1936 / 276 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 26. Nodember 1936. S. 2

Wien, 25. November. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Pribatclearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 291, 85, Berlin 216,21, Brüssel 90, 96. Budapest —, Bukarest —— Kopen⸗ hagen 117,õß, London 26,34. Madrid Mailand 28121, Neid Jork 538 14, Oslo 132 34, Paris 25, 2. Prag 18.81, Sofia Stockholm 135,79, Warschau 10081, Zürich 123,79, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 53332. ; . Prag, 25 November. (D. N. B. Amsterdam 15,37, Berlin 11394, Zürich 651,75, Oslo 697,50, Kopenhagen 620,50, London 138, 8̃, Madrid —— , Mailand 149,15, New York 2s, 35s, Paris 132.25, Stockholm 716,00, Wien 530,00, Polnische Noten 507,00, Belgrad 66 077, Danzig 536,900, Warschau 533,873. .

Budapest, 25. November. (D. N. B.) (Alles in Pengö.] Lien 80, 453, Berlin 136,20, Zürich 18,1243, Belgrad 7.85. —,

London, 26. November. (D. N. B.) New York 489131, Paris 105, 16, Amsterdam gos, 00, Brüssel 28,96, Italien 93,09, Berlin 12, i173, Schweiz 21.30, Spanien 57.50 nom. Lissabon 110,25, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,12, Istanbul 612,00 B., Warschau 26,00, Buenos Aires in S 15,00, Rio de Janeiro 419,090. .

Paris, 25. November. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutschland London 105,15, New York 21,454, Belgien 363,00, Spanien —, Italien 113,10. Schweiz 495/38, Kopenhagen 471,00, Holland 1164425. Oslo 528235, Stockholm 543, 15, Prag —, Rumänien ——, Wien —— Belgrad ——, Warschau .

Paris, 25. November. (D. N. B) 1Anfangznotierungen, Frei⸗ verkehr Deutschland —, Bukarest Frag, . Wien Amerika 21,483. England 165,15. Belgien 36313, Holland

Murany —, 232, 00, Leykam

r

Reichsanl. 1949 (Young) 21,00,

Obl.

Siemens⸗Halske

160, 50, Krupp A.

Am sterdam, 25. November. ; h 5 o Deutsche Reichsanl. 1965 6z o/o Bayerische Staats⸗Obligat. 1945

1945

damsche Bank 149,00. Deutsche 5 o/o Arbed Obl. 11725, Obl. 1948 79e R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 Sog Cont. Caoutsch. Obl. 1950 76 ο Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A. 1950 60, 75, 7 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 195665 6 0o kirchen Goldnt. 1934 6 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 600 J. G. Farben Obl. 1945 —— 79/9 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70y¶ Rhein⸗Westf. Bod. Crd.⸗= Bank Pfdbr. 1953 ——, 70e Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Op. 1945 —, 70½ Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten ——., 7T0oso

winnber. Obl. 1930 51,00, 7o/ Verein. Stahlwerke 68 0/0 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 Zert. v. Aktien 36,50, 70/0 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —,

Brüxer Kohlen Alpine Montan 36,18, Felten u. Guilleaume G., Berndorf 130 00, Prager Eisen —. Rima⸗ Skodawerke 328,00. Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G.

Steyrermühl 90,75.

Josefsthal —, (D. N. B.) 7 0o

(Dawes) 19,26.

Fo /g Bremen 19535 —, 6 o Preuß. Obl. 1952 —— 70g 70 Deutsche Rentenbank Obl. 19569 7osg Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 , 70 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 730 o Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. Pfdbr. 1960 70½ Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 19563 Amster⸗ Reichsbank 42,00, 50/0 Arbed 1951

Jo / 9 A.-G. f. Bergbau, Ble

Obl. 1935 60; 0 Siemens⸗Halske

bl. 1951 —, J. G. Farben

Obl.

Deutsche

Dresden 0 u. Zint ee.

Gelsen⸗ lagen eher fester.

London, 25. November.

Ergänzung zum Bericht vom 23. November 1936:

6 00 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Kreuger u. Toll Windst. 6 00 Siemens u. Halske Obl. 1950 —, Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Deutsche

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

ü (D. N. B.). Bei Fortsetzung der letzten diesjährigen Kolonialwollauttionsserie gelangten 8065 Ballen zum Angebot, von denen 7736 Ballen innerhalb der Ver— steigerung Absatz fanden. Die Auswahl mußte als recht gut bezeichnet werden. Bei starkem Besuch war der Wettbewerb lebhaft. Auf Grund umfangreicher Käufe stiegen die Preise im allgemeinen um Alle marktgängigen Australmerinowollen sowie feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Croßbreds, feine mittlere und grobe Neun— seeland⸗Slipeshautwollen beste, mittlere und geringe Austral⸗Scoureds, beste und geringe Cap-Snow⸗Whites, feine und mittlere Merino— waschwollen sowie feine, mittlere und grobe Croßbredwaschmollen

Ursprungẽ⸗

t land Angebo

Zert. ge⸗

Merino⸗ wasch⸗ wollen

Kreuz⸗ zucht⸗

wasch⸗ wollen

Merinos im

Schweiß

Kren. zuchten im

Schweiß

1875 743

Neusüdwales . Queensland.

1154.25, Italien —— Schweiz 4931/3, Spanien Warschau , Kopenhagen , Oslo —, Stockholm —A Belgrad Am ste rd am. 25. November. (D. N. B) Amtlich. Berlin 74,18, London 9, 934. New York 18450, Paris S, 59. Brüssel 31, 183, Schweiz 42,44, Italien —— Madrid Oslo 45,40,

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

237 275 978 1878 2582 524

Victoria 247 Südaustralien Westaustral. . Neuseeland *) Capes, engl. . Punta Arenas

Kopenhagen 4035, Stockbolm 46,574, Prag 655 00. .

Zürich, 26. November. (D. V. B. 11.440 Uhr] Paris 30 h London 21,3, New York 4351,35, Brüssel 73,57. Mailand 22,923, Madrid —, Berlin 175,00, Wien: Noten 76,20, Auszahlung

81, 15, Istanbul 345,00. z Kopenhagen, 25. November. (D. N. B.) London 22,40, Paris 21,45, Antwerpen 7,45,

New York 458,75, Berlin 183,85, Zürich 1605,50. Rom 24, 50. Amsterdam 248,60, Stockholm

Iiö5,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 16 40, Wien —,

Warschau 86,75. (D. N. B.) London 19,490,

Stockholm, 25. November. Londo Berlm 16060, Paris 18,56, Brüffel 6750. Schweiz. Plätze 92 0, Oslo 97,66, Washington

Amsterdam 215,25, Kopenhagen Sb 9 397,90, Helsingfors 8, 60, Rom 21,25, Prag 14,25, Wien 75,00, Warschau 75,25. .

Oslo, 25. November. (D. N.

und

Aires) . Belgien ( Antwerpen) . Brasilien Janeiro) ...

B.) London 19,90, Berlin 164,50, Paris 19,15. New Jork 408,50, Amisterdam 221,50, Zürich 94,50, Helsingfors 8, 9, Antwerpen 69,76, Stockholm 102.85, Kopen⸗ hagen S9, 256, Rom 22,00, Prag 14,10. Wien 77, 715, Warschau 8,090.

. Mos kau, 20. November. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 06, 1 engl. Pfund 24,74, 1600 Reichsmark 203,35.

Estland

Frankreich

London, 25. November (D. N. B.) Silber Barren prompt Silber fein prompt 22,75, Silber auf Lieferung Barren

211 810 ;. ** t 8 Silber auf Lieferung fein 22,15, Gold 142.1.

Itali ) nn, Italien (Rom

Mailand) .. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 25. Novẽmber. (D. N. B.) 5 069 Mexik.

äußere Gold 905, 48 Irregation 50o Tamaul. S. 1 abg. 5 Tehuantepec abg. 5.30, Aschaffenburger Buntpapier 70 00. Buderus 122,96. Cement Heidelberg 167,00, Dtsch. Gold u. Silber 263,50. Dtsch. Linoleum 162, 25, Eßlinger Masch. 98, 25, Felten u. Guill. —— Ph. Holzmann 134,00, Gebr. Junghans ; Lahmeyer 137,50 Mainkraftwerke 95,00, Rütgerswerke 136,50, Voigt u. Häffner —, Westeregeln —, Zellstoff Wald⸗ hof —. ; Hamburg, 25. November. (D. N. B.) Schlußkurse.] Dresdner Bank 166.50, Vereinsbank 123,50, Lübeck-⸗Büchen 77, 75. Hamburg- Amerika Paketf. 1455 G., Hamburg⸗Südamerika 40,59, Nordd. Lloyd 141 G. Alsen Zement 164,00 G., Dynamit Nobel —, Guano 116,00 B., Harburger Gummi —, Holsten⸗Brauerei 110,50 Neu Guinea 330,900 B. Otavi 23,50. .

Wien, 25. November. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. 5 o Konversionsanleihe 1934559 104,25. 3 Staatseisenb. Ges. Prior. Donau⸗Save⸗Adria Obl. 70,65. Türkenlose —— Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —— Ungar. Creditbank Staatseisenbahnges. 33, So, Dynamit Nobel 44990, Scheide⸗ mandel A.-G. —, A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A 69,25, Brown-Boveri⸗Werke 39,50, Siemens⸗Schuckert 152,15,

Jugoslawien

Aegypten (Alexandrien ö Argentinien (Buenos

Brüffei u. (Rio de

Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) England (London). .

(Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykjavik) .

Japan (Tokio u. Kobe) (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ na s]) Norwegen (Oslo) .. Desterreich (Wien) Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Eissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweig (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) . Tschechosflow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Vork)

25. N Geld

26. November Geld Brief

12.1485 12516 o, 692 0,696 4207 42.16

o, 147 0,149 3047 3 . 0bß 293 2197 544i. 5]. 51 17604 47,14 12,1855 12215

67,93 68,

35 5,39 1155 11561

23553 236? 134,95 135,23 1514 15.15. ä 636. 54,75

1309 iz, 1 en Gan

h, 6b. b, 666 48 35 48,35

41,94 42502 si 6,36 4855 49, G65 o4 4714 11,665 I1ãosh tan sr, 62,82 6294 57,17 57,209 21,48 21,62 8771 3759 1975 1982 1,59 1361

24488 2492

UL ägypt. Pfd. 1Pap.⸗Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva

I kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Iloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1Dollar

42, 0G

—q 304 249 ba 3?

12,1 6793

und

13

57,

21,9 8,

12,475 12505 o, 692

o, 147 1761

h, Y 76 1158

2363 134,82 15 il 4, 5

13, o) nl

h, ob 148, 29

41,94 o, 19 1895 47, 0s 11.66

6277

1.98 1,359 288

7 660 9759 9273

Tasmania .. Patagonien. .

Angebot ... Verkauft ...

ovember Brief

18—30 273 = 36 K 25-28 I9–8

12 —21

15—193

15—23 124 —193 114 21

14 25 214 26

14 23 12 6

9 19 9418 59

16 4-16

1136

9 16

) Slipes 13-2

O, 696 Ausländische Gel

dsorten und Bankn

o ten.

42,13

o, 149

3. 053

246 ba, 17 14 12266

68 o h. zh 1166 236 136.08 16,18 ba n

13,1 6713

h, 666 48,35

42,02 516 31 49, 05 47,14 Ii Os 1517 b, 8) 57,30 2202 889 19382 1,361

2,492

7 2

Sovereigns . ..... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000 —5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. . Argentinische . Belgische ... Brasilianische Bulgarische n. Canadische .. Dänische ... Danziger. ..... Englische: große ... 14 u. darunter Estnische . k 2 ranzösische . Hollandisckhe⸗— Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... an n, Litauische .. Norwegische . .... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Volke. . 6 Rumänische: 1000 Lei und neue bob Lei unter 500 Lei ... Schwedische .. Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: ho000, 1000 u. H00 Kr. 100 Kr. u. darunter n,, Ungarische .

; für

5

1 kanad

13

8

8 71

;

Sffentticher Anzeiger.

Notiz Stück

1Dollar

ER Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva Doll 100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen türk. 100 Pengö

26. November Geld Brief 2038 2046 16,16 16,22 41859 1 365

245 247 245 347 5664. 6684 I 57 42365 ies G 148

2155 2476 a 25 b]. 47

1755 4723 1216 1220 1516 4736

32 5536 ä ls 15n6 1536.16

1297 1803 og, ss

ro 41,36 Srbs gi

1900 S920 Lid , g

Gel

6791 3 r.

2 öh 3. bi s

57 57

Pfund

25. November

20,38 16,16 4,185

245 215 Job 41 52 6138

2,164 a 21 17 655 12,15 1315

3 1153 154 48 1565

179! 5,

41,70 si,

9 oo Hes

82650

d Biief

20,46

Ib) 4,205

24 1 6zt 126 n

21 dl z 1723 12 ß 15. j

5,36 11,9] 130

hi8

41, ß bl 4920 472)

64

03

e r

65 zn R;

65

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

7. Aktiengesellschaften,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

8.

9. 10. 11. 12.

13.

Kommanditgesellschaften auf Aktien. Dentsche , Gesellschaften m. b. O. Genossenschaften,

Unfall. und Invalidenversicherungen, Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Gleiwitz wegen Fahnenflucht wird. auf Grund der §S§ 311, 312 der Militär⸗

und alle im Steuer- und Strafverfahren

l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

50005 In der Strafsache gegen den Kano nier Franz Matschens, 3. Flak⸗Regt. 22, DöberitzElsgrund, ist die Fahnenfluchts— erklärung vom 10. März 1936 auf⸗ gehoben. St. P. L. IV Nr. 7I 36. Berlin, den 13. November 1936. Luftwaffengericht Berlin.

50292 Beschlagnahmeverfügung. In der Strafsache gegen den Schützen

strafgerichtsordnung das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Be⸗ schuldigten mit Beschlag belegt. Gericht der 8. Division Oppeln. Str. P. L. IIIa Nr. S6 / 36. 50006 Steuer steckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Ingenieur Max Scheiding, ]. boren am 3. Dezember 1896 zu Gotha, geschieden seit 13. Januar 1931, zuletzt wohnhaft in Berlin-Grunewald, Bilse⸗

dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 5575 RM, die am 1. September 1936

der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat. 1

Gemäß 8 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 193 S. 599; Reichsgesetzbl. Teil 1 1931 S. 600; 1933 S. 571; 1534 S. 392, 9ul; 1935 S. 850) wird hiermit das inlän⸗ dische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 8 9 Ziffer 1 des Reichsf ucht⸗ steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe

entstandenen und entstehenden beschlagnahmt. .

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und jursstischen Personen, die im In⸗

Kosten

Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts. leitung' oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ gen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert,

straße 4, zur Zeit im Ausland, schuldet.

unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die dem Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.«

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 19 Abs. 1

land einen Wohnfitz, ihren gewöhnlichen

dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kennknis von der Be⸗ schlagnaͤhme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Stenerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (68 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß 811 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes

vorzuführen. . Berlin⸗Wilmersdorf,

(Unterschrift.)

* S.

dische Vermögen ur Sicherung der

j

und a

fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag

He 9 ot der 4. (M.⸗G.) Kom⸗ en - e ,, von 5 56 für jeden auf den Zeitpunkt

panie Infanterie-Regiments 84 in

des Reichsfluchtfteuergesetzes hierdurch

unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗

zur

zirks, in welchem die Festnahme ersohh

6. 11. 1H

Finanzamt Wilmersdors⸗Sisd.

Zeit

t End Avem Reich die

licht Reih

en, au Reichsf

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 26. November 19368. S. 2

ttandenen und entstehenden Kosten

alagnahmt. ; . 6 ergeht hiermit an alle natürlichen j uristischen Personen, die im In— d einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen nhenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ ung oder Grundbesitz haben, das thot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ nan die Steuerpflichtigen zu bewir⸗ n, sie werden hiermit aufgefordert, werjüglich, spätestens innerhalb eines ats dem unterzeichneten Tinanz— n Anzeige, über die den Steuer⸗ chigen zustehenden Forderungen oder ngen Ansprüche zu machen. er nach der Veröffentlichung dieser Enntmachung zum Zwecke der Er⸗ sung an die Steuerpflichtigen eine Lung bewirkt, ist nach 8 15. Abs. 1 Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch eich gegenüber nur dann befreit, m er beweist, daß er zur Zeit der ung keine Kenntnis von der Be— Unnahme gehabt hat und daß ihn th' kein Verschulden an der Unkennt⸗ Fnifft. Eigenem Verschulden steht Verschulden eines Vertreters gleich. ber seine Anzeigepflicht vorsätzlich nn fahrlässig nicht erfüllt, wird nach äAbs. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, fun nicht der Tatbestand der Steuer⸗ setziehung oder der Steuergefähr— g (C8 395, 402 der Reichsabgaben⸗ mung erfüllt; ist, wegen Steuer— ngswidrigkeit 6 413 der Reichs— ubenordnung) bestraft. ich 8 11 Abs. 4 des Reichsflucht⸗ zergesetzes ist jeder Beamte des nie. und Sicherheitsdienstes, des nerfahndungsdienstes und des Zoll— hdungsdienstes sowie jeder andere mte der Reichsfinanzverwaltung, zum Hilfsbeamten der Staats— paltschaft bestellt ist, verpflichtet, die kierpflichtigen, wenn sie im Inland koffen werden, vorläufig festzu— men. ö 6s ergeht hiermit die Aufforderung, obengenannten Steuerpflichtigen, 6 sie im Inland betroffen werden, äufig festzunehmen und sie gemäß [ Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes bezüglich dem Amtsrichter des Be⸗ Ein welchem die Festnahme erfolgt, hüführen. Berlin-Charlottenburg, 4. 11. 1936. nanzamt Charlottenburg-West. (Unterschrift.)

5 Arrest.

der Kaufmann Willy Basch in shberg bei Bern (Schweiz) hat in Jahren 1925 bis 1935 durch un⸗ bize Buchführung Einkommen⸗, Um—⸗ , Gewerbe⸗ und Vermögensteuern p. hinterzogen, ferner jedes Jahr 50 000 RM den Geschäftsergeb⸗ sen entnommen und vermutlich in Ausland gebracht und sich dadurch m das Volksverratsgesetz vergangen. sch ist bereits im Ausland. Es be— é Gefahr, daß die Einbringung der hiholenden Steuern, der auszu⸗ chenden Steuerstrafen, der Geld⸗ en auf Grund des Volksverrats— szes vereitelt wird. Gemäß Reichs— sbenordnung §S§ 378, 330 wird des— bhiermit der dingliche Arrest in das begliche und unbewegliche Vermögen Basch angeordnet. Der Arrest kann h Sicherheitsleistung von 500 000 chsmark, i. W.: fünfhunderttausend hsmark, abgewendet werden. Gegen Unordnung des Arrestes ist die Be⸗ ing an das Finanzgericht zulässig. Berufungsfrist beträgt einen Mo gerechnet vom Ablauf des Tages zustellung der Arrestanordnung an. snanzamt Landshut (Bayern),

den 24. November 1936.

16 Arrest. ber Kaufmann Meinhard Rosen⸗ „Landshut (Bay.), Altstadt 83 / 8, in den Jahren 1925 bis 1935 durch shtige Buchführung Einkommen-, itzt, Gewerbe⸗, Vermögensteuern hinterzogen, ferner jedes Jahr 50000 RM den Geschäftsergeb⸗ n entnommen und vermutlich in lusland gebracht und sich dadurch das Volksverratsgesetz vergangen. muthal ist bereits mit unbekanntem abgereist. Es besteht Gefahr, daß Einbringung der nachzuholenden ern, der auszusprechenden Steuer⸗ n, der Geldstrafen auf Grund des werratsgesetzes vereitelt wird. Ge⸗ säeichsabgabenordnung §§ 378, 380 d. deshalb hiermit der dingliche Kin das bewegliche und unbeweg⸗ Vermögen des Rosenthal ange— et. Der Arrest kann durch Sicher⸗ heistung von 500 099 RM, i. W.: sunderttaufend Reichsmark, abge⸗ fit werden. Gegen die Anordnung lrrestes ist die Berufung an das nzgericht zulässig. Die Berufungs⸗ eträgt einen Monat, gerechnet glblauf des Tages der Zustellung lrrestanordnung an. Finanzamt Landshut (Bayerm, den 24. November 1936.

J. Aufgebote.

Aufgebot sowie die Zahlungssperre nd die Schuldverschreibungen der sablösungsschuld des Deutschen ö, von 1935 Nr. 1 490 889,

/ il

Nr. 1212995 über 50 RM sowie des Auslosungsscheines zu dieser Anleihe Gr. 1 Nr. 53 4915 über 50 RM ist einge— stellt bzw. aufgehoben. (456 F 111. 36.) Berlin, den 17. November 1936. Amtsgericht Berlin.

50010] Aufgebot. Die Firma Ade⸗Werk G. m. b. H., Waltershausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Eckert in Walters— hausen, hat das Aufgebot des von der Antragstellerin auf Kurt Alexander Bode in Erfurt im April 1936 ge— zogenen und von diesem angenommenen, am 15. Juni 1936 fälligen Wechsels über 809 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä— testens in dem auf den 35. Juni 1937 um 9 Uhr vor dem unterzeichneten Ge— richt, Arbeitsamtsgebäude, Erfurt, Göbenstraße 1811, Saal 60, anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklä— rung der Urkunde erfolgen wird. Erfurt, den 23. November 1936. Amtsgericht. Abt. 18.

50011 Aufgebot. 1. Der Eisenbahnpensionär Friedrich Hermeyer in Frankfurt a. Main, Gut— leutstr. 152, 2. der Bauer Hermann Meyer in Herringhausen als Pfleger für den verschollenen Ernst Heinrich Friedrich Hermeyer aus Lockhausen, vertreten durch Rechtsanwälte Hansen und Asendorf in Osnabrück, haben beantragt, den verschollenen Ernst Hein— rich Friedrich Hermeyer, geboren am 24. Oktober 1868 in Lockhausen, Kr. Wittlage, zuletzt wohnhaft in Roswell (U. S. A), für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä— testens im Aufgebotstermin am 4. Juni 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeich—⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 8, zu mel— den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, und zwar nach Maßgabe des Art. 9 E. G. B. G. B. mit Wirkung für das im Inlande befindliche Ver= mögen. An alle, die Auskunft über Le— ben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Bad Essen, den 13. November 1936. Das Amtsgericht.

neten Gericht anzumelden; andernfalls wird festgestellt werden, daß einem an— deren als dem Land Preußen Rechte an dem Vereinsvermögen nicht zustehen und daß das Vereinsvermögen auf den preußischen Landesfiskus, vertreten durch den Herrn Polizeipräsidenten in Berlin, übergegangen ist.

Berlin, den 23. November 1936.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 461.

lõo ol Oeffentliche Aufforderung.

Ter Hauptmann a. D. Walter Krie— witz ist am 22. Januar 1932 in Pots— dam tot aufgefunden worden. Sein letzter Wohnsitz war Potsdam. Da Erben, soweit es sich um den Erbstamm des im Jahre 1815 nach Amerika aus- gewanderten Emil Kriewitz handelt, nicht ermittelt worden sind, werden die senigen, denen insoweit Erbrechte an dem Nachlasse zustehen, hiermit auf⸗ gefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. März 1937 bei dem unterzeich— neten Gerichte anzumelden, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vor⸗ handen ist.

Potsdam, den 15. November 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

500ls] Bekanntmachung. Die Urkunde betreffend die 4 ige Saarbrücker Stadtanleihe 11. Ausgabe 1912 Lit. C Nr. 1436 über 500 Reichs- mark wird für kraftlos erklärt. Saarbrücken, den 17. November 1936. Das Amtsgericht. Abt. 22.

50017 Die 4 2 Pfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen Nr. 18741 und' 14 512 über insgesamt 2009 Mark sind am 12. d. Mts. für kraftlos erklärt worden. Halle a. S., den 19. November 1936. Das Amtsgericht. Abt. 19.

õ Cl? DJ

Der Erbschein des Amtsgerichts Han— nover vom 20. Januar 1914 über die Beerbung der am 19. Oktober 1912 in Hannover, ihrem letzten Wohnsitz, ver— storbenen Ehefrau des Kaufmanns Georg Bodenstab, Emilie geb. Tatge, wird für kraftlos erklärt.

Hannover, 17. September 1936.

Amtsgericht. 7.

50013 Aufgebot.

Der Rentenempfänger Heinrich Sell in Tungendorf, Kieler Chaussee I8, hat beantragt, den verschollenen Johannes Sell, zuletzt wohnhaft in Langwedel, Lreis Rendsburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf—⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Juni 18937, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen— falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä— testens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen.

Nortorf, den 17. November 1936.

Das Amtsgericht.

50015 Aufgebot. Der Tüllweber Hans Walter Sachse in Plauen i. V., Morgenbergstr. 59 II, hat beantragt, seinen Vater, den am 6. 1. 1859 in Leipzig geborenen Agenten Louis Eduard Hugo Sachse, zuletzt wohnhaft gewesen in Reichenbach i. V., für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Juni 1937, mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termine sich zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 2 F336. Amtsgericht Reichenbach i. V., 23. November 1936.

50016

Der Albert Hujer aus Grünwald a. N. bei Gablonz (Tschechoslowakei) hat beantragt, seine verstorbene Ehefrau Olga Becker-Hujer geb. Ginzel, ge⸗ boren am 2. 5. 1886 in Fischern, Pol. Bezirk Karlsbad (Tschechoslowakei), die sich zuletzt in Trier unter dem Namen Olly Becker⸗Heyer aufgehalten hat, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 2. Juli 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 32, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen. . Trier, den 21. November 1936. Amtsgericht. Abt. 5.

50008] Oeffentliche Aufforderung.

Der im Vereinsregister des Amtsge⸗ richts Berlin unter 582 V—⸗R. 4846 ein⸗ getragen gewesene Verein Vereinigte Verbände Heimattreuer Oberschlesier E. V.“ ist durch den im Vereinsregister eingetragenen Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 10. September 1933 aufgelöst worden. Diejenigen, denen Rechte auf das Ver⸗ einsvermögen zustehen, werden hiermit aufgefordert, ihre Rechte bis zum

8436 2 1 2 . * b, 2584 054 über je 25 RM und

4. Oeffentliche Zuftellungen.

50019] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Käthe Schneider geb. Leymann in Kassel, Franzgraben S3, Prozeß bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Eckart in Kassel, klagt gegen ihren Ehemann, Pferdepfleger Karl Schneider, jetzt unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Kassel, Franzgraben 83, auf Eheschei⸗ dung aus z 1568 B. G. -B. und Schuldig—⸗ erklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 5. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel auf den 16. Januar 1937, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen.

Kassel, den 20. November 19356.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 50021)

Oeffentliche Zustellung. Otto Kurt Beißwenger, geb. 23. 1. 19351, ges. vertr. durch das Jugendamt Stuttgart, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Gaiser, eb. J. 5. 1895 in Nürtingen, zuletzt in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, kostenpflichtig festzu⸗ stellen, daß der Beklagte dem Kläger aus Unterhalt für die Zeit vom 13. 3. 1932 bis 22. 1. 1937 1756 Rm schuldig ist. Beklagter wird zur mündlichen Ver— handlung vor das Amtsgericht Bremen, Gerichtshaus, JI. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84, auf den 6. Januar 1937, vorm. 19 Uhr, geladen. Zwecks öffent⸗ licher Zustellung bekanntgemacht. Bre— men, den 165. November 1936. Die Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts.

50h22 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Karl Honig in Appenrod, gesetzlich vertreten durch das Kreisjugendamt in Alsfeld, klagt gegen den Karl Vogelsang 855 19603 früher in Röhrsdorf bei Wils⸗ druff, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist, mit dem Antrag, an den Kläger auch vom g. Februar 1928 bis 31. Dezember 1931 eine Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich 75 RM zu zahlen. Der Be⸗ klagte wird wegen dieses Anspruchs zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Wilsdruff auf den 5. Januar 1937, vormittags Sr Uhr, geladen.

Wilsdruff, den 21. Nobember 1936.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle bei dem Amtsgerichte: Otto, J.⸗Ass.

50023)

Die minderjährige Marliese Irmelin Günther in Lahr klagt gegen den Hilfs⸗ arbeiter Friedrich Büchele, früher in Kinzigtal, aus Vaterschaftsanerkennung mit dem Antrag auf Feststellung, daß der Beklagte der Vater des Kindes ist. Zur mündlichen Verhandlung des

31. März 1937 bei dem unterzeich⸗

das Amtsgericht in Wolfach auf

Freitag, den 8. Januar 1937, vor—

mittags 10 Uhr, vorgeladen. Wolfach, den 19. November 1936. Amtsgericht Geschäftsstelle —.

5. Verlust⸗ und 50293 Fundsachen.

Durch Einbruch wurden dem Kan— tinenpächter Fritz Riemann, Ortels⸗ burg, folgende Hauszinssteuerauleihe— scheine gestohlen:

A XXXVII 2 399, A 46 15098, A XXXVII C2782, A 60 19236, A 70 O5 604.

Ortelsburg, den 24. 11. 1936.

Der Bürgermeister als Ortspolizei— behörde.

50024 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. A 366 239, lautend auf den Namen der Lieselotte Mahler, Altes Lager, Kreis Jüterbog, geb. am 8. Februar 1917, ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versiche— rungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 24. November 1936.

Friedrich Wilhelm

Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

A XII O5 644,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

500251 Königsberger Tiergarten⸗Verein. Bei der am 15. Oktober 1936 vorge⸗

Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1911 des Königsberger Tiergarten⸗Ver⸗ eins sind gemäß notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen worden:

Zu RM 159, Nennwert: Nr. 10 7 3 6 7 49 56 657 R 100 103 104 106 107 117 147 165 168 172 219 222 2490 249 254 256 257 264 266 2831 222 283 297 304 309 317 318 323 324 330 333 341 350 355 356 359 361 365 38 = Stück 52.

Zu RM 75, Nennwert: 1402 403 409 4110 415 417 418 422 439 469 475 476 501 510 513 524 526 529 537 543 554 571 581 590 598 Stück 30.

Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt vom 31. Dezember 1936 ab zum Nennwert, also mit RM 150, bzw. RM 75, je Stück gegen Rück⸗ gabe der Teilschuldverschreibungen nebst Talons

bei der Deutschen Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft Filiale Kö⸗ nigsberg, Königsberg, Pr.

Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 31. Dezember 1936 auf.

Königsberg, Pr., 24. Novbr. 1926.

Königsberger Tiergarten-Verein.

Der Vorstand.

Nr. 426 515 523

575 576

50313 Landschaft der Provinz Sachsen. Berichtigung.

In der Bekanntmachung unserer Aus— losung vom 19. 11. 1936, im Reichs⸗ anzeiger vom 24. 11. 1936, Nr. 274, Seite 3, ist folgender Druckfehler ent⸗ halten: bei III von den 4 Higen Reichsmark— schuldverschreibungen unter Nr. 5 vom Abschnitt zu 3,5 RM muß es statt 1477 heißen 1417.

Halle a. d. S., 25. November 19536. Die Generallandschaftsdirektion

nommenen Auslosung der ehem. 4 3

der Provinz Sachsen.

405891. 5 do

goldy fandbrie fe (Liquidationspfandbriefe)

Wir fordern die Inhaber auf, die auf

Brandenburg (Central⸗Landschafts⸗Banh), Inhaber mit den in den Pfandbriefen aus Die gekündigten Pfandbriefe können

Zur Vermeidung von Zinsverlusten empfie bankanstalten, welche nur Vermittlungsstell 14 Tage vor Fälligkeit einzureichen.

Für fehlende Zinsscheine wird der Geldwert in Abzug gebracht.

Wenn die aufgekündigten Pfandbri

bei der Verwahrungsstelle der Central-Lar

Berlin, den 23. November 1936.

3000 GM B 2038 2048 2058 2178 2188 2198 2398 2408 2428 2528 2538 2548 1000 GM B

4042 4062 4192 4202 4342 4352 4462 4472 4582 4592 4712 4722

*

2008 2128 2358 2498

2018 2138 2378 2508

2028 2158 2388 2518

4002 4142 4282 4422 4542 4672 41802

4012 4152 4292 4432 1552 41682 1812

4022 4162 4312 4442 4562 4692 1822

1032 4172 1332 4452 4572 1702 1832.

6005 6215 6365 6485

6015 6225 6375 6505

6025 6235 6385 6515

6045 6245 6395 6525

6055 6145 6255 6265 6405 6415 6535 6545

6007 6127 6247 6387 6507 6627 6747 6867 6987

6017 6137 6257 6397 6517 6637 6757 6877 6997

6027 6147 6267 6407 6527 6647 6767 6887 12007

6037 6157 6277 6417 6537 6657

6047 6167 6287 6427 6547 6667 6777 6787 6897 6907 12017.

6057 6177 6297 6437 6557 6677 6797 6917

6001 6121 6251 6391 6541 6661

6011 6131 6261 6401 6551 6671

6021 6141 6271 6411 6561 6681

6031 6161 6281 6421 6571 6691

6041 6171 6291 6431 6581 6701 6801 6821 6831 6841 6851 6941 6951 6961 6971 6981 16061 16071 16081 16091.

6051 6181 6311 6441 6591 6711 6871 6991

5006 5016 5026 5036 5046 5086

Rechtsstreites wird der Beklagte vor

5126 5136 5146 5156 5166 5176

ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Ge

Aufkündigung 520) landschaftlicher Central goldpfandbriefe (Liquidations⸗ pfandbriefe) zur Barzahlung ihres Nennwertes. Gemäß Nr. X des Nachtrags vom 8. Oktober 1928 zum Statut der Central⸗ Landschaft für die Preußischen Staaten (Gesetzsammlung Seite 208) sollen die in dem nachstehenden Nummernverzeichnis aufgeführten 5!

46

220 (590) landschaftlichen Central⸗ über insgesant GM 274270, am

2. Januar 1937 von der Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten durch Barzahlung ihres Nennwertes eingelöst werden.

gekündigten Pfandbriefe mit den noch nicht

fälligen Zinsscheinen (Nr. 17 bis 19 und mit den Erneuerungsscheinen, jedoch ohne die Anteil⸗ und Ratenscheine, in ö Zustand zum obigen Einlösungs⸗ termin, spätestens aber bis zum 1. Februar

937 an die Landschaftliche Bank für Berlin W 8s, Wilhelmplatz 6, gegen Emp⸗

fangnahme des Geldwertes ihres Nennbetrages einzuliefern, widrigenfalls die säumigen

gedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ldwert verwiesen werden. . auch durch Vermittlung sämtlicher Reichs⸗

bankanstalten, mit Ausnahme der Kassen der Reichshauptbank, eingeliefert werden.

hlt es sich, die Pfandbriefe bei den Reichs⸗ en, nicht aber Einlösungsstellen sind, schon

auf den einzelnen Zinsschein entfallende

efe nicht spätestens am 1. Februar 1937

eingeliefert sind, wird ihr Geldwert auf Gefahr und Kosten der säumigen Inhaber

idschaft hinterlegt und die vorstehend an⸗

gedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.

Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Etaaten.

Graf von Wedel.

uchstabe A.

2068 2078 2088 2208 2218 2248 2438 2448 2458 2558 2568 2578 uchstabe B.

4072 4092 4102 515 2 2 4362 4372 4382 4482 4492 4502 4612 4622 4632

4732 4752 4762

2118 2348

2488

2098 2308 2468 2588.

2108 2318 2478

4122 4262 4402 4522 4652 4782

4132 4272 4412 4532 4662 4792

4112 4252 4392 4512 4642 4772

*

500 GM Buchstabe C.

6205 6355 6475 6605.

6195 6345 6465 6595

6185 6335 6455 6585

6155 6165 6175 6285 6295 6305 6425 6435 6445 6555 6565 6575

200 GM Buchstabe D.

6107 6227 6367 6487 6607 6727 6847

6967

6097 6217 6347 6477 6597 6717 6837 6957

6077 6087 6197 6207 6327 6337 6457 6467 6577 6587 6697 6707 6817 6827

6937 6947

6067 6187 6307 6447 6567 6687 6807 6927

100 GM Buchstabe E.

6101 6231

6061 6191 6321 6451 6601

6071 6081 6201 6211 6331 6341 6461 6481 6611 6621 6721 6731 6741 6751 6771 6881 6891 6901 6911 6921 16001 16011 166031 16041

6091 6221 6351 6361 6491 6511 6631 6641

6371 6521 6651 6781 6931

1605 1

50 GM Buchstabe F.

5066 5076 5086 5096 5106 5116 5186 5196 5206 5216 5226 5236