1936 / 271 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 271

vom 20. November 1936. S. 4

Eitt an. 1481321

In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

J. am 9. 11. 1936 auf Blatt 1847, betr. die Firma Gebrüder Moras Aktiengesell schaft in Zittau: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung

vom 29. Oktober 1936 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft unter gleichzeitiger Abänderung des 55 des Gesellschafts— vertrags um fünfhunderttausend Reichs⸗ mark mithin auf eine Million Reichs⸗ mark durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1900 Reichsmark erhöht worden. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Aktien werden zum Kurs von 100 * ausge geben und sind ab 1. Januar 1936 ge— winnanteilsberechtigt. 2. am 10. 11. 19565 auf Blatt 1930 die Firma Weber K Landry in Zittau, Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute: a) Fried⸗ rich Alwin Weber, b) Peter Johann Landry, beide in Zittau. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Großhandel mit Bijouteriewaren Geschäftsräume: Zittau, Innere Weber⸗—⸗ straße 7. Amtsgericht Zittau. 13. November 1936.

4. Genossenschafts⸗ register.

Genossenschaftsregister Nr. 56. Kalt⸗ blutpferdezuchtgenossenschaft für den Kreis Franzburg-Barth in Barth, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Gegenstand des Unter— nehmens: Aufzucht, insbesondere die Reinzucht eines Ärbeitspferdes kalt— blütigen Schlages im Typ des rheinisch⸗ deutschen Pferdes zum Zwecke der Weiterzucht für den eigenen Bedarf und zum Verkauf. Satzung vom 13. Ok— tober 1936.

Barth, 10. Novbr. 1936. Amtsgericht

Eherswalde. 48436 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts ist am 27. Oktober i936 bei der unter Nr. 45 eingetrage⸗ nen Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Eberswalde, e. G. m. b. H. in Eberswalde, folgendes eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 11. Juni 1936 neu gefaßt. Amtsgericht Eberswalde. Fiÿrtli, Ravernm. 48437

Genyvssenschaftsregistereinträge.

1. Milchlieferungsgenossenschaft Ober—⸗ asbach C Umgebung e. G. m. b H. —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. 4. 1936 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Die Firma führt den Zusatz: in Liguidation. Zu Liquidatoren wurden bestellt: die Vor— standsmitglieder Johann Georg Peter, Georg Stahl und Johann Grillen— berger. Landwirte in Oberasbach.

2. Milchlieferungsgenossenschaft Fer⸗ nabrünst e. G. m. b. H. —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. 10. 1936 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation. Zu Liquidatoren wur⸗ den bestellt: Michael Bogendörfer und Friedrich Ammon, Bauern in Ferna— brünst

3. Milchlieferungsgenossenschaft Vin⸗ cenzenbronn , Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. 10. 1936 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Firma führt den Zufatz: in Liquidation. Zu Liqui⸗ datoren wurden bestellt: Lorenz Bogen⸗ dörfer, Georg Rück und Georg Kohl, Bauern in Vincenzenbronn.

4. Tarlehenskassenverein Mkt. Neu— hof und Umgebung e. G. m. u. S. —: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. 5. 1936 wurden an Stelle der bisherigen Statuten die Einheits⸗ statuten des Reichsverbandes der deut⸗ schen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V., Form E II W., angenommen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar- und Darlehens kasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftl. Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftl. Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genosseunschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein— nutz geht vor Eigennutz“. Die Firma ist geändert in: Spar und Darlehns kasse Neuhof a. d. Zenn e. G. m. u. H.

Fürth, den 14. November 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Landsberg, Wart lãue. 48438 Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 31, Verbrauchergenossenschaft Landsberg (W.) eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Landsberg (Warthe): Geschäftsführer Walter Decker in Lands—

berg (Warthe) ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Schlosser Richard Zuch in Landsberg (Warthe) ist als Liqui— dator bestellt.

Landsberg (Warthe), 10. Nov. 1936.

Das Amtsgericht. 18439 Langen, Bz. Darmstadt.

In das Genossenschaftsregister für die Genossenschaft Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist am 13. No⸗ vember 1935 in Band II Nr. 26 Seite 40 folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschast ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 11. 1935 mit der Spar⸗ und Leihkasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht in Götzenhain als der übernehmenden Genossenschaft ver— schmolzen und damit aufgelöst.

Amtsgericht Langen. 484140 Langen, Lr, Darmstadt.

In das Genossenschaftsregister für die Genossenschaft Spar- und Leihkasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk—⸗ ter Haftpflicht ist am 13. November 1936 in Band III Nr. 47 Seite 28 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft hat auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 1. 12. 1935 die Spar- und Darlehens⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht in Götzenhain im Wege der Verschmelzung übernommen.

Amtsgericht Langen.

Lenzen, ElIbe. 1418441

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Boberower Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht;! in Boberow (Nr. 5 des Re⸗ gisters) am 7. November 1936 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 13. Juli 1936 ist die Firma geändert in: „Boberower Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. An die Stelle des Statuts vom 27. Ok⸗ tober 1935 ist laut Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vam 13. Juli 1936 das Statut vom 13. Juli 1936 getreten.

Lenzen, den 7. November 1936.

Das Amtsgericht.

Schenefeld, Bz. Kiel. 118442] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Vaale heute folgendes eingetragen worden: 85 der Satzung ist wie folgt ergänzt: Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Schenefeld (Mittelholstein), den 13. No— vember 1936. Das Amtsgericht. Soltau, Hann. 18443

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 38 eingetragen:

Die Molkerei Munster (Hannover) eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ist gemäß Sta⸗ tutenänderung vom 29. Juli 1935 in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.

Amtsgericht Soltau, 3. 11. 1936.

5. Musterregister.

Honn. 18444

In das Musterregister 1116 ist am 16. November 1936 eingetragen worden: Schreinermeister Peter Josef Wolf, Godesberg-Friesdorf, ein unverschlosse⸗ nes Paket, enthaltend die Modelle zweier Fußballspieler aus Eisen in roter bzw. blauer Farbe mit einem beweg⸗ lichen Bein, Geschäftsnummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. November 1936, nachm. 17,30 Uhr.

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Meinerzhagen. 18445 In unser Musterregister Nr. 102 ist heute bei der Firma Lohmann K Welschehold, Meinerzhagen, eingetragen worden: 4 Damengürtelschnallen aus Eisen, vernickelt, Fabriknummern 780 bis 783, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 6. 11. 1936, 12 Uhr. Meinerzhagen, 12. November 1936. Das Amtsgericht. Stuttgart. 183251 Berichtigung.

In der Bekanntmachung aus dem Musterregister des Amtsgerichts Stutt⸗ gart abgedruckt in Nr. 261, 2. Han⸗ delsregisterbeilage d. Bl. v. 7. 11. 36 —, betr. die Firma Wilh. Bleyle G. m. b. H. muß es unter a) 4 Modelle usw. richtig heißen: Fabr.⸗Nrn. 2981 2984 (nicht 284).

Wernigercele. 18446

In unserem Musterregister sind heute zwei Flächenerzeugnisse unter Nr. 239 eingetragen, angemeldet von der Firma Argenta Schokoladenwerk, Aktiengesell schaft, Wernigerode, am 5. November 19356, 10 Uhr 50 Minuten:

1. Eine Packung für Pralinen, Fa briknummer 153, aus glattem Karton mit leicht gelblicher Tönung mit der Darstellung des Schloßmotives und mit

der Aufschrift des Wortzeichens „Ar⸗ genta“, der Sortenbezeichnung „Schloß⸗ Mischung“ und sonstigem Nebentext.

2. Eine gleiche Packung für Pralinen, jedoch Fabriknummer 153, sonst die gleiche Ausfuhrung wie vorstehend. Auf den Seitenteilen der Packungen ist die Firma, die Fabriknummer und die Ge⸗ wichtsdeklaration vermerkt.

Die Muster sollen im Inlande ange fertigt werden. Schutzfrist 3 Jahre.

Wernigerode, den 12. November 1936.

Amtsgericht.

ift :ꝛu. 1418447 In das hiesige Musterregister ist am 14. November 1936 eingetragen wor— den: Nr. 1959. Mech. Weberei Wagner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Olbersdorf, ein mit Klebstoff verschlossener Briefumschlag, enthaltend neun Muster für Kleider- und Deko⸗ rationsstoffe, Fabriknummern 1448, 1452, 1156, 1457, 1468. 1470-1472, 1475, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. November 1936, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Zittau, 16. Novbr. 19356.

7. Konkurse und Pergleichssachen.

Bochum. 48660 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des zu Bochum am 5. November 1936 verstorbenen Justiz⸗ inspektors Bernhard Köchling ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Vieregge in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Dezember 1936. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 17. Dezember 1936, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Viktoria⸗ straße 14, Zimmer 52.

Bochum, den 13. November 1936.

Das Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 48661

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Krey in Dresden⸗A., Strehlener Straße 27, III, Inhabers eines Elektro⸗ technischen Büros in Lichtenberg i. E. Nr. 79h, wird heute, am 17. November 1936, nachmittags 4 Uhr, das Kon kurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Ranfft, hier. An⸗ melde frist bis zum 30. Dezember 1936. Wahltermin am 13. Januar 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 27. Januar 1937, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. De zember 1936.

Das Amtsgericht zu Freiberg.

Giessen. 186621 Ueber das Vermögen des Heinrich Lehmbecker in Gießen, Seltersweg 73, ist heute, am 17. November 1936, mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öfsnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann und Gerichtstaxator Louis Althoff in Gießen, Walltorstraße 16. An⸗ meldefrist bis 12. Dezember 1936 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin, Sams⸗ tag, den 19. Dezember 1936, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 112. Gießen, den 17. November 1936. Amtsgericht. Görlitz. 8663 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der am g. Oktober 1936 verstorbenen Witwe Berta Berthold verw. gewesenen Worm, geborenen Pfeiffer, zuletzt in Görlitz, Nikolaigraben Nr. 4, wohnhaft gewesen, ist am 16. No⸗ vember 1936 um 13 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Peger in Görlitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 28. De zember 1936. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eh die Hinterlegungs⸗ stelle für die Konkursmasse gelder, Wert⸗ papiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkurs⸗ ordnung am 1I. Dezember 1936 um 9 Uhr, und Prüfungstermin am 8. Januar 1937 um 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Hindenburgplatz Nr. 18, Saal Nr. 99, im II. Stock, Hinterhaus. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Dezember 1936 einschließlich. (14. N. 36/36)

Amtsgericht Görlitz, 16. 11. 1936.

Liegnitæ. 48664 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der am 14. 2. 1932 verstorbenen Fleischermeistersfrau Lotte Tilgner geb. Hänsch aus Parchwitz, ist am I6. 11. 1936 um 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hunger in Parchwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den J. 12. 1936. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungs⸗ stelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗ papiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursord⸗ nung und Prüfungstermin am 17. 12. 1936 um 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Färbergasse, Zimmer Nr. 8 im

1. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 7. 12. 1936 einschließlich. (Vw, N 2/36) Parchwitz, den 16. November 1936. Das Amtsgericht Liegnitz, Zweigstelle Parchwitz.

München. 48665 Bekanntmachung.

20 N 224/36. Ueber das Vermögen der Firma Bau-Förderung G. m. b. SH. in Liquid., München, Geschäftsräume: Her⸗ zog-Wilhelm-Str. 28/1, wurde am 16. No⸗ vember 1936, nachm. 5 Uhr 30 Min. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Georg Krauß II, München, Maximilianstraße 35. Offener Arrest nach Konk.-Ordg. 5 118 mit Anzeigefrist bis 5. Dezember 1936 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741 /1V, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 12. Dezember igs6z. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in Konk.-Ordg. Sz§ 132, 134 und 137 bezeichneten Ange⸗ legenheiten: Dienstag, 15. Dezember 1936, vorm. 109 Uhr, Zimmer 722/11, Prinz⸗ Ludwig-⸗Str. 9; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 22. Dezember 1936, vorm. 190 Uhr, Zimmer 722, 1II, Prinz- Ludwig⸗Str. 9, München.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

48666] Rantzau b. Barmstedt i. Holst.

Ueber das Vermögen des Baum⸗ schulenbesitzers Bernhard Bornholdt in Barmstedt wird heute, am 16. November 1936, 13 Uhr, Konkurs eröffnet, da Ueberschuldung vorliegt. Konkursver⸗ walter: Beeidigter Versteigerer Hinrich Maack in Barmste dt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1936 beim Gericht anzumelden. Termin zur Be⸗ schlußfassung über Beibehaltung des er⸗ nannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 132, 134 und 137 der Konkursordnung be zeich⸗ neten Gegenstände: 27. November 1936, II/ Uhr, und Termin zur Prüfung an⸗ gemeldeter Forderungen: 19. Dezember 1936, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rantzau, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 5. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 15. De⸗ zember 1936 anzeigen.

Amtsgericht Rantzau.

Wenrdar. 48667] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Lindner in Reuth Nr. 81, der ein Textilwarengeschäft in Reuth betreibt, wird heute, am 13. November 1936, vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren erõff net. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schlicke, hier. Anmeldefrist bis zum 3. 12. 1936. Wahl und Prü⸗ fungstermin am 11. 12. 1936, nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. 11. 1936. N 8 / 36. Amtsgericht Werdau, den 13. 11. 1936.

Berlin. 48668

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Flatau (Firma S. Rosenbaum) in Berlin, Jerusalemer Straße 28s, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 11. November 1936.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.

Burgdori, Hann. 48669] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Lahmann in Ramlingen Nr. 53 ist der Rechtsanwalt Bering in Burgdorf heute, 10 Uhr, aus seinem Amte als Konturs⸗ verwalter entlassen und anstatt seiner der Rechtsanwalt Schlu in Burgdorf vom obigen Zeitpunkte ab bestellt worden. Amtsgericht Burgdorf, den 13. November 1936.

Butzbach. 48670]

In den Konkursverfahren: 1. des Bankiers Lappe, Butzbach, 2. der Firma Phil. Kiefer Nachf., Butzbach, 3. der Firma Georg Löffler u. Co., Rocken⸗ berg, ist der auf den 26. d. M. zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnungen anberaumte Termin verlegt worden auf: Diens⸗ tag, den 15. Dezember 1936, und zwar zu 1 auf vormittags 9 Uhr, zu 2Bauf vormittags 11 Uhr, zu 3 auf nachmittags 3 Uhr. Tagesord⸗ nungen: a) Abnahme der Schlußrech⸗ nungen, b) Festsetzung der Vergütungen und Auslagen der Konkursverwalter und der Gläubigerausschußmitglieder, e) Ver⸗ schie denes.

Butzbach, den 17. November 1936.

Amtsgericht.

Dachau. 148671 Das Amtsgericht Dachau hat in dem Konkursverfahren: Baumgartner, Josef, Bauunternehmer in Schwabhausen, Ter⸗ min zur Abnahme der Schlußrechnung bestimmt auf: Mittwoch, den 25. No⸗ vember 1836, vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 6 des Amtsgerichts Dachau. Die Schlußrechnung nebst Belegen und der Schlußbericht sind auf der Geschäfts⸗ stelle niedergelegt. Die Vergütung und die Auslagen des Konkursverwalters sowie die Vergütung des Gläubigerausschusses sind in der Höhe, wie in der Schlußrech⸗ nung eingestellt, antragsge mäß festgesetzt. Dachau, den 11. November 1936. Amtsgericht Dachau (Konkursgericht).

LIinmerich.

Konkursverfahren. n

In dem Konkursverfahren übe Vermögen der Firma Ele mens 2. G. m. b. H. in Emmerich ist zur rl der nachträglich angemeldeten am rungen Termin auf den 5. Deze n e

1836, vormittags 10 Uhr, Amtsgerichte, hier, Seufzerallee 6 Saal 10, anberaumt. 2 Emmerich, den 14. November 193. Das Amtsgericht. ;

dor

Jastror. zin

In dem Konkursverfahren über s. Vermögen des Kaufmanns Gustav Vosse berg in Jastrow ist der Sch lu termin le den 4. Se zem wer 1936, 9 hr, vn Amtsgericht, hier, Zimmer Nr.) 2 stimmt. Der Termin dient zur Abnah der Schlußrechnung des Verwalters in zur Erhebung von Einwendungen ge das Schlußverzeichnis der bei der Le., lung zu berücksichtigenden Fordern Amtsgericht Jastrow, den 16. Nov. liz

Leipzig. zh

166 R 31,35. Das Ko nkurtzye fahren über das Vermögen der Mhh fabrik unter der Firma „Wittge KG Gesellschaft mit beschränkter Haftungen Leipzig O 27, Wasserturmstraße 13 (n, getragener Geschäftsführer: der am 22. , zember 1934 verstorbene Kaufmann Gen Albert Wittge), wird nach Abhaltung Schlußtermins hierdurch auf gehoben,

Amtsgericht Leipzig, Abt. 9, 13. November 1936.

Oldenburg, Holstein. lj Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über i Vermögen des Landmanns Peter Vaht in Heringsdorf ist der Schlußtermin n den 5. Dezember 1936, 19 Uhr, n dem Amtsgericht, hier, Hoheluftsmmf JI. Stockwerk, Zimmer Nr. II, bestinm. Der Termin dient zur Abnahme a Schlußrechnung des Verwalters, zur G hebung von Einwendungen gegen Schlußverzeichnis der bei der Verteilm zu berücksichtigenden Forde rungen. X. 2k

Das Amtsgericht Oldenburg i. H.

Ebersbach, Sachsen. lh Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Textilwarn händlers Paul Alfred Böhme in Ehn ist am 14. November 1936, vorm. 12h das Bergleichsverfahren zur Abpem dung des Konkurses eröffnet worden Vergleichsverwalter: Rechtsbeistand Am Israel in Neugersdorf i. Sa. Vergleich. termin: am 14. Dezember 1936, vor 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Cbetz bach (Sa.), Zimmer Nr. 11. Die biger werden aufgefordert, ihre Fon rungen alsbald anzumelden. Der Antm auf Eröffnung des Verfahrens nebst sein Anlagen und das Ergebnis der weiten Ermittlungen sind auf der Geschästssel zur Einsicht der Beteiligten niedergelen Ebersbach (Sa.), den 16. 11. 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgericht

XI.-GlIadhbach. ¶8hss Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmam Paul Westermann sen., Inhaber em Fachgeschäfts für Elektrotechnik, in . Gladbach, Viersener Straße 16, bh heute, am 17. November 1936, 10 ll das Vergleichs verfahren zur Abwe dung des Konkurses eröffnet. Diplomkaufmann Fritz Molls in Melh bach, Barbarossastraße 6, wird zum Je gleichsverwalter ernannt. Termin Verhandlung über den Vergleichsvbotsth wird auf den 18. Dezember 1936, 1 ll vor dem Amtsgericht in M. lala Hohenzollernstraße 157, 2. Sloche Zimmer 77, anberaumt. Die Glubiyn werden aufgefordert, ihre Fordermmhh alsbald anzumelden. Der Eröfflun antrag und das Ergebnis der an lungen können auf der Geschästst! Zimmer 32, des hiesigen Amtsgeit eingesehen werden. t

M. Gladbach, den 17. November!

Amtsgericht.

m

Aschaifenhurg. lh Bekanntmachung.

Der Eisenwarenhändler Josef e schang in Aschaffenburg, Alle iin der handelsgerichtlich nicht ein getrase Firma „Josef Durschang“, Cisentun, handlung in Aschaffenburg; Schuen n weg 80, hat unterm 16. Nove inbensn die Eröffnung des Vergleich ue] rens zur Abwendung des Koni beantragt. Gemäß 5 Il der Deren ordnung wurde als vorläufiger erh verwalter der Kaufmann Ludwig 2 holz in Aschafsenburg, Kle berstraß bestellt. . Aschaffenburg, den 17. November l Geschastsstelle des Amtsgerichte

Il

Verantwortlich i für Schriftleitung (Amtlicher und rn amtlicher Teil). Anzeigenteil und ing Verlag: Präfident Dr. Sch;

in Potsdam: für den Handelsteil und den redaktionellen Teil: Rudolf

in Berlin-Schöneberg. Druck der Preußischen Drucke und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Wilhelmstraße 32.

llsa

Börsen beilage

1 Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Amtlich sgestellte Kurse.

unrechnungssãtze.

I Lire, 1 Leu, 1 Peseta —= 0.80 RM. purlawen iold 200 Rm. 1 Gulden e , RM. 1 Kr. ung. oder tichesch. w. . mn. 1è6ulden holl. W. 1.70 3 . grune = 1 125 Rl. 1 Shining õsterr. e nm. 1 Lat = Os0 Fh. 1 Rute aui nl) = 216 dom. 1 alter Gah- 320 RM. 1èeso (Gold) 4.00 RM. arg. Bap.) 1415 M. 1 Dollar = In. 1 Pfund Sterling 2,40 RM. z40 RM. 1 Jen 210 AM. 6 RM. 1 Danziger Gulden 1 Bengõ ungar. W. 0,15 RM. ssche Krone 1, 125 RM.

n Papier beigefügte Bezeichnung

inen . j mte Nummern oder Serien

daß nur bestim

ar sind. grichen m hinter der Kursnotierung be⸗ Nur teilweise ausgeführt.

in der Kursrubrit bedeutet: Ohne Angebot gachfrage.

den Altien in der zweiten Spalte dei n Ziffern bezeichnen den vorletzten. die dritten Spalte beigefügten den zur Aus- ng gelommenen Gewinnanteil. Ist nur euninnergebnis angegeben, so ist es dasjenige lletzten Geschãftsjah rs. Die Notierungen für Telegraphiseche Aus⸗ ng sowie ür Ausländische Banknoten n sich fortlaufend im Handelsteil ). Etwaige Druckfehler in den heutigen angaben werden am näãchften Bör sen⸗ in der Spalte „Voriger /? berichtigt n. Irrtümliche, später amtlich Bgestellte Rotierungen werden mõg⸗· hald am Schluß des Kurszettels als chtigung“ mitgeteilt.

Ba nukdiskont.

n (Lombard 3). Danzig s (Lombard 6. dam 24. Brüssel 2. Helsingfors 4 Italien 4. agen r. London 2. Madrid s. New York 1 E Paris 2. Polen 5. Prag 8. Schweiz 2. sm eg. Wien 3.

che festwerzinsliche Werte.

ihen des Reichs, der Länder,

Neichsbahn, der Reichspost,

ggebietsan le ihe u. Rentenbriefe.

( stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit 3Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

19. 11. 17. 11.

ion mot, sd

Do. 1635, auslosb., uU 15, r3. 100 2 do. 1936, 2. Folge, pb. je 1. 1913.48, 1 he, m 1.1.7 6 nern. Anl. d. Dt. 1gn0, Di. Ausg. mnn- nl), uf. 1.5.15 1.6.12 102, J75b I. 2.8 i0s, J5b 6 lios, Job 22 b.37 1.2.3 Folge 1, tj. 100. 1. 2. 37 1.2.8 io, 1 6 do. 1936, rz. 100, 20.1. 41 20.1.7 99, 40 Vaden Staat ul.. unt. 1.2.32 1L 2.8 7J, eb 6 Z Vayern Staat al, lob. ab 1.3.34 1.3.9 gs, id

Da. Serien⸗Anl. 33 ,,,,

1.3.9 9g9b 6

Dianunschw. Staat Anl. a5, nt. 1.3.33 1.3.5 on dodo. 26, ul. 1.4. 34 1.4. 10 97

Hessen Staat Aul.ag, unf. 1.1.36

Lübeck Staat Anl. as, ul.. 10. 33

Mecklb.- Schwer. Anl. 28, ut. 1.3. 33 do do ah uf... 19 do. do. 26, tg. ab27

do. Ausg. 1, 8 Mus L. A-) Roggenw. Anl.) do. Ausg. 1 h.) (fr. 5) Rog⸗ ul,), Uusg. 1

26 ff, Ausg. z

I ieclb Strel. öonz. 10s, ausl.

W Sichsen Staat rn. ui. 1.1135 Itaatssch. Ji. 8, n, iz. 106.

J. z8

do. Neil o 6 e 12. ö, saͤllig 1.1.40.

97D 6

he Rieich d n 3bahn d, vlicktʒz. )

99, 1 6 96. õb 6

Is, 8h

060. 1. . lil. 0. 46 9, 9b

Berliner Börse vom 1

Heutiger Voriger

. Rorenket

lieutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Vori ger

rentenbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 4H(686) J do. R. 3,4, uf.2.1. 35 versch.

4 7) J do. R. 7, ul. 1. 19. 36 1.4.1 58 (9M g do. Liq.⸗Gold⸗ rentbriefe

4 (8) 3 Preuß. Landes⸗

47) 4 do. R. 5 5, uk.2. 1.36 verjch. Bs 25eb o

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II sio3, 150 do. rilckz. mit 1083, fäll. 1.4.35 107 75 6 rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 111.756 rückz. mit 1163. fäl. 1.4.37 113, 86 6 rückz. mit 120 3, fäll. 1.4. 38 112336 6

rückz mit 1043. fäll. L. 4. 34.

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... . Mecklenburg⸗-Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

einschl. 1. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

I Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. , ö J,, ö do me n ,,, , . 27 do 19147

) 1 K 1 . sosz

Zertifikate über hinterlegte

45 do. do

Zinsfuß

altsnen

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3. 338 1g

do. do. 30, 1.5. 358 18 do. do. 26, ar en *

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2.1. 2685 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 16 u. 5, 1. 4. 19278 do. do. R 19-12, 1. 10.345 do. do. 13 u. 14, 1.10. 358 do. do. R. 65, 8, 1. 10.327 do. do. Reihe 77 do. do. R. 9, 1.10.33 6

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 328 do. do. 28, 1. ⁊. 898

Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.3265

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 3 8

do. do. 30. 1. 8. 358 do. do. 35, 1.4. 1

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 38 do. do. Ausg. 188 do. Ausg. 2.

do. Ag. 15,1. 10.267 . do. Ausg. 16.17 do. Ausg. ü. do. Ausg. 16.216

Schlesw.⸗Holst. Prov.

do. RM. M. 19. 13.3 15 do. Gold, A. 20. 1.1.3265 * do. RM., A. 21, 1. 1.336 44 do. Gld⸗. A. 13,1. 1305 85 do. VBerb.⸗ NM Ag. 2s

u. 29 (Feing. ). 1.10.35

—— m , , , , ,

do. do.

verloste und unverloste Stücke

17 Dtjch. Schutzgeb.⸗Anl. 190861086 6 21 do. 1909 10, 96 4 do. do. 1810 10 358 15 do. ö do. 191 10,96 1 do. do. 1913 10,96 14 do. . do. 19111 1eb B

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit 3insberechnung. unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab ...

2 6 2 2 22

ö 8 i4z 1.4. 10 941b 6 Jeingold). I. 16. 35s lig II.. 10 νοά

Kasseler Bezirksverbd

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗

Osipreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine

do. Ablös.⸗Sch. o. Aus los.⸗Sch.

Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12

do. do. Gruppe 2 *

losungsscheine?“ .... ..... . Schleswig⸗Holsteiner Provinz Anleihe⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz ⸗AUnleihe⸗

1.1.7 1.1.

Anl. 24 gr., 1.1. 1924 6 1

Velgard Kreis Gold⸗ ) do. do. 2461. 1.2. 1924 6 *

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1s Ab⸗

Aachen RWMe⸗A. 29, Altenburg (Thür.)

Au gsbg. Gold⸗A. a6, 1. 8. 19511 7 14 ] 1.2.8

Goldschuldv . I Laibe e kam e Ohne Zinsberechnung.

Auslosungsscheine d 130, 5h 6 118, J5d 6

Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ ;

Auslosungsscheine“ ... ..... 1189, 5d 6

z einschl. , Ablösungsschuld (in h des Auslosungsw.). einschl. ig Ablojungsichuld in des Auslojungsw.).

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Ohne Zinsberechnung.

lösungs sch. in P o. Aus iojw. I i21, Ib

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab ...

1. 10. 1934 8 49 .

Gold⸗A. 26, 1991 8 i'ÿ 1.4.10

1. u. 2. Ag., 1. 6.31 do. Gold⸗Scha

1. 4. 38 zu 1083..

1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6. 31

Breslau RM⸗Anl.

1928 J, 1933 do. 1928 11, 1.7. 34 do. RN M⸗A. 25, 193

Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. Gold⸗Anl. 1925 R. Lu. 2, L. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932

Duisburg RM ⸗A. 1928, 1. 7. 33 do. 1926, 1. 7. 32

Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RM-⸗Anl. 1928, 1. 10.33 do. 1925, 31. 123

Emden Gold⸗A. 25,

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32

Gelsenkirchen⸗Buer NRM⸗A2s M, 1. 11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26 L. 7. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl 27, 1.1.32

Königsbg. i. Er. Gld.

do. do. 1929, 1.4. 30 do. do. 1927, 1.1.25 do. do. 28 Ausg. 1,

1. 7. 1933

Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 194 do. do. 1929, 1.3. 35,

1926, 1. 4. 1931 bo. do. 28, 1. 5. 33

Mannheim Gold⸗ Anleihezs, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931

München RM⸗Anl.

1929, 1. 3. 34 do 1529 1. 4 35 do. 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923

DOberhausen⸗Rhld. NM⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NR M⸗A27, 1.11.32

Plauen i. V. R M⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

Verlin Gold⸗Anl. 26 do. Gold⸗A 242. 1.35 anw. 1933, rz. b. Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Vonn RM⸗A. 26 N.

1. 6. 1931

Ani. 1526, 1. 10.35,

1.5. 12 94, 756 6 1.3.9 ͤ ,

Magdeburg Gold A.

do. 1928, 1.11. 1934

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 18931

Sch lw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5, 1. 11.273

do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 5

do. Gld. A. J, 1.4.3135 do. do. Ag. 8, 1930 5 do. do. Ag4, 1. 11.263

5z sichergestellt.

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1. Ablös.⸗Sch. (in hd. Auslosungsw.) 116,150 6 119h Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in d d. Aus losungsw. itgb 6

c Zweckverbände usw. Mit 3 ins berechnung.

do. do. A. 6R B27; 32 6

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zins berechnung. unk bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. .. Zins fuß alt neu Braunschw Staats bk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 15, 30. 9. 23 8 a

R

2

2

Komm. R. 15, 1. 10. 1929

do. R. 21, 1.1.33 do. R. 18.1.1. 32

Dt. Rentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. ,. 2,749, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. 31. 12.32 do. A. ou. 1.31. 12.

1933 bzw. 1. 1.34 do. N. 12, 31. 12.34 do. R. 3. 1 5. 31.1231 do. R. 13, 31. 12. 35, do. R. 5, 30. 6. 32 6 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 do. do. R. 1, 31.3. 32 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1. 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 n, .

——— 7 ee de,, .

Schuldv. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8. 30 85. do. GM Eigqu.) 1959 1.1. 10teb e do. RM⸗Schuldv. (fr. 55 Roggw. A.) 4. 5 do. GM Komm. S. 2, 1.7. 32 4. 86 6 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 21.4.

do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preußische Landes⸗ pfbriefanst. G M⸗ Pfdbr. R. 30.65.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15,

1. 1. bzw. 1. 7. 34

do. do. R] 7, 18, 1.1.35 do. R. 19, 1.1. 36

. do. R. 5, 1. 4. 32

do. R. 10, 1.4.33

do. R. 21, 1. 10.35 do. N. 22, 1.10.36 ͤ

. do. R. J, 1. 7.32 z

. do. R. 3, 30.5. 30

RM⸗Pfdbr.

R. 24, 1. 8. 42

GM Kom. R. 12,

2.7. 1933

do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34 8 do. do. do. R 20, 1.7.35

do. do. do. R. 65, 1.4.36

do. do. do. R. 8, 1.7.32

Thüring. Staatsbkt.

tonv. Gold⸗Schuld⸗

verschr., rz. 1.2.41

Württ. Wohngskrd.

(Land. Kred.⸗Anst.) GHypzpf. R2, 1.7.32 * do. do. NR. 3, 1. 5. 34 6

do. do. Ii. 4, 1. 12. 36

do. do. N. 5 u. Erw,

1.9. 1937

do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 81 1.4.10

b) Landesbanken, Provinzial⸗ bauken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechuung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hy. Pf M* 1,1. 10.313 do. do. AR. 2. 1. 5. 358 do. do. R. 3, 1.3. 350 do. do. R. 4, 1. 5. 36

Dt. Landesbk. Zentrale NRM⸗Schuldv. Ser. A

rz. 100

do. do. Ser. A, r3. 100

do. do. Ser. B, rz. 100

em

cd O QQ, Oον

—— A 22 2

2 E =

w A 22 AD

Hann. Landes krd. GPf

S. 1. Ausg. 1926

do. do. S. 2. Ag. 1927, 1.1.1932

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1.7. 1935

do. do. S. 3 Ag. 1927, 1.1. 3116

Kassel Ldlr. G. Pfd. N. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. NR. 7-9. 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.3438 42 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 6 do. do. Kom. N. 1, 1.9. 31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 do. do. do. IJ. 1. 1.9. 35

Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spart. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j. Mitteld. Landesbt.

do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933

Mitteld. Van des bt.⸗ 11. 1929 A. 1u. 2, 1.9. 34

do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. L. 11. 35

Nassau. andesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33

do. do. Ausg. 11, rz.

100, 31. 12. 1934

do. do. Gold ⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933

do. do. d0. S. 68, rz. 1090, 30. 9. 1934383

Niederschles. Brovinz.⸗ Hilfstkasse Gold⸗Pf.

R. 1. 1. 1. 1936

Obe rschles. Brovrnz. B. G.⸗ Pf. R. 2, 1. 4. 35

do. do. Reihe 1, T3. 1990,

1. 9. 1931

do. d9. Komm.⸗ Anl. Ausg. 1, Buchst. , rz. 100, 1. 10. 1931

Zins fuß

alt nen

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1

cz. 100, 1. 10. 337

do do. Ag. 2M. 1. 4. 377 Bom m. Brov⸗ vᷣt. Gold

1929 35. 12. 30.5333 do. do. 26, Ag. 1, 1.7. 317

Dstpreuß. Prov. 36

Rheinvrov. Landesk. Hold⸗ Pf. A. 3, 1.7. 335 do. do. A. 1. u. 2, 1.4. 326 do. do. Kom m. Ag. 4. rz. 100. 1. 3. 353 . do. A. 12, 1b, 2. 1.317

2 . do. 3, rz. 102, 1.4 397 17

. do. Ag. 2. 1. 10.316

Schlesw⸗⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 31 bzw. 353

da do. Kom m. R 2.4. 1. 1. 31 bzw. 353

Westf. Landesbank Pr. 58 Gold⸗Anl. R. 2 M

1931, abz. 3. b. 1. 65 45

do. do. Feingold⸗Anl.

1925, 1. 10. 308 1 do. do. do. 25. 1. 12. 317 1h do. do. do. 27). 1.1.2. 32 6. 1

do. do. Gd. Pf. N. 1u. 2,

1.7. 31 b3. 2. 1. 3353 4

do. do. Komm. R. 2

u. 3, 1. 10. 3623 41 do. do. do. R. 1, 1. 19.313 17

do. do. do. 1930 R. 2

u. Erw., 1. 10. 357 41

ö

Westf. Pfbr.⸗A. f. Sau s⸗

grund st. G. Ri, 1.4.33 3 19 do. do. 26. R. 131. 12.31 71 1 do. da. R. 9, 1.7. 357 19

do. do. 27M. 1.21. 14325 c L.2.3 8s,

Zentr. f. odentultur⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.7. 35

Bodenkulturtrdbr.) . 3 18 1.1. do. do. R. 2, 19357 1 1.1.

97, 5b 6 97,55 6

86 158 6. j5 s

91,5 6 9476 96,25 0 948 6

g80 3 93. 5b e

4.10946 4.10 849d

4.10 94 gh

Dtsch. Komm. Gold. 285 (Giroztr.) A. 1,1. 10.31, u. 1926 Ausg. 1, 1.4. 318 do. do. 282 11.2, 2.1.33 3 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4

do. do. 30 Alu. 2.2.1 do. 36 N. 1, 1. 4. . do. 28 A. 1, 1.1. . do. 30 A. 1, 2. 1. do. 1931 Ausg. . do. Gold 272. 1

11 38

. do. 23 A. 1, 1. 9. 2435 do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940

mw gs. ↄn .

gs, d 95.250 S986 Sh S5. 50 gs. 5d Bg. 5d

gs 6

1.5. 1065, 730 106, 56h 1.4. 10 99, 5b .

Ohne Zius berechnung.

Deutsche Komm. ⸗Sammelablös.⸗

Anl. Auslofungssch. Ser. IM 12170 sn

do. do. Ser. 2* 14006 1490 0

do. do. ohne Auslosungssch. No 2766 einschl. / Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw..

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilz bar ab. ...

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. Gf. Rm i.: Märk. Landsch. 3 do. (Abfind.⸗Pfdbry s do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. da. do. S. 1 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 55 Rogg. Zchv.) 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 8 19 do. do. Reihe A 6 43 do. do. Reihe B 6 19 do. Liq. Pf. o. Antsch. 5 543 Anteilsch. z. 8 Lig.⸗ G. Pf. d. Ct. dsch. f. 3 Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10 78 Rogg⸗Pf.) do. do. fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . ... Lausitz. Goldpfand⸗ be ,,, Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pfandbr. u. Ser. 1 (fr. 8 I. 65 3) do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 hz Roggw. Pfd.)

Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do.

3 49 3 8 6

1. 59)

do. MAb find. Pfo.]

Dstpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. M 1 ELiq.⸗Pf.) Anteil scheine z. 385 Dstpr. Idsch. Liqu;⸗

Pf. f. Westpr. rittsch.

Papier⸗ „.⸗Pfdbr.

Anteilscheine z. 89h Ostpr. Idsch. Liqu.⸗

Pfb. f. Westpr. neu⸗

ldsch. Bap. . 4⸗Pfb.

Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neu landschaftl. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Ab sindpfbr.) Prov. Sachsen lösch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Ausg. 12 do. do. Liu. ⸗Bfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. fr. S 5Mogg.⸗ fd.) Sächs. dw. Rrdv. G. Kredb. Rz V, 1. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 1. 11. 1930,

Schles. Landsch. G Pf. Em. 1, 1.4. 1930

do. do. Em. 2, 1.4.31 do. do. Em. 1 .... do do. Em. 3 .... do do Gi. do. do. Ligu.⸗Pfdor. ohne Anteilsch. .. do. do. R M⸗Pfobr. (fr. S h Mogg. ⸗Pfo.) Schleswig⸗wolstein. landsch. G.⸗Pfodbr. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 30, 31.12.35

do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926

66, õh Ziehg. Ziehz.

an 8806

952 101, 62 1

2, 160

841b 6 8983. 756 6

1553, 758 6 S330 6 3b 86 83.50

loi o 101 6

Mio, s a oi e

St. 58b as. 65006

4. s 36d 68 35, 5b 6 10 91, 75d

iol 250 6 io 230

101, 5h 6

85, 208 6 85806 S858 686 8506 85d 68

tof,'8zo 8 Ziehg. o. Ziehg. 80, So d . Ziehg. o. Ziehg.

os 3d a 965, 350 6

10, 1D 6 . Ziehg. o. Ziehg.

S8), 150 d Ziehg. o. Ztehg.

950 6

55560 G6 91, 5s 6e

84.50 6 94, 150 6