Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 2. Dezember 1936. S. 2
—
Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, die Knoop u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, die das Handelsgeschäft unter der Firma Knoop u. Co., Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Zweigniederlassung zreslau“, fortführt, erfolgt.
Unter Nr. 2r25. Firma Knoop u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig niederlassung Breslau 23. niederlassung der gleichnamigen Firma in Dresden). Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb und Erwerb von Kaufhäusern und von Groß- und Klein⸗ handelsgeschäften sowie die Tätigung von Handelsgeschäften aller Art. Stammkapital: 5 000 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Kaufmann Rudolf Knoop in Köln-Braunsfeld und Justi⸗ tiar Dr. Walter Ahlburg in Berlin⸗ Dahlem. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1936 festgestellt und durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Septem⸗ ber 1936 im §5 6 (Stammkapital) abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Den Gläubigern der bisherigen Ge⸗ . steht es frei, soweit sie nicht
efriedigung fordern können, binnen sechs Bekannt⸗ machung zu ver⸗ langen.
Breslau, den 19. November 1936.
Amtsgericht.
PDetm oll. 50861 In das Handelsregister A ist unter Nr. 645 heute die Firma J. F. Heinrich Böttger, Detmold, und als ihr alleiniger Inhaber, der Kaufmann und Innen⸗ raumgestalter J. F. Heinrich Böttger, Detmold, eingetragen worden. Detmold, den 17. November 1936. Das Amtsgericht. JI.
Monaten seit dieser Sicherheitsleistung
Deutsch Erone. õ08b0] In das Handelsregister A 251 ist heute die Firma Helmuth Kraft Schloßmühle Tütz, Grenzmark P-W., Mahlmühle, Getreide, Mehl⸗, Futtermittel⸗ und Kunstdüngerhandlung, Inhaber: Mühlen— besitzer Helmuth Kraft in Tütz, einge⸗ tragen.
Amtsgericht Dt. Krone, 19. Nov. 1936.
FEibenstocle. õ0oðbꝛ] Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk ist auf Blatt 329, die Firma Paul Schubart in Eibenstock betr., eingetragen worden: Der Buchbindermeister Paul Eugen Schubart in Eibenstock ist aus— eschieden. Der Kaufmann Johannes zaul Schubart in Eibenstock ist Inhaber. Amtsgericht Eibenstock, 27. Novbr. 1936.
Eilenburg. 508631 In das Handelsregister A Nr. 279 ist am 23. November 1936 die Firma Emil Küster in Eilenburg und als deren In⸗ haber der Diplomkaufmann Rudolf Küster daselbst eingetragen. Amtsgericht Eilenburg.
Finbecie. 50864 In das Handelsregister A ist am 23. November 1936 zu der unter Nr. 106
eingetragenen Firma Chr. Dücker, off.
aden , h at Einbeck, eingetragen: er bisherige Gesellschafter Wilhelm Henning ist alleiniger Inhaber Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Einbeck.
Einbeck. 50865 In das Handelsregister A ist am 23. November 19366 unter Nr. 318 neu eingetragen die Firma Wilhelm Weddige, Einbeck. Inhaber: Wilhelm Weddige, Kohlenhändler in Einbeck. Amtsgericht Einbeck.
Finheck. 50866 Die im Handelsregister A unter Nr. 341 am 11. Mai 1936 eingetragene Firma Nira“ Chemische Industrie, Lothar ürbanczyt, Einbeck, ist geändert in ö Lothar Urbanezyk, Ein⸗ EC 2
Amtsgericht Einbeck, 26. November 1936.
der
Fist er werd a. 50867 In unser Handelsregister B Nr. 56 ist heute bei der Firma Vereinigte Säge— und Hobelwerke Elsterwerda August Jahre⸗-Töppel u. Freystädt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ ter vom 20. November 1936 ist der 8 21 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages Be— stellung von Liquidatoren) geändert und die Gesellschaft zum 30. November 1935 aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch den Liquidator, Kaufmann Karl Scholl— bach in Biehla, vertreten. Amtsgericht Elsterwerda, 20. Nov. 1936.
list er- werd :. 50868
Im Handelsregister A Nr. 225 ist die
Firma August Jahre in Elsterwerda und als deren Inhaber der Sägewerksbesitzer
und Holzhändler August Jahre in Elster⸗
werda eingetragen worden. Dem Kauf⸗ mann Rudolf Sperhake in Elsterwerda ist für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt.
Elsterwerda, den 26. November 1936. Amtsgericht. Emmerich. 50869
In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 33 bei der Firma Steen— fabrieken voorheen Terwindt K Arntz, Aktiengesellschaft in Millingen (Holland) mit Zweigniederlassung in Emmerich, fol⸗ gendes eingetragen:
Die Steinfabrikanten Johannes Fran— ziskus Clemens Arntz in Millingen,
Julius Maria Bonifacius Arntz in Ny⸗ megen und Steinfahrikant Nikolaus . Arntz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. ;
An ihre Stelle sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt: 1. Direktor Otto Cor⸗ nelis Huisman in Nymegen, 2. Direktor Georg Josef Nijs in Nymegen, 3. Direk⸗ tor Theodor Maria Stephan Leo Schnee⸗ mann in Beek bei Nymegen.
Dem Kaufmann Leo Karl Josef Schneemann in Beek bei Nymegen ist Prokura erteilt.
Emmerich, den 2s. November 1936.
Das Amtsgericht. Essen, Steele. 50870] Bekanntmachung. ;
In unser Handelsregister. Abt. A ist bei der unter Nr. 152 eingetragenen Firma „Karl Hecker, Engelapotheke, Kray“ am 25. November 1936 eingetragen worden:
Das Geschäft ist infolge Pachtvertrages auf den Apotheker Fritz Obiger in Essen⸗ Kray als Inhaber übergegangen.
Amtsgericht Essen⸗Steele. Essen- Werden. ; hos7 1j H.-R. A 248. Firma Alfred Mönnig, Kupferdreh: Die Firma ist erloschen. Essen⸗Werden, 17. November 1936.
Das Amtsgericht.
Essen- Werden. Ih0s7 al In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 398 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Albert Comberg, Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Essen⸗Werden eingetragen. , e Gesellschafter ist Kaufmann Albert Comberg, Essen⸗Werden. An der Gesellschaft ist eine Komman⸗ ditistin beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen. Essen⸗Werden, 19. November 1936. Das Amtsgericht.
Essen- Werden. lõ b 3] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma, Albert Comberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werden, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Oktober 1936 ist eine Kommanditgesellschaft, an der alle Ge⸗ sellschafter beteiligt sind, errichtet und zu⸗ gleich das Vermögen der Gesellschaft auf die Kommanditgesellschaft übertragen. Diese führt die Firma Albert Comberg, Kommanditgesellschaft. Sie hat ihren Sitz in Essen Werden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses ins Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Essen⸗Werden, 19. November 1936. Das Amtsgericht.
sbᷣos74]
ist eingetragen
Freiberg, Sachsen. Im Handelsregister worden:
l. am 2. November 1936 auf Blatt 120, die Firma Julius Schade in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen.
2. am 23. November 1936:
a) auf Blatt 1067, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Maxwetange in Colmnitz betr.: Amalie Auguste verw. Stange geb. Nagel in Colmnitz ist aus⸗ geschie den, die Gesellschaft ist aufgelöst, das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Richard Max Minnet in Colmnitz als Alleininhaber fortgeführt.
b) auf Blatt 1660 die Firma Glückauf⸗ Apotheke Johannes Peißker in Frei⸗ berg und als deren Inhaber der Apotheker Johannes Peißker in Freiberg.
3. am 24. November 1936:
a) auf Blatt 983, die Firma Johannes Wustlich in Freiberg betr.! In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Heinrich Hermann Johannes Wustlich in Freiberg. Die Gesellschaft ist am 1. No⸗ vember 1936 errichtet worden.
b) auf Blatt 1133, die Firma Karl Kaden in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen.
e) auf Blatt 1527, die Firma Curt Schumann, Komm anditgesellsch aft in Freiberg betr.: Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem Dipl.⸗Ing. Eurt Schumann als alleiniger Inhaber fortgeführt. Die Firma lautet künftig: Curt Schumann.
Amtsgericht Freiberg, den 27. November 1956. Friedewald, Bz. IE assel. I5õos75]
In das Handelsregister Abt. A ist unter lfd. Nr. 22 eingetragen worden:
Georg Hellwig, Heimboldshausen. Alleiniger Inhaber: Georg Hellwig, Kaufmann, Heimboldshausen.
Friedewald, den 31. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
¶C C lIsenlrirchen. p50 876]
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:
Am L. November 1936, Nr. 2056, Firma Josef Tigges, Gelsenkirchen, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Tigges in Gelsenkirchen,
Am 2. November 1936, Nr. 2057, Firma Marien-Apotheke Ww. Antonie
Fürstenberg Inhaber Walter Troche in Gelsenkirchen, und als deren Inhaber der Apotheker Walter Troche in Gel⸗ senkirchen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Walter Troche ausgeschlossen. Am 21. November 1936, Nr. Jö, Firma Emanuel Rosenthal, Gelsen⸗ kirchen: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, 2. November 1936. Amtsgericht.
C Iatꝝn. 0877] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 514 die offene Handelsgesellschat Christian Mahs & Co. mit dem Sitz in Eisersdorf eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Kalkwerksbesitzer Christian Maas, Eisersdorf, Landwirt 56 Triebs, Lindau, Kreis Freistadt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen. Jeder Gesellschafter ist nur berechtigt, gemeinschaftlich mit dem an⸗ deren die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Glatz, 11. November 1936.
Glogun. pos 8j In das Handelsregister A 905 ist . die Firma Ewald Becker, Hain⸗ ach, und als ihr Inhaber der Kauf— mann Ewald Becker in Hainbach ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Glogau, 16. Novbr. 1936.
Glogau. ; lõoꝰ 9] In das ö, A 323 ist bei
der Firma Carl Rieger Nachfolger,
Glogau, heute das Erlöschen eingetra—⸗
gen worden.
Amtsgericht Glogau, 20. Novbr. 1936.
õ0 80] In unser Handelsregister ist . , eingetragen worden: nter r. 94 die Fa. Gustav Thiem. Groß⸗ destillation, Groß Wartenberg. Inhaber 4 der Kaufmann Gustav Thiem, Groß artenberg. Amtsgericht Groß War⸗ tenberg, den 9. September 1936. ;
Jena. lõod8dll Im Handelsregister B bei der Firma Carl Zeiß in Jena wurde heute ein⸗ etragen: Dem Hauptkassierer Alfred . dem Kaufmann Paul Leon⸗ hardt, dem Diplomkaufmann Hans 0 und dem Werbeleiter Paul E. Sohm, sämtlich in Jena, . Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt worden, daß jeder in Gemeinschaft mit, einem anderen Prokuristen, dem für die Hauptniederlassung Gesamtprokura er⸗ teilt ist, zur Vertretung und Zeichnung der Hauptniederlassung der Firma Carl Zeiß berechtigt ist. .
Jena, den 27. November 1936.
Das Amtsgericht.
Gross Wartenberg.
, . 50882 Handelsregister. Firma Christian Sanwald in Kehl a. Rh. Inhaber ist Christian Sanwald, Kaufmann in Kehl. Kehl, den 21. November 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Kempen, Rhein. ho SS] Oeffentliche Bekanntmachung. H.⸗R. A 166, Firma Josef Goertsches, Kempen (Rhein): Das Geschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Jakob Goertsches zu Kempen (N.⸗Rhein) als Alleininhaber ohne Aenderung der Firma übergegangen.
Kempen (N.⸗Rhein), den 17. Nov. 1936.
Das Amtsgericht.
Kehl.
Kempten, Allgäu. hᷣoSSd] Handelsregistereintrag. Heinrich Kluftinger, Allgäuer Fleisch⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kempten i. Allg., Sitz: Kempten: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1936 hat unter Ausschluß der Li⸗ quidation die Umwandlung der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Heinrich Kluf⸗ tinger, Wurstwarenfabrikant in Kempten, als nunmehrigen Einzelkaufmann unter der neuen Firma Heinrich Kluftinger Allgäuer Fleischwarenfabrik beschlossen. Obiges wird bekanntgemacht mit dem Bei⸗ fügen, daß den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Handelsregisterneueintrag: Heinrich Kluftinger, Allgäuer Fleisch⸗ warenfabrik, Sitz: Kempten. Inhaber: Heinrich Kluftinger, Wurstwarenfabrikant in Kempten. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 21. November 1936.
Kempten, Allgäu. 50S] Handelsregistereintrag.
Hyma⸗Laya Herstellung und Vertrieb von Heil⸗ und Pflegemitteln der Natur Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kaufbeuren (Allgäu), Sitz: Kaufbeuren: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1936 hat unter Ausschluß der Liqui⸗ dation die Umwandlung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf den bis⸗ herigen einzigen Gesellschafter Heinrich Stauder, Apothekenbesitzer, in Kaufbeuren, als nunmehrigen Einzelkaufmann mit der Firma Heinrich Stauder (Nachfolger der Fa. Hyma⸗Laya, Herstellung und Vertrieb von Heil⸗ und Pflegemittein der Natur,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kaufbeuren [Allgäu) und mit dem Sitz in Kaufbeuren beschlossen. Obiges wird bekanntgemacht mit dem Beifügen, daß den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
Heinrich Stauder (Nachfolger der Fa. Hyma⸗LLaya, Herstellung und Vertrieb von Heil⸗ und Pflegemitteln der Natur, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kauf⸗ beuren [Allgäu )), Sitz: Kaufbeuren. In⸗ haber: Heinrich Stauder, Apothekenbesitzer, in Kaufbeuren.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), . den 21. November 1936.
Krefeld. IõoSS9] Handelsregister des Amtsgerichts Krefeld.
Eingetragen am 26. November 1936. H.⸗R. A 3583. Ewald van Gem⸗ mern Güterfernverkehr, Krefeld. Inhaber ist Ewald van Gemmern, Lastzug⸗
besitzer, Krefeld.
H.⸗R. A 3584. Carl van Treeck, Krefeld. Inhaber ist Kaufmann Carl van Treeck, Krefeld.
Bei H.⸗R. A 589, W. Erous jr., Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Crous ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei H.R. A 1271, Wilh. Ziellen bach, Krefeld: Die bisherige Alleininhaberin Witwe Wilhelm Ziellenbach, Maria geb. Roeren, ist gestorben. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Januar 1935. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Wilhelm Ziellenbach, Kaufmann, 2. Gertrud Ziellenbach, Kauffräulein, 3. Josef Ziellenbach, Kaufmann, 4. Max Ziellenbach, Kaufmann, alle Krefeld. Die Gesellschaft wird durch je zwei Gesell⸗ schafter vertreten. Die Prokura von Wil⸗ helm Ziellenbach und Gertrud Ziellenbach sind erloschen.
Bei H. R. A 2015, Crous & Thomas, Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Crous ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei H.R. A 3517, Wilhelm Eiters, Krefeld: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Wilhelm Eikers, Magdalene geb. Bohnen, übergegangen. Die Pro⸗ kura der Frau Wilhelm Eickers, Magdalene geb. Bohnen ist erloschen.
Bei H.R. A 265, Gebrüder Wihl, Krefeld: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Bei H.⸗R. A 2487, Paul Wallbrecher , Krefeld: Die Firma ist er⸗ oschen.
Bei H.⸗R. B 10, Mech anische Kunst⸗ weberei G. m. b. H., Krefeld: Die Prokura des Wilhelm Longerich ist er⸗ loschen.
Bei H.⸗R. B 348, N. Königsberger Söhne G. m. b. H., Krefeld: Dr. Karl Königsberger und Siegmund Königs⸗ berger sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Bürovorsteher Heinrich Bäumer, Düsseldorf, bestellt. Bei H.⸗R. B 879, E. Blankenstein Sei denvertriebsgesellschaft m. b. H., Krefeld: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. 10. 1936 ist Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert (Stammkapital). Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gessellschafterversammlung vom 8. Ok⸗ tober 1936 um 200 000 RM auf 350 000 Reichsmark erhöht worden.
Bei H.⸗R. B S69, Kleinsche Druckerei G. m. b. H., Krefeld: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Um⸗ wandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf die neu⸗ errichtete Offene Handelsgesellschaft Kleinsche Druckerei Hermann C B. van Acken in Krefeld übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befrie digung oder, soweit sie diese noch nicht verlangen können, Sicherheitsleistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck bei der vor⸗ bezeichneten offenen Handelsgesellschaft melden.
H.⸗R. A 3585. Kleinsche Druckerei Hermann & B. van Acken, Krefeld. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 29. Oktober 1936. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist ein jeder der beiden Gesell⸗ schafter allein berechtigt. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Hermann van Acken und Bernhard van Acken, beide Buchdruckereibesitzer, in Krefeld. Dem . Gustav Böcker ist Prokura er⸗ eilt.
M. Gladbach. ᷣogol] Handelsregistereintragungen. Am 2. 11. 1936. H.-R. A 3359. Firma
Heinrich Hermes in M. Gladbach und als
Inhaber Heinrich Hermes, Kaufmann, in
M. Gladbach.
Am 3. 11. 1936. H.⸗R. A 1899. Firma Hermann Boesch in M. Gladbach: Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 3338. Firma Wwe. Anna Lüpges in Hochneukirch: Die Firma heißt jetzt: Wwe. Anna Lüpges, Kohlenhand⸗ lung, Inhaber Willy Faßbender in Hoch⸗ neukirch. Als Inhaber ist eingetragen der Kaufmann Wilhelm Faßbender in Hoch⸗ neukirch. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf den jetzigen Inhaber ist ausgeschlossen.
S. R. A 6529. Firma Otto Fuhrmann
in Rheydt. Inhaber ist jetzt Balthasa Lieret, Samenhändler, in Rheydt.
SH.⸗R. A 80. Firma Apotheker Schult in Odenkirchen. Inhaber ist jetzt Pau Wimmers, Apotheker, in Odenkirchen ak Pächter der Apotheke. Die Haftung dej Uebernehmers für die im Betriebe des Ge, schäfts begründeten Verbindlichkeiten dez früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forde, rungen auf den Uebernehmer sind aus geschlossen.
H.-R. A 466. Firma Josef Caspert Bankkommissionsgeschäft, in M. Glad bach: Die Firma heißt jetzt: Josef Caspers Die Niederlassung ist nach Wuppertal Elberfeld verlegt.
Am 4. 11. 1936. H.⸗R. A 27. Firm
L. Schnock in M. Gladbach: Dem Jakoh
Schopen, Kaufmann, zu M. Gladbach is Prokura erteilt.
Am 5. 11. 1936. H.⸗R. A 3362. Firma Eisengießerei Allwicher C Eichhorn in Mülfort und als persönlich haftende Ge— sellschafter Karl Allwicher, Former, in Mülfort und Peter Eichhorn, Former, in M. Gladbach. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. August 1936 begonnen.
Am 6. 11. 1936. H.⸗R. A 3363. Firma Hans E. Gielessen in Rheydt und als In— haber Hans E. Gielessen, Kaufmann, in Rheydt.
H.R. B 1652. Firma Herz E Stern, Expontgesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt. Die Gesellschafterversammlung vom 16. Oktober 1936 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Ge sellschaf⸗ terin, die Kommanditgesellschaft Herz Stern in Rheydt, übertragen wird. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach vorstehen—⸗ der Bekanntmachung zu diesem Zwel melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Am 6. 1I. 1936. H.-R. B. 178. Firma Niederrheinische Eisenbahngesellschast in Rheydt: Zu Liquidatoren sind bestellt Stadtbaurat i. R. Fritz Kloer in Köln—⸗ Nippes und Bürodirektor i. R. Jose Reiners in Rheydt. Durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 17. Ol⸗ tober 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst.
H.⸗R. B 237. Firma Dölle E Jung— bluth, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rheydt. Die Liquidation ist be—⸗ endigt. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 531. Firma Bank für Land⸗ wirtschaft, Aktiengesellschaft, Filiale Glad⸗ bach⸗Rheydt in M. Gladbach: Die Firma der Zweigniederlassung lautet jetzt: Banl für Landwirtschaft, Aktiengesellschaft, Filiale M. Gladbach. ᷣ
H.R. B 543. Gesellschaft für elektrische Anlagen Ernst Friedrich Wie bel, Gesell= schaft mit beschränkter Haftung, in M. Gladbach. Der Ehefrau Ernst Wiebel, Helene geb. Hamacher, in M. Gladbach ist Prokura erteilt. Kaufmann und Ingenieur Ernst Wiebel hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. —
Am 10. 11. 1936. H.⸗R. A 3364. Firma Karl Zöhren in M. Gladbach⸗Hardt und als Inhaber Karl Zöhren, Händler, in M. Gladbach⸗Hardt. K
H.R. B 119. Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale M. Glad bach, in M. Gladbach: Dem Hans Fring in M. Gladbach ist für die hiesige Zweig niederlassung Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mil einem Vorstandsmitglied oder einem Pro- kuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale M. Gladbach die Firma zeichnet.
Am 14. 11. 1936. H.⸗R. A 1250. Firma Fritz Molls in M. Gladbach. Inhaberin ist jetzs Wwe. Oskar Bausch, Aenne geb. Bausch, in M. Gladbach. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäf durch die Wwe. Oskar Bausch ausge schlossen. j
H.-R. A 232. Firma Meyer E Stümpge in Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen.
H.R. A 1169. Firma Andre as Hansen in Rheydt: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 284. Firma Buntwebere Fellinger C Peltzer, Aktiengesellschaft, in M. Gladbach: Die Generalversammlung hat am 2. November 1936 beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln daß ihr Vermögen unter Ausschluß det Liquidation auf die alleinige Aktionärin die Kommanditgesellschaft „Fellinger Peltzer“ in M. Gladbach, übertragen wird Der Beschluß ist durch Beschluß det Generalversammlung vom 12. Novembe 1936 hinsichtlich der der Umwandlung zu grunde gelegten Bilanz geändert. Dit Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, di sich binnen sechs Monaten nach vorstehe der Bekanntmachung zu diesem Zwech melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit si nicht Befriedigung verlangen können.
Am 16. 11. 19365. S.-R. A 2081. Firmt H. J. Dreesen in M. Gladbach⸗Rhei dahlen. Der Gesellschafter Kaufmam Robert Dreesen in Rheindahlen ist eben falls allein zur Vertretung der Gesellschaf berechtigt. ⸗ ö
Amtsgericht M. Gladbach.
*. Oppeln. lõ0 90h? Im Handelsregister B ist unte Nr. 122 bei der Firma Bauhütte Obe schlesien, Ges. m. b. H. in Gleiwit Zweigniederlassung Oppeln, heute ein
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 2. Dezember 1936. S. 3
=
etragen worden; Architekt Wilhelm Lollatz ist als Geschäftsführer abberufen. Amtsgericht Oppeln 20. Novbr. 1936.
Paderborm. . õ0 909
In unser Handelsregister Abt. A ist am 26. 11. 1936 unter Nr. 191 bei der Firma Josef Bremer, Paderborn, fol⸗ gendes eingetragen:
Das Baugeschäft ist durch Erbgang auf den Bauingenieur Joseph Bremer und den Kaufmann Gerhard Bremer, beide in Paderborn, übergegangen, die es als Miterben unter der bisherigen Firma fortführen.
Amtsgericht Paderborn.
Pasewalls. ñ5z50glol In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Max Friedrich, Pasewalk (Nr. 60 des Registers), folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pasewalk, 26. Novbr. 1936.
Pasewallc. 50911
In unser Handelsregister ist bei der Anklamer Lagerei⸗ und Speditions⸗ Gesellschaft m. b. H., Anklam, Zweig⸗ niederlassung Pasewalk. 4 H.-R. B Nr. 9, am 2. November 1936 folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschie⸗ denen Geschäftsführers Waldemar Hol⸗ lert in Anklam ist Richard Tessin in Anklam bestellt worden.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 30. Juli 1935 aufgelöst. Die Geschäfts⸗ führer Martin Horn und Richard Tessin sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Pasewalk, 27. Novbr. 1936.
Pillkallen. 50912 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Heinrich Köslin Nachf. Inh. Kurt Schweissing in Pill⸗ kallen (Nr. 443 des Registers) folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pillkallen, 25. Novbr. 1936.
Pirmasens. 50913] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Veränderung:
Firma Handelsgesellschaft „Haushalt“ mit beschränkter Haftung Pirmasens, Sitz Pirmasens. Der Geschäftsführer Vollrath Klepzig ist abberufen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Oktober 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in §8 9 Abs. 1 und § 10. Die Gesellschaft hat einen, höchstens aber zwei Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird nunmehr durch
einen Geschäftsführer vertreten.
Pirmasens, den 26. November 1936.
Amtsgericht.
Preussisch Friedland. 150914 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 117 bei der Firma G. H. Westphal eingetragen, daß diese erloschen ist.
Pr. Friedland, den 23. November 1936.
Das Amtsgericht.
CP reussisch Friedland. I50915 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 147 die Firma G. H. Westphal, Inh. Adelheid Westphal, Porzellan⸗, Glas und Wirtschaftsartikel Geschäft, Pr. Friedland, und als deren Inhaber Adelheid Westphal in Pr. Friedland ein⸗ getragen.
Pr. Friedland, 23. November 1936.
Das Amtsgericht.
Rastatt. 5096] Handelsregistereintrag A Band II
O.-Z. 54 zur Firma Robert Schneider,
Hart⸗ u. Weichholz, Sperrplatten u.
Fourniere in Rastatt: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Rastatt, 25. November 1936.
Regensburg. s09l7]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
1. Die offene Handelsgesellschaft: Rieger & Schildt“ mit dem Sitze in Regensburg; Beginn der Gesellschaft: 6. März 1936; Gesellschafter sind: Georg Rieger und Willi Schildt, Kaufleute, in Regensburg. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. — Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Herren⸗ und Knabenkonfektionsgeschäft; Geschäfts⸗ lokal: Glockengasse 2.
II. Die Firma „Richard Schulz, Tief baugeschäft Fraustadt, Zweig⸗ nie derlassung egensburg“ als Zweigniederlassung mit dem Sitze in Regensburg der in Fraustadt (Grenz⸗ mark) unter der Firma: „Richard Schulz, Tie fbaugeschäft Fraustadt“ bestehenden Hauptnie derlassung; Inhaber ist Richard Schulz, Tiefbauun ternehmer, in Fraustadt.
III. Die Firma „Georg Neumaier“ mit dem Sitze in Abensberg; Inhaber ist Georg Neumaier, Brauereibesitzer, in Abensberg.
JV. Bei der offenen Handelsgesellschaft nSämann Jordan“ in Regensburg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; die Firma und Prokura der Klara Weißmann sind er— loschen.
V. Die Firma „Michael Neumaier“ in Abensberg ist erloschen.
Regensburg, den 27. November 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
FHR onneburg. 50918
In unser Handelsregister A Nr. 128 ist heute die Firma Max Köhler in Braunichswalde und als ihr Inhaber der Viehhändler Max Köhler daselbst eingetragen worden.
Ronneburg, den 26. November 1936. Das Amtsgericht. Justizamtmann Hartmann als Rechts⸗ pfleger.
Ie ostocle, MeckiIb. lõ0o gig In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3154 die Firma Tuchhinke Erich Hinke und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Erich Hinke in Rostock eingetragen worden. ostock, den 25. November 1936. Amtsgericht. Saalfeld, Saale. 50920] In unser Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 303 bei der Firma Saalfelder Fahrzeug- und Holzwaren⸗ fabrik Karl Schniz in Saalfeld einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgeloöst. Die Firma ist erloschen. Saalfeld (Saale), 25. Novbr. 1936. Das Amtsgericht.
Scheibenberg. 50921]
In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:
1. am 27. Oktober 1936 auf Blatt 269, die Firma Schlettauer Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik Emil Schneider in Schlettau betr.: Die Firma ist 6
2. am 26. November 1936 auf Blatt Nr. 278, die Firma Guido Brückner in Schlettau betr.: Der bisherige Inhaber Robert Guido Brückner ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf seine Witwe Anna Rosa Brückner geb. Georgi in Schlettau als befreite Vor⸗ erbin übergegangen. Dem Kaufmann Albert ö.
Prokura erteilt. Amtsgericht Scheibenberg, den 26. November 1936.
Schopfheim. 50922 Handelsregistereintrag A O.⸗8. 203: Firma Mutter K Ichůubse Wehr. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1928 begonnen. Gesellschafter sind: Leopold utter, Kaufmann in Wehr, und Wilhelm Schäuble, Kaufmann in Wehr. Schopfheim, den 25. November 1936. Das Amtsgericht.
Sch weęeidnitꝝ. 50923 Im hiesigen e ,, . Abt. A ist heute unter Nr. 827 die Firma Fer⸗ dinand Kunth mit dem Sitz in Schweid⸗ nitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ferdinand Kunth hierselbst ein⸗ . worden. — 5 H.⸗-R. A 827. chweidnitz, 19. Nov. 1936. Amtsgericht.
Sgolingen- Ohligs. 50 g25
Eintragungen in das Handelsregister.
In Abteilung A unter Nr. 163 bei der Firma Flora⸗Drogerie, Chemikalien und technische Artikel en gros, Josef Retiene, Apotheker in Solingen⸗Ohligs, am 25. November 1936: Der Apotheker Josef Retiene ist gestorben. Das Ge⸗ schäft ist durch rt fel auf dessen Ehe⸗ frau Witwe Josef Retiene, Annette geb. Schmitz, übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Flora⸗Drogerie, Chemika⸗ lien und technische Artikel, Josef Retiene in Solingen⸗-Ohligs.
In Abteilung A unter Nr. 691 am 25. November 1936 die Firma Walter Peter, Besteckfabrikation in Solingen⸗ Ohligs und als ihr Inhaber der Kauf⸗ De n Walter Peter in Solingen⸗
igs.
In Abteilung A unter Nr. 688 am 26. November 1936 bei der Firma Paul Roell in Solingen⸗Ohligs: Die Eintra⸗ gung vom 12. 11. 1936 wird dahin be⸗ richtigt, daß die Firma richtig „Roell & Korthaus“ heißt.
Amtsgericht Solingen-Ohligs.
509ꝛs]
Spangenberg. ist zu
In das Handelsregister A Nr. 14 der Firma G. 9 in. Neumorschen folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des ö Georg Kraft am 9g. Oktober 1936 aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Heinrich Börger hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven unter Beibe⸗ haltung der bisherigen Firma übernom⸗ men und führt es in demselben Ge⸗ schäftslokal weiter.
Amtsgericht Spangenberg.
Spangenberg. p09gꝰ7]
In das Handelsregister A ist bei der Firma Engelhard Kurzrock, Peitschen⸗ fabrik in Spangenberg unter Nr. 58 eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft. Heinrich Kurzrock ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen.
Amtsgericht Spangenberg.
Stuhnm. 0673
Die in unserm Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 155 eingetragene Firma Max Narzynski in Neudorf ist erloschen. Amtsgericht Stuhm, 21. Novbr. 1936.
Vlklingen, Saar. 50 gs Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 Nr. 9 vom 15. November 1936 bei der
Firma Schlackenstein⸗ und Kreidewerk
eim Seidel in Schlettau ist i
Nobbe Nachf.
Jin Zella-Mehlis eingetragen
Hoffmann, G. m. b. H. in Völklingen (Saar):
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. September 1936 ist das Stammkapital in 13000 RM um⸗ gestellt. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in . 5 und 12 (Stammkapital) geändert.
Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.
Wal bröl. 50929] In das Handelsregister A wurde am 20. November 19366 bei der Firma G. Jonas Wwe., Fahrenberg — Nr. 13 des Registers —, folgendes eingetragen: Die Firmg ist erloschen. Waldbröl, den 26. November 1936. Amtsgericht.
Walleenried. 509301 In das Handelsregister Bd. A Blatt 65 ist am 26. November 1936 eingetragen: Die Firma Gebrüder Schröder zu Braun⸗ lage ist gelöscht. Amtsgericht Walkenried.
50931] einge⸗
Wangen, Allgän.
Im Handelsregister wurde tragen:
JI. in der Abteilung für Gesellschafts— n. am J. November 1936 bei der
irma Stadthrauerei Josef Lanz, Kom⸗ manditgesellschaft in Wangen im All⸗ gäu: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Oktober i936 mit Wirkung vom 1. Juli 1936 an auf⸗ gelöst worden. Der Gesellschafter Josef
anz führt das Geschäft unter der Firma „Stadtbrauerei Josef Lanz“ als Einzel⸗ firma weiter, II. in der Abteilung für Einzelfirmen:
Am 7. November 1936 neu die Firma
„Stadtbrauerei Josef Lanz“ in Wangen im Allgäu. Inhaber der Firma: Josef Lanz, Braumeister in Wangen im All— gäu.
Am 11. November 1936 bei der Firma Huthaus Emil Hofmann“ in Wangen im Allgäu: Neuer , Edgar Hof⸗ mann, Kaufmann in Wangen im Allgäu.
Am 26. November 1936 das Erlöschen der Firmen: F. Föll, Kleider- und Tuchhandlung in Kißlegg, Alois Elbs, Butter⸗ und Käsehandel und Versand in Kißlegg,
Eduard Rupp, Käserei in Ratzenried,
Eugen Felle, Kunstatelier in Isny,
Rosa Abler in Isny,
Julius Vollmers in Wangen im All⸗ gäu,
Johann . Kleiner, Viehhandlung in Wangen im Allgäu. Amtsgericht Wangen im Allgäu.
Wanne Eickeel. [50932]
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 164 bei der Firma Glück⸗ auf-Apotheke Auguste Wistemann in Eickel heute folgendes eingetragen:
Die Firma ist in „Glückauf-Apotheke Bernhard Disselmann in Wanne-Eickel“ geändert.
Wanne-Eickel, am 27. November 1936.
Das Amtsgericht.
Weimar. õ0og33]
In unser Handelsregister Abt. A Bd. I bis IV ist bei nachbenannten Firmen eingetragen worden: a) Druckerei und Verlag Rothe K Co. in Weimar am 25. September 1936: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen; b) Louis Döllstädt in Weimar am 3. Ok⸗ tober 1936; c) August Schwerdtfeger in Weimar am 12. Sktober 1936; d Paul Leutert in Weimar am 22. Oktober 1936 und e) Emil Krieg, Nachf. in Weimar am 11. November 1936: Die Firma ist erloschen.
Weimar, den 23. November 1936.
Das Amtsgericht.
Weimar. ö
In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 35 ist heute bei der Firma Weimar Bau⸗ und Wohnungskunst, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ehe⸗ malige Vertriebsorganisation der staat⸗ lichen Bauhochschule in Weimar, einge⸗ tragen worden: Die Vertretun, . des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Weimar, den 23. November 1936.
Das Amtsgericht.
Westerland. 50935 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist bei der Firma Ale Hermans in Westerland unter Nr. 4 am 9. November 1936 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Westerland, den 25. November 1936.
Das Amtsgericht.
Wolfenbüttel. lõ o db
Im hiesigen Handelsregister A II ist unter Nr. 129 bei der Firma W. Mast, Weingroßhandlung, am 21. November 1955 folgendes eingetragen: Die Firma . geändert in „W. Mast, Weinimport,
eingroßhandlung und Spirituosen⸗ fabrik“. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Kurt Mast ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Hansen ist erloschen. olfen⸗
büttel, den 21. November 1936. Amts⸗
gericht.
Zella-Mehlis. Handelsregister A. Heute ist bei der Firma Louis Wegner
worden: Die Firma ist erloschen. Zella⸗Mehlis, den 27. November 1936.
õog37]
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Diisseldorf. 50945
Die Landeslieferungsgenossenschaft des Niederrheinischen Stellmacher⸗ u. Karosseriebauhandwerks, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hast⸗ 6. mit dem Sitz in Düsseldorf, wurde heute als neue Genossenschaft in das Genossenschaftsregister unter Nr. 272 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes der Mitglieder mittels gemeinsamen Geschäftsbetriebes durch Uebernahme staatlicher, gemeind⸗ licher und privater Aufträge sowie Ein— und Verkauf von Rohstoffen für ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Abgabe an die Mitglieder.
Amtsgericht Düsseldorf, 24. Nov. 1936.
Diisseldorf. 50946 Die Landeslieferungsgenossenschaft des Niederrheinischen Korbmacherhandwerks, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in
Düsseldorf, wurde heute als neue Ge— nossenschaft in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 273 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Arbeitsbeschaffung für das Niederrheinische Korbmacherhand⸗ werk durch Uebernahme von gemein— fn Aufträgen durch die Genossen⸗ chaft und deren Ausführung durch die Mitglieder. Amtsgericht Düsseldorf, 26. Nov. 1935.
. 50947 In das Genossenschaftsregister ist am 24. November 1936 unter Nr. 41 bei der Genossenschaft Verbrauchergenossen— schaft Duisburg-Mülheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Duisburg, folgendes eingetra⸗ gen worden:
Nach dem Beschlusse der Vertreter⸗ versammlung vom 25. Oktober 1936 ist, soweit die Beteiligung an anderen Un— ternehmungen in Frage kommt, Gegen⸗ stand des Unternehmens fortan die Be⸗ teiligung an der genossenschaftlichen Einkaufszentrale, der deutschen Groß⸗ einkaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamburg, und deren Tochter⸗ unternehmungen und ähnlichen, dem ge⸗ nossenschaftlichen Interesse der Mit⸗ glieder dienenden Unternehmungen.
Amtsgericht Duisburg. Eberbach, Baden. 50048
Gen.⸗Reg. Eintrag O.⸗3. 19, betr. Landwirtschaftliche Ein⸗ C Verkaufs⸗ enossenschaft Brombach, Amt Heidel⸗ erg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Brombach, Amt Heidelberg: Neues Statut vom 28. Juli 1935. . des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Ge⸗ genständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes, gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse, die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Haftsumme 300 RM, . Zahl der Geschäftsanteile 10. Die
ekanntmachungen erfolgen im Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Baden.
Eberbach, den 27. November 1936.
Amtsgericht.
Erfurt. lõ0g4 9 In unser 3 Nr. 127 ist heute bei der „Thuringen⸗ heim⸗Baugenossenschaft Erfurt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Erfurt eingetragen: Die Genossenschaft ö durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 19366 zum 1. Dezember 1936 aufgelöst. Erfurt, den 24. November 1936. Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. õogh0l In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 ist heute bei der „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Egstedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, Egstedt, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Oktober 1936 ist der Ge⸗ , des Unternehmens dahin er⸗ weitert, 33 das Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäft jetzt auch zum Zwecke der gemeinsamen Maschinenbenutzung be⸗ trieben wird. (5 2 der Satzung.) Erfurt, den 25. November 1936. Amtsgericht. Abt. 14.
Goch. Belanntmachung. 50951] In unser Genossenschaftsregister wurde am 27. November 1936 folgendes eingetragen:
Bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Dampf⸗Molkerei Uedem ist die Umwandlung der Genossenschaft von der unbeschränkten in die beschränkte irn iich beschlossen worden. Die
irma lautet jetzt: Dampf⸗Molkerei Uedem, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Uedem. Außer⸗ dem ist am 9. 10. 1936 ein neues Statut festgesetzt worden. Amtsgericht Goch.
Gold ap. 0 gõ?]
Im Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 5, Tollmingkehmer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. He, eingetragen: Das Statut ist am 14. 10. 1936 neugefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des
Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes. Amtsgericht Goldap, am 21. Nov. 1936.
Gross Gerau. 50953]
In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Dreschgenossenschaft, ein⸗= getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht zu Klein Gerau einge— tragen:
In der Generalversammlung vom 25. Juli 1936 wurde das vom Reichs⸗ verband der deutschen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften — Raiffeifen — e. V. herausgegebene Einheitsstatut an⸗ genommen. Gegenstand des Unter— nehmens ist eine Drescherei.
Groß Gerau, den 24. November 1936.
Amtsgericht. Höchst, Odenwald. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchabsatzgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., zu Rimhorn i. Odw. (Nr. 25 des Registers) ein⸗ getragen:
steues Einheitsstatut 4. März 193.5.
Höchst i. ODw., 19. November 1936. Amtsgericht.
Hof. Genossenschaftsregister. 50955 „Gewerbe ⸗ u. Landwirtschafts⸗ bank, e. G. m. b. H., in Liquidation“ in. Arzberg: Für Hans N. Rieß nun Bäckermeister Christian Friedmann in Schlottenhof Mitliquidator. Amtsgericht Hof, 27. November 19358.
Jülieh. 5095s] In das Genossenschaftsregister Jü⸗ lich Nr. 28 ist heute bei der Lagerhaus⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ haft mit beschränkter Haftpflicht mit em Sitze in Linnich eingetragen wor⸗— den: Auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. Jülich, den 25. November 1936. Amtsgericht.
õ0os5 /]
datiert vom
Landsberg, Warthe. 50957] Bekanntmachung.
21. 11. 18365 bei Gn.-⸗R. 121, Elek⸗ trizitäts—. und Maschinengenossen⸗ schaft Ludwigshorst⸗West eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Ludwigshorst: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 24. September 1936 ist das alte Statut durch das neue Statut vom 24. Sep⸗ tember 1936 vollständig neu ersetzt.
Landsberg (Warthe), 21. Nov. 1936.
Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 50958 Bekanntmachung. 21. 11. 36 bei Gn.⸗R. 153, Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Jahnsfelde ein⸗= getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter r ch in Jahnsfelde: Die Ge⸗ nossenschaft ist auf Grund des 8 3 des Gesetzes über Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 (R. ⸗G.⸗Bl. J S. Ach, aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist dem⸗ zufolge im Genossenschaftsregister ge⸗ löscht worden. Landsberg, Warthe, 21. Novbr. 1936. Das Amtsgericht.
Landshut. 50959] Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar⸗ u. Darlehenskassenverein
Schweinersdorf, e mbH., Sitz: Schwei⸗
nersdorf: Einheitsstatut angenommen.
Landshut, 26. 11. 1936. Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmst act. 50960]
In das Genossenschaftsregister Band III Nr. 44 Seite 16 ist heute bei dem Raiffeisen Verein e. G. m. u. H. in Urberach folgendes eingetragen wor⸗ den: Tie Geno fen nf hat sich mit Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 5. Juni 1935 in eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Haftsumme 5600 RM.
Langen, den 25. November 1936.
Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstadt. 50961] In das Genossenschaftsregister Band III Nr. 55 Seite 54 ist heute bei der Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. Kelsterbach a. M. folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des Statuts vom 3. August 1933 ist das Einheitsstatut E. 109 vom 35. Mai 1936 getreten. Bekanntmachungen er⸗ olgen unter der Firma der Genossen⸗ chaft in dem Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Hessen⸗Nessau. Langen, den 26. November 1936. . Amtsgericht.
Miünchen. 50962
Lagerhaus ⸗ Genossenschaft des Berbandes der Ackerbauvereine im Bezirke Freising eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz . Die Generalver⸗ sammlung vom 23. November 1936 hat die Aenderung des Statuts hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Lagerhaus⸗Genossenschaft Freising, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
München, den 28. November 1936.
Amtsgericht.
Neuenbürg. 50963] Eintragung in das Genossenschafts- register vom 24. November 1936 bei der