Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 25. November 1936. S. 2
—
Kommanditgesellschaft in Firma Stäbers Eisen handlung mit dem Sitz in Chemnitz umgewandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11 282 des Handelsregisters). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können (866 des Gesetzes vom 5. Juli 1934).
19. auf Blatt 11 282 die Kommandit⸗ gesellschaft Stäbers Eisen handlung in Chemnitz. Die Gesellschaft ist hervor⸗ gegangen aus der durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. Oktober 1936 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Stäbers Eisenhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (bisher Blatt 10 728 des Handelsregisters). Hesellschafter der neuen Kommanditgesell⸗ schaft sind die Kaufleute Horst F. Kirch⸗ eisen und Walter Kircheisen als persönlich haftende Gesellschafter und drei Komman⸗ ditisten. Die Umwandlung ist erfolgt mit Wirkung vom 1. Oktober 1936. (Handel mit Eisen, Metallen, Kurzwaren und ver⸗ wandten Gegenständen, Neefestraße 7.) In die Gesellschaft ist mit Wirkung vom J. Oktober 1936 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Fritz Klinghammer in Chemnitz. Prokura ist erteilt dem Diplomkaufmann Hellmut Wagner in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Handlungsbevollmächtigten zu vertreten.
11. auf Blatt 10 925, betr. die Firma Willi Martin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Automo bil⸗ und Motorrad⸗Fsubehör⸗Groß⸗ handlung in Chemnitz: Tas Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 2. November 1936, unter Ausschluß der Liquidation, auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Kaufmann Willy Martin in Chemnitz, übertragen worden. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma Willy Martin Großhandlung für Kraft— fahrzeugzubehör und Ersatzteile in Chem⸗ nitz weitergeführt, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11 283 des Handelsregisters),. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregisters zu die sem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können (566 des Gesetzes vom 5. Juli 1934.
12. auf Blatt 11 283 die Firma Willy Martin Großhandlung für Kraft⸗ fahrzeug⸗Zubehör und Ersatzteile in Chemnitz: Das Handelsgeschäft ist hervorgegangen aus der durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom November 1936 umgewandelten Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Firma Willy Martin Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Auto⸗ mobil⸗ und Motorrad⸗Zube hör⸗Großhand⸗ lung in Chemnitz (bisher Blatt 10 928 des Handelsregisters). Inhaber ist der
Kaufmann Willy Martin in Chemnitz. Die Umwandlung ist erfolgt mit Wirkung vom 1. Oktober 1936. Einzelprokura ist erteilt der Kontoristin Helene Ilse Martin in Chemnitz. (Großhandel mit Kraftfahr⸗ zeugzubehör und Ersatzteilen, Zie gelstraße , i,,
13. auf Blatt 11 284 die Firma Paul nhlimann in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Paul Uhlmann, daselbst.
(Pfandleihgeschäft, Hinter der Kloster⸗
mühle 5.)
14. auf Blatt 10 453, betr. die Firma
Karl Schlesier Nachf. in Chemnitz:
Die Inhaberin Marianne Johanne Hering
jetzt verehl. Knoll ist am 1. Oktober 1936
ausgeschieden. Der Baumeister Heinrich
Curt Kögler in Chemnitz ist Inhaber. Die
im Betrieb des Geschäfts begründeten
Forderungen und Verbindlichkeiten der
bisherigen Inhaberin sind auf den Er⸗
werber nicht mit übergegangen. (Geschäfts⸗
raum: Aeußere Klosterstraße 40.)
15. auf Blatt 5101, betr. die Firma
E. Angela Illing, Inhaber Giulio
Del Debbio in Ehemnitz: Die Firma
ist nach Auflösung des Pachtverhältnisses
erloschen.
16. auf Blatt 4078, betr. die Firma Sigismund Deutsch & Co.: Die Firma ist erloschen.
17. auf Blatt 3817, betr. die Firma
Petzold C Mäser in Chemnitz: Die
Erbengemeinschaft ist ausgeschieden. In
das Handelsgeschäft sind als persönlich
haftende Gesellschafter eingetreten Frau
Johanne Elisabeth verw. Mäser geb.
Weinert, Kaufmann Dr. rer. pol. Carl
Paul Mäser und Ingenieur Paul Herbert
Mäser, sämtlich in Chemnitz, mit denen
die Gesellschaft an Stelle des verstorbenen
Gesellschafters Paul Mäser fortgesetzt
wird. Die Gesellschaft hat am 9. Mai
9
— *
1921 begonnen. Die Gesellschafterin Elisa⸗
beth Mäser ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 18. auf Blatt 9163, betr. die Firma
Clemens Büchner Gesellschaft mit
beschräntter Haftung in Chemnitz:
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. August 1936 in erleichterter Form nach der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 6. Ok⸗ tober i931 um zwanzigtausend Reichs⸗
mark, herabgesetzt worden. Dieselbe Ge⸗ neralversammlung hat andererseits wieder die Erhöhung des Stammkapitals um zehntausend Reichsmark, mithin auf fünf⸗ zigtausend Reichsmark, beschlossen. Dem⸗ entsprechend ist der Gesellschaftsvertrag
in §5 abgeändert worden, außerdem in mehreren anderen Punkten. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag im ganzen neu gefaßt worden. Die Prokura von Martha Emilie Büchner ist erloschen.
Am 13. November 1936. 19. auf Blatt 1287, betr. die Firma Sächsische Maschinenfabrit vorm. Rich. Hartmann Aktien gesellsch aft in Liquidation in Chemnitz: Der Liqui⸗ dator Peter Speck ist ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Baumeister Friedrich Henßler in Berlin-Schöneberg. 20. auf Blatt 5066, betr. die Firma Central⸗Theater Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Herbert Tränkmann ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Erwin Tränk⸗ mann in Chemnitz. 21. auf Blatt 7993, betr. die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bankt Attien⸗ gesellschaft Filiale Chemnitz in Ehemnitz: Die Prokura von Felix Jo⸗ hannes Engelhardt ist erloschen. Für den Betrieb der Zweigniederlassung Chemnitz ist Prokura erteilt dem Bankbeamten Artur Heinrich Ludwig Hermann Risse in Chemnitz. Er ist befugt, die Zweig⸗ niederlassung Chemnitz gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stellvertretenden) oder mit einem anderen Prokuristen dieser Zweignieder⸗ lassung zu vertreten. 22. auf Blatt 8226, betr. die Firma Paul Johs. Voigt in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 23. auf Blatt 10 690, betr. die Firma Herm. Kämnitz Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Chemnitz: Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Ingenieur Herbert Friedrich Reimann in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Prokuristen Eschrig zu vertreten. 24, auf Blatt 11 080, betr. die Firma Oscar Kohorn & Eo. Gesellsch aft mit beschräntter Haftung in Chem⸗ nitz: Der Geschäftsführer Paul Jentzsch ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Oberingenieur Karl Franz Sixthor in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten zu vertreten. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Max Alfred Meiner in Einsie del. Er ist befugt, die Ge sellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Chemnitz.
Demmin. (49352 In unser Handelsregister A Nr. 101 ist heute bei der Firma G. Müller, Temmin, eingetragen: Inhabex ist jetzt Apotheker Werner Müller, Demmin. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Werner Müller ausgeschlossen.
Demmin, den 14. November 1936. Amtsgericht.
Demmin. 49353 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 291 die Firma „Vereinigte Licht⸗ spiele“ Alfred Feindt, Demmin, und als Inhaber der Kinobesitzer Alfred Feindt in Demmin eingetragen. Demmin, den 14. November 1936. Amtsgericht.
Eisenach. 49354 In unserem Handelsregister A sind nachstehende Firmen gelöscht worden: Nr. 5063, Wilhelm Eichner, Sitz in Förtha, am 19. 5. 1936, Nr. 21, Reinhold Stöhrer, Eisenach, am 10. 11. 1936, Nr. 639, Hermann Mattheus, Eisenach, am 10. 11. 1936. Das Amtsgericht Eisenach. Emmerich. 493551 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B Nr. 151 wurde heute bei der Firma Huef⸗ nagels C Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Emmerich fol— gendes eingetragen: Die Kaufleute Clemens Huefnagels und Heinrich Huefnagels sind durch Tod ausgeschieden. Emmerich, den 19. November 1936. Das Amtsgericht.
Erkelenxz. 49356
In unser Handelsregister A Nr. 129 ist heute bei der Firma S. Strauß K Söhne in Erkelenz folgendes einge⸗ tragen worden:
Frau Witwe Bernhard Strauß, Laura geb. Stern, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftend Gesellschafterin einge⸗ treten. Tie Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisheri⸗ gen Gesellschafters Bernhard Strauß, fortgesetzt.
Erkelenz, den 17. November 1936.
Amtsgericht.
Frankiurt, Odem.
eingetragen worden: Am 24. 9. 1936:
Am 24. 10. 1936 bei der in Abt. B unter Nr. 57 eingetragenen Firma Nie der⸗ lausitzer Bant Attien gesellschaft Zweigniederlassung Frankfurt (Oder): Die Prokura des Werner Meyer zur Bexten ist erloschen. Der Filialvorsteher Eberhard Brehm in Frankfurt (Oder) ist zum Pro⸗ kuristen der Zweigniederlassung Frankfurt (Oder) bestellt in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma der Zweignieder⸗ lassung in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem zweiten Pro⸗ kuristen oder einem Bevollmächtigten zu zeichnen.
Am 28. 10. 1936 bei der in Abt. A unter Nr. 122 eingetragenen Firma Gebr. Weise, hierselbst: Die Prokura des Fritz Neumann ist erloschen.
Am 30. 10. 1936 in Abt. A unter Nr. 1437 die Firma Paul John, hierselbst, mit dem Handelsvertreter Paul John, hier, als Inhaber.
Am 2. 11. 1936 in Abt. A unter Nr. 1438 die offene Handelsgesellschaft in Firma Müller C Co. (Sargmüller), hier⸗ selbst. Die Gesellschaft hat am 2. 11. 19365 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Fritz Müller und der Handelsvertreter Gerhard Brze⸗ zina, beide hierselbst.
Am 5. 11. 1936 bei der in Abt. A unter Nr. 756 eingetragenen Firma F. W. Griesert Georg Michaelis, hier: Die Firmeninhaberin ist wieder verheiratet und heißt jetzt „Apelt“. Dem Ernst Städter, hier, ist Prokura erteilt.
Am 6. 11. 1936 bei der in Abt. B unter Nr. 16 eingetragenen Firma Görlitzer
schaft Zweigniederlassung Frankfurt (Oder): Direktor Alexander von Sydow ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Am 6. 11. ig36 in Abt. A unter Nr. 1440 die Firma Radio⸗Schmerse Walter Schmerse, hierselbst, mit dem Kaufmann Walter Schmerse, hier, als Inhaber.
Am 6. 11. 1936 bei der in Abt. B unter
Waren⸗Eintaufs⸗Verein Aktiengesell⸗
z. Oktober 1935 sind an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Lühr und Heitmann der Landwirt Karl Sandvoß in Oestrum und der Admini⸗ strator Karl Hesse in Bodenburg in den Vorstand gewählt. Eingetragen auf Grund Verfügung vom 3. November 19365 — Band VI Seite 518 — am 3. November 1936. Amtsgericht Gan⸗ dersheim. 7
¶ mind, Schwäbisch. A) Gesellschaftsfirmen: Handelsregistereintragung vom 17. No⸗ vember 1936 bei der Firma Ed. Wöhler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Gmünd: In Durch führung der Liquidation ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven und Firma auf Carl Wöhler, Fabrikant in Gmünd, übergegangen.
B) Einzelfirmen: ö Vom 17. November 1935 neu die Firma Ed. Wöhler, Sitz in Schwäb, Gmünd. Inhaber Fabrikant Carl
49469]
Wöhler in Gmünd. . . Amtsgericht Schwäb. Gmünd.
Gnoien. 49358 Handelsregistereintrag vom 19. No⸗ vember 1936 zur Firma Molkerei Gnoien G. m. b. H. in Gnoien: ;
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom Sz. September 1936 ist an Stelle des Landwirts Georg Thomas Blohm in Viecheln der Landwirt Emil Peters in Boddin zum Geschäftsführer gewählt. . Amtsgericht Gnoien.
Gold ap. 49360 Handelsregister Abt. A. Nr. 327, Firma ö. Christian Schreiber, Goldapn‚ Dem Geschäfts⸗ führer Erich Peetz in Goldap ist Pro⸗ kura erteilt. — Nr. 132, Firma Hermann Weber, Goldap: Die Firma lautet ietzt: Hermann Weber, Inhaber Kurt Kenke.
—
HRorhbach. 4936
In das Handelsregister A ist ö. Nr. 137 am 16. November 1935 ein 3 tragen: Fritz Eigenbrod jun., Koꝛbe o Amtsgericht Korbach. ;
H iünzelsan. 499 Handelsregister für Einzelfirmen. 1 änderungen: Die Firma Earl en höffer in Künzelsau ist infolge Ge schäftsaufgabe erloschen.
Amtsgericht Künzelsau.
Langenberg, Rheinl. 193 H.-R. B 50 — Industrie werke Ln genberg, Gesellschaft mit beschränttu Haftung, Langenberg, Rhld.: Die Gesel— schaft ist auf Grund 5 2 des Ges. üb die Auflösung und Löschung von Gesel— schaften und Genossenschaften vom g. g. tober 1934, RGBl. S. 914, gelöscht. Amtsgericht Langenberg, Rhld. 19. 11. 1986.
Lauban. 493 4. H⸗R. A 343, Firma Erhah Pomppe, Lauban: Dle offene Handek, gesellschaft ist aufgelöst. Walter Pompz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Erhard Pomppe führt die Firma under ändert als Einzelkaufmann weiter.
Amtsgericht Lauban, den 9g. Nov. 193 Lauban. [99 4. H-R. A 336: Die Firma Dam molkerei Kath. Hennersdorf bei Laubw Heinrich Lehmann, ist in Molkerei Kann Hennersdorf Paul
Lehmann geändet besitzer Paul Lehmann, Kath. Henner orf.
Amtsgericht Lauban, den 12. Nov. 10).
Laupheim. 40937 Handelsregistereinträge vom 17. November 1936.
1. Die Firma R. Hofheimer u. Ci,
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 25. November 1936. S. 3
örs 6j 16 einget selschaft mi rs ist auf 1934 ge her 1936 unter mumanditgesellschaft
prden. Die bisherige sischt, 3 )
Gleichzeitig wurde die neue Firm das Handelsregister Abt. A unte 662 eingetragen. Persönlich haften
Firma
Gesellschafter ist der Kaufmann Kommanditistin ist seine
lter Botz. * 5, i un Berti geb. Müdder. Gesellschafts ann mit dem Zeitpunkt der Ein
Gesell
ung. Wwertretungsberechtigter fr geb Mi As nicht eingetragen wird bekannt macht; Die Gläubiger
sstung, werden darauf hingewiesen
ihnen Sichexheit, 9 leisten ist, so
t sie nicht Befriedigung erlangen
men, falls sie sich innerhalb vor
Noönaten melden.
Nörs, den 19. November 1936. Das Amtsgericht.
iühlhausen, EFhür.
956 am 16. ma Max Ruhhbach, hür), eingetragen. Inh. ist sen (Thür.).
Amtsgericht Mühlhausen (Thür.). ällk eim, Baden. zum Handelsregister A wurde heute getragen: am 23. 9. 1936, O.⸗Z. 109, Schneider in Marzell: Die
Firma Firma
. ; 49381, im Handelsregister Abt. B unter ingetragene Firma Peter Botz, t beschränkter Haftung in Grund des Gesetzes vom mäß Beschluß vom 30. Ok⸗ in eine Kommanditgesell⸗
der Firma Peter Botz, umgewandelt ist
8 J Seiner Frau Müdder ist Prokura erteilt.
ie Gläubiger der Firma er Botz, Gesellschaft mit beschränkter
; i age] zn das Handelsxegister A ist unter November 1936 die Mühlhausen der worden. Ihr Inhaber ist der Molten imann Max Ruhbach in Mühl—
9383
49117 In unser Handelsregister ist folgendes
Die Firma Frank⸗ furter Elettro⸗Radio⸗Handel Jo⸗
Nr. 234 eingetragenen Firma Rhein⸗ gold Schuhvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung in Frankfurt (Oder): Julius Rehra ist nicht
mehr Geschäftsführer. Am 6. 11. 1936 bei der in Abt. B unter Nr. 219 eingetragenen Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Frankfurt (Oder): Die Pro⸗ kura des Richard Peisert ist erloschen. Dem Direktor Hans Hoeter in Frankfurt (Oder) ist für die Zweigniederlassung Frankfurt (Oder) Prokura in der Weise erteilt, daß er befugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigniederlassung in Frankfurt (Oder) zu vertreten. Er ist auch zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grundstücken derart ermächtigt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorftandsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem besonders hierzu bevollmächtigten Pro⸗ kuristen die Zweigstelle Frankfurt (Oder) vertreten kann. Am 7. 11. 1936 in Abt. A unter Nr. 1441 die Firma Friedrich Stock Leder⸗ waren, hier, mit dem Sattlermeister Friedrich Stock, hier, als Inhaber. Frau Anna Stock geb. Marquardt und Fräulein Lotte Stock, hier, ist je Einzelprokura erteilt. ; Am 10. 11. 1936 bei der in Abt. B unter Nr. 225 eingetragenen Firma Th. Rein⸗ mann Aktiengesellschaft, hierselbst: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. 10. 1936 ist gemäß S5 2 und 8 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 die Uebertragung des Vermögens der Aktien⸗ gesellschaft auf die alleinige Gesellschafterin Fräulein Ursula Reinmann in Frankfurt (Oder) beschlossen worden. Die Aktien⸗ gesellschaft ist damit aufgelöst. Am 10. 11. 1936 in Abt. A unter Nr. 1442 die Firma Th. Reinmann, hier, mit dem Fräulein Ürsula Reinmann, hier, als Inhaberin. Am 10. 11. 1936 bei der in Abt. A unter Nr. 1351 eingetragenen Firma Konrad Reich Baustoffe, hier: Das Unter⸗ nehmen ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden, die am 1. Januar 1936 begonnen hat. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Konrad Reich, hier. Die Firma lautet jetzt: Konrad Reich Kommanditgesellschaft. Am 16.11. 1936 in Abt. A unter Nr. 1443 die Firma Vietoria⸗Glühbirnen Mar⸗ garethe Woellert, hier, mit der Frau Margarethe Woellert geb. Kubatz, hier, als Inhaberin. Am 16. 11. 1936 bei der in Abt. A unter Nr. 36 eingetragenen Firma Felix Mende et Paul Mende Erben in Liqu.: Die Gesellschafter Frau Margarete Loewy geb. Mende und Elise Pariser geb. Mende sind verstorben. Weitere persönlich haftende Gesellschafter sind Frau Gertrud Simonson geb. Mende in Leipzig, Dr. Dietrich Mende in Berlin, Frau Eva ge⸗ nannt Pia Budde geb. Pariser und Frau Anneliese Baum geb. Pariser in Berlin—⸗ Grune wald. Rechtsanwalt Dr. Ernst Koch und Oberfinanzrat Dr. Dietrich Mende sind nicht mehr Liquidatoren. Liquidator ist jetzt Rechtsanwalt Dr. Friedrich Ull⸗ mann in Berlin. ö Frankfurt (Oder), 17. November 1936. Das Amtsgericht.
Gandersheim. 149359 In das Handelsregister C ist bei der Zuckerfabrik Oestrum, Aktiengesellschaft
Inhaber ist der Kaufmann Kurt Kenke in Goldap.
9 Grimma. vember 1936 eingetragen worden:
ner in Grimma): künftig Fritz Ehrhardt vorm. B. P Friedrich Bruno Pötzsch den. Der Kaufmann Exrns Ehrhardt in Grimma ist
haus zur billigen Quelle David Krze⸗ picki in Grimma): künftig Textil⸗Kaufha Quelle Paul Ernst. D
Wilhelm Paul Ernst in haber.
D XV
George in Groß Herbert Ehrhardt
zweig: Wurs
mtsgericht Goldap, 13. November 1936.
49361 In das Handelsregister ist am 12. No⸗
Firma Franz Teub⸗ Die Firma lautet ötzsch. ist ausgeschie⸗ t Erwin Fritz Inhaber.
Textil⸗Kauf⸗
a) auf Blatt 350
b) auf Blatt 635 (Firma
Die Firma lautet us zur billigen avid Krzepicki ist ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Leipzig ist In⸗ c) auf Blatt 694: Firmg George C Donner in Großbardau. Gesellschafter sind: a) der Fleischer Friedrich Kurt bardau, P) der Fleischer Donner in Groß⸗ bardau. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1935 begonnen. (Angegebener Geschäfts⸗ tfabrikation.)
Amtsgericht Grimma, 20. Novbr. 1936.
Heinsberg, Rheinl. 49362 Im Handelsregister A Nr. 196 ist heute die Firma Krewel und Heynen in Wehr, Bez. Aachen, und als Inhaber der Kaufmann Franz Krewel in Wehr Nr. 162 und der Kaufmann Wilhelm Heynen in Wehr Nr. 88 eingetragen worden. Heinsberg (Rhld.), den 3. Okt. 1936.
Amtsgericht.
Itzehoe. 49367 In das Handelsregister B Nr. 46, Schleswig-Holsteinisches Kohlen Kontor Gefellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Adolf Bartels Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung) ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaft vom 19. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 4009 Reichsmark um⸗ gestellt und 5 4 des Gesellschaftsvertrages ergänzt. Die Geschäftsführer Wilhelm Karl Nöhren in Hamburg, Ewald Borstel und Friedrich Wilhelm Petersen, beide in Itzehoe, sind abberufen und an ihre Stelle die Kaufleute Georg Taureg in Hamburg und Hans-Joachim Kujath in Itzehoe zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Itzehoe, 17. November 1936.
HKönigsberg, Pr. 49368
Massow.
Die Matthias, a , verpachtet. Amtsgericht Massow, 13. Novbr. 1
Migge n welsregister des Amts en nn
Im Handelsregister des Amtsgert e bei der Firma Jakob Grüne— Meißen ist auf Blatt 1044, betr. in in Nassau folgendes eingetragen Firma Verlag sellschaft mit in Meißen, heute eing
wegen wird wieder gelöscht. steht mithin weiter.
Amtsgericht
Meissen.
Meißen
Meißen: Pautzsch in Meißen is gegebener betrieb.
s
in Meißen:
Laupheim, ist gelöscht.
2. Bei der Firma Spinnerei
heim, G. m. b. H. in Dietenheim: Dug is Vogel in Bellingen. Gesellschafterbeschluß vom 1936 sind die Bestimmungen der 8 und 4 des Gesellschaftsvertrags von am 17. 11. 1936: Die unter 5. Mai 1936 geändert. kapital beträgt nun 125 009 RM.
29.
Das
Amtsgericht Laupheim.
Lᷓᷓhejün. ! Die Unter Abt. A Nr. 3 des Hun delsregisters eingetragene Firma „Ot ssner, Färbermeister in Müllhei
Horlit, Löbejün“ ist heute gelöschi. — n i, Amtsgericht Löbejün, 11. Novbr. 10
Läwenberg, Schles. andelsregister A ist n 165 11. 1936 unter Nümmer 40, be Müllheim i. die Firma Franz Ettrich in Löwenbher als Alleininhaberin eingetragen wa den: Frau Kaufmann Maria Et slinsterberzg, Schles. geb. Kleinwechter in Löwenberg, eim unser Handelsregister Abt. A ist Amtsgericht Löwenberg, Schl.
In unser
Bekanntmachung. In das Handelsregister ist h
der in Abteilung A unter Nr. h a eichneten Firma Reinhard Matthi
getragen
Uassow, folgendes ein jetzt:
Firma lautet Mas Inhal nnes Preuß. Das Geschäft is
ö
Walter Nestl
etragen 1936 vo
Der am 25. Juli 19 Löschung
eingetragene
Im Handelsreg ͤ wurde heute eingetra
1. auf Blatt 1109, betr. di
Willy Pautzsch Bah nh ofs wirtsch seustrelitz, den 17. November 1936. Bahnhofswirt U
Der t Inhab Geschäftszweig; Die Geschäftsräume ich in
2. au
veig: Ha
Stamm
sow — Inhaber I lschaft hat am 17. November 1936
beschränkter Haft hssan / Lahn, den 19. November 1936.
Die Firma! n das
Meißen, 19. Novbr. IE Nagel, als Ort der Niederlassung
ister des Amtsgeih
Gaststit irtin gen.
Meißen, Großenhainer ö. en n , , ö hen der Fa. Adolf Müller, Sitz Nür⸗ Der Kaufmann 3 Mälich in Weinböhla ist Inhaber,
erloschen. 292
Diete 6 am 23. 10. 1936, O.⸗Z. 54, Firma Inhaberin Aug Markus Ruf Ehefrau Luise geb. serlin in Bellingen.
Ad eingetragene Firma Kunstseide⸗ cherei, Kleiderfärberei und Textil— renhandel Hubert Resch ist geändert „Hubert Resch, Färberei u. chem. 1ilingungsanstalt Inhaber Jofef Duf—
in Müllheim. Inhaber ist Josef
Prokurg der Frau Luise Resch ist sichen. Der neue Inhaber haftet t für die im Betrieb des Geschäfts 45ähründeten Verbindlichkeiten des frühe— Inhabers. B.,. 19. November 1936. Amtsgericht.
49384
e unter Nr. 168 die Kommandit— fAschaft in Firma „Münsterberger tung Kommanditgesellschaft in Mün⸗ berg“ mit dem Sitz in Münsterberg, f eingetragen worden. Persönlich lender Gesellschafter ist der Verleger wordh ih Telle in Münsterberg, Schles. leinhn Commanditist ist vorhanden. Die
40 eute h
an MWhnnen. tsgericht Münsterberg, 17. 11. 1936
19385
t
san, Lalin. L m das Handelsregister A Nr. 27 ist
er, G den: Die Firma ist erloschen
wort n An
Svern ust relgit x.
Das Amtsgericht. *. 493861 hiesige Handelsregister ist le unter Nr. 403 die Firma Ehren⸗
sstrelitz und als Inhaber der Kauf⸗ n Ehrenfried Nagel in Neustrelitz ern tragen worden. Angegebener Ge— gen. iszweig: Kolonialwaren und Fein— e Fil mndlung.
1
. * Das Amtsgericht.
. 49387 9 mndelsregistereinträge am ig. 11. Ww Im Einzelfirmenregister das Er⸗ i im Ges⸗Firmenreg. (neu) Fa. mann u. Schmid, Sitz Nürtingen, je Handelsgesellschaft seit 15. 11.
nde zum Betrieb einer Biergroßhand—
Handels register des Amtsgerichts Eingetragen in
Abteilung A a—
Franz Loo Franz Loos Inhaber: . Königsberg (Pr.). Die Haf werbers für die im Betriebe de cht begründeten Verbindlichkeiten d
e Inh. Helmut Loose. Jetzig
der im Betriebe begründeten Fordern
Eingetragen in Abteilung B 17. November 1936 bei Nr. 4609 „Technolog“ Ges Haftung —: Dem R Königsberg (Pr) ist Ges hin erteilt, daß je 2 der Pr bert Albath, Gerhardt Mat Gertrud Kirstein gemeinscha Vertretung der Gesellschaft sind. Die Pro ist erloschen.
em Robert Albath
eus u
berecht
mark, mithin auf vierzigtausend Reichs⸗
1330 —, ist erloschen.
hanna Schröter, hierselbst — A Nr.
in Oestrum, folgendes eingetragen wor⸗ den: In der Generalversammlung vom
Königsberg (Pr.).
19. November 1936 bei Nr. 4547 — se —: Die Firma lautet jetzt:
Kaufmann Helmut Loose in tung des Er⸗ 8 Ge⸗ rüheren Inhabers sowie der Uebergang
gen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. am
ellschaft mit beschränkter
amtprokura da⸗ okuristen Ro⸗
9 zur kura des Heinrich Peppel
gegebener Geschäftsz! Hal Schuhwaren. Tie Geschäftsräumt finden . in Meißen, Marktgast
m J und in
inböhla, Bahnhofstr. 1. Amtsgericht Meißen, 19. Novbr.
. Abteilun⸗
er Merseburg. Im Handelsregister Nr. 551 ist heute die Firma 9 sitsche, Mehlgroßhandlung,; Bt bedarf mit dem Sitz in Fran und als deren allein ger Jnhab, Kaufmann Conrad Nitsche in H leben eingetragen worden. Merseburg, den 17. November Amtsgericht.
es
n⸗
in Minden, Westf. . In das Handelsregister Abt unker Nr. 74 bei der Firma 2 ziegelei Ohlensehlen Gesellschaft / schränkter Haftung, Minden, am ; vember 1936 folgendes ein worden: Die Firma ist er! sche Amtsgericht Minden i. w.
nd
igt
„ Limonadefabrikation, Weinhand— u. Branntweinbrennerei. Gesell⸗ er: Karl Heilemann, Kraftwagen⸗ ser in Wendlingen, und Eugen mid, Wagnermeister in Nürtingen. Amtsgericht Nürtingen.
b. Schles. 49388 möhiesigen Handelsregister Abtei⸗ Aist bei der unter Nr. 96 einge⸗ nen Firma Wilhelm Maeker in ehen eingetragen worden: Die 1 autet jetzt: Wilhelm Maeker, nberin Frau Else Maeker. In— un ist Frau Else Maeker, geb. tster, in Oels.
els i. Schles. 19. November 1936.
Das Amtsgericht.
ur: Hacken. 49389
9 elsregistereintrag A Band 1 O. ut zur Firmg. Isaae Valfer in burg: Die Firma ist durch Ge—
Meier, Hasenfier, und als deren Inhaber
Oldenburg, Holstein. Bekanntmachung.
Q ; ö In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. bei der Kreis Oldenburger Eisenbahn-Gesellschaft A. G. Oldenburg i. H, folgendes eingetragen worden: Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 3910900 Reichsmark. Die fn ., zum Nennbetrage ausgegeben. Oldenburg i. H, 10. November 1936. Das Amtsgericht.
4 1
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 263 zur Firma „Ol— denburger Fleischwaren⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ folgendes einge— tragen worden: Durch Gesellschafter— beschluß vom 30. Oktober 1936 ist der Gesellschaftsvertrag durch 5 9 (Ueber— schüsse und Verlust) ergänzt. Hermann Reiner, Altong-Blankenese, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Oldenburg, den 16. November 1936.
Amtsgericht.
.
l
Oranienburg. 49392
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 304 die offene Handelsgesell— schaft Paul Trampel, Nutzholzhandlung mit dem Sitze in Glienicke (Nordbahn) eingetragen worden.
Gesellschafter sind a) der Kaufmann Paul Trampel in Glienicke (Nordbahn); b) der Supernumerar Hans Trampel in Glienicke (Nordbahn). Zur Vertretung der Gesellschaft ist uur der Kaufmann Paul Trampel in Glienicke (Nordbahn) ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Amtsgericht Oranienburg, 17. 11. 1936. Ort elshuręg. 149393 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 399 die Firma Georg Wal— pusti in Nen Keykuth und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Walpuski in Neu Keykuth eingetragen. Amtsgericht Ortelsburg, 20. Nov. 1936.
Ort elsburg. 49394 In das Handelsregister A Nr. 400 ist heute eingetragen die Firma Eduard Zembowski Inh. Margarete Sembowski, OAlschienen. Dem Kaufmann Eduard Sembowski in Olschienen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Ortelsburg, 20. Nov. 1936.
Pirna. (49395 In das Handelsregister des Amts—⸗ gerichts Pirna ist heute auf Blatt 340 für den Landbezirk, betreffend die Heide⸗ nauer Papierfabrik Aktiengesellschaft in Heidenau, eingetragen worden: Der Di⸗ rektor Hermann Ebenhöch in Heidengu ist zum Mitglied des Vorstandes bestellt. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Pirna, 17. November 1936.
Querfurt. 49396 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 116 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Dampfmolkerei Roß— leben Lüttich C Co. in Roßleben der Eintritt des Bauern Rudolf Stutzbach, Allerstedt, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetragen.
Querfurt, den g. November 1936.
Amtsgericht.
Radeberg. 49397 Auf Blatt 144 des Handelsregisters, betr. die Firma Kaufhaus Rudolf Traupe in Radeberg, ist heute eingetra⸗ gen worden; In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Exich August Rudolf Traupe in Radeberg. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1936 errichtet worden.
Radeberg, den 20. November 1936.
Das Amtsgericht.
It astatt. (49398 Handelsregistereinträge.
1. B Band 1 O.⸗3. 33 zur Firma Elektra Mittelbaden. G. m. b. H. in Rastatt: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. 10. 1936 ist gemäß S§ 1, 8, 14 des Reichsgesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den, alleinigen Gesellschafter, Frau Emilie Kühn, unter der Firma Emilie Kühn, Fahrzeuge u. Autoreparaturen in Rastatt, übergeht. Die Gläubiger der genannten Gesellschaft, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, werden auf ihr gesetzliches Recht, Sicherstellung zu verlangen, besonders hingewiesen.
2, A Band III O.-3. 1090; Firma Emilie Kühn, Fahrzeuge u. Autorepara⸗ turen in Rastatt, Inhaber Frau Emilie geb, Gohm, Witwe des Tobias Kühn in Rastatt.
3. B Band III O.-3. 7 zur Firma Hosbrauhaus Hatz Akt. Ges. in Rastatt: Gustav Hund und Heinrich Bernhardt sind zu ordentlichen Vorstandsmitglie⸗ dern bestellt worden.
Amtsgericht Rastatt. 17. November 1936.
.
HR atzehuhr, Pomm. 49399 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 39 die Firma Walter
l
der, Kaufmann und Gastwirt Walter Meier in Hasenfier eingetragen. Amtsgericht Ratzebuhr, 20. Novbr. 1936.
Reichenbach, Vogt. 49400 l
aufgabe erloschen. Offenbur lovember . e m
Amtsgericht. III. 11
19390
Das Grundkapital ist um 300 000, —
Oldenburg, Old enburꝶx. 49391]
Herbert Kummer in Vorstandsmitglied den ist.
Amtsgericht Sprottau, 14. Nov. 1936.
Steinach, Ehiir. unter Nr. 365 bei der Firma Franz Heinz in Neuhaus a. Rw. eingetragen
Thür. W., verlegt.
Steinach, Thiir. heute unter Nr. 230 bei der Firma
August Greiner-Adam in Lauscha ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗
Stoln, Pomm.
der vom 16. 11. 1936: Die Firma ist er⸗
Firma Paul Oscar Böhme in Reichen bach i. V. betr., eingetragen worden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf
den. der bisherigen Firma von dem Kauf mann Hans Böhme in Reichenbach i. V fortgeführt. Amtsgericht Reichenbach i. V den 19. November 1936.
Reichenstein.
heute unter Nr. 17 Königl. priv. Adler-Apotheke Weber folgendes eingetragen: Firma lautet jetzt: Königl. priv. Adler⸗ Apotheke und Drogenhandlung Arthur Schneider. Inhaber: Arthur Schneider, Apotheker, Reichenstein. Der Ueber— gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und For— derungen ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Apotheker Arthur Schneider ausgeschlossen. Amtsgericht Reichenstein, 19. 11. 1936.
H üdesheim, Rhein. 49102 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 21 ist bei der Firma „Maschinenfabrik Johannisberg G. m. b. H.“ in Geisen— heim a. Rh. heute folgendes eingetragen worden: . Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. 1936 sind Dipl. Ingenieur Hans Klein in Geisenheim und Dipl-Kauf— mann Fritz Geromont zu stellv. Ge⸗ schäftsführern bestellt (gem. 5 16 des Gesellschaftsvertrags) derart, daß beide gemeinsam oder einer mit einem Pro— kurxisten die Gesellschaft vertreten. Rüdesheim a. Rhein, 20. Nov. 1936. Amtsgericht.
Sagan. 49403
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 35 bei der Firma H. Rei— mann, Sagan, eingetragen worden, daß die Firmg erloschen ist. Amtsgericht Sagan, 23. Oktober 1936.
Sagan. 49404
1 ö . ö In unser Handelsregister A Nr. 187 ist heute bei der Firma A. Hain, In⸗ haber Albert Breslauer, Sagan, eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Sagan, 23. Oktober 1936.
Sagan. 49405 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 359 bei der Firma Paul Bürger, Sagan, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Sagan, 26. Oktober 1936.
Sagan. 49406 In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: 1. bei der unter Nr. 49 verzeichneten Firma Paul Stark“ in Sagan: Die Firma ist erloschen. 2. bei der unter Nr. 243 verzeichneten Firma „Kronendrogerie R. Trepera, Inhaber Paul Stark“, in Sagan: Die Firma ist geändert in: „Paul Stark“. Amtsgericht Sagan, 28. Oktober 1936. Schleswig. 149407 3 so r 8 js js
In unser Handelsregister A ist heute unter. Nr. 577 die Firma Heino Siemsen, Schleswig, und als deren In⸗ haber Kaufmann Heino Siemsen in Schleswig eingetragen.
Schleswig, den 17. November 1936.
Das Amtsgericht. III.
Schlitꝝ. 49408
In unser Handelsregister wurde heute
unter Nr. 12. die Firma Rudolf
Bücking in Schlitz, Inhaber Rudolf
Bücking, eingetragen.
Schlitz, den 16. November 1936. Amtsgericht.
Sprottanu. 149410 Im Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma Vereinigte Zellstoff⸗ und Papierfabriken. Kostheim⸗-Oberleschen, Aktiengesellschaft in Mainz Zweig— niederlassung Oberleschen, heute ein⸗ getragen worden, daß Direktor Otto Schmidt in Wiesbaden aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und Fabrikdirektor Wiesbaden zum neu bestellt wor⸗
ch, 49411 In unser Handelsregister A ist heute
vorden; Die Niederlassung ist nach Lauscha,
Steinach, Thür. W., 3. August 19356. Das Amtsgericht. I.
ᷣ i949]
In unser Handelsregister Abt. A ist
oschen.
Steinach, Thür. W., 27. Sept. 1986. Das Amtsgericht. Abt. J. 49413 Handelsreg.Eintrag A Nr. 392 bei Fa. Geschwister Dziadek, Stolp,
In das hiesige Handelsregister ist am J. November 1936 auf Blatt 1616, die
mann Paul Oscar Böhme ist ausgeschie⸗ Das Handelsgeschäft wird unter
gien 49401 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Georg
Die
Wa lldlheim.
Niethammer in Kriebstein, eingetragen worden: Die Prokura des Dr. Rudolf Willy Sieber in Gröditz ist erloschen.
Amtsgericht Waldheim, 17. Nov. 1936
Wanzleben, Ry. Magdeb.
heute bei Nr. 1 — Zuckerfabrik Klein⸗ Wanzleben
Stuttgart.
vember 1936.
Schweizer,
Firma nun: vorm. Gustav Berlinger & Co.
Stuttgart:
.
sen: Firma erloschen. Burger & Hausmann, Stuttgart: Firma von Amts wegen gelöscht. Neue Gesellschaftsfirma: Schön au⸗ Spedition Gesellsch aft mit beschräntter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt (Karlstr. 58). Vertrag vom 5. November 1936. Gegenstand des Unternehmens (Spedition) ist die Ver⸗ sendung von Gütern aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer: Hans Schönau, Ferntransporter, Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt. Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Ackermann & Schmitt, Sitz Stutt⸗ gart: Gesamtprokura haben Eduard Strau⸗ benmüller und Wolfgang Autenrieth, beide in Stuttgart. Feinseifenwert Walter Rau Co., Sitz Möhringen a. F.: Prokura Walter Georg Molt erloschen. Bergmüller & Co., Sitz Vaihingen a. F.: Firma erloschen. W. Kohlhammer, Sitz Stuttgart: Weiterer Gesellschafter: Karl Gutbrod, Verlagsbuchhändler, Stuttgart. Württembergischer Gastots⸗Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura des Wilhelm Reblin erloschen. Paul zum Bansen ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Renatus Krause, Bergassessor, Berlin-Lankwitz, Wilhelm Reblin, Kaufmann, Stuttgart. „Süweg“ Süddeutsche Werbege⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Rudolf Theile ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Werner Wiesner, Dipl.⸗ Ing., Stuttgart. Ellessa Kino⸗2pparatebau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft von Amts wegen gelöscht. Weinzentrale Akttiengesellsch aft, Sitz Stuttgart: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 20. Oktober 1936 ist Sz 3 Gesellschaftsvertrag geändert. (Grund⸗ kapital eingeteilt in 112 Vorzugsaktien zu je 20 RM, 53 Stammaktien zu je 100 RM, 10 033 Stammaktien zu je 20 RM.) Untertürtheimer Werkhaus Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Stuttgart-Unter⸗ türkheim: Die in der Generalversammlung vom 12. August 1936 beschlossene Kapital⸗ herabsetzung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. November 1936 ist 53 Satz 1 Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Grundkapital nunmehr: 100 000 Reichsmark. (Grund⸗ kapital eingeteilt in 500 Stück Aktien zu je 200 RM.) Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart J.
Sulz, Nectar. 49414 Eintragung in das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, vom 19. November 1936:
Firma Fritz Steidinger, Eiergroß⸗ handlung in Sigmarswangen, Kreis Sulz a. N. Inhaber der Firma: Fritz Steidinger, Eiergroßhändler in Sig—⸗ marswangen.
Amtsgericht Sulz a. N. LTempelburg. 149415 In uUunser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 109 die Firma Witwe Berta Olböter geb. Nähring in Tempel⸗ burg, Inhaber Berta Slböter geb. Nähring, eingetragen worden. Tempelburg, den 13. November 1936.
Amtsgericht.
Uehberlingen. 49416 Handelsregister Abt. A Bd. I O.-⸗3. 250, Firma Max Dallet in Mühlhofen: Inhaber Karl Zimmermann, Kauf⸗ mann in Mühlhofen. Den 13. Nov. 1936. Amtsgericht Ueberlingen / Bodensee.
722
Väölletlingen, Saar. 49417 Handelsregistereintrag Abt. B Nr. 89 bei der Firma Völklinger Kohlen⸗ Union, G. m. b. H., Vöklingen, vom 9. November 1936: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Sep⸗ tember 1936 ist das Stammkapital in 24 000 Reichsmark umgestellt. Durch denselben Beschluß wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in 8 4 Stammkapital) entsprechend geändert.
Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.
49418
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 55, betr. die Firma Kübler K
10419] In unser Handelsregister Abt. B ist
vormals Rabbethge &
oschen. Amtsgericht Stolp.
Giesecke, Akt. Ges. leben — heute eingetragen:;
in Klein Wanz⸗
49157 Handelsregistereintragungen vom 14. No⸗
Veränderungen bei den Einzelfirmen: Gustav Berlinger C Co. Inh. E. Wortlaut der Elisabeth Schweizer
Wilhelm Beck, Stuttgart⸗Zuffenhau⸗
Witten.
Dem kaufm. Angestellten Dr. jur. Erich Foelsche in Klein Wanzleben ist Prokura erteilt.
Wanzleben, den 14. November 1936.
Tas Amtsgericht.
Waren. 494120] Die Eintragung der Firma W. Zill⸗ mann in Waren im Handelsregister Ur. 415 ist . berichtigt worden. Die Firma heißt: „Wilhelm Zillmann“. Waren-Müritz, 17. November 1936. Amtsgericht. Werne, Br. Münster. 49421] In das Handelsregister A ist am 12. November 1936 die Firma Wilhelm Grube, Großhandlung in Tabakwaren, Schokolade und Bonbons, in Werne a. d. Lippe und als ihr Inhaber Wilhelm Grube in Werne eingetragen worden, Das Amtsgericht in Werne.
Wesel. 49168
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 151 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Ferntransport Wesel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, und mit dem Sitz in Wesel eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1936 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Ferntransporten mittels Kraftfahrzeugen und der damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind die Witwe Arnold Dümmen, Anna geb. Barten, in Wesel und der Spediteur Ernst Dümmen in Wesel. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Von den Gesellschaftern bringt Frau Witwe Arnold Dämmen die im Grundbuch von Wesel Bd. 17 Bl. 118 eingetragenen Grundstücke im Werte von 5224 RM, einen Krupp⸗-Lastwagen mit 2 Anhängern und Zubehör, einen D. K. W-Personenwagen, die in der Bilanz mit 22645 RM zu Buche stehen und auf welche Akzepte von 12 714,80 RM noch einzulösen sind. Tie gesamte Ein⸗ age der Gesellschafterin Witwe Arnold Dümmen wird abgerundet bewertet mit 155300 RM.. Der Gesellschafter Ernst Dümmen bringt in die Gesellschaft ein den Bankbestand bei der Niederrheini⸗ schen Bank A. G., Wesel, mit 1107,58 Reichsmark, einen Warenbestand an Treibstoffen und Oel im Werte von 2167 RM, den baren Kassenbestand mit 1567,92 RM. Die Gesamteinlage des Gesellschafters Ernst Dümmen wird ab⸗ gerundet bewertet mit 4700 RM. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen durch einmalige Ein— rückung in den Deutschen Reichsanzeiger unter Beifügung der Firma der Ge⸗ sellschaft.
Wesel, 2. November 1936. Amtsgericht.
—
Witten. Firma Willy Delater Hamburger Kaffee⸗Lager, Witten, ist erloschen. Witten, den 10. 11. 1936. Amtsgericht.
Witten. 494261 A 709: „Bewa“ Betriebsbedarf für Bahnen, Bergbau und Industrie Inge⸗ nieur Karl Spieckermann, Witten⸗ Annen, und als Inhaber der Ingenieur Karl Spieckermann Witten-Annen. Witten, den 13. 11. 1936. Amtsgericht.
Witten. 149427 A 7109: Die Stoff Etage Franz De⸗ taille, Witten, und als Inhaber der Kaufmann Franz Detaille, Witten. Witten, den 13. November 1936. Amts⸗ gericht.
Witten. 149428 Betriebsbedarf für Bergwerke und Hütten, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Witten-Annen, B 190: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 20. Oktober 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die Einzelfirma „Bewa“ Betriebsbedarf für Bahnen, Bergbau und Industrie, Ingenieur Karl Spieckermann durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Ingenieur Karl Spieckermann, Witten-Annen, Schla— geterstr. 61, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen könnnen, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen. Witten, den 13. 11. 1936. Amtsgericht.
490125
49429 Eingetragen in Abt. A des Handels⸗ registers unter Nr. 711 die Firma Hein⸗ rich Schmitt, Fabrikation von Gewinde⸗ schneidewerkzeugen, Witten, und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Schmitt in Witten. Witten, den 16. 11. 1936. Amtsgericht.
Witten. 494301 Lohmann KL Soeding, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Witten, B 18: Die Prokura des Alfred Soeding ist er⸗ loschen. Witten, den 16. 11. 19356. Amts- gericht.
— ——