1936 / 272 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 21. November 1936. S. 6

same Vertrieb des von der Genossen—⸗ schaft gekelterten Weines und etwaiger Nebenprodukte, 2. der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und für die Keller⸗ wirtschaft erforderlichen Bedarfsartikel, 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen. Das Statut ist am 24. August 1936 errichtet. Wöllstein, den 14. November 1936. Amtsgericht.

5. Musterregister.

randenburg, Havel. 1418747

In das Musterregister ist am 14. No⸗ vember 1936 unter Nr. 376 bzw. 37 bzw. 378 eingetragen worden: Emil Kummerls, Brandenburg (Havel), ein Karton mit einem Muster Branden— burger Hundarbeitsgarn „Türkis“ bzw. „Topas“ bw. „Rubin“. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. November 19365, 11,50 Uhr.

Amtsgericht Brandenburg (Haveh.

Düren, Rheinl. 418748 Musterregistereintragung.

Am 5. Oktober 1936 6 M.⸗R. 387 —: Firma Rheinische Eisenwerke Gebrüder Faber, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Porz bei Köln: Die Verlängerung der Schutzfrist Fabrik— nummer A 5375 um weitere 7 Jahre ist am 25. 9. 1936, vormittags 11,26 Uhr, beantragt worden.

Amtsgericht, 6, Düren.

xi ppinz en. 48749 Musterregistereinträge.

Nr. 503. Firma Schachenma, r, Mann & Cie., Salach, Wollgarn mit Muürr k Nrn. 7050 7059, plastische

um Jahre, angemeldet 17. 10. 1936, vorm. z Uhr, eingetragen 20. 10. 1936.

Nr. 536. Firma A. Gutmann & Co., B. m. b. H. in Göppingen, Möbel r .

88, 790, 792, offen, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9. 10. 1936, vorm. 10 Uhr 30 Min., einge⸗ tragen 20. 10. 1936.

Nr. 504. Firma A. Gutmann K Cie., G. m. b. H. in Göppingen, Möbel⸗ Jacquard Nrn. 644, 646, 648, 652, 656 und 3, offen, Flächenerzeugnisse,

G.

65 Schutzfrist verlängert um 3 Jahre, an— gemeldet 9. 10. 1936, vorm. 10 Uhr 30 Min., eingetragen 20. 10. 1936.

Nr. 537. Firma Papierfabrik Fleischer,

ffene Handelsgesellschaft in Eislingen,

eine Verkaufspackung „Alles für das Weihnachspaket“, offen, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet 16. 10. 1936, 14 Uhr 5 Min. eingetragen 23. 10. 1936.

Nr. 538. Firma Schachenmayr, Mann K Cie. in Salach, Muster eines Stranges Handarbeitsgarn mit Umband und einer Farbkarte dazu, lfde. Nr. 1—2, Gesch. Nr. 454161, in versiegeltem Umschlag, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 9. 11. 1936, vorm. 8 Uhr 15 Min., eingetragen 13. 11. 1936. Amtsgericht Göppingen.

Fils * 8

Ludwigshafen, hein. 148750 Musterregister.

In das Musterregister wurde einge— tragen:

Firmg Hans Mohrbacher, Kaffee⸗ Großrösterei, Große und Kleinverkauf von Kaffee, Tee, Schokolade und Kon— denzmilch in Ludwigshafen a. Rh., ein Umschlag, verschlossen, ohne Siegel, ent⸗ haltend ein Muster einer Kaffeepackung Vorder- und Rückseite, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 16. November 1936, nachmittags 5 Uhr.

Ludwigshafen a. Rh., 17. Nov. 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Veuenhaus, Hann. 187511

In unser Mustexregister ist hinsichtlich der Firma Niehues C Dütting, Nord⸗ horn, unter Nr. 8025 bis 8033, heute folgendes eingetragen worden: 434 Stoff⸗ muster offen, Flächenerzeugnisse, ange— meldet am 11. November 1936, 10 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr, und zwar: 80 em Niemac. Fabriknummern 1186 bis 1620. Amtsgericht Neuenhaus, 16. Nov. 1936.

Opladen. 18752

In unser Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Am 31. Oktober 1936 unter Nr. 122 für Albert Wette jr. in Leverkusen— Schlebusch 2, Hauptstraße 32, 5 Muster in einem verschlossenen Umschlag, die be⸗ stimmt sind als Flaschenetikette zu dienen, Fabriknummern Nr. 11 Etikett „Deutscher Weinbrand“ mit Goldband, Nr. 12 Etikett „Deutscher Weinbrand“ mit Silberband, Nr. 13 Etikett „Dent⸗ scher Weinbrand“ mit blauem Band, Nr. 14 Etikett „Deutscher Weinbrand“ mit grünem Band, Nr. 15 Etikett „Deut⸗ scher Weinbrand“ mit rotem Band, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1936, 8,30 Uhr.

Am 7. November 1936 unter Nr. 123 für die Firma Schusterinsel⸗-Aktiengesell⸗ schaft, Opladen, Färberei ⸗Druckerei⸗ Apprettur, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 9 Muster für Gewebe aller Art, welche im Inland angefertigt wer⸗ den sollen, Fabriknummern: 1. V S b . . 4. V Sr Tr, 5. V Sb Tr, 6, V Sw LTsch, 78 sch lh, 8. 8 ech Tgr, 8

b Tgo, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1936, 11,30 Uhr.

Amtsgericht in Opladen.

H a leber. , .

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 405. Sächsische Glasfabrik August Walther C Söhne, Aktiengesellschaft in Ottendorf-Okrilla, 2 Blatt Musterzeich⸗ nungen für gepreßte durch Druck her— gestellte Schalen „Maiglöckchen“ und „Sonnenblume“, versiegelt, Fabrik— nummern 2450, 2451, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1936, vormittags 10 Uhr 15 Min.

Nr. 406. Dieselbe Firma, 29 Blatt Musterzeichnungen für gepreßte durch Druck hergestellte Artikel aus Glas als Schalen, Vasen, Traubenspüler, Seidel, Teller, Ascher, Kabarett u. a. m., ver⸗ siegelt, Fabriknummern 2452 bis 2475, plaͤstische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Min.

Nr. 407. Dieselbe Firma, 53 Blatt Musterzeichnungen für gepreßte durch Druck hergestellte Artikel aus Glas als Kabaretts, Ascher, Schalen, Leuchter, Dosen, Vasen, Aufsätze, Becher u. a. m., versiegelt, Fabriknummern A7 6 bis 2523, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1936, nachmittags 3 Uhr 45 Min.

Das Amtsgericht Radeberg, 16. 11. 1936.

sSoltam, Hann. 18754

Im Musterregister Nr. 14 wurde bei der Firma G. A. Röders, Soltau, ein⸗ getragen: „Salzstreuer“, Schutzfrist drei Dabre, angemeldet am 4. November 19536, 12 1.

Amtsgerie . Soltau, 7. November 1936.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Alield, Leine. 490361

Ueber das Vermögen der verstorbenen Ehefrau Marie Heller in Alfeld wird heute, am 13. November 1936, mittags 12 Uhr, das Kontursverfahren er⸗ öffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Werkmeister Wilhelm Dröge in Alfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. No⸗ vember 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im §5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Dezember 1936, vormittags r Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Nachlaß zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver—⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1936 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Alfeld / L.

Dresden. 49037] Ueber den Nachlaß des am 10. Sep⸗ tember 1936 verstorbenen Dekorations⸗ malermeisters Friedrich Oskar Albert Schmidt in Dresden⸗A., Neubertstr. 27 1II, wird heute, am 17. Noyember 1936, nach⸗ mittags 14,45 Uhr, das Kontursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden⸗ A. 1, Gerichtsstraße 15. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1936. Wahl- und Prü⸗ fungstermin: 16. Dezember 1936, vor⸗ mittags 8,45 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Dezember 1936. Amtsgericht Dresden, Abteilung IV.

Gunzenhausen. Betanntmachung. Das Amtsgericht Gunzenhausen hat über das Vermögen des Maurermeisters Johann Steinbauer in Stadeln b. Alten⸗ muhr am 17. November 1936, vormittags 10,50, den Konturs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Amrhein in Gunzenhausen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis Freitag, den 11. Dezember I9gs6 einschließlich ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Dezember 1936 einschließlich. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 85 132 und 137 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Freitag, den 4. Dezember 1936, nachmittags 3 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 22. De⸗ zember 1936, nachmittags 3 Uhr, je im Sitzungssaal Nr. 1 des Amtsgerichts Gunzenhausen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ag9oss]

Neuenhaus, HIann. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Sattler⸗ und Polstermeisters Justus Stein⸗ bach in Nordhorn ist am 17. 11. 1936, 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

49039

Dr. Drewer, Nordhorn. Erste Gläubiger⸗

versammlung und Prüfungstermin 17. 12. 1936, 10 Uhr. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. 12. 1936. Amtsgericht Neuenhaus, Hann. Oldenburg, Oldenburg. .I49040] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen der am 3. Januar 1936 gestorbenen, zuletzt in Oldenburg wohnhaft gewesenen Elisabeth Haller wird heute, am 17. November 1936, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Auktionator Gent in Oldenburg i. O. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1936 bei dem Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung (Beschlußfassung über Bei⸗ be haltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und falls über die im z 132 K.⸗O. bez. Gegenstände) und Prüfungstermin am 17. Dezember 1936, vormittags 10½½ Uhr, vor dem Amts— gericht, Abt. VI, Zimmer 20, 1. Ober⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 50. November 1936. N. 25 / 36.

Oldenburg i. O., 17. November 1936.

Amtsgericht, Abt. VI.

Torgau. 49041

Ueber den Nachlaß des am 22. Oktober 1936 zu Belgern verstorbenen Kaufmanns Otto Classe ist heute vormittags 9,30 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der vereidigte Bücherrevisor Adolf Schultze in Torgau, Rudolf-Jordan⸗Straße, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Dezember 1936. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 K.⸗O. bezeich neten Gegenstände ist auf Sonnabend, den 19. Dezember 1936, vormittags 9 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 9. Ja⸗ nuar 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt.

Torgau, den 19. November 1936.

Das Amtsgericht.

Amberg. 49042 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Amberg hat mit Be⸗ schluß vom 7. November 1936 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Hornauer in Amberg nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 5 163 K.⸗-O.

Amberg, 10. November 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.

Had Landecls. 490431

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauingenie urs Alfred Rose in Schreckendorf wird das Verfahren ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Bad Landeck,

den 7. November 1936. (N 4 a/ 36.) Berlin. 49044

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Mai 1935 verstorbenen Bäckermeisters Reinhold Lange, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-⸗Südende, Mittelstr. 13, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 13. November 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353. Breslau. 49045

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Januar 1936 in Breslau, Tauentzienplatz 6, verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Studienrats i. R. Samuel Klasmer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. (41 N. 51/36.)

Breslau, den 13. November 1936.

Amtsgericht.

Dresden. 49046

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herbert Sa⸗ muel in Dresden⸗A., Regensburger Str. 15, der unter der eingetragenen Firma Her⸗ bert Samuel in Dresden⸗A. , Reichsstr. 13, einen Großhandel mit Getreide⸗ und Futtermitteln betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.

Amtsgericht Dresden, Abtlg. IV, den 17. November 1936.

Einbecks.. Beschluß. 49047 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Sollinger, Ein⸗ beck, wird die Vornahme der Schlußver⸗ teilung genehmigt, der Schlußtermin auf den 7. Dezember 1936, 10,30 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Einbeck, 13. November 1936.

HHeriord. 49048]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Oberschachtsiek, Inh. der Möbelfabrik Hermann Oberschachtsiek in Herford, ist durch Ausschüttung der Masse beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Herford, den 7. September 1936.

Amtsgericht.

HHerior d. 49049

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Herforder Sperr⸗ holzfabrik Tieme yer CK Lippold, G. m. b. H., Herford, Eimterstr. 122, ist durch Vertei⸗ lung beendet und wird nach erfolgter Ab⸗

der Erledigung eines noch schwebenden Prozesses hierdurch auf gehoben. Herford, den 16. Oktober 1936. Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. . [49050 Beschlusß.

Das Kontursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Beier aus Hirschberg im Riesengebirge wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Hirschberg im Riesengebirge, 3. Nov. 1936. Das Amtsgericht.

Kreuzhurg, O. S. 49051

Das Kontursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Martha La— band in Kreuzburg (Oberschles.) als In⸗ haberin des Kaufhauses Laband wird mangels Masse eingestellt. Die unver⸗ äußerlichen Reste der Masse sowie die uneintreibbaren Außenstände fallen an die Gemeinschuldnerin. N. Ta / 4

Kreuzburg (Oberschles.), 28. Okt. 1936.

Das Amtsgericht.

Lampertheim. Beschluß. [49052] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Schaller in Lampertheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Lampertheim, den 14. November 1936. Amtsgericht. Lüneburg. Beschluß. 490531 Das Kontursverfahren über das Vermögen der Firma Louis Hilmer Nach⸗ folger in Lüneburg wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten worden ist, hiermit aufgehoben. Lüneburg, den 12. November 1936. Das Amtsgericht.

Lyelk. Konkursverfahren. [49054 Das Kontursversahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Radzio in Kallinowen wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lyck, den 13. November 1936. Amtsgericht.

Reichenau, Sachsen. 49055 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Textil- und Lebensmittel— geschäftsinhaberin Margarete Schäfer in Weigsdorf (Amtsh. Zittau) wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. X 4/386. Amtsgericht Reichenau / Sa., 16. Nov. 936.

Reichenbach, Vogt. 49056

5 Nö5/ 365. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Elsa Marie gesch. Weller geb. Kölbel in Reichenbach (Vogtl.),, Am Graben 63, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Reichenbach (Vogtl.),

den 17. November 1936.

Schönlanlke. Beschluß. 49057] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Willi Dürr in Kreuz ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Schönlanke, 17. 11. 1936. Velbert, Rheinl. 49058 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Milchhändlers Heinrich Nöckel in Velbert wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. April 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. April 1935 bestätigt ist, aufgehoben. Velbert, J. November 1936. Amtsgericht. Wiesbaden. 49059 Die Kontursversahren über das Vermögen 1. des Kaufmanns Carl Vulpius, 2. des Kaufmanns Ferdinand Vulpius, 3. der Ehefrau Emmy Feubel, geb. Vulpius, sämtlich zu Wiesbaden, sind gemäß 5202 Konkursordnung ein⸗ gestellt. Amtsgericht Wiesbaden, 13. 11. 1936.

Hremen. 49060 Die Witwe des Kaufmanns Heinrich Ernst Gehrke, Etje Magdalene Dorothee, genannt Henriette, geborene Voß, Bre⸗ men, Admiralstraße 17, all. Juh. der Firma Heinrich Gehrke, Bremen, Spitzen⸗ kiel s (Tuch⸗,Futterstoffe⸗ und Schneider⸗ artikelgeschäft), hat am 12. Oktober 1936 die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Rechts— anwalt Dr. Wilh. Bellmer, Bremen, Langenstraße 1161, bestellt.

Bremen, den 12. Oktober 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Gersfeld. 48679 VN 1536. Der Textilwarenhändler und Vorarbeiter Wilhelm Baier in Gersfeld hat am 17. November 1936 Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens gestellt. Der Rechts⸗ anwalt Fuhlrott in Gersfeld ist zum

vorläufigen Verwalter bestellt. Gersfeld, den 17. November 1936. Amtsgericht.

lat. 4901] Am 17. November 1936 ist der Antrag des Kalkwerkinhabers Richard Seifert aus

———

haltung des Schlußtermins vorbehaltlich? Vorläufiger Verwalter ist NRechtsanwal

Dr. Arnulf Jaehn in Glatz, Brückt Glatz, den 10. November a rte Amtsgericht. (3 V. N. 1365)

Hagen, Westf. . Die offene Handelsgesellschaft ö Söding zu Hagen, Eifenmwc tent handlung, hat am 11. November 1 die Engsfn in des n en Ver gleichsverfahrens beantragt. Iun vorläufigen Verwalter wird der mn schaftsprüfer Dr. Leo Fiederling z Hagen, Hindenburgstraße 20, bestellt! Hagen, den 17. November 1955. Das Amtsgericht.

ig.

Ingolstadt. ids Bekanntmachung. ö Die Gesellschafter der offenen Fan, delsgesellschaft Maier und Hardt, Pant, geschäft in Ingolstadt Georg Majer und Alois Hardt haben untemm 16. November 1936 Antrag auf Er, öffnung des gerichtlichen Vergleichs verfahrens beim Amtsgericht Inga. stadt eingereicht. Zum vorlänstzen Verwalter wurde gemäß § 11 der Un, gleichsordnung bestellt: Georg Otz, Sparkassen⸗-Oberinspektor in Ingdl— stadt, Eppstraße 131. Ingolstadt, den 17. November 193. Amtsgericht (Vergleichsgerichth.

cho. 906 Betr. Antrag des Töpfe rmeister Gustav Pape in Bergen a. D. auf Er öffnung des Vergleichsverf ahrenz. Der Rechtsanwalt Dr. Hintze in Lüchom ist an Stelle des verhinderten Major a. D. Frankenberg zum vorläufigen Verwalter be stellt. Amtsgericht Lüchow, 18. November 19)z.

Mag dl ehurg. ; lb)

Nachdem der Schneidermeister Otto Schwytzer in Magdeburg, Breiter Weg 62— 63, den , auf Er. öffnung des gerichtlichen Vergleichs. verfahrens über sein Vermögen be— antragt hat, wird der Kaufmann Cut Pescheck., Magdeburg, Hohepfortestr. Ih, zum vorläufigen Vergleichsverwalter bestellt. Der Antrag ist am 17J. Il. 1936, 10 Uhr 40 Min., bei Gericht ein—= gegangen.

Amtsgericht A, Magdeburg, den 17. November 1936.

Miünchen. Bekanntmachung. 1666)

Am 12. November 1956 hat die Fa. Leidmann u. Co. G. m,. b. H., Bau— unternehmung in München, Bürklein⸗ straße 1s1, beim Amtsgerichte München, Vergleichsgericht, Antrag auf Er öffnung des gerichtlichen Vergleichs. verfahrens gestellt. Zum vorläufigen Verwalter wurde Rechtsanwalt M. Stefan Ulrich, München, Ludwigstr. bestellt. ö

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkurs- und Vergleichsgerichts.

Sebnitz, Sachsen. 9069

Die Bäckermeisterswitwe Ida Höschler geb. Heinrich in Hinterhermsdorf (Sächs Schweiz), Nr. 46, hat durch einen am I. November 1936 eingegangenen An—⸗ trag die Eröffnung des Ver gleicht⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über ihr Vermögen beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Nechte beistand Rudi Müller in Sebnitz, Weber⸗ straße 38, bestellt worden.

Sebnitz, am 19. November 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. phil In der Vergleichs antragssache über das Vermögen des Apothekers Leopold Freudenthal in Berlin-Neukölln, Her mannstraße 159 a, ist der Antrag zurüt genommen. Das Amt des vorläufigel Verwalters ist beendet. ; Berlin, den 14. November 1936, Amtsgericht Berlin, Abteilung 351.

HIamburg. ) 9 Das über das Vermögen des Fahrad schlossers Ernst Emil Scharwies, Garstedt Friedrichsgaberweg 148, Inhaber ein Fahrradhandlung und Schlosserei; n Hamburg, Dehnhaide 1, Laden, eröffnet gerichtliche Vergleichsverfahren , nach gerichtlicher Bestätigung des Ver gleichs am 11. November 1936 . gehoben worden. Der Schuldner, hi sich der Ueberwachung durch einen Sach walter der Gläubiger unterworfen. Amtsgericht Hamburg, Abteilung s65. Markt- Oberdori. lch Das Amtsgericht Markt⸗Oberdorf 9 mit Beschluß vom 14. November 1936 da Vergleichsverfahren zur Abwendim des Konkurses über das Vermögen . kaufmännischen Angestellten Magnus . in Markt⸗Oberdorf, früher Inhaber ö Firma Magnus Lang, Lebensmittel, -. Lindau-Eschach, nach Bestätigung 9. ir genommenen Vergleichs auf ge hon Markt- Oberdorf, den' 17. Nov. ihht Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

¶ihbhl

Schweiniurt. Bekanntmachung. idcs In dem Vergleichsverfahren des? 9 Miltenberger, Metzgermeister in Schwe furt a. M., Hauptstraße 11, , Termin vom 13. November 1936 hben den Gläubigern angenommene Verg n bestätigt. ö Ker gleich averfah wurde aufgehoben. ö. den 16. November hh

Eisersdorf auf Eröffnung des Vergleich s⸗ verfahrens bei Gericht eingegangen.

Geschäftsstelle des Amtsgerichte.

Sentralhandelsregisterbeilage

n Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

r. 27 2 (Erste Beilage)

Verlin, Sonnabend, den 21. November

1936

9

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,65 MK einschließlich 0,30 Ren Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O95 ae monatlich. Alle Postanstalten nehmen Berlin für Selbstahholer die Anzeigenstelle ws, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Hal. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

9 Bezugs⸗

Bestellungen an, in

G6

O0

C

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,0 M-. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein— rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O

9

9

8 O

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrecht eintrags⸗

rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

9

Güũterrechtsregister. ö *

O

Hhandelsregister.

lamm. 48573 Bekanntmachung. mnser Handelsregister Abteilung A fe bei Nr. 31 (Gottfried Modrow, mm) folgendes eingetragen worden: 6 esellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ „Gesellschafter Franz Modrow ist ger Inhaber der Firma. hamm, den 27. Oktober 1936. Amtsgericht.

nhurg, Thür. 48574 has Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 257 (Firma Hagersche hperke E. Schmidt C Co. in Alten— engetragen worden: Die Gesell⸗ it aufgelöst. Die Firma ist er—

libung. den 14. November 19356. Das Amtsgericht. rmünde. 418575 hiesigen Handelsregister Abt. A slist heute bei der Firma Paul in Gramzow, U. M., eingetragen n:; Die Firma ist erloschen. ermünde, den 14. November 1936. Das Amtsgericht. 0eynhausen. 185761 unser Handelsregister A Nr. 595 ste die am 1. Januar 1935 be⸗ ne offene Handelsgesellschaft in H. Dreyer C Co. mit dem Sitze ernbeck eingetragen worden. Per⸗ , haftende Gesellschafter sind der sdermeister Heinrich Dreyer in lk und der Kaufmann Heinrich mann in Spradow b. Bünde i. W. Deynhausen, 13. November 1936. Das Amtsgericht.

in. 148577 das Handelsregister Abteilung A unterzeichneten Gerichts ist heute ragen worden: Unter Nr. S3 682 é Erdmann, Berlin. Offene ‚Lcgesellschaft seit 1. Januar 1927. schafter sind die Kaufleute Paul und Martin Erdmann, beide Ber⸗ „Nr. 83 683 Berliner Firnis— ik Sans Werner, Berlin. In⸗ dans Werner, Chemiker, Berlin. l. 83 684 Leo Aron, Rügen—⸗ mit Zweigniederlassung in Ber—⸗ nter der Firma: Leu Aron, mwalde Zweigniederlassung n. Inhaber: Leo Aron, Kaufmann, melde. Nr. 83 685 Wilhelm ann, Berlin. Inhaber: Wilhelm an, Kaufmann, Berlin. Nr. belmuth Erbe C Co. Appa⸗ au und Präzisionsmechanik, n. Offene Handelsgesellschaft seit ber 11365. Gesellschafter sind: Hel⸗ Erbe, Techniker, Berlin, und Hein— Heiste, Kaufmann, Berlin. Zur ung der Gesellschaft sind nur Hesellschafter gemeinschaftlich mit⸗ Er ermächtigt. Nr. 83 687 Eälauer, Berlin, wohin die Nie⸗ ng von Frankfurt a. O. verlegt nhaber Franz Klauer, Kaufmann, Bei Nr. 11 518 S. X J. liender: Offene Handelsgesellschaft uli 1936. Der Kaufmann Ernst Ender, Berlin, ist in das auf die ö. Kauffrau Anna Friedlgender funk al Alleinerbin nach Julius sewder übergegangene Geschäft als ich haftender Gesellschafter ein⸗ . Die Prokura des Ernst Fried⸗ it erloschen. Nr. 35 437 Ju⸗ sansch; Irhaberin jetzt: Char— ndermann geb. Hobusch, Kauf⸗ . Tie Prokurg derselben ist mn g, Ur, 47435 Henriette [: wander, Cohn ist aus der Ge⸗ nn geschieden. Gleichzeitig ist * Jacobi in die Gesellschaft an ich haftende. Gesellschafterin nahen Nr. 45 35 Gebr. Bock ; * und Eisenwaren⸗ nm . Hesellschaft ist aufgelöst. l uit erhoschen. . n . 13. November 1236. gericht Berlin. Abt. 551. 1 —— 02 6 . Ii8578 e eme szegister Abteilung A ö n Gerichts i heute, ein . Unter . 83 679 6 nz San elsvertre⸗ tn nssionen, Berlin. In— ö Rosenkranz, Kaufmann, n. Xr; 83 680 Bruno Vogt, snhaber: Bruno Vogt, Kul⸗

Verlag für Sozialpolitik, Wirtschaft und Statistik, Paul Schmidt, Berlin. Inhaber: Paul Schmidt, Verlagsbuch— händler, Berlin. Gesamtprokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen sind: Dr. jur. Kurt Engel und Willibald Luck, beide in Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Ver— lag für Sozialpolitik, Wirtschaft und Statistik Gesellschaft mit beschränkter Haftung betrieben worden (efr. 564 S.⸗R. B 49251). Bei Nr. 10590 Nieburg C Cramer: Georg Nieburg sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist sein Sohn Georg Nie— burg jun., Kaufmann, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Nr. Z 235 Ernst Strelitz: Die Prokura des Bruno Lehmann ist erloschen. Nr. 79 699 Siegfried Apotheke Georg Hornig: Inhaberin jetzt: Margarete Quilitz, Apothekerin, Berlin. Ter Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis 39. September 19398 begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Margarete Quilitz aus— geschlossen. Tie Firma lautet jetzt: Siegfried Apotheke Georg Hornig Pächter Margarete Quilitz. Er⸗ loschen: Nr. 4093 Hugo Lippmann, Nr. 64645 Georg Neustadt Landes— produkte, Nr. 67 866 Gustav Schulz Holzhandlung und Nr. 71 594 Franz Viezens. Berlin, den 12. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Herlin. 18580 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 71 Aktiengesellschaft für Grundstücks⸗Verwaltung am Friedrichshain: Robert Neumann und Karl Feldmann sind nicht mehr Vor— standsmitglieder. Herbert Maleczyk, Kauf⸗ mann, Berlin-Pankow, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 40 149 Deutsche Pyro⸗ technische Fabriken Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura für Heinz Schöne⸗ wald ist erloschen. Berlin, den 12. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Kerlin. (18579 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 3077 Franz Seiffert C Co. Aktiengesellschaft: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1935 geändert in 84 (Grundkapital und Aktien). Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Gesellschaft hat die 26540 Aktien zu 400 RM auf Grund des Gesetzes vom 20. 12. 1934 umgetauscht, so daß das Grundkapital jetzt zerfällt in: Inhaberaktien 2500 zu 160 und 1100 zu 1000 RM. Nr. 3583 Hermsdorfer Boden⸗Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 12. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Berlin. 18581 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 36 761 eutsche Spielwaren Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Oktober I19g386 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, die Otto Hofmanns Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 47425 Hellas Zigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ting: Dr. Thanos Kapsalis und Alexander Stalio sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Hermann Zletlow in Berlin ist zum Geschäfts— führer bestellt. Bei Nr. 47809 „Großgaragen Potsdamer Straste il9“ Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Durch Gesellschaftevbeschluß vom 14. Oktober 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 nebst Durch⸗ führungsverordnungen in eine Gesell⸗ schaft bürgerlichen Rechts beschlossen worden, welche aus folgenden Gesell⸗ schaftern besteht: 1. Kaufmann Paul Graeber aus Mildenberg, Kreis Temp⸗

genieur ; 3 eur, Berlin. Nr. 83 681

lin, 2. Frau Doris Graeber geborenen Teu c ich n Berlin-Schöneberg. Die

Firma ist erloschen. Als nicht einge— tragen wird noch veröffentlicht: Ten Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 50 001 Branden⸗ burgische Metallverarbeitungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Prokurist: Adam Kaeferstein in Eich⸗ walde, Kreis Teltow. Er vertritt ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer. Bei Nr. 40 624 Chemie versahren⸗Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Firma ist erloschen. Folgende Gesell⸗ schaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 RGBl. I, glg) ge⸗ löscht: Nr. 38 865 „Dowa“ Deutsch⸗ orientalische Waren⸗Vertrieb sge sell⸗ schaft mbH. Nr. 45 428 Frankfurter Klause GmbH. Nr. 46817 „Figaro⸗ Apparat!“ Bau und Vertrieb GubH. Nr. 49551 Champion Zünd⸗ kerzen⸗Vertriebsgesellschaft mbH. Berlin, den 12. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. 48582

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3628 Mariendorfer Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Arthur Hirsch ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Ewald Luschei in Berlin ist zum Liquidator be⸗ stellt. Bei Nr. 31 965 „JIronex“, Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Behrend ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 41 951 W. R. Kragen-⸗Fabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß vom 9. November 1936 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Ver⸗ tretung abgeändert. Die Bestimmung, Naß die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ sührer vertreten werde, ist fortgefallen. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Geschäftsführer Hans Sarnighausen ist, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Dieser Geschäftsführer ist auch von den Beschränkungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit. Alfred Altschul und Egon von Seefranz sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Sarnighausen, Klein Machnow, bestellt. Dem Carl Ludwig Frank, Berlin⸗Grunewald, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 46 087 Leo— Werke Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Dem Walter Schmidt in Dresden und dem Karl Diehlmann in Dresden ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Ge— sellschfft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 48 384 Kraftstoff⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 24. Sep⸗ tember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 Absatz 2 GZeitdauer) und bezüg⸗ lich der Befugnis der Geschäftsführer zur Bestellung von Gesamtprokuristen abge⸗ ändert. Die Gesellschaft ist auf unbe⸗ stimmte Zeit geschlossen. Walter Rosen⸗ crantz ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 49129 Sanssouci Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 1. September 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 4 (Ver⸗ tretung) abgeändert. Das Alleimer⸗ tretungsrecht des Geschäftsführers Dr. Hans Menck ist fortgefallen. Hans Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 41659 Renner C Jänicke Blech⸗ handelsgesellschaft mb V., Nr. 46 321 „Obotritia“ Erdöl ⸗⸗Gesellschaft mb. Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht: Nr. 36 663 Schubert Co. Verlagsges. mbH., Nr. 43 085 Welt-Tonfilm Fabrikation s⸗Gmbéo., Nr. 46 965 Möbel u. Wohnungs Aus⸗ stattungs Gmbw.

Berlin, den 12. November 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Berlin. 18583

In das Handelsregister B 45 heute eingetragen: Nr. 50 117. Braun⸗ schweig⸗Hannvversche Hypotheken⸗ bank Zweigniederlassung Berlin, Berlin. Zweigniederlassung der unter der Firma Braunschweig⸗Hannover⸗ sche Hypothekenbank in Braun⸗

schweig bestehenden Hauptniederlassung.

Gegenstand des Unternehmens: Die hypothekarische Beleihung von Grund— stücken und die Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen (Pfandbriefen) auf Grund der erworbenen Hypotheken. Außerdem betreibt die Gesellschaft ledig— lich die im 5 5 des Hypothekenbank— gesetzes vom 13. Juli 1899 aufgeführ— ten Geschäfte. Ebenso darf sie verfüg⸗ bares Geld nur in Gemäßheit der da⸗— selbst aufgeführten Bestimmungen nutz—⸗ bar machen. Die Gewährung von Dar— lehen in Hypothekenpfandbriefen der Gesellschaft zum Nennwert ist in Ge⸗ mäßheit des z 14 des Hypothekenbank⸗ gesetzes zulässig. Grundkapital: 4 000000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1871 festgestellt und inzwischen vielfach, zuletzt am 15. Oktober 1936, geändert. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemein— schaftlich vertreten. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt.: Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Ferdinand Weyl, Bank— direktor Theodor Lausberg, Regierungs⸗ und Bankrat a. D. Friedrich Kühneck, Rechtsanwalt Dr. jur. Josef Stolz, sämtlich in Hannover. Als nicht einge— tragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W 5h, Budapester Str. 49. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 22500 Inhaber⸗ stammaktien zu je 1600 RM und 1750 Inhaberstammaktien zu je 1000 RM, die zum Nennhetrage ausgegeben wer⸗ den. Die Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll bestellt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichs anzeiger. Nr. 1223 Bank des Berliner Kassenvereins: Die Prokura für Ernst Richter ist erloschen. Ernst Richter, Rechtsanwalt, Berlin— Lankwitz, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Wilhelm Lother ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 13. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Berlin. 48584

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 3132 Terrain⸗Ak⸗ tiengesellschaft Berlin-Mariendorf: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 19836 geändert in S5 12 und 25 (Vergütung des Aussichtsrats). Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Kauf⸗ mann Kurt Fiedler, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Artur Braun, Potsdam. Nr. 10183 Wirtschaftliche Vereini⸗ gung Deutscher Gaswerke, Aktien⸗ gesellschaft: Paul zum Bansen ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 26 684 Nordstern Lebensversicherungs⸗-Ak⸗ tiengesellschaft: Prokuristen: Werner Wöhler, Fritz Fahrenkamp und Her⸗ mann Fuchs, sämtlich in Berlin. Sie sind berechtigt, und zwar jeder allein, die Gesellsfchaft entweder in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied (bzw. Stellvertreter) oder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Die Prokura ist auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung in Berlin beschränkt. Nr. 43 130 Hannoversche Bodenkredit⸗Bank, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Firma ist er⸗ loschen.

Berlin, den 13. November 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Berlin. 485851

In das Handelsregister Be des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen orden: Bei Nr. 8352 Cunard White Star Reiseburean Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laurence Al⸗— fred Pearch ist nicht mehr Geschäfts— führer. Edwin Payne, Kaufmann, Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10656 Grunderwerb Wittenau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Oktober 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts be⸗ schlossen worden, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1. Bildhauer Friedrich Horch zu Berlin, 2. dessen Ehefrau Johanna Horch geborene Horch, ebenda, 3. Magistratsbeamter Fritz Horch zu Berlin. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht, Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie

nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 11 644 Ge⸗ schäftshaus Alexanderplatz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Ok— tober 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: die bis⸗ herigen Geschäftsführer Emil Block und Hans Heinrich. Jeder vertritt allein. Bei Nr. 21 913 Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Be⸗ schaffung von Büroräumen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Oktober 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Bankprokurist Hans Heinrich, Berlin, und der bis⸗ herige Geschäftsführer Emil Block. Jeder vertritt allein. Bei Nr. 21 W3 Grundstiicksgesellschaft Kronenhof mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Oktober 19386 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Bankprokurist Emil Block, Berlin, und der bisherige Geschäftsführer Hans Heinrich. Jeder vertritt allein. Bei Nr. 34 165 Beuth-Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Georg Gar⸗ botz ist nicht mehr Geschäftsführer. Erich Kothe, Regierungsbaumeister a. D., Nowawes, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 38 438 Barth Becker Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch die Beschlüsse vom 14. Oktober und 30. Oktober 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stammkapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 15 000 RM auf 20 000 RM erhöht. Bei Nr. 38 844 Grundstücksverwaltungsgesellschaft Ost-⸗West Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Erwin Lustig ist nicht mehr Geschäftsführer. Ehefrau Bertha Lustig geborene Chodziesen in Benin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 39676 Dr. Friedrich Heise Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Ok⸗ tober 1936 ist die Umwandlung der Ge⸗— sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Ligui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Chemiker Dr. Friedrich Heise, Berlin⸗ Karlshorst, beschlossen worden. Die bis- herige Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo- naten seit dieser Bekanntmachun Sicherheitsleistung zu verlangen. Be Nr. 45189 Eugen Haase, Eisen⸗ warenhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. Oktober 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Isidor Rummelsburg aus Berlin Spandau, beschlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Ten Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Bei Nr. 37 808 E. Busch C Co. GmbH.: Die Ge⸗ sellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGSGl. I, 914) gelöscht. Berlin, den 13. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. 185861

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 116. R W B⸗Rheinisch⸗ Westfälische Bekleidung sgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ber⸗ lin, wohin er von Essen verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Erzeu⸗ gung von Bekleidungsgegenständen und Handel mit Waren dieser Art. Stamm- kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Karl Lampe, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ja⸗ nuar 192 abgeschlossen und am 30. Juni 1925 sowie am 14. September 1936 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗