1936 / 282 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. D822 vom 3. Dezember 1936. S. 2

Britz, Chausseestraße 43, vertreten durch Rechtsanwalt Wotschke in Berlin, gegen Stellmacher Josef von der Sitt 286. R. 192/36 —, 3. Margarete Seider geb. Nowak in Berlin, Höchste Straße 22, vertreten durch Rechtsanwalt Barth in Berlin, gegen Reklamemaler Karl Sei der 286. R. 230/36 —, 4. Anna Großmann geb. Lange gesch. Pöche in Berlin, Liebenwalder Straße 43, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Gladebeck in Charlottenburg, gegen Kutscher Max Grosmann 235. R. 366365 —, 5. Erna Kühnemund geb. Urban in Berlin, Sickingenstr. 39, vertreten durch Rechtsanwalt Viek in Berlin, gegen Ofensetzer Ewald Kühnemund 253. R. 90/36 —, 6. Johanna Lichten⸗ feld geb. Bartl in Neukölln, Kaiser⸗ Friedrich⸗Straße 150, vertreten durch Rechtsanwalt Storp in Berlin, gegen Kaufmann Erwin Lichtenfeld 255. R. 26 / 36 —, 7. Gertrud Herrmann geb Burnotat in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Spiller in Berlin, gegen kaufmännischen Angestellten Günther Herrmann 239. R. 56/3 —, 8. Meta Streckenbach geb. Elbing in Hirschberg, Zapferstraße 8, vertreten durch Rechtsanwalt Stolle in Berlin, gegen Johannes Streckenbach 288. R. 104136 —, 9. Berta Birk geb. Doms in Berlin, Gerichtstraße 42, vertreten durch Rechtsanwalt Sitte in. Berlin, gegen Arbeiter Karl Birk 215. R. 509136 —, 19. Erna Hapel geb. Hintze in Steglitz, Stephanstr. 8, ver— treten durch Rechtsanwalt Finster in Grünau, gegen kaufmännischen Ver— treter Joachim Hapel 235. R 563 / 36 —, 11. Arbeiterin Lucie Kohl⸗ berg geb. Kaiser in Pankow, Kaiser⸗ Friedrich⸗Straße 10, vertreten durch Rechtsanwalt Jürgen in Berlin, gegen Maler Erwin Kohlberg 355. R. 58ö5 / tze 12. Monteur Gustav Bowitz in Berlin, Fennstraße 56, vertreten durch Rechtsanwalt Müller in Berlin, egen Massa (Minna) Bowitz geb. linowa 215. R. 529/36 —, 13. Ar⸗ beiter Helmut Strey in Berlin, Swine— münder Str. 21, vertreten durch Rechts— anwalt Mettke in Berlin, gegen Mar— garete Strey geb. Ziegeler 288. R. ig s'6 —. 14. Erna Radomski geb. Rosensti in Berlin, Gaudystr. 3, ver— treten durch Rechtsanwalt Sello in Halensee, gegen Alfred Radomski A2. R. 56 s5ß 15. Firma F. E. Steinbach, K.-G., vertreten durch die Persönlich haftenden Gesellschafter Dr. F. E. List, und J. G. List in Leipzig, Moꝛitzstr. 1921, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Schwartz und Wendlandt in Berlin, Bellevuestr. 8, gegen Ver— treter Erwin A. Lichtenfeld, früher in Berlin-Neukölln, Kaiser⸗-Friedrich⸗ Straße 150 240. 0. 297136 16. In der Schiedssache des Kaufmanns Kon⸗ stantin Nobiling in Berlin⸗Dahlem, Miquelstr. 44, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Fillis in Berlin, Viktoriastr. 2, gegen den Bergassessor a. D. Paul Müller⸗Herrings, früher in Char⸗ lottenburg, Bismarckstr. 102 204. 60. H. 435/358 zu 1—14 auf Ehe⸗ scheidung, zu 15 auf Zahlung von 2823,58 RM Forderung aus unerlaub— ter Handlung nebst 5 vH Zinsen seit Klagezustellung, zu 16 wird beantragt, den Schiedsspruch vom 10. Juli 1936 für vollstreckbar zu erklären, die er⸗ gehende gerichtliche Entscheidung für vorläufig vollstreckbar zu erklären und die Kosten dem Antragsgegner aufzu⸗ erlegen. Sämtliche Beklagte sind un— bekannten Aufenthaltes. Die Kläger laden die Beklagten, zu 16 ladet der Antragsteller den Antragsgegner zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, um 10 Üühr, zu 15 um 11 Uhr, zu 16 um 12 Uhr, und zwar: zu 13 auf den 25. Januar 1937 vor Zivilkammer 86, Ii. Stock, Zim⸗ mer 395, zu 4 auf den 28. Januar 1937 vor Zivilkammer 35, JF. Stock, Zimmer A. 04, zu 5 auf den 28. Ja⸗ nuar 1937 vor Zivilkammer 33. II. Stock, Zimmer B. 365, zu 6 auf den 28. Januar 1937 vor Zivil— kammer 55, 1. Stock, Zimmer A. 107, zu J auf den 29. Januar 1937 vor Zivilkammer 39. II. Stock, Zimmer 245, zu 8 auf den 29. Januar 1937 vor Zivilkammer 88. III. Stock, Zimmer 382, zu 9 auf den 30. Januar 1937 vor Zivilkammer 15, II. Stock, Zimmer Ilö, zu 19 auf den 30. Januar 1937 vor Zivillammer 35, I. Stock, Zim— mer A. 204. zu 11 auf den 10. Fe— bruar 1937 vor Zivilkammer 50, III. Stock, Zimmer B. 365, zu 13 auf den 27. Februar 1937 vor Zivil! lammer 15, II. Stock, Zimmer 215, zu 13 auf den 29. Januar 1937 vor Zivilkammer 88, 111. Stock, Zimmer 382, zu 14 auf den 20. Februar 1637 vor Zivilkammer 72, JI. Stock, Zim—⸗ mer, 244, zu 15 auf den 15. Februar 1937 vor Zivilkammer 40, J. Stock, Zimmer 134. zu 15 auf den 22. Ja⸗ nuagr 1937 vor Zivilkammer 4, J. Stock, Zimmer 121, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 1. Dezember 1936.

Landgerxicht.

l5l5 1] Oeffentliche Zustellung. Es klagen auf Ehescheidung aus 865 1565, 1567, 1568 B. G. B. und

Schuldigerklärung aus § 1574 Abs. 1

B. G. B.: 1. die Ehefrau des Schreiners Wilhelm Galemann, Dorothea geb. Blümer, in Essen-Altenessen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schulze in Essen⸗-Altenessen, gegen ihren Ehemann, 2. die Ehefrau des Ernst August Saddei, Maria geb. Tkaezyk, verwitw. Ehm in Bottrop, vertreten durch Rechtsanwalt Hense in Bottrop, gegen ihren Ehe⸗ mann. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen vor die 2. Zivil⸗ kammer, Zimmer 240, und zwar: zu 1: auf den 21. Januar 1937, vorm. 9 Uhr, zu 2: auf den 28. Januar 1937, vorm. 5 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 1. Dezember 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts.

51512 Oeffentliche Zustellung. Elisabeth Eberlein geb. Brand in Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Dochnahl, klagt gegen Johann Eberlein, früher in Frankfurt a. M., auf Ehescheidung nach sz 1568 B. G.⸗B. und ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechsts⸗ streits vor die 6. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Frankfurt a. M. auf den 28. Januar 1937, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als kN vertreten zu assen. ; Frankfurt am Main, 19. Nov. 1935. Geschäftsstelle 2/6 des Landgerichts.

651513) Oeffentliche Zustellung.

Mag, Cäzilie, wohnhaft New Pork⸗ City, 500 West the Street, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Spranger in München, klagt gegen Mag, Karl Eugen, Kaufmann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagter, nicht vertreten, wegen Eheschei⸗ dung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ chen 1 auf Mittwoch, den 3. Fe⸗ bruar 1937, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 87/1, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

München, den 27. November 19356. Geschäftsstelle des Landgerichts JI.

5l5l4] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elsa Eckert geb. Frei⸗ tag in Obhausen⸗Johannis, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Patzschke in Naumburg, S., klagt gegen den Ge⸗ schirrführer Paul Eckert, früher in Ob⸗ hausen⸗Johannis, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus § 1568 B. G.-⸗B. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg, S., auf den 5. Februar 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan— walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Naumburg, S., 30. November 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

51515 Oeffentliche Zusiellung.

Frau Clara Grabowfki geb. Fritz in Flatow Grenzmark Posen-West— preußen Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwabe, Neuruppin, klagt gegen den Tischler Felix Gra— bowski, früher in ö auf Ehe⸗ scheidung aus 5 1568 B. G. -B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 154 Abs. 1 VB. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 26. Februar 1937, 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge— richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

ö Veuruppin den 25. November 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

51516

Oeffentliche Bekanntmachung.

Es klagen: 1. der Montagearbeiter Otto Höhne in Kleinmachnow, Span⸗ dauer Weg 6, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Stein in Potsdam, gegen seine Ehefrau, Elisabeth Sophie Höhne geb. Gerdes, unbekannten Aufenthalts 3. R. 555 / z ; 2. die Arbeiterin Frieda Fiedler geb. Wollschläger in Altes Lager bei Füterbog, Lochowweg, , Rechtsanwalt Ernst Becker in Jüterbog, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Fritz Fiedler, unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Altes Lager bei Jüter⸗ bog 3. R. 595 / 663 ; 3, die Frau Marie Schibilsty geb. Kempf, in Pots⸗ dam, Sanssouci⸗-Allee 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Knoefel in Potsdam, gegen ihren Ehemann Ernst Schibilsty, unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft gewesen in Potsdam

Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreite vor das Landgericht in Potsdam zu dem am 28. Januar 1937, 9 Ühr bzw. 1090 Uhr, Zimmer Nr. 19, stattfindenden Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu ihrer Vertre⸗ tung zu bestellen.

otsdam, den 28. November 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5löls] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Harry Timmermann in Hamwarde klagt gegen den landwirtschaftlichen Ar⸗ beiter Franz Jindra, zuletzt wohnhaft in Emmelndorf bei Hittfeld Gutsver⸗ waltung Heidhöhe, wegen Feststellung einer Forderung mit dem Antrage: Es wird festgestellt, daß der Beklagte ver⸗ pflichtet ist, an den Kläger die Schuld⸗ summe von 1165,65 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— , wird . ö. ö gericht in Harburg / Wilhelmsburg au den 11. Januar 1937, vorm. 10 Uhr, Buxtehuder Straße Nr. 9, Gebäude II, Zimmer Nr. 36, geladen.

Harburg / Wilhelmsburg, den 7. Ro— vember 1936.

Das Amtsgericht. Xl.

50020] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Werner Krüger, vertreten durch das Kreisjugendamt in Bergen a. Rg, klagt gegen den Melker Walter Hering, zuletzt aufhältlich in Glutzow a. Rg, z. Z. unbekannten Auf⸗ enthalts. Er beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Klä⸗ 9 vom Tage der Geburt, dem 6. 11. 935, bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahres als Unterhalt eine im vor⸗ aus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60, RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge fofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalenderviertel⸗ e . das Urteil für vorläufig voll⸗ treckbar zu erklären und dem Kläger für die erste Instanz einschl. der Zwangs⸗ vollstreckung das Armenrecht zu be⸗ willigen und ihm zur Wahrnehmung seiner Rechte einen Vertreter beizu— ordnen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bergen a. Rg. auf den 29. Januar 1937, vorm. 19 Uhr, Zimmer 10, geladen. Dem Kläger wird für die 1. Instanz einschl. der Zwangsvollstreckung das Armenrecht bewilligt.

Bergen a. Rg., 13. November 1936.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

lölßi7] Oeffentliche Zu stellung. Firma Europa Schreibmaschinen A.-G., Erfurt, klagt gegen Karl Faber, früher in Koblenz⸗Lützel, auf Heraus— gabe mit dem Antrage, ihn zu ver⸗ urteilen, an sie die bei dem Gerichts vollzieher Windolph in Koblenz befind⸗ liche Olympia⸗Standard⸗Schreibmaschine Nr. 210 587 herauszugeben. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Erfurt, Mainzerhofstr. ga, Zimmer 1, auf den 8. Februar 1937, Seu Uhr, geladen . Geschäftsstelle des Amtsgerichts in Erfurt.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

öl 77] Bekanntmachung. . Von den Berliner Stadtanleihen sind folgende Stücke in Verlust geraten und daher ger r: 1 * 6 Stadtanleihe von 1926 1. Ausgabe: Buchstabe B Nr. I649 und 7641 Buchstabe D Nr. 5475, Buchstabe B Nr. 7912, . Ausgabe: Buchstabe E Nr. 7571, Roggenwertanleihe: Buchstabe 4A Nr. I7 176 bis 17180. Berlin, den 2. Dezember 1936. Der Oberbürgermeister.

5l5lg]9 Iduna⸗Ger mania Lebensversicherungsges. a. G. in Berlin. ] Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. 27 144 (Iduna) Georg Friedr. Willaredt, 5b. 1 11. 1333, Mußbagch, Nr. 39 06 (Iduna) Wilhelmine Füchtner, geb. 28. 7. 1891, Stuttgart (Anmerkung des Vorstandes: Lt. Todesschein ist die Versicherte am 283. Juli 1870 geboren), Nr. 3 852 748 (Germania von 1922) Walter Eduard Stavenhagen, geb. 1. 9. 1876, Soldin, N. M., Nr. 3579 915 (Germania von 1922) ä Johanna Lünnemann, geb. 6. I. 1910, Düsseldorf, Nr. 2651 706 (Iduna, Lebens⸗,Pensions⸗ und Leibrenten⸗Vers. Ges. a. G. zu Halle / S.) Georg Kanden⸗ wein, . 17. 12. 1867, Frankenthal, Pfalz, Nr. 589 655 (Germania Lebens⸗ vers.Akt.Ges. zu Stettin) Otto Becker, *. 8. 7. 1875, Nr. 606 2397 (Germania ebensvers.-Akt.⸗Ges., zu Stettin) Bert⸗ hold Frankfurter, geb. 28. 3. 1882. Vorstehende Lebensversicherungsdoku⸗ mente sind angeblich abhanden gekom⸗ men,. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, am 28. November 1936.

3. R. 660/366 mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Kläger laden die

Der Vorstand.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

51521]

* * (früher 6 . bzw. 7 3) Anleihe der Stadt München vom Jahre 1928 zu 16000 000 RM. Für das Tilgungsjahr 1936 findet eine Auslosung von Schuldverschreibun— ln obiger Anleihe nicht statt, da die ür 1936 bestimmte, am 1. April 1937 fällig werdende Tilgungsrate durch freihändigen Rückkauf aufgebracht wurde.

München, den 28. November 1936. Der Oberbürgermeister der Hauptstadt der Bewegung.

5520] Obligations auslosung.

Von den am 1. April 1955 durch den Kämmerer der Stadt Malmö aus— k Obligationen sind heute vor em öffentlichen Notar die folgenden ord⸗ nungsgemäß ausgelost worden, nämlich:

Von Serie Lit. A zu 400 Kronen die folgenden einhunderteinundsechzig: Nr. 5 7 16 23 26 43 80 109 123 197 178 224 327 345 362 373 382 389 418 448 485 487 510 536 657 671 680 702 732 743 7568 803 829 832 841 958 981 986 1006 1054 1102 1105 1128 1129 1173 1260 1306 1310 1399 1416 1429 1434 1455 1464 1469 1477 1552 1579 1583 1605 1609 1652 1657 1678 1718 1727 1740 1757 1768 1782 1812 1831 1853 1858 1885 1897 1940 2031 2118 2194 2204 2223 2379 2385 2402 2416 2448 2469 2523 2583 2593 2678 2698 2705 2753 2766 2804 2843 2864 2925 2936 2947 2995 3031 3046 3067 3127 3132 3187 3195 3217 3256 3395 3402 3432 3438 3445 3458 3485 3556 3568 3579 3586 3612 3617 3638 3675 3741 3764 3774 3793 3819 3837 8840 3916 3932 3961 3981 4044 4085 4090 4117 4144 4153 4173 4221 4234 4238 4250 4264 4266 4333 4339 4351 4362 4382 4388 4438 4442 4450 und 4457.

Von Serie Lit. B zu 800 Kronen die folgenden einhundertfünfundzwan⸗ zig: Nr. 46 48 60 78 89 183 136 154 169 192 204 221 292 302 317 327 380 398 413 418 438 448 449 461 462 474 503 516 557 564 583 641 672 680 696 700 701 708 796 800 816 817 834 844 S850 899 g58 1004 1012 1057 1084 1094 1121 1158 1161 1165 1221 1259 1302 1343 1351 1433 1464 14638 1469 1512 16566 1656 1667 1690 1710 1738 1751 1806 1839 1848 1925 1955 2049 2054 2101 2153 2173 2191 2267 2304 2318 2328 2361 2364 2440 2462 2516 2537 2543 2589 2616 2631 2645 2713 2718 2762 2770 2813 2893 2908 2923 2929 2965 2987 3032 3036 3180 3291 3292 3384 und 3483.

Von Serie Lit. C zu 2000 Kronen die folgenden zwanzig: Nr. 3 4 8 24 37 41 75 122 158 269 240 302 314 356 376 431 444 462 467 und 513.

Von Serie Lit. D zu 4000 Kronen die folgenden elf: Nr. 59 60 83 99 109 128 165 182 185 215 und 317.

Die obengenannten ausgelosten Obli⸗ gationen, für welche die Zinsen nur bis zum Verfalltage, dem 1. April 1937, vergütet werden, werden bei Stock⸗ holms Intecknings Garantiaktie⸗ bolaget, Aktiebolaget Svenska Han⸗ delsbanken, den Bankfirmen C. G. Cervin, Dresdner Bank und Schweizerischer Bankverein einge⸗ löst. ?

Von den vorstehenden Auslosungen nicht eingelöste Obligationen:

Von Serie Lit. A zu 400 Kronen Nr. 120 171 335 356 357 539 1405 1407 1408 1750 1762 1763 2313 und 3027.

Von Serie Lit. B zu 800 Kronen Nr. 239 841 und 3310.

Malmö, den 11. November 1936.

Drätselkammaren.

ꝛ. Attien⸗ gesellschaften.

49573 . Herr Kaufmann Ernst Diek, Berlin, Münchener Str. 42, legt seinen Posten als Aufsichtsratsmitglied nieder. Neu⸗ . in den Aufsichtsrat wurde

err Kaufmann Richard Brandt, Dessau, avalierstraße 2930.

Asphaltfabrik Rudow, Dr.⸗Ing. Wilhelm Schliemann Aktiengesellschaft, Berlin⸗Rudow, Kanalstr. 43—51.

; Der Vorstand. Dipl.Ing. Detlev Schliemann.

49569

Aus dem Aufsichtsrat der Firma Lederfabrik vorm. H. Deninger Herr Carl Rosenberg ausgeschieden. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren Oberstleutnant a. D. Braunbehrens in Bad Rechtsanwalt Ernst Eugen Wagner in Frankfurt a. M. wohnhaft sowle Pro⸗ kurist Hans Müller in Neu Isenburg wohnhaft.

Frankfurt, Main, 15. Septbr. 1936.

Lederfabrik vorm. S. Deninger

Co. A.-G. i. L. Der Liquidator: Otto Ortlepp.

5 von 3 auheim,

51575 Metallwerke v. Galkomskty ( Kielblock, Aktie ngesellschaft, Finow / Mk. Die Aktionäre unserer Gesellschn werden zu der am 23. De zem 1936, 16 uhr, in der Wohnung R Vorsitzenden des Aufsichtsrats in In stattfindendenaußerordentlichen Gen ralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. k über den bishe gen Verlauf des Geschäfts jah 1936 und Erläuterung der ben

r re, Umwandlung der Gesch

chaft auf Grund von § 3 Durchführungsverordnung zum m wandlungsgesetz vom 14. Tezemk 1934.

Beschlußfassung über die der Um wandlung zugrunde liegende Um wandlungsbilanz per 30. Novemh 1336.

Beschlußfassung über die Umwanm lung der Heel ef durch Ve mögensübertragung auf eine neun) errichtende Kommanditgesellschaft.

. Entlastung des Vorstandes und d

, für die Zeit seit de

1. Januar 1936 bis zum Tage R

Eintragung der Umwandlung das Handelsregister.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die an Generalversammlung teilnehmen wolle haben ihre Aktien oder einen Hinte legungsschein über die bei einc deutschen Notar oder der Reichsba

erfolgte Hinterlegung spätestens a 18. Dezember d. Z. während d üblichen Geschäftsstunden bei der sellschaft zu hinterlegen und bis zw Schluß der Generalversammlung . zu belassen.

Finow / Mk., den 2. Dezember 193 Der Vorstand.

51553 Vereinigte Gaswerke (Sitz Augsburg) in München. „Hierdurch gestatten wir uns, unse Aktionäre zu der am Samstag, de 19. Dezember 1936, vormittag 11 Uhr 39 Min., im Sitzungssan der Baherischen Hypotheken- und Wech selbank, . außer ordentlichen neralversammlun ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1. Bericht über das Ergebnis va

Verhandlungen, betreffend die Ver äußerung von im Ausland befim lichem Vermögen der Gesellschaft gn zwei ausländische Interessenten gruppen gegen Ueberlassung vo Aktien ö Gesellschaft.

Beschlußfassung über die Genehm 86 der zur Durchführung diesg

schäfte beabsichtigten erei barungen.

. Genehmigung des Erwerbs eine Postens eigener Aktien vorbehalt lich der Eifer des Reichs justi⸗ ministeriums von der Einhaltun der Vorschriften gemäß § 226, des H.⸗G.⸗B. . dem Reichsgese vom 14. Mai 1936 über den Er werb eigener Aktien.

Beschlußfassung über die Herch . des Grundkapitals durt

inziehung der gemäß vorstehende Ziffer zu erwerbenden eigener Aktien von RM 800 000, um bi u RM 700 000, auf bis ; M ob 0oh6,—

Aenderung der Satzung gemäß du Beschlüssen zu Ziff. 4.

Ermächtigung des Aufsichtsratz k und des Vorstandes i allenfalls erforderlichen redaktio nellen Aenderungen der Satzun und zur Durchführung der nat geh der Beschlüssen erfordern lichen Maßnahmen.

Zur Teilnahme an der außerorden lichen Generalversammlung ist jede Aktionär berechtigt. Stimmberechti sind indes nur jene Aktionäre, welt ihren . spätestens cn dritten Werktage vor der auste ordentlichen Generalversammlunt das ist der 16. Dezember 1936, in Deutschland: bei der Gesel schaftskasse in München oder bei der Bayerischen Hypothekei und Wechselbank, Augs burt München, Nürnberg, oder bei der Attiengesellschaft fi Licht- und Kraftversorgun Miinchen oder bei dem Bankhaus Gebr. Mar München, in der Tschechoslowakei: bei der Bankhaus Petschek C Co. Prag oder bei der Zivnostenska Bank Prag, oder bei der Böhmischen Unionban Filiale Teplitz-⸗Schönau, anmelden und sich durch eine Be sstät gung der Hinterkegungsstelle über erfolgte Teponierung bis zur Beend gung der außerordentlichen Gen ralversammlung ausweisen. Die Hinterlegung ist auch dann on nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien m

ai, n,, der Hinterlegungsstelle st sie bei anderen Bankfirmen bis z Beendigung der außerordentlichen Gem ralversammlung im Sperrdepot gehalt werden.

München, den 1. Dezember 1936.

Der Aussichtsrat der Vereinigten Gaswerke.

Franz Gerhaher, Vorsitzendet

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 3. Dezember 1936.

S. 3

559

L sttienge sellschaft Hellerhof. Auf unsere Genuszrechte entfällt für s Geschäftsjahr 193536 eine Ge⸗ innbeteiligung von 3 *. Die Aus⸗ hlung der Gewinnanteile erfolgt an r Gesellschaftskasse und bei der eutschen Bau⸗ und Bodenbank 6G. K Frank⸗ rt a. M. gegen Rückgabe des Ge⸗ innanteilscheines Nr. 5. Die erfor⸗ erliche Tilgung der Genußrechte in öhe von RM 2300, ist durch Rück⸗ uf erfolgt.

Frankfurt a. M.. 1. Dezbr. 1936.

Aktiengesellschaft Hellerhof.

552

(. papier sabrit Möckmühl.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft den wir hiermit zu der am Montag, en 21. Dezember 1936, nachm. Uhr, im Württemberger Hof in

höckmühl stattfindenden ordentlichen

hzeneralversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung per 30. Juni

1936 sowie des Hel düfte ber , des Vorstands und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwen— dung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. 4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1936/37. Möckmühl, den 1. Dezember 1936. Der Aussichtsrat.

51555 Bürstenfabrik Emil Kränzlein Aktiengesellschaft, Erlangen.

Tagesordnung für die am Montag, den 21. Dezember 1936, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der gesellschaft stattfindende 40. ordent⸗ iche Generalversammlung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes und Aufsichtsrates: Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1935, Anzeige nach § 240 Abs. 1 H.⸗G.⸗B.

2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

3. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936.

Die Aktionäre werden ersucht, sofern sie an dieser Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, gemäß § 14 der Satzun⸗ gen ihre Aktien bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G., Berlin, oder deren Filialen in Nürnberg und München, bei der Mitteldeutschen Kreditbank, Niederlassung der Com⸗ merz⸗ un Privat⸗ Bank A.⸗G., Frankfurt a. Main, bei der Bayer. Staatsbank München oder deren Filaile Erlangen, bei einer deut⸗ schen Effektengirobank, bei einem Notar oder bei dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft spätestens am 17. De⸗ zember zu hinterlegen.

Erlangen, den 20. November 1936. . Der Vorstand.

l55h Brauhaus Forchheim A.⸗G. vorm. B. C J. Schneider. Tagesordnung

der dreizehnten außerordentlichen Generalversammlung am 22. De⸗ zember 1936, nachmittags 4 Uhr, in Forchheim, Adolf⸗Hitler⸗Str. 52:

l. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Rumpfwirt⸗ schaftsjahr per 30. 9. 1936.

Berichterstattung über den Verlauf des Rumpfwirtschaftsjahres und Erläuterung der beabsichtigten Um⸗ wandlung der Brauhaus Forch⸗ heim A.⸗G. vorm. B. C J. Schnei⸗ der, Forchheim, in eine Komman— ditgesellschaft.

. . über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust— rechnung per 30. 9. 1936 sowie über die Verteilung des Reinge⸗ winns.

(Entlastung von Vorstand und Auf— 1 für das Rumpfwirtschafts⸗ ahr.

Beschlußfassung über:

a) die Umwandlung der Brau⸗ haus Forchheim A.⸗G. vorm. B. & J. Schneider in eine Kommandit⸗ gesellschaft auf Grund der Vor⸗ schriften des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934.

b) die Uebertragung des Ver⸗ mögens und der Verbindlichkeiten auf die Kommanditgesellschaft unter Ausschluß der Liquidation.

c) die Genehmigung der Um⸗ wandlungsbilanz per 30. 9. 1936.

q) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat für die Zeit vom 1. 10. 1936 bis zur Eintragung der Umwandlung in das Handels—⸗ register.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

ammlung teilzunehmen wünschen, ben ihre Aktien bis spätefstens 8. Dezember 1936 bei der Baye⸗ ichen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ ank, Filiale Forchheim, oder bei einem deutschen Notar unter recht⸗ zeitigem Nachweis hierüber an die Geseilschaft vorzulegen.

Forchheim, 2. Dezember 1936.

Der Vorsitzende des Aufsichtärats. Engelmaier.

51529 Bunzlauer Kleinbahn Aktiengesellschaft.

Die Tagesordnung der am Frei⸗ tag, dem 11. Dezember 1936, um 10 Uhr in Bunzlau, Rathaus, statt— findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung wird durch folgenden Punkt erweitert:

5. Beschlußfassung über Aenderung des 5 17 der Satzung, betr. Hinter⸗ legung der Aktien zur Teilnahme an der Generalversammlung.

Bunzlau, den 1. Dezember 1936.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Siemianowsky.

515331

Gebr. Meyer Chemisch⸗Technische

Fabrik Akt.⸗Ges., Hannover⸗Rick⸗ lingen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 23. De⸗ zember 1936, vormittags 10 Uhr, in Hannover, , , 81, statt⸗ findenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung unserer Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über den bisherigen Ver⸗

lauf des Geschäftsjahres 1936 und Erläuterung der beabsichtigten Um⸗ wandlung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934.

Beschlußfassung über die der Um⸗ wandlung zugrundezulegenden Bi⸗ lanz auf den 30. November 1936.

Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Ver⸗ mögensübertragung auf den Haupt⸗ gesellschafter Edmund Meyer in Hannover.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1936 bis zum Tage der Ein⸗ tragung der Umwandlung in das Handelsregister.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche in der außerordentlichen Generalversammlung ihr Stimmrecht auszuüben wünschen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor demjenigen Tage, an welchem die ausßerordent⸗ liche Generalversammlung stattfin⸗ det den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet bei dem Vorstand der Gesellschaft in Han⸗ nover⸗Ricklingen oder bei der Dresd⸗ ner Bank, Filiale Hannover, oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen und ein doppeltes Nummernver⸗ zeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen. Gegen Hinter⸗ legung der Aktien bzw. Einreichung des Hinterlegungsscheines gibt die Kasse der Gesellschaft eine Bescheini⸗ gung aus, welche zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung berechtigt.

Hannover⸗Ricklingen, 1. 12. 1936. Der Vorstand. Edmund Meyer.

51531) Siegthal⸗Brauerei letien⸗Gesellschaft, Niederschelder⸗ hütte bei Niederschelden⸗Sieg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu einer am 28. De⸗ zember 1936, nachmittags 3 Uhr, stattfindenden ordentlichen General—⸗ versammlung in die Geschäftsräume der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Siegen in Siegen, ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Prüfungs⸗ berichtes des Aufsichtsrates sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ r n, für das 26. Geschäfts⸗ jahr (1935 / 56).

; ,, a

über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 26. Geschäftsjahr und über die Ver⸗ wendung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Entlastung des Wen fel nn und des Aussichts⸗ rates für das 26. Geschäftsjahr.

„Berichterstattung über den bisheri⸗ gen Verlauf des 27. Geschäfts⸗

ahres und Erläuterung der beab⸗

. Umwandlung der Gesell⸗ aft.

Beschlußfassung über die der Um⸗ wandlung zugrunde zu legende Bi⸗ lanz zum 30. 9. 1936.

Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens an eine gleichzeitig zu errichtende Kom⸗ manditgesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von

Kapitalgesellschaften vom 5. Juli

1934 und s, Durchführungs⸗

verordnungen, gegebenenfalls durch Mehrheitsbeschluß gemäß § 3 u. fol⸗ gende der , n, nung vom 14. 12. 1954 zum Gesetz über die Umwandlung von Kapital⸗ esellschaften.

Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates für die Zeit seit dem 1. Oktober 1936 bis zum Tage der Umwandlung.

Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung haben die Anmel⸗ dungen bis spätestens den 25. De⸗ zember 1936 bei einer der nachbezeich⸗ neten Stellen nach 5 14 des Gesell⸗ schaftsstatuts zu erfolgen:

1. bei der Deutschen Bank und Dis⸗ eonto⸗Gesellschaft Filiale Sie⸗ gen in Siegen,

2. bei der Gesellschaftskasse.

Niederschelderhitte, 3. Dezbr. 1936.

Der Aufssichtsrat.

Wilhelm Mönnich, Vorsitzender.

50506 Bekanntmachung.

Herr Georg Potente ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Der Vorstand der J. Godet K Sohn A.⸗G., Berlin.

51554] Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft, Kulmbach. Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. Gegen Einreichung der Erneuerungs—⸗ scheine ö unseren Aktien Nr. 0001 3500, r. 12644 14043 über je RM 190, —, Nr. 12394 12543 über je RM 10900, können die neuen Bogen erhoben werden außer bei der

Gesellschaftskasse der Reichelbräu Aktien⸗Gesellschaft in Kulmbach, in Dresden: bei der Dresdner Bank Abteilung Waisenhausstraße und bei dem Bankhause Philipp Eli— meyer, in Berlin: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold. Kulmbach, den 30. November 1936.

51525

Bauge sellschaft Nieolaiplatz A.-G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 18. Dezember 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Notarigts München Il, München, Neuhauser Str. 6, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge—⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗

nehmigung der Bilanz, der Ge⸗

winn- und Verlustrechnung für das

Geschäftsjahr 1935/36.

2. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats für 1935 / 36.

3. Entlastung des Aufsichtsrats für

1934/35.

4. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. Wahl des Bilanzprüfers

193637.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejeni⸗ gen Aktionäre , die spätestens zwei Werktage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale München oder einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung hinterlegen und ein Num⸗ mernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen.

München, den 27. November 1936.

Der Vorstand.

Max König, Diplomkaufmann.

für

51010 Fritzsche⸗ Haus Aktien⸗Gesellschaft. 3. Aufforderung zum Aktienumtausch. Unsere ß vom 29. Juni 1936 beschloß Herabsetzung . Stammaktienkapitals im Ver⸗ ältnis 10:7 von RM 10900, auf M 749 0909, Dieser Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktienurkunden nebst Gewinn⸗ anteils und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, e meg geordneten Nummernverzeichnisses bis zum 31. Januar 1937 bei der Dresdner Bank in Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden zum Um⸗ tausch oder zur Abstempelung in neue Aktien einzureichen. . Gegen 10 Aktien zu je nom. Reichs⸗ mark 100, (Serie B) oder ein Vielfaches hiervon werden neugedruckte Aktien je nach Möglichkeit über nom. Reichsmark 10090, nom. RM 500, oder nom. RM 160, auf den Inhaber lautend, ausgefertigt. Umtauschstelle vermittelt An⸗ und Verkauf von ,. nach Maßgabe von Angebot und Nachfrage. Bei den Aktien über nom. RM 1000, (Serie A) erfolgt Herabsetzung des Nennwertes auf nom. RM 70h, durch Stempelaufdruck. Soweit der Umtausch⸗ stelle neugedruckte Aktien in genügender Anzahl zur an ng stehen, können auch an Stelle einer oder mehrerer ab⸗ gestempelter Aktien neugedruckte Aktien nach Möglichkeit über nom. Reichsmark 1000, nom. RM 500, oder nom. RM 100, bezogen werden. ; Diejenigen Aktien beider Serien, welche nicht bis zum 31. Januar 1937 zum Umtausch bzw. zur Stempelung eingereicht werden oder die die zum Um⸗ . in neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, werden . § 290 , für kraftlos erklärt werden. ie Kraftloserklärung ist durch Be⸗ schluß des 7 Leipzig vom 27. Oktober 193 (Aktenzeichen 116 H.⸗R. 357) genehmigt worden. Die an Stelle der 6. kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden öffentlich versteigert, der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten den Inhabern der für kraftlos erklärten Aktien zur Verfügung gehalten; bei Vorliegen der gesetzlichen Voraus⸗ * beim Amtsgericht Leipzig interlegt. . Der Umtausch ist nur provisionsfrei, . die alten Aktien in der vorge⸗ chriebenen Weise am zuständigen Schal⸗ ter der Umtauschstelle eingereicht werden. Leipzig, den 28. November 1936. Fritzsche⸗Haus Aktien⸗Ge sellschaft. Dr. Maul.

51534 Speditions- und Elbschifffahrts⸗ Kontor Actien⸗-Gesellschaft zu Schönebeck vormals C. Fritsche, Schöne beck / Elbe. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur außerordent⸗ lichen Generalversammlung am Dienstag, den 2. Dezember 1936, nachmittags 3,30 Uhr, im Sitzungs⸗ saal unseres Hauptkontors, Schöne⸗ beck / E., Streckenweg 4, ein. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung unserer Firma. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis 3 Tage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung, nachmittags 5 Uhr, ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine bei der Reichs⸗ bank, einem deutschen Notar oder an der Hauptkasse unserer Gesellschaft, Schönebeck / E., Streckenweg 4, hinter⸗ legt haben. Schönebeck / Elbe, den 30. Nov. 1936. Der Vorstand. Wolfgang Wanckel. Eberhard Wanckel.

51 558 Spinnerei Deutschland, Gronau i. Wefstf.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 22. De zem⸗ ber 1936, nachmittags Uhr, im Geschäftslokal der Spinnerei Deutsch⸗ land zu Gronau i. Westf. stattfinden⸗ den Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes. Ge—⸗ nehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für den 30. September 1936. eschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung.

2. Entlastung des Aufsichtsrates und Vorstandes.

3. Wahl eines Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist erforderlich, daß jeder Aktionär über die Einreichung seiner Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei einem Notar, einer Bank oder einer dem Aufsichtsrat bekannten (nicht eigenen) Firma eine Bescheinigung beibringt, in welcher die il der Aktien anzugeben ist. Diese Bescheini⸗ gung muß spätestens bis zum 21. De⸗ zenber 1936, abends 6 Uhr, dem Vorstand eingesandt werden, wogegen derselbe einen potschein ausfertigt, welcher als Einlaskarte zur General⸗ versammlung dient.

Gronau i. Westf., 2. Dezbr. 1936.

Der Aufsichtsrat. Franz Crone, Vorsitzender.

51524 Einladung zur Generalversammlung der

Krefelder Hotel⸗Aktiengesellschaft

Krefelder Hof in Krefeld.

Die diesjährige ,, der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 23. Dezember 1936, vormittags 12 Uhr, im Hotel Krefelder Hof in Krefeld, St. Anton⸗ re. statt.

Tagesordnung: ;

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes über das Geschäfts⸗ sahr 1935136 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrates.

Austunftserteilung des Vorstandes

darüber, inwieweit die Aenderung

des Vermögensstandes der Gesell⸗ chaft eine Kapitalherabsetzung er⸗ orderlich erscheinen läßt und Be⸗ chlußfassung über die Herabsetzung es Grundkapitals in erleichterter

Form von RM 600 000, um

NM 375 000, auf RM 225 000,

durch:

a) Herabsetzung der Aktien im Nennbetrage von RM 500, auf RM 100, —,

b) nachfolgende Zusammenlegung der Aktien in der Weise, 3 auf je eine Aktie im herabgesetzten Nennwert von RM 100, 4 neue Aktien im Nennbetrage von je RM 20 und ferner jedem Aktionär für 8 Aktien im bisheri⸗ en Nennbetrag von RM 500, ; weitere Aktien im Nennbetrage von je RM 20, gewährt werden.

Soweit Aktionäre Aktien in einer nicht durch 8 teilbaren Anzahl ein⸗ reichen, werden die hierauf ent⸗ fallenden neugebildeten Aktien über RM Lo, in öffentlicher Ver⸗ teigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach . ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Diese Herabsetzung des Grund⸗ kapitals geschieht zum Zwecke der

Beseitigung der Unterbilanz.

„Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des aus der Kapitalherab⸗

setzung gewonnenen Betrages.

Beschlußfassung über Erhöhung des

nach Punkt 2 herabgesetzten Grund⸗

kapitals im Nennbetrag von

RM 225 000, auf RM 300 000,

durch Ausgabe 75 neuer Stamm⸗

aktien zu je RM 1000, zum

Nennwert mit Dividendenberechti⸗ ung ab 1. April 1936 unter Aus⸗ chluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre. .

Beschlußfassung darüber, daß die neuen 75 Stück Stammaktien im Nennwert von 75 000, RM an

werden gegen Einbringung von Darlehnsforderungen an die Gesell⸗ schaft in Höhe von RM 75 000,—.

Beschlußfassung über Aenderung des 5 3 des Gesellschaftsvertrages entsprechend den Beschlußfassungen zu Punkt 2 und 4.

; , über die ent⸗ sprechend den Beschlüssen zu 2 bis 5 aufgestellte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1935/36.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

9. Wahl des Bilanzprüfers.

10. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß 9 des Statuts dienigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft, bei einer Effekten⸗ girobank oder bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft Fi⸗ liale Krefeld zu Krefeld oder bei einem Notar während der üblichen Geschäftsstunden bis spätestens am 24. Juni 1936 ihre Aktien hinterlegen und dem Vorstand ein Nummernver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung ein⸗ gereicht haben.

Krefeld, den 1. Dezember 1936. Krefelder Hotel⸗Aktiengesellschaft Krefelder Hof.

Der Vorstand. Gottfried Heß.

5532

Einladung zur auszerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der J. C. Bloedner Sohn A. G., Gotha, am 21. Dezember 1936, nachmittags 16 Uhr, im Schloß⸗ hotel zu Gotha.

Tagesordnung:

1. Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form.

2. Umwandlung der Aktiengesellschaft in eine Kommandit⸗Ges. auf Grund der Umwandlungsbilanz per 1. De⸗ zember 1936.

3. Gesellschafts vertrag für die Kom⸗ manditgesellschaft.

4. Verschiedenes.

Gotha, den 1. Dezember 1936.

Der Vorstand. Heinr. Bloedner.

51535 Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Neustadt - Prüßau. Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre unserer Aktien⸗ gesellschaft werden zu der am Dien s⸗ tag, den 12. Januar 1937, nach⸗ mittags 17 Uhr, im Sitzungszimmer des Kreishauses zu Lauenburg i. Pomm. stattfindenden ö eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Ge⸗ e t nebst Bilanz für das ver⸗ lossene Geschäftsjahr.

„Genehmigung der Bilanz, Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Dividende.

Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.

. Aenderung des § 11 Absatz 1 des Statuts. Verlegung des Geschäfts⸗ jahres auf das Kalenderjahr.

5. Neuwahl von Aussichtsratsmit⸗ gliedern. .

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens 3 Tage vor der Ver⸗ sammlung ihre Aktien statutenmäßig bei dem Vorstande der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei der Kreis⸗ kommunalkasse in Lauenburg i. Pomm. hinterlegen.

Die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung und der Jahresbexicht liegen bei dem Vorstand zur Ein⸗ sicht aus.

Lauenburg i. Pomm. , 1. Dez. 1936.

Der Vorstand. Will.

——— 492931. Vermögens⸗Verwaltungs⸗ Aktien gesellsch aft. Bilanz per 31. Dezember 1935.

Attiva. Beteiligungskonto .. Effektenkonto. .. Debitorenkonto ... Verlust 1935...

486 59

600 796 80 Passiv a. Aktienkapitalkonto .

Reservefondskonto Kreditorenkonto ..

30 ooo 161 48032 330 31628

bo0 796 80 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die Zeit vom 1.1. bis 31. 12. 1935

Debet. Unkostenkonto. ..

Kredit. Verlust 1935 Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen. F. Maercker. Bermögens⸗Verwaltungs⸗ Aft. ⸗Ges., Berlin.

die Stadtgemeinde Krefeld⸗Uerdin⸗

gen (Stadtteil Krefeld) gewährt

Willy Springer.