1936 / 284 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 5. Dezember 1936. S8. 2 , N Reichs und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 5. Dezember 1938. 6. 3 . ?

. 1 . 3 ; Mittwoch, den 9. Dezember. In der Neuinszenierung: Madame J Montag, den 14. Dezember. 1 des Reiches Pf ten. D B d A C6 ö . ,,, 13 soweit nicht unter II etwas anderes . /. ; t 2 , . 860 . . ginn: 20 un 963. n ? * ie eseitigung er rmut. für , o . t * . . f . I ) . 9. ; 4 . 4 klimt, ist, mit dem Tage der Veröffentlichung im Deu tschen en dar n hemden! . . Staatstheater Aleines Haus, Vortrag Bernhard Köhters auf der Kundgebung der Kommiffion für Wirtschafts politit Die Zeit vom 1 . 1935 bis 31. März 1936.

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft. Der J 6. ö Kunst⸗ Freitag, den 11. Dezember. In der Neuinszenierung: Boheme. dern, . s. Dezember. Bersprich mir nichts. Beginn der RSS DQ. Am Freitag übergab die Reichsanstalt , 1 eide und Zellwolle. Musikal. Leitung: Blech. Beginn: 26' hr. M ö gitwi ; unden lrbeitglose versicherung der, Leffentlichteit ren 8 Jahres

h . 89 ,, . ontag, den J. Dezember. Versprich m 3. öl Anf der vom Gauwirtschaftsberater des Gaues Berlin der J der Mitwirkung oder dem guten Willen and icht für di i April 1935 bis ' 1 . Sagem ann. . ö en, sit n . . e h r. ; ö enim NSDAP. veranstalteten Kundgebung der Kommission für Wirt⸗ den Vier w mn e m, Der n e ge fen . ö , . 6 e,, , . , ö Der Reichsbeauftragte für Baumwollgarne ö. ö.. avalier. usikal. Leitung: Schüler. zeginn: Dienstag, ben 8. Dezember. Versprich mirnichts Begi schaftspolitik der NSDAP. hielt der Leiter der ommission für jahresplan wird län st nicht so groß sein, wie manche Leute i an . e, ,, i, . ; den Text anschau⸗ und ⸗gewebe. Sonnta de ö Dezember. Erstauffüh 2 ti tt r. gin Wirtschaftspolitik der NSDAP., Pg. Bernhard Köhler, in ber lauben. Die politische Witch teu] Deutschlands versteht h rr , , g, , er, fg aal . Presse⸗ K. Rin ke. . 9. 29 N enn Tit tag J r ga, ig felte Wittwoch, den 9. Dezember. Mir anddolkna Beginn: 20 n keuen Aula der Friedrich⸗Wilhelm-⸗Universität, Berlin, einen esser volkswirtschaftlich zu rechnen, als die kapitalistische oder gar v, . n . e . a ter, usikal. eitung: Jäger. Beginn; 145. Uhr. Donnerstag, den n Dezember. Die efesseltẽ Phant lh Vortrag über „Die Beseitigung der Armut“. Der gefährlichste die internationale. Jedoch bedeutet das gleich eitig das Bekennt⸗ . s itslosigkeit ist i i

3 6 der. Anwesenheit des ungarischen * Beg un: 6 Kht. ; ö 3 zberglcube Ist, Hör führ lertt su ng een, aus, der Glauße an eine nis zu höchster Wirkschafklichtéttten vil d ren Verhalten, ] e. n , ,, , , . nnenministers, Der Bürger Jourdan. zer Freitag, den 11 Dejember. Versprich mir nichts. Begin Natutgesetzliche oder gottgewollte Armut. Ein menschenreiches nicht nur in bezug auf bie von der Partei immer wieder gefordert« w Xe eg . ; 1656 1935 6 6 4 , wn, bangen Beginn: 20 Uhr. h ühr * ! p DBVegm Volk bringt alle Vorbedingungen des Reichtums mit sich und Leistungssteigerung, vor allem in der gewerblichen lerer , , die Sahl . 4 i. ee, 353 Pre u 5 en. 36. k Das nern 26 . ,, Sonnabend, den 12. Dezember. Das kleine Hofkonzen wird niemals arm sein, wenn es diesen natürlichen Reichtum zu selbst, und nicht nur in bezug auf die sorgfältige Verwaltung der a, . ri beiter 0 nen, k e ler Das be⸗ end: Das gold. sikal. Leitung: üler. ; benutzen versteht. Allerdings sind drei Voraussetzungen not- erzeugten Güter, Kampf dem Verderb, Erfa fung von Abfallen uff, deutet eine Abnahme um 19,4 3. Tiese günsflgẽ Entwicklung

inn: 60 Beginn: 20 Uhr. J. , n. e a n Bekanntmachung. Beginn Uhr Sonntag. . 15. Dehember. Versprich mir nich ts. Begin wendig: sondern vor allem auch in einem bewußten und disziplinierten kammt noch klarer zum Ausdruck, wenn maͤn ben Umfang der

Nach Vorschrift des ] il mml. Staatliches Schauspielhaus. 0 nh r. 1. der entschlossene Wille zum Einsatz aller angeborenen Fähig⸗ Sparen. Arbeitslosigkei i ies iden Stichtag S. 3557 sint , , . Konntag, den 5. Dezember. Mapia Stuart. Beginn: 20 Uhr. Montag, 6. 14. Dezember. Mirandolin a. Beginn: 20 n leiten ö. . ö Sparen heißt nicht Entbehren, sondern nur richtig Wirt— k , h r , 61 1. der Erlaß des Preußischen Stgatsministeriums vom Montag, , , en An des Reiches Pforten. Pe . : . 2. n f. . ö. Bewirtschaftung der eigenen Arbeits⸗ , , ,n r besen fi disseselen, Arheitslofe, am 31. Har, 1935 jedoch nur noch 29,3 . 19 September 1936 über bie Verleihung des Enteignungs— ginn: r. ö w ; h als ,. rast r Wesentlich ist dabei auch die Feststellung, daß wir das Frühjahr 3 ie Stadt Mils Dienstag, den 8. Dezember. Don Ju d . inn: 3. die entschiedene und völlige Abwehr jeder Art von Aus- brauchen. Die Möglichteit der Verbrauchssteigerüng ergibt sich Kr mmch, ine Mill ion niedri Zahl von rechts an die Stadt Milspe zur Schaffung eine Auf * 3 Juan und Fau st. Beginn Verlegung des Einlieferungstermines für di beutung. dann don selbst, wie ja auch feit unserer ö fast auf J n ,. n.

marschplatzes für nationafe Felertagẽ? und Großkundgebun⸗ 20 Uhr. s ö h ; . bi sgü r- ĩ stei ö.

gen sowie . Errichtung n , n,, 597 Ge⸗ , 9 195 ember. 9d uin s Sonnenstößers Großen Staatspreise der Preußischen Akadem. nf . vor n n . . ö . . . . , . 193536 größer war als im Jahre zuvor. .

markung Mühlinghamnsen dr das Amtsblatt der Regie Höllenfahrt. eginn: r. . u beseitigen, verdanken wir der Nichtachtung dieser drei Grund— . ö 9 9 Fe mehr die Arbeitslosigkeit verschwindet, desto weniger sin g Mühlinghaus ch der Künste. z ́ auch auf den Kopf der Bevölkerung. * Der uch , e Erfelg die Entwicklung bow der Fefe Rückgang der Zahl der Arbeits⸗

rung in Arnsberg Nr. 40 S. 115, ausgegeben am 3. Ok- Donnerstag, den 10. Dezember. Marta Stugart. Beginn: z . esetze. Wir haben seit Beginn des kapitalistlschen Zeitalters ver⸗ ; 66 . . ; ; ; tober 1936 g 1 20 hr g Wegen der r, fen hn der Ausstellung „Berling äumt, unsere Arbeitskraft richtig einzufetzen. Wir haben sie in eff e tn . für . der . ö. losen geeignet, Spiegelbild der Entwicklung de? Arbeitseinsatzes Bil? hauer von Schlüter bis zu! Gegenwart teigendem Maße verschleudert und verkommen lassen, soweit, daß ö sendißz, einge Wr sorgungsniäglichteit des deut: und der Wirtschaftstätigkeit eines Volkes zu sein. Ein zuver⸗

der, Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 7. Ot. Freitag, den' 11. Dezember. Don Juan und Fau st. Beginn: e . . n eg ; ; . . ͤ z f ; tober 1 her i ere . ö , S0 Uhr. ̊ Preußischen Atademie der Künste, k. wird der wir. nach , der Epoche der großen Arbeitsloösigkeit einen . ,, lässigerer Gradmesser ist bielmehr die Entwicklung der Beschäftigten⸗ das Deutsche Reich (Wehrmachtfiskus für? Rei hszwecke in Sonnabend, den 12. Dezember. Hans Sonnenstößers Einlieferungstermin für die . Cinlommensverlust zu huchen haben, der der, Arbeit des gan n und der Ausbentung?mb lichkeit im Volte wird ' die a . zilerg dif, auh im Perichtssahr nicht k, der Gemarkung gn urch das Amtsblatt der Regierung Spöllenfahr t. Beginn: 20 Uhr. Großen Staatspreise für Malerei und Bildhauerei, Volkes ö vollen Jahren gleichkommt, also mit rd. 126 lil sozalisttjche inn e e w genau so rücksichts los en teren Arbeits losenzahl lorrestondiert, sondern wesentliche Abweichungen in Arnsberg Nr. 5 S. 152, ausgegeben am 7 Hoven? . ö n 15. Dezember. Maria Stuart. Beginn: der auf J. bis 10. Dezember lte, war, auf 16. bis 18. . . 3 , . Der Vermögensverlust beträgt wie sie mit der Entrechtung und Ausbeutung des ganzen Bolteg in Richtung einer stärkeren Zu nahme ,, . ern 166: . hr. jember d. J. ltäglich bon 3 bls ickhhh verlegt. min hen . iertel dieser Summe. K . gebrochen hat. ; aufweist. So stieg die Zahl. um rund eine halbe Million stärker der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 8. Ok— q Wir haben ferner seit Anfang des kapitalistischen Zeitalters an, als die Zahl der Arbeitslosen gesunken war. Diese verschieden⸗ tober 19366 über die Verleihung des Enteignungsrechts an schlecht gewirtschaftet. Es gibt keine schlechtere und nachteiligere artige Entwicklung läßt nur den außerordentlich erfreulichen Schluß die Molkereigenossenschaft, e. G. m. b. 8 zu, daß nicht nur die sogenannte unsichtbare Arbeitslosigkeit weit⸗

f 2 ö Wirtschaft als die kapitalistische. Und dasfeni e, was am meiste . ö „Uartal“ in , 2 , , ben hat, it nicht o schlenng jemerrie ginnen Energie wirtschastliche Führung im Vierjahresplan. hen seseitigt werden konnte, sondern daß es auch möglich war,

Viederneisen, zum Ausbau einer Annahmerampe und zur J J ; ; 5 j / Schaffung einer Rundfahrt durch bas * deten un . 5 , haltung, als vielmehr, die Bildung von Vollsvermögen in jeder Die Durchführung des Vierjahresplans erfordert auf dem den starken Jahrgang. Jugendlicher ahne große Schwierigkeiten in . e g baden Rr. 44 S. I81, ausgegeben am 5p 2 w 5 2 18 t 6 ⸗— 3) d j n 6 ö , er . . . eine ö

EOQltol 936; ] . , g. ö z raffe und einheitliche Führung. Zur Erfü ies 697 3 6. r , . . e . 4. der Crlaß. des. Preußischen Staatsministeriums vom 3 9 , ö unterlassen. Eines ihrer Kenn— e ö. . i ehrte kr err ö. ö Eesteige ten zlnfnahmesähigteit der deu tschen Wirtschaft 12. Oktober 1936 über die Verleihung des Enteignungs— . 9 er. . , . der den, Verbrauch zu als Beau tragter für den Vierjahresplan durch das Amt füt ger n menge n. werden;. Junfolgedessen ging die Zahl ö ö ö. , , n , n , wi, d, ,, , , ere zune er deiii dle le. zres z au der Reichsstraße Strehlen 8 1 366 364. . irtschaftsminister durch die nergieabteilung seines inisteriums ö ; ö ; ;

Ir . ) n de n ; 8. f 16 f . 2 d Die Lerstgung. Deutzchlande mit imnindischen Ztemsftoffe. J , , , : m 1g Robänihen e '. Vortrag Dr. Joste s' vor der Deutschen Weltwirtschafttichen Gesensch aft. , e stiche ande sind imer nesss hl e, ,,. w ö. * . * wen e, . egi, er r g e e, eheuerlichen Ausbeutun . ö kid Kinlg ng den, mirhschaftkichen an w 1 an o ele r. . . 6 di. ö nf 9 Am tg gabend veranftaltete die Deutsche Weltwirtschaft⸗ J winnen. Die Beschäftigung mit der Frage nach Herkunft un gewesen. Die Tribute die Inflation ug K . technischen ö ö . Reichsgruppe Energiewirtschaft von rund 50 93 u, n f . 6 * 35261 von der Reichs bahnen n G fenhn ., af hiche Geselischaft im Preußischen Oberverwastun gericht einen Entstehung der foffilen Brennstofser hen em Chemiker mant FHervorstechende Maßliahmen dieser' Ausbeutung. Die Aus⸗ i oe , 3 bi, , ,, ,. in e. anstalt untertitel Khrclsl far e, m. eh eie. Schbnelh durch Kr e n. Vortragsabend. An Stelle des erkrankten Prof. Dr. Ub be⸗ er nr sheft zwischen den fossilen Brennstoffen gezeigt, obglei Beutungszeit hat uns ebensoviel Menschen gekostet wie der Krieg U . 1 . ann. 3. .. * , ,, ö n die ungesunde Entwicklung der früheren Jahre eine wesentliche , lohde, der ursprünglich das Thema „Treib⸗ und Spinnstoffe sie äußerlich sehr verschieden! erscheinen. Der ger, nn, dazu noch ungeheure Versäumnisse an é ntwicklung und Aus? . , 1 . ,, m., Besserung erfahren und ie Zusammenfassung der unterstützen⸗ ö k j. ö. . . 16h wischen den . fe e n . . Mineralöl liegt i ö J Begabung. ö . k , . . den Arbeitslosenhilfe im Rahmen der Reichsanstalt weitere Fort⸗

ü 78 . ; 1 n? warn dem geringeren Wasserstoffgehalt der Kohke und den in ihr? en m alles das durchführen zu können 8 ü ne Reg ine Zu ritt ö

16. Oktober 1935 ü en g sstütut an, der Technischen Hochschule in Berlin, über haltenen r r g Molekülen. gin ad daher ef haben wir ,, eee er . . . nin H nn r ,, 4. ö ese r gr, Machtübernahme erzielte beispiellose Rückgang „Die n Deutschlands mit inländischen Treibstoffen / Treibstoffe aus Kohle gewinnen, so muß man ein nial' deren! ! einzusetzen. Die 506 900 einfatzfähigen Arbeitslofen, die he wirtschaftspolitischen . nahmen dans. die ent. Cehieß fangt Tee der Arheits losigteit ist vor allen darauf zu rückzifführen, daß neu= Der Vorsitze nde, Gouverneur i. Rt. Dr. Schnee, Präsident füle verkleinern und zum andern dafür sorgen, daß den kleinern stellungslosen Alteren Angestellten und die Reserven von Arbeits— Reichs und Preußische . im Einvernehmen mit artige Wege zür Lösung der Axbeitslosenfrag? beschrittenb war— der Deutschen Weltwirtschaftlichen Gesellschaft, begrüßte zunüchst Molekülen auch der erforderliche Wasserstoff zugeführt wird. Din lraft, die in der da und dort noch unvermeidlichen Kurzarbeit dem Beauftragten flir den inn. Die Entscheidung über den. Eine staatspolitisch begründete Arbeitseinsatz politik, die von die Wer ge Vertreter amtlicher und parteiamtli er Stellen, ist auf verschiedenem Wege möglich. Bei der Braunkohlenschme liegen, müffen voll ausgeschöpft werden. Diejenigen, die eglaubt die Planun . ur nl der Arbesten h die ge, dem Grundgedanken ausgeht, daß es richtiger ift, dem arbeitslos der ö chaftsgruppen, Verbände und sonstiger Organisationen jg B. wird ein Teer erzeugt, aus dem durch Destillationn haben, daß die Forderung nach restlofer Beseitigung der Ifrbeits⸗ stellung der Enn e für die ö Vorhaben des Vlerjahres⸗ gewordenen Volksgenoffen so schnell wie möglich wieder Arbeit

22. Oktober 1 sowie die übrigen te und führte u. a. weiter aus: Die Ver⸗ sich schon Benzin gewonnen werden kann, den man aber auh sosigkeit das utopische Wuͤnschbild eines romantischen Sozialismus lans gewährleisten, liegt beim Amt für deutsche Roh⸗ und Werk- und Brot zu rer ge f; statt ihn lediglich zu unterstützen, kann

unge, anstastung bewege sich im Rahmen der Führerworte anläßlich noch, Surch eine zweite Wärmebehandlung weiter zu Benzin ve ei. werden nun erkennen, daß die sittliche Forderung mit der i. des Ministerpräsidenten Generaloberst Görin aber, nur dann erfolgreich fein, wenn sie mit Hilfe planvoll durch

. , n d , g, m, ef. 4 . . , . dient der Teer auch als Ausgange 2 . . 336 1 9. dachter Maßnahmen betrieben und vor allem, wenn ste Linheit ich

ĩ en Staffer m and gänzlich häangi⸗ in, miaterig für die Hbrierr 1 ki . Dieselben e werden im Laufe der chfühxung dess , , 63 e ; führt und ge wird. Schritt für Schri it den ei n

Rr. 4 8. , U, . irgendwie durch die denrtsche Fähsgteit, durch unsere Chemie und 2 hte aaf g e, miiebrtgesf ars auch bei nckkkler— 2; lea hl he sieg einsehen . daß dic i er, en, ic m, e ö . Fh, n e . . ,,, , .

23. h. ,, Diaschinenindüu trie Jowie durch. unfercn Bergban selbst beschafft⸗ und hohen Teinpernt!iren bert! werden. Bei niedrigen mn Tn mig der Wirtschaftardtateitkkbns. einzelnen in einen d großen Bewegung der Unternehmungen im November. ist die Reilhsanftalt dem Ziele einer solchen einheitlich gelenkten

. werden können. In der erstrebten Unabhängigkeit vom Aus— peraturen wird gleichfalls Schwerlteer gewonnen, der sich in ähm Virtschaftsplan ebenfo wirtschaftlich nützlich wie sittlich notwendig Nach Mitteilung des Stati tischen Reichsamts wurde im und planmäßig durchgeführten Arbeitseinsatzpolitik näherge⸗ lande in gewissen Rohstoffen wolle Deutschland, wie der, Vor— licher Weise verarbeiten säßt wie Braunkohle ischwelteer“ it Die Sicherheit unserer, Währung die nicht mar für den November 1936 1 A tier e eff i mit b Mill. RM Nominal ommen. Dabsn legt Zeugnis ab sowohl das Gesetz über kie sitzende weiter betonte, jedoch keineswegs völlig die Einfuhr Steinkohlenschwelung hatte in Deutschland mit großen Schwierig Eparer, sondern auch für jeden arbeitenden Menschen äußerst kapital gegründet. Ferner wurden 20 Kapitalerhöhungen um zu⸗ Einführung eines Arbei sbuches vom 26. Februar 1935 als auch

. und noch, viel weniger die Ausfuhr, Da beide für keiten zu kämpfen,“ da der Steinkohlenschwelkoks den Charatte . ist, beruht wie wir seit Jahren immer wieder darlegen . 194 Mill. RM vorgenommen und Kapitalherab⸗ das Gesetz über Arbeitsvermittlung, Berufsberatung und Lehr⸗

, hlands Birtschaft lebensnotwendig seien. Im Rahmen einer gemagerten Kohle hat und deshalb mit ähnlichen Roh kohlen Mauf dem festen Verhältnis von Arbeit und Brot, 3 also von etzungen um zusammen 5,7 Mill. RM. 53 Aktiengesellschaften mit stellendermittlung vom 5. November 1935, das die Reichsanstalt

, es zweiten Vierjahresplanes solle nur das an Rohstoffen in an denen Deutschland sehr reich ist, in Wettbewerb treten mußt Lohn und Preis. Der Preiskommissar ist der eigentliche Währungs⸗ einem Nominalkapital von 21,4 Mill. RM wurden aufgelöst, daw⸗ grundsätzlich sowohl zur alleinigen Trägerin der Vermittlung

9. er enge fg desde, 1536 6 . Deutschland selbst erzeugt werden, was aus eigener Kraft. durch Jetzt aber hat er ein durchaus arteigenes Anwendungsgebiet ge kommissar. Nicht die persönliche Initiative des Unternehmers unter 1 wegen Konkurseröffnung. Der Kurswert der gegen Bar⸗ von Arbeitskräften aks auch der Zuführung des Nachwuchfes in 2 1 es Preußischen taatsministeriums vom Erfindungen hervorgebracht werden könne, damit der Vorsprung funden, so daß der Weg für die Steinkohlenschwelüͤng fran wird beschränkt, sondern nur Bequemlichkeit, Kurzsichtigkeik und zahlung im Monat November ausgegebenen Aktien betrug 12,8 die einzelnen Ber fe und damit des 3 beitseinsatzes überhaupt . . , ,. die , des Enteignungs⸗ anderer Länder, die van der Natur besser ausgestattet seien oder gemacht 1 . Unanständigkeit f Mill. RM. Ferner wurden 94 ge ene, mb 131 inzel⸗ . 66 . J ie, k . . ,, ö. ö Lolon ialhe itz hätten, ausgeglichen werde. Abschlie⸗ Die Verkokung der Steinkohle bei hohen Tempergturen liefe Die . Ausbeutung haben wir abgeschüttelt. Den Aber⸗ J firmen und Personalgesellschaften und 78 Genosfenschaften ge⸗ en en Deu schen Albeiterzentrale und die Ueberleitung der Mater , . . Gier u ge, d., . stellte der Vorsitzende i,, k 6 den . metallurgische Zwecke erforderlichen Koks und einen Teer glauben an die , aus eigener Kraft die Arbeit auf⸗- gründet. Aufgelöst wurden 536 Gesellschaften mbH. Farunker von der Deutschen Arbeitsfront früher betriebenen nichtgewerbs⸗ S. Sc, gusgegebet nn iwer en nz. en engen Zusammenhang zwischen Technik und Wirtschaft gus dem Benzol gewonnen wird. Bei der Gewinnung von Benz zunehmen, haben wir urch praktische Arbeitspolitik zerstört. Auch 136 bon Amts wegen gelöscht), 1292 Einzelfirmen und Personal— mäßigen Stellen vermittlung auf die Reichsanstalt. 10 der Erlaß d Fes Pr ußisch Staats mmnister; beleuchte. ͤ sind wir also an die Absatzmöglichkeiten für Koks gebunden. Rn die Raumnot werden wir lberwinden. Den Aberglauben von gesellschaften (darunter 85 von Amts wegen gelöscht) und 130 Ge⸗ , i J etz a. oministeriums vom Anschließend ergriff Dr. Jost es das Wort: Wissenschaft neben bestehen noch die FShntheseverfahren, die nenen zufätzlich der naturgesetzlichen Abhängigkeit des deutschen Wohklstandes von nossenschaften. . . 9 6 3 e. 2 . eihung des Enteignungs⸗ und Technik unterscheiden die drei fossilen Brennstoffe Steinkohle, Wasserstoff an die Kohle heran ühren. Die Zusammennrbeh Wirtschaftlich fertigen heißt richtig mefsen. 4 sts ö le ö e sBh0lsheim zum Bau einer Lösch⸗ Braunkohle und Mineralöl. Zur Herstellung von Treibstoffen zwischen Wissenschaft und Technik fi also eine Reihe von Wegen Das Reschskuratori ür Wirtschaftlichkeit teilt mit? a er ern, * . Amtsblatt der Regierung in für ortsgebundene (stationäre) und bewegliche Motoren ist bis in ge unden, die die Herstellung von Treibstoffen aus Kohle in jede 2 ö ö. D h. . . ar J et chf . . ö. ö 1. n * 9. . ausgegeben am 21. November fos6; gie neueste Zeit nur Mineralöl herangezogen worden, da darin erforderlichen Umfang ermöglichen. Schon heute find alle die e 6 Wirtschaft des Auslandes ch . . Fer gung 1 . erbin 3. 44 einem g 6 , . n ,, Form ben the l n sind und 16 6 aus den Laboratorien in die Großfabriken gewandert um ö. . n lr f ee wel en, En feilen n nrg r be dd , , , , ,, ie. . Dteren ber. Aug ene der B, , , , dnn e ,, , ,, , e ng der in olges des Ausbaues des Rugrabens nht= Rohstsff, zurückgegriffen, an dem Deutschland? fehr reich af auf Zu bemerken ist aber noch, daß die Treibstoffherstellung R PVaschzs. Dezember. er Ausweis der BJ J. Pem z0. Ne— kin age . dee f , k n n geg * ö w, wendig zen orden en kigentumsber ndern ngen G , ge! Gesant toy len fs cler g ern wied r dig! be ffn dember 1h Reigt enn, Bilsen fun? el ge so, gd Mill. ffr, die liche Körperschaften beim Crsdit Foncier aufgenommen haben eispie weise im Prüf uch für Wer zeugmaschinen von einer nartung, Lindenbzrg dürch das Ämtsblatk der Regierung um 2.02 Mill. . höher ist als die des Vormonais. Die Ein. oder aufnehmen, zum anderen zur Finanzierung des Programms Fundschleifmaschine gefordert, deß die fertig bearbeiteten Teile in Stettin Nr. 45 S. 255, ausgegeben am 14 Novend gen der Zentralöanten für leigt Fiechnung sind un zol der großen Arbeiten zur Bekämpfung der Crwerbälosigtentz ziehen. tens um Göhs mim Hon der Fundheit abe en diirfen, e ber 1936. . 6 . 66 . . . Mhlill. ffr. Lon los, 35 auf l ih, Chain. fr geftiegen. Die Ein— n , einer uf, der Rundschleifmaschine geschliffenen . . lagen der Zentralbanken für Rechnung! Frütter digen dagegen . delle . 1000 mm Län ö 6 mm Durchmesser muß mit 2 Berliner Börse am 5. Dezember und des Börsenvorstandes an der Sammlung, die einen gut! nn 14 Müll. fr. von 3.39 guf 430 Mill. fr. zurück. Tie deli. Vor der Unterzeichnung des französisch⸗ . h. . n, Het nm. a Erfolg ae h haben dürfte. An den Effektenmärkten blieb det auf Sicht erfuhren eine Verminderung nr lh von 6, 15 auf jugoslawischen Handelsvertrages. . . . nn nen ö. * ar Prüfung der Hüte . Aktien und Renten freundlich auch im Verlauf weiter freundlich. Bei kleinen Käufen zogen d 505 Mill. sfr., während die rediskontierbaren Wechsel und Paris, 5. Dezember. Die letzten Schwierigkeiten, die dem Ab⸗ p 94 hen , . * 6 6 ü 9 . 264 wen e, nn. Nichtamtliches . , e , ,,, e * Die Wochenschlußbörse eröffnete entsprechend den vorbörslich bruchteile an. Zu erwähnen sind Buderus mit 4 153, Winker lahmen. Die Gelder auf Zeit waren um 6,63 Mill. ö von r, sind nunmehr, wie von gut unterrichteter Seite verlante . In 53 3 Finn 6 . n, de ,,

V k rn, Erwartungen in recht freundlicher Haltung, wenn auch hall mit (1381), Berliner Ma chinen (4 31 36). ö. te9 auf 27,56 Mill. fr. rückläufig, ebenso „andere Wechsel und beseitigt worden, so daß die Paraphierung bereits am Sonnabend Ei ch t . 2 86 t ö 8 ,,

er ehrswesen. insichtlich der getätigten Umfätze keine Geschaͤftserweiterung ein⸗ Gegen Börsenschluß konnten 4 iedene Papiere den im Ve nlagen“ un 259 Mill. sfr. von 22 249 * aiif 226, 13 Miß sfr; vorgenommen werden kann. Die Unterzeichnung wird am Diens. ann . n eg . . d fbr. 9 .

Billige Giüctwunschtele d G . trat, Besondere Beachtung fand die Rede des französischen Außen- laufe erreichten Stand nicht voll behaupten. Nennenswerte Ver Unter den Aktiven steht der Goldbestand in Barren mit 44.60 tag vom Handelsminister Bastid, der eigens zu diesem Zweck nach wahl d eiz ät r ö d ö , , 1 .

gramme un espräche nminister⸗ Delbos, in der er bie Notwendigkeit einen en n n r,, ändenmngen ergaben sich int großen ünd, ganzen jeboch nicht. e whit rs zu Buche. während unter den Fasstwen die Sicht, Fg reist vollzogen werden. Das nene' Abtontmch ' oll ndr, m ! fe ire er In e? n csg gr ö. ö

nach dem Ausland zu Weihnachten und Neujahr. mit Teutschland betont hat; intern regte ferner an, daß die am Am Einheitsmarkt standen, soweit sich Veränderungen er znlagen in Gold mit, 27,5 Mill. sfr. auf gleicher Höhe wöe im val hi e Liquidierung des Clegrings ermö lichen dadurch, daß , , , , , g' td r haf n . . .

Wie in früheren Jahren hat die Deutsche Reichspost die Ge- heutigen Sonnabend zu Ende gehende Zeichnung auf die neue e n. Einbußen von durchschnittlich 31 9 Allgem. Bode Vormonat geblieben sind. w . . Sinn e große Kaufaufträge für jugoslawischen Weizen, Mais Arbeits vorbereltungsbitro ,,, .

bühren für Glückwunschtelegramme und Gespräche imit bem Aus. Reichsanleihe von einem vollen Erfolg gekrönt worden ist = wie ,, og ö ,. Gewinne . u 3. 3 gegenüber, ge. und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse erteilt, während Jugo⸗ hochwertige Meßgeräte auch von einer hesgh ere Stelle des Be⸗ land auch, für das dies sührige Weihnachts. und Reujahrsfest man von den Banken hört, soll der aufgelegte Betrag sogar über⸗ , , . immung, freundlich. Nur Dtsch. Asigte Sortschreitende Teuerung in Srankreich. slawien im kommenden Jahr zahlreiche Aufträge an Frankreich triebes verwaltet und gleichzeitig laufend ü

wesentlich herabgesetzt, z. T. betragen sie die Hälfte bis ein Drittel ere n ien fei r nengebot war mige sichts diele? freund. n e e ' e , . . Paris. 4. Dezember. Trotz aller ö der Regierung vergeben will. Ohne Zweifel ö gad fn . ihrer Er

der vollen Sätze. Die Bedingungen sind die gleichen wie bisher. (ichen Einstellung so gut wie gar nicht vorhanden, sodaß bereits attten gaben sämtliche Chade Emissionen nach. Inti Linn, , ,,. , , , . . 6 . ahrungen Furchhus in (; ü stellen, Her ener

Telegramme werden in der geit vom 1 Dezember bis leine Tau forder Kurs be ssfrun gen fast auf der ganzen Linie aus- 1 ,, höher zur Notiz. Kolonialanteile bliebe . . . instieg der Arbeits ofigteit in der . , 6 ae. . 6

ll r r im nnn e ir, ö. . J DJ . . Ich am Rentenmarlt war ein freundlicher Grundton nich daß her . für ö 9. geen ent hh wurde. Jetzt Tschechoslowatkẽi. n, n, 3 . der Angaben über die Zu—⸗

erm inzesherten geben an en. e (önnen vom 6 ö u verkennen. Di ei r ; ihe en e Verden die Preissteigerungen aus der Industrie gemeldet ; 9 ie P'rlßssgteit der, mit ihngn durchgeführten Riessungen heute üöch

ö. Dezember bis 4. Fannar ausgeführt werden Man melde Hoesch mit 4 . 3. * u verkennen, Die Gemeinden nischuldungsgnieihe konnte den , , , , nn f, gen, ,, Prag 5. Dezember. Nach der amtlichen Statistik betrug die Unklarheiten, die durch Verwenduͤng zweier ve! =

sie rechtzeitig bei seinem Fernamt an,. Weihnachts- oder Neu—⸗ Von Braunkohlenwerten bildeten Rheinbraun mit 2 3 k ner . n, n, . , , ai, . vers Wie die onduis trie wbochen eiischtz ft n, an Zahl der Arbeitslosen Ende November 5r1 787. Sie hat sich so⸗ griffe, nämlich e n ,. 61 k

sahrsgestzräche sind möglich nach Brasilien, Japan, Siam, Syrien, eine Ausnahme bei im allgemeinen höheren Kursen. Kaliwerte 3 6 . ir en g u h um cg. ve ., eich ,, , n nnn, w,, , ,,. fit, gegenüber dem Monat Oktober um rund 70 Ooß oder 16 B er werden. Der Ausschuß für w rn fn f . .

tz blieben auch heute wieder gestrichen. Die dem Renten aufsbreise der Kraftwagen in Serienherstellung zu erhöhen. höht. Gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres ergibt sich . 16 . beim Reichskuratorium für Wirt⸗ a

.

den britischen Besitzungen' in Uebersee und verschiedenen' anderen verkehrten zum Teil auf Vortagsschlußbasis, die nur bei Wester⸗ iche h ̃ il bi s ändern. Ius fen , m . : ne ch nb bg lis, ster⸗ markt zuzurechnenden Reichs bahnb 38 an Die wurd eil bis 10 eraufgesetzt. j ö Ife ü Ländern. Auskunft erteilen die Fernsprechämter. e , . *,, überschritten 56. In der 1255. . 5. ch . 36 um 35 Preise wurden zum Teil bis zu 10 8 heraufg set ,, der Er haft! üchtett * (hn) hat. daher n eme n schaft arbeit . ö ir r en . h. . 6. im . Am Fassenrentenmarkte blieb die Lage ziemlich unverändert k , il r en e ver⸗ Richtlinien fühler und einheitliche Bezeichnungen der Eigen— . ,, , ,, ö. fn i, T for . e, und ö . Der Stand der Arbeitstofigkeit in Srantreich. e mn wide n mn r, ö. 5 un i ; ̃ spabi e, chan, Gckhäft Stadtanlelhen waren geringen Schwankungo zaris, 4 Dezember. Nach einer Mitteilung des Minister— 1. , . a . st und Wissenschaft. 5 ö . fh ach 1* e. nach beiden, Seiten unterworfen. Für lanbschafl. Goldpf. Br. er pra e, betre erd l; Zahl ur fen,, beanl che den e . Vor unterzeichnung eines neuen englisch⸗ 36. . . 6 ö. Erfahrungen verwendet, die von Spielplan der Berliner Staats theater er wennn, i, ne bn g, eg , 1 , . kanadischen Handels abtommens . n ,,,

in der Zeit vom 5. bis 14 Dezember. her. An den ibrigen Rlartlen. Fe erh In chen e le re, . 9 urn . !. . , ö im Vergleich zum gleichen Zeit— London, 4 Dezember. Zwischen England und Kanada soll die von Waagen gesammelt worden find. Staats oper , . i 2 ö. ,, , 1 Reichsanleihen schwankten um 9 . . 1e , nin, en , mee n berftens, e, glei ch teh in wen daß, fich die, ainteittiche Kennzeitnung S . ; . ; ; . nag ege 6 agsstand. on Industrie⸗Obl. lagen Arbed e im Angebot un ö J s ĩ ; z 5 ; ae it g ; nn , ,. l eren, Neuin enierung. Der bahnverkehr mit 13 auf. . ; ; bröckelten ab. J . ef serer. 5 . RDtiniardentredit kür Zins verbini ung und . gen gg ld nnd ö ö. . ein füh . 2 e. ö 9. e r g. grisfsbestimmnngen Fir. 15 Uhr. sikal. Leitung: Schüler. Beginn: haf e r, ,, . 35 n , . Der Privatdiskantsatz wurde bei 3 ' belassen. Betäͤmpfung der Arbeits losigkeit in Frantreich. hat, werden erhalten bleiben und Kar bs wiederum wird e n k He eum edge a Montag, den s. Dezember. In der Neuinszenierung: Don Car⸗ büchse an der hr ce e n ö. ber , den ffn n n n , re, . stg um 6 auf 21.43 35. das Paris, 4. Dezember. Zwischen dem Finanzministerium und Handel gegenüber eine Reihe von Konzessionen machen. Der Zweck verbraucher von Meßgeräten beabsichtigt diese d. hüichi ee n Jo S. Musikal. Leitung: Egt. Beginn: 29 Uhr Äuftakt zum „Tag der nationalen Solln? Mer n Dr. Pfund auf 15 el e 'r 96 zeisennotierung stellte sich ye dem Credit Foncker wurde jetzt das gelegentlich der Abwertung des ganzen Abkommens liegt darin, einen besseren Ausgleich in dem zur Grundlage für das gefamte Angebots und Befchaffungswesen Dienstag, den 8. Dezember, Gastspics Wer Caniglia. Aid Schacht beteiligten sich Reichsbank⸗Vizepräsident Dreyse. ö ,, . . r Bulden auf 13510 (135,53) I Prgesehene Abkommen getätigt, durch das der Staat dem Crédit vdandelsberkehr beider Länder herzustellen. eren *r uU machen, wodurch diese Arbeiten Tine besondere Sebende, eh, Musikal. Leitung: Blech. Beginn; duk niglia. Aida. Schacht beteiligten. sich auch Rieichsbank= ver , tags eng Frane auf 11566 (it, si, der Schwelser Füanten auf mn doncier unter besonbeng mr ff en ebnen! einen Kredit von . 9. h e Wi . g: Beginn: 195 Uhr Reichskommissar Sperl, ferner die Herren des Börsenpräsibiu ms 6, h. . gunstig gungen ie gesamte Wirtschaft und Technit erhalten.

en Einzelheiten in den nächsten Tagen veröffentlicht der Eigenschaften von Meßgeraäten figg lich bald in der Praxis