* 4
7 3 . .
H emscheid-Lennep.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 10. Dezember 1936. S. G
—
oder einem anderen Prokuristen zu ver— treten. Pölitz i. Pom., den 2. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
HR adeburg. 52658 Auf Blatt 117 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 3. k 1936 fol⸗ gendes eingetragen worden: Emil Rasch, Inh. Gebr. Rasch in Bärns⸗ dorf. Gesellschafter sind: a) der Fabri⸗ kant Felix Robert Rasch in Bärnsdorf, b) der Fabrikant Armand Theodor Rasch in Bärnsdorf, e) der Fabrikant Isidor Konrad Rasch in Bärnsdorf.
Die Gesellschaft hat am Tage der Eintragung, das ist der 3. Dezember 1936, begonnen.
Sie hat das Handelsgeschäft durch Uebertragung des Vermögens der Firma Emil Rasch, G. m. b. H. in Bärnsdorf, nach dem Gesetz vom 5. 7. 1934 erworben.
Durch die Umwandlung ist mit dem Tage der Eintragung die frühere Firma erloschen.
Die Firma Emil Rasch, Inh. Gebr. Rasch, deren Geschäftsräume sich in Bärnsdorf befinden, befaßt sich mit der Fabrikation von Möbeln.
Amtsgericht Radeburg, 4. Dez. 1936.
52659 Im Handelsregister ist eingetragen: Am 17. November 1936:
Abt. A Nr. 8035 die Firma Löwen⸗ Apotheke Josef Funken mit Sitz in Dahlhausen (Wupper) und als deren Inhaber der Apotheker Josef Funken
in Dahlhausen. . Am 21. November 1936:
Abt. A Nr. 804 die Firma Erlemann & Co. mit Sitz in Radevormwald und als deren Gesellschafter Werkmeister Ernst Erlemann. Kaufmann Walter Huckenbeck und Werkzeugschlosser Lud⸗ wig Enneper, sämtlich in Radevorm— wald. Offene Handelsgesellschaft seit 21. November 1936. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschaf⸗ ter Walter Huckenbeck in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter er⸗ mächtigt.
Amtsgericht Remscheid⸗Lennep.
R üstringen. 52660
In unser Handelsregister Abt. A ist hente als neue Firma eingetragen: Ernst Herzog, Rüstringen. Inhaber: Kaufmann Ernst Herzog in Ruͤstringen. Amtsgericht Rüstringen, 2. Dez. 1936. Sangerhausen. 52661
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 332 ist heute die Firma Conrad Orlob, Sangerhausen, und als deren Inhaber der Großhändler Conrad Or⸗ lob in Sangerhausen eingetragen worden.
Sangerhausen, den 4. Dezember 1936.
Das Amtsgericht. St. Inghert. 52662 Handelsregister.
Am 16. November 1936 wurde bei der Firma Baubeschlag⸗ u. Kleineisen⸗ warenfabrik, Ges. mit beschr. Haftung“ mit dem Sitze zu Ensheim, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. September 1936 wurde das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von 20 000 ffrs. in 20 000 RM umgestellt. Die S8 3 und 8 des Gesellschaftsvertrages wurden entsprechend geändert. — Ges.⸗Reg. Bd. II, Ziff. 46.
Amtsgericht — Registergericht St. Ingbert.
Schlochau. 52663 In unser Handelsregister ist bei
Nr. 211 — Firma Kurt Hammer in
Schlochau — folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Schlochau, 26. Nov. 1936.
Schweinfurt. 52664
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Lorenz Schmitt, Sitz: Steinach a. Saale. Inhaber: Lorenz Schmitt, Kfm. in Steinach a. S.; Geschäftszweig: Handel mit Fahrrädern, Nähmaschinen, Oefen, Herde, Kinderwagen.
Johann Fromm, Sitz: Bischofs⸗ heim v. d. Rhön. Inhaber: Johann Fromm, Bäcker und Kfm. in Bischofs⸗ heim. Geschäftszweig: Bäckerei und Kolw⸗Handlung.
Josef Lang, Sitz: Ftadungen. In⸗ haber: Josef Lang, Kfm. in Fladungen (Rhön). Hs⸗Nr. 123. Geschäftszweig: Kolw⸗Handl. . .
Kaspar Eschenbach, Sitz Königs⸗ hosen i. Gr. Inhaber: Kaspar Eschen⸗ bach, Viehhändler in Königshofen, Hs. Nr. 46. Geschäftszweig: Groß⸗ und. Kleinviehhandlung.
Brauhaus Nenstadt Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Neustadt a. Saale. Die Prokura des Dr. Ewald Geske ist er⸗ loschen.
Schweinfurt, den 5. Dezember 1936.
Amtsgericht — Registergericht. Schwerte, Fe unr. 52665
In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 123 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Moritz Mos—⸗ bach, Schwerter Haushaltungsbazar, Schwerte, am 4. 12. 1935 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Schwerte.
Schviehus. lõꝛ 666 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsxegister Abteilung A Nr. 102 wurde bei der Firma Kaufhaus Louis Schwarz, Schwiebus, eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Schwiebus, den 4. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Sensburg. Bekanntmachung. 152667 In unser , Abt. A ist heute unter Nr. 268 die Firma Heinz Riestenpatt in Sensburg, Ostpr., und als deren Inhaber der Baumeister Hernz Riestenpatt in Sensburg, Ostpr., eingetragen.
Sensburg, den 24. November 1936. Amtsgericht. Senshurz. Bekanntmachung. 152668] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter der Nr. 269 die Firma Horst Targel Sensburg, Bahnhofstraße Nr. 29 in Sensburg, Ostpr., und als deren alleiniger Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Horst Dargel in Sensburg ein⸗
getragen. Sensburg, den 4. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Stettin. 52669
In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 10. No⸗ vember 19365 bei Nr. 1334 („L. Wolf Söhne“ in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Leopold Wolf in Stettin ist n Liquidator bestellt worden. Am 14. No⸗ vember 1936 bei Nr. 2210 (Reichs⸗ adler ⸗Apotheke Ludwig Schultz, Stettin)z: Inhaber ist jetzt der Apo⸗ theker Ferdinand Schultz in Stolzen⸗ hagen-Kratzwieck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Apotheker Ferdinand Schultz ausgeschlossen. Am 17. Novem⸗ ber 1933 bei Nr. 1665 (Vulcan-Apo⸗ theke Fritz Scholz, Stettin): Die Firma ist geändert in: „Vulcan Apo⸗ theke Fritz Scholz Inh. Dr. phil. nat. Hansfriedrich Scholz Apotheker u. Nahrungsmittelchemiker“. Am 25. November 1936 bei Nr. 409 (Nau⸗ mann Rosenbaum in Liquidation, Stettin); Die Prokura der Johanna Gottschalk ist erloschen. Am 25. No⸗ vember 1936 bei Nr. 2643 („Albert Rosenberg“, Stettin; Der Frau Hertha Simonsohn geb. Rosenberg in Stettin ist Prokura erteilt. Abteilung B am 14. November 1936 bei Nr. 953 (Stettiner Wohnstättengesellschaft mit beschränkter Hafung, Stettin): Heinrich Ahrendts ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Regierungsbaurat Willy Eicke in Stettin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Am 20. No⸗ vember 1936 bei Nr. 109 (Nuscke Co. Schiffsmerft, Kesselschmiede und Maschinenbau⸗Austalt, Aktien ge sell⸗ schaft, Stettin): Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 gelöscht. Eine Liquidation findet nicht statt.
Amtsgericht Stettin.
Stollberg, Erzgeh. 52670 Auf Blatt 719 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Jakubeit, Zweig⸗ niederlassung der Firma Karl R. Lip⸗ fert in Adorf i. V., in Oelnitz i. E. betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Karl August Jakubeit ausgeschieden ist. Das Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 1. Dezember 1936.
Straubing. 52671 Handelsregister.
1. Aenderung: „Ludwig Stoffel“, Sitz: Straubing. Nunmehriger In— haber: Stoffel, Maria, Kaufmanns⸗ witwe in Straubing. Prokura: Stoffel, Ludwig, Kaufmann in Straubing.
2. Erloschen: „Motoren- u. Maschinen⸗ fabrik F. Taver Kulzer Straubing“, Sitz: Straubing.
Straubing, den 5. Dezember 1936. Amtsgericht — Registergericht. Trebnitz, Schles. 6 In unser Handelsregister B Nr. 26 ist heute bei der Firma Obernigker Mühlenwerke G. m. b. H. in Obernigk eingetragen worden: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1936 auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Kurt Bindig übertragen wor— den, der das Unternehmen unter der Einzelfirma „Obernigker Mühle Karl Bindig vorm. Obernigker Mühlenwerke G. m. b. H.“ fortführt. Damit ist die
Firma erloschen.
In unser Handelsregister A ist heute Unter Nr. 234 die Firma „Obernigker hl. Karl Bindig vorm. Obernigker Mühlenwerke G. m. b. H., Obernigk“, und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Bindig in Obernigk eingetragen worden. Karl Bindig hat das Ver⸗ mögen der erloschenen Obernigker Mühlenwerke G. m. b. H. einschließlich deren Schulden übernommen und führt das Unternehmen unter der Einzel⸗ firma weiter.
Amtsgericht Trebnitz, 2. Dezember 1936.
Trier. Handelsregister . 52673 Am 16. 11. 1936 — Nr. 532 —, bei der Firma Jacob Lintz, Trier: Die
Prokura Heinrich Dackweiler loschen.
Am 21. 11. 1936 — Nr. 2082 —: Die Firma Franz Binsfeld Nachf. Josef Dornoff, Glasmalerei und Kunst⸗ glaserei, Trier, ist erloschen.
Am 21. 11. 1996 — Nr. 2095 — neue Firma: Franz Binsseld u. Co., en ene ee gn in Trier. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. 1. 19366 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Josef Dornoff in Trier. Es sind 3 Kom⸗ manditisten vorhanden.
ist er⸗
Am 24. 11. 1936 — Nr. 1897 —:
Der Sitz der Firma H. Keilus u. Co., Trier, ist nach Berlin⸗-Charlottenburg verlegt. J
Am 24. 11. 1996 — Nr. 2096 — neue Firma: Reinhard Aumüller, Großhandel in sanitären Einrichtun⸗ gen, Trier. Inhaber ist der Kaufmann Reinhard Aumüller in Trier.
Am 30. 11. 1936 — Nr. 684 —, bei der Firma E. Rhumbler u. Co., Trier: Die Einlage der Kommanditiften ist erhöht worden.
Am 30. 11. 1936 — Nr. 1619 —, bei der Firma Matthias Heinz, Trier: Der Kaufmann Ignatz Heinz ist jetzt In⸗ haber der Firma.
Am 30. 11. 1936 — Nr. 1850 —, bei der Firma Südwestdeutsche Plakatie⸗ rungs-Gesellschaft E. Fichter, Trier: Der Kaufmann Paul Gundermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Am 30. 11. 1936 — Nr. 1372 —, bei der Firma Franz Berger, Trier: Die Witwe Franz Berger, Johanng geb. Bröckner, in Trier ist jetzt Inhaberin der Firma.
Am 1. 12. 1936 — Nr. 2018 —: Die Firma Wilhelm Levi, Trier, ist er⸗
loschen. Handelsregister B.
Am 13. 11. 1936 — Nr. 6 —, bei der Firma Trierer Bürgerverein 1864, Trier: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. 6. 1935 sind Prälat Hüllen und Kaufmann Hubert Prim aus dem Vorstand ausgeschieden und der Kaufmann Wilh. Kürner jr., Trier, in den Vorstand gewählt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. 6. 1936 ist der Buchdruckereibesitzer Josef Herzig in Trier in den Vorstand gewählt.
Am 16. 11. 1936 — Nr. 250 —: Die Liquidation zer Firma Matheiser Römersprudel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Trier, ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen.
Am 30. 11. 1936 — Nr. 70 —, bei der Firma Bantus Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Direktor Gustav Erlemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Edmund Erlemann, Kaufmann in Braun⸗ schweig, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Trier. Uelzen, Rz. Hann. 52674
Die Veröffentlichung betr. die Firma Gustav Tacke in Ebstorf vom 6. 11. 1936 wird dahin ergänzt, daß das Ge⸗ schäft von dem Kaufmann Alex Tacke in Ebstorf als Einzelkaufmann fort⸗ geführt wird.
Amtsgericht Uelzen, 4. Dezember 1936.
Vechta. p26 õ In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 431 die Firma Franz Blömer in Lohne und als deren Inhaber die Ehefrau des Bäcker⸗ meisters Franz Beiderhase, Rofa geb. Brinkmann, verw. Blömer in Lohne eingetragen worden. Geschäftszweig: Eiergroßhandlung und Agentur. Amtsgericht Vechta, 4. Dezember 1936.
Waldenburg, Schles. 52676 In unser Handelsregister B 130 ist am 1. Dezember 1936 bei der Firma Niederschlesische Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung in aldenburg, Schles., eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Bücherrevisoren Heinrich Wähner und Wilhelm Folgner als Geschäftsführer ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Werne, Bz. Münster. 52395
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 112 die Kommanditgesellschaft Heinrich Middelhoff und Co. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Capelle (Kreis Lüdinghausen) und hat am 1. 8. 1935 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Middelhoff und Josef Kolbeck aus Werne; es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.
Werne a. d. L.. 30. Nobember 1936. Das Amtsgericht. Wiesbaden. 52677 Handelsregistereintragungen vom 28. November 1936.
H.-R. A 2857, Firma Max Else Sohn, Wiesbaden: Die Firma lautet fortan: Stahlbau Wiesbaden Max Else & 43 Inhaber: Ingenieur Karl Else. Dem Hermann Heinen in Frank⸗
furt am Main ist Prokura erteilt.
Vom 2. Dezember 1936. S. N. A 3171, Firma August Faut in Wiesbaden: Inhaber ist: August Fauth, Weinhändler in Wiesbaden.
H.-Jt. A 1228, Firma „Bierkönig“ Siphon und Flaschenbierverlag, Mine⸗ ralwasserfabrik, Wiesbaden: Inhaberin . Irma Müller geb. Koenig in Wiesbaden. Die , n,, , der Firma ist unter Ausschluß der Ueber⸗
nahme von Aktiven und Passiven erfolgt.
H.-R. A 584, Firma Gottfr. Glaser, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
Vom 3. Dezember 1936.
H.-R. A 769, Firma „Hotel Belle Vue“, Friedrich Heinrich Müller, Wies⸗ baden⸗Biebrich: Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 1051, Firma Samuel Stern, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
Vom 5. Dezember 1936.
H.-R. B 562 II, Firma Steinberg und Voꝝrlaugzr. Aktiengesellschaft, Wies⸗ baden: Die Prokura des Karl Hofmann
ist erloschen. Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 2.
Wolftenhiütt el. 2679] Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 44 bei der Firma Wolfen⸗ bütteler gemeinnützige Baugesellschaft m. b. H. in Wolfenbüttel am 1. De⸗ zember 1936 folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrxates vom 27. November 1936 ist an Stelle des Assessors Dr. Hans Krüger der Stadt⸗ oberinspektor Hermann Kretzer von ier zum Geschäftsführer bestellt. olfenbüttel, den 1. Dezember 1936. Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. 526781 In das Handelsregister des unter⸗ eichneten Gerichts wurde heute bei der
ö. Hartsteinwerke Pfalz⸗Hessen m. b. H. in Wöllstein eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Firma wird als Einzelfirma unter der
neuen Bezeichnung: Hartsteinwerke
Neubamberg, Inh. Heinrich Dengler in
Wöllstein, Rheinhessen, weiter eführt.
Inhaber der Einzelfirma ist: Heinrich
Dengler, Kaufmann in Wäöllstein. Wöllstein, den 5. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Worms. 52680 In unser Handelsregister Abt. A
wurde heute die Firma Johannes
Barth VII. in Biblis eingetragen. In⸗
haber Johannes Barth VII. in Biblis. Worms, den 2. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Wormis. 526811 In unser Handelscegister Abt. A
wurde heute die Firma Karl Brandner,
Möbelgeschäft in Worms, eingetragen.
Inhaber Karl Brandner, Kaufmann
in Worms.
Worms, den 2. Dezember 1936. Amtsgericht.
Worms. 52682 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Philipp Straub, Bauunternehmung in Worms, einge⸗ tragen. Inhaber Johann Philipp Straub, Bauunternehmer in Worms. Worms, den 2. Dezember 19356. Amtsgericht.
Tehdenicle. 526831 In unser Handelsregister B Nr. 19 ist heute bei der A. Döbert, Ziegelei⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mildenberg, Kreis Templin, ein⸗ etragen worden: In den Gesell⸗ k vom 30. Ok⸗ tober und 16. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin Helene Graeber geb. Mann, die das Unter—⸗ nehmen unter der Firma „A. Döbert, Ziegelwerke, Inh. Helene Graeber geb. Mann“ fortführen will, . worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen 6 Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Amtsgericht Zehdenick, den 28. No⸗ vember 1936.
Zerbst. õ 2684
Betr, die im Handelsregister Abt. A Nr. 628 eingetragene Firma Stto Meißner, Zerbst: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Zerbst, den 4. De⸗ zember 1936.
Tinten. Bekanntmachung. 1526851 In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 98 die Firma Fritz
Glenz, Inhaber Werner Glenz, Zinten,
eingetragen worden.
Amtsgericht Zinten, 26. November 1936.
Tinten. Bekanntmachung. 52686 In unser Handelsregister Abt. A ist
,. unter Nr. 163 die Firma Udo
Jantzen in Zinten und als deren In⸗ ber der Waldschloßpächter Udo
Jantzen in Zinten (Waldschloß) ein⸗
getragen worden.
Amtsgericht Zinten, 26. November 1936.
Fitta. 52687
In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
1. am 20. 11. 1935 auf Blatt 541, betr. die Fiema Alwin Hans in Zittau: Die Firma ist erloschen.
2. am 3 12. 1936 auf Blatt 2834, betr. die Firma Eduard Schubert in Zittau: Der Kaufmann Franz Otto Schubert ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Maxx Eduard Schubert
in Zittau hat das Handelsgeschz allen Aktiven und e l fil nommen und führt es als
inhaber unter der bisherigen R unverändert fort. n Amtsgericht Zittau, 4. Dezember
Essen. i
In, unser Handelsregister jn 3. 12. 1936 in Abteilung Au Vr. 22 eingetragen worden: Firma lautet jetzt: Reinhard Jofsen, 15! Prin, Anne, Drogenhandlung, Pächter: Alen Erdinann. Die Prokura des Alz Erdmann ist erloschen. Inhabe Firma ist der Apotheker Alen Erdmann, Zossen. Der Uebergan in, dem Betriebe des Geschäft gründeten Forderungen und Sch ist bei der Pachtung des Geschãftz Alexander Erdmann ausgeschlosse Amtsgericht Zossen, 4. Dezember Eweibrücken.
Handelsregister.
Neu eingetragen: Bfälzisches 7 werk Herrmann u. Eo.“ Sitz: 8 bach, Gesellschafter: 1. Oskar g mann, Kaufmann, 2. Katharina mann, Ehefrau von Johann, bei Kindsbach. Prokurist: Johann mann, Kaufmann in Kindsbach, 8 Handelsgesellschaft i 1. Oktober Sägewerk und Holzhandlung. Vertretung der Gesellschaft ist jede beiden Gesellschafter für sich allen rechtigt. ͤ
Zweibrücken, den 4. Dezember
Amtsgericht.
4. Genossenschas register.
Altenburg, T hHiir. s;
Im Genosenschaftsregister ist unter Nr. 75 die Genossenschaft Firma Arbeitsgemeinschaft des verkehrs von Mitßsliedern in Reichsverkehrsgruppe Kraftfahrgen eingetragene Genässenschaft mit schränkter Haftpflicht mit dem S Altenburg und weiter unter am eingetragen worden: Die Satzun am 14. Oktober 1936 festgestellt. G stand des Unternehmens ist die gen schaftliche Uebernahme und Ven lung von Arbeit, insbesondere Transportaufträgen der Behörden von Transportaufträgen seitens Subunternehmer der Behörden; m die Entgegennahme von grig Transportaufträgen, die durch ein einzelnes Mitglied nicht erledigt we können, zusätzlich die weitestgeh Beschaffung von Rückladungen zu Transportaufträgen, um Leerkilen möglichst zu verhindern.
Altenburg, den 5. Dezember 193 Bas Amtsgericht.
Aschaffenburg. lil Bekanntmachung. „Milchabsatzgenossenschaft bach e. G. m. b. H. in Liquidatz in Gailbach: Das Liquidationspöe ren ist beendet, desgl. die Vertreth befugnis der Liquidatoren Wl Sommer und Adam Straub. Die J der Genossenschaft ist erloschen. Aschaffenburg, den 5. Dezember! Amtsgericht — Registergericht Bud Oeynhausen. i In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Spar⸗ und! verein Ostscheidt, eingetragene, nossenschaft mit beschränkter Haftyf in Ostscheidt eingetragen: ; Nach vollständiger Verteilung de nossenßschaftsvermbgens ist die Voll der Liquidatoren erloschen. Bad Oeynhausen, 4. Dezember! Das Amtsgericht.
Bocltenem. k In das Genossenschaftsregister! Nr. 46 ist heute die Milchliefern genossenschaft Holle und Umgegend m. b. H. in Holle eingetragen. 6 stand des Unternehmens ö die wertung der von den Mitgliede ihrer Wirtschaft gewonnenen Mitt emeinschaftliche la l und 6
schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer . Statut vom 11. September mtsgericht Bockenem, 5. Dezbt.
Cottbus. 14
In das Genossenschaftsregist⸗ unker Nr. 5 bei der „Eottbuser rei eingetragene Genossenschaft m schränkter Haftpflicht in Cottbus getragen: Durch Beschluß der Gen ern mn n. vom 2. Oktober 16 5. November 1936 ist die Genossen
aufgelöst. 1 den 2. Dezember 199. Das Amtsgericht.
Edd elalk. I In unser tg Len ef r. istg heute unter Nr. 29 bei der Elektri genossenschaft Behmhusen und egend, e. G. m. b. S., in Behr 5 endes eingetragen worden: ie Genossenschaft ist durch R der Generalversammlung vom 1 1736 aufgelöst. Liquidatoren Bauer Wilhelm Lucht, Bauer
d. Betrieb von hschinen und Geräten.
B. m. u. H. Roßtaler Spar⸗ senderein, e. G. m. u. H.
eien — e, nstand des Unternehmens ist der trieb einer Spar- und Darlehenskasse:
url d
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 10. Dezember 1936. S. 7
Zimmermann Claudius Peers,
Behmhusen. den J. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
rn, ich in Pdelak,
natütt; . Mit e n neren vom fiber 1956 hat die Milchver orgung oistadt e. G. m; b. H. in Ingol⸗ hie Milchzentrale Ingolstadt, e. G. . H. in Ingolstadt, übernommen. Firma der übernommenen Genossen⸗ sst erloschen. ; . Darlehenstassenverein Bieswang, mn. u. S., Bieswang: Wie Firmöä kö nun: „Spar⸗ und Tarlehen g⸗ verein Bieswang, e G. m. u. H.“ s Statut vom 13. Mai 1934. Mörnsheimer 6. und Dar⸗ Wctasenvercin, e. G. m. u. H. ahn, Neues Statut vom Juni 1934. gin nrlchens assen verein Wettstetten⸗ szell, e. G. m. u. H., Wettstetten: uma. lautet nun: „Spar- und schenslasse Wettstetten - Echenzell, m. u. H.“. Neues Statut vom zobember 1935. Narlehenskassenverein Oberstimm— sKiederstimm, e. G. m. u. H., rstimm: Die Firma lautet nun: ar und Darlehenskasse Oberstimm⸗ sNiederstimm, e. G. m. u. H.“. s Statut vom 12. Mai 1934. . Darlehenskassenverein Pfarr⸗ igel Ochsenfeld. e. G. m. u. H., seneld. Die Firma lautet nun: ar. und Darlehenskassenverein senfeld, e. G. m. u. H.“. Neues ut vom 17. Juni 1934. I. Darlehenskassenverein Demling, m. u. H., Demling: Die Firma et nun: „Spar- und Darlehenskasse ling, e. G. m. u. H.“ . Neues Statut 5 September 1936. III. Darlehenskassenverein Erners⸗ fe. G. m. u. H., Ernersdorf: Die nn lautet nun: „Spar⸗ und Dar⸗ 1skassenverein Ernersdorf, e. G. m. 5“ Neues Statut vom 21. Juni
X. Darlehenskassenverein Itzing, G. m. u. H., Itzing: Die Firma tet nun: „Spar- und Darlehens⸗ enverein Itzing, e. G. m. u. H.“. es Statut vom 9. Juni 1935. Großnottersdorf⸗Mantlacher Spar⸗ , Darlehenskassenverein, e. G. m. 5, Großnottersdorf: Neues Statut 10. November 1935.
stätt, 3. Dezember 1936. Amtsgericht.
sfleth. 52710 n das hiesige Genossenschaftsregister heute zu der unter Nr. 32 einge⸗ enen Lichtgenossenschaft Betting⸗ sren und Wehrder, e. G. m. b. H. in liingbühren, folgendes eingetragen den: 1 ie Liquidation ist durchgeführt; die ma ist erloschen.
tsgericht Elsfleth, 23. Nov. 1936.
irth,. a verm. 52450 enossenschaftsregistereinträge. Bauernkraftwerk Baiersdorf⸗ lerstadt, e. G. m. b. H., Sitz Baiers⸗ Durch Beschluß der Generalver⸗ nlung vom 14. 10. 1936 wurden an Ale der bisherigen Statuten die Ein⸗ fsstatuten des Reichsverbandes der ichen landwirtschaftlichen Genossen⸗ ten — Raiffeisen — e. V. Form ol n. F. angenommen. Gegenstand Unternehmens ist der genossen— fiche Ausbau und die Verwertung Wasserkraft der Regnitz von Weller⸗ t bis zur Baiersdorfer Mühle, die seugung, der Bezug, die Benutzung Verteilung elektrischer Energie, die schäaffung und Unterhaltung eines somperteilungsnetzes, die Vertretung er Genossen gegenüber den Lieferan⸗
don elektrischer Energie sowie ge—
nschaftliche Anlage, Unterhaltung
landwirtschaftlichen
Darlehenskassenverein Gutenstetten, 1
und Darlehns⸗
Darlehenskassenverein Unternessel⸗ e. G. m. u. H.:—
Durch Beschluß der Generalversamm⸗— gen vom 8. 9. 1935, 1. 11. 1936 und
9. 19386 wurden an Stelle der
h herigen Statuten die Einheitsstatuten Die Genossenschaft beschränkt ihren
Reichsverbandes der deutschen vwirtschaftlichen Genossenschaften — angenommen.
zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗
urs und zur Dar he rug des Spar⸗ is, 2. zur Pflege des W
ug landwirtschaftlicher titel und Absatz landwirtschaftlicher Fugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ snenbenutzung; bei Nr. 4 An⸗ und
arenverkehrs Bedarfs⸗
uf sowie Verpachtung von Immo—
n. Die Firmen sind geändert in: Spar- und Darlehens kasse Guten⸗
ten, e. G. m. u. H.; zu 3: Spar- und ehenskasse Roßtal, e. G. m. u. H., zu 4: Spar- und Darlehens kasse tern esselbach, e. G. m. u. H.
c Nischlieferungsgenossenschaft Gutz⸗ ge. G. m. b. G.: Die Genoffenschaft ide durch Beschlüß der Generalver— uimlung vom 381. 10. 1936 aufgelöst. ichgel Heckel, Fritz Bauer, Landwirte
Liquidatoren wurden hestellt:
Gutzberg. Vie Firma führt den
nsatz: in Liquidation.
6. Milchlieferungsgenossenschaft Ober⸗ schlauersbach, Mfr., e. G. m. b. H.: Die Genossenschaft wurde durch Beschluß der Generglversammlung vom 24. 10. 1936 aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden be⸗ e. die Vorstandsmitglieder Jakob
aßler, Johann Scherb und Georg Häßler, Bauern in Oberschlauersbach. Die Firma führt den Zusatz: in Liqui—⸗ dation.
J. Milchlieferungsgenossenschaft Neuses K Herboldshof, e. G. m. b. H.: Die Ge⸗ nossenschaft wurde durch Beschluß der Generglversammlung vom 2. 11. 1936 aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden be⸗ stellt die Vorstandsmitglieder Adam Bär, Leonhard Kolb und . Johann Müller, Bauern in Neuses. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.
8. Milchlieferungsgenossenschaft Ober⸗ reichenbach, e. G. m. b. H.: Die Ge⸗ nossenschaft wurde durch Beschluß der Generglversammlung vom 35. 5. 1936 aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden be⸗ stellt die Vorstandsmitglieder Konrad Volland, Georg Hußnätter und Georg Reichert, Bauern in Oberreichenbach. Die Firma führt den Zusatz: in Liqui⸗ dation.
9. Milchlieferungsgenossenschaft Stöck⸗ ach, e. G. m. b. H.: Die Genossenschaft wurde durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. 9. 1936 aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden bestellt die Vorstandsmitglieder Johann Schwab, Johann Insenhöfer und Johann Fliehr, Bauern in Stöckach. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.
Fürth, den 4. Dezember 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
CG Gardelegen. 52711 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 1, Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Estedt, e. G. m. b. H. in Estedt, ist heute fei endes eingetragen: 8 2 des Statuts (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) ist erweitert durch Abs. 4: Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Ga rbe⸗ legen, den 4. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
HHamburꝶ. 52712 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 4. Dezember 1936.
Neue Kredithygiene, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Hameln. 52713
In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen:
Am 11. November 1936 zu Nr. 12 bei der Groß Berkeler Spar- und Dar⸗ lehnskasse, , Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Gr. Ber⸗ kel: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Groß Berkel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß Berkel. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. September 1935 ist die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.
Am 17. November 1936 zu Nr. 11 bei der Molkerei Börry, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Börry: Die Firma lautet jetzt: Molkerei Börry, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Börry. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Sep⸗ tember 1935 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.
Amtsgericht Hameln.
Hammerstein. Iõ 2896 In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 (Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Stegers) ist heute eingetra⸗ gen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 24. November 1936 ist das bisherige Statut durch das Einheits⸗ statut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften — Raiffeisen — e. V. — ersetzt. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Kurmark, u. U. im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hammerstein, 5. 12. 19365. Jan en. 52714 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei nossenschaft e. G. m. b. H., Kalthaus — eingetragen worden: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 10. 10. 36 ist dem § 2 der Satzung der Zusatz beige⸗ fügt: Die Ausdehnung des Geschäfts⸗ betriebes auf Nichtmitglieder ist zu⸗
lässig. ö den 17. November 19386. Amtsgericht. Landsberꝶ, Warthe. lõ2 75 Bekanntmachung. ;
30. 11. 1936. Genossenschaftsregister⸗ eintragung bei Gn.-R. 16, Lipker Spar- C. Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lipke: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1935 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um— gewandelt worden. Das alte Statut ist durch das Statut vom 13. Juli 1935 k. 1 Br., 544735 für Genossenschaften
Nr. 26 — Elektrizitätsge⸗
mit beschränkter Haftpflicht ersetzt wor⸗
den. U. a. ist die Firma geändert in: Lipker Spar⸗ C. Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz bleibt Lipke. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1936 ist dieses Statut zu §5 3 (Mitgliedschafty geändert. Landsberg (Warthe), den 30. November 1936. Das Amtsgericht.
Meldorf. ; 52716
In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute bei der Elektrizitäts⸗ u. Maschinengenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Hochdonn, folgendes eingetragen worden:
An die Stelle der bisherigen Satzung ist die Satzung vom 27. September 1936 getreten.
Meldorf, den 14. November 1936.
Das Amtsgericht.
Meldorf. 52717 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Epenwöhrden folgendes eingetragen worden:
An die Stelle der bisherigen Satzung ist die Satzung vom 29. September 1936 getreten.
Meldorf, den 2. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Oldenburg, Oldenburg. lõ2 78] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 204 die Genossenschaft unter der Firma „Oldenburgische Landeslieferungsgenossenschaft für das Stellmachergewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Oldenburg i. O.“, eingetragen worden. Statut vom 30. November 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Lieferung sämtlicher in das Stellmacher⸗ und Karosserie⸗Bauhand⸗ werk einschlagenden Arbeiten, der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Materialien und der Verkauf der Erzeugnisse. Oldenburg i. O., den 4. Dezember 1936. Amtsgericht. It einheim, Hessen. 52719 Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Reinheim wurde bei der , e. G. m. b. H. Klein⸗Bieberau folgendes einge⸗ tragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Reinheim, den 12. November 1936. Amtsgericht Reinheim.
Schmölln, Thür. 52720]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 27 — Brennstoff⸗Bezugs⸗ genossenschaft für Eisenbahn- und Post⸗ bedienstete, Pensionäre und Witwen von Gößnitz und Umgegend mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gößnitz — eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. No⸗ vember 1936 aufgelöst.
Schmölln, den 3. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Treuenbrietzen. ö. 52721]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Genossenschaft „Vereinigte Pantinenmacher zu Treuenbrietzen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Ot⸗ tober 1936 aufgelöst. Liquidatoren sind Gustav Ziegner und Bruno Vetter, beide in Treuenbrietzen.
Treuenbrietzen, den 7. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Wieshba d en. ; 51941
Genossenschaftsregistereintragungen
vom 19. November 1935.—
Gn.⸗R. 20b 11. Landwirtschaftliche Bezugs und Absatzgenossenschaft, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ier Haftpflicht, Wiesbaden-Erbenheim. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, gemein⸗ ., Verkauf landwirtschaftlicher a . Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1935 ist ein neues Statut Einheitsstatut des Reichsverbandes der deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaft — Raiff⸗ eisen — e. V errichtet worden, dessen § 385 Abs. 1 und §8 48 Abs. 1 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung. vom 14. September 1336 geändert sind.
Vom 21. November 1936.
Gn. -R. 160, Siedlungsgemeinschaft „Seimaterde“. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Wes⸗ baden: Es wird beabsichtigt, die Ge⸗ nossenschaft gemäß §S§ 2. 3 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 zu löschen. Zur Erhebung eines Widerspruches wird eine Frist von zwei Wochen gesetzt.
mtsgericht Wiesbaden. Abt. 2.
5. Musterregister.
Nr eslau. 52722
In unser Musterregister ist im Monat November 1936 folgendes eingetragen worden: Nr. 1615. Rudolf Krieg, Her⸗ stellung kosmetischer Artikel, Breslau, 1 Muster für „Erkasin“, das selbsttätige Haarpflegemittel für jedermann, ver⸗ siegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, eingetragen am 5. November 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr 49 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. — Nr. 1616. Papierverarbei⸗ tungswerk Morgenau, Gesellschaft mit beschränkter if ez, Breslau, ein Muster für „Gelb⸗braun Packung für Filtrierpapier“, versiegelt, Fabriknum⸗ mer 2000, plastisches Erzeugnis, einge⸗ tragen am 9. November 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. — Nr. 1617. F. W. Hofmann, Maschinenfabrit, Breslau, Nr. 245 5653 606 ein einseitiger und Nr. 245 365 000 ein doppelseitiger Faltprospekt über Holz—
bearbeitungsmaschinen, versiegelt, Muster
für Flächenerzeugnisse, eingetragen am 21. November 1936, vormittags 11 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. — Nr. 1469. Papierverarbeitungswerk Morgenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau: Tie Verlängerung der Schutzfrist für die Muster Nr. 1169, 1171, 1172, 1175 und 1177 ist am 19. No⸗ vember 1936, vormittags 8 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet. Amtsgericht Breslau.
ir lit x. 52452
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 693. Firma Glashüttenwerke Phönix G. m. b. H. in Penzig, O. L., 1 Modell eines Aschers aus Bleikristall, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer (01, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. September 19356, 11,30 Uhr.
Nr. 691. Firma Glashüttenwerke Phönix G. m. b. H. in Penzig, O. L., 1 Dose oder ein sonstiger Gegenstand aus Bleikristall oder auch gewöhnlichem Kaliglas, auf welchem der Schliff „Java“ angebracht ist, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 393, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1936, 9, 2 Uhr.
Nr. 695. Firma Glashüttenwerke Phönix G. m. b. H. in Penzig, O. L., 1 Honigdose aus Bleikristall oder auch gewöhnlichem Kaliglas, handgeschliffen oder gepreßt, auf welchem der Schliff „Teddy“ angebracht ist, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 394, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. November 1936, 11,35 Uhr.
Nr. 696. Firma Glashüttenwerke Phönix G. em. b. H. in Penzig, O. L. 3 Blatt Zeichnungen für die Schliffe Edward, Lindbergh und Crown (hand⸗ eschliffen oder gepreßt) an Gegen⸗ ä in Bleikristall, Kaliglas oder auch farbigem Glas, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 229 / 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1936, 12,10 Uhr.
Nr. 697. Firma „Görlitzer Strumpf⸗ fabrik Aktiengesellschaft“ in Görlitz, ein Paket mit 9 Modellen von sogenannten Haferlsöckchen mit gemustertem Rand, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 bis g, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1936, 101 Uhr.
Amtsgericht Görlitz, 4. Dezember 1936.
Hannover. 52483
In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Hannover ist eingetragen am:
2. November 1936:
Unter Nr. 251 für die Firma Han⸗ noversche Knopffabrik Gompertz Mein⸗ rath A. G. in Hannover: 1 versiegeltes Päckchen Nr. 106, enthaltend 50 Muster von Knöpfen und Schnallen mit den Ge⸗ schäftsnummern 19813, 19831, 19832, 15835, 19975, 19977, 19978, 2060, 20002, 200035, 20027, 200206, 20077, 20078, 20088, 20103, 20122, 20150, 20152, 20153. 20155. 20170, 20171, 20181, 20182, 20191, 20208, 20209, Wels, 20228, WMWss, 20236, 202058, 20259, 20273, 20283, 20286, 20289, 14724. 14773. 14942. 15005. 15004, 15019, 15065, 15075, 15093, 15098, 15101, 15116, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1936, U, 40 Uhr.
3. November 1936:
Unter Nr. Aß2 für die Firma „Aka“ Gummiwarenfabrik Ferd. Marx C Co. in Hannover: 1 versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster eines Radier gummis, bestehend aus 2 Flügeln mit der Fabriknummer 1720. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. November 1936, 12,10 Uhr.
12. November 1936:
Unter Nr. Aös für die . Nord⸗ deutsche Tapetenfabrik Hölscher & Brei⸗ mer, Langenhagen vor Hannover: ein Paket, enthaltend 50 Muster von Ta⸗ peten und Borden mit den Fabriknum⸗ mern A2, A5. Nö6, 286 — 288, 293, 296 bis 801, 304 - 306, 1576, 1580, 1623, 1631, 1633— 1634. iGs6, 1638. 1640 bis 1614, 1647 — 16650, 1653, 1655, 1667, 1669 - 1661, 518 - 520, 522 —– 530. Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1936, 13,12 Uhr.
Unter Nr. A4 für dieselbe Firma: 1 Paket, enthaltend 50 Tapetenmuster mit den Fabriknummern 1668 — 1666,
16638 — 1694, 1700, 17092, 1706-1707, 5744, 6747, 5749 —- 5753, 5758 - 5764, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. No— vember 1936, 13,16 Uhr.
Unter Nr. 2755 für dieselbe Firma: 1 Paket, enthaltend 50 Tapetenmuster mit den Fabriknummern 5765 — 5766, 5768, 5776-5773, 57765, 57s. - 57532, 5784-5789, 579l, 579g, 5796 5795, 5s00, 530 i, 5s0 4 —=5866, 5s C08 - 55 10, 5812, 5815, 5818, 5820 —– 5824, 5826, 5830, 5833 — 5836, 5838 — 5841, 5845, 5849, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1936, 13,12 Uhr.
Unter Nr. 2756 für dieselbe Firma: 1 Paket, enthaltend 50 Tapetenmuster mit den Fabriknummern ö5s5, 5351, 5854, 5861 –- 5907, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. November 1935, 13,12 Uhr.
Unter Nr. 2757 für dieselbe Firma: 1 Paket, enthaltend 15 Muster von Borden mit den Fabriknummern 3531 bis 541, 543, 544, g0, 998, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1936, 13,12 Uhr.
13. November 1936:
Unter Nr. Aös für die Firma H. Bahlsens Keksfabrik A. G. in Han—⸗ nover: 1 Umschlag, enthaltend 5 Muster, bezeichnet: Tet-Einschläge: Zur Kase⸗ schüssel, Fertig-Los, Klinker, Sport, Dosenbeklebung: Elite, Geschäfts⸗ nummern 155, 157, 158, 159, 100, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 7 Jahre, angemeldet am 12. No⸗ vember 1936, 10 Uhr.
Unter Nr. 2759 für Joachim Frucht in Hannover: 1 versiegelter Umschlag mit 5 Mustern, bezeichnet: Blickfang für Inserate, Werbeschriften und dergl. Ankündigungen, Geschäfts nummer II 22 a— e, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1936, 11,15 Uhr. Amtsgericht Hannover, 1. Dez. 1936. Vürnhberg. 52486
em erregisiereintrãge.
Nr. 6902. Fa. C. A. Pocher Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 1 Muster eines Abzieh⸗ bildes, darstellend König Eduard VIII. von England mit Krone und englischer Flagge, offen, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. No⸗ vember 1936, vormittags 7,30 Uhr.
Nr. 6903. Fa. Vereinigte Schuh⸗ fabriken Berneis⸗Wessels Aktienge⸗ sellschaft in Nürnberg, 42 Schuh⸗ modelle, Fabr⸗Nr. 1214, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1936, vormittags 11,10 Uhr.
Nr. 6904. Fa. Victoria⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft in Nürnberg, 19 ster von verschiedenen Verzierungen Fahrradteilen, Fabr⸗Nrn. 101 —1 offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jah angemeldet am 14. November 1936, vor⸗ mittags 8 Uhr.
Nr. 6905. Fa. Vereinigte Fränki⸗ sche Schuhfabriken Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg, 36 Schuhmodelle, Fabr.⸗Nr. 1215, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1936, nachmittags 320 Uhr.
Nr. 6966. Fa. Vereinigte Fränki⸗ sche Schuhfabriken Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg, 49 Schuhmodelle, Fabr. Nr. 1216, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1936, nachmittags 3,20 Uhr.
Nr. 6907. Johann Merkenthaler in Nürnberg, 1 Muster eines Mono- gramm⸗Alphabets Das Deutsche Mono⸗ gramm“, Nrn. 680— 586 AA bis 22, dersiegelt, Flächenmuster. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1936, vormittags 10,10 Uhr.
Nr. 6908. Georg Schmid, Ge⸗ brauchsgraphiker in Nürnberg, 1 Mu⸗ ster eines Kleberückens für Brief⸗ marken⸗ und Photoalbums gem. Be⸗ schreibung, versiegelt, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. November 1936, nach⸗ mittags 3,50 Uhr.
Nr. 6969. Fa. Paul Putzel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 2 Muster von Dielen⸗ und Haushaltungsschränken, Fabr. Nrn. 310 bis 8il, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnissfe, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. November 1936, nach⸗ mittags 3.55 Uhr.
Nr. 6910. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg, 15 Muster von neuartigen Tauch⸗ kappen⸗Bleistiften, Fabr. Nr. 2M. ver⸗ siegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1936, vormittags 10 Uhr.
Nr. 6911. Fa. Vereinigte Fränki⸗ sche Schuhfabriken Akttiengesell⸗ schaft in Nürnberg, 2 Muster von Schuhmodellen, Fabr.-⸗Nr. 1217, ver⸗ siegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 19356, vormittags 10,95 Uhr.
Nr. 6912. Fa. J. W. Spear Söhne in Nürnberg, 7 Muster von Sperrholztafeln mit auf der Vorderseite eingedruckten farbigen Modellteilen für Laubsägegrbeiten, versiegelt, Flächen. muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 19356, vormittags 10,30 Uhr.