1936 / 271 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 20. November 1939. S. 4

Julius Werthschütz A. G., Möbelfabrik und Sägewerk.

Bilanz am 31. Dezember 1935.

466021.

Anlagevermögen:

Grundstücke wie am 1. 1. 1935 Geschäfts⸗ und Wohngebäude:

Abschreibung .

Fabrikgebäude: 1. 1. 1935 .

Abschreibungn. Maschinen, sonstige: Zugang .

Abschreibung 200

Werkzeuge, sonstige, wie am 1.

Attiva.

Werkzeuge, kurzlebige: 1. 1.

Abschreibung 5090 Fuhrpark: 1. 1. 1935 . Sügang

ö, , Abschreibung 209 Utensilien: 1. 1. 1935.

Abschreibung 5099

Umlaufsvermögen:

1. 1. 1935

1935

Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse ... Forderungen auf Grund v

Leistungen:

Schild nee Glan ge,, e nn,, Postscheckguthaben ... , ,,,

Verlustvortrag aus 1934 .

Verlust r,

Passi v n,,

Reserve fonds...

ö

a.

1. 1935

Summe

8 909 a9 900

Wertberichtigungsposten: Delkrederekonto

Verbindlichkeiten: Adea =. Girokasse = Deutsche Bank. Handelsbank .. De he,,

Hypothek...

Sicherungshypothek 82 500, Anzahlungen von Kunden,,

Verbindlichkeiten auf Grund vor

und Leistungen: Schuldner .. Gläubigern.

Alzepte⸗ .

Posten der Rechnungsabgrenzur

K

5 97

ig

8 , , n

e , ,

on Warenlieferungen und

Sb oz 4,55 169, 94

der Aktiva

9 9 0 0 9 r . 9 6 9 9 0 0 O 9 0 9 0 0 O 0 9 2 22

Warenlieferungen

176 6b s

1133,90

Gewinn- und Verlustrechnung per 31.

RM

RM 8 9 20 500 - 23 050 600 - 22 450 - 5d 5ß5ß5õ -= 4 500 56 050 55 = 425 Töss - 2212 8 846 - . 61 60 . 100 2 2070 TT = 125 = To 5 -= 109 = 1636 552 = 53 1— od ISs5 - 214 039 85

38 725 6.

S9 183 70

87 004 49

163230 307 16 430 71663, 57d TF5 7

61 825 -

74 126 56 135 951 56 676 201 93 zoo 000

40 000

S 700 - 70 11 408 44 136 70 30 215 2000 46 21580 41 494 50 172 943 72 41 313 52

18 7056256 327 50193

dr z gs Dezember 1935.

S8

Soll

*

Verlustvortrag aus 1934 ..

Löhne und Gehälter: Produktive Löhne Fabrik

Gehälter Soziale Abgaben: Soziallasten Fabrik ... Soziallasten Sägewerk . Abschreibungen auf Anlagen:

Produktive Löhne Sägewerk. Unproduktive Löhne Fabrik Unproduktive Löhne Sägewerk.

Geschäfts und Wohngebäude

, , ,,,, i ,, ,,, Werkzeuge, kurzlebige... Fuhrpark J Utensilien, kurzlebige Andere Abschreibungen: Kontokorrentverluste .... Delkredere: 31. 12. 1935 .. Zinsen: Zinsen

Sägewerk Zinsen .. Diskont. .

Besitzsteuern (Vermögenssteuer, Körperschaftsteuer, Ge⸗ werbesteuer, Grundsteuer, Mietzinssteuer) ..

Sonstige Aufwendungen: irie e n,, Versicherungen. ....

Kundenwerbung Provis

Handlungsunkosten Büro

Handlungsunkosten Diverse

Grundstückskosten Fabrik.

ionen

2

Grundstückskosten Sägewerk .. Grundstückskosten Landwirtschaft

Reparaturen Fabrik Reparaturen Sägewerk

Mietwohnhaus Unterha

Haben. Einnahmen nach Abzug der Aufwendungen Hilfs⸗ und Betriebsstoffe:

Warenkonto abz. abz. gh men,, ah, Mb zn;

Außerordentliche Erträge: Wie senpacht Sägewerk . Hausertrag Cunnersdorf

Bilanzkonto:

Verlustvortrag aus 1934

Ven st oe,

Auf Grund meiner Prüfung habe ich Ihre Bilanz per 31. 12. 1935 mit dem nachstehenden Prüfungsvermerk versehen: NNach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesell— schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätige ich hierdurch, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den

Betriebsmittel: Fabrit Betriebsmittel: Sägewerk

stung

gesetzlichen Vorschriften entsprechen.“ Sttendorf⸗OStrilla und Dresden, den 19. Mai 1936. Dr. Rudolf Honer, Wirtschaftsprüfer.

2 9 90

9 0 8 9 2 9 9 0 9 9 9 9 9 2 Oo 0 920

7 9 9 9 . d d * ö 1 . V d 8

.

1

für Roh⸗,

65 150, 13 2 982,97 14 534, 85

5 1N0,07

45 72014

S 700 -

3 621 33

RM 9

I8 409 66

731651 36 71210 22 306 26

11 20020

216958

600 4500 —– 2212

60

409

571

10 36663

7 840 80 718 40

9 31686 451160 12 601 2 3 13212 8 48296 1956577 537 56 l 88 151796 130285 683 b

RM

61 825

190 465

13 378

8 352

19066

44 110

244 701 2

2

27 838 06

100 50 26128.

74 126 56

355 528

216 853

2713

135 951

9

20

22 32

56

355 528

10

Karl Kübler 2.⸗G., Stuttgart.

Trotz ordnungsgemäßer Aufforderung unter Anordnung der Kraftloserklärung haben die Inhaber der Aktien Nr. 1003, iols—=— 22, io6t, 1145, 1159, 1203 - 04, 1228 29, 1258, 1307 —- 09, 1420, 1424, 1470— 71, 1488, 1509, 1526, 1559, 1562, 1565— 56, 1611, 1655, 1719 21, 1740 41, 1747, 1891-92, 1900, 1919, 1926, 1952, 1962, 1980, 1996, 2009-12, 2018, 2074, 2133, 2146, 2158, 2215, 2358, 2457, 2533, 2578 - 81, 2583, 2712, 2821, 2951— 52, 2983, 2993 -= 96, 3063 64, 32319 0, 3381, 35068 - 11, 3610, 3616 56, 3660-51, 3661655, 3670 71, 3686 965, 3798 99, 3835, 5279, 5 73, 5520, 5557, 5580, 5681 - 84, 5696, 5782, 5797 98, 5805, ös6s, 5926, 5931, 59tzs, 5971, 60 44, 60 438-49, 6064 665, 6094, 6234, 6506, 6510, 6537 40, 6543 5, 6741, 6771, 7loi, 7172, II99 200, 72310, 7217, 7225 - 265, 7370 - 77, 7422 -= 24, 7490-92, 12015, 12042, 121909, 12118 —19, 12132, 12290, 12447 - 18, 12706 - 07, 12766 - 69, 12773, 12894 96, 13295 g9, 13313- 28, 13342 - 57, 13135 38, 13445, 13447, 13450, 13452, 134556 58, 13468 - 70, 13476, 13507, 13987, 14548 - 49, 14583 84, 14819 21, 14891 —- 92, 14957, 14974, 15118, 15137, 15168, 15222, 15349, 15359, 5363, 15440, 16546, 15581 85, 15636, 15704, 16172 —79, 16230 - 33, 1637677, 16453 54, 16544 16555 - 59, 16580 - 81, 16687 88, 167 19-20, 16737 - 39, 16887, 16901, 16954, 16967, 1696873, 17672, 17685, 17724, 17826, 17996, 18058, 18074 ö, 18178, 18181, 18190 - 94, 18223 30, 18299, 18360, 18498, 18532 -= 33, 18638 - 42, 18671 72, 18691 96, 18698, 18777 79, 18809, 18816—17, 18825 -— 26, 18833, 18819 - 51, 18891 =- 97, 19038 - 39, 19044, 19078 80, 19222, 20495 - 96, 20698, 20721, 26757— 61, 20767 -= 16, 20815— 17 21176, 21242, 21251, 21264, 21295, 21546, 21564 —- 65, 21381, 21392, 21581 82, 21594 - 95, 21612, 21647 - 48, 21650 - 51, 21672 74, 22593 - 96, 22704 Cs, 23149, 23296 =97, 25333 34 ihre Stücke nicht zum Umtausch eingereicht. Dieselben werden hiermit für kraftlos erklärt. Die darauf entfallenden neuen Stücke im Nominalbetrag von RM 5160, wer— den einschließlich der auf die Divi⸗ dendenscheine Nr. 11 und 12 entfallenden Dividende im Gesamtbetrag von RM 278,64 durch den öffentlichen Notar, Rechtsanwalt Stto Heusel, am Don⸗ nerstag, den 3. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr, auf seinem Amts⸗ zimmer, Tübinger Straße 11, Stuttgart, für Rechnung der Beteiligten verstei⸗ gert. Der Erlös wird bei der Hinter⸗ legungsstelle des Amtsgerichts Stuttgart 1 hinterlegt werden.

Stuttgart, den 14. November 1936. 148762]. Der Vorstand.

47998

Bleiche rt'sche Braunkohlen werke

Neukirchen⸗Wyhra

Aktiengesellschaft in Neukirchen. Gemäß S5 7 und 10 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Her— ren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 12. Dezember 1936, 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank

und Disconto-Gesellschaft, Filiale Leip—

zig, Leipzig C j, stattfindenden 31. ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz, Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das 313, die Zeit vom 1. Inli 1935 bis 30. Juni 1936 umfassende Geschäftsjahr, so⸗ wie Beschlußfassung über Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

2. Entlastung der Gesellschaftsorgane.

3. Satzungsänderung.

Der 5 14 des trages soll lauten:

Der Aufsichtsrat wird von der Generalversammlung gewählt.

Die Wahl erfolgt durch die or⸗ dentliche Generalversammlung auf

Gesellschaftsver⸗

je drei Amtsjahre, wobei unter einem Amtsjahr der Zeitraum von einer ordentlichen Generalver⸗ sammlung bis zum Schlusse der nächstjährigen ordentlichen Gene⸗

ralversammlung zu verstehen ist.

Von den Mitgliedern des Auf— sichtsrats scheiden in den ordent⸗ lichen Generalversammlungen 1936 und 1937 je zwei Aufsichtsratsmit⸗ lieder aus, die durch das Los be⸗ timmt werden.

Die in der Generalversammlung 195366 gewählten Aufsichtsratsmit⸗ glieder nehmen an der Auslosung für die Generalversammlung 1937 nicht teil.

Die Wiederwahl eines Aufsichts— ratsmitglieds ist zulässig.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers das Geschäftsjahr 1936/37. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind alle Aktionäre berech⸗ tigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm— lung Aktien bei der Gesellschaftskasse zu Neukirchen (Bezirk Leipzig), bei der Deutschen Bank und Discyonto⸗ Gesellschaft, Filiale Leipzig, in Leipzig oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben und dies durch Vorzeigung der entsprechenden Hinterlegungs⸗ scheine, welche die Nummern der hin—

terlegten Aktien angeben, erweisen. Neukirchen, den 6. November 1936. Der Aufsichtsrat.

für

Sapper, stellv. Vonrsitzender.

Boden geselschaft Saarbrückerstraße Attien gesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1935.

45187]. Attiva. Grund tücc . 360 090

Gebäude.. 15 000, Abschreibung . 1 000, 14 000 - ö Dentsche Ban 500 Debitoren. J 1200

Verlustvortrag 1934 22 232,60 ͤ Gewinn 1935 .. 4562,01 1767059 63 600

Passiva. Aktienkapital ... . . 60 000 Rückstellungen.. . 36002 gz 600

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1935.

Aufwendungen. Verlust aus 1934 ...... 22 232160 Besitzsteuern... ... 2569 40 Sonstige Steuern.... 492091 Zinsen . JJ 400 Hausverwaltung... 1680 Sonstige Unkosten... .. 1474912 Abschreibung auf Gebäuden. 1000

Rückstellungen . . . 3 600,

Alte Rückstell. . 2 169,90 143050

38 982 64

Erträge.

mee .

Verlustvortrag .. 22 232,650 Gewinn 1935 4562,01 17670159 38 98264

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 20. Mai 1936.

Dr. Berlak, Wirtschaftsprüfer.

10. Gesellschaften m. b. H.

17538) Bekanntmachung.

Die Dekora Holzbeizenfabrik G. m. b. H. in Frankfurt am Main ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Frankfurt a. M., 31. Oktober 1936. Dekora Holzbeizenfabrik G. m. b. H. in Liguidation. , .

47308) Bekanntmachung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 9. November 1936.

Gesellschaft für Drogen- und

Toiletten⸗Artikel m. b. H.

Früher: Aesculap Gesellschaft für

Drogen- und Toiletten⸗Artikel m. b. H. Die Liquidatorin: Röhr. 16614] Bekanntmachung.

Die Firma Johann Lessel Eo. G. m. b. H. in Mainz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Mainz, den 6. November 1936.

Die Liquidatoren der Firma

Joh. Lessel C Co.

M7110 ; Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zur Beschaffung von Büroräumen zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläu⸗ bigene der Gesellschaft werden aufge— fordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 9. November 1936. Die Liquidatoren der Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Beschaffung von Büroräumen: Block. Heinrich.

47111

Die Grundstücksgesellschaft Kronenhof mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 9. November 19536. Die Liquidatoren der Grundstücks⸗ gesellschaft Krouenhof mit beschränkter Haftung: Block. Heinrich.

47112

Die Geschäftshaus Alexanderplatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 9. November 1936. Die Liquidatoren der Geschäftshaus Alexanderplatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Block. Heinrich.

47637

Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. September 1936 ist die Auflösung der . und die Liquidation be⸗ schlossen worden, was wir hiermit be⸗

kanntmachen. Wir fordern die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, etwaige

Forderungen anzumelden. Magdeburg, 10. November 1936. Leihsack G. m. b. H. in Liquidation. Förster.

47307 Leder⸗Einkaussgesellschaft m. b. H. in Düsseldorf. Durch Gesellschafterversammlungh schluß vom 9. November 1936 ist: 9 Siginnkapital, der Fesellschaftk Rm äh Job, guf. 26 hob. h abgesetzt durch Erlaß von Einzahlun ü. auf, die Geschäftsanteile. Ich sorben Gläubiger auf, sich bei der Gesellshj zu melden. 1 Der Geschäftsfiührer: Josef Wilms höfer. 46103 Die Musthof Grundstücks Gesel schaft mit beschränkter Haftung n Mannheim ist durch Beschluß der' g; sellschafter vom 1. November igzß an, ge löst. Die Gläubiger der Gesellschaft we, den aufgefordert, sich bei ihr zu melden Musthof Grundstücks Gesellschaf'

m. b. H. Dr. Heinrich Hildenbrand, Liquidator.

18809

Durch Beschluß der Gesellschafterver, sammlung vom 2. Nov. 1936 der Firm Wirtschaftsabteilung der Ine gärtner Berlin⸗-Lichtenberg G. m. b. H. in Berlin wurde der Aufsichte— rat, nämlich die Herren Gustav Drehe Willi Katlewski, Richard Hasler, Pn Bordihn und Erich Petsch, sämtltz wohnhaft in Berlin, infolge Nieder, legung ihres Amtes abberufen. Weiter wurde die Auflösung beschlossen. Ewl. Gläubiger wollen sich bei dem Liqu— dator, Wirtschaftstreuhänder Kieschke, S0 36, Skalitzer Str. 49, melden. 47767 ;

Die Cutela Erportgesellschaft mit be= schränkter Haftung in Frankfurt a.). ist aufgelöst. .

Die Gläubiger der n m el, wer den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Frankfurt a. M., 12. Novbr. 193

Cutela Exportgesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligmn,

Der Liquidator: A. Henrich.

——— —e

II. Genossenschaften. 417769 Beamtenbank Grosß⸗Hamburg e. G. m. b. H. i. Liqu. Ausschuß für die Wahl zur Vertreterversammlung. Gemäß § 8 der Wahlordnung fit die Vertreterversammlung werden di Mitglieder der Genossenschaft darauf hingewiesen, daß der obengenannt Wahlausschuß entsprechend 5 5 Abs! und 5 6 der Wahlordnung eine Vu— schlagsliste der für die Wahlperich 1936 —1939 zu wählenden 27 Vertretet und 27 Ersatzmitglieder aufgestellt um im Anschluß daran ein Wahlaus— schreiben gemäß 5 7 der Wahlordnum erlassen hat. Je ein beglaubigter Ah druck der Vorschlagsliste ünd des Wahl ausschreibens liegen im Geschäftsraum Hamburg 11, Admiralitätstraße s Ill, bis zum letzten Tage der Stimmab⸗ gabe, der noch bekanntzugeben ist, zit Einsicht der Genossen aus. Der Vorsitzende: ; Hans Wallis, Oberregierungsrat, Hamburg 20, Tarpenbeckstr. 139. Der Schriftführer: Fr ö Schartau, Verw. ⸗Insp.

Sasel, Bz. Hamburg, Saselbekweg A 47309) Bilanz vom 30. Tuni 1936. Attiva. RM 5 Filmnegative: Bugungg⸗ 350, . Abschreibung. . 8 607 26 S653 = . . Zugang. ) Abschreibung. 3 162890 5 dlö⸗ Forderungen. 10 66g Waren ond Filmkopien , Propaganda⸗Büro⸗Material n. 14 Bankguthaben. ...... 34 Postscheckkonto. ...... 1 Kassenbestand ..... 223 69 46 R Passiva. 4 Geschäftsguthaben .... 359 Rücksttellungen. ...... 26 ) Langfristige Anleihen. . .. 50 9. Verbindlichkeiten. ..... 62M J 162

Gewinn⸗ und Berlustrech nung.

Aufwendungen. 96

Froh ggg nn 360 J 14 319 Sonstige Ausgaben .... 10 Abschreibungen ...... 11 . Rückstellungen ..... 171 Verlust aus 1938 ...... 2 ** 64 37306

Erträge. 0. Einnahmen aus Gebühren 1 39 1 Bruttogewinn: Waren ... 25 , Sonstige Einnahmen.... 27713 Verlustausgleich ...... J . Tan

Zahl der Mitglieder am Anfang und Ende

1935/36 14.

Mission sfilm

ein getragene Genosfen chaft ö mit beschräntter Haftpflicht, Der

Baumgart. Grube.

; Sentralhandelsregifterbeilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

20

r. 271

Berlin, Freitag, den 20. November

19g

Hhandelsregister.

ö 188326 n unser Handelsregister ist folgendes hetrͤgen worden: X. Nr. 815 am Sttober 1956: Die Firma Hotel Ko⸗ mtus Inh. Ida Heinrich, Allenstein, as deren Inhaber Frau da. Hein Allenstein. Bei A Nr. I7, Firma rich errmann Inh. Oskar Spohn, untein, am 3. November 19236. Die na ist erloschen. Bei A 21. am Tltober 1936: Inhaber der Firma n Pieftomsti, Allenstein, sind jetzt: Margarete Pieffowski geb. Kunigk, simgard Piefto vsti, geb am 15. 8. „e Werner Pieftowsti, geb. am Inet, d Hubert Pie kowsti, geb. 3. 2. 1927, und e) Lieselotte Pief⸗ stt, geb. am 7. 2. 1934. Zu b bis e tzlich vertreten durch ihre Mutter parete Piefkowsti, sämtlich in unge⸗ er Erbengemeinschaft in Allenstein. B Nr. 87, Heiniatverlag G. m. b. H., sstein, ani 30. Oftober 18365: Viktor sa ist nicht mehr Geschäftsführer. dgerichts direktor i. N. Paul Wessel, niein, ist an seiner Stelle zum Ge— ftsführer bestellt. Bei B Nr. 78, Lroeck, Kaufmann & Co. G. m. 5, Allenstein: Die Firma ist er⸗ hen. lenstein, den 109. November 1936. Amtsgericht.

haffenburg. 18327 Bekanntmachung.

„Anton Büttner X Co.“ in haffenburg: Die Prokura des Willy gist erloschen.

Unter der Firma „Heinrich Steg⸗ n“ mit dem Sitz in Ajchaffenburg, zzerstr. 17“, betreibt der Zuschneider srich Stegmann in Aschaffenburg seit 197 die Herstellung und den Ver⸗ b von Herren- und Burschenbeklei⸗ bei Stoffeinsendung.

Unter der Firma „Andreas Bäck⸗

n“ mit dem Sitz in Haibach, helbergstr. M 1M, betreibt der Ge⸗

swarenhändler Andreas Bäckmann aibach seit 13. 3. 1929 ein Gemischt⸗ n⸗ und Lebensmittelgeschäft. schaffenburg, den 13. November 19356. Amtsgericht Registergericht.

hafrenhhung. 18328 Bekanntmachung. nter der Firma „Josef Henn“ mit Sit in Sulzbach a. M., Adolf⸗ er-Str. 201, betreibt der Schneider⸗ fer Josef Heun in Sulzbach a. M. dem Jahre 1926 die Herstellung und vertrieb von Herren-, Burschen⸗ und benkonfektion, ferner Handel mit mufakturwaren. schaffenburg, den 13. November 1936. Amtsgericht Registergericht. haffenburꝶ. 148329 Bekanntmachung. nter der Firma „Wilhelm Ries“ em Sitz in Huckesheim, Hs. Nr. dätstr, betreibt der Etuisfahri- Wilhelm Ries in Huckelheim seit I' die Fabrikation von Mani—⸗ mund Etuis. Faffenburg, den 13. November 1936. Amtsgericht Registergericht.

herslehen. 48330 das Handelsregister A 103 ist bei Firma Bernhard Schwabe, Aschers⸗ , Die

ute eingetragen worden: ma ist erloschen. kehericht Aschersleben, 13. 11. 1936. 48231

rtenste in. Gethr. nas Handelsregister ist zu 8. NR. A 16, kirma Ernst Reske, Mode⸗ n und Konfektionen in Bartenstein, „des eingetragen: Inhaberin der at. Frau Minna Reske geb. in Bartenstein.

Fericht Bartenstein, 12. Nov. 1936.

rend or. 482332 . 8 B. Karl Schneider Groß T uhaber: Zimmiermeister * nneider in Groß Apenburg. tendorf, 13. November 1936. Amtsgericht. reedort. 18333 dandels registereintra gung. 61 Novemher 1926. mische Fabrik Stobwasfer srlas' Stuttgart ist eine Zweig— ug errichtet worden. Amtsgericht Bergedorf.

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

I.. Zu der Firma Christian Spies & Co. in Arfeld: Kaufmann Heinrich Spies, jetzt in Birkelbach, ist aus der Gesell⸗— schaft ausgeschieden. 2. Zu der Firma Gebr. Grauel, Elsoff in Westfalen; Die Firma lautet jetzt: Gebr. Grauel. Stellmacherei, Herstellung und Vertrieb landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen, Elsoff in Westf. Land⸗ wirt und Wagner Georg Grauel und Jalob Grauel in Elsoff sind aus der Ge⸗ sellichaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Landwirt und Wagner Georg Grauel jun. daselbst in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Berleburg, den 31. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Berlin. I8335 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 39736 Kur⸗ fürstend amm Apothete Emil Ziege⸗ litz: Inhaber jetzt: Ernst Frick, Apotheker, Berlin. Ernst Frick ist Pächter des Han⸗ delsgeschäfts. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dessen Pachtung durch Ernst Frick ausgeschlossen. Nr. 75519 Grünguer Apottzeke und Drogerie Apotheker Max Salinger: Die Firma lautet jetzt: Grünauer Apothete und Drogerie Apotheter Max Salinger Pächter Apotheker Friedrich Chi⸗ rong: Inhaber Friedrich Chirong, Apo⸗ theker, Berlin. Friedrich Chirong ist Pächter der Apotheke. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei der Verpachtung des Geschäfts an Friedrich Chirong ausgeschlossen. Die Prokura des Heinrich Jany ist erloschen. Nr. 82997 Kirchhoff X Neirath: Die persönlich haftende Gesellschafterin Mar⸗ garete Neirath geb. Berg führt infolge Verheiratung jetzt den Familiennamen Hormuth. Otto Schickert, Kaufmann, Ver⸗ lin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Erloschen: Nr. 49 137 Koschel Hater und Nr. 59 994 Berthold Jacky. Berlin, den 11. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. 14183361

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 83 677. Edwin Seywald, Berlin. Inhaber: Edwin Seywald, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Damen⸗ mänteln; Geschäftslokal: Berlin W 8, Charlottenstr. 32a. Nr. 83 6578. „Uni⸗ versum“ Patent⸗Verschluß Walter H. Maaß, Berlin. Inhaber: Walter Hermann Maaß, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma „Uni⸗ versum“ Patent⸗Verschluß⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung betrieben worden. (efr. 564 H.⸗R. B. 47 670.) Bei Nr. 19705 Voigt C Vogel: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1936. Der Kauf⸗ mann Heinz Vogel, Berlin, ist in das Ge⸗ schäfst als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die Prokura des Heinz Vogel ist erloschen. Nr. 32 983 Nord⸗Ost⸗Apothete Otto Hirsch⸗ berger: Inhaber jetzt: Walter Schroedter, Apotheker, Berlin. Walter Schroedter ist Pächter des Handelsgeschästs. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei der Verpachtung des Ge⸗ schäfts an Walter Schroedter ausgeschlossen Die Firma lautet jetzt: Nords ft⸗Apwo⸗ theke Otto Hirschberger, Pächter Walter Schroedter. Nr. 38 747 L. & M. Mehner: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Moritz Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 81 891 Werbe⸗Tech nisches Büro „Erwitt“ Leopold Krostewitz: Die Firma lautet jetzt: Mal⸗ und Zeichen⸗ tech nisches Büro Leopold Krostewitz. Erloschen: Nr. 7564 Simon M. Nauenberg jr., Nr. 227809 H. G. Neiche, Nr. 28 139 Michel S. Prinz und Rr. 33 450 Maschinenfabrik Otto Püschel.

Berlin, den 11. November 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

HB eut lien, O. 8.

In das Handelsregister A Nr. 1 bei der Firma „Arnold Lauger“ in Beuthen, O. S. eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Arnold Langer Nach⸗ folger“ Kommanditgesellschaft. Die

2

337

1 6 33 ist

i

gonnen. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter ist der Kaufmann Peter Nowak in Beuthen, O. S. Es sind zwei Komman— ditisten vorhanden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 15. Novem⸗ ber 1936.

rige. (18328 In das Handelsregister A ist am 3. November 19346 eingetragen: Nr. 109. Firma Alfons Wiese, Siedlinghausen. Inhaber ist Kaufmann Alfons Wiese in Siedlinghaujen. Amtsgericht Bigge.

Bigge. 14183391 In das Handelsregister A wurde heute

eingetragen: Nr. 110. Firma Ernst Schaefer, Grubenholzhandlung, Sitz Brunskappel, Kreis Brilon. Inhaber

Ernst Schaefer, Kaufmann und Guts— besitzer in Brunskappel, Gut Wildenberg. Bigge, 12. November 1936. Amtsgericht.

Hischoßfstein. 18340 In unser Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 99 die Firma Bischofstein—

Seeburger Zeitung und als deren In—

haber der Kaufmann Gustav Lange in

Bischofstein eingetragen.

Amtsgericht Bischofstein. 11. Nov. 1936.

148341 lumen thal, Unt erweser.

Im hiesigen Handelsregister 8 Nr. 8 ist bei der Firma Hansatische Stuhl— rohrfabriken Rümcker L Ude, Aktienge⸗ sellschaft in Bergedorf, Zweignieder⸗ lassung in Farge, heute folgendes einge— tragen worden:

In der Generalversammlung vom 28. August 1936 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 160 000 RM auf 326 000 RM durch Zu⸗ sammenlegung der Stammaktien im Ver⸗ hältnis von 3:2 beschlossen worden.

Ferner ist beschlossen worden, das herabgesetzte Grundkapital von 326 000 Reichsmark auf 500 060 RM durch Aus—⸗ gabe von 435 neuen Stammaktien über je 400 RM mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 195 wieder zu erhöhen mit der Maßgabe, daß die neilen Aktien zum Nennwert unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre gegen Barzahlung undsoder Aufrechnung von Forderungen von Gläubigern der Gesell⸗ schaft im gleichen Betrage übernommen, und daß gleichzeitig 6000 RM Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien umgewandelt werden.

Blumenthal, Unterweser. 10. 11. 1936.

Das Amtsgericht. HFerrotterode.

H.⸗R. A 83. Firma Bruno Matz Niederlage von Thams & Garfs, Ham⸗ burg, Hamburger Kaffeelager Brotte⸗ rode, Krs. Schmalkalden. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Kaufmann Bruno Matz in Brotterode.

Brotterode, den 12. November 1936.

Amtsgericht. PDeggendor. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Fr. Ritzinger mit dem Sitze in Deggendorf eingetragen: Firma ist grändert in: Ernst Markmiller vormals Fr. Ritzinger.

Deggendorf, den 5. November 1936.

18312

18343

Vie

Amtsgericht Registergericht. PDessau. ö 148344 Unter Nr. 1720 des Handelsregisters

Abt. A ist heute die Firma „Seiden⸗ und Feindrahtgaze Paul Krause“ in Raguhn und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Krause in Raguhn eingetragen.

Amtsgericht Dessau, 29. Oktober 1936.

Possau. 48345 Unter Nr. 1683 des Handelstegisters Abt. A, woselbst die Firma „Popp's Regisa Aromen Karl Popp“ in Raguhn in Anhalt geführt wird, ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dessau, 12. November 1936.

Deutsch HEylIlanu. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 380 die Firma Offene Handels⸗ gesellschaft Gerlach C Maier, Deutsch Eylau, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Gerlach in Heiligenbeil und der Kaufmann Willi Maier in Deutsch Eylau eingetragen. Die Gesell⸗

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinsam oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Deutsch Eylau, den 9. November 1936. Das Amtsgericht.

Pie pholz. 18347 In das hiesige Handelsregister A Nr. 135 sind heute als Inhaber der

Firma Karl Barmeyer in Diepholz ein⸗ getragen: 1. Witwe Tora Barmeyer geb. Höftering in Diepholz, 2. Kaufmann Hugo Barmeyer daselbst, 3. Kaufmann Arnold Barmeyer daselbst in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Daselbst ist ferner eingetragen: Nach dem am 27. Oktober 19372 erfolgten Tod des Firmeninhabers, Kaufmann Karl Barmeyer ist das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma auf seine Erben übergegangen, die jeder allein vertre— tungsberechtigt sind.

Ehrenkriedersdork. 18318 Auf Blatt 495 des Handelsregisters die Firma „Textilia“ Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Herold betr, ist heute eingetragen worden: Die Handelsniederlassung ist nach Venusberg-Spinnerei verlegt worden. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 13. November 1936.

4

Erfurt. J 48349 In unser Handelsregister A Nr. 2982 ist heute bei der Firma „Thuringia-Käse⸗

fabrik August Schenke“, Erfurt, fol— gendes eingetragen worden: Geschäft

nebst Firma sind im Wege der Ver⸗ pachtung übergegangen auf den Molkerei⸗ fachmann Martin Stecklina in Erfurt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Ver⸗ bindlichkeiten auf Martin Stecklina ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Thuringia-Käsefabrik August Schenke, Inh. Martin Stecklina“. Erfurt, den 12. November 1936. Amtsgericht. Abt. 14.

Errurt. 48350

In unser Handelsregister A Nr. 2816 ist heute bei der Firma „Adolf Simon, Technisches Büro für Kraftanlagen“, Erfurt, eingetragen:

Geschäft nebst Firma sind übergegan⸗ gen auf: 1. die Witwe Frieda Simon geb. Pfannschmidt, 2. Anna Dora Simon, 3. den minderjährigen Johann Georg Simon, geboren am 8. März 1923, gesetzlich vertreten durch seine Mutter Frieda Simon, sämtlich in Er⸗ furt, als Erben nach dem verstorbenen Kaufmann und Ingenieur Adolf Simon in ungeteilter Erbengemeinschaft. Dem Kaufmann Niels Sönnichsen, Erfurt, ist Prokura erteilt.

Erfurt, den 13. November 1936.

Amtsgericht. Abt. 14.

Esslingen. 48351 Handelsregistereintragungen.

Einzelfirmenregister: am 13. No⸗ vember 1936 die Firma Josef Looser in Eßlingen. Inhaber: Josef Looser, Schuhmachermeister in Eßlingen. Pro⸗ kurist: Emma Looser geb. Zweigle, die Ehefrau des Inhabers.

Gesellschaftsfirmenregister: am 26. Ok⸗ tober 1936 die Firma Eßlinger Woh⸗ nungsbau-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eßlingen. Vertrag vom 26. Juni 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreu⸗— ung von KLleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im 5 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbe⸗ stimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Stammkapital: 161 000 Reichs⸗ mark. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder. falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Alfred Eberspächer, Stadt⸗ kassier, und Karl Etter, Kaufmann, beide in Eßlingen. Bekanntmachungs⸗ blatt: Eßlinger Zeitung in Eßlingen. Sind Bekanntmachungen in diesem Blatte nicht zu erreichen, so werden sie im Deutschen Reichsanzeiger veröffent⸗ licht, bis die Gesellschafterversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat und eine entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages in das Handelsregister eingetragen ist.)

C ö ö ;. C 22 O 23 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs ; ö . preis monatlich 1, 8 Mn . n, Anzeigenpreis für den Raum einer Ʒuhaltsũbersicht. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld: für Selbst— fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm . . . abboler bei der Anzeigenstelle Oo 95 Hs monatlich. breiten Zeile 1, lo .. Anzeigen 1. Handelsregister. = 2. Güterrecht register.· Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in nimmt die Anzei enstelle au. Befristete 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8wW 68, Anzei . . . . 5. Musterregister. 6. Urheberrechts eintragg⸗ Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten I5 e. lnieigen müssen 3 Tage vor dem Ein— , , , . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- rückungstermin bei der Anzeigenstelle ! Dr eech ; sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. eingegangen sein. Verschiedenes.

5 90 9 6 6 6

Erl chu nrg. 48334] Gesellschaft hat am 1. Ottober 1933 be-] schaft hat am 2. Mai 1935 begonnen.! Am 13. November 1936 bei der Firma

Oelfabrik Hengstenberg, vormals Gebr.

Mayer, Waiblingen, Sitz in Eßlingen:

Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen. Amtsgericht Eßlingen.

Frausta dt. 18352

In unser Handelsregister A 25s ist heute das Erlöschen der Firma Richard Schelzel, Fraustadt, eingetragen worden. Amtsgericht Fraustadt, 14. 11. 1936.

Fraustadt. 18353

In unser Handelsregister B Nr. 18 ist heute bei der Firma Kurt Schulz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fraustadt, folgendes eingetragen worden:

a) H⸗R. B 18: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in die nachstehend eingetragene offene Handelsgesellschaft umgewandelt.

Die Firma ist erloschen.

b) H.-R. A 2831. Kurt Schulz, offene Handelsgesellschaft in Fraustadt. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Kurt Schulz in Fraustadt und der Rentier Wilhelm Steckel in Guhlau, Kreis Glogau. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge—⸗ meinschaftlich berechtigt.

Die Gesellschaft hat am 14. November 1936 begonnen.

Die Gläubiger der umgewandelten Gesellschaft sind berechtigt, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Fraustadt, 14. 11. 1936. Friedrichstadt. 483541

Bekanntmachung. .

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Claus Schäfer in Erfde folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Friedrichstadt, 12. November 1936.

Das Amtsgericht. Gre venbrücls. . 1148356

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Grevenbrücker Dampf⸗ ziegelei und Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Grevenbrück, folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist umgewandelt gemäß Gesetz vom 5. 7. 1934 durch Errichtung einer offenen Handels

gesellschaft.

Diese ist eingetragen in Handels

register A unter Nr. 147 unter der Firma „Grevenbrücker Dampfziegelei

Wilhelm Lüttmann & Cie. in Greven— , Gesellschafter sind: Wilhelm Lütt⸗

mann, Kaufmann, Grevenbrück, August

Bax, Rentner, in Waddenhausen (Lippe⸗

Detmold), Friedrich Tintelnot, Ziegel⸗

meister, Velbert.

Die Gesellschaft hat am 12. November

1936 begonnen. .

Zur Vertretung ist der Kaufmann

Wilhelm Lüttmann allein berechtigt. Grevenbrück, den 12. November 1936.

Das Amtsgericht.

C x Onau. 48357

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 10 bei der Firma Johannes Meyer zu Gronau i. W. folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe des Kaufmanns Johannes Meyer, Adele geb. Neubauer, in Gronau i. W. übergegangen.

Alleinige Inhaberin der Firma ist die Witwe des Kaufmanns Johannes Meyer, Adele geb. Neubauer, in Gronau i. Westf.

Gronau i. Westf., 13. November 1936.

Das Amtsgericht.

C iu ken. 48358

Handelsregister Abt. B Nr. 71, Nie derlausitzer Mühlenwerke, Akt. Ges Guben: Durch Generalversammlungs beschluß vom 24. Oktober 1936 ist 5 14 der Satzung, betr. Wahl des Aufssichts⸗ rats, geändert.

Guben, den 12. November 136.

Das Amtsgericht.

2

963

C ul ran, Hz. Bres lan. 118359] Im Handelsregister Abt. A Nr. 116 ist bei der Firma Robert Feder Inh. Fritz Nabitz in Guhrau eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Guhrau, den 13. November 1936. iu Im binnen. 183601 S. R. A S3, Firma Rudolf Ehmer, Inhaber Ernst Ehmer, Gumbinnen: Die Gesamtprokura der Frau Martha Ehmer und des Helmuth Totenhöfer ist erloschen.