1936 / 289 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 10. Dezember 1936. S. 8

r. 6913. Fa. Michael Nüßlein in Nürnberg, 2 Muster von Musikkreiseln und 1 Muster einer Musikdose, Fabr. Nrn. 220, 239. und 21 F, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Noö⸗ vember 1956, vormittag 11,30 Uhr.

Nr. 6914. L. Chr. Lauer in Nürn—⸗ berg, 1 Muster eines Abzeichens, dar⸗ stellend die Lutherrose ausgeschnitten, größter Durchmesser 15 mm, offen Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. No⸗ vember 1936, nachmittags 4 Uhr.

Nr. 6915. Fa. Ullrich Emmert in Nürnberg, 1 Muster eines Experimen— tierspieles und 2 Muster von Geduld— spielen, Fabr. Nrn. 501, 200 und 201, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 19536, vormittags 11.330 Uhr.

Nr. 6432. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg: Die Schutzfrist bei den unter Fabr.-⸗Nrn. 2659, 672, 2684 und hinterlegten Mustern ist um were sieben Jahre verlängert.

Nr. 6457. Fa. Metallwarenfabrik „Mekra“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg: Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert.

Nr. 6443. Fa. Zipp⸗Werk Gesell— schaft mit beichränkter Haftung in Nürnberg: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert.

Nürnberg, den 1. Dezember 1936.

Amtsgericht Registergericht.

2652

Pforz * eim. 52488

Masterregistereinträge.

Firma Earl Dillenius, Pforzheim, angemeldet am 28. Oktober 1936, nach⸗ mittags 2 Uhr 35 Minuten, ein ver— siegelter Umschlag, enthaltend die Ab— bildungen von 56 Mustern für Schuh⸗ schnallen und Schuhagraffen mit den Fabriknummern 1002 - 1012, 1017— 1951 und 1056 = 1059, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Fr. Kammerer Aktiengesellschaft, Pforz⸗ heim, angemeldet am 5. November 1936, vormittags 19 Uhr, ein versiegelter Um- schlag, enthaltend 35 Abbildungen von 32 Mustern für Klipse, Zierringe und Kappen von Füllhaltern und Bleistiften mit den Fabriknummern Serie 562 Ur. 1136 = 1113. 1145 1168, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Josef Köhle, Pforzheim, ange⸗ meldet am 11. November 1936, nach⸗ mittags 4 Uhr 40 Minuten, ein ver— siegelter Umschlag, enthaltend die Abbil— dungen von 27 Mustern für Broschen mit den Fabriknummern 11225, 11232, 11833, 1131, 11343, 11291, 11365, 1310, 11357. 11367, 11434, 11447, 1448, 11449, 11459, 11460, 11461, 11465, für Ohrringe mit der Fabrik⸗ nummer 114011, für Kreuze mit den Fabriknummern 11335, 11345, für Ringe mit den Fabriknummern 1292, L294, 1299, 1300, für Bänder mit den Fabriknummern 11399, 11400, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Gebrüder Feßler, Pforzheim, angemeldet am 17. November 1936, vormittags 8 Uhr 35 Minuten, ein ver— siegelter Umschlag, enthaltend ein Muster für Bandkörper zu Uhrarm— bändern mit der Fabriknummer 117, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Stockert K Cie, Pforzheim, angemeldet am 17. Novem? ber 1936, vormittags 9 Uhr 55 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 18 Mustern für Uhrenansatzbänder mit den Fabriknum⸗ mern 7972 7984 und 9586 7990, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Behner K Eie, Pforz⸗ heim, angemeldet am 25. November 1956, vormittags yz Uhr, ein versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend die Abbildun— gen von 37 Mustern für Hals- und Armschmuckketten mit den Fabriknum⸗ mern 6762 65766. 6787, 6785, 5791 bis 6813 und 9g22— 928, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Rodi & Wienenberger Aktiengesellschaft in Pforzheim, angemeldet am 28. No— vember 1936, nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, offen übergeben die Abbil⸗ dung eines Musters für Armbänder mit der Fabriknummer 8/87, plastische Er⸗ LEugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma G. Rau, Pforzheim, hat für die am 6. August 1933 angemeldeten Mo— delle Nr. 77 und 78 und für das am 4. November 1933 angemeldete Modell Nr. 42 die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet. Firma Fr. Kammerer Aktiengefellschaft, Pforz⸗ heim, hat für die am 16. November 1933 angemeldeten Muster Serie 502 Nr. 821, 822, 8e3 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre ange⸗ meldet.

Amtsgericht Pforzheim.

He Cichenhbach., Votl. 52489

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 680. Firma Kurt Uhlemann vorm. Schmidt & Schäfer in Reichenbach i. V. ein plombierles Paket, enthaltend 19 Muster für Möbelstoffe und Decken, Fabriknummern Aleppo 1400/2710, Congo 1396/2491, Cordova 138652681, Navarra 1385/25671. Besatz 1374/2701, Atlantik 140712706, Albatros 139532715, Nebras ka 1885 / 2535, Riviera 138912441, Adula 19387 / 2666. Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗

Die

11. 1936, vorm.

meldet am 21. 1021 Uhr. Amtsgericht Reichenbach, V., am 4. Dezember 1936.

Schwelm. 52490

In das Musterregister ist am 13. No⸗= vember 1936 eingetragen, daß die Firma Koenen & Droste in Gevelsberg für die unter Nr. 1378 eingetragenen 2 Abbil— dungen von Thekenstützen die Verlän— gerung der Sch n sen auf weitere sieben Jahre angemeldet hat.

Amtsgericht Schwelm.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Ahrensburg. 52937 Ueber das Vermögen des Fuhrunter⸗ nehmers und Kohlenhändlers Friedrich Schröder sowie seiner handelsgerichtlich eingetragenen Firma Friedrich Schröder in Ahrensburg, Christel-Schmidt⸗-Allee Nr. 3—5, mit Ausnahme des im Grund⸗ buch von Ahrensburg Blatt 82 und Bünningstedt Blatt 139 eingetragenen Erbhofs, wird heute, 11 Uhr 45 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Der beeidigte Bücherrevisor Hermann Wo⸗ ratz in Rahlstedt wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1936. Termin zur Gläubigerversammlung am 4. Januar 1937, 10 Uhr. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Januar 1937 anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 8. Fe⸗ druar 1937, 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Manhagener Allee 73, Zimmer 7. Ahrensburg, den 5. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Had Lausick. 52938 N 12136. Der Antrag des Tischlers Gotthelf Willy Naumann in Otterwisch, über sein Vermögen das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurfes zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß 819 der Vergleichsordnung heute, am 7. Dezember 1936, 15,45 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts— anwalt Detlev Sinz, Bad Lausick. An⸗ meldefrist bis zum 7. Februar 1937. Wahltermin am 5. Januar 1937, vor⸗ mittags 935 Uhr. Prüfungstermin am 2. Februar 1937, vormittags 99, Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1937. Amtsgericht Bad Lausick, 7. Tez. 1936.

Rerlin. 52939

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Anspach (Mehlgroßhandeh, Berlin W 30, Magßenstraße 13, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 351. N. 228. 36. Verwalter: Kaufmann Kurt Acker⸗ mann, Berlin Niederschöneweide, Britzer Straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1937. Erste läubigerversammlung: 4. Januar 1937, 119 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 22. Februar 1937, 13. Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge—⸗ richtstraße 27, Zimmer 342, III. Stock⸗ werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1937.

Berlin, den 4. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 361.

52940]

HRexrkin. Ueber das Vermögen des Holz— händlers Günther Calow in Berlin— Schöneiche, Rahnsdorfer Str. 67ß 68 Privatwohnung: Platanenstr. 14, eben⸗ da —, ist heute, 12 Uhr, unter Ab— lehnung des Antrgges auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Anschluß⸗ konkurs erbffnet worden. 351. N. 242. 36. Verwalter: Handelsgerichts⸗ rat i. R. Paul Minde, Berlin⸗Schmar⸗ gendorf, Hundekehlestraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Fanuar 1937. Erste Gläu— bigerversammlung: 4. Januar 1937, 126 Uhr, Prüfungstermin am 24. Fe⸗ bruar 19837, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. De⸗ zember 1936.

Berlin, den 4. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.

Bremen. 52941 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Drogisten

Friedrich Twele, Bremen, ist heute der

Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗

Inwalt Roderich Stahn in Bremen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

zum 30. Januar 1937 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 30. Fanuar 1937

einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗

lung 5. Fanuar 1937, vormittags

Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

2. März 1937, vormittags 9 Ühr, Ge⸗

richts haus, Zimmer Nr. 34.

Bremen, 5. Dezember 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

C OIInoOm. 52942

Ueber das Vermögen des Gastwirts Max Mähring in Gollnow, Schützen⸗ haus, wird heute, am 3. Dezember 1936, beim Gericht anzumelden. Termin zur 15,5 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗

kureverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schimpff in Gollnow. Konkursforden ]

rungen sind bis zum 18. Januar 1937 Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters, Wahl eines Gläubigeraus⸗ chusses und eintretendenfalls über die in S5 12, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände am 12. Januar 1937, 11 Uhr vorm., und Termin zur Prüfung angemeldeter For⸗ derungen am 26. Januar 1937, 12 Uhr, vor dem . in Gollnow, Zim⸗ mer Nr. 9. Offener Arrest, Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Januar 1937. Gollnow, den 3. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

CG oOIInom. 52943

Ueber den Nachlaß der am 18. No⸗

vember 19366 in Gollnow verstorbenen Witwe Ida Gaedtke geb. Grütz macher wird heute, am 2. Dezember 1936, 15 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Rechtsanwalt Günter Neuenfeldt in Gollnow wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 4. Januar 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 1352 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur ifi; der angemel⸗ deten Forderungen auf den 12. Ja⸗ nuagr 1937, 12 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, Ter⸗ min anberaumt. Iffene Arrestanzeige⸗ pflicht bis zum 4. Januar 19937. Gollnow, den 8. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Halberstanllt. 52944 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Danner, Inhaber der Firma Stto Danner in Halberstadt, Hoheweg 20, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Fromme in Halberstadt. Anmelde⸗ frist bis 30. Dezember 19536. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. De⸗ jember 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Januar 1937, 99 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Abteilung Petershof, Zimmer Nr. 24.

Halberstadt, den 8. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengehb. 52945

Jg. N. 16 a/ 36. Ueber den Nachlaß des Rentners Paul Heinrich aus Bad Warmbrunn ist heute, am 7. Dezember 1936, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Max Nixdorf in Hirschberg im Riesengebirge, Eontessastr. 13, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde— frist für Konkursforderungen und offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Ja— nuar 19537. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und gleichzeitig allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. Januar 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 75, II. Stock.

Hirschberg im Riesengebirge, 7. De⸗ zember 1936. Amtsgericht.

Hof. 52946 Das Amtsgericht Hof hat über den Nachlaß des am 50. Mai 1936 verstor⸗ benen Kaufmanns Hermann Julius Eduard Ruckdeschel, zuletzt wohnhaft in Hof, Schloßplatz 12, am 7. Dezember 1956, mittags 12 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter; Rechtsanwalt Dr. Eugen Sachs in Hof. Offener Arrest mit zweiwöchiger Anzeigefrist ist erlasfen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 28. Dezember 19366. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in den S5 132, 134, 137 KO. bezeichneten An⸗ gelegenheiten und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ist Termin auf Mittwoch, den 6. Januar 1937, nach— mittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Hof. SS. Nr. 5, anberaumt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Lutter, Rarenberg. 52047

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Jäger in Lutter a. Bbge. wird heute, am 7 Dezember 1936, 15355 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Lonkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fischer in Seesen. Konkursforderungen sind bis zum 31. Janugr 1937 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1937. Erste Glaubigerversammlun und Prü⸗ fungstermin am 12. Februar 1937,

i0 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts“

gericht. Amtsgericht Lutter a. Bbge.

Mannheim. 52948

Ueber das Vermögen des Maurers Christian Jakob Hermann in Mann—⸗ heim Käfertal, Bäckerweg 54, wurde heute vormittags 10 Uhr Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kurt Brechter in Mannheim, 6. 7. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist: 5. Januar 19537. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 12. Januar 19357, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, 3. Stock, Zimmer 321. Mannheim, den 5. Dezember 1936. Amtsgericht. B. G. 4.

Ręeęrgedortf. 52949 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Architek⸗ ten Hans Lohse in Bergedorf soll eine Abschlagsverteilung in . und zwar auf die bevorrechtigten Forde—= rungen in Höhe von 50 ihrer Fest⸗ en und auf die nichtbevorrechtigten Forderungen in Höhe von 5 93 . Feststellung. Zu berücksichtigen find RM. 6006,s8 bevorrechtigte und Reichs⸗ mark 89 244,84 nicht bevorrechtigte For⸗ derungen. Das Verzeichnis der einzelnen Forderungen liegt zur Einsicht für die beteiligten Gläubiger bei der Geschäfts⸗ stelle deẽs Amtsgerichts Bergedorf, Abtei⸗ lung für Konkurssachen, aus. Bergedorf, den 7. Dezember 1936. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt W. Kellinghusen.

Ehbeleben. 52950

Konkurs Ernst Teweleit in Ebeleben: Schlußtermin ist auf Dienstag, den 22. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr, anberaumt. Die Schlußrech⸗ nung nebst Anlagen ist auf der Ge— schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Ebeleben, den J. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

FEinbecle. Beschluß. 52951 N. 5/864. In dem Konkursverfahren

über das Vermögen der verstorbenen

Witwe Marie Laudi in Einbeck, wird

Schlußtermin auf den 12. Januar

1937, 19 uhr, bestimmt.

Amtsgericht Einbeck, 5. Dezember 1936

Hambnræ. 52952 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaft in Firma Baugenossenschaft „Sanitas“, eingetra— gene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, Adresse: F. Paape, Ham burg, Wendloher Weg 171, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am J. Dezember 1936 aufgehoben worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.

ISL üönigsberg, Pr. 52953

Das Konkursverfahren, betr. das Vermögen der Frau Berta Guttmann geb. Lewien, Königsber (Pr.), Schmiedestr. 260 23 . 39733 ist durch Beschluß vom 2. Dezember 1936 mangels Masse eingestellt.

Amtsgericht Königsberg (Pr., den 2. Dezember 1936.

Lcd wigshafen, Rhein. 52954] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Karolina Essig geb. Vogt, Bäckermeisterswitwe in Ludwigshafen a. Rh., Dörrhorststraße 5, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Ludwigshafen a. Rh., 3. Dezbr. 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Miinchen.

52955 Bekanntmachung.

20 N 205/36. Mit Beschluß vom L 12. 1936 wurde in Sachen Fa. Georg Hirth Verlag, A. G., München, Buch und Kunstdruckerei in München, Herrn— straße 4— 10, ein allgemeines Veräusze—⸗ rungsverbot gemäß 5 1066 Konk.-Ordg. erlassen.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts München. Neuruppin. 52956 Der Konkurs des Kaufmanns Jo⸗ hannes Kluth ist nach Schlußtermin

aufgehoben.

Neuruppin, den 5. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Ost erhnrꝶ. 52957 Durch Beschluß vom 5. 12. 1936 ist das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Stanislaus Turek in Osterburg nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Osterburg, den 7. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Pasewallle. Beschluß. 52958 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Frieda Engelbrecht Kaufhaus Engelbrecht in Jatznick wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Pasewalk, den 7. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Perleberg. 52959] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Hermine don Rönne geb. Kohlmetz in Perleberg, Inh. der Firma Joh. von Rönne in Perleberg, ist neuer Prüfungstermin und neue Gläubigerversamnilung am 16. Januar 1937, 19 uhr, anbe⸗ raumt, da einer Anzahl von bekannten Gläubigern der erste Prüfungstermin nicht mitgeteilt ist und die Gläubiger⸗ bersammlung, insbesondere über die Verwertung des Hausgrundstücks oder eine etwaige Einstellung des Konkurs- verfahrens mangels Masse ( 204 K. OS.) gehört werden soll. 2. N. 7. 36. Amtsgericht Perleberg.

Schivelbein. 52960 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des. Lorbmgchermeisters Qäar Schmidt in Schivelbein ist der Schlußtermin auf den 5. Januar 1937. 9 uhr, vor dem Amtägericht

Schivelbein, Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Der Termin dient zur Abna me letzten Schlußrechnung des Verma und zur Erhebung von Einwendun gegen das Schlußverzeichnis. ĩ Schivelbein, den 4. Dezember 19 Das Amtsgericht.

Schwerte, Heuhkhr. Das Konkursverfahren Vermögen des Möbelhändlers dein Schulte, Schwerte⸗R., wird ng folgter Bestätigung des Vergleichs 4. 11. 1936 aufgehoben. Schwerte, 2. Dezember 1936. Amtsgericht.

5 j ) über

UlIlm, Homan. 52

Tas Konkursverfahren über Nachlaß des am 8. 6. 1535 in ünm storbenen Regierungsrats Friedrich) ist nach Abhaltung des Schlußtern aufgehoben worden am 5. Dezem

1936. Amtsgericht Um a. D.

TDwiciheaun, Sachsen. 5

Das Konkursverfahren über Vermögen des Inhabers einer Uhn und ,. Aleynn Neubert in Zwickau, Marienstrghe wird . Abhaltung des Schlußtenn aufgehoben, nachdem der im Verglejt termin vom 17. Oktober 1936 an nommene Zwangsvergleich durch rei kräftigen Beschluß vom 24. Oktober

Deutscher Reichsanzeiger

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 Mack einschließlich 0,48 esc Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l, 0 MaM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 GG, einzelne Beilagen 10 Hl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333.

Anzeigenypreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm hreiten Zeile 1,10 Mat, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Jeile 1,850 M.να. ö ; Berlin 8 68, Wil helmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein- seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. I

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

r. 289 Reichsbankgirokonto

bestätigt worden ist. . Amtsgericht Zwickau, J. Dezember s

Presd en.

Vergleichsverfahren. 76 VN. 12/385. Ueber das Vermög des Drogisten Franz Gröbe in Dregh A., Residenzstraße 5J, der daselbst um der eingetragenen Firma Ratha Drogerie inz Gröbe ein Dron handelsgeschäft betreibt, ist am J. zember 1936, 12,15 Uhr, das Vergleich verfahren zur Abwendung des e kurses eröffnet worden. Vergleichen walter: Wirtschaftsprüfer Dr. Heln Drescher in Dresden⸗N. 6, Auf dem 1 senberg 8, Vergleichstermin am 5.3 nuar 1937, 10 Uhr, vor dem Am gericht in Dresden 2A. 1, Lothrim Straße Nr. 1, 1. Stockwerk, Zimm Nr. 118. Die Gläubiger werden auß fordert, ihre Forderungen alsbald amn melden. Der Antrag auf Eröffnung? Verfahrens nebst seinen Anlagen m das Ergebnis der weiteren Ermittlum ist auf der Geschäftsstelle zur Einig Der

der Beteiligten niedergelegt. Dresden, den 7. Dezember 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. IV.

löꝛs Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen der Fim Hermann Feldhoff, . . Futterstoffen, Duisburg⸗ Hamborn, Ci Brandström⸗-Straße 9, wird heute. q J. Dezember 1936, 12,35 Uhr, das Vn gleichsverfahren zur Abwendung Konkurses eröffnet, da sie zahlun 7 unfähig ist. Der Treuhänder Arnn Münster in TDuisburg⸗Meiderich, Unt den Ulmen 8, wird zum Vergleichebhu walter ernannt. Zu Mitgliedern Gläubigerbeirats werden hestl L „Wirtschaftsprüfer Dr. Sartorius Düsseldorf. 2. Wirtschaftsprüfer R Gieskes, Wuppertal⸗Elberfeld, 3. n mann Wilhelm Hofschulte, Wuppertt Elberfeld. Termin zur Verhandlu über den Vergleichsvorschlag wird n den 5. Januar 1937, 19 Uhr, n dem Amtsgericht in Duisburg un born, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 20, n beraumt. Die Gläubiger werden ah gefordert, ihre Forderungen alsbald! umelden. Der Antrag auf Eröffmn des Vergleichsverfahrens nebst sein Anlagen und die Ergebnisse der an stellten Ermittlungen liegen auf der chäftsstelle zur Einsicht der Beteiligt aus. 6 Vn. 1836. .

Amtsgericht Duisburg⸗Hamborn,

JT. Dezember 1936.

Duisburg-Hamborn.

KBeuthen, O. s. 65 Beschluß in dem Vergleichsverfah ren über das Vermögen 1. der offen Handelsgesellschaft Gebr. Gorz,ist ode affee Groß -Rösterei in. Beuthen O. S., Tarnowitzer Straße 46. 2. deln persönlich haftende Gg ell he a) Kaufmann Reinhold Gorziwoh b) Kaufmann beide in Beuthen, S. S., Tarnowiht Straße 46. 1. Der in dem Verglei termin am 3. Dezember 1936 angengh mene Vergleich wird bestätigt. II. 2 Verfahren wird aufgehoben.

Schuldner haben sich der Ueberwachm ö ig . Sachwalter der Gläubigh Hl

unterworfen G 91 V.⸗O.). ,. S S., J. Dezember 1956 Das Amtsgericht. õepss

Freising. Betannt machung. ͤ Die Textilwarengeschãä ts inhaben Anna Hörmannsdorfer in Freising ; den am 9. ,, gericht Freising gestellten Antrag, *r Vermögen das gerichtliche 89 gleichsverfahren zur Abwendung z Konkurses zu eröffnen, am 3. Deze mg 1935 zurückgenommen. Das Img vorläufigen Verwalters ist für been erklärt. Freising. den 7. Dezember 19365. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Freising.

*

seneralkonsul Alexander um 26. Februar 19z6 erteilte Exequatur ist erloschen.

nabe

men zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar das biblische Wochenblatt „Unter dem Wort“ endgültig en.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Felanntmachung über den Londoner Goldpreis. Erequaturerteilungen.

hilischen von Exequaturerteilungen.

heͤnntmachung des Geheimen Staatspolizeiamts über das Verbot der Verbreitung einer Druckschrift.

erte Verordnung über den Arzneikostenanteil in der Kranken—⸗ versicherung. Vom 9g. Dezember 1936.

hetanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Jeichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungsmittel für die Umsätze im Monat November 1956. snordnung über die Errichtung der Handwerkskammer in Bremen. helanntmachung des Pachtkredit⸗Ausschusses über das Erlöschen der Zulassung als Pächterkreditinstitut.

Preußen.

krnennungen und sonstige Personalveränderungen.

Nichtamtl iche Teil enthält:

Statistit der Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute

a) Umlauf an Schuldverschreibungen, b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen für Ende Oktober 1936.

Deutiches Reich. lanntmachung über den Londoner Goldpreis

mäß 8 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur lenderung der Wertberechnung von Hypotheken und tigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

der Londoner Goldpreis beträgt am 11. Dezember 1936

für eine Unze ö 141 ah gr 4 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 11. De⸗ . zember 1936 mit RM 12,215 umgerechnet - RM db 5993. für ein Gramm Feingold demnach... pence d, 04h, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 78423.

Berlin, den 11. Dezember 1936.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Dem Polnischen Konsul in Leipzig, Feliks Chiezewski,

namens des Reichs unter dem 3. Dezember 1935 das hzequatur erteilt worden.

Dem Polnischen Konsul in Breslau, Michal Czudowski, samens des Reichs unter dem 3. Dezember 1936 das

Ereguatur erteilt worden.

Das dem Genannten als Konsul in Leipzig am 15. April erteilte Exequatur ist erloschen.

Dem Polnischen Konsul in Düsseldorf, Witold Adam

V nrsat, ist namens des Reichs unter dem 4. Dezember 1936 Wilhelm Gorziwon n E

xequatur erteilt worden. . Das dem Genannten als Konsul in Essen am 10. Februar

iz erteilte Exequatur ist erloschen.

Das dem Polnischen Konsul in Allenstein, Antoni lewsti, namens des Reichs unter dem 29. August 1936 er⸗ te Exequatur ist erloschen.

Das dem Leiter des Polnischen Konsulats in Breslau,

Dunajecki, namens des Reichs unter

Bekanntmachung. Im Namen des Geheimen Staatspolizeiamtes in Berlin ich auf Grund des s 1 der VO. des Herrn Reichspräsi⸗

Düsseldorf, den 8. Dezember 1936. Preußische Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle.

Im Auftrage: Unterschrift.)

x

[

Berlin, Freitag, den

Vierte Anordnung über den Arzneikostenanteil in der Krankenversicherung. Vom 9. Dezember 1936.

Auf Grund des 5 182 a Abs. 2 der Reichsversicherungs⸗ ordnung, der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens vom 8. Dezember 1931, Fünfter Teil Kapitel VI (Reichsgesetzbl. S. 699, 725) und der Verord— nung des Reichspräsidenten über Krankenversicherung vom 1. März 1933 (Reichsgesetzbl.! S. 97) Artikel 2, 52 wird verordnet:

Im § 3 der Verordnung über den Arzneikostenanteil in der Krankenversicherung vom 28. Dezember 1933 (Reichs—⸗ gesetzbl. 1934 1 S. 17 kreten an Stelle der Worte

„vom 1. Januar 1934 bis zum 31. Dezember 1936“ die Worte

„vom 1. Januar 1934 bis zum 31. Dezember 1938“.

(Großes Reichssiegel Berlin, den 9. Dezember 1936.

Der Reichsarbeitsminister. In Vertretung des Staatssekretärs. Rettig.

Bekanntmachung. ;

Die Um satzsteuerumrechnungs sätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungs⸗ mittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 1. Dezember 1936 (Reichszanzeiger Nr. 280 vom 1. Dezember 16, Reichsstenerblatt S. 11655 für die Umsätze im Monat Nouember 19236 wie folgt festgesetzt:

RM

75,83 91, 98

142,89 9, 26 73,75 67,57 61, 08 12, 12

49,63

Lfd. Nr. Staat Einheit

100 Dollar 100 Rupien

100 Dollar 100 Pesos 100 Juan 100 Pesos 100 Soles

1Plsund

100 Sowijetrubel (8 franz. Franes 1 Sowjet⸗ Rubel)

Berlin, den 10. Dezember 1936.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Schlüter.

Britisch⸗Hongkong

Britisch⸗Indien

Britisch⸗Straits⸗ Settlements

Chile

China⸗Shanghai

Mexiko

Peru

Südafrikanische Union

Union der Sozialisti⸗ schen Sowjetrepubliken

O O M O ——σ c de

Anordnung über die Errichtung der Handwerkskammer in Bremen. Auf Grund des 5 163 Abs. «2 der Gewerbeordnung und des 52 Satz 1 des Gesetzes über den vorläufigen Aufbau des deutschen Handwerks vom 29. November 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. J S. 1015) wird hiermit zum 1. Januar 1537 die Handwerkskammer in Bremen mit dem Sitz in Bremen er— richtet. Ihr Bezirk umfaßt das Gebiet des Landes Bremen.

Berlin, den 9. Dezember 1936. Der Reichswirtschaftsminister. Je V., Dr Posse.

Betanntmachung des Pachtkredit⸗Ausschusses.

Lt. Beschluß des Pachtkredit⸗Ausschusses vom 5. Dezember 1936 ist die Zulassung der Nassauischen Landesbank, Wies— baden, als Pächterkreditinstitut mit dem heutigen Tage er⸗ loschen.

Berlin, den 11. Dezember 1936.

Der Vorsitzende des Pachtkredit-Ausschusses. Dr. Kokotkiewiez.

Preußen. Die Forstmeisterstelle Peitz, im Landforstmeisterbezirk Frankfurt / Oder, ist zum 1. Februar 1937 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 30. Dezember 19356 eingehen.

11. Dezember, abends

1936

Postscheckkonto: Berlin 41821

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Nummer 52 des Ministerial-Blatts des Reichs- und Preu⸗ ßischen Ministeriums des Innern vom g. Dezember 1936 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 30. 11. 36, Sicherung d. Schriftgutes d. Handwerksinnungen. RdErl. 4. 12. 56, Lichtbilder f. d. Pers. Akten d. Verw. Beamten d. höh. Dienstes. Staatshaushalt, Kassen⸗ u. Rechnungswesen. RdErl. 28. 11. 6, Inabgangstell. *. Vorjahrsresten. Kom munalverbänd e. RdErl. 28. 11. 6 Bezug d. Zeitschr. Der Fremdenverkehr“. RdErl. 28 11. 36, Steuerverteil. f. 1936. Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamen⸗ Aenderungen. Wohlfahrtspflege u. Jugendwohl⸗ fahrt. Beschl. 9. 10. 36, Fürsorgeerziehunng. Voraussetz. d. 5 1666 BGB. bei Anordn. d. vorbeug. Fürsorgeerzieh. gem. Es Abs. 1 Ziff. 1 RJWG. RdErl. 30. 11. 36, Vollzug d. w NdErl. 4. 12. 36, Bargeldentschädig. bei Inanspruchnahme im WHW. od. bei d. NSV. u. öffentl. Für⸗ sorge. Polizei verwaltung. RdErl. 4. 12. 36, Tag d. Dt. Pol. RdErl. 2. 12. 36, Sammlg. geschichtl. Unterlagen aus d. Kampfzeit d. nat. soz. Beweg. RdErl. 30. 11. 36, Stärkenachw. üb. d. Offz. d. Sch z. RdErl. 30. 11. 36 Erläut. zur Beschulung d. Ers. d. Sch. in d. Pol Berufsschule. RdErl. 30. 11. 36, Besond. Lieferungsbeding. f. Bekleid. d. Pol. RdErl. 1, 12. 36, Einricht. einer behelfsm. Pol. Sportschule. RdErl. 3. 12. 36, Tschakos d. Pol. Verkehrswesen. RdErl. 30. 11. 36, Erleicht. d. Einreise ausländ. Kraftfahrzeuge. Per sonenstandsangelegenheiten. RdErl. 2. 12. 36 Schulungskurse f. Standesbeamte u. Beamte d. Aussichts⸗ behörden. , , PFHaß⸗ u. Fremdenpolizei. RdErl. 1. 12. 396, Bt. tschech. Uebernahme⸗ verkehr. Volksgesundheit. RdErl. 2. 12. 36, Merkbl. Erbkranker Nachwuchs ist Volkstod“. RdErl. 4. 12. 36, Jahresgesundheitsbericht f. 1936. Uebertragbare Krankheiten d. 45. Woche. Veterinärangelegenheiten. RdErl. 30. 11. 36, Prüfungsbücher f. Kurzzeiterhitzer. Ver⸗ schiedenes. Reichsindexziffer f. November 1936. Hand⸗ schriftl. Berichtig. Neuerscheinungen. Stellen⸗ ausschreibungen v. Gemeindebeamten. Zu be⸗ ziehen durch alle he siunffalten Carl Heymanns Verlag, Berlin W S, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 165 RM für Ausgabe. A zweiseitig bedruckt und 2,30 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Verkehrswesen.

Verbreiterung des Dortmund⸗Ems⸗Kanals.

Schon mit Rücksicht auf den Mittellandkanal wurde ein Aus— bau des Dortmund⸗Ems Kanals nötig, der bereits vor der Macht⸗ ergreifung begonnen, seit 1933 aber mit verstärkten Mitteln durch—⸗ geführt wird und in wenigen Jahren beendet werden soll. Nach eingehenden Berechnungen wurde eine Vergrößerung des Quer⸗ schnitts von 57 auf 104 4m bei 3,50 m Wassertiefe als ausreichend angesehen, so daß die Spiegelbreite des Kanals später 40 m' be— tragen wird. Die Gesamtkosten belaufen sich auf A6 Millionen Reichsmark. Erstmalig wird die Kanalverbreiterung nicht durch Verschieben eines Ufers, sondern durch Einrammen von eisernen Spundwänden durchgeführt. Das Profil gewinnt dadurch ein neues Bild: Während sich das eine Ufer zum Bett hin langsam neigt, erhält das andere eine senkrechte Wand. Der Erwerb neuen Geländes für die Verbreiterung war dadurch überflüfsig. So km Spundwand wurden bisher gerammt. Der gesamte Bodensee könnte mit dieser Wand überdeckt werden.

Aus der Verwaltung.

Min. dir. Prof. Hedding über die Realsteuer · Reform.

Keine Berufssteuer.

Im Steuerinstitut der Handelshochschule Leipzig sprach Min.“ Dir. Prof. Dr. Hedding vom Reichsfinanzministerium über die Grundgedanken der Realsteuerreform. Ihre Bedeutung zeige ein Blick auf das Aufkommen, das aus der Grundsteuer auf etwa 1,5 Milliarden, aus der Gewerbesteuer auf 750 bis 800 Millionen geschätzt werden könne. Die neue Gewerbesteuer habe ausschließ⸗ lich die Besteuerung des stehenden Gewerbebetriebes zum Gegen⸗ stand. Die Frage, ob die freien Berufe und die ihnen gleich⸗ gestellten Tätigkeiten etwa einer Realbesteuerung in Form einer sogenannten Berufssteuer unterworfen wenden sollten, sei nach sorgfältiger Prüfung verneint worden. Im allgemeinen werde die Besteuerung des Gewerbeertrages überwiegen. Da die ge⸗ werbesteuerpflichtigen Erträge für 1957 auf rund 8 Mrd. RM, das Gewerbesteueraufkommen auf rund 800 Mill. RM geschätzt würden, werde also die Belastung 102 nicht übersteigen. Be⸗ züglich der Grundsteuer erklärte der Referent, daß in den Aus⸗ führungsbestimmungen die Gemeinden angewiesen werden sollen, untragbare Belastungsverschiebungen durch Entgegenkommen zu mildern.