Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 289 vom 11. Dezember 1936. S. 4
unter der Firma Carl Reinhard mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern Der Gesellschaft, die lic binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Carl Reinhard melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
Carl Reinhard. Gesellschafter: Wil⸗ helm Friedrich Helmuth Martin Reincke und Willy Stto Paul Hutfils, Kaufleute zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. Tezem—⸗ ber 1935 begonnen. Gesamtprokura ist erteilt an Georg Friedrich Linde— mann und Erich Walter Bruno Hutfils.
Bei folgenden zwei Gesellschaften:
Chemische Baustoffe Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Allgemeine Werkstoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 16. November 1936 hat der F 6 des Gesellschaftsvoer⸗ trages folgenden Zusatz erhalten: So— lange Dr. Gustav Delbanco Ge— schäftsführer der Gesellschaft ist, wird die Gesellschaft nur durch ihn in Ge— meinschaft mit einem anderen Ge— schäftsführer vertreten. Dr. Gustav Delbanco, Kaufmann, zu Hamburg, nm weiteren Geschäftsfährer be— stellt.
O. Reiffenstein. Prokura ist erteilt an Rolf Hans Georg Rose. Die an H. F. R. Hauschild erteilte Prokura ist erloschen.
Baustoff. Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be— schluß vom 16. November 1936 hat der 5] des Gesellschaftsvertrages fol genden Zusatz erhalten: Solange Dr. Gustav Delbanco Geschäftsführer der Gesellschaft ist, wird die Gesellschaft durch ihn in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer vertreten. Dr. Gustav Delbanco, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
The West Indian Bay Rum Co. Erich Schlichting. Die Nieder— lassung ist von Wandsbek nach Ham— burg .
Feina Feinkost und Nahrungsmittel Gesellschaft mit beschränkier Haf⸗ tung. (Zweigniederlassung) Dr. Wilhelm Fonk, Kaufmann, zu Nieder hohndorf bei Zwickau, ist zum Ge⸗ schäftsführer beftellt.
Ammelt C Co. Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Werner Friedrich Karl Ammelt, Kaufmann, zu Hamburg. Die an Frau L. H. Ammelt, geb. Bertel, erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist geändert in Margarinehandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Ammelt C. Co. Inhaberin Frau Friederike Karoline Bertha (Berta) Isken, geb. Preusse, zu Hamburg. Sie hat das Geschäft der aufgelösten Am— melt & Co. Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, zu Hamburg, übernom— men und führt es fort. Der Ueber⸗ gang der in dem Geschäftsbetriebe der Gesellschaft m. b. H. begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Prokura ist erteilt an Carl Heilmann.
Ernst Lindewirth Co. Die an A. M. H. Schoer, geb. Meyer, erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist er⸗ teilt an Erich Julius Hermann Hagen.
Wagenladungs⸗ und Zolldeelara⸗ tions⸗Comptoir. Durch Generalver—⸗ sammlungsbeschluß vom 28. November 1936 ist der 51 des Gesellschaftsver⸗ trages (Firma) geändert. Die Firma lautet: Wagenladungs- und Zoll⸗ declarations⸗Comptoir Riemann G Co. Aktiengesellschaft.
Milchbakteriologisches Laboratorium Hamburg Dr. A. Schaeffer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 17. November 1936 hat sich die Gesell⸗ schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Milchbak⸗ teriologisches Laboratorium Hamburg Dr. A. Schaeffer mit dem Sitz in Hamhurg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung bei der Firma Milch— bakteriologisches Laboratorium Ham— burg Dr. A. Schaeffer melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
Milchbakteriologisches Laboratorium Hamburg Dr. A. Schaeffer. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Diplomlandwirt Gerrit Jan Westerink, zu Hamburg. Die Kommanditgesell— schaft hat am 7. Dezember 19536 be— gonnen. Sie hat eine Komman—
ditistin. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Hameln. 52844 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Abteilung A. Am 3. November 1936 unter Nr. 750
Unsen und als deren Inhaber der Steinbruchbesitzer Erich Wellhausen in Unsen.
Am 10. November 1936 zu Nr. 748 bei der Firma Hamelner Töpferei Klaus Delius, Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Hameln. Die Firma lautet jetzt: Hamelner Töpferei Klaus Delius mit dem Sitze in Hameln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Witwe Hildegard Delius geb. Oppe in Hameln ist alleinige Inhaberin der Firma.
Am 21. November 1936 zu Nr. 617 bei der Firma Kieswerke Hameln— erde (Weser) August Imhoff in Afferde bei Hameln. Offene Handels- esellschaft. Der Dipl. Ing. Herwart Imhoff in Afferde ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen.
Am 23. November 1936 zu Nr. 678 bei der Firma F. W. Geitel, Inhaber Wilhelm Geitel in Bodenwerder. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Friedrich Geitel in Bodenwerder ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am J. gonnen.
Am 27. November 1936 zu Nr. 559 bei der Firma H. W. Ibsen, Zweig⸗ niederlassung Hameln in Hameln. Witwe Lina Gohde geb. Harbers, Frau Anna Eddelbüttel geb. Gohde Jund Dr. Wilhelm Gohde find aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.
Abteilung B.
Am 5. November 1535 zu Nr. 9 bei der Firma Gemeinnütziger Bauverein in Hameln Aktiengesellschaft. Der Fabrikant Ernst Tenhaf in Hameln sst durch Tod aus dem Vorstande ausge— schieden.
Am 5. November 1936 zu Nr. 173
lung, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Hameln. Der Kaufmann Ludwig Schramme in Alfeld ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Am 20. November 1936 unter Nr. 181 die Firma Lebensmittel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Niedersachsen“ mit dem Sitze in Hameln. Gegenftand des Unternehmens ist: Handel mit Haushaltswaren, Lebens- und Genuß⸗ mitteln sowie mit Bedarfsartikeln des täglichen Lebens, insbesondere der pacht— weise Betrieb des auf dem Grundstück Hameln, Deisterstraße 57, belegenen Lagers und der fonstigen dortigen Be— triebseinrichtungen, sowie der Absatz der in diesem Pachtbetriebe hergestellten bzw. ö. Waren, wozu sich die Gesellschaft besonderer Ladengeschäfte bedient. Die Gesellschaft kann Grund⸗ besitz, insbesondere die, vorerwähnten Betriebe und Verkaufsläden erwerben und sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Gesellschaft mit n Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1936 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Der Kaufmann Hermann Achilles in Hameln ist zum Geschäftsführer bestellt. Das Gefell⸗ , . beträgt 20 000 RM. Die ekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutfchen Reichsanzeiger. Am 21. November 1935 zu Rr. 40 bei der Firma Blanjo, Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hameln. Der vom Gericht beftellte Liguidator Voß ist abberufen. Liqui— datoren sind Kaufmann Albert Blank, Kaufmann Ernst Josephs, beide in Hameln. Jeder der beiden Liquidatoren ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗
treten. Amtsgericht Hameln.
——
Helmstedt. lõ 2845 Im hiesigen Handelsregister B ist die unter lfd. Nr. 43 eingetragene Firma Spezial-Kisten-Industrie G. m. b. H. hen gelöscht. Amtsgericht Helm⸗ stedt.
Höhr-Grenzhausen. lõ2846 Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 213 bei der Firma Lama⸗Exportgesellschaft in Höhr⸗Grenz⸗ hausen eingetragen: Das Geschäft ist bon dem Kaufmann Peter Lamp auf den Kaufmann Theodor Lamp in Höhr— Grenzhausen übergegangen. Die Pro⸗ kurg des Theodor Lamp ist erloschen.
Höhr⸗Grenzhausen, 5. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. 52847 „Carl Hübschmann“ in Hof: Am 1.1. 1936 sind ? Kommanditisten in das Geschäft des Gottlieb Hübschmann ein— getreten und wird dieses seitdem in Kommanditgesellschaft unter der bish. Firma weitergeführt. Die bish. Pro⸗ kura der Ella Hübschmann bleibt bestehen.
„von Koch'sche Brauerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Gottsmannsgrün: Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschl. vom 29. 19. 1936 wurde die Umwand⸗ lung der bish. G. m. b. H. in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen auf eine ö hen den samtl. Gesellschaftern unter er Firma „v. Koch'sche Brauerei, Gottsmannsgrün i. Bayern“ neu errichtete Kommanditgesellschaft nach Maßgabe des Umw.⸗Ges. v. 5. 7. 1934 und der dazu ergangenen Durchf.⸗ Vorschr. übertragen wurde, indem
die Firma Erich Wellhausen, Stein—⸗ bruchbetriebe und Steinmetzgeschäft in
Vermögen und Verbindlichkeiten der
Januar 1936 be⸗ 8
bei der Firma C. W. Henke, Eifenhand⸗ d
Bilanz vom 1. 10. 1936 unter Aus⸗ . der Liquidation auf die K.⸗G. mit Wirkung des Eintrags in das Han⸗ delsregister übergeht. Pers. haftende e selgshefker⸗ Hermann v. Koch sen., Ritterguts⸗ und Bierbrauereibesitzer, und Dr. Hermann v. Koch, Dipl.⸗Land⸗ wirt. Ein Kommanditist ist noch be— teiligt. Die Gläubiger der G. m. b. H. werden nach 5 6 des Ges. v. 5. 7. 1934 über Umwandlung von Gesellschaften auf das Recht bei Meldung binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit oder Befriedigung verlangen zu können, hingewiesen. Amtsgericht Hof, 7. Dezember 1936.
Hohenstein-Ernstthal. .
In das hiesige Handelsregister für die Dörfer ist heute eingetragen worden: 2) auf Blatt 193, die Firma Fischer⸗ Maas & Kappauf, wren e ef in Oberlungwitz betr.: Die Gefellschaft ist nach dem Beschlusse der Generalver— sammlung vom 25. Oktober 1936 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934, RGBl. 1 S. 5698, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der iquidation an die Kommanditgesell⸗ schaft Fischer, Maas K Kappauf in Oberlungwitz umgewandelt worden. Diese ist in das Handelsregister auf Blatt 229 für die Dörfer eingetragen. Die Firma der Aktiengesellschaft ist er⸗ loschen. Als nicht eingerragen wird be— kanntgemacht: Es wird darauf hinge⸗ wiesen, daß den Gläubigern, die fich binnen 6 Monaten nach oer Bekannt⸗ machung vorstehenden Umwandlungs— beschlusses zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist. soweit sie nicht Befriedigung erlangen können; b) auf Blatt 229 die Firma Fischer, Maas C Kappauf in Oberlungwitz. Das Han⸗ delsgeschäft ist hervorgegangen aus der ur Generalversammluüngsbeschluß vom 25. Oktober 1936 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934, RGBl. 1 S. 569, umgewandelten Fischer, Maas K Kappauf Aktiengesellschaft in Ober— lungwitz (bisher Blatt 193 des Han⸗ delsregisters für die Dörfer). Persönlich haftender Gesellschafter ist der am 26. Juni 1921 geborene Peter Fischer in, Oherlungwitz und 2 Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1936 begonnen. Der persönlich haftende Besellschafter Peter Fischer ist während seiner Minderjährigkeit bon der Vertre⸗ tung der Gesellschaft ausgeschlossen. Pro⸗ kura ist erteilt ) der Kaufmannsehe⸗ frau Eva Fischer geb. Bahner, b) dem Direktor Paul Denk, e) dem Betriebs⸗ leiter Wilhelm Martin, ) dem Buch— halter Kurt Mehlhorn und e) dem Ver⸗ sandleiter May Troll, sämtlich in Ober—⸗
lungwitz wohnhaft. Den zu b bis s Ge⸗
nannten jedoch nur mit der Maßgabe, daß nur zwei gemeinschaftlich zur ö tretung berechtigt sind. Der unter a Ge—⸗ nannten steht die selbständige Vertre— tung der Gesellschaft zu. Amtsgericht Hohenstein⸗-Ernstthal, am 5. Dezember 1936.
Hünfeld. 52849 In das Handelsregister 8 Nr. 3 ist bei der Firma Hessische Flachsbereitung, G. m. b. H., in, Hünfeld eingetragen“ Der Geschäftsführer Karl Ehrsam in Hannover ist als Geschäftsführer aus—= ö An Stelle des bisherigen eschäftsführers ist Assessor Werner Reckelmann als alleiniger Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Hünfeld, den 21. November 1936. Amtsgericht.
Ihurg. 52850 In das Handelsregister B Nr. 43 ist am 3. 12. 1935 zur Firma Homann⸗ Familien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dissen ö eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 23. August 1935 ist das Stammkapital um 1 800 0h0 RM herab⸗— gesetzt und beträgt daher nur noch 700 000 RM.
Amtsgericht Iburg.
IImenan.
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 54 bei der Firma „ Eom⸗ merz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft Filiale Ilmenau“ in Ilmengu einge⸗
tragen worden: Die Prokura des Direktors Willy Heussen in Ilmenau ist erloschen. Ilmenau, den 4. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
ᷣes5 i)
Jauer.
In unser ,
Handelsregister Abt. A ist
heute bei Nr. 306 die Firma „Richard
Schöhel“ in Jauer und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Schöbel ebenda eingetragen worden. Jauer, den 3. De⸗ zember 1936. Amtsgericht.
HKäiönigstein, EIhbe. 52853 Auf Blatt 113 des Handelsregisters, betr. die Firma Egmont Hempel in Königstein, ist heute eingetragen worden: In das Handels eschäft ist eingetre⸗ ten die Geschäftsinhaberin Marie Hed— wig led. Nowack in Dresden. Die Gefell⸗ schaft ist am 1. Dezember 1935 errichtet worden. Die offene Handelsgesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Han⸗ delsgeschäftes der bisherigen Allein—⸗ inhaberin Elisabeth Sarah Charlotte verw. Hempel geb. Wittwer begründe⸗ ten Verbindlichkeiten, ebensowenig, wie
G. m. b. H. auf Grund der Umw.⸗
die bisher darin begründeten Forderun⸗
gen auf die offene Handelsgesellschaft übergehen.
Amtsgericht Königstein, 5. 12. 1936. Lampertheim. 52854 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 190 eingetragen: Firma Alois Walter, Landesprodukten⸗ und Lebensmittelhandlung, Viernheim. In⸗ haber: Alois Walter, Kaufmann zu Viernheim.
Lampertheim, den 4. Dezember 1936.
Amtsgericht. 52855
Zu 4 H.⸗R. A 415. Firma Optiker Köhler: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Anny Köhler geb. Franz in Lauban als allei⸗ nige Erbin des Nachlasses des Optikers Arthur Köhler übergegangen.
Lauban, den 26. 11. 1936.
Amtsgericht Lauban.
Lauenburg, Elbe. lõ 2856
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 139 am 3. Dezember 19365 die Firma Dampfmolkerei Gülzow: Alfred Weiß, Gülzow, und als Inhaber der Meiereibesitzer Alfred Weiß in Gülzow eingetragen.
Amtsgericht Lauenburg (Elbe).
Lauenburg, POomm. ö
In das Handelsregister Abt. A Nr. 302, Firma Georg König, Neuendorf, Inh. Witwe Auguste König geb. Stade, ist am 22. Oktober 1936 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Lauenburg, Pomm. 52858
In das Handelsregister Abt. A ist am 26. November 1936 unter Nr. 378 die Firma Wilhelm Brinkmann in Lauen— burg i. P. und als deren Inhaber der Viehhändler Wilhelm Brinkmann in Lauenburg i. P. eingetragen worden. Der Ehefrau Ida Brinkmann geb. Ange ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Lauenburg, POomm. 52859
In das Handelsregister Abt. A ist am 26. November 1936 unter Nr. 379 die Firma Paul Nagorske in Vargow. Kr. Stolp, und als deren Inhaber der Kauf— mann Paul Nagorske daselbst eingetra⸗ gen worden. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Magdeburg. 52860
In unser Handelsregister ist heute
eingetragen worden: 1. Bei der Firma Bernhard Richter jun. in Magdeburg unter Nr. 2728 der Abteilung A: Bei der mit Genehmigung des Nachlaßgerichts vom 15. Oktober 1936 durch den Nachlaßverwalter er⸗ folgten Veräußerung des Geschäfts an die Witwe Marta Richter geborene Weinberger in Magdeburg ist der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten ausgesehlossen.
2. Bei der Firma Willi Praast in Magdeburg unter Nr. 4947 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen.
3. Die Firma Robert Biedermann in Magdeburg unter Nr. 5139 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Robert Biedermann in Heyrothsberge.
4. Die Firma Paul Seemann in Magdeburg unter Nr. 5140 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Paul Seemann in Magdeburg.
Magdeburg, den 4. Dezember 1936.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. 52861
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Die Firma Else Schmidt in Magde⸗ burg unter Nr. 5141 der Abteilung A. Inhaber ist die Kaufmannsehefrau Else Schmidt geborene Becker.
2. Die Firma Ernst G. Peter in Magdeburg unter Nr. 5142 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Peter in Magdeburg.
Magdeburg, den 5. Dezember 1936.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. 52862
Handelsregistereinträge vom 5. De⸗ zember 19366:
Gebr. Schwabenland Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 12. Novem⸗ ber 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen warde auf den alleinigen Aktionär Konsul Otto Volker in Mannheim. Dieser führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma Gebr. Schwabenland weiter. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.
Radium Gummischuh-Vertriebsgesell- e, mit beschränkter Haftung, . kaufsstelle Mannheim, Mannheim, , ,,. Hauptsitz Köln⸗
Dellbrück: Dr.-Ing. e. h. Max Clouth,
Fabrikant, Köln, ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt.
,, Au tomobilgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim:
—
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ter sꝛit herige Geschäftsführer Oskar Eberle Mannheim ist Liquidator. n
Vögele K Scheid, Mannheim. Offen Handelsgesellschaft, welche am 1. n Lööz begonnen hat. Persönlich hastem Gesellschafter sind: Friedrich Vögen Mechaniker, und Feliz Scheid, Mech nikermeister, beide in Mannheim. schäftszweig: Garagenbetrieb, Autohan del, Reparaturwerkstätte. Geschäftsloln, Uhlandstraße 3/5. ;
Ludw. Post, Mannheim: Die offen Handelsgesellschaft ist aufgelöst. N Geschäft ist mit der Firma sowie m Aktiven und Passiven übergegang auf den seitherigen Gesellschafter Julth Lichtenberger, Kaufmann in Man, heim. Die Prokura von Eugenie ö ist erloschen. Die Prokura von H rich Kaiser, der jetzt in Mannhz wohnt, besteht fort.
Gebr. Schwabenland, Mannhtg Inhaber ist Otto Volker, Kons Mannheim. Robert Pfahler, Man, heim, Fritz Rathke, Mannheim, in Willi Volker, Heidelberg, haben derm Prokura, daß je zwei zur Vertretm befugt sind. Geschäftszweig; Einrtt tungen von Großküchen für oteh Restaurants. Kaffees und Anstalten un ähnliche Großküchenbetriebe.
Betty Vogel,. Mannheim, Zwesß niederlassung. Sitz Nürnberg: Das G; schäft ging durch Erbfolge über q Kaufmänn Fosef Selten Witwe, Behh geb. Vogel, in Berlin⸗Wilmersdorf. Prokura der Frau Betty Selten ist a loschen. .
Philipp Herrdegen, Mannheim: R Firma ist erloschen. k
Hamburger Kaffeelager Erich Hübm Mannheim: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, F. G. 3b, Mannhein.
Meinersen. ⸗ lõd In das Handelsregister Abt. A unterzeichneten Gerichts ist heute un Nr. 38 die Firma Karl Behr, Gemisch warengeschäft in Ahnsen, Kreis G horn, und als ihr Inhaber der Kan mann Karl Behr, ebenda, eingetraga worden. Amtsgericht Meinersen, 4. Dezbr. 193
Muskau. ͤ lõꝛdhl Im Handelsregister B ist bei du unter Nr. 65 eingetragenen Firm Deutsche Ton⸗ und Steinzeugwerke A tiengesellschaft, Berlin⸗Charlottenbun, mit einer Zweigniederlassung in Krauschwitz, heute eingetragen worden Das Vorstandsmitglied Heinrich Mi lach ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Muskau, 7. Dezember M
Veheim. Bekanntmachung. 5 6h
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 369 eingetragenen Firma Kull Herzig C Co. in Neheim ist folgendes eingetragen: .
Der Kaufmann Otto Herzig in Nehein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Die offene Handelsgesellschaft ist au gelöst.
Der bisherige Gesellschafter Ku Herzig in Neheim ist alleiniger Ir haher der Firma.
Neheim, den 3. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Veunkirchen, saar. lõꝰdh
Handelsregistereintragung Abt. B h der unter Nr. 59 eingetragenen fil . Verwaltungs⸗ und Treuhandgesellschah m. b. H. in Neunkirchen / Saar, von 5. Dezember 1936:
Der Generalversammlungsbeschlt vom 19. 12. 1935 ist aufgehoben. N Umstellung des Stammkapitals vo 20 000 Frs. auf 30 000 RM erfolgt nat dem Generglversammlungsbeschluß von 23. 5. 1936. Das an sich mit den 31. März 1935 schließende ger e , wird bis zum 31. Dezember 1935 for— gesetzt. .
Neunkirchen, Saar, den 5. Dez. 19
Das Amtsgericht.
Northeim, Hann. Bes
In das hiesige Handelsregister Nr. 418 ist am 25. November 963 fi gendes eingetragen:
Firma Wilhelm Rien in Katlenburz Inhaber: Bierverleger und Kohlen händ, ler Wilhelm Rien in Katlenburg, Hau Nr. 126.
Amtsgericht Northeim, 2.3. Nov. 1931
Northeim, Hann. cb In das hiesige Handelsregister
Nr. 73 ist bei der Firma A. H. Mülltt
in Northeim am 3. Dezember 1936 so—
gendes eingetragen worden: Die Firm
ist erloschen.
Amtsgericht Northeim, den 3. Dez. 195.
m,.
Verantwortlich ö für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht, amtlicher Teil, Anzeigenteil und fü den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; . für den , , und den , redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und verlernen hatt Berli Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
tr. 289 Handelsregister.
rg, Oldenburg. I52869] i. nde lere ste; gibt A ist unter der neuen Nr. 1538 die g „Heinrich, Poppe Aldenburg“ ragen. Alleiniger Inhaber ist der hann Heinrich Popp in Olden⸗ Geschäftszweig: Kolonial⸗Ge⸗ arengeschäft. enburg, den 30. November 1936. Amtsgericht.
nburg, Oldenburg. I52870 nn endelareh er frz. . ij unter der neuen Nr. 1539 die ö „Heinje & Volz, Oldenburg“, raßen. Die Firma ist eine offene elsgesellschaft und hat am 1. April begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ Efler sind; 1. Kaufmann Hermann e in Oldenburg, 2. Kaufmann ir Volz, Oldenburg. Der Ehefrau Volz geb. Heinje in Oldenburg brokura erteilt. Geschäftszweig: l mit Malerbedarfsartikeln sowie
etungen. henburg, den 30. November 1936 Amtsgericht.
enburg, Oldenburg, I5zs71] u n e fr, gibt A ist unter Nr. 600 zur h ried⸗ Bischhusen, Kaffee⸗Großrösterei, Ol⸗ ig, folgendes eingetragen: Die a'ist erloschen.
henburg i. O., 1. Dezember 1936.
Amtsgericht.
enburg, Oldenburg. I5zs7 2] das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1430 zur Firma Klein⸗ (Etage Magnus Sander, Alden⸗ folgendes eingetragen:; Die Firma n Amts wegen gelöscht.
benburg, den 1. Dezember 1936.
Amtsgericht.
enburg, Oldenburg, lõ2Ss]3] das Hande lsregifter Köt. A. ift unter Nr. 609 zur Firma Bern⸗ bögl, Oldenburg, folgendes ein⸗ gen: Die bisherige Gesellschafterin ws Fabrikanten Ernst Bernhard Umnnie Friederike Theodore geb. ers, ist alleinige Inhaberin der
g. benburg i. O., 2. Dezember 1936. Amtsgericht.
enburg, Oldenburg. lz S7 4 das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1540 die Firma Hein⸗ AAtmanns, Oldenburg, eingetra⸗ Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ Heinrich Oltmanns in Olden⸗
Geschäftszweig: Handel mit erländer Fleisch⸗ und Wurstwaren. benburg i. O., 2. Dezember 1936.
Amtsgericht.
neherg. lö2 365 das hiesige Handelsregister Ab⸗ A ist heute unter Nr. 37 bei firma H. Wille, Pinneberg, folgen⸗ ingetragen worden: . ( m Dr. Paul Paulsen in Pinne⸗ it derart Gesamtprokurg erteilt, er gemeinschaftlich mit je einem en Prokuristen zur Vertretung Firma berechtigt ist. nneberg, den 2. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
drnhei m. 52875 dandels registereintrãge. m L. 12. 1936. Firmg Emil Katz Bforheim; Die Gesellschaft ist . Der a persönlich ha Gesellschafter Oskar Deschler, mann in Pforzheim ist alleiniger aber der Firma. — Firma Abel & lermann, Gesellschaft mit be⸗ nkter Haftung, y. Auf . des Beschluffes der esellschafter B. September 1935 ist diese Ge⸗ haft durch Uebertragung des Ver⸗ ens unter Ausschluß der Liquidation den Gesellschafter Walter Lützen⸗ en Kaufmann in Pforzheim, um⸗ delt, XB: Den Gläubigern der lschaft, die sich binnen sechs Mo— nach Bekanntmachung der Ein⸗ ug des Umwandlungsbeschlusses in dandelsregister zu diesem Zwecke hen ist Sicherheit zu leisten, soweit itt Befriedigung verlangen können. irma Abel C Zimmermann, Pforz⸗ Inhaber ist Walter Lützenkirchen, mann in Pforzheim. Walter fnirchen Ehefrau Emma geb. Abel Wilhelm Gritschke, Käufmann, ( in Pforzheim, haben Einzel tra. — Vom 5. 12. 1936. Firma g, C Beffert Gesellschaft mit be—⸗ inkter Haftung, Pforzheim: Fried— Leffert, Fabrikant in Büchenbronn, icht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Pforzheim.
(Zweite Beilage)
Sentraslhandelsregisterbeilage
n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Rathenow. 52876 In unser Handelsregister Abtei 1 A ist heute, eingetragen bei Nr. 386, Firma Heinrich Engelhardt, Rathenow, Inh. Albert Weymann: Die Firma ist in „Albert Weymann“ umgeändert. Bei Nr. 468, Firma Gebr. Rambow, Rathenow; Hermann Rambow ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Rathenow, den 5. Dezember 1936. Amtsgericht.
Katzebuhr, Pomm. 52877 In unser Handelsregister ͤNr. 36 ist bei der Firma Wolff Will, Ratze⸗ buhr, eingetragen: Die Firma ist er— loschen.
Amtsgericht Ratzebuhr, J. Dezbr. 1936.
Rheinberg, Rheinl. 52878 Am 1. Dezember 1936 ist in unser Handelsregister Abteilung B Nr. 30 bei der Firma Conrad Bleckmann junior, Baugesellschaft für Hoch-, Tief- und Eisenbeton mit beschränkter Haftung in 3 eingetragen:
Dem Oberingenieur Hermann Gras— hoff in Lintfort und dem Buchhalter Theodor Schlüsener, ebendort ist Ge⸗ samtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß ein jeder der Prokuristen gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Amtsgericht Rheinberg. Käimhild. Firmenlöschung. 52879
Die Firma Johann Martin Both in Milz — Inhaber Ernst Louis Frank in 6 wurde heute von Amts wegen gelöscht.
Römhild, den 7. Dezember 1936.
Amtsgericht. Dressel, Justizamtmann als Rechtspfleger.
I iüdesheim, Rhein. 2880
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 8a ist bei der Firma Theodor Groebke, vorm. C. Fußhöller, Rüdesheim a. Rh., folgendes eingetragen:
I. Die Handlungsvollmacht des Apo⸗ thekers Georg Kunz ist erloschen,
II. Die Firma lautet jetzt: Theodor Groebke vorm. C. Fußhöller, Rüdes⸗ heim a. Rh., Inhaber Fritz Schafhaufen in Rüdesheim a. Rhein.
Rüdesheim a. Rhein, 24. Nov. 1936. Amtsgericht. Salzwedel. õ52881
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 303 sind heute als Inhaber einge⸗ tragen worden: Witwe Elisabeth Stap⸗ penbeck. Inge (geb. am 9. Mai 1933) und Ulla (geb. am 15. Juli 1934 Stappenbeck in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft.
Salzwedel, den 3. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Schneid emühl. lõ288el
In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 106 bei der Firma J. Margo⸗ ninski, Schneidemühl, am 23. November 1936: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max argo⸗ ninski ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 597 am 7. Dezember 1936 neu die
irma Holzgroßhandlung Paul Heiler,
chneidemühl, Wiesenstraße 6, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Heiler, ebenda. . Amtsgericht Schneidemühl.
Schweinfurt. lö2s8d Handelsregistereinträge. Heinrich Leucht, Sitz Schweinfurt. Die unter dieser Fa. betriebene bahn⸗ amtliche Spedition und Kohlenhandlung ist aufgeteilt. Die bahnamtliche Spe⸗ dition ist mit der Fa. veräußert an den Kaufmann Otto Krause in Ti h; Sulzbacher Str. 54, der dieses Geschäft unter der bisherigen Fa. weiterführt. Geschäftslokal; Petersg. 473. — Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers wurden nicht über— nommen. — Die Kohlenhandlung be⸗ treibt Hch. Leucht weiter; diese ist nicht
. registerpflichtig.
Schuhhaus Preiswert Ludwig Loementhal, Zweigniederl. Neustadt a. Saale. Die Zweigniederlassung . ist aufgehoben, deren Fa. erloschen. . Schweinfurt, den J. Dezember 1936.
Amtsgericht (Registergericht)
52884]
Sommer feld, Bex. Erank f. O. In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma „Niederlausitzer Maschinenfabrik und isengießerei, vorm. Max John, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Sommerfeld, N. L., eingetragen worden: Auf Grund der durch Beschluß des
Amtsgerichts Sommerfeld (Nd. Lausitz) vom 6 September 1936 erfolgten Auf⸗
ö. des Konkursverfahrens ist die
irma erloschen.
Sommerfeld (Nd. Lausitz), 3. 12. 1936. Amtsgericht.
Sontra. 2885 Am 275. November 1936 ist in das hiesige Handelsregister A unter Nr. 14 bei der Firma Schäfer C Neuert in Sontra eingetragen worden: Rudolf Schäfer ist am 18. 6. 1936 gestorben. Am 29. 6. 1936 ist der In⸗ enieur Willi Schäfer als persönlich 6 e g eingetreten. Sontra, den 35. November 1936. Amtsgericht.
Swinemünde. 52886 In das Handelsregister A unter Nr. 3 ist bei der aufgelösten offenen Handels- gesellschaft W. Kunstmann in Stettin, Zweigniederlassung in Swinemünde, folgendes eingetragen worden:
gh er sind jetzt die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Kaufmann Jo⸗ hannes Fritzen in Emden und der 36. ö. Jacobus Fritzen in Altona⸗Ho amp.
Die vereinbarte offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 8. September 1935 be⸗ gonnen.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ö
Jeder der beiden Mitinhaber der offenen Handelsgesellschaft ift einzeln vertretungsbefugt.
Swinemünde, den 25. November 1936.
Amtsgericht.
2
Tilsit. õꝛ887]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 45 ist heute bei der Firma „Elektrizitäts- werk & Straßenbahn Tilsit Aktiengesell⸗ schaft“ in Tilsit folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 25. November 19586 ist folgender Um⸗ wandlungsbeschluß gefaßt worden: Das Vermögen der Gesellschaft wird im Wege der Umwandlung gemäß dem Gesetz vom; 5. Juli 1934 (R.-G. Bl. I S. 569) und den dazu ergangenen Durchführungs⸗ bestimmungen unter Ausschluß der Liquidation und unter Zugrundelegung der Umwandlungsbilanz vom 15. No⸗ vember 1936 uf gh der Schulden auf die Elektrizitäts-Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeher K Co. in Frankfurt am Main übertragen.
Tilsit, den 5. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Worbis. ( lõꝛs dd In das Handelsregister A Nr. 82 ist am 1. Dezember 1936 der . der Firma Bernhard Müller, Buch⸗ druckerei, Inhaber Karl Müllerss Erben in Worbis, auf den jetzigen Alleinin⸗ . den Buchdruckermeister Wilhelm auriedl in Worbis, eingetragen. Die Firma lautet jetzt: . Bernhard Müller, Buchdruckerei, Buch⸗ und Papierhandlung Worbis, Verlag des Worbiser Kreisblatts, Inhaber Wil⸗ helm Bauriedl, Worbis. Amtsgericht Worbis.
4. Genossenschafts⸗ register.
Lebach. 52808
Heute wurde unter Nr. 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters die Mischliefe⸗ rungsgenossenschaft Knorscheid eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Knorscheid, Kreis Saar⸗ lautern, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Vorstandsmitglieder sind: 1. Michaely, Johann, Nalbach, Bauer. 2. Weber, Adolf, Landwirt. 3. Feld, Theodor, Land⸗ wirt, sämtlich in Knorscheid.
Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch je zwei Vorstandsmitglieder.
Das Statut ist am 17. September 1936 errichtet.
Dig Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Wochenblatt der Landesbauernschaft Saar-Pfalz. Die Haftsumme . 50. Reichsmark für jeden Geschäftsanteil, Die Höchstzahl der zu erwerbenden Geschäftsanteile be⸗ trägt 10.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ;
Lebach, den 15. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Oberglogau. Iõꝛ dog] Die FlektrizitätsGenossenschaft, e. G. m. b. H. in Alt Kuttendorf, Krs. Neu⸗
stadt, O. S., hat ein neues Statut vom
Berlin, Freitag, den 11. Dezember
1936
25. Juni 1936. Die Firmg lautet jetzt: „Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetra⸗ gene Henossenschaf⸗ mit beschränkter Haftpflicht zu Alt Kuttendorf, Krs. Neu⸗ stadt, O. S. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗
schaftliche Anlage, Unterhaltung und Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Amtsgericht Oberglogau, 26. August 1936.
Oele, Schles. ö go In das hiesige ,, ist bei Nr. 45 heute folgendes einge⸗ tragen worden: 3 Nach der neuen Satzung der Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Stronn vom 17. November 1936 ist der Gegenstand des Unternehmens der Be⸗ zug, die Benutzung und Verteilung elek⸗ trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt— schaftlichen Maschinen und Geräten. Oels, Schles., den 26. November 1936. Amtsgericht.
Rüdesheim, Ehein. 52902] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 67 ist heute der Winzerverein E. G. m. b. H, Hattenheim, eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens: a) Verwertung der von den Mitglie— dern geernteten Weintrauben und der gemeinsame Verkauf des von der Ge⸗ nossenschaft gekelterten Weines; b) die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen. Statut: 18. Oktober 1936. Rüdesheim a. Rhein, 3. Dezbr. 1936. Amtsgericht.
Saarhriückren. 53137
Genossenschaftsregistereintragung Nr. 125 vom 1. Dezember 1936 bei der Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Landwirt⸗ schaftliche Bezugsgenossenschaft, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht in Saarbrücken:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. November 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Saarbrücken.
Sagan. lõꝛ 90d Unter Nr. 265 unseres Genossenschafts— registers ist bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. in Mednitz, Kreis Sprottau, heute eingetragen wor⸗ den, daß die Satzung am 29. 11. 1936 neu gefaßt ist. Amtsgericht Sagan, 8. Dezember 1936.
Salmiünster. 53138 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Milchabsatzgenossen⸗ schaft Ahl, e. G. m. b. H. in Ahl, heute folgendes eingetragen worden: Das bisherige Statut ist durch das vom 29. Juni 1935 ersetzt worden. Salmünster, den 4. Dezember 1936. Amtsgericht.
Stadtoldendorf. ; lõꝛ 904]
In das Genossenschaftsregister ist am 2. Dezember 1936 bei der Molkerei⸗ gen gssen haft Amelungsborn⸗Negen⸗ orn e. G. m. b. H. eingetragen, daß die Genossenschaft auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 914 von Amts wegen gelöscht ist. Amts- gericht Stadtoldendorf.
Trebnitz, Schles. löꝛ 905
In unser Genossenschaftsregister ist . bei der unter Nr. eingetragenen
enossenschaft Molkerei Obernigk e. G. m. b. H. in Obernigk eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 28. Dezember 1935 und vom 11. Ja⸗ nuar 1936 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Georg Ischaege, Landwirt, Konrads⸗ waldau. 2. Ernst v. Schaubert, Land⸗ wirt, Qbernigk. Amtsgericht Trebnitz, den 2. Dezember 1936.
5. Musterregister.
Chemnitꝝ. . 52906
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 7457. Firma R. Hösel C Co. in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 8 Muster für Möbel Vor⸗ hang⸗ und Wandstoffe, Nummern 14485, 14482, 14654, 14535, 14743, 14453, 14724, 14664, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. No⸗ vember 1936, vorm. 11 Uhr.
Nr. 7458. Firma R. Hösel Co. in , . ein versiegelter Umschlag, enthaltend 6 Muster für Möbel-, Vor⸗= hang⸗ Nrn. 14753,
und Wandstoffe,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1936, vorm. 11,530 Uhr. ; Nr. 7459. Firma Gebr. Friedheim in Chemnitz, ein verschnürtes Päckchen, enthaltend 13 Abschnitte von Möbel⸗ und Dekorationsstoffen sowie Decken Nrn. 112-1124, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. No⸗ vember 1936, vorm. 11,50 Uhr. ö Nr. 7460. Firma Paul Flach in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 4 Muster, und zwar: 34 Stück Anhänge⸗, Klapp⸗ und Ver⸗ klebeetiketten, 4 Stück Wurfzettel „Es⸗ weco!/, 1 Prospekt Esweco“, 5 Strumpf⸗ bänder und Streifen, 2 Strumpfbeutel, 1Lẽ Briefbogen, 1 Postkarte, 1 Plakat, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1936, nachmittags 1220 Uhr.
Nr. 7461. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein plombiertes Paket, ent⸗ haltend 7 Stück Möbelstoffmuster, Fa⸗ briknummern 24395 bis mit 24401, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1936, mit⸗ tags 12 Uhr.
Nr. 7462. Firma Gebrüder Becker — Eduard Becker Soehne Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz, ein ver⸗ schnürter Umschlag, enthaltend das Muster einer Aufmachung für Strumpf⸗ bzw. Sockenkollektionen Nr. 355, es handelt sich um eine Musterkollektion in Strümpfen oder Socken, gleich in welcher Art und Ausführung, bei denen der Strumpf bzw. die Socke um eine be⸗ sondere Form geschlungen ist, die aus Pappe, Jelluloid oder irgendeinem ähn⸗ lichen Material hergestellt wird, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. November 1936, vorm. 113 Uhr. .
Nr. 7463. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 7 Musterdrucke mit den Num⸗ mern 5177, 5180, 5181, 5182, 5183, 1841, 1849, dienend der Reklame, Flachenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1936, vorm. 11 Uhr. .
Nr. J464. Firma Paul Flach in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend das Muster eines Prospektes zur Werbung für Garagenbetrieb, Auto⸗ mobilwesen und allem Autozubehör, Schutznummer 103, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1936, vorm. 9 Uhr.
Nr. 7465. Firma R. Hösel Co. in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag‚ enthaltend 4 Muster für Möbel⸗, Vor⸗ hang. und Wandstoffe, Nrn. 14254, 14155, 14727, 14766, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1936, vorm. 11 Uhr.
Nr. 466 Firma Induftrie⸗Lloyd G. m. b. S. in Chemnitz, ein versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend die Abbildung einer „Simplex Schnelläufer⸗Drehbank A 1 und A 2, Fabrik⸗Mr. 2001, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. November 1936, vorm. 11 Uhr.
Nr. 67. Firma Elite Diamant⸗ werke Aktiengesellschaft in Siegmar⸗ Schönau, Muster eines Steuerkopfes vom Fahrrad, offen hinterlegt; das Muster zeigt von einem Kreuzungspunkt ausgehend spitz zulaufende Keile oder Strahlen, von denen mehrere ungefähr von der gleichen Grundfläche jedoch mit verschiedener Steigung ausgehen, so daß sich eine rückwärts gerichtete Spitze mit zwei nach vorn gerichteten spitzen Aus⸗ läufern ergibt; die Farben sind so schat⸗ tiert, daß die Grundfarbe auch inner⸗ halb der Spitzen erscheint; das Muster ist an Fahrrädern sowohl am Knoten von Rahmen als auch an anderer Stelle z. B. an der Gabelscheide, vorgesehen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. November 1936, vorm. 1113 Uhr. .
Nr. 7468. Firma August Sübsch Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 28 Möbel- stoffmuster in Plüsch⸗ und Fantasie⸗ stoffen. Schutznuummern. 3542 — 3569, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1936, vorm. 11 Uhr.
Weiter hat die Firma Oskar Görner in Chemnitz für die am 10. November 1933, mittags 12 Uhr, angemeldeten Muster 776 0. G., 781 a, b, C O. G. 90 O. G., 793 O. G., 794 O. G., 806 Q. G. 812 O. G. Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre, für die Muster 780 O. G., 789 0. G., 791 O. G., 801 O. G., 87 O. G., 810 O. G., 8183 O. G., 814 O. G., S15 O. G. Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre, angemeldet am 6. November 1936, nachm. 12M Uhr.
Ferner hat die Firma Elite Dia⸗ mantwerke Aktiengesellschaft in Siegmar⸗Schönau für die am 38. No⸗ vember 1933, mittags 111 Uhr, ange⸗ meldeten Muster, 3 Musterrohre, welche
14755, 17656, 14461, 1759, 1716,
auch als Rahmen⸗, Steuer⸗ und Gabel⸗