1936 / 281 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

2

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 2. Dezember 1936. S. 4

tafel). Röstroggen, glasiert, in Säcken 34,99 bis 3509 „t, Röstgerste, glastert, in Säcken 36,50 bis 38,50 6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 46,00 bis 48,090 M6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 30499 bis 36090 M6, Rohkaffee, Zentral amerikaner aller Art 340,00 bis 472, 00 M, Röstkaffee. Brasil Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 Ade, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 43400 bis 560,00 M, Kakao, stark entölt 170,90 bis 180,90 M, Kakao, leicht entölt 180,00 bis 190,00 ςο, Tee, chines. 810,90 bis 880,00 M, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ι½, Ringäpfel amerifan. extra choice 320,90 bis 353000 66, Pflaumen 40j50 in Kisten 136,900 bis 146.00 (6, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese J Kisten 59,09 bis 62, 00 (, Korinthen choiee Amalias 50,00 bis 52, 00 M, Mandeln, süße, handgewählte. 6 Kisten 260,06 bis 270,00 M6, Mandeln, bittere, handgewählte, 4 Kisten 270,00 bis 280,09 , Kunsthonig in 4 kg- Packungen 70,60 bis 71,90 6, Bratenschmalz in Tierces is „, Bratenschmalz in Kübeln bis (t, Berliner Rohschmalz bis —— M4, Speck, in!, ger. bis 4“, Markenbutter in Tonnen 290,90 bis 292, 00 et, Markenbutter gepackt 294,09 bis 296.00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,900 ς, feine Molkereibutter gepackt 288,00 bis 290 00 S6, Molkereibutter in Tonnen 276,09 bis 278,900 ½Æ½, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282,00 M, Land⸗ butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ις, Landbutter gepackt 266,00 bis 268,00 ƽ, Allgäuer Stangen 20 , 96,90 bis 100,00 M, Tilsiter Käse, vollfett bis (e, echter Gouda 40 0so 172,00 bis 184,00 S, echter Edamer 40 υίη‘ 172,00 bis 18490 b, bayer. Emmentaler wollfett) 220,00 bis —— M16, Allgäuer Romatour 20 ί‚ 120,00 bis M16. (Preise in Reichsmark.)

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

2. Dezember Geld Brief

12505 12535 O94 O 698 4208 426

o, 147 0149

zo47 3.053

290 X Mh ol 6 63 86 4704 4714 12205 12255

793 6807 5g Ho

1151 11,55 2553 25357

35,26 15,18

1. Dezember Geld Brief

12515 12,545 os694 0, 698 1205 4213

o,147 oO, 149

3047 35053

2191. 2155 oM, 55 h 65 1704 47.14 12215 12,245

6793 68, ? ö 5ßyh HY, 4b

1167 11,64 2553 2,35?

135 54 135, 2g 135,57 16,57 15,18 1522

Aegypten (Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Giiechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam). . 100 Gulden Iran (Teheran) .. . 100 Rials Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 54, 4 54,84 54,79 64, Sꝗ Italien (Rom und . ö . ö . 13902 13144 13.1 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Aen. Mien oh Fr, = ,. ö ö e me, , ü, Fin rid Lee g.

* and Zagreb). 100 Dinar 6 100 Lats .

Lettland (Riga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗

10 Litas 42, 02 100 Kronen 61, 52

nas) Vorwegen (Oslo) ..

100 Schilling 49, 0G5 100 310ty 47, 14

Oesterreich (Wien)

Polen (Warschau, 100 Escudo II, 115 100 Lei 1,817

Kattowitz, Posen) . 100 Kronen 63,10

Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest)

100 Franken 57,29 100 Peseten 21,02

Schweden, Stockholm 100 Kronen 8, 7 84

und Göteborg) r. Schweiz (Zürich,

türk. Pfund 1,982 100 Pengö . 1,361

Basel und Bern). Spanien (Madrid u. 1 Goldpeso 1 Dollar 2,492

UL ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva IL kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

6 6üyiz

h, 6h4 18, 54

11,94 hl 10 18, 95 4704 11 695 1513 62,98 5717 20 98 S 66 1978 13659

2, 488

5,654 48,34

141,94 gi 3h 18,55 704 Ii, 085 1513 62,93 5718 2098 8 766 198 1,369

2,488

h bbb 4814

4202 61,47 19 714 11, 105 1,817 bd, 05 57, 30 21, 02 d. 5 1,982 1,361

2,492

Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von

Amerika (New York)

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

2. Dezember Geld Brief Sovereigns Notiz 20, 8 20,46

ö Franc. Since. für 16 16: 1653 Bold. wollats .... I 1 Stüiãh 41585 1s

Amerikanische: 1000— 5 Dollar. . 1 Dollar 2, 45 2,47 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2, 45 2,47 Argentinische 1Pap.⸗Peso 0,666 O686 Belgische 100 Belga 41,96 42,12 Brasilianische . . . . 1 Milreis 0,128 O, 48 Bulgari che 100 Leva Canadische . . . . . . 1 fangd. Doll 2452 2,472 Qaͤhnische⸗ 100 Kronen 54,34 h4,56 Danziger 100 Gulden 47,95 47,23 Englische: große. . . engl. Pfund 12,18 12.22 1 u. darunter engl. Pfund 12.18 12,22 Estnische 109 estn. Kr. Finnische 100 finnl. M. 5,33 h, 37 Französische 100 Frs. 1155 114609 olländische 100 Gulden 134.93 135,47 Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire 12,7 13,03 Jugoslawische . . . . 100 Dinar 5,64 h. 68 41,70 41, S6 61,9 61,43 49,00 49.20 47.05 47, 23

1. Dezember Geld Brief 20,8 20,46 16,16 16,22

1185 4265

245 2,47 45 247 Göbß 66856 4193 46368 o. 28 6148

2453 2,473 4,35 57561 1765 4723 1215 1223 17195 1733

,,, 157 11.6

134,55 153550

1297 1553 66, s

0 416 lei gls

100 020 17 35

Lettländische .. 100 Lats Litauische 100 Litas Norwegische 100 Kronen Oesterreich.; große. . 100 Schilling 100 Schill. u. dar. 100 Schilling Polnische 100 Zloty Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei. . . 100 Lei Schwedische 100 Kronen Schweizer: große .. 100 Frs. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische 100 Peseten Tschechollowakische: 5000, 1000 u. 00 Kr. 100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund

5 o? . ie

C —— de d& D ww do

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

De visen.

Danzig, 1. Dezember. (D. N. B.) Auszahlung London 26,02 G. 26,12 B, Auszahlung Berlin werkehrsfrei) 211,94 G., 212378 B., Auszahlung Warschau werkehrsfrei)h 99, 89 G, 10020 B. Auszahlungen: Amsterdam 288,30 G., 289. 42 B.,, Zürich 121,80 G., 122,28 B, New York 5,2995 G, 5, 3205 B., Paris 24,70 G. 24,89 B.,, Brüssel 89,60 G., 89,96 B., Stockholm 134,10 G., 134,64 B., Kopenhagen 116,20 G., 116,66 B., Oslo 130,70 G. 131,22 B.

Wien, 1. Dezember. (D. N. B.) Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privateleagring. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 293, 12, Berlin 216,4, Brüssel 90,92, Budapest Bukarest ——, Kopen⸗ hagen 117,85. London 26406. Madrid —— Mailand 281, New York 537,63, Oslo 132,59, Paris 25,10, Prag 18,814, Sofia Stockholm 186,11. Warschau 100,81, Zürich 123,R57, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 532,82.

Prag, 1. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 15, 45, Berlin 11,40, Zürich 652, 90, Oslo 699,50, Kopenhagen 622,0, London 139,25, Madrid —— Mailand 150,00, New York 288/s, Paris 132,50, Stockholm 717,‚50, Wien 530606, Polnische Noten 5068,00, Belgrad 66,077, Danzig 536, 00, Warschau 585, 00.

Bu d ape st, 1. Dezember. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien 80, 454, Berlin 136,20, Zürich 78,12, Belgrad 7.85.

London, 2. Dezember. (D. N. B.) New York 490u/ (s, Paris 10513, Amsterdam 962,25, Brüssel 29, 23, Italien 93, 18, Berlin 12, 20, Schweiz 21,344, Spanien 5g, 5 nom., Liffabon 110,21, Kopen- hagen 22, 10, Wien 26 15, Istanbul 6128,00, Warschau 26, 06, Buenos Aires in S 15,06, Rio de Janeiro 413,00.

Paris, 1. Dezember. (D. N. B) Schlußkurse, amtlich.) Deutschland London 105 15, New Jork 21, 423, 323 3626 /g, Spanien —— Italien 115,85, Schweiz 492350, openhagen 1696 00, Holland 1166,00, Oslo 52750, Stockholm 542, 25, Prag I6, 00, Rumänien ——, Wien Belgrad ——, Warschau ——

Paris, 1. Dezember. (D. N. B.) 1Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —— Bukarest —— Prag Wien —= = Amerika 21, 424, England 105, iz, Belgien 3621/g, Holland 1164,15, Italien —— Schweiz 492,25, Spanien Warschau Kopenhagen 469, 00, Oslo —, Stockholm Belgrad

Am sterd am, 1. Dezember. (D. N. B.) [Amtlich Berlin 00. London gott, New York 183, 15, Paris 8,575. Brüssel 31,064, Schweiz 42,26. Italien —— Madrid Oslo 45,3823, Kopenhagen 40,273, Stockholm 46,50, Prag 6651,00.

Zürich, 2. Dezember. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20 30, London 21,343. New York 435,00. Brüssel 73,573, Mailand 22. 95, Madrid ——, Berlin 174,95, Wien: Noten 76,50, Auszahlung 81,30, Istanbul 345,00.

Kopenhagen, 1. Dezember. (D. N. B.) London 22,40, New York 167,25, Berlin 183,45, Paris 21,45, Antwerpen 77, 15, Zürich 1065,15, Rom 24,56, Amsterdam 248, S', Stockholm 115, 65, Oslo 119, 10, Helsingfors 9,97, Prag 1625, Wien

Warschau 86,60. Stec ho ln, 1. Dezember. Fe LG Lönbön IJ 1,

100 Kr. u. darunter Türkische 9 e . Ungarische ..... . 100 Pengö

Berlin 159,B50, Paris 1850 J ? ; ö

; m n rlsr Brüssel o7, 25, Schweig. Plätze 9i, 50 Am sterda rer slth sJzr Kopenhagen S6, 8s, Sslo H, 53. Washington 396,00, Helsingfors 8, 60, Rom 21,25, Prag 14,230, Wien T5, 00, Warschau 75, 25.

Oslo, 1. Dezember. D. N. B.) London 19.90, Berlin 164,2, Paris 19,15, New Hork 407,50, Amsterdam 222, 00, Zürich 94,265, Helsingfors 8, 990, Antwerpen 69,25, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 22,00, Prag 14,65, Wien 77,75, Warschau IG, O0.

Mos kau, 25. November. (D. N. B.) 1 Dollar 5̃. 058, 1 engl. Pfund 24,74, 100 Reichsmark 203,10.

London, 1. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren prompt 2l163, Silber fein prompt 2215/1, Silber auf Lieferung Barren 211j8, Silber auf Lieferung fein 221,3, Gold 141m.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 1. Dezember. (D. N. B.) 50/9 Mexik. äußere Gold 9g, 256, 43 0 C Irregation 6,50, 5 o/o Tamaul. S. 1 abg. 5 M Tehuantepecr abg. —— Aschaffenburger Buntpapier I0,00, Buderus 123,90, Cement Heidelberg 166,50, Dtsch. Gold u. Silber 265,09, Dtsch. Linoleum 164,00, Eßlinger Masch. 98,00, Felten u. Guill. 137,15 *), Ph. Holzmann 134,00, Gebr. Junghans

Lahmeyer 137,00. Mainkraftwerke 9ö,00, Rütgerswerke 136,5, Voigt u. Häffner ——, Westeregeln 133,ů50, Zellstoff Wald—⸗ hof 160, 00. * Am 30. Nobember 157,00. ö.

Hamburg, 1. Dezember. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 1066,50 G., Vereinsbank 125,00, Lübeck⸗Büchen 76, 00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 14,50, Hamburg⸗Südamerika —, Nordd. Llohd 14,50, Alsen Zement 165,00 G., Dynamit Nobel Sös / , Guano 114,90 G., Harburger Gummi Holsten⸗Brauerei 112, 00 G., Neu Guinea 335,06 G., Otavi 24,50.

Wien, 1. Dezember. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.! 5 o Konversionsanleihe 1934559 104,50, 3 0,0 Staatseisenb. Ges— Prior. J —X 67, 65, Don au⸗Save⸗Adria Obl. 3, 90, Türkenlose —, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —, Ungar. Creditbank H 32, 15, Dynamit Nobel —, Scheide⸗ mandel AG. —, A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A w Brown⸗Boveri⸗Werke Siemens⸗Schuckert 153,10, Brüxer Kohlen Alpine Montan 35,30, Felten u. Guilleaume 166,60, Krupp A.⸗G., Berndorf —, Prager Eisen —, Rima⸗ Murany 80,75, Skodawerke Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 242,00, Leykam Josefsthal Steyrermühl 90,25.

Am sterd am, 1. Dezember. (D. N. B.) 7 0e Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 191/83. 54 oso Deutsche Reichsanl. 1965 (houng) 20,25 ex, 6 o so Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 —, Loso Bremen 1935 60½ Preuß. Obl. 1952 —, 70 Dresden Obl. 1945 Too Deutsche Rentenbank Obl. 1950 Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, Too Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 7z o ο Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. Pfdbr. 1960 Too Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. i953 Amster⸗ damsche Bank 153,15. Deutsche Reichsbank Ho /g Arbed 1951 = 5 oo Arbed Obl. 11775, To / 9 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 —, To R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 80 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 76/0 Dtsch. Kalisynd. OGbl. S. A 1950 E0lsg, To Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 —, 6 9 Gelsen= kirchen Goldnt. 1934 60/9 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 60/0 J. G. Farben Obl. 1945 7 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70ͤ Rhein. ⸗Westf. Bod. Erd. Bant Pfdbr. 1953 70/0 Rhein -Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —, 79/0 Rhein. -Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten ——, To Siemens⸗Halske Obl. 1935 60½ Siemens-Halske Zert. ge— winuber. Obl. 1930 . To / g Verein. Stahlwerke Obi. 1951 —, 6g so Verein. Stahlwerke Obl. Lit, O 1955 J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, 70, 0 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 Go Eschweiler Bergw. Obl. 1957 Kreuger u. Toll Windst. Abl. —,. 6 oo Siemens u. Halske Obl. 19390 Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manche ster, 1. Dejember. (D. N. B.) Der Gewebemarkt lag stetig, die Nachfrage war ziemlich gut. Auch Garne wurden lebhafter gefragt. Der Grundton lautete fest. :

London, 1. Dezember. (D. N. B.). Bei Fortsetzung der letzten diesjährigen Kolonialwollauttionsserie gelangten fo 305 Ballen zum Angebot, darunter 964 Ballen füdamerikanischer Herkunft, von denen 9425 Pallen innerhalb der Auktion Abjatz fanden. Es wurden verschiedenklich Lose infolge zu hoher Limite zurückgezogen. Die Auswahl war mäßig. Die Nachfrage gestaltete sich bei regem Besuch lebhaft. Alle marktgängigen Australmerinowollen fowie feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Kreuzzuchten, feine, mittlere und grobe Neu seeland⸗Slipeshautwollen, feine, mittlere und grobe Puntas, beste,

mittlere und geringe Austral⸗Scoureds, beste und . Cap⸗ Snow

Whites, feine und mittlere Merinowaschwollen sowie feine, mfttlere und grobe Croßbredwaschwollen konnten sämtlich ihren Preisstand gut behaupten.

Ergänzung zum Bericht vom 30. November 1936:

Kreuz⸗ zuchten

im Schweiß 9—19

9815 8-15

Kreuz⸗ zucht

wasch⸗ wollen

14 —22 14— 28 144 26

Merino⸗ wasch⸗ wollen

Merinos

Ur sprungẽ⸗ ö Schweiß

land Angebot

2581 1519 1289 476 282 4035 112

10294 8 309

1—— 2 124 —21

1— 1 121 —203 121 —16

15—21

Südwales .. Queensland Victoria ... Südaustralien Westaustral. . Neuseeland *) ,,,

Angebot ... Verkauft...

21 31 231 156 X63

23 313 247

16 223 12 14

) Slipes 131 - 223

Wochenübersicht der Reichsbank vom 30. November 1936. (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.) Aktiva. RM 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗

ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2784 Reichsmark berechnet

und zwar: Goldkassenbestand .... Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗

anken. 28 272 000

2. Bestand an deckungsfähigen Devisen ..... 3. a) . Reichsschatzwechsein . ...... b) . sonstigen Wechseln und Schecks ..

. deutschen Scheidemünzen .....

66 o)? O00 90 066)

. RM 37 826 00

o do9 ooo ( 115 6060) 6 20 Oh6 ( b6 bib G6) 4 85 hig 66 ( 4d 4o7 69) 135 lo 5g Il 6 G66

. Noten Mkr arer. Banken

67 s ooo (. Ii ohn od

219 zob oo

(4 236 600) z0ꝛ gh 609 6666)

634 bat ob II dh 066

150 000 000 (unverändert)

75 273 000 (unverändert)

40 280 090 (unverändert) 3658 008 090 (unverändert) 4 674 152 000 (. 26 453 O66) 753 303 000 ( 46 717 660)

Lombardforderungen .

(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel NRM 44000)

deckungsfähigen Wertpapieren...

5 sonstigen Wertpapieren.. ....

9. ö sonstigen Aktiven

Passiva. 1 Grundkapital 1 1 1 1 2 1 1 0 1 0 6 1 2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefondz .....

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung

O sonstige Rücklagen. .. ...... ... 3. Betrag der umlaufenden No ten.... . 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...

5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich ö

287 Sha O0 6. Sonstige Passiva ( 9202000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —.

Von den Abrechnungsstellen wurden im November ab⸗ gerechnet Stück 3 846 000 RM 5089 000 000.

Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe Stück 4670 000 RM 58 849 000 000.

Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 30. November 1936 hat sich in der verflossenen Bankwoche die esamte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und

ertpapieren um 588,4 Mill. auf 5497.7 Mill. RM en Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und ⸗schecks um 497,5 Mill. auf 4851.6 Mill. RM, an Lombardforderungen unt 36 Mill. auf sr 5 Mill. Rai, an Reichsschatzwechfeln Um 56, Mill. auf 56,7 Mill. RM und an deckungsfähigen Wertpapieren um 9,2 Mill. auf 219,3 Mill. RM zugenommen. Die Bestände an sonstigen Wertpapieren stellen sich bei einer geringfügigen n auf rund 362,6 Mill. RM. ;

n Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 438,3 Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 426,5 Mill. guf 46742 Mill. MM, derjenige an Rentenbankscheinen um 11,8 Mill. auf 379, Mill; Reichsmark erhöht. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 7158 Mill. auf 1576.0 Mill. RM zu. Die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen haben sich auf 29, Mill. RM, diejenigen an Scheidemünzen unter Bexrücksichtigung von 8,6 Mill. Ich nen ausgeprägter und 8,4 Mill. RM wieder eingezogener auf 135.0 Mill. RM ermäßigt. Die fremden Gelder e Ff mit 753,3 Mill. Reichs mark eine . me um 40,7 Mill, RM. . ;

Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen sind um o, auf 71,5 Mill. RM aft geen. Im einzelnen haben die Gold⸗ bestände um O,5 Mill. auf 66, Mill. RM und die Bestände an deckungsfähigen Devisen um O,2 Mill. auf 5,4 Mill. RM zu⸗ genommen.

nme e e e m mm,.

Verantwortlich: . für Schriftleitung (1A mtlicher u. Nichtamtlicher Teil). Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Tr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktier assellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage).

zum Deut schen Reichsanzeiger und

Srste Beitage

Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 2. Dezember

Nr. 281

193g

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs und Strafsachen, Zwangs versteigerungen, Aufgebote,

. Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

1. 2. 3. 4. ö. 6. 7.

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktie 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, ö 10. Gesellschaften m. 6

D.

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherun en, 13. Bankausweise, ö

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

j. Untersuchungs⸗ und .. Straffachen.

Der Steuer steckbrief des Finanzamts Bremen-Mitte vom 16. März 1934 gegen den Prokuristen Curt Bamber⸗ ger, geb. 2. 10. 1886 in Köln, zuletzt wohnhaft in Bremen, Am Wall Nr. 114. zur Zeit in Paris, wird aufgehoben. Bremen, den 27. November 1936. Finanzamt Bre men⸗Mitte.

3. Aufgebote. 28

Die Ehefrau des Landwirts Heinrich chünemann, Bertg geb. Wolpers, aus Oedelum und der Landwirt Albert Wol⸗ . in Schellerten, beide vertreten durch ie Rechtsanwälte Dres. Brunotte und Burghart, haben das Aufgebot zur Ausschließung der Eigentümer des Grundstücks in der Feldmark Bettrum „An der Krume“ Kartenblatt 1 Par⸗ zelle 174389 in Größe von 1 ha 31 a 16 im, Mutterrolle 287, gemäß § 927 VB. G.-B. beantragt. Ein Grundbuch⸗ blatt ist bisher nicht angelegt. Die An⸗ tragsteller und vorher ihre verstorbene Mutter Sofie Wolpers geb. Bartels haben das Land länger als 50 Jahre be⸗ kin, Im Grundbuch von Bettrum ist ieses früher zur Parzelle 80 dem ver⸗ storbenen 6. Heinrich Bartels gehörigen, von ihm an die oben ge—⸗ nannte Sofie Wolpers geb. Bartels durch Testament vermachte Grundstück nicht eingetragen. Wer außer den An⸗ tragstellern Eigentumsansprüche geltend macht, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Februar 1ÿ37, mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Landgerichts gebäude, Zim⸗ mer 301, anberaumten Aufgebotstermin n Rechte anzumelden, widrigenfalls eine Ausschließung erfolgt. Amtsgericht Hildesheim, 13. Nov. 1936.

õl?65] Aufgebot.

l. Rechtsanwalt e Charlotten⸗ burg, Goethestr. 12, als Verwalter des Nachlasses des am 14. 6. 1936 verstor⸗ benen, zuletzt in Charlottenburg, Tannenbergallee 28, wohnhaft gewesenen Architekten Hans Poelzig 37. F 83. 26 2. Rechtsanwalt von Frag⸗ stein und Niemsdorff, Berlin W öß, Augsburger Str. 35, als Pfleger des Nachlasses der am 15. 8. 1936 derstor⸗ benen, zuletzt in Berlin⸗Wilmersdorf,

rinzregentenstr. 8, wohnhaft gewese⸗ nen Hedwig Mendel 3. F. 97. 36 —, 3 Rechts anwalt Hermann Haenecke, Berlin W 30, Landshuter Str. 1, als Pfleger des Nachlaffes der am 5. 4. 1936 verstorbenen, zuletzt in Charlotten⸗ burg, Neue Kantstr. B, wohnhaft ge⸗ wesenen Martha Wilkowski 37. F. D 6 4. Rechtsanwalt Dr. Georg Künkel, 2 . straße 29, als Pfleger bes Rachlaffes: a) der am J. 4. 1936 verstorbenen, zu⸗ letzt in. Berlin Ww 15, Kurfürsten⸗ damm 69, wohnhaft gewesenen Marie Iherese von Lavergie⸗Peguilhen— 37 F. 100. 35 b) des am 30. 5. 1936 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Tübinger Str. 9. , ge⸗ wesenen Verwaltungsdirektors Sermann Kahle. 37. F. 165. 36 5 Rechts⸗ anwalt Dr. Georg Dirksen, Charlotten—⸗ hurg, Kaiserdamm 1i4, als P leger des Nachlasses der am J. 8. 1933 verstor— ,. zuletzt in Charlottenburg, Suarezstr. Zi, wohnhaft gewesenen Luise Burckhardt! geb. Göß = 37 . 103. 56 haben das Aufgebotsver— fahren zum Zwecke der Ausschließung . Nachlaßgläubigern beantragt. Die dachlafrgläubiger werden daher aufge⸗ , ihre Forderungen gegen den achlaß der Verstorbenen zu f: Hans Poelzig, 9 2: Hedwig Mandel, zu 3: Martha zilkowski, zu 4a: Marie The⸗ ese von Lavergne-Peguilhen, zu 4b:

Hermann Kahle, zu 5: Luise Burck⸗ hardt geb. Götz spätestens in dem au den 5. Februar 1937, mittag 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Amtsgerichtsplatz, . 113, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche h nicht melden, können unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, ,, . und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nichtausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet . jeder Erbe nach der Teilung des achlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin⸗Charlottenburg, 20. 11. 1936. Amtsgericht.

51266 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Pane in Bre⸗ merhaven als Nachlaßverwalter über den Nachlaß des am 7. Mai 1936 in Bremer⸗ haven verstorbenen Arztes Dr. med. Heinrich Frerking, Bremerhaven, hat die Durchführung des Aufgebotsverfah⸗ rens zum Zwecke der Ane fir e, von Nachlaßgläubigern des Genannten ge⸗ mäß § 1979 B. G.⸗B. beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre 1 und Rechte spätestens in dem auf Donnerstag, den 4. März 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Bremerhaven, Am Hafen 9, Zimmer Nr. 7, bestimmten Aufgebots⸗ termin anzumelden, widrigenfalls sie, unbeschadet des Rechtes, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ tigt zu werden, von dem Erben nur noch insoweit Befriedigung verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗

geschlossenen Gläubiger ein Ueberschuß

ergibt. Bremerhaven, 24. November 1936. ‚. Das Amtsgericht.

51267) Aufgebot.

Der Nachlaßpfleger Dr. jur. Max Herde in Görlitz, Jakobstraße 1, hat für die unbekannten Erben des am 6. August 1936 in Zittau i. Sa. verstorbenen Dro⸗ gisten Fritz Weinhold in Görlitz, Elisa⸗ bethstraße 38, das Aufgebotsverfahren fan ecke der Ausschließung von Nach⸗ aßgläubigern beantragt. Die Nachlasi⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Fritz Weinhold spätestens in dem auf den 30. Januar 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht, Zimmer 93, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ , beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechtes, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Be⸗ Eee nt verlangen, als sich nach Be⸗ riedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein u huß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. (5. F. 58 / 36.)

Amtsgericht Görlitz, 20. Novbr. 1936.

51269

Der Rechtsanwalt A. Henschel in Weimar hat als gerichtlich bestellter Pfleger über den Nachlaß des in Schloßvippach am 6. März 1924 ver— storbenen Karl Louis Wilhelm Naum— burg beantragt, den verschollenen Land— wirt Hermann Gotthard Emil Naum— burg, geb. am 12. April 1847 in Schloß⸗ vip e (Kreis Weimar, Thür., zuletzt wohnhaft gewesen daselbst, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 23. Juli 1937, vorm. 11 Ühr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskünfte über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Großrudestedt, 21. November 1936.

Das Amtsgericht. Abt. II. Tr. Schenke.

51270

Der Wechsel über 100, (Einhun⸗ dert) Reichsmark, ausgestellt am 15. September 1933 von Frau Auguste Schmidt geb. Christ in Kiel, Adolfstr. 7, mit Vordruck „Gummi⸗Schmidt“, Be⸗ een und Akzeptant: Willy Kühl in

ielkendorf, Post Russee bei Kiel, fällig am 10. Dezember 1933, zahlbar bei Landesgenossenschaftsbank, Kiel, So⸗ phienblatt, in Blanko indossiert von Frau Auguste Schmidt geb. Ehrist und von der Firma Indian Refening Com⸗ pany (Alleininhaber Arthur Alfred Hielscher) in Hamburg 36, Wenden⸗ straße 41/3 (Handelsregister Ham⸗ burg A Nr. 19052), ist durch Ausschluß⸗ urteil des Amtsgerichts, Abt. 23, Kiel vom. 25. November 1936 für kraftlos erklärt worden.

Kiel, den 25. November 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 23.

51271

Durch Ausschlußurteil vom 25. No⸗ vember 1936 ist der Hypothekenbrief über die für den Gastwirt Georg Hanft in Heikendorf im Grundbuch von Laboe Band V Blatt 21 in Abteilung III Nr: 2 eingetragene Hypothek von 1060, Reichsmark für kraftlos erklärt.

Schönberg i. Holstein, den 27. No⸗ vember 1936.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

51276 Oeffentliche Zustellung.

Die nachgenannten Ehegatten: 1. Marie Helene Jung geb. Loose, 2. 6. Wally Görne geb. Claus in Döbeln, 3. . Hermann Rudolf Gellrich, 4. Hildegard Anna Linda Meyer geb. Bormann, 5. Emilie Florg Bollschweiler geb. Hildebrandt, 6. Ida Martha Schnei⸗ der geb. Schwerdtner in Gottleuba, JT. Klara Luise Trapp geb. Wagner, zu 1, 3, 4, 5, 7 in Dresden, 8. Elisabeth Ger⸗ trud Zapf geb. Schetzig in Schlößchen Porschendorf, 9. Anna Alma Ziegenbalg geb. Knisse in Riesa, vertreten durch die Rechtsanwälte zu 1 Kruschwitz, zu 2 Böttger, zu 3 Justizrat Blüher, zu 4 und ? Paul Richter, zu 5 Dr. Kunitz, zu 8 Dr. L. Weber, sämtlich in Dresden, zu 6 Dr. Kästner in Pirna, zu 9 Dr. Scheider in Riesa, klagen gegen den anderen Ehegatten, nämlich zu 1 den Bauarbeiter Erich Paul Jung, zu 2 den Melker Bruno Willy Görue, zu 3 Dora Gellrich geb. Lange, zu 4 den Maler Albert Herbert Meyer, zu 5 den Kauf⸗ mann Georg Friedrich Alfred Bollsch⸗ weiler, sämtlich früher in Dresden, zu 6 den Tischler Karl Hermann Schneider, früher in Gottleuba, zu 7 den Markt⸗ helfer Eduard Paul Trapp, zu 8 den Kaufmann Johannes Carl Zapf beide früher in Dresden, zu 9 den Schiffer Otto August Ziegenbalg, früher in Riesa, sämtlich jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, zu 1, 3, 4, 6 auf Grund von 5 15668 B. G.-B. wegen Ehezerrüttung, zu 2, 8 auf Grund von §§ 1565, 1568 B. G-⸗B. wegen Ehebruchs und Ehe⸗ zerrüttung, zu 5 auf Grund von d 1567 B. G.-⸗B. wegen böslichen Verlassens, zu 7 auf Grund von 3 1567, 1568

B. G. B. wegen böslichen Verlassens und Ehezerrüttung, zu 9 auf Grund von §z 16565 B. G-⸗B. wegen Ehebruchs mit dem Antrage auf gi, . der Ehe. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Dresden, Pillnitzer Straße 41, und zwar zu 1 vor die 3. Zivilkammer auf den 3. Februar 1937, vormittags 945 Uhr, zu 2 und 3 vor die 5. Zivilkammer auf den 19. Januar 1937, vormittags 9 ühr, zu 4 vor die H. Zivilkammer auf den 29. Januar 1937, vormittags 9 Uhr, zu 5 vor die 7. Zivilkammer auf den ZI. Januar 1937, vormittags 9 Uhr, zu 6 vor die 106. Zivilkammer auf den 19. Januar 1937, vormit⸗ tags 9 Uhr, zu 7 vor die 11. Zivil⸗ kammer auf den 19. Januar 1937, vormittags 9 Uhr, zu 8 und g vor die 12. Zivilkammer auf den 21. Januar 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als J vertreten zu assen. Dresden, am 30. November 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

ö5l273] Oeffentliche Zustellung.

Die mdj. Edith Ursula Braun in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, das Jugend⸗ und Wohlfahrts⸗ amt der Stadt Chemnitz Abteilung Amtsvormundschaft —, . 6. klagt . den Blumenhändler Kurt Rudolf Lindner, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zah⸗ lung von Unterhalt in Höhe von 2145, RM rückständige Unterhalts⸗ kosten auf die Zeit vom 8. Juni 1931 bis 7. Dezember 1936, und beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu ver— urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Ehem⸗ nitz, Mutschmannstr. B, auf Dienstag, den 19. Januar 1937, vormittags 19 Uhr, Neubau, Saal 277, II. Stock, geladen. 7 C I / 36.

Chemnitz, den 30. November 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgerichte Chemnitz.

51274) Oeffentliche Zustellung.

Gisela Laura Hitzler in Bochum, ge⸗ boren 9. 5. 1935, vertreten durch das Jugendamt Bochum, klagt gegen Hubert Zell, früher in Zachow, Nin gu Zah— lung von viertelsährlich 5 RM Unter⸗ haltsrente von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. 3. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Zehden / Oder auf den 20. Ja⸗ nuar 1937, 9 Uhr, geladen.

Zeh den / Oder, den 24. Nov. 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5l275I Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Eis⸗ waldt, Berlin, Tauentzienstr. IZ a, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kling⸗ ler, Bln. Charlottenburg, Joachimsthaler Str. 6, klagt gegen den Hauptmann Ed⸗ ar Kattner, früher in Berlin, Wil⸗ banste 143, bei Langkau, wegen Hono⸗ rarforderung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 300 RM nebst 13 3insen von 100 RM seit 29. 2. 1936 und von 260 RM seit 15. 4. 1936 zu ver⸗ urteilen. Der Kläger ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 33. Zivilkammer des Landgerichts in Berlin, Gruner⸗ straße. II. Stock, Zimmer A 212, auf den 23. Fauuar 1937, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 233. O. 161. 36.

Berlin, den 24. November 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

51277 , . Erledigung. Die im Reichsanzeiger Nr. 233 vom 6. 10. 1935 unter Wp 37 36 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt. erlin, den 50. 11. 1956. (Wp 37 / 86).

Preuß. Landes⸗Krim. Pol. Amt.

51286

Verlustanz.: Kraftf⸗Br. Ia Nr, 618 030, Adlerwerke, P.-⸗K.⸗W. VS 217, Fahrgest. Nr. 28 255 B, Mot.⸗ Vr. 15 686 K, zugel. f. Fa. Süsz Söhne in Lampertheim, Wilhelmstr. 45.

Bensheim, den 21. November 1936.

Hess. Kreisamt Bensheim.

5127

Verlustanz.: Kraftf⸗-Br. Ia Nr. 324 106, Daimler⸗Benz, L.⸗K.⸗W. 1 A 126588, Fahrgest. Nr. 1413ñ346, Mot. Nr. 8158, zugel. f. Kurt Neu⸗ mann, Berlin⸗Charlottenburg, Momm⸗ senstr. 71.

Berlin, den 7. November 1936.

Der Polizeipräsident in Berlin.

III KVA 3420 (m.

51288 Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 60 974, B. M. W., P-K.-⸗W. 1A 6478, Fahrgest. Nr. 48115, Mot.⸗Nr. 48115, zugel. f. Hans Graf Henkel von Donnersmarck, Berlin W 35, Graf⸗— Spee⸗Str. 24. Berlin, den 11. November 1936. Der Polizeipräsident in Berlin. III KVA 34.20 (n).

51289

Verlustanz.! Kraftf⸗Br. Ia Nr. 434967, J. H. C., Zugmaschin Listen⸗Nr. 776, Fahrgest.⸗Nr. 1 N 6086, Mot. Nr. 1 N 66865, zugel. f. Asmus Co., Berlin⸗Friedrichsfelde, Alt Fried⸗ richsfelde 113 114.

Berlin, den 14 November 1936.

Der Polizeipräsident in Berlin. III KVA 34.20 (n).

51290

Verlustanz.. Kraftf. Br. 1 Nr. 1341995, Spel P- K. W. I A ios MM, Fahrgest. Nr. 10 31293. Mot.⸗Nr. R3I 540, zugel. f. Adolf Bork, Berlin⸗ Steglitz, Teltowkanal 2.

Berlin, den 14. November 1936.

Der Polizeipräsident in Berlin. III KVA 34.20 (n).

51291] Verlustanz.: Kraftf.⸗ Br. La Nn. 490 479, Büssing, LS.⸗K-⸗W.U, IA 126 3966, Fahrgest.⸗ Nr. 11 855, Mot.“ Nr. 9774, zugel. f. Kurt Neumann, Berlin⸗Charlottenburg, Mommsenstr. 71, Berlin, den 20. November 1936. Der Polizeipräsident in Berlin. III K.⸗V.⸗A. 34. 20 (n).

1292 ö Verlustanz.: Kraftf⸗Br. 1 Nr. Sö2 755, Opel, P.⸗K. W., IVB 88 081, Fahrgest⸗Nr. 237 - 11 323, Mot. Nr. 11 323, zugel. f. Dr. Oswald Dahm in Bruchsal, Büchenauer Straße. Bruchsal, den 24. November 1936. Bad. Bezirksamt.

51293

Verlustanz.: Kraftf⸗Br. Ja 325113, N. A. G., LS.⸗K.-W, I. 13 537, Fahrgest. Nr. 25 548, Mot.“ Nr. 2 347, zugel. f. Rat zu Dresden, Städt. Bücherei, Dresden, Theater⸗ straße 13.

Dresden, den 16. November 1936.

Der Polizeipräsident.

Nr.

512941

Verlustanz.: Kraftf⸗Br. Ia Ny. 403 241, Ford, L. K. W., 17 45 637. Fahrgest. Nr. AA. 1 750 667, Mot.-Nr. AA 1750 667, zugel. f. Otto Stark, Duisburg, Poststr. 36.

Duisburg, den 19. November 1936.

Der Polizeipräsident.

51296 Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. S091, Opel, P. K. W. 18 8 733, Fahrgest. Nr. 97 3922, Mot. Nr. 4018, zugel. f. Rolf Buskühl, Angestellter in Duisburg, Hindenburgstr. 72. Duisburg, den 20. November 1936. Der Polizeipräsident.

51296

Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. S31 603, Hansa, P. K. W., M 23274, Fahrgest Nr. 13 86, Mot. Nr. 12 774, zugel. f. Fritz Korge, Prokurist, Scharteucke.

Genthin, den 25. November 1936.

Der Landrat.

6129) Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 177 463, Opel, P- K.-⸗W. IK 94 815, Fahrgest. r. I6 =- 38 430, Mot. Rr. R 38 895, zugel. f. Heinrich Szyrocki, Groß Wartenberg, Ring. ö Gr. Wartenberg, 15. Februar 1935. Der Landrat.

ö

e ** 2 8

r w

1 K 7 .

836 p . h ü ü