1936 / 276 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 26. Novenber 1936. S. 4

Handel mit Kolonial⸗, Schokolg Zuckerwaren, Kakao, Gedärmen sowie Landespredukten, straße 42. H⸗R. 4283. Amtsgericht Plauen, W. Novbr. 1

54: Die Gesellschaft wird auf Grund des §z 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 ge⸗ löscht. n 13. Franz Uhl Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Ligui⸗ dation in Nürnberg. G.⸗R. XVIII. 12: Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. .

14. Behringer & Co. in Nurnberg. G. R. XVI. 31. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1936. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Kaufmannsgattin Ottilie gen. Otty Behringer in Nürnberg. 1 Kommanditist. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Handelsvertretungen und Großhandel in Spiel- und Kurzwaren. Geschäftslokal: Wurzelbauer Straße 31.

15. Schenker & Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Nürn⸗ berg. Hauptsitz in Berlin. G. R. XIIII. 16: Dr. Erich Katterer ist nicht mehr Geschäftsführer. Als weiterer Geschäfts⸗ führer wurde bestellt der Kaufmann Dr. Hermann Botsch in Berlin. Die Prokura des Arnold Götz ist erloschen. ; 16. Vereinigte Schu hf a briken Berneis⸗Wessels Aktiengeseltschaft in Nürnberg. G. R. XXXIX. SI: Die Generalversammlung vom 14. November 1936 beschloß eine Aenderung des 51 des Gesellschafts vertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls. Die Firma wurde

de⸗ Und

l. Leh Mo nene

folge auf die Witwe Fritz Schaeffer,

Ida geb. Böllert, übergegangen.

Mülheim-Ruhr, 10. November 1936. Amtsgericht.

zweig ist jetzt: Schiffahrt, Spedition und

Lagerung.

Industrielle Handels ⸗Gesellschaft Schlitter C Co,, Mannheim: Eine Kommanditeinlage ist erhöht.

„Effo“ Lebensmittel-Vertrieb Emil F. Franz, Mannheim: Emil Friedrich Franz Ehefrau Elisabeth geb. Richrath in Mannheim hat Prokura. Schnellkeksbetrieb Elli Schloß, Mann⸗ heim. Offene Handelsgesellschaft seit 17. August 1936 zwischen Anna Hor⸗ muth Witwe geb. Kritter, Mannheim, und Alois Lulei, Konditor. Mannheim. Sie hat das Geschäft unter Ausschluß der Verbindlichkeiten erworben. Die Firma ist geändert in: Schnellkeks⸗— betrieb Hormuth C Lulei. Gottlieb Zwerger, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Julius Weiß, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

M. Maienthal, Firma ist erloschen. Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.

Main. 49651 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Verwaltungs- und Treu— hand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz ein— getragen: Durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. Okto⸗ ber 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Pachtvertrages zwischen der bisherigen Juhaberin Ehe frau Dorothea Schneider geborenen Meincke und dem Kaufmann Bruno Hans Seehase in Lübeck auf letzteren übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Bruno Seehase ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Schneider ist erloschen. 4. bei der Firma Margarethe Teich⸗ mann, Lübeck: Die Firma ist geändert in: nhrenversand Hansa Margarethe Teichmann. Amtsgericht Lübeck.

Sentralhandelsregifterbeilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger tral handelsregifter für das Deutsche Meich

. Verlin, Donnerstag, den 26. Novemher

friedigung verlangen können, inne 1 Mongten seit dieser' Bekannt— machung Sicherheitsleistun er⸗ langen. ; 1 Amtsgericht Wuppertal Elberfeld. Abt. 19.

jum Deut schen Rei

zugleich Zen 216 Sweite SGeilage

Mülheim, Ie unn. 49657 Handelsregistereintragung bei der Firma „Mülheimer Polstermöbel⸗Indu⸗ strie Gebr. Brinkel!“ in Mülheim (Ruhr)-Styrum: Der Sitz der Firma ist nach Rheinhausen verlegt.

Mülheim, Ruhr, 16. November 1936.

Amtsgericht.

Sagan. 9. In unser Handelsregiste

lich / r Abl nn heute unter Nr. 292 .

n. a, bei, der Firn Carl Tiesler, E. Kalinke's Nachfolge Kulturtechnisches Büro und Tiest geschäft“, Sagan, eingetragen worn daß die Firma geändert ist in: Kar Tiesler, Kulturtechnisches Bir und Tiesbaugeschäst. ; Amtsgericht Sagan, 6. November 1

bei

2

Nr

1936

heißt nunmehr „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Bezug, Be— nutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Ratibor.

19658

bei der rhalb

Milk eim, Ieuhr. Handelsregistereintragung Firma „M. Stromeyer Lagerhaus— gesellschaft Zweigniederlassung Mül⸗ heim-Ruhr“: Die Prokura des Karl Wallmichrath ist für die hiesige Nieder⸗ lassung erloschen. Mülheim, Ruhr, 16. November 1936. Amtsgericht.

Haftpflicht umgewandelt und eine neue Satzung eingeführt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchver— wertung auf gemeinschaftliche Rech— nung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge— winnang, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen“ ständen. . Amtsgericht Brüssow, 11. Novbr. 1936. Huch churtz. 19694

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 zu der Verbraucher— genossenschaft Sülbeck e. G. m. b. H. in Sülbeck eingetragen, daß das bis— herige Statut durch ein neues vom II. Oktober 1936 ersetzt ist. Als Gegen— stand des Unternehmens ist bezeichnet: Die Genossenschaft fördert mittels ge—

Das Statut ist am 1. August 1936 festgestellt. Gegenstand des Ünterneb— mens ist der Betrieb einer landwirt— schaftlichen Brennerei auf gemeinschaft⸗ iche Rechnung und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mitgliedern an— gelieferten Kartoffeln oder sonstigen zum Abbrennen in den landwirtschaftlichen Brennereien jeweils zugelassenen Rob— toffe sowie die Rückgabe der anfallenden Rückstände zur Verwertung im eigenen Betrieb

Königsberg, Nm., 20. November 1936.

Das Amtsgericht.

49647

Am 13. November 1936 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Ruben & Co., Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Elfriede Ruben ist alleinige Inhaberin der Firma. 2. bei der Firma Zuckerhandelsgesellsch aft Paul Dohse Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung, Lübeck: In der Gesellschafterversammlung vom 19. Ok⸗ tober 1936 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Dr. Paul Dohse in Lübeck, beschlossen

Dr. worden. Firma ist erloschen. Als

9 iübecle.

. Handelsregister. wie sHhacdken. 19681 Handelgregistereintragungen vom 17. November 1136 H⸗R. A. 616, Firma B. C E. Gold— schmidt, Wiesbaden: Die Firma ist er— loschen. H.-R. A 31659. Firma Adolf Erling— hagen in Wiesbaden. Inhaber ist Adolf

Erlinghagen. Vom 20. November 1936: -R. A 102, Firma Karl Blumer & Cohn. Wiesbaden: Die Firma ist er— soschen. H.-R. B 9gö53. Firma Bock, Hack CL Co., Gesellichaft mit beschränkter Haftung in Kiesbaden:; Ferdinand Reissig ist nicht mehr Geschäftsführer.

Sagan. . 19h

In unser Handelsregister A f heute unter Nr. 331 bei der Firm Otto Dittrich, Sagan, eingetrann worden, daß die Firma erloschen Amtsgericht Sagan, 9. November Iz

geit x. B 57. Bauhütte Zeitz, Ge beschränkter Haftung, K

149433 sellschaft mit beschrän tu Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Dr. Hans . in Berlin ist zum Liquidator bestellt.

Zeitz, 9. 11. 1936. Amtsgericht.

Mannheim: Die Sagan. ( t96nz In unser Handelsregister A ist heun unter Nr. 98 bei der Firma Heinrigz Kasiske, Sagan, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Sagan, 10. November ez

Y ülheim, Ruhr. (9659 Handelsregistereintragung bei der Firma „Siebtechnik Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr: Willy Dingeldein ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Mülheim, Ruhr, 16. November 1936.

Amtsgericht.

Miünster, Westf. 49660

It Cg enshburg. 149453

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

J. Bei der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Peising u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht?“ in Peising: Durch Beschluß der Generalversamm—

eit. k ö Handelsregister Ut bei der unter Nr. 460 eingetr W er NT. ö ine ö Firma Erste Droyssiger Maf J . k Troyssiger Maschinenfabrik Nax Ball folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zeitz, den 11. November 1936.

149685 Abteilung A Liegnitz. 49697 In unser Genossenschaftsregister Nr. 68 ist bei dem Pfaffendorfer Spar- und Dar— lehnskassenverein, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

Sa anm. . 196 In unser Handelsregister A ist heut unter Nr. 308 bei der Firma „Hote zur goldenen Krone“ Hermam

Die

Die

nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. 3. die Firma Zuckerhandelss⸗ gesellschaft Baul Dohse, Lübeck. In⸗ haber: Dr. Paul Dohse, Kaufmann, Lübeck.

s r

Amtsgericht Lübeck. 9646 Am 17. November 1936 ist in das hie sige Handelsregister eingetragen worben bei der Firma Landgesellsch aft Aordmark Mülder & Co., Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Landwirt Onno Mülder in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeck.

Lübeck. 496491 Am 20. November 1936 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Hermann Lammert, Lübeck, Ratzeburger Allee 40. Inhaber: Hermann Wilhelm Franz Lammert, Kaufmann, Lübeck. 2. die Firma Wilhelm Daniel⸗ sen, Lübeck, Fischergrube 84. Inhaber: Wilhelm Heinrich Robert Danielsen, Kauf⸗ mann, Lübeck. 3. bei der Firma Heick & Schmaltz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: In der Gesellschafterversaimmlung vom 20. Ok⸗ tober 1936 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 10934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Dr. rer. pol. Erich Henschel in Lübeck be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. 4. die Firma Heick & Schmaltz, Lübeck, Sandstraße. Inhaber: Dr. rer. pol. Erich Henschel, Kaufmann in Lübeck. Dem Kaufmann Dr. rer. pol. Franz Beckert in Lübeck ist Prokura erteilt. Amtsgericht Lübeck.

5

5

Linehuræ. 49650 Im Handelsregister A ist unter Nr. 661 am 16. November 19268 einge⸗ tragen: Firma Karl Bremer & Sohn, Tapetenhaus, Lüneburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Karl Bremer der Aeltere, Lüne— burg, und Karl Bremer der Jüngere, Lüneburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Amtsgericht Lüneburg. Mannheim. 196291 Handelsregistereinträge. Vom 21. November 1936: Bananen ⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Aemter der Geschäftsführer sind erloschen. Kauf— mann Karl Wolf in Mannheim ist Li⸗ quidator. Die Prokura von Wilhelm Weitzel ist erloschen.

D

erloschen. Zu Liquidatoren sind bestellt: a) b) Rechtsanwälte in Mainz. Liquidatoren ist für sich allein berech⸗ tigt, und für die Gesellschaft zu zeichnen.

FR ainx.

bei der Firma „St. Laurentius-Kelle⸗ rei, heim a. der Niederlassung ist nach Hamburg,

wurde demzufolge. in unserm Handels⸗ register gelöscht.

IR a nx.

wurde heute unter Nr. 745 die Gesell⸗

Die. Vertretungsbefugnis des Ge⸗ chäftsführers Dr. Schreiber ist beendet ind die Prokura des Philipp Decker

Dr. Richard Schreiber⸗-Gastell und Dr. Ferdinand Bodesheim, beide Jeder der Willenserklärungen kundzugeben Mainz, den 20. November 1936. Amtsgericht.

49652 In unser Handelsregister wurde heute

Clüsserath⸗Möhn“ in Lauben⸗ Rhein, eingetragen: Ter Ort

Feldstraße 29 34, verlegt. Die Firma

Mainz, den 20. November 1936. Amtsgericht.

49653 In unser Handelsregister Abetilung B

schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Albert Delin mit beschränk— ter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Ring Nr. 11, einge⸗ tragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 22. Juli 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von fertigen Korkwaren und von Kellerei⸗ artikeln aller Art und verwandte Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen, die gleiche oder verwandte Zwecke verfolgen, in jeder gesetzlich zulässigen Weise zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesell— schafter: a) Francisco Oller in Cassa de la Selva (Spanien), b) Joss Soler in San Felin de Guixzols (Spanien) und c) Joachim Bombi in San Felin de Guixols (Spanien) Waren und Ausstände von zu a 16000 RM, zu b 5000 RM und zu e 5000 RM in die Gesellschaft ein. Zur näheren Bezeich⸗ nung der einzelnen dazu gehörenden Gegenstände wird auf ein bei den Registerakten befindliches Verzeichnis Bezug genommen. Zum Geschäftsführer ist Georg Sattler, Kaufmann, früher in Gonsenheim und jetzt in Mainz, bestellt.

Sodann wurde in unser Handels— register Abteilung B bei der unter Nr. 1661 eingetragenen Firma „Albert Delin“ in Mainz eingetragen: Das Geschäft mit der Firma ist auf die Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Albert Delin mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Mainz übergegangen.

Mainz, den 20. November 1936.

Amtsgericht.

Męersehbhurg. 49654

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 283 ist heute bei der Firma Bern⸗ hard Oeltzschner, Merseburg, als In⸗ haberin die Witwe Martha Oeltzschner geb. Schlegel in Merseburg eingetragen worden. Merseburg, den 20. November 1936. Amtsgericht.

ist heute bei der Firma „Eisenbahn⸗ Hausbrandversorgung Gesellschaft beschränkter ld Todes ausgeschiedenen Reichsbahnober⸗ sekretär Albert Dobermann in Münster ist der Reichsbahninspektor Hermann Luttmann in Münster als Liquidator bestellt.

XVenbur, Ponanu.

heute die Firmg „Johann Beck“ mit

In unser Handelsregister B Nr. 520

mit Haftung“ zu Münster

Westf.) eingetragen: Für den infolge

Münster (Westf.), 19. Nevember 19836. Das Amtsgericht.

19661 Im hiesigen Firmenregister wurde

dem Sitze in Burgheim neu einge— tragen. Inhaber ist der Landes⸗ produktenhändler Johann Beck in Burg—⸗ heim.

Neuburg (Donau), 20. Novbx, 1936. Amtsgericht Registergericht.

Xen ni ec. 49662 In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 720 die Firma Christian Jäger in Neuwied und als deren In⸗ haber der Kaufmann Christian Jäger in Neuwied eingetragen. Neuwied, den 16. November 1936. Amtsgericht. Nürnberg. 49663 Hand elsregistereinträge. 1. Fränkische Weinkellerei Inh. Sean Ammon in Nürnberg. F. R. XIV. 136. Inhaber: Jean Ammon, Weinhändler in Nürnberg. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Wein und Spirituosen. Geschäftslokal: Bärenschanzstraße 75. 2. Zoh. Ctph. Stahl in Nürnberg. F. R. XIV. 37. Gesellschaster Friedrich Etz ist gestorben; die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst, das Geschäft ist in den Allein besitz des Gesellschafters Otto Stahl, Kauf⸗ mann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weitersührt. Die Prokura der Klara Griesmeier bleibt bestehen. 3. Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg Attiengesellschaft Haupt⸗ sitz in Augsburg, Zweigniederlassung in Nürnberg. G.⸗R. XL. 12: Die Pro⸗ kuren des Dr. Konrad Jagschitz und Georg Reuter sind erloschen.

4. Nürnberger Hereules⸗Werke Attiengesellschat in Nürnberg. G. -R. II. 112: Die Prokura des Alfred Marschütz ist erloschen. 5. Georg Lemm in Nürnberg. F.⸗R. IX. 63: Die Inhaberin ist gestorben. Die Firma ist erloschen.

6. Edmund Heidenheimer Liquidation in Nürnberg.

V. 31: Die Liquidation und die Vertre⸗ tungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

7. JZaeob Kann in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. XII. 135: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

8. Hans Bleisteiner & Co. in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. XXXVII. 27: Die Liquidation und die

in

1.

beendet. Die Firma ist erloschen.

Schuhfabriken Aktien gesellschaft.

Vertretungsbefugnis des Liquidators ist

geändert in Bereinigte Fränkische Nürnberg, den 19. November 1936. 2 Amtsgericht Registergericht.

Parchim. (40664 In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Theodor Pape in Parchim eingetragen: Die Firma ist abgeändert in „Theodor Pape, Inh. Hans Pape“. Das Han— delsgeschäft ist auf den Papierwaren⸗ händler Hans Pape übergegangen. Parchim, den 25. November 1936. Das Amtsgericht.

h

2

i peine. ipss5] ] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ehristoph Behrens, Peine (Nr. 263 des Registers), heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Christoph Behrens, Biergroßhandlung und Mineralwasserfabrik, Peine. Allei⸗ niger Inhaber der Firma ist der Di⸗ plomingenieur Karl Behrens in Peine. Der Ehefrau Anny Behrens geb. Dre⸗ seler in Peine, Goethestraße 15, ist Prokura erteilt. ;

Amtsgericht Peine, 14. November 1936.

s

HEIRnen, Voxt!]. 1665656 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ö a) auf dem Blatte der Firma Sächsi⸗ scher Telefunken Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Ge⸗ schäftsstelle Blauen in Plauen, Zweig⸗ niederlassung der in Chemnitz unter der Firma Sächsischer Telefunken Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestandenen Hauyptnieder⸗ lassung. Nr. 4283: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. August 1936 hat die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft guf die offene Handelsgesell— schaft Sächsischer Rundfunk Vertrieb Baumgart K Co. in Chemnitz, deren Gesellschafter die Ingenjeure Wil elm Baumgart in Plauen, Eduard Höpfel und Georg Köhler, beide in Chemnitz, sind, beschlossen (Umwandlung). Die Firma lautet künftig: Sächsischer Rundfunk⸗ Vertrieb Baumgart Co., Chemnitz, Geschaftsste lle Plauen i. V. Die Prokura des Diplom= kaufmanns Walter Prehm in Chemnitz bleibt bestehen; dem Kaufmann Walter Gutjahr in Plauen ist für die hiesige Zweigniederlassung Prokura erxteilt. Weiter wird bekanntgegeben: Die Gläu⸗ biger der aufgelösten Gesellschaft werden auf folgendes hingewiesen: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung vorstehender Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Sandelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; ; 3

p) auf dem Blatte der Firma „Epa—⸗ Einheitspreis Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Plauen in Plauen, Nr, 4530: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben wor⸗ den, die Firma ist erloschen;

cs auf dem Blatte der Firma Estema, Eslektrotechnische Metallwarenfabrik, Dipl. Jug. Voges X Co. in Plauen, Nr. 1854: Die Liquidation ist beendet,

Sagan.

Schwerin, Warthe.

Sieghurg.

betr. Eisengießerei

Stargard, Pomm.

sellschaft m. b. H. in Berlin, 3

Pfennig, Sagan, eingetrggen worden daß die Firma erloschen ist.

mtsgericht Sagan, 13. November oh

(96 In unserem Handelsregister A1 eute unter Nr. 395 bei der Firm

Wilhe lm Krause, Ditter sbach, offen Handel sge sellschaft, eir g den, daß die Firma erloschen ist.

ngetragen wo

lmtsgericht Sagan, 13. November z

496 A 57. H. Reiche, Inh. Franz Reil n Schwerin a. W.: Die Firma ist g oschen. ; Amtsgericht Schwerin 4. W. den 17. November 1936.

106

In das Handelsregister B Nr,! i Hangelar m. b.

.

in Hangelar, ist am 13. November 1 eingetragen worden:

Turch Beschluß der Gesellschafterh⸗ ammlung vom s. Novemher 1936 istd

Gesellschaft gemäß dem Gesetz über Umwandlung von Kapitalgesellschaft am 5. Juli 1934 in der Weise um wandelt, daß ihr Vevmögen einschließf der Schulden auf die offene Handel gesellschaft Winkler und = Neuwied übergegangen ist, daher hi gelöscht.

i

Dünnebier

Amtsgericht Siegburg.

liche Handelsregister A 189: Firma d

Lühmann & Heese in Stargard ist loschen.

Stargard, Pomm., den 16. 11. 1 Amtsgericht.

Stralsund. 169 S. NM. B 112, Domänen-⸗ Betriebs veigniedt und: Werner Schünh ür die Zweigniederlasu kura derart erteilt, daß fur in Gemeinschaft mit einem anden Prokuristen zur Vertretung berechtig Amtsgericht Stralsund, 19. Novbr. 1b

lassung Strals Stralsund ist f Stralsund Pro

PFrehnitz, Schles. u

Bekanntmachung. 5. H.-R. A 71: Firma. Dam pie Langenau, Inhaber: Rittergutsb May Graetzer in Langenau, h Trebnitz, ist erloschen. Trebnitz, 153. November 1936. Amtsgericht.

Wester landl. Bekanntmachung.

In unser Handelsxegister heute unter Nr. 16 bei Tünen-Hotel Wenningstedt G. m,, in Wenningstedt folgendes eingetta worden: ,

Die Gesellschaft ist durch Beschlus. Gefellschaftewwersammlung vom 1 vember 1936 in . ö gesellschaft umgewandelt worden. ö . 6 Gesellschaft in 5 „Dünenhotel Nann“ mit dem . Wenningstedt ist am gleichen 38.

unser Handelsregister Abt. *

H.-R. B 1000, Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft. Filiale Wies baden, in Wiesbaden: Luttitz in Wiesbaden ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er befugt sein soll die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitaliede der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Wies baden zu zeichnen. Die Prokura des Fritz Eteckelmacher ;

Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 2.

mil le L em SH Ten. In das Handelsregister B Nr. 7 Wil— helmsshaven ist am 16. November 1936 bei der Firma Seemannshaus für Unter— offizere und Manrschaften der Reichs— Ge Kiel

marine. Haft. in helnshaven,

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wilhelmshaven.

Wippen *, . Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 41 Juli 1936 folgendes einge— tragen worden: Die Armaturenfabrik Dr. Koch u. Co. H. m. b. H. in Liguidation in Wipper— fürth ist da kein Vermögen mehr vor— handen ist, von Amts wegen gemäß § 2 Abs. I des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge— sosenschaften vom 9. Oktober 1934 ge⸗ gericht Wipperfürth.

J

ist am 20

löscht. Amts

Nipperr fi

. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 22 st am 19. November 1936 folgendes ein— h'tragen worden: Die Drucke Kipperfürth ist, da kein Vermögen mehr

porhanden ist.

b. des Gesetzes über die Auflösung

nd Löschung pssenschaften äischt

Fitten. A 718. smior, Witte laufmann E

Ritten. Witten, den 20. 11. 1936. Amts—

‚sricht.

olrenbüttel. hiesige tt 44 Seite 136 ist bei der Firma olsenbütteler gemeinnützige Baugesell— haft mit beschränkter Haftung zu Wol— ubüttel am 14. November 1836 einge— agen: Durch Beschluß der Generalver— mmmlung vom

In das

ammkapital

0000 RM und der § 3 Abs. 1 des

schafts ver

dert. Wolfenbüttel, den 16. November

B36. Amtsge

üst eie rsd art. Bekanntmachung. jn unser Handelsregister Abteilung A

heute unter

1m Kamyfeck., Baugeschäft

Amtsgericht Wipperfürth.

Firma

ist erloschen.

sellschaft mit beschränkte

folgendes eingetragen:

49423

reigesellschaft m. b. H. in

von Amts wegen nach 82

von Gesellschaften und Ge— vom 9. Oktober 1934 ge⸗

19682 Eduard Hochkeppek n, und als Inhaber der duard Hochkeppel jr. in

419683 Handelsregister B

12. 3. 1936 ist das um 131000 RM erhöht

trages dementsprechend ge— richt.

Ig968

Nr. 190 die Firma Wil⸗ in Bad

Dem Hans von

19622

Zweigniederlassung Wil—

49126

Amtsgericht. Terhst. ; .

Betr. die im Handelsregister B eingetra liengesellschaft in Franz Eiermann ist ausgeschieden. pol. O

Nr. 1

Zerbst: Direkto aus dem Vorstand

2wicksan, Sachsen.

In das Handelsregister ist heu getragen worden:

1. Auf Blatt 59, betr. die * 6 291 5p i d Zwickauer Zeitung, früher 3n Wochenblatt, R. Zückler, Aktie nge sellschaft in Zwickan ist ausgeschieden.

419686 te ein

bestellt. Der Außssichtsrat hat ihm au

fugnis erteilt, die Gesellschaft' allein vertreten.

2. Auf Blatt Karl Erich

der Jugenieur Karl Exich Steinmüller in Zwickau. (Angegebener Geschäfts zweig: mit Kraftfahrzeugen, Transportgeräten und Fahrzeugzubehör.) Amtsgericht Zwickau, 21. November 1936.

3. Vereinsregister

wittenkrerg. Hz. ILalle. It9690) Im hiesigen Vereinsregister ist unter Nr. 112 bei dem Radfahrer-Verein „Fahr Wohl“ in Wittenberg folgendes eingetragen worden: Der Verein ist durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 3. Oktober 1936 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Versicherungsagent Paul Schlüter und der Bücherrevisor Wilhelm Hoyer, beide in Wittenberg, bestellt.

Amtsgericht Wittenberg, 23. 11. 1936.

4. Genossenschafts⸗ register.

Hrieg, zn. HBreslzu. 49691 In unser Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 3, betreffend die Molkerei genossenschaft Bankau E. G. m. b. H. in Bankau, folgendes eingetragen wor— den: Ein neues Statut ist am 17. August 1935 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein— schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be— förderung erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

19433

gene Firma Franz Braun Ak—

„Diplomingenieur Dr. rer. skar Greven in Zerbst ist allein vertretungsberechtigter Vorstand. Amts— gericht Zerbst, den 17. November 1936

Firma tickauer

Dr. Ernst Lüdtke 92 M 375

t ausge n. Zum Vorstand ist der Fabrikbesitzer Herbert Ullrich in Werdau

, durch den Gesellschaftsver⸗ rag verliehenen Ermächtigung die Be— zu 241 die Firma Ing.

ar! Exich Steinmüller in Zwickau Kreißigstraße 20, und als ihr Inhaber

Verkehrsmittel-Vertrieb, Handel

meinschaftlichen Geschäftsbetriebs Wirtschaft ihrer Mitglieder. ihre Tätigkeit erstrecken

anf .

0

ö e Betrieben, (h) die Annahme, Ver— waltung und Wiederanlage von Spar— einlagen gemäß der Sparordnung, d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermittlung von Versicherungen. Bückeburg, den 163. November 1936. Amtsgericht. II.

J.

Bit G,. LB. I aslim. (19695 ö In unser Genossenschaftsregister Nr. 29 ist bei der Ländlichen Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hygendorf, am 19. November 1936 ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 22. September 1936 und 5. No⸗ vember 1936 aufgelöst.

Amtsgericht Bütow.

f

Halme, Marke. 4196961 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Molkereigenossen— schaft Dahme folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Generalver— sammlung vom 26. Oktober 1935 ist die Genossenschaft fortan eine eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht. An Stelle des alten Statuts ist ein neues Statut vom 26. Oktober 1935 gesetzt. Der Gegenstand des Unternehmens betrifft die Milchver— wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge— schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗— glieder, sie will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen sördern; nach dem Grundsatz „Gemein— nutz geht vor Eigennutz“.

Dahme (Mark). 17. November

Das Amtsgericht.

1936

PDargin. 49136 Genossenschaftsregistereintragung vom 19. November 19365, Fa. Dreschgenossen⸗ schaft Glasow e. G. m. u. H. in Glasow b. Dargun: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst, RZie Firma ist erloschen. Amts— gericht Dargun. Deggendorf. 494137 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde 6 beim Neßlbacher Spar- und Dar— ehenskassenverein e. G. m. u. H., Sitz Neßlbach, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1'436 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in: Spar- und Dar— lehenskasse Neßlbach, e. G. m. u. H., Sitz in Neßlbach.

die Sie kann h. den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Bar— zahlung, b) die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgütern in eigenen

Pfaffendorf, eingetragen worden: Firma ist in: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, Sitz Pfaffendorf, geändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer 2 9 D , 55 *

Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt— schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Ma— schinen. Amtsgericht Liegnitz, 23. November 1936.

Vi nn keræ. 419448 Genossenschaftsregistereinträge. 1. Loher Spar- und Darlehens— kassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Lohe. G.⸗R. J. 12. Die Generalversammlung vom 18. April 1936 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar- und Darlehens— kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Kfleg des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be— darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. 2. Hausbrandversorgung für das Personal der O berpostdirektion Nürnberg e. G. m. b. H. in Nürn⸗ berg. G.R. V. 37. Die Generalver⸗ sammlung vom 10. Oktober 1936 hat eine Ergänzung des § 2 des Statuts be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist ebenfalls, durch Eingehung geeigneter vertraglicher Beziehungen mit Kohlen⸗ handelsfirmen die Wirtschaft zu fördern. Nürnberg, den 20. November 1936. Amtsgericht Registergericht. Oels, Schles. 19698 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 119 die Landwirtschaft⸗ liche Bezugs und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Oels i. Schles. mit dem Sitz in Oels i. Schles. gemäß 8 2, 1 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 ge— löscht worden. Oels, den 16. November 1936. Amtsgericht.

HP renzlau. 19699 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar- und Darlehnskasse e. Gen. m. u. H., Schmölln, U. M., fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert und heißt: Schmöllner Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist nun— mehr der Betrieb einer Spar- und Dar— lehnkasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs Bezug landwirtschaftlicher Be— darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. zur Förderung des genossenschaftlichen Versicherungs— geschäfts.

Das Statut ist neu gefaßt durch Be—

lung vom 15. März 1936 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar- u. Darlehenskasse Peising u. Umgebung eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht.“

II. Bei der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Neubäu, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht“ in Neubäu: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. August 1935 wurde ein neues Statut ange⸗ nommen. Die Firma lautet nun: „Spar- und Darlehenskasse Neubäu ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“

Weiter wurde bei diesen zwei Ge— nossenschaften eingetragen: Der Gegen— stand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar- und Darlehens— kasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. III. Bei der Firma „Spar- und Darlehenekassenverein Kneiting ein—⸗ getragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht?!“ in Kneiting: Durch Beschlüsse der Generalversamm— lungen vom 7. März und 17. Septem⸗ ber 1936 ist die Genossenschaft auf— gelöst.

IV. Bei der Firma „Rohstoff- Lie serungsgenossenschaft für das Oberpfälzische Baugewerbe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Regensburg: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Regensburg, den 20. November 1936.

Amtsgericht Registergericht. Saulgai. 149700 . Genossenschaftsregister.

Am 20. Nov. wurde neu eingetragen: Milchverwertungsgenossenschaft Saul— gau, e. G. m. b. H,, in Saulgau. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein— schaftliche Verwertung der von den Mit— gliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Saulgau.

Sc h malkallen. 19156 Gen⸗Reg. Nr. 9. Herrenbreitunger Darlehnskassenverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Herrenbreitungen. Gegen— stand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Tarlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. a) Statut vom 10.7. 19356. b) Die Bekanntmachungen erfol— gen unter der Firma der Genossenschaft im Wochenblatt der Landesbauern⸗ schaft Thüringen. c) Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstandes erfolgen durch

H. & F. Vetter am Tattersall Gesell⸗ mn , . ĩ ta worden. nröottenbrunn, und als ihr Inhaber . j . ö . . J stan Nr; 18 eingetragen ) hr Inh. Der Gegenstand des Unternehmens ist schluß der Generalversammlung vom zwei Vorstandsmitglieder, darunter den

9. Boden⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. November 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend der Firmenände⸗ rung geändert. Die Firma ist geändert in: Kaufhaus Vetter Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

C. Heinrich Wolf, Mannheim. In⸗ haber ist Carl Heinrich Wolf, Kauf⸗ mann, Mannheim⸗-Waldhof. Geschäfts⸗ zweig: Großhandel in elektr. Beleuch⸗ tungsgegenständen und in elektr. Be— darfsartikeln.

Friedrich Müller, Rolladenfabrikation, Mannheim. Inhaber ist Friedrich Müller, Schlosser, Mannheim. Philipp Schanzenbächer, Kaufmann in Mann⸗ heim, hat Prokura.

August Böhmer, Mannheim: Das Geschäft samt Firma ging durch Epb⸗ solge über auf Eduard Böhmer, Spedi⸗ teur in Mannheim. Die Prokura des

Monschan. 49655 In das Handelsregister B des hiesi⸗ gen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 6 bei der Firma Otto Junker, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lammersdorf, folgendes eingetragen worden: Dem Diplomingenieur Hans Preller und dem Dr. Hans Dicks, beide in Lammersdorf, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder gemeinschaftlich mit dem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Monschau, den 14. November 1936. Tas Amtsgericht. Mijlheim, LEuhkhr. 49656 Handelsregistereintragung bei der Firma „Fritz Schaeffer“ in Mülheim⸗ Ruhr: Die Firma ist geändert in „Fritz Schaeffer Inhaberin Witwe Fritz

mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg. G.⸗N. XXI. 89: Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

10. Schutzverband vereinigter Brauereien von Nürnberg, Fürth und Umgebung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lignidation in Nürnberg. G. R. XXXIX. 22: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

1I. Patra Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Patent⸗Trag⸗ baren in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. XL. 51: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

12. Gebr. Rothschild . mit beschränkter Haftung in Ligqui⸗2

und Baugesellschaft

die Firma und die Prokuren der Paul Emil Spitzbarth und Karl Reinhard Hauenschild sind erloschen. d auf dem Blatte der Firma Carl Tröger in Plauen, Nr. 171: Die Firma und die Prokura des Herrmann Otto Tröger sind erloschen. e) auf dem Blatte der Firma Martin Böhm h Plauen, Nr. 4337: Die Firma ist erloschen. . stz auf Blatt 477 die Firma Erich Just in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Erich Kurt Just daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Großhandel mit Därmen, Leber, Gewürzen und Fleischereibedarfs⸗ artikeln, Karolastr. 13; ; g) auf Blatt 49738 die Firma Jo⸗ hannes Khillimberger in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Johannes Kurt Khillimberger daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig und Geschäftslokal: Agen⸗

ter 1 fellschafter sind der Hotelhesitze, a und dessen Ehefrau Je nneh n Nissen, beide in Kampen. Zur 2 tung der Gesellschaft ist nur Max berechtigt. ö

H gam, den 19. November 1 Das Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher un amtsscher Teil, Anzeigenteil und, Verlag: Präsident. Dr. Sch! in Potsdam; iin für den Handelsteil und den redaktionellen Teil: Rudolf Lan in Berlin-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckt und Verlags. Aktiengesellschaft. Wilhelmstraße 32

dJ sir

Eduard Böhmer ist erloschen. Geschäfts⸗

Schaeffer“. Das Geschäft ist durch Erb—

dation in Nürnberg. G⸗R. XXIII.

tur und Kommissionsgeschäft sowie der

Hierzu eine Beilage ˖

1 Bauunternehmer Wilhelm Kamyseck Charlottenbrunn

Bad orden.

Wüstegiersdorf, 17. November 1936. Das Amtsgericht.

uphert al

. Berichtigung elan tmachung vom 3. November hin Nr. 262 des Deutschen Reichs—

szeigers vom

mwelg egisterbeilage Erste Beilage). 1 Eintragung der unter

Landtteil Eindtteil LGandtteil Stadtteil nnten

i d. R. B

nicht eingetragen wird bekanntge

ht: Den aften steht es

te Firmen 3 ist am 31. Oktober 1936

eingetragen

a9t3i

9. November, Zentral⸗

Barmen,

Elberfeld, Vohminkel, Ronsdorf

in das Handels

94 (Ba) und 816 (Ba):

Gläubigern der Gesell

Amtsgericht Brieg, 17. November 1936.

Hr iss. 49692 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, Molkerei Battin, ein— getragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, Battin, einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1934 ist die Umwandlung der Genossen— schaft in eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht beschlossen wor— den. Die Ss§ 1 und 14 3. 10 des Sta⸗ tuts sind geändert worden.

Amtsgericht Brüssow, 238. Okt. 1936.

Hr ii ssc. 496931 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14, Molkereigenossenschaft Bagemühl, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Bage— mühl, eingetragen worden: Durch Be schluß der Generalversammlung vom 23. August 1935 ist die Genossenschaft

frei, soweit sie nicht Be

nunmehr der Betrieb einer Spar- und 9.

Juni 1936.

Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För— derung der Maschinenbemutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit— glieder.

Deggendorf, den 14. November 1935. Amtsgericht Registergericht. 16nigsherg, X. M. 49443 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 79 die Genossenschaft unter der Firma „Brennereigenossen— schaft Guhden-Mohrin, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu. Mohrin, Kreis Königsberg, Nm.“, mit dem Sitz in Mohrin, Kreis Königs—

in eine Genossenschast mit beschränkter

oder seinen Stellvertreter, im Wochen—⸗

neralversammlung im Deutschen Reichs⸗ n

It atibor.

nossenschaftsreg schaften: Zabelkau und Umgegend e. G. m. b. H. in Schurgersdorf, Gn. R. 86, b) Elek trizitätsgenossenschaft e. Gn.⸗-R. S9, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlungen zu a vom 27. 9. 1936, zu b vom 18. 10. 1938 sind

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, darunter den Vorsitzenden

blatt der Landesbauernschaft Kurmark, bei dessen Eingehen bis zur nächsten Ge—

zrenzlau, den 12. November 1936. Amtsgericht.

49452 Am 13. 11. 1936 ist in unser Ge⸗ g. bei den Genossen

a) Elektrizitätsgenossenschaft

Gr. Gr.

Peterwitz

, Peterwitz,

berg, Nm., eingetragen worden.

Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Unterschrift beifügen. Schmalkalden, 10. November 1936. Amtsgericht. J.

Sulingen. 49458 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 15. Oktober 1936 zu der Ge— nossenschaft Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Barenburg, folgendes eingetragen:

Spalte 3: Gegenstand des Unterneh— mens: Betrieb einer Spar- und Dar— lehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Spalte 5: Vorstand: Hermann Dencker, Bauer in Barenburg, Vor— sitender des Vorstandes, Fritz Duen— sing, Techniker in Barenburg, stellver tretender Vorsitzender des Vorstandes,

5

neue Statuten angenommen. Die Firma

Heinrich Kaufmann, Kaufmann in