1936 / 288 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 10. Dezember 1936. S. 2

.

schulden des Beklagten. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Kaiserslautern. auf 19. Februar 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt zu bestellen. Geschäftsstelle des Landgerichts Kaiserslautern.

lõꝛ 2g] Oeffentliche Zustellung. ; Die Ehefrau Erna Klein geb. Wieben in Rendsburg, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Greuer“ in Rendsburg, llagt gegen den Schiffsbauer Klaus Klein, früher in Rendsburg, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, auf Grund des 5 1568 des Bürgerlichen Gefetzbuches mit dem Antrage auf Ehescheidung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ladet die Klägerin den Beklagten vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 17. Februar 1937, vormittags 19 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei diefem Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.

Kiel, den 4. Tezember 1936.

Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

5e es] Oeffentliche Zuste llung.

.Der minderjährige Günter Wischetzki in Landsberg (Warthe) klagt gegen den Arbeiter Karl Lichtblau, zuletzt wohn⸗ haft in Frauendorf. N. M., auf Fest⸗ stellung, daß der Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger vom 27. 6 1930 bis 31. 12. 1936 den in dem Urteil des Amtsgerichts Reppen vom 8. 9. 1932 4 6 335. 3 ** festgesetzten Unterhaltsbeitrag von vier— teljährlich 75 RM, insgesamt also 193333 RM zu zahlen. Termin zur münglichen Verhandlung: 4. März 1837, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Reppen, Zimmer 5.

Veppen, den 5. Dezember 1936.

Die Geschäftestelle des Amtsgerichts. lng zn

Oeffentliche Zustellung einer Bei— trittserklärung mit Einspruch und Ta— dung. Der Kaufmann Asam Silber in Mannheim, vertreten durch Rechtsan— walt Triebskorn in Schwetzingen, hat 218 Nebenintervenient gegen das Ver säumnisurteil des Landgerichts Mann— heim vom 5. Oktober 1936 Einspruch eingelegt mit dem Antrage, das gegen Kauimann Walter Kaufmann, zuletzt in Schwetzingen, jetzt an unbekannten Orten, erlassene Versäumnisurteil auf⸗ zuheben, den Kläger Rechtsanwalt Dr. Valentin Gag in Schwetzingen als Zwangs verwalter der Jonas Kaufmann Witwe, Friederike geb. Marx, in Ketsch mit der erhobenen Klage abzuweisen Und dem Kläger die Kosten des Rechts- streits einschließlich der der Neben= interventign aufzuerlegen, Zum Termin zur mündlichen Verhandlung über den Einspruch und die Hauptsache vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim am 22. Dezember 1936, vorm. 19 Uhr, wird der Beklagte ge⸗ laden. Mannheim, den J. Dezember 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle des Landgerichts.

52926

Die Spar⸗ u. Darlehenskasse Schön— aich e. G. m. b. H. in Schönaich, klagt gegen Dr. jur. 5. J. Nagel, Wirt⸗ schaftsjurist, zuletzt in Stuttgart, Wächterstr. 31, auf Zahlung von 400 RM aus Vertrag. Verhandlungs— termin vor der 3. Zivilkammer des Jandgerichts Stuttgark: Donnerstag, 25. Februar 1937, vormittags 9 Uhr.

Stuttgart, den 4. Dezember 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts.

52927] Oeffentliche Zustellung.

Tie Motag⸗ Versicherungs Aktien—⸗ gesellschaft in Berlin We, Kalckreuth⸗ straße 45, vertreten durch ihren Vor— stand, Direktor R. C. Krueger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Sr. A= fred Gottschalk, Berlin W 15, Uhland— straße 161, klagt gegen den Kaufmann Edgar Breitbart, früher in Verlin« Wilmersdorf, Ruhrstr. 19, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 266090 RM nebst 5 vS. Zinfen fen dem 1. Oktober 1935 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts. gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts platz, Zimmer 104, auf den 12. Fe⸗ bruar 1937, 9 Uhr, geladen.

Bln ⸗Charlottenburg, 5. Dez. 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

lõꝰ db Aufruf. Versicherungsschein Nr. 415 593 der Berlinischen Lebensversicherungs⸗-Gesell⸗ chaft Aktiengesellschaft auf das Leben er Frau Katharina Wacker in Saar— brücken 1, Hohenzollernstraße 128, ist abhanden gekommen. Ansprüche aus der Versiche rung sind innerhalb zweier Monate bei uns geltend zu machen; anderenfalls erfolgt Kraftloserklärung des Versicherungsscheines.

Berlin, den 5. Dezember 1936.

Be rlinische Leben sversicherungs⸗ Ge sellschaft Aktien ge sell schaft, Berlin sw 68, Markgrafenstraße 11.

6. Auslosung ujw. von Wertpapieren.

52929) Bekanntmachung.

Zum 1. April 1937 Hang der Rest⸗ betrag der 5 igen Westf. Kohlen⸗ wertanleihe der Landesbank der Provinz Westfalen v. 1923 zur Til⸗ gung. Demgemäß werden die noch im Verkehr befindlichen Anleihestücke am 1 April 1937 zur Rückzahlung fällig. Der Rückzahlung wird der reine Er⸗ zeugerpreis der Westfälischen Fettförder⸗ kohle zugrunde gelegt, der einen Monat vor Fälligkeit, also am 1. März 1937 be⸗ standen hat. Sollte der Erzeugerpreis der Westfälischen Fettförderkohle so . steigen, daß er an mindestens 30 vorher⸗ gehenden aufeinander folgenden Tagen höher ist, als der Verkaufspreis der eng— lischen Durham Fettförderkohle, Waggon Dortmund, dann tritt bei der Berech⸗— nung der letztere Preis an Stelle des Erzeugerpreises der Westfälischen Fett⸗ förderkohle ein. Die Bekanntgabe des Rückzahlungsbetrages (8. i. des Geld⸗ wertes für eine Tonne) erfolgt Anfang März nächsten Jahres. Vom 1. April 1937 ab hört die Verzinsung der West— fälischen Kohlenwertanleihe auf.

Münster ( Westf.), J. Dezbr. 1936.

Die Direktion der Landesbank der Provinz Westfalen.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

5835 Sandelsgesellschaft für Auto⸗Wesen A. G., Miinchen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ges. werden aufgefor⸗ dert, sich zu melden.

München, Ainmillerstraße 34, im De— zember 1936. Josef Bauer, Liquidator.

52930

Deutsche Telephonwerke und Kabel⸗ industrie Aktiengesellschaft, Berlin. Auslosung der 1M 7 Anleihe von 1912 der früheren Aktiengesellschaft für Elektrieitäts⸗Anlagen zu Berlin.

Bei der am 20. November 1936 er— folgten Auslosung sind folgende Teil⸗ schuldverschreibungen zur Rückzahlung am 1. März 1937 gezogen worden:

Stück 291 im Nennwert von

je RM 150,

Nr. 20 45 45 67 73 116 124 137 180 186 245 258 265 266 271 23 316 368 384 406 467 501 504 510 5e8 573 575 587 589 593 600 618 620 629 6465 665 675 700 702 731 749 752 770 783 803 S805 818 824 849 889 g29 992 995 1031 194 10960 1164 1247 1255 1335 1342 1348 1366 1405 1497 1498 1521 1544 1564 1574 1604 1673 1678 1685 1691 1714 1720 1733 1756 1757 1803 1812 1884 1913 1939 1953 1965 1974 1980 1994 2009 2024 2035 2047 2058 2062 2098 2123 2128 2137 2144 2180 2185 2208 2212 2218 2232 2247 2303 2311 2312 2344 2372 2397 2467 2486 2508 2520 2527 2552 2607 2618 2631 2578 2701 2706 2744 2751 2766 2875 2881 2894 2925 3017 3032 3057 3064 3072 3105 3114 3120 3161 3173 3182 3183 3223 3260 3324 3350 3352 3363 3372 3411 3414 3426 3435 3465 3466 3502 3514 3522 3529 3554 3555 3610 3646 3664 3665 3668 3679 3682 3698 3715 3749 3795 3804 3816 3871 3940 3969 3977 3985 3986 4006 4007 4017 4018 14099 4101 4174 4181 4201 4223 4232 4249 4257 4261 4274 4233 4332 4360 4402 4416 4436 4437 4350 41777 4504 4523 4540 4573 4589 4636 4656 4659 4692 4721 4723 4730 4738 4784 4811 4906 4951 4953 4964 4983 41993 5040 5052 5065 5071 5081 ? 5162 5185 5192 5225 5250

5265 5278 5280 5287 5351 378 5398 5413 5427 5479 5506 9 5570 5574 5588 5597 5617 5ßs8 5680 5687 5692 5709 5740 5713 5762 5764 5770 ; 5787 5792 5796 5809 5856 5862 5867 5910 5955 5960 5997.

Die ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden mit RM 151,25 je Stiick zurückgezahlt, d. h. Nennwert RM 156, zuzüglich RM 1,25 Zinsen (5 6 P. a.) für die Zeit vom 1. 1. 1937 bis 28. 2. 1937.

Die Einlösung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen 3 1. März 1937 an bei der

Deutschen Bank und Disconto⸗

Gesellschaft, Berlin, und ihrer Filiale Köln und bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. Cie., Köln, gegen Ablieferung der Stücke mit den dazugehörenden Zinsscheinen, von denen der erste am 1. Juli 1937, der letzte am 1. Juli 1942 fällig wird. Werden diese Zinsscheine nicht mit den ausge⸗ losten Teilschuldverschreibungen abge⸗ liefert, so wird der Gegenwert der feh⸗ lenden Zinsscheine von dem Kapital⸗ betrage gekürzt.

Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 28. Februar 1937 auf.

Aus den früheren Auslosungen sind

vom

folgende Stücke bisher noch nicht ein⸗

Bilanz vom 31. Dezember 19335.

Gewinn⸗ und Berlustrechn

gelöst worden: 5 * (414 *) Deutsche Telephon u. Kabel⸗Obl. 1912. Re stanten aus früheren Auslosungen. Stand vom 20. 11. 1936. Nr. 79 84 88 181 353 361 364 462 514 683 686 724 796 950 1142 1550 1575 1585 1587 2134 2136 2195 2319 2686 2688 2689 2691 . 2888 2996 3025 3304 3330 3331 3503 3542 3543 3600 3705 4304 4308 4386 4418 4535 4592 4736 4937 4940 53438 5344 5390 5429 5434 5516 5517 5518 5567 5569 5575 5579 5580 5582 5583 5590 5tzoß 5606 5614 5620 5621 5624 5769 5834 5835 5861 5974 Stück: S3. Berlin, im Dezember 1936. Deutsche Telephonwerke und Kabel— in dustrie Aktiengesellschaft. 65544. „De gewop“ Gesellschaft wissenschaftlicher Organpräparate A.-G., Berlin⸗Spandau. Bilanz per 31. Dezember 1935.

RM

Atti v a.

Inventar: Bestand am 1. 1. 1935. 66 822,97

Zugang in 1935 .. 16482, 65 D Jd᷑; ?

Abgang in o356 .. 10000, NT öddõ d?

Abschreibung

für 1935. 14 687, 15

Umlaufsvermoͤgen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. . 105 995,24

Halbfabrikate 187 664,72

Fertigfabrikate 19 182,27

Von uns gelesstete Anzah⸗

812 842

52259]. Aktiva. Anlage vermögen:

Umlaufvermögen:

Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse ... Forderungen auf Grund

Kasse u. Postscheckguthaben

Grun dre n,, Gesetzlicher Reservefonds. Delkredere ... Verbindlichkeiten:

Hypothek u. Grundschuld Verbindlichkeiten a. Grund

Verbindlichk.

Grundschuld 50 000, ö Herm. Thurner⸗Stiftun Akzepte

Posten, die der Rechnungs⸗

Gewinn a. 1934 44 zog. 4 Verlust 1935

Grundstücke . Geschäftsgebd. 20 300, Abschreibung 600, Fabrikgebäude v dd. = Abschreibung 1 900, Maschinen·. . Y DT, Abschreibung . 1 025,60

Werkzeug und Indentar .

Roh, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe ö.

von Warenlieferungen und Leistungen . ...

Passiv a.

von Warenlieferungen und Leistungen .... gegenüber

Banken .. 383 292,77

abgrenzung dienen

9 107376

RM

77 600

TT iõẽ -=

27 327 S. G. B. 8 237 39 688

65 425 1002

312181

per 31. März 1936.

83 Aufwendungen.

Verlustvortrag ..... Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen

Besitzsteuern der Gesellschaft Alle übrigen Aufwendungen

Ertrãge. Ertrag gemäß 5 2616 1I11 Veriust: k Vortrag 1934/35 1123,23 Verlust 1935/36 6789,31

400 086

Nach dem abschließenden Ergebnis m ner pflichtgemäßen Prüfung auf Gu der Bücher und Schriften der Ge sellsg sowie der vom Vorstand erteilten klärungen und Nachweise entsprechen Buchführung, der Jahresabschluß und! Geschäftsbericht den gesetzlichen schriften. Darlehenszinsen wurden wa bezahlt noch passiviert; ein Verzicht s nicht vor.

Karlsruhe, den 24. November

Dr. H. Heudorfer.

In den Aufsichtsrat wurden gewäh Dr. P. Dierle, Karlsruhe, Hermann gn Stuttgart, Erich Pfaue, Bruchsal, Weber, Ettlingen.

52981 Bezugsaufforderung. Busch⸗Jaeger Lidenscheider Menn werke Aktiengesellschaft. In der ordentlichen Generalversam 69 lung vom 19. Dezember 1932 unn

für 1935.

TX Is gs Gewinn⸗ und Verlustrechnung

damals noch Vereinigte ele ktroitgt nische Fabriken F. W. Busch

Gebr. Jaeger A.⸗G. firmierenden sellschaft ist u. a. eine Erhöhung!

Grundkapitals um bis zu mn

lungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Sonstige Forderungen. Kassenbestand und Gut⸗ A

haben beim Postscheck⸗ Zinsen und Diskont .. amt Umsatzsteuern. ...

Andere Bankguthaben. S Posten, die der Rech⸗ nungsabgrenzung dienen Verlust: Vortrag aus 1934 6 bzw. 1933. 21 140,67 Gewinn (Ver⸗ lust) in 1935

bzw. 1934. 95,34

V

Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds ... Rückstellungen ..

Verbindlichkeiten: Son stige Erträge

Anzahlungen von Kunden ..

Auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen

Gegenüber ab⸗

76l, 2]

41 768,79

hängigen u. J meiner

Konzernge⸗

sellschaften 129 445,51 gegenüber

Banken. . 3 843,29 Sonstige .. 276 347, 03 Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen

45652 15589

748 os oI2 1175

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1935.

Löhne und techn. Gehälter und Leistungen ... Kaufmännische Gehälter . Soziale Abgaben ...

Erlasse I. 6 191560 Sonstige Aufwendungen .

Gewinn a. 19354 44 309,44 Verlust ..

Fabrikationsgewinn ... * ĩ Gewinn d. Effekten verkauf . 1 Unverbrauchte Vergleichs⸗

erteilten

Aufwand.

bschreibungen .... .

onstige Steuern 5 773, 32 5191,50

ewinnvortrag p. 31. 12.35: 9 107,76

RM

91 868 15 188 9 421 4 3 982 7929 4089

581 35 870

35 201

RM 1500 00, beschlossen worden. Höhe von nom. RM 1 900 00, wn die Kapitalerhöhung im Jahre durchgeführt. Der Aufsichtsrat hat n mehr beschlossen, die restlichen m RM 500 000. Aktien auszugeben. der ordentlichen Generalversammln vom 30. November d. .J. ist ferner! Erhöhung des Grundkapitals um wei nom. RM 50h 0900, neue Aktien nom. RM 3500 0090, beschlossen won

Zur Ausgabe gelangen unter U schluß des gesetzlichen Bezugsrechts Aktionäre in Durchführung dieser Kn

Erfolg. ortrag aus Vorjahr ..

fosteeen

204 133

44 309

166 232 ; 3 36 von einem Bankenkonsortium

2159 1395

talerhöhungsbeschlüsse Stück 1000 auf Inhaber lautende und für das Geschis jahr 1936193 voll dividendenberecht Aktien über je nom. RM 1000, mit Verpflichtung übernommen worden sin sie den Inhabern der alten Aktien zu Kurse von 106 25 zum Bezuge an bieten.

Leipzig, im Juni 1936.

Möbelfabrik Thurner & Co.

Att. ⸗Gesellschaft. Malpricht.

Nach pflichtgemäßen

204 1336

Thurner. dem abschließenden Ergebnis Prüfung Grund der Bucher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Leipzig, den 23. Juni 1936. Paul Alfred Gärtner,

Wirtschaftsprüfer.

i Gebrüder Buhl, 2. G., Ettlingen. Bilanz am 31. März 1936.

Nachdem die Durchführung der K talerhöhungsbeschlüsse in das Handeh register eingetragen, worden ist, form wir unsere Aktionäre hiermit auf, Bezugsrecht unter folgenden Beh gungen auszuüben: . auf 1. Der Bezug ist bei Vermeidung!) Ausschlusses bis zum 28. Dezemht 1936 einschliesilich bei der Dresdner Bänk in Berlin o deren Filialen in Disseldo Essen, Frankfurt a. M. Hagen i. W. ,

der Commerz⸗ und Privat⸗Ba Aktiengesellschaft in Berlin n deren Filialen in Disseldo Essen, Frankfurt a. M., Hast i. W. und Lüdenscheid,

dem Bankhaus Hardy Co. G.

Soll.

Verlustvortrag aus 1934

bzw. 1933 Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben . Abschreibung auf Inventar 3 , Alle übrigen Aufwendungen

RM 8

21 14067 187 660 62 11 277 74 14 68715 12 16472 R 8 666 sz 440 820 84 H

yd Ns 3

Haben.

Ertrag nach Abzug der Auf⸗ A wendungen für Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe 675 373

Außerordentliche Zuwen⸗ Sonstige Forderungen .. Wechsel,

dungen

Verlust: Verlustvortrag aus 1934 bzw. 1933

21 140,57 A

Gewinn (Ver⸗

lust) in 1935

bzw. 1934.

*

os, 34 21 04633

696 418 56

„Degewop Gesellschaft wissen⸗ schaftlicher Organpräparate A.⸗G. Kuhlmey. P. Fuhrmann. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 12. Februar 1936. Deutsche Treuhand⸗Gesellsch aft. Horschig, Wirtschaftsprüfer.

ppa. Grevel, Wirtschaftsprüfer. Der in der Generalversammlung ge⸗ wählte Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: 1. Direktor Wilhelm Stoldt, 2. Syndikus Paul Fuhrmann, 3. Dr. Fritz Coerper.

61042]. Attiva. Grundstücke

Gebäude und Wasserkraft Maschinen

Werkzeuge und Inventar

Eigene Aktien (Nennbetrag

Warenlieferungen und

Rechnungsabgrenzungs⸗5

Verlust: Vortrag aus 1934/35

Verlust 1936 / 36 6 78953 Bürgschaften RM 6000,

Grundkapital. ..... Gesetzlicher Reservefonds . Rückstellungen ..... Wertberichtigungsposten. Langfristige Darlehen

Verbindlichkeiten a. Waren⸗

Akzepte .. Bankschulden. ..... Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗

Bürgschaften 6000,

oh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe

albfertige und fertige Er⸗ zeugnisse

RM 4160, nzahlungen. .....

.

Leistungen .....

Schecks, Kasse, Postscheckund andere Gut⸗ haben bei Notenbanken ndere Bankguthaben .. posten.

1123,23

RM

41 000 110 000 161 000

1

46 179

73 170

1440 1200

133 946 10 567 7 634

201

7912

b. H., Berlin, ; Aktienges

der Westfalenbank

schaft, Bochum, . während der üblichen Geschäftsstum anzumelden.

3. Auf je nom. RM 2599, 1 Aktien kann eine neue Aktie i nom. RM 10090, mit voller T dendenberechtigung für das laufende schäftsjahr 19 / 7 zum Kurse von 16 zuzüglich Börsenumsatzsteuer, frei Stückzinsen, bezogen werden. ;

3. Die Ausübung des Bezugsrechts folgt gegen Ablieferung der Gewim anteilscheine Nr. 3 der alten . re r der Bezugspreis zuzih Börsenumsatzsteuer zu entrichten.

Für die mit dem Bezug verbund Sonderarbeiten wird die übliche 1 vision in Anrechnung gebracht; sofern doch die Gewinnanteilscheine, nach Nummernfolge geordnet, mit einem h zeichnis in doppelter Ausfertigung den obigen Bezugsstellen direkt am ständigen Schalter während der üblit Geschäftsstunden eingereicht werden ein Brieswechsel hiermit nicht verb den ist, erfolgt der Bezug kostenfrel.

,

lieferungen

posten

587 254

80 000 8 000

6 123 10 849 261 823

50 540 54 096 54 605 53 203

9011

do di

Die Bezugsstellen sind bereit, ö börsenmäßigen An- und. Verkauf Bezugsrechten zu vermitteln.

4. Bis zur Fertigstellung der 1 Aktienurkunden erhalten die Einen zunächst nicht übertragbare Kasseng tungen. Die Aushändigung der 19 Aktien erfolgt bis spätestens 31. 9. 1937 gegen Rückgabe dieser Kasse nn tungen bei der Stelle, die die d. tungen ausgestellt hat. Die Vel stellen sind berechtigt, aber nicht . pflichtet, die Legitimation der Vorn der Quittungen zu prüsen. 1

Lijdenscheid, den 10. Tezember ; Busch⸗ Jaeger Lidenscheider Me

werke Attienge sellschaft

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. Ess vom 10. Dezember 1936. S. 3

Beschluß der Generalversamm⸗ [52979 e, e ohe 1936 ist die Auf⸗ ng der Gesellschaft beschlossen worden. Gläubiger werden aufgefordert, Ansprüche bei der Gesellschaft anzu⸗ 'n. ner Schuhfabriken A.⸗G.

66 e e ilfe

Die Liquidatoren.

Weigel. Hoffmann.

scheine

keit an eingelöst.

lrizitutswert en i. B. attiengeselschast, zell . B.

Bilanz am 31. Mai 1936.

unserer

Württ. Kreditverein A.-G. Einlösung der Zinsscheine auf 1. Januar 1937.

Die am 1. Fanuar 1937 fälligen Zins⸗ Goldhypotheken⸗ Pfandbriefe werden mit RM 2,25 für GM 109, vom Tage der Fällig⸗

Stuttgart, den 10. Dezember 1936.

Aktiven. Anlagevermögen: Grundstücke (einschl. Wasserrechte). ...... zugang. Gebäude: . Betriebsgebäude in Mambach und Hausen und Transformatorenhäuser .... Verwaltungsgebäude ...... Passerbauten . . Maschinen und maschinelle Anlagen: bine; lektrische Anlagen ... . Zugang... . Zentralenbeleuchtung .

1 8 1 1 9 2

. . 4 343. 1 157.5

102 193

218 349 196 377

RM

505

47 073

44 530 1269

Leitungsnetz: hochspBannung ...

I6lI 5656,43 Zugang.... =

1291,44

os df S 262, 85

N öVrĩᷓ 2 072,76

id TJ Fᷓᷣ 687 24

ID FV; 2123, 13

N vs s

Abgang.... Niederspannung .. Zugang....

Abgang... Transformatorenstationen Huganng

Abgang

154 594

112 736

142 514

3 582,19 Clektrizitätszähler .... ö gugang.. .

Abgang .. Geschäftseinrichtung . Konto kurzlebiger Wirtschaftsgüter

gZugang

hschre ben nn

Dd Js 77

87 338 989

26

RM

102 698

413 727 2 421 723

409 846

s8 zoꝛ 1

2

Anlagen zusaimmen ...... Beteiligungen Umlaufs vermögen: Bau, Betriebs⸗, Installationsgegenstände u. Waren n Arbeit befindliche Anlagen. Wertpapiere Schuldner: Forderungen auf Grund von Stromlieferungen, Warenlieferungen und Leistungen 35 623,22 Forderungen an Konzerngesellschaften 282 424,88 Sonstige Forderungen 7 Kassenbestand und Postscheckguthaben Bonkguthaben .

Rechnungsabgrenzungsposten ....

.

Passiven. ita . 3

klicher Reservefonds

gen berichtigungsposten:

Abschreibungs⸗ (Erneuerungs-⸗ Rücklage hm,

.

weisung Jag 6

Rücklage für zweifelhafte Forderungen. hindlichkeiten: Darlehn einer Konzerngesellschaft . Anzahlungen von Kunden .... Sonstige Verbindlichkeiten .... nungsabgrenzungsposten .... gewinn: Vortrag aus 1934/3

Gewinn in 1935/36 ..

1028 894 1023 365

Ti imni Jd5 d 1500

1681 13487 926440

60

5 528

90 000

107 91

16 714 24 31 31033

3 529 173 1

9 357 173

5 192

51334 Auflösung der Firma ehe malige Konservensabrik Gonsenheim Wagner C Co. A.-G. i. L. zu Nierstein.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Septem⸗ ber 1926 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Unterzeichneten:

1. Michael Gschwindt Nierstein.

Ludwig Marx, Köln, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzu⸗ melden.

Nierstein, den 30. November 1936.

Die Liquidatoren: M. Gschwindt. L. Marx.

52977

F. Gruner Aktiengesellschaft,

Eßlingen a. N.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 31. Dezember 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Diensträumen des Herrn Bezirksnotars Oettinger, Eß—⸗ lingen a. N., Ritterstr. 8, Zimmer 25, stattfindenden vierzehnten ordentlichen Genueralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1936 und Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Genehmi—

gung ger Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung und über die Verwendung des Gewinns.

Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Ver⸗ mögensübertragung. auf den Haupt⸗ ö Herrn Fabrikant Otto Scherieble, Eßlingen a. N., mit der vorliegenden Bilanz auf 31. De⸗ zember 193665 als Umwandlungs— bilanz.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichts—⸗ rats für die Zeit seit dem 1. Ja⸗ nuar 1936 bis zum Tage der Um⸗ wandlung.

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat und zwei Tage vor der Versammlung eine Bescheinigung über diese Hinter— legung vorlegt.

Der Vorstand. Scherieble.

r · —— 2768].

Neustädter Emaillierwerke H. Ulbricht & Eo. A.⸗G., Neustadt i. Sa.

Bilanz per 31. Dezember 1935.

3 891 540

1000000 11 832 17 668

1114865

1 690507 9 621

47 054

. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 36. Geschäfts jahr vom J. Juni 1935 b

3 891 540

Soll. iebs⸗ und hne und

ungs⸗) Rücklage

Vortrag aus 1934 / 35 ö ; ; 3. . . . Gewinn in 1935.36 . ö ö

gewinn:

110 380

is 31. Mai 1936.

RM 39 484 63

. 149 864

3 145

56 081

90 000

575 53 517

47 054

Haben. rag . 1 * 2 * 28 1 2 ahmen aus Stromlieferungen ..... schuß aus Installationen ünd Verkäufen iedene Einnahmen trordentliche Erträge

, , 6949

Der VBorstand. Martens.

gf ac dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund ücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ ngen und Nachwweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

tastsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 26. November 1936.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

Janssen, Wirtschaftsprüfer.

tibertragungs werke Rheinfelden, Rheinfelden (Baden).

400 238

16 714

374775 5 124 4415

208

400 238

Siegmund, Wirtschaftsprüfer. se Generalverfamnilung vom 4. Dezember 1936 wählte neu in den Vu f⸗ gat Herrn Direktor Dr. Ing. Herbert Albrecht, Mitglied des Borstandes der

Aktiva. Grundstücke Baulichkeiten . 170 000, Abschreibung 3 2765, Maschinen, Oefen u. sonst. Betriebsanlag. 49 456, Zugänge. 9678,99 5d dT ddp Abgänge .. 434,66 DD ö od, ps Abschreibung 4069,33 Warenbestände ..... Wertpapiere... Forderungen .... Flüssige Mittel Post. d. Rechnungsabgrenz. Verlust einschl. Vortrag .

40 000 166 725

54 631 126 340

535 932

Passiva. Grundkapital ... Rückstellungen .. Del krederereserve .. Verbindlichkeiten: Hypothek. . 55138, 80 Warenlieferung.

u. Leistungen 49 976,19 Sonstige .. 26 768,25 Akzepte 14 1 . 500,

Banken.. . 268 438, 86

. 135 000 . 2120 8 000

390 81210 535 93210

Aufwendungen. Verlustvortrag .... Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... 17 40786 Abschreibungen a. Anlagen 7 344 33 Andere Abschreibungen. 2 37521 Zinsen .. 22 851 39 Steuern 13 621 25

Alle übrig. Aufwendungen 42 580 72 330 66 39

14 84679 209 027 84

Erträge. Warenerlös abzügl. d. Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 04 i,, Außerordentliche... 63 Verlust einschl. Vortrag. 2111772 330 055 39

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Nach dem Ergebnis unserer pflicht— gemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent— sprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Dresden, den 27. Mai 1936. Treu hand⸗ Aktien ges. Gehrke. ppa. Hofmann.

62978 Vogt ländisch⸗Erzgebirgische Treuhand⸗Aktiengesellschaft

in Plauen i. V. Einladung zur 15. ordentlichen

Generalversammlung am Dienstag,

den 23. Dezember 1936, 12 Uhr

mittags, in Plauen im Sitzungssaal der Plauener Bank Aktiengesellschaft. Tagesordnung:

1. Bericht über das Geschäftsjahr

1935/36.

2. Vorlage und Genehmigung der Bi— lanz und der Ertragsrechnung für das Geschäftsjahr 1935/36.

3. Beschlußfassung über die Verwen— dung des Reingewinus.

4. Entlastung der Verwaltungsorgane—

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für 1936/37.

6. Satzungsänderung: Bezüge des Auf—

sichtsrats betreffend.

Aktionäre, welche stimmberechtigt an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel bis spätestens Dienstag, den 22. De⸗ zember 1936, einschlieszlich entweder bei der Gesellschaftstasse in Plauen oder bei der Plauener Bank Aktien⸗ gesellschaft in Plauen bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen.

Plauen, den 8. Dezember 1936.

Vogtländisch⸗Erzgebirgische Treuhand⸗Aktiengesellfchaft. Der Aufsichtsrat.

Fr. Meyer, Vorsitzender.

õ2gs0) Mahn Ohlerich Bierbrauerei Aktie nge sellschaft zu Rostock in Mecklenburg.

Zu der am Montag, dem 4. Ja⸗ nuar 1937, mittags 12 Uhr, im Geschäftsgebäude der Gesellschaft, Rostock, Doberaner Straße 27, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses für das Jahr 1935/36.

„Antrag auf Entlastung des Vor— standes und des Aufsichtsrates. Aenderung des § 21 der Satzung.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl eines Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis späte⸗ stens 29. Dezember 1936 ein— schlieslich bei unserer Gesellschaft, einem Notar, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft zu Ber— lin, der Mecklenburgischen Depo⸗ siten⸗ und Wechselbank zu Schwerin oder gemäß z 8 Abs. 3 unferer Satzung hinterlegt haben.

Rostock, den 8. Dezember 1936.

Der Aufsichtsrat

der Mahn C Ohlerich Bierbrauerei

Aktiengesellschaft zu Rostock.

Dr. PJaul Wieber ing, Vorsitzender.

Kant Chocoladenfabrik Aktiengesellschaft,

Wittenberg, Bez.

Bilanz am 30. Zuni 18935.

2030].

Halle.

Attiva. I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke 2. Gebäude: a) Wohngebäude: Bestand I. 7. 1h35 Abschreibungen . b) Fabrikgebäude: Bestand 1. 7. 1935 Abschreibungen.

57 640, 1030, 56 610,

574 149, 16 282, 55 S5 -

Sonderabschreibg. 37 000, 520 867,

RM 195 892

577 477

8. Maschinen und maschsnesse Unsagen?; Bestand 1. 7. 1935 ... . 633 440,

, , Abschreibungen ......

4. Werkzeuge, Formen, Geschäfts⸗ und Vesrsebs— inventar: Bestand 1. 7. i935 ...

Zugang .

Abschreibungen ....

Beteiligungen ... Umlaufs vermögen: 1. Roh⸗ Hilfs- und Betriebsstoffen. 2. Halbfertige Erzeugnisse 3. Fertigwaren

2

4. Forderungen auf Grund von Warensieferungen

, Anzahlungen

Si

CO OO S

Andere Bankguthaben

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..

Verlustvortrag aus 1934 35...

Passiva. Grunbtap tt Reservefonds:

1. Gesetzlicher Reservefonds. ... 2. Reservefonds II ..

Rückstellungen: 1. Für Pensionen .

Delkredere) .

Verbindlichkeiten: 1. Auf Grund von Warenlieferungen 2. Sonstige Verbindlichkeiten

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

Reingewinn aus 1935/36. ....

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr

Forderungen an eine abhängige Gesellschaft .. «Sonstige Forderungen und Darlehen... Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanker

55 113, 55 dss 57 pp k dss Ss pp

101 g056, 5636 6586 331 41 566,46 2 505,50 Ti õ 3 000, T T'

25 206,96 1 375 565

20 200

S765 g22, 82 2zög S9] 78

194 g53, 73 1131 768 33

357 94555 3 050 25 158 94 15 338 62 16107 30 30 501 71

1579 870 45 2 20475

158 745 58

3 136 58578

2 520 000

10 000 103 839 ] 2o s39

61 206 138 512 35,

199 718 35 60 000

2713 41

43 598 07 46 31118

5 3 686 47

103 030 48

3 136 58578 1935 36.

u. Leistungen

Aufwendungen. Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen .. Andere Abschreibungen .... k Besitzsteuern Alle übrigen Aufwendungen .. Verlustvortrag aus 1934/35 Reingewinn aus 1935/36.

Der Aufsichtsrat.

RM S8 g9 22 43 61 46170 131 4245 17 859 04

22 766 36 151 566 51 672 646 90 158 745 58 103 030 48

2 362 023 51 Dr. Os ear Rabbethge, Vorsitzender.

RM 9

2 177 30837 400596

401 96

54

Ertrãge. Nohertrag Mieterträge... Kursdifferenzen .. Beteiligungsgewinn Außerordentliche

,,, Verlustvortrag aus we /,,

21 507 64 ö 158 745 58

2 362 023 51

Der Borstand. Hans Schwendt. .

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Magdeburg, den 17. Oktober 1936.

Dr. jur. Br. Schulz, Wirtschaftsprüfer. . Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung wurde durch die am 2. Dezember 1936 stattgefundene 50. ordentliche Generalversammlung genehmigt und durch diese beschlossen, von dem Reingewinn von Æ 103 030,48 RM 10 000, dem gesetzlichen Reservefonds zuzuweisen und die restlichen RM 93 030,48 zur

Minderung des Verlustvortrages zu verwenden. ausscheidenden

Von den turnusgemäß

Aufsichtsratsmitgliedern, Herren

Dr. Oskar Rabbethge, Vorsitzender, Alexander Wendroth-Sielcken und Sugo Pries wurden wiedergewählt: Herr Dr. Oskar Rabbethge, Herr Hugo Kries . Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Lexren: Dr. Oskar Rabbethge, Klein

wanzleben; Thomas H. Morgan, Hamburg.

Direktor Karl Büchting, Kleinwanzleben;

Sugo Pries, Samburg:

.