Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 14. Dezember 1936. S. 6
S025, S03l, hz
S0ꝛtz S0zꝛ, S038.
Sori, doꝛñ 8033, S039, S041, 9025, 9026, 9027, Soz8, 9029, 9030, g6z1, S032, goss, 9034, 9035, 9036, g0z7, 9038, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. No⸗ vember 1936, vormittags 11 Uhr.
Nr. 13074. Tüll. C Gardinen⸗ Weberei Aktiengesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 50 Mustern von Tüllen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern: Dessin 3090, 309, 3092, 3093, 3094, 3095, 3096, 30M, 05s, 369g, ziöh, zid2, zioz, zibäa, 3105, zi0s, 3107, 3ios, 31099, 31to, 31, ziiz, 5113, 3iid, 4105, 4104, 41105 kS8, 4106, 4107 kzS, 4108, 4109, 4116, Mit, 4113, 4s, 4114, 4115, gii6, 4117, 118, 41g, 4fet, 4122, 4125, 10915, 1060165, iooif, 16018, 10019, 10014, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. November 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 13 075. Tüll ⸗ E Gardinen⸗ Weberei Aktiengesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 31 Mustern von Tüllen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 39526, 39527, 39540, 35541, 39543, 395565, 39557, 69531, 69532, 69542, 69544, 69545, 69546, 69547, 69548, 69549, 69550, 69551, 69552, 69553, 69558, 69659, 79485, 79486, 79487, 79499, 79493, 79494, 79495, 79496, 79497, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr. .
Nr. 13 076. Tüll C Gardinen⸗ Weberei Aktiengesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 50 Mustern von Tüllen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 39443, 39445, 39446, 39447, 39448, 39419, 39450, 39451, 39452, 39453, 39454, 39455, 39456, 39457, 39458, 39459, 39461, 39462, 39163, 39464, 39472, 39473, 39474, 39475, 39477, 39785, 39479, 39480, 39481, 39489, 39490, 39491, 3101, 89500, 29517, 29518, 29519, 2952, 29521, 29522, 29523, 29528, 29529, 29530, 29538, 29539, 29554, 29555, 39524, 39525, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. November 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Amtsgericht Plauen, 10. Dezbr. 1936.
z 128]
oꝛ3, S029, S035.
80ꝛg, 80636, Shʒyb
1
7Tweibriü chen. Musterregister.
In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute ein⸗ getragen:
Nr. 212. Firma Schuhfabrik Langer⸗ mann, G. m. b. H. in Niederauerbach, 1ẽẽversiegelter Umschlag, enthaltend 15 Modellphotographien für Damen⸗ schuhe Nrn. 1970, 1971, 1973, 1974, 1975, 196 m los in, e n 1982, 1983. 1984, 1985, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det am 30. November 1936, vormittags 10 Uhr.
Nr. 213. Firma Schuhfabrik Langer⸗ mann, G. m. b. H. in Niederauerbach 1ũvoersiegelter Umschlag, enthaltend 15 Modellphotographien für Damen⸗ schuhe Nrn. 1986, 1987, 1988, 1956, 1991, 1953, 1994. 1955, 1997. 2009. 2001, 2603, 2604, 2607, 20068, 2010, 2011, 2013, 2014, 30165, 3017, 201g, 2021, 2023, 2024, 2027, 2028, 2030, 2032. 2034, 2010. 2091, 2093, zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. November 1936, vormittags 10 Uhr.
Zweibrücken, den 9. Dezember 1936.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
EBæenlin. 53633
Ueber den Nachlaß des am 19. 9. 1933 verstorbenen, zuletzt Berlin W 35, Viktoriastr. 6, wohnhaft gewesenen Fach⸗ arztes Dr. med. Albert Jansen ist am 10. 12. 19365, 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. — 352 X. 2360. 36. — Verwalter: Noetzel, Bln. C2, Monbijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25.1. 1937. Erste Gläubigerversammlung: 8. 1. 1937, 11.45 Uhr. Prüfungstermin am 24. 2. 1837, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ber⸗ lin N 65, Gerichtstr. A, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 6. 1. 1937.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
HBernlin. 53634
Ueber das Vermögens des Kaufmanns Emil Reinhold, Berlin C 2, Neue Fried⸗ richstraße 65/66 (Herstellung und Ver⸗ trieb von Herren⸗, Burschen⸗ und Kna⸗ benbekleidung), Pirivatwohnung: Berlin, Steinstr. 2, ist heute, 11,15 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden, — 351 XN 254. 36 — Verwalter: Kauf⸗ mann Kurt Ackermann, Berlin⸗Nieder⸗ schöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 26. Januar 1937. Erste Gläubigerver⸗ am mlung 11. Januar 1937, 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. Februar 1957, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zim mer Nr. 209. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 9. Januar 1937.
Berlin, den 11. Dezember 1935.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 354.
Dresden. 653635 76 N 192536. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Erich Christ, der unter der nichteingetragenen Firma Alexander Erich Christ in Dresden⸗-A., Rampische Str. 12, eine Möbelhandlung, und Ammonstraße 35, eine Tischlerei be⸗ treibt, wird heute, am 9. Dezember 1936, nachmittags 15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Zimmer, Dresden⸗ A., Bürgerwiese 5. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1937. Wahltermin: 8. Januar 1937, vormittags 19 Uhr, Prüfungstermin: 26. Januar 1937, vor⸗ mittags 930 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1937. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.
Dresden. löõd 636 78 N 201/86. Ueber das Vermögen der aufgelösten Genossenschaft Vertriebsge⸗ genossenschaft von Lebens- und Wirtschafts⸗ bedürfnissen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden⸗ A., Gröbelstraße 15, wird heute, am 9. De⸗ zember 1936, nachmittags 14 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt F. W. Höhne in Dresden-A., Johann-Georgen⸗-Allee 1. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1937. Wahltermin: 8. Januar 1937, vormit⸗ tags 9 Uhr, Prüfungstermin: 12. Fe⸗ bruar 1937, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Ja⸗ nuar 1937. ; Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.
Görlitz. Bekanntmachung. 53637 Ueber das Vermögen der Firma Gustav Schober, Görlitz, Inhaber Fritz Schober in Görlitz, Brüderstr. 17, ist am 10. Dezember 19566 um 8,45 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Wirtschaftsprüfer Richard Uhlig, Görlitz, Adolf⸗Hitler⸗ Str. 53. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 4. Januar 1937. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über à) die W eg fun des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des 5 132 der Konkursordnung am 11. Januar 1937 um 9 Uhr und Prüfungstermin am 18. Januar 1937 um 101 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Hindenburgplatz Nr. 18, Saal Nr. 99 im II. Stock (Hintergebäude). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Januar 1937 einschließlich. 14 N39 / 36. Amtsgericht Görlitz, 10. 12. 1936. Grevesmühlen, Neclelb. 53638 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 5. April 19366 in Grevesmühlen verstorbenen Tischlers Otto Evert ist am 7. Dezem⸗ ber 1936, vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Refe— rendar Hans Herbert Jeß in Greves⸗ mühlen ist zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Januar 1937 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 6. Januar 1937, vormittags 9g Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Januar 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum
2. Januar 1937.
Amtsgericht Grevesmühlen (Meckl.),
den J. Dezember 1936.
Herford. 53639
Ueber das Vermögen der Möbel⸗ fabrik Hermann Schlußmeier & Co. in Schweicheln und deren Inhaber Herm. Schlußmeier und Aug. Koch ist am 11. Dezember 1936, 17 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Busse in Herford, Wil⸗ elmsplatz 2. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht, Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1936, erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 11. Januar 1937, 10 Uhr, Zimmer 29.
Amtsgericht Herford.
Ingolstadt. 53640 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Ingolstadt hat am 7. Dezember 1936, vorm. 11 Uhr, über den Nachlaß der am 6. August 1935 in Gabersee verstorbenen Eisenbahnober⸗ schaffnersehefrau Mathilde Sieber von Ingolstadt den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nadler in Ingolstadt. Offener Arrest ist er⸗ lassen; Anzeigefrist und Frist zur For⸗ derungsanmeldung: 29. Dezember 1936. Wahltermin und Prüfungstermin: 8. Janngr 1937, nachm. 4 Uhr.
Ingolstadt, den 9. Dezember 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
IE qcp̃In. Konkurseröffnung. 153641
78 N 183136. Ueber das Vermögen der Bayenthaler Vereinshaus⸗-G. m. b. H. in Köln⸗Bayenthal, Alteburger Straße 235147, ist am 4. Dezember 1936, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Behne in Köln, Norbert⸗ straße 16 — Fernr. 212 992 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Ja⸗ nuar 1937. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. Januar 1937, 10,30 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin
hiesiger Gerichtsstelle. Justizgebäude,
Reichenspergerplatz, Zimmer 223.
Köln, den 4. Dezember 19836. Amtsgericht. Abt. 78.
Say da, Erzgeb, lõdb al Ueber das Vermögen des Betriebs⸗ leiters Arno Hermann Hübsch in Heidelberg i. E. Nr. 72 wird heute am 8. Dezember 1936, nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Vollmar in Neuhausen, Erzgeb. An⸗ meldefrist bis zum 15. Januar 1937. Wahltermin am 6. Januar 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Januar 1937, vorm. 19 Uhr. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1937. — N 3.36.
Amtsgericht Sayda, 8. Dezember 1936.
Singen. Konkursverfahren. 53645 Ueber das Vermögen des Wilhelm Schreiber in Singen a. H., Ekkehard⸗ straße 24, wurde heute nachmittag 5-30 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rudolf Dietsche in Sin⸗ en a. H. Offener Arrest mit Anzeige⸗ . t sowie Anmeldefrist bis 30. 12. 1956. Erste Gläubigerversanimlung und Prü⸗ fungstermin am 8. 1. 1937, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht, 2. Stock, Zimmer Nr. 18. Singen a. H, den 9. Dezember 1936. Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. 53644 Konkursverfahren.
3. N. 12/36. Ueber das Vermögen der Frau Clara Blänkner geb. Rothe in Friedrichshain, Kreis Spremberg, Gast⸗ haus zur Hütte, wird heute gam 10. Dezember 1936, vormittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Bücher⸗ revissr Hans Winter in Spremberg / L. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1937 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗— derungen auf den A. 1. 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 16, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ itz haben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den emeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, ö. die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ä . der Sache abgesonderte Befriedigung in . nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 20. Januar 1937 An⸗ zeige zu machen.
Spremberg / L, 10. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Treptow, Toll. lõdb löl Konkursverfahren.
N. 2. 346. Ueber den Nachlaß der am 13. November 1936 verstorbenen Händlerin Ehefrau Frieda Schulze geb. Ferse aus Treptow (Tollense), Reit⸗ bahn 3, wird heute, am 10. Dezember 1936, um 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da nach der glaubhaften Dar⸗ legung des Händlers Otto Schulze aus Treptow (Tollense), Reitbahn 3, der Nachlaß überschuldet ist. Der Kaufmann Hans Schreiber in Treptow (Tollense), Oberbaustraße 12, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 5. Januar 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder dic Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Krün der angemelde⸗ ten , auf den 9g. Januar 1937, um 10 ö vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben der Händlerin Frieda Schulze geb. Ferse zu verabfolgen oder zu leisten, mig die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansprlich nehmen, dem Konkursverwal⸗ ter bis zum 5. Januar 1937 Anzeige zu machen. Alle an die Händlerin Frieda Schulze geb. Ferse oder deren Erben bei der hiesigen Postanstalt eingehenden Sendungen, Briefe und Telegramme sind nicht an die Erben, sondern an den Konkursverwalter auszuhändigen.
Treptow (Tollense), 10. 12. 1936.
Das Amtsgericht.
Wer dan. 53646
Ueber den Nachlaß des am 23. Oktober 19366 in Trünzig verstorbenen, dort Ortsteil Warner ß Nr. 5 wohnhaft ge⸗ wesenen Klempnermeisters und Land⸗ wirts Kurt Richard Schumann wird heute, am 10. Dezember 1936, vormit⸗ tags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Schlicke, hier. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1936. Wahl⸗ und
3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 260. 12. 1936. — N. 6/36. Amtsgericht Werdau, den 10. 12. 1936.
Wolfach. lõs b 47] Ueber das Vermögen der Augustin Müller Ehefrau, Anna geborene Keller, in Mühlenbach wurde heute, vormittags! 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wilhelm Werrlein in Wolfach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 30. Dezem⸗ ber 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. Januar 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem . hier, Il. Stock, Zimmer 4. Wolfach, ben 15. Dezember 1936. Amtsgericht.
Zittau. 53648 Ueber den Nachlaß des am 4. Sep⸗ tember 1936 in . verstorbenen, in Zittau, Kasernenstraße 40, wohnhaft ge⸗ wesenen Gastwirts Robert Reinhold Nicolaus wird heute, am 8. Dezember 1936, 17,16 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Prodehl, hier. An⸗ meldefrist bis zum 15. Januar 1937. Wahltermin am 8. 1. 1937, vormittags Sn Uhr. Prüfungstermin am 29. 1. 1937, vormittags 19 Uhr. Offener Ar⸗ rest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Ja⸗ nuar 1937. (17 N 33 / 36.) Amtsgericht Zittau, 8. Dezember 1936.
Arnstadt. õ36 49 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Hermann Wal⸗ lendorf aus Geschwenda wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins , .
Arnstadt, den 8. Dezember 1936. Amtsgericht. ;
KRerlin. 563650
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Elend, Berlin W 8, Kronenstr. 54 . infolge Schlußverteilung nach Abha ⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den J. Dezember 1936.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
Crimmitschau. lö365l] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 4. Februar 1935 ver⸗ storbenen, in Schweinsburg⸗Pleiße, Ortsteil Kleinhessen Nr. 9b, wohnhaft gewesenen Privata Lina Franziska verw. Barthel geb. Berthold ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden. ; Amtsgericht Crimmitschau, den 11. Dezember 1936.
Dæessan. . Das Konkursverfahren über den ,, der verstorbenen Kleinrent⸗ nerin Elise Bartels in Dessau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dessau, 8. Dezember 1936.
Gęithain. I53653] Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Rittergutspächters Willy
Pechstein, früher in Sssa, wird nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. — K 4 / 32.
Geithain, 9. 12. 1936. Das Amtsgericht.
Kappeln, Scihlei. 3b 54 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Clara Iwers, geb. v. Thiemen, in Kappeln wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Kappeln, 4. Dezember 1936. Amtsgericht.
53652]
Kehl. . 53655 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bad. Tabakbau & Verwer⸗ tungsaktiengesellschaft in Kork wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. ⸗ Fehl, 8. Dezember 1936. Amtsgericht. J.
Schlei. 53656
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Dampf⸗Säge⸗ und Hobelwerk Schütz C Strößner in Ober⸗ böhmsdorf, Waldhäuser Langenbuch, offene Handelsgesellschaft, wird, nach⸗ dem der , ll. abgehalten ist, hiermit aufgehoben.
Schleiz, den 8. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Stuttgart. 53657 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Hugo Katz, kaufm. Vertreters in . Landhausstr. 4, wurde am 8. Dezember 1936 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Stuttgart JI.
Wismar. Beschlusz. 53658 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Rechtsanwalts Adolf von Bernstorff zu Wismar wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Seestadt Wismar, 3. Dezember 1936. Amtsgericht.
Tiegenh als. Konkursverfahren. In dem ö über das Vermögen des Kaufmanns Alfons Weber, Ziegenhals, ist der Schlußtermin auf den 8. Januar 1937, 9, Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Königstraße
53659]
nahme der Schlußrechnung des Very ters, zur Erhebung von Einwendu ⸗ gegen das Schlußverzeichnis der ben Verteilung zu berücksichtigenden Inn
ö hals, O. . 9. D iegenhals, O. S., 9. Dezember 1 Amt gericht uu
Döhh Veusta dt, . Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Füum Ladus⸗Werk G. m. b. H. in Neustadt n Schwarzwald ist am 10. Dezember 16 12 Uhr, das Vergleichs versahren zur wendung des Konkurses eröffnet word Vergleichsverwalter: Rechtsanwalt R Schirmer in Neustadt im Schwarzwäh Zu Mitgliedern des Gläubigerbenm wurden bestellt; a). Friedrich Sul Kaufmann in Neustadt i. Schwarzwah b) August Boll, Kaufmann in rehm i. Brsg., Karthäuserstr. 39, c) Josef gi kelbach, kaufmännischer Leiter des nischen Büros der Siemens⸗Schucken, werke A.⸗G. in Freiburg i. Vt ö 154, d) Adolf Appel, zi kurist der Firma Adolf Bodenmiller Co., G. m. b. H. in Stuttgart⸗Juffen hausen. Vergleichstermin: Freitag, 8. Januar 1937, vormittags 9 Uhr, hn dem Amtsgericht in Neustadt (Schwan wald), Scheuerlenstraße Nr. 3, Ch geschoß, Zimmer Nr. 9. Die Gläuhbfz werden aufgefordert, ihre Forderunsp alsbald anzumelden. Der Antrag in Eröffnung des Verfahrens nebst seinn Anlagen und das Ergebnis der weiten Ermittlungen sind auf der Geschistz stelle zur Einsicht der Beteiligten niede gelegt. Neustadt (Schwarzwald), 10. 12. 1 Die Geschäftsstelle des Amtsgericht,
Stolp, Pomm. . Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmam Hans Parpatt, Tabakwaren⸗Geschäft n Stolp, Langestraße 63, wird heute m 8. Dezember 1956, 11 Uhr, das u gleichs verfahren zur Abwendung Konkurses eröffnet, da er zahlungön fähig geworden ist. Der Kaufmm Hugo Daehnel, Stolp, Bleichstraße wird zum Vergleichsverwalter ernam Ein Gläubigerausschuß wird nicht h 3 Termin zur Verhandlung iht en Vergleichsvorschlag wird auf J. Januar 1937, 10 Uhr, vor dem cha bezeichneten Gericht, Zimmer 22, an raumt. Alle Gläubiger werden uu fordert, ihre Forderungen alsbald schi lich oder zu Protokoll der Geschäftsstt anzumelden. — Der Antrag auf 6 öffnung des Vergleichsverfahrens nh seinen Anlagen und das Ergebniz g weiteren Ermittlungen liegen in der h. schäftsstelle zur 5 der Beteilizn aus. Schriftliche Zustimmung ist ; sässig, sie muß bis zum Schluß der stimmung dem Gericht zugehen. Stolp i. Po mm., 8. Dezbr. 19. Das Amtsgericht. (6 Vn 4636)
Hamburg. '5ß Der Kaufmann Carl Otto Wihe Buchholz, Hamburg, Lerchenfeld g, alleiniger Inhaber der Firma Buchholz, Buchdruckerei und Papierhm lung, Hamburg, Kl. Johannisstraße hat durch einen am 8. Dezember 1 eingegangenen Antrag die Eröffnung! Vergleichsverfahrens zur Abwenn des Konkurses über sein Vermögen antragt. Gemäß 5 11 der Vergleichs nung wird bis zur Entscheidung über Eröffnung des Vergleichsverfahrens Wirtschaftsprüfer Ludw. Schünemm Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße dl zum vorläufigen Verwalter bestellt, Hamburg, den 10. Dezember 16 Amtsgericht Hamburg. Abteilung k
Ie g venshburg. 5)
Die Firma Verlags⸗ und Drucen gesellschaft mit beschränkter Hum Stuttgart⸗Ravensburg, Sitz in Sn gart, Zweigniederlasfung in Rope burg, hat am 4. Dezember 1936 be tragt, das Vergleichs verfahren Abwendung des Konkurses über, Vermögen zu eröffnen. Zum vorläusih Verwalter wurde Bezirks notar Welt! Ravensburg bestellt.
Amtsgericht Ravensburg.
Arolsen. Beschluß. j
Das Vergleichsverfahren über ö Vermögen der Firma Gebrüder Wah Stahlhandlung, in Wetterburg (Wah wird aufgehoben.
Arolsen, den 9. Dezember 193.
. Das Amtsgericht. Llilrich. 1 ;
Das Vergleichsverfahren über Vermögen des Kaufmanns Otto , feld in Ellrich (Manu att urn a renn nach Erfüllung des Vergleiches au hoben.
Ellrich, den 9. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Holberg. öh ß Das Vergleichsverfahren ü ht Vermögen des Kaufmanns 2. Ludwig, Inhabers der unter den 69 Wilhe lin Vudwig betriebenen Koln waren⸗ und Feinkosthandlung het berg, Markt 36, ist heute, nach r gung des Vergleichs, aufgehoben,
Nr. 6, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 10, be⸗
am 22. Januar 1937, 10,30 Uhr, an
Prüfungstermin am 8. 1. 1937, nachm.
stimmt. Der Termin dient zur Ab⸗
walter ist Ernst Stockfisch, Kolber Anitsgericht Kolberg, 4. Dezember
n Deutschen Rei
Sentralhandelsregifterbeilage
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
ir. 291 (Erfte
Beilage)
—
Alle Postanstalten neh
Erscheint an jedem Wochentag abends. 3 ö . . ge ch O, 30 Mn eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst. abholer bei der Anzeigenstelle ga 2. 6
Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 68 Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Hy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
r. monatlich. men Bestellungen an, in
90
Berlin, Montag, den 14. Dezember
9 O
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mam hohen und 55 mm breiten Zeile 1,0 QαMÆ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O
9 O
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
5. Musterregister. = 6. Urheberrechtseintrags⸗˖
rolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
1936
Güũterrechtsregister.
Handelsregister.
n. 53260 uf, Handelsregister wurde ein⸗ n m 3. Dezember 1936:
der Firma „Aachener Che⸗ e Werke für Textilindustrie lschaft mit beschränkter Haf⸗ win Aachen: Die Prokura des Geilenkirchen in Cottbus ist er⸗
Am 7. Dezember 1936: der offenen Handelsgesellschaft Prandstätter . Co.“ in n: Die Gesellschaft ist aufgelöst. irma ist erloschen. der offenen Handelsgesellschaft Ameln C Co.“ in Aachen: Hesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Gesellschafter Heinrich — genannt — Prümmer, Kaufmann zu n, ist alleiniger Inhaber der der Firma „Ziegelverkaufs⸗ uschaft Gesellschaft mit be⸗ kter Haftung“ in Alsdorf: Gesellschafterbeschluß vom 19. No⸗ r 1936 ist der Gesellschaftsvertrag dert worden. Gegenstand des nehmens ist jetzt die Vermittlung In⸗ und Verkaufs von Ringofen⸗ keinen. Der Gesellschaftsvertrag drei Jahre bis zum 31. Dezember verlängert. Kündigt kein Gesell⸗ r mindestens sechs Monate vor der Vertragsdauer, so gilt die schaft stets auf ein weiteres Jahr gert. der Firma „Kabelwerk Rhe⸗ Gesellschaft mit beschränkter ug“ in Brand: August Bour⸗ ist durch Tod als Geschäftsführer chieden. Ernst Bourseaux, Fabri⸗ zu Eupen, ist zum weiteren Ge⸗ führer bestellt mit der Maßgabe, r nur in Gemeinschaft mit einem n Geschäftsführer oder einem Pro⸗ m jur Vertretung der Gesellschaft igt ist. Die Prokura des Ernst taux ist erloschen. Amtsgericht, 5, Aachen.
d; Leine. 53261 1. November 1936 ist im Han⸗ hister A 243 bei der Firma Happe Alfeld, L, eingetragen worden: irma ist erloschen.
zericht Alfeld, 12. November 1936.
*
nbur, Thür. unser (Kommanditgesellschaft in Firma bid Keilig in Altenburg) wurde eingetragen: Frau Gertrud Keilig
lich haftende Geselsschafterin aus eselschaft ausgeschieden. nburg, den 8. Dezember 1936.
nashber. lõdꝛbd Bekanntmachung.
Handels register A. Rr. 6g ist bei ima W. Plüschke, Dahlwitz⸗ . eingetragen: Die Firma öschen. andsberg, den 8. Dezember 1986.
Amtsgericht.
na, Hime. lõdꝛs (] Rr. 31) Eintragungen
ins Handelsregister.
1. Dezember 196:
* ö. ö. * H. Breckwoldt in l salöstze irma ist von Amts ö. 3. 267, Sans Lammerich in Stellingen: Die Niederlaffung
h Samburg verlegt. B. Nobember 1936 unter Nr. 331 die 2. Dezember 536K . Josef Regnery Lebensmittelgroß⸗
M . Heins u. Söhne z ie Fi i u s. e Firma ist von Amts
33. Dezember 1936: ! ö 6 2, Otto Wolff, Filiale 1 lituua: Tie Prökuüͤra für Kwrth ist grloschen. Den Kauf⸗ einrich Neufeind in Köln, ü öh neffen in Köln, Arthur a Blng Edugrd von Hollander 1 Fritz Betzhold in Berlin . in Leipzig ist Gesamt⸗ h t, derzufolge dieselben be⸗ . zusammen mit einem n. risten die Gesellschaft zu kn , Dermann Loeck Ge⸗ it beschränkter Saftung, 3
Altona: Die Firma ist erloschen.
ratorium Altona: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt.
Co. in Altona⸗Stellingen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. erloschen.
Altona. Scharfer, Kaufmann in Altona.
Laboratorium Gesellschaft mit be⸗ schränkter Stellingen. Bramfeld.) Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, ist am J. März 1929 errichtet. Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das beser i , f ne e rf
532 . n. ; Handelsregister Abt. A n e k . nehmens ist Herstellung und Vertrieb ,, . ö 3 : Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ Jdeichenhach in Altenburg ist als schäftsführer ist Kaufmann Georg Her⸗ mann Karl Fetzer in Altona⸗Stellingen.
machungen der Gesellschaft erfolgen nur Das Amtsgericht. im Deutschen Reichsanzeiger. .
mann in Altona: Der bisherige In⸗ haber ist verstorben und von seiner Witwe, Karla Wichmann geb. Goß⸗ mann in Altona, als alleinige Erbin beerbt worden.
Abel in Alex Abel, Kaufmann in Altona.
burg, Altonaer Filiale in Altona: Die für den Betrieb der Zweignieder⸗
lassung in Altona an Alfred Friedrich Carl Alexander erteilte Prokura ist er⸗
Andernach.
Plaidt, eingetragen worden.
Prokura erteilt.
Aue, Erzgeb. getragen worden: die Firma Wedtstein C Maschke betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
die Firma Max Poepel, Kraftfahr⸗
Deutsche Bohr- und Brunnenbau⸗ Gesellscha ft in Altona: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. November 19365 ist die Gesell⸗ schaft gemäß Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 in die offene Handelsgesellschaft Hermann Loeck Deutsche Bohr⸗ und Brunnenbau⸗Gesellschaft in Altona, Sitz Altong, umgewandelt. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen fechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leiften, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. H.-R. A 33562. Hermann Loeck Deutsche Bohr⸗ und Brunnenbau⸗ Gesellschaft in Altona, Sitz Altona. Persönlich haftende Gesellschafter . offenen Handelsgesellschaft, die am 1. No⸗ vember 1935 begonnen hat, sind Fabri⸗ kant Hermann Loeck und Ehefrau Mar— garete Loeck geb. Köhn, beide in Altona. 4. Dezember 1936: H.R. B 985. Reparatur⸗Werkstatt Harms und Nielsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Altona in Altona: Die Firma ist auf Grund des §z 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. 5. Dezember 1936: He- R. A 366, Max Leonhart ( Co. in Altona: Der Kaufmann Herbert Leonhart in Altona ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nun entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. 8. Dezember 1936: H.-R. A 2228, Emil Schindler in
H.-R. A 30086, Chemisches Labo⸗ Dr. Hermann Ulex in H.⸗R. A 36040, Elschner, Sohn Die Firma ist
H.-R. A XBö3. Alfred Scharfer in Firmeninhaber ist Alfred
H.⸗R. B 993, Fepo, EChemisches
Haftung in Altona⸗ (Der Sitz war bisher in
Der Gesellschaftsvertrag Das
Zur Vertretung der Ge⸗ Gegenstand des Unter⸗ Das Die Bekannt⸗
Nicht eingetragen:
S. R. A 675, Kirchhoff X. Wich⸗
H.⸗R. A 3354. Deunavertrieb Alex Altona. Firmeninhaber ist
H.-R. B 24, Vereinsbank in Ham⸗
oschen. Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
m; . 53265 Im hiesigen Handelsregister A ist am ndlung in Plaidt und als deren In⸗ aber der Josef Regnery, Kaufmann in Dem Anton Regnery in Plaidt ist Amtsgericht Andernach.
h 53266 Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗
Am 4 Dezember 1936 auf Blatt 754, Landmaschinenfabrik in Lößnitz Die
Am 5. Dezember 1936 auf Blatt 797
der Kaufmann Max Albin Poepel in Aue. Angegebener Geschäftszweig Schmiederei, Hufbeschlag, Kraftfahrzeug⸗ reparaturen, Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen, Betriebsstoffen und ö ö sowie Betrieb einer Fahr- ule. Am J7. Dezember 1936 auf Blatt 508, die Firma Hermann Schöniger in Aue bett: Der Bäckermeister Karl Her— mann Schöniger in Aue ist ausge⸗ schieden. Der Bäckermeister Wilhelm Arno Jähn in Aue ist Inhaber. Amtsgericht Aue.
HRaden-KBadenm. lõd 67] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II O. 3. 536 — Firma Th. u. M. Ha⸗ mann, Haarnetzfabrik in Baden⸗ Baden — Die Firma wird auf An⸗ trag gelöscht. Baden⸗Baden, den 8. Dezember 1936. Amtsgericht. J.
HRerlin. 53268 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 83 802. Die Auskunft Köln⸗Berlin Gott⸗ lieb Harsch, Berlin. Inhaber: Gott⸗ lieb Harsch, Kaufmann, Berlin. Das unter der Firma: Die Auskunft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Köln⸗ Berlin mit dem Sitz in Berlin be⸗ triebene Geschäft ist nach Umwandlung auf Gottlieb Harsch als Alleininhaber übertragen worden (vgl. 553 H.⸗R. B 41199). — Nr. 83 803. Autobedarf Gerhard Rüffer, Berlin. Inhaber Gerhard Rüffer, Kaufmann, Berlin. — Nr. 83 804. Dr. Friedrich Heise Che⸗ mische Fabrik, Berlin. Inhaber: Dr. Friedrich Heise, Chemiker, Berlin. Das unter der Firma Dr. Friedrich Heise Gesellschaft mit beschränkter . tung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist nach Umwandlung auf Dr. Fried⸗ rich Heise übertragen worden (ygl. 563 H.⸗R. B 39 676). — Nr. 83 805. Karrer C Neumann, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 16. Oktober 1936. Gesellschafter sind: Ernst Karrer, . mann, und Herbert Neumann, Konfek⸗ tionär, beide Berlin. — Nr. 83 806. Bott Kommanditgesellschaft, Berlin, wohin der Sitz von Hamburg verlegt ist. Kommanditgesellschaft seit 25. März 1935. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Karl Bott, Kaufmann, Düsseldorf, Hans Max Habermann, Kaufmann, Berlin. Fünf Kommanditisten sind be⸗ teiligt. — Nr. 9114 Jul. Knappe: Die een ge ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Knappe ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma. — Erloschen: Nr. 21 331 A. Hardt, Nr. 56 474 Ernst Harnisch und Nr. 73 396 Selig Alster. Berlin, den 5. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
nęrlin. 53269 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 83 798 Nähmaschinen⸗Haus Berthold Bar⸗ ezinstki, Berlin. Inhaber: Berthold ö Kaufmann, Berlin. Der Ella Barczinski, Berlin, ist Prokura er⸗ eilt. — Nr. 83 799 Richard Schade Spedition u. Lagerung, Berlin. In⸗ haber: Richard Schade, Spediteur, Ber⸗ lin. — Nr. 83 800. Textilwaren⸗Ver⸗ trieb Edith Scheer, Berlin. In⸗ ö. Edith Scheer geb. Cohn, erlin. — Nr. 83 801 „Namö“ Neu⸗ und Alt⸗Möbel B. Tiekötter und H. Giesecke, Berlin. Offene Handels⸗ sellschaft seit 25. November 1936. Ge⸗ ellschafter sind die Kaufleute Benno Tiekötter und Hermann Giesecke, beide in Berlin. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch Umwandlung der Firma „Namö“ Neu⸗ und Alt⸗Möbel⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Berlin, entstanden Gergl. 564. H.⸗R. B 46 855). — Bei Nr. 182 Ernst Sandau vormals Erich Sellin Inh. Ferd. Vogel: Inhaberin jetzt:; Brigitte v. Tschammer u. 2sten, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Ernst Sandau vormals Erich Sellin In⸗ haber B. v. Tschammer u. Osten. Prokura: Waltraut Hofeditz geb. Kühn, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des 2 egründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Brigitte v. Tschammer u. Osten , , — Nr. 36 493 3 Julius Jacob: Inhaber jetzt: Friedrich Günther, Apo⸗
enge in Aue und als deren Inhaber
Prinzen Apotheke Julius Jacob Pächter: Apotheker Friedrich Günther. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten . und Verbindlichkeiten ist bei, der achtung des Geschäfts durch Friedrich Günther ausgeschlossen. — Nr. 356 343 Albert Noack: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 5. . 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Rex lin. 53270 In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:; Bei Nr. 15 498 Hausge sell⸗ schaft Unter den Linden 68 a mit be⸗ schränkter Haftung: Bankdirektor Eugen Kudelsty in Berlin ist zum Ge—⸗ schaftsführer bestellt. — Bei Nr. 15963 Grundsticksermwerbsgesellschaft Ber⸗ lin Königgrätzerstraße No. 54 Ge— jell schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. No⸗ vember 1936 ist die Umwandlung der Sesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5 Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, die geschiedene Frau Gertrud Bondick geborene Grünthal, wohnhaft zu Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge— sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver— langen. — Bei Nr. 24 5 5 Grund stiütcks⸗ gesellschaft Zimmer mannstraße 8 mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. März 1936 und 306. November 1935 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst Dur führungs⸗ verordnungen in eine Gesellschaft buͤr— gerlichen Rechts beschlofsen worden, welche aus folgenden Gesellschaftern be—= steht: 1. Rentner Walter Apel, 2. dessen Ehefrau Margarete Apel geborene Wil⸗ helm, beide in Berlin. Die Firma ist erloschen, Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver— langen. — Bei Nr. 35 156 Continentale Elektromotorengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftirng: Laut Beschluß vom 6. Oktober 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Firma (5 1) und des Gegenstandes (6 95 . Die Firma heißt fortan: „Eontinental““ Drehrollen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand ist fortan ferner; insbesondere der Bau von „Continental“⸗Drehrollen. — Bei Nr. 37132 Beamtenschriften⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. jur. Erich Zeitz, Kaufmann, Berlin- Dahlem, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 38731 „Elysium Licht⸗ spiele“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. November 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus— schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Willy Hein in Berlin⸗Charlottenhurg, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits—⸗ leistung zu verlangen. Berlin, den 5. Dezember 19358. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Heęerlin. 327i In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 23 999 Genthiner⸗ straße 32 Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. November 1936 geändert in S 1. Die . lautet en Wonrschstraße 37 rundstücks⸗Aktiengesellscha ft. — Nr. 32 654 „Behak“ Beamten⸗Han⸗ dels⸗ und Kreditbank Aktien gesell⸗ schaft; Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1, 914) gelöscht. — Nr. 34757 Bank für deutsche Industrie⸗Obli⸗ gationen:; Prokurist: Dr. Konrad Ber⸗ ninghaus in Berlin⸗Krunewald. Er ver= tritt gemeinschaftlich mit einem Vor— standsmitglied oder einem Prokuristen. Berlin, den 7. Dezember 1935.
theker, Berlin. Die Firma lautet jetzt:
Eęrlin. 53272 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 7199 Westböhmischer Bergbau Actien⸗Verein, Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Die Gene⸗ ralversammlung vom 30. Dezember 1931 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 6 000 9000 Kg. fc long, Die Erhö⸗ hung ist durchgeführt. Das Grundkapi⸗ tal beträgt jetzt: 120 000 000 KE. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Verwaltungsrats vom 5. Juni 1935 geändert in s§ 6, 7, 11, 38, 41, 42, 43 47, 49. Als nicht eingetragen wird nuch veröffentlicht: Die bisherigen 50 006 Aktien zu 100 Fl. öst. Währung sind in solche zu 200 Ke. umgewandelt. Die Kapitalserhöhung erfolgt in der Weise, daß unter Verwendung des Stabilisierungs⸗ reservefonds der Nennwert der 250 690 Inhaberaktien von 200 Ke. auf 500 Ké. erhöht ist. — Nr. 562 Hedwigshütte Kohlen- und Kokswerke Aktien⸗ gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Oktober 1936 geändert in § 11. — Nr. 22 331 „Interbau“ In⸗ ternationale Bau⸗ und Finanzie⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft: Turch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. November 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: die bisherigen Vorstandsmitglieder Paul Rettig und Willy Enders. Berlin, den 7. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Rerlin. sz 73 In das Handelsregister B des unter⸗= zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden; Bei Nr. 11 897 Grundstücks⸗ gesellschaft Flora mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. November 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1834 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, Finanzierungs⸗ gesellschaft Germania mit beschränkter Haftung in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit diefer Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Ur. 26 744 „Eta chemisch⸗technische Fabrik“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom B. No⸗ vember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui= dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Fabrikbesitzer Max Baginsti in Berlin-Pankow, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Ten Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 47 356 Julius Hillmann Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell= schafterbeschluß vom V. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1834 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß dẽr Liquidation auf den Dauptgesellschafter, Verlagsbuchhändler Wilhelm Frenkel zu Berlin-Steglitz, be⸗= schlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht 2 verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung langen. — Bei Nr. K 416 „Ater“ Textilhandelsgesellschaft mit be- schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 25. November 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezügl. der Firma (6 h) abgeändert. Die Firma heißt fortan: „Atextor“ Textilhandelsgesellscha ft mit beschränkter Saftung. — Fol- gende Firmen sind erloschen: Nr. 7 362 von HSarrlach C Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Nr. 18 379 Feuerwerkslaboratoriun Velten (Mark) Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Saftung. Berlin, den 7. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Eerlim. ⸗ 5827 4 In das Handelsregister B des unter-
zu ver⸗
Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
zeichneten Gerichts ist heute eingetragen
w