1936 / 282 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

t

.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 3. Dezember 1936. S. 4

—öLi

Die Kündigung des schweizerisch⸗jugoslawischen Clearingabłkommens.

Basel, 2. Dezember. Eine schweizerische Delegation unter Führung von Vizedirektor Dr. Ebrard vom Volkswirtschaftsdepar⸗ tement bereist gegenwärtig die Balkanländer, um dort über eine Erneuerung der Clearingverträge bzw. ihre Ersetzung durch Kom⸗— pensationsabkommen zu verhandeln. Die erste Station wurde in Belgrad gemacht, jedoch verliefen die Verhandlungen ergebnislos. Daraufhin istzewie von uns bereits kurz gemeldet, das schweizerisch= jugoslawische Verrechnungsabkommen zum 31. Dezember dieses Jahres gekündigt worden. Die Nationalbank macht die schweizerischen Exporteure darauf aufmerksam, daß sie auch nach Ablauf des Clearingabkommens weiterhin den Gegenwert ihrer Einfuhr aus Jugoslawien auf Verrechnungskonto einzahlen müssen, weil ein beträchtlicher Saldo zugunsten der Schweiz vorhanden ist. Da⸗ gegen nimmt die jugoslawische Nationalbank ab 1. Januar keine Einzahlungen mehr für schweizerische Forderungen zugunsten schweizerischer Exporteure auf Clearingkonto an.

Der österreichische Finanzminister über die Lage des Staatshaushalts und des Außenhandels.

Wien, 2. Dezember. Der österreichische Staatsvoranschlag für das Jahr 19837 soll nunmehr im Bundestag endgültig verabschiedet werden. Der Finanzminister leitete die Beratungen mit einem längeren Referat ein, indem er nochmals in großen Umrissen die österreichische Finanzpolitik rechtfertigte. Er erklärte, daß der Staatshaushalt im großen und ganzen ausgeglichen sei. Der Außenhandel nehme seit August d. J. einen günstigen Verlauf, nachdem er im Juni infolge Abreißens einer bestimmten Kon⸗ junktur einen Rückschlag erlitten habe. Die Steigerung des Außenhandels von 1933 bis 1934 habe bereits den Betrag von 185 Millionen Schilling oder 111 5 des Ausgangsstandes er⸗ reicht. Die Steigerung des Außenhandelsvolumens sei über⸗ wiegend auf die Erhöhung der Ausfuhr, und zwar hauptsächlich von Fertigwaren, und nur in geringerem Umfang auf die Steige⸗ rung der Einfuhr von Rohstoffen und Halbfertigwaren zurück zuführen. Das Bilanzpassibum nehme ständig ab und sei von seinem Höchststand von 1477 Millionen im Jahre 1954 auf 225 Millionen in den ersten zehn Monaten des laufenden Jahres zurückgegangen. Vom Ausbau der Abmachungen mit dem Deut— schen Reich vom 11. Juli sei zweifellos eine weitere Belebung zu erwarten. Italien habe sich allmählich an die zweite Stelle im österreichischen Außenhandel geschoben und diese Stelle auch nach Abschluß des ostafrikanischen Krieges nicht mehr verloren. Schließ lich betonte der Minister noch, daß die Bundesregierung der Preis⸗ bildung eine ganz besondere Aufmerksamkeit widme und sich die Auflockerung gewisser Preise auf dem Lebensmittelmarkt zum Ziel gesetzt habe. Auch die Preise der Baumaterialien bedürfen einer Untersuchung.

Endgültiges Handels⸗ und Verrechnungs⸗ abkommen Italien⸗Schweden.

Stockholm, 2. Dezember. Am Dienstag ist in Rom zwischen Schweden und Italien ein neuer Handels- und Verrechnungsver⸗ trag unterzeichnet worden, der nunmehr bei sofortigem Inkraft— treten das vorübergehende Ablommen vom 5. September d. J. ab⸗ gelöst hat. Der Vertrag gilt bis zum 31. Dezember 1937 mit selbsttätiger Verlängerung für die Dauer eines Jahres, falls von der dreimonatigen Kündigungsfrist kein Gebrauch gemacht wird.

Einzelheiten des neuen englisch⸗argentinischen Handelsvertrags. Ein Weißbuch.

London, 2. Dezbr. Am Mittwoch wurde in London ein Weiß⸗ buch über den neuen englisch⸗argentinischen Handelsvertrag ver⸗ öffentlicht, der bekanntlich am 20. 11. 1936 in Kraft getreten ist und bis zum 31. 12. 1939 in Kraft bleiben soll, falls er nicht vorher gekündigt wird. Eine Kündigung ist unter Umständen kurzfristig nach dem Vertragswortlaut möglich, falls das Gleichgewicht, das der Vertrag vorsieht, gestört wird. Argentinien stimmt nach dem Ver= trag zu, daß Großbritannien bestimmte Zölle auf argentinisches Fleisch legt, und zwar sollen diefe Zölle betragen . Penny auf Gefrierfleisch, ». Penny per Pfund auf Kühlfleisch und 20 , vom Wert anderen Fleisches. Hanimel⸗, Lamm- und Schweinefleisch hingegen bleiben zollfrei. Argentinien verpflichtet sich, sich an einem Plan zur Regelung der internationalen Fleischeinfuhr nach Großbritannien zu beteiligen. Argentinien erhält ferner bestimmte Garantien bezüglich seines Anteils an der britischen Fleischeinfuhr für den Fall, daß diese geregelt werden sollte.

Bezüglich der Einfuhr von Weizen und Mais sieht das Ab—

kommen vor, daß keinerlei Beschränkung der Einfuhr dieser Erzeug⸗ nisse nach Großbritannien erfolgen soll. Der Zoll auf Weizen wird wie bisher gehandhabt; Mais wird wie bisher zollfrei eingeführt. Außerdem erhält Argentinien Zusicherungen bezüglich meistbegün⸗ stigte Behandlung. Beiderseits wird zugesichert. daß die Zölle auf Quebracho⸗Extrakt und Leinsamen nicht erhöht werden sollen. Diese Erzeugnisse werden auch ausdrücklich von einer mengen⸗ mäßigen Einfuhrbeschränkung ausgenommen. Sämtliche Zugeständnisse, die Argentinien bezüglich der Ein⸗ fuhr britischer Waren gemacht hat, werden in dem neuen Ab⸗ kommen wiederholt, so insbesondere die Beibehaltung der zoltfteien Einfuhr britischer Kohlen. Auch die Zusicherungen, die Argentinien in den Währungsfragen, besonders bezüglich der eingefrorenen Kredite gegeben hat, werden, soweit es erforderlich ist, erneuert. Endlich gibt die argentinische Regierung bestimmte Zusicherungen besüglich der in Argentinien arbeitenden britischen öffentlichen Ge— sellschaften. In einem Ergänzungsabkommen wird vorgesehen, daß Argentinien für den Fall einer mengenmäßigen Einfuhrbeschrän⸗ kung für Baumwoll- und Kunstseidenwaren Großbritannien einen Anteil zusichert, der dem Durchschnitt des Anteils Großbritanniens an der Einfuhr solcher Waren in den Jahren 1933, 1934 und 1935 entspricht.

Chinesischer Bahnbau mit Hilfe britischer Banken.

London, 2. Dezember. Wie Reuter aus Nanking berichtet, hat dos chinesische Eisenbahnministerium mit der Firma Jardine Matheson C Co. einen Vertrag über die Lieferung von Eisenbahn⸗ material im Werte von 900 006 Pfund Sterling (d. s. rund 11 Mil— lionen Reichsmark) abgeschlossen. Das Material ist dazu bestimmt, eine Eisenbahn auszurüsten, die die Stadt Nanking mit Hongkong verbinden soll. Durch diese Eisenbahn soll die Hauptstadt Nanking an die große zentrale Haupteisenbahnlinie angeschlossen werden, die Hankau mit Kanton verbindet. Die neue Linie hat eine Länge von über 300 Meilen km). Der gefamte Plan wird von den britischen Banken in China finanziert.

——

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

2. Dezember Geld Brief

12 505 12,536 O64 0,698 4208 42, 16

6147 0,149

zol 3 053

2g 24194 54 56 54,56 1764 4714 12205 12.235

6793 68,07 65g 540

11.561 11,55 2553 2355

136526 136,54 15, ss 15,62 n, ,

1309 13,11 oeI2 Gia

664 ö ./ 666 48, 54 48414

4194 4202 i 35 6147 83 55 A489 05 Tod 4714 Iioss 11, 6s 1513 1517 6e 93 653, 5 5718 5730 2098 21,02 S766 Z 754 178 1,5582 13569 1,361

2488 2,492

3. Dezember Geld Brief

1250 1253 o 70s O12 4212 4220

O17 90149

zol7 3 063

289 3193 oJ18 54,58 47904 47,14 123239 1223

6793 68,07 5,35 5460 11665 11,935 2X53 2567

13531 1385,59 16,18 16,22 54 77 564,57

1309 13, 11 Grit. GMiz

5, 6b Bb, 666 15, 3. 48.14

41,99 420 hi zꝰ SGI 4] 15, 5 A495 4700 4714 1Ii58 11,160 15138 1517 6290 63,02 57,18 5730 20.98 21,02 S 66 S, 75] 1978 15982 1,36ß9 1,361

2,438 2.492

Aegypten (Alexandrien und Kairo Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . ... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London) .. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran)... Island (Reykiavik) . Italien (Nom und Mal,, Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Gissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest)ã. Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

l ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

L kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 31l0ty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen L türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

2. Dezember Geld Brief 2038 2046 16, 16 1622

4185 4,265

245 2,47 15 M45, G56, G66 41865 4217 oIꝛ8 G18

2462 2472 134 54,36 4765 4733 15,18 12532 1515 1732

533 537 11,56 11,60 13453 1597

1797 1353 6e, ss

10 4166 sis St,z

oo 4920 Hb, sz

*

3. Dezember Geld Brief 2035 20,16

16 16 1622 4185 4366

245 247 345 7 668 570 12.5606 4216 6.128 56. 148

2451 2,4671 ai 35 5454 4765 4733 13175 123516 171755 173150

53z 837 11535 115395 134, 33 155,5

1737. 15563 5s. 656

1F70 436 sii, gt, 1

19 00 4920 rh T, g

Sovereigns . . . . .. Notiz 20 Franes⸗Stücke . für Gold. Vollats .... I 1 Stüc Amerikanische:

10005 Dollar, . 1 Dollar

2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische . . . . . 1 Pap. Peso Belgische. . . .... 100. Belga Brasilianische . . . . 1 Milreis Bulgarische ..... 100 Leva Canadische .. . ... 1 kangd. Doll

100 Kronen

,, Danziger .. ..... 100 Gulden Englische: große .. . Lengl. Pfund 1 us. darunter engl. Pfund

Estnische.. . 1909 estn Cr, Finnische . . . . . . . 100 finnl. M. Französische . . . .. 100 Frs. Holländische ... .. 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire

100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische .. . . 100 Dinar Lettländische . . ... 100 Lats Litauische . . . . . . . 100 Litas Norwegische ... .. 100 Kronen 100 chilling 100 chilling 100 Zloty

und neue 500 Lei 100 Lei unter 590 Lei . . . 100 Lei Schwedische . . . . . 100 Kronen Schweizer: große . . 100 Frs. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische 100 Peseten Tschechoslowakische:

00, 1000 u. 00 Kr. 100 Kronen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen Türkische . . . . . . . I türk. Pfund

Ungarische . . . . . . 100 Pengö

65 v2 37 3 dig

626 56763 a bz

7 gy 7 , dr gh

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 2. Dezember 1936: Gestellt 27 291 Wagen, nicht gestellt 19 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektroltkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ . . auf 61,50 Æ (am 2. Dezember auf 61,50 ) ür g.

Berlin, 2. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreife des Lebens mättekeinz ei. handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 37,50 bis 38, 50 M6, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 4700 bis 59, 00 A, Linsen, kleine, käferfrei bis = e Linsen, mittel, käferfrei 53 00 bis 58,060 M6, Linsen, große, käferfrei 5890 bis 72,00 6, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 50,00 bis 53,00 S, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 63,90 bis 565,99 „S6, Geschl. glas. gelbe Erbsen 11 63,50 bis 64,59 M6, do. III 59,00 bis 66, 00 S6, Reis, nur für Speise= zwecke notiert, und zwar: Italiener ⸗Reis, unglasiert 30, 20 bis 2.00 6, Italiener Reis, glasiert 30,0 bis 32,50 S6, Perser— Reis 22,50 bis 33,59 6, Gerstengraupen, mittel und fein 409 bis 45,90 SS, Gerstengraupen, grob 39,00 bis 40,00 , Gerstengraupen, Kälberzähne 35.00 bis 36,00 , Gerstengrütze 35, 0 bis 36,900 S6, Haferflocken 42400 bis 43,900 , Hafer⸗ grütze, gesottene 46,900 bis 47.00 ½ς, Roggenmehl, Type 9h? 24,55 bis 25,50 M6, Weizenmehl Type 7900 3200 bis 33, 90 66,

Weizenmehl, Type 405 37,90 bis 38,90 A, Weizengri⸗ Type 405 39, 00 bis 42,40 A, Kartoffelmehl 3400 bis 35.05 Zucker, Melis 68,æõ bis 69,365 S. (Aufschläge nach Sorte tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 34,00 bis 365,00 Röstgerste, glasiert, in Säcken 36,50 bis 38,50 (S6, Malzkafß glasiert, in Säcken 4600 bis 48,00 S6, Rohkaffee, Brasil Supen bis Extra Prime 30400 bis 35090 M6, Rohkaffee. Zentrn amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 M6, Röstkaffee, Bra Superior bis Exrra Prime 396,90 bis 420, 00 AM, Röstkasg Zentralamerikaner aller Art 43400 bis 560, 00 A6, Kakao, sin entölt 170,90 bis 180,00 46, Kakao, leicht entölt 180,00 h 190,00 6, Tee, chines. Sio,00 bis 880, 00 AM, Tee, indisch 960 bis 1400,00 , Ringäpfel amerikan. extra choice 320,90 33000 M, Pflaumen 40s50 in Kisten 136,90 bis 146,00 Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese P Kisten 59,00 bis 62,00

Korinthen choice Amalias 50,00 bis 52, 00 6, Mandeln, sih handgewählte, 4 Kisten 260,00 bis 270,00 M, Mandeln, bitter handgewählte, 4 Kisten 270,00 bis 280,09 Mc, Kunsthonig in z h Packungen 70, 00 bis 71,900 Sς, Bratenschmalz in Tierces bis —— „S,. Bratenschmalz in Kitbeln bis ——

Berliner Rohschmalz bis —— ( , Speck, inl., ger. bis —— , Markenbutter in Tonnen 290, 00 bis 292,00 Markenbutter gepackt 29400 bis 29600 M6, feine Molkereibutth in Tonnen 284,00 bis 286,90 AM, feine Molkereibutter gepat 288,900 bis 29000 υοσς, Molkereibutter in Tonnen 276, 09 278,00 AS, Molkereibutter gepackt 280,90 bis 282,00 MSL, Lam butter in Tonnen 26200 bis 264,00 46, Landbutter gepackt 266 bis 268, 900 M6, Allgäuer Stangen 20 010 96,90 bis 100,00 Tilsiter Käse, vollfett —— bis M ', echter Gouda 40 172,00 bis 184,00 S, echter Edamer 40 υ 172,00 bis 184.00 c baver. Emmentaler Cvollfett) 220,99 bis 16, Allgäu Romatour 20 υ 120,090 bis AMS. (Preise in Reichsmark.)

mmm,

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłkten.

Devisen.

Danzig, 2. Dezember. (D. N. B.) Auszahlung Londn 26,00 G. 26,10 B., Auszahlung Berlin werkehrsfrei) 211,94 6, 212.78 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei)h o, So. Gf, 106.20 8 . Amfterdam 388.00 G. 289. 13 B., Zürich 121,ů 70 6, 122,18 B., New York 52945 G, 5.3155 B, Paris 24,70 6, 2d, 0 B. Brüssel S9, 5o G., S9, 8o B.,. Stockhelm 134, 00 G, 134,54 B., Kopenhagen 116,10 G., 116,55 B., Oslo 130,60 6,

131,273 B.

Wien, 2. Dezember. (D. N. B.) EErmittelte Durchschnitte kurse im Privatelegring. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 292 81, Berlin 216,34, Brüssel 90,95. Budapest Bukarest Kopen hagen 117573, London 26,9, Madrid —— Mailand 2812 New York 537 88, Oslo 132,‚56, Paris 25,08, Prag 18,811, Sofst Stockholm 136,02, Warschau 100 81, Zürich 123,63, Brief Zahlung oder Scheck New York 533,07.

Prag, 2. Dezember. (D. N. B.) . 15, 443, Berlin 11,393, Zürich 652,00, Oslo 700,99, Kopenhagen 622350, London 139,30, Madrid —, Mailand 150,00, New York 28,38, Parit 132,50, Stockholm 718,00, Wien 530,09, Polnische Noten 520,0) Belgrad 66,077, Danzig 536, 00, Warschau 536, 00. ;

Budapest, 2. Dezember. (D. N. B) Alles in PengöJ Wien So, 454, Berlin 136,20, Zürich 76, 123, Belgrad 7856.

London, 3. Dezember. (D. N. B.) New York 490.50, Pariz 105,15, Amsterdam 960,75, Brüssel 28,983, Italien 93. 18, Berlin 12, i8z, Schweiz 21.333, Spanien 5h, 50 nom, Lissabon 110556, Kopen hagen 22,4, Wien 26,15, Istanbul 612,00, Warschau 26, 0h Buenos Aires in 15,00, Rio de Janeiro 412,99.

Paris, 2. Dezember. (D. N. B) HKSchlußkurse, amtlich! Deutschland London 105, 15. New York 21,424, Belgien 3625 Spanien Italien 113,15, Schweiz 4925/ß, Kopenhagen Solland 1166,25, Oslo 529,59, Stockholm Prag Jö, 90, Rumänien ——, Wien —, Belgrad ——, Warschau

Paris, 2. Dezember. (D. N. B.) Anfangs otierungen, Frei⸗= verkehr. Deutschland Bukarest —, Prag 75,50, Wien —— Amerika 21,43. England 1605, 15, Pelgien 362,56, Holland 1165, 15, Italien 112,87, Schweiz 4925/8, Spanien —, Warschau

Kopenhagen ——, Oslo —, Stockholm —, Belgrad

6 2 ? ö

Amsterdam,; 2. Dezember. (D. N. B.) [Amtlich Berlin I3, 906, London 9,02. New York 183,75, Paris 8,574. Brüssel 31,103, Schweiz 42,27, Italien Madrid ——, Oslo 45 32, Kopenhagen 40,273, Stockholm 46,50, Prag 650,00.

Zürich, 3. Dezember. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20,2, London 21,33, New York 43518. Brüssel 73,60, Mailand 22,92), Madrid —, Berlin 174,95, Wien: Noten 76, 89, Auszahlung 81,40, Istanbul 345,00.

Kopenhagen, 2. Dezember. (D. N. B.) London 22,4 New York 457,50, Berlin 185, 45, Paris 21,45, Antwerpen 77.35 Zürich 105,2, Rom 24d, 40, Amsterdam 248, 9090, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9, 97, Prag 1630, Wien Warschau 86, 60.

Stockholm, 2. Dezember. (D. N. B.) London 19,40 Berlin 159,560, Paris 18,50, Brüssel 67, 25. Schweig. Plätze 91,5 Ansterdam 2165,15, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97, 60. Wasphington 396,90, Helsingfors 8,60, Rom 21,25, Prag 14,20, Wien 75,(0, Warschau 75,25.

Oslo, 2. Dezember. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,26 Paris 19,15, New York 407,õo, Amsterdam 232 0, Zürich 94,25 Helsingfors 8,900, Antwerpen 69,25, Stockholm 103, 85, Kopemn— hagen 89,25, Rom 22, 00, Prag 14565, Wien 77,50, Warschau 7,75. Mos kau, 26. November. (D. N. B. 1 Dollan 5, 05d, 1 engl.

Pfund 24,74, 100 Reichsmark 202,75.

London, 2. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren prompt 216 / i, Silber fein prompt 23,00, Silber auf Lieferung Barren 215/16, Silber auf Lieferung fein 23,00, Gold 141,83.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 2. Dezember. (D. N. B.) 5 Meik. äußere Gold 19, 00, 4 6 Irregation —— 5. lo Tamaul. S. 1 abg. 5 9) Tehuantepee abg. 6,50, Aschaffenburger Buntpapier Io, 00, Buderus 123,90, Cement Heidelberg 166,25, Dtsch. Gold u Silber 265,00, Dtsch. Linoleum 164A 00, Eßlinger Masch. 98,16, Felten u. Guill. 137,50, Ph. Holzmann 133,25, Gebr. Junghans —— Lahmeyer —— Mainkraftwerke 95,00, Rütgerswerkle —ᷣ Voigt u. Häffner —, Westeregeln 133,50, Zellstoff Wald

of —.

a ,

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage. ——— r

Verantwortlich: ; für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag:

J Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags-Aktien aetestechaft Berlin. Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

leinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagem

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen

Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember

Erste Beilage

r. 282

. Sortsetzung des Danderstens.

Hamburg, 2. Dezember. (D. N. B.) TSchlußkurse. Dresdner Bank 1066 25, Vereinsbant 12400, Lübeck⸗Büchen 75,75, Hamburg- Amerika Paketf. 14,50, Hamburg⸗Südamerika Nordd. Lloyd 1450. Alsen Zement 165,00 G., Dynamit Nobel S5, 50, Guano Ih 60 B, Harburger Gummi Holsten⸗-Brauerei 112,00 B.,

Neu Guinea 340,06, Otavi 24,76.

Wien, 2. Dezember. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) 5 o Konversionsanleihe 1934,59 104,25. 3 0/0 Staatseisenb. Ges. zrior 1X 66, 90, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 72, 20, Türken lose . Sesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbank Staatseisenbahnges. 32,65, Dynamit Nobel 479, 00, Scheide⸗ A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A Fanken t 36 Siemens Schuckert, 13, o), Banken Zert. Brüxer Kohlen 172,00, Alpine Montan 34,40. Felten u. Guilleaume —, Krupp A.⸗G, Berndorf 128,00, Prager Eisen —, Rima⸗ Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. Steyrermühl 88, 00.

(D. N. B.) Reichsanl. 1949 (Dawes) 191,9. 53 , Deutsche Reichsanl. 1965 6 oo Bayerische Staats ⸗Obligat. 1945 —, / Bremen 1935 60/9 Preuß. Obl. 1952 —, Jo Dresden Toso Deutsche Rentenbank Obl. 1959 —,

andel AG. Brown⸗Boveri⸗Werke —,

Murany 79.00, Skodawerke —. E42, 00, Leykam Josefsthal —,

Amsterdam, 2. Dezember. (äoung) 19,75, Obi. 1945

oso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, 70 /ο Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd.

1949 —, Bank Pfdbr.

70/0 Deutsche

Obl. —— 6 0υί— Siemens u

London, 2. De diesjährigen Londone

Pfdbr. 1960 70 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 19653 . Amster⸗ damsche Bank 151,909. Deutsche Reichsbank Ho /g Arbed 1951 = 5h o/o Arbed Obl. 117 765, 70 /o A.-G. f. Bergbau, Obl. 1948 To R. Bosch Doll. Caoutsch. Obl. 1950 —, 60 /s, 7 oo Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 kirchen Goldnt. 1934

19563 —, 70 Rhein⸗Elbe Union

1946 —, To/o Rhein. ⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —— To Siemens⸗Halske Obl. 1955 60/0 Siemens-⸗Halske Zert. ge⸗ winnber, Obl. 1930 o/o Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —, 67 0/0 Verein. Zert. v. Aktien . 7 M0 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 8 og Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Kreuger u. Toll Windst. Halske Obl. 19569 Deutsche Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 —,

1 1

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

zember. (D. N. B.) . Der letzte Tag der letzten ; r Kolonialwollversteigerung brachte wiederum zahlreichen Besuch und bei lebhafter Nachfiage kam es zu allgemeinen Käufen. Dag Angebot umfaßte 11173 Ballen in guter Auswahl. Infolge zu hoher Forderungen wurden fast allgemein Angebote in mäßigem Außmaß preisen der Septemberversteigerung waren die heutigen Notierungen

zurückgenommen. Im Vergleich zu

1.-Obl. 1951 Solo Cont. 756 / 9 Dtsch. Kalisynd. Obl. 6 00 Gelsen⸗ , 60/9 Harp. Bergb.⸗Obl. m. 6oso J. G. Farben Obl. 1945 Stahlwerke Obl. m. Op. 1951

70 Mitteld. Jog Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Erd.

J. G. Farben

Staatsanzeiger

1836

ere. höher, für feine,

Blei u. Zink Feine, bis 25 0, feine, S. A 1950 15 0 ͤ0 befestigt. 15 bis 20 oo, bis 15 00 und feine, Cap 20 bis 25 0 höher 7I4 Ballen umgesetzt.

Opt.

Obl. m. Op.

für Australmerinos in allen

marktgängigen Qualitäten um 10 bis

mittlere und grobe Croßbreds 20 bis 30 o mittlere und grobe Neuseeland⸗Slipes haben um 26 mittlere und grobe Puntas um 20 GPR angezogen. Beste, mittlere und geringe Australwaschwollen waren um 16 bis Beste und geringe schneeweiße Capwollen wurden feine und mittlere

Merinowaschwollen vom Cap 190

mittlere und grobe Croßbredwaschwollen vom

bezahlt. Am letzten Tage wurden noch

Ergänzung jum Bericht vom 1. Dezember 1936:

Ursprungẽ⸗

land Angebot

Merino⸗

Kreuz⸗ zuchten

im Schweiß

Kreuz⸗ zucht⸗

wasch⸗ wollen

Merino

wasch⸗ im Schweiß

wollen

3161 282 1201 113 389 4041 28 126 560 404

10305 9 425

Südwales .. Queensland. Victoria ... Südaustralien Westaustral. . Neuseeland *) , Süd⸗Rodesien Puntas .... Patagonien ..

Angebot ... Verkauft ...

den Schluß⸗

Sffentlicher Anzeiger.

206 26

14 24 14 26

12—22 134 —18 144 24] 14 —17 13H. - 161

. 1 19 —28 9. 25— 311 9 - 20

k * 13 26 12 16 , ,,

1 IJ

) Slipes 144-22

Untersuchungs. und Strafsachen. wangsversteigerungen,. ufgebote, Oeffentliche Zustellungen, . Verlust⸗ und Fundsachen,.

. Auslosung usw. von Wertpapieren,

Atiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.

9. Deutsche .

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Üünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstan dslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Untersuchungs⸗ und . Straffachen. ö v. 23. 11. 1936 (25 AR

6/366) in der 53 gegen den Kaufmann Eugen Frey, zuletzt in

Veißen, Am Heinrichsplatz 1, wohnhaft,

z Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Devisenvergehens.

Der Beschluß vom 7. Februar 1936 wird, soweit er die . agnahme des Vermögens des Beschul igten Frey an⸗ ordnet nicht auch hinsichtlich des Arrestbefehles auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dresden aufge⸗

hoben. Amtsgericht Meißen. (Unterschrift.)

51497 Beschlusz.

In der Strafsache gegen Schöne⸗ berger und Straub wegen Vergehens gegen das Gesetz über die Devisen⸗ bewirtschaftung.

Zur Sicherung der . und der kinziehung wird hierdurch, gemäß s 451III a. a. O. die Beschlagnahme des im Inlande befindlichen Ver— mögens beider Angeschuldigter ange⸗ ordnet. 2 18 1533/35.

Tilsit, den 20. November 1936.

Amtsgericht. Lick.

5495] Steuersteckbrief und Vermögens⸗ beschlagnahme.

Der Rechtsanwalt Dr. Georg Salier, geb. am 3. 12. 1877 zu Ber= lin, und seine Ehefrau Frieda geb. Ulexander, geb. am 11. 7. 18584 zu annover, zuletzt wohnhaft in Ber⸗ In NW2l, Bundesratsufer 7, zur Beit in Amsterdam, Damhotel, Dam⸗ al, schulden dem Reich eine Reichs⸗ muchtsteuer von 36 035,33 Re, die am 2. August 1936 fällig gewesen ist, ebst einem Zuschlag bon 5 by. j eden auf den Zeitpunkt der Fällig olgenden angefangenen halben Monat. Gemäß § 3 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fuchtgteiergesetzes GNeichs stenerblatt l, Seite 59o; Reichsgesetzblatt Lil L 1931 Seite 659; 1932 Seite 571; 34 Seite 392, 941; 1935 Seite 850) dird hiermit das inländische Ver⸗ hen der Steuerpflichtigen zur sz erung der Ansprüche auf Reichs⸗ uchtstener nebst Zuschlägen, auf die ö z 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ energesetzes festzusetzende Geldstrafe d älle im Steuer- und Strafver— hren entstandenen und entftehenden osten beschlagnahmt.

eit 5

Es ergeht hiermit an alle natür⸗

lichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren ge⸗ wöhnlichen. Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung ober Grundbesitz . das Verbot, Zahlungen oder onstige Leistungen an die Steuer⸗ pflichtigen zu bewirken; sie werden iermit aufgefordert, unverzüglich, pätestens innerhalb eines onats, dem unterzeichneten Finanzamt An⸗ zeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonsti⸗ gen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser ,, zum Zwecke der Erfüllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Aibf. 1 des Reichsfluchtsteuergefetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenninis von der Beschlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Ver⸗ schulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 16 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes sofern nicht der Tatbestand der Stenerhinterziehung oder der Steuergefährdung (68 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 8 4135 der Reichsabgabenordnung bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ er fe ebe. ist jeder Beamte des

olizei⸗ und , des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ nn,, sowie jeder andere

eamte der Reichsfinanzverwaltung, der

an Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ chaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.

s ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werben, , festzunehmen und sie gemäß

gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Berlin NW 7, den 17. November 1936. Finanzamt Hansa.

3. Aufgehote.

51499 Der Vereinsführer des e

Abs. 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ wir

u. Handelsschutzuereins e. V. in Neu⸗ stadt an der Orla hat das Aufgebot des

angeblich verlorengegangenen Spar⸗ buchs Nr. 3885 der Städtischen Spar⸗ kasse Neustadt an der Orla über 437, 10 Reichsmark Einlagebestand am 2. 1. 1936, ausgestellt ö. die Sterbekasse des emeinnützigen Rabattsparvereins Neu⸗ tadt / Orla Rechtsvorgängers des jetzigen Vereins beantragt. Der Inhaber des Buches wird . 1. in dem auf Mittwoch, den 28. Juli 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Neustadt an der Orla be⸗ stimmten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen. Andernfalls wird das Spar⸗ a. für kraftlos erklärt. Neustadt an der Orla, 1. 12. 1936. Das Amtsgericht. Dr. Schauer.

51502

Das Amtsgericht Greene hat folgen⸗ des Aufgebot erlassen: Die Erben bzw. Erbeserben der Witwe Henriette Biel geb. Röttger, gestorben in Gandersheim am 7. 2. 1898, nämlich: der Baumeister Otto Schüßler in Bad Gandersheim, die Ehefrau des Kaufmanns Robert Urban, Margarete geb. Schüßler, da⸗ selbst, der Kreismaurermeister Otto Schüßler in Bad Gandersheim, Fräu⸗ lein Marie Schüßler in Braunschweig, die Ehefrau des , ,, August Glenewinkel, Martha geb. Schüßler, in Minden, haben das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buch von Ammensen Band 1 Blatt 55 in Abt. III unter Nr. 1 für die Witwe Henriette Biel eingetragene Aufwer⸗ tungshypothek von 1500 eintausend⸗ fünfhundert Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ lelg bert spätestens in dem auf den „Juni 1937, 975 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Greene anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Greene, den 24. November 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

öl 498

Der Wegewärter Karl Schwarze aus Hehlen hat in Vollmacht: a) des Karl Göhmann, b) des Wilhelm Gömann, e) des August Wiemann sen., q des August Wiemann gun e) der Ehefrau n; . eb. Gömann das Auf⸗ . zur Aus ö des Eigen⸗ ümers der im Grun hae von . Band 1 Blatt 86 eingetragenen An⸗ bauerstelle . Nr. N zu 1 a 30 qm gemäß § 7 B. G⸗B. beantragt. Der im Grundbuche als Eigentümer einge⸗ 6 Christian Göhmann in Hehlen

ĩ a,, spätestens in dem auf den 22. Januar 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 2, anberaumten Aufgebois⸗ termine seine Rechte anzumelden, widri⸗ hn seine Ausschließung erfolgen wird.

Eschershausen, 17. November 1936.

Das Amtsgericht.

i. R. Wilhelm Heinrich Himmelstoß, Ida Marie Friederike geb. Ritter, wohnhaft in Bremen, Fuldastr. 4, ver⸗= treten durch ihren vorgenannten Ehe⸗ mann, wird der k Johann Peter Ritter, geboren am 13. April 1868 in Alttreuenfeld, , e, . spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 6. Juli 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichtshause, hierselbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Nach den angestellten Ermitt— lungen ist der Verschollene am 25. Mai 1913 von Bremen nach Argentinien ausgewandert. Die letzte achricht erhielt seine Ehefrau im März 1935. In diesem Schreiben teilte der Ver— schollene seiner Ehefrau mit, daß er eine Stelle im Chaco⸗Gebiet angenom—⸗ men habe. Nach dort gesandte Briefe erreichten ihn nicht. Bisher fehlt jede Spur von ihm. Es ergeht daher an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht An— zeige zu machen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 51503 Aufgebot.

Die Witwe des Holzschuhmachers Wilhelm Wessel, Annemarie geb. Oepke, in Mennighüffen⸗Grimminghausen Nr. 225, hat beantragt, den verscholle⸗ nen Arbeiter Ernst Henrich Friedrich Oepke, geb am 14. September 1856 in Mennighüffen⸗Krell, zuletzt wohnhaft in Witten⸗Heven, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Juli 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum— ten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ,, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Witten, den 24. November 1936.

Das Amtsgericht.

51500 Beschluß.

In Sachen Kroschel⸗Nachlaßverwal⸗ tung wird die Nachlaßverwaltung an⸗ eordnet und der Rechtsanwalt Dr. Jacobs⸗Martini in Berlin Wis, Meierottostr. 1, zum Nachlaßverwalter bestellt.

Berlin C2, Stralauer Str. 42/ñ43, den 30. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 462.

51505

Durch Anschlußurteil vom 25. No⸗ vember 1935 sind auf Antrag der Witwe Alide Heinecke geb. Hamer nh in Klein Elbe die Aktien Nr. 2 und Nr. 324 an der Firma „Zuckerfabrik zur Rast Aktiengesellschaft“ in Baddeckenstedt zum Nennbetrage von je 600, RM für kraftlos erklärt. Amtsgericht Bockenem, 25. 11. 1936.

51501

Das Amtsgericht Bremen hat am 26. November 1936 folgendes Auf⸗ gebot erlassen: Auf Antrag der Ehe⸗ frau des Verwaltungs⸗Oberinspektors

51508

Durch Ausschlußurteil vom 26. No⸗ vember 1936 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Hoyer⸗ hagen Band 1 Blatt 20 in Abteilung III

unter Nr. 11 eingetragene Hypothek von 1237,50 RM für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Hoya, 26. 11. 1936.

5l506 . Durch Ausschlußurteil vom 26. Nov. 1936 ist das Sparkassenbuch der Kreis⸗ sparkasse Bremervörde Nr. 5870 K über L16446 RM, für den Anbauer Claus Schröder in Bevern ausgestellt, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Bremervörde, 26. 11. 1936.

51507 Beschluß.

Dem Bankbeamten Franz Tkotz in Berlin⸗Charlottenburg, Oldenburger Straße 9, ist zu Händen des Notars Wolfgang Geißler in Gleiwitz vom unterzeichneten Nachlaßgericht am 25. Februar 1925 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß Erben der am 7. 11. 1914 hier gestor⸗ benen Hedwig Tkotz sind: a) die Hüttengrbeiterswitwe Martha (Marzi⸗ ang). Pordzik geb. Tkotz, hier, b) die Arbeiterfrau Franziska Mülkter geb. Tkotz in Berlin, ch der Bankbeamte Franz Tkoez in Berlin, ) Frau Ottilie Roers geb. Tkotz in Trittau. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. 2b VI S2 ao.

Hindenburg, O. S., 28. Nov. 1936.

Amtsgericht.

51504

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 21. November 1936 ist der verschollene Wirt Friedrich

teinbek aus Witten, geboren am 5. 6. 1889, für tot erklärt. Als Zeit⸗ bunkt des Todes ist der 31. Dezember 1932 festgestellt. Witten, den 24. No⸗ vember 19386. Das Amtsgericht.

4. Hdeffentliche Zuftellungen.

51509 ,, g. Zustellung.

Die Ehefrau Narain Singh, Elisa⸗ beth geb. Brand, in Aachen, Prome⸗ nadenstr. 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Möller in Aachen, klagt egen den eren Studierenden an er Technischen Hochschule, Narain Singh, ö in Aachen, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus §8§ 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die

2. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 27. Januar 1937, Sn Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ 1 Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 26. November 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

51510 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Anna Siegert, geb. Bindig in Kaulsdorf, Bahnhofstr. 17, vertreten durch Rechtsanwalt Hummel in Charlottenburg, gegen Kaufmann Alfred Siegert W. R. 13136 —, 2. Irma v. d. Sitt geb. Hühn in Berlin⸗