1936 / 273 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 23. November 1936. S. 4

H Erste Beilage

. Nr. 273

Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 23. November 1936

Brown-Boveri⸗-Werke 38.15. Siemens-Schuckert 152,25, bl. 1948 —— 700 R. Bosch Doll.Obl. 1951 80, 35, 75, Felten u. Guilleaume

Lahmeyer 134350 Mainkraftwerke 95,50, Rütgerswerke : Bro ; . l ou Brüxer Kohlen —, —, Alpine Montan 35, 75, Caoutsch. Obl. 1959 —, 76. Dtsch. Kalisynd. Obl. S 1 on.

s Reichskommissars für das Krebitwesen vom 26. Fehruar 1935 Art.? Abs. 2 eingereichte 36 *. Voigt u. Häffner —, Westeregein —— Zellstoff Wald- 3 . V 4 Krupp A.⸗G., Berndorf Prager Eisen . Rima⸗ 615j8, 7Toο Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 6 7, ij

9 e ge re g, wi, . ni, ö nstitute vom 31. Oktober 1936 S0, 5), Skodawerke —. Steyr⸗Daimler-⸗Puch A. G. kirchen Goldnt. 1934 60/9 Harp. Bergb.⸗Obl. lin

Hamburg, 21. November. (D. N. B.) (Schlußkurse.' Dresdner Murany .

Bank 106.25, Bern e, 123,50, . en, ,, 229,0, Leykam Josefsthal 41,50. Steyrermühl 89,25. 1949 60lso J. G. Farben Obl. 1945 —— 76h . nd Genossenschaften)

Amerika Paketf. 14 50, Hamburg-Südamerika 40,50, Nordd. Lloyd Am sterdam, 21. November. (D. N. B.) 7.0 Deutsche Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70/9 Rhein.⸗Weftf. ol

148, Alsen Zement 162,00 G. Dynamit Nobel —— Guano Reichsanl. 1949 (Dawes) 19563. 54 00 Deutsche Reichsanl. 1965 Bank Pfdbr. 1953 ——, 70/0 Rhein⸗Elbe Union Odl na

, Harburger Gummi —, Holsten⸗-Brauerei 112,50 B.,. (Young) 21 /g, 6 oGs0 Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 1946 —, To/o Rhein. -Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten = Ma

Neu Guinea 345,00 B., Otavi 23,50. 7o /g Bremen 1935 —, 6 o Preuß. Obl. 1952 —— Joo Dresden Siemens⸗-Halske Obl. 1935 60ᷣ)0 Siemens-⸗Halske Zei 1 Wren, 21. November. (D. R. B.) Amtlich. In Schillingen Obl. 1945 —— J VMo. Deutsche Nentenbank Obl, 1950 —— winnber; Obl. 1930 —— Ton Verein. Stahlwerke Obl. 1955 Ul

To/ o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 700 Deutscher 65 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 —, 2

5 0 Konversionsanleihe 1934559 103,5. 3 0 Staatseisenb. Ges. e P. ? 5 rei F G a Prior. 1X 66, 00. Donau-⸗Save-Adria Obl. 70, 10, Türkenlose —— ,. Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 70 Rr. Zentr. Bod. ⸗Krd. Zert. v. Aktien J »00 Rhein⸗Westf. Elektr. Ob; . Pfdbr. 1960 —, 70½ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —. Amster⸗

Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —— , Ungar Creditbank z e wa Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Kreuger u. Toll Vin Staatseisenbahnges. 33,40. Dynamit Nobel 4536,90, Scheide⸗ damsche Bank 151,90. Deutsche Reichsbank —— 5Hoso Arbed 1951 Obl. —— 6 Siemens u. Halske Obl. 193 b en A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A ] 54 0 Arbed Obl. —, 70/0 A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink sch

1

Aktiva

Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren

Beträge in Tausend RM

x , e , =/

Kurzfällige Forderungen unzweifel hafter

Bonität und Liquidität gegen

1

Schuldner

Dauernde Eigene Aktien

Beteiligungen

einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere

Forde⸗ rungen aus Lom⸗ bard⸗

Forde⸗ rungen aus Report⸗ ge⸗

Grund⸗ stücke, Ge⸗ bäude,

Lang⸗ fristige Aus⸗

Von der Gesamtsumme (Sp. 29) sind gedeckt durch

b)

a) b)

sonstige

*

mandel A.⸗G.

gon⸗

. Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission)

ein⸗

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs, und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

13. 14.

Kommanditgesellschaften auf Aktien. „Deutsche Kolonialgesellschaften,

. Gesellschaften m. 6 H. Genossenschaften,

„Unfall. und Invalidenversicherungen,

Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Aussührung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Mufgebote.

49252

Auf Antrag des Robert Rottenstein, Kaufmann in Duisburg, Bechemstraße Nr. 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rottenstein in Duisburg, wird ge⸗ mäß 55 1019, 1020 Z. P. O. der Ba⸗ dischen Kommunalen Landesbank Girozentrale in Mannheim verboten, an die Inhaber der bei dem Antrag—⸗ steller in Verlust geratenen viereinhalb⸗ prozentigen (ehemals 8 955) Gold⸗Hypo⸗ theken⸗Pfandbriefe zu je 2000, GM, Reihe 1 B (00293 296 eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder Erneuerungsscheine auszugeben. Mannheim, den 16. November 1936. Amtsgericht. B⸗G. 3.

9246 Aufgebot.

ie Witwe des früheren Buchhänd— Emil Ruhfus, Johanna geb. van Spankeren, Blankenburg a. H., Institutstraße 1a, hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe der unter Nr. 2 und Nr. 3 im Grundbuch von Blankenburg a. H. Band 5 Blatt 344 eingetragenen Aufwertungshypotheken in Höhe von 3750, GM und 1250 GM bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Mai 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird. Blankenburg a. H., 17. Nov. 1936.

Das Amtsgericht.

49250 Aufgebot.

Auf Antrag der Eheleute Hofmeister Albert Aukam und Frau Dorothee geb. Lochau in Rottorf, vertreten durch Rechtsanwalt und Notar Kothe, Königs— utter, wird der bisherige Eigentümer des im Grundbuche von Königslutter Bd. VIII Bl. 24 eingetragenen Planes Nr. 529 „Der große Loosberg und an der Rottorfer Sandkuhle“ zu 15,20 a, eingetragen auf den Namen Christian Keune in Rottorf, aufgefordert, sein Eigentumsrecht bei Vermeidung der Ausschließung mit seinem Recht späte— stens in dem am 28. Januar 1937, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Königs⸗ lutter festgesetzten Aufgebotstermin an— zumelden. Amtsgericht Königslutter.

419251 Aufgebot.

Auf Antrag der Ehefrau des Bauern Heinrich Binroth, Alma geb. Vahldieck, in Runstedt, vertreten durch Rechts— anwalt Wasmus in Helmstedt, wird der bisherige Eigentümer des im Grund⸗ buch von Frellstedt Bd. 1 Bl. 92 auf den Namen des Halbspänners Johann Christoph Vahldieckeingetragenen Grund— stücks Plan Nr. 175 „Die Teichwiesen“ zu 46,90 a aufgefordert, sein Eigentums⸗ recht bei Vermeidung der Ausschließung mit seinem Rechte spätestens in dem auf den 28. Januar 1937, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Königslutter fest— gesetzten Aufgebotstermin anzumelden. Amtsgericht Königslutter.

1957, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, 2. Stock, Zimmer« Nr. 28, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen geben können, werden auf⸗ gefordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht anzuzeigen. Dur—⸗ lach, den 16. November 1936. Amts⸗ gericht. II.

Kreis

49254 Aufgebot.

Die Witwe Elise Thiel aus Balga, Heiligenbeil, Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Engelbrecht in Heiligen— beil, hat beantragt, den mit dem Fracht⸗ dampfer „Insterburg“ auf der Reise von Rotterdam nach Königsberg am 17. Oktober 1935 verschollenen Heizer Hermann Thiel, zuletzt wohnhaft in Balga, Kreis Heiligenbeil, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Februar 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 11, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Heiligenbeil, 19. 11. 1936.

49255 Aufgebot.

1. Der Amtsgerichtssekretär i. R. Sa⸗ muel Kliewer in Tilsit, Lindenstraße Nr. 9, als Testamentsvollstrecker für den Nachlaß der Witwe Anna Bublies, und 2. der Kleinrentner Adolf Mertineit in Tilsit, Rosenstraße Nr. 4, als Abwesen⸗ heitspfleger des Max Mertineit, haben beantragt, zu 1: den verschollenen Da⸗ vid Leo Lundschien (Lundszien), ge— boren am 10. 10. 1874 in Ackmenischken, jetzt Kreis Niederung, zu 2: den ver— schollenen Max Mertineit, geboren am 27. 7. 1891 in Tilsit, beide zuletzt wohn⸗ haft in Tilsit, für tot zu erklären. Die vorbezeichneten e n. werden . sich spätestens in dem auf den 15. Juni 1937, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 173 (Neubau), anberaumten Aufge— botstermin zu melden, da sonst ihre Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht An— zeige zu machen.

Tilfit, den 17. November 1936.

Das Amtsgericht.

19257

Durch Ausschlußurteil von heute ist der Teilhypothekenbrief vom 23. Mai 1928 über einen für den Schneider⸗ meister Robert Bertram, hier, Schützenstraße 6, eingetragenen Teil⸗ betrag von 1350, RM der im Grund— buche von Braunschweig Band 59 Blatt 59 (Mittelweg 131) in Ab⸗ teilung III unter Nr. 7 eingetragenen Darlehnshypothek von 2250, RM e für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 13. November 1936. Amtsgericht, 23.

do253

Die Anna Rothengaß geb. Spohrer, Ehefrau des Bahnarbeiters Theodor Rothengaß, in Weingarten hat bean— tragt, den verschollenen Johann Jakob Spohrer, zuletzt wohnhaft in Wein— garten, für tot zu erklären. Der Ge⸗ nannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 26. Mai

19756

Durch Ausschlußurteil vom 6. No⸗ vember 1936 ist der am 2. August 1879 zu Geestendorf geborene Haussohn Bernhard Nordmann für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1910 festgestellt.

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe,

den 7. November 1936.

4. Oeffentliche Zustellungen.

49259 Ladung.

Die Ehefrau Alma Elsa Drischler, geb. Wörmcke, Altona (Elbe), Kl. Schmiede⸗ straße 192 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. E. Reibe, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Rentner Franz Emil Karl Drischler, unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung. Verhandlungstermin: 13. Ja⸗ nunr 1937, H., üühr, vor dem Land⸗ gericht Hamburg, Zivilkammer 2. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

419258) Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau des Schrei⸗ ners Wilhelm Siedhoff, Katharina Wil⸗ helmine geb. Berkenkopf, Iserlohn, Luisenstraße 4/6, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schulte, Iserlohn, gegen ihren Ehemann, den Schreiner Wilhelm Siedhoff, z. Zt unbekannten Aufenthalts 3 R 318/36 —, 2. der Schlachthofarbeiter Friedrich Wilhelm Hoffmann in Iserlohn, Meisenweg 11a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schenkel, Iserlohn, gegen die Ehe⸗ frau Friedrich Wilhelm Hoffmann, Wilhelmine geb. Küpker, unbekannten Aufenthalts 3 R 360/36 —, 3. die Ehe frau Fritz Landau, Emma geb. Nico⸗ lei, in Hagen, Am Waldesrand, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Glögg⸗ ler, Hagen, gegen den Schlosser Fritz Landau, Hagen, jetzt unbekannten Auf— enthalts 3 R 40/33 4. die Ehefrau Frieda Schoenbeck, geb. Rumpold, Oer⸗ Erkenschwick, Kreis Recklinghausen, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Schnettler, Hagen, gegen ihren Ehemann, den Walter Hermann Schoenbeck, zuletzt wohnhaft in Werning⸗ hansen bei Dahl, bei Gn Schmidt, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts 3 R 461/36 —, auf Eheschei⸗ dung aus §s§ 1565, 1567 und 1568 B. G.⸗B. der Beklagten. Die Kläge⸗ rinnen bzw. der Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Hagen auf den 14. Januar 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 255, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver— treten zu lassen.

Hagen, den 19. November 1936.

Das Landgericht. Geschäftsstelle 3.

Unterschrift), Justizinspektor. 4M60] Oeffentliche Zustellung.

Frau M. Hilaria Lindner in Nürn⸗ berg klagt durch ihren Prozeßbevollmäch⸗ tigten Rechtsanwalt Dr. Kießkalt in Nürnberg gegen ihren Ehemann, den Autoschlosser Michgel Lindner, zuletzt in Nürnberg, Fenitzerstraße 11, wohn- haft, nunmehr unbekannten Aufenthalts, auf kostenfällige Scheidung der Ehe aus dem Verschulden ihres Ehemannes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg⸗-Fürth zu dem auf Freitag, den 15. Januar 1937, vorm. S Uhr, Sitzungssaal 276 des Gerichtsgebäudes an der Fürther Straße 110, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforde— rung, einen beim Prozeßgericht zuge— lassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.

Nirnberg, den 19. November 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.

49261

In der Prozeßsache des Kaufmanns G. Erber in Oppeln, Sternstraße, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Badura in Oppeln, gegen den Architekten Egon Beier, früher in Golschwitz, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, wegen Zahlung von 236,61 RM für die Abfuhr von Ziegelsteinen, ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 5. Januar 1937 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht in Löwen, Zimmer Nr. 9, anberaumt, zu welchem der Be⸗ klagte geladen wird. 2 C 115536.

Amtsgericht Löwen i. Schles.

19262] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wilhelm Schlick jr. in Neuwied klagt gegen den Adolf Loh⸗ wasser, Geschäftsführer, früher in Neu— wied, wegen Wech felforberung mit dem Antrage auf Zahlung von 1485 RM nebst 6 * Zinsen seit dem 5. November 1936, 8 RM Wechselunkosten sowie der Kosten des Rechtsstreits. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neuwied auf den 28. November 19365, vormittags 19 Uhr, geladen.

Neuwied, den 17. November 1936.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Fricke, Justizinspektor.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

49263 Aufruf.

Nordstern Lebensversicherungs⸗ ö ,, orf.

Die von der Schlesisch-Kölnischen Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin, jetzt Nordstern Lebensversiche— rungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, ausgestellten Versicherungs⸗ scheine Nr. 15 981 und Nr. 15 983, lau⸗ tend auf den Namen des Versicherungs⸗ nehmers, Herrn Eugen Steingraeber in Erfurt, Lange Brücke 29, und der ver⸗ sicherten Personen Hildegard Stein— graeber und Charlotte Steingraeber, ebenda, werden uns als abhanden ge⸗

kommen gemeldet.

Die Inhaber der Versicherungsscheine werden hierdurch aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der Gesell— schaft zu melden. Nach Ablauf dieser Frist sind die Versicherungsscheine un— gültig.

Berlin, den 20. November 1936.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen ver Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7-11 veröffent licht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

49265 Paris, den 14. November 1936. Zahlungsbekanntmachung an die Inhaber von * Türkisehen Staatsschuldverschreibungen von 1933.

Der Verwaltungsrat der aufgeteilten

öffentlichen Schuld des früheren Otto⸗ manischen Reiches teilt den Anleihebe⸗ sitzern mit, daß er auf Grund der ihm durch den Vertrag vom 22. April 1933 erteilten Vollmacht den U.S. A.⸗Dollar als zweite Währung für die 7 25 Tür⸗ kischen Schuldverschreibungen von 1933 gewählt hat. Gemäß den Vertragsbestimmungen stellt sich die Parität zwischen dem Frane auf frs. 15,075 für F 1, —. In⸗ folgedessen ergeben sich als Gegenwert der auf den Stücken und Coupons ge⸗ nannten Franes⸗Beträge folgende Dollar⸗ beträge:

für den Nennbetrag jedes Stückes:

kfrs. 50). S 33, i675.

für den Nennbetrag jedes Halbjahres⸗

coupons: ffrs. 18,75 F 1,2438.

Nach dem Vertrag muß der Verwal⸗ tungsrat vor Anfang jedes Halbjahres diejenige dieser beiden Währungen

sfranzösischen Frane oder Dollar h stimmen, in der die Fälligkeit vom Cu des Halbjahres zu zahlen ist. ö.

Der Verwaltungsrat hat den Deln als Währung für die Fälligkeit ben 25. Mai 1937 bestimmt.

Die vorgenannten Maßnahmen iin jedoch für die Fälligkeit vom 25 M. vember 1936 ohne Bedeutung. Din Fälligkeit bleibt in französischen Frim der vom Verwaltungsrat vor Vegm des Halbjahres vertragsgemäß *, stimmten Währung, zahlbar.

Wegen der Sachlage, die durch Att. des französischen Währungsgesetzes bin 1. Oktober 1936 für die in französischn Francs vereinbarten Zahlungen be schaffen ist, hat sich der Verwaltungs mit der türkischen Regierung in Vn bindung gesetzt. Der Anspruch auf ein eventuelle Erhöhung der Beträge füt n Fälligkeit vom 25. November 199 an Grund des vorgenannten Gesetzes bleßß an den Stücken haften.

Regelung der Fälligkeit vom 25. November 1936.

Die türkische Regierung hat ihre Zi lungen in franz. Franes oder auf Grun lage des franz. Franc in den ber schiedenen Währungen, die für Fälligkeit vom 25. November 19a ge mäß dem französisch⸗türkischen b kommen vom 29. April 1936 (vgl. Mit teilung vom 4. Mai 1936) vorgeschen sind, geleistet.

In Deutschland, und zwar in Beth und Frankfurt a. M., wird diese Fällt keit ohne Unterschied der Tranchen in Reichsmark zum Gegenwert von (ln 18,IJ5 RM 2,1656 für jeden Coupm bezahlt. .

Dieser Reichsmark-Betrag wird äh für allemal festgesetzt und bis zur Vu jährung der genannten Fälligkeit ohr Rücksicht auf etwaige Kursschwankungt zwischen dem franz. France und M Reichsmark bezahlt.

Die Zahlung erfolgt gegen Trenmm des Coupons Nr. 7 vom Fälligleit tage an.

Anschaffung der Dotationen.

Die Dotationen für die Bezahlung M Fälligkeit vom 25. November 1936 sin hinterlegt

für die 1. und 3. Tranche bei n

Banque Ottomane, Paris, für die 2. Tranche bei der Deutsth

Bank und Disconto-Gesellschm

Berlin. .

Die in Deutschland mit der Einläshh der Fälligkeit vom 25. November 16 betrauten Zahlstellen sind 9

in Berlin: Deutsche Bank und R

conto⸗Gesellschaft,

S. Bleichröder, ;

in Frankfurt a. M.: Teutsche Mn

und Disconto-Gesellschaft Fil Frankfurt (Maimn). .

Es wird ausdrücklich darauf hin wiesen, daß die Einloͤfung in, Reit, mark für die Stücke der Tranche !, und III erfolgt, für welche die Mn 25. Mai 1936 fällig gewesenen Zin auf Grund des Coupons Nr. 6 h Fälligkeitsdatum vom 25. Mai 1636 Reichsmark erhoben sind. , setzung für den Beginn der Cini ab Fälligkeitstag ist, daß die benni Genehmigung der Reichsstelle ). Devisenbewirtschaftung dahin teilt ist.

bis

m,.

Fortsetzung der Unterabteilunl Sechs in der Fünften Beilage n,

Verantwortlich e für Schriftleitung (Amtlicher umd amtlicher Teil, Anzeigenteil uh . den Verlag;: Präsident Dr. Schla

in Potsdam; ee sn

und den ic, Rudolf Lantz

1 .

Acht Beilagen g (einschließlich Börsen beilage n, zwei Zentralhandels register⸗Beilaß

sol tial⸗ be⸗ heili⸗

gungen

——

ins⸗

gesamt

Kreditinstitute

darunter täglich fällige Gut⸗ haben (Nostro⸗ gut⸗ haben)

schäften gegen börsen⸗ gängige Wert⸗ papiere

ge⸗ schäften gegen börsen⸗ gängige Wert⸗ papiere

Rem⸗ bours⸗ kredite

kurzfristige Kredite gegen Ver⸗ pfändung bestimmt be⸗ zeichneter markt⸗ gängiger Waren

ins⸗ gesamt

(Sp. 24 und 25)

Kredit⸗ institute

sonstige Schuld⸗ ner

ing⸗

gesamt

(Sp. 27 u. 28)

1.

börsen⸗ gängige Wert⸗ papiere

2.

sonstige Sicher⸗ heiten

Hypo⸗ theken⸗ forde⸗ rungen

lei⸗ hungen gegen Kom⸗ munal⸗ deckung

Durch⸗ laufende Kredite

davon Beteili⸗ gungen

bei

anderen Kredit⸗

insti⸗

tuten

Ge⸗ schäfts⸗ und Be⸗ triebs⸗ inventar

ge⸗ zahltes Grund⸗ kapital

Son⸗ stige Aktiva

Summe der Aktiva

21

23

25

30

31

33

36

37

Laufende Nummer

großbanken

40 074

. 79 33 073

5 260 m 850 18 165 46616 3601

23 355

.

39171 32111 17686 20 355

14135

6116 4453 3042 h 524 1409

27 250 171072

4613 11 .

107018 58 379 37099 33 106 15 383

22039. go 877 58 15 h9ö 6 .

1249 441 1271 480

987 021 ? 01

obꝛ Hat

53 121 230

65 247

671 h23 136 925

71 787

(81

204 961 173 058 98 250 23 297 34 342

742 659 630 159 392 295 70390 19217

41364 22 528 10933

357

41 939 gos 801 3 619 3362

38 126 32 529 6 956 2070 940

S0 304 62 113 59 070 3000 71141

3063 796 2388 129 1394920 512 555 280 031

T 123 so 125 46

193 3 328 106 30 30 1962 200 151 60 805 213 11 234 14 669 10 org 210 6 3 3 296 144 41747 1426 10717 2189 [ 026 3909 40 650 14 232 369 1009 436 33 574 58 052 12 142

21 322

65 2126 106 30 801 1962 20 451 17071 113 116

20 544

Ind Branchebankten

1607

b0 bz 250 98h

144 138 3 655 475 3 2297 577

16901

494

11540

11050

5020 1 ö. 83 725

ö 3 300 9

264 718 1590 75205 37 656 329 708

13 897 2754 2150 2393 25 929 1615 1567 3930 4488 13 751 42 2958 2567 2 590 1810 72

3 527 534 402 37005 71046 3266 45 100 47 245

17 755

108 796 766 233 79 1978 363 6691 9811 2914 6495 5311 612 302 1338 4959 2862 1431 lo os 1 za

4 655

409 975 1590 112 106 z7 6656 823 708 25 437, 2790 2150 2393 28 358 1625, 1567 3 930 1488 24 801 142 2958 2810 92 182 78310 8 263 3 633 oz 402 37136 20 10 452 3560 18 120 a8 543 10 480, 1085 96

766

253 417 1978 17 641 6 694 9511 3303 b 503 5311 612 302

1 338 41959 6562 1443 10100 h 327

4694

33 908 l 854 720

6 800 256 121 187

1974

214

534 402

264 636 1347 S4 296 32 520 225 243

8 351 253 1768 213 22 102 419 1353 3 866 1488 19773 42 2565 2180 89 489 7697 25 3493

17418 9707 2 844

10160

34 245

47

20 1044 4775 2470 1439 4050 4356

3777

38 182

oho zo 686

30

183 2252 107

1 202

109 855

140 320. 127 480

407 490

268 910 54999

92 355 S0 52]

2760

2271 12565 6070

13 009

1

——

211 628

205 81 2800 1655

6188

2500

6188

2500

71639 431

9 767

5 234 2922 334 020 97 3 8930 13 758 S836 3877 5 415

5 271 15 697 S8 503 2336 2784 4615

6 3882

5 281 418 633 4976

T S d L S dt 8 & e e e de .

c O!

178 958

6 844

544 0191:

11 125 226 849 8 900 1227732

140 907

8 6161 28

15 069 4575 250 211 1149035 382 694 98 142 11021 1233

3 807

8 144 26 377 2 850 37 375 71050 72 924 4345 29 467 8 724 3009 4089 20530 9924

15 3561 65

3005 15 695 9030

66 700