1936 / 286 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- and Staatsanzeiger Nr. 286 vom 8. Dezember 1936. S. 2

52498

Friedrich Schuler, Fabrikant in Mühlacker, hat das Aufgebot des Hypo— thekenbriefs über die im Grundbuch von Mühlacker, Heft 943 Abt. III Nr. 10, zu⸗ . der Gemeinde (Gemeindespar⸗ kasse) Dürrmenz⸗Mühlacker eingetragene Aufwertungshypothek im Betrage von 3707,60 Goldmark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 22. März 1937, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht anbe— raumten Termin seine Rechte anzumel— den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls deren Kraftloserklärung erfolgt.

Maulbronn, den 4. Dezember 1936.

Amtsgericht.

52494

Aufgebot. Die Witwe des Steuer— manns Peter Hermann Emig, Sophie geb. Müller in Eberbach, hat das Auf⸗ gebot beantragt: Die bisherige Eigen⸗ tümerin der Grundstücke Lgb.- Nr. 1437, 1448, 2160, 3417, 4706, 5199 der Ge⸗ markung Eberbach, nämlich die Witwe des Schiffers Joseph Emig, Sophie geb. Krauth in Eberbach oder ihre Rechts— nachfolger mit ihren Rechten an den Grundstücken auszuschließen, da die⸗ selben seit mehr als dreißig Jahren im Eigenbesitz von ihr und ihrer Rechts— vorgänger, und eine Eintragung in das Grundbuch, die der Zustimmung des Eigentümers bedurfte, seit dieser Zeit nicht erfolgt sei. Die Eigentümerin oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefor⸗ dert, spätestens im Aufgebotstermin am Mittwoch, den 27. Januar 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, J. Stock, Zimmer Nr. 12, ihre Rechte anzumelden, andernfalls sie mit ihren Rechten an den bezeichneten Grundstücken ausgeschlossen werden.

Eberbach, den 2. Dezember 1936.

Amtsgericht.

52502 Aufgebot.

Der Reichsinvalide Josef Eutebach aus Betzdorf in seiner Eigenschaft als Abwesenheitspfleger hat beantragt, den am 4. 1. 1851 in Fischbach geborenen, seit Jahrzehnten verschollenen August Emil Olligschläger, zuletzt wohnhaft in Jungenthal, Gemeinde Wehbach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— chollene wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem auf den 2. Juli 1937, vormittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Hauptstraße 68, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol— en wird. An alle, welche Auskunft über eben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Kirchen, den 2. Dezember 1936.

Amtsgericht.

52503 Aufgebot.

Der Kaufmann Otto Landsberg in Oldenburg, Theaterwall 24, als Pfleger für die Nacherben des Louis Wallheimer aus Oldenburg in New York als Mit— erben der verstorbenen Eheleute Philipp Reicher und Elise geb. Wallheimer in Oldenburg, hat beantragt, den ver— schollenen Louis Wallheimer, geb. 13. 5. 1852 zu Oldenburg, zuletzt wohn⸗ haft in New York, vorher in Oldenburg i. O., für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Juni 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, an— beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde—⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Oldenburg, den 12. November 1936.

Amtsgericht. Ramsauer.

52504 Aufgebot.

Der Hausmakler Hermann Christian Wentzensen, als Nachlaßpfleger der am 26. 4. 1936 verstorbenen Frau Clara Lange Ww. geb. Elies in Hamburg, Königstr. 13, hat beantragt, den ver— schollenen Christian Heinrich Elies, geb. am 14. Februar 1852 in Rostock, zuletzt wohnhaft in Rostock, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗— gefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Juli 1937, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskünft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforde— rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Rostock, den 28. November 1936.

Amtsgericht.

ßh2500 Aufgebot.

Der Kaufmann Edwin Heres in Frei— burg i. Br., Erbprinzenstr. 2, hat als Nachlaßverwalter des am 3. August 1936 in Freiburg i. Br. verstorbenen Buchdruckereibesitzers Wilhelm Krinker das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Tie Nachlaßgläubiger wer— den aufgefordert, ihre Forderungen egen den Nachlaß des Verstorbenen pätestens in dem auf Donnerstag, den 14. Februar 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, I. Stock, Zimmer Nr. 121, anbe⸗

raumten Aufgebotstermin anzumelden. In der Anmeldung sind der Gegenstand und der Grund der Forderung anzu⸗ geben; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können von dem Erben nur insoweit Befriedigung erlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; das Recht, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, bleibt unberührt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Freiburg i. Br., 4. Dezember 1936. Amtsgericht A 2 Geschäftsstelle.

52501 Aufgebot.

Die gesetzlichen Erben des am 6. 9. 1936 in Hagenow verstorbenen Zigar⸗ renhändlers Karl Krey, Hagenow, Lange Str. 64, a) Frau Margarete Dührkop, geb. Krey, b) Witwe Anna Flügge, geb. Krey, beide in Boizenburg a. Elbe, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Fensch in Hage— now, haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubi⸗ gern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des verstor⸗ benen Karl Krey spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht auf den 5. Februar 1937, vorm. 12 Uhr, bestimmten Termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke ud in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können von den Erben nur inso⸗ weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge— schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet den sich nicht meldenden Nachlaßgläubigern jeder Erbe nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit.

Hagenow (Meckl.), 3. Dezbr. 1936.

Amtsgericht.

52507

Die Schuldverschreibung der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 19285 Nr. 1182569 über 100 RM; der Auslosungsschein zu dieser Anleihe⸗ ablösungsschuld Gr. 1 Nr. 15 769 über 100 RM werden für kraftlos er⸗ klärt. (455. F. 184. 36.) Berlin, den 2. 12. 1936.

Das Amtsgericht Berlin.

52510

Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle vom 2. 12. 19366 wurden die am 1. 4. 1911 von dem Gemeinnützigen Bau— Verein in Elberfeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ausgegebenen Schuldverschreibungen Nr. 237, 238, 239, 240, 241 und 242 je über 100 RM für kraftlos erklärt. (12 F 4136.) Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. 3566

Es sind für kraftlos erklärt worden: a) Die Schuldverschreibungen der An— leiheablösungsschuld des Deutschen Rei⸗ ches von 1925: Nr. 1193 707 1 117915 1016753 1598 673 598 774 241 509 über je 12,9 RM; Nr. 1206 981 1382566 1245221 598 269 1460010 über je 25 RM; Nr. 1419499 922516 über je 50 RM; Nr. 1 654 229 1762 323 10192 1246 839 / 40 165 460 1953833 1973727 1799369 über je 1090 RM; Nr. 5992/93 über je 200 RM. b.) die Auslosungsscheine dieser Anleiheab⸗ lösungsschuld: Gr. 35 Nr. 12707, Gr. 32 Nr. 26 915, Gr. 29 Nr. 15 753, Gr. 6 Nr. 57 673, Gr. 20 Nr. 28 774, Gr. 9 Nr. 1509 über je 12550 RM; Gr. 36 Nr. 256 981, Gr. 42 Nr. 21 566, Gr. 38 Nr. 4221, Gr. 20 Nr. 28 2959, Gr. 45 Nr. 9019 über je 25 RM; Gr. 7 Nr. 49 999, Gr. 21 Nr. 3016 über je 50 RM; Gr. 190 Nr. 37 429, Gr. 18 Nr. 55 523, Gr. 1 Nr. 10 192, Gr. 23 Nr. 20 63940. Gr. 6 Rr. 15 6), Gr. 22 Nr. 53 927, Gr. 15 Nr. 32 569 über je 100 RM; Gr. 1 Nr. 508 /9gz über je 200 RM. (455. Gen. II 2. 36.)

Berlin, den 25. November 1936.

Das Amtsgericht Berlin.

52508 Der Interimsschein zu der Aktie r. 319 der Seidenwerk⸗Spinnhütte A.-G. in Celle vom 2. 5. 1934 über 109 Reichsmark ist heute für kraftlos erklärt. Amtsgericht Celle, 28. November 1936.

52509

Das Amtsgericht München, Streit— gericht, hat am 28. November 1936 fol⸗ gendes Ausschlußurteil erlassen: Für kraftlos werden erklärt: 1. Die Raken⸗ scheine Nr. 1— mit Anteilschein zum Liquidations⸗Goldpfandbrief der Baher. Hypotheken- und Wechselbank in Mün— chen, Reihe 1 Buchst. G66 Nr. 13 730 zu GM 50, Antragsteller: Willi Leibig, Bankbeamter in München-Waldtrude⸗ ring); 2. die Inhaberaktien der Bayer. Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften A. G. in München zu ursprünglich je 5000 RM und ,,. zu je 29 GM, und zwar: a) die Nr. 1U2 138 und Nr., 112 159 (1Antragsteller: Franz Josef Ehleuter in Lachen bei Herbishofen, Schwaben); b) die Nr. 121 976 und Nr. 121 977 (Antragsteller:

Wilhelm Stamm, Kaufmann in Mell⸗

richstadt)h; c) die Nrn. 129 881 129 882 129 883 129 884 und 129 835 (Antrag⸗ steller: Dominikus Martin, Landwirt in Wartmannsroth bei Gemünden); q) die Nr. 129 880 (Antragsteller: Josef Reith, Landwirt in Wartmannsroth bei Ge⸗ münden); e) die Nrn. 127519 127520 134 646 134647 (Antragsteller: Bayer. Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften A.-G., München, Tür⸗ kenstraße 16; die Nr. 125916 (An⸗ tragsteller. Spar⸗ und Darlehenskasse * bei Beilngries e. G. m. U. H. in

ell bei Dietfurt); 9) die Nr. 73 415 (Antragsteller; Rudolf Zenetti, Land⸗ wirt in Königsbrunn, Schwaben); h) die Nr. 107 5356 (Antragsteller: Peter VWurdack, Landwirt in Ältenstadt bei Vohenstrauß); i) die Nrn. 107 532 und 107533 (Antragsteller: Adam Vitzthum, Landwirt in Altenstadt bei Vohen— strauß); E) die Nrn. 91 611 und 138305 Antragsteller: Margarete Balz, Guts⸗ besitzerswitwe in Wittenfeld); h die Nrn. 129 564 129 565 129 566 129 567 Antragsteller: Andreas Fertig, Guts⸗ besitzer in Eichenfürst bei Marktheiden⸗ feld; die unter Buchst. J aufgeführten Aktien lauten auf je 56006 PM.; m) die Nr. 7912 (Antragsteller: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Geldersheim e. G. m. u. H. in Geldersheim); die unter Buchst. m aufgeführte Aktie ist eine Namensaktie. II. Die Antrag⸗ steller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen, und zwar soweit ausscheidbar, nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle für Aufgebote.

52505

Durch Ausschlußurteil vom 26. Novem— ber 19366 ist der Gastwirt Wilhelm Budde, zuletzt wohnhaft gewesen in Warstein, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1875 fest— gestellt.

Warstein, den 26. November 1936.

Das Amtsgericht.

4. Neffentliche zustellungen.

Oeffentliche Zustellung. Der Buch— halter Robert Dill in Breslau 17, Jauer Straße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Freiherr von Gers—⸗ dorff in Breslau, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Wilhelmine Dill, geb. Hinz, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufent— halts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihn böslich verlassen habe, auf Wiederherstellung der ehelichen Gemein⸗ schaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Breslau auf den 9. Februar 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 4. R. 28/36. Breslau, den 3. De⸗ zember 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

52512

Der Zimmermann Johann Komale— witz, Tortmund, Brüderweg 22, klagt gegen seine Ehefrau Johanna geb. Thiele auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die

J. Zivilkammer des Landgerichts Dort⸗

mund auf den 22. 1. 1937, 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Landgericht Dortmund, den 5. 12. 1936. 52513 Ladung.

Die Ehefrau Luise Wilhelmine Karo— line Schulz geb. Schulz, Hamburg, Beim Strohhause 31 1II, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Richard Wulff, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlachtergesellen Erich John Herbert Adolf Schulz, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung. Verhand⸗ lungstermin: 25. Februar 15937, ö Uhr, vor dem Landgericht Ham— burg, Zivilkammer 10.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 5n 520] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emma Hafner geb. Moßhauer in Quedlinburg, Stoben⸗ straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Kühn in Quedlinburg, klagt gegen den Schneider Josef Hafner, früher in Quedlinburg, mit dem An“ trage, die Ehe der Parteien aus allei⸗ nigem Verschulden des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt, Richard⸗Wagner-Str. Nr. 52, 1. Stock⸗ werk, Zivilkammersaal, auf den 26. Fe⸗ bruar 1937, vormittags 99, uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zügelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Halberstadt, den 3. Dezember 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

52514] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Brauer geb.

Franke in Bad Sooden Allendorf,

Kirchstr. 115, e,, , n, . Rechtsanwalt Isele in Kassel, klagt egen ihren hemann, Fliesenleger ranz Hermann Brauer, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Ulzen, Schmiedestr. 10 bei Kander, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G-⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten e mäß § 1574 Abs. 1 B. G.-⸗B. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Land⸗ 6. in Kassel auf den 17. Fe⸗ ruar 1937, 10 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als I vertreten zu lassen.

Kassel, den 2. Dezember 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

52515] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emma Margarete Ihle geb. Klinkradt in Butendiek bei Lilien⸗ thal, Bez. Bremen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dietrich in Kassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Spe⸗ diteur Heinz Ihle, jetzt unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Kassel, Bremer Str. 71, auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 und 1571 11 B. G.-B. und Schul⸗ digerklärung des Beklagten gemäß s 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel auf den 28. Januar 1937, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Kassel, den 28. November 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

lözöl6]! Oeffentliche Zustellung.

Die Photographenehefrau Elisabeth Schultes in Ühlfeld, Haus Nr. 14, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Veith in Neustadt a. Aisch, , den her tographen Johann Schultes, früher in Ühlfeld, nun unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung, beantragt Scheidung der Ehe aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten und ladet diesen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg⸗-Fürth Auf Montag, den S8. Februar 1937, vorm. S9 Uhr, Sitz -Saal 27611 des Justizgebäudes, Fürther Straße 110, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.

Nürnberg, den 28. November 1936.

Geschäftsstelle ö des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.

l5özöl7] Oeffentliche Zustellung.

Der Obergerichtsvollzieher Heinrich Welther in Köln-Klettenberg, Grafen⸗ werthstraße 3, Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Güntzer in Trier, klagt gegen den früheren Baugssistenten Bernhard Friedrich Pfahl, früher in Gexolstein (Eifel), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung der Ehe⸗ lichkeit. Der Kläger ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Trier, Justizgsat 1, Zimmer Nr. 65, auf den 23. Fe⸗ bruar 1937, 9 uhr vormittags, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Trier, den 3. Dezember 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 52518 Ladung.

Frau Berta Weingart, geb. Isser, in Stuttgart, Reuchlinstraße, 20, klagt gegen den zuletzt in Ehingen a. D. wohnhaften, jetzt mit unbekanntem Auf— enthalt abwesenden. Wilhelm Wein⸗ gart, Hausierer, auf Ehescheidung, aus F 1568 B. G.-⸗B. Verhandlungstermin vor der 2. Zivilkammer des Land⸗ gericht Ulm am Mittwoch, den 17. Februar 1937, vormittags 914 Uhr. 2 R gl / 6.

5359] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ingeborg Rita Birrenbach, vertreten durch das Jugendamt Köln, dieses vertreten durch das Städtische Jugendamt Düsseldorf, klagt gegen den Heinz Fischer, zuletzt in Düsseldorf, Dorotheenstraße 8, z. Zt. unbekannten Aufenthalts: J. auf Feststellung, daß der Beklagte als Vater des klagenden Kindes gilt, 2. der Beklagte wird kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar verurteilt, der Klägerin vom Tage der Geburt, 16. Mai 1836, ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine viertel⸗ jährliche Rente von 9. RM im vor⸗ aus, die rückständigen Beträge sofort, zu Händen des Vormundes * zahlen. Es ist am 25. 1. 1937, 9 Üühr, Verhand⸗ lungstermin beim Amtsgericht Düssel⸗ dorf, Mühlenstraße, Zimmer 144, an⸗ beraumt, zu dem der Beklagte hiermit geladen wird.

Düsseldorf, den 28. November 1986.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

löse 5ß2l] Oeffentliche Zu stellung. ;

Es ist Klage erhoben von: 1 Erwin Jakob Maierhofer, jetzt Barth, geb. 16. 5. 19266 in Heidenheim a4. Brz.,

gegen Otto Neidlein, Schlosser von Heidenheim, wegen Feststellung eines

rückständigen Unterhaltsbetrags in ij don, 3879 RM., 2, Emma Chrish Majer, geb. 4. 10. 1920 in Oggenhau egen Georg Ostertag, Schlosser b Oggenhausen, wegen Feststellung ein rückständigen Unterhaltsbetrages Höhe von 3281 RM. 3. Gottlieb ga

egen Georg Ostertag, Schlosser“), Oggenhausen, wegen Feststellung ein, rückständigen Unterhaltsbetrags Höhe von 2431 RM. Die Beklag werden zur mündlichen Verhandh vor das Amtsgericht Heidenheim a. 3 auf Montag, den 25. Januar 193 vorm. O Uhr, geladen. Heidenheim a. Brz., 4. Dezbr. 1h) Amtsgericht.

52522

Maria Sattler, Dachtel, Kr. Calw, Friedrich Sattler

geb. Gosger, lagt gegen Ja aus Oberjesing

derzeit mit unbekanntem Aufenthalt

Nordamerika, auf Zahlung eines g trags von 190 RM jährlich für Un halt an Stelle der durch Urteil des Ln gerichts Tübingen vom 22. Juni i zuerkannten 109 Papiermark. mündlichen Verhandlung des Rech streits wird der Beklagte vor das Am ericht in Herrenberg (Württ.) ) Freitag, den 15. Januar 193 vormittags 10 Uhr, geladen.

52523] Oeffentliche Zustellung. Die am 4. April 1935 in Dresden g borene Inge Elsa Erler, vertreten du das Jugendamt der Stadt Frein Prozeßbevollmächtigter: Amtsvormn Mundt in Kiel, Rathaus, klagt geg den Melker Fritz Ernst Wurche, fris in Kiel, Kl. Kuhberg 2 / 34, bekannten Aufenthalts, wegen Zahlm auf Unterhalt. Zur Fortsetzung n mündlichen Verhandlung wird der g klagte vor das Amtsgericht in Abt. 15, Ringstraße 21, Anbau, n Montag, den 15. Februar 193 vorm. Y Uhr, geladen. (15 C 1566 Kiel, den 1. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Abt. 15.

52524 Oeffentliche Zustellung.

Frau Anna Orzekowsti in Marin burg, Westpr, Hornstraße Nr. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwe Dr. Großnick in Marienburg klagt gen den Autofuhrhalter Josef Orzekowst früher in Marienburg, Westpr. jetzt bekannten Aufenthalts, mit dem 1 trage, den Beklagten kostenpflichtig n vorläufig vollstreckbar zu verurteilen,; die Klägerin als Unterhalt monath 60 RM, zahlbar in viertel jährlichen L ausraten, seit dem 1. April 1936 zahlen. Zur mündlichen Verhandln des Rechtsstreits wird der Beklagte das Amtsgericht Marienburg auf 15. Januar 1937, 10 Uhr, Zimn Nr. 15, geladen.

Marienburg, 27. November 193

Geschäftsstelle 5 des Amtagerichts

52525] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Gerd August R bert in Bochum, vertreten durch städtische Jugendamt in Bochum, l gegen den Bergmann August Imm früher in Fröndenberg wohnhaft, unbekannten, Aufenthalts, wegen 9 lung rückständiger Unterhaltsbeitti mit dem Antrage auf Verurteilung Zahlung von 2518,65 A4. Zur mif lichen Verhandlung des Rechtsst wird der Beklagte vor das Amtsgen in Unna auf den 20. Januar 19 9 Uhr, Zimmer Nr. 18, geladen. Unna, den 25. November 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgericht 52526 ̃ . Das minderjährige Kind Elfüt Ködel, geb. am 30. 3. 1921, vertu durch den Vormund, Stadtjugend Weißenfels, ladet den Arbeiter ! Richter, geb. am 14. 1. 18936, zul Weißenfels, Müllnerstr. 31, jetzt in kannten Aufenthalts, zu einem Verh lungstermin am 9. Februar 19 19 Uhr, vor das Amtsgericht Wei fels, Zimmer 23, in dem die Kläg beantragen wird, den Beklagten zur lung von 584 RM Unterhalt in Zeit vom 30. 3. 1931 bis 29. 3. lostenpflichtig zu verurteilen. Der klagte ist Erzeuger der Klägerin. wertbeständiger Titel gegen Bella liegt noch nicht vor. n . den 2. Dezember! Das Amtsgericht.

52527 Berkanntmachung. Die Ehefrau Friedrich Voß, Kan geb. Kleinbecker, in Niederbergh⸗ Kreis Soest, vertreten durch den Ostermann in Werl, klagt gegen Kaufmann Fritz Berger, früher Dortmund, Olpe 45, jetzt unbekan Aufenthalts, auf Einwilligung Löschung der im Grundbuch von , Band 7 Blatt Nr. 8. Abi. Ii unter Nr. 3 eingetrah Grundschuld von 500 GM / RM. Tn zur mündlichen Verhandlung ist uu 21. Januar 1937, vorm. 9! vor dem Amtsgericht Werl anbern Der Beklagte wird hierzu geladen Klägerin 1 das Armenrecht bewilli Werl, den 3. Dezember 1935. Der Urkundsbeamte“ der Geschäftz

Kohler, geb. 15. 2. 1920 in Natthen

jetzt n

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 286 vom 8. Dezember 1936. S. 3

5. Verlust⸗ und undfachen.

8 . . *r Führerschein für ö e fibre n und drei b für den kmelster Alfred. Paul Klose, geb. 16. 1899 in Bautzen, Amts⸗ piniannschaft Bautzen, ausgestellt am 19627 von der Amtshauptmann⸗ ft Bautzen, ist verlorengegangen und d für ungültig erklärt. . zautzen, am 20. November 1936. Der Amtshauptmann zu Bautzen. 29 Aufgebot. . ö er Versicherungsschein Nr. Mf 118 059 13. Januar 1927, lautend auf das in des Herrn Anton Dobmann und Frau Katharina Dobmann, geboren J. 18665 und 18. 11. 1851. ist in lust geraten und wird hiermit gemäß Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ eii⸗ für kraftlos erklärt. serlin, den 5. Dezember 1936. Friedrich Wilhelm Lebens- ersicherungs⸗Aktiengeseillschaft. 97] ie Sparbücher Nr. 2138 und Nr. mit Sicherungskarten der Handels⸗ t Aktiengesellschaft, jetzt in Liqui⸗ on, sind verlorengegangen. Die Be⸗ r der Sparbücher werden aufgefor— innerhalb von Wochen die rbücher bei der Unterzeichneten hulegen. Nach Ablauf dieser Frist ver⸗ en die Sparbücher ihre Rechtskraft. ndelsbank Aktiengesellschaft i. L., lin W 8, Französische Straße 28. Unterschrift.)

in m ö

Auslofung usw. n Wertvapieren.

32 Israelitische Gemeinde Frankfurt a. M. Betr.: 4 * (8) * Anleihe vom Jahre 1928. die Tilgung der planmäßig am April 1937 fälligen Rate im Betrag RM 47000, ist gemäß den An⸗ hebedingungen durch Rückkauf erfolgt, zaß eine Auslosung nicht stattfindet. Frankfurt a. Main, 3. Dezbr. 1936. Vorstand der Israelitischen Gemeinde. 5 Bekanntmachung. Lie Tilgung des zum 1. Juli 1937 ückzuzahlenden Teilbetrages von be RM der Schuldverschreibungen Stedt Hagen vom Jahre 19288 Ausgabe ist durch freihändigen kauf erfolgt. zagen, den 2. Dezember 1936. Der Oberbürgermeister. In Vertretung: Dr. Wacup. 533) Der West- und Südjütische Creditverein. Infolge 3 37 der Statuten des Vereins dam 7. September 19366 auf dem to des Vereins von dem hiesigen No- ius puhlicus die nachstehenden zu der ten Serie des Vereins Abteilung für rozentige Anleihen gehörenden Obli— onen zur Zahlung am 11. Dezember 65 ausgelost worden, nämlich: 47 Anleihe: 1. Serie rückzahlbar zu 110. Litra A à 2000 Kr. Nr. 22 228 219 2567 3479 4278 4295 4297 46653 12 1739 540 5199 5199 5253 5255 9 itz? oNes 58s 5789 5s37 540 s (C63 J570 7TJi84 7824 7881 S934 39292 3521 13359 14456 14594 15034. urg B à 1999 Kr. Nr. 9 1921 5 2238. ; mn C àX 2090 Kr. Nr. 571 (126 2). Litra D à 190 Kr, Nr. 263 Diese gezogenen Obligationen werden uns in unserem Büro, von den ivatbanken in Kopenhagen und von Teutschen Bank und Discynto⸗Ge⸗ scbast. Filiale Hamburg. Hamburg, t einem Zuschlag von 10 Prozent ini „Tejembertermin d. J. eingelöst, nach ö Termine keine Zinsen bezahlt Die verlosten Obligationen, und Cou⸗ 1s sind in Deutschland bei der Deut⸗ n Bank und Disconto⸗Gesell⸗ aft Filiale Hamburg, Hamburg, lbar. Der Erlös geiangt im Wege . Kapital⸗ resp. Zinsenkompensation ker Danmarks Nationalbank Kopen— den, Deutsche Verrechnungskasse, Ber— ur Verrechnung, nach Maßgabe der denen Kompensationsmöglich⸗ i. im Verzeichnisse in Klammer auf— uhrten Kassenobligationen, die zu den esigten Terminen ausgeloft“ sind, 16 aus neue eingerufen, und wer— ö von den Kündigungsterminen ab rGinsen von diefen Sbligationen hlt, und bei Bezahlung des Obli⸗ sonsbetrages wird der Betrag für fehlende Zinsenedupons abge—

Der West- und Siidjütische Ri Greditverein. ; nntebing, am 2. Dezember 1936. aleur. P. Lauersen. P. Gundesen.

7. Attien⸗ gesellschaften.

51077 Gaedke Aktiengesellschaft i. L., Hamburg.

In der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gefellschaft vom 2. September 1935 ist die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden. Wir bringen nunmehr den auf jede Aktie über nom. RM 100, ent⸗ fallenden Liquidationserlös von Reichs- mark 17,90 und den auf jede Aktie über nom. RM 500, entfallenden Liquidationserlös von RM Sg, 50 zur Ausschüttung.

Zum Zwecke der Erhebung des Liqui⸗ dationserlöses sind die Aktien nebst einem Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung, in dem die Nummern der . arithmetisch geordnet vermerkt sind,

in unserem Büro, Berlin C2,

Burgstraße 24, Union⸗Haus, während der üblichen Geschäͤftsstunden einzureichen. Die Rückgabe der Aktien, welche mit einem entsprechenden Stem pelaufdruck versehen werden, erfolgt zu⸗ gleich mit der Auszahlung des Be⸗ trages, an dem auf die Einreichung folgenden Werktage.

Die bis zum 25. 2. 1937 nicht abge⸗ hobenen Beträge werden nach Ablauf dieser Frist bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Hamburg für den, den es a hinterlegt.

Hamburg, den 25. November 1936. Die Liquidatoren. Berichtigung. Der in Nr. 280, 3. Beil. l. Seite, letzen Absatz angegebene Ter— min der Frist muß statt 28. 2. 1936

richtig lauten: 28. 2. 197.

52546 Petzold X Aulhorn

Aktiengesellschaft, Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

laden wir hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 29. Dezember 1936, mittags 12,30 Uhr, in den Räumen des Bankhauses Martens C Wey⸗ hausen, Bremen, Am Markt 1516, stattfindenden 37. ordentlichen Geue— ralversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

J. Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form zum Ausgleich von Ver— lusten und Wertminderungen mit bilanzmäßiger Rückwirkung zum 31. Tezember 1935, und zwar:

1. Bericht des Vorstandes ge⸗ mäß § 4, Teil 5, Kapitel II der . ng vom 6. Oktober

2. Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von RM 495 500, auf RM 249 9000, durch Za) Einziehung von nom. RM 4000, Vorzugsaktien und nom. RM 1500, Stammaktien, die der Gesellschaft unentgeltlich zu diesem Zwecke zur Verfügung gestellt worden sind,

3b) Ermäßigung des nach der Beschlußfassung zu à verbleibenden Aktienkapitals von RM 490 000,— durch Herabsetzung des Nenn— betrages oder, soweit zulässig, Durch Zusammenlegung der nom. RM 250 000, Vorzugsaktien im Verhältnis von 10:9 sowie der nom. RM 240 000, Stammaktien im Verhältuis von 10:1, unter gleichzeitiger Aufhebung der bis⸗ herigen, den Vorzugsaktien nach dem Gesellschaftsvertrage zustehen⸗ den Vorrechte.

Beschlußfassung über Erhöhung des auf RM 249 000, herab⸗ gesetzten Grundkapitals auf Reichs⸗ mark 410 000 durch Ausgabe von nom. RM. 161 000, neuen Stammaktien mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1937 und mit bilanzmäßiger Rückwir⸗ kung zum 31. Dezember 1935, wo— bei RM 60 9000, neue Aktien nicht durch Barzahlung, sondern in der Weise übernommen werden, daß Forderungen gegen die Gesell⸗ schaft in gleicher Höhe eingebracht werden.

Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die Ausgabe der Aktien erfolgen soll sowie der Art und Weise der Begebung, unter Aus— schluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechtes der Aktionäre.

Ermächtigung des Vorstandes ur Durchführung der gemäß

unkt J und 11 der Tagesordnung beschlossenen Maßnahmen im Ein“ vernehmen mit dem Aufsichtsvat.

Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie des Jahresabschlusses für das Jahr 1935. unter Berücksichti⸗ gung der Beschlüsse gemäß Punkt 1 und II der Tagesordnung und Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen.

Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trages, soweit sie sich aus der Be⸗ schlußfassung zu Punkt 1 und II ergeben.

Ermächtigung des Aufsichts⸗ rates, die durch die Beschlüsse der Generalversammlung erforderlich werdenden Aenderungen der Satzungen sowie solche Aenderun⸗ en vorzunehmen, die nur die

ssung betreffen.

V. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

VI. Aufsichtsratswahl.

VII. Wahl, des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936.

Die Veschlußfassung zu den Punkten 1, II und 1 Verfolgt sowohl in gesonderter als auch in gemeinsamer Abstimmung der Stamm- und Vorzugsaktionäre.

Aktionäre, welche in der Generalver— sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätesten s am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dresden in Dresden oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G. Filiale Dresden in Dresden oder bei den Herren Martens X Wen⸗ hausen, Bankgeschäft, Bremen, zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Geschãftskasse der Gesellschaft oder sonst benutzten Hinter legungsstelle hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Er— klärung berechtigt zur Stimmführung in der Generalversammlung. An Stelle der Aktienurkunden können auch Hin— terlegungsscheine eines deutschen Notars hinterlegt werden. Die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen können Hinterlegung auch bei ihrer Effektengirobank vor⸗ nehmen.

Dresden, den 5. Dezember 1936. Petzold C Aulhorn Aktien⸗ gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Direktor Ernst Woehlke, Vorsitzender.

„VWarer“ Grund stücks⸗Attien⸗ 52251]. geselischaft, Berlin.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1936 aufgelöst. Zu Liquid atoren sind die Unterzeichneten, Dr. Siegfried Tikotin, Berlin, Justizrat Alwin Elsbach, Berlin, bestellt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Berlin, Am Park 13, den 1. Dez. 1936.

Die Liquidatoren: Dr. Tikotin. Justizrat Elsbach.

Trachenberger Zuckersiederei. Gewinnuverteilung und ö5l 330] Umtauschangebot.

Die von der Generalversammlung fest— gesetzte Dividende von 7 * auf die Vorzugsaktien und von 5 9 auf die Stammaktien wird von heute ab durch die

Dresdner Bank Filiale Breslau,

Vreslau,

Dresdner Bank, Berlin, ausgezahlt, und zwar erfolgt die Aus⸗ zahlung bei den Vorzugsaktien gegen Abstempelung der Talons und bei den Stammaktien gegen Einreichung der Aktienmäntel mit Talons bezw. den noch daran haftenden Gewinnanteilscheinen.

Soweit die Einreicher von Stamm— aktien über RM 20, von dem nach— stehenden Umtauschangebot keinen Ge— brauch machen, wird die Auszahlung der Dividende von nun ab durch einen ent— prechenden Stempelaufdruck auf den Aktienmänteln vermerkt, während die miteinzureichenden Talons und die noch daran haftenden Gewinnanteilscheine ein= behalten werden. Die nicht getauschten RM 20, Aktien sind vielmehr bis zum Ablauf der Umtauschfrist ohne Bogen lieferbar. Für die Vorzugsaktien können nach Abstempelung der Talons über die Auszahlung der diesmaligen Dividende neue Bogen erhoben werden.

Umtauschangebot.

Durch Beschluß der heutigen General— versammlung ist der Vorstand unserer Gesellschaft ermächtigt worden, den Stammaktionären den Umtansch ihrer auf den Nennbetrag von RM 20, lau— tenden Stücke in eine entsprechende An— zahl Stammaktien mit Nennbeträgen von RM 109, oder RM 1000, anzu— bieten und die dafür erforderlichen neuen Aktienurkunden auszugeben. Auf Grund dieses Beschlusses fordern wir die In—⸗ haber von Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 20, auf, ihre Stücke mit Talons und den daran noch haften— den Dividendenscheinen bis zum 8. März 1937 einschließlich in

Breslau oder Berlin bei der

Dresdner Bank

mit doppeltem , zum Umtausch in börsenmäßig lieferbare Stammaktien über je RM 109, oder RM 1000, einzureichen. Der Um—⸗ tausch ist frei von Börsenumsatzsteuer und Provision. Bei der Breslauer Börse wird beantragt werden, daß nach Ablauf der Umtauschfrist nur noch die Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 1090, und RM 1060, lieferbar sein sollen. Die Dresdner Bank ist je⸗ doch auch nach Ablauf der Umtauschfrist bis auf Widerruf bereit, die dann nicht mehr lieferbaren RM 20,‚— Stücke in lieferbare à RM 100, und Reichsmark 1000, zu tauschen sowie etwaige Spitzenbeträge jederzeit zum jeweiligen amtlichen Kurse zu. übernehmen oder zwecks Ermöglichung des oben erwähnten Umtausches die erforderlichen Ergänzungs- stücke zum jeweiligen amtlichen Kurs zu überlassen. .

Trachenberg, den 8. Dezember 1936.

Der Vor stand.

52550

Vereinigte Uerdinger Oelwerke

Alberdingk C Boley A. G., Uerdingen. ö

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre vorsorglich zu einer weiteren, am Mittwoch, den 30. Dezember 1936, vorm. 11 Uhr, in unserm Verwal⸗ tungsgebäude zu Uerdingen, Düsseldor⸗ fer Str. 53, stattfindenden außerordent—⸗ lichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.

Die Tagesordnung ist die gleiche wie in unserer Einladung vom 20. 11. 1936 zu der am 19. ds. Mts. stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalversamm— lung (gl. fünfte Beilage zum Reichs— u. Staatsanzeiger Nr. 273 v. 23. No⸗ vember 1936, S. 2), deren Beratung gegebenenfalls in der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Dezember 1936 wiederholt bzw. fortgesetzt wer— den soll.

Hinterlegung der Aktien und Einrei— chung eines doppelten Nummernver— zeichnisses gemäß 3 9 der Satzung bis spätestens 24. Dezember 1936 bei unserer Gesellschaft oder einem deut— schen Notar oder den Zweignieder— lassungen der

Commerz⸗ und Privat-Bank,

Dresdner Bank,

Deutschen Bank und Disconto-Ge— sell schaft,

Kreisbank des Landkreises Kem— pen⸗Krefeld, alle in Krefeld⸗ erdingen.

Uerdingen, den 4. Dezember 1936.

Der Vorstand.

õ2551] Joh. Otto Thanscheidt Aktiengesellschaft, Kettwig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Dienstag, den 29. Dezember 1936, um 18 Uhr in unseren Geschäftsräumen stattfinden— den außerordentlichen Generalver— sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Umwand— lung der Gesellschaft durch Ueber— tragung des Vermögens derselben auf eine gleichzeitig zu errichtende Kommanditgesellschaft oder auf den Hauptgesellschafter.

Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat so⸗ wie über die Weitergewährung der diesen Organen zustehenden ver— tragsmäßigen Vergütungen bis zur tatsächlich erfolgten Umwandlung.

Beschlußfassung über die der Üm—⸗ wandlung zugrunde zu legende Ver— mögensbilanz.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio— näre, die gemäß § 17 der Satzungen die Mäntel ihrer Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hierüber spä⸗ testens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, das ist bis zum 27. Dezember 15:36, bei der Kasse unserer Gesellschaft, bei der Kett⸗ wiger Bank A.⸗G., Kettwig, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗-Ge⸗ sellschaft, Filiale Essen in Essen, bei einem deutschen Notar oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes hinterlegen.

Kettwig, den 5. Dezember 1936.

Der Aufsichtsrat. Emmerich, Vorsitzender.

575352 Süddeutsche Mineral- und Industrie⸗ Aktiengesellschaft, München. Kapitalherabsetzung.

3. Aufforderung.

Die Generalversammlung unserer Ge— sellschaft vom 30. Dezember 1935 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital von RM 300 006 auf RM 150 000, in erleichterter Form herabzusetzen. Diese Kapitalherabsetzung wird in der Weife durchgeführt, daß die sämtlichen 1060 Stück Aktien der Gesellschaft im Nenun— betrag von je RM 300, im Verhältnis von 2: 11 zusammengelegt werden. Von zwei bisherigen Aktien bleibt sonach eine Aktie gültig.

Nachdem die Beschlüsse der General⸗ versammlung in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bzw. die über sie ausgestellten Interims⸗ scheine bis zum 31. Januar 1937 einschliesz lich

bei der Bayerischen Hypotheken⸗

und Wechsel⸗Bank, München, Nürnberg oder Augsburg, unter Beifügung eines arithmetisch ge— ordneten Nummernverzeichnisses in dop— pelter Ausfertigung während der üb— lichen Geschäftsstunden einzureichen.

Den Aktionären wird von den Ein⸗ reichestellen zunächst über die eingereich⸗ ten Interimsscheine eine nicht über⸗ tragbare Empfangsbescheinigung erteilt, gegen deren Rückgabe seinerzeit die von der Gesellschaft, neu ausgefertigten Interimsscheine über die neuen Aktien ausgereicht werden in der Weise, daß von zwei bisherigen Aktien über je RM 399, eine Aktie über Reichs⸗ mark 3900, gültig bleibt.

Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Empfangsbescheini⸗ gung zu prüfen.

en An⸗ und Verkauf von Spitzen—⸗ beträgen werden die obengenannten Stellen nach Möglichkeit vermitteln.

Für die mit der Zusammenlegung

verbundenen Sonderarbeiten wird die

übliche Provision in Anrechnung ge⸗

bracht; sofern jedoch die Einreichung der Interimsscheine bei den obengenannten Stellen direkt am zuständigen Schalter geschieht und damit ein Schriftwechsel nicht verbunden ist, erfolgt die Kapital⸗ herabsetzung kostenfrei.

Insoweit Aktien nicht bis zum 31. Ja⸗ nuar 1937 eingereicht werden oder in einer nicht durch zwei teilbaren Zahl eingereicht und seitens der einreichenden Aktionäre der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den, werden die Aktien nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszuge⸗ benden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös aus den verkauften Aktien wird nach Abzug der entstehenden Kosten an die Beteiligten nach Verhält— nis ihres Aktienbesitzes ausbezahlt bzw. für ihre Rechnung hinterlegt.

München, den 5. Dezember 1935. Süddeutsche Mineral- und Industrie⸗

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

52571

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 28. De⸗ zember 1936, 15 Ühr, in den Ge⸗ schäftsräumen des Herrn Notars Wil— helm Kühne, Berlin W 50, Hardenberg— straße 29 a—e, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung mit nachstehender Tagesordnung ein:

1. Beschlußfassung über eine Er⸗

höhung des Aktienkapitals. J

2. Aenderung des § 17 der Gesell⸗

schaftsstatuten.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Hinterlegungs—⸗ scheine einer Bank oder eines deut⸗ schen Notars spätestens bis zum 26. Dezember 1936 bei dem Notar Wilhelm Kühne in Berlin W 50, Hardenbergstraße 29 a—e, hinterlegen.

Ottmuth, den 7. Dezember 1936.

Bata Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende . Aufsichtsrates: stonn.

525681 Hau sgesellschaft Dachauerstraße München A. G. Wir berufen eine außerordentliche

Generalversammlung auf den 23. Te⸗

zember d. J. um 11 Uhr in die

Geschäftsräume des Notaxriats des Notars

Carl Glonner München XVII, Karls⸗

platz 101, mit nachfolgender Tages⸗

ordnung: .

1. Vorlegung der Zwischenbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Rumpf⸗Geschäfts jahr vom 1. 1. 1936 bis 30. 9. 1936 und Genehmi⸗ gung dieser Vorlage. ;

Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ standes.

„Bericht über die beabsichtigte Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ver⸗ mögensübertragung auf die von den alleinigen Gesellschaftern der beiden Hauptaktionärinnen zu errichtende Kommandit⸗Gefellschaft und Be⸗ schlußfassung über die der Umwand⸗ lung zugrunde liegende Bilanz so⸗ wie über die Umwandlung durch Vermögensübertragung auf die vor— erwähnte Kommandit⸗Gesellschaft.

Die Anmeldung zur Teilnahme an der

Generalversammlung hat gemäß 8 16

unserer Satzung spätestens drei Tage

vorher in den Büroräumen der Ge— sellschaft, Dachauer Str. 1510, zu er⸗ folgen.

Miinchen, den 7. Dezember 1936.

Der Vorstand. Dr. Ungerer. Köpp. Schubert.

õ 25 72]

Karlstor Immobilien Aktien⸗

gesellschaft, München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Mittwoch, den 30. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr, im Konferenzzimmer des Hotels Excelsior. Berlin 8sW 11, Saar⸗ landstraße 78, stattfindenden auster⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Auflösung der A.-G. auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934.

„Uebertragung des Vermögens der A.⸗G. auf die Gesellschafter der zu 3. errichteten Gesellschaft.

Exrichtung einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (58 1, 3 ff. und 6 der Durch BHO. zum Umwand⸗ lungsgesetz vom 14. 12. 1934). n

4. Beschlußfassung über den Gesell—⸗ schaftsvertrag.

5. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

6. Aufstellung und Genehmigung der Umwandlungs-(Auflösungs⸗) Bilanz.

7. Verschiedenes. ;

Zur Ausübung des Stimmrechts ist nur derjenige Aktionär berechtigt, der bis spätestens am 4. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung seine Aktien oder einen mit der Angabe der Aktiennummern versehenen Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank oder eines dentschen Notars bei der Kasse der Gesellschaft in München, Herzog⸗ Wilhelm⸗Str. 33, hinterlegt.

München, den 8. Dezember 1936.

Der Vorstand.

Niethammer. Dr. Thoma.

x e Seer e d . 6 .

em, .