Dritte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 21. November 1936. S. 2
18994 Lübeck Königsberger Dampf⸗ schiffahrts⸗Gesellschast i. / Liqu. Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft Donnerstag, den 19. Dezember 1936, mittags 12 Uhr, in Lübeck, Große Altefähre 23. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz 30. September 1936. 2. Entlastung des Liquidators. 3. Entlastung des Aufsichtsrates.
per
18995
der 109. Dezember 19836, mittags 12
Uhr, in Lübeck, Große Altefähre 23.
Riga-Lübecker Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft i. / Liqu. Generalversammlung der Aktionäre Gesellschaft Donnerstag, den
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz per 30. Septbr. 1936 und der Schluß⸗ bilanz. .
2. Entlastung des Liquidators.
3. Entlastung des Aufsichtsrates.
Lübeck, den 17. November 1936.
48992
unserer Gesellschaft zu der am 19. De⸗ zember mittags, zu Lübeck in der Kanzlei der Rechtsanwälte und Notare Dr. Benda und Hennings, Beckergrube 2, stattfin⸗ denden sammlung ergebenst einzuladen.
Wir beehren uns, die Aktionäre
1936, 12n½ Uhr, nach⸗
ordentlichen Generalver⸗ Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht. 2. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗
sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar gegen eine Empfangsbescheini⸗ gung zu hinterlegen und während der Generalversammlung interlegt zu lassen; statt der Aktien können auch die Depotscheine, die eine deutsche Bank⸗ firma oder eine deutsche öffentliche Sparkasse über die Aktien ausgestellt
10. Gesellschasg m. b. H
Die Grundftücksgesells ö. fried m. b, S., Berlin, .
1
De Gläubiger werder .
1ꝝ a sich bei ihr zu melden. ausp m Der Liquidator: Kirsche ubm
Lübeck, den 17. November 1936. Der Liquidator.
Der Liquidator. Is5tz ö . C. Graesers Wwe. C Sohn A.⸗G., Langenfalza. Jahresrechnung am 30. Juni 1936. ; Rm 9 63 023 90 60
RM 9
Attiva. J. Anlagevermögen: 1. Grundstücke: Bestand am 30. 6. 1935 Abschreibungen Gebäude:
62 963 90
2.
Entl Entl ö. 3 Wa
as776].
Osnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerk.
rechnung, Beschluß über die Ver⸗ wendung des Gewinnes.
(ktionäre,
*.
astung des Vorstandes. den 17. . des Aufsichtsrates.
des Aufsichtsrates.
l des Bilanzprüfers.
die in der Generalver—⸗
Bilanz zum 30. Juni
hat, hinterlegt werden. Carsdorf / Freyburg / Unstrut / Land,
November 1935.
Der Vorstand.
1936.
Aktiengesellschaft Kursachsen Portland⸗Zementwerke.
A!age Bruun. Jörgen Smidth.
47538) Bekanntmachung. Die Dekora Holzbeizenfabrit g b. H. in Frankfurt ani Mäain i, gelöst. Die Gläubiger der ! schaft werden aufgefordert, sich ke zu melden. f Frankfurt a. M., 31. Oltober h Dekora Holzbeizenfabrik G. nih in Liquidation.“ Dr. Karl Curtaz. 47537 Dürch Gesellschafterbeschluß
a) Geschäfts- und Wohngebäude: Bestand am 80. 6. 1535 Zugang
102 613 73 4839 8 IG 453 53
3 7 72
Ver
Stand am 30. 6. 1935
Zugang
mögen. og 3g
Abgang 1935/35
Abschreib. 1935365
Stand am 30. 6. 1936
2 78528 104 668 25
Abschreibungen d b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Bestand am 30. 6. 1935 ... 137 655,31 Abschreibungen 3 529, 52 Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand am 30. 6. 1935. Zugang
134 1256 238 793
46 988
6366 d 5d 14 93
. 2 2
14 1 1 969 2 6 8 9 6 1 8 *.
Abschreibungeen .. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: a) Werkzeuge usw.: Bestand am 30. 6. 1935 .
Abgang.
3 407 1
NJIös 7h56 Tom
Abschreibungen ...
b) Fabrikutensilien: Bestand am 30. 6. 1936 .. Abschreibungen: bis 1935 .. 14 859,06 1935/35 .. 411,83 15 270,89 1 65. Kurzlebige Gegenstände: Bestand am 360. 6. 1935 Zugang
15 271,89
12 295
T Tõ sõ 12295
* Abschreibungen ... II. Umlaufvermögen:
Roh, Hilss- und Betriebsstoffe . Halbfertige Erzeugnisse .. Fertige Erzeugnisse, Waren. . Wertpapiere ö
hymne ten, ö 3. Geleistete Anzahlungen ö 253
1
8 .
108 188, 153 545 380 529
642 263
137 376 30 501
e 1 1 22 0 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen Sonstige Forderungen....
9. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben .. 10. Ban nn h then „ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. .
262 181 3 710
286 175 65 3 528 68 128 43231
56 72
154165555
Passiva. , Gesetzlicher Reservefonds . Spezialreservefonds .... n telnngen 55 946 46 Wertberichtigungsposten ... Verhindlichkeiten: 1. Auf Grundstücken lastende Hypotheken ... 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
I,
rungen und Leistungen . 5 330 85 3. Sonstige Verbindlichkeiten.. . 14 6943 20 02517 4. Nicht erhobene ,,,, 5 ohn ,,, „ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. ,, l. 7. 1935-30. 6. 1936...
129 623 45 12 436 76
165 058 85 I 50 l ot
.
S6 oß)9 9l 154165655
Gewinn- und Berlustrechnung am 30. Zuni 1936.
9
RM 9 384 ol7 83 26 102 63 45 17310 327709 58 374 59 27790662 156 03227
Aufwendungen. Lohn und Gehalt einschl. Rückstellung S ,,, Abschreibungen und Rückstellungen auf Anlagen Sonstige Abschreibungen . Besitzsteuern einschl. Rückstellungen Sonstige Steuern Alle übrigen Aufwendungen ... Genn LBortrgana
1935/36
; 86 ö 787 023 04
d 9 969
Erträge. Gewinnvortrag. . . Generalwarenkonton. w . Zinsen und sonstige Kapitalerträge ö Außerordentliche Erträge.... .
15 058 85 759 272 93 10 62351 206745
787 023 04
Langensalza, im Oktober 1936. C. Graesers Wwe. & Sohn A.⸗G. Hugo Graeser. Bruno Graeser. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der uns vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Langensalza, im Oktober 1936. Treuhand⸗Kttien gesellschaft Wirtschaftsprüfnngsgesellschaft. Heyer, Wirtschaftsprüfer. Berthold.
485441. C. Graesers Wwe. & Sohn A.⸗G., Lan gensalza. Nachdem die Generalversammlung unserer Gesellschaft am 16. November 1936 die Verteilung einer Dividende von 65 beschlossen hat, geben wir bekannt, daß der 12. Gewinnanteilschein für das Geschästsjahr 1935/36 bei nachfolgenden Stellen mit RM 12, — abzügl. 100 Steuerabzug für den Kapitalertrag, also mit RM 10,80, sofort eingelöst werden kann. Bankhaus Adolph Stürcke, Erfurt, Dresdner Bank, Filiale Erfurt, Erfurt, Gesellschaftstasse in Lan gensalza. Langensalza, den 16. November 1936. C. Graesers Wwe. C Sohn A.⸗G.
1.
2. 38. 4. 6.
7. 9.
III. Rü
1.
3.
5. 6. . 8.
J. Anlagevermögen: 1. Grundstücken. 2. Gebäude:
a) Geschäfts⸗
b) Fabrikge⸗
3. Maschinen, maschin. An⸗ lagen u. Zu⸗ behör .
4. Fuhrpark ..
65. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsin⸗ ventar .
II. Beteiligungen. III. Umlaufsvermögen:
I. Grundkapital II. Reservefonds
RM 660 000
RM 45 777
9.
und Wohn⸗ gebäude. 811 863 bäude und and. Bau⸗
lichkeiten,. 2313 784
809 771 34 707
2 815 876 1
1 62 674 07
RM 45 777
ö
316 481
a0 l 667 64] 31 857
62 674
RM 650 000
S826 018
23965 956
1948093 1
1
i 5
[i J TJ
19160
DT Up p dj 77
sI Goß 48 26 668 39
20 500
Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 1469 5
Halb⸗ und Fertigfabrikate. . 4598 148, 75
Wert ha hte Hypotheken und Grundschulden .. ige, Forderungen aus Warenlieferungen
Sonstige Forderungen Schecks
e 66779
Verbindlichkeiten.
.
d 2 8 4
Unterstützungsfonds für Arbeiter und An ckstellungen:
Zu erwartende Ansprüche von Verbänden ..
Sonstige Rückstellungen... .
L. Wertberichtigungsposten (Delkredererücklage).. ... V. Verbindlichkeiten:
Durch Grundschuld gesicherter:
Trattenkredit F 1160 000, — 129 000. — 1550 00, —
Akzeptkredit
9 9
2. Anzahlungen von Kunden....
Verbindlichkeiten für Warenlieferungen dennnn,,,e/e/e,,
4. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen und
So 36g, 64 18 797,5
Konzerngesellschaften: a) Anzahlungen... b) Sonstige . 55555 6 Rembourse und Trattenkredite Akzepte Bankschulden..
, i
9. Sonstige Verbindlichkeiten... ...
VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen VII. Gewinn: Vortrag aus 1934 / 5
0 21
Gewinn 1935 / 36
Bürgschaften RM 96 676,53
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum
un k 6. Forderungen an abhängige und Konzerngesell⸗ ht 8. Wechsel 4 2 1 2 1 1 1 - ; ö ö ; ; ! ;
8 9 9
10. gassenbestand, Notenbank, Postscheckkonto 1 Fahl nnben .
L. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Bürgschaften RM 96 676,53
Darlehen: Deutsch⸗Niederländisches Iinanza
10,69 6 06? 669,44 w . . 7728661, 3 d A764 533,59 636 469, 0s 221 284, 09 dos 418.19 14 822, 98
z30 285, 265 228 gz8, a
gestellte . 59 za. 1342 820, 0s
8 9
123 736, 76 und oo sz, 10
129 166,91
2681 647,63 gz? S0 4,87 972, 80
214 600, ↄ 151 105,97
. . isi G3 i ; öS 7s s
13 307 097
5 820 069 67 173
51
19 194 3901 63
9 000 000 900 000 250 000
6767 998 4721
7II 850
19194 391
30. Zuni 1936.
9
1402 14505 157 675 84
21. September 1936 ist die Aufiz⸗ der Gesellschaft und die Liquidatzn schlossen worden, was wir hiermz kanntmachen. Wir fordern die G biger der Gesellschaft auf, eim Forderungen anzumelden.
Magdeburg, 10. November Leihsack G. m. b. H. in Liquidh För ster.
47307 Leder⸗Einkaufsgesellschaft m. b. H. in Düsseldorf. Durch Gesellschafterversammlum schluß vom 9. November 19836 it Stammkapital der Gesellschat RM 40000, — auf RM 20 = abgesetzt durch Erlaß von Einzihm auf die Geschäftsanteile. Ich sothen Gläubiger auf, sich bei der Gel zu melden. Der Geschäftsführer: Josef Wilmshöfer.
47767 Die Cutela Erportgesellschaft ni schränkter Haftung in Franksurt ist aufgelöst. . Die Gläubiger der Gesellschat den aufgefordert, sich bei ihr zu mel Frankfurt a. M., 12. Nopbt.h Cutela Exportgesellschast mit beschränkter Haftung in Der Liquidator: A. Henrit
47535 . Durch Beschluß der Gesellschase die Firma Schöbel . Co. 6. b. H., Neugersdorf i. Sa., gelõöst. Die Gläubiger werden aufgesn sich innerhalb der gesetzlichen Fi melden. . Schöbel C Co. G. m. b. H. i. Neugersdorf i. Sa. Die Liquidatoren: Oskar Kießling. Ludwig Vienh
45717 . Gemeinnütz. Siedlung sgeselstz für den Landkreis Phrit G. m. b. H. in Pyritz. In der am 2. 10. 1936 stattgefun Gesellschafterversammlung ist die lösung der vorstehenden Geselssth schlosfen. Der Landwirt i. J. Philipp in Leine, Krs. Pyritz, it Liquidator bestellt. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bi Liquidator anzumelden. Der Liquidator.
14. Verschieel Vekanntmachunsll
49080 . Generalversammlung der gesellschaft Dungelbeck am 9 zember 1936, nachm, 4 l ] Naumburg⸗Saale, Hotel Prell
Hof. Tagesordnung: Geschäftsbericht. w Vorstands- und Aufsichtstat Statutenänderung.
69 19
—
63
2.
Löhne
Abschre Andsre Zinsen
Hugo Graeser. Bruno Graeser.
Gewinnvortrag 1934j35 .. ; Erträgnisse gemäß 5 2610 I, 1 H.⸗G.⸗B. Erträgnisse aus Beteiligungen.... Außerordentliche Erträgnisse. .... .
Aufwendungen. und Gehälter... ö
Soziale Aufwendungen: a) gesetzliche Abgaben . b) freiwillige Leistungen. ...
ibungen auf Anlagen . Abschreibungen ...
Besitzsteuerrnn. ... Sonstige Aufwendungen .. Reingewinn: Gewinn 1935/36 ...
Gewinnvortrag aus 1934 / 35
Ertrãägnisse.
Joh 86. S5 gs hꝛ6 sl
5a NG 2s 161 0,3, 5]
An,. 5 342 .
100 213 21456 510 38 894 248 572 1069 626
13 573 051
164 073 13 322 203 52 092
34 681
3 496 700 57 7II S650
Beschluß über Beteiligungen Gewerkschaft Hun rich. Der Repräsentant.
3. 4. *
ͤ 02
37
34 15 38 27
49097 . 5 der Dresdner Banl. Handels -Gesellschaft, Firma 9 röder, Firma Delbrück Schill len der Dentschen Bank und Dia, sellschaft, Firma Hardy . n b. H. und der Firma Men C Eo., hier, ist der Antrag
worden, die
1 * ige hopothelarish tragene Anleihe von gh Gesamtbetrage von . 53 800 9009, — Leinge in Order lautende Teilsch unn bungen) der Fried. Kr
19
Osnabrücker Kupfer⸗ u. Drahtwerk, Osnabrück. Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schristen der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Deutsche Waren⸗Treuhand⸗Aktien gesellsch aft.
Schreiber, Wirtschaftsprüfer.
ppa. Dr. Schuster.
13 573 051
tiengesellschaft, Essen, j zum e,. an der Börse zuzulassen. 269
Wenn den 19. November . Zulassungsstelle an der zu Berlin. Dr. Gelpke.
— —
Weimar.
Sentralhandelsregisterbeilage
un Deutschen Neichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Verlin, Sonnabend, den 21. November
Nr. 272 Sweite Beilage)
. Handels register.
Meiden. Belanntmachung. 48652 an das Handelsregister wurde ein⸗
en: „Schenker C Co., Gesellschaft hränkter Haftung, Zweignieder⸗ Wiesau.“ Zweigniederlassung Hauptniederlassung Berlin. Die
iederlassung Wiesau ist aufge—
assung Viesau. Zweign ben. ö . . Reiden i. d. Opf., 15. November 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Bekanntmachung. 48653 In das Handelsregister wurde ein⸗ atragen: Firma „Schloßbrauerei Franz ogln, Sitz Fuchsberg, Post Teunz i. d. Sp. Inhaber: Vogl, Franz, Brauerei— heitzer, Fuchs berg. Reiden i. d. Opf., 16. November 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
weimar. . 18654 In unser Handelsregister Abt. A Bd.] Rr. 2 ist heute bei der Firma Albin Sperling Vimaria Baumkuchenver— sond in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Konditorei und Kaffeehaus Albin Sperling. Inhaber ist der Konditormeister Exich Eperling in Weimar. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Erich Sper⸗ ling ausgeschlossen.
FPeimar, den 9. November 1936.
Das Amtsgericht.
Neid en.
48655 In unser Handelsregister Abt. B Bd. IIl Nr. 59 ist heute bei der Firma zermögensverwaltung „Sprota“. Gesell⸗ schatt mit beschränkter Haftung in Wei⸗ mar eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschaf⸗ lerersammlung vom 20. September 16365 aufgelöst worden. Zum Liquidator it der Kaufmann Georg Hannemann in Weimar bestellt worden.
Weimar, den 9. November 1936.
Das Amtsgericht.
Nieshacdken. (48428 Handelsregistereintragungen vom 31. Oktober 1936.
H-R. A 923, Firma Hotel Restau⸗ ration, Cafe Imperial, Dimitri Pereß,
Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. Vom 12. November 1936.
A 3167. Firma Kurt Jentzer, Pharmazeuties, Wiesbaden. Zweig⸗ niederlassung der Firma Kurt Jentzer, Enarbrücken, Wiesbaden. Kommandit— gesellschaft. Persönlich haftender Gesell⸗ shafter: Kaufmann Alfred Albrecht in Enarbrücken. Der Frau Theodor Jentzer eb. Andre in Wiesbaden ist Einzelpro⸗ lurg erteilt. Die Gesellschaft hat am l. 1. 19565 begonnen. Es sind drei Kom— menditisten vorhanden H⸗R. A 3064, Firma Anton Treut— ln. Wiesbaden: Die Firma ist er— boschen. .
H.R.
5.⸗R.
; B 931, Firma Weltreisebüro Rettenmayer, Gesellschaft mit beschränk— ker Haftung, Wiesbaden: Der Frau Sophie Wollweber geb. Brenner ist Pro— lura erteilt.
-R. B 398, Firma „Renco“ Che⸗ mnisch-pharmazeutische Industrie Gesell⸗ Haft mit beschränkter Haftung, Wies— baden: Die Firma ist erloschen.
Vom 14. November 1936.
6⸗-R. A S896, Firma Jos. Lutz, Wies hien Inhaberin Witwe Margarethe „ähbermann geb. Lutz für sich und als iebbraucherin an den Erbteilen ihrer Kinder Adolf, Karl und Rita Tapper— ann am Nachlaß des verstorbenen bis⸗ herigen Firmeninhabers Adolf Tapper⸗ hann. ; Dem Karl Tappermann in“ Weebaden ist Prolura erteilt, 6 R. A 3149, Firma Friedrich Wisser, iederlage von Thams C Garfs, Ham⸗ burg, in Wiesbaden: Die Firma lautet ran Friedrich Wisser. Wiesbaden. Ed-R. A. 3168, Firma Alexander Shroth, Wiesbaden. Inhaber: Kauf⸗ nun Alexander Schroth in Wiesbaden. Fi Firma hatte früher ihren Sitz in Veimar
Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 2.
Nittenrerg, Hz. Halle. [18656 hiesigen Handelsregister ist in Abt. A unter Nr 770 die offene Han⸗— gesellschaft Schugk C Pflug mit dem r in Wittenberg eingetragen worden. ö c lellcha ter sind Mafchinenfabri⸗ 6 rl Schugk und Kaufmann Alfred . beide in Wittenberg. Zur Ver— ung der Gesellschaft ist jeder Gesell— nster allein befugt. Die Gesellschaft st am 1. Januar 1936 begonnen. misgericht Wittenberg, 19. Okt. 1936.
henlan. 48657 zähe, T, Kaul Prutsch Nachfo zer, hen er Fritz Großmann, Dyhernfurth: een It eingetragen: Die Firma lautet ich rig Großmann Nachf. Hermann
el. Inhaber ist der Kaufmann
Her * f 2 mann Predel in Dyhernfurth. Der
schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts aus— geschlossen.
Amtsgericht Wohlau, 13. Novbr. 1936.
melt); 48658 A 514, Gustav Hartwig, Möbel- und Ausstattungsgeschäft, Zeitz; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Zeitz, 9. November 1936.
Fer hst. 48431
Betr. die im Handelsregister B Nr. 65 eingetr., Firma Elektron, Kraft- und Lichtanlagen, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Zerbst: Die Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Heinrich Busch ist beendet. Direktor Ernst Buchmann in Dessau ist zum Geschäftsführer bestellt. Er vertritt die Firma allein. Amts⸗ gericht Zerbst, den 13. November 1936.
Fiegenrit ck. 48659 In unserem Handelsregister Abtei— lung A Nr. 30 ist heute folgendes ein— getragen: Die Firma lautet jetzt: Adler Apotheke Friedrich Humburger, Ziegen— rück, Inhaber Apotheker Friedrich Hum— burger in Ziegenrück. Amtsgericht Ziegenrück, 14. Nov. 1936.
Tobten, Lz. Hreslan. 48433 Im Handelsregister A Nr. 115 ist bei
der Firma verw. Wilhelmine Herrmann
geb. Martin,. Jordansmühl, Kreis
Reichenbach, Eulengeb., folgendes einge⸗
tragen worden: Die Firma ist erloschen. Zobten, den 13. November 1936.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Adelsheim. 48718 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 25 wurde heute eingetragen: Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufs⸗ genossenschaft Merchingen, Amt Adels⸗ heim, e. G. m. b. H., geändert in „Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufs⸗ genossenschaft Merchingen bei Adels⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Neues Statut vom 24. Mai 1936.
Adelsheim, den 12. November 1936.
Amtsgericht.
Had Salzungen. 48719 Im Genossenschaftsregister 9 — Ver⸗ brauchergenossenschaft Bad Salzungen e. G. m. b. H. — ist heute eingetragen worden, daß die Satzung durch Beschluß vom 18. Oktober 1936 nach der Muster⸗ satzung für die Verbrauchergenossen⸗ schaften mit Vertreterversammlung neu gefaßt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind die dort aufgeführten Ge⸗ biete. Bad Salzungen, den 11. Nov. 1936. Amtsgericht. Abt. JI. Dr. Burkhardt. Hrilon. 48720 In unser Genossenschaftsregister Nr. 22 ist heute bei der Firma Almer Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m e m n Brtlon, unten anderem eingetragen: „An Stelle des früheren Statuts ist das neue vom 9. August 1936 getreten.“ Brilon, den 16. November 1936. Das Amtsgericht.
Bruchhanusen-Vilsen. 48721
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 bei der Landwirt—⸗ schaftlichen Bezugs und Absatzgenossen—
schaft Asendorf e. G. m. b. H. in Asen⸗
dorf folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist: l. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen, 2. gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. Förderung der gemeinschaftlichen Maschinenbenutzung (Saatgutreinigung, Schrotmühle u. a.). Bruchhausen-Vilsen, 16. Das Amtsgericht.
Nov. 1936.
Hiüren, Rheinl. 48722 Genossenschaftsregistereintragung.
3 11 1956 6 Gn.⸗Reg. 43 —: Spar⸗ und Darlehnskasse Hürtgen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hürtgen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1935 ist der 5 2 der Satzung wie folgt ergänzt bzw. erweitert: Pflege des Warenverkehrs, Bezug und Absatz landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Amtsgericht, 6, Düren.
Engen, Baden. 48723
, zur Firma Milchgenossenschaft Kirchen⸗ Hausen, Amt Engen, e. G. m. b. H in
e. ? ‚ bergang der in dem Betriebe des Ge—
Kirchen- Hausen: Die Genossenschaft ist
durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 8. März 1936 aufgelöst. Engen, den 21. Oktober 1936. Amtsgericht.
Essen, eu Hir. 48724
In das Genossenschaftsregister ist am 21. Oktober 1955 zu Nr. N, betr. die Genossenschaft Stoppenberger gemein— nütziger Bauverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen⸗Stoppenberg, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1936 ist das Statut geändert.
Amtsgericht Essen.
Friedland, Meck-lhb. 48725 In unser Genossenschaftsregister ist am 9g. November 1936 unter Nr. 29 ein⸗ getragen worden: Spar- und Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Rattey, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rattey. Das Statut ist am 15. September errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaftliche Einkauf land— wirtschaftlicher Bedarfsstoffe und Ver⸗ kauf landw. Erzeugnisse; 2. die gemein⸗ schaftliche Anschaffung und der Betrieb landw. Maschinen; 3. die Haltung von Zuchtbullen und Zuchtebern; 4. die Regelung des Geldverkehrs. Friedland, Meckl, den 17. Nov. 1936. Das Amtsgericht.
Göppingen, 48726 Genossenschaftsregistereinträge.
Am 14. November 19356 bei dem Bau— & Sparverein Göppingen, e. G. m. b. H. in Göppingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. 11. 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst und die Fortführung der Genossenschaft gem. 5 79a des Gen.-Ges. beschlossen worden.
Am 16. November 1956 bei der Milch— versorgung Göppingen e. G. m. b. H. in Göppingen: Durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 5. 10. 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Göppingen.
IH assel. 18727
In das Genossenschaftsregister ist am 14. November 1936 eingetragen:
Zu Gen.⸗-R. 57, Vollmarshäuser Dampf⸗Dreschgenossenschaft e. G. m. b. H., Vollmarshausen: Die Firma lautet jetzt: Dreschgenossenschaft Voll⸗ marshausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Vollmars⸗ hausen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Ausdrusch des selbstgebauten Getreides der Mitglieder mit der Dreschmaschine. Anschaffung und Be⸗ nutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 2. 7. 1936 ist das Statut im ganzen geändert und neu gefaßt.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
IS enzingen. 48728
In das Genossenschaftsregister Band IV wurde unter O.⸗3. 10 eingetragen: Winzergenossenschaft Endingen a. K., eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Endingen Amt Emmendingen. Statut vom 30. August 1936.
Gegenstand des Unternehmens ist: l. die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern geernteten Weintrau⸗— ben, der gemeinsame Vertrieb des von der Genossenschaft gekelterten Weines und der aus Wein und Weinabfällen hergestellten Branntweine sowie sonsti⸗ ger Nebenprodukte; 2. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen.
Kenzingen, den 17. November 1936.
Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. 48729
Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 162 eingetragenen Spiritus Brennerei ⸗Genossenschaft Rettkewitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rettkewitz, am b. Oktober 1956 folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse vom 4. Juni und 26. September 1936 aufgelöst. Liquidatoren sind der Land⸗ wirt Dr. von Founier und der Bauer Hermann Kieper, beide in Rettkewitz, Kreis Lauenburg, Pomm.
Amtsgericht Lauenburg, Pomm.
Merzig. Bekanntmachung. 18730
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 bei dem Mett⸗ lacher Spar- und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Mettlach einge⸗ tragen worden:
Die Währungsumstellung auf Grund der Verordnung vom 19. 3. 1935 ist er⸗ folgt und das Musterstatut eingeführt worden. Dadurch ist das bisherige Statut geändert und vollständig neu ge— faßt worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des
Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs, Bezug landwirt⸗— schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
Merzig, den 16. November 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 3. Vastâatten. (48731
In das Genossenschaftsregister der Viehverwertungsgenossenschaft Kr. St. Goarshausen e. G. m. b. H. in Nastätten — Gen.⸗Reg. 24 — ist heute folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 30. August 1936 geändert. Die Genossenschaft hat jetzt ihren Sitz in Nastätten. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Ver⸗ mittelung von Nutzvieh und Pferden für die Mitglieder.
sastätten, den 2. November 1936.
Das Amtsgericht.
Vastãa tten. 48732
In das Genossenschaftsregister der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Oberbachheim — Gen.⸗Reg. ist heute folgendes eingetragen worden:
An die Stelle des alten Statuts ist ein neues Statut vom 8. September 1935 getreten.
Nastätten, den 3. November 1936.
Das Amtsgericht.
25 —
Xu wied. 48733
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Genossenschaft Spar⸗ u. Darlehnskasse Oberbieber, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberbieber eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ u. Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Das bisherige Statut ist durch das vom 26. September 1936 ersetzt.
Neuwied, den 13. November 1936.
Amtsgericht.
Pitschen. 48734
Gn.⸗R. 22. Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. Kostau: Die Vertretungs⸗ befugnis der Ligquidatoren ist beendet. Amtsgericht Pitschen, den 17. 9. 1936.
Fitschen. 418735 2 Gn.⸗R. 37. Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Röstfelde und Umgegend, e. G. m. b. H. in Röstfelde O/ S.: Satzung am 11. 9. 1936 neu gefaßt. Zweck des Unternehmens: Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Lieferung an die Molkerei Röstfelde. Amtsgericht Pitschen, den 31. 10. 1936.
H iÿ desheim, Rhein. 487361
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 43 ist bei Aulhausener Spar⸗ C Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. in Aulhausen i. Rhg. folgendes eingetra⸗ gen worden:
Sz 46 Satz 1 der Satzung ist geändert. Geschäftsanteil beträgt jetzt 50,00 RM. Beschluß vom 14. Dezember 1933.
Rüdesheim a. Rh., den 24. Okt. 1936.
Amtsgericht. H i⸗desheim, Hehein. 148737
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei Mittelheimer Spar⸗ C Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. in Mittelheim i. Rhg. heute folgendes ein getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 13. Mai 1936 ist eine neue Einheitssatzung vom 13. Mai 1936 an genommen.
Rüdesheim a. Rh., den 24. Okt. 1936.
Amtsgericht.
Schonflieim. 418738
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3. 40 zur Firma: Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Weitenau Amt Schopfheim, e. G. m. b. H. in Weitenau: In der General⸗ versammlung vom 8. November 1936 wurde der Vertrag vom 8. November 1936, wodurch die Milchgenossenschaft Weitenau, Amt Schopfheim, e. G. m. b. H. in Weitenau, mit der landwirt⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Weitenau, e. G. m. b. H. in Weitenau, verschmolzen wurde, ge⸗ nehmigt.
Schopfheim, den 14. November 1936. Amtsgericht. Schopfheim. 14187391 Genossenschaftsregistereintvag Band! O.⸗3. 20 zur Firma „Milchgenossen schaft Weitenau, Amt Schopfheim, e. G. m. b. H. in Weitenau“: Durch Vertrag vom 8. November 1936 wurde die Ver⸗
schmelzung mit der landwirtschaftlichen
Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Wei⸗ tenau, e. G. m. b. H. in Weitenau, fest⸗ gelegt und durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. November 1936 genehmigt.
Die Genossenschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Schopfheim, den 14. November 1936.
Amtsgericht.
Solingen-Ghligs. 48740 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft „Bäuerliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H.“ in Solingen-⸗Ohligs heute folgendes ein— getragen worden: Friedrich Bachhausen, Bauer in Solingen⸗Ohligs, Börk— haus 1, ist in den Vorstand gewählt, das bisherige Vorstandsmitglied Johann Scheer, Bauer in Solingen-Ohligs, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Solingen⸗Ohligs, 11. November 1936.
Amtsgericht. Sonneberg, LThöirn. 48741
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 am 10. November 1936 bei der Verbrauchergenossenschaft Sichelreuth, e. G. m. b. H. in Sichel⸗ reuth, eingetragen worden: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 22. Fe⸗ bruar 1936 ist die Satzung abgeändert und in neuer Fassung angenommen worden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Förderung der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs ohne eigenen Gewinn, abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen. Die Tätigkeit kann erstreckt werden auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Be— arbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, e) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, ) die Her⸗ stellung und Beschaffung von Woh⸗ nungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermittlung von Versicherungen. Die Genossenschaft beschränkt den Ge⸗ schäftsverkehr auf den Kreis der Mit— glieder.
Sonneberg, den 17. November 1936.
Amtsgericht. Abt. JI.
48742 Milchgenossenschaft Ludwigshafen a. See, Amt Stockach e. G. m. b. H.: Neues Statut vom J. 6. 1936. Eintrag vom 16. 11. 1936.
Amtsgericht Stockach.
Stoch at. Gen.⸗R. II 19,
Stuhnm. 18743
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Molkereigenossenschaft zu Montauer⸗ weide, e. G. m. u. H., in Montauer⸗ weide, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. 10. 1936 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst.
Amtsgericht Stuhm, 12. Nov. 1936.
Lreptow, Rega. 48744
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 29, Molkereigenossenschaft Arnsberg, und Nr. 13, Molkerei⸗ genossenschaft Treptow a. d. Rega, folgendes eingetragen:
Die Molkereigenossenschaft Arnsberg e. G. m. b. H. in Arnsberg ist mit jener in Treptow a. d. Rega auf Grund des Vertrages vom 8 Februar 1936 und der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 25. 2. und 24. 10. 1936 verschmolzen.
Amtsgericht Treptow a. d.
6. November 1936.
Rega,
Weiden. Bekanntmachung. 118745 In das Genossenschaftsregister wurd eingetragen: „Einkaufsgenossenschaft Bäckerinnung Weiden, e. G. m. b. H. Sitz Weiden i. d. Opf.: ie General⸗ versammlung vom 13. Oktobe l Aenderungen des Statuts führung eines neuen nach näherer Maß gabe der eingereichten Niederschrift un seiner Beilage beschlossen, besonders: der Gegenstand des Unternehmens ist: Der gemeinschaftliche Einkauf von Mehl und Bäckereiartikeln sowie der zum Be⸗ trieb einer Bäckerei erforderlichen Roh⸗ stoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder. Die Firma ist geändert in: „Einkaufs⸗ genossenschaft der Bäckerinnung Weiden , m. b .
Weiden i. d. Opf., 17. November 1936. Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. 18746
In unser Genossenschaftsregister wurde heute die Winzergenossenschaft e. G. m. b. H. in Stein⸗Bockenheim eingetragen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinsame Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ge⸗ ernteten Weintrauben und der gemein⸗