1936 / 290 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 289 vom 11. Dezember 1936. S. 6

rohr Verwendung finden. Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre, am 25. November 1936, vorm. 11353 Uhr, angemeldet.

Amtsgericht Chemnitz, 7. Dezember 1936.

Hamhuxx. 52908 In das Musterregister ist eingetragen?: Nr. 5903. Firma Actien⸗Gesellschaft

der Heller schen Carlshütte bei Rends—

burg, in Hamburg, für einen versiegel⸗ ten Briefumschlag, enthaltend ein

Muster von Gußeisenwaren (Abbil⸗

dung), Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummer 569, Schutzfrist' drei

Jahre, angemeldet am 3. November

1936, 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5904. Firma Aetien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rends⸗ burg, in Hamburg, für einen ver— siegelten Briefumschlag, enthaltend ein Muster von Gußeisenwaren (Abbil⸗ dung), Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 550, Schuhzfrift drei Jahre, angemeldet am 3. November 1936, 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 5905. Firma Lehmann K Hilde— brandt, in Hamburg, für einen ver— siegelten Umschlag,ů, enthaltend ein Muster einer Briefpapierpackung „Deutsch Leinen“, Flächenmuster, Fa? briknummer I6466, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. November 1936, 11 Uhr 20 Minuten.

Zu Nr. 5042, Firma Paul C. Rum—

land, in Hamburg, hat für das am 21. Dezember 1926 eingetragene Muster von Schokolade oder dergl. in Semmel— form, Fabriknummer 1269, die Verlän— gerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet. .Zu Nr. 5651, Firma Heinrich Gunkel, in Hamburg, hat für die am 6. No— vember 1933 unter den Fabriknum— mern 33 und 34 eingetragenen Muster von Ausstattungen für Fischkonserven⸗ packungen die Verlängerung der Schutz⸗ frist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 5906. Firma Drexel & Adler, in Hamburg, für einen offenen Briefum⸗ schlag, enthaltend 49 Muster, und zwar 2) 47 Muster von Etiketten, b) 1 Muster eines Plaats, ) 1 Muster einer Packung, Flächenmuster, Fabriknum— mern zu a) 569 —– 574, 576 = 597, 59g bis 6éi?, zu b) 575, zu e) 598, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. No⸗ vember 1936, 19 Uhr 55 Minuten.

Nr. 5907. Firma Drexel & Adler, in Hamburg, für einen offenen Briefum⸗ schlag, enthaltend 20 Muster von Eti— ketten, Flächenmuster, Fabriknummern 618-637, J drei Jahre, ange⸗ meldet am 14. November 1936, 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 5908. Firma Neuenfeldt C Deters vormals Büsumer Krabben⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung), in Hamburg, für einen versiegelten Briefumschlag, enthaltend ein Muster einer Etikette für die Fisch⸗ konservenbranche, Flächen muster, Fabrik⸗ nummer 501, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. November 1936, 10 Uhr 28 Minuten.

Zu Nr. 5658, Firma Brix Hansen, in Hamburg, hat für das am 27. No— vember 1933 eingetragene Muster eines Werbeplakats für gerollte Appetitsild, Fabriknummer 1605, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr, 5909. Firma Brix Hansen, in Hamburg, für einen offenen Briefum— schlag, enthaltend ein Muster eines Werbeplakats für Räucher⸗Seelachs, Flächenmuster, Fabriknummer 16657, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 20. November 1936, 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 5919 Firma Hagenia⸗Blechwaren Heinrich F. Hagen, in Hamburg, für ein versiegeltes Paket, enthaltend 4 Muster, und zwar a) 1 Muster einer zwecks Kenntlichmachung ihres Inhalts 6 bedruckten Konservendose, b) 3 uster von zwecks Kenntlich= machung ihres Inhalts einfarbig be⸗ druckten Konservendosendeckeln, Fabrik⸗ nummern zu a) 1, zu b) 2, 3 und 4, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. November 1936, 12 Uhr 15 Minuten.

Hamburg, den 4. Dezember 1936. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

KHrefeld. 52909 Mu sterregistereintragungen. M- R. 43493. Firma Textilaus⸗ rüstungs⸗Gesellschaft m. b. H., Krefeld Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 17 Muster für Stoffe, ganz oder teil⸗ weise aus Seide oder anten Ge⸗ schäftsnummern ABl / 158, As5l / 55, A. 51185, As5lsa19, A5i a7, A 51 276, All / 93, A5 /821, A 51,405, A 51/423, A öl / 507, A ß /558, A5l / GH, A/s51 1762, A öl ssß4, As5l / gg3, A/5 I / 966, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 4. November 19536, 7 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist drei

Jahre.

M.R. 4350. Firma Jos. Roosen Al⸗ tiengesellschaft, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um— schlag, enthaltend 30 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäfts nummern 4926, 4932, 10015, 10055. 100862, 10055, 10096, 10099, 19119, 10179, 10205, 10206, 10206, 10209, 10217, 10255, 102556, 10297, 21059, 21060, 21062, 210665, 21066, 21069, 21071, 21072, 21073, 21974, 21075, 21094, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 4. November 1956, 12 Uhr 19 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 4351. Ein versiegelter Um⸗

schlag, enthaltend 50 Muster für Seiden

Nö], 4828,

stoffe, 18581, 4911,

1832,

Geschäftsnummern 4839, 4857, 4877, 4912, 4913, 4914, 4915, 4918, 4919, 4020, Hel, 42, 4923, 4924, 4925, Her, Mes, 4929, 4930, 100359, 10059, 19169, 10183, 109234, 10235, 10243 a, 16249, 109257, 19269, 10270, 10271, 20277, 102284, 1085, 10286, 10287, 19238, 10289, 10290, 10291, 102935, 10294, 17998, 21045, 21063, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 4. November 1936, 12 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist

13Jahr.

N. Ji. 43566. Ein versiegelter Um— schlag, enthaltend 29 Muster für Seiden— stoffe, Geschäftsnummern 1843, 4878, 1882, 4933, 4934, 4938, 4939, 10151, 19216, 19218, 10219, 10245, 10273, 10332, 109333, 10334, 10335, 18700, 21064, 21067, 21070, 21076, 21077, 2A07s, 21079, iss, 1085, Zis, 21092, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 11. November 19356, 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 4361. Ein versiegelter Um⸗ schlag. enthaltend 39 Muster für Seiden— stoffe, Geschäftsnummern 4830, 4831, 4862, 4958, 4959, 4960, 4962, 4963, 4964, 4966, 4967, 4968, 4969, 10228, 10252, 10276, 10598, 10318, 105253, 109325, 10326, 109327, 10323, 10337, 10340, 19541, 21068, 21988, 21089, 21090, 2Alt0, 2115. 21121, 21124, S1i34, 252, 21163, 21165, 216563. Flächen? erzeugnisse, angemeldet am 27. November ö Uhr 39 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 4352. Firma Gompara Mecha⸗ nische Gummibandweberei Kordel- und Litzenfabrik Inh. Leiber C Kemper, Kre— feld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 15. Muster für Gummibänder in unter— schiedlichen Farben und Breiten, Fabrik⸗ nummern 4634, 1210366, 3071,24, 3073/10. 3074,10, 3075/id., 3076 io, 3M7,1z, 307816, 3079 iz, 3086 12, d . . . 8 n nn, G. 787/35, G. 738/23, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 4. November 1936, 13 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

M. R. 4357. Ein versiegelter Um— schlag, enthaltend 4 Muster für Gummi— bänder in unterschiedlichen Farbstellun— gen und Breiten, Fabriknummern 223731, 3081/18, 8. 315718, 8. 315 / 2E, Flächenerzeugnisse, angemeldet am L. November 1936, 11 Uhr 43 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

MR. 4353. Firma Audiger K Meyer, Krefeld Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 30 Muster sit Krawatten⸗ stoffe, Geschäftsnummern 68826 bis mit 68835, 68837 bis mit 68842, 68844 bis mit 68857, Flächenerzeugnisse, angemel⸗ det am 9. November 1936, 10 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre. M.⸗R. 1359. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 490 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, Geschäftsnummern 68870, 68871, 68873 bis mit 68878, 68884 bis mit 66895, 68895 bis mit 6690s, 6896, S908, 68913 bis mit 68918, 5561 bis mit 5764, Flächenerzeugnisse, angemel⸗ det am 21. Vovember 19366, 10 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre. M⸗R. 4554. Firma Gebr. Kluge, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 6 Muster für gewebte Reklame⸗ Band⸗Etiketts mit beliebigen Textein⸗ webungen und mit farbigen Kanten, Geschäfts nummer 1040, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 9. November 1936, 16 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. M.⸗R. 4355. Firma Dornbusch K Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 15 Muster für Leder-, Kunst⸗ leder, Glas⸗, Papier⸗, Tapeten⸗ und Aluminiumprägung, Fabriknummern 14652, 14653, 14654, 14657, 14661, 141659, 11660, 14663, S037, S639, S040), S041, 8042, Sod3, S644, S638, piastische Erzeugnisse, angemeldet am 10. No⸗ vember 198366, 12 Uhr 12 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Me⸗R. 4358. Ein offener Umschlag, enthaltend 17 Muster für die Leder⸗, Kunstleder⸗ Glas⸗, Papier⸗, Tapeten⸗ und Aluminium⸗Industrie, Fabrik⸗ nummern 8045, 8946, 8o47, 8048, 8049, S050. S051, S652, 11668, 13337, 14669, 14671, 14672, 14673, 14675, 14678, 14682, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 13. November 1936, 12 Uhr 45 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 3570. Für die Muster Fabrik⸗ nummern 06s, 7I65, 7156, 7167. 7i6ss, 7II65 ist die Verlängerung der Schutzfrist am 13. November 1936, 12 Uhr 45 Mi⸗ nuten, um weitere 3 Jahre angemeldet.

M.-⸗R. 3565. Für die Muster Fabrik⸗ nummern 7163, 7iög, 13353, 7i5s3, 7Iö5ß, Uös, 7157 ist die Verlängerung der Schutzfrist am 13. November 1936, 12 Uhr 45 Minuten, um weitere drei Jahre angemeldet.

M.⸗R. 4360. Firma Krefelder Teppichfabrik Aktiengesellschaft, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 12 Muster für Teppichstoffe, Geschäftsnum⸗ mern 5321 bis mit 5327, 1210 bis mit 1214, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 23. Nobember 1936. 9 Uhr 52 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Krefeld, 5. Dezember 1936.

Amtsgericht. Abt. 6.

eit. . 52910 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 791. Wünsch & Pretzsch, Kom⸗

manditgesellschaft in Zeitz, versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Fotos von Mo⸗ dellen für Promenadenwagen, Fabrik— nummern 3713, 3715, „Marke Pöenh, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November 1936, 10 Uhr.

Nr. 792. E. A. Naether, Aktiengesell⸗ schaft, Zeitz, versiegelter Umschlag, ent— haltend 7 Abbildungen von Holzwaren Fabriknummern: Nr. 10977, Nr. 107755, Nr. 1097835. Nr. 1735, Nr. 1745, Nr. 1767, Nr. 1768, plaftische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 19536, 10 Uhr 20 Minuten. t

Amtsgericht Zeitz.

7. Konkurse md Vergleichssachen.

Bamberg. 53154

Das Amtsgericht Bamberg hat am . Dezember 1936, nachmittags 17 Uhr, über den Nachlaß des Metzgermeisters Adam Müller in Bamberg, Nonnen— brücke 8, das ö e r⸗ üffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Otto Weigler in Bamberg, Gruͤner Markt 17. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 23. Dezember 1936 einschließlich festgesetz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Dezember 1936 einschließlich. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines ande— ren Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in den Ss 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen und allge⸗ meiner Prüfungstermin ist auf 7. Fa⸗ nuar 1937, nachmittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 74, anberaumt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bunzlau. lõ3 155 Ueber das Vermögen der Menzelhütte vorm, Glasfabrik Carlswerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bunzlau ist am 4. Dezember 1936, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Bruno Tauche in Bunzlau. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Januar 15337, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 20. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Januar 1937. Allgemeiner Prü⸗— fen ern n am 6. Februar 1937, 1 hr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 20. Amtsgericht Bunzlau, 4. Dezbr. 1936.

Döbeln. Ueber den Nachlaß des aum 10. No⸗ vember 1931 in Döbeln verstorbenen Kaufmanns, Alexander Kurt Robert Liebscher wird heute, am 8. Dezember 1936, nachmittags 43 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Weidel, hier. Anmeldefrist bis zum 28. Dezem— ber 1956. Wahltermin am 8. Januar 1937, vormittags 19 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 8 Fanuar 1937, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. Dezember 1936. N 2d / 36. Amtsgericht Döbeln, g. Dezember 1936.

Giessen. lõdlõ7]

Ueber den Nachlaß der am 24. Sep⸗ tember 1936 in Gießen verstorbenen Modistin Witwe Regina Haas, geb. Behr, zuletzt in Gießen wohnhaft ge— wesen, ist heute, am J7. Dezember 1936, mittags 17,35 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver— walter ist Rechtsanwalt Ludwig Heep in Gießen. Anmeldefrist bis 33. De zember 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ fung und allgemeiner Prüfungstermin: 4. Januar fh, vormittags S7, Uhr, Zimmer Nr. 113.

Amtsgericht Gießen.

Mallersd ort. 53158] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Mallersdorf hat über den Nachlaß des verstorbenen leb. Schneiders Michael Schmid in Laber— weinting am 4. Dezember 1936, 11,30 khr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt A. Hie⸗ binger in Mallersdorf. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1937 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ en bis 28. Januar 193 einschließlich. ermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die . eines Gläubigeraus⸗ schusses sowie über die in S5 152, 134, 137 R.-⸗K.-⸗-O. bezeichneten Fragen: Montag, den 4. Januar 1937, nach⸗ mittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin: y,, den 26. Februar 1957, nachmittags 3 Ühr, je im Sitzungssaale . Amtsgerichts Mallersdorf, Zimmer Nr. 2.

Mallersdorf, den 7. Dezember 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stassfurt. 53159]

Ueber das Vermögen der Firma Paul Lange, Spezialfabrik für Hoch⸗ druckrohrleitungen, Kupferwaren und Apparatebau in Staßfurt, Inhaber In— genieur Paul Lange in Staßfurt, Förderstedter Str. 3, ist heute, 10,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolf Herz in Staßfurt. Erste Gläubigerver— sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗

lõ3 156]

termin am 8. Januar 1937, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Anmelde⸗ frist bis 23. Dezember 1936, desgl. offe⸗ ner Arrest und Anzeigepflicht. Amtsgericht in Staßfurt, den 9. Dezember 1936. Stolp, Pomm. 53 160 Konkursverfahren.

Der Antrag des Kaufmanns Helmut Göppert in Lupow, Kreis Stolp, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu er— öffnen, wird abgelehnt, weil er seinen Vermögensverfall durch Leichtsinn ver⸗ schuldet hat. G 181 VO) Zugleich ist heute gemäß z 24 der Vergleichsord⸗ nung um 9 Uhr das Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen des Antrag— stellers eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Hugo Daehnel in Stolp, Bleich— straße J. Anmeldefrist bis zum 4. Ja⸗ nuar 1937. Erste Gläubigerversamm— lung und Prüfungstermin am 12. Ja— nuar 1937, 10 Uhr. An Gemeinschuld⸗ ner datf nichts mehr geleistet werden. Besitz von zur Konkursmasse gehörigen Sachen und Anspruch auf gesonderte Befriedigung sind dem Konkursverwal— ter bis 4. Januar 1937 anzumelden.

Stolp, den 7. Dezember 19366.

Das Amtsgericht.

Tilsit. 53161

Ueber den Nachlaß des am 8. Sktober 1936 in Tilsit verstorbenen Tischler⸗ meisters Karl Klostereit aus Tilssit ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dietrich Gerlach in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Januar 1937, 1014 Uhr, Zimmer 157 Neubau). An⸗ meldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1937.

Tilsit, den 5. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Arnsberg. 53162 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Metzger⸗ meisters Eduard Brusis in Arnsberg, Bahnhofstr. 98, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver— teilung zu berücksichtigenden Forderun— gen und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schuß termin auf den 5. Januar 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, be— stimmt.

Arnsberg, den 5. Dezember 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

KRaden-RBa den. 53163

Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des Augustin Köbele, Kauf⸗ manns in Baden-Baden, wurde man— gels Masse eingestellt. Baden-Baden, 25. November 1936. Amtsgericht. IV.

Berlin. 53164 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Ebeco“ Damen— hutfabrik G. m. b. H. in Berlin Sw ig, Kommandantenstr. 12/13, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 4. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Dortmund. 53 165 Das Konkursverfahren über das Vermögen der „Arminia“ Verwal— tungs⸗Aktiengesellschaft in Dortmund, Königswall 44, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 7. Dez. 1936.

Eutin. 531661

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. F. Georg Janus und deren alleinigen Inhaberin Frau Hedwig Janus geb. Fügner in Eutin und über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Georg Julius Dietrich Janus in Eutin wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Eutin, den 4. Dezember 1936.

Amtsgericht. Abt. J.

Hamburg. 53167 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Erna Maria Heinze geb. Anger, Hamburg, Uhlen⸗— horster Weg 33 ptr, alleinigen Inhabe— rin der Firma Cafs Heinze Munds— burg Erna Heinze Wwe, ist am 8. De—⸗ zember 1936 gemäß 5 264 K.-O. (man— gels Masse) eingestellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.

Hassel. Konkursvmerfahren. 53168 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Käthe Lütjeharms geb. Schmitt in Kassel, Achenbach straße 10, wird an Stelle des Rechts⸗ anwalts Dr. Strippel in Kassel der Rechtsanwalt Dr. Blesse in Kassel zum Koutursverwaster ernannt. Kassel, den 8. Dezember 1936. Amtsgericht. Abt. 7.

H pn. Beschluß. 53169]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. August 19365 ver— storbenen Kaufmanns Rudolf Küpper aus Köln, Breibergstraße 6, wird man— gels einer die weiteren Kosten des Ver—

fahrens deckenden Masse ein (8 201 KO.).

Köln, den 7. Dezember 193

Amtsgericht. Abt. .

Leipzig. 107 NI] 365. Das Konkur sven über das Vermögen der Irm Marie verehel. Eckardt geh, 9 wohnhaft. Leipzig C1, Wind straße 23, Alleininhaberin 1. delsgerichtlich eingetragenen „Eva⸗Marie Schubert“, Grimmaische Straße 32, 2. der delsregister nicht eingetragenz; „Bunter Laden“ in Leipjüp mühlenstraße 23, wird nach) des Schlußtermins hierdun gehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt am 3. Dezember 199 Mannheim.

Das Konkursverfahren Vermögen des Eier⸗ und By händlers Robert Gafner in R Große Merzelstraße 23, wurde) haltung des Schlußtermins i nahme der Schlußverteilung hen gehoben.

Mannheim, den 25. Novemh

Amtsgericht. B.⸗G. 14

Schwarzenberꝶ, Sachse

Das Konkursverfahren in Vermögen des Oberingenieun Pfaendtner in Schwarzenberg-ü— allein. Inh. der handelsger. Firma Arno Müller, Han pappenfabrik, daselbst, wird h aufgehoben, nachdem der i gleichstermine vom 28. Septem angenommene Zwangsvergleitz rechtskräftigen Beschluß vom? tember 1936 bestätigt worden ißt

Schwarzenberg, den 7. Dezemt

Das Amtsgericht.

Ingolstadt. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Ingolstadt J. Dezember 1936, nachm. 6 Ü das Vermögen der Firma U Hardt, Bankgeschäft, o. H.-G. in stadt, Ludwigstraße 3, das Verg verfahren zur Abwendung de kurses eröffnet. Vergleichsben Sparkassen⸗Oberinspektor Ott in stadt, Eppstraße 1375. Ein Gl beirat ist bestellt. Termin zur M lung über den Vergleichswoj Donnerstag, den 7. Januar 19, Uhr, im Saale des Bergbräubel Ingolstadt, Beckerstraße 11. De biger werden aufgefordert, ihn g rungen alsbald anzumelden sh liche Anmeldungen sind in zwa 3 einzureichen. Der Eröffnungen mit seinen Anlagen und das Ei der bisherigen Ermittlungen linmn der Geschäftsstelle des Amtsgerich gesehen werden. Geschäftsstelle des Amtsgerith Ingolstadt.

KRerlin.

Der Liquidator der Firma! Lewy K Lachotzki GmbH. i. L. in Ws8, Kronenstr. 32, Herstellung m trieb von Konfektionswaren alle hat durch einen am 5. Dezembt eingegangenen Antrag die Eröffn Vergleichs verfahrens zur dung des Konkurses über das V der Firma beantragt. Gemäß Vergleichsordnung ist bis zur dung über die Eröffnung des Ve verfahrens der Kaufmann Cun mann in Berlin-Niederschö Britzer Straße 18, zum vorläufigh walter bestellt worden.

Berlin, den 7. Dezember 1936.

Amtsgericht Berlin. Abteilum

Fürstenberg, Meckelb. Beschlusz. J. Das Vergleichsverfahren i Vermögen der offenen Hande schaft Fürstenberger Schokoladen Keksfabrik in Fürstenberg i. Mt deren Inhaber: a) des Kondizomn Alfred Schlenkrich in Berlin-Schi Salzburger Straße 10, b) des manns Richard Schlenkrich in berg i. Meckl, wird nach Bestätigu Erfüllung des Vergleichs vom 6, 1935 aufgehoben. Fürstenberg (Meckl.), den 5. De; Amtsgericht.

HHonhenstein- Ernstthal. Das Vergleichsverfahren zu wendung des Konkurses über da mögen des Fahrzeughändlers und raturwerkstätteninhabers Walter ner in Hohenstein-Ernstthal, Fal Straße 43, ist durch Beschluß L. Dezember 1936 aufgehoben n Der Schuldner hat sich einer wachung durch einen Sachwaltt Gläubiger nach 5 91 Vergleichsoh unterworsen. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernsthh den 7. Dezember 1936.

OHranienburꝶ. ö 6 Das Vergleichsverfahren il Vermögen des Futtermitte hh Hermann Krumnow in Vir len bei Berlin ist aufgehoben worden Oranienburg, den 2. Dezemben Amtsgericht. (8. V. N. I.

Dentscher Reichsanzeiger Freußischer Etaatsanzeiger.

90

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 act einschließlich 48 eM Zestungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 0 M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „y, einzelne Beilagen 10 Gch. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

Berlin Sp 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm 3 und oh mm breiten Zeile 1,10 Qa, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 22 mm breiten Jeile 1,85 Ger. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbefondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen

Nr. 299

ö des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 Blücher) 3333.

Reichs bankgirotonto B

nt ==

erlin, Sonnabend, den 12. Dezember, abends Poftichecttonto: Berlin als21

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

zekanntmachung über den Londoner Goldpreis. erleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Men—

schen aus Lebensgefahr.

rlaß über die Zulassung der Warenprüfungsämter der verstärkten Vom 10. Dezember 1936.

Textilindustrie zur

ekanntmachung KP 245 Metalle vom unedle Metalle.

nordnung 41 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom November 1936 über Regelung der Erzeugung und des Absatzes von unedlen Metallen.

sckanntmachung des Reichsbank-Direktoriums über den Schluß der Büros und Kassen der Reichshauptbant am 24. Dezem—

ber 1936.

nordnung über die neue Bezeichnung der Reichsverkehrsgruppe Hilfsgewerbe des Verkehrs.

hekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts Tei! Nr. 117 und Teil II, Nr. 44.

Amtliches.

Deut i ches Reich.

hekanntmachung über den Londoner Goldpreis

emäß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

lenderung der Wertberechnung von Hypotheken und

onstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 12. Dezember 1936

für eine Unze fe en w rung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches P⸗kund vom 12. De⸗ zember 1936 mit RM 1221 umgerechnet RM 86,5892. für ein Gramm Feingold demnach ... pence hie720h, in deutsche Währung umgerechnet ... Berlin, den 12. Dezember 1936.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

in deutsche

Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr. Der Führer und Reichskanzler hat folgende Auszeich⸗

ungen verliehen:

a) die Rettungsmedaille am Bande: em Rangierer Otto Bedbur in Ueckerath b. Neuß, m Unteroffizier Walter Brinkmann in Münster i. W. em Fährmann Josef Dick in Leverkusen-Wiesdorf,

em Ernst Dinkelmeyer

m Lehrling Josef Gillitzer in Berlin-Friedenau, em Qrogistengehilfen Carl Heins in Hamburg, em Bauarbeiter Richard Höher in Rothbrünnig, Krs. Gold—

berg,

em Qberwachtmeister der Schutzpolizei Gerhard Kleinert in

Berlin,

em Schüler Günther Kübsch in Beetz, Krs. Osthavelland,

em Zustizsekretär Christoph Lübeck in Kiel,

em Händler Johann Baptist Mirsberger in Forchheim, em Feldwebel Fritz Pichler in Gumbinnen,

em Unteroffizier Anton Severin in Wolfenbüttel,

em Schrankenwärter Wilhelm Schrodt in Oberurbach, Krs.

Schorndorf

*

em Major der Schutzpolizei Wilhelm von Thaden in Lübeck; by die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr:

Schüler Adolf Brü Truppführer Erich

Student Gerhard Riehl in Mahlow, Krs. Teltow,

Arbeitsmann Erich

Arbeiter Emil Venohr in Essen.

. Anordnung. Ba Die ‚Reichsverkehrsgruppe Hilfsgewerbe des Verkehrs, erlin W, Eichhornstr. 11, führt bom 1. Januar 1937 ab ie Bezeichnung „Reichsverkehrsgruppe Reisen“. Berlin, den J. Dez Der Reichs⸗ und Preußische Verkehrsminister.

J. V. Koenigs.

11. Dezember 1936 über Kurspreise für

Kurzarbeiterunterstützung.

der Ueberwachungsstelle für unedle

141 sh 10 d,

RM 278391.

in Tunis,

gel in Ellwangen, Finkenbein in Graben b. Neudorf,

Rossel in Hundstadt im Taunus,

ember 1936.

Bekanntmachung.

Die Büros und Kassen der Reichshauptbank werden am Donnerstag, dem 24. Dezember d. J, von 12 Uhr mittags ab geschlossen sein.

Berlin, den 5. Dezember 1936.

Reichsbankdirektorium.

Dr. Hjalmar Schacht. Dreyse.

Erlaß

über die Zulassung der Warenprüfungsämter der Textil⸗

industrie zur verstärkten Kurzarbeiterunterstützung.

Vom 10. Dezember 1936.

1. Auf Grund des 5 3 der Verordnung über Kurz— arbeiterunterstützung vom 5. September 1936 lasse ich in Erweiterung meiner Zulassungen vom 30. No⸗ vember 1934 und 27. August 1935 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 281 bzw. Nr. 201) auch die Waren⸗ prüfungsämter der Textilindustrie (mitenthalten in Gewerbeart XXVI 3a des Systematischen Gewerbe⸗ verzeichnisses des Statistischen Reichsamtes) zur ver— stärkten Kurzarbeiterunterstützung zu.

„Die Zulassung der Warenprüfungsämter der Textil industrie tritt mit dem Beginn der Doppelwoche in Kraft, in die der 1. September 1936 fällt

Berlin, den 10. Dezember 1936.

Der Präsident der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Dr. Syrup.

Bekanntmachung KP 245

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 11. Dezember 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber— wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in der Bekanntmachung kP 344 vom 9. Dezember 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 288 vom 10. Dezember 1936) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:

Blei (Klassengruppe 111):

Blei, nicht legiert (Klasse 111A) RM 30, bis 31, hariblei gad rte ü (Klasse ri R;... 39,80 , 33, so Zink (Klassengruppe XIX):

Feinzink (Klasse X IXA) RM 25, 50 bis 26,50 Rohzink (Klasse X IxC) „21,50 , 22,50 Aus: Zinn (Klassengruppe XX): inn, nicht legiert (Klasse XR XA) RM 277, bis 297, g r (. Blöcken .. ⸗. 269. „309,

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 11. Dezember 1936.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. = Stinner.

Anordnung 41

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 27. November 1936, betr. Regelung der Erzeugung und des Absatzes von unedlen Metallen.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. J S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom T. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

§1.

Die Ueberwachungsstelle für unedle Metalle kann in die Maß⸗ nahmen, die sie auf Grund dieser Anordnung zur Regelung der Erzeugung und des Absatzes von unedlen Metallen trifft, außer unedlen Metallen in Form von Vormaterial, Rohmaterial. Halb⸗ material und Abfallmaterial im Einvernehmen mit der sonst zuständigen Ueberwachungsstelle auch Erzeugnisse einbeziehen, die ganz oder teilweise durch Weiterverarbeitung oder zusätzliche Ver⸗ wendung von unedlen Metallen dieser vier Materialgruppen her⸗

1936

§ 2. Zur Regelung der Erzeugung kann die Ueberwachungsstelle 6. ünedle Metalle vorschreiben, ob, in welchem Umfange und ür welche Zwecke mit vorhandenen oder geplanten Einrichtungen unedle Metalle bzw. Erzeugnisse im Sinne des 5 1 dieser An⸗ ordnung hergestellt werden müssen oder nicht hergestellt werden dürfen. 83

(1) Zur Regelung des Absatzes kann die Ueberwachungsstelle für unedle Metalle borschreiben, ob, in welchem Umfange und für welche Zwecke unedle Metalle bzw. Erzeugnisse im Sinne des 5 1 dieser Anordnung an einzelne Abnehmer oder Gruppen von Abnehmern gelieferk werden müssen oder nicht geliefert werden dürfen.

(2) Insbesondere kann die Ueberwachungsstelle vorschreiben, daß zur Umarbeitung bestimmte unedle Metalle in Form von Vormaterial, Rohmaterial oder Abfallmaterial käuflich abgegeben werden müssen, auch wenn darüber ein Umarbeitungsbertra bereits abgeschlossen oder die Umarbeitung bereits in Angrif genommen oder ausgeführt, jedoch die Ablieferung des durch die Umarbeitung gewonnenen Erzeugnisses noch nicht erfolgt ist.

(3) Die Lieferung an einen von der Ueberwachungsstelle vor⸗ geschriebenen Abnehmer darf nur verweigert werden, wenn diefer es ablehnt, auf handelsüblich berechtigte Bedingungen, ins—Q besondere Zahlungsbedingungen, des Lieferers einzugehen, oder sonstige triftige Gründe in der Person des Abnehmers vorliegen. Der Lieferer hat eine derartige Weigerung mit Angabe seiner Gründe sofort der Ueberwachungsstelle mitzuteilen. Diese ent- scheidet „endgültig und bindend darüber, ob bzw. unter welchen

§ 4.

Die Annahme und Belieferung einer mit Dringlichkeits⸗ vermerkt, versehenen Bedarfsbescheinigung oder einer Bedarfs. bescheinigung, auf der die Ueberwachungsstelle für unedle Metalle den Lieferer ausdrücklich bezeichnet hat, darf nur unter den Voraussetzungen und nach Maßgabe des 5 3 Absatz 3 dieser Anordnung verweigert werden.

§ 5.

Die Ueberwachungsstelle für unedle Metalle kann die Reihen- folge vorschreiben, in der Lieferungen von unedlen Metallen bzw. Erzeugnissen im Sinne des z 1 dieser Anordnung auszuführen sind, und hierbei auch von den Vorschriften des 53 8 der An⸗ ordnung 29 vom V. April 1935, betr. Bedarfsbescheinigungen für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 102 vom 3. Mai 1935), abweichen.

§8 6.

Gegenüber Maßnahmen oder Entscheidungen, die die Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle auf Grund dieser Anordnung trifft, können die Betroffenen sich nicht auf sonstige Vozschriften zur Bewirtschaftung unedler Metalle oder auf Entscheidungen oder Genehmigungen in Verbindung mit solchen Vorschriften (insbesondere Zulassung zum Verkehr mit unedlen Metallen. Einkaufsgenehmigung, Erteilung von Bedarfsbescheinigungen, zulässige Lagerhaltung, Verbrauchsberechtigung oder Ausnahmen von Verwendungsverboten) berufen.

§ 7.

Zuwiderhandlungen gegen § 4 dieser Anordnung oder gegen Maßnahmen oder Entscheidungen, die die Ueberwachungsstelle für unedle Metalle auf Grund dieser Anordnung trifft. fallen unter die Strafvorschriften der 88 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934.

8. Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 27. November 1936. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

Bekanntmachung. Die am 11. Dezember 1936 ausgegebene Nummer 44

des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält:

Bekanntmachung zum Internationalen Abkommen über den gegenseitigen Schutz gegen das Denguefieber (Ratifikation durch die Türkei). Vom 27. November 1936. . 3

Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen. Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 30. November 1936. . . Bekanntmachung über die Ratifikation des deutsch-österreichi⸗ schen Vertrags über die Regelung des Geld- und Devisenverkehrs mit den an das deutsche Zollgebiet angeschlossenen österreichischen Gebietsteilen. Vom 2. Dezember 1936.

Bekanntmachung über Einbanddecken

t 9. Dezember 1936. . ö n Bogen. Verkaufspreis: 9.15 RM. VPostversen. dungsgebühren: 0,3 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 12. Dezember 1936.

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

zum Reichsgesetzblatt.

gestellt werden, ohne selbst noch unter eine dieser Materialgruppen zu fallen. ;

,