Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 1. Dezember 1936. S. 4 ö Erste Beilage
Edelgüter können höhere fe l en ne tg fer Kunft und Wissenschaft. Berliner Börse am . Dezember. zum D eutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger 1936
größere Belastung der Edelgüter , d transporte von Lebensmitteln, Kohlen und Grundfloffen zu ber— Spielplan der Berliner Staatstheater Bei stillem G schaft meist freundlich.
billigen. Ueberschü sse verkehrsreicher Gegenden müssen zum Aus⸗ . 8. gleich unrentabler Verkehrsbetriebe in verkehrsarmen Gebieten, Mittwoch, den ?. Dezember. . Der Mangel an Publitum sau 5 li Di d 5 insbesondere in den Grenzlanden dienen. ,, Tosca. Musikalische Leitung: Heger. Beginn: gelöste Zurückhaltung a! aß z Mr. 280 erlin, ienstag, en I. ezember
20 3 . ; wirkten 2 — — — — — —
Die Tarife sind öffentli und allgemein anwendbar. Aus— . ; ; nahmetarife ifessn ö . 6 öffentlichen Interesses Schauspielhaus: An . 34 2 Pforten. Schauspiel stille, die bweit als mö . gewährt werden. Sie sollen nicht auf Grünböltlbe Wettbewerbes 26. m m Deginn: . * sprich mi ichts atsbein y . - . mit anderen Verkehrsmitteln beruhen. Der Ausgleich zwischen Staatstheater 6. . Haus: erszęri. ng 9 ni ; inn 4 d 8 S In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische zen, Berkehrzmitteln ist allein Sachen des? Stan letze sng hen Komödie von Charlotte siißmann. Beginn: 20 Uhr. diesen berhaupt r 2 E 2 an es. Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten. steuert den Anteil der einzelnen Verkehrsmittel an den Trans . en dieler Boge im Staat. ö enz sprechen konnte, blieb sie abe auf einem freund.
Die „Maria Stuart“⸗Aufführungen ieser Woche im Staa chen Grundton gestimmt, da neben den letzthr⸗ stimulierenden Englisech⸗jugoslawisches Handelsabkommen
porten des Volkes nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten und nach ie r tua ĩ ser den Bedürfnissen der Landesberteidigung.“ lichen Schauspielhaus sind ausverkauft, ebenso die Festvorstellung Wirtschafts nach f
von „Don Juan und Faust“ am Sonnabend! 5 ] ö unterzeichnet. nohr k . ꝛ , ; um 50 bis 70 Fres. höher liegen als die Oktoberpreise. Die neuen 1. Dezember 30. November
daß Als oberstes Gesetz für alle w n , ngen . — aß das Staatsinteresse entscheidend ist un aß ein ehrlicher ö ; ; ; . 3, n, en Regierungsvertreter teilte am ; . r i edants don den r ehrseinrichtungen der gehmten Aus den Staatiichen Mus een wi ie für die Ei l ndis g 1 , Unterhaus mit, daß am 37. November ein Handels ⸗ Januar⸗Grundpreise lauten wie folgt: Vorblöcke 490 Fres., Geld Brief Geld Brief Wirtschaft vorgelegt werden muß. . . . hi 4 ng ausländischer Wertpapiere 2btommien zwischen England und Jugoflawien unterzeichnet Brammen 495 Fres, Knüppel 52s Fres, Platinen 552 Fres. Aegyxten (Alexandrien Der Minister pries schließlich die Einrichtung der Reichsver= BVorträge und Führungen. . . 6 . Frist empfunden. worden sei., Die Hauptbestimmungen behandelten die Ausgabe Träger 700 oder [80 Fres, je nachdom der reduzierte oder der und, Kairo... l ägypt. Pfd. 12515 193545 12,49 1252 kehrsgruppen ö. sagte; „Durch 2 en e, it In der kommenden Woche finden in den Staatlichen Museen ö . Montanmarkt fielen Mansfelder und Stolberger Zink mit von Bewilligungen ö. die K allgemeine Tarif in Frage kommt, Stabeisen 7Iz gegen os) reg. Ang imsien (Buenos 6 ine 5 . 3 18 366 s . f 2 . . 1. j — 8 ö * 5 ö ö . I 6 ö. h . 8 J ö. ; eine stagtsnahe Haltung des privaten Ver ehrsgewerbes überhaup die folgenden Führungen und Vorträge statt: Steigerungen von je 13 3 auf, obwohl sie nur bei Mindestschlüssen . J kö den setzten DH rel ernstlich Bandeisen und Röhrenstreifen 8eß ( 70) Fres., Walzdraht 880 Bel e (Brüfei 1 Pap. Pes O94 C0698 0692 0, 696 en werde von (830) Fres, Grob- und Mittelbleche 900 Fres, Universaleisen Antwerpen) ... 100 Bela 42085 4213 1205 4213 dem Gesamtwert der jugoflawischen Ausfuhr nach England ab— N, 50 Fres. Brasilien (Rio' de ꝛ Janeiro). 1 Milreig 9147 9,149 O, ig7 0, 149
hat man für die nach dem 1. Januar erfolgenden Lieferungen neue Telegraphische Au Szahlung. Grundpreise festgesetzt, die besonders bei Walz⸗ und Fertigprodukten —
erst möglich geworden. Ez ist durchaus unrichtig, wenn die s 3 ; 66 . en
Oeffentlichkeit bei dem Worte „Verkehr“ immer tz nur an Sonntag, den 6. Dezember. . kamen. Etwas lebhafteres Geschäft entwickelte H zurückgegangen sei. Der Umfang der Bewilligun
. und ö ö. K Kö. 1 1 ö fal g genf, wuuseum: Meisterwerke . ̃ ⸗ ö. ö.
and kein allgemeines Ver ehrsmonopol und ich möchte die Er= nzantinischer Kunst. Dr.“ unk. s. 9g ĩ - ängen. ( ö Die Produkti ür November und ezember ist zu neun .
örtexungen, die hierüber in der letztren Zeit stattgefunden haben, 1110 Uhr im Pergamon-Museum: Der Telephosfries. Prof. Rhein ö . h ar Regierungsvertreter sprach die Hoffnung aus, daß sich Zeh . ö J . . V in . Bulgarien ¶ Sofia) . IG Vepa ot oö 347 3553
bei dieser Gelegenheit meinerfeitz auch dahin klären, daß ich kein Blümel. ⸗ . . fieraus eine sofortige Zunahme der britischen Ausfuhr nach . =. . , . Canada ( Montreah. Llanad. Doll 191 24195) 193 2.497
allgemeines Verkehrs monopol wünsche. Wir haben einen ge⸗ 14 - 128 Uhr im Vorderasiatischen Museum, Islamische Abt. 263 157. ; ; j SZugoslawien und eine Neuordnung. der Handelsbeziehungen einen Teil der erhöhten Produktionskosten decken, gilt für die neuen Vãneniar kopenhg 199 Fronen 5555 J 65 57144 b] 51
waltigen Verkehrsfektor in privater Hand. Daß dieser Sektor , . Dr. Erdmann. 2 6 t *. 3 H zwischen den beiden Ländern auf befriedigender Grundlage ergeben Januarpreise auch der Vorbehalt, daß sie weiter erhöht werden Danzig (Danzig) . . 100 Gulden 4704 47,14 4704 47,14 müssen, wenn die 40⸗Stunden⸗Woche weiter ausgedehnt wird und , (ELondon). . I engl. Pfund 15215 12245 1219 12,22
heute fast ebenso leicht zu führen wie die staatlichen Verkehrs— 11 — 1220 Uhr im an
ö , h wren fh, ,, e h 7 2 . 6. Funde aus alt⸗ verzeichnen. . ĩ . worde.
anstalten selbst, verdan ich der Entstehung dieser eichsverkehrs⸗ ägyptischen Bildhauerwer tätten. Przybylla—- i ies ei . wenn Transport⸗ sowie Steuererhühungen vorgenommen werden. ;
,,,, 1 aer, Die eiserne Preisschraube in Frantreich. Die Spetnlationstense anf, den franacs ü ne ,, gie e e r f gin gh, d, Tes d, eh, nehmen mehr und mehr zu, weil man überzeugt ist daß der Ver⸗- Franfreich (Fall. 190 res. 1162 1194 17335 11515
. ö. . . ö 3 . Javan isches . (mit ih nern . by; ; 4. ) Sch b griffen ist, welches jenseits eigenbröt erischer standes- und klassen 12 —15 Uhr im Schloßmuseum: Der Welfenschatz. Dr. Meyer. . * 6), Schubert ᷣ ere Er n der Eisenpre ¶ Weit hohung e r teuerungsprozeß noch nicht zu Ende ist. Der Preis für französische Sriechenland ¶ Athen 166 Drachm. 25353 2357 2,353 2, 3657
bedingter Einflüsse sein Augenmerk der völkischen Leistung allein rger (4 11 35) hervorzuheben ; ö . ʒ zuwendet und damit dasselbe tut, was das wirklich gute Beamten—⸗ ö Montag, den z. Dezember. k überwiegen ' . Paris, 30. November. Die letzte Erhöhung der innerfranzst⸗ ; ; ö : ; ̃ olland (Amsterdam kum von jeher als seine Ehre betrachtet hat.“ 11 — 12 Uhr ö. n nn, für . Volkskunde: Das Sinnbild machte die ö . Akti chen Eisenpreise durch die französischen Verkaufsverbände vom ö n K . 1. Derember von ö Notterdam). . 100 Gulden 3h29 135357 13521 135,49 Zu der die BVerkehrskreise tief bewegenden Frage der Einheit— in der deutschen Bauerntunst. Dt. Dram n. ch zu Beginn der zweiten . ö O. Oktober, also vor Einführung der 0 Stunden⸗Woche, sollte die 3 kö ö Iran (Teheran) : 100 Rials 1318 1522 15, 4 15, is dis dahin verurfachten Mehrkosten der Produktion ausgleichen . . k loo il. Kr. 54 / 34 5 ot, 68 5c, 8
?
. . k . i hel, Dienstag, den 8. Dezember. Fortschritte. Sehr fest la nicht für angehracht, in der Oe fentlichkeit darüber zu sprechen, 20 -l 39 Uhr im Pergamon⸗Vortragssaal: Ueber Tod und Leben j ⸗ ; its überze i is⸗ i ; 1. . der n heillich e der Verkehrsführung die letzte Form, bei 34 ö Vl ö V GPerser) (mit dicht⸗ Käufe won Großbank 1 9) anzog — . war . ö. . ö Das J Ainleiheabtommen Y 6 — y 1 dirt . ö. 13,99 13,11 . t, e , ö Wr dürfen uns darauf bildern). Dir. Andra l Gesfürel mit 2 e mit 4 1, hä hungen . . , , 26 varaphiert. 8a ö. 6 Jen . . 61II 0713 ö . Jin . . . . geg bener Heil Mittwoch, den g Dezember icht i ähnen. ĩ 40 Stunden ⸗Woche ö. den ohlen. u rögru en eingeführt sein 30. November. „Kurjer Czerwony ! meldet, daß am ö . ö 100 Dina ies 5, 666] 365 5 66s
nn niht se ihrdezwas ehm, vonnöten ssheint an lann einem J ; - , ⸗ enzinpreiserhö ; ; würde. Dies ist nun seit dem 1. November bei den Kohlengruben Sonntag in Pariz der Vertrag lber * franzöfische Anleihe 2 * un, Zagreb). 16 H mar , , . . ö . ö. ö. zur Reife verhelfen, daß man von Zeit zu Zeit 11—12 Uhr im Neuen Museum, Kupferstichkabinett: Daumier. . die Einführung der 0⸗Stunden⸗ garaphiert worden) ift, wonach hol insgesamt 2. Milliarden ettland (Riga) ... Lats 48,34 ; 48,34 48,44 as Kerzenlicht der Oeffentlichkeit unter ihn hält. 4 . Kurth. ö . ö rs nur 36 her. . . ; i rögruben und in absehbarer Zeit Franken, also etwa 660 Mill! Iloty erhält. Davon sollen, wie . ( owno / Kau⸗ zog cha 100 L (gn 66 — . 6. 36. ö . u. Frühgeschichte: Wikinger ö . ö bröckelten die Kurse an einzelnen Markt⸗ ren weren derlautet, 860 Mill. Franien . . eine . 3 9 Riegen (Gais i665 . bi 46 6757 bi 27 6535
1. 6e s, d, Bennh, ; gebieten unbedeutend ab. ; en sich z e, Waren ausgezahlt werden. r Rest in Höhe von ill. ⸗ . k ; 26. . = n rl fe gig l eum Donatello, Bildwerte ll6o), Daimler auf . (il celle lich zuletzt auf 166 wurden bereits die Kohlen- und Koks— Franken rn h . der fiene ren bes en werden. 9 . , . 100 Schilling 1565 4966 18,65 49, 05j
gebr Ten. Dr. Metz, . . , . ü iserhõ ü . Szawstr , will inaus wissen, da 9 ; Aus der Verwaltung. 12—13 Uhr in der Nationalgalerie: Adolph Menzel. Prof. gewisse Widersta ndsfahigkeit nicht zu verkennen. Hä 3 ,, . ö . ö der . e. i 3 . . 36 X nt eh ge enn. lg glotz Re, F, dg. — 56 Schãdtingsbet m fing d die Luft Mackowskhy. Am Einheitsmarkt der Industriewerte traten rößere Ab uus Fres pro Tonne — soll umgehend offiziellen Ebaratter erhal⸗ ufgewertet werden wee de s ta 2 aujgewertetẽ Anleihe einen Portugal Giffabonz. 1660 Remo 11.993 11,115 11,59 Ii 9 psung urch die uf waffe. 20-21. Uhr im Jeu haus: Die Ausstellung: O. Engelhardt ⸗Kyff⸗ schläge nur bei tin. Li , 9 ö ö en. Dabei haben aber die Eisenwerke große Mühe, sich die erforder⸗ aufgewerte achlich z wn h 6 Nu mã nien ( Gufarest 106 ge 1813 1,517 1.513 1,817 Der Reichs forstmeister gibt bekannt, daß auf Anordnung des häuser: ö. einer Fronttruppe. Das Preuß. Res. Geer ,, . 3 . ö ,. e) und Phönix ichen Koksmengen überhaupt zu verschaffen, so daß bereits ver Wert von tatsächlich 2 Milliarden en . Schweden, Sitockholni Reichsluftfahrtministers vom I. Januar 1937 ab die Luftwaffe Jägerbataillon Nr. 4 im Weltkriege. Dr. Hahl weg. den hei , ö . ö ö . ö. chiedentlich Oefen stillgelegt werden mußten. Infolgedessen haben . c i h e loo Kronen 62496 610 ge 85 62.7 die Olen ing Con Jlug zeugen und Flugzeugführern für Flugzeug⸗ . Donnerstag, den lo. Dezember. werke 2z 3, höher . . . uh 2 französischen Eisen verbände beschlossen, für die zwischen dem Schweiaerische Wirtschafts tonferenz über die * uin erm. loo Franlen 371 S si 57 28
bestäubungen im Staats, Gemeinde und Privatwald übernehmen 11—12 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: Die Rubensschule, Do- Bt. und Sresdner . . ö. , „ und dem 30. November zu liefernden Eisenmengen einen Zu⸗ Auswirtung der Srantenabwertung. Spanien (Madrid u. . .
. . . schlag zu erheben, der den Grundprei en vom 10. Oktober hinzu⸗ . . ission ize⸗ Bareelona)h ... eseten 20 98 H 21,483 21,60 schlag zu erhe preis hinz Bern, 30. November. Die Expertenkommission des schweize , (Prag 16h ern en 8. 16ß 3. 64, ss 8 734
üssen den beteiligten Stellen der Luftwaffe Inmdaens und van Dyck, Dr., Härtzsch. . 12 —13 Uhr im Kaisex Friedrich Mufeum, Münzkabinett: Die um den gleichen Prozentbruchteil gebessert. Dagegen verloren ö schl F ̃ n , ,. m Rei J . zurechnen ist. Diese Zuschläge betragen pro Tonne 18 Franken rischen Volkswirtschafts departement? hat am Freitag ihre zweite Türkei ( Istanbul M, türk. Pfund Ils 1, 95z 15758 1933
im Laufe des Jahres voraussichtlich an—⸗ D 7 ; ö 32 . Deutsche, Renaissancemedaille. Prof. Suh Dtsch. Uebersebk. 2 . Hhp.-Banken blieben bis ĩ J ö ö n ; ꝛ ö . . . . Die srenßischen Lands — im R z ssagl: zriechi . . 8 auf Rhein. ü Blö t 0 F mnüppe ber die Grundlinien der durch die Abwer— . H ö, 3 . 1 n geh hs le cn il, äber zriechische Ban— Fotze sast nberändert ; Von Auslandswerten waren . . ö 96. rn n, . lee lin . er bedingten e rf pe fi abge · Ungarn, (ndapestz;. Ic Fengs = w; n ür die unter der Bodendecke unst (mit Lichtbildern). Dir. Weickert. Chadeanteile H und E um 233, RM und Echles. Zint *. und Vlatinen, 0 Tranken für rittel⸗ und Grobbleche un schlossen. Tie Kömmtssionen hesastten sich in ihren Besprechungen Uruguay Chäontepid. 1 Goldpeso 13,9 1,361 1,359 1,361 Kiefernwaldes Freitag, den 11. Dezember. — niedriger, während Conti Linol 15. Für ] W, söranten für Universaleisen. Für, Tesember wurden diese mit der künftigen Gestaltung der Preise und Löhne, der Förderung Verein; Sthaten bon ; 1 — 12 Uhr im Museum für Vor“ n Frühgeschichte: Rundgang kame K 1. c ,,, ann Für Alu Zuschläge noch weiter wie folgt heraufgesetzt: 2 Franken für Vor der Jnlandsproduttion, der Hebung deg Erportés'rnd' de Belebung Amerika (New Jork) 1 Dollar 24183 2432 2485 2492 durch die A r en hf Kunstsanim kung! Dr. Meister. H ö. . nicht zustande. Bei den Kolonialwerten ö blöcke, Blöcke und Brammen, 265 bis 27 Franken für alle Sorten des Fremde sertehrz. Beitzrhin. drehten sich die Besprechungen mehrung der Nonne oder anderer gef er Schädlinge festgestellt 11— 12 ÜUhr im Mn eum für Deutsche Volkskunde: Bäuerlicher . nenne , ein, während. Neuguinea 5 gewannen. von Halbzeug, 30 Franken für Stabeisen und Träger, 30 Franken um die Frage, ob die staatliche , 3. . wird, für die eine Bekämp stäubung in Frage kommt hann . TLandschaften. Dr. Erich u erwähnen ist, daß die bisher im Freiverkehr gehandelten für Walzdraht und 32540 Franken für Bandeisen und Röhren⸗ fetzt, werden soll und in welchem Ümfange zur, Beratung der Ausländische Geldforten und Bankaet, spy ist ein Gutachten des Zoologischen Instituts der Forstlichen 1 3 ö K h J a, , , getan, st reifen ö . JJ . er eine ger, g, en, . ychschul⸗ vodersch Mi den ́ . Not ei . 11 lei K elnen Kommissionen werden ihre Kr Laufe des Mon . Hannoversch⸗Münden über die Notwendigkeit der Be⸗ . ᷣ Se en ber ; . . Da nun im Dezember die 40-Stunden⸗Woche in den Erzgruben ß . sortsetzen. Für den (andi m, ijt eine ö e, e täubung einzuholen. Auch für ̃ Hemeinde . . ö ; l 54 uldungs⸗ einaeng t fie n , . . samtkommission in Aussicht genommen. Be tie e 9 einzuhe uch für den preußischen Gemeindewald und 11430 1250 Uhr im Neuen Museum, Aeghpt. Abt: Vie aghptische auleihe cru . sich un 8 Pfg. auf 3h C. mae seste . k eingeführt wird, wodurch die Erzpreise in die Höhe gehen werden, ] neue Sitzung der Gesamtkon ssior ssicht g ĩ —öᷣ— h Dr. 20 Franes⸗ Stücke .. i 16,16 16,22
*.
J ö Enhtzett Reich ch berchsoräcrurgen bächste; unß nistierer zahn 2 8 . wird der Reichsnährstand die Landesbauernschaften mit den Er⸗ ö Im nn, nenn n . aufer ang von Am ö waren fast ausnahmslos Ku 6chl . ; ben Mãrkt in der Wo vom 23. bis 28 Nopember 1936 ö . k mittlungen beauttragen. Für einn * 45 ö . 2. und 12 - hr in der Ausstellung „Deutsche Bauern gen, im Rahmen von S-— 4 3 festzu e ö ö ; f . v . h 1 im all⸗ kunst“ im , n für Dr utsche Volkskunde jchen Mittwoch und westf Pfandbriefe . . ö S ei ch achtwiehpreise 9 ö , 39. ,. in RM k . . ö . größ Ii een . . . ö. ö z , ö Pf . . ] ) 5 . —R& ¶ III. 2 1X * ; 8 ,,
n Frage Donnerstag von 12 Uhr Rundgänge statt. aber Düsseldorf , 28er Koblenz * j — 3 . — Uligentinische. . ... J Pan. Peso 5643 ö höher an, während 26er Braunschweig * 9. hergaben. Die 5 igen . K 94 e . 3. . (. unsch ; ; ge Brasilianische . 1 Milreis O, 128 O0, 148 ; sch. Komm. Gold und 415 ige mitteldeutsche dto. wurden je Marktorte: Bulggrische ..... 100 Leva ö. n. * höher bezahlt. Von landschaftl. Goldpf. Br. ermäßigten sich ; Canadische .. .. 1 ka nad. Doll 2, 453 2, 473 ommern um 3 — 4, während Schlesien etwa im gleichen Aus' k , . maß höher gehandelt wurden. Bei den Provinzanleihen gingen er Gee gig. , , .
Dortmund Frankfurt Hannover Magdeburg Mannheim
Nürnberg Stuttgart Wuppertal
. ö U . ücsi , engl. Pfund Heiz ks. 28er Niederschlesien um * 3 zurück, doch ist dabei zu berücksich⸗ Ochsen: ! * 1 u. darunter . 12, 19 12,23 Estnische . . . . . . . 100 esin. Kr.
tigen, daß nur große Stücke gehandelt wurden. Länderanleihen 0 9, 9 ; 21 * 6 3. Finnische . .. . . . . 100 finnl. M. 5, A3 5,37
waren nur wenig verändert. Von Industrieobl. ermä igten si e. Französische ..... 100 Frs. 11,57 11,61 134,965 135,50
Durchführung der Altmaterialverwertung. fin 6. Ii Eine he gn über ö ; . a . ö . ind festgelegt worden. ! 8 rbed um 295. A nge mb wer ö schle dachdem , wer Parole Kampf. dem Verderb“ der Ver⸗ . über die Preisbildung 'i . 36 schinger wurden weiter gesucht und 2 9. Bullen: i , ,,, , . . . ö, er dehens mittel mit Erfolg entgegengewirkt und die Bedeutung einer angemessenen Preisbi A Geld ; ö ö ? ! e , 1 * . ö j , . Rahmen des Vierjahresp anes auch Berechnung des angemessenen Preises m Geldmarkt wurden die Sätze für Blanko⸗Tagesgeld auf g r ere, k J . ö i ser,:: : f n, d, d. 9 16 „oer Wirtsche erwertbaren ? tstoffe oll überall zur richtigen Preisbere Bei der amtli en Berliner Devi ennotierun ühe: , , *. * 286 kJ Rohprodutte in die Wege geleitet werden. Rner geordneten Buchh rözogen werden. Pfund k . Befesti ö ö ö ö . . g rcbe.. l , ast Hörl le n r am lstrag von. Min sterzhstef General- Der Schutz der angen g soll von den Re; (3 0, z , Vorweglfße ?.. iH Keonen st, gi, oberst Göring durch den Leiter der Geschãäftsgruppe Rohstoffvertei⸗ gierungen erbeten we angestrebt daß bei (2, 9) erhöht an. Der Dollar stellte sich auf 2,49, der Gulden ken, , w. . 1 , ie geführt. Wie Ration lt ferär, ertanrl ferüngen öiefe al. auf 135,13 (lz5 35) ö 100 chill. n. dar. jo Sähiilin; 6 do o i ich Partei wird. auch hier wieder in vorderster Front stehen. kulation Stellen bei der Auf⸗ . gon ge Tn nde gn 6 fraser W eher . e Tufts ten erden gemß den von zen⸗ ß Preisunterbietun⸗ e ( ö. ö 603 Rumãnische: 1000 Lei ej nicht erfaßten 3 ber e f nien. 6 ch 2. 6. dwerk d jr eln sprche dteuabschlüjse in der privaten debensbersicherung. . * . . Lei . — — n e SEonderatt gel ef der stalted * wirt chast zugute werk der entsprech ö 6. , unter ö 2 —m 2 Dun arise deni en d niich. gestatte. Den Kin at cet h ungsweg mi i empfohlen. ö. en, gn ueber 2 Miniarden in 10 Monaten. ; Schwedische .... 100 Tronen 62 S1 650? Figqhisationen der NSDAP. und, darüber hinans aller übrigen Dandwer ch wie auch . tscher Lebensversich . 2 große. ö. . 30 ; 100 Frs. i. darunt. Frs. 1 Spanische .... 100 Peseten
Vereine und Verbände regel allein der zuständfas *g . ; j j sein Beauftragter. J uständige Gauleiter oßer An eine k ĩᷣ e . 9 J . 8 . . . . ; rn die Inter⸗ . . Der, Sinn der Altmaterial sammlung, besteht nicht darin in nationale Handwerkerzentrale ! hl von See. Tschechosllowakische: . Riesenaktion im Augenblick große Mengen von Altniate⸗ und. Sondererzeugniffen des Ha die dann in be— ber d ö gh C00 u bo Rr. 199 Fronen an, in serlassen, sondern es soll in zäher, stetiger Arbeit die schränktem Maße gegenseiti können. In d 8 f J . ; 100 Kr. u. darunter 100 Kronen . Erfassung aller anfallenden verwertbaren Stoffe gesichert J wur den Export ö w lach Pfund ⸗ on Handwer mit genauer f die K f ; ngarische . . engö geldversi chweine: n
JI er, gew dieler Arheit nicht entbehrt werden kann. Die sach⸗ 6 künftig das inter⸗ ĩ
2 I n . ł 22 2 13. ; 34 ö
r de genn sun bie Tür, die spätere induftrielle Verwertung ngtional lungen beschicken f schlüsse in der prida notwendige fachmännische Sortierung kann nur durch dieses Ge! und ste ; Mr g , . werbe erfolgen. Alle Stelen haben daher Ampein Ir, Fe, Sas i 1 J ; s i i ür N 8 werbe bei der Durchführungh dab daher Anweisung, dieses Ge— ; des Vorjahres. Berlin, 30. November. ręeisnotierungen für Nahrungs⸗ teiligen. Von der . bah mn tllh än . * be⸗ ng künft mittel. (Eintaufsp 5 . . * ,. . e i . andels für 1090 Kilo frei Haus Berlin in riginalpackungen. zutsbrechend dem durch Ministerpräsident Döring an sie ergangenen tz Rem umzubenennen! Fortsetzung des Sandelsteils in der Ersten Beilage . z han d weiße, mittel 37, 50 bis 23 50 46, Langbohnen, weiße, 36 ; verlesen 47,90 bis 50,00 M, Linsen, kleine, käferfrei 2 läferfrei 53 00 bis 58,50 „½, Linsen,
Appell durch Unterstiützung der e —ᷣ n,, . ; : * . 'bung der eingeleiteten Maßnahmen mithil gungen im wesentlichen' nur wirtsch die se y r wann,, , n. 3M hilft, 1 u irtscha
ned ier ff iin beriericlen Abfallstoffe der deutschen Wirtschaft hatten, will an bei der nächsten Zu hisch , U Zahl — — 4, Linsen, mittel, . n
ö . ö Reiche durchschnittẽprei d h roße käferfrei 58,900 bis 72, 00 , Speiseerbsen, Vict. Konsum,
. . ö y. 560,00 bis 53,00 M½, Speiseerbsen, Vict Riesen, gelbe
NMãrlte 1 25 2325 gelbe ne . . n, gelbe
; ; 3. ; eschl. glas. gelbe Erbsen II 638,50 bis
656 Schon für die nächste die „Kulturelle Ved H=, 914 ö ̃
. — . = 14. 633,00 bis 565 90 M, ;
ö worüber Deutschland l ö 4. l is 6 i ür Speise- Erfolgreicher ü Deutsch ; . ö b, 5) AM, do. III. 59, 900 bis 66,00 Jo, Reis, nur für Speise folgreich Abschtuß des internationalen Handwerk wird auf ; . ; Dchsen, vollfseischige () 1j 39.5 3956 3 39,4 zwecke notiert, und zwar: Italiener Reis, unglafiert 30,3 bis
sühe 6th! ĩ 9. 36) 363 zi e ä Ttgliener is, ziaßsert zh z bis 3 or le,, dersen 37, 36, e. Reis 32 56 bis 33,50 (M, Gerstengraupen, mittel und fein
. ö Frankfurt am Pram. , n n. . ü r te n redat⸗ ,,, jb ; . . l em rnati e an. ; . s ö 3 ᷣ 50, 9,8 50, treffen in Frankfurt an! Maln am n r , nr andwerker. dankten den der stgebern für die f . glber 1 , . . 3163 36 ; 13 og bis 4300 (6, Gerstengraupen, grob zo, 00 bis 40 00 e, AUbtemnien iiber den Austausch von d be e ese lll inen gien fe l deten auch weiterhin i — me. J ö. 3. . Gerslengraupen Kälberzähne 35,60 bis 36 00 , nr : Jung ⸗ ge ammenarbeit stelle ö Bezeich. . . 6 35, 606 bis. 36 90 S6, Haferflocken 12,004 bis 435390 6. Safer . — g ð q der Schlachtwertklassen siehe Monatsübersicht in Nr. 263 vom 10. November 1936. — h. g 1 — Fette Spechsauen. . , Hook bis lief, 66, n ö 561 26 * d ⸗ 1 = .
meistern geführt, der zunächst etwa 2h deutsche Handwerked un!= ͤ ö . . n den November 1936. Statistisches Reichsamt. 24,55 bis 25,50 Sƽ6, Weizenmehl Type
—
SR S SS
D* S1
rr , mm , , , . 3 J . i a e, ,, ö 2 . ö 5 3 8 — 22 2 **
66