Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 27. November 1936. S. 4
Mm
schaft eingebracht. Der Geldwert, für den diese Sacheinlage angenommen ist, ist in dem Gesellschaftspertrag auf 5000 Reichsmark festgesetzt.
Amtsgericht Saarbrücken.
sagan. 49898] In unserem Handelsregister A ist
heute unter Nr. 218 bei der Firma
Wilhelm Krause, Dittersbach, einge⸗
tragen worden, daß die Firma er⸗
loschen ist.
Amtsgericht Sagan, 13. November 1936.
Sagan. 498991 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 254 bei der Firma Max inke, Sagan, eingetragen wor⸗ den, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Sagan, 13. November 1936.
Sagan. 49900 In unserem Handelsregister A ist
heute unter Nr. 293 bei der Firma
Gebrüder Andorff, Buchhandlung,
Sagan, eingetragen worden, daß die
Firma erloschen ist.
Amtsgericht Sagan, 13. November 1936.
Sagan. 49901 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 397 eingetragene Firma Vaul Mellig in Sagan, deren In— haber der Kaufmann Paul Mellig war, soll gemäß § 31, 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F-⸗G-⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden daher der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen— falls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Sagan, 15. November 1936.
Schönberg, Holstein. 149902) In das Handelsregister A Nr. 26 ist heute bei der Firma Eggert Wiese in Laboe folgendes eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Schönberg i. Holstein, 21. Nov. 1936. Das Amtsgericht.
Schweinitz, Elster. 49903 Im Handelsregister A ist heute die Firma Meta Triest, Straßenhandel mit Molkereierzeugnissen, Schweinitz, Elster, eingetragen worden. Inhaberin ist Frau Meta Triest in Schweinitz. Schweinitz, Elster, 17. Novbr. 1936. Amtsgericht.
schweinfurt. 49904
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
Schweinfurter Transport⸗ Lagerhaus Gesellschaft mit schränkter Haftung Dellinger Brändlein, Sitz Schweinfurt: Ge⸗ 1 Fritz Brändlein ausge— chieden.
Joseph Hirsch, Sitz Schweinfurt: Firma infolge Rückgangs des Geschäfts auf das Kleingewerbe erloschen.
Amtliches Bayerisches Reisebüro Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederl. Bad Kissingen: Die Gesellschafterversammlung v. 3. Sep⸗ tember 1936 hat Aenderungen des Ges.⸗ Vertrages nach eingereichter Nieder⸗ schrift, insbes. die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 30 000 RM auf 210 000 RM beschlossen.
Basaltstein⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Nordheim v. Rhön: Die Gesellschaft hat sich mit Beschluß der Gesellschafter v. 6. Nov. 1936 aufgelöst. Liquidatoren sind die Direktoren Karl Sudhoff und Karl Kirschner, beide in Steinmühle, Opf.
Schweinfurt, den 23. November 1936.
Amtsgericht (Registergericht).
und be⸗
Sch wi ebus. 49905
Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 260 die Firma Paulig K Klämbt, Schwiebus, eingetragen wor⸗ den. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. März 1934 begonnen hat. Gesell⸗ schafter find Kaufmann Willi Paulig in Grünberg i. Schles. und Kaufmann Wilhelm Klämbt in Schwiebus. Jeder Gesellschafter ist nur berechtigt, gemein⸗
Kaufmann Josef Nägele senior in Re⸗ magen am Rhein ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.
Stettin. 49907 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 26. Ok⸗ tober 19536 unter Nr. 4458 die Firma „Norddeutsche Kraftwagen⸗Spedi⸗ tion Otto Hoffmann“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hoffmann in Stettin. An Erna Hoffmann geb. Bohm, Kaufmannsfrau, Stettin, ist Prokura erteilt. — Am 30. Oktober 1936 unter Nr. 4460 die Firma „Hedwig Lemke“, Stettin, und als Inhaberin Frau Hedwig Lemke geb. Geske, Stettin. Dem Kaufmann Albert Lemke in Stettin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2065 (Stern⸗ Apotheke Carl Lepère, Stettin): Die Firma lautet jetzt: „Stern⸗Apothete Carl Lepäre Inh. Fritz Tonn.“ Inhaber ist der Apotheker Fritz Tonn in Stettin. — Am 3. November 1936 unter Nr. 4464 die Firma „Wolf Grosse⸗ Leege“, Stettin, und als Inhaber der Kaufmann Wolf Grosse⸗Leege, Stettin. Unter Nr. 4465 die Firma „Falken⸗ Apotheke Paul Klose“, Sitz Stettin, und als Inhaber Apotheker Paul Klose, Stettin. — Am 5. November 1936 unter Nr. 4468 die Firma „Friedrich Hühn⸗ lein“, Stettin, und als Inhaber Kauf⸗ mann Friedrich Hühnlein, Stettin. — Am 10. November 1936 unter Nr. 4469 die Firma „Otto Goll“, Sitz Stettin, und als Inhaber Händler Otto Goll in Stettin. — ÄÜbteilung B am 26. Oktober 19356 bei Nr. 421 (Kraftverkehrs⸗Gesellsch aft m. b. H. Pommern, Stettin): Die Firma ist nach beendeter Liquidation er⸗ soschen. — Am 4. November 1936 bei Nr. 1079 (Allgemeine Baugesell⸗ schaft Lenz & Co. (Folonial⸗Gesell⸗ schaft) Zweigniederlassung Stet⸗ tin): Dem Kaufmann Eduard Andrae in Berlin⸗Grune wald ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Bei Nr. 351 (Deutsche Bant und Dis eonto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Stettin): An Dr. Herbert Eisebitt, Stettin, ist für die Zweigniederlassung Stettin Prokura mit der Maßgabe erteilt worden, daß er befugt sein soll, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder der Zweigniederlassung Stettin zu zeichnen. Er ist ferner zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken derart ermäch⸗ tigt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem besonders hierzu bevollmächtigten Prokuristen die Zweigniederlassung Stettin vertreten kann. — Am 5. November 1936 bei Nr. 562 (Vereinigte Fabriken für Kellerei⸗ bedarf G. m. b. ö. Stettin): Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Sep⸗ tember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Ge⸗ schäftsführer Gustav Hilbert in Stettin bestellt. — Am J. November 1936 bei Nr. 12 (Stettin⸗Rigaer Dampf⸗ schiffs⸗Gesellschaft Th. Gribel, Komm andit⸗Gesellschaft auf Actien Stettin): Den Kaufleuten Hans Theodor Lieckfeld und Hans Kasten in Stettin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind. — Am 16. November 1936 bei Nr. S (Hedwigshütte Kohlen⸗ und Kokswerke Attiengesellsch aft, Stettin): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Oktober 1936 ist der Gesellschafts vertrag im 5 11 Absatz?2 Satz 1 (Beschlußfähigkeit des Aufssichtsrats) ge⸗ ändert. — Am 14. November 1936 bei Nr. 1207 (Ippen⸗Linie Reederei Aktien⸗Gesellschaft Zweignieder⸗ lassung Stettin): Dem Kaufmann Fritz Dwenger in Hamburg ist Gesamtprokura mit Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Stettin erteilt. = Am 30. Oktober 1936 bei Nr. 486 (Gemeinnütziger Gasthaus verein G. m. b. H., Stettin): Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Oktober 1936 ist der Gesellschaftsvertrag im §51 (Firma und Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert. Die Firma lautet jetzt: „Gegevau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nahrungs⸗ mittelhandel (Gemeinnütziger Gegenstand des
schafter ist der Kaufmann Kurt Gottschalk in Breslau. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. An Walter Flux und Fräulein Gertrud Gowin, beide zu Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einander oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.
Amtsgericht Stettin.
1
stollberx. Erzgeb. 499051 Auf Blatt 666 des Handelsregisters, die Firma Niederwürschnitzer Strumpf— fabrik Kommanditgesellschaft Hilbert 8 Dreßler in Niederwürschnitz betr., ist heute eingetragen worden: Zwei Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Willi Süßkind in Siegmar— Schönau ist Alleininhaber. Die Firma lautet künftig: Niederwürschnitzer Strumpffabrik Willi Süßkind.
Das Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb. am 20. November 1936.
t
i
Sulzbach, Saar. 49909 Im Handelsregister B Nr. 57 ist bei der Firma Margarinewerk Saar Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Sulzbach, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. September 1936 ist das Stammkapital unter Aufhebung des Umstellungsbeschlusses vom 25. März 19335 und des Gesellschafterbeschlusses vom 28. Februar 1935, betreffend die Erhöhung des Stammkapitals gemäß der Verordnung über die Reichsmark⸗ bilanzen im Saarland vom 19. März 1935, auf 450 000 RM umgestellt wor⸗ den. 5 3 der Satzung ist entsprechend geändert.
Sulzbach, Saar, 20. November 1986.
Das Amtsgericht.
Torgau. 49910 Im Handelsregister A Nr. 46 ist heute bei der Firma Gustav Jacobitz in Torgau eingetragen: Dem Fritz Schreiber ist Prokura erteilt. Amtsgericht Torgau, 17. Novbr. 1936. Traunstein.
49676 Handelsregistereintrag.
Firma „A. Schickhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz For⸗ ting (Wasserburg a. Inn). Geschäfts⸗ , Schickhaus, Anny, Holzhändle⸗ rin, München, Elisabethstr. 35, und Thiele, Hans, Kaufmann, Berlin— Stralau Alt Stralauer Str. 59. Ge⸗ sellschaft errichtet durch Vertrag vom 5. 11. 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ führung des von Anny Schickhaus in München, betriebenen Großhandels⸗ unternehmens mit Holz aller Art und die pachtweise Fortführung des von ihr unter der nicht eingetragenen Firma A. Schickhaus in ö betriebenen Sägewerks. Die Haftung für die im a Geschäftsbetriebe begründe⸗ ten Verbindlichkeiten der früheren In⸗ haberin Anny Schicksaus und die Uebernahme der im Betriebe dieses Ge—⸗ schäfts begründeten Forderungen durch die Firma A. Schickhaus GmbH. wird ausgeschlossen. Stammkapital; 230 900 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Bekanntmachungs⸗ organ: Deutscher Reichsanzeiger. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Die Gesellschafterin Anny Schickhaus bringt die Büroeinrichtung sowie Klotz und Schnittware als Ein⸗ lage in die Gesellschaft ein, die mit 6060 RM auf die Stammeinlage an— gerechnet werden. Amtsgericht Traunstein, 98. 11. 1936.
Treuen. 49911 Im Handelsregister ist am 19. No⸗ vember 1936 eingetragen worden:
1. auf Blatt 397, betr. die Firma Wachs⸗ und Ledertuchfabrik Treuen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Treuen i. V: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1935 ist der Gesellschaftsvertrag
schaft hat sich auf nach Beendigung loschen. Ulm.
Anton Schneyer, Kaufmann und Wal— ter Schneyer, Kaufmann, beide in Ulm.
Varel, Oldenb.
Nr. A ist bei Varel Aktiengef niederlassung Varel“ folgendes einge⸗
gelöscht.
Vechta.
genen
lage folgendes eingetragen:
Amtsgericht Vechta, 15. November 1936.
Völklingen,
bei der Firma Gebr. Zweigansta
lich haftende Gesellschafter Eduard Röch⸗ ling, Saarbrücken, ise aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
ist am 20. November 1936 bei der Firma Niederschlesische Treuhandgesellschaft mit
gelöst, die Firma ist der Liquidation er⸗
Neueintrag: Brüder Schneyer, Sitz. Offene , seit Gesellschafter:
4. November 1936.
Amtsgericht Um, Donau. 49912 n das hiesige Handelsregister Abt. B ‚. der Firma „Eisenwerk ellschaft Bremen, Zweig⸗
ragen worden: Von Amts wegen Varel, den 7. November 1936. Amtsgericht Varel. Abt. II.
49913 In das hiesige Handelsregister Abt. A st heute zu der unter Nr. 183 eingetra⸗ Firma Wulf und Stüve in Dink⸗
Die Firma ist erloschen.
saar. 49679 Handelsregistereintrag Abt. A Nr. 234 Röchling Bank, lt Völklingen:
Am 17. November 1936: Der persön⸗
Zwischen den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern wird dig Ge⸗ sellschaft unter unveränderter Firma fortgeführt.
Am 19. November 1935: Eine Kom⸗ manditistin ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Eine neue Kommanditistin ist eingetreten.
Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.
Waldenburg, Schles. 49914 In unser Handelsregister B Nr. 130
beschränkter Haftung in. Waldenburg, Schles., eingetragen worden: Durch Beschluß des Amtsgerichts Wal⸗ denburg, Schles., vom 17. 11. 1936 ist Frau Elisabeth Wähner, geb. Tietze, in Waldenburg, Schles., bis zur Bestellung eines Geschäftsführers durch die einzu⸗ berufende Gesellschafterversammlung zum Geschäftsführer bestellt worden,
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
49915 Weferlingen, Prov. Sachsen. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 53, Mühle Löhmann, Inhaber: H. Löhmann und O. Koch, Behnsdorf, eingetragen worden: Hermann Löhmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ehefrau Anna Koch geb. Löhmann in Behnsdorf ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma lautet jetzt: Mühle Löhmann, Inhaber: A. und O. Koch, Behnsdorf — Handelsregister A Nr. 65. Weferlingen, den 16. November 1936. Das Amtsgericht.
Worms. 49916 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Röß & Weck⸗ auf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Herrnsheim, eingetragen: Die Firma wird auf Grund § 2 des Gesetzes vom g. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. Worms, den 17. November 1936. Amtsgericht. Wir zhurg. 49917 Export⸗Wein⸗Brennerei Würz⸗ burg Emil Rothstein, Weingroß⸗ handlung und Likörfabrik, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 7. November 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würxzhurg. 49918 Jakob Cohn, Sitz Würzburg: sunmehriger Inhaber: Sofie Cohn geb. Schwarz, Witwe des Fritz Cohn in Würzburg. Deren Prokura ist erloschen. Würzburg, den J. November 1936.
C n Wirt, urg.
mit Futterstoff⸗ Geschäftsräume:
Braunwarth, Kaufmannswitwe, in Würzburg, in Erbengemeinschaft mit ihren Kindern Helga, geb. 18. 4. 1928, und Heinz, geb. 3. 11. 1939. Würzburg, den 19. November 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 149923 Seitz C Schmitt, Sitz wür i Offene Handelsgesellschaft aufgelößt. Firma erloschen. Geschäft ging mit At— tiven und Passiven über auf den bis— herigen Mitgesellschafter Siegfried Schmitt, Kaufmann in. Würzburg, der es unter der Firma Süßwaren⸗Groß— handlung Siegfried Schmitt mit dem Sitze in Würzburg, Brücknerstr. 5, weiterführt.
Würzburg, den 11. November 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 149924 Gustav gzaus, Sitz Würzburg. haber: Gustav Kraus, Kaufmann in Geschäftszweig: Großhandel und Schneiderartikeln. Stefanstraße 8.
, den 11. November 1936.
Würzburg ö ] ; cht — Registergericht.
Amtsgeri
Wirzburg. 49925 Wilhelm 4 Stein Likörfahriken Aftien⸗Gesellschast, Sitz Würzburg: Durch Gen.⸗Vers⸗-⸗Beschluß vom 22. Ott. 1935 wurde § 2 des Ges.⸗Vertrags durch Anfügung eines Zusatzes ergänzt und die s§ 18 und 19 des Ges⸗Vertrags neu ge saßt. Die Gesellschaft bezweckt nicht die Erzielung eigener Gewinne und übt ihre Tätigkeit nur als Treuhänder für die Firma Wilhelm Stein, offene Handels⸗ gesellschaft in Würzburg, aus.
Würzburg, den 11. November 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 49926 Sans fm ann, Sitz Adelsberg. Inhaber: Hans Hofmann, Kaufmann in Adelsberg. f n Textilver⸗ sand- und Textilreisegeschäft. Prokurist: Olga Hofmann, geb. Röder, Ehefrau des Firmeninhabers, in Adelsberg. ⸗ Würzburg, den 11. November 19365. Amtsgericht — Registergericht. 49927
Wiirzbu rg. Sitz Kitz lagen,
A. Krumbholtz,
irma erloschen. 3 kö den 11. November 1936.
Amtsgericht — Registergericht. Wirnmhurg. 49925 Franz Ccheiner graph. Kunstan⸗ stait, Sitz Würzburg: Dem Kauf, mann Franz Scheiner in Würzburg ist Einzelprokura erteilt.
ürzburg, den 12. November 1936. Amtsgericht — Registergericht.
49929 swerk Thüngen Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation, Sitz Thüngen: Liqui⸗ dation beendigt, Firma erloschen. Würzburg, den 12. November 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
49930 Giebel⸗
Würzburg. Elektrizität
Wii rz hurg, Gebr. . Sitz adt: Firma erloschen. h ö den 12. November 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 49951
Earl Roth, Sitz Würzburg: Da von Eduard Kraus, Kaufmann in Würzburg, unter obiger Tirma bisher betriebene Geschäft ist auf Franz Ritter, Kaufmann in Großostheim, über, gegangen, der es unter der Firmg, „Franz Ritter vorm. Carl Roth weiterführt. Forderungen und. Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Firmen, inhabers sind nicht übernommen. Ge, schäftszweig: Herstellung und. Handel mit Mützen, Studentenbedarf und Ar— tikeln aus Leder, Lederersatz und, ver— wandten Produkten. Geschäftsräume: Marktplatz 13.
Würzburg, den 13. November 1935. Amtsgericht — Registergericht.
zum Deutschen Rei
Nr. 277
Gweite Beilage)
*
Sentrathandelsregifterbeilage
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 27. November
1936
IJ. Handelsregister.
Mwiürzhurg.
Ffroduktenhändler in Würzburg. schäftsjweig: Molkereiproduktengeschäft. Heschäfts räume: Gutenbergstraße J. — Würzburg, den 17. November 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Miÿrzhurg. 49935 Würzburger Weinvertrieb Max Stern, Sitz Würzburg: Die Prokurd des Heinrich Kern ist durch Ausscheiden aus dem Geschäft exloschen. Der Toni Stern, Ehefrau des Firmeninhabers, in Vürzburg ist Gesamtprokura mit dem Frokuristen Eugen Kestler erteilt. Würzburg, den 17. November 1936. Amtsgericht — Registergericht. Mürz hurg. 49936 Anna Krieg, Sitz Arnstein. In— haber: Anna Krieg geb. Hüfner in Arn⸗ fein. Geschäftszweig: Kleinhandel mit Textilwaren. Würzburg, den 17. November 1936. Amtsgericht — Registergericht. Niürzhurg. 49937 Gauverlag Mainfranken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Emil Heine ist be ndigt. Zum Geschäftsführer ist bestellt: ., Heycke, Verlagsdirektor in Würz⸗ urg. Würzburg, den 19. November 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Nürzhburg. 49938 Gebrüder Memminger, Sitz Würz⸗ burg: Offene Handelsgesellschaft aufge— bit, Geschäft ging über auf den bis— herigen. Mitgesellschafter Dr. Anton ringer, Buchdruckereibesitzer in
ö zburg, der es unter der seitherigen irma mit dem Sitze in Würzburg, Domerpfarrgasse 2, weiterführt. Dem ulius. Hamm in Würzburg, bisher rokurist der offenen Handelsgesell⸗ Haft, ist auch für die Einzelfirma Pro⸗ ura erteilt. Würzburg, den 19. November 1936. Amtsgericht — Registergericht.
ürzhurg. 49939 aleiderfabrik Hans Faulhaber, t Würzburg. Inhaber: Hans Faul⸗ ber, Kaufmann in Würzburg. Ge— häftsräume: Scheffelstraße 6. Würzburg, 19. November 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
ärzhug. 40990 Maria Meid, Sitz Würzburg: Die imd lautet jetzt: Leder⸗Meid Maria Merid. Würzburg, den 19. November 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
ürzhur. 49941 sigmund Kahn, Sitz Würzburg: mg erloschen. t zürzburg, den 290. November 1936. Amtsgericht — Registergericht.
j raburg. 49942 Adolf Schönfärber, Sitz Schein d; Firma erloschen. Würzburg, den 20. November 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
ü ra bu rg. 49943 . Dahlheimer, Sitz Kitzingen: anmehriger Inhaber: Gustav Lauber, enhändler in Kitzingen. Die im Ge—
etriebe des bisherigen Firmen
ran . igo3 ) Martin Gerschütz, Sitz Würzburg; Inhaber: Martin Gerschltz, Moͤlkerei⸗ Ge⸗
Meiser ist erloschen.
ist erloschen. Prokura ist erteilt an Marga Aab in W.⸗Barmen. Heinrich Aab sen. ist erloschen. Heubeck K Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗
Heubeck ist Alleininhaber.
Beschluß vom 3. April 1936 1633) ist der Ge sellschafts vertrag des Stammkapitals — Stammkapital i auf 25 000, — R Nr. Zehnder Altiengesellschaft Verein ,, . . Weise an Friedrich Eigen in W. Elber— feld erteilt daß er gemeinsam mit einem 6 r n berechtigt ist, die ge za g . ö 3a Q 9. .. vertreten und die Firma Nr.
(13. Juli
; geändert. st in erleichterter For M herabgesetzt.
in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist,
Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. — Nr. 911 die Firma Wilh. Messingfeld 6. me b. H. ist wegen Vermögenslosigkeit gemäß §5 2 des Ges. vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. Nr. 12965 bei Firma Vereinigte Glanz— stoff⸗Fabriken Akttiengesellschaft: Die Pro⸗ kuren Rohert Bojer, Dr. Arthur Müller und Dr. Hermann Rathert sind erloschen. 9 wohnen die Prokuristen Helmut Bieling in Sydowsaue, Dr. Richard Hal⸗ bach in W.⸗Barmen, Dr. Erwin Bauer in W.⸗Edlberfeld und Dr. Jens Juhl Strube in Obernburg a. M. Nr. 1310 bei Firma Samuel Lucas Gesellschaft mit beschränkter Haftung: n Kaufmann Wilhelm Brinkmann in WeElberfeld ist derart Prokura erteilt, daß er befugt ist, die Gesellschaft in Ge— meinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
2. Stadtteil Barmen.
Am 14. November 1936: Abt. A Nr. 6466 die Firma C. August Sandkühler und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Carl August Sandkühler in W.⸗ Barmen. Seiner Ehefrau Elisabeth geb. Fischer, daselbst, ist Prokura erteilt.
Am 19. November 1936: Nr. 216 (Ba) die Firma Peter Würz vorm. Carl Breuer E Co. ist erloschen. da nur noch Kleingewerbe. Nr. 616 (Ba) bei Firma Halstenbach K Co.: Dem Kaufmann Carl Georg Rosenkranz in W.⸗Barmen ist Einzel⸗ prokura erteilt. Nr. 570 (Ba) bei Firma Grümer E Neu: Ewald Diederichs ist als Gesell⸗ schafter durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Diederichs in W-Barmen ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Nr. 1576 (Ba) bei F. A. Deutzmann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jetzt In⸗ haber Fritz Fischer, Kaufmann in W.⸗ Barmen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen. Nr. 1877 (Ba) bei Firma Heinrich Gutberlett: Einzelprokura ist erteilt an Josef Fleischhauer in W.⸗Barmen. Nr. 3348 (Ba) die Firma Karl H.
Nr. 4142 (Ba) die Firma Eckstein C Kromberg Barmer Formmaschinenfabrik
1
N
r. 5893 bei Firma Heinrich Aab jun.:
Prokura von Frau
Die Nr. 6417 bei Firma Posthorn⸗Verlag gelöst. Der bisherige Gesellschafter Simon
1
Nr. 6468 die Firma Blechindustrie
be züglich Das
524 bei R z 524 bei Firma Cosman, Villbrandt
ö. S290 bei. Firma Schmidt C Co. ? tiengesellschaft: Paul Opitz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Kaufmann Friedrich August Bartling in Bork i. W. it zum allein vertretungsberechtigten Vor—⸗ standsmitglied bestellt. Die Prokura Erich Dpitz ist erloschen. Dem Kaufmann Wil— helm Schimmel in Wuppertal ist Prokura
die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem
Johanns. Offene Handelsgesellschaft, be⸗
1
in W.⸗Barmen ist Prokura erteilt. (Siehe S. R. B 1219.) 5
rich Branz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dltober 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1934 in eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit der Firma „Friedrich Branz“ durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die neugegründete offene Handelsgesellschaft heschlossen. Die Firma ist hier gelöscht. (Siehe H.⸗R. A 6475.) Nr. 349 (Ba) bei Firma Rheinische Spitzenfabrik Gesellschaft mit beschränkter JYastung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Oktober 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit der Firma „Rheinische Spitzen—⸗ fabrik A. Hombrecht E Co.“ durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handels⸗ gesellschaft beschlossen. Die Firma ist hier gelöscht. (Siehe jetzt H.R. A 6474.) Ir. S878 (Ba) bei Firma Müller K Siller Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung; Den Kaufleuten Hubert Wollmann und Ernst Paulmann, beide in W. Elber⸗ feld ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft des Pro⸗ kuristen Ebbinghaus zur Vertretung be⸗ rechtigt ist. Der Prokurist Ebbinghaus ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vrokuristen zur Vertretung ermächtigt. Die Prokura Rolf Siller ist erloschen. Nr. 92 (Ba) bei Firma Gustav Busche Besellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Gustav Helmut Busche in W.⸗Langerfeld ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Nr. 1149 bei Firma Barmenia Ver⸗ sicherungsdienst und Verwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Oktober 1936 ist in den Gesell⸗ schaftsvertrag unter Ziffer 8 eine Er⸗ gänzung (Vertretung betreffend) aufge⸗ nommen. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Heinrich Ortmann, Abteilungs⸗ leiter in Leipzig, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dem Abteilungs⸗ leiter Georg Peters und dem Versiche— rungsbeamten Reinhold Altmann, beide in Leipzig ist Prokura erteilt derart, daß sie die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten können. Nr. 1166 bei Firma Leipziger Verein— Barmenia Krankenversicherung für Be⸗ amte, freie Berufe und Mittelstand auf Gegenseitigkeit in Leipzig, Zweignieder— lassung W.Barmen: Dem Abteilungs⸗ leiter Alfred Reichel in Leipzig ist derart Prokura erteilt, daß er den Verein in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit— glied oder einem anderen Prokuristen K kann. Nr. 1219 bei Firma Imhof, Bochkol e Vogeler Gesellschaft . li rn, Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels gesellschaft mit der Firma Imhof, Boch⸗ koltz EF Vogeler mit dem Sitz in W.⸗Bar⸗ men durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die offene e, m. beschlossen. Die Firma ist hier gelöscht. Siehe jetz S. -R. A 6476.) J 3. Stadtteil Cronenberg. Am 19. November 1936: Abt. A Nr. 6472 die Firma August
Gerd Seyd, beide Fabrikanten in W.Bar⸗ men. Dem Kaufmann Hermann Seibel
Abt. B Nr. 617 (Ba) bei Firma Fried⸗
der Maschinenbenutzung.
B.- Neonsdorf, Gartenstr. 5, übertragen. Der Geschäftsbetrieb wird nicht fortgesetzt, die Firma ist erloschen.
Zu H.⸗R. B 617 (Ba), 849 (Ba), 1219 und 1239: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaften steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ahlen, West. 49948 Bei der unter Nr. 21 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Einkaufs⸗ genossenschaft für das Malerhandwerk, 6 G me b. S, Ahlen n , hene eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst, der Maler- und Anstreicher⸗ meister Heinrich Ostermann in Ahlen ist zum Liquidator bestellt. Ahlen i. Westf., 19. November 1936. Amtsgericht.
50232 Rad HEramstedt, Holstein. Am 9. November 1936 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 2 die Meierei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Wakendorf II eingetragen, und zwar an Stelle der früheren „Meierei-Genossenschaft zu Wakendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, in Wakendorf“. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1, die Milchverwertung auf gemein— schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die ,, H, en, und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Neue Satzung vom 1. n . Das Amtsgericht in Bramstedt.
Bad Doberan, 149949 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 24. November 1936 unter Nr. 41 eingetragen: Wohnungsbaugenossenschaft Bad Do⸗ beran, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Doberan. Sitz in Bad Doberan. Statut vom 1. Oktober 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Gegen— stand des Unternehmens ist auf den He— schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Stadt Bad Doberan beschränkt. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Bad Doberan, 24. November 1936. Amtsgericht.
Klies kastęel, 50234 Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Konsum⸗Verein, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mim bach? folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 19. Juli 1936 wurden die Statuten geändert: 1. Gegenstand des Unternehmens ist die Pflege des Waren— verkehrs Bezug landwirtschaftlicher Be— darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 2. die Förderung Blieskastel, den 23. November 1936.
Amtsgericht. Abt. 5.
Jülich.
eingetragen worden: Von Amts wegen: Die Genossenschaft wird nach § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaf⸗ ten und Genossenschaften vom 9. Ok⸗ tober 1934 (R. ⸗G.⸗Bl. JS. 914) gelöscht. Amtsgericht Dresden, 20. Novbr. 186.
heute folgendes
ErxIehben. 502381 In unser Genossenschaftsregister Nr. ] ist heute bei der Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Ummendorf eingetragen worden: Der Käsefabrikant Friedrich Quante, Ummendorf, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bauer Walter Peyer, Ummen⸗ dorf, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Erxleben, 21. Nov. 1936. Fischhausen. 49953 Ins Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Molkereigenossenschaft German e. G. m. u. H. zu Germau folgendes ein⸗ getragen worden:
Gegenstand des Unternehmens: Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versor⸗ gung ihrer Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde— rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.
Statut vom 8. Mai 1936. Amtsgericht Fischhausen, 21. Oktbr. 1936.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. 3, Niederurseler Spar⸗ und Darlehnskassen-Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Pflicht, Frankfurt a. Main⸗Niederursel: Die Satzung ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. 6. 1936 ge⸗ ändert und vollständig neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist künftig: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse). 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Betrieb auf die Mitglieder. Frankfurt a. Main, 233. Novbr. 1935. Amtsgericht. Abteilung 41.
49954]
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. . Gn.⸗R. 298, Lieferungsgenossenschaft Frankfurter selbständiger Schneider, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Frankfurt a. M.: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 2. November 1936 aufgelöst worden. ; Frankfurt a. Main, 23. Novbr. 1936. Amtsgericht. Abteilung 41.
a9g55
Gmünd, Eitel. (49956 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Spar- und Gewerbebank, eingetragene Genossen— schaft. mit unbeschränkter Haftpflicht, Gemünd, Eifel, folgendes eingetragen worden: j
„Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und KLreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Gemünd, Eifel, 17. November 1936.
Amtsgericht. Abt. 2.
1 ö 50239 In das Genossenschaftsregister Jülich
Amtsgericht — Registergericht.
VWür z hurt. 49919 Kohlensäure⸗Werke C. G. Rom⸗
Nr. 33 ist heute bei der Landwirtschaft- lichen Brennerei Aldenhoven, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter
Gasthausverein) “. Unternehmens: Die Gesellschaft bezweckt in gemeinnütziger Weise im ländlichen
gonnen 6. Juli 1936. Persönlich haftende Gesellschafter: Wwe. August Johanns, Emma geb. Dapprichx, Paul Johanns,
Berna, Br*. Leipzig. 49950 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 17. November 1935 auf Blatt 36
Wuppertal Schöber E Wiegand. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. No⸗ vember 1936. Persönlich haftender Ge⸗
Wüiürnzhurxꝶ. 4993
laut Notariatsurkunde vom gleichen Jakob Bechtold, Sitz Marktbreit:
schaftlich mit dem andern die Gesellschaft Tage in dem § 3 abgeändert und das
zu vertreten.
s begründeten Forderungen und ndlichkeiten sind nicht überge—
von 100 000 RM um
Schwiebus, den 23. November 1935.
Gasthausbe triebe Landpflege für die engere Heimat zu treiben und dem Alkoholmiß⸗
Grundkapital 100 000 RM auf 200000 RM erhöht
menhöller Gesellschaft mit
be⸗
irma erloschen. 3 Würzburg, den 16. November 1936
Geschäftsräume: Würzburger s
Schlosser, Clara Johanns, ohne Beruf,
ellschafter: Fritz Schöber, Kaufmann und
Ewald Wagener, Schmied, alle in W.
betr.! Eierverwertungsgenossenschaft für
Haftpflicht, folgendes eingetragen: Auf Antrag des Verbandes rheinischer land-
Das Amtsgericht. —— die Kreisbauernschaft Borna, eingetra—
Techniker, und Ern t Wle gand, Inge nie Ur, 5 * ö
traße
Wr; kb . g Würzburg, den 20. November 1936. Techniker, unde beide in W.Barmen. Zur Vertretung
schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Burgsinn (Ufr.): Die Pro⸗
Hearn, zu bee gnen. Um bie sen Jive zu ten, ö Amtsgericht — Registergericht. Cronenberg. wirtschaftlicher Genossenschaften e. V in Köln gemäß Gesetz vom g. Oftober
Solingen-OGhnligs. 49906
Eintragungen in das Handelsregister. - Abteilung A:
Unter Nr. 687 am 19. November 1936
die Firma Hans Pack in Solingen⸗
Merscheid und als deren Inhaber der
erreichen, beliefert die Gesellschaft Land⸗ gasthäuser mit Waren aller Art und be⸗ treibt Nahrungsmittelhandel. — Am 4. No⸗ vember 1935 bei H.-R. B 1086 (Georgi & Bartsch Attiengesellschaft Bres⸗ lau, Zweigniederlassung Stettin):
gesellschaft Hanswald , Heckel (vor⸗ mals Hanni Hertel) in Treuen. Ge⸗ sellschafter sind der Maler Ernst Kurt Hauswald und der Tischler Kurt Alfred Heckel in Treuen. Die Gesellschaft ist am Januar 1925 errichtet worden. An⸗
kura des Josef Rindsfüßer ist erloschen. Würzburg, den 7. November 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Wiirzurg.
49920 Franken-Garage Gesellschaft mit
Würzhurg; los]
Michaei Dietz, Sitz Würzburg, Inhaber: Michgel Dietz, Kgufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Verkauf von . Traktoren, Anhängern, Ersatzteilen, Selen, Fetten, Reifen. Ge
Amtsgericht — Registergericht.
upper tal. 49944 1. Stadtteil Elberfeld. Am 14. November 1936:
übt. A Nr. 6371 bei Firma Walter Hackenberg E Co.: Die Gesellschaft ist
Apt Ab.
I
der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur
Abt. B Nr. 25 bei Firma Carl Bauer
Haftpflicht,
gemeinschaftlich miteinander ermächtigt. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am
Gesellschafter: Irmgard Cleff, Geschäfts⸗
Nr. 6471 die Firma J. Cleff E Co.
0. November 1936. Persönlich haftender
Ge sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation wird fortgesetzt, da sich nach⸗ träglich noch Vermögen der Gesellschaft herausgestellt hat, und zwar durch den bisherigen Liquidator Emil Bauer. Der
worden:
in Borna) eingetragen
Die Firma ist erloschen. Borna b. L., am 23. November 1936. Amtsgericht.
1934 gelöscht. Mit der Löschun ilt
die Genossenschaft als un e m n gn
Liquidation findet nicht statt.
Jülich, den 19. November 1936. Amtsgericht.
bisherige Mitliquidator Otto Bauer ist durch Tod ausgeschieden.
4. Stadtteil Vohwinkel.
Am 19. November 1936:
Abt. A Nr. 6467 die Firma Hugo Berg und als deren Inhaber Fritz Berg, Metz ger⸗ meister in W.⸗Vohwinkel. . Nr. 6469 die Firma Carl Kurt Walther und als deren Inhaber Kaufmann Carl Kurt Walther in W.⸗Vohwinkel.
ö Abt. B Nr. 1239 bei Firma Dobolt Fabrik feiner Gewindeteile Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. No⸗ vember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 53. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Konsrukteur Wilhelm Hilgeland in
Die Prokura des Walter Flux ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma „Georgi u. Bartsch Kommanditgesellschaft“ erfolgt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ re gister zu diesem Zweck melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befrie digung verlangen können. Unter H⸗R. A Nr. 4466 die Firma „Georgi u. Bartsch Kom⸗ manditgesellschaft, Stettin (Haupt⸗ niederlassung Brealau)“. Die Ge⸗ sellschaft hat am 8. September 1936 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗
Kaufmann Hans Pack in Solingen⸗ Merscheid.
Unter Nr. 690 am 19. November 1935 die Firma Paul Holzhausen, Venti⸗ latoren- und Apparatebau in Solingen⸗ Merscheid, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Holzhausen in So— lingen⸗Merscheid.
Unter Nr. 685 bei der Firma „Ber gische Stahlwarenfabrik Josef Nägele“ in Solingen-Ohligs, am 20. November 1933: Die Fabrikanten Josef Nägele junior und Franz Nägele, beide in Hilden, sind in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Die bisherige Einzelfirma ist ohne Aenderung der Firma hiermit in eine offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 15. Oktober 1936 ab umgewandelt. Der persönlich haftende Gesellschafter
Cohburæ. 49951 Einträge im Genossenschaftsregister. Bei dem Förtschendorfer Spar‘ und Darlehen skassen⸗Verein, , m. unbeschr. Haftpflicht, in Förtschendorf: Aufgelöst durch Beschluß der G.-⸗V. vom 26. . 1836. = 25. 160. 1936. — Bei der Dreschgenossenschaft Lettenreuth, e. Gen. mit beschr. Haftpflicht, in Letten— reuth, O. Fr.: Aufgelöst durch Be⸗ Hluß 4 G. X. vom 2. 11. 1936. 20. 11. 1936. — Coburg, 24. Novem
1936. Registergericht. ö J
beschränkter Haftung in Liguida⸗ tion, Sitz Würzburg: Liquidation be⸗ endigt, Firma erloschen. . Würzburg, den 9. November 1936. Amtsgericht — Registergericht.
49921
teilhaberin, und Fritz Müller, Kaufmann, beide in W.⸗Barmen.
Nr. 6474 die Firma Rheinische Spitzen⸗ fabrik A. Hombrecher E Co. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen mit der Ein⸗ tragung. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Albert Hombrecher und Friedrich Branz, beide Fabrikanten in Wuppertal. (Siehe H.R. B 849 Ba.)
Nr. 6475 die Firma Friedrich Branz. Offene Handelsgesellschaft, begonnen mit der Eintragung. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Friedrich Branz und Albert Hombrecher, beide Fabrikanten in W.⸗Barmen. (Siehe H.-R. B 617 Ba.) Nr. 6476 die Firma Imhof, Bochkoltz e Vogeler. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Oktober 1936. Persönlich haftende Gesellschafter: Max Bochkoltz,
1 , Geschäftszweig: Schneiderei⸗ Feschäft und die Kleiderfahrikation so⸗ wie Handel mit Kleidern, Mänteln und Damenhüten.
Amtsgericht Treuen.
HKohblenæx. 49957 9 2 „In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 17. November 1936 unter Nr. 4 bei der Genossenschaft „Dampfdresch— genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Kesselheim folgendes eingetragen worden: Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 8. Oktober 1936 ist das Statut neu festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Dresch— maschine durch Ausleihen an Mitglieder und Nichtmitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft— lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz !. .
Das Amtsgericht Kobleng
selöst. Der bisherige Gesellschafter to Lässig ist Alleininhaber, der das indelsgeschäft unter der bisherigen ma bis zum 31. Dezember 1936
schäfts räume: Kapuzinerstraße 31. Würzburg, den 17. November 1936. Amtsgericht — Registergericht.
au
. Am 19. November 1936 ** 6150 bei Firma Fritz Herhahn: er Inhaber Wilhelm Schäfer, Kauf⸗ n in Gevelsberg.
h 6470 die Firma Fritz Simons und deren Inhaber Fritz Simons, Kauf⸗ n in W. Elberfeld.
t. 6473 die Firma Wilhelm Lauter⸗ 6 und als deren Inhaber Wilhelm sterbach, Fuhrunternehmer in
Wiir z hurg. S. Gotthilf Co., 91 Wür z⸗ burg: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M., Taunusstraße 52 sö5c, verlegt. Würzburg, den 10. November 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Wir zhurg. 49922
Bürobedarfshaus und Buch ⸗ druckerei Heinrich Braunwarth Ludwig Röder, Sitz Würzburg: ö Inhaber: Erna Röder geb.
UIm, Donau. . 49678
Handelsregistereinträge vom 21. 11. 1935 bei den Firmen:
Wielandwerke Aftiengesellschaft in Ulm: Dem Ernst Weyler, Kaufmann in Ulm, ist Gesamtprokura erteilt. Er kann die Gesellschaft ö mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten. Tie Pro⸗ kura des Dr.-Ing. Hans Wieland ist durch seine Bestellung zum stellv. Vor—⸗ standsmitglied erloschen,
M. Weglein in Um: Die Gesell⸗
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtslscher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präfident Dr. Schlange
in Potsdam; . für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf La ntz sch
in Berlin-Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aftiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32 Hierzu eine Beilage.
Dy es den. Auf. Blatt 2896 des hiesigen Genossen schafts registers. betr. die Instandsetzungs⸗ genossenichaft des Dresdner Handwerks, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist
agg52]
M
bn. , bt. B Nr. 374 bei Firma Francken
3. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ G, Sweignie derlassung Elberfeld: Durch