1936 / 286 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 286 vom 8. Dezember 1936. S. 2

———

52543 Essener Bergmwerks⸗Verein König Wilhelm.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den 29. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Deutschen Bank und Disconto— Gesellschaft. Berlin W 8, Mauerstr. 35, stattfindenden auserordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1936, laufend vom 1. Januar 1936 bis 30. November 1938.

Erläuterung der beabsichtigten Um⸗

wandlung der Gesellschaft.

„Beschlußfassung über die der Um⸗

wandlung zugrunde liegende Bilanz.

„Beschlußfassung über die Umwand⸗

lung der Gesellschaft und Uebertra⸗ gung des Vermögens derselben unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Gebrüder Stumm G. mi b. H. zu Neunkirchen, Sgar, als Hauptgesellschafterin der Aktienge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. * ö. die Entlastum Beschlußfassung über die Entlastung . und des Aufsichts⸗ rates für die Zeit vom 1. Januar

ü ää„// / / / // / / Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben

ᷣ2063].

1936 bis zum Tage der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses. ö Zur Teilnahme an e,, , ,

i iejenigen Aktionäre be⸗ sammlung sind diejenig . oder einen dem Vorstand genügend er⸗ scheinenden Nachweis über ihren sitz spätestens am 23. Dezember 1936

rechtigt,

welche

entweder

ihre

bei einer der nachbenannten Stellen:

1. dem Vorstand des

Essen,

( Vereins auf Zeche Wolfsbank, Essen-Bor⸗ 6

eck, der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin W S, und deren Filialen in Köln und

3. der Dresdner Bank, Berlin, 4. dem Bankhaus Hardy C Co. G m. b. H., Berlin, und

5. dem Bankhaus Simon Hirschland,

Essen,

niederlegen, wogegen sie die Eintxitts⸗ Die Hinterlegung kann mit gleicher Frist hei einem No⸗ Die dem Effektengiro⸗ Bankfirmen

karten

tar erfolgen. verkehr

empfangen.

angeschlossenen kfir können Hinterlegungen auch bei ihrer

Effektengirobank vornehmen.

Essen⸗Borbeck, im Dezember 1936.

Der Aufsichtsrat. Dr. R. von Kühlmann,

Der

Vorsitzender. orstand.

Wüstenhöfer.

Roß.

vormals Nabbethge & Giesecke A.⸗G.

Bilanz per 30. Zuni 1936.

Be⸗

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Grund und Boden: Bestand 1. 7. 1935 Abgang

Abschreibung a. Abgang....

Gebäude:

a) Geschäfts⸗, Wohn⸗ u. landw. Gebäude: Bestand 1.7. 1935 3 500 000, Zugang d. Umbuch. 48 235, . Ds zs5s.— 11 702, ö 535 96 533, 3 440 000,

Abgang

Abschreibung. b) Zuckerfabrikgebäude:

Bestand 1. 7. 1935 500 000, Abgang d. Umbuch. 93 083, pp

31 917,

Abschreibung

. 8916 593,26

164 093, 85

Do. T, ns 61 142,657

z/)5 000,

.Maschinen:

a) Saatzuchtabteilungsmaschinen:

Bestand 1.7. 1935 .. Abschreibung n) JTahrikmaschinen:

Bestand 1. 7. 1935 821 000, Zugang d. Umbuchg. 44 848, Do dis- 6 318, DF 55 - 1360230

Abgang... Abschreibung .

eo zoo,

4. Totes Inventar: Bestand 1.7. 1935 .... Abgang .

. 1 2 8 2. 2 1 2

Abschreibung 5. Lebendes Inventar.

Il. Beteiligungen: Bestand 1. 7. 1935

Zugang .

Ah genen

III. Umlauf vermögen: 1. Vorräte:

a) Roh⸗, Betriebs⸗ u. Hilfsstoffe b) Fertigerzeugnisse .... 493758920

Wertpapiere.... Steuergutscheine ... Hypotheken ...

Geleistete Anzahlungen und Darlehn . Forderungen a. Warenlieferungen u. Leistun Forderungen an abhängige Gesellschaften

Wechselbestand 9. Kasse, Reichsbank, Postscheck 10. Bankguthaben

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Grundkapital Reser ven: 1. Gesetzlicher Reservefonds. 2. Reservefonds I.... 3. Einziehungsreservefonds . Rückstellungen: 1. Pensionsfonds 2. Sonstige Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten:

1. a) Anleihe 347 745. Grundschuld für die Prudential Assurance Company Ltd., London; eingetragen auf dem gesamten alten Grund⸗

besitz

b) Obligationsanleihe, eingetragen in demselben Umfange wie die englische Anleihe. ...

Hypothekenschulden Anzahlungen von Kunden

Leistungen sehaften

Wechselverbindlichkeiten 7. Bankschulden

2. 3. 4. 65. 6.

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

Gewinn 1935 / 36

Hierzu Gewinnvortrag aus 1934/35 ......

L 2is ooo, - 6 190.

Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und

Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesell⸗

TN röõoõ- 152 810,

17 166, 8ᷣ

9 98

916 950

RM

8 691 366

729 301

1069000

2 810 911 122 360

RM

1565 211 607

2 933 272 1

5 754 7561

1215 562 92 3651 506 697 6 4771 0689 1478 9558 9061473 12211313 48 643

387 540

200 000

7 093 99s 2 000 000

85

76 S882 283 81

2 700 000 1166 667

1651 248

2 933 271

3

9 0 4 4 0 7

16 877 602 105 575

35 128 056

16 500 000

4 2654 207

1 851 248 129 268

9 093 998 199 000 638 799

963 027 41 150

1146984 91 207

10 25 974

229 164

8 1 238192

35 128 056

Verlustvortrag aus 19894..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1936.

Löhne und Gehälter ..... . Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlage

Andere Abschreibungen ... Zinsen

Besitzsteuern der Gesellschaft

Alle übrigen Aufwendungen Gewinn 1935/36

Hierzu Gewinnvortrag aus 1934/35

8

Ertr age. Betrag nach 5 2610 II 1 H.⸗E.⸗B. Erträge aus Beteiligungen .. Sonstige Kapitalerträge ... Außerordentliche Erträge... Gewinnvortrag aus 1934/35.

Klein⸗Wanzleben, den 11.

und Nr. 7001-17 000,

der Deutschen Bank und burg und Hildesheim, der Dresdner Bank, Berlin

leben, Langenweddingen;

Dr. O. Rabbethge.

sSobos].

Aufwendungen.

Bernhard Roos A.⸗G., Speyer a. Rh.

Bilanz per 81. Dezember 1935.

RM 8 3 190 31249 152 01350 472 63267 106 836 08 208 256 31 1133 51173 4468 501 14

1238 192 34 10 970 256 26

146 984,465 gl 207, 88

8 0 22 2 9 2 e, 1 2 11 0 o 4 8 2 8

10 348 388 43 107 609 85

I6 515 14 346 534 96

91 207 88 10970 256

RM 27, für den Dividendenschein Nr. 7 z. d. Aktien Nr. 17 001-23 000

ur Auszahlung bei unserer Gesellschaftskasse oder bei ö ö . i sconto⸗Gesellschaft, Berlin, Magde⸗

und Magdeburg.

Der Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus den Herren: W. Bertram, Einbeck, Vorsitzender; J. Klamroth, Gröningen, stellvertr. Vorsitzender; Rich. Franz Reck⸗ Oswald Rösler, Berlin; Dr. H Bodo Sohnemann, Wülfinghausen; Dr. W. Vogel, Berlin; Carl Wentzel, Teutschenthal. Klein⸗Wanzleben, den 3. Dezember igs6. BGudckerfabrit k vormals Rabbethge & Giesecke ktien gesellsch aft.

ans Schippel, Berlin;

üchting. Giesecke.

26 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. ovember 1936.

Dr. jur. Br. Schulz,ͥ Wirtschaftsprüfer. In unserer diesjährigen Generalversammlung wurde auf unsere Aktien

eine Dividende von 6 Prozent festgesetzt. . Dieselbe gelangt vom Freitag, dem 4. Dezember 1936, ab abzüglich

1099 Steuerabzug vom Kapitalertrage, mit . ö RM 54, für den Dividendenschein Nr. 7 z. d. Aktien Nr. 2001 - 65500

Aktiva. I. Anlagevermögen:

ll 2. Gebäude: a) Geschäfts⸗ und Wohngeb. . Abschreibungs. .....

b) Fabrikgeb. .. Abschreibung ..

1. Grundstücke ohne Berücksichtigung von Bau⸗

26 181 S00, 3 600, 178 200,

RM *

RM

ls 700, 4

2 f

T Jdõdõ

Zugang Abschreibung

inventar Zugang

Abschreibung ... 6. Patente...

Abgang.... II. Umlaufs vermögen: 1

ö er, n. Erzeugnisse ertige Erzeugnisse

Forderungen auf Grund von und Leistungen ...

WechseIl .... Schecks...

Verlust: Verlustvortrag aus 1934 Verlust 1935 ..

Passiv a. Grundkapital ..... Reservefonds . Rückstellungen. ... Wertberichtigungsposten. Hypotheken. .... Langfristige Darlehen .. Verbindlichkeiten:

zogenen Wechseln

4. Darlehen 25 5. Sonstige Verbindlichkeiten.

3. Maschinen u. maschinellẽ nagen Id pod --=

4. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗

m, gm gen,,

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ... Der Gesellschaft zustehende , n, . arenlieferungen

Sonstige Forderungen.... ... Kassenbestand einschl. Guthaͤbenꝰ bei Noten banken und Postscheckguthaben. .

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen.... .. 2. Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge⸗

3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken..

.Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.

10 626 9a

Trin d 23 6b, 9a

3 400, 22 go8 oz

NVS od õdꝰ

23 gos 63 42 400

ö 1

ö 6

176

4m oi. 601

178 837 92 304 88 121 Sõ9 262

1 418 500

429 877 8011 493 5265

12 808 9 6534

8 8.

1965 835

1513 351

b40 000 64 000

8 500 30 000 170 000 1650 000

. 122 249 . 227 131 164 308 22 000 16 607

641 296 19 5654

1513 351

Soll.

Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben ..... Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen

Besitzsteuern der Gesellschaft Alle übrigen Aufwendungen

Speyer, 7. September 1936. Ohse.

bericht den gesetzlichen Vorschriften. Rheini

Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer.

RM 92 911

499 692 46 541 56 533 ö 16 482 90 Verlustvortrag aus 43 086 16 558 43 Verlust

227 622

997 429

Haben. RM

8

66 Rohertrag gemäß 79] S6 lc IE IS.-G.- B. O4 Außerordentliche 97 Erträge 475

22 1934. 92911,‚56

1935. 102 924,37 196 835

dol 1189

52579 ; Drei Masken Verlag A.⸗G., Ber Die Aktionäre unserer Gesellschaßft un den hiermit zu der am Mittwoch,

30. Dezember 1936, mitta 12 Uhr, in den Räumen des Nota Herrn Dr. Hermann Münch, .

außerordentlichen Generalversam

lung eingeladen.

. Tagesordnung: 1. Kapitalherabsetzung in erleichtern Form auf 20 009. Reichsmark Erhöhung des Grundkapitals unn Ausschluß des gesetzlichen Bezug rechts der Aktionäre auf 150 66. Reichsmark. Aenderung des § 4 des Gesellschast vertrages zwecks Anpassung an j Kapitalherabsetzung und Kapitz, erhöhung.

3. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechtez

der Gen in, lan, n sind dh

jenigen Aktionäre berechtigt, die spi,

testens am 2. Werktage vor

Generalversammlung ihre Aktien 9j

der Gesellschaft oder der Oeste rreich

schen Industrie A.⸗G. in Wien Ot

bei einem deutschen Notar unter Ch

reichung eines Nummernverzeichnist

hinterlegt haben.

Berlin, den J. Dezember 1936.

Der Vorstand. Schwetzje. Dübelt.

o. Cesellschante m. b. H.

söißto]. 2. Aufforderung. Die Glimmex G. m. b. H. in An Sa., ist aufgelöst. Die Gläubige

tin Freitag und Johannes Lauckne Aue, Sa. Her er Str. 64, mel den. Aue, Sa., den 30. November 193

(sid! Bekanntmachung. . Die Gesellschaft ist aufgelöst. N Gläubiger der Gesellschaft werden an gefordert, sich bei ihr zu melden. e rn, dane ire . hotoglob otographische Artikt Gesellschaft m. b. H. i. Liquid. w ator. 5 C615]. Bekanntmachung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden at gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 27. November 1936, Kölnische Grundstücks⸗Gesellschas m. b. H. in Liquid. Habl, Liquidator.

lölosiJ Bekanntmachung. Die Opitzstraße 1. Höfchenplatz 5 6 ellschaft mit beschränkter Haftung; reslau 9. durch Beschluß der Gesl schafterversammlung vom 2J. Novemn 1936 aufgelöst. Zu Liquidatoren st die Unterzeichneten, fr. Rechtsanmf Dr. Hermann Matthes in Breslau n Regierungsbaumeister a. D. H v. e n, in inn, OsS., eh mit dem Rechte der Alleinvertreth bestellt. Die Gläubiger der Ge schaft werden aufgefordert, sich bei zu melden. Breslau, den 28. November 1936, Die Liquidatoren der Opitz ftrase Höfchenplatz 5 Gesellschaft mit schränkter Haftung in Liquidati Dr. Matthes. v. Poellnitz

——

ö Genossen schaften.

Durch die Generalversammlung schlüsse vom 114. und 24. November 1 ist die Auflösung unserer Genossensh beschlossen worden. Zu Liquidatoren den bestellt Herr Stadtrat a. D. J Kohfeldt, Neukalen, und 9 macher Rudolf Meier, Warsow.

Widersprechende Gläubiger wo sich mel den.

Molkereigenossenschaft e. G. m. u. S., Neukalen. Gamm. Thürkow.

——

14. Verschieden BVekanntmachunge

bob 2 Durch Beschluß der Mitglied Him ing vom 5. März 1935 ist erein aufgelöst. Die Gläubiger! den hiermit aufgefordert, ihre rungen bei den Liquidatoren oder

997 429

Bernhard Noos A.⸗G.

ppa. Groß.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Au fklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗

mann e n, im n, Le euch st ett senischast. e Treuhand⸗Gesellscha engesellscha 2 ppa. Dr. Schäfer, Wirtschaftsprüfer.

der Abwicklungsstelle des Beam bundes des Saargebietes, Saarbrich Königin-Luisen⸗-Str. 29, oder, R Amtsgericht Saarbrücken einzureich Saarbrücken, 12. November ; Verband der Dentschen Eisen Fahrbeamten und Anwärte

im Saargebiet.

Die Liquidatoren:

Matthias Reichert. Ernst Jerusa

Johann Metrich.

NV. Schadowstraße 4j5, te finden

wollen sich bei den Liquidatoren Man

dem

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preu zugleich Zentral handelsregister für Nr. 286 (Zweite Beilage)

. Genossenschafts⸗ register.

erich. sõ2 157 mm Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 5 bei der Emmericher Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Emmierich folgendes eingetragen worden:

Durch Vertrag vom 13. Oktober 1936 st die Spar⸗ und Baugenossenschaft Eigenheim“ e. G. m. b. H. in Emme⸗ ich (aufgelöste Genossenschafty mit der Emmericher Baugenossenschaft e. G. m. H. H. in Emmerich (aufnehmende Ge⸗ ossenschaft) verschmolzen worden.

Emmerich, den 1. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

eehweg e. ; lõꝰ ld

Bei der im Genossenschaftsregister inter Nr. 22 eingetragenen Viehverwer⸗

ungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in

Eschwege, ist am 25. November 1936 ein⸗ getragen worden: Nach Verschmelzung mit der Viehverwertungsgenossenschaft Witzenhausen e. G. m. b. H in Witzen⸗ haufen auf Grund des Verschmelzungs⸗ bertrags und des Beschlusses beider Ge⸗ neralversammlungen vom 5. 9. 1936 ist die Firma der Genossenschaft erloschen. Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.

iel. B2lto

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 30. November 1936 bei r. 166, Wikingerhaus, e. G. m. h. H., Kiel: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 24. Oktober 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Kiel. yang en, Lz. Darmstadt. [52161]

In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 31 der Genossenschaft Landwirt— chaftlicher Konsumverein e. G. m. b. H. Offenthal ist am 1. Dezember 1G folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Statuts vom 7. Sep⸗ ember 1919 ist das Statut vom 5. August 1936 getreten.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der gen fen fr in dem Wochenblatt der Landesbauernschaft Bessen⸗Nassau.

Die Willenserklärung und Zeichnung ür die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter dem Vor— itzenden oder seinem Stellvertreter.

Amtsgericht Langen.

eck. 6

In das hier geführte Genossenschafts⸗

[r ist bei der Elektrizitätsgenossen⸗

chaft e. G. m. b. H. zu Stadum

Gn-R, 30 heute eingetragen:

An Stelle des bisherigen Skatuts ist

ine neue Satzung vom 28. Oktober

16 getreten.

Leck, den 1. Dezember 1936. Amtsgericht.

eipzig. 52163 Anf Blatt 808 des Genossenschafts— egisters, betr. die Firma Waren Ein⸗ aufsverein Leipziger Kaufleute, einge⸗ ragene Hens fh f et mit beschränkker Faftpflicht in Leipzig, ist heute einge⸗ agen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist 13. der Betrieb eines Froßhandelsunternehmens zum Zwecke det Beschaffung der für das Gewerbe nd die Wirtschaft der Mitglieder er— orderlichen Waren, die Errichtung von ; o, dienender Anlagen und Betriebe . Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder und die Förderung der jnteressen des Kleinhandels. Zur Finanzierung dieses Gegenstandes des Unternehmens dürfen fremde Gelder aufgenommen werden.

Amtsgericht Leipzig, 4. Dezember 1936.

Malchom, Megkelh. lõꝛlbz ij In das hiesige Genossenschafts register it heute folgende Genossenschaft einge⸗

ragen: Spar- und Wirtschaftsgenossenschaft Finrichsberg, eingetragene Genossen⸗ chaft mit *'beschränkter da te fish in binrichsberg. Satzung vom 17. Novem— der 1936. Gegenstand des Unter⸗ hmens ist: 1. der gemeinschaftliche au . Bedarfs⸗ Ife und Verkauf landmirtschaftlicher äarzeugnisse; 2. die gemeinschaftliche An⸗ shaffüng und der“ Betrieb landwirt— schaftlicher Maschinen; 3. die Haltung n Zuchtbullen und Zuchtebern; 4. die Fhelung des Geldvertehrs. Malchöw, den 5. Dezember 1936. Amtsgericht.

Marien wer- Mer. Westpr. 52165) In unser Genossenschaftgregister istẽ ute, (ingetragen worden; 4 bei ben 0 (Mölkerel Groß Grabgu⸗Kanitz ö eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ 5 ränkter Haftpflicht in Gr. Grabau): urch Generalversammlungsbeschluß

Sentralhandelsregifterbeilage

Verlin, Dienstag, den 8. Dezember

vom 28. Oktober 1936 ist die Genossen⸗ schaft als aufgelöste mit der Molkerei⸗ genossenschaft Marienwerder, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter daf lich zu Marienwerder, als über⸗ nehmende verschmolzen. P) bei Nr. 43 (Molkereigenossenschaft Marienwerder, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Marienwerder): Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28, Oktober 1936 ist die Genossen⸗ schaft als übernehmende mit der Molke— rei Groß Grabau⸗-Kanitzken, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß Grabau, als auf⸗ gelöste verschmolzen. Amtsgericht Marienwerder, W/ Pr., den 30. November 1936.

52166 Genossenschafts register wurde heute bei dem unter Nr. 74 ein⸗ getragenen „Gemeinnützigen Spar— und Bauverein, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Friemersheim“ folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 23. November 1936 wurden Firma und Sitz in „Gemeinnütziger Spar- u. Bauverein Friemersheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rheinhausen⸗ Niederrhein“ und entsprechend § 1 des Statuts abgeändert.

Mörs, den 3. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

II xs. In unser

München. 52167)

1. Wassergenossenschaft Luitpold⸗ kolonie eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz München: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst.

2. Gemeinnützige Eier⸗Verwer⸗ tungs- Genossenschaft der freien Händler Erding und Umgebung ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Erding: Die Genossenschaft ist aufgelöst.

Spar⸗ Darlehenskassen verein Kottgeisering eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Die Firma lautet nun: Spar- und Darlehenskasse Kottgeisering ein—⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

München, den 2. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Sa arhricihen. 52168

Genossenschaftsregistereintragung Nr. 138 vom 13. November 1936: Firma Milchlieferungsgenossenschaft Bischmis⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bischmis⸗ heim. Statut vom 30. September 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht Saarbrücken.

Su ar hriicken. 52169 Genossenschaftsregistereintragung Nr. 139 vom 13. November 1936:

Firma Milchlieferungsgenossenschaft Auersmacher eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Auersmacher.

Statut vom 1. Oktober 1936.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch ij gemeinschaftliche Rechnung und Ge— ahr.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhriücken. 52170

Genossenschaftsregistereintragung Nr. 140 vom 13. November 1936:

Firma Milchlieferungsgenossenschaft Güdingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Güdingen.

Statut vom 1. Oktober 1936.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch ij gemeinschaftliche Rechnung und Ge— ahr.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sʒa ar hriũ cken. 52171

Genossenschaftsregistereintragung Nr. 141 vom 15. November 1936:

Firma Milchlieferungsgenossenschaft Fechingen eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fechingen.

Statut vom 30. September 1936.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch j gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ ahr.

Amtsgericht Saarbrücken.

Schorndl ort. sõ2 172

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 13. 10. 19366 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Baltmannsweiler e. G. m. u. H. in Baltmannsweiler eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. J. 1935 ist das Statut durchgreifend geändert und neu

aufgestellt worden. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ u. Darlehenskaffe Balt⸗ mannsweiler, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens sst wei⸗ ter: Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Schorndorf.

Stęinheim, West. 52173

In unser Genossenschaftsxegister ist heute unter Nr. 18 folgendes ein— getragen:

Die Viehverkaufsgenossenschaft Nie— heim und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Nieheim, ist mit der Viehverkaufs⸗ genossenschaft Höxter und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, jetzt Sitz Nieheim, auf Grund des Vertrages vom 21. Jun 1936 verschmolzen und aufgelöst.

Das Genossenschaftsvermögen ist als Ganzes auf die Viehverkaufsgenossen⸗ schaft Höxter und Umgegend, e. G. m. b. Hf, übergegangen.

Amtsgericht Steinheim, 26. Nov. 1936.

Stollberg, Erzgeb. 52174

Der auf Blatt 43 des Genossenschafts⸗ registers eingetragene Verein Deutsches Haus Niederwürschnitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Niederwürsch— nitz i. E., ist heute von Amts wegen gelöscht worden.

Das Amtsgericht Stollberg i. E, am 1. Dezember 1935. Stolzenau. 517301

In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 25 bei der landwirt— en n Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft Deblinghausen und Umgegend eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 4. Juni 1936 ein neues Statut errichtet hat. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: „Landwirt⸗ schaftliche Bezugs und Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. Uu. H. in Deblinghaufen“. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Amtsgericht Stolzenau (Weser), 2. Dezember 1986.

5. Musterregister.

Eibenstock. 52175

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 674. Firma Alfred Zeuner in Eibenstock, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 48 Kurbelmuster, Geschäfts⸗ nummern 591, 594, 587, 629 bis mit 645, 660 bis mit 686, 694, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 2. November 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Min.

Amtsgericht Eibenstock, 2. Dezbr. 1936.

Luckenwalde. 52176] Musterregistereintragungen.

MR. 1400. Kallenbach, Meyer K Franke, Luckenwalde: Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist für das Muster Nr. 301 B ist am 17. Oktober 1936, 11 Uhr 4 Minuten, auf drei Jahre an—⸗ gemeldet worden.

MR. 1470. Metallwerk A. Bartosik C Co, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 48 Zeichnungen von Griffen, Ringgriffen, Klöppeln, Knöpfen und Huthaken, Fabriknummern 2501140, 250/40, 251/140, 251/40, 252 140, 252 / 40, 63 / 140, 253/46, 254 / 1665, 251/160, ß / 130, 405/139, 255/30, 0405 / 30, 258 / 209, 258 / 65, 259/210, 260/2560, 261 650, 262, 210, 2b Kg9. 263/565, 26zz / a5, 264/55, 06, 908, 1465/ñ 90, 1466 / 90, 1468/50, 1475200, 1490ͤ12, 1491 / 2, 1493/2, 1493/2, 1494/09, 1495 0, 1 406 6, j 49 se, O0, 765/120, 0763 / 140, 9406 / 210, 6406 K!/ go, i hl. Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. November 1986, 10 Uhr.

Amtsgericht Luckenwalde, 1. Dez. 1936.

Mannheim. 52177 Musterregistereintrag vom 1. De⸗ . 19366 in Band IV O-3. 139: heinische Gummi- und Cellulbid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 1 Zelluloid⸗ Kurbelkopf mit Halsring, Fabrik⸗ nummer 10840, 1 Zelluloid⸗Kurbel⸗ kopf mit Halsring, Fabriknummer 109/3641, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 17. November 1956, vorm. 102 Uhr, Schutzfrist: drei Jahre. Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim.

ßischen Staatsanzeiger

das Deutsche Reich

k

Mannheim. Musterregistereintrag vom 1. De zember 1955 in Band 195 O-3. 146: Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fa⸗ brik, Mannheim⸗Neckarau, ein ar— siegeltes Paket, enthaltend einen Abguß eines Mädchenkopfes, gezeichnet S 48, Fabr-⸗Nr. 400, Mufter 'für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 19. Nö— vember 1936, 1555 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. . Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

München. 52113

Unter Nr. 4069, Willy Bogner, Kaufmann in München, ein Muster eines Trachtenstoffes (Baumwolle be— druckt) in beliebigfarbiger Zusammen⸗ stellung von Rosenkavalier mit Rokoko— damen, Baron Ochs, mit Blumenranken berziert, Gesch. Nr. 172, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. Ok tober 1936, g Uhr 15 Minuten.

Unter Nr. 4079, Deschler C Sohn, Firma in München, ein Muster eines Vereinszeichens, ausgeführt in Prä— gung Gesch.Nr. 264, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 265. No— vember 1936, 11 Uhr 5 Minuten.

Unter Nr. 4071, L. Eberhardt, Firma in München, ein Muster einer „Kuhglockenflasche“, Behältnis aus Glas, Porzellan, Steingut, gebrannte Erden oder aus jedem anderen beliebi— gen Material zur Befüllung mit Flüssig⸗ keiten in Form einer Kuhglocke mit Haltebügel, Behältnis unüberzogen oder mit Farben irgendwelcher Art über— zogen, und je nach dem Zweck mit den verschiedensten Etiketten versehen in jeglicher Größe, Nr. 7, offen, Muster für, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Novem— ber 1936, 11 Uhr 10 Minuten.

Unter Nr. 4072, Ludwig Loewen⸗ thal, Kaufmann in München, ein Muster einer Geldbörse als Rucksack, welcher eine mit Reißverschluß ver— schließbare Tasche auf der Rückseite des Rucksackes enthält, während die vordere Mitteltasche mit einem Druckknopfver⸗ schluß verschließnpar ist. Die beiden Seitentaschen sind bildlich dargestellt. Als Riegel für den Reißverschluß dient ein Minigturgegenstand, z. B. Bierkrug etc.; Gesch. Nr. R7 Ss, R7 f, ein Muster wie vor, jedoch ohne Reißverschluß, da⸗ gegen sind an diesem zwei Träger zum Aufhängen des Rucksackes angebracht, Gesch-Nr. R 17, versiegelt, Muͤster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. November 1936, 11 Uhr.

Unter Nr. 4073, Magister Likör⸗ fabrik Meyer ( Hirsch, offene Handelsgesellschaft in München, ein Muster eines Rucksäckchens als Füll⸗ artikel mit ein oder mehreren Gefäßen irgendwelcher Art. Dieses Rucksäckchen hat als Verschluß auf der Rückseite einen Reißverschluß während die Laschen vorne mit Druckknopfverschluß versehen sind; Gesch⸗-Nr. R 7, ein Muster des gleichen Rucksäckchens ohne Reißverschluß, mit 2 Trägern auf der Rückseite, Gesch⸗Nr. R 17, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. November 1936, 1 Uhr 25 Mi⸗ nuten.

Unter Nr. 4074, Hanns Doenges, Kaufmann in München, ein . einer Flasche, Gesch⸗Nr. 596, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. November 1936, 15 Uhr 15 Mi⸗

nuten.

Unter Nr. 3814. Der Deutsche Automobil - Club e. V. (D. D. A. C.) in München: Schutzfrist um weitere sieben Jahre verlängert.

Unter Nr. 3817, Der Deutsche Automobil Club e. V. (D. BP. A. C.) in München: Schutzfrist ver⸗ längert um weitere sieben Jahre.

ünchen, den 2. Dezember 1936. Amtsgericht.

52179

Oelsnitz, Vogt. 52179

In das Musterregister ist eingetragen worden: Die Firma Koch Ke te Kock in Oelsnitz i. V. . für die a) unter Nr. 1364, Fabriknummern 1362, 1493, 4086, b) unter Nr. 1357, Fabriknum⸗ mern 2522, 2523, c) unter Nr. 18368, Fabriknummer 4085, eingetragenen Muster für Teppiche, Decken und Läu⸗ fer je die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 iht angemeldet. Amtsgericht Oelsnitz i. V., 3. 12. 1936. Teuldhenrockla. 52180

In unser Musterregister unter Nr. 146 ist heute für die Firma H. R. Orlamün⸗ der, Inhaber Reinhold und Kurt Orla⸗ münder in Zeulenroda, eingetragen worden: „Gummistrumpf, Fabriknum⸗ mer 101, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 . angemeldet am 20. No⸗ vember 1956, 8n , Uhr.

Zeulenroda, den 3. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Helganrel, Persante. 52404 Konkursverfahren.

N. 5136. Ueber den Nachlaß des am 6. November 1936 verstorbenen Schlosser⸗ meisters und Ingenieurs Friedrich Hensel in Groß Tychow, Kreis Belgard, wird heute, am 3. Dezember 1935, 1127 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Arnold in Belgard (Pers wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein- tretendenfalls über die im § 182 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 4. Januar 1937, 9 ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Januar 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache en Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Januar 1337 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Belgard (Pers). Bingen, Rhein. 52405 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Vereins Jakobsberg e. V. in Sckenheim (Rhein⸗ hessen) wird heute, am 3. Dezember 1936, nachmittags 17 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, und zwar als Anschlußkonkurs nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Freundlieb in Bingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist der Forderungen bei Gericht bis 36. Deremher 1924

Erste Gläubigerversam zember 1936. Termin angemeldeten Forderu tag, den 23. Janu ; im. 9, Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 8.

Bingen, den 3. Dezember 1936.

Amtsgericht.

PDresden. 52406 Ueber den Nachlaß des am 15. Juni 1936 verstorbenen Buchbinders Otto Robert Lecker in Dresden-A., Fröbel⸗ straße 12, wird heute, am 4. Dezember 1936, nachmittags 14 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Kon kursver⸗ walter: Kaufmann Waldemar Schlossa⸗ rek in Dresden⸗-A., Wehlener Straße 64. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1936. Wahltermin sowie Prüfungstermin: XB. Dezember 1936, vormittags 9, 15 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1936. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.

52407 Garmisch-Partenkirchen. Bekanntmachung.

N 18335. Das Amtsgericht Garmisch⸗ Partenkirchen hat am 4. Dezember 1936, nachm. 4 Uhr, über das Vermögen der Gastwirtsehefrau Anna Schieschke in Untergrainau. Gasthaus Höhenrain, Eibseestraße 26, den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde ernannt Rechtsanwalt Hirschberger in Garmisch⸗ Partenkirchen. Offener Arrest ist er⸗ lassen und Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung bis zum 19. Dezember 1936 ein— schließlich festgesetzt. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen ist bis zum 28. Dezember 1936 einschließlich . Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den Ss 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen wird in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ab⸗— gehalten am Dienstag, den 5. Ja⸗ nuar 1937, vorm. 19 uhr, im Zim⸗ mer Nr. 4 des Amtsgerichts. .

Garmisch⸗Partenkirchen, 4. Dez. 1836. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

¶GxCene. 52408

Das über das Vermögen der offenen an r er fiel, in Firma Santo de

auli, Fahradfabrik Delligsen in Dellig⸗ sen, am 2. 11. 1935 eröffnete Konkurä⸗ verfahren ist als solches über das Ver— mögen des Kaufmanns Walter Kohl⸗ mann in Rinteln wirksam, da dieser vor Konkurseröffnung das unter der ge⸗ nannten Firmg betriebene Handels⸗ geschäft unter Fortführung der Firma