*.
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 287 vom 9. Dezember 1936. S. 2 Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 287 vom v. De ze mber 19386. S. 3
Berliner Börse am 9. Dezember.
Ma chstehsnads schuldverschreiungen uml Auslosungsscheins der Anleĩhsabläsungssochuld * ᷣ des Deutschen Reichs sind bis zum 28. November 1936 vom Amtsgericht Berlin zum Zwechs der Kraftlos erklärung Q 2 E E = 8 , , m, 858 Suh . 9 Die Börsenvertreter sowohl der Großbanken als auch der
aufgeboten w or clen ? l Privatbankgeschäfte waren heute mit nahezu leeren Orderbüchern am Markt erschienen, so daß sich wieder kaum ein normaler Wert⸗
a) Schuldverschreibungen: Tagesfragen der Energie wirtschaft. papierhandel entwickeln konnte. Die Kursgestaltung war nur
Buehzt; . zu 12350 Rh, 746135 371990 105146 122795 1939320 1994556: 1127136 430 113809 1187863 Buchst. . zu 1009 RM. 20224 53735 8201 230 Soth von Zufällen abhängig. Ueber Prozentbruchteile gingen die
243513 262658 301215 334621 357120 39210 421819 iig5szs 11975357 128052358 1206204 1262406 1289850 4 O45 153173 2381446 2833160 317350—· 882 11497 j 8 ; ; ꝛ; ; ,, , e , dee s, i, es, dn, d,, , l la,, n,, , is n. 1s, , st , go, ä, Or. Schacht auf der Arbeitstagung der Wirtschaftsgrupve Glettrizitätsverforgung und des Schwankungen nach beiden Seiten kaum hinaus. Pereinzelt 1999451 1147005 1139911 1178177 118220 1185353 175335 i7sSz6. 1862809 1825335 i8304a13 is; izsssis ißzgotzi B ISE Sm 15105 Reichsverbandes der Eiettrizitätsversorgung. konnte man Perkäufe beobachten, die aus Gründen der Liquidität 1 — 66 1 ö . 1 16 5 * 2212865 2254519 2282350 2322369 ö 6 2 17808566 1982890 1994558 2068137) im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Steuertermin vor— ö . 233431 no. ; Arbei irtscha ft Elektrizitäts- Staaten als : ied ᷓ enommen wurden. Trotz der Geschäftssti ; . . Auf der Arbeits gung der Wirtschaftsgruppe Elektrizitä Staaten als auch in verschiedenen gefetzlichen Maßnahmen und g en wurden. Trotz der Geschäftsstille war aber doch eine k— . n,, k ö tee ,, , Buchst. E. 2u 200 RM. 96493 850 106403. rsorgung, und . 3 der ,,, ,. 9 der Schaffung besonderer Orggnifationen. Diese und andere gewisse Widerstandsfähigkeit nicht zu verkennen, das Publikum ö , , e, d, ,, , , , melee ea e, e , Buechzt; Besch 235 RMI. 469, Fas86. 75760 S3935 297635 19916893 1991533 1032981 1049975 1030621 Buchst. F. zu 500 RM. 399118. . im Januar 1965 an, in der er das Energicwirt. Reihe von Prozessen kamen die Hegensctzlichkeiten um ö. Von Montanen fielen lediglich Harpener mit einer auf ein 183820 234266 25220, 25428 26998 329327 331560 1112692 1134761 1276979 129599 1351415 i465! haftsgesetz angekündigt hat, um noch einmal die Grundlinien Man konnte daher bisher von einer endgültigen Lösung gerade Angebot von 6000 RM erlittenen Einbuße von 13. auf. Braun⸗ 333504 358367 414838 5014686 55160 107782 1 14114755 1426813 1458022 11963539 1701526 1782988. Buchst. G. zu 1000 RM. 45421. sees vom n,, . Geiste getragenen Gesetzes heraus- in den Vereinigten Staaten ö nicht sprechen. Direktor Krecke kohlenwerte waren meist gestrichen, ebenso konnten bei Kaliaktien
siellen, nämlich die Pflicht aller Energieverforgungsunternehmen ging dann auf die energiewirtschaftlichen Regelungen Englands ni ; J 841 ; . h) Auslosungsscheine: ten ig billiger und sicherern Lieferung ohne Rücksicht darauf, und Frankreichs ein. Er wiederholte bei dieser enen, . , . , men , wen K 14 b es sich um private, gemeindliche oder staatliche Unternehmen die maßgeblichen dentschen Gesichtspunkte unb ĩ. sest, daß, so hatten damit den überhaupt größten Anfangsgewinn sämtlicher Buchst. A. zu 12,50 RM. Nr. 761 Gruppe 20 1200 65 13448 (4 14287 (o) 14357 (36) 15769 6G) 16352 (33h 1 41915 ( 45256 8) 48488 (21) 50497 (3) 57313 69) andelt verschiedenartig auch die Energiewirtschaftspolitik ,,, variabel gehandelten Aktien zu verzeichnen. Von Elektro- und 1215 (41 1849 (15) 2103 (14 2795 65) 3513 (9) 4621 12) 16872 (32) 17097 (34) 18850 (39) 19320 (32) 22500 (19) 57179 (2) 58522 (8). Der Reichswirtschaf sminister wies auf die Fortschritte hin, Englands und Frankreichs sei, doch einige gemeinsame unkte Tarifwerten sind Licht⸗ Kraft und Schuckert mit je y, Siemens 4934 (35) Sol (863) 11455 (28) 11544 G7) 14466 (95 22587 ( 22886 (2) 23089 (3) 24256 (36 24266 (68; Buchst. D. zu 100 af. Nr. 1293 (Gruppe 23) 3173 () elche die Verbunsmwirtschaft bereits im ersten Jahr der Hand- in den Weltkraftkonferenzherichten dieser Lander festgestellt werden mit 1 und Rh. ⸗ Non n n, , 46s 8) 45149 c 17Z4i59 Bs 18111 Göhr 1866 65 Zässs () 25g (öh 2640s (ss) 266153 (1c 28367 (is 3985 (zo 13 (ib, za zor isis! s 15769 (1 ung des Energiewirtschafts gesetzes genäht! har zun belonte, lönnten. Man könne sehen, daß in diesen Ländern einerseits De umd Rheag gegen letzte Notiz am 7 19) mit — 2xÿ 4 22658 (9) 236? (27) 26075 (29) 26098 (632) 33129 (12 29327 (1) 29905 (40 29982 (o 32473 (99 32672 10) 20224 ( 23488 (23 23755 () 246042 68) 24044 (63 aß nunmehr auch die Städte, die kleineren und mittleren Werke Uebereinstimmung über die Notwendigkeit einer staatlichen Ein ⸗ zu erwähnen. Von Autowerten ermäßigten sich BMW um 12 27472 (34) 294651 831) 31433 26) 31598 (13) 32636 (25) 36865 (285 37423 (17 38311 G2 44873 (6 45507 (255 24615 35 28291 (2) 282927 (3) 28416 () 3 16508 (333 B die Gemeinden in bie Verbundwirtschaft eingereiht würden. flußnahme bestehe, daß die Energieversorgungsunternehmen mit und Daimler um 6 z, sonst fielen nur noch Bemberg mit , s *in (iz zäh, ug zöhrt, C ibss sj A463 Go 4b fi 433 (ic, 49418 (6 Säibbh Cs; h ä Köhto ö züge den Gh 446, ij acht wandte sich gegen jene Ehcrgiepoltktter, dic nntet ben vom Stgan getröossenen Maßnkn)men Iinwerstanden fein daß — 15, Bremer Wolle mit 1x und Allg. Lolal und Kraft mit
6 4 4 69 , . 6 e,. r 6 ,. 9 52392 (26 52449 (26 53339 (8 56369 (81. . 9 , (23) 46018 (3) 48690 ( 48692 (7 em Deckmantel der , . und der wehrwirtschaftlichen f — 3 der 6 ,, , , ee, . 2 4 g . auf * 3 f 73 (5). jelange ihre eigennützigen Pläne als das Heil d ergiewirt⸗ ches inrernehntertätigkeit den, Energieversorgungsunter— . . — . 3493 Gih 5s7r9, (ich 59115 C65 59323 (2s) 55nd ij Buchst. C. zu 50 RMI. Nr. 16655 (Gruppe 3) 3394 () Buchst. E. zu 2 Rh. Nr. 11854-5357 (Gruppe 3 (n, Er ,, . . nehmen ihre Arbeit zu erschweren. Zweifellss haben“ diese Auf— Im Berlauf waren vereinzelt kleine Käufe zu beobachten, S3384 (2 85703 8 S6033 (3). 5264 (E29) 5530 (21) 19475 (25) 19821 () 190968 (3) S133 (6) 5 i356 &) ö 6hos 6)* eit zirischen dem Reichswirtscha flksministerium und den Wehr- fassungen dazu beigetragen, die weitere Geftaltung der energie- die der Gesamttendenz ein freundliches Aussehen gaben. So Buchst, Bb. zu, 25 E). Nr. s89 (Gruppe 44 1899 (22) 11121 (25). 13192 (is) I3888 (0) 17531 ( 18135 (23) erf ast⸗ rellen. Er ftellte grundsätzlich ä daß Mammutkraft, wirtschaftlichen Regelung auch in den Vereinigten Staaten“ in konnten Vereinigte Stahlwerke den Eröffnungskurs zi 36 2042 (45) 3501 (12) 3556 (33) 3774 (19 3820 ( 7) 4860 (15 22193 (23 23484 (24 23891 (68) 25393 (23 26687 (18 Buchst. F. zu 500 RM. Nr. 36818 (Gruppe 2). . n mehr gebaut würden, daß aber umgekehrt auch de⸗ ähnlicher Richtung zu beeinflussen; auch dort scheine fich jetzt ein! . 9 Stah : fnungskurs um ä 3 6438 (64) 6439 (64) 6883 (36 11664 (19) 12205 (3 1 27357 G8) 238976 (18) 30026 (19 31031 (7 31839 (1) Buchst. G. zu 1000 RM. Nr. 33321 (Gruppe I). han unzweckmäßiger kleiner Anlagen zu unterbkeiben habe und besseres . zwischen dem ö und den Energieversor⸗ ,, . Farben erholten sich um * „5. Andererseits ĩ ut dessen ein Anschluß an die bestehende Verforgung zu nehmen gungsunternehmen vorzubereiten. ögen Form und Ziel der wurden Siemens weiter angeboten und nochmals y, 9. weniger
Aufgebotstermin und Geschäftszeichen des Amtsgerichts Berlin sind von der Kontrolle der Reichspaplere in Berlin SW 68, Oranienstraße 106 / 109, zu erfahren. ö gc h f , , , . 36. . . ö 9 en- staatlichen Einflußnahme auf die Energiewirtschaft noch so ver⸗ bewertet.
. . sei Er bet 91 igen. schieden sein, ihre Richtigkeit komme jeweils stets darin zum J . z ;
Berlin, den 7. Dezember 1936. Reoĩichsschuldenusr waltung. . r, a ne 36 elhell a e . e daß . . , Gesetzgeber e 3. das, . Gegen Börsenschluß kamen Umsätze kaum noch zustande. Die
sielnehr nur dort Aunspruch auf Bestand habe, wo ste billiger einzelne Betriebsleiter welle, in der gleichen Richtüng liege. . bie gen . nichtsdestowen iger zeiht widerstande fähig 5
— 2 2 rbeiten könne als das Energiever orgungsunternehmen, oöer Gerade dies aber sei, wie Direktor C, Krecke am Schluß betonte, Börsenkreisen bezeichnet man den heutigen Tag als den ruhigsten des ehrwirtschaftliche Gründe es erforderten. in Deutschland mehr verwirklicht als in irgendeinem anderen ganzen Jahres.
2 z In der Tarifpolitik erkannte Dr. Schacht die Bemißhungen Lande ; ; - . Am Einheitsmarkte wiesen deutsche Industriepapiere vereinzelt Betrifft: e. 7 . Dru christ Nichtamtliches. Deutsches Reich. ,,, eich dant: r ,, 6. 3 Absatzsteigerung 3 letzten vier enn die gene, e n , , 36 . n . Verluste bis y 3 auf ö. in . 53 , bon b ,
: Ve ö. . z ö ; hreispolitischen Konsequenze ziehen. i = i zitat leg 9 . k , . ö. ö. f ö. . . ö 193 . , schri Der Königlich . Botschafter Dr. Bernardo (In Klammern Zu und Abnahme gegen die Vorwoche) ie Ir er, hin, ,, . Verteilung eletttischer Energie. zugrunde. Er führte aus, daß schnittlich 236 gegenüberstanden. — Auslandsaktien bröckelten ver— Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ Attolico ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung Attiva. RM ung großer Energiemengen zu kleinen Preifen im Interesse der größte Teil der für Kg rab nn aufzuwendenden Kosten schiedentlich ab. Kolonialanteile schwankten mit Ausnahme von aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der der Botschaft wieder übernommen. 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und. aus⸗ er Wöedererringung der Rohstoff⸗ und Wehrfreiheit bereits ge⸗ in . . . . Maßnahmen . ,,. Deutsch⸗-Oftafrita (6. 1 3) und Neugutneg (= I 3) um Vortags⸗ Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu sstet hat. verminderung müßten also in erster Linie auf eine Senkung der stand. — Kaffabanken lagen bei kleinen Schwantungen uneinheit;
S , . ; a3 ; 5157 J . . dr S8 j nd ĩ i . ier fü 8 i Wege: Erstens ü ö . - Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande Nr. 46 des „Reichsministerialblatts“ vom 4. De—⸗ 2784 Reichsmark berechnet ... ...... bb 40) Dr. Schacht betonte, daß aus Gründen der gemeindlichen Verteilungskosten mi n , g . . ant lich. Dt. Uebersee verloren sogar 1955 3. Auch Hypotheken-Banken
K ; r j 3 i 936 ist s. i ichsverlagsamt, - * 3l2 l inanzzuschlä je Klei . j ; die Herabsetzung der e t e Höe J . . . 9 . 9 Buches „Die 6 a o te e r ocffs ih en ,, , erlag und zwar: n n öh nr. 2 n, ,,,, leistung. Dieses Hiel erreiche man durch Wahl einer möglichst verkehrten bei Veränderungen bis zu A „ ebenfalls in unregel⸗ menschlichen Rassen“ von Dr. Rudolf Lämmel verboten. ⸗ ] 33 3 Goldkassenbestäand ... RM 38 137 000 hätten, Ker eil nas durch St der Verhranch.⸗ . d.
6. Inhalt: Allgemeine Verwaltungssachen. Durch⸗ Golddepot (unbelastet) bei ntergehen könnten. ö. en ö. ungsspannung, durch 4 e . . ö , mäßiger Haltung.
Berlin, den 4. Dejember 1936. führungs verordnung über die Amtstracht bei den deutschen Ver ausländischen Zentralnoten⸗ Der Reichswirtschaftsminister nahm die Gelegenheit wahr, 33 ö tent , ö. 1 . . ,, . . Renten zeigten bei ebenfalls sehr stillem Geschäft freundliche De ichs führer SG he e izei waltungsgerichten. — Arbeitgeberwohnüngsfürsorge. — Ueber— bank m erneut grundsätzlich die von ihm bestimmte Energiepolitik rauches je Abnehmer maßgebend sei, durch Hergbfetzung der Tendenz. Reichsaltbesitz eröffneten 5 , höher mit 11635, gabe Der Reichsführer-SS und Chef der Deutschen Polizei ang der Verwaltungsbefugnifse des Reichs in Wohnungsfür— 3 5 his en ge 8 ö 3. n, e 9j n. Stations- und Leitungskosten durch einfache Ausführung“ und n6. Teich alibesig ers 6X höher n „ gaben
im Reichsministerium des Innern. , — Heer- und Marinewesen. Tand⸗ ; * 00 n d efizgi ert ö , inn ö t e burotra schließlich durch besondere technische Maßnahmen wie z. B. Ver- aber im Verlauf wieder M 3, her. Die Umschuldungsanleihe
. beschaffung für Zwecke der Wehrmacht (Appen). — Landbeschaf⸗ z. a) Reichsschatzwechseln . .. .... 9193 4. i. . kö maschung bon Netzen . , von ,,, notierte unverändert 874. Zinsvergütungsscheine stiegen erneut fung für Zwecke der Wehrmacht (Hannover). — Konsulat⸗ J 9 ( 475 arbeit in starkem Umfange herangezogen habe, und daß es auf , ,, könnten die Verte ungskasten gesenkt werden durch die um 5 Pfg, späte Reichsschuldbuchforderungen zogen um 9 3 an.
i ee g. Ernennungen. — Tzequaturertil ug und Erlöschen b) sonstigen Wechseln und Schecks 469533 (e Weise gelungen sei, sesbst unlßsbar 'cheinend Streitfälle , , , , Am Kassarentenmarkte kam das Geschäft heute fast völlig zum einer Exequaturerteilung. - UM aß- und Ge wich twesen. 2 ; C 1667 uch anj ben ö. der Versor un drt f be egen Het den Tarifbildung und der Verbung sei. Die Tarifbildung . . l ginn, , . k
Bekanntmachung KP 243 Bekanntmachung über die Zulaffung der Landeselektrizität G. m. deutschen Scheidem nen ,, nne K 3 . sr. ö. legen. ö. auf . niedrige Preise für Mehrverbrauch an Strom ab— Stillstand. Hypotheken- und diguidationspfandbriefe sowie Kom⸗
der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle b. H. in Halle (Saale) als „Elektrisches Prüfamt 455. — . — — * . . s a 33 1 hin, . zielen; hierzu seien in. Deutschland die Grundpreis und Regel— munalobligationen waren kaum Veränderungen unterworfen. Für
zte 5 ü ; nzwirtschaft nicht, nur das technische Zusammenwirken von verbrauchstarife eingeführt, deren steigende Anwendung gleich— 8 , , n, vom 8. Dezember 1936, Stener⸗ und Zollwesen. Verordnung über Aenderung 9 Noten anderer Banken ...... straftwerken zu verstehen sei, sondern daß der Verbundwirtschaft zeitig zu der auch in anderen Ländern für wüͤnschensweßt gehal⸗ Stadtanleihen war die Stimmung bei kleinen Schwankungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif. — Fünfundzwanzigste euch eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung zukomme. Dabei tenen Vereinfachung und Vereinheitlichung der Tariffornten freundlich. Das gleiche gilt für landschaftl. Goldpfandbriefe. Von
, ,,, . Terebennlghcir Uebertragung von Zustänbigteiten auf den = Lombardforderungen. ; *. die er sich gegen die Bestrebungen, us vorhandenen Ver= führe. Alle diese Maßnahmen müßten durch eine breit ange. Probinz-Anleihen der Pommern „. & fester, von Zweckwerbänden
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber- Reichsfinanzhof. (darunter Darlehen auf Reichsschatz ( — 101 Brgungsgebleten die Verbrauchsschwerpünkte herauszulösen, und j . Ei ⸗ ; z r . wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. nn 1935, betr. wechsel RM 60 000 ißelte die Methode derjenigen re mg ffn ö. f aus , , ö kenden ne fr g . . . . . . . ee, , ee ge Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger * deckungsfähigen Wertpapieren 2193 kr Erzeugung an Ort und Stelle des Verbrauchs eine Ersparnis Berichten niedergelegten Erfahrungen anderer Länder zeige, daß lagen geschäftslos, Reichsanleihen brõckellen vereinzelt eine Kleinig. Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ Verkehrs wesen. * 30 9 hon Einzehntelpfennigen errechnen und deshalb den Strombezug die deutsche Elektrizitätswirtschaft eine führende Stellung auf keit ab. Schutzgebiete, effektive Stücke, gewannen 0, 5. Am Markt geführten Metallklassen an Stelle der in den Bekannt Das Wei tsvatet . sonstigen Wertpapieren... e . us dem öffentlichen Netz verweigern. Dr. Schacht lehnte die aus dem Wege zur billigen und sicheren Versorgung der Strsmab= der Industrieobligationen war die Kursgestaltung uneinheitlich, z 3 5 a eihnachtspaket. z ⸗ . e lchen Gründen erfolgende Erstellung von Energieerzeugungs⸗- nehmer einnehme. während Aschi 196 3 einbüßten, befestigten sich Farben um machungen KP 239 vom 1. Dezember 1936 (Deutscher ⸗ . n . ; . ; sonst Akt 661 611 ( 8 ; ; -. . ährend Aschinger 1986 3 Ußten, befestigten . — ö. . Wie alliährlich, hat die Deutsche Reichspost wieder in . onstigen Aktiven ..... l nlagen ab. Er wies demgegenlber auf die große nattonalwirt= Die Tagung fand ihren Abschluß durch die Besichtigung einer . ; . 5 ö. 5 k . ö weitestem Umfange Vorsorge für die rechtzeitige Ankunft der zassi ( 26 98560 n n n,, 2 , . 6 i tg zwischen Ren e. 3. . n felt ‚r er e ef ö. neuf; 8 35. — Soweit sich für Auslandsrenten Veränderungen ergaben, Deözember 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. Weihnachtspakete getroffen. Auf der Bahn Und auf den Straßen ; assiva. . Itadt und Land hin und forderke nicht zuletzt aus Gründen der em, ö —ʒ i den lein! überwogen kleine Einbußen. vom 3. Dezember 1936) festgesetzten Kurspreise die folgenden e , , k eingerichtet und die Zu- 1. Grundkapital ...... ..... 156000 Nehrhafimachu ng eine ungeftörte Forten wickiung der offen liche . ,,, 1 ö den r. ᷣ. e nn Ja., waren zJer Fälligkeiten . & schwächer Kurspreise festgesetzt: earn ebenso wie die Annahme⸗, k . 2. Reservefonds: (unveränd. Cnergieversorgung. heren def en . räge über die neueste Entwicklung ihrer . J . ö. 3 . ;. überall vermehrt worden. Die Absender von Paketen so ten bei a) gesetzlicher Resewefonds ...... ... 75 27 Gegenüber den engen Gesichtspunkten örtlicher Stellen wies ( ; w . Slei (Klassengruppe III): aller Vorfreude aber auch daran denken, daß plötzliche Schneefälle, H ö. (unveränd Tr. Schacht auf das ,,, 3 in großen Blankotages geld verteuerte sich auf 216 bis 3 3. ö — . 2M 6 bis 5 96 1 3 ß. . ! daß . . b) r en eleref ende für künftige Dividenden⸗ ö r m r . ‚ᷓ. .. zee fg daß . 3 Kr ftfa thrzeugzu r assungen im November 1936 Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung stellte sich das artblei (Antimonblei) (Klasse K — — dem Fest lei erspätungen und Anschlußverfehlungen eintreten. ill 2 wendige öffentliche Einfluß durch die Energieaufsicht des Reiches a Pfund auf 1222 (12215), der Gulden auf 135,57 (135,50) und der Darum also: Weihnachtsgaben nicht erst in allerletzter unveränt ichergestellt sei. Dr. Schacht wiederholt ine Saarbrück u⸗ ; x. 4 ö z Kupfer (Klassengruppe VIII): 8 ö he J. 65 ö Während des Weihnachts- e — a . . n, 9. d . ö 6 6 . u Im November wurden im ganzen 28 238 ,, 2. französische Frane auf 11,62 (11,615. Kupfer, nicht legiert (Klasse Vir A) .... RM 60, 25 bis 62, 25 3 an , ö, ö. ö . ö en ene (unverãn 3 aus der Energiewirtschaft fee. haben, nach Möglichkeit n , . ö , einen elt i ri i — Der Schalterstunden Päckereien ohne besondere Einlieferungs- 3. Betrag der umlaufenden Noten ...... 4563 6. wchalten bleiben sollen, bis sich andere, wirtschaftlich zweckt⸗ . ; ed, ; * z , e , , n , ,, ,, , , en d, , e e, ,,. ler e , j ö . 3 ö 9 Ann g,. ,, . . Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .. . 3 ö i . nicht zu 5 er — 2561 besonderer . . 3 . für . BVeurteilung des Fortganges der, Motorisierung entschei, für die Woche vom 30. November bis 5. dezember. j ö ⸗ än e ängers gela ; x — bsichten innerha r Energieversorgu ühre ürfe. Der j ; 6 ; j j . . ; ö . Derlin, 3 Dezember 36 nötig, ᷣ ga teö zn. verzß a ck?n und, fe'st zus erschnürgi. S. An eine Kündigungfrist gebundene Verbindlich irie n ger 66 . . ö. ver⸗ dy . eg; af 33. ,, . , Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börlenkennziffem Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. 8 . man . . , 1 — ener ge. gie nua 9 ern rn, . Ei, weer l 9 ö lagen. 6. ß . er er d rg e n n (gn . b 2 . n November bis 5. Dezember) im j etsendungen beförder erden, ni h ü — i eisten könnten. ie ersorgungsaufgabe t alle 53. ⸗ ergleich zur Vor e wie folgt: ; 2 ,,, . . r,, en, . . u 6. Sonstige hasseeccc . 287 9 Ei ieee, gn nge nlernehfzen K * ö. um 29 X und bei den Lastkraftwagen (672 um 80 . , 1 er tbar angehracht werden, die Anschrift des Empfängers voll⸗ — EGIMLLIlissig, dies eng,. . . ] ö vom 30. 11. vom 23. 11. durchschni * 9 l sig, diese Aufgabe in eine Versorgung ihrer finanziellen Träger alttienkurse (Inder 1521 7M. , iz, amn . , die m,
ändig und deutlich sein; auch die Angabe des Absenders darf **. ; e umzudeuten. 9 fäl, ben uf neh Senken en ede enn, Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande jahl zudeuten ers Sn
auf keiner Sendun : e n. ; ; . j . . Angebot 3um Umtausch von ausgeloften Dollarbonds. ein Doppel der änder. damit die Sendüng auch dann ihr Ziel Wech ein Rhe — — . der ,, e , n * e. Bergbau und Schwerindustrie 11864 118,91 Wir bezi z ; erreicht, wenn einmal die äußere Aufschrift verloren gehen sollte. Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbanl ] inte e g G, 6 Verarbeitende Industtie 97 39 9737 ir beziehen uns auf unsere Veröffentlichung vom . t ö as enge Einvernehmen bei allen hierfür erforderlichen 1007 10745 10. Oktober 1955 und erweilern unser damaliges Umausch⸗ ; Für ö. ö. ö a, zu , . J. Dezember 1986 hat sich in der verflossenen Bankwoche die Waßnahmen zwischen deni Reichswirtschaftamististerinm und den Handel und Vertehr ... . t angebot auf die per 1. April 1935 ausgelosten Schuldver⸗ k e rg e sshtet 19 ne. . von den samte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombard! Dienststellen des Vierjahresplanes, für dessen Gelingen eine ftraff Gesamt ... 106, 36 105,52 schreibungen der 89 ö n Stettiner. Potsdam . lter, Schle! Wertpapieren um 2140 Mill. auf h2ss,7 Mill. RM ermäß . einheitlich ausgerichtete Energiewirtschaft Boraus— zahnhofszostätmm,ern am Stettiner. Potsdamer, Anhalter, ; ) ö. ; (ch ing sei. Seine Rede schloß mit einem Len an alle, an dem Kursnitzean der A] Ysoigen 7 * igen Dollar⸗Anleihe der Deutsch⸗Atlantischen Tele— ischen, Görlitzer und Lehrter Bahnhof sowie beim Postbahnhof Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und ⸗ hießen Ziel der eren 5. Rohnosfreihert dug bei ihn nn, hh apicr uckenwalder Str. 4—5 ununterbrochen, von den übrigen Post⸗ um 166.2 Mill. auf 46965,4 Mill. RM, an Lombardfordermn zestell ,, ⸗ ., , ,, pfandbiesr * er ge cheten·
graphen⸗Gesellschaft von 1925/45. ämtern in Berlin nur am 20. Dezember von 8 bis 18 Uhr an— . ü ꝛ : ; z . weh 43 —ͤ J . 9 . ; ö . 8dr nm 97, 16 Der Umtausch erfolgt zu den in unserer Veröffentlichun genommen werden. Bei Poststellen (in Kaufläden usw.) können um 162 Dill. auf 57 Mill. RM und an Reichsschatz ; ge In der Fachabteilung Srganisation führte der Leiter der , ¶ n 6 ö ate, öffentlich ⸗ vom 10. Oktober 1935 mitgeteilten Bedingungen 8 dom 18. bis einschl. 24. Dezember Pakete nicht eingeliefert werden. um 47,5 Mill. auf 92 Mill. RM abgenommen. Die Be e che gruppe Energiewirtschaft, Direktor C. Krecke, auf der r n , , g rechtlichen Kredit. Anstalten 96 33 96 31 ö g anne Anträgen von Paketempfngern, ihnen ihre Sendungen durch an deckungsfähigen Wertpapieren stellen sich bei einer Zum cls gung, der Wintschaftsgrupbpe, Energieversorgung und des mag , 2 TCommnunalobiligationen .- 5,6 db Md Berlin, den 8. Dezember 1936. Lilbgten zuzustellen, kann in der Zeit vom 18 bis 25. Dezember um 6, Mill. auf 219,4 Mill. RWM,ů die Bestände an sonsis reichs keihandes der Cleltrizitätsversorgnnig in einem Vortrag U i, ,, ; Anleihen der Länder und . 3 aus betrieblichen Gründen nicht entsprochen werden. Wertpavi e. Ab 0.1 Mill 3025 1 . Drganisation und Regelung der Energieversorgung“ aus, . m . ; . 95 20 95. 26 Jonversionskasse für deutsche Auslandsschulden. Ripapieren bei einer Abnahme um (1 Mill. auf or ß die dentsche Cnernztwirlshärft oak mi e ,, n energie⸗ . ; , ,. , 3 ̃ ' Reichsmark. wirtschastlichem Gebiet in den ersten vier Jahren der national⸗ . ö n ; Durchschnitt ... 96,37 96,35 Zahl der Rund funkteilnehmer am 1. Dezember. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen ee n . . eren, Ei n,, . w , ben, ee. — i = j i mne, daß es aber fa ware, die in außerdeutschen Ländern ; . ö ö Bekanntmachung. Am 1. Dezember 1936 betrug die Gesamtzahl der Rund 120,99 Mill. RM aus dem Verkehr zurückgeflossen, und; vrsoigten ne n , Regelungen unbeachtet zu laffen. — ö. . s Ysoige Industrieobligationen 101.83 101.82
; ĩ eich 7937 907 gegenüber 7 7657 265 ; ; ; lil 163 , is. ĩ 9. 8 s Die am 8. Dezember 1936 ausgegebene Nummer 116 sunkteilhehmer im Deutschen. Rieich ber ist mithin hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 111,5 Mill. auf Vielmehr sel es wichtig, daß wir nicht nur in technischen und 39 . ꝛ— 0oige Gemeinde⸗
des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: . ,, , b nen Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 85 Mill eln inan, sondern ebenso auf dem Gebiete der i . , . . . a ghia er eie. —— So 2 9 83
Verordnung über Preisverzeichnisse und Preisschilder im Unter der Gesamtzahl am 1. Dezember befanden sich 550 185 371,2 Mill. RM verringert. Der Umlauf an Scheidemin nn,, , . nere ,. d . d
Kleinhandel mit Wild, Wildgeflügel und Geflügel. Vom gebührenfreie Anlagen. nahm um 5.0 Mill. auf 1581,09 Mill. RM zu. Die Bestände ttätigung gebleten, alich shun degméegen, weil rerst! dunn kh z 2 J . 2 ,, . * ; m 9 Notierungen
25. November 1936. z ; ; ill. H . ü 1 ů z . ĩ Reichsbank an Rentenbankscheinen haben sich auf 37,6 Mill, rergiewit schafclich nd sechnmsche Fortschritte anderer Länder . , n . ö ; * . Höchstpreise für Wild und Wildgeflügel. Kunst und Wissenschaft. erhöht, diejenigen an Scheidemünzen unter Berücksichtigung eindlich werden. Die Tatsache, daß sich schon seit Jahren viele n, 2 der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes c te . ovember 1936. . ; 6.5 Mill. RM neu ausgeprägter und 92. Mill. RM wieder wer um energiewirtschaftliche Regelungen bemühen, bildete den , vom 9. Dezember 1936. , über Fremdwährungsschulden. Vom 5. De— Spielplan der Berliner Staatstheater gezogener auf 127R, Mills Reh verringert, Die sremben Gp . . ö.. . k 6 ö * (Die Preise verstchen sich ab Lager in Deutschland für prompte Umhfang; *. Vogen. Verkaufspreis; 15 RM. Postversen⸗ ⸗ Donnerstag, den 10. Dezember ö zeigen mit 671,4 Mill. RM eine Abnahme um Si,) Mill, behalten würbe En ses kein Zufall, daß der Vorschlag hierzu 2 . . ö : e , . Bezahlung): dungsgebühren; (h RM fur ein Stück bei ĩ Staate ger, , ée ing sz. gan, Urne rg. Die Beständ Gold und deckungsfähigen Devisen sinn En den Vereinigten Staaten ahaging, d h. von einen Lande d. 8. . 3 Originashitteng lum inium, i cm f „sg genre, Was (für ein, Stück bei Voreinsendung auf Musikal. Leitung: Schweiger a. G. Beginn: 19 Uhr. ie Bestände an, Hold und deckungsfähigen n in, dem diefe rng 6 , 2 k 144 RM für 100 Kg unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. ö. 2 von Schiller inn: O4 Mill. auf 71,9 Mill. RM gestiegen. Im einzelnen haben dan diese Frage bisher eine endgültige Löfung noch nicht 8X. ——— ; 8 i , . Golbbestände um O3 Mill. Ræl auf s 4 Prill. Roꝛ, die Bel Linden habe, Sowzhl gerade die, Renlernn Riöoseref⸗ sich. außer⸗ desglz in Wali oder Drahtbarren 14 Berlin MW 40, den 9. Dezember 1936. 20 Uhr. ; . ; an decungssähigen Depisen um d.] Min auf ỹ5 Hill. oeh f lic altiv auf energie⸗ und insbesondere elektrizitätswirt= Denk Hun pmhe sir das ee ür ö *. Reichsverlagsamt. D Staatstheater — Kleines Haus: Die gegfe sge lte Ph gn an deckungssähigen 1 Mill. . maftlichem Gebiet betätigt habe. Diese Ättivität zeige sich sowohl , . gsamt. Dr. Hubrich. tasie. Zauberlustspiel von Raimünd. Beginn: 20 Uhr. ] genommen. n der Errichtung der mit Staatsmitteln finanzierten“ großen Antimon⸗Negulus.. ...... — asserkraftwerke im Südosten und im Westen der Vereinigten Feinsilber. ..... . . 0404 43.40