Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 14. Dezember 1936. S. 4
—
Echlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom J. bis 12. Dezember 1936.
Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.
Marktorte:
Dortmund Frankfurt
Hannover
Magdeburg
Mannheim
Nürnberg
Stuttgart
Wuppertal
Ochsen:
Bullen:
Kühe:
Färsen:
Kälber:
Schafe:
83 O O0 O
2G
— 2 81 — —1
— —
Sr G S n S S 6
r 8 2 8 O8
—
—
Q S882 Si
Reiche durchschnittspreise
November
1936
De ember
16.—21.
23. — 28.
30.11. - 5.12.
7. = 12.
Ochsen, vollfleischige ().... . .. Kühe, vollfleischige (Tb) .. ; Kälber, mittlere (o)— .... Schweine, 100—- 120 kg (e) .
Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Monatsübersicht in Nr. 286 vom 8. Dezember 1936. — g1 — Fette Specksauen. Statistisches Reichsamt.
Berlin, den 12. Dezember 1936.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 12. Dezember 1936: Gestellt 27 609 Wagen. — Am 13. Dezember 1936. Gestellt 13977 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deut che Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 14. Dezember auf 6, 75 M (am 12. Dezember auf 61,715 4A)
für 106 kg'
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 12. Tezember. (D. N. B. Auszahlung London 26,00 G., 26,ih B., Auszahlung Berlin Gerkehrsfrei) 211,94 G., 212.78 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei)h 99, 87 G., 100 20 B. — Auszahlungen: Amsterdam 288, 60 G., 289 72 B., Zürich 121,80 G., 122,8 B., New York 5,2995 G., 5,3205 B., Paris 24,70 G., 24,80 B., Brüssel 89,50 G., 89,96 B.,, Stockholm 134,00 G., 134,54 B., Kopenhagen 116,00 G., 116,48 B.,, Oslo 130,60 G., 131,12 B.
Wien, 12. Dezember. (D. N. B.) EErmittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 293. 57, Berlin 216,59, Brüssel gi, 14. Budapest — —, Bukarest — —, Kopen hagen 117,78, London 26,40, Madrid — —, Mailand 28, 123 (Mittel⸗ kurs), New Hork 538,33, Sslo 132,59, Paris 25,09, Prag 18, si, Sofia — —, Stockholm 136,97, Warschau 100,ü81, Zürich 123,81, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 533,51.
Prag, 12. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 15,50, Berlin 11423, Zürich 654,900, Oslo 702, 00), Kopenhagen 624390, London 139,623, Madrid — —, Mailand 150,00, New York 28,45, Paris 132,65, Stockholm 720,00, Wien 530,00, Polnische Noten 535,00, Belgrad 66,077, Danzig 537,90, Warschau 5386,50.
Bu dape st, 12. Dezember. (D. N. B.) [Alles in Pengö!] Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 78,175, Belgrad 7,85.
London 14. Dezember. (D. N. B.) New Hork 4905/16, Paris 105,16, Amsterdam 900,75, Brüssel 29,063, Italien 93,12, Berlin 12, 18, Schweiz 21,324, Spanien 61,50 nom., Lissabon 110,18, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,15, Istanbul 611,00 B., Warschau 26,00, Buenos Aires in S 15,00, Rio de Janeiro 412,00.
Paris, 12. Dezember. (D. N. B) UI1065 Uhr; Schlußkurse. Deutschland 865,00, London 1605,15, New York 21,453, Belgien 362, 75, Spanien — —, Italien 113,900, Schweiz 493,25, Kopen⸗ hagen — —, Holland 1167,75, Oslo — —, Stockholm — — Prag I6, 90, Rumänien ——, Wien — —, Belgrad — —, Warschau — —.
Am sterdam, 12. Dezember. (D. N. B.) [Amtlich.! Berlin 73,90, London 9,00), New Hork 183,75, Paris 8,564. Brüssel 31,06, Schweiz 42,B3. Italien — — Madrid ——, Oslo 45.273, Kopenhagen 40,25, Stockholm 46,45, Prag 649,00.
Zürich, 14. Dezember. (D. N. B.) [11.40 Uhr.] Paris 20,284, London 21,33. New York 435,090. Brüssel 73,575, Mailand 22, 921. Madrid — —, Berlin 175,900, Wien: Noten 78,00, Auszahlung S1, 30, Istanbul 345,00.
Kopenhagen, 12. Dezember. (D. N. B.) London 22,40, New York 458,90, Berlin 183,80, Paris 21,45, Antwerpen 77,40. Zürich 105,30. Rom 24,35. Amsterdam 249, 25, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97. Prag 1635, Wien — —, Warschau S6, 75.
Stockholm, 12. Dezember. Berli 160,00, Paris 18,50, Brüssel 67,59 Schweiz. Plätze 91,50, Amsterdam 216,900, Kopenhagen S6,85. Oslo 97,60. Washington 397,90, Helsingfors 8,50, Rom 21,00, Prag 14,25, Wien 76,00, Warschau 75,25.
(D. N. B.) London 19,40.
396 363 4935 51,
77,75.
9 *
hof 160,90.
mandel A.⸗G.
.
1945 — —
9
Felten u. Guill. ö Lahmeyer 134,50. Mainkraftwerke 9ö! / Westeregeln 131,56, Zellstoff Wald⸗
Neu Guinea —,
— — . Staatseisenbahn
— —
J J
160, 15, Krupp A.⸗ Murany 83,00,
St
Hb. dh.,
39, 363 505 oi 83
39,6 36,9 50,2 b1, 8
Wertpapiere.
— — 5 0 C Tehuantepec abg. — Io, 00. Buderus —— Cement Heidelberg 163,00, Dtsch. Gold u. Silber 260,00, Dtsch. Linoleum 157,00, Eßlinger Masch. 96,50, — — Ph. Holzmann 132,90, Gebr. Junghans Rütgers werke
— — Voigt u. Häffner —
Harburger Gummi —, Otavi 22,50 G.
Wien, 12. Dezember. (D. N. B.). Amtlich. In Schillingen.] 5 oo Konversionsanleihe 1934159 105,50. 3 , Staatseisenb. Ges. Prior. 1—X 64,65, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 72, 3.5, Türkenlose —— Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein — —, Ungar. Creditbank Dynamit Nobel 478,00, Scheide⸗ Union nom. 100 Schill. Lit. A Siemens ⸗Schuckert
7 0o
g. 32, 00, Brown⸗Boveri⸗Werke — Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 37,50, Felten u. Guilleaume Ge, Berndorf 124,00, Prager Eisen ——, Rima⸗ odawerke —— Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 237,50, Leykam Josefsthal 45,00, Steyrermühl 98, 00.
Am sterdam, 12. Dezember. ̃ Reichsanl. 1949 (Dawes) 18,00, 5z o /o Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 19,50, 6p o /, Bayerische Staats⸗Obligat. Jo / Bremen 1935 — — 60½0 Preuß. Obl. 1952 — —, 7o /o Dresden Too Deutsche Rentenbank Obl. 19569 — TJoso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——, 70o Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —, Tg o/οδ Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 — —, 7oso Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — —, Amster⸗ damsche Bank 156,50. Deutsche Reichsbank — — Ho /o Arbed 1961 — — 5t o so Aibed Obl. 17.00, To / 9 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. i943 —— 79 R. Bosch Doll.-Obl. 1951 —— Solo Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — —, 76 ο 6 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 — — 70. Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 25,00, 6 0υ Gelsen⸗ kirchen Goldnt. 1934 — — . 60 /o J. G. Farben Obl. 1945 — — 70/9 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1961 — — 70 /g Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 25,00, 7 o! Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 — —, 70½ Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten — —, 70so Sie mens⸗Halske Obl. 1935 — —, 60/0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnuber. Obl. 1930 — — 70½ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — —, 65 0,“ Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 0 Zert. v. Aktien — —, 6 0 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 21,00, Kreuger u. Obl. ——, 6 o Siemens u. Halske Obl. 19360 — — Deutsche
Hamburg, 12. Dezember. (D. N. B.) IS Bank 104 50 G., Vereinsbank 123,90, Lübeck⸗Büg Amerika Paketf. 14/3, Hamburg⸗Südamerika 38.2 14,75, Alsen Zement 165,90 G., Dynamit Nobel 84,00, Guano Holsten⸗Brauerei 112,00 G.
* I
39,5 363 50 3 51.3
skurse.] Dresdner Jö, 75, Hamburg⸗ G., Nordd. Lloyd
Oslo, 12. Dezember. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,50 Paris 19,15, New Jork 407,50, Amsterdam 222,25, Zürich 94,26, Helsingfors 8, 9, Antwerpen 69,50, Stockholm 102,86, Kopen⸗ bagen 89,25, Rom 22, 00, Prag 14,85, Wien 77, 509, Warschau
Mos kau, 6. Dezember. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 048, 1 engl. Pfund 24,A74, 100 Reichsmark 202,62. r
London, 12. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren prompt 215/18, Silber fein prompt 227g, Silber auf Lieferung Barren 218/19, Silber auf Lieferung fein 221/g, Gold 141/10.
Frankfurt a. M., 12. Dezember. (D. N. B.) 5 0.½ Mexik. äußere Gold —=— 4400 Irregation —— 5 0½ Tamaul. S. 1 abg. Aschaffenburger Buntpapier
(D. N. B.) 7 o/ Deutsche 1945 — —
6 oJ Harp. Bergb.⸗Obl. m.
1951 —
Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
J. G. Farben
Röem⸗Westf. Elektr. Obi 1950 — — Toll Windst.
AUngarische
der Kommission des
Notierungen Berliner Metallbörsenvorstanz
vom 14. Dezember 1936. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für
Lieferung und Bezahlung):
Originalhüttenaluminium, 98 bis 99 o. in Blöcken ..
desgl. in Walz⸗ oder 99 0p
Reinnickel, gs —99 o/
Antimon . egulus .
Feinsilber
Drahtbarren
prompt
144 RM für 100 n
148 269
Ao 30 3 30
n 2 1 1 41 1 n. .
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten,
Telegraphische Auszahlung.
Aegypten (Alexandrien und Kairo ..... Argentinien (Buenos ,, Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . ... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreah. Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Reval / alinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Notterdam) .. Iran (Teheran)... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand)... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz Posen). Portugal Eissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schwei (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona)... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von
Amerika (New York)
Geld
1250 0,753
42 0ß
o, 149
3047
Yagi oM 18 17 O 12.20
67 93 d, zg6 11 665 2355
136,43 16, 14 5472
13,09 G 7ös
h, ha 18.57
41,94 hi1 32 18 95 47,04 11, 6s 1813 62 90 57,18 20,18 8 7õ6 1978 1,384 2488
1 ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva
1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden
UL engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 i6l. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 310ty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen
I türk. Pfund 109 Pengö 1 Goldpeso
1Dollar
14. Dezember
Brief
1253 0, 757
42 14
06! 3053
455 oJ 35 17,14 1225
68, d. hh 11,525 235
135,7! 15, 18 oi 8?
13,11 0,710
d, bbb 48 47
4200 oi 44] 49 O 4714 i, 16 1517 bz, o 7 30 2052 rr] 196?
.
2, 492
12. Dezent Geld Bij
12495 kn o 7as 4207
o, 149
3.047
2496 ol 46 1704 12,195
67, 93 5,385
11,60 2, 353
13641 I35j
15, 1 oi öh
13,9 H 609
5, 564 50 418,57 681
g, 9a gi, 5 18, 5 T oq 1166 1815 62 8? 717 20 18 nhl öl 1,374 II
21838 2
16
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns: .. 20 Franes⸗Stücke ..
Gold⸗Dollas ....
Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . .... Beigische. ..... Brasilianische . . .. Bulgarische Canadische .. Dänische Vanzin gr... Englische: große ... 14 u. darunter Estnische .. inn gf Französische Holländische ... .. Italienische: große 100 Lire u. darunt. Jugoslawische , Lettländische ..... Litauische ;.. .... Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische. .. 3 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische .. ... Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: hoo, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische
I kanad. Do ll 100 Kronen 100 Gulden
1606 sinnl. Yi.
oOo ZIloty
Geld
1 Pap. ⸗Peso 100 Belga 1 Milreis 100 Leva
engl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr.
100 Frs. 100 Gulden 135,10 100 Lire — 100 Lire 12,97 100 Dinar h, 64 100 Lats — 100 Litas 41,70 100 Kronen 61, 16 100 Schilling — 100 Schilling 49, 00 47, 0ö
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund
3 z 36763 bod
100 Pengö
Verantwortlich:
14. Dezember
Brief
20,46
16,22 14266
247 3, J 40 43605 615
2473 da,] 17 33 13215 15215
536
11555 136.654
13 03
hs 41, 86 ol. 46 49 20 4635
12. Dezenl Geld Bij 20,8 A 16,165 16 4,185 11
2, 15 2415 579 41 55 013
2162 oa 365 5 17 65 1217 1717
532 1135 135 66
1797
356 Io oi
49 0 1, 6
—
69,0 dr di oꝛ
ür Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigen n gn, 1 . den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen
Teil:
Rüdoit Sant ch in Berlin Schöneberg. (th
der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗-Aktiengelell k diiqh en dr Wilhelmstraße 32.
Sechs Beilagen
(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregister
beilagen
m Deutschen Reichsanzeiger und
Berlin, Montag, den 14. Dezember
Rr. 291
Erste Beilage
Sffentlicher Anzeiger.
Preußischen Staatsanzeiger
1936
1. Untersuchungs⸗ und Strassachen,
2. Zwangs versteigerungen.
. gaßen effentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
5. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Attiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktie 9. Deutsche . .
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,
19. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Art und Wortkürzungen werden Berufungen auf die Ausführung
nderungen redaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen. früherer Druckaufträge sind daher
gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet verden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
. imterjuchungs. nd Straffachen.
66. . DSeschlufr zn der Dienststrafsache gegen den ndtinspektor Josef Neupauer aus eglau, Hedwigstraße 14, z. Zt. unbe⸗ nten Aufenthalts, wird der Ange⸗ digte hiermit öffentlich in dem gegen anhängigen Dienststrafverfahren vor Dienststrafkammer bei der Regie⸗ gin Breslau auf Donnerstag, den Januar 1937, 9, 30 Uhr, im serungsdienstgebäude, Am Lessingplatz, ] Sitzungssaal, geladen. Er ift des nstbergehens durch unerlaubte Ent⸗ nung von seinem Amte bei der Stadt⸗ waltung Breslau, und aer seit länger 8 Wochen, angeschul igt. Der Be⸗ te der Staatsanwaltschaft wird wegen es Dienstvergehens die Strafe der enstentlassung gegen den Angeschul⸗ ken beantragen. Die öffentliche Zu⸗ ung der Ladung nebst Anschuldi⸗ Eschrist gem. 8 8 54 3 der St8 in Verbindung mit S§ 204, 205 3b9. wird bewilligt. Aushang er⸗ s fristgemäß am schwarzen Brett des ierungsdienstgebäudes in Breslau, Lessingplatz.
breslan, den J * 1936.
ienststrafkammer bei der Regierung
zu Breslau. Leske. Dr. Hoepfner. Roß. 6)
hn der Strafsache der Staatsanwalt⸗ t Flensburg — 2. Is. 379)365 — en den er mann und Buchdrucker un; Gebh in Flensburg, Schiffbrücke t, Beschuldigter, wegen Ver⸗ thens gegen 5 45 1 Ziffern 1, 3, 6 Devlsen gesetzes vom 4. Februar 5, 574 Str⸗G. B., wird die durch Be⸗ u. des unterzeichneten Gerichts vom ltober 1935 angeordnete Beschlag⸗ mme des Vermögens des Bebh nach 8 Absatz V der Durchführungsver⸗ lung zum Gesetz über die Devisen⸗ antschaftung vom 4. . 1935 BBI. 1 S. 114 ff.) au gehoben, weil h der Anordnung sechs Wochen ver⸗ Hen sind. leusburg, den 7. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Abt. III.
'El] Oeffentliche Ladung. n der Straffache gegen 1. den flüch⸗ n Arzt Dr. med. Walter Socha⸗ ufti, früher in Hannover, Feister= ze s und Rühmkorffstr. 18, wohnhaft, Jrren in Breslau. 2. die flüchtige Ehe⸗ ᷣ , . . ] in Hannover, Rühmkorff⸗ — 16, wohnhaft, geboren in Banteln, „Gronau, sindet wegen der Be⸗ ung, in Hannover im Jahre 1336 g'ersonen, die am 31. 3 18531 An— . des Deutschen Reiches gewesen 1 in der Zeit nach dem 31. 3. 1931 6 dem 1. Januar 1936 ihren in⸗ ö. Wohnsitz aufgegeben haben, ih ihnen. als . zu ande Reichsfluchtstener nebst Zi * nicht binnen einem Monat nach . e des inländischen Wohnsitzes ent⸗ u haben. — Zuwiderhandlung 5 1. 4 Ziff. 3; 6; 9 Ziff. 1 ich, Siebener Teil der Vierten erh ung des Reichspräsidenten zur a Ton Wirtschaft und Finanzen . „Schutze des inneren Friedens . L äs GR 6 Fassu l. 163
ee vom 18
stattfinden wird und das Urteil vollstreck= bar ist. — 12 K Ms. 5/36. Hannover, 7. Dezember 1936. Der Oberstaatsanwalt.
3. Aufgebote. Sammelaufgebot
8668] und Zahlungssperre.
Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Ürkunden ist beantragt: a) der Schuldverschreibungen der An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925, bp) der Auslosungsscheine zur Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925: 1. a) Nr. 187541386 über 2 RM, b) Gr. 13 Nr. 33 286 über 25 RM, 2. a) Nr. 144 647 über 12,50 Reichsmark, 3. a) Nr. 1.621 683 über 100 RM, 4. a) Nr. 79 159 über 12,55 Reichsmark, b) Gr. 3 Nr. 19139 über 12,A90 RM, 5. a) Nr. 1273 780 über 100 RM, b) Gr. 24 Nr. 16980 über 1060 RM, 6. a) Nr. 226 516 über 50 RM, b) Gr. 8 Nr. 16516 über 50 RM, La) Nr. 5? 155 über 12,50 RM, b) Gr. 2 Nr. 22155 über 18,50 RM, 8. a) Nr. 1564 355 über 12,50 RM, Nr. 1 365016 über 50 RM, b) Gr. 5 Nr. 53 355 über 1,590 RM, Gr. 3 Nr. 55516 über 50 RM, 9. a) Nr. A 780 über 50 RM, b) Gr. 1 Nr. A 780 über 50 RM, 19. a) Nr. 593 649 über 12.50 RM, Nr. 593 538 über 25 RM, b) Gr. 20 Nr. 23 649 über 12,50 RM. Gr. 20 Nr. 23 538 über 25 RM, 11. a) Nr. 1701 982 über 1259 RM, Nr. 1832 831 über 25 RM, b) Gr. 10 Nr. 40982 über 12,50 RM, Gr. 11 Nr. 51831 über 385 RM, 12. a) Nr. 1 632 278 über 12,50 RM, Nr. 1 536520 über 100 RM, pb) Gr. 8 Nr. 31 218 über 1250 RM, Gr. 6 Nr. 39 ER0 über 100 RM, 13. a) Nr. 1141100 über 1250 RM. Nr. 1227948 über 25 RM, b) Gr. 33 Nr. 20 100 über 12,50 RM, Gr. 37 Nr. 16918 über 26 RM, 14. a) Nr. 1 267 221 über 12.50 Reichsmark, Nr. 1 146181 über 50 RM, Nr. 1301 431 über 1600 RM, b) Gr. 37 Nr. 26 221 über 12.50 RM. Gr. 29 Nr. 16681 über 50 RM, Gr. 25 Nr. 14631 über 100 RM, 15. a) Nr. A2 928 über 50 RM,. b) Gr. 8 Nr. 2928 über 50 RM. 16. a) Nr. 1 634712 und Nr. 1 843 242 über je 1250 RM,. Nr. 1784 643 über 100 RM, b) Gr. 8 Nr. BW 712 und Gr. 15 Nr. X 242 über je 12,50 RM, Gr. 14 Nr. 47843 über 160 RM, 17. a) Nr. 1 928007 über 100 RM, b) Gr. 21 Nr. 38 20 über 100 RM, 18. a) Nr. 38279 über 12,50 RM, Nr. 36195 über 1990 RM, b) Gr. 2 Nr. 8279 über 1250 RM, Gr. 2 Nr. 6195 über 100 RM, 19. a) Nr. 1 698 276 über 100 Reichsmark, b) Gr. 11 Nr. 51 476 über 100 RM, 20. a) Nr. 1131 857 über 12.50 Reichsmark. b). Gr. 33 Nr. 10 857 über 12,0 RM. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 1I4. Juli 1937, 11 Uhr, vor dem , Gericht in Berlin C 2. Stralauer Str. E/ K, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird der Reichsschulden⸗ verwaltung in Berlin wegen der oben zu 5, 8 und 18—15 bezeichneten Urkunden verboten, an einen anderen Inhaber als: zu 5: an den Privatmann Robert Win⸗ terhalder in Löffingen (Baden). Amt Neustadt i. Schwarzwald, zu 8: an die Witwe Martha Schulze geb. Schulze in Berlin NW 21, Havelberger Str. 24, zu 13: an den Rentenempfänger Albert Meyer in Bremen, Mainstr. 28 zu 14: an die Witwe Frau Anna Seifert geb. Thieme in Friedersdorf bei Pulsnitz in Sa.. Post Radeberg-Land, Haus Nr. 18. zu 15; an den Johann Wellendorf in Schilksee über Kiel, eine Leistung zu be⸗ wirken. (455 Gen. II. 5. 36.) Berlin, den 9. Dezember 1986.
õd 682]
Die Ehefrau Elisabeth Fricke geb. Rieck in Berlin⸗Grunewald, Franzen⸗ bader Str. 14, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dres. Rustenbach und Fuchs, hier, hat das Aufgebot des Hypotheken briefes vom 3. Oktober 1933 über die im Grundbuch von Braunschweig Band 46A Blatt 49 in Abteilung 111 unter Nr. 17 für die unverehelichte Eli⸗ sabeth Rieck, hier, eingetragene Dar⸗ lehnshypothek von 45 236,89 GM bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Juni 1937, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Braunschweig, Zimmer Nr. R, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Braunschweig. 22.
53669 Aufgebot. Die Witwe Wilhelmina Helena verw. Steinberg geb. Czech in Hamburg und der Photograph Karl Max Alfred Stein⸗ berg in Hamburg, Billh. Röhrendamm Nr. 5d a, vertreten durch die Rechts anwälte Justizrat Dr. Menzel und Dr. Bechert in Zittau, Sa., haben bean⸗ tragt, den von dem Amtsgericht Zittau ausgestellten Hhpothekenbrief über die im Grundbuche für Zittau, Blatt 2659 in Abteilung II Nr. 3 verb. 1 65, auf das Hausgrundstück des Gold⸗ arbeiters Paul Deutschmann in Zittau, Nr. 1059 F des Brandkatasters, am 4. August 1913 eingetragenen Aufwer⸗ tungshypothek von GM 1250, — (ein⸗ tausendzweihundertfünfzig) mit Zinsen von 44 vH. seit 1. August 1913 für eine Forderung des verstorbenen Rent⸗ ners Karl . Max Steinberg in Zittau, en Erben sie sind, für kraft⸗ los zu erklären. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin vom 30. März 1937, vormittags 9 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Zittau, den 9. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
od 671 Aufgebot.
Die Witwe Linda Reiber IL geb. Lindemann in Görsbach Nr. 66 und deren Tochter, die Landwirtsehefrau Friedg immermann geb. Reiber in Görsbach
3 r, Sd. haben das Au gebot zur Aus X
schließung des Eigentümers des Grund⸗ stücks Flur Berga Band 3 Blatt 50 Ktbl. 8. Parz. 566/277 Plan 6e in den Riethwiesen und Jäckel, Wiese von 23,50 a, beantragt. Als Eigentümer ist im Grundbuch der Schulze Abiß Gott⸗ fried Rode in Görsbach eingetragen. Die Ehefrau Zimmermann hat ferner das Aufgebot zur Ausschließung der Eigen⸗ tümerin des Grundstücks Flur Berga Band 3 Blatt 23 Ktbl. 5 Parz. 1115ꝭ 809 Plan 9e in den kalten Piplitzwiesen in Größe von 82 a beantragt. Als Eigen⸗ tümerin dieses Grundstücks steht im Grundbuch noch die Ehefrau Emilie Magdalene Rode geb. John in Görsbach eingetragen. Die eingetragenen Eigen⸗ tümer sind seit Jahrzehnten verstorben. Die unbekannten Erben dieser Eigen⸗ tümer werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Januar 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird.
Kelbra a. Kyffh., 9. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
53433 Aufgebot.
Der Schmied 3 Höhn in Lons⸗ heim hat beantragt, den verschollenen Johann Georg Friedrich, geboren am I7J. Juni 1825 in Lonsheim, zuletzt wohnhaft in Lonsheim, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich . in dem auf den 8. Juli 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 11, anberaumten Aufge⸗ bots termine zu melden, . nfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung. späte⸗ tens im Aufgebotstermine dem Gericht nzeige zu machen.
Alzey, den 5. Dezember 1936.
Amtsgericht.
653434 Aufgebot. Heinrich Baumann in Heilbronn hat
Amtsgericht Berlin.
beantragt, den verschollenen Wilhelm
Baumann, Kürschner, geb. 5. 11. 1867 in Winterlingen, zuletzt wohnhaft in New York, Amerika, für tot zu erklären. Der dezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 28. Juni 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu mel— den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod bes Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— , spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Balingen, den 9. Dezember 1936. Amtsgericht.
5362] ; Aufgebot.
Fräulein Christiane Marie Otzen in Kiel, Holtenauer Straße 105, vertreten durch Rechtsanwalt Peter Hahne, hier— selbst, hat beantragt, ihren verschollenen Bruder, den Buchhalter Lorenz Otzen, geboren am 33. August 1838 zu Hörup bei Nordhackstedt, verschollen seit dem 31. Dezember 1912 in Amerika, zuletzt wohnhaft. in Kiel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Juli 1937, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung er— folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ botstermin dem Gericht Anzeige zu machen. — B b F. 53 36.
Kiel, den 9. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Abteilung 23.
öd6!8] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Neunburg vorm Wald exrläßt folgendes Augebot: Richard Weiß in Werdau in Sachsen, vertreten durch Joachim⸗Friedrich Moser, Sippenforscher in Bad Sooden Allen⸗ dorf, hat als Enkel bzw. Neffe, den An— trag gestellt, folgende vier verschollene Personen für tot zu erklären: 1. Georg Johann Weiß, geboren am 5§. Apri 18984 in Prackendorf, 2. Barbara Weiß, geboren am 30, September 1859 in Nunzenried, 3. Anna⸗Maria Weiß, ge⸗ boren am 14. Oktober 1870 in Pracken—⸗ dorf, 4. Aung Weiß, geboren am 17. Mai 1860, sämtliche zuletzt wohnhaft in Ziegelhütte, A. G. Neunburg vorm Wald. Die Verschollenen werden daher aufgefordert, sich spätestens an dem auf
iienstag, den 15. Juni 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Sitzungssaal, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Fer— ner ergeht die Aufforderung in alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Neunburg vorm Wald, 30. 11. 1936. Amtsgericht. Kanzler, Amtsgerichtsrat.
lõd 6] Aufgebot.
Die Arbeiterin Auguste Erbe geb. Wittwer in Schmochwitz über Liegnitz und die Ida verehel. Scholz geb. Erbe in Goldberg in Schlesien, Liegnitzer Straße 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Streich in Goldberg i. Schles, Obere Radestraße 10, haben beantragt, ihren emann bzw. ihren Vater, den am 24. Juni 1873 in Jenk⸗ witz i. Schles. geborenen Arbeiter Paul Gustav Erbe, zuletzt wohnhaft , . in Pirna, für tot zu erklären. Der be⸗ ib e Verschollene wird aufgefordert, ich Pätestenz in dem auf Freitag, den 2. Juli 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht be⸗ stimmten Aufgebotstermine ft melden, widrigenfalls ene Todeserklärung er⸗ Eigen wird. Alle diejenigen, die über Leben oder Tod des Verschollenen Aus⸗ kunft zu erteilen vermögen, werden auf⸗ gefordert, alsbald, spätestens im Auf⸗ gebotstermine, dem Gericht Anzeige zu erstatten.
Amtsgericht Pirna, 5. Dezember 1936. Dr. Haase.
53671 Augebot. Der Rechtsgnwalt Eduard Senst in Wesermünde⸗G., hat als Nachlaßpfleger des am B. Juli 1836 in Wesermünde⸗G. . Kaufmanns Erdmann Le das Aufgebotswerfahren fam Zwecke der Ausschließung von 2 f; gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des
verstorbenen Kaufmanns Erdmann Lefke
, ,. in dem auf Dienstag, den 23. März 1937, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 16, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An= meldung hat die Angabe des Gegenstan⸗ des und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in. Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver— langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
We sermünde⸗G., 5. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
53576 Durch Ausschlußurteil 1 J 2135 vom 25. 9. 1996 werden die Namensaktien Nr. 2W57, 2534, 2535 und 2832 der Feuer⸗ versicherungsgesellschaft Rheinland, A.⸗G. in Neuß, mit dem Inhalt: „Aktie über 500 RM, Herr Justizrat Burghartz H, Düsseldorf, ist an der Feuerversicherung Rheinland A.⸗G. mit 560 RM beteiligt und als Eigentümer in das Aktienbuch
K für kraftlos erklärt.
uß, den 2. Dezember 19356.
Das Amtsgericht. Abt. 1.
53677 Beschlust.
Der am 5. Mai 19233 vom Amtsgericht Oldenburg zur Akte VI 75/23 nach dem am 14. Februar 1922 in Oldenburg, seinem letzten Wohnorte, verstorbenen Rechnungsrat Friedrich Gebken erteilte Erbschein wird für kraftlos erklärt.
Amtsgericht DLldenburg i. O.
53675 Beschlus.
Nachlaßsache nach der Witwe Vogel Vally Schönberg, geborenen Kaiser, die am 8. Januar 1831 an ihrem Wohnsitz zu Berlin⸗Charlottenburg, Ebereschenallee 39, gestorben ist. Das Testamentsvollst reckerzeugnis vom 14. Januar 1931 wird für kraftlos erklärt. — 196. VI. 60. 31.
Berlin⸗Charlottenburg, 3. 12. 1936
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
53670
Durch Ausschlußurteil vom 4. Dezem- ber 1936 ist der verschollene Tischler Ludwig Emil Konrad Wilhelm Dietrich Hermann von Wittkamp, geb. am 24. Februar 1842 in Tetmold, für tot erklärt. ö
Das Amtsgericht Hannover.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
53678) Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1 der Dreher Karl Paul Ufschlag, Bad Cannstatt bei Stuttgart, vertreten durch R-⸗A. Petig, Bremen, gegen den Heizer Wilhelm Narr, z Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung; 2. die Ehefrau des ehemaligen Gastwirts Julicianus Hermann (Felix) Godenir, Mathilda Katharina geb. Roden, Bremen, vertreten durch R. -A. Dr. Winckelmann, Bremen, gegen ihren , 3. ht r ,. . alts wegen scheidung gem. 5 156 B. G⸗B.; 3. die Ehefrau des Ma⸗ schinenbauers Otto Karl Rittmeyer, Louise Charlotte geb. Krüger, Bremen, vertreten durch R.⸗A. Petig, Bremen, gegen ihren Ehemann, z. Zt. unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gem. 5 1568 B. G.⸗B.; 4. die Ehefrau des Artisten Wilhelm Joseph Conrad Schramm, Else geb. Pachna, Blumen⸗ thal (Unterweser) vertreten durch R.⸗A. Bredehöft, Bremen, gegen ihren Ehemann, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Chescheidung gem. S 1568 B. G⸗B.; 5. die Ehefrau des Schau⸗ fensterdekorateurs Albert Rudolf Karl Fitzner, Elisabeth Minna Hedwig geb. Wasserthal, Timmersdorferstrand (Ost- ken vertreten durch R-⸗A. M. Smidtz
remen, gegen ihre Ehemann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, 24 Ehe⸗ scheidung gem. 8 1567 B G- B.; zu 1 mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗
6 durch gegen ö ür vorläufig vollstreckbar zu erklärende