1936 / 277 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

*

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 27. November 1936. S. 6

1E 55 n. 502 2 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: Bei Nr. 262, Plantage Heimatglück, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

gewerbe und verwandte Berufe einschlä⸗ gigen Erzeugnisse und Fabrikate. Darüiehenskassenverein Hof⸗ kirchen, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz

Zur Finanzierung dieses Gegenstandes

des Unternehmens dürfen fremde Gelder

aufgenommen werden.

Ueckermünde, den J. November 1936. Amtsgericht.

öffnet worden. 351. N. 182. 36. Verwalter: Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin- Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 1. Januar 1937. Erste

halten. Die fahren wird

Masse ist verteilt. Das Ver⸗ daher aufgehoben.

Lobenstein, den 20. November 19636.

D

Das Amtsgericht.

jum Deutschen Rei

7

Börsen beilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

*

Lüneburg. Beschluß. 50223 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Lü— decke in Lüneburg, Lünerstr. 6/7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Lüneburg, den 21. November 1936. Das Amtsgericht.

Gläubigerversammlung: 18. Dezember 49968 1936, 11M Uhr, Prüfungstermin am 12. Februar 1937, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 6ö, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezem⸗ ber 1936. Berlin, den 20. Amtsgericht Berlin.

. Verliner Vörse vom 26. November

Amtlich werniger Veriger sestgestellte Kurse.

1936

Heutiger Voriger

Hofkirchen b. Dorfen: Geänderte Firma:

Spar und Darlehenskasse Hof⸗

firchen b. Dorfen, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht. .

München, den 21. November 1936. Amtsgericht.

schränkter Haftpflicht, Köln: Durch rechtskräftigen Beschluß des Amts⸗ gerichts Abt. 24 vom 26. Oktober 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst. Köln, den 21. November 1936. Amtsgericht. Abt. 24.

Unruhstadt.

Bekanntmachung. das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 52, Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H., Unruhstadt, folgendes eingetragen worden:

In X . sutiger Voriger Heutiger Voriger

(6 (6) 3 Preuß. Landes- 3 Goldrenthr. Reihe 16,2, unk. 1. 4. 34 ve . ö do. R. 3,4, uf. 2. 1.36 . je, . än * do. R. 5, 56, uk. 2. 1. 36 versch. 6, 25eb 6 7 I do. R. 7, ul. i. 10. as 1.1.1 568 25 s

Zins fuß Pfandbriefe und Schuldverschreib.

öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

Zinz fuß

alt

Ostyreuß. EKrov. 2dbł'. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1.

Berlin Gold⸗Anl.26

1 5 6 653 do. Gold⸗A. 24.2.1. 35

November 1936.

Lech. 49958 Abteilung 351.

Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Meiereigenossenschaft für Lade⸗ lund und Umgegend e. G. m. u. H. zu Ladelund heute eingetragen:

1. Das bisherige Statut ist durch ein neues vom 21. Oktober 1936 ersetzt.

2. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Milchverwertung auf gemein— schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.

Leck, den 19. November 19356.

Das Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 50243

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 20. November 1936 auf Blatt 43, die Gemeinnützige DB⸗G⸗Bauland Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Liqu, in Limbach betr., eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren und die Firma sind erloschen.

Amtsgericht Limbach, Sa., den 25. November 1936.

Läsningen. 50244

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Genossenschaft Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Gr. Ging-Varbrügge e. G. m. b. H. in Großenging“ heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralverfammlung vom 11. Oktober 19365 ift die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Wirt Johann Kuper, Großenging, 2. Hauptlehrer Alwin Mählmeyer, Großenging.

Löningen, den 23. November 1936.

Amtsgericht.

Liibbenau. 50245

In das Genossenschaftsregister ist heüte unter Nr. 44 bei dem Edeka Ein⸗ kaufsverein der Kolonialwarenhändler zu Lübbenau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lübbenau, folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ noffenschaft ist mit dem Edeka Groß⸗ handel eingetragener Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lübben auf Grund des schriftlichen Vertrages vom 31. August 1936, welcher durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen beider Genossenschaften vom 31. August und 1. September 1936 genehmigt worden ist, derart verschmolzen worden, daß der Edeka Einkaufsverein der Ko⸗ lonialwarenhändler zu Lübbenau einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lübbenau die aufgelöste Genossenschaft ist.

Lübbenau (Spreewald), den 23. No⸗ vember 1936.

Amtsgericht.

Meinerzhagen. ; 49959 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Genossenschaft unter der Firma „Viehverwertungs⸗ genossenschaft Kierspe und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit. be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kierspe, eingetragen worden. Das Statut ist am 9. März 1936 festgestellt. Gegenstan gemeinschaftliche Schlacht-, Nutz⸗ Rechnung und glieder. Meinerzhagen, den 12. Novbr. 1936. Das Amtsgericht.

d des Unternehmens ist die Verwertung von und Zuchtvieh auf im Namen der Mit⸗

Bekanntmachung. 49960

Merzig. chung. 9 ossenschaftsregister

In das hiesige Gen 1 ist heute unter Nr. 48 die Genossen⸗ schaft unter der Firma Landwirtschaft⸗ liche Bezugs- und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit. be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Düppenweiler, eingetragen worden.

Das Statut ist am 1. Oktober 1935 bzw. 22. Februar 1936 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- Fund Verkauf landwirtschaftlicher Produkte und Brennmaterialien.

Merzig, den 20. Nevember 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 3. München. Bekanntmachung, 149961]

. Bund Münchener Werbegestal⸗ ter eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Mün⸗ chen: Die Genossenschaft ist aufgelöst.

3 Tieferungsgenossenschaft. der Schuh mache rzwangsinnung München einschl. selbständiger Kriegsbeschä⸗ digten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Munchen: Geänderte Firma: Liefe⸗ rungégenossenschaft Münchner Schuh⸗ macher meister eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

3. Münchner Schreinerwerkstätten für Kunstgewerbe eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz München: Gegenstand des Unternehmens ist nun die Herstellung und der Verkauf aller in das Schreiner⸗

Neuro de. 49962 Im Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenosfenschaft Krainsdorf eingetragen: Am 23. August 1936 ist das Statut neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb' von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Amtsgericht Neurode, 16. Novbr. 1936.

Ober weissbach. 499631 Im Genossenschaftsregister haben wir bei der Verbrauchergenossenschaft e. G. m. b. H. Meufelbach in Meuselbach ein⸗ getragen: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. 12. 1935 neu festgestellt. Die Genossenschaft för⸗ dert durch gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betrieb die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von ange⸗ messenen Rückstellungen und Ueberschuß⸗ vorträgen selbst Gewinne erzielen zu wollen? Sie kann ihre Tätigkeit er⸗ strecken auf: a) Einkauf von Bedarfs⸗ gütern im großen und Abgabe an Ge⸗ nossen im kleinen, hb) Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern im eigenen Betrieb, e) Annahme und Ver— waltung von Spareinlagen, d) Her⸗ stellung und Beschaffung von Woh⸗ nungen zum Vermieten, e) Vermitte⸗ lungen von Versicherungen. Veröffentlichungen in der „Rundschau des Reichsbundes der deutschen Ver⸗ brauchergenossenschaften“. Oberweißbach, den 21. November 1936. Das Amtsgericht. Opladen. 49964 In unser Genossenschaftsregister Nr. I2 ist am 19. November 1936 bei der Land— wirtschaftlichen Bezugs⸗ u. Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Leichlingen, fol⸗ gendes eingetragen worden: a! Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Mai 1936 ist das Statut vollständig neu gefaßt (Normal⸗ statut). p) Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Wochenblatt der Landesbauernschaft Rheinland. e) Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Tie Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein—⸗ richtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz! . d) Höchste Zahl der Geschäftsanteile

beträgt 10. Amtsgericht in Opladen.

Rinteln. ; 49965

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr' 7 ist bei der Verbrauchergenossen⸗ schaft Rinteln, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht, Rin⸗ teln, heute eingetragen:; An die Stelle des Statuts vom 13. Mai 1914 ist eine neue Satzung durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 14. Juni 1936 ge⸗ treten. Gegenstand des Ünternehmens kann jetzt sein: a) Einkauf von Bedarfs⸗ gütern im großen und Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Prei⸗ sen gegen Barzahlung; b) Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; e) Annahme, Ver⸗ waltung und Wiederanlage von Spar⸗ einlagen gemäß der Sparordnung; 4 Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermie⸗ tung; e) Vermittlung von Versiche⸗

rungen. Amtsgericht Rinteln, 21. November 1936.

Schli Chen. 49966 Oeffentliche Bekanntmachung.

Tie Bekanntmachung vom 24. 2. 1936 Nr. 8 Genossenschaftsregister wird dahin berichtigt, daß die Bezeichnung „Molkerei⸗ genossenschaft“ bei Molkerei Schlieben fortfällt.

Schlieben, 20. November 1936. Amtsgericht.

Lechs ermiimele. 499671

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 bei der Genossenschaft „Hansakauf, e. G. m. b. H.“ in Uecker⸗ münde, als Gegenstand des Unter⸗ nehmens folgendes eingetragen:

Einkauf von Waren auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, Er⸗ richtung dem Kolonialwarenhandel die⸗ nender Anlagen und Betriebe zur För⸗ derung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder, Betrieb eines Großhgn⸗ delsunternehmens zum Zwecke der Be⸗ schaffung der für das Gewerbe und die

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Oktober 1936 ist die bis⸗ herige Satzung verworfen und an seine Stelle das Einheitsstatut des Reichsver⸗ bandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. Form E 428 gesetzt.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitschrift „Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Kurmark-Berlin“. Amtsgericht Unruhstadt, 3. Novbr. 1936.

Unrulistadt. 49969 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 55, Brennerei⸗Genossenschaft Unruh⸗ stadt, eingetragen worden: Die bisherige Satzung ist verworfen; an ihre Stelle ist die Einheitssatzung des Reichsverbandes der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften Raiff⸗ eifen e. V. Form E 1050 gemäß Be⸗ schluß vom 8. September 1936 getreten. Amtsgericht Unruhstadt, 17. Novbr. 1936. 49970 wanzleben. Bz. Magd eh. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die Milchlieferungs⸗ genossenschaft Bottmersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bottmersdorf eingetragen vorden. Die Satzung ist am 10. Sep— tember 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ift die Tiefkühlung der von den Mitgliedern in ihrer. Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Wochenblatt der Landesbauernschaft Sachsen-Anhalt.

Vorstandsmitglieder sind: Bauer Albert Lange, Bauer Otto Wrede, Bauer ö. Holzhausen, sämtlich in Bottmers— dorf.

Tie Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Haftsumme beträgt je Geschäfts— anteil 250 RM. Die höchstzulässige Zahl. der Geschäftsanteile beträgt 50.

Die Liste der Genossen liegt Amtsgericht zur Einsicht aus.

Wanzleben, den 20. November 1936.

Das Amtsgericht.

beim

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Sorau, X. L. 49972 In das Musterregister ist am 20. No⸗ vember 1936 unter Nr. 377 eingetragen worden:

Firma Bornmann K Thurm, Mecha⸗ nische Weberei, Sorau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Tücher in Krepp⸗ gewebe „Nr. 172“ und „Atelier“, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 12. November 1936, 16,45 Uhr. Amtsgericht Sorau.

wittenberg. Bz. Halle. 149973] Im Musterregister ist unter Nr. 91 bei der Firma Kant Chokoladenfabrik, Aktiengesellschaft, Wittenberg (Bez. Halle), folgendes eingetragen: Die Verlängerung der Schutzfrift ist am 14. Oktober 1936, 9 Uhr 50 Minuten, auf weitere 12 Jahre angemeldet. Amtsgericht Wittenberg, 23. Nov. 1936.

7. Konkurse und Pergleichssachen.

Rad Schwalbach. Konkursverfahren.

Philipp Christian Diefenbach in Schwalbach, Brunnenstraße 23, heute, am 23.

4

Hofe in Bad Schwalhach. ber 1936. ber 1936. anderen

Termin Wahl

Verwalters,

zur

nach 8 132 K. O. Prüfungstermin am 22.

10n½ Uhr, Adolf⸗-Hitler-Straße

N. 236. Amtsgericht Bad Schwalbach.

Herlin. 50211

Ueber das Vermögen der „Em We“ Meisterwerke G. m. b. H. in Liquidation, Sitz Ber lin, ohne Geschäftslokal, ist heute

ö der Mitglieder erforderlichen Waren.

6

50210

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bad wird November 1936, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt von Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezem⸗ Anmeldefrist bis 12. Dezem⸗ eines Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der Anlegenheiten sowie allgemeiner Dezember 1936 12 (Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 21.

Firma Lautsprecher

12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

Dillenburg. 50212 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Lindner in Haiger (Automobile) ist am 20. 11. 1936 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bruns, Dillenburg. Wahltermin: 19. 12. 1935, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 13. 2. 1937, 9 Uhr. Anmelde⸗ frist bis 30. 1. 1937, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. 12. 1936. Amts⸗ gericht Dillenburg.

Herlin. 50213 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Neu⸗ hoeser, Berlin-Steglitz, Ahornstr. , gt infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 20. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 355.

50214

KBReuthen, O. S.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hande

1sfrau Gitta Kra⸗ kauer geb. Rosner aus Beuthen, O. S., Bismarckstr. 72, Inh. der Firma Kra⸗ fauer & Co., Obftgroßhandlung in Beuthen, O. S., Kluckowitzer Str. 85, wird' nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Beuthen, O. S., 19. November 1936. Amtsgericht. Chemnitz. 502151 35 N 11666. Das Konkursverfahren über das Vermögen von Frau Max⸗ garete verehel. Mothes geb. Ettelt in Chemnitz ⸗Borna, Abendleite 11, In⸗ haberin eines Keks- u, Zuckerwgren—⸗ fabrikationsbetriebes in Chemnitz, Doro⸗ theenstraße 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, Abt. Zö,

den 23. November 1936.

PDisseld or. 50216 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hans Buß, In⸗ haberin Frau Agnes Buß, Fabrikation von Krawatten seder Art, in Düssel— dorf, Kurfürstenstraße 40 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 20. November 1936. Amtsgericht. Abt. 8. Piss eldort. 502171 Die Konkursverfahren über die Ver— mögen: 1. der Firma Karl Bremser, Schneiderei für Damen und Herren, Alleininhaber Kaufmann Karl Bremser, Düsseldorf, Hindenburgwall 44 S (ga) N 76/35 2. des Kaufmanns Josef Wille, Alleininhaber der Firma Josef Wille, Feinkost und Südfrüchte, Düsseldorf⸗Oberkassel, Luegallee 112 8 N 7I36 wurden aufgehoben, nach⸗ dem der den Zwangsvergleich bestäti⸗ gende Beschluß vom 6. November 1936 rechtskräftig geworden ist. Duüsseldorf, den 21. November 1936. Amtsgericht. Abt. 8.

Emden. 50218

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Dr. med. Richard Fiesenig, Borkum, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Emden, 13. Novbr. 1936.

am den. 502191 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Pels in Emden ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Amtsgericht Emden, 21. 11. 1936. ssen, Ruhr. 50220 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Müller in Essen-Rellinghausen, Inhabers der Firma J. A. Müller Ww. in Essen⸗ Rellinghausen, Frankenstraße 123,ů wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Essen, den 21. November 1936.

Amtsgericht.

ssen, Ruhr. 50221

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Jun⸗ germann in Essen, Lortzingstraße. 6, alleinigen Inhabers der handelsgexicht— lich eingetragenen Firma Marcus Jun— germann, Eler-Import in Essen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

Essen, den 23. November 1936.

Amtsgericht.

Lobenstein. Thür.

Beschluß im Konkursverfahren üher das Vermögen der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma E. H. Blank in Wurz⸗ bach, alleiniger Inhaber der inzwischen verflorbene Kausmann. Otto Blank in

lõoꝛeꝛ

J

1

In dem

zur Beschlu

auf den 18 12 Uhr,

PIauen, Das

hann Mam Firma Annenstraß

termine vo mene Zwar

Am

Stettin. Das Vermögen

Lopp, alle Schillerstr. h

Stettin,

XVeu rode.

selbst, Zimmer 8, bestimmt den 20. Novembe

Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns Reinhard Jo—

Joh.

gehoben, nachdem der

Konkursverfahren

5022 Konkursverfahren über das

Vermögen des Schwarzviehhändlers Ar— thur Hubert in Neurode ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußvorzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und

ßfassung der Gläubiger über

die nicht verwertbaren Vermögensstüct sowie zur Prüfung nachträglich angemel— deter Forderungen

der Schlusttermin Dezember 1936, mittagz vor dem Amtsgericht hier- Neurode r 15536. Amtsgericht Vogt. löoꝛꝛzᷣ über das men, alleinigen Inhabers der Mammen in Plauen, e J 9, wird hierdurch auf⸗ im Vergleichs m 30. April 1936 angenom— igsvergleich durch rechtskräft—

gen Beschluß vom 30. April 1936 be— stätigt worden ist. - 16 N 836.

tsgericht Plauen i. V.,

den 23. November 1936.

Konkursverfahren. 50 22) über daß des Kaufmanns Theodor iniger Inhaber der Firm

Fran; Schmidt, Kartonagen, in Stettin,

16, ist nach erfolgter Ab—

altung des Schlußtermins aufgehoben.

den 23. November 1956.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

NR i es l

V Rhein, wi zur Abwen in Rüdesh

eines

11 Uhr, vo richt, 3

verfahrens Ergebnis

Rüdeshe

Antrag auf Exöffnung des

können Zimmer 17 des Rüdesheim a.

eim, Rhein. 5027]

ergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunter, nehmers Max Merz in Rüdesheim an

rd heute, am 239. November

1956, 2 Uhr, das Vergleichsver fahren

dung des Konkurses eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Karl Eschenguet

eim a. Rhein wird zum Ver,

gleichsverwalter ernannt. Die Bestellum Gläubigerbeirats bleibt halten. Termin zur Verhandlung übt den Vergleichsvorschlag wird auf Mit woch, den 16. Dezember 1936, vormittazn

vorhe⸗

Ge⸗

r dem unten bezeichneten

immer Nr. 13, anberaumt. Te

Vergleichs seinen Anlagen und daz weiteren Ermittlungen Amtsgerichts in Rh. eingesehen werden, a. Rhein, 26. Novbr. 19 Amtsgericht.

nebst der

im

offene Har hat durch

Konkurses tragt. Blieskastel

NRlieskastel. Die Fir 16 Uhr 35

genen Antrag die gleichsverfahrens zur Abwendung de

5023 Bekanntmachung.

ma Heinrich Borck u. Schl idelsgesellschaft in Blies kastt einen am 23. November 15 Min., bei Gericht eingegmn Eröffnung des Ver

über ihr Vermögen ben

Rechtsanwalt Hagenbucher !

ist zum vorläufigen Vt

walter bestellt worden. Blieskastel, den 23.

November 6j Amtsgericht.

mögen de Bahr C N

schinenbau

des Ehersh

Vermögen Schöbel K wird auf ters, der

Xagol dl Durch

4. Febr. gehoben.

Wurzbach: Der Schlußtermin ist abge—

Dresden. Das Vergleichsverfahren wendung des Konkurses über das,

Elma“ Ing. Büro für El schlößchenstr. 1, die daselbst

Kraftanlagen betreibt, ist durch vom 23. November 15936 aufgehobt worden. Die Schuldnerin hat sich ein Ueberwachung durch Volkswirt Rudolf Lehmann in A., Prager Str. der Gläubiger nach § 91 nung unterworfen. Dresden, den 24. N

Das Vergleichsverfahren

Vergleichs durch die zeigt hat, aufgehoben. ; Ebersbach. O. L., 24. November Il

ohr zur 1! en Handelsgesellsche ekt vo⸗ Techn A. 24, Fh Elektro m u. Installation von Licht- mn Beschlt

r offen

ager in Dresden⸗

beratende Dresde 54 II, als Sachwalt

Vergleichso

den

ovember 1936. Die Geschäftsstelle Amtsgerichts. Abt. IV.

sõbt über M

Firma Glasraffiner G. m. b. S., Neugerẽdt Antrag des Vergleichs verm die vollständige Erfüllung? Schuldnerin ang

ach. Sachsen.

der Co.,

Das Amtsgericht.

506 Beschluß vom 16. Nob. .

wurde das Vergleichsverfahren ih das Vermögen des Ehristian Ho Möbelfabrik in Ebhausen, nach Erfüllung des durch

lzäy⸗ Kr. Nagh

Beschluß n bestätigten Vergleichs

1990 9 36

Amtsgericht Nagold.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lire, 1 Lau, 1 Peseta O, so: RM

renthriefe

5 do. Abf. Gold⸗ S

Jösterr. Gulden (Gold) 2,00 RM. 1 Gulden

sterr. B. 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschesch. W 0335 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM 1, sland. Krone S 1,125 RM. 1 Schilling österr

B. O, ß0 RM. 1 Lat = O30 Rae. 1 Rubel de (alter Kredit⸗Rbl.) 2,18 RM. 1 alter Gold- rubel -— 3.20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) 1,75 RM. 1 Dollar 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 2,10 RM.

420 RM. 1è1inar 3,40 RM. 1 Jloty 0,s9 RM. 1 Danziger Gulden o, RM. 1 Pengö ungar. W. O, 75 RM. 1estnische Krone 1,125 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt. Ein“ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage. Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. ber- Die Notierungen für Telegraphische Uus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“. ber Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung! mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 5 (Lombard 6). Amsterdam 28. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 19 Oslo 35. Paris 2. Polen 3. Prag s. Schweiz 17 Stockholm 28. Wien 3

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.

Mit Zinsberechnung.

1h9en

fMHeutiger Voriger

6. 25. 1. 57 . Reichsanl. 27, unk. 1957 I. 2.5 101, 25h C do. Neichs cha i 55 . . Folge T, fäll. 1. 4. 41, rz. 100 do. do. 1935, aus losb., se 1 1941 —45, rz. 100 D do. do. 1935, 2. Folge, auslosb. je 16. 1943.43, rz. 100 Tt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 D 5„Y * Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Noung⸗Anl.), uk. 1.5. 35 (4 6) 4 Preuß. Staats⸗ Anl. 28, auslosb. zu 110 6M GPreuß. Staatssch. 31, Folge 2, fäll. 1.2.32 6.37 1.2.53 I do. do. 1934, Folge 1, rz. 1090, 1.2. 37 1.2.8 10096 6 69 do. do. 1936, rz. 100, . 26. 1. 41 20.1.7 98 eb 6 (Y (6) 3 Baden Staat RMeAnl. 27. unk. 1.2.32 1.2.8 * (6) 5 Bavern Staat RM⸗A. 27, kdb. ab 1.9.34 1.3.5 888 6 Gs 3 do. Serien⸗Anl. 35 ausl. b. 1943 ...... .. 1.8.5 9b 6

1.3. 9) 6 1.4. 10 87806

1.4. 10 98h

1.1.7 98 758 6 1.1.7 88, 26 6

1.5.12 1025s 1.2.3 los. 280

G S8 3 Braunschw. Staan Gbr Anl. 28, uk. 1.3.35, (6 Pp do. do. 29, uf. 1.4. 34

. 6.

rückz. mit 1087 do.

rückz. mit 1123

rückz. mit 116

do. . 1

Y (43 3 do. Liq.-Gold⸗

1.4.10 chldv. 15.4. 10,

fäl. 1.4.35 107. fäll. 1.4.35 111.

,

1 i ll. 1.4.37 113 rüctz. mit 1264. sall. 1.433 112]

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

106 h 105, 5b 6

. Ohne Zinsberechnung. Freue rgut scheine Gruppe II 103, 75 6

105, 2560 oö, 5b

156 7156 6 8b 6

Anhalt.

Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine⸗

. . . einschl. n, Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

Anleihe · Aus losungsscheine des Deutschen Reiches“ .

115,B 756

1908 I do. 45 do. Y do. 47 do. 464 do.

) i. K. 1. 7. 1982.

do. do. do. do.

8

Brandenburg. Prov. RMA. 28, 1. 3. 353 do. do. 30, 1.5. 35 do. do. 26, 31. 12.31

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 6, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 26, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R 10-121. 10. 34 do. do. 13 u. 14, 1.10.35

do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1.10. 33

Niederschles. Provinz RM 19265, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33

Dstvreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 243 1. 5. 35 8

do. do. do. do.

Sächs. Provinz⸗Verb.

30,

35, 1. 4. 40

Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.2 do. A. 15 Feing. 1.1.2 do. Gld⸗A. Ait, 1. 1.3 do. RM⸗A. A 17, 1.1.3 3 z 3 3

. 1 do. Gold, A. 18, 1. 1.327 do. RM, A. 19, 1.1.3: do. Gold, A. 20, 1.1.3 do. RM, A. 21, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1. 1.30 do. Verb.RM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1.10.33 bzw. 1.4. 1834 ..... 5 do. do. RMA. 380 (Feingold), 1. 10. 355

5 ö 2 2 ;! 3

5 5 5

465 T tsch. Schutzgeb. Anl. J .

alt

do. do. R. 6, 8, 1. 10.327

RM. Ag. 13, 1.2. 33 5 ; Ausg. 1883 . Ausg. 147 Ag. 15,1. 10.267 Ausg. 16 J. 17 ö Ausg. 177 . Ausg. 16A. 265 4

M 0 0.

verloste und unverloste Stücke

Zertifilate über hinterlegte 7 Dtsch. Schutzgeb.⸗A 9 do. do. d

1909 1515, 131 1913 1914

.

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial. und preußischen Bezirksverbände. Mit Z3insberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

ins fuß

8 8

* 1

8

8 5 8 1 7

5

8 8

5

—— * A ADAM = 2 2

5

44 1.4. 10 94, 5b J 1.4. 10 94, 5b

nl. 1908 10, 98 6

5 11211 c

. 6) p Hessen Staat RM⸗Anl. 29, unk. 1. 1.365

Kasseler Bezirksverbd.

Goldschuldv as, 1. 10.338

G (3) 4 Lübeck Staat NM⸗Anl. 28, ut. 1. 10.33

a 3 S8 3 Mecklb.⸗Schwer. RM⸗- Anl. 286, ul. 1. 3. 35 3 58 * do. do. 29, ut. 1.1. 40 677 * do. do. 26, tg. ab27 do. do. Ausg. 1, 2 2. A u. Ausg. 3 S. A- fr. S; Roggenw.⸗Anl.) versch. 63 do. do. Ausg. 1, 2 Lit. B-D (fr. 53 Rog- genw.⸗Anl. ),. Ausg. 1 1. K. Nr. 25 ff., Ausg. 2 ü ,, 8. R 0 z Mectlb - Strel. RWĩ⸗2. 30, rz. 108, ausl.

m

1.4. 10 971d

8 * . z Sachsen Staat

RM Anl. a7. ut. . 10.30 1.4. 10 do. Staats sch. NR. s, fall. 1. 4. 87, rz. 100 .. GP do. z

1.4. 10 2 tö. 100, fällig 1.4.40. . 1.4. 10

. ö

G Thür. Staats,

Anl. 1925, unk. 1. 8. 86 1.3.9

i (z) 5 do. RM⸗Anl. 27 u. Lit. 6, unt. 1.1. 1982 1.1.7

T

9 Teutsche Reichsbahn Schatz 35, ruckz. 100, ö. fällig 1. 9. 41

z do. do. 19355 R. 1,

4 9 100, fällig 2. 1. 41

8

1.3.5 98980

1.1.7 96, 5d 6 Deutsche Reich spost P

hat 1934, Folge 1,

1. 4.10899, 8d

89 6 86, 5b 6

rücz. 1099, rz. 1. 4. 39 Gt Teutsche Reichspost Swat 1568. Holge 1 tuctz. 100, fallig 1. 10. 40

S889, sd

1.4. 16428, 8d 8, 8d

Altenburg

Auslosungsscheine

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine

do. Ablos. Ech. o. Aus los⸗ Sch. Pommern Auslosungssch. Gruppe 13 do. Rheinprovinz

Provinz ⸗2 do. Grup losungsscheine“ ...

Anleihe ⸗Auslosungs

Westsalen Provinz⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine“

elgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1.1. 1924 6 do. do. 2461. 1.2. 19241 6

eltow Kreis ⸗Anleihe losungsscheine einschl. losungs jch. lin S 0. Au

unk. bis...

Aachen RM⸗A. 29,

1. 10. 1934 8 Thur. Gold⸗A. tz,

1. 8. 19511 4 11

109311 3 1 Augzog. Golo⸗A. *

4 61

Ohne Zinsberechnung. Dberhessen Provinz -⸗Anleihe⸗

ᷓInleihe⸗

ve 2 *

Anleihe ⸗Aus⸗ J

Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗

scheine

18 b

einschl. 16. Ablösungsschuld in ð des Auslosungsw. ). einschl. 1 Ablösungsschuld n des Uuslosungsw..

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

4 . 2 4

1] 1.

Ohne Zinsberechnung.

Aus⸗ 13 Ab⸗ zlosw.

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ...

S 1.4. 1095, Ib

1. 4. 10

111.2. 8

zob 6

11980 6

* s 25 o

ö

Nürnberger Gold⸗

Oberhausen⸗Rhld.

Pforzheim do. N M⸗A27, 1. 11.32

Plauen i. V. RM⸗A.

Solingen RM⸗Anl.

Stettin Gold⸗Anl.

Weimar Gold⸗A Anl.

Wies baden Gold⸗A.

Zwickau RM -⸗Anl.

do. 19285, 1.11. 1934

do. do. A S RB27: 32 6

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5, l. 11.27 3

do. Reichs m. ⸗A. A. 5 do. G ld. A. 1.4. 315

do. do. Ag. 8, 1930 3 do. do. Ag , 1. 11.263

do. anw. 1933, rz. b 1. 4. 36s zu 1083. .

1. 1. 1934

Bonn RMA. 26 X, 1 3. 1031 do. do. 29, 1.10.34

Vraunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RM⸗Anl.

1928 1, 1933 do. RM⸗A. 25, 1931 Dresden Gold⸗-Anl. do. ge eln ;

, .

bzw. 1. 2. 1932 Duisburg RM -A. do. 19236, 1. 7. 32

Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32

Eisenach Roe ⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RM⸗Anl.

Gold⸗Schatz⸗

Bochum Gold⸗A.2g,

do. 1928 II, 1.7. 2 8

19298, 1. 7. 33

I

les, 1. 1035 do. 1926. 31. 12.31

Em den Gold⸗ Al. 26 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. .

Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 6, 1. I. 2

Gelsenlirchen⸗ Buer NRM⸗Az2s X, 1. 11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM⸗Anl. v. I928, 1. 10. 38

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 83

ga ssel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 25 1. J. 1931

M⸗Anl.

Koblenz

Kolberg / Ostseebad

Königsbg. i. Pr. gd. Anl. 1928, 1.10.35 8

do. do. 1927, 1.1.28 7 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. i985 ]

Leipzig RM nns 1.6. 1934 8

do. do. 1929, 1.3. 35 8

Magdeburg Gold A. 1925, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 5. 33

Mannheim Gold⸗ Anleiheztz, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 6

Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 1931

München RM⸗Anl. 1929, 1. 3. 34 do.

1928, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4. 31

Anl. 25, 1. 2. 1931, do. do. 1923

N M⸗A. 27, 1. 4.32

Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31

1927, 1. 1. 1982 1928, 1. 10. 1933

1928, 1. 4. 1933

von 19365,R 1. 3. 316 8 do. do. 28, 1. 10. 33 8

RM⸗Anl. 27, 1.1.32 6

do. do. 1325, 1. 450 8

8 423 7

1. 1. 5

7

7

43

1

*

1. 4 43

1926, 1. 4. 1931 1928 S. 1, 1.10.33

1926, 1. 8. 1929

scheine einschl. “. Abl

in F d. Auslosungsw.), Rostock Anl-⸗Ausloss 134 Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine

o Sch.

einschl. “. Aolösungs⸗Schuld

A. 5 R. A25, 1931 8

8. 8

Feing., 1929

S siche rgeste lli.

(in d. Auslosungsw.)

1.2.5

1.5.11

1.

1.1] 1.7

1.1.7

1.1.7

118

1.4. 1095, 5d 6

1.4. 10 105, h

1.1.7 936 6

3.5 93566 1.4. 10 93, 265b 6

65.

92, 8h 93.35 6 93 1b 6

1.6. 12 83, 2h versch. 92, 15 6 2 Sd 6

1.5.12 92,7156 6 93806

8926 6

1.1.7 98316

1.4. 10 94h 6 894, 3h 9

oss3z

1.5. 1293, 26b 6

93, 25h 6 94, õb 6

2, I5b 6

ga gsh

.

g6. 156

.

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗

d) Zweckverbände usw. Mit Zins berechnung.

Emschergenossensch.

los op

g3 b

3 be

9836 93.2560 6 93, 75 6

sb 6

ͤ

326

83, 5b 6

S4. st e S4 256

98236

95, 75h

.

Mitteld. Kom.⸗Anl. d.

Mitte ld. Landes bt. M.

Nassau. Landesbt. Gd.

Reihe 1 do. R . R. 76. n . Komm.

Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 3. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,749, 1. 7. bzw. 31. 12. 31j

do. R. 10u. 11,B31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 3, 4,5, 31. 12.31 do. R. 13, 3. 12. 35 do. R. 3, 30. 5. 32 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 2, 31.3. 32

do. do. R. 1, 31.3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1984 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25

Braunschw Staats bk Gld⸗Pf6. (Landsch) 6, 30. 9. 29 8 4 R. 20, 1.1. 33 8 d

1. 10. 1929 3 . do. R. 21,1. 1.33 8 41 . do. R. 18, 1.1.32

Dt. Rentbk. Krd. Anst

bzw. 30. 5. 31.12.32

do. do. R. 3, 1.3.35

(GM⸗Pf. 31.12.29 . S. 2

S D.

l do. GM (Liqu. ) do. RM - Schuld v. (fr. 55 Roggw. A.) do. GM Komm. S. 2, 11 * do. do. do. S. 3, 1.7 do. do. do. S. 1, 1.7.2 Preußische Landes- pfbriefanst. G M⸗ Pfdbr. Ra, 30.5. 30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. R17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. R. 5, 1. 4. 32 do. R. 10, 1.4.33 . do. R. 21,1. 10.35 do. R. 22, 1.10.36 do. N. 7, 1.7.32 . do. R. 3, 30. 5.30 RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 GM Kom. R. 12, 2. J. 1933 do. do. do. R 14, 1.1.34

43 3 .

do. do. do. NR 165, 1.7.34

do. do. do. R 20, 1.7.35 do. do. do. R. 5, 1.4. 35 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 Thüring. Staatsbk. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) GHyptf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.35 do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1987

Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

do.

do. do. da. do. R. 4, 1. 5. 365 Dt. Landes ok. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A

rz. 100 do. do. Ser. A, r3. 100 do. do. Se

r. B, cz. 100

Hann. Landeskrd. GPf S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7. 35 do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1. Ausg. 19265 do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1.1932 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1.7. 1935 do. do. S. 3 Ag. 1927,

Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 7-9, 1.3.33

7

1. 1. 3165

do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 1 und 12.

1. 1. 35 bzw. 1.3. 365

do. do. 1.9. 31 do. do. 1. 9. 81 do. do. Kom. R. 1, 1.9.3

R. 4 und 6,

R. 3 und 5. bzw. 1. 9. 3

do. do. do. R. 4, 1.9.3

Spark. ⸗Girov. 1925 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1925 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933

1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 11. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 3513 Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 1090, 31. 12. 193433

do. Gold⸗ Kom.

5

do.

8

5, 30. 9. 193333

do. do. do. S. 5-8, rz. 100,

30. 9. 193483

tie de rschles. Brovinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf.

R. 1. 1. 1. 19368

Dberschles. Provinz.

G.⸗Pf. MR. 2, 1. 4. 358

Do. do. Reihe 1, rz. 190,

1. 9. 19317

do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Duchst. X, rz. 100, 1. 10. 19317

bzw. 1. 9. 327

26 15 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 5 55

7 .

7 8

Zinsfuß alt neu

2

3

2 2 2 28

—— —— C 2 C = 2

0894, 5b 6

7 49

1 4j

o0 2 E88

ᷣ—

OS = 0 0 e- == .

54

45 419515

—— 6 . C · .

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad. Tomm. Landesbt. G. Hy. Pf. R. 1, 1. 10.343 R. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3, 1. 8. 35

8

* 1. 860 I. 1.7 98h 6 1.1.7 sb e rr e

1.1.7

97, 25b o

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

g 266 or 26h s S, ssb

. sr 23h 6 sr 266 6

ga b s gab e

os a gad a

101eb 6

Do en Tm em d de, o en, G Mg, DO

X

Goa &

ö cc 0

97, 5h 6

ö 1.1.7 86, 258 11. 886 0 1.3.5 95, 25 6

vrsch 35,25 6

* 4 ( ( 21.1.7 1210 0s 106

1

1.1.7 970 6

1.4. 10 950

1.4. 10

. 66. 7 I 4

.

Schles. Landsch. G Pf.

Sch les wig⸗HVolstein.

rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2M. 1. 4. 377 Pomm. Prop⸗Ht. Gold

1929 5. 1 u. 2, 30. 5.343 do. do. x5. Ag. i. 1.7 31

.

Rheiny rov. ö Gold- Bf. A. 2.1.7 353 do. do. A. 1. u. 2, 1.4. 325 do. do. Komm. Ag. 4. rz. 190, 1. 3. 355

do. do. A. Ia, Ib, 2.1. 317 do. do. 3 rz. 102, 1.4. 397 do. do. Ag. 2, 1. 10.315

Sch les w. Holst. Prov.

Ldsb. G.⸗ Pf, R. 1u. 3, 1.1. 34 bzw. 353

do. do. Kom m. R. 2, ,

1. 1. 31 bzw. 353

Westf. Landesbank ö 8 Gold⸗Anl. R. 2 , 1931, abz. 3. b. 1. 1.6

do. do. Feingold⸗Anl.

1925, 1. 10. 303

do. do. do. 25. 1. 12. 315

do. do. do. 27R. 1. 1.2.3265

do. do. Gd.⸗Pf. R. 11.2,

1. 7. 34 bz. 2. 1. 358

do. do. Komm. R. 2

11. 3, 1. 10. 335

do. do. do. R. . 1.109.343 do. do. do. 1930 R. 2

u. Erw., 1. 10. 357

1. 6d 6

95, 25b 35. 250 za

44 1.1.7 os. 256 6

z 1.4.10 3236 44 1.4. 109330

14 1.1. 10 90 .

Westf. Pfbr.⸗ A. f. Saus⸗ / grund st. G. Rl, 1.4.33 3 45

do. do. 2, R. 131. 12.317 J 1.1. do. da. R. 3, 1. 7. 357 ½ II.. do. do. 27R. i. 31. 1.325 4 Zentr. f. Boden ku ltur⸗ lred c idfch. R 1. 35 Boden kulturkrdbr.) . 3 44 I.. da. do. R. 2, 19357 4 1.1.

1 5 1. 3 1.

4. 5.1 2.5

s 16d

Dtsch. Kom m. Gold. 25 (Giroztr. A. 1,1. 109.31, u. 19265 Ausg. 1, 1.4.31 8 do. do. 28 Au. 2.2. 1.333 15 do. do. 23 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1. b3. 1. 4.343 do. do. 30 Alu. 2, 2. 1.355 do. do. 25 A. 1, 1. 4. 317 do. 28 A 1, 1.1. 337 . do. 30 A. 1.2. 1. 35 . do. 1931 Ausg. 17 do. Gold 27A. y. 1. 1. 325 do. 23 A. 1, 1.9. 245 „do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4 1948 1.4. 10893 6

Ohne Zins berechnung.

Deutsche Fomm.⸗ Sam melablõös.⸗

Anl.⸗Auslosungssch. S 1226 do. do. 2 2 .

do. do. ohne Auslosungssh. as 56. 2s s einschl. / Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw..

gs, 755

896, 25h 95, 256

ce LSandschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ...

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. Ri j.. Märk. Landsch. do. (Abfin d.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗ N. Schuld. do. do. do. S do. do. do. do. do. do. . do. do R M⸗Schuld v. (fr. z Rogg. Schv.) . Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 36 1.4.1 do. do. Reihe A 48 ö do. do. Reihe B

do. Lig. Pf. o. Antsch. ö Anteilsch. z. S S Lig⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. . 3 Landschaftl. Cent.

95,756

Io 36.150 ioo rd

5. 3 5 2

9 955

o gs Isd

RM⸗Pfandbr. (fr. 10 75 * do. do.

Rogz. Bt. 4 (fr. 55 Rog⸗

4 Lausitz. Goldpfand⸗

w 6 1 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pfandor. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 5 g) do. Ab find. fbr. do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Bfd.

1. 2

1. 5 55

*

Ostpr. Idsch. Gd. Pf. 10 44 do. do. do. 8 4 dd . 16m r 1 o. V(Abfind. Pfd. s 59 1.4. 101019 101 ö , . 5 1. * n 1 76 6 Prdör. RI Gig. B sg 1.4. 10

ä f , . ö. ö 101, 25 i Ostpr. ldsch. Liqu.⸗

Pf. f. Westpr. rittich. Vavier⸗ A- Pfdor. Anteilscheine z. 3 Dstpr. Idsch. Liu. Pfb. f. Westyr, neu⸗ dsch. Pay. 4K4⸗Pfo.

Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1

1.4. 10 84, 5b 6 1.4. 10 95, 25b 6

1.4. 19 8426 848

St. 598,503 6 88, 38 0

1085,B5b 6 895,56 6 5d 0 985806 ö 9 35, 250 6 do. (Abfind.⸗Pfb r.) da. neu landschaftl. . j h, Gold⸗ Pfdb. ( Absindpfbr.) 10 Prov. Sachsen ldsch. n ö Gold⸗Pfandbr. . . . do. do. 31. 12. 29 8 do. do. Ausg. 1 = 5 do. do. Ausg. 1 2 6 do. do. Liqu.⸗ Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. N M⸗Pfdbr. ir S pᷣRogg. Pfd. Säachs. Ldw. Krdv. G. Kreob. R2 X, 1.19.31 do. do. Pfb. R. 2 , 1. 11. 1930 7

950

850 5 5d soꝛ 250 d 102, 2d 3 80, 150 6

950 6

5

m. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4. 34 do, do. Gm. do. do. Ein... do. do. Em. .... do. do. Ligu.⸗Bỹobr.

ohne Ante g. .. do. do. M M⸗fdor. (fr. S z Rogg. ⸗Pfd.

sos sh s gs ss

1.10 8698 8 683d 6 65 30 6 86 50 8

. 101,28 6

58 * od ss. 5d 6 landich. G. foor. 19 5 .ᷓ do. Ausg. 1924 8 43 da. Ausz. 30, 31.12.32 Au zz. 1125 Ausz. 1927

ga sd s ssd 6 a 730 8

33,53 6 843556

Ausg. 125666 94, 150 0 *