1936 / 276 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 26. November 1936. S. 2 Reichs und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 26. November 1936. S. 3

Monats Ottober 1936 in den freien Verkehr überge führten und unverstenert aus dem Geltungsbereich des Gesetzes ausgeführten Zucker.

Ueberficht über den während des . . sutstit der nach dem Reichsgesetz über das Kreditwesen 8 20 Abs. 1 Vuchstabe C und der Ersten Bekanntmachung des Reichskommissars für das Kreditwesen

n . an. vom 26. Februar 1935 Art. 2 Abs. 2 eingereichten

Nnverstenert 6 4 Gestungsbereich des Gesetzes Monatsausweise von Zentralkafsen und Kreditgenossenschaften

ausgeführter Zucker?) vom 31. Oktober 1936 Attiva

Schatz wechsel u. unverzingliche ent⸗ Schatz anweisungen 2)

In den freien Verkehr übergeführter versteuerter Zucker)

Rübenzuckerabläufe, nicht im ,, . hergestellte übensäfte, andere Rüben⸗ zuckerlösungen u. Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad

Rübenzuckerabläufe, nicht im - Im . n. 9 re Anderer Preßver⸗ übensäfte, andere Rüben⸗ Stärke⸗ Fester kristallisiert fahren

Mi der Spalten tallinierter , zuckerlösungen u. Mischungen zudrr . Starte Zucker hergestellte situp zucker

Im Preßver⸗ fahren hergestellte Rüben⸗ säfte (89 Abs. 2 Ausf. Best.)

Anderer kristallisierter 3ucker (Verbrauchs⸗ zucker)

TLandes⸗ finanzamts⸗ bezirke

Stãärke⸗ zucker⸗ sirup

Beträge in 1000 RM

dieser Erzeugnisse mit 3 his Rüben⸗ einem Reinheitsgrad entfallen (Verbrauchs⸗ r, zucker)

. (6 9 Abs. 2 Zuckersteuer Ausf. Best.)

Zaufende Nr.

von mehr als 95 vh

von mehr

W als 95 vh echsel

davon

von 70 - 95 vy

d 2

Guthaben unzweifel hafter Bonität und Liquidität bei Kreditinstituten

von 70 - 95 d 2

Gut⸗ haben

RM assen⸗ 9) 9 ch 9)

16

O0

,,, . 1 Brandenburg... 33 414 Darmstadt .. 21 076 Dresden.. 9801

Düsseldorf. 96 080

1757 912 442 443 023 248 794

2 0h4 696 57 892

X

Bezeichnung

bestand

(deutsche und aus⸗

ländische

mittel)

Zahlungs⸗

auf Reichs⸗ bank⸗ giro⸗ und Postscheck⸗

konto

des Reichs kee en und der Länder J .

Bestim⸗ en, . een . zinsliche des Bank⸗ gesetzes § 21 Abs. 2 SHandels⸗

sonstige Wert⸗ papiere, welche die

a) mit einer Fälligkeit bis zu 3 Monaten ö * bei genossen⸗ schaft⸗ lichen

sonstige börsen⸗

g fie au ? fest⸗ solche, Reichs verzins⸗

welche di i wechsel im . i 6 3

sonstige börsen⸗ gängige Dibi⸗ denden⸗ werte

davon

entfallen sonstige

Wert⸗ papiere

zu⸗ bei sammen sonstigen

* O0

Kredit⸗

Kr (Sp. 15 instituten

Damburg . 1489 u. 16)

Hannover. 221 185 Karlsruhe.

Kassel ö ,, Königsberg

veipzig .. Magdeburg München Münster . w , Nürnberg. . Schlesien.. Stettin .. Stuttgart . Thüringen. . Weser⸗ Ems .. Würzburg..

4675328 1489 232 706 2202068 bd 385 41 170 11 728 549 973

361 504 724 971 608 696 b 497 568 1610489 1974567 1614849 33 990

3 h40 511

Sinne von b ; ö Fier; 3 tie abe

KWG) darf 4a 9

Zentral⸗ kredit⸗ instituten

15

Länder

3

Seo C O J, e d -= 14

10 11 13 14 7

l

h ländliche Zentralkassen ... zb gewerbliche Zentralkassen .. 41 Zentralkassen. ..

6 ländliche Genossenschaften .. R Arbeitnehmer⸗Genossenschaften ' gewerbliche Genossenschaften .

220 Genossenschaften . ..

de m N do

33 988 22229 56217

42 4596 28 942 71398

1801 149 120 204 122 154

72313 65 282 137595

1902

8 368 26 920 37190

84 726 1567 84 173 2167 2422

138 056 64276 20233

91 627 83 829 175456 2756 19715 66 320 88 791

10s 399 10478 118 77 910 104 291 45 3595 Bo 556

O0 X 8

J D

101 110091 54 237 165 399

1 2 8 2

ö

de D

48 0940 48 086

625

11 111I1111IIIIIIIIIIIIIIIII 11111IHIIIIIIIIIIIIIIIII

.

ö .

6161

165 591

ö *

2405 40 413 161 138

701

2 480 644

1878 5652 2 695

1648 533 17 961

Noch: Guthaben unzweifel hafter Bonität und Liquidität bei Kreditinstituten

888 188

1537 243

Oktober 1836 ..

* 1 O ö. 2

Im 18 35ß

t

Schuldner b) sonstige Schuldner b) 1)

länger⸗ fristige Guthaben bei

Dauernde Beteili⸗ gungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere

Dagegen:

Im Oktober 1965 .. Rück

ständige

Einzah⸗

lungen auf

3 751

35 706 868 89 261 16 10

Grund⸗ stücke, Gebäude, Ge⸗

schäfts⸗

12 758

37773 . 29

) Der aus dem Ausland eingeführte versteuerte Zucker ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüberstehenden stimmen mit dem tatsächlichen Verbrauch nicht überein, weil die ö Verbrauchszucker in großem Umfange versseuert auf auswärtige Lager abfertigen, 3) Einschließlich der auf JZollager, in die Zollausschlüsse der deutschen Seehäfen und in Freibezirke gebrachten Mengen.

hon der Gesamt⸗ summe

von der Gesamt⸗ summe

2)

fest be⸗

Hypo⸗ theken⸗ forde⸗

Zahlen mitenthalten. Die Versteuerungs zahlen

Durch⸗ der in den meisten Fällen noch nicht verkauft ist.

laufende

Summe der

Bezeichnung

insgesamt Sonstige

Aktiva

insgesamt in d Kredit⸗ laufender .

Berlin, den 25. November 1936.

Berarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker bis Ende Oktober 1936.

Zahl der Zucker⸗ fabriken, die Rüben auf Zucker ver⸗ arbeitet haben

Verarbeitete

Landesfinanzamtsbezir ke Rübenmenge

d 2

593 489 1732184 1166923 8 704934 1168554 7691258

11011999

495 335 27768371

504 453

348 266

1408053

37 591 419 335 461 945

Königsberg n Brandenburg . . Schlesien Nordmark Hannover ... ö Magdeburg... : Dresden, Leipzig und Thüringen Düsseldorf und Köln ö Münster und Kassel 2 Karlsruhe, Stuttgart, Nürnberg und Würzburg ö 5

Im Oktober 1936 6. Dagegen im Oktober 19365). ... 212

2

E COO c SC QO Ot,

) Soweit die Verarbeitung bereits im September 1935 auf⸗ genommen wurde, sind die in diesem Monat verarbeiteten Rüben als m Oktober 1955 verarbeitet nachgewiesen worden.

Berlin, den 25. November 1936. Statistisches Reichsamt.

Bekanntmachung.

Verbot einer ausländischen Druclschrist.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der in Oslo im Verlag der norwegischen Arbeiterpartei erscheinenden Broschüre „Edgar André zum Tode verurteilt“ mit Vorwort von Dr. Johann Scharffenberg verboten.

Berlin, den 24. November 1936.

Der Reichsführer-SS und Chef der Deutschen Polizei

im Reichsministeriuin des Innern. J. A.: Mülwlger.

Bekanntmachung. Verbot einer ausländischen Druclschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufflärung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des im Malik⸗Verlag in London erscheinenden Buches „Der Abgrund“ von Oskar Maria Graf verboten.

Berlin, den 25. November 1936.

Der Reichsführer⸗SS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. A. Mülłer.

——

Preußen.

Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den emerstierten ordentlichen Professor an der Universität München Dr. Otto Frank zum korrespondierenden Mitglied ihrer physi⸗ kalisch⸗mathematischen Klasse und den ordentlichen Professor an ber Universität Wien Dr. Hans Hirsch zum korrespon⸗ 3 Mitglied ihrer philosophisch-historischen Klasse gewählt.

ö /

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich Dänische Gesandte Herluf 3 a hle ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Polnische Botschafter Jozef Lipski hat Berlin am 22. d. M. verlassen. Während seiner Abwesenheit ern Bot⸗ schaftsrat Lubomirski die Geschäfte der Botscha

Nummer 33 des Reichsarbeitsblatts vom 25. November 1936 hat folgenden Inhalt: Teil 1. mtlicher Teil. III. Sozial⸗ verfassung, Arbeitsrecht, Lohnpolitik. Gefetze, Verordnungen, Er⸗ lasse; Anordnung über Arbeitsruhe in der deutschen Festartikel⸗ industrie für das Sonneberger Gebiet. Bescheide, Urteile: 7. Gleichstellung von Hausgewerbetreibenden. V. Siedlungs⸗ wesen, Wohnungswesen und Städtebau. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über Baugestaltung. Vom 19. November 1935. Allgemeine Wohnungs⸗ und Siedlungspolitik. XI. Versorgung und Fürsorge. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Er⸗ . über die Richffätze der öffentlichen Fürsorge und der

amilienunterstützung.

Verkehrs wesen.

Der Voranschlag der Reichsbahn für 1937. Einnahmeschãtzung 4 Mrd. RM.

Am 24. und 25. November 1936 tagte der Verwaltungsrat der Deutschen Reichsbahn in Berlin. Ex beriet eingehend die Finanzlage und den Voranschlag für das Jahr 1937. Der Vor⸗ anschlag ist auf eine Einnahmeschätzung von 4Mrd. RM aufge⸗ baut. Diese Einnahmen werden ausreichen, die gesteigerten Aus⸗ gaben der Betriebsrechnung sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung leisten zu können. Die Reichsbahn⸗Hauptverwaltung wurde ermächtigt, nach dem BVoranschlag die Wirtschaft zu führen. Sie erhielt ferner die Ermächtigung, die am 2. Januar 1937 fällige Abschlagszahlung auf die Vorzugsdividende von 3½½ , zu leisten. Der Verwaltungsrat erhielt Aufschluß über den Geschäfts⸗ abschluß der Hausbank der Reichsbahn, der Deutschen Verkehrs⸗ Kredit-Bank. Eingehenden Vortrag nahm der Verwaltungsrat entgegen über die erfolgreiche Werbetätigkeit der Reichsbahn⸗ zentrale für den Deutschen Reiseverkehr (RTV) im Auslande. Zur Durchführung ihrer Aufgabe hat die RDV. eine weltum⸗ spannende Organisation geschaffen, deren Kern rund 41 Ver⸗ fretungen und Stützpunkte in den wichtigsten Kulturstaaten der Welt sind. Alle Mittel neuzeitlicher Propaganda der RV. wur⸗ den in einer Ausstellung dem Verwaltungsrat gezeigt, Plakate und Werbeschriften, Bilder, Filmstreifen und Pressedienste, die von der RDV. eingesetzt werden, um das Ausland immer wieder auf das neue Deutschland, seine landschaftlichen und kulturellen

Statistisches Reichsamt.

guthaben)

genossen⸗ schaftlichen

(Sp. 17 u. 19)

institute

Zentral⸗ tredit⸗ instituten

Rech⸗

fristete

(Sp. 25)

(Sp. 21 u. 24) sind

rungen

Kredite

bei

gungen

insgesamt

und Betriebt⸗

Aktiva

Ge⸗

nung Darlehen schäftt⸗

anteile

anderen Kredit⸗ instituten

gedeckt inventar

18

19

20

21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 32 33

Schätze, seine Darbietungen und Leistungen auf künstlerischen Gebieté, in Wissenschaft Und Technik hinzuweisen. Der Präsiden des Verwaltungsrats der Deutschen Reichsbahn, Staats sekretir Koenigs, sprach dem Vorsitzenden des Verwaltungsvats der RDö, Geheimen Regierungsrat. Knebel, und allen Mitarbeitern de k dle besondere Anerkennung und den Dant det Reichsbahn⸗-Verwaltungsrates für ihr erfolgreiches Schaffen in Dienste des deutschen Fremdenverkehrs aus.

Fländliche Genossenschaften .. Arbeitnehmer⸗Genossenschaften gewerbliche Genossenschaften .

Verurteilte Schwar zhörer. 20 Genossenschaften ...

Im Vierteljahr Juli bis September 1936 wurden 113 Per sonen wegen der Errichtung und des Betriebs nichtgen ehmigtet Funkempfangsanlagen verurteilt, darunter 102 zu Geldstrasen von 3 RM bis 150 RM und 11 zu Gefängnisstrafen von 14 Tag bis zu 8 Monaten.

ländliche Zentralkassen ... h gewerbliche Zentralkassen ..

18 615 54 50

20 45

138 076 64 321

210790 34409

196 001 20 026

48 489 10932

244 490 21 0658

455 280 55 467

208 164 44532

14 204 2455

bh 290 2796

14 804 1998

22 414 5648

Shh 136 248 912

41 Zentralkassen ...

73 565

65

202397

245199 216 027 49521 265 548 510 747 252 696 16659 58086 16802 28 062 1104049

764 103 464 18 735

2443 110718 55 975

2 804 2569

24 270 5716 387 824

2684 67 788 18 7395

26 954 73 504 406 559

26 954 76 308 40 128

18 305 71 346 383 512

2830 57 038 54 681

6121

15642

1463 1616 3593

2649 49 053 4830 282 855

18 409 774637

122 963

Beträge in 1000 RM

169 136

6 3731 417 810 89 207 So7 o7 52 390001 3 1631 1146549 71663 6 672

25 S8 1 106549

Passiva

Wertkãstchenverkehr mit Macao (Macau) und Timor.

2000 RM Wertangabe nach den porn werden auch iheh

Wertkästchen bis zu Bezeichnung giesischen Kolonien Maego (Macau) und Timor k Italien zugelassen. Jedem Wertkästchen dorthin ist außt einem statistischen Anmeldeschein für die deutsche Waren verlehtk statistik eine Zollinhaltserklärung in portugiesischer, französisch oder englischer Sprache beizufügen.

alle Pi

Gläubiger

a) aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen)

Eigene

y 9 von der Summe b) o) Akzepte

(Sp. 44) entfallen auf

1)

bei genossenschaft⸗ lichen Zentral⸗ kreditinstituten

sonstigen Stellen

Summe b) e) (Sp. 42 u. 43)

und Solawechsel im Umlauf

Einlagen deutscher Kreditinstitute

insgesamt (Sp. 41 u. 44)

sonstige

1 Gläubiger .

jederzeit feste Gelder fällige und Gelder Gelder auf Kündigung

zusammen (Sp. 39 u. 40)

Wertkästchen aus Deutschland unterliegen wie

39

41 42 43 44 45 46 47 18

sendungen nach dem Ausland den besonderen deutschen de n. bestin: nungen, worauf besonders hingewiesen wird. ‚lindliche Zentralfassen gewerbliche Zentralkassen

41 Zentralkassen. ..

ländliche Genossenschaften .. Libeitnehmer⸗Genossenschaften gewerbliche Genossenschaften .

220 Genossenschaften ...

Poftanweisungs verkehr mit der Republik El Salvador. Der Postanweisungsverkehr mit der Republik El Salat ist in beiden Richtungen wieder aufgenommen worden.

76 008 8322

5233

8 870 397 b63

165 540

107 509 33 897

b0h 172 199 437

bg 0h0 212992

201 762 139 850

303 410 59 587

83 330

14103

563 203 141 406 704609 802042 341 612 362997

4 842 418 2804

3205

258 508

17 999 106 399 351 126

17999 106 504 355 466

23 099 10 430 366 475

8189 94 759 153 877

8 810 11745 201 589

13 064

3971

475 524

479 969 497 004 256 825 223 144

Kunsft und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater

Spareinlagen

Freitag, den 27. November. Staatsoper: Die Zauberflöte. Musikalische Leitung: Il Beginn: 20 Uhr. Schauspielhaus: Maria Stuart Begin 20 Uhr. Staatstheater Kleines Haus; Verszräch mir nicht Komödie von Charlotte Rißmann. Beginn: 20 Uhr.

Bezeichnung

von Schiller.

a) mit gesetzlicher Kündi⸗

gungs⸗ frist

b)

mit besonders vereinbarter Kündigungẽs⸗ frist

Sonstige Außerdem Rücklagen, Delkredere⸗ reserven und Wert⸗ berichti⸗ gungs⸗ posten

Reserven im Sinne von § 11 KWG

Eigene

. Aval⸗ Ziehungen Bürgjchafte⸗ im

und Umlauf

Giro⸗ derbindlich⸗ keiten aus weiter⸗ begebenen Wechseln

Durch⸗ laufende Kredite

Summe der

Passiva

Geschãäfts⸗ guthaben

Sonstige

Hypotheken Passiva

insgesamt

(Sp. 49 u. 50)

Garantie⸗ ver⸗ pflichtungen

49

50

951 32 583 54 5 86 97 988 39 660 51

Ausstellung von Werken Berliner Künstlet in .

Die Ausstellungsleitung Berlin ; V. veranstaltet n, ewerbliche Zentralka ö Weihnachtszeit vom 1. bis 20. 12, 1936 . de 3 ssen '

17 433 3486

29 751 1088

47184 1574

3376 2282

55 308 272926

77 801 14739

19614 4423

24031 1831

38 772 5 2756

dõõ 136 248 912

47341 674

15 33 11319

38 0631

38993

in den oberen Rn des Haufes der Kunst, Königsplatz 4 (am Reichstag), 41 Zentralkassen . ..

20919

30 839

. * . ö 51768 5658 58 104 92540 24037 25 862 44047 1104048 48 015 60 692 77104

4 Il eine! stellung von Werken Berliner Künstler n,. ü

„M J Gra p h 41 Kleinp la st 1k“. ö . Genossenschaften . Außerdem läuft die Ausstellung der beiden Wettbewerbs Eil libeitnehmer⸗-Genossenschaften nisse der Deutschen Gesellschaft für Goldschmiedekunst senerbliche Genossenschaften.

3703 ba 183 124580

6333 83 642 120 696

10036 137 825 2145 276

89 3 607

6121

3 009 15 963 3378 1566 714477 27576

2594 41968

2122 1961 49 053 4565 454 2243 10 819 282 855 1484 2 580 27968 774 637 15 737

1935

28 701

M; 9 * 1 d 99 „Bildnisse denticher änner „un 20 Genossenschaften ...

„Liebes⸗ und Hochzeitsringe“ . in den beiden unteren Stockwerken des Hauses ebenfalls bis 20. 12. weiter. . 64

Die Ausstellung ist geöffnet Werktags von 10 bis 18 Un Sonntags von 109 bis 14 Uhr, Eintritt für beide Ausstellin zusammen 25 RM.

——

182 466

210 671

Berlin, den 26. November 1936

393 157 71074 71677 93 449 35 138

J ü. Die Zahl der berichtenden Institute hat sich nicht geändert. ö

31 775 0 751 Gs 5p 17675

Büro des Aufsichtsamts für das Kreditwefen Reinhardt