Erste Beilage zum Reichs- and Staatsanzeiger Nr. Ds7 vom 9.
De zember 1936. S. 2
—
52740
Verlustanz.:: Kraftf.-Br. I Nr. 944713, Spel. P. K-W., 14 — g 237, Faͤhrgest. Rr. 97. = 262. Motor⸗ Nr. 6272, zugel. f. Arthur Möbius, Stadtgeschäft, Textilwarengroßhandlung in Hartha, Dresdner Straße.
Döbeln, den 16. November 1936.
Der Amtshauptmann.
52741
Verlustanz.: Kraftf⸗ Br. 1 Nr. 1097 811, Opel, P.-⸗K-⸗W., 1 — 43 016, Fahrgest. Nr. 103— 9 123, Mo⸗ tor⸗-Nr. 31 699, zugel. f. Kraftfahrzeug⸗ gesellschat Würth C Co. in Dort⸗ mund am 14. Mai 1936.
Dortmund, den 25. November 1936.
Der Polizeipräsident.
sõ52 742
Verlustanz.: Kraftf. Br. J1 Nr. 1411849, B. M. W., P- K. W., IX — 50 G21, Fahrgest. Nr. 50 645, Mot.⸗Nr. 50 045, zugel. f. Josef Plitt in Dort⸗ mund am 20. 12. 1934.
Dortmund, den 25. November 1936.
Der Polizeipräsident.
527453
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 178 429, Adam Opel, PK. W., 1 — 6333, Fahrgest. Nr. 10— 39 961, Mo⸗ tor⸗Nr. R 40 248, zugel. f. Franz Son⸗ dermann, Metzger, Düsseldorf⸗Benrath, Hauptstraße 20.
Düsseldorf, den 19. November 1936.
Der Polizeipräsident.
527 44 Verlustanz.: Kraftf.Br. II Nr. 3108, D. K. W., Kraftrad, 1II1 X3935, Fahrgest. Nr. 270 952, Mot. Nr. 375535, zugel. f. Eugen Wolf, Deggingen. Geislingen, Steige, 7. 8. 1934. W. Oberamt Geislingen.
52745
Verlustanz.: 35908,
Kraftf. Br. 1 Nr. Daimler⸗Benz, P.⸗K.⸗W., LM — 34 764, Fahrgest⸗ Nr. 107 628, Mot. Nr. 167 628, zugel. f. Deutsche Angestelltenschaft. Halle (S), 27. November 1936. Der Polizeipräsident.
52716
Verlustanz.: Kraftf.Br. Ja Nr. 322 141, Chevrolet, S.-⸗K.-W., HH — 13 494, Fahrgest. Nr. 3580, Mot.⸗Nr. 793 (ö, zugel. f. Südfruchthandlung Heinz Zitzlaff, Hamburg 13, Grindel allee 147.
Hamburg, den 26. November 1936.
Die Polizeibehörde.
52717 Verlustanz.: Kraftf.Br. 1 Nr. 1099810, Adam Dpel A. G., . 18 — 23 999, 237 - 14 759 Fahrgest. Nr., 14 920 Mot-Nr. zugel. f. Unteroffizier Hans Eiktel, Hameln, Scharnhorststr. 3, seit dem 7. Dezbr. 1935. Hameln, den 28. November 1936. Der Oberbürgermeister als Kreispolizeibehörde.
527458
Verlustanz. Kraftf. Br. Ia Nr. 382 594, Taimler⸗ Benz, P-K.-W. UI Y — 1539, Fahrgest. Nr. 2015 / 14, Mot.⸗Nr. 67 242, zugel. f. Fa. Anton Schupp, Spinnerei, Tietenheim, O. -A. Laupheim.
Laupheim, den 2. Dezember 1936.
Der Landrat.
Y 749 Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. S5 140, Magirus, L. K. W, 11D — 10 959, Fahrgest. Nr. 43 344, Mot. ⸗Nr. 3102. 230, f. Fa. Grünzweig C Hart— mann, Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., 27. 11. 1936. Polizeidirektion.
de 50) Verlustanz.: Kraftf.-Br. 1 Nr. 39 599, Ford, Omnibus, 1X 55 545, Fahrgest⸗Nr. 5 254 353, Mot. Nr. 5 254 353 zugel. f. Wilhelm Sander in Lünen, Dortmunder Str. 2. Lünen, den 28. November 1936. Der Oberbürgermeister.
52751 Verlustanz.: Kraftf. Br. Ja Nr 368 1493, Ford, Lastwagen, 1X 55 468, Fahrgest. Ni. A 137 232, Mot. Nr. A. 1537 282, zugel. f. Karl Ebrecht in Lünen, Kurze Str. 4. Lünen, den 28. November 1936. Der Oberbürgermeister.
52 752) Verlustanz.. Kraftf. Br. 1 Nr. S31 128, Hansa Lloyd, P- K.⸗W., M — 30118, Fahrgest. Nr. 17748. Mot. Nr. 17 246, zugel. f. Herrn Elvers, Mal⸗ chin, am 14. 8. 1935. Mecklenburgisches Gewerbeaufsichtsamt.
652758 Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 . 287 159, Stoewer, P. K. W. il A— 47 861, Fahrgest⸗Nr. 40 524, Mot.-⸗Nr. 49 528, zugel. f. Hieronymus Ruß, München Landwehrstraße 43. München, den 26. November 1986. Polizeipräsidium.
be h
BVerlustanz.: Kraftf⸗ Br. Ia Nr
559 199, Ehrysler, P- K.-⸗W., Saar
11772, Fahrgest. Nr. R9 11921, Mot.
Vr. U7d36, zugel. f. Günther Fretter,
Saarbrücken, Eisenbahnstraße Rr. 25. Saarbrücken, 24 November 1936.
Der Polizeipräsident.
52755
Verlustanz.: Kraftf. Br. Ia Nr. 377 256, Henschel u. Sohn, Kassel, L. K. W., 1YB— 5438, Fahrgest.⸗Nr. 1541, Motor⸗Nr. 2138, zug f. Alber⸗ tine Sschger, Witwe in Niederhof, am 4. 9. 1935 dch. Bezirksamt Säckingen.
Säckingen, den 20. November 1936.
Bezirksamt.
ae 56 Verlustanz.: 141602, Opel,
Kraftf. Br. 1 Nr. P. K. W., = 45 451, Fahrgest. Nr. 108 — 5611, Motor⸗Nr. 5720, zugel. f. Dr. med. Gustav Schuster, Frauenarzt, Aue, Goethe⸗ straße 10.
Schwarzenberg, 30. November 1936.
Der Amtshauptmann.
52757 Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 149304, Goliath, L.⸗K-⸗W., M— 12822, Fahrgest. Nr. 85 312, Motor⸗ Nr. 3322/2462, zugel. f. L. Franz jun., Schwerin, am 6. 12. 1934. Mecklenburgisches Gewerbeaufsichtsamt.
52758
Verlustanz.;: Kraftf. Br. 1 Nr. S33 564, B. M. W., P.⸗K.⸗W., 1 P— 3 525, Fahrgest. Nr. 54 729, Motor⸗ Nr. 54 729, zugel. f. Bernhard Bölck, Bad Oldesloe.
Wandsbek, den 20. August 1935.
Landrat des Kreises Stormarn. 52737].
Vi etoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ Act. ⸗Ges. Sammelaufgebot.
Die Lebensversicherungsscheine: Ou. 1060965 Martha Kontek, 2061334 Erna Neudeck, 2069558 Erwin Mielke, 2501474 Elisabeth Karowski geb. Hörnig, 3500334 Horst Humboldt gen. Schrader, 4201419 Richard Norden, 6456073 Hans Pilz, 15501921 Wiegand Teupen, 18618664 Charlotte Gelhaar, 20127925 Walter Nachbar, 21132846 Anneliese Geisen⸗ hainer, 21 150822 Ernst Wolff, T. 1044208 Paul Lipfert, 1044882 Georg Haußühl und die Hinterlegungsscheine zu den Lebens⸗ versicherungen:
Ol. 4801942, ausgestellt auf den Namen
Paul Vogt, Ou. 12709038, ausgestellt auf den Namen Theodor Adamitz,
T. 967241 / 992253, 1235170, ausgestellt
auf den Namen Heinrich Prestin,
T. 1067162, ausgestellt auf den Namen
Christoph Schramm, T. 1069982, 1074493, ausgestellt auf den Namen Georg Mrongowius, T. 1126970, ausgestellt auf den Namen Alfred Schönke, sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft und werden neu ausgefertigt, wenn nicht binnen 2 Monaten ein Ein⸗ spruch erfolgt. Berlin, den 5. Dezember 1936. Der Vorstand.
J. Altien⸗ gesellschaften.
52769 Transatlantische Handels⸗-Aktien⸗ gesellschaft Gutsbezirk Harzforsten Fürstliches Forstrevier Hafserode. Die bisherigen Mitglieder des Auf—⸗ sichtsrats sind ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 12. Oktober 1936 ist der Aufsichtsrat neu gewählt. Er besteht aus folgenden Personen: a) Rechtsanwalt und Notar Kurt Pe⸗ ters in Wernigerode, b) Bücherrevisor Paul Tonagel in Wernigerode, h Pro— kurist Hans Haase in Wernigerode. Das Vorstandsmitglied Herr Gustav Gotzel hat sein Amt niedergelegt. Das Vorstandsmitglied Herr Generaldirek⸗ tor Dr. Wilhelm Klein ist gestorben. Zum Vorstand ist Herr Kaufmann Johann Goebel in München bestellt. Wernigerode, den 15. Oktober 1936. Transatlantische Handels-Aktien⸗ gesellschaft Gutsbezirk Harzforsten Fürstliches Forstrevier Hafferode.
52538 Die Aktionäre der Tonindustrie Nie dersachsen Aktienge sellschaft, Coppengrave i. Br., werden hierdurch zu der am Montag, den 28. Dezem⸗ ber 1936, vormittags 10 Uhr, in Hannover, Hotel Ernst⸗August, statt⸗ findenden außerordentlichen Gene⸗
ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: — Beschlußfassung über die Umwandlung der Tonindustrie Niedersachsen Ak⸗ tiengesellschaft. Coppengrave, in eine Kommianditgesellschaft auf . des Gesetzes vom 5. Juli
Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung und Ab⸗ stimmung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis spätestens 23. De⸗ zember 1936 ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse, einer deutschen Bant, Sparkasse oder einem deutschen No⸗ tar hinterlegt haben.
Coppengrave, den 5. Dezember 1936.
Tonindustrie hae dee fen Aktiengesellschaft. . Der Vorstand.
Georg Gott. Christian Spies.
52767) Braunschweigische Landes ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. ö fordern wir die Inhaber unserer Aktien auf, die neuen Ge⸗ winnauteilscheinbogen bei den folgen⸗ den Stellen abzuheben: in Berlin: bei der Berliner Han⸗ del s⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft und der Dresdner Bank; in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗ haus Gebrüder Sulzbach und der Dresdner Bank; in Hamburg: bei der Vereinsbank in Hamburg, der Dresdner Bank und der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft; in Braunschweig: bei der Braun⸗ schweigischen Staatsbank, der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank, . dem Bankhause Gebrüder Löb⸗ becke C Co. und der Hauptkasse unserer Gesell⸗ schaft, Am Nordbahnhofe g. Zu diesem Zweck sind die Erneue⸗ rungsscheine mit einem doppelten Ver⸗ zeichnis über Nummern und Stückzahl einzureichen. Braunschweig, J. Dezember 1936. Der Vorstand. Dr. Knoop.
52766 Moritz Prescher Nachfolger Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig⸗Leutzsch.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 31. Dezember 1936, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Fabrikgebäude der Gesellschaft in Leipzig⸗Leutzsch, Am Ritterschlößchen 20, stattfindenden or⸗ dentlichen Genueralversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Ge⸗ schäftsjahr 1935.
Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses und Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates.
3. Wahl des Aufsichtsrates.
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1936.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes ist jeder Aktionär berech⸗ tigt, der seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank, einer deutschen Staatsbehörde oder einem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am 24. Dezember 1936 entweder
1. bei der Gesellschaftskasse in Leip⸗ zig⸗Leutzsch oder
2. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder
3. bei der Dresdner Bank in Leipzig
unter Beifügung eines mit seiner Un⸗ terschrift versehenen Nummernverzeich⸗ nisses hinterlegt und sich darüber von einer der oben bezeichneten Stellen eine Stimmkarte ausstellen läßt, die in der Generalversammlung vorzulegen ist. Leipzig, den 9. Dezember 1936. Der Aussichtsrat. Carl W. Günther, Vorsitzender.
52792 Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, dem 30. Dezember 1936, vormit⸗ tags 11 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ straße 3, Eingang Schicklerstraße 7. Tagesordnung:
1. Auskunft des Vorstands über Gründe und Zwecke der beantrag⸗ ten Herabsetzung und Wieder⸗ erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft.
Beschlußfassung über teilweise Auf⸗ lösung des Reservefonds, Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 5 n lion?! Reichsmark in erleich⸗ terter Form durch Aktienein⸗
kinn g Verwendung der erzielten zuchgewin ne, Wiedererhöhung des Grundkapitals um 8 Millionen Reichsmark auf 18 Millionen Reichsmark unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre, Fest⸗ setzung der Modalitäten diefer Er⸗ öhung, Abänderung der Satzungen insichtlich des Grundkapitals ent⸗ prechend den gefaßten Beschlüssen.
Die Aktionäre, die an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben
ihre Aftien spätestens am 24. De⸗
zember 1936 bei einem Notar oder
bei der Gesellschaft oder
in Berlin: bei der Deutschen Bank und Diseonto⸗Gesellschaft, der
Dresdner Bank, dem Bankhause
J. Dreyfus C Co., der Reichs⸗
Kredit⸗Gesellschaft, Aktiengesell⸗
schaft, der Bank des Berliner
Kassen-Vereins (nur für Mit⸗
glieder des Giroeffektendepots);
in Frankfurt a. Main: bei der
Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft, dem Bankhause J.
Dreyfus C Co.;
in Mannheim: bei der Dreutschen
Bank und Disconto⸗Gesellschaft
interlegen.
erlin, den 8. Dezember 1936. Adler X Oppenheimer
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
zu
Julius Oppenheimer.
be sj .
Die neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen zu unseren Aktien über 300 RM Rr. 1—1000 und Nr. 2001-8000 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 21—25 und Erneuerungsscheinen können von jetzt ab gegen Rückgabe der alten Erneue— rungsscheine mit einem der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis bei unseren bekannten Zahlstellen in Empfang genommen werden.
Stettin, im Dezember 1936.
. „nion“ Fabrik chemischer Producte.
52760]
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 29. Dezember 1936, 16 Uhr, im „Hotel zum Bock“ in Könnern a. Saale stattfindenden or— dentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 15. Geschäftsjahr 1935 / 386.
„Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Aufsichtsratswahlen.
Wahl, dez Wirtschaftsprüfers für die Geschäftsjahre 1935/ũ36 und 1936/37.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine über bei einem deutschen Notar hinterlegte Aktien, spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung, bei der Gesellschaftskasse oder beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf C Co., Komman⸗ ditgesellschaft a. A. Fil. Könnern, hinterlegt haben.
Könnern, Saale, 7. Dezember 1936. Ziegel⸗ und Schamotte⸗Werke Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsratsvorsitzende: Fr. Heinrich.
52890
unstdruckerei Künstlerbund Karls—⸗
ruhe A.⸗G., Karlsruhe, Baden.
Einladung zur Generalversammlung.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 28. Dezember 1936, nachmittags 5 Uhr, im Nota⸗ riat V, Karlsruhe, Rathaus, Zimmer Nr. 14, stattfindenden 13. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichtes des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates für 1935ñ‚36 sowie der Bilanz, Gewinn⸗ . Verlustrechnung per 30. Juni
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand.
3. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 193637.
4 Verschiedenes.
Die Teilnehmer an der Versammlung müssen ihre Aktien spätestens am 3. Werktag vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse, der Deut⸗ schen Bank⸗ und Discontogesellschaft Fil. Karlsruhe, oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegen und bis zum Ablauf der Versammlung hinterlegt lassen.
'arlsruhe, den 30. November 1936. Der Aufsichtsrat. Dr. A. Knittel.
52765 Nordwestdeutsche Metallwaren⸗Fabriken Akt. ⸗Ges., Quakenbrück (Prov. Hannover). Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Dienstag, den 29. Dezember 1936, 16 uhr, in den Geschäftsräumen der Nordwestdeut⸗ schen ,,, Akt. ⸗Ges., Quakenbrück i. H., Wilhelmstr. 59. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung für den 30. Juni 1936 nebst Geschäftsbericht von Vorstand und Aufsichtsrat.
„Entlastung von Vorstand und Auf—
sichts rat.
. Wahl des Bilanzprüfers für den Jahresabschluß 1956s 37 bzw. für die Diq ui dationsschlußbilanz.
4. Bericht der Liquidatoren über den Stand, der Abwicklung.
5. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche in der ordentlichen Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens zum 24. De⸗ zember 19368 bei einem Notar oder . der nachstehenden Stellen hinter⸗
egen:
Oldenburgische Landesbank (Spar⸗ u. Leihbank) A.⸗G. Filiale Quakenbrück in Quakenbrück in Sannover,
Oldenburgische Lande sbauk (Spar⸗ u. Leihbank) A.-G., Oldenburg,
Sparkasse des Kreises Bersen⸗ brück, Zweigstelle Quakenbriick in Quakenbrück,
Nordwestdeutsche Metallwaren⸗ , n. Akt. Ges., Quaken⸗
r * Quakenbrück, 5. Dezember 1986.
Der Aufsichts rat.
— —
Warer“ Grund stücks⸗Atien. Iõö2251). gesellschaft, Berlin.
Die Geselischaft ist durch Beschluß ⸗
Generalversammlung vom 20. Olig
1936 aufgelöst.
sind die Unterzeichneten, Dr. Siegsn
Tikotin, Berlin, Justizrat Alwin Elẽba
Berlin, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft w
den aufgefordert, ihre Ansprüche bei z.
Gesellschaft anzumelden. Berlin, Am Park 13, den 1. Dez. 1 Die Liquidatoren: — Dr. Tikotin. Justizrat Els bach.
51334 Auflösung der Firma ehe malige Konservenfabrik Gonsenheim Wagner C Co. A.⸗G. i. L.
zu Nierstein.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß Generalversammlung vom 14. Septen ber 1926 aufgelöst. Zu Liquidaton sind die Unterzeichneten:
1. Michael Gschwindt Nierstein,
2. Ludwig Marx, Köln, bestellt worden. Die Gläubiger g Gesellschaft werden aufgefordert, ih Ansprüche bei der Gesellschaft am melden.
Nierstein, den 30. November 1936,
Die Liquidatoren: M. Gschwindt. L. Marx.
52784 Bastfaserkontor Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellsch werden hierdurch zu der am Donner tag, den 7. Januar 1937, vn mittags 11 Uhr, im Sitzungss unseres Geschäftshaufes, Krausenstr! bis 28, III. Stock, stattfindem 15. ordentlichen Generalversa lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts wie der Bilanz und Gewin und Verlustrechnung für das 6 schäftsjahr 1935/86.
„Genehmigung der Bilanz und h winn⸗ und Verlustrechnung 1935/36.
3. Entlastung des Aufsichtsrats n Vorstandes.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl des Wirtschaftsprüfers s das Geschäftsjahr 1936/37.
6. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche in Generalversammlung das Stimmta auszuüben beabsichtigen, haben gem F 15 der Satzungen ihre Aktien c eine Bescheinigung über die bei eine deutschen Notar für die Zeit bis zu Schluß der Generalversammlung hinte legten Aktien spätestens am dritte Tage vor der Generalversam lung, also spätestens am 4. ) nuar 1937 bei dem Vorstand z Gesellschaft zu hinterlegen.
Berlin, den 9. Dezember 1936.
Der Vorstand. W. Kutsch e.
Allgemeine Berliner Omnibus⸗ Aectien⸗Gesellschaft i. L. Die Aktionäre werden hiermit zu? am 31. Dezember 1936, vormitfg 9 Uhr, im Sitzungssaal des Geschäs gebäudes, Berlin. Köthener Straße! stattfindenden 67. ordentlichen Ge ralversammlung eingeladen. 52764]! Tagesordnung: . 1. Vorlegung des Abschlusses für Jahr 1955, des Berichts der Lin datoren und des Aufsichtsrats. ‚Beschlußfassung über den Jahren schluß. 1655. Entlastung der Liquidatoren des Aussichtsrats. Beschlußfassung über die Umwm lung der Gesellschaft durch Ueh tragung des Vermögens auf. Berliner Verkehrs⸗Aktiengesellst nach den Bestimmungen des? setzes über die Umwandlung é Kapitalgesellschaften vom 5. 1934.
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stin recht auszuüben beabsichtigen, haben n Aktien oder die darüber lautem Hinterlegungsscheine der Bank! Berliner Kassen⸗Vereins oder städtischen Hinterlegungsstelle t eines deutschen Notars gemäß ? der Satzung bis spätestens 28. zember d. J. bei einer der stehenden Stellen: ö
dem Bankhause S. Bleichrön
Berlin W S8, Behrenstr. 62 68,
der Deutschen Bank und *
conto⸗Gesellschaft, Berlin Y Vehrenstr . 18386. während der üblichen Geschäftszeiten hinterlegen.
Die Hinterlegung ist auch dann! nungsmäßig erfolgt, wenn Attien
ustimmung einer Hinterlegunges fur sie bei anderen Bankfirmen bis Beendigung der Generalversamm, im Sperrdepot gehalten werden. Falle der Hinterlegung der Altien einem Notar ist die Bescheinigung Notars über die erfolgte inen in Ürschrift oder in Abschrift. testens einen Tag nach Ablauf — Hinterlegungsfrist bei der Ge, schaft einzureichen. Die von der. His legungsstelle ausgestesste Bescheinig ( ue f ran g dient als Auen ur Teilnahme an der Generalversb ung. ̃ Berlin, den 5. Dezember 1956, n
Allgemeine Berliner Omnib n Actie n⸗Gesellschaft in Liquida
Dr. Reschke. Lorenz
Zu Liguid aton
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. Ds7 vom 9. Dezember 1936. S. 3
che Kohlen⸗ A.⸗G., Ahrweiler. zu der am Mitt⸗
Dezember 1936, ihr, in Ahrweiler. Wilhelmstr 31, findenden außerordentlichen Ge⸗ alversammlung: Keschlußfassung über die Umwand⸗ ung der Aktiengesellschaft in eine gommanditgesellschaft, gemäß Gesetz pom 5. Juli 1934, unter Beteili⸗ gung der zustimmenden Aktionäre. Henchmigung der Bilanz. Entlastung des Vorstandes Aufsichts rats. lktionäre, die an der Generalver⸗ lung teilnehmen wollen, müssen e Aktien spätestens am 23. De⸗ ber 1936 entweder bei unserer selsschaftskasse oder bei der Com— und Privat⸗Bank A.⸗G., jale Bonn, hinterlegt haben.
und
86) . tienbrauerei Dormagen Becker C Cie.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ st werden hiermit zu der am Frei— . den 15. Januar 1937, nach⸗ siags 14 Uhr, in Dortmund, einssche Straße 73 (Geschäftslokal Dortmunder Actien⸗Brauerei), statt⸗
vorm.
enden achtunddreißigsten ordent⸗
en Generalversammlung hen. Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie der Vermögensaufstellung und Gewinn- und Verlustrechnung per 30. September 1936. Genehmigung der Vermögensauf⸗ stelung sowie der Gewinn- und Verlustrechnung per 30. September 1936.
Beschlußfassung über die Ent— lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtscates für das Geschäftsjahr 1935/36.
Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinns.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Wahl des Bilanz- und Wirtschafts— prüfers für das Geschäftsjahr 936 / 37.
. Verschiedenes.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche der Generalyersammlung teilnehmen len, haben die Aktien spätestens
ei Tage vor der Generalversamm⸗
ug, den Tag der letzteren nicht mit⸗
echnet,
bei der Gesellschaftskasse in Dor⸗ magen,
bei der Städtischen Sparkasse Dortmund,
bei der Dortmunder Aetien⸗Brau⸗ erei, Dortmund,
bei dem Bankhause Delbrück von der Heydt C Co., Köln, oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Köln, hinterlegen.
Dortmund, den 26. November 1936.
er Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Alfred Mauritsvz.
einge⸗
in
785
bige Anleihe der Fried. Krupp tiengesellschaft, Essen, von 1924. Die Zinsscheine per 2. Januar 7 werden wie folgt eingelöst: Zinsscheine lautend auf:
§5 15, — mit RM 63, —,
§ 3, — mit RM 12,60,
S 1,50 mit RM 6,30,
§ O60 mit RM TZ, 52.
Ferner werden die zum 2. Januar hz7 gemäß § 4 der Anleihebedingun— m gekündigten (s. Deutscher Reichs⸗ zeiger Nr. 172 vom 27. 7. 1936) bis⸗ nicht ausgelosten Teilschuldver⸗ hreibungen zu 105 9 zu folgenden ätzen eingelöst:
Stücke zu g 500, — mit RM 2205, —, gtücke zu F 190, — mit RM 441, —, Stücke zu 5 25 — mit RM 110,25, tücke zu S 10 — mit RM 44,10. us früheren Verlosungen sind fol⸗ e ech t bisher nicht zur Einlösung langt: ö
Neihe A Nr. 319 380. eihe B Nr. 963 1187 1399 1665 1706 3050 ö 2478 2494 2643 2927. Neihe O Gruppe 1 Nr. 3 3587 3741 4034 4113 il 1672 4821 5609 5610 d Nis 596g 6019.
Reihe O Gruppe 11 Nr. 15 4400 4503 4521 4628 . 4613 4651 4870 4872 . 174 5490 5529 5556. Reihe 0 Gruppe III Rr. d Il 62 3164 3195 3197 n 3245 3246 3251 3700 5 44185 4486 4157 4494 , 6d 5177 5455. Neihe C Gruppe jr Nr. 3405 67 453 3457 3468 3469 3540 m 4548 554 49271 4924 4926. eine O Gruppe V Nr. 3485 39 3940 4392 4412 4883 5057. Reihe D Gruppe 1 Nr. Sig 944 . Iß80 9664 S668 9670 9673 9806 . 10183 10401 10404 10409 10431 old 10957 11225 11304 11412 11560
1328 2260
1269 2054
3220 4310 5617
3540 4630 5338
3157 3202 3987 4495
3251 4595 5620
3545 4635 5363 3158 3220 4204 4496
3444 3797
3714
16zt 11679 119518 1920 12057 13066.
ding 13706. Reihe H Gruppe 1I1 Nr. 9206 gä74
h gli. 9537 N 6 9786 9833 9834
. 10036 10039 10040 10045 10057 nh 10062 10063 10066 10068 10150 ka 10397 10486 10598 10820 11371 1, 1837 11839 118490 11841 11901 lg 12051 i214 iszod 12312. ien. im Dezember 1936.
Fried. Krupp Aktiengesellschaft.
52793
In der außerordentlichen General— versammlung der Schokinag Schoko—⸗ lade ⸗Industrie Aktienge sellschaft, Mannheim, am 27. November 1936 wurde beschlossen:
An Stelle des durch Tod ausgeschie⸗ denen Mitgliedes des Aufsichtsrates, Herrn Rechtsanwalt Dr. Josef Fetsch,
wird zum Mitglied des Aufsichtsrates
Frau Magda Ammon geb. Deubel, Mannheim, Leibnizstr. 20, gewählt. Mannheim, den 27. November 1936. Schokinag Schokolade⸗Industrie Aktiengesellschaft, Mannheim. Der Vorstand. Friedrich Jmmon. Hans Herrmann.
52778 Bremer C Brückmann
Aktiengesellschaft, Braunschweig.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur außerordentlichen Generalver⸗ . auf den 29. Dezember 1936, mittags 12 Uhr, in unsere Geschäftsräume nach Braunschweig, Juliusstr. 1, ein.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Umwandlung
der Gesellschaft in eins Komman⸗ ditgesellschaft mit der Firma Bre⸗ mer K Brückmann, Blechwaren⸗ . und dem Sitz in Braun— chweig und Vermögensübertra—⸗ gung auf diese in Gemäß⸗ heit des Gesetzes vom 5. Juli 1954 nach dem Vermögensstande vom 31. Oktober 1936 (Umwandlungs⸗ bilanz), an der die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder, Direktor Werner Brückmann und Direktor Julius von Hartmann, als persönlich haf— tende Gesellschafter mit Geschäfts⸗ führungs und Vertretungsbefug⸗ nis und die übrigen zustimmenden Aktionäre als Kommanditisten be⸗ teiligt sind, und zwar mit den⸗ jenigen Kapital⸗ bezw. Kommandit— einlagen, die sich aus dem Verhält— nis der Beteiligung am Vermögen der Gesellschaft unter Zugrunde— legung der vorgenannten Umwand⸗ lungsbilanz ergeben; Genehmigung der Umwandlungsbilanz, Ent—⸗ lastung von Vorstand und Auf— sichts rat.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Braunschweigischen Staats⸗ bank in Braunschweig oder bei der Gesellschaft selbst in Braunschweig, Juliusstraße 1, hinterlegen. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt.
Aktionäre, die sich als solche aus⸗ weisen, erhalten eine Woche vor der Ge— neralversammlung in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft Einsicht in die Umwandlungsbilanz und den Entwurf des Kommanditgesellschaftsvertrages, der für die Regelung der Rechtsverhält⸗ nisse der neuen Gesellschaft in Aussicht genommen ist.
Vertreter und Bevollmächtigte von Aktionären bedürfen für die General⸗ versammlung einer Vollmacht, die nicht nur auf die Stimmabgabe bei der Gene⸗ ralversammlung beschränkt ist, sondern die den Bevollmächtigten ermächtigt, unter Befreiung von den beschränkenden Vorschriften des 5 181 B. G.⸗B. den Kommanditgesellschaftsvertrag für den Vollmachtgeber abzuschließen.
Braunschweig, 8. Dezember 1936.
Der Vorstand. W. Brückmann. Dr. v. Hartmann.
52779] Bremer C Brückmann Blechwarenfabrik Aktiengesellschaft Siiddeutsche Abteilung Ludwigsburg.
Hierdurch laden wir unfere Aktionäre ur außerordentlichen Generalver⸗ . auf den 29. Dezember 1936, mittags 11 Uhr, in die Ge— schäftsräume der Bremer K Brückmann A. G. in Braunschweig, Juliusstr. 1, ein.
t Tagesordnung: Umwandlung der Gesellschaft in Ge⸗ mäßheit des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf den , (Bremer & Brückmann Aktiengesell⸗ schaft, Braunschweig) unter Zu⸗ grundelegung des Vermögensstatus (Umwandlungsbilanz) per 31. Ok⸗ tober 1936; Genehmigung der Um— wandlungsbilanz, en fn n von Vorstand und Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Braunschweigischen Staatsbank in Braunschweig oder bei der Gesellschaft selbft in Lud⸗ wigaburg oder bei der Firma Bremer G Brückmann Aktiengesellschaft in Braunschweig, Juliusstraße 1, hinter⸗ legen. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung der Aktionäre zur Hin⸗ terlegung bei einem Notar nicht bexührt.
Aktionäre, die sich als solche aus⸗ weisen, erhalten eine Woche vor der Generalversfammlung in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft und auch in den Geschäftsräumen der Firma Bremer & Brückmann Aktiengefellschaft in Braun— schweig Einsicht in die Umwandlungs— bilanz.
Ludwigsburg, 7. Dezember 1936. Der Vorstand. Dr. v. Hartmann.
52787 Bleicherei Aktiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Gene— ralversammlung am 23. Dezember 1936, 14 Uhr, Werk 1, Haupt⸗ straße 15, Lindenberg⸗Kontorhaus.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates über das Geschäftsjahr 1935.
2. Vorlage und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung per 31. 12. 1935.
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes 1935.
4. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers für 1935 und 1936.
6. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens 5 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung die Mäntel seiner Aktien bei der Gesellschaftskasse hinter⸗ legt oder sich über die Hinterlegung bei einer Bank oder einem Notar aus⸗ weist. Schriftliche Bevollmächtigung ist gestattet.
Lindenberg, 7. Dezember 1936.
Der Vorstand.
—
ö 762) Teisnacher Papierfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Teisnach (Bayer. Ostmark). Die Herren Aktionäre werden hier⸗ mit zu der am Dienstag, den 29. De⸗ zember 1936, vormittags 10 Uhr, in München im Sitzungszimmer der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ ah Filiale München, Lenbachplatz 2, tattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung mit nachstehender
Tagesordnung eingeladen:
1. Umwandlung der Gesellschaft in eine gleichzeitig zu errichtende Per— sonalgesellschaft durch Vermögens—⸗ übertragung nach dem Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 samt Durchführungsverordnungen.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗— sichts rat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche
bei der Gesellschaft in Teisnach oder
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Mün⸗ chen in München oder
bei der Dresdner Bank Filiale Regensburg in Regensburg oder
bei sonst einer Effektengirobank ihre Aktien bis spätestens einschliesz— lich Donnerstag, den 24. Dezember 1936 hinterlegen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Beschei⸗ nigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Ab⸗ schrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Teisnach, den 7. Dezember 1936. Teisnacher Papierfabrik Akt.⸗Ges. P. O. Pfleiderer. Stoffel. —— — —— — — — 62256.
Gemeinnützige Baugesellschaft Immigrath Aet.⸗Ges., So l. Ohligs. Bilanz zum 31. Dezember 1935.
Vermögen. Unbebaute Grundstücke ... Bebaute Grundstücke ... Gebäude... 57 387, —
Abschreibung 1220,95 56 166
Guthaben bei Sparkasse ; 943 89 Forderungen an Mieter .. S6 59
Io fis 7
17 832 21 294503
05
Verpflichtun gen. Attien ghia. Gesetzliche Rücklage... Rücklage für Erneuerungen. Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen: Rückstellg. für kleine Schulden Gewinnvortrag
aus 1934 .... 118,62 Gewinn in 1935. . 1462,35
76 0006 - 232 33 1832 30
103 17
158097 I8 748 77
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1935.
Soll. Abschreibungen Unkosten ..... Betriebskosten:
Steuern.... 3182,34 Sonstige 455,42 ö. . insen für Hypothek. ...
Gewinnvortrag aus lis, 62
1934 1462,38
11220
Gewinn im Jahre ,, .
aben. Ertrag a. Mieten u. Umlagen Ertrag aus Zinsen Gewinnvortrag aus 1984 ..
Gemeinnũtzige Saugesellschaft Immigrath Act. ⸗Ges. Knäpper. Staller.
52763] Sächsische Glasfabrik August Walther C Söhne Aktiengesellschaft.
Auslosung der 6G Pigen vorm. S wbigen Teilschuldverschreibungen 25 . fg, , . 83 Söhne Aktiengesellschaft vom Jahre 1926. 2 3
Bei der am 3. Dezember 1935 vorge— nommenen Auslosung wurde gezogen:
Serie III, und zwar: 10 Stück Obligationen zu RM 1000, — Nr. 21-30 8 Stück Obligationen zu RM 500, — Nr. 217 — 2234, 5 Stück Obligationen zu RM 200, — Nr. 371 -= 375.
Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt mit einem Zuschlag von 2 9. des Nennwertes, also zu 102 9, gegen Einlieferung der betreffenden Teil⸗ schuldverschreibungen und der dazuge— hörigen nicht fälligen Zinsscheine und Erneuerungsscheine außer bei der Gesellschaftskasse bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin und deren sämtlichen deutschen Nieder⸗ lassungen ab 1. April 1937. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endet mit dem Eintritt der Fälligkeit am 1. April 1937.
Ottendorsf⸗Okrilla, 5. Dezbr. 1936.
Der Vorstand.
Weise. Dr. Hoff meister.
52553 Elettrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Bilanz am 30. Juni 1936.
RM
9
Vermögen. Beteiligungen z3 z97 oo, 11 7 323 184,11
c Fd d . 77 77S 355 9l
d d Vs dr Abschreibung 365 000, — Wertpapiere Forderungen an abhängige und Konzerngesellschaften Sonstige Forderungen. Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben 7671 Bankguthaben ..... 1 836 870 Geschäftseinrichtung ... 1 Posten der Rechnungsab⸗ .
grenzung 46 891 702
Zugang Abgang
39 577 338 3 049 746
2 044 684 3765 000
Berbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien (500 000 Stimmen) 30 000 000, — Vorzugsaktien (5000 bzw. 100 000 Stimmen) 30 030 000
5 280 000
30 000, — Gesetzlicher Reserve fonds. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen u. Koͤnzern⸗ gesellschaften Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Gewinnvortrag aus 1934/35 459 520,10 Jahresgewinn 1 625 570,62
6 054 271 3 337 932
104 407
2 085 09072 46 891 702357
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. Juni 1936 abgelaufene Geschäftsjahr.
Soll. RM 9
Gehälter und Löhne... 181 896 70 Soziale Abgaben.... 441016 Abschreibung auf Beteili⸗
k Besitzsteuern . 489 953,17 abzüglich ver⸗
einnahmter
Rückstellungen
und Rückerstat⸗
tungen für
frühere Jahre 98 666. I0 Sonstige Steuern.... Alle übrigen Aufwendungen Gewinnvortrag
aus 1933/35 459 520, 1 Jahresgewinn 1 625 570,62
365 .
391 286
2496 194 5826
2085 090 3 224 762
Haben Gewinnvortrag. ... Erträge aus Beteiligungen Zinsen und sonstige Kapital⸗
erträge Verschiedene Einnahmen. Außerordentliche Erträge.
459 520 10 2 058 613 54
331 ag s 185 162 64
190 037 50 3 224 7a
Der BVorstand. Brünig. Ebbecke. Wolf.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, den 19. November 1936. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Janssen, Wirtschaftsprüfer. ppa. Damerow, Wirtschaftsprüfer.
Laut Beschluß unserer Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1936 wird die Dividende von 725 für das Geschäfts⸗ jahr 1935/36 auf unsere Stammaktien über RM 300, — mit je RM 18,90
Ertrag gemäß § 26
gegen den Gewinnanteilschein Nr. 13 außer an unserer Gesellschaftsktasse bei der Deutschen Baut und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin und ihren Filialen in Bremen, Bres⸗ lau, Dres den, Elberfeld, Frant⸗ furt a. M., Ham burg, Köln, Leip⸗ zig, Mannheim, München und Nürnberg;
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bant ä ien ffn, in Berlin und ihren Filialen in Fran ffurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, Mün⸗ chen und Nürnberg,
bei dem Bankhause J. TZreyfus & Co
in Berlin und Frantfurt a. M., bei dem Bankhause Sal. Dppen heim jr. & Cie., Käln,
bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern,
Frankfurt a. M., sofort ausgezahlt. Die Ge winnanteil⸗ scheine sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel oder dem Namen des Ein⸗ reichers zu versehen.
Berlin, den 7. Dezember 1936. ö Licht⸗ und Kraftanlagen
ktien⸗Gesellsch aft. Ebbecke. Wolf. ' — 2 — 52554 Lande swirtschafts ste lle
für das württ. Handwerk A.⸗G.
In der Generalversammlung vom 27. Juli 1936 wurden in den Aufsichts⸗ rat wiedergewählt die bisherigen Mit⸗ glieder: Rudolf Schleicher, Schneider⸗ meister, Stuttgart. und Karl Ritter, Flaschnermeister, Stuttgart.
An Stelle der ausgeschiedenen Mit⸗ glieder Paul Rößler, Schlossermeister, Stuttgart, und Carl Harrschar, Hafner⸗— meister, Stuttgart⸗Untertürkheim, wur⸗ den in den Aufsichtsrat neu gewählt die Herren: Theodor Kaiser, Schreiner⸗ meister, Stuttgart, Hermann Hürttle, Malermeister, Stuttgaxt.
Stuttgart, den 5. Dezember 1936.
Der Vorstand. — — — — 62061]. Bilanz zum 30. Juni 1936.
Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke ohne Baulich⸗ it,, Gebäude: Geschäfts⸗ gebäude
Fabrikgebäude und Sonstige
Maschinen und maschinelle Anlagen
Mobilien und Geräte .. Umlaufsvermögen:
Roh⸗ und Hilfsstoffe
Halbfertige Ware..
Fertigaren...
nene,
Forderungen a. Lieferung. und Leistungen....
Forderungen gegen Organe der Gesellschaft.. ..
Forderungen a. abhängige Gesellschaften.. ...
Wechsel
Schecks
Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Reichsbank und Postscheckamt. ..
Andere Bankguthaben ..
Rechnungsabgrenzungs⸗ t,,
*
247 816
und Wohn⸗ 161 080
709 801
114 245 4759
446 231
552 712
493 24 948
393 079
28 .
8 5 67952 3 500 —
5 17545 236 zos 6
12 37279 3 424 055 85
Passiva. Aktienkapital! .. Gesetzliche Reserve Rückstellungen Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten: Hypotheken 16888 — a. Lieferungen und Lei⸗
stungen 353 769 30 Wechselschulden 23 252 83 Bankschulden 115 446 25
Rechnungsabgrenzungs⸗ go ten Bilanzgewinn: Gewinnvortrag... Jahresgewinn 1935/36 .
2 000 0009 — 63 421 35 415 250 — 10 271 *I
175 . 1132572 209 306 54 3 424 055 85
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1935. 36.
Haben. RM *
Ziffer IL 1 H. G- B.. 4 36 900 99 Soll. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlag.: für kurzlebige Wirtschafts⸗ güter . fur normale Abschreib. . Zinsen ö Besitzsteuern Alle übrig. Aufwendungen Rückstellungen Jahresreingewinn. ...
2464 082 67 195 823 28 110 37567
64 318 25 31313 87 18 705 59
1197 725 12 415 250 - 200 306 8
4736 90099 Nach dem abschließenden Ergebnisse
meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Frankfurt a. M., im Oktober 1936. A. Herrgen, Wirtschaftsprüfer. Fulda, den 27. November 1936. Emaillirwerk 2A. G.
Bellinger. Neitzert.