Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 285 vom 7. Dezember 1936. S. 6
.
*
den, offen, Geschäfts nummer 57443, pla- stische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 18. November 1936, 9 Ühr.
Nr. 16939 und 16940. Firma Quieta⸗ Werke G. m. b. H. in Leipzig, 2 Pakete mit zusammen [0 Mustern von Aufstell⸗ figuren, offen, Fabriknummern 170, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1936, 11 Uhr.
Nr. 16341. Firma Hugo Schneider, Aktiengesellschaft in Leipzig, 1 Paket mit 3 Mustern einer Isolierflasche mit Trinkbecher, offen, Geschäftsnummer 1A E marmoriert, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1956, 11 Uhr.
Bei Nr. 16 420: Dieselbe hat für das mit der Fabriknummer 156505 / 01 ver⸗ sehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 8 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 16426: Firma „Bohemia“ Keramische Werke A. G. zu Karlsbad⸗ Neurohlau (Tschechoslowakel hat für die mit den Fabriknummern 296 und 690 versehenen Muster Schutzfristverlänge⸗ rung bis auf 19 Jahre angemeldet. Amtsgericht Leipzig, 1. Dezember 1936.
Liegnitꝝ. 51949 In unser Musterregister ist unter Nr. 371 bei der Firma Ed. Seiler, Pianofortefabrik, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, in Liegnitz einge— tragen worden: 4 Abbildungen von Klein⸗Pianos, Fabrikbezeichnungen 92/1, M4, Bs und 92/6, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. 11. 1936, 8 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Liegnitz, 2. Dezember 1936.
Limbach, Sachsen. 51950 In das Musterregister ift eingetragen: Nr. 1018. Fa. Erhard Kunze, Ober⸗
frohng, 16 Muster für Kettenwirkware
aus Kunstseide, Wolle oder Baumwolle,
Kunstseide mit Wolle oder Kunstseide
mit Baumwolle, insbesondere auch aus
Mattkunstseide zu Bekleidungszwecken,
versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
hummern 3000. 20109, 2026, 2030 A,
06h A, 2070, 3080, 309, 200, 21,
AL20, 2130, 2140, . 2190, 2200, 2210,
Schutzfrist 3 Jahre, angem. 17. 11. 1936
11 Uhr 50 Min.
Nr. 1919. Mahn, Fritz, Fabrikbesitzer, Oberfrohna, 1 Muster für Handschuhe, bei welchen die Oberhand aus maschinen— mäßig hergestelltem Häkelstoff, die Un⸗ terhand aus beliebigem anderen oder gleichen Material hergestellt und die Finger an den Kanten eingefaßt sind, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Fa— briknummer 904, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 20. 11. 1936, 1 Ühr 50 Min.
Nr. 1020. Firma Walter Heinze, Oberfrohna, 5 Muster für kunstseidene Kettenwirkware, plastische Erzeugnisse, versiegelt, Fabriknummer 75g, Dessin 1—5, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 3. 12. 1936, 11 Uhr 15 Min.
Amtsgericht Limbach, Sa., 3. Dez. 1936.
51951 TDezem⸗
Mannheim. Musterregistereintrag vom 1. ber 1936 zu Band IV D. 3. 16: Firma Rheinische Gummi- und Cellu— loid⸗Fabrik, Mannheim ⸗Neckarau. Ver— längerung der Schutzfrist: sieben Jahre. Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.
Mannheim. 51952
Musterregistereintrag vom 1. Dezem⸗ ber 1956 in Band IV O.-5. 138. Rhei⸗ nische Gummi und Celluloid Fabrik, Mannheim-Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Kurbelkopf aus Zelluloid, Fabriknummer 470/32, 1 Kur⸗ belkopf aus Zelluloid, Fabriknummer 472/45, Muster für plaftische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 17. November 19365, vorm. 1035 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.
Mannheim. 5l 953] Musterregistereintrag vom 2. Dezem— ber 1935 zu Band 1V O. 3. JJ. Firma Rheinische Gummi- und Celluloid⸗Fa⸗ brik in Mannheim Neckarau. Verlänge⸗ rung der Schutzfrist: sieben Jahre. Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Breslau. 52201
Ueber den Nachlaß des am 25. De— zember 1930 in Breslau, Fürstenstr. 114, verstorbenen und wohnhaft gewesenen Kaufmanns Georg Hildebrand ist am 2. Dezember 19366 um 11,45 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Curt Spielhagen in Breslau, Jahnstraße 24. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis einschließlich den 31. De— zember 19356. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Bei? behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be⸗ stellung eines Gläuhigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon— fur massengelder, Wertpapiere und Kost⸗ barkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 4 Januar 1937 um 10,50 Uhr und Prüfungstermin am 15. Januar 1937 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Rr. 443 im II. Stock. Offener Arrest mit An—
zeigepflicht bis 31. Dezember 1936 ein— schließlich. — 41 N. 78.36. Breslau, den 2. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
Hildesheim. 52202 Der Antrag des Kaufmanns und Schuhmachers Heinrich Meyer in Hildes— heim, Dingworthstraße 22, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurfes zu eröffnen, wird abgelehnt, weil den Anforderungen der 58 5 und 6 der Vergleichsordnuͤng über die Gestaltung der Vermögens— übersicht sowie des Gläubiger- und Schuldnerverzeichnisses nicht entsprochen ist. Zugleich wird gemäß 5 19 der Ver— gleichsordnung heute, am 13. November 1936, 9 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkursverwalter: Rechts— anwalt Breustedt in Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung am 12. De⸗ zember 19556 um g Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Januar 1937 um 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 19366. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. De⸗ zember 1936. Hildesheim, den 13. November 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Lange. MeckhklIb. 52203 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Georg Harder in Laage i. Meckl., Inhaberin:; die Kauf— mannswitwe Frau Hedwig Harder geb. Reinicke, ist durch Beschluß vom 13. No— vember 1936 eingestellt, da der Ver— gleichsantrag zurückgenommen ist. Ueber das Vermögen der Kaufmanns— witwe Frau Hedwig Harder geb. Rei— nicke in Laage i. Meckl., Inhaberin der Firma Georg Harder in Laage i. Meckl., ist durch Beschluß vom 13. November 1936, welcher mit dem 20. November 1936, 13 Uhr, rechtskräftig und wirksam geworden ist, das Anschlußkonkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. H. W. Bartelmann in Güstrow. Anmeldungen der Kon— kursforderungen beim Gericht bis zum 3. Januar 1937. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 8. Januar 1937. Erste Gläu— bigewersammlung am Sonnabend, dem 19. Dezember 1936, vorm. 11 Uhr, an der Gerichtsstelle. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, dem 14. Januar 1937, vorm. 10 Ühr, an der Gerichtsstelle.
Laage i. Meckl., den 4. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Merseburg. 52204 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Lots, Merseburg, Burgstr. 7 Inhaber der Firma Richard Lots, Papier⸗ und Schreibwaren⸗, Büroein⸗ richtungs⸗ und Schreibmaschinenhand⸗ lung, Merseburg, ist heute nach Rechts— kraftwerdens des Konkurseröffnungs⸗ beschlusses nach Einstellung des Ver—⸗ gleichs verfahrens das Anschluß⸗ konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Direktor Paul Knoche in Leipzig C 1, Ranstädter Steinweg 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. 12. 136 und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 31. 12. 1936. Erste Gläubigerversamm—⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Januar 1937, 109 Uhr, Post⸗ straße 16, Zimmer 25. Merseburg, den 3. Tezember 1936. Amtsgericht.
Osnabrii che. 52205 Ueber das Vermögen des Tischler— meisters August Henneke, Osnabrück, Hakenstraße 5, ist heute, am 4. Dezem— ber 1936, 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilker, Osnabrück. Frist zur Anmeldung von Konkursfor— derungen: 28. , 1936. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 31. Dezember 1936, 10 Uhr, Zimmer 40. Arrest und An⸗ zeigepflicht: 28. Dezember 1936. Amtsgericht Osnabrück.
Reichenbach, Eulengeb. 5206) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handels— mannes Adolf Böhm in Langenbielau, Schlageterstr. 16, ist am 3. Dezember 19366 um 17 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver— walter: Handelsvertreter Fritz Grund— mann in Langenbielau. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 24. Dezember 1935. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über a) die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigergüsschusses, e) die Hinter— legungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, dh) die sonstigen Gegenstände des § 133 der Konkursordnung und Prüfungster⸗ min am 4. Januar 1937 um 11 Uhr bor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr, 3. Offener Arrest mit Änzeige⸗ pflicht bis 24. Dezember 1936 einschließ⸗ lich. — 6 N. 10/66.
Reichenbach, Eulengebirge, den 4. De⸗ zember 1936.
Das Amtsgericht.
Rudolstadt. 52207
Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ältesten Volk— stedter Porzellanfabrik, Akftien—
gesellschaft, in Rudolstadt⸗Volkstedt.
n ng nn rah 6, i
Der Beschluß vom 13. November 1936, durch den das Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen der bezeich⸗ neten Gemeinschuldnerin eröffnet wor⸗ den ist, ist mit dem Beginn des 25. No⸗ vember 1936 rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird angeordnet: Konkursverwalter ist Rechtsanwalt P. Schönheit, Rudolstadt. Konkurs— forderungen sind bis 6. Januar 1937 beim Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und nötigenfalls über die in § 133 K.⸗-O. bezeichneten Gegenstände auf den 15. Januar 1937, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 29. Ja⸗ nuar 1937, vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gexichte Ter⸗ min bestimmt. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Konkursverwalter bis zum 29. Dezem⸗ ber 1936 anzeigen, wenn er sich aus der Masse abgesondert befriedigen will.
Rudolstadt, den 3. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Rudolstadt. 2208]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Schwarzburger Werkstätten für Por⸗ zellankunst, G. m. b. H. in Rudolstadt⸗ Volkstedt, wird heute, am 3. Dezem⸗ ber 1936, mittags 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da Ueber⸗ schuldung vorliegt. Der Rechtsanwalt Dr. Beher in Rudolstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. Dezember 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände, ferner zur Prüfung der an⸗ emeldeten Forderungen auf den H. Januar I937, vorm. O Uhhr, vor dem unterzeichneten Gericht Ter⸗ min bestimmt. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Konkursverwalter bis zum 27. Dezem— ber 1936 anzeigen, wenn er sich aus der Masse abgesondert befriedigen will. Rudolstadt, den 3. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Kaempfe.
Witten. õ2209] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Heinrich Kostmann, Witten, J heute, 12 Uhr Min., der An fchlus konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Wirt⸗ schaftstreuhänder August Pott, Witten, Johannisstraße 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1937. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1937. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1956, 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 18. Prü—⸗ fungstermin am 22. Januar 1937, 9 Uhr, daselbst. Witten, den 1. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Wu ppertal-Rarmen. Iõ22l0]
Ueber das Vermögen der Frau Ger— ben Simonides, Martha geb. Risse aus Wuppertal⸗Barmen, Rödigerstraße 29, Alleininhaberin der Firma Horn Co. Nachf. in Wuppertal-Barmen, Schuchardstr. 20, Ladengeschäft in Haus—= und Küchengeräten, ist am 3. 12. 19365 um 11525 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Waller, W.Barmen, Zur Schafbrücke 6. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 4. 1. 19537 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an— deren Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschufses und eintretendenfalls über die im § 132 K-O. bezeichneten Gegenstände am Montag, den 4. Januar 1957 um 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Samstag, den 16. Ja⸗ nuar 1937 um 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 15, Sedan— straße. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitz der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwal— ter bis zum 4. 1. 1957 Anzeige zu machen.
Amtsgericht — Abtlg. 2. Wuppertal—
Barmen.
Berlin. 52211
Das Konkursverfahren über das Vermögen des „Deutscher Werkbund e. V.“, Berlin Wöö, Blumeshof 56, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗= tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin den 2. Dezember 19365.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
HEerlin. 52212 Das Konkursverfahren über das 1 Vermögen der Firma Lerche und
Nippert, Hoch⸗ und Tiefbau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin XW. 6, Karl⸗ straße 2, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 30. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
KRerlin. söz2l3] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirtin Frau Valeska Patermann geb. Baron, Eigentümerin des Cafés⸗Restaurants „Krumme Lanke“, Berlin⸗Zehlendorf, Fischerhüttenstr. 139 bis 141, ist am 2. Dezember 195 man⸗ gels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt wor⸗ den. Der allgemeine Prüfungstermin am 11. Dezember 1936 wird aufgehoben. Berlin, den 2. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
KRrieg, Rz. Breslau. 52214
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft Schmiereck C Co. in Brieg, Ring wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht Brieg, den 25. 11. 1936 (6. N. 2/36).
Freiburg, Ereisgau. 52215 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nikolaus Söllner in Freiburg, Mozartstr. 22, In⸗ habers der Firma Nikolaus Söllner, Schuhwaren en gros, Freiburg i. Br., wurde nach Abhaltung des Schlußter— mins aufgehoben.
Freiburg i. Br., den 30. Novbr. 1936. Amtsgericht A 3 — 2 72K 19/3832 —.
Halberstadt. Beschluß. 52216
Im Konkursverfahren Robert Haake wird der bisherige Verwalter auf seinen Antrag entlassen und der Rechtsanwalt Mohr von hier zum Verwalter er⸗ nannt.
Halberstadt, den 3. Dezember 1936. Das Amtsgericht. München. Berichtigung. 52217 29 N 225/36. Die Bekanntmachung in Sachen Konkursverfahren gegen Firma Leidmann u. Co. G. m. b. H., Bau⸗ unternehmung in München, wird dahin berichtigt, daß Prüfungstermin nicht Dienstag, 7. Januar 1637, stattfindet, sondern Donnerstag, 7. Januar 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 745 / 1V, Prinz⸗
Ludwig⸗Str. 9. Geschäftsstelle des Konkursgerichts München.
Minchem. Bekanntmachung. 52218
20 N 46/635. Am 1. Dezember 1936 wurde das am 25. 3. 1935 über den Nachlaß des Kaufmanns August Denzel in München Lenbachplatz 1, eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Amtsgericht München Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Osterholy-SCcharmhbecke, 52219] 3
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schiffs C Maschinen⸗ bau A. G. in Osterholz⸗Scharmbeck, Witten, Ruhr, wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubiger versammlung auf den 16. Dezember 1936, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 7, einberufen.
Ueber die Beitreibung der Vergleichs schuld der Gründer soll Beschluß gefaßt werden.
Amtsgericht Osterholz⸗-Scharmbeck,
den 2. Dezember 1936.
HR ggenshurg. Beschluß. 52220 Das Konkursverfahren über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesell— schaft J. Gg. Niedermayer, Eisen? und Metallwarenhandlung in Regensburg, und deren Gesellschafter, 2. des Kauf⸗— manns Wilhelm Niedermayer in Regensburg, Dechbettner Str. 19, 3. des Kaufmanns Dr. Hermann Niedermayer in. Regensburg, Horst⸗Wessel⸗Str. 14 a, wird aufgehoben, weil es durch rechts“ kräftigen Zwangsvergleich beendet ist. Regensburg, den 10. November 1936. Amtsgericht — Konk.-⸗Gericht.
Stuttgart. 52221
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Karl Schwemmer, Deko— rationsmalers in Stuttgart 8, Haupt⸗ stätter Str. 10, wurde am 36. Rovbr. 19366 nach Abhaltung des Schlußter— mins aufgehoben.
Amtsgericht Stuttgart J.
Sulingen. 52222 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Heinrich Spreen in Hann-Ströhen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sulingen, den 26. November 1936. Das Amtsgericht.
Verden, Aller. 52223 Oeffentliche Bekanntmachung. In der Konkurssache über das Ver— mögen der Rohstoff⸗ und Lieferungs— Genossenschaft der Schuhmacher zu Verden e. G. m. b. H. in Verden sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlu ßver⸗ zeichnis und zur Anhörung der Gläubi⸗ ger über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 13. FJFa—⸗ nuar 1937, 10 uhr, vor dem Amts⸗ gericht anberaumt. Das Schlußverzeich⸗
nis ist zur Einsicht der Beteiligt der Geschäftsstelle niedergelegt.“ Verden / Aller, den 3. Dezemze Geschäftsstelle des Amtsgerjt
weser minde- e te ml In dem Konkursverfahren la Nachlaß des am 6. 6. 1934 in ‚ münde verstorbenen Rechts a nwal⸗ Notars Heinrich Buse aus Wesern G. ist die Vornahme der Schlusn lung genehmigt. Schl utter min! beraumt auf Freitag, den lz zember 1936, 11 Uhr, 3
Nr. 16. . Amtsgericht Wesermünde⸗Geesten den 26. November 1936
Weser münde-Geestemin In dem Konkursverfahren i Vermögen des Kaufmanns O lenz in Wesermünde⸗F. ist nahme der Schlußverteilung gen Schlußtermin ist anberaum Freitag, den 18. Dezember
190 Uhr, Zimmer Nr. 16. Amtsgericht Wesermünde⸗Geesten den 26. November 1936.
Wuppertal- Elberfeld. 13 N S055. Das Konkursvers über das Vermögen des Kartofs händlers Otto Haape in W⸗Ch Bremer Str. 12, wurde am 3. 1. eingestellt, da eine den Kosten de fahrens entsprechende Masse nich handen ist. Amtsgericht W.⸗Elberfeld. At
Miünster, Westf.
Zur Abwendung des Konkurse das . des zahlungsunfä wordenen Kaufmanns Wilhelm! Inhabers der Firma gleichen M Füllhalter Großhandlung) in M Hafenstr. 31 u. Salzstr. 35, ist um 10 Uhr ein gerichtliches gleichs verfahren eröffnet. Der] anwalt Dr. Ebert in Münster, straße 16, Fernruf 21 657, ist zun gleichsverwalter ernannt. Ein! bigerbeirat ist nicht bestellt. N zur Verhandlung über den Vern vorschlag ist auf den 7. Januar 109, Uhr, vor dem Amtsgerihh Münster, Gerichtsstr. 2, Zimmau anberaumt. Die Gläubiger werden gefordert, ihre Forderungen alsbah zumelden. Der am 3. November bei, Gericht eingegangene Antrag Eröffnung des Vergleichsverft nebst seinen Anlagen ist auf de schäftsstelle, Zimmer 25, zur E der Beteiligten niedergelegt.
Münster i. W, 2. Dezember
Geschäftsstelle 6 b des Amtsge
R9nnehuryp. .
Ueber das Vermögen des machermeisters Max Häusner in burg ist heute, nachm. 17 Uhr 3) das gerichtliche Vergleichsvers⸗ ur Abwendung des Konkurses öffnet worden. Vergleichsverwalt der Rechtsanwalt Gräf in Ronnt Termin zur Verhandlung über Vergleichsvorschlag ist auf Montez 4. ö. 1937, vorm. 10 Uht, gesetzt worden. Die Gläubiger m aufgefordert, ihre Forderungen unterzeichneten Gericht nach Grum Betrag anzumelden und urkundlich weisstücke in Urschrift oder Abschr Anmeldung beizufügen. Der J auf Eröffnung des Vergleichsverfit nebst len ngen und das Erg der weiteren Ermittelungen könn der Geschäftsstelle 2 hier eing werden.
Ronneburg, den 3. Dezember 1
Das Amtsgericht. Geisenheyner.
Triebes. 6 Allgemeine s Veräußerung sv
Die Firma Oscar Hupfer, wollweberei, offene Handelsgesell Triebes, hat beantragt, das gleichsverfahren zur Abwendun Konkurses zu eröffnen. Auf A des als vorläufigen Vergleich walters bestellten Rechtsanwalts D Willy Becher in Triebes wird geg Gemeinschuldnerin nach 88 6 V.⸗O. ein allgemeines Veräußen verbot erlassen. Niemand darf h Gemeinschuldnerin etwas heraus oder bezahlen, was er der Vermi masse schuldet. Wer etwas besitzt zur Vermögensmasse gehört, mu dem vorläufigen Vergleichsvern bis zum 31. Dezember 19365 anz auch wenn er sich aus der Sache sondert befriedigen will. Den schuldnern wird verboten, an die meinschuldnerin zu leisten. Das bot ergeht am 3. Dezember 17 Uhr.
Triebes, den 3. Dezember 1983.
Das Amtsgericht. Schmidt.
Wiesbaden. l Der Erich Schäfer, Inhaber Geflügelfarm in Wiesbaden⸗Ram wohnhaft in Wiesbaden-Bierstadt, helmstr. 33, hat die Eröffnung Vergleich sverfahrens Zum vorläufigen Verwalter ist Raufmann Franz Spring in 9 baden, Moritzstraße 74, bestellt. Wiesbaden, 1. Dezember 1956. Amtsgericht. Abt. 6b.
beantt
—
O0
Mr. 286 RNeichsbankgirotonto
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
ekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
ssatznereinbarung zum Abkommen über den , , zwischen Deutschland und der Belgisch⸗ uxemburgischen Wirtschaftsunion (3ahlungsabkommen) vom 27. Juli 1935.
Preußen.
mennungen und sonstige Personalveränderungen. ekanntmachung des Regierungspräsidenten in Düsseldorf über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.
Amtliches. Deutsches Reich.
elanntmachung über den Londoner Goldpreis
mäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und nstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh J lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 8. Dezember 1936
für eine Unze . 2 141 sb 9 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 8. De—
zember 1936 mit Rehm 125315 umgerechnet S RM s6,59yz, für ein Gramm Feingold demnach ?... — pence 54,7045, in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 2.778423.
Berlin, den 8. Dezember 1936.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Bekanntmachung.
Nachstehend wird der deutsche Wortlaut der Zusatzver⸗ barung zum deutsch-belgischen Zahlungsabkommen bom Juli 1935 veröffentlicht, die am 7. November 1936 in 'rlin von Vertretern der Deutschen und der Belgischen kgierung unterzeichnet worden ist.
Das Abkommen vom 27. Juli 1935 ist im Deutschen ichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 175 vom
Juli 1535 veröffentlicht worden.
Die Zusatzvereinbarung ist am 7. November 1936 in aft getreten.
Zusatzvereinbarung
Abkommen über den Zahlungsverkehr zwischen Deutschland d der Belgisch⸗Luxemburgischen Wirtschaftsunion (Zahlungs⸗ abkommen) vom 27. Juli 1935.
Gemäß Artikel 5 Ziff. I Abs. 3 des am 27. Juli 1935 in emburg unterzeichneten Zahlungsabkommens zwischen Deutsch⸗ und der Belgisch-Luxemburgischen Wirtschaftsunion wird schen der Deutschen und der Belgischen Regierung Nachstehen⸗ dereinbart. Dabei handelt die n m . Regierung auf Grund ehender Verträge zugleich im Namen der Luxemburgischen Re⸗
rung: Artikel 1.
. Nach vollständiger Abdeckung der in Artikel 5 Ziff. I des hlungsabkommens vom 27. Juli 1935 erwähnten Rückstände dem Verrechnungsabkommen werden die infolge der Ab⸗ ung frei werdenden 10 vom Hundert der Deviseneingänge zu⸗ Hst für folgende Zwecke verwandt:
mi werden dem in Artikel 4 Abs. 2 des Zahlungsabkommens näher bezeichneten Betrag von 75 vom Hundert zugefügt, der für die Bezahlung belgischer oder luxemburgischer Varen in der im Kaufvertrag vorgesehenen Währung zur Verfügung zu stellen ist. — berwendet die Reichsbank in der Reihenfolge und in dem Maße, deren Festsetzung der Belgischen Regierung über⸗ lassen bleibt, für bie Bezahlung von vor dem August 1935 sällig gewordenen Forderungen:
1. für Lieferung von Waren belgischen oder luxemburgi⸗v schen Ursprungs, die in Dentschland vor dem Inkraft— en dieses Abkommens ordnungsgemäß eingeführt ind;
für Lieferung von Waren nicht belgischen oder luxem⸗ burgischen Urs rungs, die nach Deutschland von im Ge⸗ biet der hel g he gen r fh Wirtschaftsunion, des Belgischen Kongo oder der Belgischen Mandatsgebiete . Firmen vor dem 10. September 1931 nach Deutschland eingeführt worden sind, soweit ihre Ein⸗
7 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 Cat einschließlich o, 48 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle i, 30 Qπ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 G. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des Betrages einschließflich 94 des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333. 1 9 ö
aus dem Verrechnungsabkommen werden die
t= =
Verlin, dienstag, den 8. Dezember, abends
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm en. und
bh mm breiten 34k 1, 10 Mas, einer dreigespaltenen 3 mm ho
92 mm breiten ö
Berlin 8M 68, Wilhelmstraße 32. :
seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, e
ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettruck einmal
unterstrichen) oder durch
hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen d Tage or dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. J
en und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
eile 1,85 Mt. Alle Druckaufträge
sind auf ein⸗ insbesondere
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
Postscheckkonto: Berlin 41821 1936 — 4
fuhr auf Grund der deutschen Devisenbestimmungen
und der vor dem 10. September 1934 geltenden i f,
belgischen Regierungsvereinbarungen zulässig war; für Lieferung von Waren belgischer, luxemburgischer
oder ausländischer Herkunft, die von im Gebiet der
Belgisch Luxeniburgischen Wirtschaftsunion, des Bel—
ischen Kongo oder der Belgischen Mandatsgebiete an⸗
eren ö vor dem 1. Januar 1935 nach Deutsch⸗
land auf Grund von Verträgen eingeführt worden
sind, die vor dem 10. September 1934 geschlossen waren
und deren Erfüllung nach den deutschen Devisen⸗
bestimmungen im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses möglich gewesen wäre.
II. Nach vollständiger Abdeckung der vorerwähnten Forde⸗ rungen werden die in Art. 5 Ziff. I des Zahlungsabkommens vom 27. Juli 1935 vorgesehenen 10 vom Hundert wie folgt verteilt:
io zur freien Verfügung der Reichsbank, dio für den laufenden Warenverkehr.
Artikel *
J. Nach vollständiger Abdeckung der in Art. 5 Ziff. J des Zahlungsabkommens vom 27. Jult 1935 erwähnten Rückstände n in Art. 7 des Zah⸗ lungsabkommens näher bezeichneten Deviseneingänge aus pri⸗ vaten en n , ,. und aus Geschäften, die zum Teil über ein Ausländer-Sonderkonto für Inlandszahlungen abge⸗ wickelt werden, auf folgende Weise berwandt:
6 zur freien Verfügung der Reichsbank,
„ für die in Art. 5 Ziff. IJ des Zahlungsabkommens vorge⸗
sehenen Forderungen,
26 in dem Maße, dessen Festsetzung der Belgischen Regierun
überlassen bleibt, für . ., ; ;
Zins- und Erträgnisforderungen aus Krebiten oder an—
deren dem deutschen Transfer⸗Moratorium unterworfenen Kapitalanlagen.
II. Für den Fall, daß 35 der vorerwähnten Deviseneingänge unter einen Betrag herabsinken, der J vom Hundert der in Ar⸗ tikel 3 des Zahlungsabkommens vom 27. Juli 935 näher bezeich⸗ neten Deviseneingänge entspricht, und daß dieses Herabsinken die Folge eines Rückganges der in Art. 7 des Zahlungsabkommens vorgesehenen Geschäfte ist, werden die Deutsche und Belgische Regierung in gegenseitigem Einvernehmen die erforderlichen Maßnahmen treffen, um die daraus entstehenden Schwierigkeiten zu gleichen Lasten zu beheben.
Artikel 8.
Diese Zusatzvereinbarung bildet einen Bestandteil des Zah⸗ lungsabkommens vom 27. Juli 1935. Geschehen zu Berlin in doppelter Ausfertigung in deutscher und französischer Sprache am 7. November 1936. Für die Deutsche Regierung Für die Belgische Regierung Ritter. Davignon.
Preußen.
Die Preußische Regierung hat am 2. Dezember die von der Preußischen Akademie der Wissenschaften vollzogene Wahl des ordentlichen Professors an der Universität Berlin, Dr. Paul Ramdohr, zum ordentlichen Mitglied der physikalisch⸗ mathematischen Klasse bestätigt.
—
Die Pre h er Akademie der Wissenschaften hat den ordentlichen Professor an der Universität Helsingfors Dr. Gustav John Ramstedt zum korrespondierenden Mitglied ihrer
philosophisch⸗historischen Klasse gewählt.
Ver fügung.
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommunisti⸗ schen Vermögens vom 36. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 293) in Verbindung mit § 1 der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 31. Mai 1933 (Gesetzlammil. S. 207 und des Gesetzes über die Einziehung volks- und staatsfeir dlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 479) wird das Scheck- konto Nr. 1818 bei der Städt. Sparka se Duisburg mit einer Einlage von 13 RM, der ehem. ö Volksbühne in Duisburg⸗Hamborn gehörend, mit der Maßgabe zugunsten
/ · 2 WH W
Wir helfen wieder!
des preußischen Staates eingezogen, daß mit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Verfügung im Deutschen Reichs— anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger der Vermögenswert Eigentum des preußischen Staates wird. Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. Düsseldorf, den 3. Dezember 1936. Der Regierungspräsident. J. V. Bachmann.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Nummer 51 des Ministerial⸗Blatt des Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Ministeriums des Innern vom 2. Dezember 1936 hat fol⸗ genden Inhalt; Allge m. Ver walt. RdErl. 26. 11. 36, Bezeichn. d. xeligiösen Bekenntnisse. — RdErl. 26. 11. 36, Ausbil⸗ dungsleiter d. Reg-⸗Referendare. — Kom munalverbände.
Adérl. 19. 11. 36. Vordrucke f. Erricht, v. Dorftestamenten. — RdErl. 22. 11. 36, Steuerverteil. f. 1956. — RdErl. 25. 11. 36, Milderung v. Härten aus Anlaß d. Zinsermäßig. — RdErl. 28. 11. 365, Fettversorgung d. minderbemittelten Bevölkerung usw. — RdErl. 50. 11. 36, Regelung d. Fettbezuges; Ausstell. v. Haus= halts⸗ u. Derrichen chm fein — Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamen⸗ Aenderungen. — Wohlfahrtspflege u. Jugendwohl.« . RdErl. 28. 11. 36, Fettbersorgung d. minderbemittelten
evölkerung usw. — RdErl. 39. 11. 36, Regelung d. Fettbezuges; Ausstell. v. Haushalts- u. Betriebsnachweifen. — Pol iz e i⸗ verndgaltu ng. ddErl 23. 11. 86, Ersatz f. d. Fernmeldedienst. — RdErl. 25. 11. 36, Aend. d. Zuständigkeit f. d. Versorg. u. Fürsorge d. ehem. Angehörigen d. LB. — RdErl. 24. 15 36, Unterbrech. d. Unterrichts an d. Pol. Berufsschule. — RdErl. 23. 11. 36, Verbandkästen f. d. Streifenwagen d. Pol. u. Gend. — Personenstandsangelegenheite n. RöoErl. 24. 11. 36, Gebührenfreih. bei d. Ausftell. v. Urkunden z. Nachw. d. Abstam⸗ mung. — RdErl. 27. 11. 36, Verwend. v. Auszügen aus d. schweiz. Familienregister bei Eheschließungen. — Vo ks gesundheit. RdErl. 24. 11. 365, Besold. d. QOberregierungs u. ⸗medizinalräte. — RdErl. 24. 11. 36, Angestelltenversich. d. bei d. Gesundheits⸗ ämtern tätigen Praktikantinnen d. Gefundheitspflege. — RdErl. 21. 11. 36, Tetanus⸗Erkrankung durch Catgut. — Aerztl., zahn⸗ ärztl. usw. Prüfungen 1929/30 = 1934/35. — Uebertragbare Krank⸗ heiten d. 44. Woche. Veterinänangelegenheiten. RdErl. 25. 11. 36, ein hr v. gepölelt, Lebern v. Schweinen. — Verschiedenes. Bü erausgleichliste 8. — Neuerschei⸗ nungen. Stellenausschreibungen von Ge⸗ meindebeam ten. — Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin Ws, Mauerstr. 44. Vierteljährlich lé65 RM für Ausgabe A gweiseitig bedruckt) und 2, 29 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt.
Nummer 34 des Reichsarbeitsblatts vom 5. Dezember 1936 hat folgenden Inhalt: Teil!. Amtlicher Teil. I. Allge⸗ meines. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Ueberleitungsverord⸗ nung zum Gesetz zur Durchführung des Vierjahresplans. — Be— stellung eines Reichskommissars für die Preisbildung. Vom 26. November 1936. — Verordnung über das Verbot von Preis⸗ erhöhungen. Vom 26. November 1536. — Erste Ausführungsver⸗ ordnung zur Verordnung über das Verbot von Preiserhöhungen. Vom 36. November 1936. — II. Arbeitsvermittlung, Arbeits- beschaffung, Arbeitsdienst, Arbeitslosenhilfe. Gesetze, Verordnun⸗ gen, Erlasse: Anordnung zur Aenderung der Anordnung über den Arbeitseinsatz von gelernten Metallarbeitern vom 29. Dezember 1934. Vom 27. November 1936. — Anordnung zur Aufhebung der Anordnung über die Beschränkung des Einsatzes landwirt⸗ schaftlicher Arbeitskräfte in nichtlandwirtschaftlichen Betrieben und Berufen vom 17. Mai 1934 sowie der Anordnung zum Gesetz zur Befriedigung des Bedarfs der Landwirtschaft an Arbeits kräften vom 29. März 1935. Vom 27. November 1936. — An⸗ ordnung zur Aufhebung der Anordnung über die Anzeige des Be⸗ darfs an Arbeitskräften bei Durchführung öffentlicher Bau⸗— arbeiten vom 26. Juni 1936. Vom 37. November 19365. — An— ordnung zur Aufhebung der Anordnung über die Regelung des Arheitseinsatzes im bremischen Staatsgebiet, in den Städten Delmenhorst, Nordenham (Oldbg.) und Wesermünde und in den umliegenden Gemeinden vom 36. August 1934. Vom 27 No— vember 1935. — Anordnung zur Aenderung der Anordnung über die Verteilung von Arbeitskräften vom W. August 1936. Vom 27. November 19365. — III. Sozialverfassung, Arbeitsrecht, Lohn⸗ olitik. Gesetze, Verordnungen, Erlasfe: Verlautbarung über
ntgeltüberwachung in der deutschen Spielwarenheimarbeit. — IV. Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Anordnung, betr. Arbeitszeit zu Weihnachten 1936. — Arbeitszeit zu Weih⸗ nachten 19565. — V. Siedlungswesen, Wohn ungswesen und Städte—= bau. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Steuerbefreiung für Wohn— bauten und Siedlungen. — Zusammenschluß der Kleinsiedler. — Baugenehmigung für Kleinsiedlungen und Eigenheime. — Arbeit- geberwohnungsfürsorge; Uebergang der Verwaltungsbefugnisse des Reiches in Wohnungsfürsorgeangelegenheiten. — VI. Ver⸗ sorgung und Fürsorge. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Reichs⸗ sonderzuschüsse für Kleinrentner. — Reichsmittel für die Klein⸗ Lentnerfürsorge und Kleinrentnerhilfe. Maßnahmen der Reichsregierung zur Fettversorgung der minderbemittelten Be⸗ völkerung (Fettverbilligung und Regelung des Bezugs von Kon⸗
summargarine). — Personalnachrichten.