— 0 — — — —
D —ᷣ =
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Stzh vom 1. Dezember 18936. S. 4
8. Carl Leute, Sitz München. Liqui- dator Josef Bauer gelöscht. Der Gesell⸗ schafter Josef Leute ist von der Vertretung der Ge sellschaft ausgeschlossen nach Verzicht durch Vergleich.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
. G. Zuban⸗Zigarettenf abrik At⸗ tiengesellschaft, Sitz München. Die Generalversammlung vom 6. November 1936 hat die Umwandlung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die H. F. E Ph. F. Reemtsma, Kommanditgesell⸗ schaft in Altona⸗Bahrenfeld beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
2. Alois Deiglmayr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschafterversammlung vom 12. November 1936 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Kaufmann Otto Deiglmayr in München beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich zu diesem Zwecke binnen 6 Monaten
melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit
sie nicht Befriedigung verlangen können.
3. Waldorf⸗Astoria Eigaretten⸗ fabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. November 1935 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Haus Neuerburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Köln beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
4. Bayerland⸗Verlag Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschafterversammlung vom 19. November 1936 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Münchener Buchge werbe haus M. Müller E Sohn Kommanbitgesellschaft in München beschlossen. Firma erloschen. Prokura des Ludwig Deubner gelöscht. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
5. M. C F. Pfeffer, Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ge⸗ löscht, weil Kleinbetrieb.
6. And. Kaut, Sitz München.
7J. „ Foka“ Fahrrad⸗ & Näh⸗ maschinen⸗Vertrieb Ernst Fürfan⸗ ger, Sitz München.
8. Gebr. Sandor, Sitz München.
9. Anton Müllers Wwe Müilller⸗ bräun Pfaffenhofen a ⸗Ilm Wal⸗ burga Müller, Sitz Pfaffenhofen a. Ilm.
München, den 25. November 1936.
Amtsgericht.
VeCheim. Bekanntmachung. 50643) In das Handelsregister A ist unter
Nr. 397 die Firma Bernhard Hessen⸗
kemper in Hüsten und als deren In—
haber der Fabrikant Bernhard Hessen—
kemper in Hüsten eingetragen. Neheim, den 24. November 1936.
Das Amtsgericht.
Veisse. 50902
Im Handelsregister A Nr. 444, Firma Stenzel und Ludwikowfti — Kunsté. Bau- und Bilderglaserei Neisse — ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Firma ist erloschen, desgl. die Prokura der Frau Selene Ludwikowski. Amtsgericht Neisse, den 26. November 1936.
VCuhaldensleben. 50903] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nre 2 eingetragenen Firma Kalksandsteinwerk Flechtingen am 26. November 1936 folgendes ein⸗ getragen worden:
Spalte 3 lfde. Nr. 8. Kaufmann Gustav Müller in Alvensleben.
Neuhaldensleben, 26. November 1936.
Amtsgericht.
Veunlęirehen, Saar. 50904 Handelsregistereintragung bei der in Abt. A unter Nr. 19 eingetragenen Firma Neunkircher Schirmfabrik Hein⸗ rich Albus: Die Firma ist umgeändert in: Hein— rich Albus, Schirm⸗ und Lederwaren— haus, Neunkirchen. Neunkirchen, Saar, 24. Novbr. 1936. Das Amtsgericht.
Vecurnpnpin. 50644 Im Handelsregister A Nr. 61 ist bei der Firma G. l. Wilcke, Neuruppin, eingetragen:; Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Apothekerinnen Gertrud Wilcke und Dr. Margarete Wilcke in Neuruppin. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1936 begonnen. Amtsgericht Neuruppin, 265. Nov. 1936.
Vordhausen.
Im Handelsregister B heute bei der Firma Baubetrieb für Nordhausen und Umgegend, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Nordhausen, eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 59. August 1334 neu gefaßt. Die Gesellschaft wirb folgendermaßen vertreten: 1. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. 2. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Sind daneben noch steilver—
506 15] Nr 157 if
e . a ,,,, .
tretende Geschäftsführer oder Proku⸗ risten bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem stellvertretenden Geschäfts führer oder Prokuristen oder durch einen stellvertretenden Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Proku⸗ risten vertreten. Bei der Bezeichnung des Gegenstandes des Unternehmens sind die Worte: „Die vorzugsweise den Zwecken der Kleinwohnungsfürsorge zur Förderung der minderbemittelten Volks⸗ kreise durch Verbilligung der Bauweise dienen“ weggefallen.
Nordhausen, den 233. November 1936.
Amtsgericht.
Vordhausen. 50905
Im Handelsregister A Nr. FI2 ist heute bei der Firma Max Goldschmidt junior in Nordhausen eingetragen: Die Firma lautet jetzt Friedrich Hetzel, Nordhausen. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Dr,. Friedrich Hetzel, in Nord⸗ hausen. Das Handelsgeschäft ist mit
dem Recht der Fortführung der Firma an den Kaufmann Dr. Friedrich Hetzel veräußert. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Dr. Friedrich Hetzel ausgeschlossen. Nordhausen, den 286. November 1936. Amtsgericht.
Vortheim, Hann. Iõo6 46 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 416 am 21. Oktober 1936 fol⸗ gendes eingetragen worden: Firma Georg Beulke in Nörten-Har— denberg. Inhaber: Kaufmann Georg Beulke in Nörten⸗Hardenberg. Amtsgericht Northeim, 21. Skt. 1936.
Vortheim, Hann. 0647 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 417 am 2. November 1936 folgendes eingetragen worden:
Firma Willi Rode, Holzhandlung in Elvershausen. Inhaber: Holzhändler Willi Rode in Elvershausen, Nr. 30. Amtsgericht Northeim, 2. Novbr. 1936.
Northeim, Hann. 50648 In das hiesige Handelsregifter A Nr. 162 ist bei der Firma Ernst Schlie in Nörten⸗Hardenberg am 7. Novem⸗ ber 193 folgendes eingetragen:
Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Karl Bolle in Nörten-Harden— berg. Der Uebergang der in dem Be— triehe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Schulden ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Karl Bolle ausgeschlossen.
Amtsgericht Northeim, 7. Nov. 1936.
Oberhausen, ER heinl. 50649] Eingetragen am 20. November 1936 bei H-⸗R. A 276 Firma Wilhelm Borges. Oberhausen: Die Witwe Wil— helm Borges und Dipl. Ing. Wilhelm Borges, beide aus Oberhausen, führen die bisherige Firma als Miterben in ungeteilter Erbengemeinschaft fort. Jeder der Genannten ist allein zeich⸗ nungsberechtigt. Die Prokura der Ehe⸗ frau Wilhelm Borges ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
O chbisf eld -Kaltendorf. 50906] H.-R. A 108: Firma Alwin Haller⸗ mann, Breitenrode, ist erloschen. Oebisfelde⸗Kaltendorf, 24. 11. 1936.
Das Amtsgericht.
Olhernhan. lõogo?7] Auf Blatt 149 des hiesigen Handels registers, die Firma Baukastenfabrik E. Reuter in Blumenau betr. ist heute eingetragen worden:
1. Der Fabrikant Emil Artur Reuter ist ausgeschieden. 2. In die Handels—⸗ gesellschaft sind drei Kommanditisten eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Amtsgericht Olbernhau, 27. Nov. 1936.
Olne. 0650] Eingetragen am 21. November 1936 in das Handelsregister Aᷓ Nr., 154 die Firma „Albert Arens, Olpe“ und als deren Inhaber Kaufmann und Lebens— mittelgroßhändler Albert Arens in Olpe. Amtsgericht Olpe.
Opladen. 50651
In unser Handelsregister A ist am 24. November 19365 unker Nr. 54 bei der Firma Hubertus Apotheke Peter Meller, Immigrath, folgendes einge⸗ tragen worden: Inhaber ist jetzt Wil⸗ helm Neumeyer, Apotheker, Im⸗ migrath. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftes begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung durch Wilhelm Neumeyer ausgeschlossen.
Amtsgericht in Opladen.
Oppeln.
Im Handelsregister B ist Ur „163 bei der Firma Bau- und Siedlungsgesellschaft Oberschlesien, Ges. m. b. H. in Oppeln, heute eingetragen worden: Die Prokura des direktors Robert Wittwer ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, 20. Rov. 19365. Paderhorn. 50653
In unser Handelsregister Abt. A ist am 24. 11. 1936
a), unter Nr. 707 die Firma Hans Dobianus — Das Modehaus in der Rosenstraße — Wolle — Seide — Mode⸗
50652]
unter N
Vüro⸗ 2
waren, Paderborn, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hans Dopjans, Paderborn;
b) unter Nr. 302 bei der Firma Wilhelm Heising in Paderborn der Kohlenhändler Hans Freisfeld, Pader⸗ born, als neuer Inhaber eingetragen worden.
Amtsgericht Paderborn. Pfullendorf. 50654
Handelsregistereintrag vom 29. No⸗ vember 1936 bei Firma Johann Ev. Braunbart in Pfullendorf: Inhaber ist Kaufmann Otto Baer in Pfullendorf. Amtsgericht Pfullendorf. H⸗R. A 38.
Pulsnitz, Sachsen. 50655
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. Auf Blatt 59, betr. die Firma Ernst Bergers Nachf. Emil Seifert in Pulsnitz: Prokura ift erteilt dem Kauf⸗ mann Herbert Seifert in Pulsnitz.
2. Auf Blatt 127, betr. die Firma Bruno Gruhl vorm. F. W. Mißbach in Pulsnitz: Die Firma ist erloschen.
3. Auf Blatt 232, betr. die Firma Reinhold Borsdorf L Genossen in Puls⸗ nitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
4. Auf Blatt 527, betr. die Firma Fr. Philipp C Co, Hempels Band- und Gurtweberei in Pulsnitz: Der Gesell⸗ schafter Paul Emil Edivin Bienert in Pulsnitz ist durch Ableben ausgeschieden. Die Vertretungsbeschränkung der Gesell⸗ schafter Friedrich Wilhelm r und Friedrich August Alwin Neumann ist aufgehoben worden. * 5. Auf Blatt 558. Firma Max und Oskar Schäfer in Obersteina. Gefell= schafter sind: a) Max Alfred Schafer, Steinbruchspächter in Obersteina, b) Franz Oskar Schäfer, Steinbruchs— pächter, daselbst. Die Gesellschaft ist am 21. Juni 1924 errichtet worden. (Her⸗= stellung und Veräußerung von Pflafter= steinen.)
6. Auf Blatt 559: Firma Alwin Schöne in Obersteina: Ter Fabrikant Robert Alwin Schöne in Obersteina ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Ge⸗ schäftsführer Woldemar Herbert Schöne in Obersteina. (Herstellung und Ver⸗ äußerung von Bändern aller Art.)
7. Auf Blatt 560: Firma Walter Hauptmann in Pulsnitz M. S.: Der Färbereibesitzer May Walter Haupt⸗ mann in Pulsnitz M. S. ist Inhaber. (Färberei und Bleicherei.)
Amtsgericht Pulsnitz, 24. Nov. 1936.
It then m. 50656 „In unser Handelsregister Abteilung & ist, eingetragen am 2. November 1556 bei Nr. 604. Firma Runge K Kaulfuß Fabrik für Feinmechanik und Optik, Ra⸗ thenow: Willy Runge ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Rathenow.
HE atzebuhr, Pomm. 50657 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 40 die Dampf⸗Molkerei Lottin in Lottin und als deren Inhaber der Landschaftsrat Rüdiger von Hertz⸗ berg in Lottin eingetragen. .
Amtsgericht Ratzebuhr, 26. Nov. 1936.
HReichenbach, O. L. 50658]
In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma Grießdorf L Rabe G. m. b. H. in Reichenbach (Oberlausitz) eingetragen worden, daß der Geschäfts⸗ führer Karl Rabe am 17. Oktober 1936 verstorben ist. Amtsgericht Reichenbach (Oberlausitz),
20. 11. 1936. H entlingen. 0660] Handels registereintragung, Einzel⸗ sirmenregister, vom 59. 11. 1936 zur Firma Hermann Helb, Hauptnieder— lassung, hier: Geschäft und Firma gingen nach dem Tod des Inhabers Her⸗ mann Helb, Kaufmann, hier, über auf dessen Witwe Hedwig Helb, geborene Beck, hier. Amtsgericht Reutlingen.
IRheine, Westt. B99]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Ar, 88 ist heute zu der Firma „Moses Rosenthal, Rheine“, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Rheine, den 22. November 1936. Das Amtsgericht. Ronneburg. 50661 In unser Handelsregister A Nr. 127 ist. heute die Firma Max Petzold in Rückersdorf und als ihr Inhaber der Viehhändler Max Petzold in Rückersdorf
eingetragen worden. Ronneburg, den 25. November 1936. Das Amtegericht. Justizamtmann Hartmann . als Rechtspfleger.
HR Cthenburg, O. L. 50662 In unser Handelsregister B ist bei Er. 3, Kleinbahn Horka⸗Rothenburg⸗ Priebus, Akt. Ges., heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Genergl— Lersammlung vom 8. Juni 1936 ist § 11 Absatz 2 Satz 1 des Gesellschaftsvertrages geändert. Danach ist jede Bekannt— machung rechtsgültig erfolgt, wenn sie, sofern nicht öftere Bekanntmachungen durch des Gesetz vorgeschrieben sind, ein⸗ mal, und zwar im Tentschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger erschienen ist. Amtsgericht Rothenburg, Ob. Lausitz, den 25. November 1936.
Sa nlteld., Ostpr. lõobbd Im Handelsregister A Nr. 39 ist die Firma S. Silbermann Nachf., Saal⸗— feld, Ostpr., heute gelöscht. Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., 23. November 1936.
Sa Ixwedel. 50664
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 389 die offene Handels—⸗ gesellschaft Firma Eduard von Thienen und Söhne mit dem Sitz in Salzwedel eingetragen worden., Die Gesells after sind die Kaufleute Eduard, gell und Franz von Thienen in Salzwedel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 be— gonnen.
Salzwedel, den 23. November 1936. Das Amtsgericht. Sangerhausen. 50665 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 53 ist bei der Firma Mitteldeutsche
Engelhardt ⸗Brauerei Aktiengesellschaft,
Abteilung Sangerhausen, am 23. No vember 1936 folgendes eingetragen wor⸗ den: Max Dubbick gehört dem Vorstand nicht mehr an. Sangerhausen, den 23. November 1936. Das Amtsgericht.
St. Wen d el. 50666
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 190 wurde heute bei der Firma Niebling und Sticher, Tabakwarengroß⸗ handlung in St. Wendel, folgendes ein⸗ getragen:
Der bisherige Gesellschafter Heinrich Viebling ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
St. Wendel, den 19. November 1986.
Das Amtsgericht.
Schwelm. 50667
Im Handelsregister Abt. A ist unter
der fd. Nr. 1058 am 24. November 1936
die Firma „Erich Dietrich in Schwelm“
und als deren Inhaber der Kaufmann
Erich Tietrich in Schwelm eingetragen. Das Amtsgericht Schwelm.
Sinzig. 50668
In das hiesige Handelsregister A 82 ist bei der Firma Gebrüder Hattingen in Sinzig heute eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Richard Hattingen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Otto Hattingen ö. ist erloschen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Sinzig, den 26. November 1936.
Amtsgericht.
Solin en- Ohligs. 50669]
Eintragungen in das Handels⸗
register.
In Abteilung A bei der Nr. 685 eingetragenen Firma offene Handelsgesellschaft Bergische Stahl⸗ warenfabrik Josef Nägele in Solingen⸗ Ohligs am 25. November 1936: Die Firma lautet richtig: Bergische Stahl⸗ warenfabrik Gebr. Nägele in Solingen⸗ Ohligs.
In Abteilung B bei der unter Nr. 160 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Roell C Korthaus in Solingen-Ohliags am 12. November 19636: Das Gesellschaftsvermögen ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Oktober 1936 unter Zugrundelegung der Bilanz vom 30. Juni 19636 einschließlich der Schul⸗ den ohne Liquidition auf Grund des Gesetzes vom 4. 7. 1934 mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung auf den Zivilingenieur Paul Roell in Solingen⸗ Ohligs als alleinigen Inhaber der im Handelsregister Abt. A Nr. 688 neu eingetragenen Firma Paul Roell in So⸗ lingen⸗Ohligs übergegangen.
Amtsgericht Solingen⸗-Ohligs.
Soran, N. L. Iõob 70]
In das Handelsregister Abt. A ist am 24. November 1936 unter Nr. 369 bei der Firma Sorauer Möbelfabrik, Arthur Gellrich, in Sorau eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Arthur Gell⸗ rich in Sorau.
Amtsgericht Sorau.
unter
Sta ddt ro cla. 50671 In das Handelsregister Abt. A Nr. 141 ist heute die Firma Hugo Ranft in Stadtroda eingetragen wor den. Inhaber ist der Getreidehändler Armin Hugo Ranft daselbst. Stadtroda, den 23. November 1936. Das Amtsgericht.
Straubing. 50672 Handelsregister. Firmenänderung: „Fahrzeughaus Lud— wig Fuchs“, nunmehr: „Fahrzeughaus Karl Fuchs“, Sitz Straubing. Inhaber wie bisher Karl Fuchs, Kaufmann in Straubing. Geschäftszweig: Handel mit Kraftfahrzeugen, landw. Maschinen, Fahrrädern sowie anderen Gegenstän⸗ den einschlägiger Abteilungen. Straubing, den 25. November 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Tempelburg. 50674 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 110 die Firma Gustab Vedder in Lubow Inhaber Gustav Vedder eingetragen worden. Tempelburg, den 29. November 1936. Amtsgericht.
Ueherlingem. 50675 Handelsregister Abt. B Band 1
O. 3. 29, Firma „Fünfländerkreis, ge⸗
meinnützige Gesellschaft zur Förderum bildender Künste m. b. H. in Veersbun am Bodensee in Liquidation“. Gelösch gemäß § 2 des Gesetzes über die Auf lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 16. 1931 (R.⸗Ges.⸗ Bl. 1 S. 914.
Amtsgericht Ueberlingen, Bodensee,
den 23. November 1936.
Velbert, Rheinl. lõob ng
In das Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Abt, A Nr. 266, Firma Schloß⸗ und Metallwarenfabrik Gebr. Voigthaus, Velbert: Dem Kaufmann Hans Voigt— haus in Velbert ist Prokura erteilt.
Abt. B Nr. 123, Firma Gebr. Glit— tenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Velbert: Die Eintragung zu lfd. Nr. 1 bezgl. der Vertretungsbefug. nis des Geschäftsführers ist von Amtz wegen gelöscht.
Velbert, den 26. November 1936.
Amtsgericht.
Villingen, Baden. lõob ]
Handel sregister. . Eintrag A Band 1 D.-Z. 156, Firm Albert Neukum in Villingen i. Schm.
Tem Wilhelm Neufum, Kaufmann, i Villingen i. Schw. ist Prokura erteilt. Villingen, den 20. November 186. Amtsgericht. JI.
—
Völklingen, Sar. õ0blg]
Handelsregistereintrag Abt. B Nr. 90.
vom 10. Ottober 19366 bei der Firm
Kraftwerk Wehrden, Gesellschaft mit be.
schränkter Haftung, Völklingen (Saar
Die Profuraerteilung hinsichtlich det
Kaufleute Edwin Ungethüm in Berli und Kurt Schneider in Berlin-Adlershof ist widerrufen.
Durch Beschluß der ordentlichen Gesell schaftewerjanimlung vom 3. Funi 1935
§z W (Gewinnverteilung) und 8§ 31 (Ge. richtsstand) abgeändert. Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.
wanne icke. long
Nachstehende Firmen sind heute in
unserem Handelsregister A von Amth wegen gelöjcht worden:
Nr. 81. Warenhaus Abraham Wein— berg, Wanne-Eickel,
Nr. 184. Vaillant C Polle, Wanne⸗ Eickel.
Wanne⸗Eickel, am 24. November 1936. Das Amtsgericht. Wanne-Eickel. 50680)
In unser Handelsregister A unter Nr. 191 ist bei der Firma „Wega“ West⸗ deutsche Gesellschaft für Be- und Ent— lüftungen. Abdichtungen, Patentverwer—
tung Droste C Co. in Wanne-Eickel heute
solgendes eingetragen: Kaufmann Gustab Ae nderung der Wertberechnung von Hypotheken und
Droste ist aus der Gesellschaft ausge— schieden.
Wanne-Eickel, am 24. November 1936. Das Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. 50681
In das Handelsregister wurde einge— tragen: „Porzellanfabrik Krummennaab Illinger C Co.“, Sitz Krummennaab: Firma erloschen.
Weiden i. d. Opf., 26. November 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Weitem. Bekanntmachung. I50682 In das Handelsregister wurde einge— tragen: „Porzellanfabrik Krummennaab,
Verwertungsgesellschaft mit beschränkter
Haftung“, Sitz Krummennaab: Firma erloschen.
Weiden i. d. Opf., 26. November 1936.
Amtsgericht — Registergericht. Wer ¶ nu. 5068
Bücherrevisor Lüpke Zimmermann
Werdau. Die Gesellschaft hat am 1. Ja nuar 1936 begonnen. Der unter a G nannte ist von der Vertretung der G sellschaft ausgeschlossen. Als nicht einge tragen wird bekanntgemacht: Gegenstan des Unternehmens ist die Ausführun bon Tiefbau, Brunnenbau und Bar nebenarbeiten. Die Geschäftsräume be
finden sich in Langenbernsdorf Nr. 3 h. Amtsgericht Werdau, 25. November 1936
5068
Wiesloch. . Handelsregister A. Firma Leopol Klein und Sohn in Walldorf ist erloscher Wiesloch, 25. November 1936. Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr.
in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin-Schöneberg Druck der Preußischen Druckerei⸗- und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32 Hierzu eine Beilage.
Schlange
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
eint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post rn n. h GAM einschließlich 0,48 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; füt Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 H, einzelne Beilagen 10 Ml. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschliehlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 33335.
2 r. 281 Neichsbantgirokonto
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
kanntmachung über den Londoner Goldpreis. .
fkanntmachung KP V9 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 1. Dezember 1936 über Kurspreise für hnedle Metalle.
kanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts eil l, Nr. 109 und 110.
Preußen.
ordnung über die 16. Aenderung der Ausführungsanweisung dom 21. Juni 1922 zum Rennwett⸗- und Lotteriegesetz vom gz. April 1922. * .
kanntmachung des Regierungspräsidenten in Potsdam über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.
r Nichtamtliche Teil enthält:
Monatsausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen im Monat Oktober des Rechnungs— jahres 1936.
Amtliches. Deutsches Reich.
Yetanntmachung über den Londoner Goldpreis semäß 8 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur
nstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 2. Dezember 1936 für eine Unze . n , 3 141 sh 83 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 2. De⸗ zember 1936 mit RM 12,27 umgerechnet — RM 86,5838, für ein Gramm Feingold demnach ... — pence dt bz, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 278373.
Berlin, den 2. Dezember 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Bekanntmachung KP 239 Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 1. Dezember 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber— achungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. chtpreise für unedle. Metalle (Deutscher Reichsanzeiger 121 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ ihrten Metallklassen an Stelle der in den Bekanntmachun— kb 3387 vom 23. Nobember 1936 (Deutscher Reichs— eiger Nr. 274 vom 24. November 1936) und EF 238 vom November 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Rr. 277 vom November 1936) festgesetzten Kurspreife die folgenden urspreise festgesetzt:
Blei (Klassengruppe 111): RM 27, 765 bis 28, 75 „30,25, z31,25
Zink (Klassengruppe XIX): zink (Klasse TRIX A).. RM 24, — bis 25, — nn n,, ,, 20. — „ 21, —
Zinn (Klassengruppe XX): nicht legiert (Klasse RXxA) ..... RM 274, — bis 294, — ka⸗Zinn in Blöcken . .... 296, — „ 306, — zinn (Klasse Tx Bz... ...... , 274, — „ 294, — je 100 kg Sn⸗Inhalt FMM 27,75 bis 28, 76 je 100 kg Rest⸗Inhalt .. RM 274, — bis od, — je 100 leg Sn⸗Inhalt RM 27,75 bis 28,76 je loo kg Rest⸗Inhalt.
W24 Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ ffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 1. Dezember 1936.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
2 1
8 1
mn (Klasse Re nee,,
Nierjahresplans — Bestellüng eines Reichskommissars für die
bot von Preiser
Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (Reichs⸗
8 *.
Berlin, Mittwoch, den 2. Dezember, abends
Bekanntmachung.
Die am 30. November 19386 ausgegebene Nummer 1609
des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:
Gesetz zur Aenderung des 8 60a des Reichsbeamtengesetzes. Vom 28. November 1936.
Gebührenordnung für die Bestellung als Bezirksschornstein⸗ fegermeister. Vom 25. November 1936.
Verordnung zur Aenderung der Verordnung zur Ordnung der Herr dne ghz. Vom 25. November 1936.
Verordnung über die Verwertung von Roggen und Weizen zur Herstellung von Branntwein. Vom 27. November 1936
Umfang: „,. Bogen. Verkaufspreis: 9,15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 1. 12. 1936.
Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
Bekanntmachung.
Die am 1. Dezember 1936 ausgegebene Nummer 110 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: Ueberleitungsverordnung zum Gesetz zur Durchführung des
= Nom 26. November 1936. Verordnung uver vas Verbot von Preiserhöhungen. 26. November 1936.
Erste J zur Verordnung über das Ver⸗
öhungen. Vom 36. November 1936.
Umfang: „ Bogen. Verkaufspreis: O, 15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,93 RM. für ein Stück bei Bite nsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 2. Dezember 1936.
Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
Vom
Preußen.
Anordnung,
betreffend die sechzehnte Aenderung der Ausführungs⸗
anweisung vom 21. Juni 1922 zum Rennwett⸗ und Lotterie⸗
gesetz vom 8. April 1922 (Reichsgesetzbl. S. 393) und den hierzu erlassenen Ausführungsbestimmungen vom 16. Juni
1922 (Zentralbl. f. das Deutsche Reich 1922 S. 351) betreffend
die Zulassung und den Betrieb von Totalisatorunternehmen
und Wettannahmestellen sowie betreffend die Zulassung und
Geschäftstätigkeit der Buchmacher und Buchmachergehilsen in
5 Preußen.
1. Zusatz zu 8B der Preußischen Ausführungsanweisung vom ei. Ie. zum Rennwett⸗ und Lotteriegesetz vom 8. April 1922 und der hierzu erlassenen Ausführungsbestim⸗ mungen. : .
„Die nach den Anordnungen vom 8. Dezember 1923 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 284 vom 13. Dezember 1925 und vom 31. März 1924 (Deutscher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 79 vom 2. April 1924) zu leistenden Sicherheiten der Buchmacher und Buchmachergehilfen
können künftig auch durch Kautionsversicherung bei den
gemäß 5 29 der Stundungsordnung vom 29. Januar 1923 (Reichsgesetzbl. I S. 75) zugelassenen Steuer⸗ bürgen erfolgen. ö
Der Bürge muß für die Sicherheit eines solchen Verfahrens eine genügende Gewähr bieten. .
Die Prüfung dieser a steht allein dem Regie⸗ rungspräsidenten (für Berlin dem Polizeipräsiden⸗ ten) zu.“ .
2. . Anordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.
Berlin, den 24. November 1936.
Der Reichs⸗ und Preußische Minister
für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Richter. Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. J. A.: Rheins. Preußische Finanzminister.
Der J. V.: Dr. Landfried.
Bekanntmachung. Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum
i 1 S. 83) und des Gesetzes über die Einziehung kommu⸗ nistischen Verniögens vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. 1
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm ehen und 5 mm breiten Zeile 1,10 Qu, einer dreigespaltenen 3 mm ho
M mm breiten Zeile 1,85 Mt. = Berlin 8M 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettvruck (einmal unterstrichen) oder dur n hervorgehoben werden follen. - Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
en und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
,.
Sperr druck (besonderer Vermerk am Rande)
Anzeigenstelle eingegangen sein. zeig 9 4
vor dem Einrückungstermin bei der
1936
Preußischen Ministers des Innern vom 31. Mai 1933 Gesetz⸗ samml. Nr. 39) und mit dem Gesetz über die Einziehung volls⸗ und , , , . Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichs- gesetzbl. JS. 479) werden nachstehende Vermögenswerte, näm⸗
lich:
Poftscheckkonto: Berlin 41821
—
Grundstück Naturfreundeheim,
Grundbuch Finowfurt Band 25 Blatt Nr. 888, hiermit beschlagnahmt und zugunsten des Landes Preußen eingezogen.
Potsdam, den 15. August 1933. Der Regierungspräsident. J. A.: Freiherr Schenckzu Schweinsberg.
Nichtamtliches.
Preußen.
Monats aus weis
über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preuszen im Monat Oktober des Rechnungsjahres 18936.
(Beträge in Millionen RM.)
A. Ordentlicher Haushalt.
Zu Beginn des Rechnungsjahres 1936 waren die zur Deckung restlicher Verpflichtungen aus dem Vorjahr 1935 zurückgestellten Restbeträge verfügbar
a) nach dem ordentlichen Haushalt... . 291,
5 b) nach dem außerordentlichen HaushaltQt 2537 ß i . erm mn
Ist⸗Einnahme
Jahies soll oder Ist⸗Ausgabe
April / im
Sep⸗ tember Oktober
zu⸗
sammen
Darunter Rechnungssoll der Vorjahrsreste
I. Einnahmen.
1. Steuern Davon ab: Ueberweisungen an Gemeinden ( Ge⸗ meinde verbände) usw.
verbleiben..
2. Ueberschüsse der Be⸗ ,,,
Davon ab: Zuschüsse an Betriebe
verbleiben..
188,1 1 144,2
79.5 4690 108.5 6752
17,ñ 107,4
O6
3. Sonstige Einnahmen: a) Soz. Maßnahmen u. Gesundheitswesen
b) Verkehrswesen .. c Wissenschaft, Er⸗ ziehung u. Volks; bildung (einschl. Theater). ...
d) Uebrige Landes ver⸗ waltungen
Einnahmen insgesamt
(abzüglich der Steuerüber⸗ weisungen an Gemeinden usw. und der Zuschüsse an Betriebe
II. Ausgaben.
1. Verwaltung d. Innern (ohne Ziffer 259 .. 2. Soziale Maßnahmen u. Gesundheitswesen 3. Wissenschast, Erzie hung u. Volksbildung (einschl. Theater) J. 4. Verkehrswesen ... 5. Wohnungswesen .. 6. Schuldendienst ... J. Versorgungsgebühr⸗ nisse (Ruhegehälter usw.) 8. Sonstige Ausgaben
Ausgaben insgesamt
Mithin: Mehrausgabe . Mehreinnahme
S. 298) in Verbindung mit der Durchführungsverordnung des