1936 / 274 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 24. November E936. S. 4

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch auf gehoben.

Düsseldorf, den 13. November 1936. Amtsgericht. Abt. 8.

vorschlag wird auf Freitag, 18. Dezemh

5 igesord⸗ 1936, 11,15 Uhr. Besondere Tagesor 133 mm, er, llt

nung: Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungs⸗ termin am 29. Januar 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht— straße 27, III. Stock, Zimmer 301. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Dezbr. 1936. Berlin, den 20. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 354.

Chemnitæ. 49474 35 N 223.36. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ernst Kohlbach Tapetengeschäft in Chemnitz, Brückenstr. 54, wird heute, am 20. November 1936, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffuet. Kon⸗

. Börsen beilage Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger ö r. 274 Verliner Börse vom 23. November 193

Antrag auf Eröffnung des Verfahr nebst seinen Anlagen und das Ergebnis d Amtlich hkeutiger ] Voriger sgestellte Kurse.

weiteren Ermittlungen sind auf der G. schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligt lmrechnungssätze. ml, 1 Lire, 1 Lau, 1 Peseta S O, 89 RM.

niedergelegt. Gulden (Gold) -= 2,00 RM. 1 Gulden

gendes eingetragen: Durch Beschluß der Vertreterversammlung vom 6. Juni 1936 ist das Statut im §51 (Firma) abgeändert. Die Firma lautet jetzt: „Brennstofff⸗ versorgung der Reichsbahn⸗ bedienfteten im Direttionsbezirt Stettin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Stettin.

Amtsgericht Stettin, den 5. Novbr. 1936.

Oederan. 49236 Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters ist bei dem Spar⸗, Kredit- und Bezugs⸗ verein Frankenstein und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe schränk⸗ fer Haftpflicht in Frantenstein, heute ein getragen worden, daß der Sitz der Ge⸗ nossenschaft nach Dresden verlegt wor⸗ den ist. Amtsgericht Oederan,

Düsseld ori. A49482 Die Konkursverfahren über die Vermögen 1. des Kaufmanns Robert Schönwasser als Alleininhaber der nicht eingetragenen Firma Robert Schön wasser, Handel in Seifen und Bürstenwaren in Düsseldorf, Industrie str. 39 8

5736 2. der Ehefrau Max Spitz⸗ mann, Irene geb. Kukuck, Mitinhaberin eines Bijouteriewarengeschäftes in Düssel⸗ dorf, Mittelstr. 13 8 (14a) N 148/32 werden. gemäß 5 204 der Konkursordnung eingestellt, weil eine den Kosten des

Heutiger Voriger leutiger Voriger

den 13. Nov. 1936. 1

Amtsgericht Gehren (Thür.) 19. November 1936. Dr. Offhauß.

46 (8) 3 Preuß. Landes⸗ rentenbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch.

43) 3 do. R. 3,4, uf. 2. 1. 36 versch.

167) 3 do. R. 5,6, uk. 22. 1. 36 versch. O3 26h

41067) 3 do. R. J, ul. 1. 10.365 1.4.10 6

59 (49 . do. Liq.⸗Gold⸗

rentbriefe 1.4. 10 1066 6

63 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 i056 b. e

. Zinsfuß

alt neu

49 *.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich- rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung.

* Zinsfuß . alt neu Ostpreuß. Prov. Lobt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

rz. 100, 1. 10. 337

do. do. Ag. 2, 1. 4. 377 4 Pomm. Prov⸗k. Gold 1929 8.1 u. 2, 30.5. 348 do. do. 26, Ag. 1, 1.7. 3 17

6 8 25

9 Ps 26h e 6 25h e Sg 25h

106. 106 Job o

Oiienbach, Main. 49237]

Genossenschaftsregistereintragung von 14. November 1935 zur Kohlenkasse Obertshausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Obertshaufen: Die Genossenschaft ist durch

Berlin Gold⸗Anl.26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 do. Gold⸗A. 24.2.1. 35 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 1083..

Bochum Gold⸗A.2g,

J

Io6,. 5h 5

97 256.

Lörrach. 4919 VBergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmam Karl Widmaier in Lörrach wurde hen

24, 756 9 3856 6

3

! . 7 .

106, 5h

Beschluß der Generalversammlung vom 10. Oltober 1936 aufgelöst. ; Amtsgericht Offenbach a. M.

Oiienbach, Main. 49238 Ge nossenschaftsregistereintragung vom 14. November 18536 zur Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Läni⸗ merspiel: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und He fahr. . Amtsgericht Offenbach a. M.

Perleberg. 492391]

Gn. R. 75. Neu eingetragen: Bau⸗ genossenschaft Perleberg Wittenberge e. G. m. b. H., Perleberg. Das Statut ist am 15. 4. 1936 festgestellt, S 38 Abs. 3 am 15. 8. 1936 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be— treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des Bezirks Perleberg⸗ Wittenberge. ; Amtsgericht Perleberg, den 29. 10. 1936. Potsdam. 49249

8 Gn. R. 29. Spar⸗ und Darlehnskasse in Marquardt, e. G. m. u. 58S.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. September 1936 ist das vom Reichsverband der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften ö Raiff⸗ eisen e. V. herausgegebene Einheits⸗ statut für ländliche Kreditgenossenschaften Form. E 2 Br. 5448 / 85 eingeführt worden.

Der Name ist geändert in Marquardter Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Marquardt, Kreis Osthavelland. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Potsdam, den 10. November 1936.

Amtsgericht. Abteilung 8.

des

Rostock, Mecklb. 49241

In unser Genossenschaftsregister ist heute zum Rövershäger Spar- und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpfiicht, eingetragen worden: .

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Oktober 1936 ist das Muster⸗ statut, wie sich aus Blatt 146 bis 161 der Registerakten ergibt, angenommen wor— den. Gegenstand der Genossenschaft ist jetz der Betrieb einer Spar und Dar⸗ lehnskasse a) zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; b) zur Pflege des Waren⸗— verkehrs (Bezug landwirkschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); ) zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.

Rostock, den j2. November 1936.

Amtsgericht.

Rudolstadt. 49242 Ins Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 bei der Verbrauchergenossenschaft Uhlstädt e. G. m. b. H. in Uhlstädt heute eingetragen worden: Durch General— versammlungsbeschluß vom 7. Nov. 1936 ist 52 Abs. 1 der Satzung wie folgt ge⸗ ändert worden: Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ vorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) wie bisher, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben sowie die Beschaffung von Rohstoffen für gewerbliche Zwecke der Mitglie der. c, d, e) wie bisher. Rudolstadt, den 16. November 1936. Das Amtsgericht.

Siegen. 492431

In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 68 bei der Firma Siedlungs⸗ genossenschaft Heidenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Siegen: Die Genossenschaft ist durch Veschluß der Generalversammlungen vom 22. und 29. Oktober 1936 aufgelöst.

Siegen, den 16. November 1936.

Das Amtsgericht.

Stettin. 49244

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 169 (Breunstoff⸗Versorgungsz⸗ genossenschaft für die Bediensteten im Reichs bahn⸗Direktionsbezirt

zwar: . . . Milchverwertungsgenossenschaft Neu⸗ stadt e. G. m. b. H. am 15. Mai 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitglie dern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Waiblingen.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Sagan. 49246 In unser Musterregister ist unter Nr. 8 für die Firma A. Gerber E Sohn, Kom⸗ manditgesellschaft, Sagan, eingetragen worden ein versiegeltes Päckchen mit 16 Mustern für Kleider⸗ und Mantelstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 1435 / 383, a36 , 343, 1a37 148, 1438 384, 1439/3385, 1440221, 1441 / 386, 1442387, 1443. 102, 1444, 133, 1445,12, 1446323, 1447124, 1448263, 1449313, 1450 / 388, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 17. August i936, vormittags 9 Uhr 10 Minuten. Amtsgericht Sagan, den 30. Oktober 1936. Singen. Musterregister. 49247 Musterregistereintrag B III O.⸗3. 30 bei der Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen H. (Zweigniederlassung in Berlin): Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre für das Muster Fabriknummer 1310, au⸗ gemeldet am 12. November 1936, 14,30 Uhr. Singen a. H., den 16. November 1936. Amtsgericht. II.

Weinheim. 492481 Musterregister S. 54. Firma Erste Badische Teigwarenfabrik Wilhelm Hensel G. m. b. H. in Weinheim, eine Umhüllung, offen, Fabriknummer 1001, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. No—⸗ vember 1936, nachm. 2 Uhr. Weinheim, 16. November 1936. Amtsgericht.

7. Konkurse und Pergleichssachen.

Berlin. 49471 leber den Nachlaß der am 22. März 1936 verstorbenen Rentnerin Emilie Friederike Christiane Finke, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N 65, Seestr. 109, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 361. N. 230. 36. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Hans Krieger, Berlin NMw e 7, Friedrichstr. 91 / 92. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗— rungen bis 28. Dezember 1936. Erste Gläubigerversammlung 16. Dezember 1936, 121, Uhr, mit erweiterter Tages⸗ ordnung: Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung man⸗ gels Masse. Prüfungstermin am 5. Fe⸗ bruar 19637, 111, Uhr, im Gerichts- gebäude, Berlin N 665, Gerichtstr. 27, Jimmer 342, 1I1J. Stockwerk. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 28. Dezember 1936.

Berlin, den 17. November 1936.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.

Berlin. 149472

Ueber den Nachlaß des am 28. Juni 1936 verstorbenen Bauunternehmers Heinrich Fritz, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗ Tegel, Siedlung Waldidyll, Str. 117 Nr. 30, ist heute, 13 Uhr, das Kon kurs⸗ verfahren eröffnet worden. 351. N. 229. 36. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Hans Krieger, Berlin NW 7. Fried⸗ richstr. 91/92. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Dezember 1936. Erste Gläubigerversammlung 16. De⸗ zember 1936, 12 Uhr, mit erweiterter Tagesordnung: Aufbringung eines Vor⸗ schüsses zwecks Vermeidung der Ein⸗ stellung mangels Masse. Prüfungstermin am 5. Februar 1937, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 665, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis 28. Dezember 1936.

Berlin, den 17. November 1936.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.

Berlin. 49473

Ueber das Vermögen des Tapetenhänd⸗ lers Fritz Sehnert in Berlin N54, Brunnen⸗ straße 16, Inhabers der Geschäfte in Berlin N 54, Brunnenstraße 31, und NW 87, Beusselstraße 45, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 364 N. 239. 36. Verwalter: Kauf⸗ mann H. Zettelme yer, Berlin O 2, Burg⸗ straße 28. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 9. Januar 1937. Erste

kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Helmut Richter, hier. Aumeldefrist bis zum 6. Januar 1937. Wahltermin am 17. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Januar 1937, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Januar 1937. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 20. November 1936.

Dresden. 49475 Ueber den Nachlaß des am 8. Oktober 1936 verstorbenen Reichsbahnobersekre⸗ tärs i. R. Eduard Richard Arno Philipp in Dresden⸗-A., Schulgutstraße 191, wird heute, am 26. November 1936, nach⸗ mittags 12,45 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Waldemar Schlossarek in Dresden⸗ A., Wehlener Str. 64. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1936. Wahltermin sowie Prüfungstermin: 18. Dezember 1936, vormittags 8,45 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Dezember 1936.

Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.

HLeilbronn, Neckar. 494761 Konkurseröffnung über das Ver— mögen der Bauunternehmer Karl Moser und Hermann Moser jung, beide in Heil—⸗ bronn, Knorrstraße 6a, am 20. November 1936, 16 Uhr. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Schaffert in Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Dezember 1936. Anmeldefrist bis 8. Dezember 1936. Erste Gläubigerversammlung mit Tages⸗ ordnung gemäß S5 110, 132, 134, 137 FH. O. und Prüfungstermin: Freitag, den 18. Dezember 1836, 9 Uhr, Saal 17, vor dem Amtsgericht Heilbronn. Amtsgericht Heilbronn a. N. Hindenburg, O. S. 49477 Ueber das Vermögen des Konditor— meisters Hans Ettel in Hindenburg, Oberschl., Bahnhofsplatz 3, ist am 21. No⸗ vember 1936 um 11 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Kaufmann Edmund Fröhlich in Hindenburg, Oberschl., Dorotheenstr. 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 4. Januar 1937. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1936 um 11 Uhr und Prü⸗ fungstermin am 21. Januar 1937 um 12 Ühr vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Dezember 1936 einschließlich. (42 N. 1136.) Amtsgericht Hindenburg, O. S., 21. 11. 36. Kaiserslautern. 49478 Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am 20. November 1936, 5 Uhr 30 Min., über das Vermögen des Heinrich Schnau⸗ ber, Kaufmann, und dessen Ehefrau Anna geb. Mack, gewesene Inh. einer Strumpf⸗ und Wollwarenhandlung, beide in Kaisers⸗ lautern, früher Hackstraße Nr. 8, jetzt Lothringer Straße Nr. 18, das Kon⸗ kur sverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsbeistand Karl Heist in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis 9g. Januar 1937. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den S5 1323, 134 —137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Samstag, den 19. Dezember 1936, allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 23. Januar 1937, beide Termine in beiden Konkursen 9 Uhr in Zimmer Nr. 28 des Amtsgerichts Kaiserslautern. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Altlandsberg. 149479

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Mai 1935 verstorbenen Schlossers Oswald Goes ist Termin zur Erörterung über die Einstellung des Ver⸗ fahrens mit der Gläubigerversammlung auf den 19. Dezember 1936, 9 ½ Uhr, vor dem Konkursgericht anberaumt wor⸗ den.

Altlandsberg, den 19. November 1936.

Das Amtsgericht.

Altlandsberg.

stimmt. Vergleichsvorschlag nebst

der Geschäftsstelle niedergelegt.

Das Amtsgericht.

PDũsseldor?. Das

49480

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Adolf Mothes ist Termin zur Verhandlung über den Zwangsvergleichsvorschlag des Ge⸗ meinschuldners ünd zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen auf den 8. Dezember 1836, 94 Uhr, 9 k T⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind in

Altlandsberg, den 19. November 1936. 4A9481ũ

zoutursverfahren über das Vermögen des Düsseldorfer Schießsport=

Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗

handen ist.

Düsseldorf, den 13. 20. November 1936. Amtsgericht. Abt. 8.

Ehingen, Donau. 494831 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Georg Vöhringer, led. Wag⸗ ners von Rottenacker, wurde am 17. No⸗ vember 1936 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Amtsgericht Ehingen a. D.

Eichstätt. 49484 Bekanntmachung. Das Kontursverfahren über das Vermögen der Maria (Marle) Plößl, In⸗ haberin der Fa. Beyschlags Nachfolger, Drogerie in Eichstätt, wird nach durch⸗ geführter Schlußverteilung aufgetzo ben. Eichstätt, den 20. November 19356. Amtsgericht. Gummersbach. 49485 Konkursverfahren. ; In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Einkaufsgenossenschaft der Bäcker Und Konditoren G. m. b. H. i. L. in Gummersbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 1, be⸗ stimmt. Gummersbach, den 20. November 1936. Das Amtsgericht.

Hamburg. 49486 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft in Firma Thorlichen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Schulterblatt 120 / 126, Einzelhandel in Tamenkonfektion, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am ig. November 1936 aufgehoben worden. ⸗— Amtsgericht Hamburg, Abteilung 45. Singen. 49487] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Hermann Fahr in Singen (Hohentwiel) wird ein gestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Singen (Hohentwiel), den 12. Nov. 1936. Amtsgericht.

Stollberg. Erzgeb. 49488 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Richard Geßner in Lugau i. Sa. wird ein gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

, Amtsgericht Stollberg i. E.,

am 17. November 1936.

Wallmerod. 494891 Das Kontursverfahren über das Vermögen des Bäuerlichen Ein- und Ver⸗ kaufsvereins e. G. m. b. H. in Weidenhahn wird auf Antrag des Gemeinschuldners gemäß 5 202 K. O. ein gestellt. Wallmerod, den 13. November 1936. Das Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. 494901 Amtliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bildhauers Hermann Bartels in Eidinghausen Nr. 387 ist heute am 20. November 1936 um 12,30 Uhr das Bergleichs verfahren nach der Vergleichsordnung vom 26. Fe⸗ bruar 1935 eröffnet. Der Kaufmann August Wißmann in Bad Oeynhausen ist zum Vergleichsverwalter bestellt. Ver⸗ gleichstermin wird auf den 17. Dezember igzö, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Bad Oeynhausen, Bis marck⸗ straße 12, Zimmer 34, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre For⸗ derungen umgehend beim Gericht anzu⸗ melden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Er⸗ mittlungen können beim Gericht, Zimmer Nr. 31, eingesehen werden. Bad Oeynhausen, den 20. Nov. 1936. Das Amtsgericht.

Gehren, Thür. 49491 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Porzellanfabrit Günthersfeld, Atl⸗ lien gesellschaft in Gehren (Thür.) wird heuté, am 15. November 1936, mittags 12, 20 Uhr, das Bergleichsversahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da sie zahlungsunfähig ist. Der Bücher⸗ revisor Emil Halbritter in Gehren (Thür.) wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Ein Gläubigerbeirat wird bestellt. Termin

18 Uhr, das Bergleichsverfahren;

Abwendung des Konkurses eröffn Vertrauensperson ist: Treuhänder Kw helm Pfister in Lörrach. Vergleichsterm ist am Mittwoch, den 16. Dezember 19)

vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgerig

3. Stock, Saal JI. Die Gläubiger werng aufgefordert, ihre Forderungen alsbald an zumelden.

Lörrach, den 19. November 1936. Amtsgericht. 2.

Berlin. 49h Der Kaufmann Günther Calov Schöneiche, Rahnsdorfer Straße 6 (Holzhandlung), hat durch einen a 31. Sktober 1956 eingegangenen Antragd Eröffnung des Bergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses über se Vermögen beantragt. Gemäß IId Vergleichsordnung wird bis zur 6

gleichsverfahrens der

walter bestellt. Berlin, den 16. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 35.

Eutin. 490

Antrag auf Eröffnung des gerichtli

dung des Konkurses über das Verm des Kaufmanns Hans Ohling in En Markt 16, als Inhaber der Firma t

Zum vorläufigen Verwalter ist der

zeßagent Hans Holst in Eutin, Plüf

Straße 6, bestellt.

Eutin, den 19. November 1936. Amtsgericht. Abt. J.

Gehren, Thür. n Die Firma Paul Goelitz in Böh (Thür. Wald) hat am 20. Novem 1936 die Eröffnung des Vergleich sb fahrens beantragt. Der Rechtsanp Lothar Kranast in Gehren i. Thür. ist vorläufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Gehren (Thür.), am 20. November 1936. Dr. Offhauß.

Königsberg, Pr. ht Der Tischlermeister Otto Schulz, berg (Pr.) Georgstraße 25, hat 20.28. Oktober 1936 Eröffnung des richtlichen Bergleichs verfahrens Abwendung des Konkurses beantra

inspektor i. R. Lemke, Königsberg 63

Schrötterstraße 7, bestellt.

Amtsgericht Königsberg (Pr.) den 20. November 1936.

Neckarsulm. h Am 19. November 1936 ist ein Ann auf Eröffnung des Bergleichgt fahrens über das Vermögen des Bolch, Bäckermeisters in Gun deli eingegangen. Zum vorläufigen Verm̃ wurde gem. 5 Ii d. V.⸗O. bestellt: Bllt meister Fritz Illig in Gundelsheim g Amtsgericht Neckarsulm. Stuttgart. 140

Ueber das Vermögen des Paul ! Schwarz, Bauunternehmers in 6 gart⸗Unkertürkheim, Türkenstraße Eröffnung des Vergleichs ver ahr beantragt. Zum vorläufigen Verm ist am 17. November 1936 Bezirke Hoppe in Stuttgart⸗Untertürkheim be worden.

Amtsgericht Stuttgart II.

Darmstadt. lh

Bekanntmachung.

In dem Vergleich sverfahren das Vermögen des Zimmermt Philipp Dächert IV in Eberstadt be stadt, Darmstädter Straße 5h, wir in dem Vergleichstermin vom 4. Nobel 1936 angenommene Vergleich besu Zum Sachwalter wird der bisherige Jleichsverwalter Rechtsanwalt Dr. 2 bey in Darmstadt, Wilhelminen pl Fernsprecher 985, bestellt. Das Verss wird aufgehoben. J

Darmstadt, den 11. November I

Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und amtlicher Teil), Anzeigenteil und, n Verlag: Präsident Dr. Sch!

in Potsdam; h

für den Handelsteil und den, l

redaktionellen Teil: Rudolf Lan in Berlin-Schöneberg.

Druck der Preußischen Drucbej

und Verlags - Aktiengesellschaft.

Stettin, e. G. m. b. H. in Stettin) fol⸗

Gläubigerversammlung 16. Dezember

verbandes e. V. in Düsseldorf wird nach

zur Verhandlung über den Vergleichs

Wilhelmstraße 32.

scheidung über die Eröffnung des Wirtschaftsprij

Dr. C. A. Thewalt in Berlin⸗Lanhm Corneliusstr. 27, zum vorläufigen R

Beim hiesigen Amtsgericht ist heute

Vergleichsverfahrens zwecks Abpe

Estorff Nachflgr. in Eutin, einge gang

49h

Zum vorläufigen Verwalter ist der

B. 2 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschesch. 26. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling österr.

aM.

60 RM. 1 Lat 0,80 RM. 1 Rub

gredit⸗Rbl.) S L.16 RM. 1 alter Gold—⸗ 2-320 RM. 1 Peso (Gold) 4.00 RM. arg. Pap.) S 1,15 RM. 1 Dollar ; Pfund Sterling 20,40 RM. an 3440 RM. 1 Yen S 2,10 RM. 0650 RM. 1 Danziger Gulden = O0, 75 RM.

n. 1

1. 1 Pengö ungar. W. she Krone 1,125 RM.

einem

r sind.

geichen r hinter der Kursnotierung be⸗

Nur teilweise ausgeführt.

in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot

[frage.

zen Aktien in der zweiten Spalte bei- Ziffern bezeichnen den vorletzten, die Ritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ Ist nur pinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige

n gekommenen Gewinnanteil.

sezten Geschäftsjahrs.

hie Notierungen für Telegraphische Aus⸗ g sowie für Ausländische Banknoten

hsich fortlaufend im „Handelsteil“.

stwaige Druckfehler in den heutigen ngaben werden am nächsten Börsen⸗ nder Spalte „Voriger“ berichtigt

n. Irrtümliche, später amtlich gestellte Notierungen werden mög⸗ ald am Schluß des Kurszettels als tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

h (Lombard 8). Danzig 5 (Lombard 6). 24. Brilssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. hen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Paris 23. Polen 8. Prag 8. Schweiz 2. nern. Wien 85.

she festverzinsliche Werte. hen des Reichs, der Länder, seichsbahn, der Reichspost, gebietsanleihe u. Rentenbriefe. R stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.

Mit Zinsberechnung.

heutiger ͤ Voriger

23. 11.

.

21. 11. FReichsanl. 27, 1 heichsschatz 19385 s, fäll. 1. 4. 41,

101, 25h

os zh

26 Ib

S8, 15õb e MN, geb G

os, I5b 6

iz4 jährl. 10 4 97 9h m. Ani. d. Dt. . fo, Dt. Ausg. nl), uk. 1.6.38

Staatt⸗

1.6.17 102, 75h

os h a

102, Job os h a 100 5b lob zb Os, Zb e Pr 26 a os, 2b Bob 0

ö 1.2.5 6.Staatssch. 31, fäl. 1.2.32. 37 p04, Folge 1, z. 100. 1. 2. 37 pelg36, rz. 100,

20.1. 41 Baden Staat sl27. unk. 1.2.32 bayern Staat db. ab 1.9. 34 Serien⸗Anl. 33 1943 ..

1.2.8

1.2.5 100, 26 99, 25b O7, db N, 9h

0b

20.1.7

1.2.6

1.8.9 1.8.9

nunschw. Staat . 28, uk. 1.8. 83

97, 25b do. ag, uk. 1.4.34

o7b e

hessen Staat les, unk. 1.1.86

Lübeck Staat les, uk. 1. 10.83

ecklb.⸗Schwer. Les, uk. 1. 3. 39e, o. a9, uk. 1.1. 40 o. 26, tg. ab2? l. Ausg. 1, 2 sg. 3 L. A-) bogenw.⸗Anl.) . Ausg. 1, 2 fr. 5 d. Rog⸗ l,. Ausg.] 6 ff., Ausg. 2 6 ff Necklb ⸗Strel. orz. L108, ausl.

Eichsen Staat lar, uk. 1. 19. 35 nalssch. R. 6, 37, rz. 100 .. do. Jieihe 9, 6.38

1.4.10

1.4. 10 1.4. 10 1.6. 12

, Nieihe M) ülllig 1.4.40. mi, Etaatz uñ. 1. 8. 86 1.3.9 o7, 2 iwi- Anl. 27 ' . unt. 1.1.1932 1.1.7 976

ze Reichsbah

e rückz. 100

lig 1. 9. 41 1.8.9 go g eas R. 1

lig 2. 1. 4 1.1.7 as, ↄb o e Neichspos

1 Folge 1

i5; 1. 4. 39 1.4. 1099

e Neichspost 34 Folge i,

71.10.40] 1.4. 10199, 8eb 6

I. N

1

1.4. 10

bs a gs ob a

1006

in

3g 0d

Papier beigefügte Bezeichnung M daß nur bestimmte Nummern oder Serien

o. do. do. do.

*

el

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II do. rüctz. mit 1083, fäll. 1.4.35 rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 rückz. mit 120 3, fäll. 1.4.38 rickz. mit 1043, fäll. 1. 4.

34.

los. 15 jo 5 6 111. j5 6 113 b 6

1123h 6

Bonn RM⸗A. 26

Anl. 26 M, 1. 6.

leihe

Anhalt.

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats-Anleihe⸗Ausz⸗ losungsscheine“ . Mecklenburg⸗Schwerin

An⸗ eihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .

einschl. 1, Ablösungsschuld in des Auslosungsw.).

118, 8h

1185. 6b 21, Sõb

116 3eb

11866

21, 5h 6

6 1928 1, 19 do. NM⸗A. 26,19

Dresden Gold⸗Ar

do.

49 do. 15 do. 45 do.

45 Dtsch. Schu kin, ,,.

tzgeb.⸗Anl. J n ;,, 1911 *

45 do. 45 do. ) i. N. 1. 7. 1982.

45 do. 1 do. 45 do. 45 do.

verloste und unverloste Stücke

Zertifikate über hinterlegte 43 Dtsch. Schutzgeb.⸗ A 45 do. do. d

nl. 1908 190910,

do. do.

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 8. 33

altjnen 8 4

1. 5. 358

30, do. do.

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 3, 2.1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 bo. do. R1 0-12, 1.10.3468 do. do. 13 u. 14, 1.10.35 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1.10.33

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33

OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14,1. 10.326

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 85 do. do. 35, 1.4. 40

26, 31.12.31

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 33 . do. Ausg. 198 . do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 10.26 . do. Ausg. 16A. 1 do. Ausg. 17 . do. Ausg. 16.2

Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗⸗A. A. 14, 1.1.26 8 do. A. 15 Feing. 1. 1.27 8 do. Gld⸗A.¶ A 16, 1.1.32 8 do. d M Al. All Ij1.1. 32] do. Gold, A. 18, 1.1.32] do. RM, A, 19, 1.1.32] do. Gold, A. 20, 1.1.32 6 do. RM, A. 21, 1.1.3836 do. Gld⸗ il. ai. ij 1. 0 s do. Verb.⸗RM Ag. 28

u. 29 (Feing.), 1. 10.383

bzw. 1.4. 1934 ..... 8 do. do. RM⸗A. 30

(Feingold), 1. 10. 8858

7

och 6

—— —— —— ö

1.4.10

1.4.10 9560

5, Iõb 6

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial- und

preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Zinsfuß

g6,I56 6 S6 Jõb e S6. Jõb q

os 75

906 6

Kasseler Bez irlsverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.33

Pommern

Rheinprovinz

Westfalen

VBelgard Kreis Gold⸗

Altenburg (Thür.)

Auslosungsscheine §..

Ostpreußen Provinz⸗ Anleihe

Auslosungsscheine *..

do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Provinz ⸗Anleihe⸗ ch. Gruppe 1*M Gruppe 2*M Anleihe ⸗Aus⸗

Auslosungs do do. :

losungsscheine“ .....

Anleihe ⸗Auslosung

b) Kreis

Anl. 24 gr., 1.1. 1924 do. do. 2461. 1.2. 1924

6 6

c) Stadt

unk. bis . ..

Aachen RM⸗⸗A. 29,

1. 10. 1934 8 4

8 49 7

Gold⸗A. 26, 1931

Augsbg. Gold⸗A. 26,

1. 8. 195 19

Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗

, . Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ...

z einschl. m Ablösungsschuld in g des Auslosungsw.. einschl. 13 Ablöfungsschuld (in 5 des Auslo

. a 6

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗

20, 26h

119, õb

anleihen.

Mit Zinsberechnung.

3 119 111 1.1. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1s Ab⸗ lösungs sch. (in H d. Auslosw.)

anleihen.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ...

1.4. 10 935, 5 a 1.4. 10

1.2.6

122eb e . a

119, J5b 6

ungsw.).

Ps e

**

Elberfeld NM⸗An

Ausg. 19, 193

Gelsenkirchen⸗Bue NM⸗A2s Y, 1. 11.3

Kassel RM⸗Anl. 29

Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 19981

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1.3. 31

Kolberg / Ostseebad RM⸗ÄAnl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1935

Leipzig RM⸗Anl. 2s 1. 6. 1934 do. do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 35

Mannheim Gold⸗ Anleihezs, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1981

München RM⸗Anl.

1929, 1. 8. 84 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 193 do. do. 1925

Oberhausen⸗Rhld. NRM⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RN M⸗A27, 1.11.32

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1925, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 19388

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.38

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

1. 1. 1934 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. RM⸗

Breslau RM⸗Anl.

do. 1928 II, 1.7. 34

1928, 1. 12. 33 do. Gold⸗Anl. 19265 R. 1 u. 2, 1.9. 31

bzw. 1. 2. 1932

Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 83 1926, 1. 7. 32

Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM⸗A. 1926, 31. 3. 1931

1928, 1. 10.33

do. 1926, 31. 12.31

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26,

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.3

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 38

1. 4. 1934

do. do. 28, 1. 10. 35

,

31

33

31 gl.

l.

2

*

3

45 4j

ij

93h 6

gg 5b

93h 93, 3h 6

92. 5b O92, 5b

2h g 82 h 6

93 5b.

2b

1.5. 11 1.6. 12 1.4. 10 1.1.7 1.4.10

33,575b G6 93, 5b 6

9h a 'ßeb

pad

9a Zb e Sa 3b

94b 0 * soß, sõb a

1.4. 10 92eb

1.4. 10 96668 1.4. 10 97, 25b 1.4. 10 996

1.2.8

do. 1928, 1.11. 1934

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931

do. do. A. 6 RB27:; 32

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5, 1. 11.275

do. Reichs m.⸗A. A. 6 Feing., 1929 8

do. Gld. A. 7, 1. 4.315 do. do. Ag. 8, 19305 do. do. Ag4, 1. 11.263

d sichergeste llt.

16

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1 Ablös.⸗Sch. (in 5 d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in 3 d. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

6 4

.

1.5. 11 92, 5h

118, 75h a

1a 10 bp 6 1.2.8

1.9. 11

1.4. 10

os 2ßb e

unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Zinsfuß

alt neu BraunschwStaatsbi⸗ Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 16, 30.9. 29 8 d 97, 25h 6 97, 25h 6

r 25h 9, Bb e

8 8 286

r 2

Ts Ge GQ‚ C G --

,

„Komm. R. 16, 1. 10. 1929

do. R. 21,1. 1.33

do. R. 18, 1.1.32

X

3

Dt. Rentbk. Erd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,749, 1. 7. bzw. 31. 12. 3 bzw. 30. 5.131. 12.32 do. R. 10. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 3, 4,5, 3 1.12.31 do. NR. 13, 31. 12. 35 do. R. 5, 30. 6. 32

15.4. 10

8 32

Rheinprov. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.3 do.

rz. 100, 1. 8. 3

Schlesw.⸗Holst. Prov Ldsb. G. Pf., R. 1u. 3

Westf. andesbank Pr 8 Gold⸗Anl. R. 2 M 3. b

1. J. 84 bz. 2. 1. 85

do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 33

do. do. do. R. 1. 1.19.31 do. do. do. 1936 R. 2 7

u. Erw., 1. 10. 35

Westf. Pfbr.⸗A. f. 5aus⸗

Landesk. 283 do. A. 1. u. 2, 1.4. 326 . do. Komm. Ag. 4.

553 . do. A. 12, 16, 2.1.31 . do. 3, rz. 102, 1.4.30 do. Ag. 2, 1. 10.316

1.1. 34 bzw. 353 do. do. Komm. R. 2, 4, 1. 1. 31 bzw. 353

.

do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 do. do. R. 1, 31.3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.5.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. t, 1.8.37 do. Schuldv. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1.3. 30 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. sz Roggw. A.) do. GM Komm. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preußische Landes⸗ pfbriefanst. GM⸗ Pfdbr. Ra, 30.65.30

grundst. G. RI, 1.4.33 8 do. do. 26, N. 1.31. 12.317 do. do. R. 3, 1.7. 357 do. do. 27R. i, 31.1. 326 Zentr. f. Boden ultur⸗

kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35

(Boden kulturkrdbr.). 9 do. do.

17

97

.

1 49

I

19 I. I.

18 3

3 3

3

7

R. 2, 19357 4

1. 96 J56b 8

gs 26b a gb

gh

za h

gs. 26 6 96, Z5b a Dan

35, 25h 95, 25h 945

4.10 6.12 2.8

gab 33 6 agb s b 6 bh 36669 g . 6h

9b, ᷣb n

.

Dtsch. Komm. Gold. 25 (Giroztr. A. 1,1. 16.31, u. 1926 Ausg. 1, 1.4.31 do. do. 28 A Li. 2, 2.1. 335 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4 do. do. 30 Alu 1 do. 26 A. . do. 28 A. . do. 30 A. 1, . do. 1931 Ausg . do. Gold 272. Ty. 1. 1. 3265 . do. 23 A. 1, 1.9. 245 do. Schatzanweĩs.

96b 986 6

1016b 6 ; 3683

ö 37 6

8.1. 2, 2.1.3 R . 1.2.1. 3

348

3574 17 41

5

1.

45 do. do. R. 11, 1.7.33 8 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 8 do. do. N17, 18, 1.1.35 8

1935, rz. 1. 4. 1940

oc. abb 6

do. do. R. 19, 1.1. 36 8 41 do. do. I. 5, 1. 4.32 7 do. do. R. 10, 1.4.33 7 do. do. R. 21,1. 10.35 7 413 do. do. R. 22, 1.10.36 7 417 do. do. R. J, i. 16. 6 144 do. do. R. 3, 89. 6.30 8 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 GM Kom. R. 12, 2. 7. 1933

do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. N 16, 1.7. 34 do. do. do. R 20, 1.7.35 do. do. do. R. 5, 1.4.36 do. do. do. R. g, 1.7. 32 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 12.11 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) GHyppPf. R2, 1.7.32 8 41 do. do. N. 3, 1.5. 34 8 49 do. do. R. 4, 1. 12.36 8 49 do. do. NR. 5 u. Erw, 1.9. 1937

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 193217

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad Lom m. Landesbt. G. Hp. Pf. N. 1, 1.10.3438 do. do. R. 2, 1. 5. 358 49 do. do. N. 3, 1. 8. 357 do. do. R. 4, 1.5. 36 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100 do. do. Ser. A, rz. 100 do. do. Ser. B, rz. 100

Hann. Landeskrd. GPf S. 4Ag. 15. 2.29, 1.7. 35 do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1. Ausg. 1926 do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1.1982 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1.7. 19385 do. do. S. 3 Ag. 1927,

. Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. I- 9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 1 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 326 4 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. N. 3, 1.9.33 do. do. do. NR. 4, 1.9. 358

—— —— 2 222

do

D 0 0

8

1.4. 10

ms

.

om e gb g sb e

oJ Sb a

997256 8 ry gb 6 7 25b o

97, õb 6

oJ ob 87 28 e 5, 26 6

96, 25b (

Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk.

do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933

Mitteld. Landesbt.⸗A. 1929 A. 1u. 2, 1.9. 34

do. do. 1930 A. 11. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35

Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33

do. do. Ausg. 11, rz.

100, 31. 12. 1934

do. do. Gold⸗Kom.

S. 5, 380. 9. 1933

do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

80. 9. 1934

Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf.

R. 1, 1. 1. 195865

Dberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 2, 1. 4. 35

do. do. Reihe 1, rz. 100,

1. 9. 1931

do. do. Komm.⸗Anl.

Ausg. 1, Buchst. A.

rz. 100, 1. 10. 1931

96 6 96 0 95, 25 6 95, 25 6

96 0 96 6 95, 25 0 dõb e

9d, 5õh

do. do. do. do.

Kur⸗ u. Nenmärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri) j.: Märk. Landsch. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗R. Schuldv. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. W M⸗Schuld v. (fr. Sh Rogg. Schv. ) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. Lig. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z. 5 gz Lig.

S. 2 S. 3 S. 1

Landschaftl. Centr. R M⸗Pfandbr. fr. 1056793 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗

gen⸗Pfdbr.). . . . . Lausitz. Goldpfand⸗

8

16 1.4. 1099836 Ohne Zins berechnung. Deutsche Komm. ⸗Sam melablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 11122, 5h Ser. 2* ohne Auslosungssch. einschl. ! / Ablösungsschuld (in b des Auslosungsw..

3 37 5 54

58

6

6

5 59

G. Pf. d. Etr. Ldsch. f. 3

re,,

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pfandbr. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 5 Y)

do. do. NM⸗Pfdor. (fr. 5h Roggw. Pfd.

do. do. do. (fr. J u. 6 Y) do. M(Abfind. Pfo.) Dstpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. RI (Liq.⸗Pf.) Anteilscheine z. 5g z Ostpr. ld sch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. . Papier⸗„⸗Pfdbr. Anteilscheine z. 59h Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ lIdsch. Pap. ⸗. z⸗ĩBᷣfb.

Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) 5 do. neulandschaftl. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.) Prov. Sachsen ldsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Bfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 pRogg.⸗Pfd.) Sächs. Ldw. Krdv. G. Kredb. Ræ2 V, 1. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 , 1. 11. 1930 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Gm..... do. do. Em. 2 .... do do. Em. 1 .... do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . . do. do. NRNM⸗Pfdbr. Er. S d Rogg. ⸗Pfd.) Schleswig Holstein. landsch. G.⸗Pfdbr. do. do. Ausg. 1924 do. Ausg. 30, 8L. 12.85

do.

18 do. (Abfind.⸗Pfbr. 5 57

Ausg. 1926 . do. Ausg. 1927 do.

3 7 7 Ausg. 19251 6

RM

RM p. St.

1 1 1 4

1.4. 1.4. 1.4. 1.1.

27 7 7 47

1.1.7

1.1.7

1.1.7

141. 1.1.7

1.1. 11 L. 1. 141

19 10, o 6

p. St.

1.4. 10 950 6

oJ Is 5h

sb 6 g. 5b 86 Is 5h Is h S6 h

3616 Igo, 5h

O0 kb

9. 100, 756

12216 24 2s b

lad. js e 2s 6

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. . ..

95 J5eb B ob p

101, 756 o. Ziehg. 2, 75h

30, 256

O90, Jõh

89, J5b

9466 840 6

940 6 101906

34h 6 94 6

lol, 306 siofgeb

83 6 886 6

59, 25h 6

95, õb G ga 5b

ieh.

589, 25b 6

os, õb 6 g. J5b g

Ziehg.

Ziehg. Ziehg. 5b e 339 e 956 6

D'5, 25b 6 9850 6 95, 25b 6

1026 6

Joe ed e go sb ss sb e . os sb loi ged e .

1.1.7 101b 6 89, 15h 6

ga, 5b e gi, 5d 6 Ha, ob a

9a, sd 8 Bis

9a 5b e