1936 / 282 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S81ñ vom 2. Dezember 1936. S. 4

Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Waldrennach, Amt Neuenburg (Württ.), e. G. m. b. H., Sitz Waldrennach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1936 hat sich die Genossen⸗ att aufgelöst. Zu Liquidatoren wur⸗ en bestellt: 1. Wilhelm Ruff, Gold⸗ arbeiter, 2. Friedrich Glauner, Gold⸗ arbeiter, beide in Waldrennach. Amtsgericht Neuenbürg, Württ.

NVürxrnherg. 50964

Gen ossenjchaftsregistereinträge.

1. Milchlieferungsgenossenschaft Nürnberg⸗Höfles e. G. m. b. H. in Nürnberg, G.-R. V. 61: Die General⸗ versammlung vom 8. Mai 1936 hat die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

2. Grund⸗ und Hausbesitzerbank Nürnberg e. G. m. b. H. in Nürn⸗ berg, G- R. V. 45: Die Genossenschast ist aufgelöst.

Nürnberg, den 27. November 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Firma. 50966 Auf Blatt 59 des hiesigen Genossen— schaftsregisters, betreffend die Molkerei⸗ genossenschaft Pirna (Migeno) einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pirna, ist heute einge⸗ tragen worden: Das Statut ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 6. Mai 1935 und 18. Juli 1936 abgeändert und vollständig neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, ö und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be— darfsgegenständen. Amtsgericht Pirna, 26. November 1935.

Rüdesheim, F hein. 50968

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Lorcher Volksbank E. G. m. u. H. in Lorch am Rhein, Nr. 17, heute ein⸗ . worden:

Die Genossenschaft heißt jetzt Lorcher Volksbank E. G. m. b. H. in Lorch . Rhein.

Haftsumme 1000, Höchstzahl der Ge— schäfts anteile 20. Durch Generalver⸗ sammlungebeschluß vom 19. Mai 1935 sind neue Satzungen vom 19. Mai 19355 angenommen und der Name in Lorcher Volksbank E G. m b. H. geändert.

Rüdesheim a Rh., 26. November 1936.

Amtsgericht.

Saler. 500969

In das Genossenschaftsregister ist am 24. November 1936 bei dem Linde

Asseler Spar- und Darlehnskassen Ver—

ein eingetragene ,, mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Westerlinde eingetragen: Der Gegenstand des Unter— nehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar— und Darlehnskasse zum Zwecke der Ab— wickelung von Geldgeschäften für den Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns sowie den Be— zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und den Absatz landwirtschaftlicher Er— zeugnisse. Amtsgericht Salder.

Sitz G . . 56970

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei der Genossenschaft Per⸗ scheider Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u H. in Perscheid heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Tie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Ok tober 1936 aufgelöst.

St. Goar, den 25. November 1936.

Das Amtsgericht.

Say a, Erzgeb. 50971 Auf Blatt 33 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Baugenossenschaft Mitte istand“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neuhausen (Erzgeb.), ist am g. November 1936 eingetragen worden: An, Stelle der alten Satzung vom 17. März 1930 ist die neugefaßte vom 18. August 19365 getreten. Der Gegen— stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungsbezirk der Amts— hauptmannschaft Freiberg unter Ein⸗ schluß der in diesem Bezirk liegenden Städte beschränkt. Der Zweck des Unter— nehmens ist ausschließlich darauf ge— nichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver— schaffen. Das Unternehmen darf nur die in Sz 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Die Haftsumme beträgt für seden Gefchafts— anteil 300 RM. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Mit⸗ glied beteiligen kann, ist 160. Amtsgericht Sayda, 24. November 1936. Schinkel. HIhbe. 50972 In das Genossenschaftsregister Nr. 29 ist heute hei der Fa. „Edeka Großhandel Schönebeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schöne— beck (Elbe), eingetragen, daß die Satzung bjgl. 51 Abs. 3 Ziff. 1 und 4 geändert ist und jetzt lautet: Der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke

der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder er⸗ forderlichen Waren. Zur Finanzierung dieses Gegenstandes des Unternehmens dürfen fremde Gelder aufgenommen werden. Ferner ist 5 ö giff 1 und §5 uf der Satzung geändert. ö ö Elbe, 21. November 1936. Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. õo09g7 z]

Bei der in unserm Genossenschafts⸗ register unter Nr. 23 eingetragenen Elek⸗ trizitäts⸗ Verwertungs- Genossenschaft e. G. m. b. H. in Großkoschen ist heute folgen⸗ des eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. August 1936 ist das Statut neu gefaßt. .

Amtsgericht Senftenberg. Nd. Lausitz,

den 24. November 1935.

Tuttlingen. 50974 Genossenschaftsregistereintrag vom 27. 11. 1936 bei Spaichinger Bank e. G. m. u. H. in Spaichingen: Firma nun e. G. m. b. H.

Amtsgericht Tuttlingen, Zweigstelle Spaichingen. Wöllstein, Hessen. 50975 In das Genossenschaftsregister wurde bei der Treschgenossenschaft e. G. m. b. H. in St. Johann, Rheinhessen, in Liqui⸗ dation folgendes eingetragen: Die Liqui⸗

dation ist beendet. Wöllstein, den 25. November 1936. Amtsgericht.

5. Musfterregister.

Heidenheim, Erenx. 0976 Musterregistereinträge für die Firma Margarete Steiff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Giengen, Brz.: Nr. 2951297. 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend Kinderspielwaren aus Wolle, Fabriknummern 1544 bis 1564; 2 ver⸗ siegelte Pakete, enthaltend Kinderfahr⸗ zeuge. Fabriknummern 1565 und 1566, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1936, 9 Uhr. Firma Wolldeckenfabrik Zoeppritz, Ak⸗ tiengesellschaft in Mergelstetten: Nr. 298. 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend Dessin für Kamelhaardecken, Fabriknummer 257, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1936, 111 Uhr. Amtsgericht Heidenheim, Brz.

H arlsruhe, Raden. 50977 Musterregistereinträge:

1. Nähmaschinenfabrik Karlsruhe Ak⸗ tiengesellschaft vormals Haid K Neu, Karlsruhe, offen, als Muster 4 Photo⸗ graphien und eine Abbildung folgender Nähmaschinenschrankmöbel: Vitrine Mö⸗ bel Nr. 55, Schrank Möbel Nr. 60, 61, 31 und 8, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1936, mittags 12 Uhr. 2. 11. 1936.

2. Heinrich Falke, Karlsruhe, offen, die Muster von zwölf Brautkränzen mit den Fahriknummern 2927 a, 2928. 2929 a, 2931. 2932, 2933, 3934. 2935, 2936, 2937. 2938. 2939. plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 21. No⸗ vember 1936, 11 Uhr. 23. 11. 1936. Amtsgericht Karlsruhe (Badem).

Ludwigshbur. 50978 Musterregistereintragung.

Nr. 387. Ludwigsburger Eiernudeln⸗ und Maccaroni⸗Fabrik Heinrich Burk⸗ hardt Komm. Ges. Ludwigsburg, je 1. Modell einer Rundhülsenpackung, seit⸗ lich mit Etiketten verschlossen, Nr. 1010: einer Rundhülsenpackung, seitlich mit Etiketten verschlossen. Nr. 1011: einer Schnittnudel packung Nr. 1012, in offenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, angemel⸗ det am 3. No. 1936, nachm. 3 Uhr Schutzfrist 15 Jahre.

Amtsgericht Ludwigsburg.

HRott weil. 50979 Im e nn wurde eingetragen: Firma Robert Pfäffle, Schwenningen a. N., Nr. 719, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend je 1 Abbildung a) der „Erpees“Nachttischlampen⸗Uhr« garnitur, Fabr.⸗Nr. 559 k, b) der „Erpees“⸗Nachttischlampen - ührgarni⸗ tur, Fabr. Nr. 569 . c) der „Erpees“⸗ Tisch⸗ und Nachttischlampen⸗Uhrgarnitur, Fabr⸗Nr. 469, Anmeldezeit: 3. Novem⸗ ber 193, nachmittags 4 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Rottweil a. N.

Stęndlałl. 50980 In unser Musterregister ist unter Nr. 37 für den Juwelier Oskar Roever in Stendal die Verlängerung der Schutz⸗ frist eines Musters der Rolandfigur des Stendaler Standbildes auf weitere drei Jahre bis 31. Oktober 1939, 128,39 Uhr, eingetragen. Amtsgericht Stendal.

Viersen. 50981]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 22. Firma Emil Crous in Viersen, 4 Muster Kunstseidenstoff ge⸗ preßt, in einem zweimal mit dem Ge— schäftssiegel⸗Abdruck verschlossenen Um— schlage, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 7290, 7201, 7202 und 7203, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. 11. 1936, 11.30 Uhr.

Viersen, den 24. November 1936.

Amtsgericht.

Wahltermin am

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Dhein. n

Ueber das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma off. Handelsgesell— schaft Sächsische Gasniesserfabrik Emil Gleisberg in Döbeln, Dr. jur. Wilhelm Reinhold Thiemer wird heute, am 30. November 1936, vormittags Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Irmscher, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 16. Dezember 1936. Wahl⸗ termin am 30. Dezember 1936, vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Dezember 1936, vormittags 10936 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1936. Amtsgericht Döbeln, 30. Novbr. 1936. Essen- Steele.

51212 Konkursverfahren. N 7/36. Ueber den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Peter Dorn aus Essen⸗Kray wird heute, am 25. Novem⸗ ber 1936, mittags 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, ba der Nach⸗ laßverwalter die Eröffnung des Kon⸗ kurses über den Nachlaß beantragt und die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht hat. Ter Rechts⸗ anwalt Alfred Brunner in Essen⸗Kray, Krayer Straße 201, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 23. Dezember 1936 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 23. Dezember 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung, verbunden mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin am 5. Ja⸗ nuar 1937, 10 Uhr, Zimmer Nr. 185, vor dem unterzeichneten Gerichte. Essen⸗-Steele, den 25. November 1936. Amtsgericht.

Gr ei x. 512131 Ueber den Nachlaß des am 25. Ok⸗ tober 19836 in Greiz⸗Irchwitz verstorbe⸗ nen Maurermeisters Franz swin Opitz ist heute, am 28. November 1936, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Großkopf in Greiz. An⸗ meldefrist bis zum 10. Dezember 1936. Erste Gläubigerversammlung mit Pru⸗ fungstermin: 17. Dezember 1936, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 12. November 1936.

Greiz, den 28. November 1936.

Das Amtegericht.

Hannover. 51214 Ueber den Nachlaß des am 18. Sep⸗ tember 1936 verstorbenen Ober⸗ ingenieurs Albert Otto, Hannover, Nordfelderreihe 12, 1 heute, am 28. No⸗ vember 1936, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Martin, Han⸗ nover, Georgstraße 37. Anmeldefrist bis zum 2. ö 1937. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit der Tagesord⸗ nung der 85 1165, 131, 12 der K.⸗O. am 18. Dezember 1936, 10 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 15. Januar 1937, 3 Uhr, hierselbst, Volgersweg 65 (frühe⸗ res Seminar), 11. Stock, Zimmer 151. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1936.

Amtsgericht Hannover.

Hannover. .

Unter Ablehnung des Antrages au Eröffnung des Vergleichsverfahrens ist über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Rowold in Hannover, Haller Straße 39, Farben- und Lackhandlung, heute am 28. November 1936, 12 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Wirt⸗ chaftsberater E. Wedekind, Hannover, olgersweg 44. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit der Tagesordnung der Ss§ 110, 131, 132 der K⸗-O. am 8. Ja⸗ nuar 1937, 9 Uhr, Prüfungstermin am 29. Januar 1937, 9 Uhr, hierselbst, Vol⸗ gersweg 65 (früheres Seminar), II. Stock, Zimmer 151. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1937. Amtsgericht Hannover.

IE iel. Konkursverfahren. I51216

Ueber das Vermögen des Kaufman⸗ nes Franz Herold in Kiel, Sophienblatt Nr. 11, wird heute, am 28. November 1936, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Riis in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Dezember 1936. Anmeldefrist bis 14. Januar 1937. Ter⸗ min zur, Wahl eines anderen Verwal⸗ ters. Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 5 132 K.⸗O. am 7. Jannar 1937, 10 Uhr, sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 28. Ja⸗ nuar 1937, 19 Uhr, Ringstraße 19, Zim⸗ mer 12 (Nebengerichtsgebäude). 25 a N 38 / 36.

Amtsgericht in Kiel. Abt. 25 a. Lähbanau, Sachsen.

. Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers und Bäckers Moritz Zimmer⸗ mann in Wendisch Paulsdorf b. Löbau wird heute, am 30. November 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kneschke, Löbau. An⸗ meldefrist bis zum 9. Januar 1937. 22. Dezember 1936,

vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 26. Januar 1937, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Dezember 1936.

Amtsgericht Löbau, 30. Novbr. 1936.

M. - GIa d bach. 51218 Konkursverfahren.

6 N 41/36. Ueber das Vermögen der Frau Witwe Friedrich . Anna geb. Richter, in M. Gladbach, Schlage⸗ terstraße 137, ist am 27. November 1936, 18 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Artz in M.⸗ Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1936 bei dem Gericht. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Dezember 1936, 104 Uhr, am 22. Ja⸗ nuar 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 77.

M.⸗Gladbach, 28. November 1936.

Amtsgericht.

Wer dan. 51219 Ueber den Nachlaß des am 8. Mai 1936 in Oberalbertsdorf verstorbenen Landwirtes und Gasthofpächters Ernst Hugo Fülle wird heute, am 26. Novem⸗ ber 1956, nachmittags 3 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pelz, hier. Anmeldefrist bis zum 14. Dezem⸗ ber 1936. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. 12. 1936, nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. 12. 1936. N I / 86. Amtsgericht Werdau, 26. Novbr. 1936.

Wer dau. 51220 Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Kurt Groß in Werdau, Plauensche Straße 4, wird heute, am 27. November 1936, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Hofmann, ö Anmeldefrist bis zum 15. Dezem⸗ er 1936. Wahl⸗ und e e gef ene am 29. 12. 1936, nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. 12. 1935. N 7 / 86. Amtsgericht Werdau, 27. Novbr. 1936.

Dresden. 51221 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsinhabers Wolf⸗ i Grimme in Tresden⸗A., Schnorr⸗ straße 17 1I, der in Dresden- z., Waisen— hausstr. , unter der Bezeichnung „Be—= kleidungsstelle der Gruppe Sachsen“ . mit Bekleidungsstücken für die SA. betrieben hat und am 30. Juni 1935 verstorben ist, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 28. August 1936 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 1. September 1936 bestätigt worden ist. Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 27. November 1936.

Dresden. 51222

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 28. Juni 1936 verstor⸗ benen Rentnerin Marie verw. Rudolph geb. Liebusch in Dresden⸗N., Kasernen⸗ straße 20 IV, wird nach 5 202 K.⸗O. ein⸗ gestellt.

Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 28. November 1936.

Goldberg, Schles. Be schlus. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drahtwarenfabrikanten Hermann Schulz aus Goldberg ist das Verfahren gemäß § 204 K.⸗O. einge⸗ stellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende ir nicht vorhanden ist und ein aus⸗ reichender Vorschuß bis heute nicht ge⸗ zahlt worden ist. Goldberg, Schles., 27. November 1986. Amtsgericht.

lõn223

Liegnitz. Konkursverfahren. 51224 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Kurt Linke in Liegnitz, Gustav⸗Adolf⸗Str. 265, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Liegnitz, den 27. November 1936. Amtsgericht. (4. Na. 15/36.)

Ngordenham. 51225 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 21. November 1933 in Esenshamm verstorbenen Rentnerin Auguste Rebecka Wilhelmine Egeling, geb. Schildt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Nordenham, den 25. November 1936. Amtsgericht. Abt. I.

Sechnitz, Sachsen. JI512261 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manu faktur⸗ und Mode⸗ warenge n , Emil . Rudolf Hänsel in Sebnitz wird hierdur aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 13. Oktober 1936 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 13. Oktober 1936 bestätigt worden ist. Amtsgericht Sebnitz, 26. November 1936.

St ralsun(l. 51227

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Anna Wentscher geb. Wegner wird nach erfolgter . des Schlußtermins aufgehoben.

Stralsund, den 25. November 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Waldsassen. lõlzæð Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Josef Schmid von Neu⸗ pleußen wird nach. Abhaltung des K hiermit aufgehoben.

Waldsassen, den 26. November 1936.

Amtsgericht Waldsassen.

Terbst. 51229] Konkursverfahren. Das Konkurs- verfahren über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Paul Günther in Zerbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch , Amts- gericht Zevbst, den . November 1936.

Chemmitx. 51230

35 VN 7/36. Ueber das Vermögen des JI. Stenographenvereins e. V. in Sieg⸗ mar⸗Schönau ist am 28. November 1936, vormittags 19 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Kaufmann Richard Oertel in Chemnitz, Zschopauer Straße 144. Vergleichs⸗ termin am 7. Januar 1937, 10 Uhr vor⸗ mittags, vor dem Amtsgericht in Chem⸗ nitz, Neubau, II. Stockwerk, Zimmer 231. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 28. November 1936.

Hagen, Westf. 5612311

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Heinr. Söding zu Hagen, Eisenwarengroßhandlung, wird heute, am 30. November 1936, 10M Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung ö eröffnet, da die Schuld⸗ nerin ihre Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des 2 be⸗ antragt hat. Der Wirtschaftsprüfer Dr. Leo Fiederling zu Hagen, Hindenburg-m straße Nr. 20, wird zum Vergleichsver⸗ walter ernannt. Termin zur Verhand- lung über den ,, wird auf den 22. Dezember 1936, 11 Uhr, vor dem untenbezeichneten Gericht, Zim⸗ mer 118, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf Zimmer 153 zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Hagen, den 360. November 1936.

Das Amtsgericht.

Adorf, Vogt. 51233 Der IAlntrag des Lebensmittelhändlers Walter Wolf in Adorf (Vogtl.), Markt Nr. 37, auf Eröffnung des gericht⸗ lichen Vergleichsverfahrens ist zurück⸗ gewiesen, die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens mangels Masse abgelehnt worden. Amtsgericht Adorf (Vogtl.), 28. 11. 1936.

Tittam. Vergleichsverfahren. 51232

Der Kaufmann Ernst Rudolf Martin, Inhaber der ,, ein⸗ getragenen Firma Rudolf Martin in Zittau, Neustadt 34, hat durch einen am 24. November 1936 eingegangenen An⸗ trag die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Wirtschafts—⸗ berater A. Schneider in Dresden⸗A. 1, Prager Straße 52, zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt. Folgende Verfügungs⸗ beschränkungen werden dem Schuldner auferlegt: Verbindlichkeiten, die nicht zum gewöhnlichen Geschäftsbetriebe ge⸗ hören, soll der Schuldner nur mit Zustimmung des Verwalters eingehen. Auch die Eingehung der Verbindlich⸗ keiten, die zum gewöhnlichen Geschäfts⸗ betriebe gehören, soll er unterlassen wenn der Verwalter dagegen Einspruch erhebt. Auf Verlangen des Verwalters hat der Schuldner zu gestatten, daß alle eingehenden Gelder nur von dem Ver⸗ walter entgegengenommen und Zahlun⸗ gen nur von dem Verwalter geleistet werden (6 57 d. Val, O.). (1J. VN 33636) Amtsgericht Zittau, 28. November 1936.

Angermünde. 512341 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver- mögen des Schuhmachermeisters Ernst Kaplick in Angevmünde, Berliner Str. 52, wird nach Bestätigung des angenom- menen Vergleichs aufgehoben. Angermünde, den 26. November 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2. V. N. 11355.

ICE Onst adi. Ilö 1235 Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen der Firma Arthur Piszezalkg

in Konstadt, O. S., ist durch Beschluß

vom 26. November 1936 aufgehoben

worden. (VN I / 36.)

Amtsgericht Konstadt, 27. Novbr. 1936.

Verantwortlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtlicher Teih. Anzeigenteil und für den Verlag: Präfident Dr. Schlange

in Potsdam: für den Handelsteil und den aur se redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-Aktiengesellschaft. Berlin,. Wilhelmstraße 32.

Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.“

(Ih) h 4

D * 2.

* *

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 QM einschließlich 0,48 -M Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Mu monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 y, einzelne Beilagen 10 Hl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich ? ; des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333. i dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 MM, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1B 85 Mt. ö. Berlin 8 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben

unterstrichen) oder durch I hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

9

O

1 r. 282 Reichs b ant girokonto

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. zetanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung über die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit. Bekanntmachung über die 5 ½ ige Reichsanleihe von 1927. Bekanntmachung KP 240 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 2. Dezember 1936 über Kurspreise für unedle Metalle. Filmverbote. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts Teil 1, Nr. 111. Preußen.

Bekanntmachung des Preußischen Oberbergamts Breslau über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften.

Amtliches. Deutsches Reich.

Der Führer und Reichskanzler hat den Kaufmann arold Arthur Tassell zum Vizekonsul des Reichs in ling's Lynn (England) ernannt.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur üenderung der Wertberechnung von Hypotheken und onstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 3. Dezember 1936

für eine Unze . 2141 sh ot d,

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 3. De⸗ zember 1936 mit HRM 12,215 umgerechnet RM S6, 5993. für ein gramm Feingold demnach ... Pence 54,7 oäh, in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 2, 78423.

Berlin, den 3. Dezember 1936.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Bekanntmachung.

Auf Grund des §2 des Gesetzes über den Widerruf von kinbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 480) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des Auswärtigen folgende Reichsangehörige der deutschen taatsangehörigkeit für verlustig, weil sie durch ein Verhalten, as gegen die Pflicht zur Treue gegen Reich und Volk verstößt, die deutschen Belange geschädigt haben: Baumann, Alfons, geb. am 1. 1. 1900 in Gissig⸗ heim (Baden), 2. Beyer, Georg, geb. am 2. 10. 1884 in Breslau, 3. 2 . Matthias (Matz), geb. am 13. 8. 1892 in euß, Bräuer, Walter, geb. am 5. 10. 1906 in Hanau, Danzebrink, Heinrich Peter, geb. am 2. 1. 1899 in Prüm (Eifel), Erpen beck, Fritz, geb. am 6. 4. 1897 in Mainz, Goldschmidt, Alfons, geb. am 28. 11. 1879 in Gelsenkirchen, Gröhl, Karl, geb. am 10. 2. 1896 in Schneidemühl, 9. Gundelfinger, Leo, geb. am 22. 5. 1901 in Regensburg, Haas, Kurt, geb. am 1. 2. 1898 in Fürth, Heiden, Konrad, geb. am 7. 8. 1901 in München, He . n, Fritz, geb. am 28. 8. 1897 in Bocholt estf.), von Hildebrand, Dietrich, geb. am 12. 10. 1889 in Florenz (Italien), 4. Ki . wetter, Ernst, geb. am 30. 11. 1897 in Kol⸗ erg, Kippenberger, Hans Karl, geb. am 15. 1. 1898 in Leipzig, Kirschmann, Emil, geb. am 13. 11. 1888 in berstein (Nahe), Koenen, Wilhelm, geb. am JT. 4. 1886 in Hamburg, 15. König, Heinrich, geb. am 13. 4. 1886 in Weitmar, Kowalski, Paul, geb. am 22. 2. 1911 in Potsdam, Kün der, Paul Christian, geb. am 17. 10. 1897 in Wandsbek, Lauriolle, August Heinrich, geb. am 6. 8. 1886 in Mainz, Lehnert, Gustav, geb. am 6. 7. 1896 in Gelsen⸗ kirchen,

* 74 ö

——

23. Ludwig, Adolf, geb. am A. 6. 1892 in Pirmasens, 24. Machts, Hertwig, geb. am 16. 7. 1895 in Jena, 25. Mann, Thomas, geb. am 6. 6. 1875 in Lübeck, 26. Olden, Rudolf, geb. am 14. 1. 1885 in Stettin, 27. Otten, Karl, geb. am 29. 7. 1889 in Oberkrüchten, 28. Re ich b . , Georg, geb. am 22. 10. 1885 in Triberg aden), 29. Ritz . geb. am 10. 4. 1893 in Offenbach ain), 30. Schnog, Karl, geb. am 14. 6. 1897 in Köln, 31. Schreiner, Karl, geb. am 8. 11. 1895 in Köln, 32. Sollmann, Wilhelm, geb. am 1. 4. 1881 Oberlind, 33. Sprey, Jakob, geb. am 8. 4. 1904 in Düsseldorf, 34. Ste int hal, Hans Gustav, geb. am 16. 9. 1893 in Charlotte (Bayern), 35. Thalheimer, Siegfried, geb. am 10. 1. 1899 in Düsseldorf, 36. Thiele, Arthur Otto, geb. am 28. 4. 1896 in Dresden, 37. Vahsen, Arnold, geb. am 10. 1. 1902 in Harf, Krs. Bergheim, 38. Wr on kow, Ludwig, geb. am 3. 12. 19090 in Berlin, 39. vo . ö e hl, Hans, geb. am 17. 3. 1888 in Ottern⸗ orf. Das Vermögen der vorstehend bezeichneten Personen wird beschlagnahmt. Der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit wird er⸗

de Familienagngehörige:; 22 2. * u man 6 66 ͤau cy e am z2. 8. 1908 in Schotten (Hessen), Otto Ludwig Heinz Baumann, geb. am 5. 10. 1932 in Butzbach (Hessen), Elli geb. Wallich, geb. am 3. 8. 1897 in Köln, Gisela Beyer, geb. am 6. 5. 1919 in Köln, Luise Maria Beher, geb. am 5. J. 1927 in Köln, Angela Braun, geb. Stratmann, geb. am 22. 8. 1892 in Neuß, Hedwig Erpenbeck, geb. Zinner, geb. am 20. 5. 1904 in Lemberg (Galizien), Lina Goldschmidt, geb. Jakobi, geb. am 31. 3. 1888 in Berlin, . Jrene Goldschmidt, geb. am 29. 8. 1918 in Berlin, Veronika Gröhl, geb. Gehe, geb. am 14. 5. 1904 in Trebbin, Laura Margarete von Hildebrand, geb. Denk, geb. am 19. 7. 1885 in Altenfeld, 8 . Hildebrand, geb. am 7. 12. 1912 in ien, Paula Kiesewetter, geb. Reschke, geb. am 12. 1. 1899 in Goritz, ; Lieselotte Kiesewetter, geb. am 21. 6. 1922 in Berlin, Thea Kippenberger, geb. Niemand, geb. am 27. 3. 1901 in Leipzig, . Margot Kippenberger, geb. am 21. 1. 1924 in Hannover, ; Jeanette Kippenberger, geb. am 23. 7. 1928 in Leipzig, Martha Koenen, geb. Friedrich, geb. am 16. . 1883 in Kempen, enn, Koenen, geb. am 12. 5. 1910 in Königs⸗ erg, Johanna Koenen, geb. am 23. 11. 1911 in Halle, Elisabeth König, geb. Kampert, geb. am 15. 10. 1888 in Hamme (Westf.), Werner König, geb. am 1. 5. 1912 in Weitmar, Ilse König, geb. am 30. 8. 1921 in Weitmar, Berta Künder, geb. Schaumann, geb. am 14. 6. 1901 in Wandsbek, Emmi Lehnert, geb. Brosch, geb. am 265. 2. 1901 in Osnabrück, Ingeborg Lehnert, geb. am 26. 3. 1925 in Gelsen⸗ kirchen, Kurt Lehnert, geb. am 19. 7. 1927 kirchen, Helene Ludwig, geb. Sprenger, geb. am 14. 11. 1893 in Pirmasens, Ludwig Ludwig, geb. am 21. 3. 1912 in Pirmasens, Werner Ludwig, geb. am 27. 8. 1926 in Pirmasens, Katharina Mann, geb. Pringsheim, geb. am 24. 7. 1883 in Feldafing, J Gottfried Angelis Thomas Mann, geb. 27. 3. 1909 in München, Monika Mann, geb. 7. 6. 1910 in München, Elisabeth Veronika Mann, geb. 24. 4. 1918 in München, ö

in

in Gelsen⸗

Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember, abends

l

Postscheckkonto: Berlin 41821

1936 Michael Thomas Mann,

geb. 21. 4. 1919 München,

Isolde Olden, geb. Baguth, geb. am 20. 11. 1904 in Hohenstadt,

Elise Reinbold, geb. Schröder, geb. am 27. 2. 1886 in Berlin,

Elisabeth Eva Ritzel, geb. Lack, geb. am 10. 5. 1894 in Offenbach / Main,

Wolfgang Heinrich Ritzel, geb. am 24. 58. 1919 in Offenbach,

Gerhard Johannes Alfred Ritzel, geb. am 12. 4. 1923 in Michelstadt (Hessen),

Günther Klaus Ritzel, geb. am 11. 11. 1924 in Frankfurt (Main),

Lucia Schnog, geb. Zengerling, geb. am 19. 12. 1895 in Stavenhagen,

Hanna Schnog, geb. am 21. 6. 1930 in Berlin,

Katharina Sollmann, geb. Gruemmer, geb. am 27. 9. 1883 in Lindau, .

Elfriede Sollmann, geb. am 21. 8. 1912 in Köln,

Meta Steinthal, geb. Ritz, verw. Volk, geb. am 4. 4. 1884 in Charlotenburg,

Gertrud Thalheimer, geb. Stern, geb. am 24. 10. 1902 in München⸗Gladbach,

Ruth⸗Eva Thalheimer, geb. am 16. 6. 1929 in Düsseldorf,

Elisabeth Helene Vahsen, geb. Dahmen, geb. am 19. 7. 1900 in Königshoven (Kr. Bergheim),

Elisabetha Vah sen, geb. am 4. 12. 1924 in Düsseldorf,

are ei gg Sele Ye , WR a hefe = eo, om, 22 1 1936 in Düsseldorf,

Arnold Philipp Peter Vahsen, geb. am 26. 10. 1931 in Düsseldorf,

Hilde Wronkow, geb. Rosenberg, geb. am 11. 5. 1901 in Czernowitz,

Rosa von Zwehl, geb. Spiel, geb. am 1. J. 1904 in Penzberg.

Die Entscheidung darüber, inwieweit der Verlust der deut⸗ schen Staatsangehörigkeit sonst noch auf Familienangehörige zu erstrecken ist, bleibt vorbehalten.

Berlin, den 2. Dezember 1936.

Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern.

J. B.: Pfundtner. ;

in

5 mige Reichsanleihe von 1927.

Vom 2. Januar n. Is. an werden die Zinsbogen Reihe II zu den Schuldverschreibungen der 5 igen Reichs⸗ anleihe von 1927 durch Vermittlung ;

aller Reichsbankanstalten (mit Ausnahme der Reichs⸗

hauptbank in Berlin),

der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin,

der Deutschen Zentral⸗Genossenschaftskasse in Berlin,

der Deutschen Girozentrale Deutsche Kommunalbank in Berlin an die Einlieferer der zu ihrer Abhebung berechtigenden Er⸗ neuerungsscheine ausgereicht. Die Erneuerungsscheine sind den Vermittlungsstellen mit einem Verzeichnis einzuliefern, zu dem Vordrucke von diesen Stellen unentgeltlich verabfolgt werden.

In Berlin wohnende Gläubiger, die die oben bezeichneten Vermittlungsstellen nicht in Anspruch nehmen wollen, können ihre Erneuerungsscheine unmittelbar der Kontrolle der Reichspapiere in Berlin SW 68, Oranienstraße 1061109, ein⸗ reichen.

Berlin, den 1. Dezember 1936.

Reichsschuldenverwaltung.

Bekanntmachung KP 240 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 2. Dezember 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), wird für die nachstehend aufge⸗ führte Metallklasse an Stelle des in der Bekanntmachng Kk 235 vom 19. November 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 271 vom 20. November 1936) festgesetzten Kurspreises der folgende Kurspreis festgesetzt:

Kupfer (Klassengruppe VIII): Kupfer, nicht legiert (Klasse Vr A) RM 60, bis 62,

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver— öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 2. Dezember 1936.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.