Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. E82 vom 3. Dezember 1936. S. 2
mo
Isagesohn ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft und hat am 15. Septem⸗ ber 1936 begonnen. Deutsch⸗Eylau, 14. November 1936. Das Amtsgericht.
Dieburg. 51109 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 234 die offene Handelsgesell⸗ schaft der Firma Johann Frei u. Söhne in Nieder Roden eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Johann Frei sen, Kaufmann, 2. Phi⸗ lipp Frei, Kaufmann, 3. Johann Frei jun.,, Kaufmann, 4. Emil Frei, Zu⸗ . alle in Nieder Roden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle Gesellschafter ermächtigt. Dieburg, den 23. November 1936. Amtsgericht.
Dresden. 51110
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
J. auf Blatt 20 554, betr. die Uebig au Akttiengesellsch aft, Schiffswerft, Maschinen⸗ und Kesselfabrit in Dresden: Nach Beendigung der Liqui⸗ dation ist die Firma erloschen.
2. auf Blatt 23 748, betr. die Dresdner Lebensmittelgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Max Seifert ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Herbert Mertens in Dresden.
3. auf Blatt 22 267, betr. die Säch⸗ sische Elbhafen⸗Betriebs gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Peter Wand in Dresden.
4. auf Blatt 22 373, betr. die Speise⸗ haus⸗ und Kaffee⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Kaufmannsehefrau Alice Rilke geb. Wäh⸗ rer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Benno Rilke in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ehrhard Rilke und Else led. Storch, beide in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaft⸗ lich vertreten.
5. auf Blatt 17893, betr. die offene Handelsgesellschaft Rose & Rolleck Gartenarchitekten in Dresden: Der Dipl.⸗Gartenbauinspektor Ernst Reinhold Rose ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gartengestalter Albert⸗ Eduard Hermann Rolleck führt das Han⸗ delsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. (Teplitzer Straße, Flurstück Nr. 293 a.)
6. auf Blatt 23 780 die offene Handels⸗ gesellschaft von Soosten & Vogl in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Arnold Karl Einmil von Sooste n, u Maria ledige Vogl, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen. (Handel mit Porzellan, Glas⸗ und Küchengeräten aller Art, Frauenstr. 5.)
7. auf Blatt 23 781 die Firma Richard Tradt in Dresden. Der Kaufmann Richard Tradt in Dresden ist Inhaber. (Vertrieb von Lastanhängern, deren Zu⸗ behörteile und verwandter Artikel, Fürsten⸗ straße 43.)
8. auf Blatt 23 782 die Firma Arthur Müller in Dresden. Der Kaufmann Gustav Arthur Müller in Dresden ist In⸗ haber. (Ein⸗ und Verkauf von Lebens⸗ mitteln, Am Ende 8).
7. auf Blatt 23 783 die Firma Walther Schönfeld Lebensmittelgroßhand⸗ lung in Dresden. Der Kaufmann Walther Bernhard Schönfeld in Dresden ist Inhaber. (Borsbergstraße 6.)
10. auf Blatt S276, betr. die Firma E. Robold in Dresden: Die Prokura Hermann Klinkmüller's ist erloschen.
II. auf Blatt 11 179, betr. die Firma Max Seyfert Berlags buchhandlung in Dresden: Der SOberst a. D. Ernst Wilhelm Schumann ist ausgeschie den. Der Verlagsbuchhändler Wilhelm Heyne in Dresden ist Inhaber. (Geschäftsraum jetzt Reichsstraße 17.)
12. auf Blatt 23 493, betr. die Firma Petty⸗Cigarettenfabrit Roßberg & Eo. in Dresden: Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Gesellschaft hat am . . Die Firma autet künftig: Petty⸗Cigarettenfabrik Müller C Co. ö ;
ĩ z b 13. auf Blatt 8303, betr. die Firma
Sstpreußische Bernstein⸗Industrje Gerhard Pfeiffer in , Firma lautet künftig: Ostpreußische Bernstein⸗Industrie⸗ Erzeugnisse Gerhard Pfeiffer.
14. auf Platt 22 115, betr. die Firma 2igman⸗Schule⸗Dres den Mary Wigman in Dresden: Die Firma ist erloschen. (Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben, daß die Inhaberin die Schule als nicht eingetragen fortführt.)
15. auf Blatt 12 6567, betr. die Firma Nichard Delmann C Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 27. Nov. 1936.
Pũüsseld ont. 511121 In das hiesige Handelsregister B wurde heute eingetragen: Bei, Nr, 339, Stahlwerk Oeking Ak— tiengesellschaft, hier. Durch General— versammlungsbeschluß vom 3. November 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Rudolf Seking und Rechtsanwalt Richard Buschmann in Düsseldorf sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder Liquidator kann allein die Ge—
Bei Nr. 391, Maschinen⸗ und Kran⸗ bau Aktiengesellschaft, hier: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 9. No⸗ vember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Bei Nr. 4248, Internationales FlaschenVerkaufskontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Hein⸗ rich Witte in Düsseldorf-Oberkassel ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 4413, Robert Zapp & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Erich Schwarz in Düsseldorf⸗ Gerresheim ist Gesamtprokura in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten erteilt.
Bei Nr. 4650, Almo⸗Filmtheater Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Franz Köhler ist als Geschäftsführer abberufen. ö
Düsseldorf, den 27. November 1936.
Amtsgericht.
Diisseldorf. 51111] In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 10 197). Firma Carl Ed. Braun Isolierungen, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Carl Eduard Braun, Kaufmann in Düssel⸗ dorf. Nr. 10198. Firma Margarete Appel, Sitz: Düsseldorf, Inhaber: Margarete Appel, Kauffräulein in Düsseldorf. Bei Nr. 627, Joh. Schütte, hier: Max Schütte ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine alleinige Erbin Witwe Max Schütte, Maria geb. Heck, Kauffrau in Düsseldorf, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Weiterhin ist Johann Schütte durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die an seiner Stelle eingetretenen Erben Max, Lie selotte und Hildegard Schütte, alle in Düsseldorf, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hans Schütte er⸗ mächtigt. Bei Nr. 997, August Schmitz, Walz⸗ maschinenfabrik, hier: Die Prokura des Ernst Mühlinghaus, Louis Müller und Friedrich Bendfeldt ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Bei Nr. 7715, Carl Weber CE Söhne, hier: Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan der Gesellschafter Carl Weber senior allein, die Gesellschafter Carl Weber junior und Fritz Weber nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Bei Nr. S746, Hansa offene Handels⸗ gesellschaft Dr. Ernst Hager E Co. In⸗ haber Dr. Ernst Hager, hier: Der Firmen⸗ inhaber ist am 17. Juni 1936 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma auf die Erbe; Yin . Dr. Ernst Hager, Elisabeth geb. Erdmenger, Kauffrau in Brühl, und die minderjährigen Elisabeth Hager, geb. am 30. 6. 1921, und Ernst Gustav Hager, geb. am 13. 4. 1925, übergegangen, die es in ungeteilter Erbengemeinschaft unter der Firma Hansa offene Handelsgesell⸗ schaft Dr. Ernst Hager C Co., Inhaber: Erbengemeinschaft Dr. Ernst Hager fort⸗ führen. Bei Nr. 9462, Carl Wiegandt C Cie., hier: Das Geschäft ist mit der Firma an Johann Heinrich Hubert Hambloch, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, verpachtet, der es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge schãfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts ausgeschlossen. Düsseldorf, den 27. November 1936. Amtsgericht.
Ed delals. ; 51113 In unser Handelsregister ist heute eingetragen: 1. In Abt. B Nr. 13 bei der Firma Dith marscher Mühlenbetriebe G. m. b. Ha in Brunsbüttelkoog: Infolge Um— wandlung in die Einzelfirma „Dith⸗ marscher Mühlenbetriebe Johannes Weimann“ aufgelöst. 2. In Abt. A Nr. 138, Dithmarscher Mühlenbetriebe Johannes Weimann in Brunsbüttelkoog, Inhaber Kaufmann Johannes Weimann in Quickborn (Kreis Pinneberg). Etwaige Gläubiger der Dithmarscher Mühlenbetriebe, G. m. b. H. in Brunsbüttelkoog werden auf ihr Recht hingewiesen, gemäß § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 binnen sechs Mönaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit zu K. Eddelak, den 20. November 1936. Das Amtsgericht. Ehnrenfrigdęerscort. 51114 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 452, die Firma Carl Schu bert in Jahnsbach betr.: Der Str umpffabrikant Carl Friedewald Schubert in Adelsberg ist ausgeschieden.
2. auf. Blatt 499, die Firma Max Leistner in Thum betr.: Die Firma ist erloschen. 3. auf, Blatt 699, die Firma Carola— Lichtspiele Inh. Karl Heyn in Ehren⸗ friedersdorf betr.. Die girl ist er⸗ loschen. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,
am 25. November 19358.
Elbing. 51115 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 844, Firma Düvel Brekan, Elbing, eingetragen: Der
nach dem Tode des Kaufmanns Fritz Brekau durch Vereinbarung mit dessen Erben alleiniger Inhaber der Firma geworden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Kaufmanns Max Janzen in Elbing bleibt bestehen. Amtsgericht Elbing, 27. November 1936.
Erfurt. 51116
In unser Handelsregister B Nr. 640 ist heute bei der „Fortuna Rückver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft“, Erfurt, eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralbersammlung vom 27. Oktober 1936 sind die 585 6 und 27 der Satzung ge⸗ ändert.
Erfurt, den 25. November 1936.
Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 51117
In unser Handelsregnster B 573 ist heute bei der „Revitreu Revisions⸗ und Treuhand ⸗Aktiengesellschaft“. Erfurt, eingetragen:; Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. Oktober 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Bücherrevisoren Max Erdmann J und Richard E. Möller, beide in Erfurt, sind Liquidatoren. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich.
Erfurt, den 26. November 1936.
Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. öl 118
In unser Handelsregister A Nr. 883
ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗
schaft „Jacobi & Rudnicki“, Erfurt, ein⸗
getragen:
Die Prokura des Emil Kette ist er⸗
loschen.
Erfurt, den 27. November 1936. Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. . 51119 In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen: a) unter Nr. 2985 die Firma „Her⸗ mann Naubert Inh. Karl Naubert“ mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Kaufmann Karl Nau— bert in Erfurt. Dieser hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma „Hermann Naubert“ betriebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber, dem Mützenfabrikanten Hermann Naubert, Erfurt, erworben. b) nachträglich bei der Firma „Nord⸗ mann C Paerschke“ in Erfurt (Nr. 2967): Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Druckereibesitzer Walter Scheibe in Er⸗ furt ausgeschlossen. ö Erfurt, A. November 1936. Amtsgericht. Abt. 14.
Ess en- Werd en. 1651120 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen irma „Kupferdreher Consum⸗Anstalt Julus Selzer“ mit dem Sitze in Essen⸗ Kupferdreh, folgendes eingetragen: Durch Erbgang und Auseinander⸗ setzung ist das Geschäft nebst Firma auf den Kaufmann Werner Selzer und Fräulein Alma und Erna Selzer in Essen⸗Kupferdreh in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft übergegangen. Inhaber der Firma sind nunmehr: Kaufmann Werner Selzer, Fräulein Alma Selzer und Fräulein Erna Selzer in ungeteilter Erbengemeinschaft, sämt⸗ lich in Essen⸗Kupferdreh. Essen⸗Werden, 26. November 1936. Das Amtsgericht.
Flensburg. 51121 Eintragung in das Handelsregister am 24. November 1936:
J. In Abteilung B bei Nr. 382, Radiohaus Hermann Foßgreen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. November 1936 ist die Gesellschaft nach dem Gesetz vom 5. Juli 19341 (R.⸗G.-⸗Bl. 1 S. 569) in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt worden.
II. In Abteilung A unter Nr. 2Töß: Radiohaus Hermann Foßgreen mit dem Sitz in Flensburg. Persönlich haften— der Gesellschafter ist Kaufmann Her⸗ mann Foßgreen in Flensburg. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1936 be⸗ gonnen.
Die Gläubiger der aufgelösten Radio⸗ haus Hermann Foßgreen G. m. b. H. in Flensburg werden nach 56 des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 darauf hin— gewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Be⸗ riedigung, verlangen können, Sicher⸗ heit zu leisten ist, falls sie sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. ; 51 122] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2256 am 25. November 1936: Firma und Sitz: Ernst Thiede Kalk⸗ sandsteinfabrik, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Ernst Thiede in Flensburg.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 51123 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 427 am 25. November 1936 bei der Firma „Förde⸗Reederei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg:
„Der Geschäftsführer Christian Lohse ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Waldemar Nissen in
sellschaft vertreten. 1
bisherige Gejellschäfter Erich Düvel ist
Otto Pankrath, Halberstadt, und Nr.
haber Humbert Raymann, Halberstadt: Die Firma ist erloschen. Brauerei Gröningen Kommanditgesell—
& handlung, Halberstadt: Die Gesellschaft
Hamburg.
Adolf Mengers & Co. Asseturanz
Carl F. Pfaff. Inhaber: Carl Fritz Ernst Borchers. Die an A. A. A. Susott Arthur H. Wagner. Inhaber: Hans
Walter Kliewe. Prokura ist erteilt an
Arthur Kirstein. Reiswunderwerk Gustav
Julius Blaschte & Co. Spieler⸗Kaffee Franz Spieler. In⸗
Ernst Arlt. Kurt Strauss.
Freytag & Bielefeldt. In das Ge⸗
Handelsgesellschaft für Kaffee &
Vitus Maurer Gesellschaßt mit be⸗
Forst, Lausitx. 51124 Handelsregister. ;
In das Handelsregister A ist bei Nr. 567, Firma Rich. Max Schulz, Forst (Lausitz), eingetragen: Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 2. Ja⸗ nuar 1936 begonnen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Amtsgericht Forst (Lausitz), A. 11. 1936.
Gelsenkirchen. 51125 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen; Zu Nr. 2002, Firma Bettenhaus Schmock C Co. in Gelsenkirchen. Offene Handelsgesellschaft; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann August Jörges in Gelsen— kirchen ist alleiniger Inhaber der Firma. Zu Nr. 697, Firma Gebrüder Gold⸗ blum zu Gelsenkirchen II: Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Heinrich Alt ist erloschen. Zu Nr, 5lß. Firma M. Groß zu Gelsenkirchen: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 2058 die Firma Fritz Stemmerich, Hotel Monopol in Gelsen— lirchen, und als deren Inhaber Ii Stemmerich, Hotelinhaber Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, den 25. November 1936. Amtsgericht.
Gru fenthal. lõl 126 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 250 die Firma „Fritz Hanemann, Güterfernverkehr“ mit dem Sitz in Gräfenthal und dem Kaufmann . Hanemann in Gräfenthal als In⸗ aber eingetragen worden. Gräfenthal, den 21. November 1936. Das Amtsgericht. Greiz. Bekanntmachung. 151127 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 7, die offene Handelsgefell⸗ schaft in Firma F. H. Malz in Greiz betreffend, heute eingetragen worden, daß die n erlöschen ist. Greiz, den 2s. November 1936. Das Amtsgericht.
Halberstadlt. 51128 In das Handelsregister Abt. A ist am 2. November 1936 bei den nachstehenden Firmen folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 1502, Wilhelm Earl Bröcking & Co., Halberstadt, und Nr. Ns8, Her⸗ mann Eitz, Dingelstedt: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 972,
1406. Dr. Rolf Hartmann Nachf. In⸗ Bel Rr. 1150,
ch. Gröningen, und Nr. 1539, Schüler Scheffler, Nutz und Zuchtvieh⸗Groß⸗
ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Halberstadt.
sõl 129] Handelsregistereintragungen. 26. November 1936.
Gesellsch aft mit beschränkter Haf⸗ tung. Prokura ist erteilt an Hans Bernhard Henry Bahlmann und Erich Henri Hermann Eduard Mauermann mit der Befugnis, die Gesellschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung be⸗ rechtigten Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Albert Pfaff, Kaufmann, zu Hamburg. erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Simon Bernhard Arthur Wagner, Kaufmann, zu Hamburg.
Hermann Heinrich August Erich Wolf⸗
ramm. Prokura ist erteilt an Werner Franz Wiedera. F. W.
Hamester. Gesamtprokura ist erteilt an Alfred Merkel, Karl Heinrich Pape, Hans Bernhard Henry Bahlmann und Werner Reinhold Paul Kurt Feths. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinsam zeichnungsberechtigt.
ꝛ Prokura ist erteilt an Ehefrau Elizabeth Blaschke, geb. Jebe.
haber: Dethlef Franz Gotthilf Spieler, Kaufmann, zu München. Gesamtprokura ist erteilt an Georg Jakob Mittermeier.
Das Geschäft ist auf Witwe Friederike Strauss, geb. Lüde⸗ mann, zu Rahlstedt, übergegangen. In⸗ haber ist jetzt Kurt Strauss, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten der bisherigen Inhaberin sind nicht übernommen.
schäft ist Fritz Hermann Ernst Brainich, Kaufmann, zu Wandsbek, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Die Prokura des Henry Rost bleibt bestehen.
Tee⸗Import mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Ernst Friedrich Soetbeer und Alfred Otto Arthur Rathlau, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Die Firma ist erloschen.
schräutter Haftung. E. F. Martens ist nicht mehr Geschäftsführer. Vitus Modestus Maurer, Kaufmann, zu Ham⸗
Volksfürsorge Allgemeine Versich rung s⸗Attiengeselsch aft. gin Peter Leven, Direktor, zu Hambun ist zum Vorstandsmitgliede be stel Seine Prokura ist erloschen.
27. November.
Fuchs Papierwarenfabriken ) tiengesellschaft. A. Schindler nicht mehr Vorstand. Jonny Gun und Friedrich Wilhelm Stecher, Kan leute, zu Altona⸗Stellingen, sind Vorstandsmitglie dern bestellt. Die Dr. jur. P. Hirsch und J. Grote teilten Prokuren sind erloschen.
Hansa Tro denfeuerlöscher⸗Gesel schaft mit beschränkter Haftun! Der Geschäftsführer M. R. Marcus gestorben. Hans Marcus, Kaufman zu Hamburg, ist zum Ge schäftsfühn bestellt.
Otto May & Sohn. Gesellschafte Otto Mah und Rolff Günter Herman Bernhard May, Kaufleute, zu Han burg. Die offene Handelsgesellschasth am 24. November 1936 begonnen.
Walter Cohn. Die an D. Eitje ertei Prokura ist erloschen.
Robert Blohm. Inhaber: Eduard R bert Blohm, Fabrikant, zu Alton Blankenese. Prokura ist erteilt an bert Arthur Louis Blohm.
Engelbert Heine. Inhaber: Engelbe Heine, Kaufmann, zu Hamburg.
„Gareg“ Garagen⸗Reinigungt Gesellschaft mit beschrãntter Ha tung. H. W. Rogmann ist nicht me Geschäftsführer.
„Hansa⸗Lichtwerke“ mit beschränkter Haftung. Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatm Eduard Hertz, Kaufmann, zu Hambun Die Firma ist erloschen.
Commerz⸗Attiengesellsch aft. N
Vorstand L. K. W. Engisch ist gestorben
Emil Max Alwin Hans Henry Hes
Kaufmann, zu Hamburg, ist zum V
stand bestellt. Mit Generalversam
lungsbeschluß vom 10. November 19
hat sich die Gesellschaft gemäß u
wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 un
Durchführungsverordnungen dun
Uebertragung ihres Vermögens auf
Kommanditgesellschaft in Firma W
lers, Engel C Co., zu Hamburg, u ewandelt. Die Firma der Aktiengesel
hrt ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß de Gläubigern der Gesellschaft, die i binnen sechs Monaten nach dieser kanntmachung bei der Firma Willen Engel & Co. melden, Sicherheit; leisten ist, soweit sie nicht Befriedigu verlangen können.
G. Boesche & Co. Die offene Hande
gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
erloschen. —
Bill⸗Brauerei A.⸗G. Die Prokurng de
L. Nie dhammer ist erloschen. Prokun
ist erteilt an Herbert Emil Rude
Barends; er ist gemeinsam mit einer
e n nn ern vertretungsberech
igt. —
Folgende zwei Gesellschaften sind au Grund des Gesetzes vom 9. Oktobe 1934 von Amts wegen gelöscht: Kreditstelle für das Deutsch Mühlengewerbe, Ges. m. b. H Horst Wieprecht Ges. m. b. H.
Folgende drei Firmen sind von Amt wegen gelöscht:
Walter Feller,
Albert Pergamenter,
Uhlenhorst⸗Verlag Eurt Brenner.
Folgende Firmen sind erloschen:
August J. Daden,
Orla Jantzen Holst,
Bruno Kuska,
H. O. Lehmann,
Fri Maas,
CEhristian C. Meyer.
Amtsgericht Ham burg. Abt. 52.
Hannover. sölldl In das Handelsregister ist eingetragen: Abteilung A:
Zu Nr. 701, Firma C. Tren kner Dem Handlungsgehilfen Hermann Ke in Hannover ist Prokura mit der Maßgaäh erteilt, daß er auch zur Belastung wo
Grundstücken befugt ist.
Zu Nr. 2736, Firma Hohenzollern Apotheke Wilhelm Antze: Das Ce schäft ist zur Fortführung unter unve änderter Firma an den Apotheker Wilheh Kemper in Hannover verpachtet. Uebergang der in dem Betriebe des Ge
schäfts begründeten Verbindlichkeiten, d
vor der Uebernahme begründet sind, durch Wilhelm Kemper, der das Geschä gepachtet hat, ausgeschlossen. Zu Nr. 5982, ö Otto Aller hausen: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. S875, Firma Woldemg Reinhardt C Sohn: Die Gesellsch ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 9324, Firma Ol bricht & Co Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fir ist erloschen. ; Zu Nr. 9343, Firma Wilh. Lilie feld & Co.: Der bisherige Gesellschaßt Wilhelm Lilienfeld ist alleiniger Inhah der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelt Zu Nr. 10512, Firma Union⸗Ra Komm an dit⸗Gesellschaft Poers & Co.: Die Kommanditeinlage eine Kommanditisten ist erhöht. Zu Nr. 10 586, Firma „Flüktka brikation von Näͤhrmiiteln Bu la und Kölling: Die Gesellschaft ist an gelöst. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 16 666, Firma Thomas! Thiele Lebkuchenfabriken: Die haberin führt den Familiennamen „Boh Unter Nr. 10 879 die Firma Gust Gundlach mit Niederlafsung in Hu
13 9
Flensburg zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Flensburg.
burg, ist zum Geschäftsführer bestellt.
nover, Kleine Hohestr. 2, und als Inheh
Gesellsches
offene Handelsgesellschaft hat am 29. Ok⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 3. Dezember 1936. S. 3
r Kaufmann Gustav Gundlach in Han⸗ „lier Nr. l0 8S0 die Firma Fritz ierbaum mit Niederlassung in Han⸗ bver, Alte Celler Heerstr. 61, und als nhaber der Kaufmann Fritz Bierbaum Hannover. ; ;
Unter Nr. 10 881 die Firma Karl wald Heuer mit Niederlassung in Han⸗ ver, Deister Straße 14. und als Inhaber
! Kaufmann Karl Ewald Heuer in
h over. . ; deze, Jo 832 die Firma Guido
chloß mit Niederlassung in Hannover, subensstr. 8, und als Inhaber der Kauf— ann Guido Schloß in Hannover.
Unter Nr. 10 883 die Firma Irmgard zode mit Niederlassung in Hannover, höttinger Chaussee 166, und als In⸗ aberin die Ehefrau Irmgard Bode geb. ritzzw in Hannover.
Unter Nr. 10 884 die Firma Elly etmering mit Niederlassung in Han⸗ over, Philippsbornstr. 20, und als In⸗ jaberin Fräulein Elly Detmering in
nnover.
unter Nr. 10 8865 die Firma Heinrich habenicht mit Niederlassung in Han⸗
over, Landwehrstr. 81, und als Inhaber her Kaufmann Heinrich Habenicht in annover.
Unter Nr. 10 886 die Firma Paul Rrüger mit Niederlassung in Hannover, Bozener Str. 2, und als Inhaber der Industrievertreter Paul Krüger in Han⸗
over.
Unter Nr. 10 887 die Firma Wäsche Beck Ludwig Beck mit Niederlassung n Hannover, Limmerstr. 6, und als In⸗ aber der Kaufmann Ludwig Beck in Hannover.
Unter Nr. 10 888 die Firma Marga⸗ rete Meyer mit Niederlassung in Han⸗ nover, Limmerstr. 10, und als Inhaberin die Ehefrau Margarete Meyer geb. Kohlenberg in Hannover.
Unter Kr. 160 889 die Firma Nach⸗ ichten⸗Büro Walter & Lange mit Sitz in Hannover, Georgstr. 31/32, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Paul Walter und Kurt Lange in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen.
Unter Nr. 10 890 die Firma Bernhard Heuger mit Niederlassung in Hannover, Schmiedestraße 17, und als Inhaber der Kaufmann Bernhard Heuger in Hannover.
Unter Nr. 10 891 die Firma August Langehennig mit Niederlassung in Hannover, Tonstr. 12, und als Inhaber der Kaufmann August Langehennig in Han⸗ nover.
Unter Nr. 10 892 die Firma Willi Nölle mit Niederlassung in Hannover, Kl. Buchholzer Kirchweg 32, und als In⸗ haber der Kaufmann Willi Nölle in tt,,
Unter Nr. 10 893 die Firma Konzert⸗ haus Waldemar Dörrig mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Am Hohen Ufer 6, und als Inhaber der Kaufmann Waldemar Dörrig in Hannover.
Unter Nr. 10 894 die Firma Carl & Heinrich Miehe mit Sitz in Hannover, Volgersweg 38, und als persönlich haftende Gesellschafter die Molkereibesitzer Heinrich Miehe und Carl Miehe in Hannover. Die
tober 1936 begonnen.
Unter Nr. 10 895 die Firma Heinrich Block, Ingenieur, Heizung s⸗ und Lüftungsanlagen: mit Niederlassung in Hannover, Podbielskistr. 308, und als Inhaber der Ingenieur Heinrich Block in Hannover. .
Unter Nr. 10 896 die Firma Elisabeth H. Christi ani mit Niederlassung in Han⸗ nover, Kramerstr. 11, und als Inhaber die Ehefrau Elisabeth Hildegard Christiani in Hannover. . ö
Unter Nr. 10 897 die Firma Kurt Brandis mit Niederlassung in Hannover, Edenstr. 29 A, III I., und als Inhaber der Kaufmann Kurt Brandis in Hannover.
Abteilung B:
Zu Nr. 1160, Firma Zigarrenfabrik Havanien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2644, Firma Nordwest⸗ deutsche Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Margarete Specht ist nicht mehr Geschäftsführerin. Bürovorsteher Fritz Judas in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 2732, Firma „Epa“ Ein heits⸗ preis Attiengesellschaft Filiale Hannover: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, ihre Firma damit erloschen.
Zu, Nr. 2773, Firma Nord deutsche Sacindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Marianne Bähr geb. Wolf ist nicht mehr Geschäftsführerin. Amtsgericht Hannover, 28. Novbr. 1936.
Heidelberg. 5611831 Handelsregister Abt. A Bd. 1 3. 239: Die Firmg Hermann Tietz in
deidelberg ist erloschen. A VII 1277.
Firma Ernst Schäfer in Heidelberg. In—
haber: Kaufmann Ernst Schäfer in Hei⸗
delberg. Bd. 11 O.⸗Z. 312 zur Firma Fosef Schönemann Grundstücksgesell⸗ shaft in Liquidation in Heidelberg: Die Liguidation ist beendet. Die Firma sist rrloschen. Bd. V O.-3. 97: Die Firma HFeorg Karl Korn in Heidelberg ist er⸗ bschen. Bd. Ui O- 8. 95: Die Firma Facob Beer Söhne in Heidelberg ist er⸗ loschen.
Heidelberg, den 28. November 1936.
Amtsgericht.
51132 Heiligenstadt, Eichsfeld. In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 290 Schuhhaus Josef Tretter; Heiligenstadt) eingetragen: In— haberin ist die Ehefrau Fanny Breuer geb. Kurz verw. gewesene Tretter in Heiligenstadt.
Heiligenstadt, den 26. November 1936.
Das Amtsgericht.
Hillesheim, Eitel. 51133 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 25. 11. 195 unter Nr. 168 neu eingetragen: Gebrüder Kaes K Co. Hart— basaltwerke in Hohenfels. Gesellschafter sind: 1. Steinbruchbesitzer Theodor Kaes in Mayen, 2. Kaufmann und Stein⸗ bruchbesitzer Hans Kges in Mayen, 3. Agnes Kaes, ohne Stand in Mayen, 4. Ehefrau Wilhelm Becker in Mayen. Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1935 begonnen. Jeder Gesell⸗ chafter ist allein berechtigt, die Gesell⸗ chaft zu vertreten.
Hillesheim, Eifel, 26. November 1936.
Amtsgericht.
Homberg, Bz. Kassel. I51134 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 74 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Friedrich Linnen⸗— kohl und Sohn mit dem Sitze in Holz—⸗ hausen (Kreis Fritzlar-Homberg) einge⸗ tragen worden. Die e e fer sind die Schrotmüller und Getreidehändler Friedrich und Wilhelm Linnenkohl, beide in Holzhausen (Kreis Fritzlar⸗Homberg). Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.
Homberg (Bez. Kassel), 26. Nov. 1936.
Amtsgericht. Abt. JI.
Idar-Oberstein. 51135
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 761, Firma Wilhelm Dröschel in Idar⸗Oberstein 2, einge⸗ tragen: . ö
Der Gertrud Wilhelmine Dröschel in Idar⸗Oberstein 2 ist Prokura erteilt. Idar⸗Oberstein, 19. November 1936.
Amtsgericht.
Idar-Oberstein. 51136 In das hiesige Handelsregister Abt. A . heute zu Nr. 405, ö Jakob Wild XIII. in Idar⸗Oberstein 2, einge⸗ tragen: ! Ber Gesellschafter Ernst Oscar Wild ist ausgeschieden. Idar⸗Oberstein, 20. November 1936. Amtsgericht.
Idar-Oberstein. 611537 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 8, Gesellschaft für Ver⸗ schlußfabrikation m. b, H. in Idar-Ober⸗ stein 4, eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Idar⸗Oberstein, 24. November 1936. Amtsgericht.
IImenanm. 51138
In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 6 ist bei der Firma „Fischer, Nau⸗ mann K Co., Farbenfabrik in Ilmenau“, heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Herbert Naumann in Ilmenau ist aus der Kommanditgesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Mitgesellschaf⸗ ter Kaufmann Gerhard Naumann in Ilmenau ist jetzt ebenfalls zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt.
Ilmenau, den 27. November 1936.
Das Amtsgericht.
IImenau. öl 139] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 5s3 heute die Firma Adler⸗ Apotheke und Drogenhandlung, Heinz Goßlau, Stützerbach i. Thür. in Stuͤtzer⸗ bach in Thür., und als deren Inhaber der Apotheker Heinz Goßlau in Stützer⸗ bach in Thür. eingetragen worden. Ilmenau, den 27. November 1936. Das Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. 51140 ö Han delsregistereinträge.
1. Gustav Nagel Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. Oktober 1936 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Gesellschafter Max Bauer, Kaufmann in Karlsruhe, übertragen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Gläubigern der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten beim Uebernehmer melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
2. Wilhelm Bauer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Oktober 1936 wurde das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Max Bauer, Kaufmann in Karls⸗ ruhe, übertragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Gläubigern der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten beim Uebernehmer melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 21. 11. 1936.
3. Gustav Siegrist, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Gustav Siegrist ist beendet.
4. Bios⸗Institut für praktische Men⸗ schenkunde, Gesellschaft mit beschränkter
Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
5. Jul. Manias K Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, graphische Kunst⸗ druckerei C Verlag in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. November 1936 wurde die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Julius Manias jung ist Liquidator. 23. 11. 1936.
6. Vogel E Bernheimer, Zellstoff⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Maxau in Karlsruhe⸗Maxau (Hauptsitz Ettlingen). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 265. Oktober 1936 wurde der Gesellschaftsvertrag in den zz 9 Abs. 1 (Aufsichtsrat) und 10 Abs. 7 (Aufsichtsratskommission) geändert. Sig⸗ mund Bernheimer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 25. 11. 1936.
Amtsgericht Karlsruhe (Baden).
Karlsruhe, Raden. 651141 Handelsregistereinträge:
1. Wilhelm Bauer, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Max Bauer, Kaufmann, Karlsruhe.
2. Gustav Nagel Nachfolger in Karls⸗ ruhe. Einzelkaufmann: Max Bauer, Kaufmann, Karlsruhe. 21. 1. 1936.
3. Zaschj Zackenmuster Scheren ⸗Manu⸗ faktur Fritz Schmitz C Co., Karlsruhe. Die Firma z geändert in: Fritz Schmitz & Co. Die Niederlassung ist nach Pforz⸗ heim verlegt. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Josef Köpfer ist alleiniger Inhaber der Firma. 23. 11. 1936.
4. Jakob Behr, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 25. 11. 1936.
5. Max Strauß, Karlsruhe: Die Pro⸗ kura des Leopold Walter Strauß sowie die Firma sind erloschen.
6. Karl Beck, Karlsruhe. Einzelkauf⸗ mann: Karl Beck, Zeitschriftenhändler, Karlsruhe. 26. 11. 1936.
Amtsgericht Karlsruhe (Baden).
Katscher. 6511421 Die in unserem Handelsregister A
Nr. 75 eingetragene Firma „Wildhand⸗
lung und Eier — engros — Versand⸗
geschäft Wilhelm Groetschel, Katscher“,
ist erloschen.
Amtsgericht Katscher, 20. November 19836.
Kiel. n Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 14. November 1936 bei Nr. 616, Phönix Apotheke C. Wag⸗ ner, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Apotheker Arthur Wagner in Kiel übergegangen. Die Haftung des Pächters Arthur Wagner für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der Verpächterin sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten orderungen ist ausgeschlossen. Die Pro⸗ ura des Arthur Wagner, Kiel, ist er⸗ loschen; bei Nr. 2258, Wilhelm Kar⸗ stens, Kiel: Dem Willy Karstens in Kiel ist Prokura erteilt; bei Nr. 2515, Hotel Stadt Hamburg und Hambur⸗ ger Hof Hermann Lübbert, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Gastwirt Karl Hermann Bueb in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Gastwirt Karl Hermann Bueb aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Hotel Stadt Hamburg und Hambur⸗ ger Hof, Kiel; Abt. B bei Nr. 50, Fried. Krupp Germaniawerft Ak⸗ tiengesellschaft, Kiel: Die Prokuren des Gottlieb Jahn, des Karl Oesten und des Rudolf Wiederhold sind erloschen; in Abt. A am 21. November 1935 bei Nr. 942, Victoria⸗Apotheke Richard Behnsen, Kiel⸗Gaarden: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf den Apotheker Kurt Ziesemer in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Kurt Ziesemer aus⸗ eschlossen; bei Nr. 25635, Wilhelm uck, Kiel, Inhaber Paul Becker und Friedrich Dose: Der bisherige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Dose ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge— ie ist aufgelöst. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Friedrich Wilhelm Dose, Kiel. Dem Ernst Dose in Neumünster ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Kiel.
Kirchen. 151144
In das Handelsregister A ist heute unker Nr. 224 die offene Handelsgesell⸗ hat Weger & Co. in Betzdorf und als eren Inhaber die Kaufleute Werner Weger und Felix Ley in Betzdorf ein⸗ getragen worden. .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Felix Ley in Betz⸗ dorf berechtigt.
Kirchen, den 26. November 1936.
Da Amtsgericht.
HK lẽijtne. 61 145
Im hiesigen Handelsregister A is
unter Nr. 50 bei der Firma Adolf
Schachel in Cunrau eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.
Klötze, den 17. November 1936. Das Amtsgericht.
Hohlen x.
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 178 eingetragen gewesene Firma Rheinische Feifchenn und Fahrzeug⸗ fabrik G. m. b. H.“ in Koblenz Lützel, deren Geschäftsführer: 1, der Kaufmann
61146]
ternich b. Koblenz, 2. Ludwig Schweitzer aus Bad Homburg, 3. Dr. Alfred Becker aus Metternich, 4. Ingenieur Georg Klug aus Koblenz, alle z. Zt. unbekann⸗ ten Aufenthalts, waren, ist unzulässiger⸗ weise gelöscht worden. Es ist beabsich⸗ tigt, die Eintragung im Handelsregister vom 16. 6. 19350: Die Firma ist er⸗ loschen gemäß § 142 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen. Die obenge⸗ nannten Personen werden hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung binnen zwei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die rn, erfolgen wird.
Koblenz, den 24. November 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Köln. . 51147 In das Handelsregister wurde am 27. November 1936 eingetragen:
H.⸗R. A 3703. „Otto Wolff“, Köln: Dem Otto Felber, Leipzig, ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. H.R. A 11501. „Dampfwäscherei & Rasenbleiche L. C M. Kehr“, Köln⸗Poll: Michael Kehr ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschie den. Gleich⸗ zeitig ist Frau Erich Froitzhe im Margarete geb. Kehr, Kauffrau, Westhoven, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
H.R. A 11666. „Motag Gesell⸗ sch aft für Motorm ateri al und Auto⸗ ausrüstung Wilh. Graf & Co.“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Georg Benz, Kaufmann, Köln. Der Felizia Graf, Köln, ist Einzelprokura erteilt. Die Haftung des Kaufmanns Georg Benz für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten der früheren In⸗ haberin sowie der Uebergang der im Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf Ge⸗ org Benz ist ausgeschlossen.
H.R. A 123765. „Engelbert Wie⸗ nands“, Köln: Ludwig Wienands, Kauf⸗ mann, Junkersdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 19356 be⸗ gonnen.
H.⸗R. A 12 805. „M. Kerz & Co.“, Köln: Die dem Heinrich Hansen erteilte Prokura ist derart geändert, daß er zur Vertretung der Firma nur gemeinschaft⸗ lich mit einem weiteren Prokuristen er⸗ mächtigt ist. Der Elisabeth Jor, Köln⸗ Sülz, ist Prokura erteilt derart, daß sie nur gemeinsam mit einem weiteren Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.
H.⸗R. A 12829. „Bauunterneh⸗ mung Schorn“, Köln: Persönlich beaf— tender Gesellschafter: Dr. lin Schorn, Ingenieur, Köln, gesellschaft, die am 27. 9. begonnen hat. Es ist ein kn. vorhanden. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Bauunternehmung Schorn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung geführt. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗= langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Heinrichstr. 48. H.⸗R. A 12 830. „Hans Salzsieder Komm anditgesellschaft“, Köln: Per— sönlich haftender Gesellschafter: Hans Salzsieder, Kaufmann, Köln⸗Kalk. Fritz Salzsieder und Paula Salzsieder geb. Bukowski, Köln⸗Kalk, haben Prokura. Kommanditgesellschaft, die am 27. No⸗ vember 1936 begonnen hat. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Das Ge⸗ schäft wurde bisher unter der Firma Hans Salzsieder Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Eythstr. 9.
H.⸗R. A 12831. „Carl Michael & Co. Schuhf abrit“, Köln⸗Nippes: Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Carl Michael, Fabrikant, Köln⸗Nippes. Kom⸗ manditgesellschaft, die am 27. November 1936 begonnen hat. Es sind drei Kom⸗ manditisten vorhanden. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Nesselrodestr. 26 — 30.
SH. ⸗R. A 12 832. „Mathias Langen“ Köln und als Inhaber: Mathias Langen, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekannt— gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Hauptmarkthalle, Stand 50/51, Galerie.
H.⸗R. B i933. „Cöln⸗Roderather⸗ Marmor⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Rodenkirchen: Durch Beschluß des Amtsgerichts Köln vom 21. November 1936 ist die Liqui⸗ dation wieder eröffnet. Hubert Zings⸗ 6 Bürgermeister, Rode rath, ist Liqui⸗
ator.
H.⸗R. B 2566. „Hoffmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
R
vember
sellschafterversammlung vom 20. vember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag
Beschluß um 150 000, — RM
160 009, — RM herabgesetzt.
Höhenberg
Köln⸗Höhenberg: Durch
Haftung in Liquidation in Karlsruhe: Die
Paul Hölken, zuletzt wohnhaft in Met⸗
tung“, Köln: Durch Beschluß der . 0⸗
geändert bezügl. des Stammkapitals (5 4). Das Stammkapital ist durch wren, au
H.⸗R. B 3918. „Chemische Fabrik Attiengesellsch aft“, Beschluß des Amtsgerichts Köln vom 26. November
Hans Schmitz, Diplomkaufmann, Köln, ist Liquidator. H.⸗NR. B 5739. „Hausverwertungs⸗ gesellschaft Köln⸗Mannheim mit beschräntter Haftung“, Köln: Peter Debüser ist nicht mehr Geschäftsführer. Walter Debüser, Kaufmann, Düsseldorf,
ist zum Geschäftsführer bestellt.
H.-R. B 6587. „Strunk & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. November 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft im Wege der Umwand⸗ lung auf den alleinigen Gesellschafter Bau⸗ ingenieur Arthur Strunk, Köln⸗Nippes, übergegangen. Das Geschäft wird nicht fortgeführt. Die Firma ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten noacker dieser Bekanntmachung zu jenem melden.
H.-R. B 7397. „Schen ker &. C 16. sellschaft mit beschränkter Hallaug Zweigniederlassung Köln a. Rh.“, Köln: Dr. Erich Katter ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Hermann Botsch, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäfts— führer bestellt.
H.⸗R. B 7679. „Gebrüder Stoll⸗ werck Attiengesellschaft“, Köln: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Alfred Junge, Köln, ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt.
H.-R. B 7855. „Metalloryd, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln unter der Firma: „Metalloryd Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Köln.“ Gegenstand des Unternehmens: Oxy⸗ dation von Metallen, insbesondere von Aluminium und Aluminiumlegierungen in Ausnutzung des mit der Firma Ver⸗ einigte Aluminiumwerke Aktiengesellschaft Lautawerk, Lausitz, geschlossenen Oxy⸗ dationslizenzvertrages, sowie Herstellung, Verfeinerung und Vertrieb von metall⸗ oxydierten Waren aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000, — RM. Geschäftsführer: Ingenieur Julius Christian Buchholz, Berlin, Frau Marta Buchholz geb. Schlieter, Berlin. Prokura: Fritz Kuhles, Ingenieur, Köln, hat Prokura mit Be⸗ schränkzung auf die Zweigniederlassung Köln. Gesellschaftsvertrag vom 21. Ja⸗ nuar 14932. Jeder der genannten Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Takusstr. 95.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
mdodb - bvs6G. rn l sgectet.
HKolberg. l51 1491
H.⸗R. A 580: Hotel Deutsches Haus. Besitzer Willi Stoebke, Henkenhagen. Inhaber: Hotelbesitzer Willi Stoebke in Dentenhagen. Kolberg, den 26. Novem⸗ ber 1936. Amtsgericht.
Kolberg. 51150
H.⸗R. A 581: Steintor⸗Drogerie Kurt Vahl, Kolberg. Inhaber: Drogist Kurt Vahl in Kolberg. Kolberg, den 26. No⸗ vember 1936. Amtsgericht.
Kolberg. 51151]
H.⸗R. A 582: Schmidt's Hotel Anna Schmidt, Kolberg. Inhaberin: Verwit⸗ wete Frau Hotelbesitzer Anna Schmidt geb. Brink in Kolberg. Kolberg, den 26. November 1936. Amtsgericht.
Holberg. I
⸗R. A 583, Möbelhaus Horst Bräuer, Kolberg, Hans ⸗Schemm⸗ Straße 1, Inhaber Horst Bräuer, Kol⸗ berg. Inhaber: Kaufmann Horst Bräuer in Kolberg. Kolberg, den 26. November 1936. Amtsgericht.
Konstanz. S0 ssS] Handelsregistereinträge.
A Band V O.⸗3. 128: Rudolf Bayer, Chemische Fabrik in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 10. 11. 1936.
A Band VI O.⸗3. 38: M. Strome yer, Lagerhausgesellschaft in Konstanz: Die Prokura des Karl Wallmichrath ist er⸗ loschen. 10. 11. 1936.
A Band VI O.⸗3. 100: Konstanzer Vulkanisieranstalt H. Ontrup u. Co. in Konstanz. Inhaber ist Heinrich Ontrup, Vulkaniseur, Konstanz. Dem Kaufmann Josef Rist in Konstanz ist Prokura erteilt. Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 8. September 1936 begonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. 28. 10. 1936. .
A Band VI O.⸗3. 101: Orthopädie⸗ Bedarf Max Eibert in Konstanz. Inhaber ist Max Eibert, Bandagist und Orthopädie⸗ mechaniker in Konstanz. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von orthopädischen Artikeln. 2. 11. 1936.
A Band VI O.⸗8. 102: Adler Kon⸗ ditorei Kaffee Hermann Kammerer in Konstanz. Inhaber ist Hermann Kam⸗ merer, Restaurateur in Konstanz. 17. 11. 1936.
A Band VI O.-3. 103: Alois Leibet⸗ seder in Konstanz⸗Allmannsdorf. Inhaber ist Alois Leibetseder, Kaufmann in Kon⸗ stanz⸗Allmannsdorf. Gegenstand des Ge⸗ schäfts ist der Verkauf von Kolonialwaren. 21. 11. 1936.
B Band 1I1 O.-3. 76: Christliche Ver⸗
8G. . ..
5ll5?
1936 ist die Liquidation wieder eröffnet.
lagsanstalt (vormals Karl Hirsch) Gesell⸗