Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 21. November 1936. S. 2
öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 9437 Schneider-Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell schafterbeschluß vom 26. Oktober 1936 ist die umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, die Otto Hoff— manns Verlag Gesellschaft mit be schränkter Haftung, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 22938 Emil Kiwi C Go. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Leibecke C Dannhauer und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die bisherige Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Bei Nr. 33795 Theresia, Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Oktober 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Di— rektor Josef Forgaes in Berlin, be— schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung ver⸗ langen. Bei Nr. 29 593 Nopa Grundstiücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Erich Guttmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Elisabeth Guttmann geborene Schulz in Berlin-Schöneberg ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt. Bei Nr. 36133 „Jupiter“ Feuerlöscher-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 65. November 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Hermann E. Schumann, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 39386 Saatgutverkaufsgesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Erich Foelsche ist nicht mehr Geschäfts— führer. Bei Nr. 47947 Möbel— Triha Drimmer C Halpern Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 25. Juni 1936 ist der Gesellschaftsvertrag durch Einfügung eines 5 6a (Bestellung eines Beauf tragten) abgeändert. — Bei Nr. 48 256 von Wollank Parzellierungsgesell— schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. No vember 1936 ist die Gesellschaft auf— gelöst. Zu Liquidatoren sind der bis⸗ herige Geschäftsführer Bücherrevisor Otto Wißmann, jetzt Berlin-Friedenau, und der Generaldirektor Carl Leussing, Mühlheim-Ruhr, bestellt. Sie dürfen nur gemeinschaftlich handeln. — Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 39 685 Das Magazin Dr. Eysler M Co. Verlag GmbH., Nr. 41 629 „Ost⸗West“ Droschkenbetrie bes⸗ GmbH., Nr. 42 261 Universale Im⸗ mobilien und Verwaltungs-GmbH. Berlin, den 13. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
zl
ingen, Rhein. 48587
In das hiesige Handelsregister wurde am 11. November 1936 eingetragen:
Bei der Firma Heinrich Greb in Bingen: Das von Heinrich Greb be⸗ triebene Handelsgeschäft wird seit dem 17. Oktober 1956 von dessen Ehefrau Wilhelmine geb. Kammeyer in Bingen unter Ausschluß der Passiven weiter— betrieben.
Bei der Firma Simon Mayer in Bingen: Paul Mayer ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Die Prokura der Ehefrau Paul Mayer ist erloschen.
Gelöscht wurden die Firmen M. Wolf in Bingen, H. Schmalz & Co. in Bin⸗ gen und Gebr. Fischer in Bingen. Bingen, 12. Novbr. 1936. Amtsgericht.
Htonn. 48588
Die nachstehend im hiesigen Handels⸗ register eingetragenen Firmen sollen ge⸗ mäß z 31 Abs. 2 H.-⸗G.-B. und 5 141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Die Inhaber, Gesellschafter, Liqui⸗ datoren, Vorstände, Geschäftsführer oder sonst Vertretungsberechtigten werden , aufgefordert, einen etwaigen
ziderspruch gegen die Löschung binnen einem Monat schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll des Registergerichts geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Abteilung A. Peter Frieling in Bonn. Albert Falkenroth in Bonn. Joh. Commes in Bonn. Jakob Gilles in Beuel. Josef Herren in Bonn.
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
63:
346: 358: 514: 680:
Nr. 926: Rheinische Steinzeug-Indu— strie Inh. Eugen Tohlig in Bonn. Nr. 1017: Nolden & Mertens Godesberg. Nr. 1863: Glas⸗ u. tur E. Tilmes K Co. in Bonn. ; Nr. 1940: Günther & Kompagnie, Kommanditgesellschaft in Bonn. Nr. 231: Wilhelm Hackenberg 1 öin Bonn. Nr. 2243: Josef Koch vorm. M. A. Koch in Bonn.
Abteilung B. Nr. 174: Terrainverwertungsgesell⸗ schaft Bonn-Nord mit beschränkter Haf⸗ tung in Bonn. Nr. 300: Rheinische Parasin⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn. Nr. 525: Gesellschaft für Industrie⸗ bedarf mit beschränkter Haftung in Bonn.
Nr. 947: Kaffee ⸗-Großhandlung Co— lonius C Maull, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn.
Nr. 975: Concentra Schuh-⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bonn. Nr. 1001: Westdeutsche Kredit⸗-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bonn. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.
in
Spiegelmanufak—
Rrand-Erbisdortf. 48589 Auf Blatt 1965 des Handelsregisters, die Firma Franz Brack K Co, in Brand-Erbisdorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Brand-Erbisdorf,
12. November 1936.
Brandenburg, Havel. I48590 In das Handelsregister Abt. A ist am 14. November 1936 unter Nr. 1130 ein⸗ getragen die Firma „Johannes Wiese“, Brandenburg (Havel), und als Inhaber der Kaufmann Johannes Wiese in Brandenburg (Haveh.
Brandenburg (Have. Amtsgericht.
Abt. .
Bremen. (18591 (Nr. 99.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 11. November 1936.
Bremer Volks- und Sparbank Ak⸗ tiengesellschaft, Bremen: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liguidator ist der Wirtschafts⸗ prüfer Walter Haensch in Berlin⸗ Wilmersdorf. Johann Gräfer, Vegesack: Inhaber ist der Kaufmann Johann Karl Gräfer in Vegesack. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Getreide, Futtermittel, Agentur und Kommission. Anschrift: Vegesack, Bismarckstraße Nr. 47.
Dünen Verlag Henry Burmester, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kauf— mann Henry Burmester. An Paul Lach⸗ mann in Bremen ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Buchverlag. Anschrift: Uthbremer Straße Nr. 25.
Friedrich Rathjen, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Hinrich Rathsen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Herren⸗-Konfektion, k Anschrift Lindenhofstraße Nr. .
A. W. Gruner C Söhne, Bremen: Bei den Kommanditisten sind Verände⸗ rungen eingetreten. Mit dem 31. August 1935 ist der Kaufmann Lebrecht Theodor Liebig in Bremen als persönlich haftender Geselischafter eingetreten, gleichzeitig ist Wilhelm Eberhard Krieger als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten. Mit demselben Tage ist eine Kommanditisten⸗ gemeinschaft ausgeschieden. Die an E. C. Gruner erteilte Prokura ist am 4. Mai 1936 erloschen. Die Firma bleibt unver⸗ ändert.
H. R. Reinken, Bremen: Der Kauf⸗ mann Dr. jur. Johann Hinrich Ast in Bremen ist unter Erlöschen seiner Pro⸗ kura als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1936.
Carl Baumann, Bremen: Das Ge⸗ schäft ist an die Ehefrau des Diplom⸗ ingenieurs, Regierungsbaumeister Carl Hermann Baumann, Friederike geborene Kahrs, in Bremen veräußert. Diese führt es mit den aus der Bilanz per 6. November 1936 Blatt 4 der Akten er⸗ sichtlichen Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Amtsgericht Bremen.
NRremen. 48592 (Nr. 100.) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 11. November 19356. F. W. Neukirch Aktienge sellschaft, Bremen: Karl Vörtmann in Bremen ist unter Erlöschen seiner Prokura zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Alleinvertretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes Georg G. Menke ist aufgehoben. Amtsgericht Bremen.
Rremervörd ée. , Im Handelsregister A unter Nr. 71 der Firma Georg Taub, Bahnhofs⸗Hotel in Bremervörde, ist am 5. November 1935 als Inhaber eingetragen: Georg Daub jun, geboren am 27. 10. 1894, Gastwirt in Bremervörde. Amtsgericht Bremervörde.
NHreslau. 148594 In unser Handelsregister A ist heute
Bei Nr. 2117, Firma Herm. Straka Nachf., Breslau: Neuer Inhaber ist die verw. Kaufmann Hedwig Gießer geb. Hiersemann zu Breslau. Die Prokura des MaxͤMNitsche bleibt auch unter der neuen Firmeninhaberin fortbestehen. Bei Nr 7509, Firma Oskar Brauer, Breslau: Der Sitz der Firma ist nach Berlin-Wilmersdorf verlegt. Bei Nr. 11818, Firma Zimpler Kohlenvertrieb Majunke u. Co, Bres⸗ lau: Neuer Inhaber ist Kohlenkauf— mann Hermann Zeh zu Breslau. Dem Erich Zeh in Breslau ist Prokura er⸗ teilt. Ber Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Her⸗ mann Zeh ausgeschlossen. Breslau, den 6. November 1936. Amtsgericht.
Breslau. . 48595 In unser Handelsregister B Nr. 2339 ist heute bei der „Habag“ Handwerker⸗ Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Oktober 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.-⸗G.-Bl. 1] S. 55g) in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesell⸗ schaftern besteht: 1. dem Kaufmann Wilhelm Stache, 2. dem Ofenbaumeister Josef Unterberger, 3. dem Steinsetz⸗ meister Wilhelm Scholz, 4. dem Maurermeister Kurt Ogroske, 5. dem Ofenbaumeister Max Wilke, 6. dem Maurermeister Hermann Loch, 7. Frau Kaufmann Hedwig Olm geb, Brückner, sämtli in Breslau, erfolgt. Den Gläubigern der bisherigen Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung fordern können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Breslau, den 6. November 1936. Amtsgericht.
Breslau. . 48596 In unser Handelsregister B Nr. 2506 ist heute bei der „Kreis⸗Steinbrüche Jauer vorm. Hermann Thasler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Durch Gefellschafterbeschluß vom 23. Sep⸗ tember 1936 ift 59 des Gesellschaftsver⸗ trages (Geschäftsjahr) geändert. Breslau, den 5. November 1936. Amtsgericht.
Breslau. 48597 In unser Handelsregister A ist folgen⸗ des eingetragen worden:
Am 9. November 1936: Nr. 13 437. Firma Alfons Godeck, Möbelhandlung, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Alfons Godeck zu Breslau.. Nr. 13 438. Firma Karl Heinrich, Breslau. Inhaber ist Handelsvertreter Karl Heinrich zu Breslau.
Am 10. November 1936: Nr. 13 440. Firma Herbert Eisner, Breskau. Inhaber ist Kaufmann Her⸗ bert Eisner zu Breslau.
Nr. 13441. Firma Georg Hantke, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Georg Hantke zu Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. ö 48598 In unser Handelsregister B Nr. 96 ist heute bei der „Kaufhaus Schweid⸗ nitzerstr. 21. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.-⸗-G.⸗Bl. 1 S. 569) durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter Hötelbesitzer Hermann Schuster in Breslau erfolgt.. . Den Gläubigern der bisherigen Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Breslau, den g. November 1936. Amtsgericht.
Breslau. .
In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
In Abt. B bei Nr. 1838: Firma Ro⸗ bert Schlesinger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau. Durch Ge sellschafterbeschluß vom 7. Oktober 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. J S. 569) durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell— schafter, Kaufmann Louis Schlesinger in Breslau, der das Handelsgeschäft unter der Firma „Robert Schlesinger“ fort⸗ führt, erfolgt.
In Abt. A unter Nr. 13 439: Firma Robert Schlesinger, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Louis Schlesinger zu Breslau.
Den Gläubigern der bisherigen Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung, Sicherheitsleistung zu verlangen.
Breslau, den g. November 19356.
Amtsgericht.
Rreslam. 48600
In unser Handelsregister B Nr. 408 ist heute bei der „Geschäftshaus Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“, Bres— lau, folgendes eingetragen worden: Durch
1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der
bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
Breslau, den 10. November 1936. Amtsgericht.
Hrilon. - 48601 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Hermann Arbeit, Brilon, folgen— des eingetragen worden: Die Fima lau⸗ tet jetzt: Hermann Arbeit Nachf. Franz Heinen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber Franz Heinen ausgeschlossen. Brilon, den 16. November 1936. Amtsgericht. Ru rgwedel. 5 48692 Unter Nr. 62 ist der Gaststättenbetrieb „Schwanenwik, Elisabeth Siercke“, in das hiesige Handelsregister A eingetragen worden. Amtsgericht Burgwedel, 10. Novbr. 1936. Cuxhaven. 48603 Eintragung in das Handelsregister. Hanseatische Fischbratküchen Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Eux— haven, in Liquidation: Nach beschaffter Liquidation ist die Vollmacht des Liqui— dators Walter E. Meyer und die Firma erloschen. Cuxhaven, den 12. November 1936. Das Amtsgericht.
P.Ponaueschingen. 48604 Handelsregistereintrag B Band II O. 3. 2 zur Firma Sägewerk Vöhren⸗ bach G. m. b. H. in Wolterdingen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗— lung vom 29. Dezember 19344 um 60 000 RM auf 106000 RM erhöht. Der § 4 des Gesellschaftsvertrages ist geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafter leisten ihre Stammeinlagen dadurch, daß Ro⸗ bert Thies, Kaufmann in Köln⸗-Brauns— feld, und Gustav Kuhbier, Kaufmann in Köln-Deutz, auf ihre Stammeinlage von je 2 000 RM eine gleichhohe Dar⸗ lehensforderung gegen die Gesellschaft aufrechnen und Fritz Schiele, Architekt in Wolterdingen, auf seine Stamm⸗ einlage von 18 000 RM eine Darlehens⸗ forderung gegen die Gesellschaft in Höhe von 6000 RM aufrechnet und Rest bar einzahlt.
Donaueschingen, 13. November 1936.
Amtsgericht.
Dresden. 48605 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 19 369, betr. die Curt Seemann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der alleinige Gesellschafter, der Kauf⸗ mann Moritz Hermann Gerhard Fried⸗ rich in Rähnitz-Hellerau, hat am 7. No⸗ vember 1936 laut gerichtlichem Pro⸗ tokoll vom gleichen Tage die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf sich und die Fortführung des Handels⸗ geschäfts unter der Firma Curt See⸗ mann K Co. in Dresden beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekannt— gegeben: Den Gläubigern dieser Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra— gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 2. auf Blatt 23 765 die Firma Curt Seemann C Co. in Dresden. Der Kaufmann Moritz Hermann Gerhard Friedrich in Rähnitz-Hellerau ist In⸗ haber. Er hat das Handelsgeschäft und die Firma durch Uebertragung des Ver⸗ mögens der Curt Seemann C Co. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 erworben. Amtsgericht Dresden, 14. Nov. 1936.
Dresden. (18696
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 20 033, betr. die Seck Werke Dresden der „Miag“ Müh⸗ lenbau und Industrie Aktiengesell⸗ schaft in Dresden (3weigniederlassung; Hauptniederlassung raunschweig): Prokura ist erteilt dem Abteilungs⸗ direktor Reinhold Schmidt, dem Abtei⸗ lungsdirektor Dipl-Ing. Friedrich Lampe, dem Abteilungsleiter Kurt Günther, sämtlich in Braunschweig. Jeder von ihnen darf die i ef. gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten.
2. auf Blatt 23 747, betr. die Ver⸗ sicherungsanstalt der sächsischen Ge⸗ werbekammern auf Gegenseitigkeit in Dresden mit dem Sitze in Dresden: Die Firma lautet richtig: Versiche⸗ rungsanstalt der sächsischen Ge⸗ werbekammern a. G. in Dresden.
3. auf Blatt 11571, betr. die Ste⸗ phan, Stresemann X Zielke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Dresden in
resden (Hauptniederlassung in Frank⸗ furt a. M.): Die Prokura des Kauf⸗ manns Curt Seifert ist erloschen.
4. auf Blatt 20 673, betr. die Gesell⸗ schaft Stto Fietze vorm. S. Gott⸗ lieb Gesellschaft mit beschränkter Haßtung in Tresden; Die Hesellschafi ist durch Gesellschafterbeschluß vom
Kaufmann Hans Kurt nicht, mehr Geschäftssühre Liquidator. Nach Beem h, Liquidation ist die Firma en 5. auf Blatt 22 7532, betr ve . Zigaretten⸗Fabrik Geseil enn kefchränkter Haftung ähm Das Stammkapital ist durch, ieh der JGesellschafterversammlun' kt 19. Oktober 1936 um 3 Reichsmark auf dreiß igtause nn mark und durch Beschluß de 1 schafterversammlung vom Let de 1936 um weitere zehntausenß ! mark auf vierzigtausend Reich. i höht worden. Der Gesellschast vom 11. April 1933 ist deim n an in S5 durch Beschlüsse der en ten Gesellschafterversammlunge notarieller Niederschriften vor, ben Tagen abgecklidert worden M 6. auf Blatt 23 0900, betr die g schaft Böhme „ Zeiler, Gesess⸗ mit beschräukter Haftung h jahr zeug⸗Zubehör⸗Cörosiha nz Dresden. Die Gesellschaft ist dut! sellschafterbeschluß vom g. Jon 1936 aufgelöst worden. Der dnn Vigy Rudolf Feiler ift ficht! schäftsführer, sondern Liquidatnr Beendigung der Liquidation i Firma erloschen. ; 7. auf Blatt 23 332, het N. S. 3. Verlag Madaus. Gesellschaft mit beschränkter tung in Dresden: Der Geselst. vertrag vom 25. Juni 1925 ih Beschluß der Gesellschafterpenn lung vom 19. Oktober 1936 in geändert worden. Der Sitz der h schaft ist nach Radebeul verlegt in 8. auf Blatt 23 539, betr. die und Verwaltung s⸗Gesellschajt beschränkter Haftung in Ruß Der Direktor Johannes Fritz M berger ist nicht mehr Geschätzi ö. Geschäftsführer ist bestel Kaufmann Carl Robert Breish in Dresden.
9. auf Blatt 10038, betr. die manditgesellschaft Ernst Zenker Mn Gneuß C Co. in Dresden: Di kuren des Bürgermeisters i. R. Richard Bruno Clauß und M ratenden Volkswirts Friedrich Erich Kurt Reinboth sind erlochu 10. auf Blatt 14 574, betr. die n Handelsgesellschaft Sächs. Textl dels⸗Ges. Grosse . Co. in u Der Kaufmann Hans Herbert ist ausgeschieden. Die Gesellsth aufgelöst. Johanna Gertrud Hoffmann führt das Handels und die Firma als Alleininht fort.
ö auf Blatt 23 635, betr. dien manditgesellschaft Dörr „ Cho. manditgesellschaft in Dresden: Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist bestellt der Büchemm Walter Grimme in Dresden. 12. auf Blatt 656, betr. die R. Hecht in Dresden: Der Kuant Hermann Wilhelm Friedrich Un infolge Ablebens ausgeschieden. Kaufmann Johannes Exich Um Dresden ist Inhaber. 4
13. auf Blatt 1156, betr. die C. August Berbig in Dresden Kaufmann Hermann Trunk ita schieden. Der Kaufmann. h. Erich Trunk in Dresden ist M Die Prokura des Kaufmann Hermann Emanuel Trunk ist eth
14. auf Blatt 13 075, betr. nn Carl Anton Müller Grü binderei in Dresden: Prokurn teilt dem Kaufmann Hans Hi Wilhelm Reinhold Thurm in A Dieser und der bereits einge Hermann Albert Uhlig düh Firma nur je gemeinsam mi anderen roleris! vertreten.
15. auf Blatt 21 217, bett di. Wäfche⸗Meinelt Rudolf Mm Dresden: Der Kaufmann, in Rudolf Meinelt ist ausgeschiede Wäscheschneidermeisterin Flon Kotzian in Dresden ist Inhabeh haftet nicht für die im Belt i Geschäfts begründeten Verbindit des bisherigen Inhabers; * auch die in dem Betriebe ben Forderungen nicht auf sie iber
163. auf Blatt 23 769 Dit Gasistätte Amtsh of Wallhl Ferrario in Dresden. Der, meister Walther Emil , Dresden sst Inhaber. (Venn Hastwirtschaft; Sachfenplatz. ;
1. auf Blast 35 751 di. Johannes Held in Dresden Kaufmann Eduard Johanne ö Dresden ist Inhaber, (Ubtt Transport. und“ Schiffslörhen n,. . 5
18. auf Blatt 23 Walter Pupke in Kaufmann Alfred Wa Dresden ist Inhaber. handel mit Lebensmitteln;
19. auf Blatt 2 166 6 Martin Sohr in Den n Fischhändler Johannes Mar in Dresden ist Inhaber. .
ischwaren n
Julius
ö
23 332
ö 4 763 die Dresdkl.
Kleinhandel mit nn latessen; Markthalle Antonspinh 228 /h. 36 ö. Blatt 16 657, ben Handelsgesellschaft Gustav ö. in Dresden: Pie Gesellschast löst und die Firma erloschen, 21. auf Blatt 20 641. 9
Nr. 907:
Küsgen u. Fischer in Bonn.
folgendes eingetragen worden:
Gesellschafterbeschluß vom 1. November
27. Oltober 19365 aufgelöst worden. Der
Förster Co. Nach.
Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 272 vom 21. November 1936. S. 3
/)
Sprechapparatebau Die Firma ist erloschen. Blatt 21 027, betr. die Firma Kindler in Dresden: Die rloschen.
Blatt 22 066, betr. die imanditgesellschaft Geb— in Dresden: Die Gesell— die Firma ist er⸗
24 ĩ Glöckner n Dresden.
3. auf Decredo Kon ser & Co. in. D schaft ist aufgelöst; oschen.
Amtsgericht
72 f
Dresden, 16. Novbr. 1936.
an men-, 143607 gu unser Handelsregister B ist heute unler Nr. 156. die Gesellschaft mit be chränkter Haftung unter der Firma zerntransport⸗ Gesellschaft mit be⸗ sorinter Haftung, Dülmen“ mit dem in Dülmen eingetragen worden Gesellschaftsvertrag ist am 8. Sep⸗ sember 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens it Ferntransport mit Kraftwagen. Das Sta mmkayzita? heträügt 33 0600 RM. Geschäftsführer it der Kaufmann, Bernhard. Schmitz ãin Münster i. W. Zur Veräußerung von Heschäftsanteilen oder Teilen von Ge— scaftsanteilen ist die Zustimmung sämt⸗ sicher Gesellschafter erforderlich. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft frislgen nur im Deutschen Reichs—
anzeiger. J Antsgericht Dülmen, 13. Novbr. 1936.
25
Eitzʒ Der
Ui86os
Püssel i ort. wurde
In das Handelsregister A hente eingetragen: .
Rr. 10 187. Kommanditgesellschaft in Firma Düsseldorfer Stroh⸗ und Filzhut⸗ fabrik C. J. Debrüs Kommanditgesell—⸗ schaft, Sitz: Düsseldorf. Persönlich haf⸗ ende Gesellschafter: Ewald. Debrüs, Rudolf Debrüs, Kaufleute in Düssel⸗ iorf. Die Gesellschaft hat am 14. No— pbenber 19366 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter nur in Gemein⸗ schaft ermächtigt. Es sind 11 Kom⸗ manditisten vorhanden.
Bei Nr. 500, De Limon Fluhme K Co, hier: Die Prokura des Heinrich Etzelt ist erloschen.
Bei Nr. 1976, Keßeler C Haas, hier: Ter Firmeninhaber ist am 26. Mai 19g36 verstoͤrben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang und Verein⸗ barung unter den Erben auf die Kauf⸗ leute Herbert Haas in Düsseldorf, Richard Haas, daselbst, Helmut Haas in Darmstadt und Rudolf Haas in Düsseldorf übergegangen. Die zwischen ihnen gebildete offene Handelsgesell— schft mit Sit in Düsseldorf hat am 1. Juli 1936 begonnen und führt die bisherige Firma fort.
Fei Nr. 4002, Heinrich Krämer, Effektenkommissions⸗, Geldwechsel⸗ u. Lotteriegeschäft, hier: Die Firma lautet jezz Heinrich Krämer Geldwechsel- u. Lötteriegeschäft.
Bei Nr. 9925, Dreidoppel C Krüppel, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist an Carl Dreidoppel junior, Kaufmann in Düsseldorf, und Ferdinand Kellers, Kaufmann, daselbst, veräußert, die es unter der Firma Dreidoppel & Kellers sortfihren. Die zwischen ihnen gebil⸗ dete offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 7. Oktober 1936 begͤnnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft sind die Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft oder jeder von ihnen in Ge— meinschuft mit einem Prokuxisten er⸗ mächtigt. Die Firma ist unter Nr. 10186 . Abt. A des Handelsregisters einge⸗ ragen.
Bei Nr. 10 168, Plakatring Dr. Hege⸗ mann Kommanditgesellschaft, hier: Dem Dr Fritz Vogt in Düsseldorf-Ober⸗ Uisel und der Maria Trost in Düssel⸗ dorf ist Einzelprokurg erteilt.
Bei Nr. 10175, Simmchen Komman⸗ ige sellschaft, hier: Hugo Simmchen, Tberingenieur in Düsseldorf⸗Oberkassel. ist in die Gesellschaft als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten. Ehe— au Hugo Simmchen, Anna geborene Bock, ist als persönlich haftende Gesell— hhafterin ausgeschieden. 1 Komman⸗ ditist ist in die Gesellschaft eingetreten, ö Emmanditzjt ausgeschieden.
Tüsseldorf, den 14. November 1936.
Amtsgericht.
Düsseldort. 86091 n das Handelsregister B wurdé heute eingetragen: 5 Nr. 749, Carl Ed. Braun Gesell⸗ Halt. mit hbeschränkter Haftung, hier: . vesellschafterbeschluß voni 31. Ol . 1936 ist, die Gesellschaft durch bertragung ihres Vermögens ohne muidation auf den alleinigen Gesell⸗ unt Causmann Carl Eduard Braun Lüsseldorf umgewandelt. Das Ge⸗ . wird von ihm als Einzelkaufmgnn ier der Firma Carl Ed. Brgun, Iso⸗ nn gn. mit dem Sitz in Düsseldorf J geführt. Die Firma der Gesellschaft Emllschen. Ferner wird belannt⸗= nn, Den Gläubigern der Gesell⸗ . sich binnen 6 Monaten nach ; r Betanntmachung. zu diesem Zwecke je vel ist Sicherheit zu leisten, soweit hh Befriedigung verlangen können. i Fir. Ss5, Francken C Lang Ge⸗ mn nn, mit beschränkter Haftung, ue ed hlassung Düsseldorf, hier; Ii. esellschaftenbeschluß vom 3. April derten Juli 1933) ist der Gesellschafts—⸗ in 3. geändert. Das Stammkapital ist aerechterter Form auf 25 G00 Reichs—⸗ i hzrabgeseßzt.
ü Ar. 2365, Düsseldorfer Stroh⸗ K
mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Geselischafterbeschluß. vom 2. Oktober 1936 ist die Gesellschaft durch Ueber— tragung ihres Vermögens auf die gleich zeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Düsseldorfer Stroh— und Filzhutfabrik C. J. Debrüs Kom— manditgesellschaft mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist gelöscht. Ferner wird bekanntgemacht: Ten Gläubigern der Gesellschaft mit be schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können.
Bei Nr. 2316, Schloemann Aktien⸗ gesellschaft, hier: Dem Ernst Kugel in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Die Pro— kurg des Hermann Nehlsen ist erloschen.
Bei Nr. 3925, Vereinigte Kesselwerke
Aktien⸗-Gesellschaft, hier: Albert Alander ist durch Tod aus dem Vorstand ausge— schieden. Dr. Walter Petry, Abteilungs— direktor in Gelsenkirchen, und Theodor — genannt Theo — Piedboeuf, Abtei⸗ lungsdirektor in Düsseldorf, sind zu stell— vertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Tem Dr. Adolf Wirtz in Düssel— dorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied oder einem Prokuristen die Ge— sellschaft vertreten kann. Bei Nr. 3957, Cognac⸗-Paket-Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C. P. V.), hier: Firma von Amts wegen gelöscht.
Bei Nr. 4487, Pan Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dr. Wilhelm May hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Josef Fahle, Diplominge⸗ nieur in Düsseldorf, und Franz Szla⸗ pinsti, Kaufmann daselbst, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Die Prokura des Josef Fahle und des Franz Slapinski ist erloschen.
Bei Nr. 4711, Auto-Rechtsschutz Dr. Engnath K Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. September 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Hein⸗ rich Wilde junior in Düsseldorf ist zum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 4731, Straßenbau -Aktienge⸗ sellschaft Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Die Firma der Zweigniederlassung in Düsseldorf lautet nunmehr: West⸗ deutsche Wegebaugesellschaft Zweig— niederlassung der Straßenbau-Aktien⸗ gesellschaft.
Düsseldorf, den 14. November 1936.
Amtsgericht.
Emmerich. (148610 Bekanntmachung.
In das Handelsregister. Abt. A Nr 17 ist heute bei der Firma Paul Disselmann in Emmerich folgendes ein⸗ getragen worden: Inhaber der Firma sst nunmehr der Apotheker Sebastian Dresen in Emmerich. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts vor dem 1. Oktober 1936 begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch den Apotheker Sebastian Dresen ausgeschlossen. Emmerich, den 13. November 1936.
Das Amtsgericht.
FIlenshurx. 18611 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 375 am 12. November 1936 bei der Firma „Peter Gramm vorm. M. Meesenburg“ in Flensburg: Dem Kaufmann Edgar Peter Gramm in Flensburg ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Flensburg.
FIlenshurg. 48612 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 496 am 12. November 1936 bei der Firma „M. B. Möller Nfl. Inh. Asmus Petersen K Friedrich Jürgensen“ in Flensburg: Die Firma heißt jetzt: „M. B. Möller Nfl., Inh. Asmus Vetersen“.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburꝶ. 48615 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2254 am 12. November 1936: Firma und Sitz: Colosseum und Kammerlichtspiele Anna Schümann, Flensburg. Firmeninhaberin: Witwe Anna Auguste Schümann, geb. Holz, in Flensburg.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. . 45614 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 189 am 12. November 1936 bei der Firma „Heinrich Schmidt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Christoph Gregersen in Flensburg mit den Kaufleuten Jo⸗ hannes Reese und Albrecht Hansen, da⸗ selbst, ist erloschen. Ten Kaufleuten Wilhelm Andrus in Flensburg, Jo⸗ hannes Reese in Flensburg. und Albrecht Hanfen in Flensburg ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß der Kaufmann Wilhelm Andrus gemein⸗ schaftlich mit dem Kaufmann Reese oder gemeinschaftlich mit dem Kauf⸗ mann Hansen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist.
Amtsgericht Flensburg.
FIlensburæꝶ. 4851 5 Eintragung in das Handelsregister B
öhutjabrit C. J. Tebrüs Gesellschaft
bei der Firma „Hamburger Engros— Lager J. Rath & Co, mit beschränkter Haftung“ in Flensburg: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Flensburg.
Forst, Lausitz.
ö. Handelsegister. In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Abteilung A bei Nr. 378, Firma Wil— helm Sauer, Forst (Lausitz; Fabrik⸗ besitzer Friedrich Sauer, Forst (Lausitz,, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Liquidation ist beendet.
Abteilung B bei Nr. 1097, Wollfabri⸗ kation Forst G. m. b. H., Forst (Lausitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fabrik— direktor Nicolaus Dohm, Forst (Lausitz), ist Liquidator. . Amtsgericht Forst (Lausitz), 12. 11. 1936.
48616
Fürth, Hayern. Handelsregistereintrag. D. Klugmann, Sitz Fürth, F.⸗R. III 159: Firma erloschen. Fürth, den 13. November 1936. Amtsgericht — Registergericht.
48617
Gernshach, Murgtal. 48875 Handelsregistereintrag A O.⸗-3. 94.
Firmg Schoeller 8 Hoesch in Gerns⸗ bach: Durch Aufnahme weiterer drei Kommanditisten hat sich deren Gesamt— zahl auf 15 Kommanditisten erhöht. Ein Kommanditist hat seine Vermögensein— lage herabgesetzt.
Gernsbach, 12. Novemher 1936.
Amtsgericht.
Gleiwitꝝꝶ. 48618 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1263 bei der Firma Martin Kierstein, Kolonialwarenhand⸗ lung in Gleiwitz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 12. November 1936.
GlIOgau. 48619 Im Handelsxegister A Nr. 109 ist das Erlöschen der Firma M. Volkmann in Glogau eingetragen worden. Amtsgericht Glogau, den 10. Nov. 1936.
Gör lit. 48355 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 15. August 1936 bei Nr. 2664, betr. die Firma „Mauksch, Furnier⸗ und Säge⸗ werk“ in Görlitz: Dem Fabrikdirektor Max Altmann in Görlitz ist Prokura erteilt; dem Kaufmann Alfred Opitz in Görlitz ist Gesamtprokura erteilt.
Am 25. September 1936 bei Nr. 203, betr. die offene Handelsgesellschaft „G. A. Fischer“ in Görlitz: Dem Kaufmann Felix Klinger, z. Zt. in Leipzig, ist Gesamt⸗ prokura erteilt; er ist zusammen mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt.
Am 29. September 1936 bei Nr. 869, betr. die Firma „C. Struve's Apotheke R. Germershausen“ in Görlitz: Die Firma lautet jetzt: C. Struve's Rats-Apotheke Johannes Brainich; Inhaber ist jetzt der Apotheker Johannes Brainich in Görlitz. Am 30. September 1936 bei Nr. 631, betr. die offene Handelsgesellschaft „E. Freytag Weingroßhandlung“ in Gör⸗ litz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Horst Köhler ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 1. Oktober 1936: Bei Nr. 629, betr. die Firma „Alfred Scholtz Nachf.“ in Görlitz: Das Geschäft ist auf eine Kom⸗ manditgesellschaft übergegangen, die am l. Mai 1936 begonnen hat, und wird unter der Firma „Alfred Scholtz Nachf. Kommanditgesellschaft“ fortgeführt. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Klaus Spohr in Göärlitz. Ein Kommanditist ist vorhanden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Kommandit⸗ gesellschaft ist ausgeschlossen; bei Nr. 1486, betr. die Firma „Friedrich Dummann Tiefbaugeschäft“ in Görlitz: Der Bau— meister Artur Lücker in Görlitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten; die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Die Firma ist geändert in Friedrich Dummann E Lücker.
Am 2. Oktober 1936: Bei Nr. 895, betr. die Firma „Arthur Finster“ in Görlitz: Die Firma lautet jetzt: Völkische Buch⸗ handlung Melitta Krocker (vorm. Arthur Finster). Inhaberin ist jetzt Frau Melitta Krocker geb. Berka in Görlitz. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die neue Inhaberin ist aus⸗ geschlossen; bei Nr. 1909, betr. die offene Handelsgesellschaft „Ste inkohlen⸗Vertrieb Scheiblich Co.“ in Görlitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist Frl. Helene Senftleben in Görlitz.
Am 6. Oktober 1936 unter Nr. 2670 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Carl Liebich G Co.“ mit dem Sitz in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 24. September 1936 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Zuckerwarenhersteller Carl Liebich und Ingenieur Friedrich Maier, beide in Görlitz.
Am 12. Oktober 1936 bei Nr. 799, betr. die Firma „Engel⸗Apotheke Felix Kill⸗ mann“ in Görlitz: Inhaber ist jetzt der Apotheker Max Böttger in Görlitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf den Pächter Max Bött⸗ ger ist ausgeschlossen. Die Prokura des
unter Nr. 248 am 12. November 1936
Am 13. Oktober 1936: Bei Nr. 1090, betr. die Kommanditgesellschaft „Alfred Graetz“ in Görlitz: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschie den; bei Nr. 1458, betr. die Firma „August Hager“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen; von Amts wegen eingetragen.
Am 21. Oktober 1936 bei Nr. 1266, betr. die Firma „Sternapothe ke Ernst Beilfuß“ in Görlitz: Die Firma lautet jetzt: Stern⸗ apotheke Ernst Beilfuß, Pächter Alfred Böhm. Inhaber ist jetzt der Apotheker Alfred Böhm in Görlitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den Pächter ist ausgeschlossen.
Am 22. Oktober 1936 unter Nr. 2674 die Firma „Richard Seidel“ in Görlitz, und als ihr Inhaber die verw. Uhrmacher⸗ meister Ida Seidel geb. Hirche in Görlitz.
Am 2. November 1936: Bei Nr. 284, betr. die Firma „Drechslerei und Schirm⸗ fabrik Reinhold Horschig“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen; bei Nr. 996, betr. die Kommanditgesellschaft „Santroch E Heide“ in Görlitz: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; bei Nr. 2427, betr. die Firma „Georg Klose“ in Görlitz: Die Firma lautet jetzt: Georg Klose Nachf. Inh. Paul Noack. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Paul Noack in Görlitz.
Am 3. November 1936: Unter Nr, 2675 die Firma „Walter Nowatius“ in Görlitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Walter Nowatius in Görlitz; bei Nr. 1139, betr. die Firma „Adler⸗Apotheke Richard Ziecker“ in Rothwasser, O. L.: Inhaber ist jetzt der Apotheker Dr. Fritz Clemens in Rothwasser, O. L. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf den Pächter Dr. Clemens ist ausgeschlossen.
Am 31. März 1936 unter Nr. 2656 die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Eberhard Neuhaus Kommanditgesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Görlitz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. März 1936 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Dr. Eberhard Neuhaus, Görlitz. Drei Kom⸗ manditisten sind vorhanden; am 11. No⸗ vember 1936 bei derselben Firma: Die Gesellschaft hat das Handelsgeschäft der „Arnade Kommanditgesellschaft, Koffer⸗ und Lederwarenfabrik“ in Görlitz mit deren Firma erworben.
Am 11. November 1936 bei Nr. 2561, betr., die Firma „Arnade Kommandit⸗ gesellschaft, Koffer⸗ und Lederwaren⸗ fabrik“ in Görlitz: Das Handelsgeschäft der Kommanditgesellschaft ist mit der Firma von der „Eberhard Neuhaus Kom⸗ manditgesellschaft“ in Görlitz erworben worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter dieser Kommanditgesellschaft ist Dr. Eberhard Neuhaus in Görlitz. Drei om⸗ manditisten sind vorhanden.
Amtsgericht Görlitz.
Guben. 48620 Handelsregister Abt. A Nr. 503, Firma Rietschel C Hartmann, Guben. Gottlieb Rietschel ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Guben, den 12. November 1936. Das Amtsgericht.
Hagen, Westi. 483631 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
Am 27. 10. 1936, unter Nr. 2471 die Firma: Walter Körner zu Hagen, Wein⸗ bergstraße 6, und als deren Inhaber der Ingenieur Walter Körner zu Hagen. Am 29. 10. 1936, unter Nr. 2472 die Firma: Thomas F. Bloomfield zu Hagen, Bergstraße 119, und als deren Inhaberin die Witwe Kaufmann Thomas Bloom⸗ field Alma geb. Sürenhagen zu Hagen. Das Geschäft wurde früher von dem Kaufmann Thomas Bloomfield unter der nicht eingetragenen Firma: Thomas F. Bloomfield betrieben. Nach seinem Tode ist es auf die Witwe Kaufmann Thomas Bloomfield Alma geb. Sürenhagen zu Hagen übergegangen. Dem Kaufmann Herbert Bloomfield zu Hagen ist Prokura erteilt.
Am 30. 10. 1936, unter Nr. 2473 die Firma: Hohenzollern ⸗Apotheke Boele Paul von Scheven zu Hagen⸗Boele, Schwerter Str. 151, und als deren In⸗ haber der Apotheker Werner von Scheven zu Hagen. Dieser hat die Apotheke, die bisher unter der nicht eingetragenen Firma „Hohenzollern ⸗Apotheke Boele Paul von Sche ven“ von dem verstorbenen Apotheker Paul von Sche ven betrieben wurde, gepachtet.
Am 31. 10. 1936, bei Nr. 2233, offene Handelsgesellschaft: Ernst Jellinghaus zu Voerde: Die Prokura des Ernst Jelling⸗ haus d. Ae. zu Voerde ist erloschen. Am 2. 11. 1936, unter Nr. 2474 die Firma: Tabakwaren Groß⸗ und Klein⸗ handel Ebeha Ewald Böhle zu Hagen, Adolf⸗Hitler⸗Str. 15, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ewald Böhle zu Hagen.
Am 6. 11. 1936, bei Nr. 784, Firma: Hagener Werkzeugfabrik Mitze & Co. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Am 7. 11. 1936, bei Nr. 1735, Firma: Leonhard Lasch vorm. E. Sonnenthal Zweigniederlassung Hagen i. W. zu Hagen: Die Firma ist geändert in: Leon⸗ hard Lasch Zweigniederlassung Hagen
i. W.
Am 10. 11. 1936, bei Nr. 211, offene Handelsgesellschaft August Peter zu Breckerfeld: Das Geschäft ist ohne For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf den
Am 10. 11. 1936, bei Nr. Handelsgesellschaft: Johann Caspar Har⸗ kort zu Hagen⸗Haspe: Dem Diplomkauf— mann Johann Caspar Liebe⸗Harkort in Hagen⸗Haspe und dem Ingenieur Anton Friedrich Werner zu Bochum ist in der Weise Prokura erteilt, daß beide gemein⸗ schaftlich zur Vertretung berechtigt sind.
Am 12. 11. 1936, unter Nr. 2475 die Firma: Hagener Autohaus K. Könne ker zu Hagen, Körnerstraße 42 44, und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Könneker zu Hagen.
Am 13. 11. 1936, unter Nr. 2476 die Kommanditgesellschaft: Gebr. Kämper 6 Co. zu Hagen, Spinngasse 5. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. 160. 1936 begonnen. Versönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Alexander Kämper jr. zu Semarang (Java) und der Kaufmann Hans Kämper zu Hagen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Der persönlich haftende Gesellschafter Alexander Käm—⸗ per jr. ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Der Kommanditist Kaufmann Alexander Kämper sen. ist neben dem Gesellschafter Hans Kämper zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, und zwar für sich allein.
Amtsgericht Hagen.
2427, offene
Hagen, Westi. 483621 In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:
Am 23. 10. 1936 unter Nu. 827 die Firma: Breddermann Transport-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen— Haspe, Enneper Str. 71 2a. Gesellschafts⸗ vertrag vom 28. 9. und 14. 10. 1936. Gegenstand: Ausführung von Ferntrans⸗ porten. Stammkapital: 20 000 RM. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein: a) der Gesellschafter Kaufmann Bruno Zaiga zu Ge velsberg⸗Vogelsang einen Hansa⸗Lloyd⸗ Sattelschlepper zum festgesetzten Wert von 4000 RM, b) der Lastwagenbesitzer Wil⸗ helm Breddermann zu Hagen⸗Haspe einen Daimler⸗Benz⸗Lastwagen zum festgesetzten Wert von 12000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Bruno Zaia zu Gevelsberg⸗ Vogelsang. Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 27. 10. 1936 bei Nr. 63, Gebr. Sinn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Karl Eichenauer zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet. Reinhold Baumann zu Hagen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Er ist mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Am 31. 16. 1936, bei Nr. 314, Comme rz-⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Hagen zu Hagen: Dem Direktor Georg Matschke zu Hagen ist für die Filiale Hagen derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen für die Filiate bestellten Prokuristen zur Ver— tretung berechtigt ist. Am 7. 11. 1936 unter Nr. 828 die Firma: Deutsche Verkaufsstelle öster⸗ reichischer Sensen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen⸗Haspe, Ber— liner Str. 102. Gesellschaftsvertrag vom 6. 8. 1936. Gegenstand: An⸗ und Ver⸗ kauf von Waren, insbesondere ööster⸗ reichischer Sensen. Stammkapital: 50000 Reichsmark. Geschäftsführer: Fabrikant Fritz Lange zu Hagen⸗Haspe. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Am 7. 11. ig36 bei Nr. 715, Guß⸗ stahlwerk Wittmann Aktiengesellschaft zu Hagen⸗Haspe: Der Kaufmann Peter von Laufenberg ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Am 7. 11. 1936 bei Nr. 813, Hasper Badeanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen⸗Haspe: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Oktober 1936 ist der 56 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Vertretungsbefugnis des Stadtamtmanns Hinte zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet. Stadtinspektor Sonnenschein zu Hagen ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 12. 11. 1936 bei Nr. 617, Hagener Autohaus K. Könneker Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. 11. 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 auf den Kaufmann Kurt Könneker zu Hagen übergegangen. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, die Sicherstellung ihrer Forde⸗ rungen innerhalb 6 Monaten nach dieser
Bekanntmachung beanspruchen.
Am 14. 11. 1936 bei Nr. 732, Klöckner⸗ Werke Abt. Eisen⸗ u. Stahlwerk zu Hagen⸗ Haspe: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. 10. 1936 ist der § 23 des Gesellschaftsvertrages (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert worden.
Am 14. 11. 1936 unter Nr. 829 die Firma: A. E F. Westermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Busche ystr. 80, vorher in Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 15. 12. 1930 und ab⸗ geändert am 16. 10. 1936. Gegenstand: Handel mit Därmen und sonstigen tierischen Produkten. Stammkapital:
Kaufmann Karl Morsbach zu Breckerfeld übergegangen. Die Firma ist geändert;
Max Böttger ist erloschen.
in: August Peter Nachf. J
40 0090 RM. Geschäftsführer: Kaufmann
Arthur Pletzer zu Hagen. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗
I