom 20. 4. 1910 vorgeschlagen:
„Zur Teilnahme an der General— versammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, welche vor der General— versammlung innerhalb der in der öffentlichen Bekanntmachung zu be— zeichnenden mindestens zweiwöchigen Fristen ihre Aktien bei der Gesell— schaftskasse oder bei anderen in der öffentlichen Bekanntmachung zu be— zeichnenden Stellen hinterlegen.“
6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 8. Dezem— ber 1936 ihre Aktien lt. 5 17 des Ge— sellschafts vertrages: a) bei der Gesellschaftskasse Neisse, b) bei der Kreissparkasse in Neisse, c) bei der Stadtsparkasse in Neisse, d) bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Neisse, e) bei der Neisser Vereinsbank e. G. m. b. H., Neisse, f) bei der Provinzial ⸗Genossen—⸗ schaftäbank in Neisse, g) bei dem Bankhaus Eichborn (Fi— liale Neisse), h) bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Akt.⸗Ges., Berlin, i)h bei der Berliner Handels-Gesell— schaft A.⸗G., Berlin, Ih bei einem Notar hinterlegt haben und bis nach Beendi⸗ gung der Generalversammlung dort be— lassen. Für die Vertreter des Staates, des Kreises Neisse und der Gemeinden gelten die Staats-, Kommunal- bezw. Kreiskassen als Hinterlegungsstellen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversamm— lung im Sperrdepot gehalten werden. Die lt. 5 18 des Gesellschaftsvertrages erforderlichen Vollmachten sind dem Vor⸗ stand der Neisser Kreisbahn Akt.⸗Ges gleichsfalls bis zum 8. Dezember d. J. einzureichen. Neisse, den 17. November 1936. Neisser Kreisbahn A.⸗G. Der Aufsichtsrat.
in
41877 Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ und Sie dlungs⸗Aktiengesellschaft ö „Mark“.
Gemäß 5 244 H.-G. -B. wird bekannt⸗ gemacht, daß Herr. Zander und Herr v, Stephani, beide in Berlin, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ö, und daß am 11. 11. 19836 Herr Johannes Gauger, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, neu in den Aussichtsrat gewählt wurde.
Berlin, den 11. November 1936. Der Vorstand. Der Aussichtsrat.
48778 Feldmochinger Kraftfutterwerk Aktiengesellschaft Feldmoching b. München.
In den Aufsichtsrat wurde neu ge⸗ wählt: Regierungsrat Dr. Hans Kling⸗ spor, Berlin.
Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr aus folgenden Herren zusammen: Hanns Bunge, Brigf. M. d. R,. München, Dr. Adolf Fischer, München, Dr. Hans Klingspor, Berlin, Andreas Mang, München, Eugen Zentz, Geh. Kommer— zienrat, München.
48822 Albrecht C Meister Aktiengesellschaft, Berlin.
Hierdurch werden unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm—
lung für Dienstag, 15. Dezember 1936, 19,45 Uhr, nach dem Hotel Esplanade, Berlin, Bellevuestr. 16118 a, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Juli 1935 bis 30. Juni 19366. Beratung und Beschluß⸗ fassung zu diesen Vorlagen.
2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3. Wahl von Bilanzprüfern für das Geschäftsjahr 1936/37.
Die Ausübung des Stimmrechts in
der Generalversammlung ist davon ab— hängig, daß die Aktien oder die über
dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank spätestens am dritten
Werktag vor der Generalversamm— lung bei der Geschäftsstelle der Ge— sellschaft in Berlin N65, Neue Hochstr. 32— 34, oder bei einer der fol⸗ genden Bankstellen: Deutsche Bank u. Disconto⸗Ges. , Berlin W, Behrenstr. H / 13, Commerz und Privat⸗Bank A.-G., Berlin W, Behrenstr. 46, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Filiale Breslau, Breslau, deponiert werden; auch ist Hinterlegung bei einem deutschen Notar zulässig, jedoch muß der Gesellschaft die Hinterlegung in Urschrift oder Ab⸗— schrift spätestens einen Tag nach Ab⸗— lauf der Hinterlegungsfrist nachge⸗ wiesen werden. Berlin, 17. November 1936. Der Vorstand.
48772 Schuhfabrik Herz A.⸗G., Offenbach / Main.
Die Aktionäre werden hierdurch gemäß z 14 der Satzungen zur 38. ordent⸗ lichen Generalversammlung am Samstag, den 12. Dezember 1936, vormittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Schuhfabrik Herz A.⸗G., Offenbach a. Main, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Berichte des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1935/36.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der vorgelegten Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl des Bilanzprüfers.
Die Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars bis spätestens Montag, den 7. Dezember 1936, bei den nachfol⸗ genden Stellen zu deponieren und dafür die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen:
in Offenbach a. Main bei der Kasse
der Gesellschaft,
in Offenbach a. Main bei der
Zweigniederlassung der Dresd⸗
ner Bank, in Frankfurt a. Main bei der
Deutschen Effeeten⸗ und Wechsel⸗
bank, Frankfurt a. Main.
Die dem Effektengiroverkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen.
Offenbach a. Main, 17. Nov. 1936.
Der Vorstand der Schuhfabrik
Herz A.⸗G.
des Vorstands und
S8
. Faul Marz, Vorsitzender.
Der Vorsitzende: Heukeshoven.
18771)
Einladung zur ordentlichen Haupt— versammlung der Heroldkellereien Aktiengesellschaft, Bad Kreuznach, am Montag, den 14. Dezember 1936, vormittags 94. Uhr, in der Amts stube des Herrn Notars Dr. Finzel in Simmern.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes über die Geschäftsjahre 1935 und 1936. Vorlage der Bilanzen per 30. Sept. 1935 und 30. Sept. 1936 und der Gewinn- und Verlustrechnungen für die Geschäftsjahre 1935 und 1936.
2. Prüfungsberichte des Aussichts—⸗ rates.
3. Genehmigung der Bilanzen und Erteilung der Entlastung für Vor— stand und Aufsichtsrat.
4. Beschlußfassung über die Deckung
des Verlustes.
5. Satzungsmäßige Wahl eines Auf— sichtsratsmitgliedes.
6. Verschiedenes.
Die Aktionäre, die an der Hauptver— sammlung teilnehmen wollen, müssen die Aktienurkunden spätestens am fünften Werktage vor der Haupt— versammlung bei Herrn Notar Dr. Finzel in Simmern hinterlegen und eine Hinterlegungsbescheinigung als Ausweis in die Hauptversammlung mitbringen.
Bad Kreuznach, 17. November 1936.
Der Vorstand. Keller.
18764 Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft.
Die am 1. Dezember 1936 fällig werdenden Halbjahreszinsen unserer 1M igen Teilschuldverschreibun⸗ gen (aus Umtausch der 6i½ „igen Dollar-Anleihe von 1925) gelangen gegen Einreichung des Zinsscheines Nr. 6 ab 1. Dezember 1936 an unserer Hauptkasse, Berlin Ww 40, Friedrich-Karl-Ufer 24, und folgenden Zahlstellen zur Auszahlung:
in Berlin: Berliner Handels-Ge⸗
sellschaft,
Bankhaus S. Bleichröder,
9 Delbrück Schickler *
R Hardy Co. G. m.
in Berlin, Aachen, Breslau, Dres—⸗
den, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg, Köln, Leipzig, München:
Commerz. und Privat⸗-Bank Aktiengesellschaft,
Deutsche Bank und Disconto⸗ Ge sellschaft, Dresdner Bank,
in Breslau: Bankhaus E. Hei—⸗ mann,
in Hamburg: Bankhaus M. M. Warburg Co.,
in Köln: Bankhaus Sal. Oppen⸗
heim jr. C Cie.,
Leipzig: Allgemeine Deutsche
Credit⸗Anstalt,
in München: Bankhaus Merck, Finck C Co.
Berlin, im November 19836.
Allgemeine
Elektrieitäts⸗Gesellschaft.
in
48798 Bürgerliches Brauhaus, Ingolstadt.
Wir beehren uns, hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 12. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr, im Saal der Gaststätte „Daniel“, Ingolstadt, Roseneckstraße 1. stattfindenden 54. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts von Vorstand und Aussichtsrat sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung für das abgelaufene Be⸗ keene uhr 1935536.
2. Verwendung des Ueberschusses.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl der Bilanzprüfer.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Herren Aktio⸗
näre berechtigt, welche spätestens am
Mittwoch, den 9. Dezember 1936,
an der Ge sellschaftskasse,
bei einer Effektengirobank,
bei der Bayerischen Staatsbank, Ingolstadt und München, oder
beim Bankhaus H. Außshäuser,
München, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank unter gleichzeitiger Vorlage eines doppelten Nummernverzeichnisses hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit
Zustimmung einer Hinterlegungsstelle
für sie bei einer anderen Bankfirma bis
zur Beendigung der Generalversammlung
im Sperrdepot gehalten werden.
Jede Aktie zu RM 200, — gewährt
eine, jede zu RM 400, — zwei Stimmen.
Ingolstadt, den 18. November 1936.
Der Aufssichtsrat.
Braeutigam , Vorsitzender.
1936 18799
Aktiengesellschaft der Dillinger
Hüttenwerke, Dillingen, Saar.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 7. De zember 1936, um 11 Uhr vormittags im Herrenhaus hierselbst stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung mit folgender Tagesord⸗ nung ergebenst eingeladen:
1. Bericht des Vorstandes und des Auf sichtsrates an die Generalversamma lung.
2. Genehmigung der Bilan; nann⸗ und er n n, 36. Juni 1936.
3. Genehmigung der Gewinnverteilung in eventueller Abweichung von den Vorschriften der 55 47 und 50 der Statuten.
nebst Ge⸗ nung per
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Bestätigung von Mitgliedern des Aufsichtsrates.
Wahl eines Wirtschaftsprüfers für
das Geschäftsjahr 1936.37.
Festsetzung des Wertes der Aktien.
Verschiedenes.
Dillingen, Saar, 17. November 1936. Aktienge sellschaft
der Dillinger Hüttenwerke.
H. Roger. Schubert.
ö, 9 9 .
48805) Badische Gas⸗ und Elektrizitäts⸗ versorgung Aktiengesellschaft, Lörrach (Baden). Einladung zur 13. ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 9. Dezember 1936, 16 Uhr, im „Bahnhofshotel“ Lörrach (Badem.
Tagesordnung: . 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Beschlußfassung über den Jahres abschluß 1935/66. — Beschlußfassung über die Gewinn verteilung. Beschlußfassung über Ent⸗ lastung der Verwaltung. Beschlußfassung über Abänderung des Punkt 10 des Gesellschaftsver⸗ trages Vergütung des Aufsichts⸗ rats). 5. Wahl des Bilanzprüfers für das Jahr 1936/37. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die an der Generalver⸗— sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit Nummernverzeichnis während der Geschäßftsstunden bei der Kasse der Gesellschaft, Lörrach, Bezirkssparkasse, Lörrach, Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Leipzig, . Thüringer Gasgesellschaft, Leipzig, sowie bei den sonst gesetzlich vorgesehenen Stellen bis zum 5. Dezember 1936 zu hinterlegen. ö Notarielle Hinterlegungsbescheini⸗ gungen sind spätestens einen Tag vor der Generalversammlung bei unserer Kasse einzureichen. Der Vorstand. Krüger.
e
die
ö
48767 . Ostkraftwerk Aktien gesellschaft. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre
zu der am Donnerstag, den 10. De⸗
zember 1936, 12,30 Uhr, im
großen Sitzungssaal der Elektrowerke
Aktiengesellschaft zu Berlin W 62, Kur⸗
fürstenstraße 112, stattfindenden auster⸗
ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rumpf- geschäftsjahr 1936. ; Beschlußfafsung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für, das Rumpfgeschäftsjahr 1936 sowie Er⸗ teilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Gesellschaft per 30. 11. 1935 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. J. 1934 und Ueber⸗ nahme des Vermögens auf den Hauptgesellschafter, die Elektrowerke Aktiengesellschaft.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens bis zum 7. Dezember 1936, nach⸗ mittags 6 Uhr, ihre Atien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine eines deutschen Notars nebst einem Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei der
Gesellschaftskasse zu Berlin W 62,
Kurfürstenstraße 112. oder bei der Reich s⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft. Berlin W S, Fried richstraße 69 / 70, . hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Berlin W 62, Kurfürstenstraße 112, den 16. November 1936. Der Vorstand. van Someren. Wendel.
o