1936 / 288 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 19. Dezember 1936. S. 2

ĩ Essen: An Stelle des abberufenen Br. Leo Maser, Essen, ist der Major g. D. Hans Floeter, Essen, zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 1708, betr. die Firma Büro⸗ bedarfskontor Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter— beschluß vom 1. September 1936 ist ge— mäß dem . vom 5. Juli 1934 die , . in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Dr. Willi Classen, Essen, In—

aber der Firma Vulkan Verlag Dr. Willi Elassen, Essen, übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit er⸗ loschen. Vergl. Nr. 58356 der Abt. A des Hand. Reg. Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Nach 8 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung k Zwecke melden, Sicherheit zu eisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger wer— den auf dieses Recht hingewiesen. Am 26. November 19365:

Zu Nr. 16453, betr. die Firma Deut⸗ 64 Rundfunk Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Essen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 2. November 1936 ist die Firma geändert in: Rund⸗ funk Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. November 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer geändert. Ter Kaufmann Hermann Soth in Essen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dieser ist für seine Person allein ver⸗ tretungsberechtigt.

Zu Nr. 1998, betr. die Firma „Mon— tanus“ Industrie⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 10. No⸗ vember 1936 ist die Firma geändert in: Montanus Industrie⸗-Gesellschaft Dipl. Ing. Cohrs, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

Am 28. November 1936:

Zu Nr. 104, betr. die Firma Schiff⸗ baustahl-Kontor, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Essen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Ge— schäftsführers Dr. Arthur Pott in Essen ist der Direktor Johann Eichenauer in Essen zum Geschäftsführer bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Ok⸗ tober 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Direktor Johann Eichenguer in Essen ist zum Liquidator bestellt.

Am 30. November 1936:

Zu Nx. 988, betr. die Firma Büro⸗ Köhler Bürobedarf Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Essen: Durch Ge—

llschafterbeschluß vom 6. November 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Alfred Köhler in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit er— loschen. Vergl. Nr. 5837 der Abt. A es Hand.⸗»Reg. Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Nach 8 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläu— bigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung . Zwecke melden, Sicherheit zu eisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger wer— den auf dieses Recht hingewiesen.

Am 2. Dezember 1936:

Zu Nr. g9ol, betr. die Firma West⸗ deutsche Wäschefabrik Willi Weyl, Aftiengesellschaft. Essen: Kaufmann Siegfried Bach ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Kaufmann Franz Pauly, Essen, ist derart Prokura er— teilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. Jeder der bereits vorhandenen Prokuristen, Fräulein Emmy Seelig und Leo Wöhrmann, ist ebenfalls ge—⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.

Zu Nr. 2221, betr. die Firma Meta Abwicklungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Firma ist erloschen.

Am 3. Dezember 1936:

Zu Nr. 1023, betr. die Firma Gesell⸗

. für feuerfeste Rohstoffe mit be⸗

, Haftung,

chränkter Haftung, Essen: Durch Ge⸗ ellschafterbeschluß vom 16. September 1936 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert bzgl. Firma, Gegenstand des Unternehmens, Stammkapital, Ge— schäftsführung und Vertretungsbefug⸗ nis. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 6 wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Kauf— mann Wilhelm Kleinebekel zu Essen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Direktor Heinrich Bönne— mann, Essen, Ingenieur Wilhelm Lin— der, Essen, und Kaufmann Wilhelm Schäfer, Essen, sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Firma lautet jetzt: Gesell⸗ schaft für Hütten- und Feuerungstechnik mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Ver— trieb von Einrichtungen zur Erzielung höchster Temperaturen ö metallur⸗ gische Zwecke, insbesondere: 1. von Stahlschmelzöfen, Elektroöfen, Mischern, Winderhitzern, Gaserhitzern und ähn— licher Gegenstände und Einrichtungen, 2. von Eichrichtungen für die Reinigung gasförmiger Medien. Zur Erreichung

lande errichten. l. um 19000 RM auf 20 000 RM erhöht.

Boland, Modellbau und Holzbearbeitung *in. schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Oktober 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Modellbauer Adolf Herr⸗ mann bestellt.

Esslingen.

Ettling em.

Ettlingen.

Finsterwalde, N. L.

Freiburg, Rreisganu.

Imm, i. Br. Inhaber ist der Kaufmann Wil⸗ helm Imm in Freiburg i. Br. 24. 11. 1936.

Werke Freiburg i. Br. Dem Kaufmann Karl e, g. in Freiburg i. Br. ist Prokura erteilt.

Hugo Inh. Tony Fröhlich in Freiburg i. Br. ist erloschen.

des Gesellschaftszweckes oder seiner För⸗ derun sie

kann die 2 Handels⸗ eschä aller Art vornehmen, auch weigniederlassungen im In- und Aus⸗ Das Stammkapital ist

betr. die Firma und Hinsenkamp

Zu Nr. 189,

Herrmann

ist betr.

zum Liquidator die

zu Essen

R in. Firma

3u

H. Rottmann K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Tie Pro⸗ kura Peter Günnewig ist erloschen.

Amtsgericht Essen.

; 52598 Handelsregistereintragungen. Einzelfirmenreg,. Am 3. Dezen ber

19966 die Firma Lamellen und Kupp⸗ lungsbau August Häußermann lingen⸗Mettingen. Häußermann Fabrikant Mettingen. Stuttgart.

in Eß⸗ Inhaber August abrik. in Eßlingen⸗ Bisherige Niederlassung:

Am 3. Dezember 1936 bei der Firma

J. Duderstadt in Eßlingen: Gesamtpro⸗ kura von Reusch erloschen (zufolge Todes des Ernst Laible).

Ernst Laible und Theodor

Gesellschaftsfirmenreg,:. Am 16. No⸗

vember 1336 bei der Firma Edmund Feller C Co. in Liqu. in Altbach a. N.: Dr. Hermann Gerwig und Ernst Loh⸗ mann Zum Liquidator Hornberger, Sparkassenverwalter a. D. in Plochingen.

sind mehr Liquidatoren.

nicht ist bestellt: Theodor

Am 3. Dezember 1936 bei der Firma

Mündlein C Co. in Altbach a. N.: Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Am 4. Dezember 1936 bei der Firma

J. Eberspächer, Glasdachfabrik. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eß⸗ lingen: terversammlung vom 1. Dezember 1936 wurde Ziff. 1 des Gesellschaftsvertrags, den Firmawortlaut betreffend, geändert. Neuer Firmawortlaut: J. Eberspächer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschaf⸗

Amtsgericht Eßlingen.

259g]

Handelsregister B O.⸗3. 40, Firma

Denta Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ettlingen: Die Firma ist er⸗ loschen. 1936.

Ettlingen, Amtsgericht.

den 14. Dezember

t 52600 Handelsregister B O.-⸗3. 57, Gesell⸗

schaft für Spinnerei und Weberei Aktien⸗ gesellschaft in Ettlingen: des Leo Kratz und Carl Rumbke ist er⸗ loschen. nn, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt.

Die Prokura Carl Rumbke, Kaufmann in

Ettlingen, 4. Dezember 1936.

Amtsgericht.

52601] In das Handelsregister Abt. A ist

nach⸗

eingetragen worden: Am stehenden Firmen unter Nr. 291 Haus und Herd Hermann Sievert, Finster⸗ walde, unter Nr. 284 bei der Firma Carl Marschollek. Finsterwalde, unter Ur. X bei der Firma Feli Finsterwalde, der industrie Walter Starig, Finsterwalde: Die Firma ist erloschen.

28. November 1936 bei

Schmidt, r. 208 bei Möbel⸗

und unter

Firma Finsterwalder

Am 28. November 1936 unter Nr. 222

bei der Firma Eier⸗Ein⸗ u. Verkauf Viederlausitz SH. Döring, Massen: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Eier⸗Ein u. Verkauf Nieder⸗ lausitz Inh. K. Schallon, Massen. Der Kaufmann Hermann Töring ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Inh. K. Schallon u.

Am 1. Dezember 1936 ist unter

Ur. 327 die Firma Schuhhaus Kurt Wermuth, Finsterwalde, und als In⸗ haber der Kaufmann Kurt Wermuth in Finsterwalde eingetragen worden.

Finsterwalde Niederlausitz), den

1. Dezember 1936.

Amtsgericht.

52603 Sande lsregister Freiburg. A Bd. XI S. 3. 35. Firma Breis⸗

gauer Baustoffwerk Koch u. Co, in Bollschweil hat ihren Sitz nach Frei⸗ burg i. Br. verlegt. Die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter sind Kaufmann Franz Koch in Freiburg i. Br., Holz⸗ händler Adolf Koch und Maurermeister Arsen Koch, beide in Bollschweil. Kaus⸗ mann Einzelprokurist. schaft, am 9. Oktober 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ tigt ist außer dem Prokuristen nur der Gesellschafter Franz Koch. Am 21. 11.36.

Josef Koch in Bollschweil s Offene Handelsgesell⸗

A Bd. XI O-. 36: Firma Wilhelm Holzgroßhandel in Freiburg

Am

329. Firma Wego⸗

A Bd. X O.⸗3 Winterhalter in

Rinklin n.

Am 25. 11. 1936. A Bd. VI 324 241: Die Firma Aurig, erlagsbuchhandlung,

Am 27. 11. 1936.

A Bd. X O—-3. 67: Die Firma An⸗ ton Disch, Fahrrad⸗Vertrieb am Sie⸗ i , in Freiburg i. Br., ist er⸗ oschen. Am 30. 11. 1936.

A Bd. III O.-3. I5: Die Firma Fritz Hamburger in Freiburg i. Br. ist er⸗ loschen. Am 30. 11. 1956.

Amtsgericht Freiburg i. Br.

Fritzlar. 52604

In unser Handelsregister Abt. A . unter Nr. 102 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Tr. H. Dietrich & Co. mit dem Sitz in Fritzlar eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Fräulein Dr. Hildegard Diet⸗ rich und Frau Witwe Maria Dietrich geb. Lederle, beide in Fritzlar. Die Ge⸗ i oft beginnt mit dem 1. Januar

Fritzlar, den 4. Dezember 1936. Amtsgericht.

Fulda. 52605 Sandelsre gisterbekanntmachungen. H.-R. A 647, 13. 11. 1936, Firma

Leopold Feuerstein in Dipperz: Sffene

dandels gesellschaft. Die Gesellschaft! hat

am 1. Oktober 1936 begonnen. Gesell⸗ schafter der Firma sind: Techniker Hugo

Feuerstein und Kaufmann Franz

Feuerstein in Dipperz.

H.⸗R. B 138, 23. 11. 1936, Firma Lack- u. Farbwerke „Stern“ Aktien⸗ gesellschaft in Fulda: Simon Stern ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt; der Prokurist Fritz Stern ist gleichfalls berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

S-R. B 155, 23. 11. 1935, Firma Rhön⸗Möbelwerke, Aktiengesellschaft in Fulda: Rechtsanwalt Swoboda ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann. Joo Christoph in Berlin ist zum Liquidator bestellt.

H.⸗R. A 556, 30. 11. 1936, Firma Gebrüder Hain in Fulda: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 576, 30. 11. 1936, Firma Fuldaer Reise u. Verkehrsbüro Max A. Wentzel in Fulda: Die Firma ist er⸗ loschen.

H.-R. A 611, 30. 11. 1936, Karl Möller, Baugeschäft in Die Firma ist .

Fulda, den 3. Dezember 1936.

Amtsgericht. Abt. 5.

Geldern. 52606 Im Handelsregister A Nr. 424 ist heute zu der Firma Fritz Stelkens in Veert eingetragen; Die Prokura des Fritz Stelkens in Veert 9. erloschen. Geldern, den 2. Dezember 1936. Amtsgericht.

Gęra. Sandelsregister Abt. A. 52608

Bei Nr. 1476, betr. die Firma Willy Dames Möbel⸗ u. Polsterwaren⸗Fabri⸗ ken, Gera, haben wir heute eingetragen: Die Niederlassung ist nach Ronneburg verlegt worden.

Gera, den 4. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Gra. Sandelsregister Abt. A. 52607]

Unter Nr. 1985 haben wir heute die Firma Otto Moosdorf mit dem Sitz in Gera und als ihren Inhaber den Handelsvertreter Otto Moosdorf in Gera eingetragen.

Gera, den 4. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

irma iegel:

Gern. Handelsregister Abt. B. 52609] Bei Nr. 210, betr. die Firma Götz K Hergert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gera, haben wir heute einge⸗ tragen; Die Prokura des Kaufmanns Paul Hellmund in Gera ist erloschen. Gera, den 4. Dezember 1936. Tas Amtsgericht.

Glanuchanm. . 26 10 Auf dem für die n Hotel Aktien⸗ esellschaft in Glauchau geführten Blatt är. 945 des . ist heute eingetragen worden: as Vorstands⸗ mitglied Fabrikbesitzer Ernst Seifert in Glauchau ist ausgeschieden, Der Spedi⸗ teur Karl Wolf in Glauchau ist Mit⸗ lied des Vorstandes.

mtsgericht Glauchau, 4. Dezbr. 1936.

Gleiwitz. 52322 In unser n, , . ist heute in Abteilung B unter Nr. 102 bei der Firma „Katholisches Vereinshaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gleiwitz eingetragen worden:; Rech⸗ nungsführer Paul Czornik hat sein Amt als Geschäfts führer niedergelegt. Zum Geschäftsführer ist der Kirchenkassen⸗ rendant Alexander Skubacz in Gleiwitz gewählt. Amtsgericht Gleiwitz, 1. Dezember 1936.

Glei v it. pes 11 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 355 bei der Firma „Herrschaft Ponoschau & Sorowsti, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in n eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. 11. 19536 ist 5 1 Firma ünd Sitz, des Gesellschaftswver⸗ trages geändert. Die Firma lautet jetz; „Waldgut und Ziegelei Patoka Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Klin—⸗ kerwerk. O. S., Kreis Guttentag, verlegt.

Die Proluren des Verwaltungsdirer⸗ tors Dr. Wilhelm Deuticke, des Regie— rungsbaumeisters a. D. Hans von Pbll⸗ nitz, des Verwaltungssekretärs Max

Schwientet, des Gerichtsassessors Dr. Ernst⸗Ulxich Ritgen und des Bberbuch⸗ alters Paul Wolff sind erloschen. Die schäftsführer Dr. . Kruken⸗ berg und Dr. rer. Carl . Graf von. Ballestrem 9 abberufen. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Forst⸗ meister Oskar in Klinkerwerk, O. S., bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, 4. Dezember 1936.

Leben

qr lit. 52323]

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 2. 10 1936 bei Nr. 2667, betr. die Firmg „Eugen Weynen Komniandit⸗ gesellschaftꝰ in Görlitz: Die veselllchaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Ober⸗ ö Wilhelm Weynen in Riesa

a. E.

Am 8. 10. 1936 unter Nr. 2671 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Eduard Riedel, Mechanische Knopffabriken“ in Görlitz. Die Gesell⸗ schafter sind:; 1. Anna Riedel geb. Feller, Fabrikbesitzerswitwe in Görlitz, *. Eugenie Riedel, Kunstmalerin in Gör⸗ in 3. Frl. Gertrud Riedel in Görlitz, 14. Dr, phil. Wilhelm Riedel, Hauptmann in Nürnberg. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur die Fabrikbesitzerswitwe Anna Riedel geb. Feller berechtigt. Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 536 be⸗ gonnen.

Am 22. 10. 1935 unter Nr. 2673 die Kommanditgesellschaft in Firma „Leck & Rotermundt“, deren Sitz von Allona nach Görlitz verlegt ist. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Georg Mondry in Görlitz; zwei Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juni 1936 begonnen.

Am 6. 11. 1936 bei Nr. 453, betr. die Firma „Ernst Bülow K Co.“ in Görlitz: Dem Betriebstechniker Paul Schwanitz in Görlitz ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er nur mit der Gesamt⸗ prokuristin Helene Weighardt zusammen ,. darf, desgleichen Helene

zeighardt nur gemeinsam mit Paul Schwanitz.

Am 9. 11. 1936 bei Nr. 22, betr. die ö. „Niederschlesische Dachsteinfabrik

ebr. Ecke in Schnellförtel, Krs. Gör⸗ lit; Die Firma lautet jetzt: Nieder⸗ schlesische achsteinfabrik Gebr. Ecke Nachf., Inh. Heinrich Löhr. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Heinrich Löhr in Schnellförtel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den neuen Inhaber ist aus⸗ geschlossen.

Bei Nr. 1374, betr. die Firma KRunnersdorfer Kalkwerke Paul Dudel,

nhaber: Fritz, Otto, Max und Walter

udel in Erbengemeinschaft“ in Kun⸗ nersdorf, Kreis Görlitz; Max Dudel ist am 8. März 1936 gestorben und von seiner Ehefrau Margot Dudel geb. Scheidhauer in Görlitz als alleiniger Erbin beerbt worden. Am 12. 11. 19536 bei Nr. 1431, betr. die offene andelsgesellschaft in Firma „Friedrich Usemann“ in Görlitz: Die KHeseilschaft ist au gelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Usemann alleiniger Inhaber der Firma. Am 15. 11. 1936 unter Nr. 2676 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Eugen Matutt K Co. Biergroßhand⸗ lung“ in Görlitz. Die Gesellschafter sind Kaufmann Eugen Matutt und Frau Lisbeth Matutt geb. Trynoga, beide in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. August 1936 begonnen. Am 30. 114. 1935 bei Nr. 683, betr. die Firma. „Dreiradenmühle Görlitz Gustav Welzel“ in Görlitz: Die In⸗ haberin Frieda Welzel geb. Schiller ist am 19. September 1936 verstorben; das Geschäft wird von ihren Erben unter der bisherigen Firma fortgeführt, und zwar als Kommanditgesellschaft, die am 1. Oktober 1935 begonnen hat. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter ist der

ühlenbesitzer Herbert Welzel in Gör⸗ litz. 2 Kommanditisten sind vorhanden. Die Prokura des Herbert Welzel ist er⸗ loschen. Dem bisherigen Prokuristen Max Hallier ist auch von der Komman⸗ ditgesellschaft Prokura erteilt. Amtsgericht Görlitz.

Gẽ; v Lit x. ö 1623324

In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

Am 8. 19. 1936 bei Nr. Wa, betr. „Eduard Riedel Mechanische Knopf⸗ abriken G. m. b. H.“ in Görlitz Gegen⸗ tand des Unternehmens ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. 7. 1936 ö. die Herstellung und der Vertrieb von Oesen und Fliegenfängern. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. 7. 1936 ist 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrages betr. den Gegenstand des Unternehmens geändert. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. 7. 19585 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 16tza unter Ausschluß der Liguidation in das Unternehmen einer Fffenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Eduard Riedel, Mechanische Ünypffabriken“ umgewandelt worden. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Am 13. 10. 1936 bei Nr. 348, betr. „Schenker C Co. G. m. b. ö Zweig niederlassung“ in Görlitz: r. Erich Katter ist nicht mehr Geschäftsführer.

Kaufmann Dr. Hermann Botsch in

Berlin ist zum Geschäftsführe Am 15. I6. 4. 11. 1936 n

betr. „Commerz⸗ und

Aktiengesellschaft,

Görlitz:

Vorsa mitgliede der Gesellschaft ochen oder stellpertretenden) oder mil

kuristen zu vertreten. Die Prolun Gustav Flechner ist erloschen.

Am 19. 10. 1936 bei Nr. 35) Siebert, C Marquardt G. m'! Kristallglaswerk“ in Görlitz: ; den Beschluß der Gesellschafter

Die bisherigen Geschäftsführer sin quidatoren.

Am 23. 11. 1936 bei Nr. 19 „Waggon⸗ und Maschinenbau⸗ih gesellschaft Görlitz“ in Görlitz; dem Beschlusse der Genera lversn lung vom 6. November 1935 sol Grundkapital um 1 500 000 R 6 000 000 RM erhöht werden. N höhung ist durchgeführt. Das 9 kapitak beträgt jetzt 6 009 6909 durch denselben Beschluß ist 5 5 (63n kapital) des Gesellschaftsvertrages ändert worden. Die Erhöhung Grundkapitals um 1 500 0090 Rh durch Ausgabe von 1 500 000 RMn auf den Inhaber lautender Von aktien, und zwar 15 000 über je 10 erfolgt. Diese Vorzugsaktien, n Aeiches Stimmrecht mit den bishen Stamm⸗ und Vorzugsaktien haben währen hinsichtlich der Divide berechtigung und der Liquidation in 5 5, 29, 30 des Gesellschaftsvern angeführten besonderen Rechte. Vorzugsaktien sind zum Kurse 103 v. SH. des Nennwertes ausgeg worden. Das gesetzliche Bezugh der Aktionäre ist ausgeschlossen wa Der Aufsichtsrat ist ermächtigt wa etwaige weitere durch den vorstehn Beschluß erforderlich werdende e rungen der Fassung des Gesellshh vertrages vorzunehmen.

Amtsgericht Görlitz.

Grevenbroich. 1

Im hiesigen Handelsregister h heute eingetragen:

Die Firma Heinrich Rieke in Jig H.R. A Nr. 163, ist erloschen.

H.-R. B Nr. 86: Die Firma kaufsvereinigung Rheinischer werke, Gesellschaft mit beschränkter tung in Jüchen, und die Vertrenn befugnis des Liquidators Kaum Karl Lohoff sind erloschen.

des Braunkohlenbergwerks Nennt Neurath: Friedrich Metz, früher K mann zu Frankfurt a. M. zuletzt H werksdirektor zu Bedburg, Eduard? ling, Kommerzienrat zu Wieshh Heinrich Vogel, Berghauptmann zu Bonn, Adolf Berlitzheimer, Kt anwalt in Frankfurt a. M., An Wagner in Mülheim a. d. Ruhr, Wagner, Generaldirektor, früher Frankleben, zuletzt in Halle a. d. sind aus dem Grubenvorstand ? eschieden. Dr.-Ing. Hans Wols agner, Bergassessor in Bedburg, Georg Keil, Bergwerksdirektor zu a. d. Saale sind als weitere Mitglt in den Grubenvorstand gewählt wot Vorsitzender des Grubenvorstande⸗ Georg van Neeteren, stellvertr. sitzender des Grubenvorstandes ist Ing. Hans Wolfgang Wagner. Satzung der Gewerkschaft ist durch bluß der Generalversammlung

2. 1933 geändert.

S.-R. B Nr. 33, Firma Chen Gesellschaft Rhenania mit beschti Haftung, Wevelinghoven: Der Din Ludwig Staub aus Dresden ist ah schäftsführer ausgeschieden.

Grevenbroich, den 20. November!

Amtsgericht.

¶x oss Gerau. i In unser Handelsregister Abt wurde bei der Firma Albert Hin Groß Gerau eingetragen: Der Sil Firma ist nach Mainz verlegt. Groß Gerau, den 5. Dezember Amtsgericht.

Gꝛnttstudt. li In das Handelsregister Abt. . eingetragen unter Nr. 6 rta Langen Inhaber Geschn Langen, Guͤttstad ; —: Die g lautet jetzt: „Berta Langen, Ihh Paul Taplick in Guttstadt.“ Amtsgericht Guttstadt, 3. Dezbr.!

Hamburg. * Fandels register.

Eintragungen.

3. Dezember 195.4 Gebrüder Feldberg. Gesamtpth ist erteilt an, Heinrich Han. Theodor Petersen und Karl Fin Sperrholzfabrik „Lampe“ CE! ba mit beschränkter Haft 3. W. . Lampe ist nicht mehr schäfts führer. Diplomingenieur Wilhelm Julius Delschlägen, Untermünstertal i. Br., ist zum

e , bestellt.

Sa rald udeck. Inhaber:; * Sudeck, Kaufmann, zu iemnbh kura ist erteilt an Vhcress

lene Ebner.

andern für die Filiale bestellnn

15. 3. 1935 ist die Gesellschaft au

H.-R. B Nr. 32, Firma Gewerh

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 10. Dezember 1936. S. 3

g * Baier. Die offene sellschaft ist aufgelöst. In- r ist der bisherige Gesellschafter ton Ernst Baier. Die Firma ist andert in Klingenberg C Baier,

mann eilte Proku

senber ndelsge

zu an

mann. bin hhiöller. Inhaber: Herbert

1s Wilhelm Möller, Kaufmann, Hamburg.

tsche Jürgens⸗Werke, Aktien⸗ sellschaft. Prokurg ist erteilt an rich Moewes; er ist in Gemeinschaft t einem Vorstandsmitgliede oder roluristen vertretungsberechtigt.

4. Dezember. zlagerungs⸗Gesellschast mit be⸗ Fränkter Haftung., Mit Beschluß mI9. November 1936 hat sich die cselschaft gemäß Umwandlungs⸗ setz vom 5. Juli 1934 und Durch⸗ shrungsverordnungen durch Ueber⸗ agung ihres Vermögens auf den einigen Gesellschafter Kurt Bam⸗ s, Kaufmann, zu Johannesburg, alleinigen Inhaber der Firma sathan, Philipp & Co., zu Hamburg, ngewandelt. Die Firma der Gesell⸗ haft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß n Gläubigern der Gesellschaft, die ch binnen sechs Monaten nach dieser elanntmachung bei dem genannten sesellschafter melden, Sicherheit zu sten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ ung verlangen können. tz Heumann. Inhaber: Friedrich Elhelm Heumann, Kaufmann, zu amburg. ch Schüler. Die an W. Ewel er⸗ eilte Gesamtprokura ist erloschen. Ge⸗ mtprokura ist erteilt an Niß Iver⸗ mn. Er ist in Gemeinschaft mit einem nderen Gesamtprokuristen oder in hemeinschaft mit der Einzelproku⸗ sstin Schüler zeichnungsberechtigt. al C Co. Die Kommanditgesell⸗ haft ist aufgelöst. Liquidator: Oskar dal, Kaufmann, zu Harburg⸗Wil⸗ elmsburg. . bert Dille. Aus der offenen Han⸗ elzgesellschaft ist der Gesellschafter R. Bergman durch Tod ausge⸗ hieden. Gleichzeitig ist Erik Gustaf alfrid John Weibull, Kaufmann, zu landskrona in Schweden, als Gesell⸗ hafter in die Gesellschaft eingetreten. sepyny Peyser. Der Inhaber J. Eher ist gestorben. Das Geschäft st auf Witwe Harriet Peyser, geb. beimunn, zu Hamburg, übergegan⸗ hen. Inhaber durch Pachtvertrag ist etz Tr. Joseph Alexander Kesten⸗ sech, Apotheker, zu Hamburg. Die Firma ist geändert in St. Catha— inen-Apotheke Dr. Joseph Kesten⸗ ach. Die im Geschäftsbetriebe der tüheren Inhaberin begründeten Ver⸗ indlichkeiten und Forderungen sind icht übernommen. ergon⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ er Haftung. Die Gesellschaft ist auf und des Gesetzes vom 9. Oktober 1st von Amts wegen gelöscht. Folgende drei Firmen find von Ants wegen gelöscht: to Fricke, Kommanditgesellschaft, Æ F. Holtermann, cher Köhler. ,, Firmen sind erloschen:

abel C Co., S. C. Jauch, ihn M. Meer, jatchadour Suddjian, ikövertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung.

Amtsgericht J

Abteilung 52. 52615

anno ven. einge⸗

n das Handelsregister

ngen in Abteilung A:

1 Nr. 29, Firma J. C. König öhardt:; Dem Pau Lichte in Han— zer ist Prokura erteilt derart, daß er echtigt ist, gemeinsam mit einem 19 Prokuristen die Firma zu ver⸗ J.

Du Nr. 1137, Firma Gustav Adolph ndmann: Das Geschäft ist zur Tnttführung. unter unveränderter Firma en Kaufmann Günther Knolle in snnover veräußert. Der Uebergang in dem Betriebe des Geschäfts be— ten. Forderungen und Verbind⸗ geiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ sburch den Günther Knolle aus⸗ en.

* Nr. 1600, Firma Chr. Huben⸗ : Kaufmann Herbert Hubensack in er, ist als persönlich haftender lschafter in die Gesellschaft einge⸗ 1. Ter Gesellschafter Adolf Huben⸗ ist durch Tod, der Gesellschafter söert Hubensack durch Vereinbarung engt Gesellschaft ausgeschieden. Die f chaft ist aufgelöst. Der Ehefrau . dubensack geb, Bollmann in' Han⸗ ph ist Prokura erteilt; sie ist auch 3. isting von Grundstücken befugt. . ir. 1894, Firma Franz Erdtelt: mann Johannes Schadendorf in over ist als persönlich haftender

ist

Zu Nr. 2976, Firma Sonnen⸗Apo⸗ theke Albert Bauer: Das Geschäft ist ur Fortführung unter unveränderter Firma an den Apotheker Karl Pernat in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe der Geschäfts be⸗ ,, Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Apotheker Karl Pernat ausgeschlossen.

Zu Nr. 4567, Firma Revisionsbüro , . Heinsen: Die Firma ist er⸗ oschen.

Zu Nr. S050, Firma Markus Nußs⸗ baum: Der bisherige Gesellschafter Emil Nußbaum ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 8800, Firma Walter Bö⸗ neker, Hannoversche Sperrholz⸗ rofetten und Holzwarenfabrik: Die Firma ist geändert in Walter Bö⸗ neker. Der Ort der Niederlassung ist nach Springe verlegt.

Zu Nr. 99156, Firma Hermann Jäger: Das Geschäft ist zur Fortfüh⸗ rung an den Kaufmann Ulrich-Ernst i in Hannover veräußert. Die Firma lautet jetzt: Ulrich⸗-E. Mel— hing vorm. Hermann Jäger.

Zu Nr. 10 064, Firma Ludwig Heuer: Witwe Meta Heuer geb. Rink in Hannover führt das im Erbgange erworbene Geschäft nebst Firma unver⸗ ändert fort.

Zu Nr. 10 068, Firma Leipziger Pelzhaus Adolph Scha inholz: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 10 898 die Firma Heiny Bernert mit Niederlassung in Han⸗ nover, Nollendorfstraße 6, und als In⸗ haber der Kaufmann Heiny Bernert in Hannover. ;

Unter Nr. 10 899 die Firma Ewald Grote mit Niederlassung in Hannover, Deisterstr. 15, und als Inhaber der Kaufmann Ewald Grote in Hannover.

Unter Nr. 10 900 die Firma Carl Friedr. Ahrens mit Niederlassung in Hannover, Goethestr. 2, und als In⸗ haber der Kaufmann Carl Ahrens in Hannover.

Unter Nr. 10901 die Firma Werner Griebenow mit Niederlassung in Han⸗ nover, Alte Döhrener Str. 74, und als Inhaber der Kaufmann Werner Grie⸗ benow in Hannover.

Unter Nr. 10902 die Firma Fried⸗

Hannover, Harenbergerstr. 4, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Lüde⸗ wing in Hannover.

Unter Nr. 10903 die Firma Fr. Aug. Monenschein W Sohn mit Sitz in Hannover, Volgersweg 13, und als persönlich haftender Gesellschafter die Fischhändler August Monenschein und Herbert Monenschein in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. De⸗ zember 1936 begonnen.

Unter Nr. 10904 die Firma Ge⸗ brüder Böcker mit Sitz in Hannover, Am Taubenfelde 4, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Otto Böcker und Georg Böcker in Han⸗ nover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. 10, 1936 begonnen. Die Firma hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1954 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften im Wege der Gesamtrechtsnachfolge das Vermögen einschließlich der Schulden der Firma Giere K Böcker, Dampfziegelei Arpke, G. m. b. H. bisher eingetragen unter H.-R. B 329 übernommen und führt

deren Handelsgeschäft unter der neuen

Firma weiter. .

Unter Nr. 10905 die Firma Her⸗ mann Stephanus mit Niederlassung in Hannover, Fössestr. 8, und als In⸗ haber der Kaufmann Hermann Stepha⸗ nus in Hannover. Die Firma war bisher eingetragen in H.R. B unter Nr. 3043.

Abteilung B:

Zu Nr. 329, Firmg Giere * Böcker Dampfziegelei Arpke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. J. 1934 über die , von Kapitalgesell⸗ schaften durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. 11. 1936 unter Ausschluß der Liguidation auf die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Böcker in Hannover übertragen worden, die das Handelsgeschäft jetzt einge⸗ tragen unter H⸗R. A 10 904 weiter⸗ führt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung verlangen.

Zu Nr. 1634, Firma Deike Borchers Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Aenne Hartmann ist nicht chr Geschäftsführerin. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Max Seng⸗ teller aus Rheda bestellt.

Zu Nr. 2963, Firma Hannoversche Teer⸗ und Alpha lt Gefelsschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 3043, Firma Hermann Stephanus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichs⸗ gesetzes vom 5. 7. 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. 11. 1936 unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den Kauf— mann Hermann Stephanus in Han⸗

( hafter in die Gesellschaft einge⸗

nover übertragen worden, der das Han⸗

rich Lüdewing mit Niederlassung in.

delsgeschäft unter der alten Firma weiterführt jetzt eingetragen unter

R. A 10905 —. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, so⸗ weit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ 3 verlangen.

Zu Nr. 3126, Firma Niedersächsische Siedlungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dr. Heinrich Zimmer⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Kurtze in Berlin bestellt.

Zu Nr. 40, Firma A. Wahren⸗ dorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. 5. 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 15 geändert.

Zu Nr. 3024, Firma Landesgas⸗ versorgung Süd⸗Niedersachsen Ak⸗ tiengesellschaft: Dr. Karl Freuden⸗ dahl ist nicht mehr Vorstand. Inspektor Pobert Heinig in Sarstedt ist zum Vor⸗ and bestellt. Die Prokura des Robert Heinig ist erloschen.

Unter Nr. 3341 die Firma Van Rhyn u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover, Eichendorffstraße 8. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Waren aller Art für eigene Rechnung und in Kommission. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen, auch Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Stammkapital beträgt 21 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Boes in Hannover. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 18. August 1925 errichtet und durch den Gesellschafterbeschluß vom 9. 7. 1936 in B Ziffer 2 (Sitz der Gesellschafty sowie durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. 11. 1936 in B Ziffer 9 (Dauer der Gesellschaft) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung . Die Gesellschaft war bisher beim Amtsgericht Osnabrück unter H.-R. B 255 eingetragen. Amtsgericht Hannover, 5. Dezbr. 1936.

Hann. Münden. sõ2616 Handelsregister⸗Eintragung A 354. F. Schröder Schmirgelwerke

Kommanditgesellschaft in Hann.

Münden. Persönlich haftender Gesell⸗

schafter: Fabrikbesitzer Heinrich Schröder,

Hann. Münden. Die Gesellschaft hat

am 1. Oktober 1936 begonnen, sie ist

bis 31. Dezember 1946 eingegangen und verlängert sich stets um drei Jahre, falls sie nicht spätestens ein Jahr vor

Ablauf von einem Gesellschafter gekün⸗

digt wird.

ahl der Kommanditisten: drei. Dem

Kaufmann Richard Brütt, dem Kauf⸗

mann Karl Wittholt, dem Kaufmann

Kurt Mauermann und dem Chemiker

Dr. Friedrich Klähn, sämtlich in Mün⸗

den, ist in der Weise Prokura erteilt,

daß je zwei gemeinsam berechtigt sind, die Firma zu zeichnen. Hann. Münden, 2. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

52617 Harburg- M ilhelmshurg.

Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen:

a) betr. die Firma Hartsteinwerk Har⸗ burg G. m. b. H. zu Harburg⸗Wil⸗ helmsburg, B Nr. 52: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. November 1936 ist die Gesellschaft gemäß Ges. vom 5.7. 1934 derart umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liqudiation guf die Kommanditgesellschaft „Hart⸗ steinwerk Harburg Thörl K Co.“ über⸗ gegangen ist. Damit ist die Firma der Gesellschaft erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Etwaige Gläubiger der Gesellschaft können binnen sechs Monaten Sicherheits⸗ leistung oder Befriedigung verlangen.

b) unter A Nr. 1228 die Firma Hart⸗ steinwerk Harburg Thörl & Co. mit dem Sitz in Harburg⸗Wilhelmsburg und als persönlich haftende Gesellschafter Landwirt Oscar Thörl in Lübeck, Kauf⸗ mann Fritz Sonnemäker in Harburg⸗ Wilhelmsburg. Kommanditgesellschaft seit 1. 10. 1936 mit drei Komman⸗ ditisten. Zur Vertretung der Gesell— schaft sind berechtigt die beiden persön⸗ lich haftenden . gemein⸗ schaftlich oder ein persön ich haftender Gesellschafter mit einem Prokuristen. Dem Carl Strüven in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er zur Vertretung der . mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 1. 12. 1936.

Amtsgericht. 1X.

Heidelberg. 52618

Handelsregister Abt. B Bd. ] 853 96 zur Firma Sangtorium Soolbad Rap⸗ penau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Heidelberg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. No⸗ vember 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die rechtsgültige . der Firma erfolgt, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer.

Heidelberg, den 4. Dezember 1936.

õ2327]

Heiligenstadt, Eichsfeld.

In das Handelsregister Abt. A ist

unter Nr. 245 bei der Firma Ignaz

Flucke, Heiligenstadt, eingetragen:

Inhaber sind die Miterben:

1. Witwe Margaretha Flucke geb. Nelz in Heiligenstadt,

2. prakt. Arzt Dr. med. Fritz Flucke,

teukirchen bei Chemnitz (Erzgeb),

8. Karl Flucke, Heiligen⸗ tadt,

4. Ehefrau Barbara Kellner geb.

. Heiligenstadt, Walkmühle, hefrau Agathe Görich geb. Flucke,

Dingelstädt,

Ehefrau Therese Fromm

Flucke, Geisleden, Ankermühle,

Ehefrau 3, Rogge geb.

Flucke, Mühlhausen i. Thür, Vik⸗

toriastraße,

in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Zur Zeichnung ist die Witwe Marga⸗

rethe Flucke geb. Nelz in Heiligenstadt

allein berechtigt.

Heiligenstadt, den 3. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

geb.

h. 6. 7.

Heinsberg, Rheinl. 152619

In unserem Handelsregister A Nr. 197 wurde die Firma Louis Essers Herstellung von reinseidenen und kunst⸗ fidenz Kleidern sowie Wäschestoffen ür eigene und fremde Rechnung in Wassenberg und als Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Essers in Wassenberg ein⸗ getragen.

Heinsberg, den 26. November 1936.

Amtsgericht.

Hennef, Sieg. 52620

In unserem Handelsregister B Nr. 25 wurde heute bei der Firma Ph. Löhe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hennef, folgendes eingetragen:

„Der Fabrikant Dr. Alfons Roß in i ef ist zum weiteren Geschäfts⸗ ührer bestellt. Zur Vertretung, der Gesellschaft ist seder Geschäftsführer allein berechtigt.“

Hennef, den 26. November 1936.

Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung, löz62!] In unser Handelsregister Abt. A ist am 3. Dezember 1936 bei der unten Nr. 260 eingetragenen Firma Engel⸗ Apotheke Frau Dr. Vinzenz Timmer⸗ mann in Herne folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Engel⸗ Apotheke Frau Dr. Vinzenz Timmer⸗ mann in Herne, Inhaber: Alfred Zum⸗ busch“. Alleiniger Inhaber ist der Apotheker Alfred Zumbusch, Herne, Bochumer Straße 30. Der Uebergang der in dem Betriebe vor Beginn des Pachtvertrages begründeten Verbind⸗ lichkeiten durch den Apotheker Alfred Zumbusch ist ausgeschlossen. Amtsgericht Herne.

Herne. Bekanntmachung. l52328 In unser Handelsregister Abt. B ist am 3. Dezember 1936 unter Nr. 181 neu eingetragen worden die Firma „Keuper C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Herne“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Güter⸗ fernverkehrs. Das Stammkapital, be—= trägt 20 000 Reichsmark. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Fuhr⸗ unternehmer Gerhard Keuper in Herne, Schäferstraße 73 a, b) Kaufmann August Haneberg in Ostbevern, Engelstraße 5. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. No⸗ vember 1936 eg ne en. Der Kauf⸗ mann August Haneberg in Ostbevern ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Herne. Itzehoe. 52622 In das Handelsregister A Nr. 94, Firma Carl Hirschberg, Itzehoe, j heute folgendes eingetragen: Der Kau mann Ludwig Paul Heinrich Hirsch⸗ berg . infolge Todes aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die Witwe Mathilde Hirsch⸗ berg, geb. Rehn, in Perdoel als Gesell⸗ schafterin eingetreten. Amtsgericht Itzehoe, 3. Dezember 19356.

HLarlisruhe, Baden. (slö26259 Ha nde dre gsste reimt räge:

1. Cigaxrenfabriken Linz & Burgert, G. m. b. H. in Graben: Die Gesellschaft wird auf Grund von § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. 26. 3. 1936. / .

2. F. Seneca, Eisengießerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe⸗Mühlburg: Dem Kaufmann Rolf Gapp in Karlsruhe ist Einzelpro⸗ kura erteilt. 2. 12. 1936.

3. Essigfabrik Karlsruhe i. B., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Die Prokura des Friedrich Feldmann ist erloschen. 2 Hohen⸗ stein ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Friedrich Feldmann in Karlsruhe ist als Geschäftsführer be⸗ stellt. 3. 12. 1936.

Amtsgericht Karlsruhe (Baden).

Karlsruhe, Baden. 52624 Handelsregistereinträge:

1. Karl Mattern C Co. in Blanken⸗ loch: Die gern e ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Robert Mattern ist alleiniger Firma. 1. 12. 1936.

2. Heinrich Lichtenberger, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Heinrich Lichtenber⸗

Inhaber der

mit Pferden und Vieh und Ezport von Zuchtvieh. (Hirschstr. 162.) 2. 12. 1936 3. August Schenkel Ingenieurbüro— Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 3. 12. 1936.

4. Leopold Wipfler, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 4. 12. 1936.

5. Es wurde das Erlöschen folgender Firmen von Amts wegen eingetragen: 1. Mendel Kerzner, 2. Paul Pick, 3. May Oswald, Schuhhaus⸗Max, 4. Neue Elektrizitätsgesellschaft Herzog & Häfele, alle in Karlsruhe. 5. 12. 1936. Amtsgericht Karlsruhe (Baden).

I eh. 52335 Handelsregister. Firma Kehler Hut⸗ stoffwerk, Raab & Co. Aktiengesellschaft in Kehl: In der Generalversammlung vom 23. Oktober 1936 wurde § 17 des Gesellschaftsvertrags geändert und neu gefaßt (Zusammensetzung des Aufsichts⸗ rats). Bankvorstand Hermann Schmitt in Kehl und Fabrikant Emil Raab in Straßburg i. Els. sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Geschäftsführer Hermann Schmitt jr. in Kehl wurde 6 Vorstandsmitglied bestellt. Kehl, en 27. November 1936. Amtsgericht. Kempten, Allgänm. 523361 Handelsregistereintrag. Neueintrag: Alfred Hehse, Einzel⸗ firma in Pfronten⸗Ried. Inhaber: Alfred Hehse, Kaufmann in Pfronten⸗ Ried. Gegenstand: Einzelhandel mit Lebensmitteln, Gemischtwaren, Obst und Gemüse. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 2. Dezember 1936. ICempten, AIIgan. Handelsregistereintrag. Neueintrag: Martin Raiser, Einzel⸗ firma in Markt Oberdorf. Inhaber: Martin Raiser, Kaufmann in Markt Oberdorf. ; Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 2. Dezember 1936.

52337

52625 am

Köln. . .

In das Handelsregister wurde 4. Dezember 1936 eingetragen:

H.⸗R. A 1026. „J. Mies Sohn“, Köln. Neuer Inhaber der Firma ist: Maria Braun, Geschäftsinhaberin, Köln⸗ Lindenthal. .

H.⸗R. A 2787. „A. Pohl“, Köln. Neuer Inhaber der Firma ist: Frau Oskar Grochowina, Gertrud geb. Schmitz. Kauffrau, Köln.

H.-R. A 10607. „Adolf Nierhaus“, Köln. Kommanditgesellschaft, die am 1. Juli 1936 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Selma Nierhaus. Geschäftsinhaberin, Köln⸗ Braunsfeld, und Elemens Piert, Kaufm R, Witwe Adolf Nierhaus, E Laugomer, Köln⸗Braunsfeld, kura zusammen mit einem haftenden Gesellschafter. Zur Dertustitiiʒz der Gesellschaft sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter zusammen oder jeder von ihnen zusammen mit einem Prokuristen ermächtigt. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. .

H.-R. A 11047. „Johann Asselborn jr.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 12 607. „Anton Gallhöfer Kom. Ges.“, Köln; Die Prokura des Alfred Haußmann ist erloschen. Hugo Kuhnhenn hat jetzt Einzelprokura.

S. R. A 12 855. „Müller C Froitz⸗ heim Bauunternehmung“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter; Wil⸗ helm Müller. Baumeister, und Eduard Froitzheim, Regierungsbaumeister a. D. Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 4. Dezember 1936 begonnen hat. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Bauunternehmung Müller C Froitzheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ führt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Widdersdorfer

Straße 246.

8 A 12 836. ö „Stecher W Deutsch“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Selma Deutsch und Sara Stecher, Kauffrauen, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. September 1932 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Selma Deutsch er⸗ mächtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Rubens⸗ straße 34 a. ; .

S⸗R. A 12837. „Heinz Brügge⸗ mann“, Köln, und als Inhaber: Hein⸗ rich genannt Heinz Brüggemann, Han⸗ delsvertreter, Köln. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Sülzgürtel 19. ;

S. R. B 330. „Chemische Fabrik Kalk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Wilhelm Braun, Köln, hat derart Prokurg, daß er ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

H.-R. B 62909. „Industrie Elektro⸗ Ofen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. November 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 betr. die Firma geändert. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „NRust⸗Elektro⸗Ofen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“.

H.-R. B 6997. „Colonia Kölnische Feuer- und Kölnische Unfall⸗Ver⸗

Amtsgericht.

ger, Kaufmann, Karlsruhe. (Handel

sicherungs⸗Aktiengesellschaft“, Köln: