um Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 24. November 1936. S. 2 ! 2 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 21. November 1936. S. 3
Zentralhandelsregisterbeilage
—
3. J. B. Kratzer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Die Gesellschafterversammlung vom 2. No⸗ vember 1936 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Fabrikanken Johann Baptist Kratzer in München beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können (siehe oben J. Nr. . .
4. J. Kurtz. Sitz: München. Firma und Prokura des Fritz Heilmann erloschen. München, den 17. November 1936. Amtsgericht.
Verbindlichkeiten jed ĩ ; ; ; der i n ,, mit dem Rec ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mann Max Otto 9 ng ö. den Vorstandsmitglied oder einem gegan sen ; der es 5 , ib teren Prokuristen erteilt. 57. heir ahr r unverände] Gemeinnützige Bauhilfe Nord⸗ 53. Georg Ketiermann & terns Gesellschast mit beschrzänt= Nünrnbers* G. J. XI. Sa] & Co. aftun gin Nürnberg. G- R. XXIII. ĩ g. G. R. XI. 94: Kommanl Kallen Zeitz ist nicht niehr Geschäfts— einlagen ermäßigt. nd Georg Seitz ist nicht mehr 6 eschäftẽ ö 6. 2 . in Nin * , Fleckenstein nun alleiniger F. R. XILV. : Das Gan (call n . K 4 er n. des . Das Gesch Reinigungs Institut Käthe . e, . . . Sigm sleit ner in Nürnberg. F. R. XIV. Reinauer auf, dessen, Witwe Emma e „die Geseilschaft ist aufgelöst, das Reinauer in Nürnberg und mit Wir zs ist in den Alleinb ssitz des 6 ier. ab 1. November 19355 unter Ann häft ist in, den ne 1besitz des Gelell= aller im seitherigen eschastẽ hein j ters Ludwig Schuhmann, Kaufmann z = . - 3betriebe irnberg, übergegangen, der es unter . i erli n derler Firma weiterführt. n,, Rechte! Earl Schreiber Nachfolger in Fimenertkührug Tt nd n berg F. z. r ät, Bas e hai . , ö. . daiset ut allen im seitherigen Geschäfts⸗ , . . i 6. . ibe ccbe begründeten Forderungen und n. dcn tert n n, , hndlichkeiten und dem Rechte der Emma Reinauer ist erloschen 2 menfortsührung auf die Geschäfts⸗ ö ; ttlad 3 iberin Babette Nussel in Nürnberg 4 Transportlader Nürnbel gegangen, die es unter unveränderter Fürther Transport⸗Gesellsch na weiterführt. nnd Lader ⸗Sorpergtion, Alt . Gonnermann & Schmitt in gesellsch aft in Nürnberg. G- R. X lrnberg. G. R. XI. VI. 30: Das Ge⸗ ui n Prokura des Georg Osml it sst mit den im seitherigen Geschäfts⸗ ist erloschen. a, begründeten Aktive Val she . . . gebe begründeten Aktiven und Passiven 38. Salb . Eg. in Liquidation mit dem Rechte der Firmenfort— Nürnberg, G. N. Vi, 1 alt: Mitil ung auf die Kaufleutg Friedrich und dater Ignatz Wohl ist durch Tod ert Schmütt, beide in Nürnberg, über- geschieden. ö
. gen, die es seit 1. Januar 1936 in 9. Kemmethmüller & Potzler Handelsgesellschaft unverändert
Sagan. 49162
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 311 bei der Firma Bruno Müller Sagan, eingetragen worden, daß die Firmg erloschen ist. Amtsgericht Sagan, 17. Oktober 1936.
Sagan. 149163
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 371 bei der Firma Carl Gabor, Sagan, eingetragen worden, daß die Firmg erloschen ist. Amtsgericht Sagan, 21. Oktober 1936.
Schirgiswa lde. 49164
In das Handelsregister ist am 17. No— vember 1936 auf Blatt 159, die Firma Karl Max Böhmer in Sohland a. d. Spree betr., eingetragen worden: Al⸗ manda Toska vhl. Hentschel geb. Böhmer in Sohland a. d. Spree ist Inhaberin. Amtsgericht Schirgiswalde, 19. 11. 193
und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 ge⸗ löscht.
Meiningen, den 11. November 1936. Das ÄAmtsgericht. Abt. 3.
— —
Wittenherk, Lr. ILulI1e. I49175 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 639 eingetragenen Firma Otto Wiener in Piesteritz, deren Inhaber der Kinobesitzer Otto Wiener war, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Wittenberg, 17. 11. 1936. Wittenher, Bz. Halle. 14979] . Im Handelsregister A ist bei der unter Nr 8 eingetragenen Firma Hermann Nitzschke C Sohn in Wittenberg, deren Inhaber der Kaufmann,. Hermann Nitzschte der Jüngere war, heute folgen— des eingetragen:! Die Firma ist von
Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Wittenberg, 17. 11. 1936. 49180
Fer hbst.
Betr. die Firma Louis Seewitz, Bau und Vertrieb landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen, Düngemittel und Brennmate⸗ rialien, Zerbst. Im Handelsregister A Nr. 534 ist eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Franz Schmidt in Zerbst ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Zerbst, den 16. November 1936.
4. Genossenschafts⸗
„Winzergenossenschaft Rechtenbach e. G. m. b. H.“, 2. „Weinabsatzgenossenschaft e. 6. m. b. H.“ in Schweigen durch Be schluß der Generalversammlung vom 15. 8. 1935 in „Winzergenossenschaft e. G. m. b. H.“ Die „Gemüse- und Obstverwer— tungsgenossenschaft e. G. m. b. H.“ in Oberhochstadt wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. 11. 1936 aufgelöst mit Wirkung vom 31. 12. 1936. Die „Weinabsatzgenossenschaft Landau und Umgebung e. G. m. b. H.“ in Landau i. d. Pf. und die „Gemüse⸗ und Obstabsatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Jockgrim, die kein Vermögen mehr besitzen, sollen gemäß Gesetz vom 9. 10. 1934 von Ants wegen gelöscht werden. Etwaiger Wider⸗ spruch gegen die Löschung ist binnen 1 Mo—⸗ nat seit Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung geltend zu machen. Soweit Widerspruch nicht erhoben wird, erfolgt nach Ablauf der Frist die Löschung der Genossenschaften. ö
Amtsgericht Landau i. d. Pf., 19. 11. 1936.
¶ u mm ershach. 49223
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar- Kredit⸗ und Bezugsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Bergneustadt (Nr. 1 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver⸗— sammlung vom 1. August 1936 ist der Gegenstand des Unternehmens jetzt der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und KLreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt— schaftlicher Erzeugnisse; 3. zur För derung der Maschinenbenutzung. An Stelle des bisherigen Statuts ist das Einheitsstatut des Reichsverbandes der Deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften — Raiffeisen — e. V. mit dem Datum vom 1. August 1936 getreten. Gummersbach, den 12. November 1936. Amtsgericht.
okuristen oder mit einem Bevoll mäch⸗ Die Bekanntmachungen tzt durch den
Pr tigten vertreten. ; der Gesellschaft erfolgen je e Deutschen Reichsanzeiger und den Völ⸗ kischen Beobachter.
Am 17. 11. 1936 Abt. B Nr. 135 bei der Firma „Helipa Lichtspielpalast Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Her⸗ ford“: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. 10. 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Vertretung (8 8) geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts führer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind immer zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Reuber und We⸗ felmeyer sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Rudolf Ufer in Berlin⸗ Friedenau ist zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt.
Amtsgericht Herford.
ter Siegfried Winkler ist alleiniger In⸗ haber der unveränderten Firma. Gommern, den 16. November 1936. Das Amtsgericht.
einen
*
¶C rTevenbroich. 49124 g Im hiesigen Handelsregister 253 wurde bei der Firma Gebr. Engels, vorm. Johann Engels in Aldenhoven, eingetragen: Die Firma ist erloschen, Grevenbroich, den 6. November 1936. Das Amtsgericht.
149140 delsregister Abt. B ist 75 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Handwerker-Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, und mit dem Sitz in Meiningen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1936 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundbesitz, der Bau und die Ver⸗ waltung von Häusern zum Zweck des Vermietens bzw. Veräußerung
Meiningen. In unser Han heute unter Nr.
Guben. 191251 ) Handelsregister Abt. A Nr. 217, Firma Paul Michel, Guben: Die Firma ist er— loschen. Guben, den 17. November 1936. Das Amtsgericht.
49144
Vaumburg, Saale. 1 849 ist die
Im Handelsregister A Nr. di Firma Otto Grundmann, Baugeschäft üind Holzbearbeitung, Inhaber Otto Grundmann, in Naumburg (Saale) ein⸗ getragen. Amtsgericht Naumburg (Saale),
den 30. Oktober 1936. Vaumburg, Saale. 491453 Im Handelsregister A Nr. 850 ist die Firma Otto Grundmann, Holzhandlung, Inhaber Otto Grundmann in Naum⸗ burg (Saale) eingetragen. Amtsgericht Naumburg Saale),
den 30. Oktober 1936.
33
sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, zur Arbeitsbeschaffung im Baugewerbe im Rahmen dieses Zwecks beizutragen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer Fritz Fröhlich un Heinrich Lesser, beide in Meiningen wohnhaft.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch minde⸗ stens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.
ö leb zumbinnen. 491261 sie H. R. A 17, Firma Franz Scheffler, 936. Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 13. November 19356. Das Amtsgericht.
Steinhach- Hallenberg. 49165
In das Handelsregister A ist unter Nr. 189 am 5. November 1936 folgendes eingetragen: (
Firma Kellner und Marr in Stein— bach-Hallenberg. Inh.: 1. Elektromeister Erich Kellner in Steinbach-Hallenberg 2. Elektroinstallateur und Radiomecha⸗ niker Oskar Marr in Steinhach-Hallen⸗ berg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 22. Juli 1936 be⸗— gonnen. Zur geschäftlichen Vertretung
He msdort, E ynast. 49130 In unser Handelsregister A Nr. 322 ist heute die Firma Hermel's Milchhalle, Klaus Hermel, Oberschreiberhau i. R. eingetragen worden. Amtsgericht Hermsdorf Kynast), 17. November 1936.
sind der Architekt d der Malermeister HE ln. 49225 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: Nr. 113, Gewerbliche Vereinigung Kölner Dekorateure, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, Köln: Durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 8. September 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Landshut. 49229 Eintrag im Genossenschaftsregister. Darle henskassen⸗Verein Niedernkirchen, e GmuH. Sitz: Niedernkirchen. Einheits statut angenommen. Landshut, 17. November 1936. Amtsgericht.
Hambung. 49127 Handelsregistereintra gungen. 17. November 1936. 2gmericanische BVertehrs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränktter Haftung. L. A. Pearey ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. William Crawford Duncan,
Hindenburg, O. S. 49131 In unferem Handelsregister B Nr. 100
ist bei der Firma „Bauhütte Oberschlesien ü luer
Kaufmann, zu Berlin, ist zum weiteren
Geschäftsführer bestellt.
Eduard Quack. Inhaber: Eduard Quack, Kaufmann, zu Hamburg.
Hermann Lappe. Inhaber: Hermann Heinrich Otto Louis Lappe, Kaufmann, zu Hamburg.
E. Niemitz. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Inhaber durch Pachtvertrag ist jetzt Josef Schmitt, Apotheker, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriehe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderun— gen sind nicht übernommen,;
Internationales Spe ditions⸗Bu⸗ reau Georg Silberstein C Co., Zweigniederlassung Hamburg. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Neue offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 8. Juni 1936 begonnen hat. Gesellschafter: Züst E Bachmeier Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Berlin, Sitz Berlin, und Hans Züst, Kaufmann, zu Chiasso (Schweiz). Der Uebergang der in dem Betriebe der bis⸗ herigen Gesellschaft begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die durch Züst E Bach— meier Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Berlin und Haus Züst gebildete offene Handelsgesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Die für die Zweignieder⸗ lassung an Leopold Antonius Röhrs er— teilte Prokura bleibt bestehen.
worlit Werte Akftien⸗Gesellsch aft. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 28. Oktober 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli i934 durch Uebertragung ihres Ver—⸗ mögens auf den alleinigen Gesellschafter Max Julius Alfred Felix Nückel, Kauf⸗ mann, zu Altona⸗Nienstedten, der das Geschäft unter der Firma Norlik Werke Aktien-Gesellschaft Nachf. Felix Nückel fortführt, umgewandelt. Die Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Norlik Werke Aktien⸗Gesellschaft Nachf. Felix Nückel melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
NMorlit Werke Attien⸗Gesellschaft Nachf. Felix Nückel. Inhaber: Max Julius Alfred Felix Nückel, Kaufmann, zu Altong⸗Nienstedten.
Bruno Gätjens C Co. Prokura ist er⸗ teilt an Karl Friedrich Otto Roland Sander.
Lübben C Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Heinrich Wil⸗ helm Lübben.
Wilhelm Josephs. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Kurt Anton Josephs.
F. Spacek C Co. Die Liquidation der offenen Handelsgesellschaft ist aufge—⸗ hoben. Das Geschäft ist von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Johann Friedrich August Hermann Hoffmann über⸗ nommen und wird fortgesetzt.
Frese C Gödecken. Die an Wilhelm Heinrich Brenner erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Hamburg.
Abt. 52.
IHIaynau. Schles. 49128 Die im Handelsregister A unter Nr. 146 eingetragene Firma Rudolf Röthig, Großviehhandlung, Kaiserswaldau, ist erloschen. Haynau, den 14. November 1936. Das Amtsgericht.
II Oπν. 49129 In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Am 15. 11. 1936 Abt. B Nr. 164 bei der Firma „Deutsche Herva Gesellschaft mit heschränkter Haftung, Hiddenhausen“: Der Sitz der Gefsellschaft ist nach Berlin verlegt. Laut Gesellschaftsbeschluß vom 4. 11. 1938 sind die 55 2 und 5 Gesel
858 J el . . ; .
gefaßt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten Sind mehrere Geschäfts führer . o wird die Gesellschast durch zwei Ge chäftsführer gemeinsam oder durch einen
Ges. lassung Hir worden: in Hindenburg, O. S. ist als Geschäfts— führer abberufen.
9 des iftsvertrages geändert bzw. neu
bestellt,
m. b. H. in Gleiwitz Zweignieder⸗ idenburg, O. S.“ eingetragen Architekt Wilhelm Collatz
Der
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 10. November 1936.
— ——
Jaun. 48890 In unserem Handelsregister A ist heute unker Nr. 302 die Firma Max Petrausch, Leder und Lederwaren in Jauer, und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Pe⸗ trausch ebenda eingetragen worden. Jauer, den 109. November 1936. Amtsgericht.
t
l . s Kaiserslautern. 49132 J. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „M. Fleischmann“, Sitz Kai⸗ serslautern, Marktstr, hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen. II. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Ziegelwerk Kirchheim⸗ bolanden Hermann Ebert“, Sitz Kirch⸗ heimbolanden. Firmeninhaber: Hermann Ebert, Ziegelmeister in Kirchheimbolan⸗ den. Betrieb einer Ziegelei und Sand⸗ grube. If. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen die Kommanditgesellschaft, unter der Firma „H. C. Lembke, Kom⸗ manditgesellschaft, Weinbau und Wein⸗ großhandlung, vormals Wilhelm Im⸗ merheiser, Sbermoschel“, mit dem Sitz zu Obermoschel, Die Gesellschaft hat be⸗ gonnen am 1. Oktober 1936. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Christian Lembke in Bad Kreuz⸗ nach. Beteiligt ist ein Kommanditist, Kaiserslautern, 17. November 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Hehl. 49133 Handelsregister. Firma Georges Hel— minger, Filiale Kehl, mit dem Haupt— sitz in Belfort. Von Amts wegen ge löscht. Kehl, den 12. November 1936. Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. 49134 Handelsregistereintrag. Neueintrag. Anselm Reichart, Einzel⸗ firma in Sigratsbold, Gde. Lengen— wang. Inhaber Anselm Reichart, Mühlbesitzer in Sigratsbold, Gde. Lengenwang. Mühle und Futter— mittelhandlung. Einzelprokura: Mag dalena Reichart, Mühlbesitzersehefrau in Sigratsbold. Amtsgericht Kempten (Registergericht, den 14. November 1936. Kempten, Allgzin. Handelsregistereintrag. Link & Co., Einzelfirma in Schongau: Firma und Prokura Karl Bley erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 14. November 1936. 1E irc lihaim, Bz. LE assel. 19137 Bekanntmachung. H. R. A 94, Amandus Roemer, Kirch⸗ hain, Bz. Kassel, Inhaber Kaufmann Amandus Roemer. Die Firma betreibt ein Handelsgeschäft im Großhandel mit Tabakwaren' in Kirchhain, Bz. Kassel. Der Ehefrau des Amandus Roemer, Dora geb. Müller, hier, ist Prokura erteilt. Kirchhain, Bz. Kassel, 14. 11. 1936. Amtsgericht.
31 27.
Landsberz, Warthe. 49138 Handelsregistereintragung.
12. 11. 1936 bei H.-R. B 18, Volks⸗ wohlfahrt Aktiengesellschaft zu Lands— berg (Warthe): Ingenieur Arthur Wurl in Landsberg (Warthe) ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Landsberg (Warthe), 12. Nov. 1936. Das Amtsgericht. Meiningen. 49139 Die unser Nr. 61 im Handelsregister Abt. B eingetragene Gesellschaft „Teusch⸗ ler Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dampfsägewerk, Holzgroß⸗ handlung. Dampfziegelei“ in Rent⸗ wertshanfen wurde heute auf Grund
Bekanntmachungen erfolgen den Deutsche
Mä rs.
wurde heute bei der unter getragenen Mörs
Heckes in Mörs-Schwafheim sind in das
Handelsgesellschaft hat am 1. Novem— ber 1936 begonnen.
Söhne“ geändert. und Geoͤrg Heckes ist erloschen. Einzelproküra Frau Mari auf die offene Handelsgesellschaft aus⸗ gedehnt.
Minchen.
tist Kratzer, Fabrikant in München. Handel mit Spiritus, Spirituosen, sonstigen Bren⸗ nereiprodukten,
Ferner wird bekanntgemacht: Die nur durch n Reichsanzeiger. Meiningen, den 11. November 1936. Das Amtsgericht. Abt. 3. ö 49141 Handelsregister Abt. . A Nr. 608 ein⸗ Heckes in einge⸗
In unser Peter
Firma 4 ͤ folgendes
Schwafheim l
ragen: ⸗ Die Kaufleute Johann und Georg deschäft als persönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten. Die hierdurch
entstandene offene
Die Firma ist in „Peter Heckes u. Die Prokura Johann Die a Heckes ist
Mörs, den 16. November 1936. Das Amtsgericht.
49142 I. Neu eingetragene Firmen. 1. J. B Kratzer. Sitz: München, Maderdräustr. 2. Inhaber: Johann Bap⸗
Herstellung von Spiri⸗ tuosen. 2. Max Schmerda. Sitz: München, Lindenstr. 27 0. Inhaber: Max Schmerda, Kaufmann in München. Handel mit Lebensmitteln. 3. Ludwig Schanz. Sitz: München, Gotzingerstr. 27/0. Inhaber: Ludwig Schanz, Kaufmann in München. Handels⸗ vertretungen. 4. Walter Holzmüller. Sitz: Mün⸗ chen, Aeußere Prinzregentenstr. 15. In⸗ haber: Walter Holzmüller, Kaufmann in München. Handelsvertretungen. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1. Exelsior VSahnhotel Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz: München. Geschäftsführer Otto Luz ge⸗ löscht; neubestellter Geschäftsführer; Otto Härtel, Bankgeschäftsinhaber in Diessen. 2. Münchner Steinplattenwert Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Sitz: München. Geschäftsführer Alfons Hintermayer gelöscht. 3. Eggler C Müller. Sitz: München. Der Gesellschafterin Therese Eggler ist die Befugnis zur Vertretung der Ge sellschaft entzogen. Der Gesellschafter Max Müller ist nun allein vertretungsberechtigt. 4. F. S. Hübschmann'sche Buch⸗ druckerei C Verlagsanstalt Schrödl Co. Sitz: München. Die Gesellschafter Heinrich Schrödl jun. und Herbert Schwarz sind gemeinsam vertretungsberechtigt. 5. Ignatz Greif. Sitz: Rottach. Ignatz Greif als Inhaber gelöscht. Neue Inhaberin: Therese Greif, Kaufmanns⸗ witiwe in Rottach. Seit 1. Januar 1936 offene Handelsgesellschaft unter der ge⸗ änderten Firma Kaufhaus Ignaz Greif. Gesellschafter: Therese Greif, Kaufmannswitwe, Alexander Greif und Ferdinand Greif, Kaufleute, und Elisabeth Greif, Kaufmannsgattin, alle in Rottach. 6. Kräuterhaus Alpenland Paul Mühlhan. Sitz: München. Sitz verlegt nach Pullach. 1III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Zörritwerk München, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz: München. 2. Hans Merkl Gesellschaft mit beschränkter Haftung BVersiche⸗ rungsvermittlung. Sitz; München. Die Gesellschafterversammlung vom 26. September 1936 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die „Bürgerliche Versicherungs-Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung der Deut⸗ schen
loschen. Den Gläubigern der Gesellschaft,
die sich zu diesem Zweck binnen sechs Mo⸗ naten melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen
Veidenburæ. Schulz) Amtsgericht Neidenburg, 12. Nov. 1936.
Neuburg, Donau.
mst dem Sitze in Nördlingen ist er⸗
Veunkrircehen, Saar. Abt.
Firma Paul Haberland in Neunkirchen, Saar: Die Firma ist erloschen.
Veunklzirchen, Saarn.
Abt. Firma offene Handelsgesellschaft Sander
Krankenversicherungs Aktiengesell⸗ schaft“ in Berlin beschlossen. Firma er⸗
191465 Im Handelsregister A Nr. 122 Firma ist der Vorname Oskar in „Oscar“ berichtigt worden.
1
19136
Die Firma „Max Rogger K Sohn“
oschen.
Neuburg (Donau), 19. Novbr, 1936. Amtsgericht — Registergericht.
49146]
Handelsregistereintragung bei der in
A unter Nr. 343 eingetragenen
Neunkirchen, 16. November 1936. Amtsgericht.
49147 Handelsregistereintragung bei der in A unter Nr. 392 eingetragenen
59 * C Co, in Neunkirchen: Tie Firma ist er⸗ loschen. Neunkirchen, Saar, 16. Novbr. 1536. Amtsgericht. Neunkirchen, Saar. 491481 Im hiesigen Handelsregister B wurde heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Milchversorgung Neunkirchen G. m. b. H. folgendes eingetragen; Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. 10. 1935 ist die Gesellschaft zum 1. Januar 1936 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind Dr. Ernst Leiner und Wilhelm Sperling, beide in Neun— kirchen, bestellt mit der Maßgabe, daß alle Erklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft durch beide Liquidatoren gemeinsam zu erfolgen haben. Neunkirchen, 16. November 1936. Amtsgericht. Vor d ã,lausen. 491491 Im Handelsregister A Nr. 1123 ist die Metallwarenfabrik Robert Hoffmann in Nordhausen und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Hans Mannweiller und der Gelbgießer Hermann Becker jr, beide in Nordhausen, eingetragen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Mai 19365 begonnen. Nordhausen, den 19. November 1936. Amtsgericht.
Nürnberg. 48400]
Handelsregistereinträge. 1. Emil Siebert S Co. in Neum arkt i. S. G. R. II. 7 Nkt. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1935. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Emil Siebert und Gottfried Steinbach, beide in Neu⸗ markt i. S. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Herstellung von Draht⸗ und Hanf⸗ seilen und Hanferzeugnissen, ferner Groß⸗ handel mit diesen Artikeln. 2. Alexander Zadow in Nürnberg. F. R. III. 104: Der Firmeninhaber Albert Zadow ist gestorben. Das Geschäft ist mit den im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten und mit dem Rechte der Firmen⸗ fortführung auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Nickel in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗
führt.
3. Stuhl⸗Wütscher Inh. Rudolf Wütscher in Nürnberg. G. R. XV. 41: Das Geschäft ist nach Ableben des Firmen⸗ inhabers auf Wilhelmine Wütscher, geb. 8.8. 1918, und Paula Wütscher, geb. 10.12. 1920, Kaufmannskinder in Nürnherg, und mit Wirkung vom 1. August 1936 unter Ausschluß der im seitherigen Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Rechte der Firmenfortführung, auf, den Fabri⸗2 kanten Eugen Schäfer in Tübingen Wttbg. übergangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
4. Karl Sperling in Nürnberg. F. R. XIV. 110: Das Geschäft ist unter Ausschluß der im seitherigen Geschäfts⸗
ist gestorben. Vertretungsbefugnis der Liquidatorer beendet. Die Firma ist erloschen.
berg. F.⸗R. III.
in Nürnberg ist Einzelprokura erte
Liquidation in Nürnberg. G..
30: Liquidator Wilhelm Kemmethmi Die Liquidation und
10. Schönfärber & Meyer in
quid ation in Nürnberg. G. -R. II. Der Liquidator Simon Schönfärber gestorben. Die Liquidation und die! tretungsbefugnis des Liquidators i endet. Die Firma ist erloschen.
1. Simon Schloßm ann in Ni 138: Der Fim nhaber ist gestorben; die Firma ist erlos 2. Nürnberger Radio⸗ u. Al
— —
Dienst Zohann Seufert in Nürnbe F.⸗R. XII. 141: Die Firma ist erlust
13. Oskar Meyer in Nürnbe S.R. XIII. 144: Die Firma ist erlo 14. Auslandsvertrieb für Telg
Röhren Gesellschaft mit beschri ter Nürnberg. G.-R. XXXVIII. I3, Liquidation und die Vertretungsbesu der Liquidatoren sind beendet. Die R
Haftung in Liquid ation
st erloschen. 15. Adolf Heinzerling Nachf
Nürnberg. F. R. XIV. 133: Des J 1936 unter Ausschluß der im seithe Geschäftsbetrieb rungen und Verbindlichkeiten, jedoh dem Rechte der Firmenfortführung den Kaufmann Engelbert Inselsbem Nürnberg übergegangen, der es unte Firma Lederwarenfabrit
chäft ist mit Wirkung vom 1. 8h
begründeten FI
Adolf Heinzerling R weiterführt. Kaufmannsehefrau Frieda Inselsh Insels berger
16. Engelbert
Nürnberg. F. R. XIV. 134. Inh Engelbert Inselsberger, Nürnberg. Der Kaufmannsgattin f Inselsberger in Nürnberg ist Einzelpn
Kaufman
erteilt. Als nicht eingetragen wird bel gemacht: Geschäftszweig: Herstellun Vertrieb von Papp⸗ und Papierp Geschäftslokal: Hochstraße 7.
17. Karl Haber in Nürnberg. VIII. 277: Die Firma ist erloschen. 18. F. Meinetsber ger In habe org Fischer in Nürnberg. F.. 360 alt: Der Inhaber ist gestorhen Geschäft ist auf dessen Witwe . Sybilla Fischer in Nürnberg um Wirkung vom 1. Juli 1936 an Kaufmann Georg Fischer in Al mit Aktiven und Passiven und dem der Firmenfortführung übergegange es unter unveränderter Firma ß führt; seine Prokura ist dadurch ell 19. Fritz Bachmeier in Schwa F.⸗R. I. 182 Schw.: Das Geschäst und Einzelhandel mit Tabakwär unter Ausschluß der im seitherige schäftsbetriebe begründeten Forden und Verbindlichkeiten, jedoch mit den der Firmenfortführung mit Nah zusatz, auf den Kaufmann Hans in Schwabach übergegangen, der der Firma Fritz Bachmeier Inh.! Kiener weiterführt. .
26. Kabel⸗ und Met allwerk meyer Attiengesellschaft in berg. G. N. XIX. 3: Als stellv. Va mitglied wurde bestellt: Paul M Diplomingenieur in Nürnberg; sen kura ist dadurch erloschen.
21. Andreae Noris Zahn! gesellschaft Filiale Nürnbel Riürnberg, Hauptniederlassung n furt a. M. G. R. XXXIII. S1. Als! liches Vorstandsmitglied wurde Hans Bangert, Kaufmann in Ni Als stellvertretendes Vorstandẽn wurde bestellt: Dr. Haus Schmihh mann in Frankfurt a. M. Exrnst 6 mann, Paul Ehrenberg und Geoth sind nicht mehr Vorstandsmit glieder Kaufmann Wilhelm Hambrecht in berg ist Gesamtprokura mit eine standsmitglied unter Beschränku ben Betrieb der Zweigniederlassun berg erteilt. ö.
Vz. Triumph Werte An Attiengeseilschaft in Nin G. I. XIV. 67. Karl Köster is. Vorstand ausgeschieden; als stellpe des Vorstandsmitglied wurde August Heißmeier, vabritz ir g
Re
l geschäftsführer zusammen mit
einem
des 52 des Gesetzes über die Auflösung
können.
betriebe begründeten Forderungen und
berg. Dem Ingenieur Otto
sterführen. n vertretungsberechtigt.
n Frie sschen. Jürnber
Amtsgericht — Registergericht.
laden.
In um
nen worden:
Im 26. er Nr. stein,
Oplade Die
Im 5. November 1936 in Abteilung B
ler Nr. nner sankter
schuß der Gesellschafterversammlung
* —
m 233.
gelöst worden. multes, Ingenieur, und seine Ehefrau
monika shlingen An
Ephen Mi unse der
slel C Sohn in ngen worden:
hter Ka
st alleiniger Inhaber der
ih den
mm Henkel am 26. 3. 1936 ist die Ge— haft aufgelöst.
seppen.
ppen. Munser Handelsregister A ist heute der Fir hen (Nr. 92) bisherige Gesellschafter Kaufmann
t Graf et der mpynerm
ift die Gesellschaft aufgelöst.
keypen,
jtha. uf Bla
die Firma A Kommandit-Gesellschaft, Flachsauf⸗
situngs⸗ ha, ist den:
smandit
ft künftig: Alfred Besenbruch ( Kommanditgesellschaft. sgericht Rötha, 17. November 1936.
socke, Meclkelb. sn unser
ma urrhol haft
lock, ein 1rch B
mung vom 22. Mai 1936 ist der Ge⸗ shastsvertrag bezüglich der 8§ 4, 7
13
abg
m dM der Registerakten ergibt. smnkapital beträgt jetzt 366 000 RM. bstock, den 14. November 1936.
Fun. n unser Et Nr.
tsch,
gericht Fan. unser t Nr.
ir Kleiner, Schokoladen- und ssitürengeschäft, n worden,
in ist. Fhericht
Ban.
( auer Handelsregister A ist heute Ar. 09, bei der Firmg Bernhard Grünthal bei Sagan, ein⸗
lau, gen w zen ist.
gericht
Solingen,
C Co ĩ
itsgericht in Opladen.
In
Helmuth
n Sagan, die Fir
Gesellschafter ist : Die Pro⸗ drich und Robert Schmitt sind
Jeder
g, den 13. November 1936.
. i950 er Handelsregister ist einge⸗
Oktober 1636 in Abteilung A 495 bei der Firma W. Fran⸗ ung Zweigniederlassung n: Die Gesellschaft ist aufge⸗ Firma ist erloschen.
208 bei der Firma Schultes, . Hesellschaft mit be⸗ Haftung, Leichlingen: Durch
ktober 1936 ist die Gesellschaft Liquidatoren sind Paul beide in
geborene Adams,
; 49155 r Handelsregister A ist heute Firma Kaufhaus Hermann Reppen (Nr. 49) ein⸗ Der bisherige Gesell— Willy Henkel in Rep⸗ n ; Firma. Tod des Kaufmanns Her⸗
ufmann
5. 11. 1936. Amtsgericht.
49156
ma Robert Graf KL Sohn in eingetragen worden:
in Reppen ist alleiniger In⸗ Firma. Durch den Tod des eisters Robert Graf am 12.7. 10. 11. 1936. Amtsgericht. lago] tt 110 des Handelsregisters, Alfred Besenbruch C
und Veredelungsanstalt in heute folgendes eingetragen In die Gesellschaft ist ein ist eingetreten. Die Firma
49158 Handelsregister ist heute zur Schael, Nutzholz⸗, und Furnier-Handlung, Ge⸗ mit beschränkter Haftung, getragen worden:
eschluß der Gesellschafterver⸗
eändert worden, wie sich aus Das
Amtsgericht.
49159 Handelsregister A ist heute A7 bei der Firma Paul eingetragen worden ma erloschen ist. Sagan, 16. Oktober 1936. ĩ. 49160 Handelsregister A ist heute 322 bei der Firma Ge—
Sagan, daß die
Sagan, 16. Oktober 1936.
49161
an, einge—⸗ Firma er⸗
orden, daß die Firma er⸗
Sagan, 17. Oktober 1936.
für sich befugt. Amtsgericht Steinbach-Hallenberg.
Stolberg, EHHaræx. 49166
B 8. Vereinigte Harzer Eisenstein⸗ bergwerke Friedrich II, Heinrich Il, Ferdinand II Aktiengesellschaft, Stolberg S.): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das bisherige alleinige Vorstandsmit⸗ glied ist Liquidator.
Stolberg (Harz), 16. 11. 1936.
Amtsgericht.
Wilster. 4969 Eintragung im Handelsregister A Nr. 106 bei der Firma Claus von Loh, Inhaber Willy von Loh in St. Marga— rethen: Die Prokura des Kaufmannes Willy von Loh in St. Margarethen ist er⸗ loschen. Wilster, den 17. November 1936. Amtsgericht.
Wisman. 491701 Handelsregistereintrag vom 16. No⸗ vember 1936 zur Firma „Aktien⸗Malz— fabrik Landsberg Abteilung Ubersee⸗ Exportmalzfabrit in Wismar a. d. Ost⸗ see/: An Hans Reiche, Berlin O 112, ist Gesamtprokura erteilt worden. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt.
Amtsgericht Wismar (Meckl.)
Wittenberg, Bz. Halle. 49171 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma Max Frommholz in Zahna, deren In— haber der Fleischermeister Max Fromm⸗ holz war, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Wittenberg, 17. 11. 1936.
Wittenberg, Br. Halle. 149172 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma Wilhelm Kretzmer in Wittenberg deren Inhaber der Kürschnermeister Wilhelm Kretzmer war, heute folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Wittenberg, 17. 11. 1936.
Wittenberg, Ez. Halle. 149173! Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. N eingetragenen Firma Carl Koch in Wittenberg, deren Inhaber der Kom— missionär Carl Koch war, heute folgen⸗ des eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. - Amtsgericht Wittenberg, 17. 11. 1936. Wittenberz, Bz. Halle. 1491741 Im Handelsregister ist bei der unter Ur, 121 eingetragenen Firma Lüdicke & Sohn in Wittenberg, deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Schneider in Wit— tenberg war, heute folgendes eingetra⸗ gen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Wittenberg, 17. 11. 1936.
Wittenbenr, Br*. IHAalle. 119175 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 363 eingetragenen Firma Her— mann Galle in Kleinwittenberg, deren Inhaber der Gastwirt Hermann Galle war, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Wittenberg, 17. 11. 1936.
Wittenberx, Bz. Halle. 1191761 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 429 eingetragenen Firma H. Thomas C Co. in Wittenberg folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Wittenberg, 17. 11. 1936. Wittenberg, Bz. Halle. 149177 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 532 eingetragenen Firma Isidor Preminger Möbel- und Waren⸗ haus in Wittenberg, deren Inhaber der Kausmann Isidor Preminger war, fol— gendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter
rung der Maschinenbenutzung.
register.
Bunzlan. 49217 Im Genossenschaftsregister Nr. 20, betr. die Spar- und Tarlehnskasse e. G. m. u. H. zu Prinzdorf, Kreis Bunzlau, ist am 19. März 1936 folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse; 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren— derkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt— schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemein— schaftlichen Benutzung von Maßschinen. Laut Protokoll der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. März 1936 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Amtsgericht Bunzlau, 13. Novbr. 1936. armnstadt. 492181 Eintrag in das Genossenschafts⸗ register. Am 14. November 1936 hinsichtlich des Nie der⸗Ramstädter Spar- u. Darlehns⸗ kassenvereins e. G. m. u. H., Nieder⸗ Ramstadt: Durch Beschluß der General— dersammlung vom 11. Mai 1935 ist die Firma geändert in Nieder-Ramstädter Spar⸗ und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Nach dem Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 4. Juli 1936 ist der in der Bestimmung über den Gegenstand des Unternehmens enthaltene Satz: „Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder“, weggefallen. Darmstadt, den 17. November 1936. Amtsgericht.
Freiburg, Schles. 492191 In unser Genossenschaftsregister Nr. 21 die Baugenossenschaft, der Kinderreichen für Freiburg in Schlesien und Umgegend, e. G. m. b. H. in Freiburg, Schl., be⸗ treffend, ist am 14. November 1936 fol⸗ gendes eingetragen worden: Mit Zu⸗ stimmung des Herrn Regierungspräsiden⸗ ten vom 26. 9. 1936 und der General⸗ versammlung vom 17. 10. 1936 lautet die Firma jetzt wie folgt: Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft der Kinderreichen für Frei⸗ burg in Schlesien und Umgegend, e. G. m. b. H. in Freiburg in Schlesien. Amtsgericht Freiburg, Schl. Friedehbernrg, X. XI. [49220] Im Genossenschaftsregister Nr. 65 ist heute eingetragen worden: „Eierverwer⸗ tungsgenossenschaft, Friedeberg, Nm., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Friedeberg, Nm.“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Die ge⸗ meinsame Verwertung der von den Ge⸗ flügelhaltern des Genossenschaftsbezirkes gelieferten Eier und sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung. 2. Die Hebung und Förderung der Geflügelzucht. Neues Statut vom 15. Juni 1936. Friedeberg, Nm., den 10. 11. 1936. Amtsgericht.
Gerdauen. 492211 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Momehner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen verein, e. G. m. u. H. in Momehnen, folgendes eingetragen:
An die Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 10. Juli 1936 getreten. Amtsgericht Gerdauen, den 3. Nov. 1936.
Goldap. 49222 Im Genossenschaftsregister Nr. 6 — Groß Rominter Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — ist ein⸗ getragen: Statut vom 25. 3. 1936. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Spas innes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt- schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förde⸗
Amtsgericht Wittenberg, 17. 11. 1936.
Amtsgericht Goldap, den 9. Novbr. 1936.
Köln, den 16. November 1936. Amtsgericht. Abt. 24. Königsberg, Pr. Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen am 7. November 1936 bei Nr. 55 — Powunder Darlehns⸗ kassen Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht —: Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗—⸗ an: Der Betrieb einer Spar- und Tar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Lreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs— artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge— nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einxichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemein— nutz geht vor Eigennutz.“
49226
HK rinelin. 149227 Genossenschaftsregistereintrag vom 20. November 1936 zur Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Bastorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bastorf: In der Generalversammlung vom 13. Juli 1936 ist ein neues Statut — Muster— statut des Reichsverbandes der deut— schen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften — Raiffeisen — e. V. — an⸗ genommen, das sich in Anl. zu [09 befindet.
Gegenstand des Unternehmens jetzt der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be schaffung und Unterhaltung eines Stromwverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma schinen und Geräten.
Amtsgericht Kröpelin (Mecklenburg).
Jauer. 47695 Bei Genossenschaftsregister Nr. 47 ist heute eingetragen: Laut Genexralver⸗ sammlungsbeschluß vom 2. Februar 19366 lautet die Genossenschaftsfirma jetzt „Auto⸗ u. Wagenbau-Lieferungs—⸗ Genossenschaft Schlesien, e. G. m. b. H.“ zu Jauer in Schlesien (bisher Auto- K Wagenbau-Genossenschaft e. G. m. b. H..
Amtsgericht Jauer, 14. April 1936. Landau, Pia z. 49228] Eingetragen wurde die Genossenschaft: „Winzergenossenschaft Gleisweiler einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Gleisweiler. Statut vom 22. August 1936. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Kel⸗ terung und Verwertung der in der Wirt⸗ schaft der Mitglieder geernteten Wein⸗ trauben unter möglichst sorgfältiger Sor⸗ tierung nach Lage und Qualität, 2. durch einheitliche Behandlung bestgepflegte Weine zu gewinnen und diese auf gemein⸗ same Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu verwerten, 3. die Hebung des Wein⸗ baues durch alle hierzu geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere auch durch gemein⸗ same Bekämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge.
Ein neues Statut hat angenommen Sonde rnheimer Konsum⸗ u. Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H.“ in Sondern⸗ heim durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. 12. 1934 unter Aenderung der Firma in „Spar- und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H.“. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förde⸗ rung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren verlehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaft licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. z
Die Firma haben geändert: 1. „Wein⸗
2
5
ist
Mannheim. 492301 Genossenschaftsregistereintrag vom I7. November 1836: Ein- und Verkaufs⸗ genossenschaft der Bäckermeister Mann⸗ heims, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Mannheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1936 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin geändert, daß der Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗ gewerbes erforderlichen Waren und Be— darfsartikel auch an Nichtmitglieder zu—⸗ lässig ist. Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Mannheim.
Memmingen. 492321 Genossenschaftsregistereinträge. Bei nachfolgenden Genossenschaften wurde an Stelle des bisherigen Statuts das Einheitsstatut des Reichsverbandes der deutschen landw. Genossenschaften — 1. bei dem Darlehenskassen verein Sal⸗ gen, e. G. m. u. H., am 4. April 1936 unter Aenderung der Firma in Spar⸗ und Darlehenskasse Salgen, e. G. m. u. H. 2. bei dem Darlehenskassenverein Um⸗ menhofen, e. G. m. u. H., am 17. Juni 1534 unter Aenderung der Firma in Spar⸗ u. Darlehenskasse Ummenhofen, kö 3. bei dem Darlehenskassenverein Rei⸗ chau, e. G. m. u. H., am 2. August 1936 unter Aenderung der Firma in Spar⸗ und Darlehenskasse Reichau, e. G. m. u. H. 4. bei dem Darlehenskassenverein der Pfarrgemeinde Obenhausen, e. G. m. u. H., am 20. September 1936 unter Aenderung der Firma in Spar- und Darlehenskasse Obenhausen, e. G. m. u. H. 5. bei dem Darlehens kassenverein Unger⸗ hausen, e. G. m. u. H., am 10. Dezember 1935 unter Aenderung der Firma in Spar⸗ und Darle henskasse Ungerhausen, e. G. m. . 6. bei dem Darlehenskassenverein Win⸗ terrieden, e. G. m. u. H., am 23. Febr. 1936: Gegenstand des Unternehmens ist je der Betrieb einer Spar- u. Darlehens kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel und Absatz landw. Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. ; J. die Firma des Darlehenskassenvereins Memmenhausen, e. G. m. u. H., ist ge⸗ ändert in Spar⸗ u. Darlehenskasse Mem⸗ menhausen, e. G. m. u. H. 8. die Eierverwertungsgenossenschaft Memmingen, e. G. m. b. H., ist aufgelöst. Memmingen, den 17. Novbr. 1936. Amtsgericht.
München. 492331 Milch absatz⸗Genossenschaft Ger⸗ mering u. Umg. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht. Sitz Germering. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. München, den 17. November 1936. Amtsgericht. Neuß. 492341 In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 bei der Firma Einkaufs⸗ genossenschaft „Selbsthilfe“ Deutscher Reichs⸗, Staats und Kommunalbedienste⸗ ten Neuß und Umgegend, e. G. m. b. H. in. Neuß, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1936 aufgelöst. Neuß, den 17. 11. 1936.
Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 49235 Eingetragen am 17. November 1936 in das Genossenschaftsregister Nr. 60 bei Rheinisch⸗Westfälisches Sinfonie⸗Orchester eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Oberhausen: An Stelle des bisherigen Statuts ist das neue Statut vom 11. November 1936 getreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Veranstaltung und Ausführung von Musikaufführungen jeglicher Art durch ein von der Genossen⸗
absatzgenossenschaft Rechtenbach e. G. m. b. H.“ in Rechtenbach durch Beschluß der
Generalversammlung vom 29. 8. 1936 in
schaft zu bildendes Orchester. Amtsgericht Oberhausen, Rheinl.