1936 / 279 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 30. November 1936. S. 2

Kaufmann in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 28. November 1936. Es ist 1 Kommanditist vorhanden. Dem Otto Henn in Düsseldorf ist Einzelprokura er⸗ teilt.

Nr. 10195. Firma Wilhelm Denesen, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Wilhelm De⸗ nesen, Kaufmann in Düsseldorf.

Nr. 10196. Firma Otto Cremer, Sitz: Tüsseldorf. Inhaber: Otto Cremer, Kaufmann in Tüsseldorf. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig: Radio⸗ großhandlung. Geschäftsräume: Clever Straße 27.

Bei Nr. 866, Löwen Apotheke Otto Reinhard, Kaiserswerth: Der Firmen⸗ inhaber ist am 4. Mai 1935 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma auf Witwe Otto Reinhard, Helene geb. Gau⸗ dig, ohne Stand, in Düsseldorf-Kaisers⸗ werth, als befreite Vorerbin über⸗ gegangen und von ihr an Erich Rein⸗ hard, Apotheker in Düsseldorf-Kaisers⸗ werth, verpachtet, der das Geschäft unter der Firma Löwen Apotheke Otto Rein⸗ hard Inhaber Erich Reinhard fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Erich Reinhard ausge— schlossen.

Bei Nr. 1951, C. Langenbruch, hier: In das Geschäft sind 3 Kommanditisten eingetreten. Die hierdurch entstandene Kommanditgesellschaft mit Sitz in Düssel⸗ dorf hat am 1. Oktober 1936 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Die Prokura der Ehefrcu Carl Langenbruch und des Carl Albert Langenbruch bleibt auch für die Kommanditgesellschaft be⸗ stehen.

Bei Nr. 3116, Heimendahl C Keller, Hilden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3549, Max Bauer, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 566g. Quante & Kohlschein, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das

Geschäft ist mit der Firma auf Dr. Hein⸗ rich Kohlschein, Kaufmann in München, demnächst in Düsseldorf, übergegangen, der es unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Die Einzelprokura des Josef Müller ist erneut erteilt.

Düsseldorf, den 23. November 1936.

Amtsgericht.

Ehrenfriedersdord. 50354 Auf Blatt 732 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Stoll & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geyer, eingetragen worden. Ter Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1936 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines genehmigten Güterfern⸗ verkehrs.

Das Stammkapital beträgt 20 000 RM.

Geschäftsführer sind der Spediteur Fürchtegott Richard Stoll und die Spe⸗ diteursehefrau Martha Stoll geb. Miloch, beide in Geyer. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft befugt.

Von den Gesellschaftern bringt Herr Richard Stoll den Lastwagen IV 13 176, Fabrikat Daimler⸗Benz, Bau⸗ jahr i934. Fabriknummer 206 010 04 für das Fahrgestell, Motornummer 305 go9 733 mit Zubehör (1 Anhänger, 1 Winde, 2 Ketten, 2 Schneeketten, 2 Schaufeln, 2 Seile, 20 Möbelpackdecken,

Abfüllpumpe) sowie 50 Liter Euko⸗ Autoöl und 335 kg Dieselöl, die mit ihrem Werte von 1000 RM auf die Stammernlage des Gesellschafters Richavd Stoll angerechnet werden.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 19. November 1936.

Elbing. 50355 In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen: , Nr. 131, Firma Arthur Schwanke, Elbinger Dampf- und Wassermühlen⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elbing: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. September 1936 ist die Gesellschaft in der Weise umge⸗ wandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft auf den Mühlenbesitzer Arthur Schwanke in Elbing als allei⸗ nigen Gesellschafter übertragen ist, der das Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗ mann weiterführt. Die Eintragung dieser Umwandluͤng hat den Uebergang des Vermögens der Gesellschaft ein⸗ schließlich der Schulden zur Folge. Die Hesellschaft ist damit kraft Gesetzes auf⸗ gelöst und gleichzeitig auch ihre Firma erloschen. Die Einzelfirma ist in das Sandelsregister Abt. A Nr. 1178 einge⸗ tragen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses vom September 1936 zu diesem Zwecke relden, ist Sicherheit zu leisten, soweit e nicht Befriedigung verlangen

1

1

können. In Abt. A: Am 13. 11. 1936 unter

die Firma „Arthur Schwanke, Elbinger Dampf⸗ und Wassermühlenwerke, Elbing“ und als ihr Inhaber der Mühlenbesitzer Arthur Schwanke in Elbing. Bei Nr. 395, Firma Gebrüder Tews, Elbing: Der Kaufmann Richard Tews ist gestorben. Die Witwe Wanda Walerja Tews geb. Mantau, die Frau Charlotte Landowska geb. Tews sowie der Kaufmann Heinz Tews, sämtlich wohnhaft in Thorn (Torun) Polen —,

R 1418

persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft wird mit ihnen nach dem Tode des bis⸗ herigen Gesellschafters Richard Tews fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Franz Tews ermächtigt. Bei Nr. 1159 Firma F. G. Arthur Wende, El⸗ bing: Die Firma ist erloschen. Am 33. 11. 1936 bei Nr. 430. Firma Carl Tandmann, Elbing: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1132, Firma Kurt Werner, Feinkost, Elbing: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1087, Firma Willi Baumann, El⸗ bing: Die Niederlassung ist nach Marienburg verlegt. Am 24. 11. 1935 bei Nr. 966, Firma Louise Ezytko, Blumenhaus Flora, El⸗ bing: Die Firma sist erloschen.

Amtsgericht Elbing, 24. Nov. 1936.

Elmshorn. ö 50356 In unser Handelsregister A 413 ist bei der Firma Wetklo C Co. in Elmshorn heute eingetragen: . Der Kaufmann Hellmut Wetklo ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Elmshorn. den 25. November 1936. Das Amtsgericht.

Esch wege.

Im Handelsregister A vember 1936 folgende

worden: ;

1. Aloys Döring, Eschwege, Nr. 349, 2. Eschweger Bapierwaren⸗Industrie Meyer Cahn, Eschwege, Nr. 315,

3. C. Beck, Eschwege, Nr. 233.

4B. Goldschmidt, Eschwege, Nr. 230. Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.

Fallrenstein, Vogtl. 5038 In das hiesige Handelsregister ist ein— getragen worden: a am 24. November 1936 auf Blatt 763, betreffend die Firma Betten⸗Spe⸗ zialhaus, vorm. Betten⸗ Schubert, Inh. Fritz Feig, in Falkenstein: Die Firma lautet künftig: Möbel⸗ und Bettenhaus. vorm. Betten-Schubert, Inh. Fritz Feig; 565 . November 1936 auf Blatt 7I53, betreffend die Firma Emil Körner Sohn in Neustadt i. V.: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Falkenstein i. V.,

den 25. November 1936.

50357 sind am 17. No⸗ Firmen gelöscht

Frankfurt, Main. 0598 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 12836. Paul Löhr: Das Han⸗ delsgeschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma an den Kaufmann Philipp Juchem in Offenbach a. M. ver⸗ außert worden, der es unter dex ab⸗ geänderten Firma „Paul Löhr Nachf. Inhaber Philipp Juchem“ fortführt.

13735. Samenhandlung J.

Wunderlich, Inhaber Kaufmann Ernst Laux in Haan (Rheinland). Das Ge⸗ schaft ist bisher unter der Firma „J. M. Wunderlich Aktiengesellschaft“ hierselbst betrieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Einzelfirma um⸗ gewandelt worden (vgl. 41 S.⸗R. B 3507).

A 13 704. Gleitbau Klotz . Co. Eisenbetonbau, Hoch- C Tiefbau: Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben worden. Die bisherige Hauptniederlassung in Bam⸗ berg ist nunmehr Zweigniederlassung. Die eingetragenen Prokuren bleiben be⸗ stehen. .

A S999. L. Meinhold Co.: Die Firma ist erloschen

A 13 137. Stt C Heinemann, Kom⸗ manditgesellschaft. Kommanditgesell⸗ schaft mit Beginn am 26. Oktober 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Hans Ott in Wiesbaden, 2 Erich Heinemann in Frankfurt a. M. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft ermächtigt.

A 7275. Ferdinand Blum: Die Firma ist erloschen.

A 13348. Georg Gottweiß Lebens⸗ mittelgroßhandel, Hofheim a. Ts.: Ter Ehefrau Elsie Gottweiß geb. Müller in Hofheim a. Ts. ist Prokura erteilt,

A S207. J. Dreyfus Co. Zweig⸗ niederlaffung Frankfurt a. M. : Die Prokuren Hermann Böckler, Alfred Breslau und Ernst Moritz Eisenheimer sind erloschen.

A 2421. Bernhard Lichtenstein: Die Kaufleute Karl Treutel und Johann Kuhn, beide in Kelsterbach, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Gleichzeitig sind die Gesellschafter Ernst Lichtenstein und Willy Lichtenstein, beide in Frankfurt a. M., aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 3150. August Pfüller: Die Pro⸗ kuran Emma Meyer ist erloschen.

Frankfurt am Main, 24. Novbr. 1936.

Amtsgericht. Abt. 41.

Gehren, Thür. 50359

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 35 die Firma Curt Böhme in Vöhlen, Thür. Wald. und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Curt Böhme in Böhlen, Th. We eingetragen worden.

Amtsgericht Gehren, 21. 11. 1936.

Geislingen, Steige. 50360 Neueinträge im Handelsregister, Abt. Einzelfirmen: ; 1. Firma Frida Frey in Geislingen

Geislingen (Steige); Wäsche— und Strumpfwarengeschaäft;

8. irma Müller⸗Schrag, Inh. Fritz Müller, in Geislingen Steige); Inhaber: Fritz Müller, Kaufmann in Geislingen (Steige; Putze und Mode— warengeschäft. Ferner bei: J. Firma J. Fils, und 2. Firma Rudolf Fetzer in Gingen / Fils:

Firma erloschen. Amtsgericht Geislingen Steige).

¶C ClILd erm. 509361 Im Handelsregister A Nr. 2 ist die bisherige Firma Johann Kleinbielen in Geldern abgeändert in Schuhhaus Jo⸗ hann Kleinbielen und ist als Inhaberin die Wwe. Philipp Fischer, Maria geb. Kleinbielen, Kauffrau in Geldern, ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Geldern, 19. November 1936.

eld ern. 503623 Im Handelsregister A Nr. 145 ist heute zu der Firma Ernst Peschken in Issum die Witwe Ernst Peschken ge⸗ horene Klammer, Kauffrau in Issum, als jetzige Inhaberin eingetragen

worden. Amtsgericht Geldern, 19. November 1936. . 50363

Geldern. 5. Im Handelsregister A Nr. 2714 ist heute zu der Firma Geschwister Walters in Aldekerk eingetragen, daß Ehefrau Franz Titulaer, Frieda geborene Wal⸗ lers, in Aldekerk aus dem Geschäft aus⸗ geschieden und Gertrud Walters in Alde⸗ kerk als Gefellschafter in die offene Han⸗ delsgesellschaft eingetreten ist.

Amtsgericht Geldern, 19. November 1936.

¶C CI dern. 59364 Im Handelsregister A Nr. 455 ist heute die Firma Gebr. Heghmans in Straelen⸗Broekhuisen eingetragen und als deren Inhaber die Kaufleute Wie⸗ nand und Heinrich Heghmans daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1928.

Amtsgericht Geldern, 19. November 1936.

B. Simon in Gingen /

Gelnhausen. 50 365 In das Handelsregister Abt. A Nr. 209 ist bei der Firma Peter Haas in Geln⸗ hausen am 16. November 1936 folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Wächtersbach verlegt.

Amtsgericht Gelnhausen.

Grä fent onna. 50366 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 25 die Firma Her⸗ mann Kühnel, Wäscheknopffabrikation, Gräfentonna, und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Kühnel, Gräfen⸗ tonna, eingetragen worden. Gräfentonna, den 24. November 1936. Amtsgericht.

Plahn. Justizinspektor,

als Rechtspfleger.

Gransee. 590d] In unser Handelsregister ist heute eingetragen:

1 Abt. B bei Nr. 10: „Brandenburg, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Helenenmühle Gransee a. Nordbahn“ in Gransee: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Oktober 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die „Bran⸗ denburg offene , Helenenmühle Gransee / Nordbahn“ in Granfee beschlossen. Die Firma ist er= loschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheit zu verlangen.

2. Abt. A bei Nr. 85, „Brandenburg offene Handelsgesellschaft Helenenmühle Gransee / Nordbahn“ in Gransee. Ge⸗ sellschafter sind der Molkereibesitzer Emil Brandenburg, der Kaufmann Erich Brandenburg und Frau Lueie Beckers geb. Brandenburg, sämtlich in Gransee. Die Gesellschaft ö am 1. Ok⸗ tober 1936 begonnen. Zur Vertretung der , . ist nur der Gesellschaf⸗ ter Emil randenburg ermächtigt. Tem Kaufmann Walter Beckers in Gransee ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gransee, 16. Novbr. 1936.

Gx ott kau. 50367 In unserem Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 27 ein⸗ getragenen Firma Julius Zimmermann als Inhaber der Kaufmann Bernhard Zimmermann in Grottkau eingetragen Dorden. Amtsgericht Grottkau, den

25. November 1936. Grünberg, Hessen. eintrag bei der Firma Adolf Stern in Nieder Ohmen: Die Firma ist erloschen. Grünberg (Hessen), 20. Novbr. 1936. Das Amtsgericht.

¶Giüstr oM, . Zum hiesigen Handelsregister ist am

,,

geführt.

50368 von heute ins Handelsregister A

50369] 2311. 1936 zur Firma „August Haackert“ ugust Ernst Haackert sen. ist oer⸗

storben. Die Firma wird von August Ernst Haackert jun. als Einzelfirma fort⸗

506091 r. 456 Firma

Gütersloh. .

In unser Handelsregister A. 16. am 25. November 1935 die Wilhelm Strüwer, Bierverlag u. sine⸗ ralwasserhandlung, in Gütersloh und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Strüwer in Gütersloh eingetra⸗ gen. Amtsgericht Gütersloh.

Hadamar. . Eintrag im Handelsregister B Nr. 15, Dolomit? und Weißkalkwerke, GmbH. . vorm. Cement- und Kalkwerke Rom—⸗ bach A. G. Abt. Hadamar G. m. b. H in Hadamar: Das Vermögen ist gemäß s 14, 3 38 des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 auf den alleinigen Ge sellschafter Kaufmann Mathias Scholl in Hadamar übertragen. Den Gläubi⸗ gern ist auf Verlangen Sicherheit zu feisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Hadamar, den 25. Robember 1956. Amtsgericht.

Nalberstadt. õh d ol Bei S.-⸗R. A 96, G. Ney, Halberstadt, ist am 23. November 1936 eingetragen: Kaufmann Günter Garfunkel, Berlin⸗ Schöneberg, ist in das Geschãft als per⸗ soͤnlich haftender Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 22. Oktober 1936 begonnen. Der Uebergang der aus⸗ stehenden Forderungen und der Schulden ber bisherigen Firma G. Ney auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Halberstadt.

Hamburg. Handelsregister. Eintragungen, 21. November 1936. F. O. W. Becker . Co. Daß Ge⸗ schaft ist von Witwe Anna Elsriede Martens, geb. Döhrn, und Heinrich Karl Markens, Kaufmann, beide zu Hamburg, übernommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. Novem⸗

ber 1936 begonnen.

Detlef Möller Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Mit Gesell⸗

schafterbeschluß vom 4. Novemher 1936

hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗

wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934

durch Uebertragung ihres Vermögens

in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Detlef Möller Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesell⸗ schaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser

Bekanntmachung bei der Firma Detlef

Möller Kommanditgesellschaft melden,

Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht

Befriedigung verlangen können.

Detlef Möller Kommanditgesell⸗

schaft. Persönlich haftender Gesell⸗

schafter: Ernst August Möller, Kauf⸗ mann, zu Neuland, Kreis Harburg.

Die Gesellschaft hat am 21. November

193 begonnen. Sie hat einen Kom⸗

manditisten.

Alfred Hartmann. Inhaber ist jetzt

Ferdinand Carl August Haxtmann,

Kaufmann, zu Hamburg. Gesamt⸗

prokura ist erteilt an Hans Richard

Ernst Karl Warnecke und Frau Her⸗

mine Caroline Franziska Fuglbeck—

Petersen, geb. Schacht.

Arno-Höonig-Lager Arnold Kohn. Inhaber: Äühron Arnold Kohn, Kauf⸗ mann, zu Altona⸗Blankenese.

Superior Chemische Produkten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator: Carl Max Richard Cappus, Kaufmann, zu Altona-Hochkamp. Die Firma ist erloschen.

E! K O. Häute Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Ernst Wilhelm Heinrich Gustav Stammeier.

Grundstücksgesellschaft „Stadtpark“ mit beschränkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 13. Oktober 1956 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnung vom 14. Dezember 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens in eine Gefellschaft des bürgerlichen Rechts, bestehend aus Edgar Ferdinand Schües und Otto Pauly, Kaufleute, zu Ham⸗ burg, umgewandelt. Die Firma ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der genannten Ge⸗ sellschaft des bürgerlichen Rechts mel⸗ den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

23. November.

Dr. Max⁊zAlbrecht. Die Vermögens⸗ einlagen von vier Kommanditisten sind herabgesetzt.

Heinrich Salom. Inhaber: Heinrich Christian Ludwig Salow, Ingenieur, zu Altong-Sülldorf.

Gebr. Johannsen. Einzelprokura ist erteilt an Ehefrau Emmy Margaretha g mln, geb. Höft, und Luise Emilie Höft.

Cat Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Gesell= schafterbeschluß vom 28. Oktober 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung, ihres Vermögens in eine Kommanbitgesellschaft unter der Firma Cato Handelsgesellschaft A. Deeke C Co. mit dem Sitz in Ham⸗

50610

50 46]

Cato Handelsgesellschaft A.

Adolf Mengers

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich hinnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firmg Cato Handelsgefellschaft A. Deeke & Co. mel—⸗ den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Dee ke

Perfönlich haftende Gesell—⸗

Frau Alice Deeke, geb. Hamburg. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 23. November 1935 begonnen. Sie hat zwei Kommandi— tisten. Prokura ist erteilt an Hans

Deeke. ; Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. November 1756 hat sich die Gesellschaft. gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1634 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Adolf Mengers & Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt, Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Adolf Mengers C Co. melden, Sicherheit zu seiften ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. . Apolf Mengers . Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Otto Bertram, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 23. Novem⸗ ber 19365 begonnen. Sie hat eine Kommanditistin. Gesamtproktura ist erteilt an Alfred Merkel, Karl Heinrich Pape, Hans Bernhard Henry Bahl⸗ mann, Hans Paul John Schulze und Werner Reinhold Paul Kurt Feths. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinsam zeichnungsberechtigt. Hammerbrook Apotheke Wilhelm Fromme. Inhaber: Wilhelm Fromme, Apotheker, zu Hamburg. Das Geschäft ist durch Pachtvertrag von Dr. phil. Ludwig Friedrich Schehrer, Apotheker, zu Hamburg, übernommen und wird unter der Firma Hammerbrook— Apotheke Dr. Ludwig Schehrer fortgeführt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen. ; Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

15 Harburg-Wilhelmshurg, Im Handelsregister A 1225 ist heute eingetragen die Firma Heinrich Bell⸗ mann mit Niederlassungsort Buchholz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bellmann, ebenda. Harburg-Wilhelms burg, 23. 11. 1936. Amtsgericht. IX.

Co. schafterin: Klima, zu

50619 Harburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister B 244 ist heute bei der Firmg „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft Filiale Harhurg (Zweigniederlassung der „Epa⸗ Ein⸗ heitspreis⸗-Aktiengesellschaft in Berlin) eingetragen: Die hiesige Zweignieder— lassung ist aufgehoben. Harburg-Wilhelmsburg, 23. 11. 1936. Amtsgericht. IX.

506 14 HNarburg- Wilhelmsburg. Im Handelsregister A 1224. ist heute eingetragen die Firma Römer 8& Drlewer mit dem Sitz in Harburg⸗-Wil⸗ helmsburg und als deren Inhaber die Meieristen Wilhelm Römer und Erwin Driewer, beide Harhurg. Wilhelms burg Sffene Handelsgesellschaft seit 11. Juli I931. Als Gewerbezweig ist angegeben: Buttergroßhandlung. Harburg⸗-Wilhelnishurg, 24. 11. 1936. Amtsgericht. IX.

i Harburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 1222 ist heute eingetragen die . Deutscher Auto⸗ karken⸗Verlag Theodor Pump mit dem Niederlassungsort Harburg⸗Wilhelms⸗ burg und als deren Inhaber der Buch⸗ verleger Theodor Pump ebenda.

Harburg⸗Wbg., 23. November 1936. Amtsgericht. IX.

Hilehenbach. 50d

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 125 folgendes eingetragen worden:

Die Firma Eisen⸗ und Metallwerle, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Ferndorf, ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 17. Oktober 1936 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Eisen⸗ und Metallwerke Ferndorf Gebr. Ben— der“ umgewandelt worden. Das Ver— mögen der Firma Eisen⸗ und Metall⸗ werke, Gefellschaft mit beschränkter Haß, tung ist unter Zugrundelegung der Bilanz per 30. Juni 15ö6 einschließlich der Schulden ohne Liquidation au Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1935 mit Wirkung vom 1. Juli 1936 ab auf die offene Handel zgesellschaft überge⸗ gangen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. Gegenstand des Unter, nehmens der offenen Handelsgesellschaft ist die Serstellung von Blech⸗ und Eisen⸗ konstruktionen, von Maschinen und voh Apparaten sowie der Handel mit Eisen und sonstigem Metall, insbesondere durch Wei⸗ terführung des von der Firma Eisen⸗ n, Metallwerke G. m. b. S. in Ferndorf betriebenen Fabrikgeschäfts. Zur Ver⸗

burg umgewandelt. Die Firma der

sind an Stelle des Verstorbenen als

(Steige); Inhaberin: Frida Frey in

Amtsgericht Güstrow.

Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

tretung der Gesellschaft sind der Kauf—

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 27

vom 30. November 1936. S. 3

mann Ernst Bender in Ferndorf und der Betriebsleiter Karl 4 in . dorf jeder einzeln berechtigt. ; Dem Ingenieur Robert Niederhausen in Kreuztal und dem Kaufmann Her— mann Stötzel in e n, ist Prokura für die offene Handelsgesellschaft erteilt, und zwar in der Weise, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell— schaft befugt sein soll. Amtsgericht Hilchenbach, 2. Novbr. 19356.

Hilchenbach. 593753

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 31 bei der Firma Eisen- und Metallwerke, G. m. b. H. in Ferndorf, folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist zum Zwecke der Umwand— lung in eine offene Handelsgesellschaft, deren Eintragung gleichzeitig unter Nr. 125 des Handelsregisters Abteilung A erfolgt ist, aufgelöst worden. ö Amtsgericht Hilchenbach, 2. Novbr. 1936.

Nöxt er. 50374

In das Handelsregister Abt. A ist .

m 3. November 1936 bei der unter Nr. 193 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft Heinrich Knop und Sohn, Höxter“. Der Gesellschafter Tiefbau⸗— unternehmer Heinrich Knop in Höxter ist am 17. April 1935 verstorben. Ge—⸗ mäß S 8 des Gesellschaftsvertrages vom 20. Mai 1932 ist dadurch die Gesellschaft aufgelöst; die Gesellschaft ist ohne Liqui⸗ dation mit der Firma und mit allen Aktiven und Passiven von dem Gesell— schafter Tiefbauunternehmer Walter Knop in Holzminden a. Weser als Alleineigentümer übernommen. Die bisherige Firma und die unter dieser Firma betriebenen Handelsgeschäfte werden von dem Tiefbauunternehmer Walter Knop in Holzminden a. Weser als Alleininhaber fortgeführt.

Am 9. November 1336 bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma „Hermann Manegold, Höxter“: An Stelle des am 4. November 1936 verstorbenen Kauf⸗ manns Hermann Manegold ist seine Witwe Marie, geb. Bunte in fortge⸗ setzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Marie, Elisabeth, Hermine, Daniel, Ferdinande, Ruth und Hildegard getreten.

Am 10. November 1836 bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma „W. Pam⸗— mel, Höxter“: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Höxter.

HNohenst ein-Ernstthal. 50375

Auf Blatt 182 des hiesigen Handels⸗ . für die Dörfer, die Firma Ohberlungwitzer Handschuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Oberlungwitz betr., ist heute eingetragen worden: Der bis⸗ herige Liquidator Erich Pfeifer ist aus⸗ geschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Rechtsanwalt Dr. jur. Kurt Wuthenau in Chemnitz.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

am 21. November 1936.

Jauer. 50376 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 303 die Firma „Schuhhaus Laus Ruschin“ in Fauer und als ihr Inhaber der Kaufmann Klaus Ruschin ebenda eingetragen worden. Jauer, den 33. November 1936. Amtsgericht.

Jorlæ. . 50377 In das hiesige Handelsregister A Nr. 101 der Firma Karl H. C. Muhl in Cranz, Elbe, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Jork, 19. November 1936. Kempten, AlIgüu. 50378 Handelsregistereintrag. Anton Zumstein-Brack, Einzelfirma in Grünenbach. Inhaber: Anton Zum⸗ stein, Kaufmann in Grünenbach. Land⸗ lartenverlag mit Buchhandlung: Die Firma lautet jetzt: Anton Zumstein⸗ Brack, Allgäu⸗Verlag, Zumstein's Land⸗

kartenhaus & Groß⸗Barsortiment.“ Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 21. November 1936.

Hemnten, Allgäu. 50379 HSandelsregiftereintrag. Neueintrag. Hans Weber's Nachf. Inh. Edwin Tressel, Sitz: Sonthofen. Inhaber: Edwin Tressel, Kaufmann in Sonthofen. Die Geschäftsverbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren im Handelsregister noch nicht einge⸗ tragenen Firmeninhabers Hans Weber, Großkaufmann in Sonthofen, sind nicht

übernommen. Amtsgericht Kempten (Registergerichw, den 21. November 1936.

Klingenthal, Sachsen. 030] & ö 3 * * In das Handelsregister ist heute auf

ist Liquidator. H.⸗R. A 6811. stein“„, Köln: Cr.“ Köln: Die S- R. A gag.

*

seine Einlage erhöht. , nn sich h Köln⸗Nippes:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Inhaber der Firma. H.⸗R

Sülz, ist Prokura erteilt

Brock“, Köln.

Architekten, Köln. Offene

begonnen hat.

Haftung geführt.

befindet sich Maternuskirchplatz 9.

Da E Vas

Schubarth, Kaufmann, Köln.

beschränkter Haftung geführt.

der Gesellschaft mit beschränkter Haftun

den. Hohe Str. 40. H.⸗R. A 12828.

melden. Schildergasse 101 a. H.⸗R. B 2032.

geändert. H.⸗R. B 6696.

motoren Aktiengesellschaft“, Köln

schaftsvertrag geändert in 8

14. November 1936 in § 5, betr.

höht werden. Der Beschluß ist dur geführt.

mehr 32 500 000, Reichsmark.

Geschäftslokal Römerberg J. ; . Amtsgericht, Abt. 24. Köln.

2 . nannt, 60389 Die im Handelsregister A Nr. 28 eingetragene Firma L. Keil, Konstadt, ist gelöscht. . F -. Amtsgericht Konstadt, 25. Novbr. 1936.

Blatt 515, die Firma Hugo Stark in Brunndöbra betr., eingetragen worden: Der Inhaber Musikinstrumentenbauer Albin Hugo Stark in Brunndöbra ist ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Ernst Rudolf Inhaber.

A

mtsgericht Klingenthal, 19. Nov. 1935. * ue

Kin. 503851

In das Handelsregister wurde am 24. November 1936 eingetragen: . A 2112. „Ternenberg Quincke“, Köln⸗Teutz:; Die Prokura der Frau Eugen Sternenberg, Else geß. Möhle, zit erloschen.

Landsberg, Warthe.

Karl f, Müller in Klingenthal ist ches 11 *

* Landsberg. Warthe.

Die Gesellschaft ist offene

5038 Handelsregistereintragung. 19. 11. 18936 bei H.-R. A 510 der

Handelsgesellschaft Forsttech⸗

Firma ist erlose

g. Nor. 1936.

50384 Handelsregistereintragung. 21. 11. 1935 unter H.-R. A 1025 die

6 Handelsgesellschañt in Firma

au fgelöst Ilse Sternenberg, Köln⸗Deutz,

9 Markus Hohen⸗ Die Firma ist erloschen. A, S999. „Stern, Stümpfl * 3 ist erloschen. JJ. „August Lindemann Comman dit; Geseilschafi, Köln: Ein, Tommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein Kommanditist hat

ü, e, Sch. Pas guss, l „Die Firma ist erloschen. H.-R. A 11666. „Motag Gesellschaft für Motormaterial und Autoaus⸗ rüstung Wilh. Graf Co.“, Köln: llschaft Der bis⸗ herige Gesellschafter Frau Wilhelm Graf, Margarete geb. Schwerm, ist alleiniger

S.⸗R. A 11707. „Kölnische Besteck⸗ gesellschaft Arthur Bringmann Co,“, Köln: Dem Carl Neufeld, Köln—

S- R. A 12325 „Bauunternehmun Jakob Brock Ih Erich ,. 3 Brock⸗ Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Erich Brock , . ichitekten, Handels⸗ gesellschaft, die am 24. November 1936 Das Geschäft wurde bis⸗ der unter der Firma Bauunternehmung Jakob Brock Gesellschaft mit beschränkter geführt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht; Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal

HR. A 12827. „Dr. Liebmann Co.“, Köln, und als Inhaber: Walter Icht De⸗ schäft wurde bisher unter der Firma Dr. Liebmann & Co. Gesellschaft mit Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern en ig g n ren ( . ö J ih Geschäftsführer ist der Kaufmann Er— Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke mel⸗ Das Geschäftslokal befindet sich

* „Wilhelm Fink“, Köln, und als Inhaber: Wilhelm Fink, Kaufmann, Köln. Das Geschäft wurde bis⸗ her unter der Firma Lichtspielgesellschaft Köln mit beschränkter Haftung geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu— bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke Das Geschäjtslokal befindet sich

? „Jacob Kalscheuer C Cie. mit beschrankter Haftung“, Frechen: Cornel Berk, Bauer, Neuhemme⸗ rich, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Oktober 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 8, betr. den Aussichtsrat,

„Humboldt⸗Deutz⸗

Durch Beschluß der Generglversammlung vom 17. Oktober 1936 ist der Gesell⸗ 23, betr. die Vergütung des Aufsichtsrats, und vom das Grundkapital und seine Einteilung. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1936 soll das Grund⸗ kapital um 6 500 (00, Reichsmark er⸗ 14. 0. .

schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ Das Grundkapital beträgt nun⸗ Ferner wird bekanntgemacht: Die Erhöhung des 5 Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe

C;. Oppermann, o, H-G., Holzmakler, mit dem Sitz in Landsberg . Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Richard Oppermann und seine Ehefrau Elara Oppermann geb. Schade, beide in Landsberg (Warte). Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen. Landsberg (Warthe), 21. Nov. 1936. Das Amtsgericht.

Leipzig. ᷣ0l 5h

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 233, betr. die Firma Ernst Bredt in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Verlagsbuchhändler Her⸗ mann Franz Ramdohr, dem Buch— händler Carl Friedrich Prasse und dem Buchhändler Hugo Stto, sämtlich in Leipzig. Die Prokuristen Ernst Emil Richter. Carl Friedrich Prasse und Hugo Otto dürfen die Firma nur je in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ k

2. auf Blatt 12841, betr. die Firma Gustav Kühn in Leipzig: Die ö schaft ist aufgelöst. Karl Gustav Kühn ist als Gesellschafter ausgeschieden. Otto Curt Kühn führt das Handelsge⸗ schäft unter der bisherigen Firma als , fort.

3. auf Blatt 163490, betr. die Firma Arthur Dietze in Leipzig: Der . mann Albert Arthur Dietze ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausze⸗ schieden. Drei an der Gesellschaft be⸗ teiligte Kommanditisten sind ausgeschie⸗ den, ein Kommanditist ist eingetreten. ersönlich haftende Gesellschafter sind jetzt Margarete Ilse ledige Dietze. Alma Johanna Elisabeth verehel. Klöppel geb. Dietze und Charlotte Johanna Dietze, sämtlich in Leipzig.

4. auf Blatt 27 312, betr. die Firma Teertz , Ziller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Rosa verehel. Liffmann geb. Silber ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. Zum

win Mittler in Berlin bestellt.

5. auf Blatt 27405, betr. die Firma Beaumont & Co. in Leipzig: Adolf Edmund. Beaumont ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Ferdi⸗ nand Michel in Frankfurt a. Main ist Inhaber. Die Prokura der Frida Jo⸗ hanne verehel, Beaumont geb. Heyde⸗ mann ist erloschen. ;

6. auf den Blättern 16193, 22 616 und 25 5423, betr. die Firmen Franz Ahnert, Chemische Fabrik Vegeta⸗ bilia Aktiengesellschaft und Grapho—⸗ Chem. Ges. Wincor (E. Schaffer Co.), sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 24. 11. 1936.

Limbach, Sachsen. 50385

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden am 19. November 1935 auf Blatt 449, Firma Uhligs Wwe. K Sohn, und Blatt 887, Firma Theodor Trölltsch. Großhandlung mit Bier, Wein, Schaumwein, Spirituosen, Le⸗ bens u. Futtermitteln, beide in Lim⸗ bach, betr.. Die Firmen sind erloschen. Amtsgericht Limbach, Sa., 25. 11. 1935.

öh 386] ist heute

Magdeburg.

In unser Handelsregister eingetragen worden:

L. bei der Firma Aug. Tverweg Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1402 der Abteilung B; Dem Franz Söfftge in Magdeburg ist derart Prokura er⸗ daß er zur Vertretung der Gesell⸗

schäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten befugt ist.

2. bei der Firma Nordland Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Vr. 1563 der Abteilung B: Frithjof Fischer ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Bruno Galke in Berlin— Lichterfelde ⸗West ist zum weiteren Ge— schäfts führer bestellt. Dem Kurt Grigu⸗ scheit in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer befugt ist.

3. bei der Firma W. Hiller & Co. mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 3799 der Abteilung A: Der Ge⸗ sellschafter Fritz Köppen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. agdeburg, den 23. November 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

59s ist heute

WNagdehbur.

In unser Handelsregister eingetragen worden:

1. bei der Firma Gasversorgung Magdeburg⸗Anhalt Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1885 der Abteilung B: Direktor Karl Schneider ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

2. die Firma Hermann Hustedt in Magdeburg unter Nr. 5127 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Ingenieur Hermann Hustedt in Magdeburg. Dem Friedrich Hustedt in Magdeburg ist Pro⸗ kura erteilt.

3. die Firma Gerhard Hillger in Magdeburg unter Nr. 5128 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Drogerie⸗ besitzer Gerhard Hillger in Magdeburg. 4. die Firma Georg Schulze in Magdeburg unter Nr. 5129 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Georg Schulze in Magdeburg.

Magdeburg, den 24. November 1936.

Mannheim. 50388 Handelsregistereinträge vom 25. November 1936:

Tehabau Tief⸗ & Hochbau⸗Aktienge⸗ sellschaft, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hans Hoepping, Mann— heim, ist alleiniger Liquidator.

Süddeutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. No⸗ vember 1936 wurde der Gesellschaftsver⸗ trag in 5 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Süddeutsche Kohlen⸗ handelsgesellschaft Senker & Co. mit be⸗ schränkter Haftung.

Wiederhold K Eo. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Mann— heim: Die Firma ist erloschen. Friedrich Wilhelm Claus K Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Karl Hildenbrand, Mannheim. In⸗ haber ist Karl Hildenbrand, Kaufmann, Mannheim. Anna Schuler geborene Hildenbrand, Mannheim, hat Prokura.

Geo F. Käpernick, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung. Hauptniederlassung Frank⸗ furt a. M.: Das Geschäft samt Firma ging über auf den Kaufmann und Optiker Wilhelm Reinmuth, Mannheim, der es als selbständiges Hauptgeschäft weiterführt.

Erich Hiller, Mannheim: Der Nieder⸗ lassungsort ist nach Schmieheim, Amts⸗ gerichtsbezirk Ettenheim (Baden) verlegt. Herbert Hiller ist nicht mehr Prokurist.

F. E. Hofmann i. L.,, Mannheim: Max Apfler ist nicht mehr Liquidator. Die Firma ist erloschen.

Süddeutsche Lehrmittelhandlung Fried⸗ rich Nemnich, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim.

Meissen. 50389 Im Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Blatt Sö59, betr. die Firma Erste Meißner Wiener Waffel⸗ C Biskuit⸗Fabrik C. Jäger . Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen eingetragen worden: Von Amts wegen: Tie Firma wird gem. 8 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Liquidation findet nicht statt. Amtsgericht Meißen, 25. November 1936.

München. õolßõl J. Neu eingetragene Firmen:

1. Franz Wirschitz E Co. Sitz München, Steinerstr. 209). Offene Han⸗ delsgefellsfchaft. Beginn: 16. August 1936. Gefellschafter: Franz Wirschitz, Fabrikant, und Anna Rieger, Kauf— mannsgattin, beide in München. Pro⸗ kurist: Sans Rieger. Die Gesellschafterin Anna Rieger ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Herstellung und Vertrieb von elektrischem Frei⸗ leitungsmaterial.

2. Peter Rixner, Sitz Rottach a. Tegernsee. Inhaber; Peter Rixner sen, Kaufmann in Rottach a. Tegern⸗ see. Seit 1. Januar 1936 offene Han⸗ delsgesellschaft. Gesellschafter: Peter Rixner sen., Kaufmann, Peter Rixner jr, Heizungsingenieur, diese in Rottach a. Tegernsee, und Franz Rixner, Kauf⸗ mann in Tegernsee. Prokuristin: Maria Rixner, Gesamtprokura mit je einem der Gesellschafter. Die Gesellschafter sind nur zu je zweien, jedoch die Gesell⸗ schafter Peter Rixner jr. und Franz Rixner nur je in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Peter Rixner sen. oder der Prokuristin zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. Handel mit In⸗ stallations⸗ u, Heizungsanlagenmaterial sowie Ausführung von sanitären An⸗ lagen und Zentralheizungen.

3. Josef Wallner. Sitz München, Holzstr. 1110. Inhaber: Josef Wallner, Fabrikant in München. Herstellung und Vertrieb von Matrizen, Loch⸗ stempeln, Schermessern für Hebelstanzen und Zapfenfräsern.

4. Dipl.Ing. Julius Ehemann. Sitz München, Jakob⸗Klar⸗Str. 41. GH. Inhaber: Julius Ehemann, Dipl. Ing. in München. Vertretungen.

5. Ludwig Reidel. Sitz München, Daiserstr. 3/ñ3. Inhaber: Ludwig Reidel, Kaufmann in München. Handel mit technischen und chirurgischen Gummi— waren und technischen Bedarfsartikeln. 6. Weinhaus Brennessel Franz Wecker. Sitz München. Leopoldstr. 58/0. Inhaber: Franz Wecker, Restaurateur in München. Weinhaus Brennessel und Handel mit Wein.

7. Hotel u. Gaststätte Wiesseer Hof Auguft Eberle. Sitz Bad Wies⸗ see. Inhaber: August Eberle, Hotelier in Bad Wiessee. ⸗.

II. Veränderungen eingetragener Firmen:

1 Banyerische Bauernsiedlung Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Oktober 1936 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift, im besonderen die Erhöhung des Stammkapitals um 5509 000 RM auf 1204 985 RM be⸗ schlossen. Ziffer 1 des Gegenstandes des Unternehmens ist auf das Saar— land erstreckt. a) Der Deutschen Sied⸗ lungsbank, Anstalt des öffentlichen Rechts in Berlin, steht gegen die Bahe— rische Bauernsiedlung GmbH. in Mün⸗ chen aus einem aus Mitteln des Reichs von der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗

11411

Das Amtsgericht A. Abt. 8. !

talt an die Deutsche Sied⸗

lehensforderung von 400 00 RM zu. Das Deutsche Reich bringt diese der Deutschen Siedlungsbank gegenüber der Bayerischen Bauernsiedlung zustehende Forderung von 400 000 RM in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage⸗ schuldigkeit zum Annahmewert von 460 000 RM als Sacheinlage in die Gesellschaft ein. DP) Die Bayerische Zentraldarlehenskasse ed mbH. in Mün⸗ chen hat gegen die Bayerische Bauern—⸗ siedlung aus einem am 19. Juli 1934 geschlossenen Auseinandersetzungsvertrag eine Abfindungsforderung. Sie legt diese Forderung im Teilbetrage von 1069009 RM als Sacheinlage in die Ge⸗ sellschaft ein; der Annahmewert der Teilforderung wird auf 100000 RM festgesetzt.

2. Verlag Bereiter Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Weiterer Geschäftsführer: Feli Mederacke, Verlagsbuchhändler in Deisen⸗ hofen.

3. Korkfteinfabrik C. K E. Mahla Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Niederlassung München: Neu— bestellter Geschäftsführer: Hermann Döhler, Betriebsleiter in Lauf. Pro⸗ kura des Hermann Döhler und Franz Mally gelöscht.

4. Hardy C Co. Sitz München: Prokura des Dr. Fritz Hemmer gelöscht.

5. Pfister C Schmidt. Sitz Mün⸗ chen: Hans Mattes als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehrige Inhaberin:; Karoline Mattes, Ingenleurswitwe in Ober— menzing.

5. Franz Wenzl. Sitz München: Sitz verlegt nach Untermenzing, III. Löschungen eingetragener Firmen:

1. Hotel Rheinischer Hof Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Ge⸗ neralversammlung vom 13. November 1936 hat die Umwandlung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die Aktien brauerei zum Löwenbräu in München beschlossen. Firma erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich zu diesem Zwecke binnen sechs Monaten melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

2. m Expreß“ Waangen⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Wien Zweigniederlassung München:; Zweigniederlassung Mün— chen aufgehoben.

3. „Wara“ Dr. Wischin Autoöl—⸗ Regenerations⸗Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 24. August 1935 aufgelöst. Liguidator; Tr. Rudolf Wi⸗ schin, Chemiker in München. Firma erloschen.

4 2. Wortsmann . Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. .

5. Isartor⸗Apotheke Braeutigam. Sitz München.

56. Schwaiger X Voget. München.

Ludwig

Sitz

Amtsgericht.

Vaumhurg, Saale. 50390 . Im. Handelsregister A Nr. 446 ist bei der Firma Wistinghausen C Dieckmann, Vaumburg (Saale) eingetragen: Die . ist in Walter Wistinghausen Naumburg (Saale), geändert. Amtsgericht Naumburg (Saale), den 21. November 1936.

guss. 50391] In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde folgendes eingetragen: Am 15. November 1935 unter Nr. 5 bei der Firma Josef Herkenrath in Neuß: Von Amts wegen gelöscht. Am 14 November 1936 unter Nr. 96 bei der Firma Peterson 8 Hauchmann, Rotterdam, Filiale Neuß:; Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Am 20 November 1935 unter Nr. 373 bei der Firma Fritz Pilgram in Köln⸗ Mülheim mit einer Zweigniederlassung in Dormagen: Dem Franz Ostermann und dem Paul Thurn, beide in Köln⸗ Kalk, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Firma der Zweigniederlassung Dormagen berechtigt ist. Amtsgericht Neuß.

Neuss. 50392 Die im hiesigen Handelsregister Ab— teilung A unter Nr. 1653 eingetragene Firma Hermann Steinberg Nachfolger in Neuß deren Inhaberin Kauffraulein Luise Stemmer jetzige Ehefrau Karl Füsser in Neuß war, soll gemaß 8 31 Abs. 2 S. G.-B. und 8 141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht werden, Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder sein Rechtsnachfolger hierdurch aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerfprüch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löoschung erfolgen wird.

Neuß, den 20. November 1935.

Amtsgericht.

Osterholz Scharmbeek. 50357] In das Handelsregister B ist bei Nr. 15. Dampfziegelei Hambergen, Al⸗ tiengesellschaft in Osterholz, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: * 2 22 ö

Die Gesellschait ist auf Grund des Ge⸗ setzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften vom 9. Oktober 1931 von Amts wegen gelöscht

LI Amtsgericht 5 MtsSgericht

1 w ,, sterholz⸗Sck eko 8

charribeckt.

lungsbank abgetreten wurde, eine Dar⸗

den 17. November 1935.

, , , ,