Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 23. November 1936. S. 4
oder einem Prokuristen der Gesellschaft
oder mit einem hierzu besonders bevoll⸗
mächtigten Prokuristen die Filiale Hei⸗
delberg vertreten können. Die Prokura
des Dr. Wilhelm Noebel ist erloschen.
Heidelberg, den 17. November 1936. Amtsgericht.
Zentral handelsregisterbeilage
im Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich z r. 273 (Sweite Beilage)
erzeugnissen und Lebensmitteln, assel. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt de Großhandel mit Molkereierzeugnissen 6 Lebensmitteln jeder Art. Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Oels in Kassel⸗ B. Durch Beschluß der Gesellschafter. versammlung vom 18. 8. 1936 sind die SS 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 6 ((Geschäftsführer), durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 18. 8. 1936 und 16. 10. 1936 ist 51 Firma des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Vertretungsbefugnis des Ernst Krell ist beendigt.
Am 12. November 1936: H.⸗R. A 3107. Hermine Kimm Güter— nahverkehr, Kassel⸗B. Inhaber ist Frau Hermine Kimm geb. Weber, Kassel-B. Einzelprokurist: Simon Kimm, Kassel⸗-B.
Am 14. November 1936: Zu H.⸗R. A 960, Wilhelm Nobis, Kassel: Inhaber ist die Witwe Anna Nobis geb. Büttner, Kassel. Die Prokura der Anna Nobis geb. Büttner ist erloschen. Zu H.⸗R. A 1639, A. C M. Frankrone Kassel: Inhaber ist Frl. Maria Lapp
16. November. Max Hessberg. Inhaberin ist jetzt Frau Emilie Nowak, geb. Kohls, zu Hamburg. Die an Hermann Christian Walde mar Reimers erteilte Prokura bleibt be⸗ ste hen. Gebrüder Testreicher, Gesellsch aft mit beschräntter Haftung. Durch Beschluß vom 22. Oktober 1936 ist das Stammkapital um 28 000 RM auf 30 000 RM erhöht. Rosen⸗Apothetke Dr. Sch neem ann & Dr. Moll. Inhaber durch Pachtvertrag ist jetzt Ernst Franz Brückner, Apothe ker, zu Hamburg. Die Firma ist geändert in Rosen⸗Apothete Dr. Schnee⸗ mann & Dr. Moll Pächter Franz Brückner. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For—⸗ derungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen. . Fritz Doose. Die Firma ist geändert in Hans Bay. . Heinr. Paul Rosenkranz. Inhaber ist jetzt Kurt Edmund Gnass, Kaufmann,
Grieser, Kaufmann in Eislingen, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
; Amtsgericht Göppingen.
Fürstenberg, Mechkib. 118872
Handelsregistereintrag vom 16. Nov. 1956 zur Firma „Helena“ Finanzie⸗ rungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Fürstenberg i. Meckl:: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Fürstenberg (Meckl.). ¶ ClIsenltireh em. 18877
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 427, Firma Franz Mettner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter. Haftung, Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. September 1936 ist der Gesellschaftsvertrag im 5 2 Sitz) geändert. Die Geschäftsführer Erich Troll und Bernhard Witte sind ab⸗ berufen. Kaufmann Karl Lampe in Berlin-Wilmersdorf, Schaperstr. 20, ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Zweigniederlassungen Hamm, Bochum Dortmund, Recklinghausen, Halle, Magdeburg. Merseburg, Eisleben,
Herrnhut. 18885 Auf Blatt 127 des Handelsregisters ist das Erlöschen der Firma Hänsch & Ha⸗ lang in Oberoderwitz und der Prokura des Buchhalters Gustav Adolf Berndt in Oberoderwitz eingetragen worden.
18877 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 8 die Firma „Paul Schröder, Automobile u. Motorräder“ in Gransee, und als deren Inhaber der Mechaniker⸗ meister Paul Schröder in Gransee ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Gransee, 12. Novbr. 1936
¶ xeene. 18878 Im Handelsregister B ist am 14. No⸗ vember 1936 eingetragen: Bei der Firma Burgs müller Betriebe G. m. b. H. in Kreiensen: Die Firma ist erloschen. Bei der Firma Carlos Fahrzeugwerke G. m. b. H., Kreiensen: Die Firma ist erloschen.
¶ xTansee.
Berl lin, Montag, den 23. November
Handelsregister.
jrehberg, Sachsen. lId8892 zn hiesigen Handelsregister ist einge⸗ gen worden: . ; - uuf Blatt 33 über die Firma sirnerei C Nähfadenfabrik Kirchberg mann Waldenfels in Kirchberg, Prokura ist den Kaufleuten Hellmut fänd Waldenfels und Franz Otto bert, beide in Plauen, erteilt. Beide en die Firma nur gemeinschaftlich
eingetragenen Firma „Bernard Schade in Essen i. O. heute eingetragen wor—⸗ den, daß die Prokura des Kaufmanns Bernard Diekgers in Essen und die Firma erloschen sind. Löningen, den 13. November 1936. Amtsgericht.
die Gesellschaft auf Grund des Reichs— gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr ge⸗ samtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf die zwischen den Gesellschaftern neuerrichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Hermeta Süddeutsche Glas- und Metall⸗ waren K-G. E. Altstaedter mit dem Sitz in Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die
Max en.
Im Sandelsregister wurde am 17. No⸗ vember 1936 eingetragen: Die Firma Ye ö ö. Mayen und als deren In—
aber der Kaufmann Josef Orth in e en. J
18906 Neustadt, Sachsen. 18916 In das hiesige Handelsregister ist am 3. November 1935 auf Blatt 182, die Firma Gustav Heller Nachf. in Neu⸗ stadt in Sachsen betr., eingetragen worden, daß die Firma jetzt Guftav Heller Nachf. Reinhard Göpfert lautet daß die Inhaberin Clara Paulinè Maxtha verw. Zirnstein geb. Scharke in Neustadt in Sachsen ausgeschieden, und daß die der Frau Hi
hanna verehel. Richter Neustadt in Sachsen
Sb Amtsgericht Herrnhut, 16. Novbr. 1936.
Hohenstein-Ernstthal. 118886 Auf Blatt 165 des Handelsregisters für die Törfer, betr. die Firma Gersdorfer Steinkohlenbau-Verein in Gersdorf, ist eingetragen worden: ) am 12. No⸗ vember 1936: Die außerordentliche Gene⸗ ralversammlung vom 26. Oktober 1936 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von sechshunderttausend Reichsmark um
Amtsgericht in Mayen. Meinerzhagen.
In unser Handelsregister A ist am 123 bzw. 30. 11. 1936 unter Nr. 193 die Firma August Schmidt zu Kierspe und als deren Inhaber der Kaufmann
Liäbbeckee. 189001 In unser Handelsregister Abt. A ist: 1. am 13. November 1936 unter
Nr. 265 eingetragen: Die Firma Neue
Apotheke Carl Leue, Lübbecke. Inhaber
ö 48637 ildegard Jo⸗ geb. Zirnstein in
Ge⸗ erteilte Prokura
Leipzig. Mannheim und Ludwigshafen
sind aufgehoben. Der Sitz der Firma
ist nach Berlin verlegt. z
Gelsenkirchen, den J. November 1936. Amtsgericht.
¶CelIsenlsirehen-Buer. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist heute unter Nr 518 eingetragen worden, daß die Firma Spiegelfabrik u. Glasschlei— ferei Karl Strohmenger in Gelsenkirchen⸗ Buer erloschen ist. Gelsenkirchen Buer, 11. Nophr. 1936. Das Amtsgerscht.
48874
Göppingen. 148876 Handelsregistereinträge. ö Einzelsirmen:
Am 21. Oktober 1936 neu die Firma Karl Freudenberger, Göppingen. Inh. Hermann Freudenberger, Fabrikant in Göppingen. S. G. -F.
Am 29. Oktober 1936 bei der Firma Georg Beck, chemische Waschanstalt E Färberei in Göppingen: Firma erloschen.
Am 31. Oktober 1936 bei der Firma Jakob Carl, Göppingen: Die Firma ist durch den Uebergang des Geschäfts mit Aktiven und Passiven auf die neu ge⸗ gründete Firma Jakob Carl, off. Han⸗ delsgesellschast in Göppingen, erloschen. S. G.⸗F.
Am 5. Wilhelm erloschen.
Am 6. November 1936 neu die Firma Rosa Miller, Witwe in Göppingen. Inh. Rosa Miller, geb. Frank, Witwe in Göppin⸗ gen. Handel mit Textilwaren sowie eine Kleider⸗ und Weißnäherei.
Am 17. November 1936 neu die Firma Markus Grieser, Sägwerk E Holzhandlung Eislingen. Inh. Markus Grieser, Kauf⸗ mann in Eislingen, Fils. S. G.⸗F.
Am 17. November 1936 neu die Firma Apparatebau Eugen Schrag in Ebers⸗ bach, Fils. Inh. Eugen Schrag, Fabrikant in Ebersbach, Fils. Fabrikbetrieb zur Her⸗ stellung von Apparaten und Behältern jeder Art und Handel mit Oefen und Herden.
Gesellsch aftsfirmen:
Am 21. Oktober 1936 bei der Firma Karl Freudenberger, off. Handelsge⸗ sellschaft in Göppingen: Die offene Han— delsgesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Her⸗ mann Freudenberger, Fabrikant in Göp⸗ pingen, übergegangen. S. E.⸗F.
Am 26. Oktober 1936 bei der Firma J. Weinläder, G. m. b. H. in Eislingen, Fils: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Oktober 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 beschlossen worden der⸗ gestalt, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin Firma Zeller und Gmelin, o. H.⸗G. in Eislingen, Fils, übertragen wurde. Die Firma ist erloschen. (Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.)
Am 31. Oktober 1936 neu die Firma Jakob Carl, Göppingen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit J. Oktober 1936. Gesell⸗ schafter: Gotthilf Carl, Kupferschmied, Albert Carl, Ingenieur, Hermann Carl, Kupferschmied, Wilhelm Carl, Schlosser, und Ottilie Carl, led., vollj., sämtliche in Göppingen. Die Gesellschafterin Ottilie Carl ist von der Vertretung der offenen Handelsgesellschaft ausgeschlossen. Von den übrigen Gesellschaftern ist jeder allein zur Vertretung der offenen Handelsge⸗ sellschaft berechtigt.
Am 6. November 1836 bei der Firma Verkaufsstelle vereinigter Steinwerke, G. m. b. H., Göppingen: Zu weiteren Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: 1. Willi Kinz⸗ ler, Kaufmann in Rechberghausen, mit Wirkung vom 1. Dezember 1936 an. 2. Karl Frölich, Kaufmann in Ulm. 3. Albert Hagemann, Kaufmann in Am⸗ stetten. 3. 23 mit sofortiger Wirkung. Jeder von ihnen sowie der Geschäfts⸗ führer Markus Häge ist gemeinsam mit einem andern Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Am 17. November 1936 bei der Firma Württ. Holzaktiengesellschaft, Eislingen, Fils: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. November 1936 ist die Umwand⸗ kung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in die Einzelfirma Markus Grieser, Sägwerk E Holzhand⸗ lung, Eislingen, durch Uebertragung ihres
Firma Firma
November 1936 bei der Schmidt, Göppingen:
2
Amtsgericht Greene.
¶ OSS (Sm. 18879 In unser Handelsregister Abt. B wurde bei der Aktiengesellschaft Helvetia, Kon⸗ serven fabrik Groß-Gerau in Groß Gerau, eingetragen: Der Kaufmann Oskar Fuhrmann in Groß Gerau ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Die Prokura des Kaufmanns Oskar Fuhr⸗ mann in Groß Gerau ist erloschen. Ter Kaufmann Paul Treu in Groß Gerau ist zum Prokuristen bestellt. Groß Gerau, den 13. November 1936 Amtsgericht.
¶ x OSss Strehlitz. 48880 In das Handelsregister A ist unter Nr. 293 die Firma Paul Kulozik in Groß Strehlitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Kulozik in Groß Strehlitz eingetragen worden. Amtsgericht Groß Strehlitz, 14. 11. 1936. Halle, Westt. 18881 Im Handelsregister A sind gelöscht: Am 13. November 1936 unter Nr. 189 die Firma Havannahaus Ida Stoye in Halle i. W; am 16. November 1936 unter Nr. 30 die Firma H. Rottmann in Werther. ; Amtsgericht Halle (Westf.). Hamburg. 48882] Handelsregistereintragungen. 14. November 1936. Hamburger Adressbuch⸗Berlag Dr. 21. VB. Herm aun Hartmeyer Komm. Ges. Aus der Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden. Pharm azeutisches Laboratorium „Evil“ Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung. C. H. Lange ist nicht mehr Geschäftsführer. Wilhelm August Heinrich Pape, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Prokura ist erteilt an Walter Robert Evers; er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. November 1936 ist der 55 des Gesellschaftsver⸗ trages (Vertretung) geändert. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. C. H. Boehringer Sohn Akttien⸗ gesellsch aft. (Zweigniederlassung.) Die Prokura des Dr. E. G. W. H. Schrei⸗ ber ist erloschen. Trichter St. Pauli und Kaffeehaus St. Pauli Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer G. L. A. Thiem ist gestorben. Karl Hugo Fleischer, Hotelier, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Prokura ist erteilt an Witwe Alwine Dorothea Friederike Thiem, geb. Hering. Robert Heisler Industrie⸗Bertre⸗ tungen. Inhaber: Robert Erdmann Gotthardt Heisler, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Prokura ist erteilt an Dipl.Ing. Hans Carl Geert Heisler. Friedrich Breuker. Inhaber: Friedrich Heinrich Carl Louis Berthold Breuker, Kaufmann, zu Hamburg. Dtto Karl Max Meyer. Inhaber: Otto Karl Max Meyer, Fruchthändler, zu Hamburg. In das Geschäft ist August Heinrich Schreiber, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. November 1936 begonnen. Die Firma ist geändert in Meyer Schreiber. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt nur durch den Gesell⸗ schafter Schreiber. . M. Wiener. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelsst. Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Edgar Martin Wiener. Die an E. J. J. E. Isaesson und T. J. Harding erteilten Prokuren sind erloschen. Die an Her⸗ mann Christian Arthur Fahland erteilte Einzelprokura bleibt bestehen. Henri Landauer & Eo. mit be⸗ schränkter Haftung. Gesamtprokura ist erteilt an Frau Elisabeth Louise Adolphine Hettstedt, geb. Thiel, und Felix Leopold Rosenberg. Brandt C Flügge, A. Langhoff Nachf. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Inhaber durch Pachtvertrag ist jetzt Dr. phil. Heinrich Friedrich Möller, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Die an H. H. Flügge er⸗
Vermögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf den Hauptgesellschafter Markus
zu Altona⸗Großflottbek. Die im schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen. Boelite & Mich aelsen. Inhaber ist jetzt Karl Gustav Diedrich, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen. Bekleidungshaus Uhlenhorst. Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Adolf Leopold Arronge, Kaufmann, zu Hamburg. Chem. ⸗ pharm. n. ko sm. Präparate Charlotte Berger. Inhaberin: Char⸗ lotte Elisabeth Maria Berger, zu Ham⸗ burg. Carta xc audt. (Zweigniederlassung.) Die Prokura des Dr. K. Wodrig ist durch Tod erloschen.
O. Bidal. Aus der Kommanditgesell⸗ schaft sind die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Max Vidal und Oscar Vidal und die Kommanditistin ausgeschie den, ersterer durch Tod. In die Gesellschaft sind Karl Heinrich Friedrich Sauerland und Johann Jürgen Friedrich Silljacks, Kaufleute, zu Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafter und ein Kom⸗ manditist eingetreten. Die Prokura des J. J. F. Silljacks ist erloschen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinschaftlich oder durch einen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter zu⸗ sammen mit einem gesamtvertretungs⸗ berechtigten Prokuristen. Prokura ist erteilt an Kurt Friedrich Sauerland; er ist mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter vertretungsberechtigt. Hugo Bergmann & Co. Die Kom—⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die an D. Tiedke erteilte Prokura sind erloschen. Eduard Falckenberg Kraftwagen⸗ spedition. Inhaber: Eduard Falcken⸗ berg, Kaufmann, zu Hamburg. Friedrich Wohlgemuth. Inhaber durch Pachtvertrag ist jetzt Dr. rer. nat. Willy Ewald Günther Werner, Apo⸗ theker, zu Hamburg. Die Firma ist ge⸗ ändert in Apotheke Dr. Willy Wer⸗ ner, Friedrich Wohlgemuth Nachf. Die im Geschäftsbetriebe der bis⸗ herigen Inhaberin begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen. Amtsgericht Hamburg. Abt. 52.
Hann. Miünden. 48883 Handelsregisterbekanntmachung zur Firma Wilhelm Brauns Nachf., Drans— feld: Kaufmann Hermann Ilse, Drans⸗ feld ist verstorben. Die Firma ist auf Kaufmann Otto Ilse, Dransfeld, über gegangen.
Hann. Münden, 16. November 1936. Amtsgericht.
— —
Heidtelberg. 148884 Handelsregister Abt. A Band VII O. Z. 88 zur Firma A. Kraus, Kom- manditgesellschaft in Heidelberg: Es ist ein weiterer Kommanditist eingetreten. Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt. Bd. VII O.⸗S. 124: Firma Kurt Tornes, Planen C Zeltebau in Heidelberg. Inhaber: Kaufmann Kurt Dornes in Aglasterhausen. Bd. VII O.⸗3. 125: Firma Edmund Böhler in Dossenheim. Inhaber:; Edmund Böhler, Obst- u. Gemüsehändler in Dossenheim.
Abt. B Bd. 1 O.⸗3. 25 zur Firma Schnellpressenfabrik Aktiengesellschaft Heidelberg in Heidelberg: Den Kauf— leuten Rudolf Fries und Richard Dör— sam, beide in Heidelberg, ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor— standsmitgliede. Bd. II O.⸗3. 3 zur Firma Herrenmühle vormals C. Genz Aktiengesellschaft in Heidelberg: Die Prokura des Kurt Zimmern ist erloschen. Bd. IV O.⸗Z3. 98 zur Firma Deutsche Bank und Tisconto-Gesellschaft Filiale Heidelberg in Heidelberg: Dem Direktor Dr. Heinrich Kapferer in Heidelberg ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er befugt ist, die Firma der Zweignieder⸗ lassung in Heidelberg in
Demeinschaft
sechzigtausend Reichsmark auf fünf⸗ hundertvierzigtausend Reichsmark durch Einziehung und Vernichtung der im Be— sitz der Gesellschaft befindlichen sechs⸗ hundert Aktien und die Abänderung des Gesellschaftsoertrags im 8 3 beschlossen, b) am 17. November 1936: Die be⸗ schlossene Herabsetzung ist durchgeführt.
Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal,
am 17. November 1936.
HHusum. 18887 In das Handelsregister A Nr. 322 ist bei der Firma Nordschleswiger Butter⸗ versand „Hansen & Co, Husum', heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Friedrich Kuchenbrandt ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Husum, den 17. November 1936.
Das Amtsgericht.
Husum. 48888 In das Handelsregister B Nr. 40 ist bei der Firma Butter⸗Bornhöft G. m. b. H. Rödemis b. Husum, eingetragen: Der Kaufmann Wiswe hat seine Stellung als Geschäftsführer niedergelegt. Der Kaufmann Kuchenbrandt, Lübeck, ist alleiniger Geschäftsführer. Husum, den 17. November 1936.
Das Amtsgericht. Ih benhüren. ö 148889 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. J bei der Firma Ibben⸗ bürener Vereinsdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ibbenbüren fbol— gendes eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftsführer Balthasar Beutel ist gestor⸗ ben; an seiner Stelle ist Hermann Jansen zu Ibbenbüren zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Durch die Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 14. Juli und 21. Oktober 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in fol— gendem abgeändert worden: 8 3, Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung, Verlag und Betrieb von Druckwerken aller Art, S 9 (Bestellung und Widerruf der Bestellung von Geschäftsführern und Prokuristenz),. 5 10 (Aufsichtsrat) und §z 12 (Bezüge des Aufsichtsrates). Ibbenbüren, den 12. November 1936.
Das Amtsgericht.
Kassel. 488911 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 3. November 1936:
Zu H.⸗R. A 272, Louis Pollitz, Kassel: Die Firma ist erloschen. Zu H.-R. A 691, Louis Kreielsheimer, Kassel: Die Firma ist erloschen. Zu H.-R. B 198, Residenz⸗Bekleidungs⸗ haus Ehristian Herjett G. m. b. H., Kassel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. 10. 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. J. 1934 durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation in eine gleichzeitig unter der Firma „Residenz⸗Bekleidungs⸗ haus Christian Herjett Kommanditgesell⸗ schaft“ errichtete Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Kassel umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu verlangen. H.-R. A 3106: Residenz⸗Bekleidungs⸗ haus Christian Herjett Kommanditgesell⸗ schaft, Kassel. Kommanditgesellschaft seit 3. November 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Herjett und Franz Herjett, beide in Kassel. Dem Christian Herjett, Kassel⸗Nordhausen, ist Einzelprokura erteilt. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft nur gemeinsam oder jeder von ihnen nur gemeinsam mit einem Prokuristen berechtigt. 3 Kommanditisten. Am 11. November 1936:
Zu H.-R. B 168, Kasseler Wach- und Schließinstitut und Kasseler Heimschutz G. m. b. H., Kassel: Richard Carl ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gustav Klanke, Kassel, ist zum Geschäftsführer be stellt. Zu H.⸗R. A 794, Gebrüder Malmus, Kassel: Die Firma ist erloschen.
mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Heidelberg zu zeichnen. Die Prokuristen Dr. Heinrich Kapferer sowie Direktor Ludwig Vogeley sind auch zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken derart ermächtigt, daß sie beide gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen in Ge—
Zu H.⸗R. B 818, Wilhelm Ponndorf, Maschinenfabrik G. m. b. H., Kassel: Fritz Wittmer ist nicht mehr Geschäftsführer.
Zu H.⸗R. A 2533, Max Plaut, Kassel: Die Firma ist erloschen.
Zu H.⸗R. B 734, Germania⸗Werk G. m. b. H. Fabrik für Farben, Lacke und chemi⸗ sche Erzeugnisse, Kassel: Die Firma lautet
Kassel. Die der Frau Anna Lapp erteilte Prokura bleibt bestehen.
Am 16. November 1936: H.⸗R. A 3108. Otto Giermann, Kassel.
Inhaber ist der Kaufmann Otto Giermann,
Kassel. H.R. A 3109. Karl Staffel, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Karl Staffel,
Kassel. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Köln. S894 In das Handelsregister wurde am 17. November 1936 eingetragen:
H.-R. A S910. „Carl Brandt“, Düsseldorf mit Zweigniederlassung. in Köln: Die Prokura des Dr. Kurt Wodrig ist erloschen.
H.R. A 11 200. „Frau Eleonore Hürten“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Frau Alfred Haltmeier Maria geb. Ditges, Kauffrau, Köln. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frau Alfred Haltmeier Maria geb. Ditges ausgeschlossen.
S. R. A 12 304. „Kurt Ropers“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.R. A 12 823. „Ster n⸗Apotheke Margarete Becker“, Hermülheim: Die Firma lautet jetzt: Stern⸗Apotheke Margarete Becker Inhaber Earl Carthaus. Neuer Inhaber der Firma ist: Carl Carthaus, Apotheker, Hermül— heim, als Pächter.
H. R. A 12 824. „D. P. L. Leder⸗ waren Inh. Dtto Horn“, Köln, und als Inhaber: Otto Horn, Kaufmann, köln. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „D. P. L. Lederwaren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastu ig“ geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu— bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Breite straße 12/14. . S. R. B 56. „Rheinisch⸗Westfäli⸗ sche BSoden⸗Eredit⸗Bank“, Köln: Dr. jur. Oskar Rössel, Köln, hat derart Pro— kura, daß er gemeinsam mit einem Vor— standsmitgliede oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. — . S. R. B 1554. „Adler Automo bil Verkaufs gesellsch aft Wiliy Bleissem mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. No= vember 1936 ist das Stammkapital um 110 000, — Reichsmark auf 100 000, Reichsmark herabgesetzt. .
S. R. B 2246. „Walzwerte Aktien⸗ gesellschaft vormals E. Böcking Co.“, Köln Mülheim: Walter Cram, Köln, hat derart Prokura, daß er gemein. sam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗; tigt ist. ;
H. R. B 6338. „Ester Wirtz Ma⸗ schinenfabrit Geseltschaft mit be⸗ schräntter Haftung“, Köln: Alfons Scherer ist nicht mehr Geschäftsführer,
S. R. B 7777. „Sr. Andriß C Eo. Gesellsch aft mit beschräntter af⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbe= schluß vom 13. Novembe
r 1936 ist der Gesellschaftsvertrag neugefaßt. The odor Ismar ist nicht mehr Geschäfts ihrer. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Die Erzeugung und der Vertrieb don Nährmitteln und Essenzenfabrikation. Di Firma lautet forkan? „Sr. Andriß C Co. Nährmittel⸗ & Essenzen- fabrit Geselischaft mit beschränkter
Haftung“.
drt 4 7793. „Eigenheim Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Wilhelm Werner un Pan Klein sind nicht mehr Geschäste— führer. — Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Verantwortlich 6 für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht: amtlicher Teil), Anzeigenteil und für ö. Verlag: Präsident Tr. Sch!lang
in Potsdam; r für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzs
in Berlin-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗, und Verlags -Aktiengesellschaft. Berlin Wilhelmstraße 32
jetzt: Gerniania Gesellschaft mit beschränk⸗
teilte Prokura ist erloschen.
meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede
ter Haftung, Großhandel mit Molkerei⸗
Hierzu eine Beilage.
treten.
Un Blatt 69 über die Firma J. G. pf senr. in Kirchberg: Die Prokura des manns Paul Kurt Worzbach ist er⸗
fen. ö ; uf Blatt 401 über die Firma Kurt . Anna p, Hirsch ist am 1. 1. 1933 ausge⸗
ih in Cunersdorf: Emilie
hen. Ter Kaufmann Walther Kurt sch in Cunersdorf ist seit dem 1. 1.
' Inhaber. sirchberg, Da
5
Amtsgericht.
blen. zn das hiesige Handelsregister Abt. A am 4. November 1936 die Komman⸗ Fsellchaft unter der Firma „Mat. l Sohn K. G.“ in Metternich unter i653 des Registers eingetragen wor⸗ Als persönlich haftender Gesell⸗ fer ist der Kaufmann Josef Kröll n Metternich eingetragen worden. Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 inen. Es sind drei Kommanditisten anden. Josef Kröll jr. und Rudolf fl beide in Metternich, sind zu Pro⸗ sten bestellt mit der Maßgabe, daß mr gemeinschaftlich zur Vertretung Gesellschaft berechtigt sind. srner wurde eingetragen in Abt. A November 1996 unter Nr. 74 bei Firma „Josef Meurer“ in Koblenz: Firma ist von Amts wegen gelöscht. Abt. B am 29. Oktober 1936 unter Fh bei der Firma „Rheinische Spiri⸗ smindustrie und Handelsgesellschaft beschränkter Haftung“ in Weißen⸗
am Rhein; Die Firma ist gemäß des Gesetzes über die Auflösung und kung von Gesellschaften und Ge⸗ knchaften vom 9. 10. 1934 6Bl. 1 S. 14) von Amts wegen
Das Amtsgericht Koblenz. htenstein-Calinber. 18631] f Blatt 489 des hiesigen Handels⸗ sers ist heute die Firma Guido '. Eisen, Metalle, Rohprodukte in sdorf (Bez. Chemnitz) und als deren sber der Kaufmann Georg Guido n, daselbst, eingetragen worden. mntgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 14. November 1936.
nit. 18896 unser Handelsregister Abt. A H äist heute bei der Firma Lieg⸗ Eilberwarenfabrik Paul Sandig „ Kommanditgesellschaft in Lieg— angetragen worden: Die Gesell⸗ ßit aufgelöst. Der Kommanditist ft dem 30. Juni 1936 ausgeschieden. biokura des Johannes Strobel ist tin. Der bisherige Gesellschafter beher ist Alleininhaber der Firma. autet jetzt: „Liegnitzer Silber⸗ nfabrik Paul Sandig C Co.“.
hericht Liegnitz, 16. Novbr. 1936.
nit. (18896 unser Handelsregister Abt. A
Eh. ist heute die Firma „Autohaus lichler“, Liegnitz, und als In—
der Kaufmann Karl Eichler in nz eingetragen worden.
Fericht Liegnitz, 16. Novbr. 1936.
ben. 48897 Has Handelsregister A Nr. 6, betr. ima Niehaus u. Richter, Lingen, ute eingetragen: Tem Kaufmann m Weisert und Fräulein Jose⸗ Heisert ist durch einstweilige Ver— des Landgerichts (Kammer für chen) in Osnabrück vom 14.11. * H. Q. 9/866) die Geschäfts⸗ . und Vertretungsbefugnis der swast,entzogen. Hans Richter und int Georg Albers in Lingen sind, war nur gemeinsam, geschäfts⸗ - und vertretungsberechtigt.
sericht Lingen (Ems), 16. 11. 1936.
u, Sachsen. 488981 gan 46 des Handelsregisters Land), betr. die Firma C. G. 1 Oberecunnersdorf, ist am member 1936 eingetragen worden: nkefabrikant Gustad Hermann j ausgeschieden. In die Gesell⸗ 6 eingetreten: J. der Stärke⸗ 3 Erich Fritz Paul in Ober⸗ . und 2. der Stärkefabrikant aul in Eibau.
richt Löbau, 16. November 1936.
nm,, 18899
Sa., 14. November 1936.
18393
ist der Apotheker Carl Leue in Lübbecke. 3. ö. 13. November 1936 unter r. 58 eingetragenen Firma W. Upmeyer zu Lübbecke: Die Firma
ist erloschen. am 12. November 1936
Knickmeyer, Lübbecke. Inhaber ist Kauf— mann Ernst Knickmeher zu Lübbecke. Das Geschäft führt Fleisch⸗ und Wurst— waren.
Lübbecke, den 13. November 1936. Amtsgericht.
—
In das Handelsregister Abt. A Nr. 185 ist heute bei der Firma Max Ketzler, Vetschau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Lübbenau (Spreewald), 11. 11. 1936.
Amtsgericht. — 1 H.-R. A 135.
Magdeburg. In unser Handelsregister folgendes eingetragen worden: 1. Bei, der Firma Walter Kuntze Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1361 der Abteilung B: Die Gesell— schafterversammlung vom 2. November 1936 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 beschlossen, die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf ihren alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Walter Kuntze in Magdeburg, umzuwandeln. Bezüglich der Firma Walter Kuntze, unter welcher der Kaufmann Walter Kuntze das Geschäft der Gesellschaft mit beschränkter Haftung als Einzelkaufmann fortführt, vgl. Nr. 5124 der Abteilung A des Handels⸗ registers. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Walter Kuntze Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten. 2. Die Firma Walter Kuntze in Magde⸗ burg unter Nr. 5124 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Walter Kuntze in Magdeburg. Walter Kuntze führt das Geschäft der Walter Kuntze Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche laut Be⸗ schluß vom 2. November 1936 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf ihren alleinigen Gesell⸗ schafter Walter Kuntze umgewandelt worden ist, unter der Firma Walter Kuntze fort; vgl. Nr. 1361 der Abteilung B des Handelsregisters. 3. Bei der Firma Gebr. Kretschmann Nachf. in Magdeburg unter Nr. 1035 der Abteilung A: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, welche am 1. September 1936 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Witwe Martha Horn geborene Schoof in Magdeburg und der Kaufmann Hermann Horn in Magdeburg. Die Prokura des Hermann Horn jun. ist erloschen. Martha Horn geborene Schoof ist von der Vertre⸗ tung der Gesellschaft ausgeschlossen. 4. Bei der Firma Ferdinand Laucks, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 3264 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Grete Laucks ist alleinige Inhaberin der Firma. 5. Bei der Firma Otto Tuchmann Kommanditgesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 4098 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura des Karl Bolte ist erloschen. Magdeburg, den 17. November 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. 489031 In. unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Adolf Dolles C Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Rheinallee 96, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Wilhelm Adolf Dolles, Kaufmann in Bodenheim, und Heinrich Hartherz, Kaufmann in Rüsselsheim. Die Ge— sellschaft hat am 9. November 1936 be⸗ gonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Faserstoffzurichterei und Großhandlung in sämtlichen Rohstoffen für die Bürsten⸗ fabrikation und verwandte Gewerbe.) Mainz, den 17. November 1936. Amtsgericht.
48902 ist heute
1
Mannheim. 48635 Sandelsregistereinträge vom 14. Nouember 1936: „Hermeta“ Süddeutsche Glas⸗ G Metallwaren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim: Durch Gesell—
E. Handelsregister A des hiesigen saichts ist zu der unter Nr. 167
zu der
am r 1 unter Nr. 266 eingetragen: Die Firma Ernst
Li hbenau, Spreewald. [18901]
sich binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht das Recht haben, Befriedigung zu ver⸗ langen. Krüger & Eberle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung vormals Leonhard Drexler, Mannheim; Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. Oktober 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation übertragen wurde auf die zwischen den, beiden Gesellschaftern Hermann Krüger sen., Malermeister in Mannheim, und Philipp Eberle, Malermeister in Ludwigshafen a. Rh., neu errichtete fene Handelsgesellschaft unter der Firma Krüger & Eberle mit Sitz in Mannheim, Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesell⸗ schaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedi⸗ gung haben.
Musthof⸗Grundstücks Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. November 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Br. Heinrich Hildenbrand, Heidelberg, ist Liquidator. Rhein ⸗ Antwerpen Transportgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Mann— heim: Die Prokura des Kurt Bernhold ist erloschen. Alfred Richter, Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt. Gesellschaft zur Erwerbung und Be— wirtschaftung eines Hauses im Interesse der August Lamey⸗Loge Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. August 1936 wurde der Gesellschaftsvertrag ent sprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, in den S5. 1, 2, 4, 5, 6 und 9 geändert; ge⸗ strichen wurden in 5 5 der Abs. 2, in 8g T der Abs. 2 und die Sz 8, 11 und 12. Die Firma ist geändert in „Hellmann's ö Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Bewirtschaftung des Hauses C. 4. 12 in Mannheim. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmen zu beteiligen und solche zu über⸗ . und den n. des Unter⸗ nehmens auf andere Unternehmen aus—⸗ zudehnen. Dr. Gustav Bachert, Otto Veuhäuser, Emanuel Raunheim, Karl Stiefel und Max Sulzbacher sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Julius Hellmann, Mannheim, und Bernhard Hellmann, Bad Tölz, sind zu Geschäfts⸗ kern bestellt. Sind mehrere Geschäfts—⸗ führer bestellt, so ist jeder allein berech— tigt, die Firma zu vertreten und 3u zeichnen, Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen aus⸗ schließlich in der Neuen Mannheimer
Zeitung.
SHermeta Süddeutsche Glas. und Metallwaren K.-G. E. Altstaedter, Mannheim: Die Kommanditgesellschaft hat am 14. November 1936 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Emanuel Altstaedter, Kaufmann, Mann⸗ heim. Die Gesellschaft hat einen Kom⸗ manditisten. Emanuel Altstaedter Ehe⸗ frau, Franziska geb. de Lange, in Mann— heim hat Prokura.
Krüger & Eberle, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. No⸗ vember 19'6 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Malermeister Hermann Krüger sen. in Mannheim und Philipp Eberle in Ludwigshafen a. Rh. Th. Jennemann Nachf., Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf die bisherige Ge— sellschafterin Frau Hertha Bertele Witwe in Mannheim übergegangen.
Gebrüder Braun, Mannheim-Rheinau: Der Geschäftszweig ist jetzt: Ketten- und Hebezeugfabrik.
Erstes Nahrungsmittelgeschäft Cäcilie Müller. Mannheim ⸗ Sandhofen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.
Mayen. 48905 Im Handelsregister wurde am 7. No⸗ vember 1836 von Amts wegen gelöscht: Die Firma Josef Greif, Bankgeschäft in
schasterbeschluß vom 16. Oktober 1936 ist
Friedrich Schmidt, ebenda, eingetragen worden. Das Amtsgericht Meinerzhagen.
Meissen. 418907
. .
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 672, betr. die Firma Tapetenfabrik Coswig, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Brockwitz, eingetragen: Die Pro— kura des Kaufmanns Fritz Grohmann in Dresden⸗Trachau ist erloschen. Der Geschäftsführer Fabrikdirektor Dr. Franz Heller in Dresden ist ausge— schieden. .
Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) Fritz Grohmann in Dresden, b) Lud— wig Schillitz in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich ver— treten. Amtsgericht Meißen, 16. November 1936. Mittenwalde, Marl. 148908
Im Handelsregister A Nr. 9 ist ein— getragen: A. Haschke u. Sohn in Mitten— walde, offene Handelsgesellschaft. Beginn am 1. 7. 1933. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter, Kaufmann Adolf Haschke und Kaufmann Arthur Haschke in Mit— tenwalde ermächtigt.
Mittenwalde, den 11. November 1936.
Das Amtsgericht.
Mittweida. 18909 Auf Bl. 338 des Handelsregisters Abt. A, betr. die Firma Aktien⸗Brauerei Mittweida in Mittweida, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Gesamtprokurg des Braumeisters Heinrich Ernst Köhler in Mittweida erloschen ist.
Amtsgericht Mittweida, 6. Novbr. 1936.
Mörs. 418910
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 467 ein—⸗ getragenen Firma Diedrich Kerkhoff in Homberg (Niederrhein) folgendes einge⸗ tragen: Das Geschäft nebst Firma ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf den Kaufmann Wilhelm Kerkhoff in Hom⸗ berg übergegangen. . Die Prokura des Wilhelm Kerkhoff ist erloschen. Mörs, den 16. November 1936.
Das Amtsgericht.
Mörs. 48911 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 199 eingetragenen Firma Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Friedrich Alfred⸗Hütte in Rheinhausen, Niederrhein, folgendes eingetragen: Wilhelm Buschfeld ist infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden. Mörs, den 16. November 1936. Das Amtsgericht.
Müllheim, Raden. 148912 Zum Handelsregister B wurde heute bei O. 3. 39, Firma Plön & Co., G. m. b. H. Makuba Werke in Müllheim, ein⸗ getragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom . 9. November 1936 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Max Plön, Direktor in Basel, und Paul Heinke, Kaufmann, hier, sind Liquidatoren, von denen jeder allein zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. Müllheim ir B.. 14. November 1936. Amtsgericht.
Veuburg, Donau. 48913 Die offene Handelsgesellschaft Firma „Großhandelsgesellschaft Ruml & Co.“ mit dem Sitze in Neuburg (Donau) ist durch den Tod des Gesellschafters Hans Krepl in Neuburg a. D. aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Firma ist erloschen.
Neuburg (Donau), 17. November 1936. Amtsgericht — Registergericht. VeCuenhaus, Hann. 48914 In unser Handelsregister A ist fol⸗
gendes eingetragen worden:
Nr. 227. Firma Albert Keller, Eisen⸗ Keller, Nordhorn. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Albert Keller in Nordhorn.
Nr. 182. Emlichheimer Dextrinfabrik Dr. Fred Kutzner, Kommanditgesell⸗ schaft, Emlichheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuenhaus. 12. 11. 1936. Neuruppin. 48915 Die im Handelsregister Aà Nr. 228 eingetragene Firma Bücher-⸗Revisions⸗ Büro Paul Lampe in Neuruppin ist erloschen.
Mayen. Amtsgericht in Mayen.
erloschen ist.
2 386 ⸗ — 5
Inhaber ist jetzt der Blumenfabrikant Harl Oskar Reinhard Göpfert in Neustadt in Sachsen. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten der bis— herigen Inhaberin. Die in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen gehen nicht auf ihn über.
Amtsgericht Neustadt in Sachsen, am 17. November 1936. Veustettin. 48917 ; In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 352 die Firma „Paul Nallon, Krangen, Kreis Neustettin“, Inhaber Gastwirt Paul Mallon, Kran— gen, Kreis Neustettin, eingetragen worden. Neustettin, 14. November 2 — 2 3 19366. Das Amtsgericht.
NVeustettin. 18913
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 353 die Firma „Horft Kapper, Neustettin“, Inhaber Horßt Kapper, Neustettin, geb. 5. Auguft 1920, während seiner Minderjährigkeit vertreten durch seinen Vater, Kaufmann Albert Kapper in Neustettin, einge— tragen. Neustettin, den 14. November 19345. Das Amtsgericht. id da. Bekanntmachung. 18919
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Wilhelm Müller III. aus Echzell folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Nidda, den 16. November 1936.
Amtsgericht.
Nordenham. 48920 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Viktoria-Apotheke Inh. Erdmann, Erben, Nordenham, eingetragen worden:
Die Firma lautet fortan: Apotheke Inh. Erdmann, Erben, Pächter Karl Schimpf. Inhaber: Karl Schimpf, Apotheker, Nordenham. Karl Schimpf ist Pächter der Apotheke.
Nordenham, den 14. November 1936.
Amtsgericht. Abt. JI.
Viktoria⸗
Vor d hausen. 18921 Im Handelsregister A Nr. 651 ist am 1. Oktober 1936 bei der Firma Nordhausens erstes Beerdigungsinstitut Karl Höfer, Nordhausen, eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Tisch⸗ lermeister Karl Höfer in Nordhausen. Die Prokura der Ehefrau Elise Höfer geb. Langenstraß in Nordhausen ist er⸗ loschen. Der Ehefrau Margarete Höfer geb. Gröbler in Nordhausen ist Pro⸗ kura erteilt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Tischlermeister Karl Höfer ausgeschlossen. Amtsgericht Nordhausen. Oher Ingelheim. 489221 In unser Handelsregister Abt. A wurde am 9. November 1936 bei der Firma L. Bechtel, Ober Ingelheim, folgendes eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft zwischen Wilhelm Fink und Hildegard Elisabeth Fink ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Dezember 1935 aufgelöst worden.
Das Handelsgeschäft wird von dem seitherigen Gesellschafter Wilhelm Fink, Weinhändler in Ober Ingelheim, und dessen Sohn Herbert Albert Wolfgang Fink, Weinhändler in Ober Ingelheim, die zu diesem Zweck eine offene Han⸗ delsgesellschaft gegründet haben, mit Aktiven und Passiven unter der seit⸗ herigen Firma weitergeführt. Die neue Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen.
Amtsgericht Ober Ingelheim.
ᷣ. 18923
Oels, Schles. Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 9 eingetragenen Flachsaufbereitungsanstalt Juliusburg, G. m. b. Hf, in Juliusburg ist heute eingetragen worden, daß der Amtsrat Friedrich Retter aus Juliusburg nicht mehr Liquidator ist, da er verstorben ist. An seiner Stelle ist der Oberamt⸗ mann Richard Alter aus Kaltvorwerk, Kreis Oels, zum Liquidator bestellt worden.
Oels, den 16. November 1936
Amtsgericht Neuruppin, 12. 11. 1936.
Das Amtsgericht.