1936 / 272 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Seutrashandelsregisterbeilage zum

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2723 vom 2I. November 1936. S. 4

tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen zrokuristen. Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hagen.

II f. Handelsregister. 18621 „Schenker C Co., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Zweigniederlassung Hof und Selb Plösberg: Diese beiden Zweigniederlassungen wurden aus⸗ gegeben. . Amtsgericht Hof, 16. 11. 1936.

Homburg, Sanur. L66322

Im hiesigen Gesellschaftsregister Band II Nummer 41 wurde heute bei der Firma Hewimsa Aktiengesellschaft in Homburg eingetragen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 30. 3. 19236 wurde ein neues Statut eingeführt. Das Grundkapital der Ge— sellschaft wurde von 300 0090 franz. Franken in ein solches von 1400 000 Reichs mark umgestellt. Tie Aktien wer⸗ den zusammengelegt und eingeteilt in 400 Inhaberaktien zu je 1069 Reichs⸗ mark. Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichte notariell beglaubigte Abschrift des Generalversammlungs⸗ protokolls Bezug genommen.

Homburg, Saar, 14. November 1936.

Amtegericht Registergericht.

Ii nmenz. Sachsen. 18623 Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 347, die Firma Carl Halbach Aktiengesell⸗ schaft in Bernbruch bei Kamenz betr.: Walter Treibmann ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstandes. 2. auf Blatt 404, die Firma Dutzmann C Co., Granit⸗ steinwerk in Kamenz betr.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelött. Amtsgericht Kamenz, 16. Novbr. 1936.

IHS le vo. 486241

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma XOX-Bisknitfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kleve (Nr. des Registers), am 13. No— vember 1936 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. November 1936 ist der 5 5 des Ge⸗ sellschafts vertrages abgeändert worden. Der Dr. rer. pol. Hans Bentrup in Kleve ist zum Geschäftsführer bestellt.

Der Geschäftsführer Arius Rutgers van der Loeff ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Die übrigen Geschäfts führer sind berechtigt, die Gesellschaft in der Weise zu vertreten, daß je zwei zu⸗ sammen oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten und die Firma zeichnen können.

Kleve, den 13. November 1936.

Amtsgericht.

8 5 3

Kain. 48380

In das Handelsregister wurde am 13. Rovember 1936 eingetragen:

H.-R. A 5621, „Metallgießerei Georg Laugmaagack“, Köln: Neuer In⸗ haber der Firma ist Witwe Georg Lang⸗ maack, Katharina Maria Hubertine geb. Kempkens, Kauffrau, Köln. Die Gesamt⸗ prokura der Frau Georg Langmaack, Katharina geb. Kempkens, und des Georg Wide mann ist erloschen.

H. R. A 68041, „Karl Holtze“, Köln: Die Prokura des Hubert Schmitz ist er⸗ loschen. Dem Christian Schiffer, Köln⸗ Nippes, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit Frau Karl Holtze, Bianka geb. Weiß, zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

H.-R. A 12457, „Arthur Richter“, Köln: Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausge schie den.

H.R. A 12 680, „Dr. Nichard Mauch Co.“, Köln: Hugo Kauzmann und Witwe Richard Mauch, Elise geb. Böh⸗ ringer, sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Kaufleute Paul NVonnenmühlen, München⸗Gladbach, und Walter Mauch, Köln⸗Sülz, sind in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft, die am 1. Oktober 1936 begonnen hat, umgewandelt. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.

H.-R. A 12820, „Bhönir⸗Apotheke JIjabella Fischer“, Köln⸗Nippes. Neuer Inhaber der Firma ist Gustav Schmitz, Apothe ker, Köln⸗Nippes, als Pächter. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Gustav Schmitz ausge schlossen.

S. R. A 12822, „Ernust Koschel“, Köln, und als Inhaber Ernst Koschel, Uniformschneider, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Otto⸗Fischer⸗Str. 25.

H.-R. A 128233, „Stern⸗Apotheke Margarete Becker“, Hermülbeim, und als Inhaber Witwe Eduard Becker, Marga⸗ rete geb. Vogelbacher, Apothe kenbesitzerin, Hermülheim. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Luxemburger Str. 865.

S. R. B 1153, „R heinisch⸗Weßtfäli⸗ scher Gastoks⸗Bertrie b, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, Köln: Paul zum Bansen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Renatus Krause, Bergassessor, Berlin⸗Lankwitz, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. November 1936 ist der

S 11 des Gesellschafts vertrages, betreffend die Bildung eines Beirats, aufgehoben.

SH. R. B 4491, „Paul Stratem ann Aftiengesellschaft“, Köln. Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 8 (Bestellung des Bor⸗ standes) und 59 (Vertretung). Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern das Recht der Alleinvertretung erteilen. Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand wird fortan durch die Generalversammlung bestellt.

H.-R. B 4590, „Dentsche Gasindu⸗ strie⸗BVersicherungs⸗Attiengesell⸗ sch aft“, Köln: Paul zum Bansen ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

H. R. B 5363, „Lack⸗ u. Farben⸗ fabrik Court C Baur Attien gesell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oftober 1935 ist der Gesellschastsvertrag geändert in 5 3, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, Sl, betr. das Stimmrecht, und in § 16, betr. die Verteilung des Rein⸗ gewinnes. Durch Beschluß der General⸗ rersammlung vom 23. Oktober 1936 ist die am 7. August 1935 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um bis 275 005, Reichsmark aufgehoben wor⸗ den. Durch denselben Beschluß soll das Grundkapital um 225 000, Reichsmark erhöht werden. Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 250 000, Reichsmark. Karl Fink, Köln, hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt ist. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Erhöhung des Grundkapi⸗ tals ist erfolgt durch Ausgabe von 225 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000, Reichsmark zum Nennwert. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10900, Reichsmark. . .

S. R. B 6347, „Bapler Karosserie⸗ werk Gejellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Franz Papler ist nicht mehr Geschäftsführer. Josef Brucher⸗ seifer, Kaufmann, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

H. R. B 7126, „Trenh andgesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung Franken . Co.“, Köln: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. November 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft im Wege der Umwandlung auf den Treuhänder Heinrich Franken, Köln, übergegangen. Die Firma ist daher aus dem Handels⸗ register ausgeschieden. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

K änigsherg, Le. 18625 Handelsregistar des Amtsgerichts Königsberg (Kr.). Eingetragen in Abteilung A am 10. November 1935: Nr. 5692. Maria Schwaab. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). Inhaberin: Frau Maria Schwaab geb. Froese in Königs⸗ berg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Ge— schäftsräume befinden sich Kneiph.

Langgasse 30/22.

Am 10. November 1996: Nr. 5693. Willy Kanitz, Lgak-Apotheke. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). In⸗ haber: Apotheker Willy Kanitz in Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Ober⸗ laak 21.

Am 12. November 19366: Nr. 56914. Wilhelm Wythe, Königsberg, Pr. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). Inhaber: Kaufmann Wilhelm Wythe in Königsberg (Pr.). Nicht eingetra⸗ gen: Die Geschäftsräume befinden sich Sackheim 85 / 86.

Am 12. November 1936 bei Nr. 4484 Fritz Plehn —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 12. November 1936 bei Nr. 1774 Rudolf Podschadly & Co., Komman⸗ dit⸗Gesellschaft —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jetzige Inhaberin: Witwe Wanda Podschadly geb. Mondzielewski in Königsberg (Pr.). Die Firma lautet jetzt: Rudolf Podschadly K Co. Die Prokura der Frau Wanda Podschadly geb. Mondzielewski ist erloschen.

Am 12. November 1936 bei Nr. 5265 Albert Hardt —: Der Frau Gertrud von Helden geb. Werner in Königsberg (Pr.) ist Prokura erteilt.

Am 12. November 1935 bei Nr. 5520

Demant & Co. Kommanditgesell— schaft Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden, ein neuer Kommanditist ist eingetreten. Die Prokura des Hugo Lewin ist erloschen. Die Prokura des Arthur Demant bleibt bestehen.

Am 13. November 1936: Nr. 56956. Erwin Schlums. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). Inhaber: Kaufmann Erwin Schlums in Königsberg (Pr.) Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Köttelstr. 9/10.

Am 13. November 1936 bei Nr. 5611 Radek & Bläk —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Baumeister Alfred Radek in Königsberg (Pr.) und Bau⸗ unternehmer Hermann Bläk in Kl. Karpowen, Krs. Gerdauen, sind zu Li⸗ quidatoren bestellt.

Eingetragen in Abteilung B am 13. November 1936 bei Nr. 4865 Commerz. und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Königsberg —: Die

Prokura des Herbert Arlitt ist erloschen. Dem Walter Heesch in Königsberg (Pr.) ist für die Filiale in Königsberg (Pr.) Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, die Commerz⸗ und Privat Bank Aktiengesellschaft Filiale Königsberg in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem an⸗ deren für die Filiale Königsberg be— stellten Prokuristen zu vertreten. Am 153. November 1936 bei Nr. 675 Waggonfabrik L. Steinfurt Aktien⸗ gesellschaft Dem Bernhard Winkler und Johannes Lohaus, beide in Königs⸗ berg Pr.), ist Prokura derart erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem an⸗ deren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Die Prokura des Curt Goede ist erloschen. Am 14. November 1936 bei Nr. 199 Neues Schauspielhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königs⸗ berg i. Pr. —: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma erloschen.

HE nigsherx, Er. 18626 Haundelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Kr.). Eingetragen in Abteilung B am 12. November 1936 bei Nr. 1081 Wäscherei Schwan, Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Das Vermö⸗ gen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die Frau Lisbeth Baranskti geb. Glaser in Königsberg (Pr.), Alleininhaberin der Firma Wäscherei Schwan Inhaber Lisbeth Baranski, ebenda (H.⸗R. A 5695), über⸗ tragen. Nicht eingetragen: Den Gläu— bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht

Befriedigung verlangen können.

Eingetragen in Abteilung A an dem⸗ selben Tage: Nr. 56595. Wäscherei Schwan Inhaber Lisbeth Baranski. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). In⸗ haberin: Frau Lisbeth Baranski in Königsberg (Pr.).

Eingetragen in Abteilung B am 13. No— vember 1936, Nr. 1384: Bäuerliche Viehverkaufsstelle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Königsberg, Pr., Sitz Königsberg (Pr.). Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 27. September 19835 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung von Schlachtvieh aller Art auf dem Lebendviehmarkt zu Königs⸗ berg (Br.). Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Landwirt Richard Re⸗ haag in Mickenburg, Friedrich Günther in Königsberg (r. und Landwirt Erich Ulrich⸗Sturmat in Friedrichstein. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Nicht einge⸗ tragen; Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im amtlichen Organ der Landesbauernschaft.

Am 14. November 1936 bei Nr. 1279 Allgemeine Baugesellschaft Lenz C Co. Kolonial⸗Gesellschaft) Tveigniederlassung Königsberg, Pr. Dem Eduard An⸗ drege in Berlin⸗Grunewald ist Prokura dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede vertretungs⸗ berechtigt ist. .

Eingetragen in Abteilung A 16. November 19366 bei Nr. 14 Koenigsberger Essigspritfabrik George Niechert Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Eva Riechert geb. Trost in Königsberg (Pr.) als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns George Riechert überge⸗ gangen. Nacherbin ist die Frau Elsbeth Stud geb. Riechert in Hiddessen (bei Det⸗ mold). Die Prokura der Frau Eva Riechert geb. Trost ist erloschen.

am

Königsberg. Pr. 148627 Handels register des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. A am 11. Ro⸗ vember 1936 bei Nr. 1016 A. Reiß⸗ mann Nachfolger Das Geschäft nebst Firma ist auf die persönlich haftenden Gesellschafter Kaufleute Georg Minzloff und Willy Minzloff, beide in Königs⸗ berg (Pr., sowie zwei Kommanditisten übergegangen. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. November 1936. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbhindlichkeiten auf die Kommandit⸗ gesellschaft ist ausgeschlossen.

Landsberg, Warth e. 48628 Handelsregistereintragung. . In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1028 die Firma Richard Grewin, Obst⸗, Gemüse⸗, Süd⸗ frucht⸗Großhandlung und Autotrans⸗ porte in Landsberg (Warthe) und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Grewin, Landsberg (Warthe), einge⸗ tragen worden. Landsberg (Warthe), 11. Rov. 1936. Das Amtsgericht.

Landshut. 186291 Jacob VBaaders Nachfolger, Sitz

Landshut: Prokura erloschen. Landshut, 10. 11. 1936. Amtsgericht.

Landshut. 11860 Neueintrag im Gesellschaftsregister. Eierkennzeichnungsstelle Eggenfelden

Hermann Maier Kommanditgesellschaft.

Sitz Eggenfelden. Persönlich haftender

Gesellschafter: Hermann Maier, Eier⸗

großhändler, Eggenfelden. Ein Kom⸗

manditist. Beginn: 1. 10. 1936. Landshut, 12. 11. 1936. Amtsgericht.

Löningen. 186321

In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist zu der unter Nr. 165 eingetragenen Firmg „Franz Stuken⸗ borg in Löningen i. O.“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Löningen, den 13. November 1936.

Amtsgericht.

Li cdenschœeid. 186331

In unser Handelsregister A Nr. 1175 ist heute die offene Handelsgesellschaft Bracht C Kämper in Lüdenscheid ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. der Kaufmann Hans Bracht, 2. der Werkzeugschlosser Emil Kämper, beide in Lüdenscheid. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1936 be⸗ gonnen.

Lüdenscheid, den 14. November 1936.

Das Amtsgericht.

Magd ehurg. . 18634

In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: .

1 Die Firma Hotel und Restaurant Thüringer Hof Charlotte Herbst in Magdeburg unter Nr. 5123 der Abtei⸗ lung A. Inhaberin ist die Witwe Charlotte Herbst in Magdeburg.

2. Bei der Firma Möller C Schulze Aktien⸗-Gesellschaft, mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 818 der Abtei⸗ tung B: Än der bei der Umwandlung errichteten offenen Handelsgesellschaft sind nur die Aktionäre Karl. Möller, Franz und Fritz Schulze beteiligt.

3. Bei der Firma Möller C Schulze in Magdeburg unter Nr. 5121 der Ab⸗ teilung Ar Dem Albert Stumpf in Magdeburg ist Prokura erteilt.

4. Bei der Firma Herz C Friedler, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 3858 der Abteilung A: Mendel Hammermann genannt Herz ist durch Tod ausgeschieden. Die Witwe Gitel Hammermann geb. Lehrer in Magde⸗ burg ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Magdeburg, den 14. November 1936.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Meinersen. ö. 486361 Im Handelsregister B 7 hiesigen Amts gerichts ist bei der Firnig Kaliwerk Berkhöpen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oedesse, folgendes einge⸗ tragen worden: . Der Bergwerksdirektor. Bergassessor Heinz Psotta ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum alleinigen Geschäfts⸗ führer ist der Bergwerksdirektor Richard Popendiker in Aschersleben bestellt. . Amtsgericht Meinersen, 13. Novbr. 1936. Mi In nanscn, LThiÿr. 186381 Im Handelsregister A ist am 11. No⸗ vember 1936 bei Nr. 395, Firma Julius Schwartz, Mühlhausen, (Thür.), einge⸗ tragen: Inhaberin ist jetzt die Ehefrau Clara Schwartz geb. Walter in Mühl⸗ hausen (Thür.). Die Prokura des Richard Heymann und Heinrich Heise ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihnen von der Erwerberin Ehefrau Clara Schwartz wiedererteilt. Amtsgericht Mühlhausen (Thür.

Veissc. 186391 Im Handelsregister A Nr. 610, Firma H. Jonas, Neisse, ist eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neisse, 13. November 1936.

Oldenbur, Oidenburg, Is to

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 270 die Firma „J. G. Torfstreu⸗Gesellschaft mit. beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Oldenburg i. O. eingetragen worden. Der Gezell⸗ schaftsvertrag ist am 10. November 1936 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Förderung der gemein⸗ samen Interessen der deutschen Torf⸗ streu⸗ und Torfmullindustrie. Das Stammkapital beträgt 20 690 RM. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. März 1839 bestimmt. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Ernst Hein⸗ richs, Hude. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Oldenburg, den 12. November 1936.

Amtsgericht.

L aderhborn. ö 48641

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 613 bei der Firma Wil⸗ helm Reinhard, Kommanditgesellschaft in Paderborn, folgendes eingetragen:

Die Ehefrau Juliane Reinhard geb. Becker in Paderborn ist mit Wirkung vom 27. Oktober 1936 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Paderborn, 14. November 1936.

Amtsgericht.

Pacdlerhbornm. ; (46642 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 706 die Firma Wilhelm Schulte u. Co., Landwirtschaftliche Ma⸗ schinen, Paderborn, und als dexen In⸗ haber 1. der Kaufmann Wilhelm Schulte, . 2. der Maschinen⸗ händler Josef Brockmeyer, Paderborn, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen. Paderborn, 14. November 1936. Amtsgericht.

——

Pirna. . In das Handelsregister ist heute j getragen worden: en. J. auf Blatt 22 für den Stadtber Pirna, betreffend die Firma Joh an Dafftmann Attiengesellschaft in' nn Durch Beschluß der Generalverfi lung vom 26. August 1936 ist Es Grundkapital in erleichterter Form 9. 60 000 RM auf 30 0h0 RM herabgesn worden. Die Herabsetzung ist er g Durch Beschluß der gleichen Genel gh sammlung ist das Grundkapital pn dreißigtausend Reichsmark auf sech tausend Reichsmark erhöht worden. 4 Erhöhung ist erfolgt. Demgemäß ö des Gesellschaftsvertrags laut Notarjak urkunde vom 26. August 196 nen g. faßt worden. Das Grundkapital ke trägt nunmehr sechzigtausend Reich, mark und zerfällt in 600 auf den In. haber lautende Aktien zu je 100 Rh II. auf Blatt 849 für den Landbezn Pirna, betreffend die Firma Heidengzer Papierfabrik Attiengesellschast in Fer denau: Das Vorstandsmitglied Fritz Fe ist ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Spies in Zschachwitz. Er ist berechtigt, die G. sellschaft zusammen mit einem Var standsmitglied oder einem anderen Pw kuristen gemeinschaftlich zu vertreten. III. auf Blatt 809 für den Landbezit Pirna: Die Firma Bruno Mütze in Heidenau und als ihr Inhaber der Ban gewerke Emil Bruno Mütze daselbt. Geschäftszweig: Baugeschäft. Geschäftz, raum: Hermannstraße 2.) Amtsgericht Pirna, 10. November 19)

R add ehbheul. lh Auf Blatt 798 des Handelsregistet ist heute eingetragen worden: Die Firm Schrapel C Co., Kurbad und Wascz. anstalt „Nizza⸗Bad“ in Radebeul. Gh sellschafter sind a) der staatlich geprist Masseur und Krankenpfleger Karl Her. mann Schrapel, b) und é) die staatlih geprüften Masseure und Bademeiste Walter Karl Schrapel und Heinrich Ru— dolf Schrapel und ) die staatlich ge prüfte Masseuse und Bademeistern Martha Elisabeth Schrapel, sämtlich in Radebeul. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 19338 begonnen. Der untet a Genannte ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft allein berechtigt. Die unter c, d Genannten dürfen die Gefel. schaft nur in Gemeinschaft mit den unter a Genannten vertreten. Ange— gebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kurbades und einer Waschanstalt. Amtsgericht Radebeul, 14. Nov. 19y

It Oe. -. lll Im Handelsxegister A Nr. 1 ist heut auf Grund des Testaments vom 135 mi 1913 der Kaufmann Heinrich ne berg in Apelern als Inhaber der Firm H. Mönkeberg in Apelern eingetragen. Amtsgericht Rodenberg, 10. Novbr. 16k.

Schwei dnitx. . 186 sss Im hiesigen Handelsregister Abt. . ist heute unter Nr. 826 die Firma Ern Röbig mit dem Sitz in Schweidnitz und als deren Inhaber der Maurer- um Zimmermeister Ernst Röbig von hier ei getragen worden. 5 H.⸗R. A 3. Schweidnitz, den 11. November 1936. Amtsgericht.

steinheim, West. 1 In unser Handelsregister Abt. ö. heute unter Nr. 16 bei der Firma A wig Braunschild in Nieheim eingetragen Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Steinheim, 7. Juli 1936.

Stra lsunidl. ld6bhls

H. R. A 683. Es ist eingetragen in den: Firma Albert Pagenkopf, Stta, sund. Firmeninhaber; Elektrokaufmann und Installateur Albert Pagenloy⸗ Stralsund. ;

Amtsgericht Stralsund. 12. 11. 136.

. idle] 82.

Enil ist er

Wal dlshut. ;

Die im Handelsregister A O- 3. 171 eingetragene Firnia Maler, Sägewerk in Gurtweil, loschen. WM dshut, den 10. November 1966. Amtsgericht. II.

7

Waren dort. . lt

In unser Handelsregister B ist 9

10. November 1935 die unter Nr. ,

getragene Firma Kreis siedlungeh ,

schaft' m. b. H. zu Warendorf in Ligi dation“ gelöscht worden.

Das Amtsgericht Warendorf. it

. z Handelsregister Abt. wurde heute bei der Firma e el if Rösterei, Gesellschaft mit beschtän Haftung in Worms, eingetragen. i Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma von Amts wegen gelöscht.

Worms, den 10. November Amtsgericht.

Worms. In unser

1936.

.

in Potsdam: 2 für den Handelsteil und den i. redaktionellen Teil: Rudolf Lan in , , ,, = Druck der Preußischen Drucheren und Verlags- Attiengesellschaft. erlit Wilhelmstraße 32

*

Hierzu eine Beilage.

nem

B Deutschen Reichsanz

r. 272

örsenbeilag e eiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Börse vom 20. November

Amtlich gestellte Kurse.

umrechnungssãätze. Lire, 1 Lsu, 1 Peseta O, 89 RM. zuden (Gol S Lib NM. 1 Gulden 21710 RM. 1 Kr. ung. oder tschesch. W. n. 1 Gulden holl. W. 1K 10 RM. 1,125 RM. 1 Schilling österr. t 0,380 RM. 1 Rubel „Nbl.) ö . Peso (Gol) 400 Rm. ig. Pap) 1716 RM. 1 Dollar = é Pfund Sterling = 20,0 NM. 3,40 RM. 1 Yen S 210 RM. 050 RM. 1 Danziger Gulden S . 1 Pengö ungar. W. O, 75 RM. e Lrone 1126 RM. Papier beigefügte Bezeichnung M ga nur bestimmte Nummern oder Serien ind. Bechen r hinter der Kursnotierung be⸗ zur teilweise ausgeführt. n der Kursrubrik bedeutet: Dhne Angebot frage. n Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ giffern bezeichnen den vorletzten, die ien Spalte beigefügten den zur Aus- gelommenen Gewinnanteis. Ist nur zmergebnis angegeben, so ist es dasjenige sten Geschäftsjahrs. EJotierungen für Telegraphische Aus⸗ göpie für Ausländische Banknoten sih sortlausend im „Handelsteil . swaige Druckfehler in den heutigen gaben werden am nächsten Börsen⸗ der Spalte „Voriger“ berichtigt Irrtümliche, später amtlich estellte Notierungen werden mög⸗ ld am Schluß des Kurszettels als sigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

((E ombard 5). Danzig 5 (Lombard 6). met. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 45. ůu4 London 2. Madrid 5. New Hhork 1. karis 2. Polen 5. Prag 8. Schweiz 2. z Wien 35.

he festverzinsliche Werte.

en des Reichs, der Länder,

heichs bahn, der Reichspost,

gebietsanleihe u. Rentenbriefe.

liehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.

ͤ Heutiger Voriger

20. 11. 19. 11.

Reichsanl. 27, . 101

eich'schatz 1935 ö. ', sill. 1. *,

1.2. 8

1.4. 10

96 zb

d, aus los b., 1 -— 5, rz. 100 ä, 2. Folge, je is 1943. 48, 1467 chzanleihe 1934 nag jährl. 10 m. Anl. d. Dt. Yb, Dt. Ausg. nl uł. 1.65. 35 ten. Staats⸗

I. 2. 6

1.4.10

6, 5b

1.1.7 98 6

1.6. 12 102.16

1086, J65b 6

102, 76h 108, 75h 6

sill. I. 2.32 b. 37 gt, Folge 1, s. 100, 1.2. 37 ö inzs, rz. 16. 20. 1. 41 Maden Staat nnn, unk. 1.2.3. Uayern S n, db. ab 1 Serien⸗A

1.2. 8

1.2.8 100, ih Bg, ah 87 256 0

98, 1b

100, 1 6 99, 4h

97, 25eb 86, 1b

99h a

20.1.7

unnschw. Staat eg, ut. 1.3.33 does, ul.. 4. 34

essen Staat ag, unk. 1. 1.36

Albeck Staat la, i.. 10.33

letlb.- Schwer. i, ul. 1.3. 33 wah ut. 1.1.40 da. ö, tg. abz; u Ausg. 1, 2 ue). 3 L. A-hb phsemp0 . Anl.)

etlb-Strel. Kötz. 108, ausl.

ihsen Staat 1.4. 10

1.4.10

1.4.10 ö 1.6. 12 su 1.4. 10 zit. Staatz. unt. 1. 3. 36 bl ninl. 3) unt... L332

1.8.9

1.1.7

o, 1.83.9 996 CL 1.1.1 os 5b e

39 1.4. 10 99, gh

i dolge ] ulli l. 10. 40

1.4. 1039. gh

Heutiger

Voriger

heutiger Voriger

heutiger Voriger

leutiger Voriger

4 (8) 3 Preuß. Landes⸗

ä,. Goldrentbr.

Reihe 1,ů2, unk. 1. 4. 34 versch os, 25eb 6 ls 3 do. dez, a, us a I. 35 rer 6 1967) 4 do. R. 5, 5, uk. . 1. 35 versch ! = 6 187). I do. R. J, uk. 1. 10. 36 1.4.19 956, 25 6 54 (48 P do. Liq.⸗Gold⸗

rentbriefe . .. ...... 1.4. 10 106, 26h 6 do. Abf. Goid⸗Schldo. 15. 4.10 jb. Jsb

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II* sio3s, 756 do. rickz. mit 108 3, fäll. 1.4.35 107,75 6 do. rückz. mit 123, fäll. 1.4.36 11,756 do. rilctz. mit 1163, fäll. 1.4. 371138 6 do. rückz. mit 120 3, fäll. 1.4. 38 1 12.8 6

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

96, 25 eh 6 98, 25eb 6 96, 25 eb 6 96, 25 eb e

1064eb a 105, 15b 6

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ .... .... Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine ...... Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats-Anleihe⸗Aus⸗ long hene; Mecklenburg-Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats-Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ...

116 gb

15. 16h

1MNeb

118, 15 B

116 9b 21, 35h 3

einschl. 1, Ablösungsschuld (in des Auslosungsw..

6 Dtsch. e een nnn,

) i. K. 1. J. 1932.

gertifikate über hinterlegte Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 do. do. 1909 1910 1911 1913 1914

lo, oõb g

Mit Zinsberechnung.

Zinsfuß alt Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3. 338 do. do. 380, 1. 5. 358 do. do. 26, 31. 12.317

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 268 do. Ihe ini. Ii. 3 6.

1B u. 5, 1. 4. 1927858 4 do. do. N 10-129, 1. 10.3453 do. do. 13 u. 14,1. 10.355 do. do. R. 6, 8, 1. 19.327 do. do. Reihe 77 do. do. R. 9, 1.10.33 6

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 328 do. do. 286, 1. 7. 338

OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.3236

9 96. 5b 0 5. 11966 6 Nba

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 3 do. do. 80, 1. 5. 85 do. do. 35, 1. 4. 46

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 35, do. do. Ausg. 18 do. Ausg. 14 do. Ag. 15,ü1. 10.26 . do. Ausg. 161.1 Ho. Ausg. 17 . do. Ausg. 161.2

Schlesw.⸗Holst. Prov. RMA. A. 14, 1.1.2683 do. A. 15 Feing. 1.1.2786 do. Gld⸗A. A6, 1.1.3238 do. RN M⸗A. A 17, 1.1. 327 do. Gold, A. 18, 1. 1.327 do. RM, A. 19, 1.1.8327 do. Gold, A. 20, 1.1.3826 do. RM., A. 21, 1.1.3386 do. Gld⸗A. A. 13,1. 1.305 do. Verb.⸗RM Ag. 2s u. 29 (Feing.), l. 10.38 bzw. 1.4. 1934 do. do. RM⸗A. 80 (Feingold), 1. 10. 85

8 22D AAA

10d 26

1.4. 10 965 b 1.4.10

verloste und unverloste Stücke

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände.

unk. bis . .., bzw. verst. tilgbar ab. ..

leb B

'6,. 5b 6 386b 6 ob

553313 33118 22

111

ockcb G db a

gasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.3318

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §. . ...... Ostpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine * .. ...... do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗

Auslosungssch. Gruppe 12 do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe⸗Aust⸗ iosungsscheinen .. ...... .... Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz Anleihe⸗

J ö

bana

130, õb 6 118, J15b 9

1206 0

Auslosungsscheine“ .... .... 119, 26b 0

b Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1.1. 192416 49 1.1.7 do. do. 24f1., 1.2. 19241 6 11. 1.1.

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis-⸗Anleihe⸗Aus⸗ e n e n. einschl. 119 Ab⸗ löfungs sch. in d. Auslosw.)

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 8 , 1.4. 10988b 6 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1981 8 1 1.4. 10 Augsbg. Gold⸗A. 26

1. 6. 19311 7 11

1.2.8

5 einschl. 1 i r (in g des Auslosungsw.. einschl. 13 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.

s2l,I5b o .

unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

119, õb 0

3, 26h

Schlw.⸗Holst. Elktr.

Verlin Gold⸗Anl. 265 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 do. Gold⸗A. 24.2.1. 35 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 88 zu 1083..

Vochum Gold⸗A.2g, 1. 1. 1934

Vonn RM⸗A. 26 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10. 34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RM⸗Anl.

19298 1, 1933 bo. 1928 II, 1.7. 34 do. RM⸗A. 26, 1931

Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1982

Duisburg RM. A. 1928, 1. 7. 3 do. 1926, 1. 7. 82

Dilsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 82

Eisenach RMA. 1926, 31. 8. 19981

Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10.33 do. 1926, 31. 12.31

Em den Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7. 32

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A2s M, 1.11.38

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 82

Görlitz RMä⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 338

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 268, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. J. 1981

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1. 10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1988

Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1934 do. do. 1929, 1.8. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 26, 1. 6. 338

Mannheim Gold⸗ Anleihez6s, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 82

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931

München RM⸗Anl.

1929, 1. 8. 84 do. 1928, 1. 4. 83 do. 1927, 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923

Oberhausen⸗Rhld. NRM⸗A. 27, 1.4.32

Pforzheim Gold—⸗ Anl. 265, 1. 11. 81 do. N M⸗Az7, 1.11.82

Plauen i. V. NM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1983

Weimar Gold⸗AUnl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1926, 1.11.1984

(in

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931

do. do. A. CR Ba]; 82

Vb. G. A. 5, 1. 11.275

do. Neichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 5

do. Gld. A. 7, 1.4.3185 do. do. Ag. 8, 1980 3 do. do. Aga, 1. 11.2635

F sichergestellt.

alt

7 6

Zinsfuß

nen

ü 14

4

* 11

1.1.7

1.1.7

1.4. 10

1.4. 10

1.4. 10

1.4. 10

1.4. 10

83 93. 16b s 15 a

O2, 9h

82 0b

2

a4 sõb

O7, 2ßeb Bh

Pb ; O], 26b

92 rb Sab a

1.2.8

1.5. 11

1 10 a

1.2.8

1.5. 11

og, Job

ben e

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.‘ Auslosungs⸗ scheine einschl. 16. Ablös.⸗Sch. d. Aus losungsw.) i isFßb a Rostock Anl. Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld

(in J d. Aus losungsw. l i9gb a

116, J6b e

10h a

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

past

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk bis. .., bzw. verst. tilgbar ab... Zinsfuß It neu BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1.1. 33 22. 663. R. 24, R. 19,

. R. 26, 1. 10. 36 . R. 17, 1.7. 32 Komm. R. 15,

1. 10. 1929 . do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 18, 1.1.32

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,4, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6.31. 12.32 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. N. 3, 45, 31.12.31 do. R. 13, 31. 12. 35 do. R. 5, 30. t. 32 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 2.31. 3.32 do. do. R. 3, 31.335 do. do. R. 1, 31.3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. j31. 12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 65, 1.8.37 do. Schuldv. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1.8. 30 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. 55 Roggw. A.) do. GM ᷣomm. S. 2, 1.7. 82

do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preußische Landes⸗ pfbriefanst. GM⸗ Pfdbr. RM, 30. . 30 do. do. R. 11, 1.7.38 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34

do. do. RI ], 19, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 . do. R. 5, 1.4. 82

. do. R. 10, 1.4.33

do. R. 21,1. 10.35

. do. R. 22, 1.10.36

. do. R. 7, 1. 7.32 do. R. 3, 30. . 30 RM⸗Pfdbr.

R. 24, 1. 5. 42

do. GM Kom. R. 12, 2. J. 19335

do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.36 do. do. do. R. 3, 1.7.32 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) GHyppf. R2, 1.7.32 do. do. N. 3, 1. 5. 34 do. do.

do.

2

97, õb 6

ol, ß 6 O9, 25b 0 M25b 6 97 250 6 O, 25b 6

o] 250 6 o, 265b

2

C C 2

23 TT zFE2TS 2 2 Q 2 *

, Iõb a

28

68 8 1

98b 0 93b

101, 5h B

22 e d C CMO, O

AA 2 2 8

. 2 10

2 S*

8 2222 S

K C.

. 2 8

5.11 do. N. 4, 1. 12.36 8 6.12 do. R. 5 u. Erw,

1. 9. 1937 8 1.3.5 96h 6 7

*

Schu ldv. Ag. 26, G 1. 10. 1932

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. N. 1, 1. 10.348 do. do. R. 2, 1.5. 355 7 J

1.4. 10

9]b G do. do. R. 3, 1.3. 35 6 do. do. R. 4, 1.5. 36 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A

rz. 100 do. do. Ser. A, rz. 100 do. do. Ser. B, rz. 100

Hann. Landeskrd. GPf S. 4Ig. 15.2. 29, 1.7.38 do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1. Ausg. 1926

do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1.1932

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1.7. 1935

do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1. 31 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 ü. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. N. 7-9, 1.8.33 do. do. R. 10, 1.3. 34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9. 35

Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk.

do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933

Mitteld. Landesbł.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34

do. do. 19380 A. 14. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33

do. do. Ausg. 11, r3.

100, 31. 12. 1934

do. do. Gold⸗ Kom. S. 5, 30. 9. 1933

do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. i., 1. 1. 19386

Oberschles. Provinz. B.

G.⸗Pf. R. 2, 1. 4. 35

do. do. Reihe 1,ů rz. 100, . 1. 9. 1931

do. do. Komm.⸗ Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931

Zinsfuß

alt neu

Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2M, 1.4. 37 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1929 S. 1 u. 2, 30.65. 34 do. do. 26, Ag. 1, 1.7.31

19 49

Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7. 39 do. do. A. 1. u. 2, 1. 4.326 do. do. Komm. Ag. 4. rz. 100, 1.3. 35

do. do. A. 12, 1b, 2.1.3 do. do. 3 rz. 102, 1.4.39 do. do. Ag. 2, 1. 10.3165

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. Iu. 3, 1. 1. 34 bzw. 35

do. do. Komm. R. 2, 4, 1.1. 34 bzw. 85

Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1.

do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27N. I. 1.2. 326 do. do. Gd.⸗Pf. N. 1u. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 358 do. do. Konim. Nd. 2 u. 3, 1. 10. 3338 4 do. do. do. R. , 1.19. 348 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 357 44

Westf. Pfbr.⸗ A. f. Sdaus⸗ grundst. G. R], 1.4.33 8 do. do. 26, R. 1,31. 12.317 do. do. R. 3, 1.7. 357 do. do. 27R. i, 31.1. 326

Zentr. f. Dodentultur kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 Vodenkulturtrdbr.) . 3 33 do. do. R. 2, 19357 4 1.1.

P6, 25b 10956 2956 41h 96, 25b e

ah da p

g ch

asd 6 Das

dig ga gh

as gb 5 b 8636 Is Sd

86 0 865 5 8596 g6. 5b

os, 250 9

Dtsch. Komm. Gold. 25 (Giroztr.) A. 1, 1.10.31, u. 1926 Ausg. 1, 1.4.3118 do. do. 28 Alu. 2, 2.1. 336 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Alu. 2, 2. do. ö do. do. 1. do. do. 30 A. 1, 2. do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Gold 27A. 1X, 1.1. 326 4 do. do. 23 A. 1, 1.9. 2435 1.9. 100, 750 do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940 5 1.4. 10 99h

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche om m. Sam melablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 122966 do. do. Ser. 2* 14050 6 1408 a do. do. ohne Auslosungssch. 27h 270

einschl.“ / Ablösungsschuld (in des Auslosungsw..

8w. dogh

8 O6. 5b 8 17 G6. 250 7 1.1086 6 6 j S6. 5b / 6 30 J gö,. 5b

os b ib. 5b

99, 5b

1 4 1 1

P

3 3 3 3

121 3b

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ...

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R! j.: Märk. Landsch. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 38 do. do. do. S. 1

do. do. R M⸗Schuldv. (fr. 5h Rogg. Schv.)

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B 6

do. Liq. Pf. o. Antsch.

Anteilsch. z. 5 gh Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f.

Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 101745 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). ....

Lausitz. Goldpfand⸗

br. S. 10

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pfandbr. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 5 Y)

do. (Absind.⸗Pfbr.)

do. do. R M⸗Pfdbr.

(fr. Sz Roggw. Pfd.)

Ostpr. ldsch. Gd⸗Pf. z, do. do. (fr. Ju. 55) do. V(Absind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R1I(Liq.⸗Pf.) Anteilscheine z. 59h Ostpr. Idsch. Liqu. Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗Kz⸗Pfdbr. Anteilscheine z. 5 gh Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap. ⸗K⸗Pfb.

Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u.2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neulandschaftl. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.) Prov. Sachsen ldsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. r v Rozg. Bf. Sächs. Ldw. Krdv. G. Kredb. R2 M, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 NM, 1. 11. 1930

Schles. Sandsch. GPf. Em. 1, 1.4. 1930

do. do. Em. 2, 1.4.34 . . , do. nn,, do. do. Ligu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. .. do. do. R M⸗Pfdbr. (fr, s d Rogg.⸗ fd.) Schleswig⸗Holstein. landsch. G.⸗Pfdbr. do. do. Ausg. 1924 . Ausg. 30, 81.12.35

. Ausg. 1926

. Ausg. 1927 Ausz. 19261 6

10ib o.g.

960 66 6h 16, 75h

2, 5b

96h 95. 756 5. 75h 7 Zieh.

6 9g4b G 4.10 93, 7õb 6 93, 7150 a

1.4. 109 93, J5b 6 93h G 1.4. 10 101, 10 6 sioi 6

1.4. 10 101, 259 6 iot, a

do.

RM

p. St. 886 6

RM 3 v. St. s, ib a ssd

oO 95, 5b 6 965, 5b a O 94 5h 94, 7590

1 1

109506

7 101, 2b a

4. 4. 4. 17 101, 16 6

1. 1. 1. 1.

96 Zs 95h G6 956 6

loi, 5b 6 ioi, gh 6 s er 86 6 o. Ziehg.

95, 25h 6 95h 6

96, 25 6 9660 6

96, õb 6e

9s, 256 a o6v 6 6 6b a

10, leb 101, 161 6 o. Bieh 889, 15 6 i * lo. Giehg. 95b 6 94,50 6

do.

do. do. do.

1456

* 8