1936 / 273 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Bentrainandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 23. November 1936. S. 2 Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 23. November 19386. S. 3

K

deutsche Drahtseilverkaufsgesellschast mit beschränkter Haftung“ in Dort mund, Braunschweiger Straße 27. Der Ge sell⸗ schafts vertrag ist am 2. 11. 1936 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Drahtseilwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Drahtseiler August Nitzrath in Dortmund. Nr. 828 am II. November 1936 bei der Firma „A. Trapmann, Gesellschaft mit be schränk⸗ ter Haftung“ in Dortmund: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. 10. 1936 hat gemäß Umwandlungsgesetz vom 5.7. 1934 die Uebertragung des Vermögens der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ schaft „A. Trapmann Kommänditgesell⸗ schaft!‘ in Dortmund beschlossen (vᷣgl. H.-R. A 5146). Die Firma der Ge sellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der G. m. b. H., die sich binnen

13. ig. 6 H.⸗R. A 880

Firma Heinrich Schnitzler, Tutenfa Winden, und als deren H hab ite in Schnitzler, Winden. deim

B. L Is = 6 S. R. An

Dürener Maschinenfabrik und“ gießerei H. Depiereux, Düren: 26 sellschaft ist aufgelöst. Der bisher * sellschafter Albert Depiereux, a

Dortmund. 48850 In. das Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Nr. 122 am 3. November 1936 bei der Firma Gewerk⸗ schaft des consolidierten Steinkohlenberg⸗ werks „Minister Achenbach“ in Dort⸗ mund: Aus dem Grubenvorstand sind ausgeschieden: a) Generaldirektor Wüsten⸗ höfer, b) Wirklicher Geheimer Rat Wil⸗ helm von Stumm, e) Dr. Herbert von Marx, d) Bankdirektor Paul Schmidt⸗ Branden. Zu Grubenvorstandsmitglie⸗ dern bestellt sind: a) Geheimer Ober⸗ regierungsrat Dr. Hans von Flotow in Berlin, b) Frau Bertha Gräfin von Francken⸗Sierstorpff, geb. Freiin von Stumm, Eltviller Aue bei Eltville am Rhein, ch Otto Wolff in Köln, q) Bank⸗ direktor Gustaf Schlieper in Berlin, e) Nikolaus von Stumm in Düsseldorf, fj Bankdirektor Dr. Karl Rasche in Berlin, g) Direktor Dr. Ernst Deubert in Neun⸗ lirchen⸗Saar. Vorsitzender des Gruben⸗

rSbach, Sachsen. 118855] Handelsregister ist heute auf glu 95 bei der Firma Sachsen⸗Expreß⸗= zittau Autre senunternehmen Ernst Fießling in Walddorf eingetragen. wor⸗ n, daß der Sitz von Walddorf nach bau verlegt ist. ;. ( Ebersbach, den 13. November 1936. Das Amtsgericht.

Eschweiler. 488651 Der bisherige Gesellschafter F M Im Handelsregister A Nr. 116, betr. Altmann 6 Le . die Firma Wilhelm Thomas in Esch- Inhaber der Firma. , wurde heute folgendes einge— 3 Am 14. November 1936. ragen: . Zu Nr. 1962, betr. die Firma Moritz Die Firma ist erloschen. Aron Essener . N. Eschweiler. den 16. November 1936. Inhaber der Firma ist jetzt: Alfred Adolph, Das Amtsgericht. Kaufmann, Tarnowitz. Der Uebergang . der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Essen., Ruhr. 488665 gründeten Forderungen und Verbindlich—⸗ In das Handelsregister Abt. B ist ein= keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts getragen: durch den Kaufmann Alfred Adolph aus⸗ Am 9. November 1936. geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Zu Nr. 2266, betr. die Firma Gelsen— Essener Papier Manufaktur Alfred Adolph. kirchener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft, Unter Nr. 5824 die offene Handels⸗ Essen: Durch Beschluß der Generalver⸗ gesellschaft unter der Firma Oskar Meyer sammlung vom 6. November 1936 ist die Uu Co Essen. Persönlich hastende, Ge= Satzung geändert in ss 5 (Grundkapital) sellschafter sind Kaufmann Sstar Meyer, umd 6? (Einteilung des Grundkapitals. Essen, Ehefrau Kaufmann Oslar Meyer, Nach dem Beschluß der Generalversamm— Emmy geb. Schmidt, Essen. Die Gese ll⸗ sung vom 5. November 1936 soll das schaft hat am 1. November 1936 begonnen.

Gruͤndkapital' um 180 000 000 RR er- Unter Nr. 5825 die ofsene Handels⸗ höht werden. gesellschaft unter der Firma Aug. Jahns

12373. Kamera⸗Lichtspiel⸗Ge⸗ sellschaft Marburg / Lahn Häußler X Co. Sitz Frantfurt a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Schleier in Marburg a. L. ist alleiniger Inhaber der Firma. * 12373. Kamera⸗Lichtspiel⸗Ge⸗ sellsch aft Marburg / Lahn Häußler & Co. Sitz Frantfurt a. M.: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 21. Oktober 19365. In die Gesellschaft sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten: l. Kaufmann Heinrich Haubach in Dillenburg, 2. Kaufmann Ernst Hau⸗— bach in Dillenburg, 3. Diplom-Kaufmann Friedrich Würz in Herborn.

A3971. Moses Neu: Neue Inhaberin Witwe Bertha Neu geb. Kahn, Frankfurt a. M. Ihre Prokura ist erloschen. Der Alice Neu in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. A 3394. Albert Straus: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die

die dem

Dieser führt Firma

Jenrich“ mit Zusatz Walther Weskamp“ fort. . Dorften, den 12. November 1936. Das Amtsgericht.

ie

*

Vorstandsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ rechtigt. B2759. Frantfurter Spitzenpapier- fabrit Ude & Eo. we, , , m beschr an tter Haftung: Wilhelm Ude ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann aul Gerhard Bimberg⸗Lenninghausen, ö a. M., ist zum Geschäftsführer B 414007. Holzhandelsgesellschaft mit beschräntter Haftung (vormals Forchheimer): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Ok⸗ tober 1936 ist das Stammkapital in er— leichterter Form um 20 000, Reichsmark herabgesetzt worden. Es beträgt jetzt 30 000. Reichsmark. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Ok⸗ tober 1936 ist der Gesellschafts vertrag ge⸗ ändert in 5 4 (Stammkapital) und 5 12

2 M] 6 9 ö (Vertretung). Die Gesellschaft wird:

verpachtet.

zraunschweiꝶ. 14188441 ch ng. * ö „Christian

In das Handelsregister ist am 14. No⸗ vember 1936 bei der Firma Harzburger Aktiengesellschaft in Braunschweig ein⸗ getragen: Die Generalversammlung vom 16. Oktober 1936 hat beschlossen, p ontmund. 48851] daß Gu ndlapital von ö0 boo RM auf In das dandelsregister Abt. X ist 500 000. RM in erleichterter Form folßendes eingetragen: Rr. 1864 am 3 No⸗ herabzusetzen. vember 19365 bei der Firma „Theodor

Amtsgeri Schoders“ in Dortmund: Der Ehefrau Clara Roeßler geb. Schaberg in Dort⸗ mund ist Prokura erteilt. Nr. 1884 am 3. November 1936 bei der Firma „Sand⸗ meyer Schlieper“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 2135 am 3. November 1936 bei der Firma „Moltke⸗Apotheke Paul Dittrich“ in Dortmund: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf den Apotheker Wenzel Herbring in Dortmund über⸗ gegangen. Der Uebergang der Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Nr. 3949

——

Tur * .

alleiniger Inhaber der Firma. Düren, den 17. November 1933 Das Amtsgericht. Abt. 5.

cht Braunschweig.

Bremen. ; 48815

(Nr. 101.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 14. November 1936.

Wilhelm Oepte, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Oepke. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Lebensmittelgroßhandel. Anschrift: Köpkenstr. Nr. 2. ö

Meier Beiser, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Meier Beiser in Bremen.

ners wald e. . 18856 ; das Handelsregister Abt. A des eichneten Gerichts sind folgende ingen bewirkt worden: Am 6. No— 19365 bei Nr. 107, Firma H. Ziete⸗ in Eberswalde. Inhaber der ima ist jetzt Hermann Zietemann, nditormeister in Eberswalde. Neu⸗ eingetragen am 4. November 1936 unter gr 6a die Firma Eberswalder Licht⸗ ele Arthur Weiß in Eberswalde, In⸗ haber Kaufmann Arthur Weiß in Ebers⸗ palde. Neueingetragen am 9. Novem⸗

3. unterz Eintrag vember maln

Duisburg. In das Handelsregister tragen:

. Ils) ist eing Am 12. November 1936.

Unter A Nr. 3724 bei der F

Hüser K Co., Bauunternehmung gun niederlassung in Duisburg. Die hn niederlassung in Duisburg isb 8 gehoben. . . Unter A Nr. 5296 die Firma 6e

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Rohprodukten und Felle aller Art. An⸗ schrift: Großenstr. Nr. 20.

Gebr. Knust, Bremen: Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1936. Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Hermann Heinrich Friedrich Knust und Kurt Hinrich Fritz Knust. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Zigarren⸗ fabrik. Anschrift: Petristr. 35.

Roland⸗DTDrogerie Wilh. Kloster⸗ mann, Bremen: Ludwig Friedrich Wil⸗ helm Klostermann ist am 1. Juli 1936 ver⸗ storben. Seitdem führt seine Witwe, Auguste Louise geb. Tegtme yer, ver⸗ witivete von Horn, in Bremen, das Ge⸗ schäft als bremische Beisitzwitwe unter unveränderter Firma fort.

Hagemann & Moriske, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.

E. XC M. Bollmann Essighandel Gesellschaft mit beschräutter Haf⸗ tung, Bremen: In den Ge sellschafterver⸗ sammlungen vom 15. September 1936 und 22. Oktober 1936 ist gemäß Ge etz vom 5. Juli 1934 und der Verordnung vom 14. Dezember 1934 die Umwandlung dieser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf die alleinige Gesellschafterin in Firma E. E M. Bollmann Aktien⸗ gesellschaft in Bremen beschlossen. Die an Karl Riecker und Bernhard Böttger erteilten Prokuren sind erloschen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han— delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be— friedigung verlangen können.

Gas⸗ und Elettrieitäts⸗Wer ke Griesheim bei Darmstadt, A. G., Bremen: Durch Beschluß der General— versammlung vom 6. Oktober 1936 ist der 51 des Gesellschaftsvertrages (Sitz) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Bremen nach Berlin verlegt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.

Bremer Woll⸗Kämmerei, Bremen: Das Vorstandsmitglied Richard Theodor Jung ist verstorben. Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Di⸗ rektor Walter Jung und Direktor Dr.-Ing. Carl Victor Heinrich Gies, beide in Blumenthal, sind zu ordentlichen Vor— standsmitgliedern bestellt.

Heinrich Loop, Bremen: Mit Wir— kung vom 1. September 1936 ist der Kaufmann Willy Walter Stehmann in Bremen als Gesellschafter eingetreten. Seit dem 1. September 1936 offene Handelsgesellschaft, unter der Firma Bre⸗ mer Kittel⸗- E Schürzenfabrik Loop E Stehmann.

Sanseatische Kraftfuttermittel⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung i. Liquid., Bremen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators sowie die Liquidation sind beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bremen.

al vir de. 488461 Die in unserem Handelsregister ein⸗ getragenen Firmen: 1. August Kampe Inh. Kaufmann Martin Kohl in Roß⸗ lau, 2. Emma Trüe zu Calvörde, 3. H. Nies zu Calvörde, sind erloschen. Ferner ist bei der Firma Heinxich Lauenroth, Calvörde, eingetragen: Die Firma lautet jetzt Paul Lauenroth, Ealvörde. Amtsgericht Calvörde.

Darmstadt. 48847 Neueintrag in das Handelsregister. Abt. A am 9g. November 1936: Firma Jacob Trumpfheller, Sitz Darmstadt. Einzelkaufmann Jacob Trumpfheller, Kaufmann in Darmstadt. Darmstadt, den 9. November 1936. Amtsgericht. Demmin.

In unser Handelsregister A 201 ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Hugo Behrens, Demmin“ Inhaberin ist die Witwe Liesbeth Behrens geb. Peeck in Demmin. Der Frau Anita Kressel, Berlin-Steglitz, ist Alleinprokura erteilt.

Demmin, den 12. November 1936.

Amtsgericht.

48846

am 3. November 1936 bei der Firma „Ardey⸗Apotheke Julius Herbst“ in Dort⸗ mund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Apotheker Martin Felgner in Dort⸗ mund übergegangen. Nr. 4130 am 3. November 1J536 bei der Firma „Becker E Prietsch Architekturbüro und Bau⸗ matèérialien-Großhandlung“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 5144 am 3. Nov ember 1936 die offene Handels⸗ gese llschaft „Spezialfabrik für bewegliche Federpackungen, Wietz E Co.“ in Dort⸗ mund⸗Lütgendortmund, Lütgendort⸗ munder Straße 120/124. Die Gesellschaft ist mit der Eintragung am 3. November 19365 entstanden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Karl Wietz in Dortmund und Erwin Huhn in Dortmund⸗ Lütgendortmund sowie die Fabrikanten⸗ witwe Julius Huhn, Elisabeth geb. Wietz, daselbst. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Spe zialfabrik für bewegliche Federpackungen Gm. b. H.“ betrieben. (Vgl. H.R. B 10989.) Nr. 4188 am 5 November 1936 bei der Firma West⸗ fälischer Butter⸗Großhandel Paul Becken⸗ sträter“ in Dortmund: Das Geschäft ne bst Firma ist auf den Kaufmann Ludwig Schmid in Dortmund übergegangen. Der Uebergang der Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Nr. 1294 am 7. November i9gss bei der Firma „Klöwer E Wiegmann“ in Dortmund: Franz Wiegmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Es ist eine Kommianditistin eingetreten. Nr. 4763 am J7. November i936 bei der Firma „Borgmann E Co.“ in Dortmund: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 4885 am 7. November 1936 bei der Firma „Bernhard Tombült“ in Dortmund: Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt wor⸗ den, die am J. November 1936 begonnen hat. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Der Ehefrau Ida Tombült geb. Neu in Dortmund ist Prokura erteilt. Nr; 5145 am 10. November 1936 die Firma „Walter Baum“ in Dortmund, Ostenhellweg 33, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Baum in Dortmund. Nr. 5146 am 1II. November 1936 die Kommandit⸗ gesellschaft „A. Trapmann Kommandit⸗ gesellschaft“ in Dortmund, Silberstraße 50. Die Gesellschaft ist mit der Eintragung am JI. November 1936 entstanden. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Hermann Nitzschke in Dortmund. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „A. Trapmann, G. m. b. H.“ be⸗ trieben. (Vgl. S. R. B 828.) Nr. 820 am 12. November 1936 bei der Firma „Wienecke C Hoster“ in Dortmund: Dem Kaufmann Gerhard Heuner in Dortmund ist Prokura erteilt. Die Prokura der Ehe⸗ frau August Heuner ist erloschen. Nr. 2911 am 12. November 1936 bei der Firma „Wilhelm Micus Co.“ in Dort⸗ mund: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 4814 am 12. No⸗ vember 1936 bei der Firma „Saamer C Cie.“ in Dortmund: Kaufmann Konrad Kaiser in Dortmund ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Ge sellschaft eingetreten. Die Firma ist geändert in: „Saamer, Kaiser E Co.“. Nr. 4877 am 12. November 1936 bei der Firma „Grete Löbbe“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 5133 am 12. November 1936 bei der Firma „Paul Stratmann C Co., alleiniger Inhaber Paul Strat⸗ mann“ in Dortmund: Der Che frau Paul Stratmann, Hedwig geb. Sehner, in Dortmund, ist Prokura erteilt. Sie ist auch zur Belastung von Grundstücken befugt. Nr. 5147 am 12. November 1936 die Firma „Wilhelm Kosfeld“ in Dortmund, Rheinische Straße 156, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kosfeld in Dortmund. Nr. 5148 am 12. November 1936 die Kommanditgesell⸗ schaft „Vömel E Co. Kommanditgesell⸗ schaft“ in Dortmund, Felkestraße 2. Die Gesellschaft hat am I. November 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Baumeister Dipl. ⸗Ing. Hans Vömel und der Kaufmann Carl Feldeisen, beide in Dortmund. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden. Nr. 5149 am 13. November 1936 die Kommandit—⸗ gesellschaft „Fischer⸗Hettlage Kommandit⸗ gesellschaft“ in Dortmund, Ostenhellweg. Die Gesellschaft ist mit der Eintragung

Dorsten. Bekanntmachung. [48849 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. zu der Firma Christian Jenrich in Kirchhellen fol⸗ gendes eingetragen:

Tas Geschäft nebst Firma ist auf Grund abgeschlossenen Pachtvertrages an den Apotheker Walther Weslamp

72

am 13. November 1936 entstanden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Georg Lampe und Rudolf Lampe, beide in Dortmund. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Fischer⸗Hettlage G. m. b. H.“ betrieben.

vorstandes ist Wirklicher Geheimer Rat Dr. R. von Kühlmann, sein Stellvertreter ist Geheimer Oberregierungsrat Dr. Hans von Flotow. Nr. 350 am 3. November 1936 bei der Firma „Westfälisch-⸗Rheini⸗ scher Fachblatt⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Ge sellschafterversammlung vom 9. 10. 1936 hat die Aenderung der Satzung beschlossen. Gerhard Günnewig ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Syndikus Lothar Hopp⸗ städter in Dortmund und die Kaufleute Kurt Hoppstädter in Dortmund und Arthur Eifert in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Prokuren des Lothar Hoppstädter und des Kurt Hoppstädter sind erloschen. Nr. 1089 am 3. November 1936 bei der Firma, Spe zialfabrik für bewegliche Feder⸗ packungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund⸗Lütgendortmund: Die Gesellschafterversammlung vom 9. 10. 1936 hat gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 die Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft mit beschränkter Hastung auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgeselichaft „Spezialfabrit für bewegliche Federpackungen, Wietz C Co.“ in Dortmund⸗Lütgendortmund beschlossen (vgl. H.R. A 5144. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Nr. 1715 am 3. November 1936 bei der Firma „Caspar Hessel, Betonwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. 10. 1936 ist gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. 7. 1954 in Verbindung mit 5 12 der Durchführungsverordnung vom 14. 12. 1934 das Vermögen der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Bau⸗ meister Caspar Hessel in Münster i. W, übertragen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma „Caspar Hessel, Beton⸗ warenfabrik“ fort. Die Firma der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Nr. 1887 am 5. November 1936 die Firma „Ruhrtaler Brunnenbau⸗ und Bohr-Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Hohe Straße 28. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. und 20. Dezember 1935 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erbohrung von Brunnen⸗ anlagen, Bau von Brunnen, Fertig⸗ stellung gesamter Brunnenanlagen und Reinigung von Brunnen und Wasser— leitungen. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Handels⸗ und Industrieunter⸗ nehmen, auch an Fabriken beteiligen, selbst Fabriken errichten oder erwerben, Interessengemeinschaft eingehen und Zweigniederlassungen errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist Kurt Opelt in Dortmund. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Der Geschäftsführer Kurt Opelt kann die Gesellschaft allein vertreten. Alle anderen Geschäftsführer können nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Alle Schriftstücke in Geldangelegenheiten müssen die Unterschrift des Geschäftsfüh⸗ rers Kurt Opelt tragen. Der Sitz der Firma war früher Witten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deuͤtschen Reichsanzeiger. Nr. 1743 am J. November 1936 bei der Firma „Allgemeine Baugesellschaft Lenz C Co. (Kolonial⸗Gesellschaft)“ in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Dortmund: Dem Eduard Andrege in Berlin-Grunewald ist Prokura erteilt. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede. Nr. 1771 am 10. November 1936 bei der Firma „„Jobier“, Vertriebsgesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. September 1936 ist der Gesellschaftsvertrag im 6 (Geschäftsführer) dahin geändert: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Jeder Geschäftsführer kann allein die Gesellschaft vertreten. Direktor Wilhelm Menkler ist nicht mehr Geschästs⸗ führer. Zu Geschäftsführern sind bestellt Fräulein Aenne Höckmann und Wirt⸗ schaftsberater Dr. jur Ewald Ittermann,

(Vgl. H. R. B 1887.) Amtsgericht Dortmund.

beide in Dortmund. Nr. 1888 am

6 Monaten nach vorstehender Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Nr. 1709 am JI. November 1936 bei der Firma „Westfälische Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, provinzielle Treu⸗ handstelle für Wohnungs- und Kleinsied⸗ lungswesen“ in Dortmund: Dem Dr. Carl Ebermeyer in Dortmund ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Nr. 737 am I3. November 1936 bei der Firma „Carl Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. 11. 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kauf⸗ mann Paul Killmer in Wuppertal⸗ Barmen sist zum Liquidator bestellt. Die Prokura der Elisabeth Neuhoff ist er⸗ loschen. Nr. 1587 am 13. November 1936 bei der Firma „Fischer⸗Hettlage Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. 11. 1936 ist gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. 7. 1934 in Verbindung mit § 12 der Durchführungsverordnung vom 14. 12. 1934 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft „Fischer⸗Hettlage Kommanditgesellschaft“ in Dortmund um⸗ gewandelt (vgl. S. R. A. 5149). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, foweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Amtsgericht Dortmund.

Dresden. 48852 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 23 763 die Gesellschaft Autofern⸗ verkehr Gustav Emil Müller Gesell⸗ schaft mit beschänkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgen⸗ des eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsertrag ist am 8. Oktober 1936 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Un⸗ kernehmens ist die Uebernahme und Aus— führung von Aufträgen für den Auto⸗ fernverkehr. Das Stanimkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Gustav Emil Müller und Erhard Wal⸗ ter Gustav Müller, beide in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter, die Kaufleute Gustav Emil Müller und Erhard Walter Gustav Mül⸗ ler, beide in Dresden, bringen je zur Hälfte drei Kraftwagenlastzüge, zuge⸗ lassen mit den Polizeinummern 1 50 190, II 17114 und 11 14326 in die Gesell⸗ schaft ein. Die Einlage wird mit je 100090 RM von der Gesellschaft ange⸗ nommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Kleine Packhofstr. 17.)

Amtsgericht Dresden, 14. Novbr. 1936.

Düren, Rheinl. 48853 Handelsregistereintragungen.

4. 11. 193665 6 H.-R. A 879 —: Die Firma Arnold von Hoegen, Düren, und als deren Inhaber Arnold von Hoegen, Düren.

6. 11. 19366 6 H.⸗R. A 822 Firma Flora⸗Apotheke Franz Becker, Düren: Die Firma lautet jetzt: Flora⸗ Apotheke Franz Becker, Inh. Leopold Schiffer, Türen. Inhaber ist Apotheker Leopold Schiffer, Türen, der durch Pach⸗ tung Firma und Geschäft übernommen hat.! Die Uebernahme der im Betriehe des Geschäfts begründeten Verbindlich— keiten ist ausgeschlossen. ;

7. 11. 193665 6 H.-R. B 8a9 –: Die Firma Gebr. Freyaldenhoven, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Niedergu. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Speditionsgeschäftes. Stamm⸗ kapital: 20 00 RM. Geschäftsführer ist Max Freyaldenhoven, Kaufmann und Spediteur, Niederau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. August 1935 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch seden Geschäftsführer selbständig.

7. 11. 1655 6 n, 16 Firma H. Milchsack, Zweigniederlassung Düren: Die Gesamtprokura des Walter

hard. Adam in, Wesel, Zweignin lassung in Tuisburg. Inhaber ist Kaufmann Gerhards Kurt Adam! Wesel. n Unter Nr. 5297 die Firma Heim Hirdes in Duisburg. Inhaber iti Kaufmann Heinrich Hirdes in Ma heim⸗Ruhr. Dem Oskar Ibing n Dr. Rudolf Hollmann, beide in? u burg, ist Gesamtprokura erteilt. Ie hd gemeinschaftlich zur Vertretung) Firma berechtigt. . Unter A Nr. 5298 die offene Handel gesellschaft Suhrborg K Co, in Du burg. Persönlich haftende Gesellschän sind die Kaufleute Dietrich Suhrbon Duisburg und Heinrich Hirdes in Mi heim⸗Ruhr. Die Gesellschaft hat! 12. November 1936 begonnen. Unter A Nr. 5299 die Firma Fr Leithe, Restaurant Bauer in Duishnn Inhaber ist der Gastwirt Fritz Li in Duisburg.

Unter A Nr. 5300 die Firma K Metzger in Duisburg. Inhaber is Fahrradhändler Karl Metzger in Ru burg.

Unter Nr. 5301 die offene Handl gesellschaft Chemische Industrie⸗ mn Handelsgesellschaft Fritz C Co in u burg. Persönlich haftende Gesellt ter sind die Kaufleute Otto Fritz Düsseldorf und Karl Feidner in Tu burg⸗Meiderich. Die Gesellschaft hat! 12. November 1936 begonnen. Unter B Nr. 420 bei der Fim Rheinische Baggerei⸗Gesellschaft mit schränkter Haftung in Duisburg: Gesellschafterversammlung vom 2 tober 1935 hat auf Grund des Gese vom 5. Juli 1934 die Umwandlung? Gesellschaft durch Uebertragung ihk Vermögens unter Ausschluß der Lig dation auf den alleinigen Gesellschn den Kaufmann Heinrich Hirdes in M heim⸗Ruhr, beschlossen. Die Firm erloschen. Als nicht eingetragen v noch veröffentlicht: Den Gläubigern Gesellschaft steht es frei, soweit sie i Befriedigung verlangen können, bim sechs Monaten seit dieser Belm machung Sicherheitsleistung zu d langen.

Unter B Nr. 641 bei der Fi Rhein⸗Emscher Armaturenfabrik,! sellschaft mit beschränkter Haftun Duisburg-Ruhrort. Karl Schmidt als Geschäftsführer abberufen um seiner Stelle der Kaufmann ü Nienhaus in Duisburg neu bestel, Unter B Nr. 1910 bei, der zr Suhrborg K Co., Gesellschaft mit schränkter Haftung in Duisburg. Gesellschafterversammlung vom 2, tober 19535 hat auf Grund des Ge vom 5. Juli 1934 und seinen Durch rungsverordnungen die Umwand der Gesellschaft durch Uebertun ihres Vermögens unter Ausschluß Liquidation auf die gleichzeitig der Firma Suhrborg & Co. mit. Sitz in Duisburg errichtete offene delsgesellschaft beschloßen. Als! eingetragen wird noch vexöfsen Den Gläubigern der Gesellschatt beschränkter Haftung steht es frei. sie nicht Befriedigung verlangen nen, binnen sechs Mongten seit Bekanntmachung Sicherheitsleistumn

verlangen. ö. Nr. 1918 bei der 5]

Unter B 1 Chemische Industrie, und hann chränkter Hastun

gesellschaft mit bes Haft Duisburg-Hamborn: Die Gesellscht versammlung vom 5. November! hat auf Grund des Gesetzes vom. oz die Umwandlung der Gesel durch Uebertragung ihres Verm unter Ausschluß der Liquidation in gleichzeitig unter der Firma Ihen Industrie⸗ und Handelsgesellschast X Co. mit dem Sitz in Duishut richtete offene Handelsgesellschi schlofssen. Die Firma ist erlosche nicht eingetragen wird noch ber licht: Den Gläubigern der Ges mit beschränkter Haftung steht . soweit sie nicht Befriedigung ber können, binnen sechs Möna ten. ser Bekanntmachung Sicherheits zu verlangen. , Am 14. November 136 Unter A Nr. 5302 die Firn rich Hilker in Duisburg; Inh der Kaufmann Heinrich il Duisburg. 9 Unter A Nr. 5303 die Firma! Wolter in Duisburg -Hüttenheim haber ist der Kaufmann Franz ? Duisburg-Hüttenheim.

Amtsgericht Duisburg.

——

ĩ

1109. November 1936 die Firma „West—⸗

Fischer in Duisburg ist erloschen.

he läzß unter Ny. 635 die offene Han— vsgesellichaft in Firmg Gebrüder Buch⸗

hl in Eberswalde. Persönlich haftend Gerellschafter sind Herbert Buchholz un bein; Buchholz, beide Goldschmiedemeiste Eberswalde. jahre 1927 begonnen. Zur Vertretun r Gesellschaft ist jeder Gesellschafte llein ermächtigt.

Amtsgericht Eberswalde. Hnurenbreitstein. In unser Handelsregister A ist unte

Ir 251. die Firma Toni Kohl in Urbar

8 3

.

iber Koblenz, Hauptstraße ] bst⸗, Ge nien und Südsrüchte⸗Großhandelsge

shäft,. mit dem Sitz in Urbar und als

heren Inhaber der Kaufmann Toni Koh n Urbar eingetragen worden.

EChrenbreitstein, den 26. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Fhrenhbreitstein. 48858

In unser Handelsregister A unter der Firma Westdeutsche in Lallendar a. Rh. ist folgendes einge⸗

gr. 195 bei

Gimmiwerke Behrens & Mayr

„ragen worden:

Dem Kaufmann Paul Liebe jr. in . z Pitersburg und dem Kaufmann Her- lassung in Essen ist Zweigniederlassung bert Pongs in Vallendar wird Prokura in der Weise erteilt, daß die beiden die

firma gemeinsam zeichnen können.

Ehrenbreitstein, 13. November 1936.

Das Amtsgericht.

Furenfriedersdorf.

st heute eingetragen worden:

. die Firma Adolf Mehner in Thum

und 2. deren Inhaber, der Kaufmann ktnil Adolf Mehner in Thum. Ge— shäftsjweig: Strumpfappretur und Rauherei. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 14. November 1936.

Hiud en. 188601 In unser Handelsregister ist am 5. August 1936 in Abt. A unter Nr. 329 bei der Firma Jan J. Janssen, Emden, tingetragen: Kaufmann Jakob Janssen mn Emden, offene Handelsgesellschaft. der Kaufmann Jakob Janssen ist in s Geschäft als persönlich haftender Fesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ säft hat begonnen am 30. Juni 1936. Am 12. November 1936 unter der geichen Firma: Die Prokura des Jakob Janssen ist erloschen.

In Abteilung A unter Nr. 536 bei r Firma Jakoß Janssen in Emden: Te Firma ist erloschen.

Amtsgericht Emden, 8. August 1936.

Emmerich. 488611

. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 98 bei der Firma 5, von Gimborn, Einkaufsgesellschaft nit beschränkter Haftung in Emmerich plgendes eingetragen worden:

Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Emil Rudeleff in Emmerich ist Mm Liquidator bestellt worden.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ mlung vom 2. November 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Emmerich, den 165. November 1936.

Das Amtsgericht.

ngen, HBa den. 48862 dandelsregistereintrag: Firma Ober⸗ disches Muschelkalksteinwerk Otto Leier Tengen. Einzelkaufmann ist Ytto Meier, Maurer und Steinbruch⸗ estzer in Tengen.

Engen, den 15. Oktober 1936. Amtsgericht.

Erfurt, 48863 In unser Handelsregister A ist heute plhendes eingetragen worden: o Nr. 2984 die Firma „Paul Keßler ölkereiMaschinen u. Bedarfs⸗Artikel“ Erfurt und als deren Alleininhaber r Kaufmann Paul Keßler, Erfurt. et Ar, 2133 bei der Firma „Paul shencke, Erfurt: Die Firma ist er⸗ oschen. Erfurt, den 14. November 1936. Amtsgericht. Abt. 14.

Hrturt. 18864 wh unser Handelsregister A Nr. 208 heute bei der Firma „Ohlenroth'sche cdrucerei Georg Richters“, Erfurt, ngetragen: Die Prokura des Helwig di herrn von Geyso ist erloschen. Erfurt, den 16. November 15936. Amtsgericht. Abt. 14.

Die Gesellschaft hat im

18857

. 18859 Auf Blatt 733 des Handelsregisters

t Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital ist um 180 000 000, RM erhöht und beträgt 200 O00 00 RM. Weiter nicht eingetragen veröffentlicht: Das Aktienkapital ist eingeteilt in 200 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000, Reichsmark. Die Aktien sind ausgegeben zum Kurse von 10099. Am 10. November 1936. Zu Nr. 2272, betr, die Firma Gemein⸗ schaftsmusterlager Vereinigter Möbel⸗ händler Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Januar 1935 ist die Satzung in zy9e (Verwendung des Reingewinns), durch Beschluß vom 27. Dezember 1935 in §5 3 (Stammkapitah, §5 7 (Berufung und Leitung der Gesellschafterversamm⸗ lung) und 5.9 (Verteilung des Rein⸗ gewinnes) geändert. Das Stammkapital ist um 20 000 RM auf 45 000 RM erhöht. Am 11. November 1936. Zu Nr. 1312, betr. die Firma Deutsche Papierhandelsgesellschaft Aktienge sell⸗ schaft, Essen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 18. September 1936 ist die Satzung in 51 (Sitz der Gesell⸗ schaft) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Die Hauptnieder⸗

e d

9 *

1

l

J

geworden.

Am 14. November 1936. Zu Nr. 791, betr. die Firma Aug. Jahns E Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 29. Oktober 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Ge⸗ sellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Aug. Jahns Co. mit dem Sitz in Essen über⸗ tragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen. Vgl. Nr. 5825 der Abt. A des Hand.⸗Reg. Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Nach § 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 ist den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen.

Am 16. November 1936. Zu Nr. 1139, betr. die Firma Wärme⸗ spargesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Oktober und g. November 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, Ingenieur Emil Hake in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist damit erloschen. Vgl. Nr. 5835 der Abt. A des Hand. Reg. Weiter wird als nicht eingetragen ver— öffentlicht: Nach 5 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hin⸗ gewiesen. Zu Nr. 1656, betr. die Firma Rheinisch Westfãälisches Kohlensyndikat, Essen: Dem Kaufmann Dr. rer. pol. Willi Balz, Essen⸗ Werden, dem Kaufmann Hermann Deh⸗ nen, Essen, dem Kaufmann Hans E. Dach, Essen, ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertretungs⸗ berechtigt ist. Zu Nr. 1861, betr. die Firma „Amfa“ Apparatebaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: August Schürmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Horster, Essen⸗Borbeck, ist zum Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 2211, betr. die Firma West⸗ deutsche⸗Zentralheizungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bechem und Post, Essen: Der Ehefrau Gertrud Schoppmann geb. Feick, Essen, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 48867 In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen:

Am 12. November 1936. Zu Nr. 4455, betr. die Firma Deutsche Werkkunst Rudolf Dahmann, Komman⸗ ditgesellschaft, Essen: Die Firma ist er⸗ loschen. Zu Nr. 5543, betr. die Firma Boecker Gesellschaft mit beschränkter Haftung E Co., Essen: Es ist ein neuer Komman⸗ ditist in die Gesellschaft eingetreten. Am 13. November 1936.

wird als

Kommanditgesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelbst. Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma, unter Ausschluß der bisher ent⸗ standenen Diplom⸗Ingenieur Frankfurt a. M. veräußert worden, der es unter Schaffer Glühlampen Kommanditgesell⸗

u. Cie., Essen.

Ueberfeldt, Essen, Fräulein Wilhelmine Ueberfeldt, Essen. am 14. November 1936 begonnen. persönlich haftende Gesellschafterin Fräu— lein Wilhelmine Ueberfeldt ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung aus der im D: R. B unter Nr. 791 eingetragenen Firma Aug. Jahns u. Cie., G. m. b. H., entstanden. Unter Nr. 5826 die Firma Heinrich Hövelmans, Essen, und als deren In⸗ haber Kaufmann Heinrich Hövelmans, Essen. Unter Nr. 5827 die Firma Fritz Brügge⸗ mann, Essen, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Fritz Brüggemann, Essen. Unter Nr. 5828 die Firma Ewald Voß, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Ewald Voß, Essen. Unter Nr. 5829 die Firma Hermann Zündorf, Essen, und als deren Inhaber Schankwirt Hermann Zündorf, Essen. Unter Nr. 5830 die Firma Fritz Jacobi, Lebensmittel, Essen, und als deren In⸗ haber Kaufmann Fritz Jacobi, Essen. Unter Nr. 5831 die Firma Ferdinand Nix, Essen, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Ferdinand Nix, Essen. Am 16. November 1936. Zu Nr. 230, betr. die Firma Marien⸗ Apotheke Rudolf Meyer, Essen: Inhaber der Firma ist jetzt: Witwe Rudolf Meyer, Charlotte geb. Kurth, Essen. Weiter ist am selben Tage eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt: Apotheker Otto Stammen, Essen. Die Firma lautet jetzt: Marien⸗ apotheke Inh. Otto Stammen. Zu Nr. 1413, betr, die Firma Hermann Bernstein Nachf., Essen: Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Cornelius Schüller, Essen. Die Firma lautet jetzt: Cornelius Schüller. Zu Nr. 4116, betr. die Firma Carl Brandt, Düsseldorf Zweignie derlassung Essen: Die Prokura des Dr. Kurt Wodrig ist erloschen. Zu Nr. 4179, betr. die Firma Walter Dobritsch, Fahrzeugvertrieb, Essen: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 5408, betr. die Firma Augustin Wibbelt, Verlagsgesellschaft der „Christ⸗ lichen Familie“, Essen: Der Kaufmann Karl Koenen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Orgelbau⸗ meister Johannes Klais in Bonn in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Zwei Kommandi⸗ tisten sind eingetreten. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht. Bei fünf . ist die Einlage herabge⸗ etzt. Unter Nr. 5832 die Firma Hermann Müller sen., Essen, und als deren Inhaber Händler Hermann Müller sen., Essen. Unter Nr. 5833 die Firma Curt Nürn⸗ berg, Essen, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Curt Nürnberg, Essen. Unter Nr. 5834 die Firma Gertrud Surmann, Obst⸗ und Gemüsegroßhandel, Essen, und als deren Inhaber Fräulein Gertrud Surmann, Essen. Unter Nr. 5835 die Firma Emil Hake, Ingenieurbüro (vorm. Wärmespargesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung), Essen, und als deren Inhaber Ingenieur Emil Hake, Essen. Auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung aus der unter H.-R. B 1139 eingetragenen Firma Wärmespargesellschaft m. b. H., Essen, entstanden. Amtsgericht Essen.

Ettlingen. (48868 Handelsregister B O.⸗3. 46, Firma Vogel C Bernheimer Zellstoff⸗ und Papierfabriken. Aktiengesellschaft in Ettlingen: Sigmund Bernheimer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ett⸗ lingen, den 16. November 1936. Amts⸗

gericht.

Frankiurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. A 6835. S. Schaffer Glühlampen

48869

den in

Verbindlichkeiten, Alfred

an Proksch

der abgeänderten Firma „S.

Zu Nr. 5658, betr. die Firma Altmann E Co., Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

schaft Nachfolger, Inhaber Alfred Proksch“ als Einzelkaufmann fortführt.

Cie,, Ess Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Witwe Wilhelmine Jahns geb. Sommer, Essen, Bauführer Richard

Die Gesellschaft hat Die M

bisherigen Gesellschafter Albert Straus, Hugo Straus. Jeder Liquidator kann einzeln handeln.

A 106. Engelswert C. W. Engels, Zweigniederlassung Frankfurt a.

.: Die Prokura Ludwig Oswald ist erloschen.

A 3 735. Wilhelm Schreiber: In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Schreiber, Frankfurt a. M.

A 2948. Ludwig Dröll:; Jetzt Kommanditgesellschaft mit Beginn am 1. Oktober 1936. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Dr. Richard Philipp in Frankfurt a. M. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Die Prokuren Dr. Richard Philipp und Philipp Mayer sind erloschen. A 5399. Apotheke im Prüfling Paul Seybold: Die Apotheke ist an den zu Frankfurt a. M. wohnenden Apotheker Alexander Lücke verpachtet. Seine bis— herige Prokura ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Apotheke im Prüfling Paul Seybold, Pächter Alexander Lücke.

A 3982. Fakob Broch & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 6487. Friedrich Bernhard: Die Firma ist erloschen. A 783. Gebrüder Goldschmidt: Der Kaufmann Leo Goldschmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Pro⸗ kuren Arnold Una, Louis Oppenheimer und Claire Greiffenhagen geb. Patzer sind erloschen. ; A 9743. Bamberger & Strauß: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 676. Schulz C Wagner: Die Prokura Anton Wagner ist erloschen.

A 5980. Gustav Carsch & Co,: Der Kaufmann Fritz Seifert ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschie den.

A 1886. W. Hugo Bauer & Co.:

Die Firma ist erloschen.

Frankfurt am Main, den 16. 11. 1936. Amtsgericht. Abt. 41.

Frankfurt, Main. Verffentlichung aus dem Handelsregister. B 2154. Metallurgische Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kuren Richard Grobe und Josef Umhey sind erloschen. B S158. Elbestraße 33 Hausverwal⸗ tung s⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. Oktober 1936 ist die Gesellschaft in der Weise umge⸗ wandelt worden, daß ihr Vermögen mit den Schulden gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liqui- dation auf die Hauptgesellschafterin Frau Frieda Kost geb. Gmachl, verwitwete Weilguni, in Frankfurt a. M. übertragen ist. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen. B 5351. Vieh⸗ und Fleischverwer⸗ tung Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. Oktober 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Buchhalter Heinrich Adams in Frankfurt a. M. ist zum alleinigen Liquidator bestellt. B 1326. Schwemmsteinfabrit Frankfurt a. M. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 3. November 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in S8 (Geschäftsanteile). B 1512. Heilan e, , . und Lüftungs⸗Anlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 5. und 16. Oktober 1936 ist die Gesell⸗ schaft in der Weise gemäß 5 1, 8s, 14 Gesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Ingenieur Dr. Otto Halt⸗ meier in Frankfurt a. M. übertragen ist. Dieser führt das Handelsgeschäft unter der Firma „Heilan Heizungs- und Lüftungs⸗ Anlagen G. m. b. H. Nachfolger Dr. Otto Haltmeier“ in Frankfurt a. M. als Einzel⸗ kaufmann weiter. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen. B 2493. Hageda Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Die Prokura des Fritz Stechel ist erloschen. Kaufmann Fritz Stechel, Berlin, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied

48870

a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, h wenn aber mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Robert Müller ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Guido Kühlewein ist zum Geschãäfts führer bestellt. Er ist nicht mehr Stellvertreter.

B 14376. Deutsche Dub losan Gesell⸗ schaft „Schumann C Wirth“ Gesenl⸗ sch aft mit beschräntter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. August 1936 ist der Gesell—= schaftsvertrag geändert in S2 (Sitz). Der Sitz der Gesellschꝗft ist nach Berlin verlegt.

B 3222. Eduard Schneider Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. September 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §5 4 (Stammkapital), und ist das Stamm kapital um 19 000, RM eerhöht. Es be⸗ trägt jetzt 90 000, RM.

. 2133. Taunus Lederwerte Vie dern hausen Attien gesellsch aft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in §8 11 (Aufsichtsrat). B 51358. Georg Jacobowitz Bau⸗ geschäft Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung: Unter dieser Firma ist am 3. November 1936 in das hie sige Handels⸗ register eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden, die ihren Sitz von Berlin nach Frankfurt a. M. ver⸗ legt hat. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. April 1935 festgestellt und am 19. No⸗ vember 1935 geändert. Durch Beschluß vom 28. Mai 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretungsmacht der Liquidatoren durch Ergänzung des 5 11 abgeändert. Zu Liquidatoren der Gesell= schaft können eine oder mehrere Personen berufen werden. Werden mehrere Per⸗ sonen berufen, vertritt jeder Liquidator die Gesellschaft allein. Zu Liquidatoren sind Kaufmann Leo Amkreutz, Berlin, Kaufmann Curt Froede, Frankfurt a. M., bestellt. Durch Beschluß vom 24. Sep⸗ tember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Sitzes, 5 1, abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist; Alle in den Betrieb eines Baugeschäfts fallen den Geschäfte, insbesondere Kauf und Verkauf von Grundstücken, Herstellung von Baulichkeiten und sonstigen Anlagen einschließlich Vergabe und Ueberwachung der hierzu notwendigen Arbeiten, die Ver⸗ wertung, Ausnutzung, Vermietung, Ver⸗ pachtung und Parzellierung dieser An⸗ lagen, Bauten und Grundstücke, die Auf⸗ nahme und Gewährung hypothekarischer Darlehen, insbesondere Fortführung der Geschäfte der Georg Jacobowitz, Bauge⸗ schäft A.⸗G. Das Stammkapital beträgt 450 000, Reichsmark. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Januar 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Auf die Gesell⸗ schaft ist das Vermögen der „Georg Jacobowitz Baugeschäft, Aktiengesellschaft in Berlin“ gemäß z 80 G. m. b. S. Ge⸗ setzes übergegangen. Die Stammein⸗ lagen der Gesellschafter: 1. Schoop, Reiff E Co. Aktiengesellschaft in Zürich mit 220 009, RM, 2. Bankier Jakob Reiff in Zürich mit 120 000, RM, 3. Bankier Hans Gut in Zürich mit 110 000, RM werden hierdurch gedeckt. Bekannt- machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

Frankfurt am Main, den 16. 11. 1936.

Amtsgericht. Abt. 41.

Freital. 18871 Auf Blatt 686 des Handelsregisters ist die Firma Heilsberg C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Freital und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1936 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Aufstellung einer Versuchs- und Vor⸗ führungsanlage, Vermittlung des Ver⸗ kaufs von Apparaten und Maschinen zur Herstellung von Seifen nach dem Verfahren K. Heilsberg, Vergebung von Lizenzen zur Herstellung von Seifen nach dem Verfahren K. Heilsberg inner⸗ halb Deutschlands. Vergebung der Herstellung der für das Verfahren Heilsberg' benötigten Apparate und Maschinen gegen Provisionen an die in Frage kommenden Maschinenfabriken. Das Stammkapital beträgt 20 000. Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ingenieur Karl Heilsberg in Radebeul und der Fabrikbesitzer Hugo Rumberg in Freital. Beide vertreten die Gesellschaft nur gemeinsam.

Amtsgericht Freital, 17. November 1936.

bestellt; er ist in Gemeinschaft mit einem