ne. M H n K // .
K
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 2838 vom 4. Dezember 1936. S. 6
— —
1. am 3. November 1936 unter Nr. Mo bei der Firma Wachsenburg, Fabrit Chemischer Erzeugniffe G. m. b' H., Er⸗ furt, ein mit fünf Siegeln verschlosse⸗ ner Umschlag, enthaltend 2 Exemplare zweier Modelle für plastische Erzeug⸗ nisse, und zwar für Flaschenetiketten, Tag der Anmeldung: 3. November 1936, 8 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
2. am 28. November 1936 unter Nr. ol. bei dem Goldschmied Alfred Wallendorf in Erfurt, ein offener Um⸗ schlag, enthaltend Abbildung eines Mo— dells für eine Mandoline, Gitarre, Laute, Zupfgeige oder dergleichen aus Holz oder anderem Werkstoff mit An— stecknadel oder als Anhänger, mit bun— tem Band bzw. Bändern, auf denen Kleehlätter, Röschen, Pilze oder andere Embleme aus Holz oder anderem Werk⸗ stoff angebracht sind, Tag der Anmel⸗ dung: 28. November 1956, 109,35 Uhr, Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, Abt. 14, Erfurt.
CGleiwitꝝ. 51458 In unser Musterregister ist am 3. No— vember 186 eingetragen worden: Nr.. 50. Dipl.-Ing. Max Nietsch in Gleiwitz, ein unversiegeltes Paket mit 7 Sammeltafeln für Plaketten, Ansteck⸗ nadeln o. dergle, in verschiedenen Aus— führungen, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Sktober 1756, nachmittags 4,45 Uhr. Amtsgericht Gleiwitz, 3. November 1936.
KH lIeve. 51460
In unser Musterregister wurde am B. November 1936 eingetragen: Firma 5 Pannier, Kleve, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Schuhmuster, Fa⸗ briknummern 415, 416, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 25. November 1936, mittags 12. Uhr.
Kleve, den 28. November 1936.
Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. 5 462
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 5273. Firmg L. Thieme & Co., in
Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 19. Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge— schäftsnummern 2686 2695, Flächen—⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det, am 5. Nobember 1936, nachmittags 8 Uhr. Nr, 5274. Firma J. Pfeiffer Söhne in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 46 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗= schäfts nummern 577 — 71622, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det am 13. November 1936, nachmittags 35 Uhr.
Nr. 5275. Firma Richard Matthes Gesellschaft mik beschränkter Haftung in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 15 Mustern für Möbelstoffe, Geschäfts⸗ nummern 2037, 2053, 2055, 2060, 2062, 206K, 2065, 2067, 6831. 6852, 6815, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange ren i. 21. November 1936, nachmittags 12M Uhr. Amtsgericht Meerane, 1. Dezember 1956 Pirmasens. 5l 463
Bekanntmachung.
In Band 11 des Musterregisters wurde eingetragen:
Unter Nr. 203. Firma J. Weibel G. m. b. H. Schuhfabrik in Dahn, zwei versiegelte Pakete mit 80 Abbildungen von Modellen für Damenschuhe nebst Schnittmodellteilen, Fabriknummern 4, 13, 18, 30, 3h. 32, 49. 59. tz. 67. 74, 77 6, Sl, 97. 107, 10g, 127, 13h, 155, 439, 449, 417, 450, 453, 454.
463. 468, 470, 471, 474,
, zz, 433, 493. 193, 494, 499, 503, 506, 395. 505. 5i6. 314. 32 5626. 528, 5309. 33. Fg, öh, 555. 5s]. 558, 559, 565. 5s, 56. 56
„ö. ß. 585 5688. 385. 550. 59f, hz. hl, 595, 597, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1956, nachm. 4M Uhr.
Unter Nr. 204. Firma Emil Neuffer, Schuhfabriken in Pirmasens, ein ver siegelter Briefumschlag mit 12 Abbil⸗ dungen von Modellen für Damenschuhe aus Leder mit Ledersohlen und Textil⸗ blattriemen, Fabriknummern T 0MS84, TolS2z, T Ml83, T oOl78, LMS85, T o 75, Iolz. L 919. T G76, T 0186. z, TEl77, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am' 25. No⸗ vember 1936, 14 Uhr.
Pirmasens, den 36. November 1936.
Amtsgericht.
Solingen. 51464
Eintragungen in das Mu ster⸗
register.
Nr. 4921. Firma Kolumbuswerk Edu⸗ ard Becker in Solingen, ein Paket mit dem Muster eines Verkaufskastenz für KLonservendosenöffner mit aufklappbarem Deckel mit Bild und eingelegten Ein— zelpackungen mit Gebrauchsanweisung und Waren marke, hergestellt aus Ver⸗ packungsstoffen jeder Ärt und in jeder beliebigen Farbe in augenfälliger Auf⸗ machung, unter besonderer Hervor—⸗ hebung der Marke, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 111, Schutz⸗ sfrist 3 Jahre, angemeldet am 37. Ok⸗ toher 1936. 11,10 Ühr.
Nr. 4h23. Robert Hartmann, Waffen— damaszierer in Solingen, Beckmann— straße 9, ein Umschlag mit der Abbil⸗ dung einer Damaszierung für Seiten? gewehrextraflingen mit der Inschrift „»Zur Erinnerung an meine Dienstzeit
6843, 63 14, 6816, 6832, 11
auf der Klinge die Hohlbahn aus⸗ füllend, mit oder ohne Regiments⸗ inschrift und Namen auf der Waten⸗ fläche eingeätzt; auf dem Klingenkopf be⸗ sindet sich Stahlhelm und Hoheitsab⸗ zeichen der Wehrmacht in einem Bilde, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. November 1936. LE, 10 Uhr.
Nr. 4923. Walter Peters, Solingen⸗ Wald, Altenhofer Str. 96. ein ver⸗ siegeltes Päckchen mit dem Muster einer Gartenschere in besonderer Form, rost⸗ frei, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1000 “1 Em, Schutzfrist drei Jahre, ange neldet am 11. Novem⸗ ber 1936, 12,235 Uhr.
Nr. 1669. Sia warenfabrikant Her⸗ mann Kronenberg, Solingen, Neustraße Nr. 39: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 27. November 1936, 10,30 Uhr, um weitere 7 Jahre angemeldet worden.
Solingen, den 1. Dezember 1936.
Amtsgericht. 5. 51466
LTuttlingen. wurde
In unserem Musterregister eingetragen:
Am 27. November 1936: Nr. 308. Otto Storz, Instrumentenmachermeister in Tuttlingen, 1 ärztlicher Nadelhalter mit schräg aufeinanderwirkenden Maul⸗ backen, offen niedergelegt, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel—⸗ det am 23. November 1936, vorm. 10 Uhr 45 Min.
Am 30. November 1936: Nr. 307. Gregor Helbl, ehemaliger Werkmeister in Tuttlingen, ein Modell für einen Ab— satz und Gelenkstück eines Schuhes in Holz, aus einem Stück hergestellt, offen niedergelegt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1936, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Tuttlingen.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin. 51751] Ueber das Vermögen der Elkar Ge— sellschaft für wissenschaftliche Apparate m. b. H. in Berlin-Lankwitz, Calandrelli⸗ straße 40, ist heute, 12 Uhr unter Ab— lehnung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Anschlußkon⸗ kurs eröffnet worden. — 351. N. 339. 36. Verwalter: Kaufmann Ernst Veitzel, Berlin NW 40, Calvinstr. 15a. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 8. Januar 1937. Erste Gläu— bigerversammlung mit erweiterter Tages⸗ ardnung: „Aufbringung eines Vor— chusses zwecks . der Ein⸗ tellung des Verfahrens mangels Masse“ am 28. Dezember 1836, 12 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 22. Februar 1937, Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 23. Dezember 1936. Berlin, den 28. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351. Friedland, MecklIb. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäcker— meisters Otto Behrens in Friedland, Meckl. ist am 1. Dezember 1936, 330 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dittmann in Friedland i. M. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Dezember 19565. Zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die
—
im 8 1932 K.-O bezeichneten Gegenstände 5 ist Termin auf den
22. Dezember 1936, Uhr, und zur Prüfung der angemel— deten Forderungen auf den 5. Januar 1957, vormittags 9 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 22. Dezember 1936.
Amtsgericht in Friedland i. Meckl.
51753 Ueber das Vermögen der Firma R. Reiß in Glatz, Inhaber der Kauf⸗ mann R. Reiß, früher in Glatz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird Am 0. November 1936, mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwal- ter: Bücherrevisor Worbs in Glatz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 18. Tezember 1956. Erste Gläuhigerversammlung am 29. De- zember 1936, vormittags J1 Uhr, und Prüfungstermin am 29. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Adolf⸗Hitler Str. 15, Zimmer 35 im 1. Stock. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 2). Dezember 1936 ein⸗ schließ lich. (3 N 19/536. Glatz, 30. November 1936. Amtsgericht.
Göppingen. 51754
Konkurseröffnung über das Ver“ mögen des Ludwig Christ, Bauunter— nehmers in Ebersbach Fils am 28. No— vember 1936, 11 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Göckeler, Göppingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dez. 1936, Anmeldefrist bis 23. De— zember 1956, Gläubigerverfammlung mit Tagesordnung gem. 88 110, 132 — 184 K-O,. 28 Dez. 1636, 15 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 12. Jan. 1937, is Uhr, vor dem Amtsgericht Göppingen.
Glatx.
— Amtsgericht Göppingen.
Mag dehurꝶ. . löl 755] bn far sverfuhren. . Ueber das Vermögen der Firma J. J. Schwartz Söhne X Eo. Aktiengesellschaft in Großammens⸗ leben⸗Bleiche ist heute, am 1. Dezember 1936, 10 Uhr, das Anschlußkonkurs⸗ uerfahren eröffnet unter Ablehnung des beantragten Vergleichsverfahrens und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Erich Römmert, Magdeburg, Gr. Diesdorfer Straße 7. Konkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1936 beim Ge— richt anzumelden. Gläubigerversamm— lung am 30. Dezember 1936, 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 7X7. Jankar 1937, 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter
Straße 8, Zimmer 141 a.
Amtsgericht A, Magdeburg, den 1. Dezember 1936.
München. 51756 Bekanntmachung.
20 N 236/36. Ueber den Nachlaß des am 9g. 10. 1936 verstorbenen pr. Arztes und Schriftstellers Dr. Hugo Daffner, zul. in München, Ickstattstr. 171 7IPr. b. Müller wohnhaft, wurde am 28. No— vember 1936, vorm. 11 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Hertkorn, München, Lenbachpl. 1. Offener Arrest nach Konk.Ordg. § 118 mit Anzeige⸗ frist bis 19. Dezember 1936 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen im Zimmer 74111V, Prinz-Lud— wig⸗Str. 9, bis 23. Dezember 1936. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. S5 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Freitag, 1. Dezember 1936, vorm. Uhr, Zimmer 742 / IV. Prinz⸗Ludwig⸗ Str. 9; allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 5. Januar 1935, vorm. Uhr, Zimmer 742 / 1V, Prinz-Ludwig⸗ Str. 9, München.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Neuhaus, Oste.
h0gs7] Beschlust.
, den Nachlaß des am 19. No⸗ vember 1936 gestorbenen Prozeßagenten und Versteigerers Heinrich Klencke aus Oberndorf (Oste) wird am 25. November 1936, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Otto Borg— städt in Neuhaus (Oste) wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen, zu denen sämtliche Nachlaßver⸗ bindlichkeiten gehören, sind bis zum 31. Dezember 1956 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bildung eines Gläubigeraus— , und zur Prüfung der angemel⸗ eten Forderungen wird Termin vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, an⸗ gesetzt auf den 13. Januar 1937, 12 Uhr. Jeder, der eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache besitzt oder dem Nachlaß etwas schuldet, ist verpflichtet, hiervon sofort dem Konkursverwalter Anzeige zu erstatten und sich hierüber jeder Ver— fügung zu enthalten.
Neuhaus (Oste), den 23. Novbr. 1936.
Amtsgericht.
Weicãen. 651757 Das Amtsgericht Weiden i. d. Opf. hat über das Vermögen des Ingenieurs Werner Franz, Kraftfahrzeüge in Weiden, Bürgermeister⸗Prechtl⸗Str. 33, am 30. November 1936, nachmittags 17 Uhr 51 Minuten, das Konkur sver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wanninger in Weiden. Offener Axrest ist erlassen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderun— gen endet mit dem 21. Dezember 1936. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläu⸗— bigerausschusses ist bestimmt auf Diens— tag, den 29. Dezember 1936, vormittags 2 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin findet statt am Dienstag, den 29. De— zember 1936, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 25 des Amtsgerichts Weiden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weiden.
Wurzen. / 51758 Ueber das Vermögen des Inhabers einer Bau⸗ und Möbeltischlerei Franz Herbert Wagner in Wurzen, Altstadt Nr. 35, wird heute, am 1. Dezember 19365, mittags 1214½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwal—⸗ ter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kramer, hier, Anmeldefrist bis zum 19. De— zember 19356. Wahl und Prüfungs⸗ termin am 29. 12. 1936, nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Dezember 1936. — 3 NIS / 86. Amtsgericht Wurzen, 1. Dezember 1936.
Hochu m. Bekanntmachung. 517591
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Dor⸗ lars, Inhabers der Buch- und Kunst⸗ handlung Friedrich Endemann in Bochum, Hellwegstraße, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. :
Das Amtsgericht Bochum.
KBraunshber, Ostmr. 51760
In dem Konkursver ahren über den Nachlaß des in Braunsberg verstor⸗ benen Spediteurs Albert Nitsch ist der
Schlußtermin auf den 21. Dezember
schusses
1936, 19 uhr, vor dem Amtsgericht Braunsberg bestimmt. dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der Forderungen. Die Ver⸗ ütung des Verwalters einschließlich einer Auslagen ist auf 381,5 RM festgesetzt.
Amtsgericht Braunsberg, 27. 11. 1936.
Chem mit. lol ĩ6 i
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Waren-Aus⸗ tausch⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz, Geschäftslokal bisher Annaberger Str. 19, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 28. November 1936.
¶C Lei wit ꝝ. löl 762 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. August 1935 ver⸗ storbenen Kaufmanns Johann Sokalla aus Alt Gleiwitz, Kreis Tost-Gleiwitz, wird gemäß § 204 K.-O, eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhan— den ist. Gleiwitz, den 26. November 1936. Amtsgericht. — 20. N. 4/36.
C qc npingen. lõl 763
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Müller, Buch⸗ druckereibesitzers in Göppingen, Allein⸗ inhabers der Firma Adolf Müller, Buchdruckerei u. chemigraph. Kunst— anstalt in Göppingen, wurde am 30. No⸗ vember 1935 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Amtsgericht Göppingen.
C uben. 651764
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Fritz Wolf in Guben, Klostermauer 14 ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleich Vergleichstermin auf Sonn— abend, den 9. Januar 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Guben, Alte Poststraße 6ß, Zimmer 25, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkurs— gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Guben, den 1. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Hameln. Konkursverfahren.
5765]
In dem Konkursverfahren über den,
Nachlaß des am 5. Tezember 1935 in Hameln verstorbenen Kaufmanns Ru⸗ dolf Swietzeni ist der Schlustermin auf den 29. Dezember 15936, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 26, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein? wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti— genden Forderungen und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen. Hameln, den 1. Dezember 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
H iel. Konkursverfahren. 51766
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Katharina Voß, geb. Wilckens, in Kiel, Brunswiker Straße 29, Juhaberin eines in Kiel, Brunswiker Straße 25, betriebenen Schuhgeschäfts, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. — 25a N 236. .
Kiel, den 28. November 1936.
Das Amtsgericht. Abteilung 25a.
Kiel. Konkursverfahren. 51767
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Ida Wronker, geb. Lehmann, Inhaberin des in Kiel, Doltenauer Straße 37, betriebenen Gn e en, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. — 25 a N 45/35.
Kiel, den 28. November 1936.
Das Amtsgericht. Abteilung 25 a.
Mansfeld. 51 768 Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des Fleischermeisters Gustav
Trautmann, hier, ist mangels Masse
einge stellt.
Amtsgericht Mansfeld, 28. Nov. 1936.
Meissen. 5l 769] In, dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Arno Rüter in Meißen, Dresdner Str. 116, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Glasraffinerie Arno Rüter in Meißen, Steinweg 15, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei— lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögens—⸗ stücke sowie zur Anhörung der Glaͤubi— ger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus der Schlußtermin auf den 29. Dezember 15936, vor mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht be⸗ stimmt worden. Amtsgericht Meißen, 1. Dezember 1936.
men rg, ; 51770 N 5, 6/36. Das Amtsgericht Milten—⸗
berg hat in dem Konkursverfahren über!
Der Termin.
das Vermögen des Möbelfabrilanten Pius Klug in Miltenberg 1. die Frist zur Anmeldung der Konkursforderun gen bis 31. Dezember 1936 verlängert, 2. den allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, 19. Januar 1937, nachm. 3 Uhr, verlegt. Miltenberg, den 30. November 19, Amtsgericht — Geschäftsstelle.
Vordhnausen. Beschluß. ö. lõlgij
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gustav Jeske in Norz— hausen wird nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.
Nordhausen, den 27. November 1833
Das Amtsgericht. Abt. 8.
Stoch ach. l 7nI] Das Konkursverfahren über de; Vermögen der Firma Vereinigf Zwirnereien Nenzingen G. m. b.. H. Nenzingen wurde nach Abhaltung de Schlußtermins aufgehoben. Stockach, den 26. November 1936. Amtsgericht Stockach.
Dortmund. 5177)
Ueber den Nachlaß des am 30. 8. 193. berstorbenen Kaufmanns Bruno Höf, mann Dortmund, Freiligrathstraße 1 welcher eine gewerbliche Niederlassung Herstellung von Maßuniformen unz Zubehör in Dortmund, Märkische Str.,
und in Köln, Hohenstaufenring, betriel,
ist heute, am 30. November 1955, 12 Uhr 35 Min., ah: zur Abwendung des Konkurses erf net worden. Der Wirtschaftsprüfer, Dipl,
Kaufmann Dr. Gauer in Dortmun Schliepstraße 1, ist zum Vergleichsver
Zu Mitgliedern de; Gläubigerbeirats sind bestellt: M. Dt Sartorius, Wirtschaftsprüfer, Düssel dorf, Humboldstraße 57 a, b) Dr. Gieshtz vom Verband Deutscher Futterstos⸗ Webereien e. V. in W. -Elberfeb, Sophienstraße 18, c) Handelsvertreter Hermann Merx, Dortmund, Ardey—⸗ straße 112. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 21. Dezember 1936, 16 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gexichtsstr. A, Zimmer 78, anberaumt. Der Antra⸗ auf Eröffnung des Verfahrens nebs seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge— schäftsstelle, Zimmer 79, des Amt— gerichts Dortmund niedergelegt. Amtsgericht Dortmund.
walter bestellt.
Freren. Bekanntmachung. 5177 Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist heute von dem Bauunternehmer Heinrich Lünnemann in Freren der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs, verfahrens gestellt worden. Zum vor— säufigen Verwalter ist Rechtsanwalt Homann in Freren bestellt worden. Freren, den 30. November 1936. Das Amtsgericht.
Reutlingen. 51 7j
Auf den Antrag des Eugen Eisen— lohr, Optikers in Reutlingen, Wilhelm— straße 115, auf Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen wird Bezirksnotar Lieb in Reutlingen, Gartenstraße 40, zum vorläufigen Ver— walter bestimmt.
Reutlingen, den 1. Dezember 193,
Amtsgericht.
Had HKissingen. ll 7j Das Amtsgericht Bad Kissingen hat am 20. November 1936 in dem Ver— gleichsverfahren zur Abwendung den Konkurses über das Vermögen des Kaufmannes Ernst Volkheimer in Baß Kissingen beschlossen: ; Das Vergleichsverfahren win eingestellt, da die zur Annahme dei Vergleiches erforderliche Mehrheit nicht erreicht und ein Antrag auf Vertagung des Termins nicht gestellt worden it (s8 74 Abs. 3, 106 Abs. 1 Ziff. 8 Vergl. ⸗O.). ᷣ II. Der Antrag auf Eröffnung det Konkursverfahrens über das Vermögen des Kaufmannes Ernst Volkheimer in Bad Kissingen wird abgelehnt, da nach Ueberzeugung des Gerichts eine den Kosten des Verfahrens entsprechende KLonkursmasse nicht vorhanden ist. (zz 10 Vergl. O., 107 K. O.) Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bad Kissingen.
Dinslaleen. 577] Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über da Vermögen BVückmann in Walsum, Provinziah straße 62, ist nach Befstätigung des Ver— gleichs vom 13. Dezember 1934 auf— gehoben. — 3 VN 2/35. Dinslaken, den 28. November 1936. Das Amtsgericht. Abt. 3.
Potselam. 51779
Der Antrag der Frau Irene Neu— mann geb. Berger in Neubabelsberg Berliner Straße 96, auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens über ihr Ver— mögen und dasjenige der Firma Ziegelei⸗ und Kiesbetrieb Irene Neu, mann in Neubabelsberg, Berliner Straße 96, ist zurückgendmmen. — (VN. 136.)
Potsdam, den 28. Oktober 1936j. Amtsgericht. Abt. 8.
das Vergleichsverfahren
des Jaufmanns Johann
Nr. 284 Reichs bantgirokonto
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Begründung zum
Bekanntmachung
Bekanntmachung Kp 242 der Ueberwachungsstelle für unedle
N
Anordnung ZVS der
zum Gesetz zur Milderung der Ruhensvorschriften des Reichs⸗ versorgungsgesetzes vom 1. Dezember 1936 (RGB. 1 S. 94).
gesetzes sind feinerzelt' durch Notverordnung derschärft worden; riegerhinterbliebenen vage als besonderg drückende Härte empfunden, zumal sich bei ihnen mit zunehmendem Alter wachsende Beschwerden aller
Ar
den Beteiligten
wo
geb n
f
Kri
Teil mehrheit des Unterne
öffe
eh
Deutscher Reichsanzei
Preußischer Etaatsanzeiger
monatlich 2.30 QM einschließlich 0, 48 QM Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,
Ausgabe kosten 80 Mn, einzelne Beilagen gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung
f Erscheint an jedem Wochentag abends Bezugspreis durch die Post 5
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l, J0 A monatlich. in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser 10 G. Sie werden nur
0
Snhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Gesetz zur Milderung der Ruhensvorschriften des Reichs versor gung gesetzez vom 1. Dejember 1936.
über die Bevollmächtigten der Deutschen Verrechnungs kasse. ⸗
Metalle vom 4. Dezember 1936 unedle Metalle.
eufassung der Anordnung 7Vs3 der Ueherwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle über die Herstellung von baumwollhaltigen Wirk⸗ und Strickwaren vom 31. Juli 1936 in der Fassung der Anordnung VS vom N. November 1936 z Ueberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle über Aenderung und Ergänzung der Anordnung Z über die Herstellung haumwollhaltiger Wirk⸗ und Strickwaren. Vom 27. November 1936.
über Kurspreise für
Preußen.
ekanntmachung der nach dem Gesetze vom lo. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Ur⸗ kunden usw. 159 .
Amtliches.
Deutsches Reich.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Begründung
Die Ruhensvorschriften des 5 62 des Reichs versorgungs⸗ außergewöhnlich von den Kriegsbeschädigten und
sie werden im Hinblick auf die Eigenart ihrer
t einstellen. Die Milderung dieser Ruhensvorschriften ist
; bereits vor längerer Zeit in Aussicht gestellt
rden. .
Der Entwurf sieht vor, daß ein Ruhen der Versorgungs⸗
ührnisse nach 5 62 a a. O. nicht mehr eintreten soll aus
laß einer Beschäftigung bei
a) Vereinigungen, Einrichtungen und Unternehmungen, deren Einkünfte mit mehr als der Hälfte unmittelbar aus den Mitteln von Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts fließen, oder deren Einkünfte auf Grund gesetzlichen Zwanges aufgebracht werden, oder bei
b) Vereinigungen, Einrichtungen und Unternehmungen, deren Kapital (Grundkapital, Stammkapitah) sich mit mehr als der Hälfte im Eigentum von Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts be⸗ findet (Abs. I).
Es kann daher z. B. künftig nicht mehr vorkommen, daß
egsbeschädigte oder . plötzlich einen
ihrer Versorgun sgebührnisse verlieren, weil die Aktien⸗
ö bei dem sie beschäftigt sind, in die
ntliche Hand übergegangen ist,.
Der zahlbar bleibende Mindestbetrag, der bisher drei
Anzeigenypreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten 9 mm breiten Jeile 1.85 a. Berlin 8 68, Wil helmstrahe 32. seitig beschriebenem Papier völlig , . 3 . , . ' unterstrichen) oder dur perrdruck (besonderer des Betrages einschließlich : hervorgehoben werden follen. — Befristete
des Portos abgegeben. Fernsprech Sammel Nr. A9 (Blücher) 3333. vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenftesle eingegangen seimn
O
Zeile 1,10 MA, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbesondere Worte etwa durch Fettdruck (einmal Vermerk am Rande) Anzeigen müssen 3 Tage
m
Berlin, Sonnabend, den 5. Dezember, abends Poftichecttonto: Bertin a6 21 1936
soll auf die Hälfte erhöht werden. Bei seiner Bemessung soll künftig allgemein auch die Kinderzulage berücksichtigt werden, i Schut⸗ und Berufsausbildung der Kinder zu erleichtern ö Befreiung von der Anwendung des 5 62, die bisher nur für die Empfänger einer Pflegezulage galt, soll auf die erwerbsunfähigen Beschädigten ausgedehnt werden (Abs. 5). Die Neufassung des ; 62 hat zur Folge, daß die für das Ruhen der Versorgungsgebührnisse maßgebende Einkommens- grenze von 170 RM. kuͤnftig auch im Saarland Anwendung findet, wo sie bisher — infolge abweichender Festsetzung durch die frühere „Regierungskommission des Saargebietes“ — noch 190 RM betrug G 4 Reichsgesetzbl. I. S. 245 — . Mit Rücksicht auf die gegen⸗ wärtige wirtschaftliche Lage und zur Vermeidung von Härten soll jedoch zunächst noch — längstens bis 31. März 1938 — zugelassen werden, daß eine Minderung des Zahlbetrages der Versorgungsgebührnisse nur dann eintritt, wenn sich die für das Ruhen der Versorgungsgebührnisse maßgebenden Verhält⸗ nisse zugunsten des Versorgungsberechtigten ändern.
—
Bekanntmachung.
Die Unterschrift des Bevollmächtigten der Deutschen Ver⸗ rechnungskasse, 66 . fen wan fer Herrn Erich Spieche 1m ann, Berlin, den 4. Dezember 1936.
Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Posse.
——
Bekanntmachung Kp 242 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 4. Dezember 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1 Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber— wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend aufgeführten Metallklassen an Stelle der in den Bekannt— machungen KF 239 vom 1. Dezember 1936 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 281 vom 2. Dezember 1936) und KB 241 vom 3. Dezember 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 283 vom 4 Dezember 1936) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:
Zinn (K,lassengruppe XX ): Zinn, nicht legiert (Klasse XW A) ..... RM 2ss, — bis 288, — BankarZinn in Blöcken. 290, — „ 300, — Mischzinn (Klasse XXB) 268, — „ 288, — je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 27,75 bis 28,75 je 100 kg Rest⸗Inhalt 2 , RM 268, — bis 288, — je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 27,755 bis 28, 75 je 100 kg Rest⸗Inhalt.
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver— öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 4. Dezember 1936.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. G
Lötzinn (Klasse x D)
. Anordnung ZV 3 . über die Herstellung von, baumwollhaltigen Wirk⸗ und Strick⸗ waren vom 31. Juli 1936 in der Fassung der Anordnung IV 8 vom 27. November 1936.
Nachstehend werden die Bestimmungen der Anordnung 27 V . und der Anordnung 2V 8 zusammengefaßt bekannt⸗ gegeben: . Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4 September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschafts ministers ange⸗ ordnet: ö 8 1. Herstellungsvorschriften. (1) Baumwollhaltige gewirkte und gestrickte Stoffe aller Art, baumwollhaltige gewirkke und gestrickte, abgepaßt gearbeitete Unter
utel oder vier Zehntel der Versorgungsgebührnisse betrug,
Abs. I der Verordnung vom 18. 12. 1935
Fassung:
9
an zell⸗ 1 vom
l. November 19345 ab nur noch mit einem Gewichtsanteil wollenen Spinnstoffen im Sinne der Anordnung z 31. August 1936 eutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats— anzeiger Nr. 205 vom 3. September 1936) oder Kunstfeide am Ge— amtgewicht der in jeder einzelnen Ware verarbeiteten Gespinste von mindestens 163, hergestellt werden,
6E) Bei Damenstrümpfen, deren Länge aus Kunstseide besteht, dürfen vom 1. Dezember 1936 ab die Ränder der Strümpfe nur aus Kunstseide oder zellwollenen Spinnstoffen hergestellt werden.
§ 2. Mu ste rung.
Vom Inkrafttreten dieser Anordnung ab sind die Vorschriften des 5 1 dieser Anordnung bei der Herftellung oder Herausgabe von Mustern zu berücksichtigen.
§ 3.
Ausnahmevorschriften.
(D Die Vorschriften dieser Anordnung gelten nicht für Wirk- und Strickwaren aller Art, die zur Erfüllung von Ausfuhrauf⸗ trägen oder Aufträgen inländischer Abnehmer, die das Erzeugnis . zum Zwecke der Ausfuhr verwenden, hergestellt werden.
(2) Die Vorschriften dieser Anordnung gelten für die Her— stellung von Stoffen durch die Stoffhandschuhindustrie inso weit icht. als diese Stoffe ausschließlich zu Stoffhandschuhen verarbeitet werden. . .
SG) Die Vorschxiften dieser Anordnung gelten ferner nicht für die Erfüllung von Aufträgen, für deren Herstellung besondere Vorschriften durch den Reichswirtschafts minister oder durch die 9 ,,,, erlassen worden find. i (4) Die Ueberwachungsstelle für Ba umwollgarne und ⸗gewebe
kann für bestimmte Waren im Einvernehmen mit der Ueber⸗ wachungsstelle für Seide, Kunstfeide und Zellwolle Ausnahmen von den Vorschriften dieser Anordnung zulassen. Anträge sind über die Wirtschaftsgruppe Textilindustrie bei der Ueberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle einzureichen.
§4. Strafbestimmungen. Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieser Anordnung
fallen unter die Strafvor chriften der 85 10, 12— 15 der Verord' nung über den Warenverkehr vom 4. September 1934. Der Reichs beauftragte für Baumwollgarne und ⸗gewebe übt die nach den 386153 und 15 der Verordnung dem Reichsbeauftragten zustehenden Rechte aus.
85.
Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung . . Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in raft. Berlin, den 31. Juli 1936/27. November 1936. Der Reichsbeauftragte für Seide, Kunst⸗ seide und Zellwolle. Hagemann.
Der Reichsbeauftragte für Baumwollgarne und ⸗gewebe. K. Rinke.
Anordnung ZV 8.
Aenderung und Ergänzung der Anordnung 2V 3 über die Herstellung baumwollhaltiger Wirk- und Strickwaren. Vom 27. November 1936.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. J S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1931 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 209 vom 7. September 1934 wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
1 1
Anordnung zV 3 (Deutscher Reichsanz. und Nr. 180 vom 5. August 1936) wird folgender⸗
Der 5 1 der Preuß. Staatsanz. maßen geändert:
An Stelle des Wortes Zellwolle“ treten die Worte: Spinnstoffe im Sinne der Anordnung 71 vom 31. (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. 11.
3. September 1936)“ s 1 der Anordnung 2V3 wird als zweiter Absatz an⸗
„ell wollene August 1936 Nr. 205 vom
Dem gefügt: ; (. Bei Damenstrümpfen, deren Länge aus Kunstseide be⸗ steht, dürfen vom 1. Dezember 1936 ab die Ränder der Strümpfe nur aus Kunstseide oder zellwollenen Spinnstoffen hergestellt werden.
III.
Absatz 2 der Anordnung 2 Vs erhält folgende
(2). Die Vorschriften dieser Anordnung gelten für die Her⸗ stellung von Stoffen durch die Stoffhandschuhindustrie insoweit
Der 5 3
wäsche sowie baumwollhaltige Strümpfe und Socken dürfen vom
nicht, als diese Stoffe ausschließlich zu Stoffhandschuhen verarbeitet werden.