Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 21. November 1936. S. 2
Röstroggen, r Röstgerste, glafiert, in Säcken 36,50 bis 38,50 (e, Malzkaffee, bis — — 4, glasiert, in Säcken 4600 bis 48,00 6, Rohkaffee, Brasil Superior I Rohkaffee, Zentral- in Tonnen 284,00 bis 286,00 (,
Ih 00 , Igo, 00 ,
340,00 bis 472,00 t,
396,00 bis
amerikaner aller Extra Prime Zentralamerikaner aller Art 434, 00 bis 560,00 MÆ , Kakao, stark entölt 180,900 bis bis 268,00 „s,
170,00 bis 9 . Tilsiter Käse,
190,00 MS , Tee, chines. 810,90 bis 880,00 (, ; ) Ringäpfel amerikan. extra choice 32000 bis
1400,00 M6, . 136,900 bis 146,00 M,
330,00 M, Pflaumen 40s50 in Kisten . Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 59, 090 bis 62,00 es, Korinthen choice Amalias 50, 00 bis 52, 00 M, Mandeln, süße, handgewählte, 4 Kisten 260,906 bis 270,00 M, Mandeln, bittere, handgewählte, F Kisten 270,00 bis 280,09 A6, Kunsthonig in z kg- Packungen 76, 90 bis 71,00 6, Bratenschmalz in Tierces — — Bratenschmalz in Kübeln — — bis — — (46,
Röstkaffee, Brasil 288,00 bis
Tee, indisch 960,00
Markenbutter gepackt 294,900 bis 296,00 AM, feine Molkereibutter feine Molkereibutter gepackt Tonnen 276,900 bis 430,900 α, Röstkaffee, 278,00 υς, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282,90 S, Land⸗ butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 MS, Landbutter gepackt 266,00 Allgäuer Stangen 20 0, — — bis — — 4e, echter Gouda 40 0/0
Molkereibutter
bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis
Romatour 20 υὴ 12000 bis —— A4. (Preise in Reichsmark.)
Berlin, 20. November. Wöchentliche Notierungen für Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 185,00
Nahrungsmittel. ausgew. 220,00 bis ! Reichsmark.)
bis 195,00 A6,
34,00 bis 35500 6, . Berliner Rohschmalz — — bis —— (, Speck, inl., ger. — 0,00 , Zimt (Kassia), ganz, ausgew. —— h Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,900 υινς, Steinsalz in Säcken 2030 bis 26,860 4½, Steinsalz in 22,00 bis 2440 M, Siedesalz in Säcken 22,40 bis Siedesalz in Packungen 24,09 bis 25, 10 46. Zuckersirup Eimern 89,00 bis 90600 A6, Speisesirup, dunkel, in Eim bis 70,00 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern v 74,00 bis 80, 0 M, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in 96,00 bis 100,00 , 125 und 15 kg 6s, 00 bis 70,00 A, do. aus getr. 7-0 bis S0, 00 AÆ , Pflaumenkonfiture in Eimern 172,90 bis 184,00 S, echter Edamer 40 ,ũ0 172,00 bis 184,90 ½ς, S8, 00 bis 94.00 „M, Erdbeerkonfiture in Eimern v — — M½ , Allgäuer 102,00 bis 106,99 ½, Corned Beef 1266 1b8. per Kis —— 41, Dt. Büchsenfleisch 106 45,90 bis 50, 90 6, Mar Spitzenmarken, gepackt 194,990 bis 198,00 6, do. lose 194 — — „e½ , Margarine, Spezial marken, gepackt 172,00 bis Und ). do. lose 172.00 bis — — 6, Margarine, Konsum, gep. — — „M ꝗQ, Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,00 (.
— ach J
mem
Eimern und fr.
gang
112 Pre ö
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen. ufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
5. ö Auslosung usw. von Wertpapieren.
Attiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. k O.
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen. 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher
gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
scheine zur Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925: 1. a) Nr. 1400531 über 50 RM, Nr. 1 828 230 über 25 RM, b) Gr. 7 Nr. 31 031 über RM, Gr. 11 Nr. 47 230 über 25 RM, 2. a) Nr. 414 838 über 25 RM, Nr. 856 187 über 50 RM, b) Gr. 14
l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
Fahnenfluchtserklärung
(Pz. Abw.) Brandenburg wegen unerlaubter Ent⸗ fernung vom 28. Oktober 1936 wird gemäß 8 281 MStGB. aufgehoben, da die Gründe hierfür weggefallen sind.
Potsdam, den 12. November 1936. 3. Division.
Nr. 33 321 über 1000 RM, 4. a) Nr. S858 176 über 50 RM, b) Gr. 18 Nr. 28 976 über 50 RM, 5. a) Nr. 260771415 über 12,50 RM,. b) Gr. 26 Nr. 51 415 über 12,0 RM, 6. a) Nr. 2331 054 über 12,50 RM, b) Gr. 23 Nr. 35 054 über 12.50 RM, J7. a) Nr. 1330905 über 25 RM, b) Gr. 40
Gericht der
Der ehemals in Rastatt wohnhafte, ausgewanderte Alfred Grünebaum Homburg a. M. wird beschuldigt: 1. Er 15. 11. 1935 bei der öffent— chen Lebensversicherungsanstalt Baden in Mannheim aus einer Lebensversiche— rung sich den restlichen Rückkaufswert in Höhe von 5126,52 RM ausbezahlen lassen und diesen Betrag von Rastatt aus ohne Genehmigung in das Aus⸗ 2. Er hat am 19. 11. 1935, am Tage seiner Auswanderung, S000, — RM aus seinem Guthaben bei der Bezirkssparkasse Gernsbach seine Frau abheben lassen wollen, um diese ins Ausland zu schaffen. Es blieb beim Versuch, da der Sparkassendirek—⸗ tor die Auszahlung verweigerte. hat somit in fortgesetzter Tat: 1. Zah⸗ Genehmigung Ausland überbracht, 2. den Entschluß, diese Handlung zu begehen, durch Hand⸗ welche den Anfang dieses nicht zur Vollendung gekomme— nen Vergehens nach §5 135 Abs. 1 in Verb. mit § 42* Dev.-⸗Gesetz, 5 43 RStGB. Der An⸗ geschuldigte ist im Sinne des § 276 der Strafprozeßordnung als abwesend an⸗ Auf Grund des § 283, 284 der StPO. wird daher zur Deckung der Angeschuldigten treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens der Arrest auf Höhe von 243,58 RM, i. W. zweihun⸗ dertvierzigunddrei Rückkaufswert
1077872 über 25 RM, b) Gr. 32
1830418 über 25 RM, b) Gr. 11 Nr. 49 418 über 25 RM, 10. a) Nr. 1178479 über 12,50 RM, Nr. 1 982 890
land überbracht.
100 RM, b) Gr. 8 Nr. 53 339 über
100 RM, 14. a) Nr. 399 193 über 12,590 RM, b Gr. 14 Nr. G2 163 über 1250 RM. 15. a) Nr. 1187 8383 über 25 RM, b) Gr. 36 Nr. 6883 über 25 RM, 16. a) Nr. 52 886 über 25 RM., Nr. 40 821 über 50 RM, b) Gr. 2 Nr. 22886 über 25 RM, Gr. 2 Nr.
lungsmittel
1443267 über 100 RM, b) Gr. 35 Nr. 31 008 über 100 RM, 18. a) Nr. 1753473 über 25 RM, Nr. 1 540 908 über 100 RM, b) Gr. 9 Nr. 32473 über 25 RM, Gr. 6 Nr. 44108 über 100 RM. 19. a) Nr. 2744703 über 12,50 RM, b) Gr. 3 Nr. S5 7093 über 12,590 RM, 20. a) Nr. 1 605 902 über 12,9 RM, b) Gr. 7 Rr. 32 902 über 12,50 RM. Die Inhaber der Urkun⸗ den werden aufgefordert, spätestens in
möglicherweise
Reichsmark, der dem Beschuldigten zustehenden Rückkaufsforderung aus der Lebensversicherung Karlsruher
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—
Straße 42/43, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkun— den vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird der Reichsschulden— verwaltung in Berlin wegen der oben u 3, 10— 12, 16 und 17 bezeichneten zapiere verboten, an einen anderen
Lebensversicherungsbank A. G. in Karlsruhe angeordnet, mit der Maßgabe, daß dieser Betrag bei der Justizkasse Karlsruhe zu hinterlegen ist. Durch Hinterlegung von 10 000, — RM, i. W. zehntausend Reichsmark, wird die Vollziehung dieses Arrestes gehemmt und wird der Angeschuldigte zu dem Antrag auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt — das im Deutschen Reich befindliche geschuldigten mit Beschlag belegt. Rastatt, den 14. November 1936. Amtsgericht Rastatt.
Inhaber als: zu 3 an die Treuhand⸗ stelle für Umschuldungskredite in der Provinz Ostpreußen G. m. b. H., Königsberg i. Pr., Schönstr. 18, zu
Stockach (Baden), zu 11 an den Engel⸗ bert Zwigart, Küfermeister Burkheim a. K., zu 12 an die Frau Ida Reimer
Cunostr. 168, zu 16 an den Schweine⸗ versicherungsberein Unterrieden in Unterrieden, zu 17: A. an den Land⸗ wirt Gesrg Stuhlmiller in Mertingen, B.-⸗A. Donauwörth, bei Andreas Mair, B. an den Johann Stuhlmiller, Bauer in Nordheim, Hs. Nr. 9, C. an die Anna Mair geb. Stuhl miller, Bauers⸗ frau in Mertingen, Hs. Nr. 82, D. an den Karl Stuhlmiller, Bauer in Asche⸗
3. Aufgebote.
Sammelaufgebot und ZJahlungssperre. Aufgebot folgender angeblich abhan— gekommener Urkunden tragt: a) der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Reiches von 1925, b) der Auslosungs⸗
nderungen redaktioneller
24 838 über 25 RM, Gr. 18 26 687 über 50 RM, 3. a) Nr. über 1000 R. b) Gr. 1
* goß über 6 RM, 8, a Nr.
16872 über 25 RM, 9. a) Nr.
100 RM, b) Gr. 34 Nr. 27479 12,50 RM, Gr. 23 Nr. 33 090 10) RM, 11. a) Nr. 2 328636 12,50 RM, b) Gr. 23 Nr. 32 636 12,9 RM, 12. a) Nr. 421 849 12,50 RM, b) Gr. 15 Nr. 1849 12,50 RM, 15. a) Nr. 1744339 25 RM., Nr. 1 529 910 über
NR, Gr. r o en,
über 50 RM, 17. a) Nr.
auf den 16. Juni 1937,
in Berlin C 2, Stralauer
an den Bezirks fürsorgeverband
Krüger, Berlin-Schmargendorf,
Stuhlmiller,
ring, Post Feldafing, E. an die Viktoria streits vor die 2. Zivilkammer des Stuhl miller — als Schwester Venusta — Landgerichts in Göttingen auf den im Krankenhaus Weilheim, die Antrag, 20. Januar 1937, 10 Uhr, mit der steller zu ß — E, vertreten durch den An- Aufforderung, sich durch einen bei tragsteller zu A, als Erben der am diesem Gericht zugelassenen Rechts— 27. 11. 1950 verstorbenen Landwirts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— l eine treten zu lassen.
Leistung zu bewirken. (456 Gen. II. 4. 36) Göttingen, den 19. November 1936. Berlin, den 10. November 1936.
Das Amtsgericht Berlin.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Aufgebot. Die Eheleute Hermann
kassenbücher vorzulegen.
49083 Die Fabrikarbeiterin Lina Schmidt
l 1 und geb. Reum in Schweina, Hauptstr. 77, Hildegard Koch geb. Wolff in Sanger-Streitvertreter: der Rechtsanwalt hausen haben das Aufgebot der Spar- Boehne in Schmalkalden, klagt gegen kassenbücher Nr. 3854 und 4415 der Be- ihren Mann, den Melker Alfred Hein⸗ zirkssparkasse Allstedt über 51,2 RM rich Ernst Schmidt, früher in Schweina und 275,99 RM, ausgestellt auf Hilde⸗ wohnhaft, wegen böswilligen Ver⸗ gard Wolff und Edgar Wolff in San⸗ lassenz auf Scheidung aus Schuld des gerhausen, beantragt. Der Inhaber der Verklagten. Sie ladet den Verklagten Bücher wird aufgefordert, spätestens in zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ dem auf Freitag, den 16. Juli 1937, streit? vor den Einzekrichter der um 19 Uhr vor dem Amtsgericht in 2a Zivilkammer des .
bestimmten
gerichts Mei⸗
l Aufgebotstexmin ningen auf Freitag, den 8. Januar seine Rechte anzumelden und die Spar⸗ 1937, 9 Uhr, mit der Aufforderung, — legen. Andernfalls sich durch einen beim hiesigen Land— . Sparkassenbücher für kraft- gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver— os erklärt.
Allstedt, den 16. November 1936.
Das Amtsgericht.
Dr. Won dra sche l Amtsgerichtsrat, der Geschäftsstelle des Landgerichts.
treten zu lassen. Meiningen, den 17. November 1936. Der Urkundsbeamte
Am 11. Mai 1918 . . die taubstumme unverehelichte Arbeite⸗ 49012 Ladung. rin Anna Luise Therese Fritz verstor⸗ Die Frau. Hedwig Rosenstein geb. h 9 , ,. . , .. Koenecke in Barneveld (Holland), Pro— er ni rmittelt ißt, werden dieseni⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. welchen Erbrechte an . Nach⸗ ö. tig . laß zustehen, aufgefordert, diese Rechte fra egen ihren Ehemann, Artisten bis zum 7; Februgr 1933. bei, dem . zlesenstekn, ene, in ien unterzeichneten Gericht zur . 1. Bezirk, Radeckgasse 5, Tür 15, auf . . Belt. Ehescheidung aus § 1565 B. G.⸗B. stellung erfolgen wirde daß ein anderer Verhandlungstermin? 22. Januar Erbe als der Preußische Staat nicht 1937, 9 ihr, vor der 157. Ziwil⸗ Der reine, Nachlaß be⸗ fammer des Landgerichts in Schwerin
widrigenfalls
vorhanden ist. trägt ungefähr 300, — RM.
Tempelburg, 13. November 1936. Das Amtsgericht.
Stäblein, Justizinspektor.
Elmar Faull in Schwerin i. Meckl.,
Meckl.). 4014) Oeffentliche Zustellung.
Die Rosa Dobner, minderjährig, in
Die durch Ausschlußurteil vom 20. 10. St. Vincenshaus in Gescher, Prozeß⸗ 1936 für haf h un Aktie Lit. A bevollmächtigte: Jugendamt in Glad⸗ Nr. 1412 der Zuckerfabrik in Salzwedel ,. 33 i ,, Fustav Thielbeer in Ellenberg. ; J 3
,,. den 16. , 19366. mit dem Antrage auf, kostenpflichtige
Das Amtsgericht.
beck, klagt gegen den Bergmann Ger⸗
des Bauern hard, Wilhelm, Heinrich Nolde, früher
in Karnap, wegen Unterhaltsforderung
Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von jährlich 300, — RM
Aktiengesellschaft
(9 F. 3. 36) 6. Januar 1937, 15 Uhr,
(i. B. Dreihundert Reichsmark), viertel⸗
Durch Ausschlußurteil vom 18. 10. jährlich im voraus zahlbar ab 1. Ja⸗ 1936 ist folgende Urkunde für kraftlos nuar 1924, die Rückstände sofort, die erklärt worden: Interimsschein Nr. 0006 künftig fällig werdenden am 25. 3. über 11600 RM der Deutschen Bau⸗ 25. 6., 25. 9. und 25. 12. jeden Jahres. in Berlin, Zur mündlichen Verhandlung des die Deutsche Anleihe Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Handelsgesellschaft m. b. H Amtsgericht Schöneberg.
Amtsgericht in Essen auß den immer
in Dresden Emil Hugo Schmidt
143 geladen. Essen, den 16. November 1936.
Der am 2. Februar 1918 vom Amts⸗ Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ ericht Dresden, Abt. Vl, erteilte Erb⸗ ö . dee lier hs 1 chein hinsichtlich des am 2. März 1917 verstorbenen k 49013 . t = 6 N Reg. . 55 C 192836. Oeffentliche Zu⸗ Schmidt 32/17 — wird für kraftlos stellung. Der Kaufmann Walter
Dresden, am 11. November 1936. Das Amtsgericht. Abt. X.
W. Laude, in Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Str. 50, klagt gegen den Ge⸗ schäftsführer Hugo Wolff, früher in
Berlin N 31, Brunnenstr. 60, wegen
4. Oeffentliche Zustellungen.
Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Anna Grimkowski geb. Standard⸗Schreibmaschine Nr. 2642 Vasel in Clausthal⸗Zellerfeld, Andreas- herauszugeben, im Unvermögensfalle berger Straße 5, Prozeßbevollmächtig⸗ i60,— RM nebst 4 vom Hundert ter: Rechtsanwalt Warnecke in Göttin- Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. gen, klagt gegen den Sturmbann⸗Adju⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Erich Grimkomski, zuletzt in Rechtsstreits wird der Beklagte vor das unbekannten Aufent⸗ Amtsgericht Berlin, Neue Friedrich⸗ auf Ehescheidung aus § 1568 straße 13/15 auf den 5. Januar 1937, . G.⸗B. und Schuldigerklärung des 10 Uhr, nach Zimmer 163, JL. Stock⸗ Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.-⸗B. werk, Quergang 6 geladen. Berlin, Die Klägerin ladet den Beklagten zur den 7. November 1956. Die Geschäfts⸗
Herausgabe oder Zahlung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger eine Ormig⸗ Vervielfältigungsmaschine herauszu⸗ geben, im Unvermögensfalle 250, — RM nebst 4 vom Hundert Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zahlen, sowie eine Orga⸗
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ stelle des Amtsgerichts, Abteilung 56.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
Die auf das Leben der Frau! Feiler in Mylau, geboren am 2.1. früheren Hovad Lebeneh sicherungsbank A.⸗G. in Berlin ang stellten Bestattungs⸗ und Versorgun policen Nr. 326 6562 und 326 553 in Verlust geraten. Der derzeitige aber der Urkunden wird auf ine Rechte binnen zwei ? unterzeichneten unter Vorlage der Policen anzumch andernfalls nach Ablauf der Frisß Policen für kraftlos erklärt werden,
Magdeburg, den 20. November it Magdeburger Allgemeine Leben Rentenversicherungs⸗
gesellschaft.
esoln on it 4572 4611 4613 4662 4679 4696
Altit
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aetitt Gesellschaft.
Policen⸗Aufgebot. Unfallversicherungsscheine 54 237a Kaufmann David Reis, Im Nr. 262 515 a Bierverleger Jenke, Sagan, Nr. 288 284 Kausm Rathgeber, Gutsbesitzer E. Schrader, Gr. Del Nr. 292 182
2901
3 6b gie a0? gahß Cäts ötz3; Ih X l 9 91958 9135 z 36. 36 225 h Aicha 22 94238 9135 9467 9502 9564 9632 Wöckel, Chemnitz, 2909 983 brauer Ludwig Randelshofer, Mu burg, Nr. 303 249 Kammermusiler Gg. Lauschmann, Schwerin, Nr. 305 Tischlermeister Robert Lüsch, Schwe Nr. 303 381 Bauunternehmer Joh Schmachtendorf, Metzgermeister Mannheim, n Otto Scheller, Berlin, Nr. 305 87 16h Ignatz Eckhardt, Berlin, 306 125 Ärbeitersekretär Josef Den ger, Regensburg, mobilführer Erich Puder, Stettin 307 407 Steinmetzmeister C. At Salzwedel, Georg Loeffler, Hannover, Nr. Kaufmann Hermann * Nr. 309 416 Blechwarenfabrilant.
theker L. Lade, Freiburg 310 183 Privatier K. F. 310 437 Wagnerne Friedrich Schneider, Frankfurt a, Nr. 311181 Schuhmachermeister Pache, Breslau, Nr. 311200 Alm händler Paul Bach, Hamburg; 311 416 Bankdirektor . Bonn, Nr. 311 486 helm Eick, Stolp, Nr. 1h enn, 532 570 Gastwirt Fritz Zillich burg, Nr. 312 345 Kaufmann He aus der Fuente, Pfarrer Wilhelm Rabus, Nünm Nr. 312 532 Kohlenhä Duisburg, Nr. 3125 . flügelhändler Paul Cordes, H Nr. 316 835 Fabrikant Ern ö Klotzsche, Nr. 315 143 und Nr. 3 Anton Leibold,“
Wroönker, Berlin, Nr, 3i6 0
320 539 Buchhalter Salomon 1 Neukölln, und der Hinterlegung vom 27. 10. 1914 zur Nr. 312723 a Johann Bauer, bach, vom 165. 18. 1914 zur Unt sicherung Nr. 305 304 Karl gr
Köln⸗Klettenberg, vom 24. 6.
Unfallversicherung Nr. 3012 Schlenvoigt, Berlin, I9ol6 zur Ünfallversicherung N C. Friedländer, handen gekommen. F
Scheine außer Kraft gesetzt. Berlin, den 19. November Der Vorstand.
Nr. I 6 66 ö. 17 um , me, zs 11363 iii 114)
307 105 An
ischhandler! i; II6 und
Düßseldorf. Ir.
ndler Fritz n 61 Wild⸗ un]
Bäckermeister
Un fallversschh
Erste Beilage zum Neichs, und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 21. November 1936. S. 3
ü
B. Auslosung ujw. jon Werthapieren.
igen ver Aktiengesell . ; Kommanditgesellschaften ln Aktien, deutschen Kolonial- age lschnften, Geselischaftem m. b. 8 ies Genossenschaften werden in den . diese Gesellscha ften bestimmten ela bteilungen 7 - 11 veröffent Auslosungen des Reichs und inder im redaktionellen Teile.
licht: der .
0017) Stadtschaft der Provinz Brandenburg. Bekanntmachung.
uf Grund des §8 63 des Nachtrages ur Satzung der Stadtschaft der Provinz randenburg vom 26, Oktober / . No⸗ enber 1928 hat die Stadtschaft in der m 13. November 1936 stattgefundenen eerlofung nachstehend aufgeführte Num—⸗ nern der 5 o Goldpfandbriefe (Li⸗ uuidationspfandbriefe) der Stadt— shaft der Provinz Brandenburg, Reihe VIII, im Gesamtnennbetrage von vldmark 138 000, — ausgelost.
8 Stück zu GM 1900, — Nr. 28 zs 183 215 347 416 428 440 444 447 sz 93 565 652 701 713 720 774 783 1 5302 Roß 914 995 1034 1064 1157 3 1250 1418 1456 1427 1430 1447 93 1538 1542 1558 1685 1777 1807 sg 1941 2150 2340 2474 2480 2510 Big 2563 2597 2624 2661 2663 2675 i 213 2552 2768 2783 Ag90 2795 st 2819 2876 2878 2901 2927 29357 1 2997 3002 3024 3032 3033 3038 50 3158.
55 Stück zu GM 5090, — Nr. 3244 wit 3s 3579 3309 3317 3402 3455 189g 3497 3517 3526 3533 3572 3596 6zz 3852 3858 3859 3952 3966 3973 M 4061 4132 4140 4153 4217 4236 60h 4367 4106 4439 4444 4193 4497
Al 4725 4732 4734 4747 4818 4878 4 4963 5061 5098 5099.
S0 Stück zu GM 200, — Nr. 5245 5 5357? 5382 5415 5434 5446 5516 5 5538 5638 5663 5715 5720 5772 5805 5865 5905 6035 6038 6057 5 6ls7 6242 6306 6307 6332 6364 glg 6553 6560 6570 6580 6587 6589 0 6tzls 6641 6679 6817 6857 7028 9 7019 7072 7090 7110 7119 7120 80 7181 7201 72309 7234 7251 369 7353 7374 7382 7496 7556 7581 z 7610 7612 764090 7645 7669 7681 I0ß 77383 7740 7751 7753 7830
1II2 Stück zu GM 100, — fr. 8257 8315 8339 8406 8454 8479 s S526 Sö42 S577 8647 8656 8700 e 878tz 879 8818 8830 8870 8871 o S934 8968 897? 8982 9011 goß?
e 9653 9659 9668 9723 9g843 g887 lz. 9918 99366 9947 10011 10045 ol 10089 109111 10125 10152 10252 ih 10363 109388 109402 10137 10182 ößg 10540 10564 10622 10677 10723 e 10610 109941 109383 10992 11026 tt 11015 11098 11102 11110 11117
öl 11555 11570 11593 11610 11635 65 1I673 11704 11748 11754 11771 ß 11827 1838 11832 11909 12002 'Eisz 12060 12130 12172. l0ß Stück zu GM 50, — Nr. 12251 Ilß 12325 12364 12367 123783 12398 e 12514 18540 12559 125965 12541 oM 12664 12697 12702 12712 12716 ö 1289 12811 12815 138415 12902 El 12963 12966 12999 13018 13030 . 13194 13201 13204 13230 13238 . 13372 13412 13446 13474 13494 7 13533 13544 13607 13626 13631 j 13652 13757 13781 13796 13800 lh 13853 13949 14008 11028 14046 * 11066 14069 14079 11085 14144 (i. 1471 14173 14199 14207 1427 3 14275 14310 14313 14322 14351 67 146382 14405 14425 141454 14192 ü, 14558 14559 14749 14770 14792 9 14933 14946 141972 14990 15003 il 15086 15108 15125 15132 15142 din 15165 15200. Die vorstehend aufgeführten Stücke n hiermit zum 2. Januar 6? zur Einlösung zum Nenn— herte gekündigt. Eine Verzinsung ; gekündigten Liquidationspfand⸗ liefe findet vom J. Januar 1937 nicht mehr statt. ie Einlieferung der ausgelosten [. hat in ken gare Zustande mit ö . l. Juli 1937 und später fällig h enden Zinsscheinen bei ber Stadt— . der Provinz Brandenburg, 1 in W 35, Viktoriastr. 20, zu ne Der Gegenwert etwa fehlen- inzscheine wird vom Einlösungs— . in Abzug, gebracht. Auf den hiuch aus gekündigten Pfandbriefen . die Ausschluß⸗ und Verjährungs⸗ en der Sz s6 1 —= 804, Abf. 1 V. G. B. wendung.
Restanten aus früheren
. Auslosungen.
Goldpfandbries⸗ Zertifikate
i zationspfandbrief⸗Hertifitate) stündigt zum 2. Janüar 1530: ii 16365 15358 15415 15595 15659 gi 15815 15516 15890 15391 16061
it öl 16143 — 14 Stück zu
17590 17619 GM 25, —. Nr. 18121 18792 18793 18794 19218 19219 19844 19845 19853 19984 1998 FS 11 Stück zu GM 20. —. Goldpfandbriefe Liquidationspfandbriefe) gekündigt zum 2. Januar 1931: Nr. 13865 — 1 Stück zu GM 50, —, gekündigt zum 2. Januar 1933: 8288 tück zu GM 100, —, gekündigt zum 2. Januar 1934: Nr. 82839 — 1 Stück zu GM 100, —, gekündigt zum 2. Januar 1935: Nr. 3108 — 1 Stück zu GM 1060, —, Ar. 6381 —= 1 Stück zu GM 200, —, Nr. 14316 — 1 Stück zu GM 50, —, gekündigt zum 2. Januar 1936: Nr. 36 1657 mark 1000, —, Nr. 3348 4363 4840 5097 — 4 Stü zu Gi 550. *, ö Nr. 5793 6555 6620 6663 86892 7013 (350 7937 — 8 Stück zu GM 200, — Nr. MII 10073 102965 10397 10398 11300 118091 -= 7 Stück zu GM 100, — Nr. 12381 13172 13798 14150 1450: 14615 14905 15100 — 8 Stück zu Gold⸗ mark 50. — Berlin, den 13. November 1936. Stadt schaft der Provinz Brandenburg.
str. S288 — 168
2 Stück zu Gold—
7. Aktien⸗ gesellschaften.
Rheinisches Eisenwerk A. G., Wuppertal⸗Barmen. Gläubiger der Auflösung der A. G. aufgefordert ihre Ansprüche anzumelden quidator A. Brandt, W.⸗-Elberfeld, Jägerhofstr. 52.
Berliner Stadtschafts⸗Bank Aktiengesellschaft. Die. Aktionäre unserer Bank werden hiermit zu einer am Dienstag, den 15. Dezember 1936, 16 Uhr, im Gebäude der Berliner Girozentrale Berlin C 265,
Stadtbank
Alexanderplatz 2, Zim⸗
mer 208, stattfindenden außerordent—
Generalversammlung Tagesordnung:
18760 Kraftloserklärung.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Houbenwerke Aktie ngesell⸗ schaft in Aachen vom 15. Mai i935 ist das Stammkapital herabgesetzt wor— den. und zwar bezüglich der 20⸗RM— Stammaktien durch Zusammenlegung von 50 dieser Aktien zu einer. . Auf Grund dieses Beschlusses sind die Aktionäre der 20⸗RM-⸗Stammaktien durch dreimalige Bekanntmachung auf— gefordert worden, ihre über 26 RM lautenden Stammaktien zum Zwecke der Zusammenlegung bis zum 21. Juni 1936 einzureichen.
ö Es sind 2950 Stammaktien zu je 20 RM eingereicht worden und hierfür 59 neue Aktien den Inhabern ausge⸗ händigt worden mit dem Vermerk: „Gültig geblieben gemäß Generalver— sammlungsbeschluß vom 15. Mai 1935.
Sämtliche 20⸗RM⸗Stammaktien, die nicht eingereicht worden sind und die nicht den Vermerk tragen: „Gültig ge⸗ blieben gemäß Generalversammlungs— beschluß vom 15. Mai 1935“, werden hiermit gemäß der durch die vorer— wähnten Bekanntmachungen erfolgten Androhung für kraftlos erklärt.
Aachen, den 21. November 1936.
Houbenwerke Akt.⸗Ges.
Der Vorstand. Kottmann.
49091
Elektrotechna Aktiengesellschaft für Schwachstromtechnik, Prag. Einladung zur zweiten austerordent— lichen Generalversammlung am Freitag, den 11. Dezember 1936, um 4 Ühr nachmittags in den Ge— schäftsräumen der Gesellschaft zu Prag—
Karlin, Krälovska 80.
J Tagesordnung:
1. Lesung des Protokolls der letzten Generalversammlung.
2. Beschluß über den Verkauf der Fabrikrealitäten in Prelous und des Anteiles an der Gesellschaft Radiotechna.
3. Organisationsanträge des Verwal— tungsrates.
4 Freie Anträge.
Die Aktionäre der Gesellschaft haben
sich zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung durch Hinterlegung ihrer
Aktien 6 Tage vor der Generalver—
sammlung bei der Cechoslovakischen
Agrarbank zu Prag oder der Mähri—
schen Bank Filiale zu Prag oder der Landesbank zu Prag oder der Kasse
der Gesellschaft zu Prag-Karlin aus—
zuweisen. Der Verwaltungsrat.
1. Aenderung in der Wahl des Bilanz⸗ prüfers für das Geschäftsjahr 19356.
Gesellschaft
31. Dezember 1936.
Wahl der Liquidatoren.
4. Verschiedenes.
Die Aktionäre, die an der Beschluß⸗
Generalversammlung
teilnehmen wollen, haben ihre Aktien
9. Dezember 1936
bei einer der nachstehenden Stellen ge—
spätestens am
Empfangnahme einer Stimmkarte zu Hinterlegungsstellen sind die unterzeichnete Bank, die Berliner Stadtbank — Girozentrale der Stadt Berlin —, beide Berlin O 25, Alex⸗ anderplatz 2, jeder deutsche Notar. Berlin, den 19. November 1936. Berliner Stadtschafts⸗Bank Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates:
hinterlegen.
Bekanntmachung. Frechener Volksbank für Handwerk, Industrie und Landwirtschaft i. L. Die Aktionäre der Frechener Volks⸗ Handwerk, Landwirtschaft i. L. hiermit in Gemäßheit des § 11 des Statuts zu der am Donnerstag, dem
44603.
Kraftloserklärung
gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. Die Inhaber der Aktien Nr. 10144, 10145, 10146, 10147, 10148, 10149, 10150
, 140, — RM 11416 (1 Stück 20, = RM) 20. — 19501 (1 Stück a 20. — MM 20 — 19553 (1 Stück 2 20, — RM 20. —
p 22 *
Sa. 10 Stück 200, — RM
haben es unterlassen, diese Aktien gemäß Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 16. Februar 1925 zum Zwecke der Umstellung des Grundkapitals bis zum 15. Dezember 1925 an uns ein⸗ zureichen. Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1925, der Aufforderung zur Einreichung und der Ankündigung der Kraftlos⸗ erklärung, welche im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 10. September, 10. Oktober 1925 und 10. November 1925 veröffentlicht worden sind, werden die Aktien Nr. 10144, 10145, 10146, 10147, 19148, 10149, 10150, 11446, 19501 und 19554 hierdurch für kraftlos ertlärt.
M. Pech Attiengesellschaft für sanitären Bedarf in Liguidation, Berlin. Die Liquidatoren: von Raumer. Dr. Melzer.
10. Dezember 16 Uhr, im Sitzungssaal der Kreis⸗ sparkasse Köln, Neumarkt 18 — 24, statt⸗ ausßerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Verlegung des Geschäftsjahres. zwei Aufsichtsratsmit⸗
nachmittags
2. Wahl von
3. Prüfung der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz per 30. 6. 1936. .
4. Entlastung der Verwaltung.
Statutengemäß werden zur
berechtigten Teilnahme an der General—
versammlung nur diejenigen Aktionäre
a) entweder
Aktien in der Generalversammlung dem
Vorsitzenden vorlegen, oder b)
stens mit Ablauf des vierten Tages
vor der anberaumten Versammlung in den üblichen Geschäftsstunden ihre
Aktien bei der Kreissparkasse Zweig⸗
stelle Frechen in Frechen
Kreissparkasse Köln in Köln hinter⸗
legt haben und eine von der Hinter⸗
legungsstelle angefertigte, den Namen und seines etwaigen die Stückzahl der hinterlegten Hinterlegungs⸗ der Versammlung
zugelassen,
des Hinterlegers Bevollmächtigten
enthaltende bescheinigung
Köln, den 17. November 1936. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates: Loevenich, Landrat.
Ir. Iö7ä5 1686 16865 16966 16080
18807
Gebr. Böhler C Co. Aktien⸗ ge sellschaft, Berlin. Gemäß § 20 unserer Gesellschafts⸗
satzungen werden die Herren Aktionäre zu der am 11. Dezember 1936 um 11 Uhr vormittags in Berlin, Bellevuestraße 12, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1935/‚35 unter Vor⸗ lage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie Bericht des Aufsichts rates.
2. Genehmigung der Bilanz über das Ce gn gn 1935/36.
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
4. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
5. Aufsichtsratswahlen.
6. . eines ,
Die Hinterlegung der Aktien bzw.
Hinterlegungsscheine über die Aktien hat spätestens am 8. Dezember 1936 zu erfolgen, u. zw.
bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin NW, Quitzowstr. 137/138,
woselbst auch . Einsicht der Herren Aktionäre die r gehörigen Berichten aufliegen.
ilanzvorlagen samt zu⸗
Berlin, den 271. November 1936. Der Aufsichtsrat.
Admiral a. D. Heusinger v. Waldegg,
Vorsitzender.
19000 Landbank, Berlin sW 11, Dessauer Straße 39/490.
In der am 20. Oktober 1936 statt⸗ gefundenen ordentlichen Generalver⸗ sammlung sind folgende Aufsichtsrats⸗ mitglieder neu gewährt worden: Ober— präsident und Gauleiter Emil Stürzt, M. d. R,, Berlin, Landesrat Willi Verchow, Schneidemühl.
Ausgeschieden aus dem Aussichtsrat sind: Oberpräsident im einstweiligen Ruhestande Wilhelm Kube, Berlin, Landrat a. D. Otto Merker, Meseritz, Landeskulturamtspräsident Paul Boddin, Frankfurt, Oder.
Berlin Sw 11, 19. Novbr. 1936.
19002 Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am 16. De⸗ zember 1936, 17 Uhr, in den Ge— schäftsräumen der Gesellschaft, Berlin . ; Tagesordnung: Beschlußfassung über Fortführung der Gesellschaft. Stimmberechtigt sind Aktionäre, welche spätestens am 12. Dezember 1936 bis 13 Uhr ihre Aktien oder Interims— scheine nebst doppeltem Nummernver— zeichnis bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinterlegt haben. Lerche ( Nippert Hoch- und Tiefbau Akt.⸗Ges. Heinrich Schreiber.
49071 Samlandbahn-⸗Aktiengesellschaft. Die ordentliche Generalversamm—
lung unserer Gesellschaft für das Ge⸗
schäftssjahr vom 1. Oktober 1935 bis
30. September 1956 findet am Sonn—
bend, den 19. Dezember 1836,
12,30 uhr, in Berlin-Wilmersdorf
in den Geschäftsräumen der Aktien—
gesellschaft fur Verkehrswesen, Mecklen—⸗ burgische Straße 57, statt. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Vermögens-, Ge— winn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935.36.
2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche innerhalb der Frist von 3 Tagen vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien bei einem Notar oder
in Königsberg (Pr.): bei der Gesell—
schaftskasse, Empfangsgebäude Nordbahnhof, Adolf-Hitler⸗Platz 3, bei der Filiale der Dresdner Bank,
in Berlin: bei der Berliner Han—
del s⸗Gesellschaft
hinterlegt haben.
Amtliche Bescheinigungen von
Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kommunalkassen oder von einem Notar über die bei denselben befind⸗ lichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinter⸗ legung.
Jeder Teilnehmer an der General⸗ versammlung, welcher sein Stimmrecht ausüben will, muß ein von ihm unter— schriebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge, und zwar in zwei Exemplaren, mit dem Vermerk der erfolgten Hinter⸗ legung übergeben.
Königsberg (Pr.), 19. Nov. 1936.
Der Aufsichtsrat der Samlandbahn A.⸗G.
48998 Max̃hl, Aktiengesellschaft, Chemnitz. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, dem 16. De⸗ zember 1936, mittags 12 Uhr, in Chemnitz im Sitzungszimmer der Dresd⸗ ner Bank Filiale Chemnitz, Post⸗ straße 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935/ñ336 und der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats. ; 2. ,, über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung. 8. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung: a) an den Vorstand, b) an den Aufsichtsrat. 1. , , über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. 5. ö zum Aufsichtsrat. 6. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936.37. . von Stammaktien, die in der Generalversammlung 7 Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen n §z 19 unserer Satzung spätestens bi zum Sonnabend, den 12. Dezember 1936, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank oder einer deutschen öffentlichen Hinterlegungsstelle ent⸗ weder bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank in Chemnitz, Dres⸗ den oder Leipzig hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung dort belassen.
Chemnitz, den 19. November 1936. Max Kohl, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Reichel. Teschner.
49084 Eisengießerei Landau Gebr. Bauß A. G., vandau-Pfalz.
Wir laden unsere Aktionäre zu unse⸗ rer am 17. Dezember 18:26, nach⸗ mittags 3½ Uhr, im Büro unserer Gesellschaft, Maximilianstr. 26/28, statt⸗ findenden außerordentlichen Gene— ralversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Neuwahl des Aufsichtsrates.
2. Verschiedenes.
Aktionäre, welche an der außerordent— lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien (Mäntel) bis spätestens 14. Dezember 1936 bei unserer Gesellschaftskasse bis nach der a.⸗o. Generalversammlung zu hinterlegen.
Landau⸗Pfalz, 19. November 1936. Der Vorstand. Josef Stem ber.
48991 Industrie gebäude Berlin⸗Hohen schönhausen AG. Mit dem seitens der Spruchstelle beim
Kammergericht Berlin bestellten Ver⸗ treter der Inhaber von Genußrechten, ausgestellt für Altbesitzer unserer An⸗ leihe vom Jahre 1964, ist am 7. No⸗ vember 1936 vor der Spruchstelle fol⸗ gender Vergleich geschlossen worden:
„Die Gesellschaft gewährt den Ge—
nußrechtsinhabern eine bis zum 30. November 1936 zahlbare Bar— abfindung in Höhe von 30 vom Hundert des Nennwertes. Die Ge⸗ nußrechte können künftig nur noch in dieser Form geltend gemacht werden. Die Kosten des Ver⸗ n, übernimmt die Anleihe—⸗ schuldnerin.“
Die Spruchstelle hat hierzu am gleichen Tage beschlossen und ver— kündet: . .
„Die Spruchstelle genehmigt hiermit
diesen Vergleich, da hierdurch zu ihrer Ueberzeugung die Belange der Genußrechtsinhaber unter Bexück— sichtigung der wirtschaftlichen Ver⸗ ältnisse der Anleiheschuldnerin inreichend gewahrt sind.“
Berlin, den 20. November 1936.
Der Vorstand. Rohrbeck. Funke.
499386 Elbschloß⸗Brauerei.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 2. Januar 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Restaurant Schabbel „Teufelsbrücke“ in Altona⸗ Klein Flottbek, Elbchaussee 187, statt⸗ findenden vierundfünfzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: .
1. Beschlußfassung über die Ein⸗ iehung der Vorzugsaktien zum ö. zuzüglich 5 25 laufender Stückzinsen sowie etwaiger rück— ständiger Gewinnanteile in geson— derten Abstimmungen.
2. Bericht über die durch die in der Generalversammlung vom 2. No—⸗ vember 1935 beschlossene und in⸗ zwischen durchgeführte Kapitalher⸗ absetzung erforderlich gewordene und erfolgte Wiederzulassung der neuen Aktien an der Börse und über die Ausgabe der Schuldver⸗ schreibungen und Beschlußfassung über die Genehmigung der im Zu⸗ sammenhang damit erforderlich ge⸗ wordenen Maßnahmen, insbeson— dere die Uebernahme einer Ga⸗ rantie. .
g. Herabsetzung des Reservefonds auf
10 vom Hundert des Grundkapitals
und Verwendung des damit frei⸗
werdenden Teiles des Reservefonds
8 ,
eschlußfassung:
z . 9. durch die Kapital⸗ erabsetzung, die Einziehung der 'zorzugsaktien und die Herab⸗— setzung des Reservefonds erforder⸗ lichen Satzungsänderungen der s§8 5, 18, 23;
b) über die Aufhebung der Be⸗ schränkungen an Beteiligungen,
über die Beschränkung der Be— kanntmachungen, 8 4, über die Bestimmung des Ortes der Generalversammlung, 5 17 e) über die Fassungsänderungen der S§ 7, 8. 114, 15, 16, 20. 5. Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäftsberichtes. 6. Veld ef, über die Genehmi⸗ ung der Bilanz, Gewinn- und erlustrechnung sowie über die ern ed. des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 9 Wahlen zum Aufsichts rat. 8. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. Eintritts, und Stimmkarten sind
gegen Hinterlegung der Aktien unter Beifügung eines in duplo ausgefertig- ten und unterzeichneten Nummernver⸗ zeichnisses. wovon eins abgestempelt als Quittung zurückgegeben wird, spä⸗ testens am vorletzten Werktage vor der Generalversammlung in Empfang zu nehmen bei der Vereinsbank in Hamburg, der Vereinsbank in Ham⸗— burg, Altonaer Filiale in Altona, und bei der Deutschen Bank und Di sconto⸗Gesellschaft, Filiale Ham⸗ burg. Auch die Effektengirobanken sind zur Ausstellung von Hinter⸗ legungsscheinen und Stimmkarten berechtigt.
Die Eintrittskarten sind am Eingang
vorzuzeigen.
Altona⸗Nienftetten, 19. Nov. 19865. Der Vor stand.