1936 / 282 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 3. Dezember 1936.

S. 6

en n m

meister von Waldenburg und Umgegend, e. G. m. b. H. in Waldenburg, Schles., eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. September 1936 sind die Statuten vom 2. Mai 1918 durch die Statuten vom 30. Sep⸗ tember 1936 ersetzt worden.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Woldenberng. 51242 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 die Genossenschaft unter der Firma „Pferdezuchtgenossen⸗ schaft Kölzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht?“ mit dem Sitz in Kölzig, Kreis Arnswalde, Neu⸗ mark, eingetragen worden. Das Statut ist am 27. September 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferdezucht der Mit⸗ glieder, insbesondere die Beschaffung von Zuchtmaterial, auf gemeinsame Rechnung und Gefahr, insbesondere die Aufstellung geeigneter Zuchthengste. Woldenberg, N. M., 19. Novbr. 1936. Amtsgericht.

5. Musterregifter.

Altona, Elbe. 51243 Eintragung ins Musterregister. 24. November 1936: . M.⸗R. 743. Erich Kienitz, Altona⸗ Ottensen, Papenstraße 15, ein offener Briefumschlag, enthaltend ein Druck— muster „Jako“ zum Aufdruck auf Bande⸗ rolen um Toilettepapier, Geschäfts⸗ nummer 250, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 23. No— vember 1936, 9 Uhr. Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

N OossSsenkain. 51245 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 450. 19 Muster für Kleider⸗ stoff, Fabrik-⸗Nrn. 5608 / 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7. 8, 8. a, h, e, d, e, t und 56hgfl, 3, 8, , 8 h, i, i, win versiegelter Ümschlag der Firma Gebr. Jentzsch, Aktiengesellschaft in Naundorf bei Großenhain, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 28. November 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr. Amtsgericht Großenhain, 30. 11. 1936.

it erslohi. 51246 In unser Mustexrregister ist im Monat November 1936 bei der Firma Gebr. Bartels G. m. b. H. in Gütersloh unter Nr. 87 eingetragen: 18 Muster für Webstoffe: Romaine MA 1007 Dessin 4790/1 93,5 em, Crepe Navarra A 2467 Dessin 4803 935,5 em, Double face fa⸗ cöonns MA 19165150 Dessin 4895/3 2,5 em, Double face rays MA 1016/1590 Dessin 4820 93,5 em, Piqus A 2470 Dessin 4787 93,5 em, Piqus A 2470 Dessin 4809 93,5 em, Piqus rays A 2470 Dessin 4809ñ11 93, em, Piqus A 2470 Dessin 4826 g3,5 em, Romaine A 2472 Dessin 4812 a 93,5 em, Crepe Madea A 2472 Dessin 4824 93,5 em, Crepe Ira A 2473 Dessin 4822 93,5 em, Romaine A 2474 Dessin 4823 93,5 em, Römische Streifen A 2475 Dessin 4816 93,5 em, Römische Streifen A 2475 Dessin 4818 9335 em, Piqus brods A 2476 Dessin 4819 93,5 em, Ottomane A 2449 Deffin 14821 935 em, Piqus MA 1036 Dessin 14814 93,5 em, Römische Streifen MA 1075 Dessin 4828 g3,5 em, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre. Amtsgericht Gütersloh.

Pegau. 5247]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, drei Modelle, Leisten zur Her— stellung von Damenschuhen in versiegeltem Paket, verschlossen, Geschäftsnummern 4901. (Toska), 4002 (Mig), 4003 (Elfi), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1936, vorm. 1I1 Uhr 20 Minuten.

Firma „Vella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, 50 Abbildungen von Damen— luxusschuhen in verschlossenem Umschlag, Geschäfts nummern 3334, 3335, 33365, 3337, 3346, 3343, 3346, 3349, 3351, 3352, 3355, 3357, 3358, 3361, 3363, 3364, 3367, 3368, 3369, 3370, 3373, 3374, 3375, 3376, 3377, 3375, 379, 33580, 3381, 3382, 3383, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. November 1936, mittags 12 Uht.

3338, 3344, 3350, 3356, 3362,

3339, 3315,

3286, 3286, 3293, 3306, 3307, 3314,

z285, z292, zzgh, z306, z5lz,

3285, 3295, 3303, 3309,

3259, 3296, 3303, 3310,

3290, 3297, 3305, 3311, z3l6, 3317, 3318, 3319, zzan,

3323, 3324, 3325, 3326, 3323, 3330, 3332, 3331, 3333, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. November 1936, mittags

[2 Uhr. Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrit G. m. b. J. in Leipzig N29, Rane

straße 3, 50 Abbildungen von Damen⸗

luxusschuhen in verschlossenem Umschlag, Geschäftsnummern 3226, 3227, 3228, 3229, 3231, 3232, 3223, 3234, 3236, 3237, 3238, 3239, 3240, 3241, 3242, 3243, 3244, 3245, 3246, 3247, 3248, 3249, 3250, 3251, 3252, 3253, z3254, 3255, 3256, 3257, 3258, 3259, 3260, 3261, 3262, 3263, 3264, 3265, 3266, 3267, 3268, 3269, z270, 3271, 32372, 3273, 3274, 3275, 3276, 3277, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. November 1936, vormittags 11 Uhr 40 Minuten. . ö Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrit G. m. b. H. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, neun Abbildungen von Damen⸗ luxusschuhen in verschlossenem Umschlag, Geschäftsnummern 3230, 3291, 3298, 3312, 3384, 3385, 3386, 3387, 33388, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1936, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Pegau, den 30. Nov. 1936.

Schmölln, Thür. slöl24651

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 460 für die Firma Steinnuß⸗ knopffabrik Robert Pöschel in Schmölln eingetragen worden: Ein verschlossener Umschlag mit? Modellen für Steinnuß⸗ knöpfe, plastische Erzeugnisse, Ge⸗— schäftsnummern 3043, 3044, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1936, vorm. 9 Uhr.

Schmölln, Thür., 23. November 1936.

Das Amtsgericht.

Sorau, X. L. 5249

In das Musterregister ist unter Nr. 378 am 28. November 1936 einge⸗ tragen worden:

Firma Bornmann C Thurm, Mecha— nische Weberei in Sorau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend Würfel⸗ muster Nr. 1, Kreismuster Nr. 2, Blumenmuster Nr. 3, Artikel „Atelier“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1936, 12,15 Uhr. ⸗‚

Amtsgericht Sorau.

Wetter, Ruhr. 51250

In unser Musterregister ist einge— tragen worden:

Am 19. 11. 1936 bei der Firma Carl Winzerling K-⸗G. zu Volmarstein unter Nr. 212: 1 Vorhangschloß, Fabriknum⸗ mer A0 311, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 31. 10. 1936, 11 Uhr.

Am 10. 11. 1935 bei der Firma Gassinger C. Otting (früher Gaffinger KL Co., G. m. b. H. zu Wetter, Ruhr, unter Nr. 213: 1 Vorhangschloß, Fa⸗ briknummer 32/57 mm, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, ange⸗ meldet am 4. 11. 1956, 11,30 Uhr.

Wetter, Ruhr, 30. November 1936.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Achern. . 51467 Ueber das Vermögen der Mittelbadi⸗ schen Druckerei und Verlagsanstalt Karl Silgradt in Achern wurde am 26. No— vember 1936, nachm. 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hans Engler, Achern. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 20. Dezember 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Dezember 1936. Prü⸗ fungstermin am 4. Januar 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Achern, II. Stock, Zimmer 32. Achern, den 26. November 1936. Amtsgericht. II.

Berlin. 51468

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Sax, Inhaber der Firma „Saxas— Bekleidung für Sport und Beruf Willy Sax, Berlin W 15, Kurfürstendamm 38, Geschäftsräume in Berlin 8W 61, Belle⸗ Alliance Str. - 10, und in Berlin O 27, Andreasstr. 28, ist heute, 11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 354 N. 242. 36. Verwalter: Kauf⸗ mann Kurt Ackermann, Berlin- Nieder— schöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Januar 1937. Erste Gläubigerver— sammlung: 23. Dezember 1936, 2 Uhr. Prüfungstermin am 19. Febrügr 1957, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N6öß, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 314 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Dezember 1936.

Berlin, den B. November 1936.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 354.

KRKerlin. 514691 Ueber das Vermögen der Hoch- und! Massivbau G. m. b. H., Berlin N 4, Jo- hannisstr. 2, außerdem Büro- und Lager— plätze usw. in Königsberg, Pr., Stettin, Hamburg, Staaken, Velten Berliner Straße 17), ist heute, am 28. November 1936, 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 359 N. 223. 365. Verwalter: Wunderlich, Bln. Tempelhof, Manfred⸗von-Richthofen⸗-Str. 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 12. Januar 1937. Erste Glaäu— bigerversammlung: 23. Dezember 1936, 11,15 Uhr. Prüfungstermin am 1g. Fe⸗ brugr 1837, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gerichtstr. A, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 265. Dezember 1935. Berlin, den 30. November 1936.

Pessan.

51470 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Hermann Kynast in Dessau, Muldstraße 22, ist am 28. November 1936, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Wirtschaftstreuhänder Paul Vitense in Dessau, Zerbster Straße 60. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. Dezember 1936 beim Amtsgericht in Dessau an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1935, 9 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 6. Januar 1937, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dessau, Zimmer Nr. 85. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1936.

Amtsgericht Dessau, 28. November 1936.

Dresden. 51471

76 VN 11/36, 76 N 188/36. Der An⸗ trag des Tapezierers Max Reinhard Dämmig in Dresden-A., Altmarkt 811Il, der in Dresden-A., Ringstr. 82, die An⸗ fertigung neuer sowie die Umarbeitung alter Polstermöbel und Möbelhandel be— treibt, über sein Vermögen das Ver— gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß S8 19, 102 der Ver⸗ gleichsordnung heute, am 30. November 1936, nachmittags 14,15 Uhr, das An⸗ schlußkonkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Laemmerhirt in Dresden-A., Gerichts⸗ straße 20. Anmeldefrist bis zum 19. De— zember 1936. Wahltermin: 22. Dezember 1936, vormittags 9,45 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 18. Januar 1937, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Dezember 1936. Amtsgericht Dresden, Abt. IV,

den 30. November 1936.

Essen-Werden. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Mar— steller C Killmann, Metallwaren⸗-Fabrik in Kettwig, Ruhr, ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Metzel in Kettwig. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 22. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bismarckstr. 10, Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin am 13. Fanuar 1937, vormittags 11 Uhr, daselbst. Essen⸗Werden, den 30. November 1936. Das Amtsgericht. 4. N. 7 36.

Fuldla. 514731 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Hartmann in Fulda, Steinweg Nr. 10, wird heute, am 30. November 1936, 11130 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf— mann H. N. Müller in Fulda, Ohm⸗ straße 2. Anmeldefrist der Konkursfor⸗ derungen bis zum 21. Dezember 1936 bei dem unterzeichneten Gericht. Offe—⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 23. Dezember 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 11. (5. N. 19 / 36.)

Fulda, den 30. November 1936.

Amtsgericht. Abt. 5.

Garding. 51474 Ueber den Nachlaß des am 16. Sep⸗ tember 1936 verstorbenen Meieristen Hans Reimers, zuletzt wohnhaft in Tating, wird heute, am 28. November 1936, 19.20 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Wiese in Heide. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1936. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1936, 9y, Uhr, Prüfungs⸗ termin au 12. Januar 1937, 9, Uhr, . . hiesigen Amtsgericht, Zimmer .

ol 472

Das Amtsgericht in Garding.

Gelsenkirchen. 51475 Beschlus .

20 J 34—356. Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Franz Schürk, Gelsenkirchen, Wiehagen 13, ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Bruns, Gelsenkirchen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Januar 19537. Anmeldefrist bis zum 11. Januar 1337. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Overwegstraße Nr. 35, Zimmer Nr. 9g. Prüfungster⸗ min am 19. Januar 1937, vorm. 16 Uhr.

Gelsenkirchen, den 28. November 1936.

Das Amtsgericht. Saarlantern. 51476 Anschlußkonkursverfahren.

Ueher das Vermögen der Saarlouiser Genossenschaftskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sagarlautern, wird gemäß 19, 102 der Vergleichsordnung heute, am 28. No⸗ vember 1956, 16 Uhr, das Anschluß⸗ konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Haßlocher in Saarlautern wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Ja⸗ nuar 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus—⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich-

Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

neten Gegenstände und zur Prüfung

der angemeldeten Forderungen auf den 13. Januar 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Saarlautern, Zim⸗ mer Nr. 27, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinfchuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forde⸗ rungen, für die sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Januar 1937 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Saarlautern.

Aachen. Beschluß. löl 477

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Jorias, Kauf— mann in Aachen, Geschäft Komphaus— badstraße Nr. 30, Wohnung Stolberger Straße Nr. 204, wird mangels Masse einge stellt.

Aachen, den 30. November 1936.

Amtsgericht. Abt. 7.

EBerlin. s5l14781 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Februar 1933 ver⸗ storbenen Kaufmanns Walter Lücken, zuletzt in Berlin-Charlottenburg, Sybel⸗ straße 69, wohnhaft, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 27. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Brand-Erbisdorf. löl 479]

Das Konkursnerfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Otto Arno Berthold in Brand-Erbisdorf, Adolf⸗Hitler⸗Straße, wird nach Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Brand⸗Erbisdorf, 27. November 1936. Das Amtsgericht. Dortmund. II 480 Das Konkursverfahren über das Vermöbgen der Einkaufsgenossenschaft Groß⸗Dortmunder Wirte e. G. m. b. H. in Dortmund, Markt 6/8, ist auf An⸗ trag der Gemeinschuldnerin gemäß § 202

ö ein ge stellt. Amtsgericht Dortmund, 1. Dezbr. 1936.

Einbechte. Beschluß. 51481 N. 9334. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Witwe Wilhelmine Berghold, geb. Bähre, in Stöckheim wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Einbeck, 27. Novbr. 1936.

Isrietnh. 651482 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Knust, Altenesch, ist nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Amtsgericht Elsfleth A. Novbr. 1936.

Franke furt, Main. 6514831 Das Konkursverfahren Julius Herr⸗ scher (Weinmann C Wolf) in Frankfurt a. M., Zeil 49, ist am N. November 1936 mangels Masse eingestellt worden. Amtsgericht, Abt. 42, Frankfurt a. M. ¶Cqcttingen. löl 484 Das Konkursverfahren über das Vermöbgen des Kaufmanns Walter Krebs, Inhaber einer Lederhandlung und Schäftesteppexrei in Göttingen, wird nach erfolgter rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Göttingen, den 27. November 1936. Das Amtsgericht.

Hagen-Hasne. 51485 Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Schlossergesellen Wilhelm

Becker, Hagen Haspe, Gewekestraße 3,

wird weden Mangels einer den Kosten

des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗

masse gemäß z 204 K.⸗-O. eingestellt. Hagen⸗Haspe, den 26. November 1936.

Amtsgericht.

Kiel. Konkursverfahren. 51486

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Zentral-Bank für Grund⸗ besitz, Handwerk und Handel e. G. m. b. H. in Kiel, Holstenstraße 104, wird zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen, zur Beschlußfassung über bisher noch nicht verwerteter Ver— n ern n, insbesondere Außen⸗ stände, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur eventl. Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, Termin auf Diens— tag, den 29. Dezenber 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kiel anberaumt. Der Termin findet im „Klubhaus des Westens“ in Kiel, Wil— helmsplatz, statt. Der Zutritt ift nur Beteiligten gestattet. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis werden im Geschäftszimmer, Ringstr. 19, Zimmer Nr. 112, zur Einsicht der Beteiligten ausgelegt. 25 a N 32/32.

Kiel, den 30. November 1936.

Das Amtsgericht. Abteilung 25 a.

Lommatzsch. 51487 Im Konkursverfahren über das Ver— mögen des Radiohändlers Georg Bur⸗ lert in Lommatzsch ist der Rechtsanwalt Göllnitz in Lommatzsch zum Sonder⸗ konkursverwalter bestellt worden. Lommatzsch, am 27. November 1936

Das Amtsgericht.

Ie 9ss v ein. löl g Das Konkursverfahren über du Vermögen des Kaufmanns Karl Lung wig Proske in Roßwein, jetzt in Rade berg, wird hierdurch aufgehoben, nach dem der im Vergleichstermin von 29. September 1936 angenommen Zwangsvergleich durch rechtskräftige Beschluß vom gleichen Tage bestähh worden ist. N 7/36. Amtsgericht Roßwein, 27. Novbr. 193

Stargard, Pomm. zl 48

Das Konkursverfahren über da,

Vermögen des Kaufmanns Alben

Muhlack in Marienfließ ist nach Ah—

haltung des Schlußtermins aufgehoben

Stargard, Pomm., 20. November 193. Amtsgericht.

Eutin. ; löl

Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Han Ohling in Eutin, Markt 19, als In haber der Firma Karl Estorff Nachflg in Eutin, wird heute, vormittag 10 Uhr, eröffnet. Zum Vergleichs verwalter wird der Prozeßagent Han Holst in Eutin bestellt. Vergleichster min wird anberaumt auf Montag, den 21. Dezember 1936, vormittagt 19 Uhr. Die Gläubiger werden hier, mit aufgefordert, ihre Ansprüche binnen zwei Wochen anzumelden.

Eutin, den 27. November 1936.

Amtsgericht. Abt. JI.

HU öln. Vergleichsverfahren. 51 91 Ueber das Vermögen des Architeltei Albert Klöckner in Köln⸗-Marienburg, Lindenallee 8s, ist am 28. Novembe 1955 um 5 Uhr ein gerichtliches Ver gleichsverfahren zur Abwendung de Konkurses eröffnet worden. Vergleichk⸗ verwalter: Wirtschaftsprüfer Dipl Kaufm. J. H. Krumpe, Köln, Worrim gerstraße 19 Fernruf: 73 811 Vergleichstermin am 21. Dezember 1936, 10 Uhr, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Du Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens, der am 28. September 195 bei Gericht einging, nebst seinen Am lagen und dem Ergebnis der vom Ge richt angestellten Ermittlungen sind au der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. An die Gläubiger ergeht die Aufforderung, ihre Forderung als bald (unter Angabe von Betrag um Grund und Beifügung etwaiger urkund— licher Beweisstücke) dem Gericht anzw melden. Köln, den 28. November 1936. Amtsgericht. Abt. 78. Limbach, Sachsen. 51493 . Vergleichsverfahren.. Ueber das Vermögen der offen Handelsgesellschaft in Firma Can Scherf in Limbach, Sa, ist am 30. Po— vember 1936, 17 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Kon kurses eröffnet worden. Vergleichsver walter: Rechtsanwalt Schurich in Lim, bach, Sa. BVergleichstermin am 28. De zember 1936, 9 Uhr, vor dem Amts, gericht in Limbach, Sa., Erdgeschoß, Zimmer Nr. 1. Die Gläubiger werden aufgefordert, . Forderungen alsba anzumelden. Der Antrag auf Exröf nung des Verfahrens nebst seinen Am lagen und das Ergebnis der weiterer Ermittlungen sind auf der Geschäftk— stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder elegt. ] . den 30. November 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Hamhbinręg. . 0 Der Kaufmann Heinrich Friedti Ferdinand Willi Schulze, alleiniger In haber der Firma Schulze K Burmesteh Tabak⸗Großhandel, Hamburg, Land wehr 161, hat durch einen, am 2g. No vember 19365 eingegangenen Antrag di Eröffnung des Vergleichsverfahrent zur Abwendung des Konkurses über sei Vermögen beantragt. Gemäß z h dar Vergleichsordnung wird bis zu Entscheidung über die Eröffnung de Vergleichsverfahrens der Wirtschafts prüfer Arthur Bartels, Hamburg, Far, dinandstraße 29, zum vorläufigen Ven gleichsverwalter bestellt.

Hamburg, den 30. November 18336. Das Amtsgericht. Abteilung 45. Ingolstadt. öl l

Bekanntmachung. Das Amtsgericht Ingolstadt hat il dem Vergleichsverfahren zur Abwem dung des Konkurses über das Vermögth der Firma Maier Hardt, Banz geschäft in Ingolstadt, am 30. N vember 1936 vorm. 16 UÜhr, gemi §s§ 12, 59 Vgl. O. ein allgemeines Vet äusterungsüöerbot mit der Maßgäb erlassen, daß der vergleichsschuldn⸗ rischen Firma lediglich die Einziehum von Forderungen gestattet wird, wohh die eingehenden Beträge auf ein von vorläufigen Vergleichsverwalter zu be stimmendes Sonderkonto bei der Baye rischen Staatsbank abzuführen, sih Ferner wurde angeordnet, daß die in 5 57 Vgl. ⸗O. bezeichneten Beschränkun gen einkreten. Dem vorläufigen Vaß gleichsverwalter, Sparkassen⸗ Ob inspektor Ott in Ingolstadt, Epp in Nr. 13, stehen die dort vorgesehen⸗ Befugnisse des Vergleichs verwalters Ingolstadt, den Z6. November 19) Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Er Kfm.

ar. 282

(Erste Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

um Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

C preis monatli

Erscheint an jedem Wochentag abends. ch 15 GK einschließlich 0, 30 eM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 Re monatlich. Alle. Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selhstabholer die Anzeigenstelle Sw 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 19 I. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. P

Bezugs

Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember

1936

9

fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1, lo Qον.ñ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Anzeigenpreis für den Raum 2,

6

9

O

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags˖

rolle. = J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

se.

Güterrechtsregister.

O

Handelsregister.

nchen. Bloss] In das Handelsregister wurde am November 1936 eingetragen:

Bei der Kommanditgesellschaft „H. antz“ in Aachen: Die Prokura der hefrau Hermann Krantz, Ida geborene usch, ist durch Tod trios en Dem irt Koelsch zu Aachen ist Gesamt⸗ okura in der Weise erteilt, daß er ge⸗ inschaftlich mit einem anderen Pro⸗ risten der Firma zur Zeichnung und ertretung der Firma berechtigt ist. Bei der offenen Handelsgesellschaft 5. Krantz Söhne“ in e ,. Dem rt Hundt zu Aachen ist Gesamtpro⸗ ra in der Weise erteilt, daß er ge⸗ einsam mit einem anderen Prokuristen r Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ ßt ist.

. Amtsgericht, 5, Aachen.

llenstein. ; 51084 In unser Handelsregister A ist fol⸗ ndes eingetragen worden:

Am 19. 11. 1936 bei Nr. 211, Aron Co., Allenstein: Die Firma ist er⸗ schen. Bei Nr. 162, Carl Engel mann Allenstein: Die Firma ist erloschen. n 26. 11. 1936 bei Nr. 649, Martin esse vorm. Geschwister Mondry uh. Emil Bgehr in Allenstein: Das eschäft nebst Firma ist durch Erbgang f die Witwe Helene Baehr geb. Wil⸗ mowski, Allenstein, als Erbin des ufmanns Emil Baehr übergegangen. ie Firma ist geändert und lautet jetzt: artin Hesse Nachf. Emil Baehr nh. Helene Baehr.

Amtsgericht Allenstein.

ngermind e. 51085 Im hiesigen Handelsregister Abt. A . L255 ist heute die Firma „Georg chwan“ in Angermünde und als deren nhaber der Kaufmann Georg Schwan Angermünde, Berliner Straße Nr. 41, getragen worden. (Geschäftszweig: ndelsvertretungen, Lebensmittel⸗, Ta⸗ wl. und Süßwaren⸗Großhandlung.)

Angermünde, den N. Nobember 1936.

Tas Amtsgericht.

scharf enburg. 51086 Bekanntmachung. l Unter der Firma „Philipp Zim— Ih“ mit dem Sitz in ÄUschaffenburg⸗ leider, Hauptstr. 109, betreibt der erkmeister Philipp Zimlich in hhaffenburg-Leider seit 1. 5. 1932 oie erstelung u. den Vertrieb von Pröäzi⸗ 15meß⸗- u. Lehrwerkzeugen. A Unter der Firma „Adam Schmitt⸗ 'r“ mit dem Sitz in Aschaffenburg, dolf⸗ Hitler Str. J, betreibt der Kfm. zam Schmittner in Aschaffenburg feit . ein Früchte⸗ u. Genußmittel⸗ chäft. 3 Unter der Firma „Otto Wissel !“ it dem Sitz in Aschaffenburg, Lamp⸗ htstt. 5. betreiht der Automechaniker sto Wissel in Aschaffenburg seit 1. 1.

den Handel mit 2

ler Art, Anhängern, Zubehörtenen wie eine Autoreparaturwerkstätte. k „Bruno Keimig“ in Grosßost— im: Als persönlich haftender Gesell⸗ hafter ist in das Geschäft eingetreten 16. 11. 1936 der Kfm. Heinrich nachimi in Aschaffenburg⸗Damm. Die - dandelsgefellschaft hat am 15. 11. 36 begonnen. Die Firma lautet nun- zr; „Keimig K Joachimi“. Aschaffen burg, den 26. Jiovember 1936 Amtsgericht Registergericht. Scha frfgnhur.

sõios / Bekanntmachung. L. Wetzler“ in Kleinheubach: Firma ist erloschen. Aschaffenburg, den 26. November 1936.

Amtsgericht Registergericht. Scha rręn bur g.

õioss Bekanntmachung.

Unter der Firma „Deut scher trasen ban ⸗· C Kerteirs⸗We dar ügust Sartmann Lohr a. M.“ in ohr a. M., Horbstr. 927M, betreibt August Hartmann in Lohr den Handel mit Straßenbau- u.

Miehrsbedarfsartikeln. Aschaffenburg, den 26. November 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Cher leben. 510901 n das Handelsregister A 6853 ist . die Firma Ernst Schmidt, Aschers—⸗

n, und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Ernst Schmidt in Aschersleben eingetragen worden, Amtsgericht Aschersleben, 27. 11. 1936.

Rad Oeynhausen. 51091

In unser Handelsregister A Nr. 596 ist heute die Firma „Christian Wigger“ in Bad Oeynhausen und als deren allei⸗ niger Inhaber der ö Christian Wigger, daselbst, eingetragen worden.

Bad Oeynhausen, 265. November 1936.

Das Amtsgericht.

Balingen. sõlog2] Handelsregistereintrãge. Abteilung fur Einzelfirmen:

1. vom 2. 11. 1936: Firma Heinrich Blickle, Sitz Tailfingen, Inhaber Heinrich Blickle, Spediteur, Tailfingen.

2. vom 2. 11. 1936: Bei der Firma Wilh. Keller in Ebingen: Firma und Prokuren des Paul Hotz und des Friedrich Geiger erloschen.

3. vom 12. 11. 1936: Bei der Firma Karl Ruoff neben der Apotheke in Ba⸗ lingen: Firma erloschen, da Kleinbetrieb.

4. vom 23. 11. 1936: Bei der Firma Ludwig Eppler in Ebingen: Auf den Tod des Inhabers Ludwig Eppler führen die Erben, nämlich 1. die Witwe Eugenie Eppler geb. Ott und die Kinder: 2. Lud⸗ wig Eppler, Kaufmann, 3. Oskar Eppler, geb. 20. 3. 1920, sämtl. in Ebingen, das Geschäft in Erbengemeinschaft unter der bisherigen Firma fort.

5. vom 26. 11. 193656: Firma Eugen Engelfried, Sitz Balingen, Inhaber Eugen Engelfried, Kaufmann, in Balingen.

Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

6. vom 2. 11. 1936: Bei der Firma Karl Alber E Co. Spedition in Ebingen: Mit Wirkung vom 1. 1. 1936 ist Karl Alber aus⸗ geschieden und Christian Poppel, Kauf⸗ mann, in Ebingen als neuer Gesellschafter eingetreten.

Amtsgericht Balingen.

Berlin. 5093]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heuie ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 83 750 Otto Kuske, Berlin. Inhaber Otto Kuske, Schneidermeister, Berlin. Bei Nr. 12653 Franz Klawe: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Wirtschafts⸗ prüfer Fritz Maercker in Berlin. Nr. 83 567 Hermann⸗Apotheke Leopold Freudenthal: Die Firma lautet jetzt: Hermann⸗Apotheke Erich Steffen. Inhaber: Erich Steffen, Apotheker, Ber⸗ lin. Erich Steffen ist Pächter des Handels⸗ geschäfts. Erloschen: Nr. io 688 Jacques Casper, Nr. 20 590 Gebr. Becker Fnh. Max Franke und Nr. 43 5415 Ernst Behrendt.

Berlin, den 25. November 1936.

Amtsgericht Berlin, Abt. 551.

Berlin. 510941

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 83 747 Voigt u. Wunsch Ladenbau⸗Flei⸗ schereieinrichtun gen, Berlin. Sffene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1936. Ge sellschafter sind die Kaufleute Ewald Voigt und Emil Wunsch, beide in Berlin. Nr. 83 7148. Bendsyssel Lachz⸗ räucherei, Berlin. Inhaber: Hermann Bufe, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Venbsyssel Lachsräucherei Gesellschaft mit beschränkter Haftung betrieben worden. (efr. 564. H.-R. B 4183. Nr. 83 749. Sprem⸗ berg & Co., Berlin. Inhaber: Albrecht Spremberg, Kaufmann, Handelsgerichts⸗ rat a. D., Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Spremberg C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung betrieben worden. (efr. 564. H.⸗R. B 28 111.) Bei Nr. 25 500 H. Paschte: Inhaber jetzt: Otto Mühlbauer, Vertreter, Berlin. Nr. 55 668 Meibaum & Co.: Die Firma lautet jetzt; Meibaum & Co. Inh. Erust Walter u. Nu dolf Ziegler. Vr. 67 678 Paul Otto Voigt: Prokura: Fritz Benz, Berlin. Nr. J2 406 Hans Vogt Forschungslaboratorium: Die Prokurg des Dr. rer. pol. Hans Werner Nissen ist erloschen. Nr. 78 819 Karl H. Pepper Rund funk⸗Großhandels⸗ gesellsch aft: Der Kaufmann Karl Pepper ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Else Pepper geb. Walther, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Nr. 78 90ꝰ Hermann Weinert: Inhaber jetzt: Max Dahms, Kausmann, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Ta haktwaren⸗Großhaudlung Max

Woywod: Prokura: Richard Weimert, Berlin. Erloschen: Nr. 47 3733 Wil⸗ helm Lütgehaus, Nr. 59 904 Bern⸗ hard Simonsohn Scherzartikel⸗ Handlung, Nr. 64 434 Rudolf Waltz, Nr. 12 204 „Omka“ Otto Karst, Nr. Z 979 Seiden band vertrieb Hermann Petermann und Nr. 74 145 Emma Striem. Berlin, den 25. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Berlin. 51095

In das Handelsregister B ist heute ein= getragen: Nr. 72 Terraingesellsch aft Frankfurter Chaussee: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. September 1936 ist der durch Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobene z 14 in abgeänderter Fassung wieder in Kraft gesetzt und der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin geändert, daß bei Vorhandensein mehrerer Liquidatoren jeder allein vertritt. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. September 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: 1. Rechtsanwalt Dr. Werner Schubert, Berlin. 2. Revisions⸗ beamter Max Müller, Berlin. Nr. 4458 Lichtenberger Terrain Aktiengesell⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1936 geändert in 514 (Ver⸗ tretung in der Liquidation). Der durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobene 5 16 ist in ab⸗ geänderter Form wieder in Kraft gesetzt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1936 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Sind mehrere Liqui— datoren bestellt, so vertritt jeder allein. Zum Liquidator ist bestellt: 1. Rechts⸗ anwalt Dr. Werner Schubert, Berlin. 2. Revisionsbeamter Max Müller, Berlin.

Berlin, den 26. November 19536.

Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Keuthen, O. s. 51096 In . das Handelsregister B Nr. 429 ist bei der „Hütten und Bergwerks⸗ produkte Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen; Der Geschäftsführer Arthur Smolin hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist der Generaldirektor Johannes Robert in Beuthen. O. S., zum Geschäftsführer mit dem Recht zur Alleinvertretung bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 27. November 1536.

Ringen, Rhein. 51097

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 14. November 19366 die Firma Dürrnagel R Blum in Bingen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. November 19365 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Witwe Michael Dürr⸗ nagel, Eva Maria geb. Krautkrämer, und Jakob Ludwig Blum, Kaufmann, beide in Bingen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ludwig Blum berechtigt. Ter Hilde Blum geb. Dürrnagel in Bingen ist Prokura erteilt.

Am 15. September 1936 die Firma Baptist Demmer in Bingen. Inhaber ist Johann Baptist Demmer, Kolonial⸗ warengroßhändler in Bingen.

Am 16. November 1955 die Firma Ferntransport Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Bingen. Der Gesellschafts vertrag ist am 5. November 1936 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Uebernahme und Durch⸗ führung von Güterferntransporten, Möbelferntransporten und damit ver— bundenen Speditionsgeschäften sowie Beteiligung an ähnlichen Unternehmun— gen. Das Stammkapital beträgt 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Alwin Heine, Kaufmann in Bingen, und Helene Schröder geb. Müller, Witwe von Philipp Schröder in Bingen. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten.

Die Firma Albert Simon in Gensin⸗ gen wurde gelöscht. Bingen, 21. Novbr. 1936. Amtsgericht.

HIlomberg, Lippe. 61098 In das Handelsregister B ist heute eingetragen:

Nr. 13. Blomberger Kraftverkehr G. m. b. H. in Blomberg. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Güterfern— verkehr. Stammkapital 20 009 RM. Ge— schäftsführer: Kaufmann Heinrich Reu— ter und Kaufmann Herbert Reuter in

Dahms. Nr. 85 696 Paul Ernst

Blomberg. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1936 festgestellt Jeder e schast: Mr vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, für sich allein die Firma zu zeichnen.

Die Gesellschafter . unter An⸗ rechnung auf die Stammeinlage ge— meinsam eingebracht: Fuhrpark 13 097330 Reichsmark, Warenbestand 481,58 RM, Außenstände 2560,15 RM, Kassenbestand B00. RM, zusammen is 346,23 RM. Die Anrechnung erfolgt je zur Hälfte.

Blomberg (Lippe), 10. November 1936.

Das Amtsgericht.

51099 Rlumenthal, UnterwGeser.

In das giesig Handelsregister Abtei⸗ lung B unter Nr. 2 ist bei der Firma Bremer Wollkämmerei Aktiengesellschaft in Blumenthal folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Richard Theo⸗ dor Jung ist verstorben. Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Direktor Walter Jung und Direktor Dr.Ing. Carl Victor Heinrich Gies, beide in Blumenthal, sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt.

Blumenthal, Unterweser, 23. 11. 1936.

Das Amtsgericht.

Braunschweig. 51100

In das Handelsregister ist am 25. No⸗ vember 1936 eingetragen:

. Die Firma Galmeda Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Galenische Medika⸗ mente. Sitz: Braunschweig. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist errichtet am 19. November 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit phar⸗ mazeutischen Spezialitäten. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Alfred Brunke i Braunschweig. Stammkapital: 200 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. Bei der Firma „Mittelland“ Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Braunschweig: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. Oktober 1936 um 40 000 RM auf 80 000 RM eer⸗ höht worden.

3. Bei der Firma Sorge, Knipping Uhde, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Braunschweig: Gemäß 52 des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. J. S. 914) von Amts wegen gelöscht

Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. Sl 1oi]

In das Handelsregister ist am 26. No⸗ vember 1936 eingetragen:

1. Bei der Firma Deutsche⸗Asphalt⸗ Aktien⸗Gesellschaft der Limmer und Vor⸗ wohler Grubenfelder in Braunschweig: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Gaertner in Braunschweig, dem Kaufmann August Grust in Braunschweig, dem Kaufmann Friedrich Tolle in Braun⸗ schweig, dem Oberingenieur Karl Wendt in Hannover. Jeder von ihnen kann die Gesellschaft zusammen mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. 2. Bei der Firma Th. Bewig in Baunschweig: Die Firma hat einen Zusatz erhalten und lautet jetzt: Offenbacher Lederwaren⸗ u. Koffer⸗Haus Th. Bewig. Amtsgericht Braunschweig.

KRrüel, Męclelh. 51102

Handelsregistereintrag vom V. 11. 1936 zur Firma ahne Tonwarenfabrik ö i. Meckl., Kommanditgesell⸗ schaft:

Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Fromm ist gestorben. An seine Stelle sind die in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft lebenden Erben getreten, nämlich: a) Witwe Margarete Fromm geb. Timm, b) die minderjährige Anne⸗ marie Fromm, e) die ne The gr Margarete Fromm, q) der mindersährige Karl Friedrich Fromm, e) die minder⸗ jährige Sigrid Fromm, sämtlich in Brüel, * b— e vertreten durch die Witwe Margarete Fromm geb. Timm.

Amtsgericht Brüel (Mecklb..

HRurgdorf, Hann. 51103 In unserm Handelsregister B Nr. 36 der Baugesellschaft Friedrichshall m. b. H. in Sehnde ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 10. November 1935 hat

die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes

über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗

schaften vom 5. J. 1934 ihr gesamtes

Vermögen (Aktivn und Passiva) nach dem Stande der Bilanz vom 10. 11. 1935 unter Ausschluß der Liquidation auf die Kali⸗Chemie Aktiengesellschaft. Berlin NW.], Reichstagsufer 10, übertragen.

Die Gesellschaft ist infolge desßselben Beschlusses der Gesellschaftsversammlung dom 10. November 1936 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Den Gläubigern der Baugesellschaft Friedrichshall m. b. H. in Sehnde, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Be— kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soöweit sie nicht Befriedigung erlangen konnten.

Amtsgericht Burgdorf i. H., den 25. November 1936.

Clausthal- eller feld. 51104 Folgende im hiesigen Handelsregister A eingetragenen Firmen sind gelöscht wor⸗ den: Nr. 29: Carl Fenkner, Elausthal, Nr. 39: Fritz Kappel, Wildemann, Nr. 58: Louis Kipp, Lautenthal, Nr. 136: Carl Fischer Nachf., Inhaber Walter Burggraf, Zellerfeld, Nr. 153: Adolf Bähr, Inhaber Wilhelm Bähr, St. An⸗ dreasberg, Nr. 193: Alfred Umland Vachf, Inhaber Bruno Schlößer, St. Andreasberg, Nr. 195: F. Künstel, Clausthal, Nr. Ag: Hotel Rammels—⸗ berg, Inhaber Heinrich Bohnert, Alte— nau, Nr. 297: Heinrich Körner, Unter⸗ schulenberg, Nr. 299: Helene Friedrich, Clausthal, Nr. 311: Amanda Preußner, St. Andreasberg, Nr. 338. Meyer K Störig, Holz- u. Kohlenhandlung, Bocks— wiese, Nr. 342: Ludwig Wunnenberg, Fellerfeld. Nr. 344: August Lüer, Holz—⸗ handlung, Zellerfeld., Nr. 347: Marxia Demuth, Elausthal, Nr. 364: Hotel Schützenhaus Viktor Titzer, St. An⸗ dreasberg. Nr. 371: Sanatorium Hahnenklee Dr. med. Hans Schulz, Hahnenklee, Nr. 379: Auguste Schür⸗ mann, Clausthal⸗Zellerfeld. Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, 17. November 1956.

Cottbus. 51105

In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: Nr. 167. Segeltuchweberei Max Lehmann in Cottbus: Die Inhaberin der Firma ist verstorben. Das Handels⸗ geschäft wird von dem Alleinerben, Fabrik- besitzer Max Lehmann in Hirschfelde bei Zittau, unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. Testamentsvollstreckung ist an⸗ geordnet. Nr. 512. Cottbuser Tuch⸗ Export in Cottbus: Die Firma lautet jetzt: Eott⸗ buser Tuch⸗Export Inhaber Heinrich Heipt. Inhaber der Firma ist nunmehr der Kauf⸗ mann Heinrich Heipt in Cottbus. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Heipt ausge⸗ schlossen. Nr. 1344. Die Firma „Ernst Oppen“ in Cottbus und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Oppen in Eottbus. Abteilung B. Nr. 63. Emil Hammer G. m. b. H. in Cottbus: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Arno Thiele in Forst (Lausitz) ist zum Liquidator bestellt. Die nachstehenden im Handelsregister Ab⸗ teilung A eingetragenen Firmen sind ge⸗ löscht: Nr. 955 Fritz Dunkel, Wein- handlung und Weinstuben Cottbus vorm. Gebr. Fleischhauer, Nr. 989 Walter Funck Nr. 1145 Max R. Eckelt, sämtlich in Cottbus.

Cottbus, den 24. November 1936.

Das Amtsgericht.

Darmstadt. 51106 Eintrag in das Handelsregister. Abt. B am 25. November 19386 hin⸗ sichtlich der Firma Raumkunst Darm⸗

stadt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Darmstadt; Die Prokura des

Kaufmanns Walther Hunn ist erloschen. Darmstadt, den 26. November 1936.

Amtsgericht.

Deggendorf. 511071 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Fritz Huber“, Sitz ist Hengersberg. Inhaber ist Huber, Fritz, Kaufmann in Hengersberg; Ge⸗ mischtwarengeschäft.

Deggendorf, den 20. November 19356.

Amtsgericht Registergericht. Deutsch Exylau.

511081 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 117 eingetragenen Firma J. Isaacsohn, Dt. Eylau, fol⸗ gendes eingetragen worden: ;

Die Firma lautet jetzt: Jacob Isaage⸗ sohn & Sohn, Deutsch⸗Eylau“. Max